1944 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

, n, m n ,, r , , , m m 5

.

Reiche. und Staatsanzeiger Rr. 28 vom 8. Februar 1944. S. 2 .

Reicha⸗ und Etaats anzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1944. 3

9. November 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer u e zunächst aus ihren Brennstoffbeständen die er⸗J oder auf Grunb des Reichsleistungsgesetzes in Anspruch ge— lch . g Aus ver Verwaltung

Staatsanzeiger Nr. 268 vom 16. November 1948). sorderli enge und können jeweils nach Verbrauch von nommenen Räume und Gebäude Schulen, Anstalten, Gast⸗ Oft triehsführers beträgt in diesen Fällen 25 3 der E . 56. ö (2) Aufgaben der Prüfungsstellen sind: mindestens 1 Zentner die , , der Reichskarten 1 Beherbergungs⸗ oder sonstige industrielle oder gewerb⸗ starbeiterabgabe und Weihnachts gratifilationen Beihnachtsgratifikation für das Jahr 1513 , ,. . als Drganisationstalent ausnutzen könnten, hält es Kimura weiter— c) Derchführung der Aufbringungsfestsetzungen für für Kohle beanspruchen. Sofern eine Bevorschussung mangels liche Betriebe und ähnliche) sind aus der Hausbrandjahres⸗ Der Generalbevollmãchtigte für den Arbeitseinsatz hat im Gir Betrieb beschäftigten Sstarbeitern ausgezahlt r , ist 91 1 hin. für nötig, daß die Regierung ihre praktiche Führung auf Tichen. und? Fichtengerbrinde und der fonfligen der vorhandener rte nicht möglich ist, ist gemäß 8 3 zu ver⸗ 2 des , . Wirtschaftsamts in Höhe des Grund⸗ a ,. . i mn , der Finanzen besm! 5 ö. , ge gad bergits nach den atzen ber m elne f , . a ne,. daß. lie ihr chi J ö vgl. S 3 Abs. 27). edarfs mit Brennstoffen weiter zu versorgen. Der Kohlen⸗ 36. erabgabe, die der Betriebsführer für di ö zu der Verordnung zur Durchführun r D,, , Führung der Kontrolle geltend macht, aber die tatsäch⸗ . 1 Gerbrindenaufbringung dienenden Auflagen fahren n,. 5. ; . . arbeiter Mae shsluhrer für die den Ost⸗ yrdt . ö 9 und Aenderung der Ver- liche Durchführung der Maßnahnten der TaFetag 1 ö Here r s §53 bedarf für diese Hwecke ist vom Händler bevorzugt auszu— tbeitern gewährten Weihngchtsgratifikatzonen zu nal rung über, die. Einsatzbedingungen, der Sstanht irt lh deen ahsahmen dez Initiative und Verant- fur dis b) Ueberwachung der , , , , . nach Menge ; —ö ; Handler zug 3 einfacht berechnet werden kann ü. en zu za hlen hat, der⸗ 5. April 19413 berechnet und mansen, der, Tstarbeiter bam wortung der Geschäftsleute überläßt. Kimura ist überzeugt, da ur ie , nen erf Massenquartiere , nicht ausgegeben. Die Ostarbeiterabgabe des Be. sein Vewenden. ch id entrichtet sein sollte, behält es dabei 1. . . befriedigende r , erzielen eg erwerber. Einquartierte in Räumen, für die vom Wirtschaftsamt r die höhe des nach Absatz (() aus dem Zivilsektor ꝛ; ; Tie Jaitiative chinesischer Geschäftsleute sei unübertroffen. Mit Had. IV. Schlußbestimmungen 35 k im laufenden e e , , weiter zu gewährenden Grundbedarfes an Hausbrändbrenn— ; sz . . . n., a nn,, ö 88 aus bestimmten Gründen unterblieb (Turn⸗, Ausstellungs⸗ n gilt unter Aufhebung des Rundschreibens 14142 der 2Birts chaftsteil rialien zu , ,, , Kön n e, ,,, a ; —̃ erhallen, Schu anzsäle u. ä), und deren Beheizu eichsstelle für Kohle vom 12. 4. 1942 folgendes: Kraft J , Wilheln (1) Gegen Höhe und Art der Gerbrindenaufbringungsfest⸗ h . ( h. 36 en, ö ng, i 6 e z . 9 8 5 5 und verfüge über die größten Arbeitsreserven in der , ngen sowi ie sonsti in Uurgh eborschusung, den seugrtieffedern nicht zugemstet a) Für die von der Wehrmacht bis 31. 8. 1943 bereits üb os ia lwissenschaftliche i 46 m ng wie gegen die sonstigen der e n,, ,, ; ; ; hea nh on zehrmacht bis 31. 3. ereits über⸗ aftliche Tagung in Wi t / rich Wil setzungen so , werden kann, werden in der Weise mit Hausbrandbrennstoffen Anl . künftiab ; Das Aunland en negativ gesehen, um das G ei u s han 9 . dienenden Auflagen sind als Rechtsmittel innerhalb einer ; ; i, ,, , . nommenen Anlagen ist in der Regel künftighin die Das Auslandsamt der Dozentenschaf s . man, wenn ges, Gegenteil von Gemeinschgft. Positiv etrager , l ; ersorgt, daß die Quartiergeber jeweils für den Zeitraum ; . ; . . zentenschaft der deutsche ssitäte werde das, was wir Kollektivis z h ,. 9 5 Ausschlußfrist von 14 Tagen gegeben: sel o geh im . rd e hn *. dr en, ie, e, die für das Kohlenwirts aftsja 1 , . eröffnete heute einen . 986 K a Ee e , den Plutokratien Das wirtschaftliche Chaos in Tschungling⸗-China der Einspruch: er ist bei der zuständigen Prüfungsstelle und die benötigten Brennstoffe beim ortsansässigen bzw. beim w e n, ,. . , . wt ilt ,. . e, ef, Kursus An ihm nehmen zahl. 2 erfüllt. Im J Tokio, 2. Februar. Dome berichtet aus Kanton, daß die einzureichen. Ueber ihn entscheidet das zu⸗ nächstgel Händl tnehmen. Es gelten die unte It rund fßu geispähren. Dabei kann tehende aus 'andishrtsehemn und, wissenschaftlichen sozialen Arbeit nicht etwa, da? Wesen der Gemieinschaff volk nenlcuhchmn Tschungking⸗Feitung „Takung-Pao“ seit Oktober 1913 wiederho Berli! far n. drt . ahne g fene a, ge . Gn er entn hm n 9 * das Wirtschafts amt in Fällen, in denen eine Ein⸗ sich 6 3 Akademiker aus mehr als 20 Staaten sowie Il haben, es sei uns vielmehr Har Ia . C fiche geschaffen die TIschungking⸗ Regierung 4 . , . ub nn ,, ö. ; , . ; , , , schränkung zumutbar erscheint, eine Kür bi 3 sgebende Vertreter der deutschen Sozialwiffenschaf⸗ we näheren Verhältnissen „lr, die Gesellschaft in natur⸗ R g nnn enn, abe, Maßnahmen 264 8 Futs cho: ü ; ; ; . 6: j 5 , zung bis 10 * , tichen Sozialwissenschaft, des Reichs. ; Verhältnissen immer schon bestande ; . gegen die wirtschaftliche Krise zu treffen, wenn 94 f Abt. 55 Gegen die Entscheidung über den Einspruch: . . 06) ,, ist ß e,, wenn bei ginge ggg ren der von ihm im Kohlen wirtschaftsjahr g us zuge— . De r hen Arbeits front, bes hlelchta re,. ins umfaffende iadition e n, , n. 4. . unglüche igsie Jah ni. chi gh ing ,, [. 9 . die Beschwerde: sie ist bei der Stelle einzureichen, die über die unter § vorgese ene evorschussung nich mogl ist. teilten Brennstoffmenge vornehmen. fran nf ihren n. . ,,, und Hertzeterinn n der Reichs⸗ ö . Derhert chaft liberalistischer, laß i , und habe bighen nur ihre Unfähigkeit bewiesen, was aus dem uner⸗ Die]! den Einspruch entschieden hat. Ueber sie § 4 b) Bei Anlagen, die nach dem 31. 3. 1943 gemäß Absatz (66 nach den Einführungsworten. bee in, z Beranstgltungen sollen für biefe her gh 6 a . unter die Schwelle bes Bewußtseins i, n eigen er Preise hervorgehe. So betrage der Index ersosche entscheidet der Reichsforstmeister endgültig. Brennstoffbedarf von der Wehrmacht zum Zwecke der Auf⸗ von der ehre acht neu gemietet oder 4 Anspruch ge⸗ Dr. Walter Schultze einen kein fi, me ef ner, Beo. hon äevarer nn n, gi n, der 1 nn, , m fetzt das Hundertfache gegenüber der Zahl von 15 ö ö . 1 3 * . XD = = 2 e . ü B . ö ; 9 Sraxis r ö. ö 99 ö . 11 2 8 ge 1. N * spꝛxia⸗ Berlin (9) Ein eingelegtes Rechtsmittel hemmt den Vollzug der nahmse oder Fortsetzung ihres Studiums in Boch oder Fach= nommen werden, gilt als Grundbedarf jeweils hie . e, Arbeitsweise und in die deutsche Ser erden 6 rn. die Gemeinschaft trotz . . e n ü nn e en gf. . z gb h / festgesetzten Gerbrindenaufbringung oder die Durchführung beurlaubter Wehrmachtsangehöriger Menge, die im v Kohlenwirt ts jah men, ülusschnitt aus der Gesamtheit des deutfck en sozialwlssen!. Wieder neu zum Leben erweckt. Alle Vorträqe ber! örtsnerth. Börsenkennziffern t. 55 d . . hr di den A schulen beurlaubter Wehrmachtsange 9 ge, die im vorangegangenen Kohlenwir schaftsjahr schaftlichen Schaffens bringen. Die Tatfache d iich ozialwissen schaftlichen Tagung . alf räge der sozialwissen⸗ für die Woll w . er sonstigen der Gerbrin enauf zringung dienenden uflagen . zugeteilt wurde. ozidlwissensche fl en n n Die Tatsache der Abhaltung dieses triebgäéentäinkéäd' nnd gingen praktisch von der Volks- und Be— ür die Woche vom 24. bis 29. Januar 1944 2 8 , An⸗ Von der Wehrmacht zum Zwecke der Aufnahme oder Fort⸗ vissenschaftlichen Kurfes ist aber zugleich ein nung dieses triebsgemeinschaft aus und wlrben! ia . 9. n,, . , H nur in dem Umfange, in dem die festsetzende Stelle auf An z ö . K* . zugleich ein Beweis d ; . ürden zeigen, wie diese Gemeinschaft Die vom Statistischen Reichs Börsenk ; * 2 ö ; j udi b die soziale Arbeit De z ; afür, sich vor allem in d , n 1 scha vom schen Reichsamm errechneten Börsenkennziffern Herrmamw trag dem Aussetzen der Gerbrindenaufbringung zugestimmt ar. a. ö . ard; ö. e, de, . . 36 , 6 sich 2 ö 9 . 3 dentschen rc r. . . . ö. Anteil, den die politik dan choesetzt , . og al Bevölkerungs- stellen sich in der letzten Woche (24. bis 29. Januar 144 im Ver= Die? hat ehrmachtsangehörige werden als Einquartierte behandelt. den Grundmengen jeweils zu Beginn des Kohlenwirtschafts⸗ und auf eine gen, trotz des Krieges weiter geht leben in iran Ga „wie auch das deutsche Wirtschafts⸗ gleich zur Vorwoche wie solgt: ; 83869 ar ; ; , inem Gebiete unterbroche Die glückli i. eben in ihren Schatten liege. loschen 89 Soweit die Brennstoffe für diesen Zweck bislang aus dem jahres bzw. bei neuanlaufenden Anlagen auf Antrag dem gung dern ore en ers Inter gen j, Diss gliickliche Bewaͤlti⸗ „Aus kollektipistischen hebe rena ö . 2 Bachendurchschut Monats A 9 zivilen Sektor entnommen wurden, hat es dabei sein Be⸗ Versorgungsberechtigten oder der zuständigen Wehrmachts⸗ im Frieden bollbracht hatt J en. Nationalsoziglismus bereits Bevölkerungspolitit überha 3 igen, lönne echte Sozial⸗ und vom 24. 1. vom 17. 1. durchschnitt fam mg Zuwiderhandlungen oder Verstöße gegen die Bestimmungen wenden. dienststelle beschleunigt zuzuteilen. gefunden und ist Hor ter f f serche , . . Schwierigkeiten beine! 63 . e ff. ö . , , , nnn mr. ,, Die, dieser Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen der 85 ; ; z ; ; ; , Bemeinschaft. Reichsstatt ich ung pa entstehende soziale Kern aus anfgssen, der a icht denn z debe, n,, b. . tloj z d 13 ; ̃ Die Wirtschaftsämter sind nicht berechtigt, bei den na Bemeinschaft. Reichsstatthalter Reichsleiter B s3ansassen, der aber nicht der Kollektipvismuüs mit fei J . 5 ö . . i , ger , me, Del ung 2 rief n aut n. Wachlommandos . Buchstaben hsh⸗ . 2 ö über 3. 3 Hag ,. grün en seage . wap dn kern err rn en g, als Summe und . ö 3 , . . erli irtschaftlichen Nebenerzeugnissen vo Januar . . . z ö k Ordnung in Eur für die wir kämpfen, an ersten khn) ͤ önne. ; zerkehr . 5517 351 339 Abt. 55 r st S. 135) zeugniss 9. 3 Die unter 88 1 und 2 ö Regelung gilt auch für dort angegebene Maß vorzunehmen. Kürzungen der Mengen eine soziale . n e, irn m,, in er ter Linie Handel und Verkehr.... 1565,19 1565, 18 154 94 . J 310 Wachkommandos, die zur Arheit eingesetzte Kriegsgefangene nach Büchstaben b find, ohne daß diese von der Reichsstelle Arbeit sowie das Leiskungsprinzip in , , ' 5 hre er . Gesamt . löõs, 35 158.31 B86. s X06 4 ö bewachen. für Kohle besonders angeordnet werden, unzulässig. sich um keine Patentlöfung der sozialen Frage . ( n. Eine DelF.⸗Ausstellung in Paris Kursniveau ber 4019gen . . en e ng, . 9 ih ,, . 86 Umfaßt die Mietung oder Inanspruchnahme einen ge— . nur eine Parole und Zielsetzung für den Liber n ffn Paris, 2 Februar. In Paris wird demnächst eine Ausstellung Pf . . : im D Sanz = ö ; ; . a,. a,,, ; en: durch Sozialisiern 3 Rat hen Arbeits ft 67 Ausstellun . 5 ö. ,. ö Fir hsanzeig Nachweis gegenüber dem Wirtschaftsamt ringeren' Zeitraum als kein Jahr, so sst eine Zuteilung näch ,, durch Sozialisierung zur Nation! . , . AUrbritsflont eröffnet werden, die die Ei e en , . 3 1. , 4 . ; . ö 1) Einquartierungen treten meist plötzlich auf. Eine 3 ↄder h entsprechend dem Anteil des Verhrauchers des He— dach tthen Helfe Centherz Kin behandelte jn ginem Vortrag kad? i . er gs, und erke e ungsweseng, wie e. Disch. Nteichs schatzan oe isun zen 3. e, . . Diese Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost Toene gi ehssteblcnhlth t nge wn, an dem der gesa mten Kohlen rt schaft , , . 35 ung r ; . a, ,. , n g jahres zes w, n an, . Deutschland jeder mit dem soll. Bisher mb ösischen Arbeitern nahetzringen tsch. Reichsbahnanleihe 194. 1071 i! . 4 B 50 f ö) d jedoch angewiesen, fich je⸗ jahres vorzunehmen. Wesen der Gemeinschaft verbindet und fur * ö oll. Bisher bestanden zwar scho einz fran flit i m, wieichab ghnanlethe 1940 197,13 107, 13 107, 94 . . J ebieten. Quartiermacher der Truppe sind jedo g ö j . e schaf ndet und für deren Ertenntult nnd k zwar schon in einzelnen fralnhstsen )? ; ; ; . Altieng ö wei s ,, 3574 2 i, ö. ; . . Beurteilung ihm der laellerfsb etui ) kenntnis un Industrieunternehmungen 1 ö genen, ranzhsische Anleihen der Länder.. 104,25 104,18 104,12 . r Cob veils so frühzeitig wie möglich mit den quartiergebenden (3) Der durch die Aenderung des Verwendungszweckes . , . er Kollektivismus der eigenen liberalistischen Fie Arbeitérkchnehlnngen, jogenaunte „Gedankenkisten“, in die Anleib a . . 6, . 5 J ö. ; Berlin, den 3. Februar 1944. Gemeinden in Verbindung zu setzen und die Frage der etwa bedingte Mehrbedarf (z. B. Einrichtung einer Schule , . und bolschen it en, 3 r rn r, fr; e ,,, oder Erleichterung kJ 3 63, . ö ; . ; j j 9 4 ö 29 J ö f 5 ö. . (. . K ivi 3 si ö. f 2 ges . ten, —ü5edo E be sos NA 1 6. 8 1 . ö 98 e / a 42 1 von Sck ö . . ie erf ng, . e n e m h. 9. , tn n e, eim Kollektivismus handle es sich, vereinzelt ut verllesen· neist , , diese Versuche Industrieobligationen! ** 106, 35) 6 jo 33 z V.: Alpers. 6j Tie Wirtschaf haben, so r = . . = 1 Frau! . hältnisse dieses bedingen, die Reichskarten für Kohle durch stellen gedeckt. . . Amt § 8: Beauftragte Forstdienststellen im Sinne von 5 2 G) die Gemeindebürgermeister ausgeben zu lassen. 16 W eh ö Berichte v zett ; . Ab sind a die Landessorstämter der Reichsforstverwaltung (Alpen- (3) Die Händler haben die angeforderten Mengen gegen Versorgung der i ö enen Gebäuden (Kasernen ; . irt aft des Auslandes ; ch 3. 9m auswärtigen Devisenmãrkten . . und Donaureichsgaue, Sudetengau, Wartheland, Danzig⸗West⸗ Vorlage der Abschnitte der Reichstarte für Kohle aus ihren org 16 5 i 9g 3 * 1 igen Das japanische Volkseinkommen, das Budget und das Eparziel 1944 lichen Perszuli ö ; Prag, 2. Februar. D N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. . ö preußen) und das Landesforstanit Saarbrücken, die gandesforst,! Lagerheständen zu liefern. Sie erhalten gegen Abgabe der u. a.) untergebrachten Haushalte von Wehrmachtsangehör Totio, 2. Februar. Der japanische Finangminister 65 anger 0 n er n nn in der Nanking-⸗Regierung ist und lange sitrich . 13 o H., Del S660 G., Iss, 80 B., Kopen . 4 k der , , n, (. 3. . übersichtlich zusammengestellten (aufgeklebten Abschnitte der () Die Vorschriften der Wehrmacht und die auch für die sich im Reichstag über die Höhe des japan schen 3 samkeit. gelebt hat, verdient sein Vorschlag besondére Aufmert⸗ 366 6. ö G., 99, 10 B., Madrid ö. 6 —ö e , erloscher ö , ,,, . ö und geben diesen auf dem üblichen Handelsweg weiter (gl. estatten unter bestimmten Voraussetzungen die Abgabe von IFndustril Luhhrrittehitker l Herd. Ven im Perjahre. Die Schanghai Ke schond hben äh wirt schaltliche Zentrum wird. Agrar 45 95 G., Fo, HMH B., Sofia M 4 g, d, ,, d, d , . . gebe gi n unrl, j ' i . ng ö nf zebenn ssrnn sm een [ zur Anordnung . in nf aus r n n an die k gen, J ö . r i sstes Güterumschlags⸗ . . ,, afts⸗ d Gemeinschaftswaldungen, die unter J ö ; l * h . ; Jen erreichen. Für die Staatsver n Io ß me , r. . ilde e i ; ö ö cher Betriebsführung stehen; 9 ur die . Hi. der Reichsstelle für Kohle vom 10. Mai 1941). ͤ Wohnunggsinhaber. egenüber 5 Yin hen d e, n ehren eng,. . , ,,. in der gesaniten chinesischen in ber im gen , ,, . Februar, D. N. B) New York 402 n 0s z, 1 Die meinden, der sonstigen Gebietskörperschaften und der Körper— . Die J adienststellen der Weh cht sind an en entstehen durch ebellagerung Cheng Wegen Dise Rn Mrd. mit der Reorganisation der chinesischen Wirtschaft folle durch eine panien (offiz.; 44,99, Montreal 4,43 - 4,347, Schweiz T 50 = 147.46 . . schaften des öffentlichen Rechts, die nicht von einem eigenen . . ,, , n e nur udget beträgt bekanntlich 15. rd J. , , . Dare bf ie von. Sch ngh g . Ge mg , r, ban nr, hof, n, ll ö k 5 tsleiter gelei den; e) für Pri ĩ ĩ 2 . n P 4,5 Mrd. Ye , mnlsatzbudget den, und durch Auswert liner industriellen' Pr m n , 3, 6474, Schangha;. Tschungking⸗Dollar —— . . and d . it i den hid , dann vorzunehmen, wenn beim zuständigen Wirtschaftsamt . oe Mrd hen (alle döei Mit anderen . , . ain, dere, 2. g br. . 8. * 8. 12.0 Uhr holl. Zeit.! . ö. Einheilsforftämter noch nicht eingerichtet find, nehmen die Auf. sestgestellt ist, daz die Wohnungsinhaber nicht in die Kunden. rechnung von 38 ird. in eren n , ge g m,, 21 das landwirtschaftliche Hinterlahd liefern ol! dern hh . [Amtlich Perlin —, London —— New Jork = Dari . 64 . gaben der Prüfungsstellen zu a und b die stagtlichen Forstämter Q liste eines Händlers aufgenommen sind. Ebenfalls sind die Däbon sind abzuziehen 7 Mö, Jen! m3 den h , ,. hen, Hhenghsi, die Probattton und die Ausbeutung der narürlichen . Srüsl r ?, Schthei; A3, 6 =3, n, Hölsink H un zu S die Reichsnährstandsforstämter wahr. J. für die Forstbetriebe 5 86 Wehrmachtsdienststellen unterrichtet worden, daß die Höhe Südsee⸗Entwicklungskasse und 85 Herd. 6 64 h 6 . heißt der Lebensmittel und Fiohmaterialien, an' . Italien (Clearing 4 Madrid , Stlo —, . 579 der Gemeinden, der sonstigen Gehietskörperschaften und der ̃— 8 I. der Abgabe sich nach den der Allgemeinheit zustehenden ungen mit dem allgemeinen Budget und den e, de, 6 . ,, Schanghais industrielle Produktion be— . 3, Stockhos m t. ß G , Prag. 2, . ö übrigen Körperschaften des öffentlichen Rechts, die von einem = . . Mengen zu richten hat und Abgaben darüber hinaus ver⸗ Sonderhaushalten. Tie sich ergebenden Verwaltunggans [n n,, eberhauꝑt schlägt Kimura einen regen gegenseiti⸗ 9. ich , , D. N. B.) [11.40 Uhr. Paris 6,22] ö ch f genen Jorflamtsleiter geleitet werden, die von diesen geleiteten 261 * boten sind von 42,5 Nerd. Jen werden mit 14 Mrd. Yen e. n,. , und Land voꝛ. . (. . , ö Brüssel 69,25 B., Mailand ö 335 Forstämter bzw. Forstverwaltungen; z. für Privatforstbetriebe, . 21 V . . ö . mit W Mrd. Hen durch Staatsanleihen gebertt! ? engen u Hinterschd' erehigt ärrdinding zwischen Schanghai und seinem Eisbät lelnzg Mätiz, sh, Bm Holland 2294. Berlin 12,65, ö 3 die von einem Privatforstangestellten des höheren Dienstes od 5 ͤ ' (3) Bei den Wirtschaftsämtern auftretende Zweifel sind für diese Staatsanleihe m V gedeln, da außerdem aud, erachtet Kimura auch bom finanziellen Standpunkt für istabon 1263, Stockholm 102,664, Oslo g8, 65 , Kopenk Ve 6. wa ! ; ; 2 der ö 2 X d 81. ) ; 28 1 e 4 atsanleihen vom Volke noch y Mroh 9 ; ? , ziellen Standpunkt für ö SGorf 5 ö 8. ,,, 3 e , Kopenhagen J ; loschen. von einem Pxivgtforstverwalter (bzw. deren Vertretern) geleitet Voll bro . mit der örtlich zuständigen Verwaltungsdienststelle der Wehr⸗ Industrie⸗Investitionen aufgebracht . , ! Min Den , T ta Lin stärlerez, Warenumlguf fei nicht nur zur Ye K ace d, , Pag 175, Vubapest ig,) B., gagreb . ö 35 werden, die Forst, und Hotzwirtschaftsämter (Abt. IJ Privat, 1 M ht b ot ; Landeswirtschaftsamt mit den zuständigen der Finanzminister als Sparziel des Re , sen, bezeichnete äesichung g einer wirtschaftlichen Autarkie und zur Lieferung S6 üs . Istanbul 360 B., Butarest 2, 7 5, Helsinki 875 . A. 535 sorften In die lem Fall if acaln gi e e. i ; ist besser und gesunder macht bzw. vom Laandeswirtscha 3 9 ewaltige Sumn! ö. 6 zie! des Rechnungsiahres 1944 die wichtiger Kriegsmaterialien, fondern auch zur Erhalt 3 Preßburg 1s, oo, Buenos Aires 95,73. Japan 190i, 65, Rio 2 960 B'“ deutsche . em Falle ist gegen die Festsetzung des Holzein⸗ Wehrkreisv tt Luftgaukommandos bzw. Marine 9 ige Summe von 385 Mrd. Jen gegenüber 27 Mr z Here, der , ö 1 auch * rhaltung des . Jap O0, Rio 22,00 B. . Die ] schlags lediglich die Beschwerde beim Reichssforstmeister zulässig 1 JJ uftgar 36 vorhergehenden Rechnungsjahr. gegenüber 2. Perd. Nen im ,, Di ng, . n. Die Preisauftriebs—⸗ k n, (D. N. B.) London 19, 53, New . . Sie ist beim Forst⸗ Holzwir 3 inzureiche d . ; ö ! Schanghai seien seit dem letzten Frühjahr direk Jork 4,79, Berlin 191,80, Paris 109,85, Antw n 76.50 6. . delbach ie ist beim Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt einzureichen (6 7 der ö. . ,, n. , d , (letzten Frühjahr direkt auf -. . Tr 85, erpen 76,8o, Zürich ö. . . Verordnung über die Durchführung der Hohfnu sbringung vom §511 , Verdoppel des ; . , 9 gegen seitigen „wirtschaftlichen Beziehungen ö ö . Amsterdam 264,70, Stoctholin rin . 237 26. Juli 1843 RGBl. 1 S. 449 Deutscher Holz Anzeiger ö . ö Auslieferung von Mengen unter einer Wagenladung . ppelung des japanischen Schiffsbaues in einem Jahre g n, n. un Land zurückzuführen, Wenn ein normaler 96 0bro0, Helsink; Hi33, Madrid —— Alles Briefkurse. ö . zer. T hom 7. Au nn st Ia ͤ (4 Die Wirtschaftsämter haben darauf zu achten, daß der 9 9 oki. 2. Feburgr, Im Abgegrdnetenhaus betonte der. . num schh ag gewährleistet werbe, wärde der gegenmne nk Sto choßm, 2. Februar. (D. A. B. London 16, gs 6 ö durch. (G3): Soweit es sich um Angelegenheiten des eigenen Forst— Koöhlenbedarf der Einquartierten vordringlich sichergestellt (1) Gemäß F 4 der Ausführungsbestimmungen 1 zur An⸗ nische Maxineminister, Admiral Shimada, auf Anfrage da er ,n nnlätf, eich, Flint urg nich einmal ausreichend sein. Der 6 Berlin 167,560 G., 166,66 B., Paris = 6. 66h 8. . Gesellsck betriebes von Prüfungsftellen hande 5 e , , wird. Gegebenenfalls ist gemäß Ziffer 156 der Richtlinien ordnung H 10 werden W⸗Abrufscheine für eine Wagenladung gu -von Schiffen glatt laufe. Im Jahre 151 wurden zwei gu nischlag mne Rnter erleichterter Kreditbeschaffung nicht Nijssel G., 57,609 V, Schweiz. Plätze Or, 0 G., 97 3 G. Hzesel Prüfungsstellen handelt, werden die vorbezeichneten * J g 6 z 9 J x g ( soviel Schfffe a6 a, , ,, den zweimal nur in den befriedeken Gebieten, sonder ch feindli Amsterdam G., 223,56 B., Kope 2 / ditgesell Aufgaben der Prüfungsstellen' von den forstlichen Mittelstellen zur Ingangsetzung der Anordnung H 10 der Reichsstelle für und darüber von den Händlern über den Handelsweg an die 61 Schiffe gehaut wie 1942. Es sel sehr wohl möglich, daß Landstrichen gefördert werd. en, sondern auch in den feindlichen 8 mn, ,,, 50 B;, Kopenhagen S7, 60 G., 87,99 B. zederf w ö 26. Apri! ĩ ; z ; 6 erkedi r ovie iffe gebaut le ö ; 2 gton 415 G., 4,20 si Lederf⸗ ahrgenommen. Kohle vom 26. April 1941 von ihnen zu veranlassen, daß die Hauptlieferer weitergeleitet, die, die bevorzugte Erledigung , ru. . „ppelt soviel Schiffe gebaut würden wie im Eine n ne , on . . 6 g . Rah (n. G., 420 B., Helsinitf 6 . buchmäßigen Reserven der Händler zu effektiven Reserven des Auftrages vorzunehmen haben. . Hilfe . , . gin cine schen Mig haft mit 3,32 B., Wadriö' w . . ,, 3,77 G., ande . f ; ; . ; J . ; , ,, 3. ö. B s kann nach Kimura nur R r n , , Kissfsahon —— 6. . Ausführungsbestimmungen Ila gemacht, d. h. die entsprechenden Mengen auf den Lagern der E) Mengen unter einer Wagenladung müssen jedoch von . . . uf einer planwirtschaftlichen Basis erfolgen, doch diefen wann, 17,50 B., Hugnos Aires 102560 G. 10,50 B. 12 X37 agg Händler ständig bereitgehalten werden, damit bei außer⸗ wr, ., ] * ; beständen bz eue Methoden der Wirtschaftsplanung in Nanking⸗China sichts des in China sest verwurzelten So, lalsyftems die übliche Oslo, 2. Februar. (D. N. B. London 6 1775 A 53 zur Anordnung H 10 der Reichsstelle 3 bal; ruf ; 59 . den Händlern unmittelbar aus ihren Lagerbeständen bzw. / 7 w. . ; orca stlichen Y n zialsystents die üblichen Berlin 173 3 * . . , ie ir 9 Reichsstelle für Kohle über die end! gewöhnlichen Anforderungen sofort geliefert werden kann. ö 2 1 d 6 Interessante Vorschläge des japanischen Beraters an der „Central irtschaftlichen Kontrollmaßnahmen anderer Länder nicht ange⸗ erlin 17525 G, 176,75 B., Paris G., 10,00 BH., Nen, Christia gültige Regelung der Hausbrandversorgung im Kohlenwirt. Reichen die von den Händlern gehaltenen Keserven nicht aus, aus ihren laufenden Eingängen , nn. 2 . a ü Jleserve Bank of China 'r „Central, wendet werden, Kimura glaubt, daß es hhöchs vum nn fr, i Gr d. B;, Anisterbamm Ge, 2 35 ., Zurich Jef n 4g schafts jahr 194142 vom 22. April 19311 Deutscher Reichs. um die Anforderungen zu befriedigen, so ist unter Ein? jeweils bis um Erreichen einer vollen Wagenladung ge— Schanghai, 2. Februar. Der sahsnlsc Ratg ber a be, a. wäre, bei der Ausarheitung eines neuen wirtschaftlichen Kontroll⸗ 108,00 B., Helsinki 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen ö . G. 71550 B. Jost⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. g3ß vom 23. April 19415 schaltung des zuständigen Landeswirtschaftsamtes ein inner— , n ,, de h n , n n ö. zielernä Hanh of Chtng n ini. here,, nh. hien ö. ö. ö i n, fn ,,. Drganisg an, der n . . D. Kopenhagen gi s C., z zs B. Die? —z rfsi 357 auf ; ieferer zur bevorzugten Wiederbeschaffung t n ainichi“ einen interess a, ,,, . . ain n zubauen. Diese Gilden hätten eine lange Geschichte * G., 26,26 Gg., Prag G. . 8. = 1 Vom 2. Februar 1944 bezirklicher Ausgleich herbeizuführen. ; n,, zuzuleiten ü Sofern bel elnzelnen Händlern ' die ler ent ts , nmel fan nn , nen n . und Erfahrung auf wirtschaftlichem . 66 . . B r lf Auf Grund des 3 34 der Anordnung H io in Berbindung . 57 Mä-Abrufe im gesamten Kohlenwirtschaftsjahr eine Wagen⸗ notwendigkeiten anzupassen. Da Kimura iner der e, n, lber e g gin en, mn fen er auc geninkar. Damit London, 2. Februar. (D. N. B.) Silber Barren pyro ien n ö. Absatz 1 der Anordnung H 10 wird folgendes be⸗ Versorgung abgesetzter Einheiten der Luftwaffe 66 nicht ,, e, d, ,, . . t . wre ee rr e a mer me ; . n / z . mnas ahr ige Erfahrung und ihr 25,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168 / . in,, immt: z edarfsmengen der Verbr. Gr. abzurufen. Hat der be⸗ . 6. e „- J an n n, wn, B 50 (Flak, Nachrichten usw.) 1 , eee M . e . / ; treffende Händler (z. B. gegen Ende des Kohlenwirtschafts⸗ 2 ne , Die Versorgung von J, der Wehrmacht e ,,, ahr lll e , nl 1 n . aalen, ien , 9 die Verbr.⸗Gr, in. mehr aus⸗ . Offentlicher Anzeiger Die der Waffen- und des Red ; gesetzt sind und deren Bedarf nicht mittels MAlbrufscheine zuführen und liegen ihm noch W-Abrufscheine unter einer loschen. . r . ö durch nächstgelegene Wehrmachtdienststellen gedeckt wird, wer⸗ Wagenladung vor, die er aus seinen Peständen nicht decken , n n m. gellenttiche Zultellungen, J. attticagesegsq ate. g. 3 41 Die Versorgung von Einquartierten mit Hausbrandbrenn- den wie bisher durch Entnahme aus den Beständen des orts⸗ fann, so wird ihm gegen Vorlage des W-Abrufscheines vom; 3. ur gel ne, gen. * 8 1 1 zn, , , auf tttien, ii. . . L. Unfelt. und Znvatidenter scher ungen, mit . Een neren ,n, ö ö. Quartiergeber. Als ,. ö. . ö gegn, , ,. Liefersyndikat eine vofte Wagenladung unter Anrechnung der Tentfche Gotontalge seinschascen. 12. Sffent anbei. und Qommanbttgesenschaften, E. n, n, , ,, ,, . Die nungsgrundlage gelten folgende Sätze: einer mpfangshestätigung ersorgt. ie mpfangs⸗ z f ü j achste illiiissi bli ! . = . osß d, e nnn. kot r k nnn ahl n n,, Wenge auf das nächste. inn n 1. Untersuchungs- nnd trafen . zal gn fenen enn Ererlassgz, ssteßs in dem auf den 6 unt ion, , , rn, d, , Tam Allieng⸗ . . Kilogramm Steinkohle) / Tag Feldpost⸗ Rr), den Tienststempel und die Unterschrift des P 61756] . Belanntmiachung. reis sparfasse , n n nn n e n n e Jie s zi edlantend au Helga Die Größe des Raumes Oktober und November und Dezember ,, . enthalten. . , n, . 3 § 12 Aue Druckaufträge müssen auf t . n, Dem Handelsvertre⸗ r n ng n für Dr. Kaul Schöller seine Rechte k , . k Dich el te n, bosen. ena erlosche Apri Mär *. angsbestatigung gegen einen Beste in, ; vgl. . ö. ö : . . inser t wa. ! er Karl Friedri offmann, Breslau, in uppertal⸗Elberf. kriegerbeim⸗ ; ; , , , rah 6, 6. Nr. ZD gf, lautend g . . . , ö . bir a gr n e en , n '! zur ul = Die Ausführungsbestimmnngen treten am . Tage nach 6 be ieh nem Papier Hit e felder 36 ö n. , , ,. siraß 5p i, n n, e nm, , . die Waltraut Kaaß, Pofen, fe r rn Für t) znäume bis 35 ehm 13 ; nung H 10) ein Verkündung in Kraft. Gleichzeitig treten die Ausführungs— ditig dracreif eingesandt S6 der KS über Handelsbeschrankun. 1606 Re beantragt. Der Inhaber des wird g der Urkunde erfolgen sirgße 2g, ir 5. beantragt. Die In= A Rlume bis d cha? 1 3 ö ; bestimmungen II zur Anordnung H 10 der Reichsstelle für werden. Anderungen redak⸗ gen vom 13. 7. 1923 (RGBl. 1 S. 706) Sparkassenbuchs wird aufgefordert spä⸗ Neubrandenbur 27 9 haber der Urkunden werden aufgefordert ,, * ; ; . 38 . Kohle außer Kraft. J tioneller Art und Wortkürzungen der Handel mit Gegenständen des täg- testenz in dem auf Mittwoch, den Das ue en , uar 1944. spätestens in dem auf den 8. Mai 194d. J Räume über 100 cbm e Die Versorgung von Einheiten der Wehrmacht, ; werden vom Verlag nicht vor lichen Bedarfs untersagt worden. Die 31. Mai 1941, 19 Uhr, vor dem unter— DI ; 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n ö. ngrf. zee bm ' neh! ö ö der Waffen- und des RelD. mit Küchenkohle und Kohle Berlin, den 25. Januar 1944. genen gn. Berufungen auf . i für das gesamte keen er , Zimmer 1, anbe- * 9 7 n n n 9 kJ a, e beraum en . . 1 ö ü ; i ß ; 3 t 365i '' Reichsgebiet. Di ̃ ei ist raumten botstermi ĩ echte ; 5, Die S arkasse der Aufgebotstermine ihr zu⸗ Vasper b in Zentralbeheizten Räumen sind Brennstoffe nur bei ö ö n gen , Iten ne . , n n n, ,,, e n get. a be n ,, n ,, Gauhguptstapt Posen, be bee n ere, melden und gie nh den . Prokure nachgewiesenem Bedarf auf Grund der für die Heizanlage Küchenkohle wird den Einheiten der Wehrmacht, der Paul Pleiger. los; maßgebend . n Breslau, den 19. Januar 1944. vorzulegen, widrigen alls dessen Kraft? . Sparkassenvorstand, hat das Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der . vorhandenen Verbrauchszahlen zu gewähren. Waffen⸗sß und des RAD. die nicht in eigenen Baulichkeiten U e , dr,, , , Der Oberbürgermęeister. loserklärung erfolgen wird. e 4 der nachstehenden von der Stadi⸗ Urlunden erfolgen wird. Ginny z untergebracht sind, gemäß 7 zugeteilt., Das gleiche gilt hin⸗ h 3 . 1 age. Matern, ; J. A.: Zimmermann, Bad Wildungen, 25. Januar 1944. . der Gauhguptstadt Posen aus- Posen, den 17. Januar 1944. 82 sichtlich res! renn kosseß für lage getz dh nch . . EGchristgröße unter, Petit liegt, Städt. Verwaltungs, und Rechtsrat. Amtsgericht. . Sparta ssen bücher; 1 Das Amtsgericht. Einzelquartiere eile Nichtamtliches den elt e ert geren, ar, ainfgẽbö⸗ , , . . ni erlag muß je e Haftung , , 1F 2. 44 D * z J en, E. r; 115979, lautend Ver Hypothekenbrief über die i Am Die Versorgung der Einquartierten mit Saus 59 bei Druck s. n 44. er, Kaufmann Willy guf Bernd Ebelt, Posen, Tannenberg] Gr Berlin⸗N 4m n, an Hausbrandhrenn⸗ ĩ 5 z ruckaufträgen ablehnen, . Rüß in Neubranden! ĩ str 8g Ffir 9 inenberg⸗ Grundbuch von Berlin⸗Niederschön— e 5 ö e g,. ) ; r J ö nen, ) teubrandenburg, Neutorstr. 23, straße (9 ne,, 976 anne, m 1 YMtederschön , stoffen. erfolgt über Reichskarten für Kohle, die an die . , kat Deutsches Reich deren rr, w orlagen nicht vönig a 3. Aufgebote hat das Aufgebot des auf 8 . . . alen 2 43 Vlatt Nr. 1376 in . Quartiergeber ausgegeben werden. Die Quartiergeber HS 9 zwecke Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme ruckreif eingereicht werden. e, . Aufgebot. ] Namen ausgestellten Sparbuches der Schweizer Str. 9 n ngft, . , ,. J unter Nr, 19 eingetragene N we. Hrauntehlenbrtette, oder harthrauntehle, ber gon. sehende ches ehmachs fi s'nstigzs cord , gz sag ä nch, ern Rar ceieht sinö hat bis . nnn, be Teheran dei en. nd e eie, , län leitesb, dus, mti, ene c, eh lune wut ö Iohlenbritetts, oder Hartbraunkohle, oder Koks. Lazarette eschäftszimme Ekstä s 9 Ge seber bernsmmẽe ö. . , , . it für Vr. Paul Neubrandenburg, Nr, 53 8sz über Grzesiak. Posen. F vsstr. 36 . e,, . gegangen. Es h z , schäftszimmer, erkstãtten usw. gemieteten tung der Gesandtschaft wieder übernsmmen. llliisiii1i11i1i11i61iniuiuisiuuiuus Schöller in Wuppertal Elberfeld, Krie⸗ 2818.1 ä, béäntragt. Der Inh ber ?) . 115 n n f . . ö. tgennznener Brie ertelst worden, ö. gerheimstraße 6, das Aufgebot des an- der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ l mann, Posen, Memelstt 16. n. Ferlin Fanton, 4, ids, dsr 1 I . .

Das Amtsgericht Pankow, Abt. 9.