1944 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

2 mm i .

. . Prüsrr. s 13 vonn 25. anzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1944. S. 2 q ö Verfalltag. 1. IJ. 14. 40 „Eine kleine Königs. d . 8. 12.3. . 1. 44. Gültig nur Nr. 59 741 vom ,, den Warenverkeh . . ö üs gon i411. 4 alis ge ö k Reichs- seiner Lieferfirma, bei . n 1 ö . alltag: 4. 1. 44. Gültig nur ö . 96 88 gelegenen, bis zum 6. n m. , der nächst⸗ finanziell zu sichern, dazu üb eichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5 B i669 3 ; 11 zuli ö. 6 32: . Uu uber * * m P . ö 0 zi vom 50. 8 483 Vie unhelm Diese . Inkrafttreten ö 3 zuliefern 6595 zu tragen. K Barmittel als ] di Februar 1944. S. 3 gere g e le nr en, n,, . heimliche Wand⸗ iese Anweisung tritt Für Einzelhändl . führung, dle heute bel vielen Fam e doppesse Daus deer Perein: r. 59 St J vom“ ag: 31. 19. 48. Gülti ; am 1. Februar 19 ndler und Großhänd . Privateinkommen zu L amilien nötig ge halts. Mill einigung angeschl . * f! 9. gh, ä n Ge erk vent] 4 . nur Berlin, den 15. Januar 1944 r 1944 in Kraft. man,, 1943 . ler, die für die Weih⸗ als früher. zu Lasten der sonst . ger n 6 die 6 9 V. zs.] 6 sig hin in 1943 insgesamt 293,46 J bi Had! und Jigend!“ V dom 26. 17. 41 „Geheininis un Schönhei Reichsvereini 3 i r für eigene Rechnung haben fee selbst geröstet haben Im weiteren Verl rnisse ftärker 139, 18 (46 ‚n ö In daß Pie n fallen r h ne, 1er, nnn, Tric, ge, 3 Irn vom 39. 1. 143 erfalltag: 4. 1. 44. Gültig nur ec 6 Der , , ö extilveredlung. stimmungen der Ziffer , affen, gelten dis Ve wen ö. 3 . wandte sich P ati assen ,, ,, , ein un ahne won 1 12 bis , , Disch rn n. 3 mit oder ohne Gewürz gister Průũf Nr. 53 ? ͤ er: Dr. Acht . Die sogenannte Fi tuellen kreditpoliti tä⸗ die Auszah n die Einzahlung 1. Bei den Banke rgarine 174,06 bis = g in Kübeln 111.60 bis = T Wilhelm ir. Dag vom 28. 1. 40 e r. Jed . 4. , inanzlerungswende, die ischen Fragen zu. d zahlungen 15,386 . gen in 1943 27,38 Mill.! n. Nartkenbutter —, Markenbutter, in Tonnen? = Tafel- . falltag. 4. 1. 44. Gültig nur N „Weser⸗Renaissance“. Ve Richtlinien . er Röster hat der Reichsstelle T eech Din hat das Kieditgeschäft d nur von . er Spabsa lden um * 327 i 9 so bag hier ein Ei hfl und Tonnen 323, h gepackt zs6 0 bis =, fei nnen 33,00 bis- . zr if⸗5 ; z = j 5st nn = ? ill. hfl eine Steigerun en 22300 bis fei , feine Molkereibutter, i rich Vw Prüf⸗Nr. 53 287 v g nur Nr. 5h 7616 vom 26. 12. 453 r- zur Anweisung VI d Französische Straße 5 lle Tabak und Kaffee, Berlin hinsichtli ie gleiche Feststellung 65 der Sparkassen kaum b j hfl zu buchen wa 1 . , , 4. J. 44. om 6. 2. 40 „Jugend fliege“ Verfallta vom 14 er Reichs vereini . Summe der el 5s, biö zum 8. April! It n Hstlich anderer Gru n für das Berichts; . ö butter, in Tonnen 31! n,, getrager 11. Gültig nur Rr. 55 762 ugend fliege“. Verfalltag: Januar 1944 (Ei inigung Textilveredl ö er eigenen und de . April 1944 die und ländlichen G Epen des Geldwesens erichts ahr, auch Handels v z lb o9 bis = 8 90 bis . Noltereib ackt 8657 Pri Nr d ib r. 59 762 vom 20. 12. 48. tag: 8 (Einsparung von Farbst ung übernommenen Röstk r von ihm nach Ziffer 1 und Privatbank n Genossenschaften, getroff ns, ö der gewerblichen Kopenhagen erkehr Dänemark = Belgi epackt zo3 G9 bi andbutter, in' Tonnen 2599, 00 bis eibutter, gepackt deutsche Erde“ V vom 1. 3. J0 „Gau Oberdoi W Verwendung farbiger Gespl offen bei der Durchschnitts⸗Ei affee⸗Restmengen unt und? an len Re , n br geteeen nen,, , , Dan enn gen, K Februag,. n 1 io bis S , Lanbbutter, Erde“. . hoh a' = att. Wrnrten, für t Gespinste) itts⸗EKinstandsßpreises er Angabe des auffallendsten ei de enkurbe aufsteigend ei den zängmartt ußd, Helgien ist Diden, Fandel svert i en , n, , , n, ,, Terfahtag: 4 1 , ding mn n. 3 pid ren tel an mn mehrfarbige (b Meldung ist ein Verzeichnis für S0 kg zu melde e, nn,, , , . ,, ehr zwischen gmnmentz ls, wöntfet „, Gio , vis, zn bo her ner K ur Nr. 59 763 chstan ell an ser bigen Gespis unte) Herstellung ein . 6 te n. der . die . Der de n, een ebilorenstand der . Spezialbanken in m, wee, be n Hg ng getroffen . k n er , För, ie, bo bis ieh Aobo bis 273 00. Allgärier n Baher. ö . , 17. 1. 40 „Hinein“ sten (i) festgelegt ist: ngabe ber nit Röstkaffee belieferten Großhä Sonder n le hen Die Sparkassen, die cin dne mf, Waren gnstqusch zhisoE Her, Tel hn g The, deer. Periode lei baren, ge. I. unge: Harzer, Käss Joo o6 bis ilo oo. omg e. ö Abt. 55 i Gültig nur Nr. 50 616 „Hinein“. Verfalltag: Kett d der an den einzelnen G ö roßhändler unter ta di hr bedeutsame Kredikinsti ich in mehreren Jah jahr wird d zwischen beiden Ländern? res entspricht. Der mittlere gef. u. ungef.: Schnitt und Band C00. Grieß⸗ ö üf Rr. S3 16h 50 615 von 21. 12. 45 g: Inlett. ; Schuß er von ihm zurückge roßhändler vexäußert Ynwischen? Wir chef nnen t in tnt s4dmenflich— J , , , . 1 a,, n,, 4 Verfalltag. i öh vom J J 15 Simnein Gchrn? . , 6 n ö. gegebenen Menge beizufü erten und den zwar an 9 bewährt haben, sind der mittel⸗ en, die die Hälfte der j der Kontingente ertel⸗- und Spätzle 71,900 bis 72,00 roni 69,099 bis 70,00, Faden =. . 10 llltag: 12. 1. 44. Gülti „Hinein“ (Schmaltonfil oder 2069) unge färbt zufügen. ihnen bet ö. zur Zeit geringen K 1d weiterhin bestrebt tauschabtommen für! di er in dem dänisch-belgi vor sich gehen ä,o0 big J6, 60, Aumm 8 Maccaron 72, 00 bis 73, 9 ae,. . . Peu er. FS y . ; ig nur ier Sn ig Senn gen, . enen ungefärbt igen . ä . 5. . , . Deb obltefsng er en Kreditwünschen der von vorigen Jahres für die Zeit vom 1 ier elch atenaus- Steinspeis o, Kümmel, ausgewogen * . Spaghetti vom 5. 4. 6l6 vom 20. 16. 45. , . ; ückli . ö 8 . ̃ ger nn mn bis 3g. 3 gsaiz in, Kapieraäcke sbeutsch Ita bie 150 0 erloschen tag: 6. 1. 44. Gülti 1. 42 „Der Störenfried“ 3. Gestreifter Stoff 169 3 C6) ungefã () Die Rücklieferung der b ; z 3, . im Nicht selt Seite werben el gente Kontingente September Pertsnackungen. jacken 19,6 bis. = Slein speisesal, in 3 g nur dir S m ven rn; Verfall⸗ für Hosen 100 3 ngesärht Röstkaffeemengen r beim Einzelhändler verbli Sbartasse und ihrer Girozent ain cho felt ollen zwi ne, geg , , 7 , K Berli Berlin, den 5. Februar 16 om 23. 12. 43. B . 5 unge särbt . 9. hat zum Einkaufspreis zuzü derbliebenen betonte ferner, daß die 93 rale gewählt. Präsident Hen einer In as und von dänisch efert werden Hanfwaren ö ö. his Sie bespeije sal . ,, nil. in Papiersacken . bt. ; Der Lei rw 104. . arp für Schürzen (4 oder grau (nicht J 1 eförderungskosten ̃ zuzüglich Umsatz⸗ gaben der Nachkriegs Sparkassen für die kreditpoliti . Heintze Stelle von Trockengemü er. Seite nicht er 6. . 6 in Eimern bi n Werkspackungen 25,80 bis Der Leiter der Fi ü . Flanell schürzen ch.. 359 3* cht schwarz) solgen— soweit solche entst zu der mittelständi enszit wohl gerüstet si itpolitischen Auf: rübenschnitzel lief gemüse wird Dänemart ohrrüben. irschsirupx * bis biz = Himbeersttup * = bis lmprüfstelle f. Männe hemden ungefärbt M Die bei ehen, zu er⸗ elständischen Wirtsch gerüstet sind. ie steh nutzten? Konti fern. Es wird fort irt getrocknete Zucker Eime bis 7 Marmelad strup = bi ( 289 Dr. Bacmei . (4) 60 3. un . b Ro Die beim Großhändler verbli Handwerk und Gewerbe haft, also namentlich de en mit Kartof r ontingente und Konti gesetzt über die nicht au bis rn bis —.—, I Fflaumc tur ade, Vierfrucht, in 12 Y, Ig? . Serrma 26. h, , a ,, . rbliebenen und übern voller Verbindun sowse der Landwirtschaft' n. Handel, irtoffelabtammen verfügt ingentsanteile in den gel zge. dis , Erdbeer, Ah fei, in 12! Apfel, in 12 kg⸗Eimern —=— . 6 ö. de samt gen sind zum Uebe übernommenen ir sie g und hoffen, diese d aft in verttaneng, 9 Füß denn, Sgndel werden tönnen. d 1 ö Die . Kinderkleid Durchschnitt von aufschlag von höchst rnahmepreis mit ei ö zur Zeit geltenden? se durch gewisse Locke . verkehr zwischen 12 cg Ein vakg- Eimern bis C bis —— * Apri- . loschen. Anweisi eiderstoffe () (5) Kette und Schuß . weite rzugeb stens 5 v, H. zuzüglich d nem lunch e fisen fire , J gin anemark und den —* Eimern bi —— gi s re, n imhbeer- Apfel, in Denz der Reichs vereinigu ; ing VI rauen⸗ und Mädchenkleide , erpackungs⸗ 9 6. Für die . er Umsatz gen, die sie sowohl im k ei auf ihren jahrzehntelan ertiefen zu nend ist eine entsprechende' Ern eg 1. Januar bis 31. Mär . 6 kae, nr, Johannisbeer. , in 12 Ig Ciniern . gomma stoffen . ng Textilveredlung (Einspar untgewebe für Männ rstoffe (44. 9 h 8) Sof och Beförderungskosten bere g dürfen weder für den, Mittelstand . und mittelfristigen . Erfahrun⸗ keln , etroffen ,, n. Ordnung wie die' bine Vers. Dreifrücht· Marmelabe , n in 12 1⸗Ka⸗Eimern bis Die 2 i der Verwendung farbi ung von Farb⸗ Bettʒeugstoffe iner⸗ und Knabenhemd . 3 and fern ein Großhändle erechnet werden. Kreditgeschäft 9 esonders bedeutungsvo auch in dem eiden Ländern in . drei erf en. Der Handel zwif r erbilligte Vierfrucht, in 1274 in 123 * Cimern —— ö, ö. . ger Gespinst H en (4) 60 8 händler Röstkaffe r von einem and . also dem Hypothekarkredi gövollen langfristi sernach auf d ersten Monaten di chen den Apfel⸗Nach „s intern a6, o bis en, me, 4 ist erlo Vom 14. Ja in te (I) Die . ein . e bezogen hat, darf j 1deren Groß. Abschließend weist Präst arkredit, gesammelt igen fönne f der Grundlage der Konti eses Jahres wird M preß Gelee 40,00 bi oo bis =, Herbinligtes Januar 1944 * angegebenen Pr en Aufschlag von „darf jeder von ihn das vo J eist Präsident Dr. Hei haben. ne die die Hälfte 8d , ,,. zem äeiab g. lee f. Berli Auf Grund der Verord 9 farbiger . d ozentsätze drücken den Anteil ei steuer berecht öchstens 2 v. H. zuzügli en nur e f ehene Prtogtamm der Rath eintze noch darauf hin, d Warenaustauschabkom zer in dem dänisch-nied ich gehen Rur fur Zwelt ohne Rohstoffzuschlag Abt. 5 9 assung vom 11. D ordnung über den Warenverkehr i ) Das Kett . Fadenzahl nach berech nteil ein⸗ ien. züglich der Umsatz⸗ Sparkassen und Girdorgani r. Nati nal ssierung im n, daß setzten Kontingente men für die erste Hälft iederländischen Hartgri der menjchlichen Ernähri ü m II. Deze der . ch berechnet aus Fi im Ben sf ganisation mehr od ereich der ting itingente ausmacht, d zälfte von 1942 fest rtgrießware 4 4, H.. rung bestimmt. indung mit den . 1042 (RGBl. 1 S *in der wobei der Farbt zw. Schußmaterial ist blau einzufä ür di 6. ah Benossenschaftssektor gepl oder weniger erledigt ist nigents für Butterfasserreif⸗ c ml del Albänt uns eis Tee. Vie e ten bre se , 19 . 1 TBrzaß des Fahrers üher di? in Ver⸗ Ausfall d on (204 der Einhei —⸗ au einzufärben Für die Bestimmun ; nahmen sollen folgerichtig d geplanten und geforsert h 1 erreifen. iderung des Kon h Freise sur iM eise verstehen sich für Anbruch losh ? Verordnung . 2. September 1943 und , . ) Einfärbun 4 Seite des Buntgewebes . t e en gleichen Strafvorschriften wie J der ,, gelten die ger zu a , h Tem o, das 3 , . . Die schweizerisch ĩ , . it. Kaltulations · Verfugung des Reichs oschen. er e 6 0 3 . Erlasses . 1 1 2. ng nur nach Farbton 6206 der 53 . ; nordnung 19. anne Ursache h r Verhältnissen des r , n , , n 4. Februar. Die z . im Jahre 1943 Berli es Reichsministers für Ri I) sowie mit dem ; 4 Hellfarbi arb⸗ Di n aftswesens obisorischen Aufstellung fi eizerische Post wei Abt. J 98. i chen fee für, a e . gn. . Erlaß 3 Melangen sind unbegrenzt li ag r . gung tritt am Tage nach d ö Abwicllu ö. bon r. ih ir gn 2 o n, nt Berichte von auswãrti B 50 . . e n, , vom ] ge tren . ee, einfarbiger Gespinste ,,,. . e 6 e. 3 6a n de . Hinsichtlich . Resturlaubs 1643 in den Betrieben 6. Hir Te ne eüsff lidl n e s ,, , gärn, ͤtz zb un . Devisenmãrtten ; 6 induftri Leiters der Wir 5 Bei Ki =. . ; au M . Hebieten v J erten Ost⸗ * der Urlaubsregel ; 3 ung der Abschrei 69 (6, 32) Mill. ürich 57 30 (D: N. B.) A H Altieng industrie als Produktionsbe schaftsgruppe Textil N Bei Kinderkleiderst oresnet sowie mit ten von Eupen, Malmed das Ürlaubsjahr 193 gelung in der privaten Wi Höhe von 33 Mill. s reibungen und des Zinsendiensi fis. ö; 3'830 G., Seo, 10 B msterdam 1327 G. 1327 Die für Rüstung und Kriegs sbeauftragten des Reichsmi extil⸗- darüber hinaus bis offen aus Vigogne⸗Gespi . der Zivilver mit Zustimmung des n, Vialmedy und Kas in 19464 waren bereits die fi en Wirtschaft für 1,35 Mill ff sfrs. usw, verbleibt ei , , in hagen bal, so (, S22, 50 X. Osio 567 60 G., Sös, 8o Hz., Fopen? . gsproduktion besti ministers werd . is zu 159. espinsten können erwaltung sinngemäf zuständigen Chefs enger Anlehnun ts die für das Urlaubs ĩ sfrs. „nter den Ei ein Reingewinn d 236655 G ben,ß0 B., London Hö, go Cs, Sg, 1d B. Kopen jetzt v estimmt: erden, die aus aussorli 3 dunkle Gespinste v Lothringen, Luxemb sinngemäß auch im E hefs Dienstes vorgeschriebe n , , , , . . ,, 3 . , , . r ; ; . e s qr lu ; , n, . ill. J. 3 98 G. 25 Mailand 99, 99. G. 1 / „Madrid . 51 Ssortierten hien n ufs ) erwendet Berli zemburg und im Bezirk Bial lsaß, in längert worden. E nen Beschränkungen bis öffentlichen eiseverkehr erbracht sfrs wiederum an erster S ostwert 265,02 B., Paris 49, 95 10h, 10 B., New Y Beschränkun en hergestellt sind erlin, den 5. Feb 5 ialystok. für den Arbeite Ergänzend teilt nu auf weiteres ver- den verkehrsrei e 9,1 (4) Mill. s ster Stell. Der ö, 80 Bz, Bruss 13 „gs C. z0, 03 B., Slockhoin 9. ; g der Perwenh ; ; . ö Februar 1944. en Irbeitseinsatz zar Abwi n der Generalbevollmächti 6 rkehrsreichen Monaten Ill. frs, wobei namentlich i Agram 5 el 39h, 60 G., 400, 40 B., B Stockholm 594,60 G. Fran] Zum Zwecke der Ei ung farbiger Gespinste . Der Reichsbeauft z aus dem Urlaubsjahr 3 bbwicklung des rückständi äachtigte rgebnis wesentlich überschri Jüll und August das vors h 6, os G., S 5 B., Sofia 30M eigtad z g . sg, 3 , 3 , ,. er Einsparung von Farbst Bekanntm ragte für Tabak und K Regelungen der ei 43 mit, daß hierfür i gen Urlaubs schritten wurde. orjährige 72 B. 47 6., 36,53 V., Athen 16,68 ., ͤ . ann wm, 18 stoffen und andere achun 3 affee. . der einschlägigen ö in erster Linie di London 68 G., Al . 1. Die Verwend ird verboten: deren des Reichsbeauftragten für T 92 Söring. . Melt sehen sie' no . . bzw. Betrxiebsordnun le. Aufheb Spanien nr . (D. R. B.) New Hort 8 ven ung farbiger Gef . zur Anordnun 19 r abak und Kaffee 1 ständ igen Urlaubs aus d öglichkeit einer Gewähr ung der Zollschranken wi Slockh l iz.) O00, Montreal 4, 43— 4,4 Mor 1,025 O3 Me ee , , , . E er e ber n fern l . DYrichtamn ches w , , ,,, n,, l e. . ig er Reichsvereini htlinien zur An⸗ affee⸗Restm amtli solche Bestimmungen fe aubsjahres vor. Ab meldung find zwischen r nordamerikani Amt Tschungking⸗ Doller , tos * . borein gung Ter hh n, zur An won st mengen] . ches Betr ebe führe gen fehlen, bestehen keine Bed er auch, über eine Einschrä en Kanada und d nischen Funk⸗ msterdam, 4. Feb ar g Tex ; / . en ̃ Einschränkun ö en USA Verhandl Amtlich tli ebruar. (D. N. B Xi vom 29 ,,,, ber ee e hn , ge h! . Auf Grun Februar 1944 Aus der V ,, zehken, woehi n Gang; De n geund spätere Auftzebung d e, . . Berlin = London 12.09 Uhr holl. Zeit. Die Preuß. S , steerchte fon n, mes , i ber, Winord Eine Reichs inspet erwaltung ,,, de ie g geen, Hefen, J gie i hol hren, . refer ns sf m ne, wer ,. ö erlosche Staatsanz. Nr. 225 vom 27 r Reichsanz. und ans (Deutscher Reichsanzei nung 19 vom 6. Novemb pektion der Arbeitseinsatzverwal kann der kucfe edig? hi . Freizeitgewhrun ch die Kriege, inn här arlament gerichtet, in der gesa . elne Bot. Ncntdtalien (Elcaring] = hie ds ss ws, delftin 6. z genannt sind. September 1913) nzeiger Nr. 263 vom 9 y iger und Preußischer St er D Steigerung der Schlagk altung Ständige im Rahmen d ige Urlaubsanspruch in der pri g nicht zu, so ab, ferner ige von der zukünftigen Lage ef en, . Kanadas Kopenhagen Stocklsom 13 Mabrid ——, Oslo 1 l 4 Die Verloendung farbi mung des Vorsi November 1943) wiid mm aats⸗ 8 er Generalbevollmächti . gkraft mach ohne d er geltenden Bestimmun privaten Wirtschaft 3 von der Wiederherstellung und em Ezportmarkt Zürich, 4. Februa SI - 4.90, Prag . ie iger Gespinst ĩ end Vorsitzers des Statistische rd mit Justim Sancke hat lmächtigte für den Arbei . uch ohne daß es hierzu einer besond en abgegolten werd els. Schon 196 sei gllung And glusdehnung des. W London i 1. (D. Rr. B.) (i140 7 Die Herstellung der zal? spinste zur einfarbige gendes bestimmt: stischen Zentralaus Einfatzbereitf um die ständige Stei eitseinsatz, Gauleiter treuhänders der Arbe! er besenderen Zustimm erden, Stagten Handels! en zwischen Kanada und d ö 36, New. Yori, ä 30. Brüis Uhr; artz sann Mitinh und D der Richtlini arten, die in den Abschnitt 9 : schufses fol Sinschbe reit schaft, der, Ache steigerung der Schlägt nicht / in F irbelt hedarf. Eine Abgel ung des Reichs, Ergänzt m dels blommen unterzeichn en Vereinigten öl, mom, Daghri, ans . . z en B eine Reichsii ; Arbeitseinsatzverwal ag raft und ! Frage, wie der Jah lbgeltung kommt insowei gänzt worden sind zeichnet worden, die 1938 Lissabon 7 /. rid 39,735 B. Holland 2— h „Mailand 1 vereinigung Te nir ndl, Anweisung 19 der Rei (i) Jeder Ei 1. , . Lal? hrserasttellt: aiss von is Wirbeitstagen, i Hlsnrkend biegen ven dr Wehen 2. ; wd . und T stoffen durch . veredlung (Einfparun eichs⸗ zulell Jeder Einzelhändler, der für di e en unmittelbar. Ihr AÄuft untersteht dem Generalbevoll tagen, übersteigt. n drei Wochen, ; 379, Sofia 5,37 ½, Pra . Oslo 8, Se v3, Kopenhagen Stadt . iich Lohn- und Selbstverehl g von Farb * ʒJuteilung 1943 Röstkaffee . für die Weihnachts⸗Sond 6. ralbevollmächtigten aufend vag lautet, alle Dienststellen d ; Berlin, 1 S.sjß, Istanbul 3,55 B g 1725, Budapest 107,59 B., Za 6 Genera e m w, n,, bler) wom 22. Dep. bein ihm verblieb eraußert het, It err chender, ,,, . n Tenn de. w ke ar se , w e e es,, , äs, e ,,. en . d , anz. und Preuß. S mehr x liebene Restmen. at, verp lichtet, die gaben auszuri spolitischen und kri z füllung der W . Verkaufsprei ungen für Nahrn Kopen lires ö, 75, Japan 10 Helsinki 5,75, Die ; September A9 Staatsanz. eren Lieferfirmen d menge seiner Lieferfi die Heichti zurichten und zu größte kriegswirtschaftlichen Auf⸗ irtschaft des A 100 Kilogram Spreise des Lebensmittel ngs⸗ penhagen, 4. Februar * l, 5, Rio 22, 090 B und W anderen Farbtönen und in ei 43) genannt sind, in der 58. Zuteilu der nächstgelegenen, sofor irma, bei z ,,, soll dazu 61 en Leistungen zu befähi us. 8 ; es Auslandes Bo gramm frei Haus Groß⸗Berli elgroßhandels für York 4,79, Berlin 1091 (D. J. B.) London 195354, 3 I. . d, . [ we g, fee, . 21 tragen, all efähigen. Die charfe Einschrä hnen, weiße mitte! h- Berlin.) Preise in Rei ij, 26, S0. Paris 10, Sᷣ E, Rem A 531 der Produktionsmen in einem anderen Verhältnis 1944, unter B ungsperiode, spätestens bis fore ach Ablauf u en die sich auf dem 8 bi . De, und Rei⸗ änkungen in den Benzi Speiseerbse the, . eich mark. ,, mst 85 Aunlstwerpen 76,50, Hüri Die geben ist. gen, als in den Richtlinien i 63 Denz zeifügung einer Gewichts zum 29. Februar . ergeben, zu ,. des Arbeitseinsatzes und 6 Madrid, 2. Fehrunr, Angest zinzuteilungen in Spanien bis —— 9 67,99 bis. 69, jo, gp 6 bis —, Oslo Jog, 0, Helsink; H. 8 k 254, 70, Stockholin n, heft n, ange Ab e übernehmende Firm Saufgabe zurückzuliefern andesarbeitsdmter in di sitigen, bei der n g. er Regierung, die, Erdölli ngesichts der Ankündi , . esch. Erbsen, ganze bi eerbsen, gelbe —— Stockholm, 4 Feb Madrid —— Alles Briefkurs . 2 r ng farbiger Gespi ; ieferung untfer A Firma hat dem Einzelhänd n. das Verständnis für di ie Gauarbeitsämtet behi führung der Mongt esn rdöllieferungen digung der US. bis —— Neis, Itali bis , Grüne Erb 1653 . in Is r. D. R. B. 1 A. 36 mehrfarbigen (b ger Gespinste zur einfarbi M tzer Angabe des Rei gelhäe ier bie errichten, n, far Cie ionen e, , behilflich sei Mont einzustellen, haben di für Spanien im J = bis Italiener, ungl. ) 4s, 65 bi ö. 3 V., Veritn is. 55 g, 168 66 B. London 1685 9 ie e ten) Herste zur einfarbigen oder Menge unberzüglich s Reingewichts de e . . ben die spanischen Hehs . gie hr, Fed, Fennel , = d, Gi, , sss V. arts , ü a Re Die in Abschnitt unten) Herstellung der Warenar ) der uͤb züglich zu bestätigen.“« r empfangenen des seit nten Reichsinteresse überbezirklichen Aus. Spani mmungen erlassen. Dangck ehörden neue Zutei⸗ alle Körnungen“) 35,40 hi grüß, , bie, , Heerfte . ] e, , , Fh ü , loschen. . grenarten, die übernehmen den Fir gen. Maßgebend ist das , w , n nne, n, ,n, erf, e den,, keen, , w, , be ane, Fine gh, gr, , d. A3 hsvereinigung Texlilver di zur Anweisung IV der (3) Der Einzelhändl ma festgestellte Gewicht as von inn, die grdnungs n Prüfungs⸗ bzw. Sond 9. le erung Benzinzuteilu 1 raftwagen für den Mo privaten, in 26,85 V/ peisehirse 37, 65 bis 35 9) en und grütze M465, 06 Oslo 95,35 G., 95 665 . . Kopenhagen 8760 8. J * 5. ' 2 3 3 ö 35 , 2 3 die . ngsgemäße Arb st ! ouderdien tes soll 3 69 ng. Die Zuteilu 1 ö nat Feb cuar kein ) bis —, Weiz . M, Roggenmehl T g 8,35 G 4 . B., Washin ton 4,15 . ** 87,90 B. deutsche Dark siofsfen bn, ndern ng Einsparung von Tungsamt uf er hat diese Bestäti bie Durchführung ders eitsweise aller Di hörden ist ebenfalls a g für, dis Kraft, d , , ,, , nm ,. , , , mi a. 22. Seple ohn⸗ und Selb n 8 . 3 sammen mit d gung dem Er zy⸗= in noch st ö 1 Anordnung des enstste en und ind ö ö all das Mind agen der Be⸗ f ehl, Type 2800 2565,90 bis . Inland 35,40 bis . 3,82 B. M ** , G. 22,20 B ( * Helsinki Die mber 1943 (8 Se stveredlerj vom ezugsabschnitt den auf Bohnenk näh⸗ . ärkerem Maße, als bisher gef Generalbevollmächti sind weitere Einschränku J estmaß herabgesetzt. Ebenf bis —, Kart . is —, Weizengrieß 34 . B., Madrid G., Türk . . Kanada 3.77 G deldach Staalsanz. Jer. V3 eutscher Reichsanz. und 3 en der Weihnachts⸗Sonderk affee lautenden werden. Zum Leiter der R bisher geschehen konnte, gewä htigten verfügt worden ngen für Lastkraftwagen und 2 . 64. 90 bis 68 99 offelmehl, hochfein 48,30 bis af, Type 550 37,65 17,50 B. Buenos Aires 1550 e e B.. Lissabon dn. 1 ; ̃ ñ inz. Nr. 22 . . ( derk . ; . Reichs . Oo bis 68,90, . lis ] 50 G., 104,50 6. ,. sind. mil einem vom 27. September 1943) reuß rkarten einzureichen mächtigte den Gauleit eichsinspektion hat der g vährleistet utobusse Erjatzmis Zucker, Melis Grundsorte 67 40, 50, Sago, weiß Oslo. 4. Februar. (D 50 B. = 91 ; e n gg. 6 tereter den leiter Prof. Jun ; Heneralbevoll⸗ satzmischung 68,00 bis 78,00, Ri e 67,0 bis ——, Kaff Berlin 175,2 . N. B. London X. 37 stoffen, als in . heren Durchschnittsauswand dre m, Jeder Großhän ö. , Oberregierungsrat g. zu seinem ständigen Ver⸗ Prime 349,0 bis Ogo, Röstkaffee, Brasi , n. 256 Ge, 176,5 B i , , . 1 ,., 3 1 ĩ 2 (. 2. ö. H ö * . 8 37 5 rasil Su . . s 9. Paris , ö 75 B . e w, , . , e erg s re e en g ne , ,. ,, ,, e, , dr,, . k ,, ,, , gesesls ie in den Richtlinien z ö ung der W ; menen Dr. ĩ 2 eit anderweiti „Dr, Kaphahn und nmittei 3. Februgr. Wi ; . O0. Pflaum ö e, nn, Deutsch Stockholm 1hä4, 55 G. nd, Br Antw ö . ö Gesellse 3 richtlinien zu dieser ͤ arenarten, östkaffeemengen F oening, Struve un i itig verwendete zahn und mitteilt, bet drugr. Wie der Nederland bis en, getrocknete bis er Tee m 194,55 G. 196,19 erpen = G., Ji, S6 B. dit gesen . . Ainleil 9 ö genannt sind, gen ! Frey und Dr. Szmelter , ,,. der er nnn K , e, ,, pifere, zus giro Nansen, füße, gungen, ö. n ,, , Rom G. 23, 26 . gi G, Ge, 3 Leder ichtlinien angegeben ist gen Gespinsten, als in ; aßen, le n mn m, m, n, welche J0, C0 bis 73,0, Brat , ,. Kunsthonig, in yekg / Wilrf . ö ö. n, . 3 2 2Birif . d ,,, . 5 ens hmalz 183,04 bis —, an, ,,, e ,, 4. Februar D. N. B andel⸗ ; ch ö ? 0. Silber aum) Liefern N. B. Silben Barr r . J Die Reichsver Aenderung der Richtlinien 6 a ft steil Sffentli ; i, . Gold ae en prompt 6. 6 svereinigung Textilveredlu ie Spark ; 1. Unt - ch A Di zu dieser Anwei g Textilveredlun J äßlich assen e , Chr sti für J mit , ö ai ahn on [. Gesamtsitzung ö 194135 tere 19 Milliard n . , z de , dee e 142 ö nzeiger 8 ; . 8 e ro ü , ands e . r r 2 . . ** gin . Reels nel , durch gerannt fia hn, isters zentralen gab ö 5 eiten cn er Spar- u. Schütz n zur Ven durch den Erwerb von S . l=. n 5 L re r e, geen. 10. 9 6. 26 , ,, e , , nmenigum nn onna, . ö . arkaffen m Jahren e , eme, lick über di ckassen, Präs. und Giroorganisati zt die große Bede. desantsumme z zu 2. desgleichen Nr. 32056 mi . Offene Dandeis. Unjan, und Fangtidenvern jüngere 83 allgemeine F Jahre 198 und berü r die Entwicklung d Kriegsfi ganisation als eine d eutung der Sparkassen⸗ 29470 Bel riumberechti . mit Aqua⸗ und Qommanditgese nnch aft 14. Deutsche b Franffi spchrt ne Fragen des Geld- und erührte dabei owohl g. der 6. inanzierun erkenn er tragfähig ten Säule h ; Dem Wi e anntmachung. zu 3. d ung 2. . 4. Oeffentli ; en, 15. Berschiedene BVantauswetse, Verie 1 Ausnahmen worte en hol tisthe zeagen? Pes , eldsnmerlhilgigerbn nf, euch im der Schi ö s Ättien Ser Klein bahn che lichen, Verhandlung d sstreĩ =. n, ub Ausgenommen von den Vorschriften dieser Anweis . gene. . ,, r ,,. ber Ter ,, . . g . e m tee 3 . . Sande 1 e en ge Th, , , . . Zustellungen . . . ö . ; De ffenitige gehen, 3 . . eisung Charakters wi men hat, Abschö Jahre 1913 dav nach zuverla fi und Versicherungs Sparkassen, Bante untersagt word en Bedarfs haber, Rr. S069; af den In Deffentlich 9 n ͤ auf den 5. April 1944 8. J 5. 28. In dem Verteil J rungsa a) Wehrmachtsaufträ fe ers wie im Jahre' 192 höpfungsvsmaßnahmen ä avon d zuverlässigen Schätzunge ngsunternehmungen bolt en, nur j ö en. Die Untersagung gilt , , , ig nebst! Gewinn. 44 R A/. Zi e Zustellung. hr, Zimmer 67, geladen „fahren über einen von d teilungsver⸗ Franlf b) Aufträge der R . , der Hauszinsst ,,, D ö en. gegen i bk 5. Tech nen h ,das Jahr , . das Reichs gebiet. . scheinen Nr. -i 0 51. F. geb. Die Ehefrau Leng Brick Wuppertal, den 25. Janu ,, Lehrer i. J. * h . te dem Reich i euer mit etw en, Der Ertrag liarden RMi iarden RM auf 65 Milligr⸗ gung ist rechtskräfti er⸗ 38. 46 Die J p. geb. Zern gus Danzi D ö t ihrn, abel sbeng Korn Die c Ausfuhraufträ eichsleitung der NSDAP Emifsions eich in den ersten W a 8 Milliarden RM . z im Jahre 1941 veranf m Jahre 1917 und 15 Mi Dorim aftig werd ö Inhaber der Urkunden Prozetzbevollmächti zig egen n suhl 36 der Urkundsbeagmte raße 7, im Wege d y, , soschen. ch andere g eee, 5 missionspaguse, während d n Wochen des Jahres 1943 ei ermög⸗ größte Posten entfällt a veranschlagt werden. Der bei 8 Min. und, den 26. Januar 1944 en aufgefordert, spätestens in d Dr 296 mächtigter: echlsanwall der Geschäftsstelle des Amtsgeri treckung beigetrieb er Zwangs voll. . ufträge, und. U- Schätzen so deren sich der Uma 9ga3 eine kurze runden Drittel des uf die Spareinlagen di r bei weitem Der Oberbürgermeist Aauf den 25. 8, 1944, 12 u em Xr. ach in nzig, klagt ; gerichts. 1. die Firma enen Betrag wird . na wenn di ud; ] Kredit gar um 2,1 Milli auf an Schatzwech lager ĩ es Gesamtbetra lagen, die man mit ei v 2 . Amtsgericht . hr, vor dem ihren Ehemann, den n , —— Firma Phoenix G. m. b is⸗ mit be s e zuständige R orenzu fluß bei den? iarden RM verminder! seln lagenentwicklung bei den öf 6 beziffern kan , 3 Schöneberg, G Hrensce nnn fe nnr mern, teinzuricht Rr. Berlin, Saan . Die telle bei d Reichsstelle oder Bewi infolge der Abschö en Banken zei erminderte, Ber (inschließlich Ei ü den öffentlichen S n. Für die Ein⸗ straße 66/67, Zi Grunewald. Shapsg Krick früher i nrrichter legts !] Oe Fi u Saarlandst. 11, . Ebi Die er Erteilun 8 ewirtschaftungs⸗ Hi r Abschöpfungsm zeigte etwa bis Apri ö. ich Ende Septemb n, Sparkassen lie Auf Zimmer fz, anberaumten hannisga j in Danzig, Jo⸗ ffentliche Zustellun Firma Karl Tusche, bisher B 64 . Veredlungsvorscht g der Herstellungs anmeisn hier und. da sogar ein iaßnahmen eine starke Ver pril 19453 Zugrundelegung der b ember zuverlässige Zahl gen nur bis ufgebotstermin ihre Recht en pant 9 ö. ft unbekannten Aufent Koch Karl Edelmann aus St 9. Bayreuther Str . isher Berlin, 53 schriste nn be ger g iften gegeben hat, die vondd eisung Spareinlagen dagege , . Stillstand. Die , , ,, assen im Jahre 1943 elannten Zahlen wird m en wor. Unter Lgs4z) melden und die Urkunden v f nu, hegt auf Ehescheidung, aus 8 49 1 brunn klagt gegen seine E Strümpfel= lungstermin vor da— zin dem Vertei- Aktieng Ausgenomm r Anweisung abweichen en Vor- 943 anscheinend 2 lieb von diesen Maßnah ntwicklung der liarden RM und ei a n Spareinlagenz an für die rar., , widrigenfalls die Kraftl orzulegen, gesetzes und Schulbigerklä es Maria Edelmann geb efrau Anna Oranienhu as Amte gericht in 3 ; ͤ 93. Kapi , , iarde ein Anwachsen auf genzuwachs von 143 Mi Betreffs d Urkund tlosertlaͤrung der Rellagzen mach , , , , , ig anf e,, n, Die dc nur in en fen sind ferner sest erteilte, ab ,, men im Jahre liarden NM hann . sen auf den Hirotont- s Hi, rhehelfs ber echnbenschreihhrng der s nden erfolgen wird. 5 , w söuletzt, in. Rosenhei k erlosche dem 15. Febri se ausgeführte Aufträ e, aber noch nicht Fkennzzichnęt, d urch einen starken D g am. Geld: und kei gerung bon *r e nen, Dies ergebe ei nien um 38 Pil, mleihe ablösungsschult des ng. der Sam *. 4471. 1 Fw. Die Klägerin lädt den Bellagt bayern), wegen Ehescheid m (Ober- Dranienburg, d , Februar 1944 ferti ge, wenn die W h , , auch bei der Reis rang zur Liquiditä a 3 Milliarden RM. Die eine Gesamteinl Reiches von 1936 es Deutschen Amtsgeri z mündlichen Verhand gte, mr, nage , n, , ,,, ö, . 3) Darüb ; fertiggestellt wird are vor seser Zunahme, die eichsschuld deutki quidität egen im verga RM. Die Gesamtei agen⸗ 50 n 1925 Nr. 214582 ü gericht Schöneberg. Ab strei erhandlung des Rechts⸗ ge auf Scheidung der Die Geschäftsstelle d 1944. Fürt] a0 rüber hinaus behält sich di ird. RM geschätzt wird, ie für das Jahr 1 eutlich hervortrat. gestiegen sei gangenen Jahre von 605 mteinlagen würden 50 eit sowie des Ausl über g. Abt. 51. eits vor die 4. Zivilkam vember 1941 in Heid ö am 6. No ⸗·— es Amtsgerichts z ,, , , , ,, neh hät, wirds tag zie Schmergeiwi zs def le, kehr h, ,, en, ,,, , n, , er eee Oni, le. , e, dn essen g. 6 , . Vorschristen' di gründeten Einzelfäll einigung vor, Di ihten Absatz von? Rei ergewicht unverkennbar'i arden einer absoluten s von 16,9 Milliarde Ro R eiheablösungsschuld G 295646 . bis 34, St anzig, Neugarten 30 mündli ulden der Beklagten nnn . ieser Anwei en Ausnahmen v . Dieser Umlauf sti Reichswechseln und nnbar in dem wachs des Vorj Höhe um 17 Milliard arden RM liegt r. 4632 über 50 REM ist di 3 38 M . . Stockwerk II, Zintmer N ündlichen Verhandlun 5 * Zur a ** nahmegenehmigu weisung zuzulassen. Anträ on der Jm Hine gönn enn e, mhz ud Schgtzanweifun ru orjghres. Im 3 rden RM über d lungsspe I ä ift. die Jah in ER alermeister Wilhel auf den. 20. April 1. X streits wirs di d , 5 Verlust⸗ . hmi— . . ag; gen. rung um 33 Milli Jahre 1913 war ei em ö., ungssperrz gemäß z 1919 in Elms m Riewesell d pril 1944 19 Uhr, mi its wird die Beklagte vor das J u. Fund ; 23 Reichs ber cin gung sind in doppelt Inträge auf Aus. nahm in d en RM im Jahre 19 hꝛilligrden RM gegenüb sindꝰ bie Gi Rilliarden RM war eine Zuwachssteige⸗ sassen word 3PO. er⸗ zhorn hat den Aufgebot er Aufforderung, si Ihr, mit gericht in Mosb or das Land⸗ * chen 69 gung Textil ler Fertigung bei —ᷓ in den ersten n 4142. Die N gegenüber sind die Giroeinl RM zu verzeichnen. Im steige⸗ en. 465. F. 411 betr. die Akti gebotsantrag dies rung, sich durch einen bei i Mosbach (Baden) auf Diens⸗ A ĩ K mechan nahmegenehmi xtilveredlung einzurei g bei der liarden zu, das eun Monaten des J fundierte Schuld einlagen gesti agen, verhältnismäßi en, Im Jahre 1963 Berlin, den 2. F K ted Aktie der Elmshorn Barm—= sem, Hericht girgelgssen ei tag. 3. März 1964. vormi ,, 4 Lasper kahn ene hmigh gen können mit Bedi k ,, ,, , äßig stärter als bie Sygr. , Tideslger Eisenbahnslttiengessell. . i r e e g, , fie n n , e ld ener. . Protur n werden. edingungen oder Auflagen der er Jahres 15412. Es ist e Betrag wie in demmsckhen d imlich pon 1ůB, auf 26 n quote der Giroeinlage! 6. Amtsgericht Berlin. chaft in Elmshorn Nr. 021 gesell treten zu lassen. ichtigten ver Der ürkundsbeamte g. Janngr 1914. Betz: Aufruf ei 1e . 1 Hauptposten dieses B ist von besonderem = mselben er Giroeinlagen stellt sich illlarden RM. Die erhöhte SJ 1000 Re zurück Oli über Dan ; des s beamte der Geschäftsstell 29465 eines Versicherungs 14 auf die Li⸗Anlei Betrages in Intereffe, daß den S stellt sich jetzt au Die Gesamthöh Aufgebot. zurückgenommen. Der danzig, den 25. Januan 1944 andgerichts. stelle 2185. . scheines. . Ginn . w . ö 6 , , e 3 . 9. ö 6 . ö ,, RM. ha. i , 6 Schölzel geb ,, an Die Geschäftsstelle des an richts . ,, Nr. 38 898 E ! uwiderhandl Die langfristige N Hälfte übernommen hat. assen⸗- und die im letzten J u einem sehr w. BGiroęinlagen r e, , ,, ottenburg 9. Reichs Elmsh r aufgehoben. , ö Deffentlich in Bürf . Herrn Philipp Kohl z J dend e mn mn gen gegen diese Anwei Milllarbeg hide Leuemissien des ganzen J 9. überweisun ahr star gestiegen esentlichen Teil auf ze ss, fer hern daft eiche · orn., den B. Januar 1914. L26453. , 8 . Die a e Zustellung. ke rtlö rern , s Gin, . bin i5 nweisung werd ben ng Rh zu veranschla ganzen Fahres ist . ; ungen zurückzufüh en Gehalts- und Gebührnis Abteil r daselbst r. 98 a Das Amtsgeri . effentliche Zustellun m 8. 11. 1959 geb lorengegangen ist ver⸗ ; z verkehr b 15 der Verord ; erden nach eutschen Gi gen. Davon sind auf 255 sich gewerbliche Betri ren. Weiter i ind. Bebührnis. C ungspräsident D ; gericht. 13 C 28445. D . Warthausen wohn e, , ne ä und wird Am estraft. Die Ord ordnung über den W und Gir Rirozentrale, als der Spi ind durch Vermittl ren Pla iche Betriebe nicht sel r ist zu berücksichti Clausen, Berli S. Walter B „Der Valter Hinsen in gesetzl ohnh. Waltraud Bul ze, wen e, nns n g bin ö ee. . a. rbnungsstrasbefigunst aren ⸗· n . dorgan ssatiꝰn ber? / den 9 Spitzen bank ber Spart ö. ie. lätzen veranlaßt sahen selten zur Verlagerun 9 igen, daß traze me es8 * lin R z30, Bamberger l2a9ö4ö) G 49 gesetzlich vertreten durch das J ach, Monaten vorgele . binnen zwei de; He Wiederholt veröffentlic . G68 C= 156 gerad Ho: undschaft 12.9. Mi iesen, ange chlossenen affen. neue, Giralonten auch 6 und dort für ihren 3 g ziach tien, n gi, Z Ligffett, früher Bam. D rozeßbevollmächtigter; Rechts amt. Biberach, klagt gege ugentz * Kt bum ent, mn, de n, eröffentlicht, da die i gebracht worden. A . Milliarden RM Instituten Wie sich di ei den Spark en Zahlungsverkehr Str. 26, 33 Elsa Dis urch Ausschlußurteil Dr. Friedrichs in W anwalt Heim, led. K gegen Bernhard den 4. Fehrugr 1944 erlosche röffentlichte Faffung in die in Nr. I6 vom 2 ahr gestei uch dieser Sa RM, alse 50 3 unt ie sich die Spareinl i assen errichtet hab hr Varel, Oldb isch, zur Zeit 1944 sind di vom 28. 1. in Wuppertal -E, klagt 1919 aufmann, geb. am 1 Der B g in 5 1 unvollständi om 20. Januar be teigert. Während d s hat sich gegen iber bem t er= wesens im v nlagen bei den and . früher B. Schz Oldenburger Str. 29, d ie Aktien des Aktien- Verein gegen den An hand ler Kamels ; zn etzt wohnhaft in, . J,. g war „ei der Sparkassen⸗ und Gi er ganzen bisherig er dem Vor⸗ ausrei ergangenen Jahr anderen Gruppen des 6 Uher B-—⸗Schöneberg, Jen d0, des Zoologischen Gart is früher in Wu elo Llacer, z Zt. mit unbek in, Warthgusen, la ee nne g. ; liarden RM a n- und Giroorganifati erigen Kriegszeit sind isreichender statisfischer entwickelt haben es Geld., aben das A g, Jenger Str. 10, Fol. H 3939 ens zu Berlin str zpertal- C, Schienen: weßend ckanntem Aufenthalt 16. e Gerling⸗K n langfristigen ation dem Reich etwa ind Ez ist anzu er Vergleichszahlen nicht be ann mangels nde ufgeböt folgender Ur⸗ . 266 Nr. 1823, Fol. A 399 aße 14 jetzt unbekannten Au zesend, auf Zahlung von 4 ab- Lebens versi , w Schuldtiteln ö h etwa 33 Mil. Abschwäs zunehmen, daß die? St zahlen nicht beurteilt w ( . u beantragt! Zu z r⸗ r. JI95, Fol. 51 B R ** mit dem Antrage, den B fenthalts, rückständiger Unt 5 on 48418, RAM rsicherungs⸗Akltiengesells ( mmen und wei⸗ schwächungen erfahr eigerungsquote gen erden. etien⸗Vereins Aktie des B 219 N 755 5 r. 1894, Fol. urteil rr, , eklagten zu ver. 53 AUnterhaltsrenten. D ; Köln. chaft. ei⸗J um sich gegen i 1 Kreise der i ,. gem isse . ; artens zu . Zoologischen Fol. 107 herd zj Ei 5 62 Nr. 26 1. I a n. Kläger 104 RM vor 3 e, , zur Inte de handler! Der Versicherungsschein Nr. L323: 1 älle des verschärften 5 er. ,,, di 4 57 51 Fa. Sam. 5 * raftlos erklärt. 1. 5. 1943 und kr 53 3 . auf Freitag . . a. d. Riß 6 e,. n e 34 . ore Fi. F. di6. 3 1 Amtsgericht Scho öl än zählen und bie Fiosfa J getomn nen. e r, en . . 6 neberg. ent zahlen und die Kosten des Bibe hr, Zimmer 8, gelade Kraft, wenn nicht inn ritt außer ch feilt zu tragen. Zur münd⸗ Lire die 27. Januar 331 3 Einsp ruch r,, zweier Amtsgerichts. n, den 27. Januar 1944. ( Der Vorstand.