e 83
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 7. Februar 1944. S. 2.
. j . Reichs und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 7. Februar 1944. S. 3
1.
ür die ür die )
Bad * H.R. register
Wilhelm
deren
rich Wil getragen Bad
Berli Abt. 55
A 10
Die erlosche
Herli Abt. 56
X
Herrmao dry ' Die
loschen. A 90
Komme
ö Die
ist erlo
Kerli Abt. 5
A 92
Die
loschen. Herrli Abt.
B 51
Aktien
D Vie
Mitin A1
und
Stadt Gener Die und 26 Vie Geschẽ A * Die loscher 2 deutsc Die del bac inhab . Die durch, Gesell ditges „Lede heim wand losche A Die Chris A „Jost
Die
Allgemeine Vorschriften 58
lichen Antrag Ausnahmen zugelassen werden.
3 An rage auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind an den Sonderring Schleifmittel, Auftragslenkung, Berlin is Kurfürstendamm S6 58, im Hause der Feldmühle Ac. zi . richten. Sie bedürfen vorher einer Prüfung und Befüriwor⸗ tung durch die für die Besteller zuständigen Hauptausschüsse wen , , ,, rn . — ( Sö⸗ veit solche nicht bestehen, sind die Anträge über die zuständigen
oder Hauptringe Sonderausschüsse oder Sonderringe) Wirtschaftsgruppen einzureichen.
58 9
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnun
Zun indlungen ge— 10 g werden na den S3 10, 12 bis 15 der Verordnung über den ä,, . und nach der Verordnung des Führers zum Schutze der
Rüstungswirtschaft vom 21. 3. 1942 bestraft. ö § 10 n Diese Anordnung tritt am 1 März 1944 in Kraft; sie ai e g 1. März 19 l ie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den er . Eupen, Malmeby und Moresnet sowie — mit Zustimmung . kit digen ene, der Zivilverwaltung — sinngemäß a, im aß, in Lothringen und Lux ie : . hring remburg sowie im Bezirk Berlin, den 4. Februar 1944. dauptring Technisches Glas und Keramik“ beim Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion. Der Leiter: Dr. Scheid.
Nichtamtliches Deutsches Reich
Nummer 5 des Ministerialblatts des Rei 8⸗ u i Ministeriums des Innern vom 2. der e g n f en Inhalt: Allgemeine Verwa ltung. RdErl. 6. 1. 44 Vor⸗ häufige Ausbildungs⸗ u. Prüfungsordng, f. Anwärter d. höheren Archivdienstes beim RArchiv Wien. — dEr 25. J. 44 Abhaltg don Richtfesten. — RöErl. 26.1. 44, Ernenng. u Beförderg 5. Beamten während d. Krieges. — Komm ungalverbäamde— RdErl. 1IJ. 4. 44, Wohnraumlenkg. — RdErl. 24. 1. 44 Per sonen. kands⸗ u Betriebsaufnahme 1938; hier: Hausliste V. RdéErl 5. . Ver nügunge stener; hier: Anerkenng. d dt. Wochenschau ö. 3. — RdErl. 25. 1. 44. Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Verzicht auf Lebens- u. Reichsangehörigkeitsbescheiniggn. u.
zeiverwalt
Dachböden. —
.
L Stand der schwebenden Schuld des Neichs
Erklärgn. üb. d. persönl. Verhältn. im gemeindl. Bereich. — . Did Erl. 27. 1. 44, , f. Kriegsbeschädigte. = . li⸗ In besonders begründeten Einzelfällen können auf schrift⸗ 46 herd n gbesan, 6 h.
Stockholm, 6. hochstand w striellen En standen wiederum d waren, Zellstoff⸗ dem kriegsbedingt übrigen Bereichen der sch vergangenen Jahre wieder von Rohstoffen und Arbeitskräfte soweit beseitigt, daß Die für den Durchs ennziffer der Jahr 1943
aren auch im Ja twicklung Schwede
und Papierindustr fuhr rückga
A421,
ö d Erl.
men). —
f. Aerzte — Vereinsachg. d.
ĩ erschein ungen, — Zu
Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin
Y „414. Piertelsährlich 2, 5 FM“ für Ausgabe A itig bedruckt) und 20” R- für Ausgabe B (einseitig
gen wurden einflußt wur 1098 errechnete K dürfte für das sichten der schwedischen Indi Grundlage der erwähnt beurteilt werden. vorhanden, daß sich Industrie in Zukunft
en unterschiedli Jedenfalls sind zur Zeit keine schäftigung und Produktion
wesentlich verschlechtern kön
Wirtschaft des Auslandes
Befriedigende Aussichten der schwedischen Industrieentwicklung
schäftigung und Produktions— hre 1943 die Kennzeichen der indu. Außerhalb dieser Grundtendenz zportgruppen, wie die Holz. ie, die notwendigerweise unter rückgang leiden mußten. edischen Industriewirtschaft chwierigkeiten in der Beschaff n zu überwinden. Die Hem rzeugungsumfang nicht be— mnitt des Jahres 1945 mit schwedischen Industriepxoduktion gfügig höher liegen. zahre 1944 können auf der chen Lagerung befriedigend Anzeichen dafür der schwedischen nten.
Betrag in Mill. R.
am 31.10. 1943 30.11. 1943 real 4, 43 - 4,47 *,
Zahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von
a) un verzinslichen Schatzanweisungen
mit Gegenwert und von Reichs⸗
las 197,4 129 997,5
11,4 11,4 S gõ7, 8 906570
893656 823,
16,85 — 16,95, angha / Tschungking⸗Dollar —— 5. Februar. Vork 4,30, B nom. Madrid 39, Stockholm 102,66, 37 , Prag
Preßburg 15, 00, Buen Kopenhagen,
Jork 4,79, Berlin
os Aires 96, 909 Japan 5. Februar. (D. N. B.)
191, So Paris 10,85, Ant
Summe der Zahlungsverpflichtungen 53s 046,1 139 889 Schatzanweisungen zum Zwecke . ! . Sicherheitsleistungen 9,5 9,5 Summe der schwebenden Schuld . 1365 055, 135 899, 0. 11. Betrag der ausstehenden Stenũergutscheine Anleihestock⸗Steuergutscheine . 46,5 46,4 N. F. Steuergutscheine JJ. 1II51, 8 ; = r hr. I. — 13, 1] 11656,8] 11640 etriebsanlageguthaben und Waren beschaffungs guthaben ,
Betriehsanlageguthaben . 589,4 egutt k 80,4 Warenbeschaffungsguthaben . 4 1770 1770
Wirt fechaftstei .
„Die Idee der Deutschen Arbeitsfront ⸗
1 7 ö Weitere Vorträge auf der sozialwissenschaftlichen Tagung . in Wien
Zum Thema „Die Idee der Deutschen Arbeitsfront“ sprach das Mitglied des arbeitswissenschaftlichen Instituts der DAß Sr ie lch Er bezeichnete die TAF. als die Drganilation der. Menschenführung auf dem Gebiet des Arbeitslebens. Der Natio⸗ nalsozialismus habe den deutschen. Menschen kompromißlos in den Mittelpunkt gerückt, und die Wirtschaft sei Mittel u dem Zweck geworden, den Lebensstandard des deutschen Henschen zu fe währ leisten und zu erhöhen. Im Kapitalismus habe bas Er , m Mittelpunkt gestanden, und der Mensch sei nur , Gm gewe en. Unser Ideal sei nicht der sowjetische . J eigengeprägte Persönlichkeit, die ihre ö. ö . a ö. Dienst am Volke leiste. Jede nützliche Arbeit ,, e Ehren An die Stelle des Klassenkampfgedankens fei der zedanke des BVerufswettkampfes getreten. Die Idee der Volks⸗ gemeinschaft schlage sich im Betrieb in Form der Verlgemeinschaf⸗ ö ö. der ein Treueverhältnis zwischen Gefolgschaftsführer 4 a . . . gegen die Volksgemeinschaft mit heit in der Voltẽãge nein cha J .
Ministerialrat Ru p pert gab einen U ick i ĩ
inisteria ga eberblick über die. ö . r deutschen gemeindlichen Selbstuer waltung. Er , ö ö nationalsozial istische Staat grundsätzlich eine 6 29 uste ung zur Lmeindlichen Selbstverwaltung habe. 2 unterste, volls nächste Stufe der öffentlichen Verwaltung im Staate ei, die Gemeinde, soweit nicht anerkannte Zuständigkeiten der Partei, insbesondere der NMSV., gegeben seien, in erster Linie dazu berufen, öffentliche Pflichten auf sozialem Gebiet zu erfüllen. In diesem Zusammenhang erwähnte er den Familien unterhalt für die Angehörigen der Wehrpflichtigen he Reichs arbeitsdienstpflichtigen, der Notdienstverpflichteten und der 65
Umquartierten, serner die Fürsorge für die Umsiedler aus den östlichen Gebieten. Der nationalsozialistische Staat sei unermüd⸗ . hestrebt, auch die Lage seiner hilfsbedürftigen Glieder zu n . Dies zeige besonders deutlich die letzthin vollzoge ie zerbesserung der Fürsorgeleistungen für die erbtüchtigen Familien deren Einkommen hierdurch um über 56 ᷣ gesteigert o dn, sei,
1 ð 1
Krner die fürsorgerechtliche Wochenhilfe und die Arbeits und festgestel
Geschäftsfrau. Die Frau in der Fabri q ĩ ̃ téfrau. Die Frau Fabrik erhält durch die A = platzablösung seitens Mitgliedern der e , ne e, tar e g.
den berufstätigen Frauen und der Bäneri ᷣ is
ätigen Frar duerin. Die Frau ist heute in allen wichtigen Dienststellen, die sich mit . . erziehung usw. efassen, vertreten. .
für Arbeitsstudien “! hat zur Auf ündli
3. t 3 Aufgabe, dur ründliche und gem issen hafte Untersuchungen der e eee r eng, im . ret gn l lr sri gon y,, für Verbesserungen des
beit es und für gerecht z f ĩ r e ür gerechten Lohn zu e Mittel der ür die Atkordarbeit ermittelt werden, und die Rrbeitsstudi i 1e gen ö. den Aufbau eines Arbe n n zrbeitei pflichtigen Ugesichts der vielfachen Bewäh Gründen der Luftgefährdung der aus Anlaß von Fliegerschäben nahe, sie auch für die Lei lee
; Wenn das bisla
im deutschen Frauenwerk 20 Millionen
einer einheitlichen Leitung. Der e e ern e, ren mz. teilung des deutschen Frauenwerkes geschaffen, und heute werden ö rund 6090 Mütterschulen praktische Kurfe für Säuglingspflege Kindererziehung, Hausarbeit! usw. abgehalten, die von 5) Mill so! nen Kursteil nehmerinnen besucht worden sind. Zu dem Mütter dienst traten, um die Schwierigkeiten der Haushaltungsführung zu überbrücken, allgemein zugängliche hauswirtschaftliche Be? zatungsstellen und Marktberatungsstellen, die von 4,4 Millionen Besuchern aufgesucht wurden. Die Kindergruppen der NS⸗ Frauenschaft werden von rund go 066 Kindern beruf tã tigẽr Frauen besucht. Durch Nachbarschaftshelfer innen rd. 8 Millio⸗ nen) entlastet der eingerichtete Hilfsdienst die Landfrau und die
men des Werkehrendienstes einen zusätzlichen b n A nstes 3 ezahlten Urlaub. 18000 Nähstuben arbeiten für unsere Soldaten, helfen aber auch
Leistungssteigerung im Büro Resa / schafft auch hier brauchbare Grundlage Die Refa⸗Arbeit „Refa“ ist die Abkürzung für Reichs ausschuß
ind die Zeitstudien, durch die richtige Vorgabeztiten ahrens liefert.
! Arbeit liegt es im Büro einzufetzen. geschehen ist, so liegt
läßige Arbeit gleich⸗
Man glaubte im alt— J it refa⸗mäßigen Unter—⸗ in verschiedenen
5s konnte
arbeiten,
msterdam 254,70, nki 9. 83, Madrid — —. 5. Februar. G., 168,560 B., Schwei D G., 223,50 B G. 95,65 B., Washi
3182 B., Madrid —— 6 17,50 B. Buenos Aires 1 5. Februar. Berlin 176,28 G.,
Oslo joo, 09, Hels Stockholm,
16,95 B., Berlin el —— G., 67,50 Amsterdam — Oslo g5, 35
8,385 G., 8,65
176,75 B., Paris 4440 B., Amsterdam — — inki 8, G., g, 2!
Antwerpe 55 G., 106,19 B.,
Kopenhagen G.
Stockholm 104, Rom — — G.. 23,26 B., P
Berichte von auswãrtigen Devisenmãrkten
London, 5. Februar. Spanien (offiz.) 44,00
S3, 4 zz, Sch
ort 4,02 5. —= 1,03 , chweiz 17, 30 - 17,46,
offiz.
(11.40 Uhr.] 60, 25 B. 76 B., Holland 2293, Berlin 172,55, Oslo 98, 65 Y,
17,25. Budapest 104,50 2,37 *,
London
B., Paris — — G. 3. Plätze 97,00 G., Kopenhagen 87, ho G., ngton 4,15 G 22, 20 B. Türkei — — B. 92, 50 G., 104,50 B London — — G., o , ,. G., 10,00 B., New Y B., Zürich 101,50 G., n —— G., 71,50 B., 9l, 5 G. 92,25 G
Paris 6.223,
Kopenhagen
Helsinki 101, 00, Rio 22, 00 B. London 19,34, New werpen 76, 80, Stockholm Alles Briefkurse.
Hip B. 4,20 B. Helmi
Kanada 3,77 G., / Lissabon , G., ⸗
Sn Berlin feftgestellte Notie Auszahlung,
*
rungen für telegr aus ländische Geldsorten und Bantnoten
Telegraphische Auszahlung
7. Februar Ae hpten (Alexandrien und 1 äghpt. Pfund
1 austr. Pfund
1 engl. Pfund 109 Finnmark
100 Drachmen
1 kanad. Dollar K
1è neuseel. Pfd 56,88
100 serb. Dinar 190 slow. Kr.
1ẽ südafr. Pfd 1 türk. Pfund
Brief
16, 8s is, 79 gi, 95 30 2 o, Sg G. 5663
do, o 39, 96
z, oö 82 25
5, o 1,672
152, 70 14,51 6, h 10, 6 5, 711
5.005
16, 2
59, 58
68, ot 5, 005 8, 8609
286. 80655
6 1,982
1,201
Aegypten Südafrikanische Unton
Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse:
Sffentlicher Anzeiger
2. Zwangs versteigerun gen.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen. 8. Mufgebote.
4. Oeffentliche Zufte lungen, 6. Aus lofung usmw. von Wertpapieren,
7. Atttengesellschaften, 9. Deutsche Koloniaigejellschaften,
10. Gesenschaften m. . S.,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen⸗
3. Ver zust: und. Zundsachen., 3· ommand ir ge seilschaften auß Attien. 11. Denossenschaften, 14. Deutsche Reichsbant und Bantauswetse
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgefellschasten, 18. Berschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
29596 Aufgebot von Aktien. 54 FE 64/1543. Auf Antrag des
Serm. Helms jr, Bremen, als! Mit
erbe des in Bremen wohnhaft gewese— nen Direktors Hermann Christian Helms, sollen die verlorengegangenen Akltien Nr. 1059 und 1125 über je
Rai, 60, — der Globus Versicherungs⸗
Aktien- Gesellschaft Hamburg für kraft⸗ los erklärt werden. Der Inhaber. der Urkunden, wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Sievekingplatz, Zivik⸗ justizgebäude, Zimmer 8]I9, spätestens in dem dort am Donnerstag, dem
21. September 1944, 11 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigen—
falls sie für kraftlos erklärt werden. Hamburg, den 21. Januar 1944. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
29599 Aufgebot. FE II44. Der Bauer Adolf Schoop in
Vastorf, Kr., Lüneburg. vertreten durch
den Rechtsbeistand Bernh. Hoyer in Bevensen, hat das Aufgebot der abhan— den gekommenen Stammaktie Nr. 1185 der Aktien- Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf seinen Namen, über 360 Mark be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. September 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 17, anberaumten Auf— gehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Amtsgericht Uelzen, 31. Januar 1944.
29h95
Aufgebot eines Goldhypotheken⸗
pfandbriefes.
54 F 8/1945. Auf Antrag des Max Anders, Rendsburg, Neue Kieler . 33, soll der verlorengegangene Goldhypothekenpfandbrief Serie 211 Lit. E Nr. 23 104 über 100, — Re der Hypothekenbank in Hamburg ö. kraft⸗ los erklärt werden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ teilung 54, ,, . Ziviljustiz⸗ ebäude, Zimmer Sih, spätestens in e bort am Donnerstag, den 17. August 1944, 11 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftloz erklärt wird.
Hamburg, den 19. Januar 1944.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
E953)
5 (6) F 8740. Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1944 sind die In⸗ haberaktien Nr. 10861 bis 1250 der Dan⸗ iger Reisschäl⸗Mühle, Akltiengesell⸗ chaft in Danzig, Münchengasse 466, im
ominalbetrage von je 160 Danziger Gulden für kraftlos erklärt worden. Hiermit ist auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erloschen. =
Danzig, den 22. Januar 1944.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
29471 ᷣ
F . In der Aufgebotssache des Wilhelm Vogt, z. Zt. Berlin, vertreten durch seine Ehefrau Adelheid Vogt, Bremen, Waller Heerstraße Nr. 153, hat das Amtsgericht in Bremen am 265. Ja⸗ nuar 1944 folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: „Das auf den Namen Wilhelm Vogt lautende und gegenwärtig ein Guthaben von RM 1306,46 nach⸗ weisende Einlegebuch Nr. 491 280 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung des Antrag— stellers in die Kosten des Verfahrens.“
Bremen, den 29. Januar 1944.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
e947)
ge
Nalamalis geb. Schröppe in Berlin⸗= Wannsee, Bigmarcfftt. 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. ipkens, Berlin, gegen den Kaufmann Epami⸗ nondas Malamakis in Griechenland 624 R. sh, n . . Generalstaats⸗ anwalt bei dem Landgericht Berlin gegen 1. den Reisevertreter, jetzt Ober⸗ . Werner Natusch, unbekannten Aufenthaltes, 2. dessen . Irene Sara Natusch geborene Ki z, zur Zeit
Berlin, Große Hamburger Straße 26
(Sammellager) — 243. R. 48. 47 —
1. Bahnhofs nieister i. J. Mar Baue
in Zoblitz über Löbau, Sa. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt . all, Berlin, Tempelhofer Ufer 3, gegen Kaufmann Theodor Mielißz, früher in
Berlin -Charlottenburg, Kurfürsten⸗
damm 75 — 236. 0. 44 –, mit den Anträgen zu 1 und ? auf Ehescheidung, zu. 3 wegen Ehenichtigkeit, zu 4 festzu⸗ stellen: der Beklagte ist am Vermögen
des Klägers, soweit es ihm als Erbe
nach dem am 24. 11. 1915 gefallenen Farmer, Feldwebelleutnant! Alwin ühn zugefallen ist, unbeteiligt.
Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstr., geladen, und zwar auf den: 1. 18. April 1944, 10 Uhr, Zimmer 2465, 2. 25. April 1944, 19 Uhr, Zimmer 245, 3. 29. März 1944, 10 Uhr, Zimmer A 107, 4. 11. Mai 1944, 1165 Uhr, Zimmer 233, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen zu 1 und 2, 3 a und 4 Rechtsanwalt, zu 3b Konsulent
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Berlin, den 1. Februar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Berlin.
1
29600] Oeffentliche Zustellung an den Kaufmann Paul Burger in
Bamberg, zur Zeit ughekannten Auf—
enthalts, gegen welchéß seine Ehefrau
Hildegard Katharina Burger, . ar
Basteiger in Bamberg, Herzog⸗N Straße 711, durch die Rechtsanwälte
ö. und Röschert in Bamberg K
age auf Ehescheidung aus 5 49 Ehe⸗ gesetz erhebt. Es soll Urteil 53 J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die . des Rechtsstreites zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Diens⸗ tag, den 28.&ʒ März 1944, vormittags Mrs Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. .
Bamberg, den 3. Februar 1944.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
lags 46] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Charlotte Türk geb. Stangnowski in Eberswalde, Brunnen—
straße 14, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Martens in Ebers⸗ walde, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Alfred Türk, früher in Eberswalde, Brunnenstraße 14, auf Ehescheidung aus s 49 des Ehegesetzes und Schüldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 25. Mai 1944, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als;
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2. R. 574/43.) Prenzlau, den 29. Januar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2960 1ũ Oeffentliche , .
Der Installateur Victor Ogorek in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 142, llagt gegen 1. pp., 2. Frau Käthe Sarah Silberstein geb. Perls in Südafrika,
A A A A A A A A A A A A A 416763 Hans Blande A A A A A A A A U 1 U
*
960)
In der Sache betreffend die Bewilli⸗
gung der öffentlichen Zustellung einer
ypothekenkündigung an Louis Löwen⸗
thal beschließt das Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 59, durch den iti berinspektor Tralau, Die öffentliche Zustellung der nachstehenden Kündigung wird bewilligt.
Kündigung. Herrn Louis Löwenthal, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. Ale Bevollmächtigter von Carl oß 5
Hamburg, Eimsbütteler Straße 41, a Eigentümer des nachbezeichneten Grund⸗ stücks, kündige ich Ihnen die füt Sie im Grundbuche von Neustadt⸗Süd Blatt 1161 in Abteilung III unter Nr. 5 ein⸗ getragene Hypothek von 8M 400, — zur Empfangnahme auf den 30. Juni 1944. Abschrift meiner Vollmacht befindet sich in der Gerichtsakte,
Hamburg, den 23. Dezember 1943. Hermann T
29609
Folgende Versicherungsscheine sind
abhanden gekommen:
A z ; 7 3 ö
123 07: Kurt Opi
146739 Heinrich Müller
530 9
169 9 Anna Mahn *
211411. Gertrud Hirschberger
dis e Reinhold Stabtler
51 370 ;
363 663 Ernst Flöter
367 099 Rudolf Schmitz
383 932 Wikly Bittelbrunn
386 586 Dr. med. Johannes Sprünken
412676 Karl Regge
418 823 418 824 Arthur Schultz
10655 119 s 16058 73. Dr. Hans Rohde
29 . . Kurt Köhler 2102 933 Ida Carsted geb. Stelter 20061 6 ⸗ 10 155, Adolf Kühne 101920 Alexander Bogdan U 911196 Peter Brück Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 7. Februar 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗A G.
n Otto Schwochau
29610
Es sind abhanden gekommen die Ver⸗ sicherungsscheine:
Nr. A 24 613 über RAM 1500, — für Frau Klara Hachemer geb. Querbach,
geboren 12. 12. 1898, und für Helene
Clara Hachemer, geboren 8. 6. 1924, Kamp / Rhein, . Nr. A 36 956 über RM S000, — für Fräulein Elisabeth Kölsch, Wuppertal⸗ Barmen, geboren g. g. 1902, r. A 41 224 über RM 1900, — für
Herrn Paul Steinhof, Zossen, Krs. Teltow, geboren 25. 2. 1968, und für
Irmgard Steinhof. geboren 27. 1. 1939, Zossen, Krs. Teltow, ö
Nr. A 55 546 über REM. 5000, — für Herrn Theodor Kammann, Essen-Ruhr, geboren 28, 1 19111.
Die Versicherungsscheine verlieren ihre Gültigkeit, und wir fertigen Er— satzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden.
Magdeburg, den 1. Februar 1944. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und
Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
.
29550) 11. Außlosung
der 4 3 (6 // 43 36) Leipziger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928 Meihe I. Zur Rückzahlung für 1. Juni 1914 sind die nachfolgend bezeichneten Stücke gezogen worden: :
Buchstabe A Nennbetrag 5000, — Ee
225 228 252 266 281 295 308 321 353 103 405 441 482 483 509 554.
Buchstabe B. Nennbetrag 1000, — (M Nr. 4 10 44 51 54 59 85 125 127 134 147 170 187 194 196 233 2531 250 255 301 305 371 377 383 3385 398 162 172 5607 538 575 618 629 666 691 715 755 57 788 S803 808 g31 960 71 1020 1072
1088 1996 1104 1159 1167 1175 1265
1241 12413 1514 1840 4393 1415 1172 1549 1552 1563 1585 1591 15614 1615
1841 1845 1852 1873 1935 2067 2065 2006 2038 2046 2083 2094 2609353 2102 2127 As6 2148 2170 2251 2255 2269 2307 2365 2370 2409 2424 24651 2469 2515 2659 2569 2589 2593 2601 2631 B34 2883 2686 2694 2720 2741 2757 2824 2843 2849 28650 2871 2390 2912
30093 3146 3192 3205 3214 3235 3267 3325 3330 3347 3405 3408 3452 3478 3489 3516 3520 3562 3650 3653 3669 3696 3717 3778 3797 3799 35324 38534 3375 3885 3888 3896 3907 3954 3951
4104 4138 4140 4143 4207 4221 4355 4333 4419 4437 4443 4445 4447 4569 4596 4518 4621 4622 4640 4683 4679 4700 4706 4721 4742 4773 4857 4837 1901 4928 4957 4951 4956 5003 5050 5063 5075 5102 509g 5155 5i71 5177 5199 527 5306 5311 5315 5323 5335 5344 5377 5390 5402 5411 5443 5459 5461 5484.
249 260 261 280 285 286 294 313 347 382 393 402 529 549 565 570 574 576 591 664 674 709 717 731 772 875 785 824 8e8 S829 850 S852 884 906 339 940 966 9385 1002 1023 1067 1074 1157 1185 1208 1218 1220 1228 1283 1349 13566 1858 1363 1452 1481 1506 15617 1564 1566 1588 1601 1615 1632 1644 1690 1774 1781 1787 1819 1876 1879 1895 1923 1943 1969 1973 2046 2061 2078 2148 2191 2192.
Buchstabe D Nennbetrag 200, — HM Nr. 8 34 63 80 ga l07 126 130 135 152 106 184 240 253 265 268 311 330 345
g2ß 978 1013 1041 1058 1070 1081
1245 12690 1286 1346 1396 1412 1427 1431 1440 1457 1467 1496 1500 1556 1565 1588 1594 1684 1734 1742 1772 1840 1846 1877 1883 1921 1955 1957 1960.
Mit dem 31. 5. 1944 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der Stadtkasse Leipzig, Neues Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer 3 und bei den bekannten Zahlstellen. Da— bei wird der am 19 Juni ig zahlbare Zinsschein Nr. z2 mit eingelöst; außer⸗ dem sind die noch nicht eingelösten Zins⸗ scheine und die Erneuerungsscheine mit einzureichen. ;
Mit Rücksicht auf die devisenrecht—
habern der ausgelosten Stücke emp⸗ fohlen, diese etwa 2 Wochen vor der Fälligkeit bei der Stadtkasse oder den sonstigen Zahlstellen einzureichen, damit die Auszahlung rechtzeitig stattfinden kann. Für auswärtige Eigentümer aus— geloster Sücke empfiehlt sich, die Stücke bei einer Bank einzureichen. Amtlicher Ausweis mit Lichtbild ist vorzulegen.
Reste aus früheren Jahren. Die mit a bis e versehenen Nummern sind bereits in den früheren Jahren (6. bis 10. Auslosung) gelost worden.
Nr. 1 17 29 42 67 84 1143 135 150 179
7. Aktien⸗ ge sellschaften
29554 Harzbrauerei
Ernst Reich Halberstadt A. G. in Halberstadt.
In unserer am 31. Januar 1944 statt⸗ fundenen Sitzung des Vorstandes und ufsichtsrats wurde nach Feststellung des Jahresabschlusses per 30. Septem⸗ ber 1943 eine Gewinnverteilung von 4 * auf das Aktienkapital bin, . Die Auszahlung erfolgt an unserer Ge⸗ sellschaftstasse.
Der Vorstand. Reich. Schuchart.
1634 1651 1655 1676 16836 1700 1704 1710 1752 1755 1763 1772 1796 1799
2947 2983 3018 3019 3021 3629 3069
Zuckerfabrit Sp renba zien gc-
schaft, Oppenbach (Warthel.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 14. Februar 19443, vormittags 11 Uhr, im Feier⸗Raum in Oppenbach (Warthel.), 9. September⸗ 6 48, stattfindenden außerordentlichen versammlung ein. 29621
Oppenbach, den 18. Januar 1944.
aupt⸗
Der kommissarische Verwalter. H. Sarrazin.
3964 3972 39856 4009 4020 4032 4070
Nummern: 1201 — 1280, 23 ;
Die gezogenen ee, , ,, n,, gen sind am 1. April 18944 fällig und bei sämtlichen Niederlassungen der Commerzbank Altiengesellschaft zahlbar.
Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke 29572 Aktiengesellschaft.
Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen. In der am 28. Januar 1944 statt⸗
gefundenen Ziehung einer Serie unse⸗ rer Teilschuldverschreibungen von 1941 wurde die Serie XVI durch das Los festgestellt.
u der gelosten Serie gehören die ö be e
Vor dem 1. April 1944 eingereichte
Stücke werden mit Zinsen bis zum Tage der Einlösung bezahlt.
Langenhagen b. Hannover, den 28. Ja⸗
Der Vorstand.
nuar 1944.
353 354 374 383 430 453 464 465 468 506 594 552 6545. 658 663 680 719 729 44 794 801 S841 843 886 gi3 914 916
126 1133 1157 1194 1196 1206 1232
r. 162,
Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗ 29573 Gesellschaft.
Gemäß §5 4 der 2. Verordnung des
Reichsministers der Justiz über die Einschränkung von Mitgliederversamm⸗ lungen vom 23. 12. 1943 haben Vor⸗ stand und Aufsichtsrat den Jahres⸗ abschluß für 1943 genehmigt und ge⸗ meinsam beschlossen, von dem sich aus dem Jahresabschluß ergebenden Gewinn eine Dividende von 6 3 zur Verteilung zu bringen. Die Dividende ist gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 15 nach Abzug von 15 8 Kapital⸗ ertragsteuer (einschließlich Kriegs⸗ zuschlag) ab sofort zahlbar:
bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, und deren Niederlassungen in Han⸗ nover und Magdeburg oder ;
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Hanno⸗ ver und Magdeburg.
Magdeburg, den 2. Februar 1944.
Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Storck.
lichen Bestimmungen wird den In—
Société de la Régie Co-intéresssée des Tabaes de Turquie en Liqui- 29574 dation.
Avis. /
M. M. les Actionnaires de la So- ciété de la Régie Co-intéressée des Tahacs de Turquie en Liquidation sont convoqués par les Liquidateurs
Assemblée Générale pour le
Mardi, 28 mars 1944, à 19 heures au Passage du Tunnel No 9, 2eme étage, à Beyoglu, Istanbul.
Ordre du Jour:
1. X-Rapport des Liquidateurs sur
la marche de la liquidation pendant l'année 1943. — Rapport du Contröleur. — Présentation
— s,, . , , ,
et approbation des comptes et
, Berufsfürsorge für die hf *, . 41. ! jünge fsfürsorge für die Spfer des gegenwärtigen Krieges, die rd. 90 R, aben besteht, die Rereinigte Staaten v du Bilan au 31 décembre 1943.
Fran den Selbstverwaltungskörperschaften der Mittelstufe (Haupt, in ihrer z re; . ; Werk sursorgestellen) anvertraut fei. Weiter hn! beh.! , ̃ em gehören hier⸗ , , , ,, ,,. . . i . rat Ruppert die le bel gr ats e feinen eie . . wiederlehrende ebe g Te eee ee gerate 18. Januqr 1944 ist der Hypothelen⸗ tosten auf Zahlung von 1. 73. pp. Anteilscheine des Evang. Gemeind a) ab 1. Funi 1939 ; ̃ ; 6 biete der Jugendförderung und hob bab6; 2 ,. . schreibma 2 . ö brief äbeß die im Grundbuch von Elber. 3 von 51,1 lic nebst 4 233. Jinsen seit hauses Gaggenau, Baden, betreffend,. B, ab 1. Jun 195, gits ö w . . Demeinden mit ber pin ngen e. . ing , 63. n Geld Brtef Geid Brief feld Land Bd. 55 Bl. 1883 Abt. III Alagezustellung als Gesamtschuldner Sämtliche einer eit ausgegebenen An⸗ cy ab Juni 1911 . p . e, 4 VA pls Fran schließend mit Darlegungen Über die Eubertulosen hilf! per b, faltig . ö — . Ur. 1 für die Städt. Sparkasse in sowie gegen den ö zu 3 auf teinscheine sind ausgelost, Nie Inhaber H ar n Jun i, , n, n,. e, nn err Di verwaltungskörperschaften der Reichs gane! he! u i gen z . . , l, d, b. Glberfeld ein gertg gene, Alu swertun gs Fuldung der Zwangsrll ftreckung 23 der noch nicht zu rückbezahlten Scheine é ab 1. Zuni 1543 n , nn,. ,, pinzen und Länder stellte er sesn daß ch wien meh, 19 . m n . Verbesserungen . sghpt, Bd (369 fai , dss, , hypothek von 6506,51 GM für kraftlos are T sesemn, die . zu 38, Zur werden ö , , sich so Büchst. à Nr. 13 6, 14e, 15 b, 18e e e, n, . . i. . engen Grenzen der öffentlichen Fürsorge hinaus neue We 3 b . . igssteigerungen X und 1 Dollar ; an ö. 6 . * erklärt worden. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fort zu melden bzw. die Anteilscheine 23 b. ⸗ . tard: z ; P die. Mitarbeit der Gemeinden nb Gemtin baden eich öl i. j setzen Refa⸗Unter⸗ Argentimische de , . , , . Amtsgericht Wuppertal. streits wird der Beklagte zu 3 vor das wis spätestenz 30. Fun 1914 zur Ein⸗· Buchst. B Nr. 21 e, 46 d. I83 b. 87e tan j n ö Erfüllung großer Aufgaben der sozialen Arh i än ) zei der i r vorhanden sind 1 austr. Kfd 2 2,6 24 . Amtsgericht in Charlottenburg, auf den löfung vorzulegen 135, 146 C, 63h . 1163: 13332, A Istanbul: à la Bandue Ottoman vorbereiten. ö n n m enn, ortung gegenüber lege te, ge, n, sn, e, . Beschluß⸗ ü öü⸗tär 1864, 8 Uhr, Zimmer 118, Haggen dn, Ren 39 Januar 1944. böFz, ls, zöäg e, zögg d, Fiß e, a Pele nr; K er Nachlaßsache des am 25. Mai gesgden. Evangelische Kirchengemeinde 2öhg e, 2466 e, 2z56tz; e, zeh4 e, z4ig e, . 1927 zu Hamburg verstorbenen Sieg⸗ Berlin⸗Charlottenburg, 31. 1. 1944. Gaggenau, Baden 3305 C. , e
) . Brastilanische .... ...... 9 tuzei ⸗ ce ber arbeite führer Schulze⸗Herrin gen betonte bei der führt z setzungen zu schaffen, , e, nech. ⸗ . 290. . ö . In ehandlung der so ialistischen B. . e e, . ; * 5 ichts ich itischen Bedeutung der Arbeitsdienstidee. 3. . m,, 6 , . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Buchst. C 566 e, 6. 306 . 2, sienne, 5 & 8, boulevard Hauss- erwalterzeugn Okto 2 . 2906) so? d., 663 e, 1853 e, 1422 e, 1535 e, mann. ᷣ
33 EF 129143. Durch Ausschlußurteil 3. Bruno Istgel Silberstein in Johan— von Wertpapieren
, . ; , , . Ihre Werte waren bereits von den fol⸗ des unterzeichneten Gerichts vom nisburg in Südafrika, wegen Prozeß 2061 Quitus aux Liquidateurs de leur
genden Terminen ab einlösbar:
9.
e , . Zeit verschiedene Bvulgarische
, , n , durch, Zufammen mit Per; dd ner 130 ewa ,o vo 3
daß den. ichs arbeitsdien t seinem Wesen nach mit den großen besseru , mit einer Entfeinerung de , m, . tg
sozialpolitischen Fragen unserer Zeit eng verbunden sei gręß Büroa azu beitragen, der R . arne nf, a, ac ür, n go ü i
e dare fe ien falle die Aufgabe zu, die große bpʒidipolisf iy sierung K 7 dn in fear 8 o dsoss . . . , . . 3 Sachen des Kaufmanns Willi ö . ,,. 6 kö J r,, 1
Schule des Volkes zu sein, in der ihr z F . 1096 Frs. , . . 6. - ö ! . 2 z i Stadtanleihe 1928/29. 041 e, tt J 2
heranwachsenden den che Ire r 6 e fr in h üenj a . ; . an,, n., Das Amtsgericht. Ahteilung 74. inz, Wolfenbüttel, Harztorwall 13. Die e r, . bei der ordent⸗ Buchst, D Nr. S842 e, 839g e, 899 e, . *. J
xichtigen Arbeitsguffassfung erzogen werde. Auch 39 . 6 ! , , is, ; 6 — Alägers, vertreten, dur e, , . lichen Jahresverlosung 1943 der 4 19150, 16198, 162 e. 1791 e, 138358. 2 Berlin: chez M. M. Hardy & Co
ese, ei E alen Tie e hl gen Cnfzt eisen n, n n wen, er,, , ,, , , , , Leist ur ; ⸗ rich ⸗Wilhelm⸗Str. . gegen die ö — Kenn-Nr. 18 021 — werden jederzeit ausgezahlt, aber von à Vienne: au Creditanstalt Wiener
labe des Reichs arbeitsdienstes, die sozialpolitis S =
Halles sein und die jungen ziro it glei d ,, körperlich und seelisch zu rüsten, unverändert bestehen gehlier, Nur o sei es verständlich, daß die Arbeits dienstidee auch während des Krieges in vielen anderen (uronäischen Staaten Boden ge⸗
h. 90 Zuna 4,39 yo 9: 5,0 ; bei lza anleihe 1928.2 35 Rü Kräften 100 Kronen 5858 3 36, * Lipezynsti, Pakosch bei Hohensalza ückjahlung zum Nennwert auf den bekanntgegebenen Rückzahlungster⸗ 1 e , g, . ptimum an Lei⸗ 9 ig ger ustellungen (Warthegau), . wegen Forde⸗ rn, 3 8 e re minen ab nicht mehr verzinst. . 1 nen ,
ö 1,66 1,68 68 j j ĩ ? ö 2 ) Bewertung der 100 Tronen 1. Zur Vermeidung weiterer Zinsver⸗ Confornzzment à 1 106. turque la Oeffentliche Zustellungen.
j 5 693,18 RM nebst ) z ; s ung ö JI 1939 wird schreibungen der Reihen 7 bis 10 sind
; 100 Frs 57 85 5 r 1 j ng der Klage an im 2 z 5 . z . Europa der Arbeit, des so ialen Fried d . nh, 6 ö. . 9. J deff dom 1. 1104, veröffentlicht worden. n n. Der Oberbürgermeister Esßtionnaihes qui, dehoseront leurs . S sozi riedens d èss F j ; ö lsi z Friedens und der sozialen Ge— nur zu einer Arbeitsmethoden führen, geb. Bauermeister, Berlin-Zehlendorf, Aufenthatt unbekannt ist, bewilligt und
II sera remis à chaque déposant und Bewã run j ür f 6c6énisss ir; 12 . z * .
hrung deutscher Frauenarbeit gemacht deute stehen ,,. un zarische:; zbb Keng6 und ö 16 BProfessor Walker Egle, früher in Ber⸗ Wolfenbüttel, den 25. Januar 1944. Der Sberbürgermeister . e, . un rScspisss qui jui Servira dè cart.
1 in B ttel.
r d erwiesen, daß 165 Ttonen 39 9 S6, 839g ledõc Stuttgarter NS Kurier Nr. 15 luste sind die Stücke umgehend einzu⸗ gn *” nnn, de depot pour les Fonnen habe. Sie werde daher im starken Maß ithelf ei ĩ . 21 s i aße mithelfen, ein, iros kann aber 100 serb Dinar , 6 5. . Es lagen: 1. Fräu Dr. Mary Egle den Inhaber der Beklagten, Verlosungslisten können bei der Stadt⸗ der Neichs me se arm g ie ig litres à 18tanbul est reportée au
3 zu bauen. sond d ; ö . — ; HYlen . : 6 5 rei angefordert werden. 6. . = 20 mars 1944.
Im Rahmen der Tagung wurden auch Angaben über Aufbau ber lt fen 5 . aner ere ten Kehahlh rng Turk 3. . ö , . r* , n den, w ,,, T lullgarh! 9. Januar 1944. den 28. Januar 1944.
. ; 5 ( f 1 . 989 . ; ᷣ 6 darunter .. ...... .. ...... 100 Pengo o6a78 61,0 61,02 lin — 241. R. 41/45 —, 2. Frau Alice Amtsgericht. la entre à IAssembie ener ale. — *
Stadtkämmerei. .
.
* .
. / ö JJ