1944 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Etaats anzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1944. 86. 3

und Staatsanzeiger Nr. 32 vom S. Februar 1944. S. 2

Zlin, r. E, verh, zul. in Brünn-Neu— lgasse Nr. 28 whg.,

7J8. Za sek, Idenek, Hüttenarbeiter, geb. am 4. 5. 1918 in

Sehraditz, B Tschernowitz,

H. Hornoch, Josef, Elektromechaniker, eb. am 12. 12. 1921 in Laschan, b. m. Kirche, ledig., zul. 146, Bez. Tischnowitz, whg.,

in Lhota⸗svejcarova (Bijhmen), b. m. Rel., verh. zul. in Ung. Brod, Lange Gasse Nr. 1168, whg,

Sta lsik, Geek, Bäckergehilfe, geb. am 25. 11. 1910

in Malostowitz Wirtschaft des Auslandes verwaltung wurden in den einzelnen

„Ausschüsse für korporative Wirtschaft“ in Italien Rom, J. Februar. Im Zuge der Dezentralisation der Staats⸗ , „Ausschüsse für

orporative Wirtschaft“ errichtet, die sich aus Vertretern ber Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie aus Fachleuten zusammen— setzen und die ö haben, zweimal im Monat die wirtschaft⸗

Spanische Wirtschaftsnachrichten

Madrid, 6. Februar. Nach den vom spanischen Früchte veröffentlichten Erhebungen haben die ö vergangenen Jahr 40 000 t Bananen, V ooo t' Tom

Kalvoda, Ladislav, Kanzleigehilfe, geb. am 16. 11. 1910 in Brünn, kfls., verh., zul. in Brünn, Wranauer Gasse 3 whg.,

Kapounek, Bohuslav, geb. am 1. 12. 1915 in bel,

in Altstadt, r. k., verh., zul. in Alistadt b. Ung. Hradisch

h Fritzendorf, b. m. Bruderkirch Lclav, Tischlergehilfe, geb. am 21. 6. 1917

Nr. 78, Bez. Friedberg, whg., Brünn, den 1. Februar 1944.

e, verh., zul. in Kattendor Nr. 1223 w ö. t

Stgnsk,

liche Lage ihrer

.

rovinz zu überprüfen und Vorschläge zur

Lösung etwaiger Probleme dem Regierungschef der Provinz vor⸗ ulegen, in dessen Hand bis auf weiteres die den an und für sich ierfür vorgesehenen provinziellen Körperschaften zugeteilten Zu⸗

in Altstadt, r. k., verh., zul. in Nr. 752, whg. 5 tukavec, Paul Hradschowitz, r. k., verh., zul. in Ung. Brod, whg.,

ltstadt, Neue Welt

Briefträger, geb, am 11. 5. 1899 in Paschowitz Nr. 141, Bez.

1068 t Zwiebeln land ausgeführt.

Wie aus offizieken Statistiken hervorgeht, hat die Kohlen— produktion Spaniens in den ersten 19 Monaten 1943 ins

Geheime Staatspolizen Staats poliʒzeileitstelle Brünn. utterland und dem Aus⸗

Beschlußz

es Gesetzes über die Einziehung kom—

Bez. Littau, r. k, verh, zul. in Zbel Rr. 15, Vez. Lcfrau, , en

Klauda, Frantisek, Eisenbahnwächter, geb. am 2. 12.

tändigkeiten vereinigt werden. Die Tätigkeit der , verh., zul. in Schumitz Nr. 219

wirtschaftsämter, deren Leiter zu Sekretären der Ausschüsse be

1893 in Jaroschau, kfls., Grund des § 1d

tellt

werden, bleibt hiervon unberührt, da ihnen nur die tasächliche Duchführung der vorgeschriebenen Maßnahmen obliegt. ö

Mill. t gegenüber 6,5 Mill. t im gleichen Zeit jahres betragen.

Nach amtlichen Angaben hat Spanien von Januar bis Oktober 1943 insgesamt 1,335 Mill. t Eisenerz gegenüber 1,321 Mill. t im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres gefördert.

Svabensky , 1398 in Brünn, kfls., verh., zu Nr. 5, whg.,,

Swvarovsky, Florian, Maschinenschlosser,

am 23. 12.

eßer, geb. in Brünn, Ritschelgasse

tischen Vermögens vom 26. Mai 1933 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls— taatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 (RGBl.!

9) und dem Erlaß des Führers und

Kode t, Franz, Schlossermeister, geb. am 9. 2. 1839 in Oberaltstadt, Bez. Trautenau, kfls., verh., zul. in Bojko⸗ witz, Bahnhofstr. Nr. 3861 whg.,

„Kominek, Jan Bedkich, Schneidergehilfe, geb. am ö

Die Gesamt⸗

Katastrophaler Tiefstand der Wirtschaft Tschunking⸗Chinas

Schanghai. 6. Februar. Das Wirtschaftsjahr 1943 brachte Tschunking⸗ Ehina eine weitere Verschlechterung auf allen Ge⸗ bieten. Die Nachteile der völligen Abhängigkeit vom Ausland lasten, e . durch die nahezu restlose Abschneidung von allen

25. 1901 in Pappelsdorf, kfls., Nr. 560 whg., Terer, Rudolf, Arbeit

verh., zul. in Altstadt) die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ J feinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte Nachlaßvermögen der ver⸗ storbenen Eheleute Abraham Israel Wolf, geb. am 19.5. 1850 in Bickenbach, und Regina Sara geb. May, geb. am l5. 4. 1860 in Wöllstein, zuletzt wohnhaft in Eschollbrücken, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 28. Januar 1944.

Geheime Staatspoligei.

jahresproduktion an Eis

im Jahre 1942 und die 656 300 t gegen 637 700 t.

enbarren belief sich auf 542 700 t gegen—

6. 38. 1899 in Ondratitz, Bez. Wischau, r. , verh., zul. in Stahlerzeugung auf

Brünn, Grenzgasse Nr. 4 whg., Lepik, Jan, Bergmann i. Lhotka, verh., b. m. Kirche, zul. in Friedland Nr. 314

r er, geb. am 8. 10. 1906 in Ostrov b, d. Macocha, kfls', verh., in Ostrov b. d. Macocha Ur. 88 whg., vom Okt. 19539 unsteten Aufenthaltes,

Täich y, Josef, Schlosser, ge busch, kfls, verh., staatenlos, fr. Pole, zul. Hajek⸗Gasse Nr. 1127, whge,

Tomai, Ulrich, Student, Padochau, r. k. ledi

elavik, Jan,

bewegliche und unbewegliche

geb. am 19. 11. 1888 in

Schwedisch⸗öschweizerische Handelsbesprechungen

Schwedisch⸗hschweizerische besprechungen werden Ende des . a, Led „Svensta Dagbladet“ in der Schweiz beginnen. schweizerische Handelsaustausch belief si 184 Mill. Schwedenkronen, wovon 95 Mill. dischen Export nach der Schweiz entfielen. reichte der schwedisch⸗schweizerische Handel sogar einen Gesamt⸗ wert von 210 Mill. Kr. Gleichartige Verhandlungen mit Freitag in Stockholm und werden wahr— Die Handelsverhandlungen aussichtlich noch im Monat

J b. am 11. 5. 1902 in Sai⸗ Lorenz, Josef, MuDr., geb. am 6. 8. 1897 in Mastnik, in Friedeck, sch, ledig, kfls, zul. in Brünn, Ponawlagasse ̃ eb. am 4. 4. 1920 in adochau Nr. 127 whg., raßenreiniger i. P, geb. am 77. 12. 18386 in Leibenhau, r. k, verh', zul. in Leibenhau Nr. 59

Bez. Trebit Stockholm, Nr. 5 whg. Marek, Alois, Velehrad, kfls., ver Hradisch, whg.

r Der schwedisch⸗ im Jahre 1942 auf Kr. auf den schwe⸗ Im Jahre 1943 er⸗

lfsarbeiter, geb. am 2. 4. 1901 in

zul. in Altstadt Nr. 1157, Bez. Ung.

Matus, Rudolf, Bergmann, geb. am 21. 1. 1907 in Herschmanitz, r. F., verh, zul. in Schles. Ostrau, Dunkle Gasse Nx. 1035 whg., 27. Mat as, Raimund, Arbeiter, geb. am 16. 11. 1908 Dirnholz / Sau Jaroschau Nr. 219 whg.,

28. MS r iska, Vojtech, Kanzleioffiziant b. d. Landesbehörde Brünn, geb. am 7. 2. 1967 in Wien, r. k, verh., zul. in

Staats polizeistelle Darmstadt.

2

Väclavik, Jan, Friseur, geb. am 22. 10. 1914 in Laibenhau, r. k, ledig, zul. in Laibenhau Nr. 59 whg., Valesek, Arnold, Postunterbeamter, geb. am 23. 8. 1897 in Katharein, kfls,., verh., zul. in Mähr. Ostrau,

Scheuergasse Nr. 15 whg, Vale sek geb. Petreczek, Marie, Haushalt, geb. am 31. 1. 1902 in Dervent / Jugoslavien, r. k, verh., zul. in

Dänemark begannen am scheinlich bis Ende der Woche dauern. mit Holland und Belgien werden vor Februar beginnen.

Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 8. bis 14. Februar 1944

Staatsoper Unter den Linden

Niederdonau, verh., zul.

Abschluß der Slowakischen Nationalbank

den erwähnten Goldtransfer keinesfalls erreicht worden. Die Preise bewegen sich weiter in astronomischen ehen und lagen im

Mähr. Ostrau, Scheuergasse Nr. 15 whg., . Vantuch, Antonin, Bergmann, in Fritzendorf, r. E, verh, zul. in Fritzendorf b. Friedberg Nr. 181 whg. , ; BViencek, Pavel, Bergmann, geb. am 10. 1. 1899 in Kl. Kuntschitz, b. m. Kirche, verh., zul. in Schles. Ostrau,

Dienstag, 8. Februar: J. Philharmonisches Ko

holung der Voraufführung vom 6.2.

holung des 7. Philarmonischen

Beginn 15 Uhr

Mittwoch, 9. Februar: Bohe'me. Beginn: 14 Uhr.

Brünn⸗Retschkowitz, Böhmgasse Nr. 27 whg., 29. mesek, Josef, Zimmermannsgehilfe, geb. am 27.4. k., verh., zul. in Modra Nr. 38 b. Ung.

Preßburg, 6. Februar. Jahresabschluß für 1913 vor. 3,5 Mrd. Ks im Jahre 1942 auf 44 Mrd. Ks Ende 1945 aus—⸗ Der Reingewinn stieg von 30,ü8 Mill. Ks auf 31,7

Der Banknotenumlauf erhöhte sich in der gleichen Zeit von 241,8 auf 3681, Mill. Ks.

Die Slowakische Nationalbank legt den

1 geb. am 9. 6. 1909 eginn 11 Uhr. ilanzsumme hat si Hradisch whg., 30. Neugebauer, Josef, Privatangestellter, geb. am 7. 4.

1914 in Weselitschko, ledig, zul. in Wiener⸗Neudorf, Werk⸗

Musikal. Leitung: Lenzer. . Der Bestand an Platz⸗

och wie vor dem

entscheidende Besserung seiner Preislage verhindert. Auch alle Bemühungen zur Eindämmung des Haushaltsdefizits und zur

Donnerstag, 10 Februar: Die Meistersinger von Nürn⸗ Musikal. Leitung: Furtwängler. Freitag, 11. Februar: Die Entführung aus dem Serail. Musikal. Leitung: Schüler. Sonnabend, 12 Februar: Die verkaufte Braut. Leitung: Schüler. Sonntag, 13. Februar: Beginn: 121.5 Uhr. Lustspielhaus Dienstag, 8. Februar: Candida.

Mittwoch, 9. Februar: Lauter Lügen. Donnerstag, 10. Februar: Große

wechseln und Rimessen stieg von 458333 auf 62383 Mill. Ks, die Anleihen und Wertpapiere bon 200, auf 581,4 Mill. Ks und die Einlagen und Girokonten von 176,5, auf 291,) Mill. Ks. merkenswert ist der Wiederanstieg der Gold⸗ und freien Devisen— bestände von 75,9 guf 1143 Mill. Ks gegenüber einem Rück⸗ gang von 100, auf 75,9 Mill. Ks im vorhergehenden Bilanz—

Mnglinauer Str. Nr. 955 whg., Volanek, Adkich Frantisek, Autotechniker, geb. am jawurek, Bez. Brünn Tschebin Nr. 1, Bez. Tischnowitz, whe Vo ltner, zitomir, Dekorateur, geb. am 19. 11. 1909 in Tinesek, Kr. Olmütz, r. k, verh., zul. in Schles. Ostrau, Mauerhofer Str. Nr. 1293 whg., Waldhauser, Frantisek, Beamter, geb. am 16. 4. 1921 in Ullersdorf, Bez. Teplitz Schönau, kfls., ledig, zul. in Rossitz b. Brünn, Glasergasse Nr. 7 whg.

heim III whg.,

31. Novohradsky, Josef, Werkzeugschleifer, geb. am 22. 2. 1914 in Blanz, Bez. Boskowitz, r. F., verh., zul. in Brünn⸗Königsfeld, Schimmerstr. Nr. 51 whzg.,

32. Novotny, Zdensk, Kaufmann, geb. am 15. 10. 1921 in Zlamanka, r. ki, verh, zul. in Zlamanka Nr. 41, Bez. Kremsier, whg.,

33. Om elka, Bohdan, Bauassistent, geb. am 3. 3. 1921 in Trentschin (Slowakei), r. k, ledig, zul. in Brünn, Reichelt⸗ gasse 47 whg.

Beginn: 12 Uhr.

8. 9. 1921 in r. k., ledig, zul. in Beginn: 14 Uhr. Beginn: 14 Uhr. Tann häu ser.

Beginn 141 Uhr. nn 1455 Uhr. ginn 14 Uhr.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

(D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 560, 10. B., Oslo 567, 60 G., 568, 8 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 236166 G., 236,05 B., Mailand 99, 90 G. 606,10 B., New Jork 24.98 G., 25, 2 B., Paris 49,965 G., 50, os B., Stockholm 694 60 G., 595,80 B., Brüssel 399, 60. G., 400,40 B., Belgrad 40,565 G., 50, os B., Agram 49,96 G., 50, 5 B., Sofia 30,47 G., 365,53 B., Athen 16,58 G.,

7. Februar.

Budapest, 7. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2, 18 M, Helsinki 6, 90, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6, s81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,51, Zürich 806, 20.

7. Februar.

New York 4,02 --= 4,03 Me, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 —= 4,47 Schweiz 17,50 17, 65, 165, 88 16, 95, Ri 83,6475, Schangha Tschungking⸗Döllar

Amsterdam, Amtlich.“ Berlin —, zo, 11 = 30 17,

12.00 Uhr holl. London —, New York 13, 83 =*43, 71, . Oslo e m ,,. Kopenhagen Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag

Zürich, 7. Februar. New York 2267 nom., Madrid 36,75 B., Holland 2298, Berlin 172,56, Stockholm 102,66, Sofia 5,37 ½,, Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Zagreb

7. Februar.

ee , de . , de, , e , ,.

II. 40 Uhr.]

Lissabon 17,621, Oslo 98,67 9, Kopenhagen

Preßburg 15,00, Buenos Alre⸗ 96,00. Japan 101,00, Rio 22, 00 B. London 19,34, New Jork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich —, Amsterdam 254,70, Oslo 10d, 00, Helsink H, 83, Madrid Alles Briefturse.

Stockholm, 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., Goo B. Brüssel G., 67,560 B., Schweiz. Plätze 97, 0 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87, 60 G Oslo 95,35 G., 95,565 B.. Washington 4,15 G., 4,20 ö 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —— G., Türkei B., Lissabon G., 17,50 B. Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

J. Februar.

Kopenhagen, 7. Februar.

J. Februar.

ö

.

ö. . * 3. ö. 3 ? 65 9

. .

; . ; 6 w 86 3 , , ö 1 . 833 me, , , . , , ö 265

London G., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,900 B., New Jork —— G., 440 B., Amsterdam —— G., 2,35 B., Zurich 101,5 G., 103,900 B., Helsinki s, 0 G., 9, 29 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., 106,10 B., Kopenhagen 91

is G., gz, 26 B. Rom G., 23,20 B., Prag G. B.

London, J. Februar. (D. N. B. Silber

Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50. Gold J

Snentl

Ws zolek, stspan, Heizer, geb. am 13. 12. 1903 in Schles. Ostrau, r. k., verh., zul. in Mähr. Ostrau, Karl⸗ straße 2 whg.,

384. Panek, Antonin, Eisendreher, geb. am 13. 6. 1919 in

; i 11. 36 i da. ledig, zul. in Voßkloster Nr. S9, Bez. ,

ebhruar. Lauter Lügen.

Beginn 141 Uhr. Beginn 145 Uhr. Beginn: 14 Uhr.

1. unter suchungs⸗ und Strafsachen.

4. Oeffentliche Zuftellungen, 2. Zwangs verfleigerungen, *r ,

8. Verlust⸗ und sundsachen,

Vorkloster, r. k. G. Muslosung uftw. von Wertpapteren,

. . Sonnabend, 12. Tischnowitz, whg.,

Sonntag, 13. Februar: Große Welt.

8. Qommanditgesenkschaften auf 11. Genosse

7. Attiengesellschaften, 19. GSesellschaften m. Sv. S., 8. Deutsche Kolonlalgefellschaften,

B. Aufgebote,

35. Partyka, Stanislav, Hüttenarbeiter, geb. am 9. . Montag, 14. Februar: Candida. Beginn 141½ Uhr.

Za sek, Bohuslav, Eisengießer, geb. am 24. 5. 1907 in 1901 in Frietzendorf, kfls., verh., zul. in Leibenhau Nr. 93

nete Verschollene wird aufgefordert, sich 29590 129607] Oeffentliche Zustellung. bis zum 12. April 1944,

11 Uhr, bei Durch Beschluß vom 28. Januar Die Frau

3. Aufgebote

Das Aufgebot, betr, die Schuld ver⸗ schreibungen der Anleiheablöfungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 1383 249/59 über je 12,50 RAM, Nr. 1362 2745s75 über je 100 RM sowie die scheine dieser Anleihe Gr. 41 50 über je 18,50 RM und Gr. 28 Nr. 15 4745s75 über je 100 RM ist eingestellt worden. 4566 F 308. 43.

g. . 36. tek, Stanislav, Pol⸗Wachtmeister, geb. am 26. 9. 1912 in Groß Wanau, Bez. Teltsch, b. m. Kirche, verh., Ostrau, Gartenkolonie Nr. 1150 whg., an, Kraftwagenlenker, Kohlenhändler, geb. „verh., zul. in Brünn⸗

riedrichstr. 4

Wirt f ch aftstei/

Die Reichsbank im Jahre 1943 Keinerlei Schwierigkeiten bei der Kriegssinanzierung

Wie in dem Verwaltungsbericht der Deutschen Reichsbank für das Geschäftsjahr 1913 u. a. mitgeteilt wird, konnten dank der staatlichen Lenkung und dem geschlossenen Geldkreislauf dem

zul. in Schle 37. Pa vela, am 22. 12. 1901 in Holleschau, r. k. Oberseß, Goldlände Nr. 417 whg., 38. Pe sl, Jan, Schuhmachermeister, geb. am 24. 1. 1901 in Protivano, r. k., verh., zul. in Brünn, Kinderspital⸗

Todeserklärung erfolgen kann. An alle, Auskunft über Leben oder Tod . erschollenen zu erteilen vermögen, und als Zeitpunkt des Todes der aus z 49 des Ehegesetzes und S ; ergeht die Aufforderung, bis zum be⸗ 31. ö . festgestellt worden. n n, Betla .. gemäß . timmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige 156. II 78. 48. des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den . r , Tigeig Berlin, dn 23. Januar 1944. Beklagten . mündlichen Verhandlung Amtsgericht Berlin. des Rechtsstreits vor die 2. ü des Landgerichts in Prenzlau auf den

17. Mai 1944, 9 Uhr, mit der Ar

Den Auswirkungen des Luftkrieges trug die Reichsbank auf dem Gebiet der Geldversorgun den Inhabern von Giro und Lombardkonten unter aussetzungen Verfügungen über diese Konten bei anderen als den zuständigen Reichsbankanstalten ermöglichte.

Die Gesamtumsätze der Reichsbank im Berichtsjahr beliefen sich auf 4884,65 Gölt, 8) Mrd. IA.

u. a. dadurch

zu machen. 456. II. 246. 453 Berlin, den 31. Januar 1944.

gasse Nr. 371 Das Amtsgericht Berlin.

An Wechseln und Schecks auf das

dem unterzeichneten Gericht, Berlin C2, 1344 ist der hee. ere Inhaber einer Milarg in Prenzlau, l. Stock, Zim⸗ Mühlenstein⸗Fabrik Heinrich Schiske, Jᷣ ,

mer 118, zu melden, widrigenfalls die ( am 39. September 1888 in Dr. allersleben, ohne feststellbaren letzten den Autoschlosser

K renzlau, auf Ehescheidung

ohnsitz im Inlande, für tot erklärt früher in

Reich im Berichtssahr durch Vermittlung der Reichsbank in er— höhtem Umfange Ersparnisse und andere verfügbare Gelder der Wirtschaft zur Deckung des wachsenden öffentlichen Finanzbedarfs Die Spannungen aus der im Kriege un⸗ vermeidlichen, gegensätzlichen Entwicklung zwischen Geld. und Güterumlauf wurden nach wie vor gemeistert. Gebieten ist unter deutscher bewußte Währungspolitik hingearbeite worden. handel sind die Umsätze gegenüber den

Auf dem Gebiete des Währungsschutzes, dem die Reichsbank weiterhin die gebotene Sorgfalt zuteil werden ließ, waren grund⸗ legend neue Maßnahmen nicht erforderlich. samen Preis- und Lohnüberwachung haben 'sich die Lebens— haltungskosten und Großhandelspreise im großen und: ganzen n Die zuständigen Stellen waren erfolgreich be— müht, vor allem bei öffentlichen Aufträgen Preissenkungen zu erzielen und damit das Entstehen außergewöhnlicher Gewinne Der Grundsatz stabiler Preise gelangte ertpapiermarkt zur Anwendung, so daß feste Schranken gesetzt Bei der anhaltend starken Zunahme der Bank⸗ und Spareinlagen und dem wachfenden Steueraufkommen ergaben sich für die Kriegsfinanzierung keinerlei Schwierigkeiten.

geb. am 21. 4 1917 in

39. Pokorny, ledig, zul. in Oslawan

Karl, Schlosser, Oslavalen, Bez. Brünn, r. k., Nr. 561 whg.,

40. René, Jan, Postgehilfe, geb. am 5. 5. 1909 in Bretter⸗

schlag, r. F., verh., zul. in Bretterschlag b. Blanz Nr. 140

hg

41. Rez? übek, Antonin, Betriebsmeister der BM B., geb. am 25. 5. 1887 in Battelau, Bez. Iglau, r. k., verh., zul. in Brünn⸗Unter⸗Gerspitz, Märzstr. Nr. 87 whg.,

42. Reztäbek, Jaromir, Aushilfsarbeiter, geb. am 2. 1920 in Unter⸗Gerspitz, r. k., ledig, zul. in Unter⸗Gers Märzstr. Nr. 87, Bez. Brünn whg.,

43. Roubal, Vladimir, Sekretär der NS., geb. am 14.7. 1901 in Brünn, r. k., ledig, zul. in Iglau, Smetana⸗ gasse 5 whg.,

44. Sablatura,

Berlin, den 1. Februar 1944.

l befanden Amtsgericht Berlin.

egebenen Schatzwech 278) Mill. ERM im Im Lombardgeschäft wurden 44 517 Darle und 41 878 Rückzahlungen mit 3499

er Bankzinsfuß blieb, wie im Vor⸗

Inland (einschl. der vom Reich

einschl. der vom Re, CI sich am 31. 12. 1913 41337 2 3 h 144. Der Rentner Albin

Thieme in Dobitschen hat beantragt, den ͤ bevollmächtigten vertreten zu Ii , m e seen uftellungen

unehelich geborenen, jetzt verschollenen 29603 Prenzlau, den 31. Januar 1944, Wilhelm Gustav Ptock, zuletzt wohnhaft Es klagt der Bäcker und Konditor Die Geschäftsstelle des Landgerichts. in Goldberg i. Schlesien, fir tot zu er⸗ Heinrich Wienhold in Dortmund, er bezeichnete

Reichsbank. 3501 (2075) Mill. RM ertei (2082) Mill. IM geleistet. jahre, auch während des Berichtsjahres unverändert.

Die Gesamterträge der Bant heliefen sich auf 66532. (493,5) Mill. KHM, wogegen die Aufwendungen 285, (211,9) Mill. Es wird ein Reingewinn von 379 542 812 RM (282 348 293 lien) ausgewiesen, wobon wieder 5 8 Dividende an die Anteilseigner ausgeschüttet und 372 042 812 Ru dem Reich überwiesen werden sollen.

In der Bila mit 12 1824,

überlassen werden. Bäuerin Au Willikens geb. Bues, Augusten endorf, Krs. Gostingen hat das Aufgebot der verloren⸗ ihren Namen aus⸗ gestellten Aktien der Aktien⸗Zuckerfabrik u Barum Nr. 168, 226, 236, 237, 309, 10, 811, 312, 326 Lit. G 16 über je 1000, RM beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 1944, 10 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung der Urkun⸗ erfolgen wird. Salder, den 31. Ja⸗ nuar 1944. Das Amtsgericht.

In den besetzten Mitwirkung gleichfalls auf eine ziel⸗ Im Außen⸗ 8 1 Vorjahr leicht gestiegen. gegangenen, I te Verschollene Straße der SA., Grafenhof enn wird aufgefordert, sich spätestens in dem Ehefrau auf Ehescheidung.

15. April 1944, vormittags. wird vor die Zivilkammer 3e des Land— 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu 1944, 9 Uhr, Zimmer 145 im Amts⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ gericht, geladen mit der Aufforderung, z , 6. 16 durch 6 bei h n . . 561 Auskunft über Leben oder Tod des Ver- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ö e. ö zu erteilen vermögen, get ö l annten Klufenthalts, auf Cheschei

ie Aufforderung, spätestens im

Infolge der wirk⸗ inhab. erscheinen u. a. (in Mill. RM): Kassenbestand Der Inhaber

stscheckfuthaben mit 243,3, Gold mit Guthaben in ausländischer Währung mit 15,45, Inlandswechsel und ⸗schecks sowie Schatzwechsel des Reichs mit 41 38670, Lom⸗ bardforderungen mit 27,35, sonstige Wertpapiere mit 64,76, Be⸗ triebskredite an Reich, Reichspost und Reichsbahn mit 629,50, Grundstücke und Gebäude mit 30,00 und verschiedene Rücklagen 69031. ö 269,95, in Betrieb gegebene Banknoten 45 72,53, täglich fällige Verbindlichkeiten 8186,41, verschiedene Schulden 157,48.

kaum verändert. rung erfolgen wird.

Frantisek, Erhebungsbeamter, geb. am er, , n n. 14. 8. 1901 in Freiberg, kfls,, verh., zul. in Mähr. Ostrau, Heumarktgasse 2 whg.,

45. Salat, Siegfried Augustin, Automechaniker u. Kraft⸗ fahrer, geb. am 5. 8. 1914 in Brünn, r. k, verh., zul. in Brünn, Kreuzgasse Nr. 25127 whg.,

möglichst zu verhindern. inzwischen auch auf den W

derungen unangebrachten orderung

Kursauftriebstendenzen Rückstellungen

Andererseits Amtsgericht.

4. Oeffentliche .

zugelassenen lesten . R. 744.)

1

ie Bek mann geb.

klagt gegen

evollmächtigten vertreten zu lassen. unbe

tigter: Rechtsanwalt Dr. Glauer in

. . aal Lud. den Juden Abrahain Samuel. Braun⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

wig Hein; Hirschfeldt, geboren am stein, zuletzi in Pendsburg, jetzt un⸗

6 Auf Antrag des Feldwebels Klaus Peter Bechtel ergeht an die Sterbekasse des Reichsbundes der höheren Beamten

Kredithilfe der Reichsbank für desen Zweck hielt sich nach wie vor in vertretbaren Grenzen.

Am Geldmarkt hielt die Flüssigkeit an. des Jahres 1943 trat im Zusammenhang mit der Verschärfung

46. Schik, Augustin, Fabriksarbeiter, geb. am 28. 8. 4917 in Nennowitz, Bez. Brünn, r. k, ledig, zul. in Nennowitz,

z Die Ausbildung des Nachwuchses Pochhausgasse Nr. 30 whg.,

J , Elastische Anpassung an die Gesetze des Krieges

. J ö .

n,, ,.

unvalidenversi Deutsche Reichsbank und . Verschiedene Betanntmachunngen.

12. Offene ,. ommanditgesellschaften,

wi, g e ne,.

Der, , , ,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

Bayerische en ,,

ere im Völkischen e Ausgabe, Nr. 27

Wittstraße 4, Rechtsanwalt öller in Prenzlau, klagt gegen

Wir weisen auf u Beobachter, Süddeuts vom 27. 1. 1944 veröffentlichte Pfand⸗ brief⸗Kündigung hin. den zur Bareinlösung am 1. 5. sämtlichen noch umlaufenden 4 . (8 GH. ⸗Pfandbriefe Reihe 12 mit und M ⸗Pfandbriefe Roggen⸗Pfbr. ).

München, den 28. Januar 1944.

Der Vorstand.

ivilkammer

, , .

en bei diesem Rechtsanwalt als Prozeß⸗

8 * 6 Fa en, , n, , , , .

eine 1. 29602 Oeffentliche Zustellung. agte Saz i 35M, Die Frdu Ugecte Bul⸗

gesellschaften

gerichts in Dortmund auf den 30. März Eh euffa oi / West ! 1. Pro zeßbebc kn a h⸗

in Danzig, Nassauische Kleinbahn AG., Wiesbaden,

Lan deshaus.

Bekanntmachung. Die für den 21. . , Versteigerung der für die nicht ein⸗ gereichten oder nicht tauschfähigen alten zuzuteilenden neuen Aktien veröffentlicht in Nr. 10 des Staatsanzeigers hat nicht statt⸗

Es wird hiermit neuer Versteige⸗

tigter: Rechtsanwalt Monat ihren Ehemann, enarbeiter August Bulmann, z. Zt.

ern ee, e.

d geg 4e und Schu kothertiärun , nn. uf⸗ Landgericht Dortmund. . aus , , , ,,

; ] ; es Beklagten gemäß § 60 Ehe⸗Ges. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu 6, . Sen ag hold? J. n, ,

öh 29605 Oeffentlich l d Rechtsstreits 960 e Zustellung. hand lung des echtsstreit? Goldberg, Schlei, B Januar 1944. s 66, oe gern nennen aut ram ür 1 ; Bendsburg, O. S., Prozeßbevollmäch⸗ ,, geladen auf den 31. März 1944. 10 Uhr, Zimmer 227,

des Landgerichts und Preu vom 18 1.

mit der Auf⸗

Januar Bendsburg, flagt gegen ihren Ehemann, forderung, sich durch zinen bei diesem

12 Mär 1398 zu Verlin, für tot erklärt bekannten Aufenthalts, aus Cheschei⸗ lassen.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 35, das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber des Versiche⸗ rungsscheins Nr. 5141 als den Antrag⸗ 79 F 6 / 4 -

47. Schwarz, Antonin, Arbeiter, geb. am 25. 3. 1910 in Eibenschütz, r. ., verh., zul. in Eibens Schwarz⸗Gasse Nr. 14 whg.,

48. Se dlasek, Jaroslav, Zeichner, geb. am 15. 1. 1920 in Mirochov b. Wall. Klobouk, ledig, zul. in Schumitz

Mit Rücksicht auf die Einberufungen ist die berufliche Lehrzeit verkürzt worden, und die Zahl der Ausbilder ist kleiner. Lehrling muß gleichzeitig produktive Arbeitsaufaben verrichten. Auch in der Berufsausbildung zwingt deshalb der Krieg zu einer elastischen Anpassung.

des Kriegsgeschehens ein größerer Bargeldbedarf und ein stär— keres Liquiditätsstreben der Wirtschaft in Erscheinung; jedoch ließen sich durch zweckentsprechendes Verhalten der Geldinstitute Am Aktienmarkt mußten bei dem Mißverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage die Zuteilungen

. r rg ihess worden. gesetzes. Wir laden den Beklagten zur

455 f 237. 8 Berlin, den 28.

chütz, Johann⸗

anuar 1944.

Schwierigkeiten vermeiden. Amtsgericht Berlin

SJ.Zeitschrift „Das Junge

u bewirken.

5 des Deutschen Ehe⸗ Danzig, den 25. Januar 1944. dz Jers der beg gans ener, dehnen , Tn false Fäansrichtz

395 mündlichen Verhandlung des Rechts- . streits vor die 7. Zivilkammer des ess a9 Landgerichts in Kattowitz auf den len,

Deutschland“ werden Anregungen für die kriegsgemäße Aỹs⸗

Nr. 50, Bez. Ung. Brod, whg., scharf repartiert und immer mehr Kurse gestrichen oder ohne z richtung der Lehre veröffentlicht.

In zahlreichen Betrleben, so n⸗Charlottenburg, 22. 1. 1944.

28. Januar mit der Aufforderung, ig durch einen m Wecftipro

Zuteilungsanspruch notiert werden. gesichts der unerwünschten Kurssteigerungstendenzen eine Reihe von behördlichen Maßnahmen als notwendig, wie z. B. die Unter— bindung weiterer Kurssteigerungen über den Stand vom 25. Ja⸗ nuar 1943, die Verlängerung und Erweiterung der Anmelde⸗ flicht für die im Krieg erworbenen Aktien und die Herab⸗ tzung der Freigrenze für den Aktienerwerb auf 56 000 R. 4.

Der Zahlungsberkehr mit dem Auslande wickelte sich weiterhin

Beschluß vom der Gefreit

elitto, geboren am 2 J Ich für tot erklärt und als treten zu lassen.

eitpunkt des Todes der 22. Juli 1942

49. Serafin, Tomas, Bergmann, geb. am 30. 11. 1896 in Außerdem erwies sich an⸗

Radwanitz, kfls,, verh., zul. in Schles. Ostrau, Franzen⸗ berg Nr. 1117 whg.,

50. is ak, Jaroslav, Arbeiter, geb. am 7. 8. 1899 in Rad⸗ schowitz, Bez. Ung. Brod, r. k, verh., zul. in Aujest Nr. 65 whg.,

Skocek, Karl, Schuhmacher, geb. am 24. 10. 1903 in

w,, . mal n bern diefen Cericht e ufze

ebruar 1923 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ igen e . . e ö j & Vennicke, zuletzt in Kopenhagen, au Kattowitz, den 28. Janugr 1944. , .

i. 63 Feschä g von 3699,18 RA nebst 6 estellt worden. 455 II 150. 43. Der , , de . Ir en darauf feli dem * 17 I it . ; Verhandlungstermin; Donnerstag, den ,, 4. Mai 1944, 10 Uhr, vor der Zivil⸗

heißt es, werde der Fehler gemacht, den Ausbildungsgang gemäß dem Berufsbild auf der normalen Lehrzeitdauer aufzubauen, ob⸗ wohl die Prüfungen nach verkürzter Lehrzeit stattfinden. s bei Beginn der Lehrzeit müsse eine Zeiteinteilung getroffen ermöglicht, in zweieinviertel bis zweieinhalb zeitweilige Ueberhastung müsse schon kurz nach

fg 2 F 144. Die Kreisspark hat das Aufgebot des Sparla der Kreissparkasse Prüm Nr. 15 182 be⸗ Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem auf

werden, die es Jahren die durchzuführen.

rlin, den 28. Januar 1944.

ganze Ausbildung ohne Amtsgericht Berlin.

Die richtige Zeiteinteilun

assenen Rechts. Srithjes Henn

Eb?

Nicht vorteilhaft sei es, die Zeit abzu⸗ kürzen, die der Lehrling von Beginn seiner Lehre in der Lehr— werkstatt ist und die durchweg wohl ein Jahr beträgt. sollte man in der Lehrwerkstatt unter Aufsicht produktive Arbeiten

den 58. August 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

Strani, kfls., r. k, gesch, zul, in Blumenbach Nr. 457 hauptsäclich nach den bewährten Cleagringverfahren üher die der Aufnahme beginnen. Deutsche Verrechnungskasse ab. Infolge der Auftragsverlagerun

und der Inanspruchnahme fremder Dienstleistun

Durch Beschluß vom 28. Januar

1944 ist der Leutnant Karl-Heinz Preu,

5 kubal, Jaroslav, Zeichner, geb, am 23. 4. 1923 in en, zum Tei

R 6/43. Der Hilfspolizist Nikolaus i. Meckl.

geboren am 25. Februar 1822 zu Wett⸗ bahnstraße 16, 4. Polizeirevier, tagt

aber auch infolge des wachsenden Unterschieds zwi ausländischen Exportpreisen, hat die juldung gegenüber einigen Handelspartnern zuge⸗ Die dadurch für die ausländischen Exporteure beding— . tefristen hinsichtlich der Zahlun vielen Fällen durch bank- und finanzpo

Schumitz, led, zul. in Schumitz Nr. 79, Bez. Ung. Brod chen den deut⸗

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ringen, für tot erklärt und als 3

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Prüm, den 29. Januar 1944. Amtsgericht.

Aufgebot. Es ist beantragt, die ver Wiesner geb. Gra geboren am 15. April 1893 zu Gnaden⸗ tau, Gouvernement Samara / Rußland, ohne feststellbaren le Inlande, nicht Deut rige, für tot zu erklären. Die bezeich⸗

leisten lassen, die gewissermaßen schon einen Uebergang auf die Werkstättenarbeiten darstellen. . einzelnen Werkstätten des Betriebes müsse der dann no = Verfügung stehenden Zeit angepaßt werden, wobei noch zu über⸗ legen sei, ob einige Werkstätten ausgeschlossen werden können, dafür aber die Aufenthaltsdauer in den anderen ungekürzt bleibt. Sorge um eine ausreichende und bildung umschließe auch die Fachkenntni der Berufsausbilder, die Schule weitgehend zu unterstützen. Bei— spielsweise könne man von jedem Lehrling monatlich die Vor— verlangen und den Wissensstand, kon⸗ von vielen Betrieben schon durch⸗ ührte Maßnahme bestehe darin den vor der Prüfung stehenden ch Kräfte des Betriebes zusätzlichen Unterricht

Clearingverschuldt Der Versetzungsplan dur

ten Warte

Sl avik, Alfons, Hüttenarbeiter, geb. am 29. 6. 1900 in Alt⸗Bielg, Bez. Mähr. Ostrau, b. m. Rel., verh., zul. in Proskowitz Nr. S6, Be

Sleska, Josef, Konstru

seingänge konnten in

Friedberg, whg., itische Mittel verkürzt

teur, geb am 22. 5. 1920 in Treuplitz, Bez. Troppau, r. k., ledig, zul. in Ilin, Bata⸗ Internat V, Zimmer 505, whg,

Smetana , Vilsm, Bergmann i. R., geb. am 12. 5. 1901 in Kl. Kunzendorf, r. k., verh, zul in Kl. Kunzen⸗ dorf Nr. 183 whg., .

Sm id, Josef, Arbeiter, geb. am 28. 1. 1911 in Aujest

chowitz, r. k., verh., zul. in Aujest Nr. 148 whg, Jaroslav, Eisendreher, geb. am 10. 5. 1915

Durch Beschlu

t,. eitgemäße Arbeitsau 195 der

Die Kriegsentwicklung im Jahre 1943 stellte an die Organi ̃ Es sei die Pflicht

zer Reichskreditkassen erneut außerordentliche An sie trotz der beträchtlichen Ausdehnun sachlichen Wirkungskreises voll gerecht haben sich auf 102, Mil

am 3 ,, 1915 zu 1944, 9 uhr, geladen mit der Aufforde⸗ Otto Bahn, Köln-Ehrenfeld,

rung, etwaige Einwendungen und Be⸗ handen gekommen. odes der 30. Mai 1942 fest⸗ weismittel unverzüglich dem Gericht Kraft, wenn nicht gestellt worden. 456 II 286. 43. mitzuteilen Berlin, den 28. Januar, 1944. Amtsgericht Berlin.

g des gebietsmäßigen und —ͤ wurde. Die Gesamtumsätze . 10 liarden FM leicht erhöht, an Reichskreditkassenscheinen stieg von Ende 1942 bis Ende 1943 nur mäßig von 2.3 auf 2,9 Mrd. Hz. M den insgesamt 39 Reichskreditkas kreditkassenorganisation abhängige Wechs

lattling, für tot erklärt und als Zeit⸗

Der Umlauf legung der Schulhefte fen Wohn Am Jahresschluß bestan⸗ e Reichsangehö⸗

31 von der Reichs⸗

Lehrlingen dur zu erteilen.

57. Sprist

eit⸗

29688] Beklagte wird hiermit zur mündlichen

rungstermin anberaumt auf Dienstag,

den 29. Februar 1944, 11 Uhr, in

Wiesbaden im Büro des Obergerichts⸗

iehers Hupe, Riehlstr. 20.

iesbaden, den 27. Januar 1944. Der Vorstand. Schlüter.

Prozeßbevollmächtigten

g wn. 1PI1I44. Der Schiffsreeder Konsul 2d, März, 1944 vormittags 10 Uhr, Crit garsen n Scestt Roftod' fldgt

gegen den Architekten in Kopenhagen, allei⸗

w

Bekanntmachung. Aktien der Zuckerfabrik Osterwitten AG. in Osterwitten, Krs. Rippin, Wpr. (Towarzystwo Akeyjne Cukrowni Ostrowite Spolka Akeyina), Zloty 2 490 000, 24 009 Aktien zu se nom. JJ. 100, —, werden hiermit auf Grund 5 31 der Schuldenabwicklungsverordnun 15. August 1941 (RGBl. 1

für erloschen und die über das Recht ausgestellten Urkunden für kraftlos er⸗ klärt, weil auf Grund des Aktionär⸗ aufrufs des kommissarischen Verwal⸗ t im Deutschen Reichs⸗ reußischen Staatsan⸗ zeiger vom 28. 9. 1942, in dem Amts⸗ blatt des Reichsstattha

29606] Oeffentliche Zustellung. kammer des Landgerichts in Schwerin Mosmann in Minsk Ostland, Eisen⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

gegen seine Ehefrau Irene MNosmann

3 , n, ,. 26. geb. Mumai, unbekannten Aufenthalts, ö . elfen, i, de, b, . ee e hne e def , e, 5. Verlust⸗u. Fundsachen . 8 ‚. ( Amtsgericht Berlin.

ters, veröffentli

lters in Danzig

==. Verhandlung des Rechtsstreites vor das 29680 Gerling Konzern anuar Der n ch in Minsk / Ostland, beim ebensvers.Aktiengesellschaft. sschler, Heneraltommisfcr, auf, den 15. März Der Bersicherungsschein Nr i- 163 331,

sedösg] Die Geschäftsstelle des Deutschen Gerichts.

Westpreußen, im Amtlichen Anzeiger für das Generalgouvernement und in der Zeitung „Thorner Freiheit“, An⸗

meldungen von Aktionären nicht ein⸗

Berlin, den 15. Dezember 1948. Haupttreuhandstelle Oft. Dr. Winkler.

Monate Einspruch erfolgt.

i 283. Januar 1944. Köln, den 3. Februar 1944. Minsk. den Januar ,