ür die ür die
:ad H. ⸗R. register Wilheln deren rich Wi getrage: Bad
Berli
Abt. 51
X 1 Die ⸗ erlosche Keri
Abt. 5
* Herrm⸗
Die loschen.
. Komm Die
ist erlt
loschen Kerl
Abt. 5
B 5 Aktien
jetzt von S
Fra An 9
1 =
— 8 98 *
Stadt
Gener — *
— 2 —
und 2
„Lede heim wand . losche⸗ X Christ A „Jost Die jünge Fran Werk⸗ Firm B rung Fran
3 Aktie
—
erlose
Für
Düsseldorf, Frankfurt g. M., Ham- ist erloschen.
niederlassungen in Berlin und Ham⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1944. S. 4
Zentralhandelsregister
F
? 5. M ifter, 7. KRonkurse und Bergleichssachen, . . * e, . 6. , n, 8. Verschiedenes. ; : . 2 . . hr ** 29581 r 398] N . n. (L29708) die Gebiete der Menschenführung, so⸗sMWweicha, . ‚
1 Handels register Me , er Limits gericht . ,,, : zialen Betreuung und e bbrh . Amtsgericht e r, ,,, 1944. nr * Angaben in ) wird eine Gewähr k 52 Aenderung: ; Amtsgericht Neuburg (Donau), *. ,,,, . Gn. R. 6 Moßbacher Spar- und Dar⸗ ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte Am 25. 1. 1914: A 2863 G. C H. Neuburg (Donau), 3. Februar 1944. gemein af 4 e, ü d lehnskassenverein eingetragene Ge ⸗
in rn nnn, , brit en ¶Wehring· Veränderung: Förderung sozialer Einrichtungen und lehnska , unn r n Haft. Berli 2987 i nn,, , . H.-R. Schrobenhausen B ] 1. Hanf⸗ Maßnahmen 3 1 , g gr cer he l, , , ist ge⸗ er lin. ⸗ . 4 4 . wsönlich röle 6 ᷓ amte Tätigkeit der Genossen⸗ r . Fir ge⸗ ,, ,, ,,, . e . 5 ö 66 ö. ia den der Deutschen ändert in Raiffeisenkasse eingetragene Abt. 551. Berlin, 28. Januar 1944. algen den Jesellschafter ö . er Haftung, Sitz: lied rh ft, . ahh, fc, Keen sthast 'n len n hren en gn. — i — z ? 8 Mö ff si 8 343 V E 8 * J 9 für S 2 x. 2 2 5 . A 111916 defend eff Import — en a , lt Gn sla IehflhoffU Ida Durch Beschluß der . . . 6. w pflicht in Moßbach ö eb. Weck Frie öllhoff, s 22. ember 3 im Pander . 49 Export. geb. Weckelmann, Friedhelm Möllhoff, sammlung vom Sem er la4d3 i ö . ooh Dig Cinzelproturg des Dr. Mohsen Ilse Möllhoff. geb. B. 3. 1824 und wurdz zie Erhöhnng des . . * peo g. . Amtsgericht Weida, 28. Januar 1944. k 1 Igen ien its s . gell e mn ire fh, Der Ge⸗ 1 3 2. Februar 1944. Veränderung: des Hoh 3 Margarete geb. Mettlau, sämtlich, zu beschlasf. ,, ⸗ , Gn. ⸗R. 36. Die Firma des Hohen— Berlin. . 29688 gage. als persönlich haftende Gesell- sellschaftsdertrag . im § 4 der Satzung Amtsgericht. ,, Abt. 563. 2. Februar 1944. schafter eingetreten. Zur. Vertretung entsprechend geändert. , — , Veränderung: der Gesellschaft sind nur die Ww. Ida ö og o9 en tes e nchen 2. Feb gadert n Haifseisen sasse, (in gett agen B 59 499 Dnjepr- Holz Gesellschaft Möllhoff und die Witwe Margarete Vürnherg, 2 290 09] Amtsgericht Neut e,. , mit beschränkter Haftung Möllhoff, und zwar gemeinsam oder Handelsregister Veränderung: , ö Die Pr fuͤr Martin 8 , Kern,, r ei Amtsgericht Nürnberg, 3. Febr. 1944. 16Gn.⸗R. 1 — 198 Spar⸗ und Dar⸗ pfli i ssen. J m K A , 2 2. 1944 Ammon K lehenskasse, r. G. m. u. H. in Partschen⸗ 25. November 1943. e, n, des 3*. . M* F or H 8 K . . r. G. M. . ö ö ,, . Raiff⸗ . 3891 n . Witte in Hagen Caspart in Nürnberg. „dorf. Durch Beschluß der Vollversamm⸗ . ur . den ger ö ᷣ . 563. 4. Februar ilk 6 ist Leratt Kroturdg erteiit, daßt ert he , e ö 1 6 9 . k e ehr und zur Förderung des ,, 66 inschaftlich mit einem perfnlich haf⸗ Möckel sind erloschen. . Abs. 1 der Statuten (Er e,, . sinns; 2. zur Pflege des Waren— Veränderung: meinschaft ich ; tei A 1756 — 1. 2. 1944 — Friedrich schäftsanteile) geändert. Ausgeschieden Sparsinns; 33 . , . B 51 269 Admos Allgemeines Deut⸗ tenden Gesellschafter oder einem ,. Nußberger in Nürnberg. teen, Vorstands mitglied Alfred berlehrs Gezug kJ s Prokuristen zur Vertretung berech ) 3 ee. . ; é Bedarfsartikel und Absatz landwir sches Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ nia iist Die Prokura der Ida Schmidt ist Heske. Eingetragen das neugewählte ,, ,, schränkter Haftung. 39 igt ist. k erloschen. WVorstandsmikglies Fritz Rzehak, Tisch⸗ s ja ö. i, Die Prokura für Dr. Wilhelm 29700 . en id lermeister in Partschendorf Nr. 177. rung der Masch ützung. Schulte ist erloschen. 1 9 6 Oberkirch. Badem. 297 . . . — ö w Heiligenstadt, FichsfelJ IJ. ö 416 3 e ,, . 95s] 6 ö , n i. G choes in Han dels register Vordhausen. 29531] zaeri ; 31. Januar 1944. wert. c. , Zebruar iolk'bcl Reiß? ve gl Has g Amtsgericht Hir , Febr. loi ,,,, , 1 58. 14s verstorbei. Heschäfts inhaber , , , Genossenschaftsregister Ellrich. Gemeinnützige Bau- und Siedlungs— . Beränderung: Gesellschaft Kaufleute Ernst, Hermann und Hans B 3 Nr. J. Gebrüder Ruch, Gesell⸗- Gn R Länblichẽ Spar- und Dar⸗ , , u . gselschast Karl lenz n öh se n ilteren gj mm i . e n be; lehnstasse . linde reicher Familien, Selbsthilfe) in ie Vrokuren für Püi ꝛ d gemeinschaft; ein jeder der drei In⸗ lirch. Heinrich ? 5g nossenschaft mit beschränkter Ha icht, e h Die run für ö n ö. e nn, ane zn Vertretung und Oberkirch, ist Einzelprokurist. Clettenberg. Durch Beschluß der Gene⸗ er . Genossenschaft ist durch Beschluß Dr. Rudolf Külzow sind erloschen. Zeichnung der Firma befugt. 4 3 grun ralversammlung vom 27. , 3 der Generalbersammlung vont 7. No' on * Heiti den 2. Februar 1914. nun; Lo gt]. *. 4 ind die Satzungen geändert u ber Gr, meln 6. Berlin. Febr 5 nn,, e t ge fh 3 Amtsgericht Plauen, 3. Februar 194. gt Gegenstand des Ünternehmens vember 1913 aufgelöst wor 5
Abt. 56. 4. r ., riet. ) Veränderung: A 25 Gebr. Streit, sst der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ ᷣ ,, oyb5
B 54 002 Kajo⸗J n, en⸗ . kö . Plauen (Vogtl). Die Pryoluxg des lehnstasse J. zur Pflege des Geld- und 3 . ünser Genossenschafts eh
Gesellschaft mit. beschran 3. Haf ng Hot. ol Älbert Friedrich Johannes Büttner ist Kreditverkehrs und zun Förderung des w
Die Prokura für Franz Ehemann if Amtsgericht Hof, 28. Jannar 19344. erloschen. Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ Gin ick. Spar? und Darlehnskesse
erloschen. B 13. „ Porzellanfahril C. M. Hutschen⸗ — gels] derlehrs. Hez ig land; rrkichaftlicher He k i 2962] reuther Aktiengesellschaft; in Hohenberg Fotsdam-,. 20 darfsartikel unß Absatz landwirtschaft⸗ schränkter Haftpflicht in Glienick, Kreis
min n n, ist 29692 a. d. Eger. Gesamtprokurg des Herbert Amtsgericht Potsdam, 25. Januar 1944. licher? Erzeugnisse; 3. zur Förderung , .
SSandelsregister 4 2 1944. Heyder in Altrohlau ist erloschen. Die Veränderung: der Maschinenbenutzung. Die Firma läutet jetzt: Raiffeisen⸗
Amtsgericht in,, ,. 2 gleiche Eintragung erfolgt demnächst A 1527 Dear Erler, Potsdam 4 raffte Glien r nr e, Gf.
3671 Gan Sn gr Maschinen⸗ beim Registergerichte Eger wegen der (Nauener Straße 32, Fachgeschäft für . a9bab) ,
; j Zweigniederlassung Altrohlau unter der Wirtschaftsgeräte). Inhaberin: Frau yam en . 28 Janudhb nl fabrik Komm andit. Gesellschaft ,. . Altrohlauer Porzellanfabriken Magda Ramsch geb. Schmidt, Pots⸗ e m, . ,,, . Darlehns⸗ schweig in. Braunschweig ire ltem er,, Porzellan fabril C. M. Hutscheu⸗ dam. Die Haftung der Crmerberin n . . Straße 321) für Dr. Ing. Kurt reuther Aktiengesellschaft.“ für die im Betriebe des Geschäfts he⸗ lf .
Die Prokura für Dr- Ing. Kur gründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ miisch.
Brnser fetzt persönlich haffender Ge— . m ren Jnhaben joẽmie der Uebergang der Durch Beschluß der n n ,., sellschafter) ist erloschen. Hot. 29702] in dem Betriebe begründeten Forderun- lung vom 14. ,, ,. neu ge— . . Amtsgericht Hof, „. Februar 1944 gen auf die Erwerberin ist ausge- Statut abgeändert . 4 . Dresden. ̃ 2g 6g s! X17 „Geb. Frank“ in Kirchenlamitz. shlossen. faßt. Die Firma der 19 no 9 9. Amtsgericht Dresden, 28. Januar 1944. Gesamiptotura Des Georg Venter er. lautet jetzt: i ,, ö . Veränderungen: loschen. Ragnit 29713 u. H. in Dau mitsch. , nn. . A 5702 Friedrich Willy Schuster, j Kw ö Sandelsregister Unternehmens ist der n. , Dresden (Vermittlung und Abschluß Kassel. 29Mo03] Amtsgericht Ragnit, 31. Fanuar 1944. Raiffeisenkasse; 1. zur J. von Handelsgeschäften für Kaufleute r eumtsgericht Kassel. , , e. Tieditbertehrs, und zur . ö und Industriefirmen, Josephinenstr. 12. Veränderung: A tot Gustav Tummescheit, Ragnit, des Sparsinnus;, 2. J. nf g Die. Prottra der Brigitte Loose geb. a8. 1. 1916. B Mhz Henschel Sohn Inh. Bauunternehmer Guüstav Tum me⸗ ren, . 6 aft⸗ Niehaus ist erloschen. Gesellschaft mit, beschränkier Haftung, scheit und Brund Tum mescheit, Ge⸗ licher BVedarfsantike er ,. g Eingetragen 1. Feßruar, 1865 Käassel (enschelstr. S3). Die Prokura rimtsrefetendar ' a! De in agnit. lichen Crzeugnisse . 3. zur
Ban e Lisenwerk, Coswig uttign⸗ für Pank Ftöth ist erloschen. Der Frau Gertrud Schwidersti geb. der Maschinenbenutzung. gesellschaft, Dresden Zwickauer Str. 50). Pietzla in Luzk (Ukraine) ist Prokura . ö Die Prokura des Hans Schwerin ist 9 erteilt. . Regenshbur. . y erloschen. . . . , , . ö. ö , , Eingetragen 3. Fehruar 1944 mtsgericht, Abt. 24, ö ü ö ausitz. 29715 In das Genossenschaftsregister ; n , . a ,,, . , , , heilte bei der . „Eigene Scholle“ handel mit Molereimaschinen, geräten vom J. Februgr 1844. ist heute bei der unter Nr. 1h06 ein ge⸗ Gemeinnützige Siedlüngsgenossenschaft und Bedarfsagrtikeln, Spezialfabrik ge. H.-R. A 13 6866. „Th. Viehmeyer“, tragenen Firma „Robert Kuppert, Ge⸗ eingetragene , ,. aft mit be⸗ prägter Messingschilder, Katharinen⸗ Köln. Die Prokura von Walter Vieh⸗ el hf si. beshr nr tte m stung, schüän tiere Haftpflichl⸗ in ! Regensburg ö. sid, ga Die cbrofntg, des Kurt meyez ist erlöschen. iep⸗ Almahütte“ folgendes eingetragen eingetragen, Durch Beschluß der Gene= Franz Max Wirth ist erloschen. S. . el Tt Sauermann & Siep- I,, ̃ ; ralbersammlung vom 13. November
elde Häute ele een eher Fenn de dene, wohnen Fraüäs „ Michalt itt nicht mehr Geschfftä. lz it die Gewosenschast aufzeiäj.
. . , n er führer. nitzer Str. 477. Die Prokura des! H.-R. A 17362 „Hans Koerner, In- Jun ö . . 29580 , ,, e, dee, ang Re llt n wa sähe n, d, lee! Eintragung wird für die im Berlin, Köln. Die Prokura von Kurt Schüring ᷣ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in
Hörste. Durch en der General⸗
burg, Köln, München, Nürnberg und — sanrmlitng vom h. September 1913 Wien bestehenden Zweigniederlassungen Linz. Donan. 29705 4. Genossenithaits⸗ r eg e. Verband länblicher HGe⸗
bei den dortigen Amtsgerichten erfol⸗ Amtsgericht Linz (Donau), . . , rovinz Westfalen gen. Die Niederlassungen führen alle Abt. ga 31 1. Sehr, Mr ) register no ene e fe. i. re 3 heraus⸗ die Firma der ,, Veranderung: war rent 29633 , ., Mn alsta tnt ltlan genommen. dem Zusatz „Betriebsstelle“ nebst Orts- B 10 Linzer Kies⸗Mörtel⸗ und Be⸗ SGenossenschafts register. . Geschäftsanteil ist auf 500, — Rad bezeichnung] . jtche tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Bayreuth. sestgesetzl. öh Rudi Weißbach, Chemische Haftung, Sitz: Linz. Bayreuth, den 3. Februar 1944. Amtsgericht Salzkotten, 28. 1. 1944. Erzeugnisse, Dresden (Werderstr. 39). Stammkapital: 450 000 Rz. ; 1 Gen.⸗Reg. Kulmbach II 1. w Die Troluren dess Heinrich, Ferzog und Heschäftsführer: Rudolf Reder, Kauf- Iz! Jan. 1944. Sozialgewert der Im aνmN. 29 18 der Edith Krahnest sind erloschen. mann, Lin; — Hand terte n rel, animba, Shen ll Br felder Daltehe i ö lacbo4! b rturg; Dig, Krakura des Ing. Paul cmi. Kulmbach, Die Genoffenschaft kassenverein, eingetragene Genossen⸗ , 296 Moeller ist erloschen. als übernehmende Genossenschaft hat sich schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
, X Hans Paul Gestermann und Kaspar durch Beschluß der Generalversammlung Barchfeld. Der Gegenstand des Unter⸗ 1m , n,, . Zehetmayr sind nicht mehr Geschäfts: vom' 19. 12. 1943 mit der Sozialgenos⸗ , ist der Betrieb einer Spar. Vogeler C Ed. Kom manditgesellschaft, . Kaufmann Rudolf Reder ist zum senichast n are , Tn n, i Darlehn ee, n, fur , Debdarks irh brot ene, Geschäftesihre ghet mil ber sint Krb mit d green md; kö ö , ,,. tigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 19. i. 1943 verschmolzen. des Warenverkehrs (Bezug landmirt⸗
agun ̃ Zweig treten. 2. Gen.⸗Reg. 'i, een, j ö schaftlicher , ., 9 er,
9 bei? errichte sesbst erfo . 2126. Jan. 1944. Sozialgenossenschaft sandwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
burg bei den Gerichten daselhst erfolgen. lung vom 35. lug en,, . von Handelskaufleuten im Kreis Kulm⸗— ird ung der aer i e einmn . Stammkapital um 390 000 REM a bach der NE DeAP., e6mb S., Kulmbach.
j 29995 ie ( schaft will in erster Linie Fürth, Barern;, 20695] hh hh ä,, erhöht und den en sprechend ba, mmh de, tu mbach, Die Genossenschaft ie nnn rn n . z ö 90 090. ne, Gäesellschaftsver. Die Genossenschaft hat sich mit Beschlaß durch ihre geschäftlichen Einrichtunge n, , 89 ö 6 3 Ab 4 und 2 deß Gesellichafts ver der Generalversammlung vom 19. 12. die wirtschaftlich Schwachen stärken
trages (Stammkapital und Stammein⸗
lagen) geändert sowie 5 13 durch einen
1943 mit der Genossenschaft. Sozial⸗ und das geistige und sittliche Wohl der gewerk der Handwerker im Kreis Kulm⸗ Genossen fördern nach dem Grundsatz . bach, eGmbFs., Kulmbach, als über „Einer für alle, alle für einen“ Statut
. , 5 Bz 10 — 27 1. ig — Grüner⸗Bräu Mf i Aktiengesellschaft in Fürth. Die Pro⸗ Zusatz ergänz
. . e , m . senschaf . = ̃ Der Name r s Karl Jor loschen. =. 29706 nehmende Genossenschaft, lt. deren Be⸗ vom 6. Dezember 1943. Der V2 nn,, ö. 1 e . schluß vom gleichen Tage verschmolzen. der Genossenschaft ist geändert. und Greven hrii cle. 29696 Amtsgericht Mannheim, 3. Febr. 1944 SErloschen. ; diese ö. eine ö. . , Amtsgericht Grevenbrück. Veränderung: Haftpflicht umgewandelt. i ꝛ
8 * 14 6 n * . zthen. Anhalt. 29644] nossenschaft führt jetzt die Bezeichnung: , . und Kellermann, Beischen⸗ En ne. Die . , , . , Nr. 43 ist bei dem Sozialgewerl Kö⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht Prokurg des Kaufmanns Lorenz Kalser Dolleczet ist erlo n. thener Handwerker e. G. m. b. 5. in Barchfeld / Werra.“ Die Gläubiger der
—
ist erloschen. . ᷣ Köthen heute eingetragen: ; Genossenschaft werden darauf hinge⸗ ö — — V. GIad bach. 29707 Die 26 lautet jetzt: „Sozial⸗ wiesen, daß ihnen, soweit sie nicht. Be⸗ Gijtoersloh. 29697 Handelsregister gewerk für Handwerts⸗, Handels⸗ und friedigung verlangen können, Sicher⸗ Amtsgericht Gütersloh, Amtsgericht M. Gladbach. Gewerbebetriebe des Kreises Köthen heit zu leisten ist, wenn sie sich binnen am 23. Dezember 1943. Veränderung: e. G. m. b. H.“ in Köthen. Das Statut sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗
S-R. B 117 Gustav Wilmking Ge⸗ Am 25 1 1914: S. R. A 3858 Elisa⸗ ist am 26. Januar 1944 neu gefaßt. machung bei der Genossenschaft zu sellichaft mit beschränkter Haftung, beth L. Schiedges, M. Gladbach. Die Gegenstand des Unternehmens ist nun: diesem Zwecke melden, Güteréloh. Erlaschen, die Prokurg des Prokura des Ludwig Schiedges ist er⸗ 1. die Schaffun . einer Schmalkalden, den. 29. Januar 1944 Ernst Friedrich Wilmking, Bielefeld. loschen gemeinsamen Betriebsorganisation für Amtsgericht. Abt. JI.
R
Durch Beschluß der, Generalversamm— lung vom 8. Fanuar 1944 ist in 51 der Satzung die Firma geändert. Zossen, den 18. Januar 1944. Das Amtsgericht.
. Musterregister
Posen. 29742 Bekanntmachung. Musterregister Nr. 3.
In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 3. Hertha Höfler geb. v. Treskow, Kunstgewerblerin in Posen, zwei Lampenschirmmuster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗
genommen am 28. Januar 1944.
Posen, den 28. Januar 1944.
. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen
HC önigsberg (Er). 20 189 3 . den Fachha des am 19. Ja— nuar 1943 in Königsberg (Pr) verstor— benen Dipl.Ingenieurs Heinrich Scha— der, zuletzt wohnhaft in Königsberg (Pr), Ritterstr. itz a, ist am 3. Februar 1944, 1195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Diplom⸗ kaufmann Dr. Riederer, Königsberg (Pr), , Kirchenstr. 23. An. meldefrist bis 9. März 1944. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 10. März 1914, 1175 Uhr, Zimmer 285. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 17. März 1944. 1195 Uhr, Zim mer 285. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. März 1944. Amtsgericht Königsberg (Pr).
Halle, Saale. Pb*I8d In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Henxiette Grenzen— dorf geb. Rößler in Dölau ist dei Schlußtermin auf 109. März 19411 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler Ring 13, Zimmer Nr. . bestimmt. Der Termin dient zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Verhandlung über sein— Vergütung und Auslagen, zur Er hebung von Einwendungen gegen de Schlußverzeichnis, der bei der. Ver, teilung zu berücksichtigenden Forde— rungen. ö St, den 2. Februar 1944. Das Amtsgericht. Abt. 9.
——
u cdl wigshbiurꝶ. . n Ludwigsburg. Das Konkursverfahren Über das Ver mögen der früher im Handels vegist. eingetragen gewesenen Firma Dentsch Feinlederkunst G. m. b. H. in dud wigsburg wurde nach Abhaltung de⸗ Schlußtermins aufgehoben.
297865
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtame sschen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag
Präsident Dr Schlange in Potsdam verantwortlich für den. Wirtschaftsteil und de übrigen redaktionellen Teil: Rudoli an nlch in KRerlin 8SW eg —
Druck der Preußischen Verlags and Druckerei Gmb Berlin ⸗
Preis dieser Nummer 10 Me
NR
deutscher Neichs anzeiger Preuß ijcher Staats anzeiger .
. , , , , , ,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die
monatlich 2.30 RM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bel lich 1, go es. Alle Postanstalten nehmen Vestellungen elbstabholer die Anzeigenstelle S 65, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeber Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu kosten 10 p.
Anjeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile * HGawM, einer dreigespaltenen 9 imm breiten Petit⸗dZeile 1, 85 -M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw z8n, Wilhelmstraße 32, an. Alle Jruckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreis ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Pefristete Anzeigen milssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
Anzeigenstelle mon an, in Berlin für
ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nr. 35
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Anordnung über die Bildung einer Kriegs⸗Arbeitsgemein⸗ schaft im Straßenverkehr. Vom 14. November 1943. Anordnung M 64 der Reichsstelle Eisen und Metalle über Be— schlagnahme, Meldung und Ablieferung der Bleikiele sowie des Blei⸗Innenballastes von Segelbooten. Vom 9. Februar
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 385
1944
n , ,, , , , ü , , . , .
Berlin, Freitag, den 11. Februar, abends
sind die an der Abrechnung Beteiligten an die Wei Reichsverkehrsministers gebunden.
chsverkehrsminister kann seine Befugnisse auf die eten Straßenverkehrsbehörden übertragen.
sungen des .
(I) Die beschlagnahmten Bleikiele und der beschlagnahmte Blei⸗Innenballast stehen zur Verfügung der Reichsstelle Eisen und Metalle.
(2) Anweisungen der Reichsstelle Eisen und Metalle über die weitere Behandlung, Veräußerung oder Ablieferung der Bleikiele und des Hei⸗Innenballastes find zu befolgen. Solche Anweisungen können sowohl durch Einzelverfügung an die Betroffenen wie auch durch Anordnung erteilt werden. können unmittelbar von der Reichsstelle oder mittelbar von ihrem Beauftragten erlassen werden. Sie sind sowohl gegen⸗ über dem Eigentümer oder sonst Verfügungsberechtigten wie auch gegenüber dem Besitzer (Gewahrsamsinhaber oder Be⸗ nutzer) wirksam.
nachgeordn
(1) Gegen die an der Abrechnung be nehmer kann bei Zuwiderhandlungen g nach 5 4 in Fragen des gewerbe der Reichsverk Antrag der Zentralgenoffenschaft nach den Bestimmungen der Verordn Aufbau des Verkehrs vom 25. 9. 1 1. Verordnung zur Aenderung der organischen Aufbau des Verkehrs vor S. 353) Ordnungsstrafen bis unbeschadet der Ahndung dur liche Stellen.
(2) Gegen die Ver Abs. 1 ist innerhalb v Ordnungsstrafbescheides be zu bestimmenden
teiligten Fuhrunter⸗ zegen die Weisungen Nahverkehrs die Fachgruppe Fuhr⸗
Kraftfahrgewerbe auf „Der Güternahverkehr“ ung über den organischen 35 in der Fassung der Verordnung über den n 15. 6. 1943 (RGBl. 1 zu 100900 EM verhängen — ch Gerichte oder andere staat⸗
(8 Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung M 64 ehrsgruppe
der Reichsstelle Eisen und Metalle über Beschlagnahme, Meldung und Ablieferung der Bleikiele sowie des Blei— Innenballastes von Segelbooten. Bekanntmachungen j Teil I, Nr. 8, und?
Vom 9. Februar 1944. ie Ausgabe des Reichsgesetzblatts, eil Il, Nr. 3.
(I) Die nach § 1 dieser Anordnung beschlagnahmten Blei⸗ kiele und Bleimengen des Innenballastes sind von dem Eigen— tümer oder im Falle seiner Verhinderung von dem sonst fügungsberechtigten bzw. dem Besitzer (Gewahrsamsinhaber oder Benutzer) anzumelden; und zwar ist das ganze Segel⸗ boot, zu dem der beschlagnahmte Bleikiel oder Blei⸗Innen— ballast gehört, zu melden.
(2) Für Bleikiele und Blei⸗Innenballast, die bei Inkraft—⸗ treten dieser Anordnung nicht mehr oder noch nicht mit einem Segelboot verbunden oder auf ihm untergebracht sind, sind der Eigentümer oder sonst Verfügungsberechtigte bzw. der Be—⸗ sitzer (Gewahrsamsinhaber oder Benutzer) sowie das Gewicht und der Aufbewahrungsort anzugeben.
(3) Die Anmeldun formulars, das die
Amtliches Deut sches Reich
Anordnung
über die Bildung einer Kriegs⸗Arbeitsgemeinschaft im Straßenverkehr
Vom 14. November 1943
Auf Grund des 5 15 in Verbindung mit 8 1 der Verord— nung über die Reichsverteidigungskommissare und die Ver— einheitlichung der Wirtschaftsberwaltung bom 16. November 1942 (RGBl. 1 S. 649) wird mit Zustimmung des Ober— kommandos der Wehrmacht, für die Reichsverwaltun angeordnet:
hängung einer Ordnungsstrafe nach zwei Wochen nach Zustellung des i der vom Reichsverkehrsminister Straßenverkehrsbehörde die Ueber die Beschwerde entscheidet end die verhängte Ordnungsstrafe nicht mehr als 1000 Mü be- trägt, die Straßenverkehrsbehörde, verwaltungsgericht.
G) Das Ordnungsstrafrecht des RRB im Fernverkehr bleibt bestehen. In Anpassung des in der Satzung des RKB vorgesehenen Strafmaßes an' die Bestimmungen der Ver— ordnung über den organischen Aufbau des Verkehrs in der Fassung der VO vom 15. Juni 1943 (RS Bl. I S. 353) wird der Höchstbetrag der im 8 12 der Satzung des RK vor— gsstrafe von 1000 EM auf 10 000 RM
Beschwerde zu⸗
, , e, , .
im übrigen das Reichs⸗
erfolgt durch Ausfüllung eines Melde⸗ eldepflichtigen bei dem Verein des NS.⸗ Reichsbundes für Leibesübungen anzufordern haben, dem sie Für Boote der Kriegsmarine und des Marineregattavereins sind die Meldeformulare über das Marineoberkommando der Ostsee, Segelstab Kiel, für Boote der Luftwaffe über den Reichsminister der Luftfahrt und Ober— befehlshaber der Luftwaffe, General der Luftwaffe beim Ober⸗ befehlshaber der Kriegsmarine, für Boote der Heeresdienst⸗ stellen über das Oberkommado des Heeres anzufordern. Andere Behörden und Dienststellen sowie sämtliche nicht Ver einen des NS.⸗Reichsbundes für Leibesübungen angeschlosse⸗ nen Eigentümer oder sons sitzer haben die Vordrucke Deutschen Seglerverbandes, Berlin SW ös Nr. 265 (Meldestelle für Bleikiele), anzufo
(4 Der Bestellung der Vordrucke ist ein genauer Postanschrift des Bestellers beizufügen.
(5) Die Meldebogen sind in allen Teilen vordrucks und wahrheitsgemäß auszufüllen; für die Meldung von Blei kielen und Blei⸗Innenballast, die bei Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung nicht mehr oder noch nicht mit einem Segelboot ver⸗ bunden oder auf ihm untergebracht waren, sind die erforder⸗ lichen Angaben im Sinne von Absatz 2 auf dem vordruck unter entsprechender Abänderung dieses Vordruckes Die ausgefüllten Meldebogen sind bei der Ver— bandsgeschäftsstelle des Deutschen Seglerverbandes, Berlin SW ts, Neue Grünstraße 26 (Meldestelle für Bleikiele), in zweifacher Ausfertigung einzureichen; eine dritte Ausfertigung des Meldebogens verbleibt dem Meldepflichtigen als Beleg. Für Boote der Wehrmachtteile sind die Meldungen bei den zuständigen Oberkommandos einzureichen.
(6) Die vorgeschriebenen Meldungen sind innerhalb einer gen nach Inkrafttreten dieser Anordnung zu
des Generalbevollmächtigten g und des Leiters der Partei⸗Kanzlei
Abschnitt
k
gesehenen Ordnun angeschlossen sind.
Die zur Durchführun erforderlichen der Reichsberkehrsminist
g und Ergänzung dieser Anordnung
Die Zentralgenossenschaft und die Bezirksarbeitsgemein⸗ und Verwaltungsvorschriften erläßt
schaften „Der Güternahverkehr“ eGLmbH werden dem Reichs⸗ verkehrsminister unterstellt und sind an seine Weis Die Bestimmungen des Beiträgegesetzes vom z 1934 — RGGBl. 1 S. 235 — finden sinngemäße
Abschnitt I
gebunden. Diese Anordnung tritt mi
Berlin, den 14. November 1948. Der Reichsverkehrsminister. JB.: Ganzen müller.
t sofortiger Wirkung in Anwendung. t Verfügungsberechtigte bzw. Be⸗ bei der Verbandsgeschäftsstelle des Neue Grünstraße
(1) Die Dienststelle des Beauftragten des Reichsverkehrs⸗ ministers, der öffentlich- rechtliche Reichs- Kraftwagen-Be⸗ triebsverband und „Der Güternahverkehr“ (Zentralgenossen⸗ schaft und Bezirksarbeitsgemeinschaften) e GmbH werden zu einer „Kriegs Arbeitsgemeinschaft Straßenverkehr“ (KASth zusammengefaßt, die dem Reichsverkehrsminister untersteht.
(2) Die rechtliche und wirtschaftliche Selbständigkeit der an der Kriegs- Arbeitsgemeinschaft Beteiligten wird hierdurch nicht berührt. .
(3) Die Leitung der Kriegs-Arbeitsgemeinschaft Straßen⸗ verkehr besteht aus dem Leiter der Dienststelle des Beauftrag— ten des Reichsverkehrsministers, dem Leiter des Reichs-Kraft⸗ wagen⸗Betriebsverbandes und dem Vorstand der Zentral⸗ genossenschaft. Der Vorstand der Zentralgenossenschaft wird durch ein Vorstandsmitglied vertreten, das sich gegenüber der Kriegs Arbeitsgemeinschaft Straßenverkehr durch eine schrift— liche Vollmacht auszuweisen hat. den Gesamtvorstand der
Anordnung M 64
sen und Metalle über Beschlagnahme, ieferung der Bleikiele sowie des Blei⸗ Innenballastes von Segelbooten
Vom 9. Februar 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1. 686) in Ver⸗ indung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur und Regelung 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 19: vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben — Planungs— ssars für die Preisbildung an⸗
der Reichsstelle Ei Freiumschlag mit
Meldung und Abl
Ueberwachunk Warenverkehrs 9
zu machen.
amt — und des Reichskommi
Die Vollmacht ist durch) Zentralgenossenschaft in rechts. Form zu erteilen. Sie kann auch auf einen Bevoll⸗ mächtigten (5 42 GenGes.) übertragen werden. ß (4) Die Beschlüsse der Kriegs⸗-Arbeitsgemeinschaft Straßen⸗ verkehr werden schriftlich (Unterzeichnung des gemeinsamen Schriftwechsels) oder mündlich in gemeinsamer Sitzung gefaßt. Die mündlichen Beschlüsse sind in ein Niederschriftsbuch einzutragen und gemeinsam zu unterzeichnen. , Bei Meinungsverschiedenheiten und in Fragen von grund⸗ ätzlicher Bedeutung entscheidet der Reichsverkehrsminister.
(1) Blei⸗Innenballast sowie Bleikiele, die sich in bzw. an Segelbooten befinden, aus Segelbooten ausgebaut, zum Ein⸗ bau in Segelboote oder zur Lieferung für diesen Zweck be⸗ stimmt sind, sind beschlagnahmt..
Ausgenommen von der Beschlagnahme sind nur solcher Blei⸗Innenballast und solche Bleikiele, die sich bereits zum Zwecke der Metallverwertung bei Betrieben des Altmetall— handels oder Betrieben der Metallgewinnung befinden.
(2) Die Wirkungen der Beschlagnahme gelten sowohl für den Eigentümer oder aus sonstigem Grunde Verfügungs⸗ berechtigten wie für den Besitzer (Gewa Benutzer) der beschlagnahmte
Frist von 14 Ta
Die Abgabe der Meldung nach den Bestimmungen des 85 eine Ablieferungspflicht der beschlagnahmten Blei— kiele und des Blei⸗Innenballastes zur Folge. Eisen und Metalle wird entweder selb den Meldepflichtigen rechtzeitig mitt punkt der Ausbau und die Ablieferung der Blei⸗Innenballastes zu erfolgen hat.
Die Reichsstelle st oder durch Beauftragte eilen, zu welchem Zeit⸗ Bleikiele sowie des
hrsamsinhaber oder
Gegenstände. (1) Die Kriegs⸗Arbeitsgemeinschaft Straßenverkehr hat, ,
folgende Aufgaben:
a) Vexeinheitlichung und Vereinfachung der Abrechnung, Räumliche Zusammenlegung der Geschäftsstellen zur Einsparung von Raum, Kohle und Energie, Personelle Zusammenfassun Einsparung von Arbeitskr n sowie Personalausgleich zwischen den Beteiligten., Festsetzung der anteiligen personellen und sächlichen er Kriegs⸗Arbeitsgemeinschaft Be⸗
8
läß § 1 hat die Wirkung, daß jede gegenständliche oder örtliche Veränderung an den be⸗ schlagnahmten Gegenständen verboten ist und Rechtsgeschäfte Demzufolge darf weder der Bleikiel oder der Blei⸗Innenballast veräußert noch der Bleikiel oder der Blei⸗Innenballast aus dem Segelboot entfernt werden.
(2) Den Rechtsgeschäften stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Vollziehung eine— Arrestes bzw. einer einstweiligen Verfügung erfolgen. ;
G) Trotz der Beschlagnahme bleibt erlaubt die Weiter⸗ benutzung der Segelboote, doch hebt eine derartige erlaubte Weiterbenutzung in keinem Falle die sonstigen Wirkungen der Delchtag nahme auf.
(1) Die Beschlagnahme gen
Die Kosten des Ausbaues und des Abtransportes der Blei— kiele bzw. des Blei⸗Innenballastes s emäßen Aufbockens der Boote na Bleikiele gehen zu Lasten des Reiches.“ der Eigentümer Anspruch auf eine für die auf Anweisung der Reichss ten abgelieferten Bleimengen.
owie die Kosten des sach⸗ ch erfolgtem Ausbau der Darüber hinaus hat angemessene Entschädigung telle, oder ihrer Beauftrag⸗
der Geschäftsstellen zur über sie nichtig sind.
äften und Dienstleistungen
Unkosten der an d
Allgemeine Abrechnungsfragen, . ; Allgemeine Angelegenheiten der an der Kriegs⸗Arbeits⸗ gemeinschaft Beteiligten. .
(2) Der Reichsverkehrsminister kann der Kriegs⸗Arbeits⸗ gemeinschaft weitere Aufgaben übertragen.
Abschnitt III
(1) Die Reichsstelle Eisen und Metalle erläßt D rungsbestimmungen zu dieser Anordnung rungsbestimmungen können bej den Vereinen Reichsbundes für Leibesübungen oder unmittelbar bei der Verbandsgeschäftsstelle des Deutschen Seglerverbandes be— zogen werden. — 2. In den besondere eingehende Regelungen Wirkungen der
Durchfüh⸗ des NS.⸗
(1) Jede den Bestimmungen des 5 2 zuwiderlaufende Ver⸗ fügung ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Reichsstelle Eisen und Metalle zuläfsig. ; (2) Eine von der Reichsstelle genehmigte Verfügung hebt im übrigen die Beschlagnahme nicht auf, soweit nicht Gegen⸗ teiliges in der Genehmigung selbst ausdrücklich gesagt ist.
ungs bestimmungen zu dem Umfang und den Beschlagnahme, zur Abwicklung des Melde⸗ verfahrens, zum Ausbau der beschlagnahmten Bleikiele und zur Regelung des Entschädigungsverfahrens getroffen.
Der Reichsverkehrsminister bestimmt, ob, in welchem Um⸗ ange, nach welchem Verfahren und von welcher Stelle Be⸗ sörderungen im Straßenverkehr abzurechnen sind. Insoweit