1944 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

tzad

H. * regist. Wilhe deren rich getrag ; Ba

Ber Abt.

A

Die erlose Bern

ME LL.

A Herr Di

losche A

Kom / Di

lo

282

1

r. C 2 2

heim

wan

losch A

D

Chri

A „Jol

D jüng Fra! Wer Firr

B run Ira

6

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14. Februar 1944.

S. 4

geordnet im Sichterstaub auftreten.

eine ausgesprochene mechanische Kohlenveredlung vorliegt.

hergestellt werden mit weniger als 1 v. S. Asche.

herausgestellt, daß sich so ziemlich alle also auch Flammkohlen und Anthrazit.

übergegangen werden kann.

anlage im Bau.

Außenhandels werden immer sorgenvoller.

heranschaffen“.

Stunde laufen zu lassen.

wenn wir sie nicht vom Ausland einführen. müssen wir mit unserer Ausfuhr bezahlen. dann sichern, wenn wir dafür Dienste leisten.“

anderer Länder zu erhalten oder gar zu steigern. . hierfür sind nach dem Blatt allerdings mehr als gering.

Genf, 12. Februar.

rund 105 000 t Kohle

Kohlen gestellt habe.

„Times“.

Paris, 11. Februar. in Frankreich bis jetzt 86 000 t. 100 9000 t zusammenkommen.

Zudem wird die

für eisenhaltige Mineralien je nach ihrem Verwachsungsgrad, J 20 Mill. Kr. im Jahre 1942 und 7 Mill. Kr. im Jahre 1941. In Berlin festgestellte Notierungen für telegrap hische dagegen für Kalkspat und Quarz schlecht, die aber nur unter⸗ Spanische Lieferungen an Schweden fob Spanien erreichten Ausaahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Außer den Aschenträgern den Wert von 30 Mill. Kr., während der schwedische Export nach a n, nnn wird Schwefelkies und Fusit weitgehend abgeschieden, so daß also Spanien fob Ostseehafen einen Wert von 275 Mill. Kr. ö Ueber⸗ hatte. Der im Jahre 1942 auf der Grundlage von Kompensations⸗ 14. Februar 11. Februar dies können durch das Verfahren selbst äußerst aschearme Kohlen geschäften durchgeführte schwedische Export nach Spanien hatte Geld Briefs Geld Brief Es hat sich einen Wert von nur 8,5 Mill. Kr. Neben den Kompensations⸗ Aegypten (llexandrien und ö ö. ö . Kohlenarten dafür eignen, geschäften werden zwischen Schweden und Spanien auch Geschäfte ,,, ala n g mr 1839 1835 1870 18,3 Bei der bereits vorliegen- in freier Valuta getätigt, über deren Umfang jedoch nichts bekannt Albanien (Tirana). ..... ...... 100 Franken 30 3 si, os. 306,3 81,55 den Betriebsbewährung ist anzunehmen, daß nach dem Krieg auf ist. Auf dem Kompensationswege kommen aus Spanien in erster Argentinien (Buenos Aires! 1 Pap. Pes. o, 588 0,592 dit Or breiter Grundlage zur elektrostatischen Kohlenstaubaufbereitung Linie Apfelsinen, die 28 des totalen Imports aus Spanien be⸗ , 1c fe und 6 860 (b os 9 5s co, os Eine erste Betriebsanlage für die tragen. Es folgt Blei mit einer Importmenge von etwas über Yrastünn ehnheba Janeiro] .. 1 Cruzeiro ö Verarbeitung von 12—151t in der Stunde ist auf einer Schacht, 2000 t. Andere Importwaren sind: , 5 w . pelze, Weine sowie Korken und Aprikosenprodukte. 37 33 des schwe⸗ 1 ͤ ar Toss S5 JDosz dischen Exports nach Spanien entfallen auf Zellulose, is 3 auf nen n , süe, ee s ed 225 Kugel- und Walzenleger sowie 5 auf Eisen und Stahl. England (London) ... ...... 1 engl. Pfund 2 2 Wirtschaft des Auslandes n r , , , da, d, e, j ; 2. ö Hrie Athen) ...... 1660 Drachmen 1,5660 11672 1.668 . Sorgenvolle Beurteilung der britischen Exportaussichten Starke Einlagensteigerung bei den niederländischen Sparkassen e n, ,. Rotter k , Stockholm, 13 Februar. Die Betrachtungen der wirtschaftlichen Den, Haag, 13. Februgr. Der, Einlagenhestand sämtlicher Jeanngrezerenf? , 3 Rien 1 Fachpresse in England über die Nachkriegspläne des britischen niederländischer Sparanstalten ist bis Ende 1943 auf ungefähr eland eßtabit ?.... 15s isl. Kr 33,1 33,50 36, 17 68,50 Eines dieser Blätter, 230 Mrd. hflangewachsen gegen 1,65 Mrd, hfl Ende 1942, wovon Italien Rom up Mailand) . . . . . . die in Bradford erscheinende „Wool Record Textile World“ be⸗ II6 (530) Mill hfl auf die Postsparkasse, a5 (60) Mill. hfl auf J ,, 2 ö schäftigt sich ironisch mit den großen Arbeitsbefchaffungsplänen, die Privaten Sparkassen und etwa 313 (600) Mill hfl auf die régtien ähm...... 10M inn ( öSos8s Joos Sos ö, oos die von einigen englischen Stellen vertreten werden, und erklärt, Raiffeisenbanken entfallen. Der Bestand zum 31. Dezember 1943 e e and ö oeh een, g . diese Pläne feien sicherlich sehr anziehungskräftig, aber „sie werden bedeutet einen neuen Rekord. Auffallend ist vor allem die be⸗ ernennen; : 6 Cine, n, F, n, nn nicht einen einzigen Ballen Baumwolle oder Wolle voön Uebersee deutende Steigerung der Sparguthaben bei den Raiffeisenbanken, arten Wen; :: ö La . England hänge nun einmal ganz von der Auf- in der die verbesserte Lage der Landwirtschaft zum Ausdruck kommt. 6 (Stockholm u. Göte⸗ . , rechterhaltung eines genügend großen Außenhandels ab, ganz ee , n,, dn, nr n, z ö . . lei e ü , hzuführ g j ; . k . 8. 57,8 or 67, ; 9e g. . 56. 3 mpg n, 6 kae beg, 1 Die Förderung der Agrarwirtschaft in der Türkei 6 (Belgrab) ...... ... 13 r Dinar Is 5 os 47955 5,6005 . i . ee , . a, en. . eispie ö , , , . Febr Das zur bess der 3 Slowakei (Preßburg) . ...... 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,591 8,609 nicht ausreichen, mehr als ein paar dürftige Prozent unserer Istanbul, 13. Februar. Das zur Verhesserung er agrar⸗ Stansen (hren ärczarreisnch ob Leketät a5 869 e6s6os a5 S6 es so Textilarbeiter zu beschäftigen, während unsere Baumwollproduk⸗ technischen Ausrüstung geschaffene Landwirt chaftliche . Sůdafrikanijche Ünion Bret oria . en wicht betet d gt, un mne ende ente nne nn e, fung ö. . . , e n., i, d ö . k ; err fel 13578 Tos 1878 Lose Wir werden gewiß mit keiner dieser die Bauernwirtschaften in den verschiedenen Landesteilen wurden ,, a ,. 1 . 6 ö. Waren oder mit tausend anderen Bedarfsartikeln rechnen können, Materialien im Gesamtwert von 195 Mill. Türk. Pfund verteilt. Kirn y Khhd nmel bes ..... 160sbpeso (iso Toi Liog Læor Diese Einfuhr aber Die Maschineneinfuhren aus Deutschland wickelten sich programm. Ben in, Ftagten von Amerita Wir können fie nur gemäß ab. Das Landwirtschaftliche Beschaffungsamt richtet ferner (New gor)... 1 Dollar . seine Bemühungen auf die Herstellung von Agrarmaschinen im ; . et. . Das Blatt verurteilt alle Nachkriegspläne maßgebender amt⸗ e,. selbst in , . ö Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten jolgen 3, . licher und halbamtlicher Stellen als utopisch, wenn es nicht handenen sowie die Exrichtung neuer Fabriken. Nach Aeuß ,. (halts deghee eheehte r bt ,,, 8h f gelinge, den britischen Export gegen die verschärfte Konkurrenz des türkischen Landwirtschaftsministers, Hatipoghlu ist die ö k 6 gos ; j Die Aussichten politik neben dem technischen Intensivierungsprozeß auch auf die Ausraglien, Veüseeland ...... 31 ges verstärkte Auswertung wissenschaftlicher Verfahren in der Praxis Britisch⸗Indien—— «*** . . 3 t . um . nicht nur niengenmäßig, sondern enn is eicasen von ünncuis :::: :::: . auch qualitativ zu heben. , 6.130 6.13? „Mehr Bergleute, höhere Löhne, aber weniger Kohle.“ ö . „Mehr Bergleute, höhere Löhne, aber . ö. ö. Auslãndiidèe Gel dlerten und Gant noten weniger Kohle“ überschreibt „Daily Telegraph“ (19. 2. den Bericht Berichte von auswärtigen Devisenmärkten ,, seines Industriekorrespondenten, in dem dieser sich an Hand amt⸗ London, 12. Februar. (D. N. B.) New Yort 4,02 ½ 4403 M, Geld BSries Geld Brie licher vom Brennstoffministerium ausgegebener Ziffern zum Stand Spanien (offiz. 44, 00, Montreal 4,43 -= 4,47, Schweiz 1I7, 509 - 1740, Sovereigns k dꝛottz eg s, ons eos ons der englischen Kohlenproduktion äußert. In einer schriftlichen Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz.) —. 0 e re , Tri k . lie ige ig e ii, la, Antwort ies Flshd, George fine. nsrug tren Hnterhausmit, S3 ga Schangha. Tlchtingting dalla r, n, ,,,, ,n, , , ,,, . glied gab, heißt es u, a, daß vom 1. Juli bis 31. Dezember 1941 Zürich, j2. Februar. (D. N. B.) 11.40 Uhr.] Paris 6,22. än krrnche: iöbö. 6 Boöisar 1 Wölfa ö gefördert wurden, während sich in der London 17,6. New. York 4530, Brüsse! 69,25 B., Mailand . und n dein ] . D— gleichen Zeitspanne 1943 die Kohlenproduktion auf nur 96 Mill. t 22,67, nom., Madrid 39,75 B., Holland 22935, Berlin 172,55, ien e,, ,,, . Die Bergarbeiterlöhne seien seit der ersten Lissabon 17614, Stockholm 102,664, Oslo 98,62 v, Kopenhagen HBeigische “.. ...... ..... ..... 109 Belgas 39,92 10, 08 39,9 40,05 . 1942 demgegenüber um etwa 166 hergufgesetzt worden. 9037 „6, Sofi s,, 3, Prag 1725, Budapest, 106,69 R., Zagreb Neal nntshes :::: :: . , , Diesem offensichtlichen Rückgang in der Kohlenproduktion zum 8,5, Istanbul' 3,5 B., Bukarest 2, 37 4, Helsinki 8,75 ö upien . ; 6 Trotz kommt es in England fast täglich zu neuen Streiks, so meldet Preßburg 15,00, Buenos Aires g5, 75. n 1 . 9 , J ig . 3,07 3, og 8,07 3,08 Kopenhagen, 12. Februar. (D. N. B.) ondon „34, ew⸗ änische: großere Kronen ö . 14 . Dort Kb. Verlin iölcßo. Baris lösgß, ztnttwergen jg z, Fuärich (äh nt Sarner hö, das, ed ds, aso Frankreichs Erträge an Oelfrüchten üül,'ß6, Rom ——— . Amsterdam 264,70, Stockholm 114,16 Finnischh . ig finhmnrar 63 ils gs gts Die Ernte an einheimischem Oel erbrachte Osls ich og. Helsfnti gaz Mabrig . 3 Ale; Kriesturfs gel rt: :: L der ist ä ists ehh Es wird damit gerechnet, daß Stockholm, 12. Februar. (D. N; B. London 16385 G. Malene, größe .::.. 160 Lire sScd h, 9386 16,52 Da im Jahre 1943 eine ziemliche 16,95 B., Berlin 167,560 G., 188,50 B., Paris —— G., 9,00 B. , , . e, , . Trodenheit die Oelfruchternte ungünstig beeinflußte, glaubt man, Brüssel G., y. Ba Schweiz. Plätze Mo Ce 66 ö k . . daß im laufenden Jahre ein besserer Delerirag erzlelt werden kann.! Amsterdam —=— G, 233,6 Be Kobenhagen Si, C0 G. 87 90 B; n hes zs zen, ätunter bb Lkellen 566 sähe, ä, do,. R effühe lerfänfee Fahrens 0st. Bald Lö, s ge ob, z; V. Wafßs'gtön ls 6s. ä, b. He J k erhöht, gegenüber einem Anbau von 2ö0 gog . 27 Jahre ö . 9 . . 6 3,77 9. . , . . 2. n . s . z . 6G. B., . K 4 0 Kronen 59, 64 392, 569,6 in, ,,,, 197,50 B. Buenos Ales IG, 6 G., 104,50 B. , ,, 100 FIrs. 3763 56,97 57333 28,90) an, Dsl, 1g. Februar, (d. N; .. London m, w, ,, gan, and darunter. H ss, dmr , s, n, g. Der schwedisch⸗spanische Warenaustausch im Jahre 1943 , ,, . k . Paris 6 8g f. o,, . Slow ar sche: A6 Kronen und ö z k Nach spanischen, allerdings nur vor⸗ G., 440 ö Amsterdam G., 2, Zürich 50 G. darunter 4 109 slow. Kr. 2 8, 52 / ; 62 läufigen Angaben belief sich, wie Svenska Dagbladet kari hte, er 19ö, 90 B., Helsink s, G. C„z9 B. Antwerpen -. G. 1550 B. Sähfttantiche unter.. , Kiten: kz , , fte; Kompensationsgeschäften beruhende schwedisch⸗ Stockholm 104,5s G., 105,19 B., Kopenhagen 91,5 G. 92.25 B. knen che. ho Bengo und B. darunter 1100 Benagb g30.78 a1. 027 40,78 a1, 02

ISffentlicher Anzeiger

2. Zwangsversteigerungen,

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 3. Aufgebote,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Rommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbant und Bankansweise. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Illllersuih nns ind 6irassachen

29964 Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Artur Bödewig, Breslau, Reuschestr. 55, ist auf Grund des 58 20 der VO. über Handelsbe⸗ schränkungen vom 13.7. 1923 (RGBl. l S. 706) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt wor⸗ den. Die Untersagung gilt für das ge⸗ samte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Breslau, 3. Februar 1944.

Der Oberbürgermeister. J. A.: Zimmermann. Städt. Verwaltungs und Rechtsrat.

1 3. Aufgebote

29965 Aufgebote.

1. Die Eheleute Heinrich Haupt und Anni geb. Dahm, Mayen, Brücken⸗ straße 3, haben das Aufgebot der an⸗ geblich verlorengegangenen Versiche⸗ rungsscheine der Provinzial⸗Lebensver⸗ sicherüngsanstalt der Rheinprovinz in Düsseldorf J. Nr. O26 /74344, lautend auf Heinrich Haupt, Bäckermeister, über eine Versicherungssumme von 2000 RA, 2. Nr. O26 71989, lautend auf Frau Anni Haupt geb. Dahm, wohnhaft zu Mayen, über eine Versicherungssumme von 1000 Rt, 19 F 1—2js44; 2. die Frau Paul Gerhardt, Johanng geb. Hartmann, z. 3. in Gohfeld⸗Depen⸗ brock Nr. 257 (Kreis Herford), hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Sparbuchs Nr. 7358 der Städti⸗ schen Sparkasse zu Düsseldorf, Zweig⸗ stelle 6 (Rath), fautẽnd auf Gerhardt, Paul, Frau Johanna geb. Hartmann, Düsseldorf, Oberrather Str. 10, 19 F 844; 3. das Fräulein Maria Ecken, Düsseldorf, Oberkasseler Str. 143, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗

gegangenen Sparbuchs Nr. E. R. V2I2, e220 der Städtischen Sparkasse zu Düsseldorf, Zweigstelle 5 (Oberkasseh), lautend auf Maria Ecken, o. B., Ober⸗ kasseler Str. 143, 19 F 944 4. die ö. Helene Adam, geb. Heimann,

üsseldorf, Kanonierstr. 18, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Sparbuchs Nr. 19881 der Städ⸗ tischen ,, 6 Düsseldorf, Zweig⸗ telle 2 (Collenba . 10, lautend auf Frau Helene Adam geb. Heimann, Düsseldorf, Kanonierstr. 18, 19 F 11/44, zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Mühlenstr. 34, Zimmer 57, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Düsseldorf, 19. . 1944.

Amtsgericht. Abt. 19. 29884 Aufgebot. zw F 144. Der Direktor Dr. Erich

Milchhöfer aus Potsdam⸗Babelsberg 2, Domstr. Nr. 46, hat das Aufgebot des vernichteten Hypothekenbriefes vom 4. Januar 1937 über die auf dem Grundbuchblatt Gottesberg Band 33 Blatt 1019 und Band 33 Blatt 1025 in Abteilung IIIl unter Nr. 12 bzw. 3 für den Antragsteller zur Gesamthaft eingetragene, zu 5 z verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 4500 GM bean⸗ tragt. Der Inynaber des Hypotheken⸗ briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Waldenburg (Schles..

Zweigstelle Gottesberg (Schles.).

. In der Nachlaßsache des am 1. Dezbr. 1942 verstorbenen Kaufmanns Albert Kirchhoff, Haldensleben, Straße d. SA., fordere ich alle diejenigen auf, welche noch Forderungen an den Verstorbenen haben, sich bis 30. März 1944 bei mir unter Vorlage des Schuldtitels usw. zu melden. Neuhaldensleben, 16. Januar 1944. Ewald Schmidt, Haldensleben, Hagenstraße 21.

29078 Aufforderung.

Als gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dez. 1938 bestellter Abwickler und Treuhänder fordere ich hiermit sämtliche ehemaligen Klienten und Auftraggeber der jüdischen Rechts⸗ anwaltskanzlei Dr. Richard Weil, Komotau, Herrengasse, auf, ihre Akten und sonstigen Unterlagen innerhalb der nächsten sechs Monate vom Tage dieser Veröffentlichung ab bei mir zu be⸗ heben und abzuholen. Nach frucht⸗ losem Ablauf dieser sechsmonatigen Frist werden die vorhandenen Akten und Unterlagen der vorerwähnten jüdischen Rechtsanwaltskanzlei vernich⸗ tet, so daß diejenigen Klienten und Auf⸗ traggeber, welche dieser Aufforderung zur Behebung und Abholung der Akten und Unterlagen innerhalb der vor⸗ erwähnten Frist nicht nachkommen, mit dem endgültigen Verlust ihrer Akten und Unterlagen rechnen müssen.

Komotau, den 12. Februar 1944.

Der Abwickler: Dr. Karl Mocker, Rechtsanwalt, Komotau, Herrengasse 24.

29886 Aufforderung.

Als gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dez. 1938 bestellter Abwickler und Treuhänder fordere ich hiermit sämtliche ehemaligen Klienten

und Auftraggeber der jüdischen Rechts⸗ anwaltskanzlei Dr. Leo Fried⸗Dr. Karl Polesie, Komotau, Weingasse, auf ihre Akten und sonstigen Unterlagen inner⸗ halb der nächsten 6 Monate vom Tage dieser Veröffentlichung ab bei mir zu beheben und abzuholen. Nach frucht⸗ losem Ablauf dieser sechsmonatigen Frist werden die vorhandenen Akten und Unterlagen der vorerwähnten jüdischen Rechtsanwaltskanzlei vernich⸗ tet, so daß diejenigen Klienten und Auftraggeber, welche dieser Aufforde⸗ rung zur Behebung und Abholung der Akten und Unterlagen innerhalb der vorerwähnten Frist nicht nachkommen, mit dem endgültigen Verlust ihrer Akten und Unterlagen rechnen müssen. Komotau, den 12. Februar 1944. Der Abwickler: Dr. Karl Mocker, Rechtsanwalt, Komotau, Herrengasse 24.

29966]

4 F. 1/43 Brunnstadt. Durch Aus⸗ schlußurteil vom 1. Februar 1944 sind die Namensaktien Nr. 47 und 733 der Schlösser'schen Baumwollspinnerei und Weberei AG. in Brunnstadt (Czorkow) im Nennbetrage von je 4500 Zloty für kraftlos erklärt worden.

Lentschütz, den 1. Februar 1944.

Das Amtsgericht Brunnstadt in Lentschütz.

29834 In der Todeserklärungssache Walter Zahn hat das Kammergericht in Berlin durch Beschluß vom 11. 1. 1944 4 W 249 43 den am 25. Oktober 1919 in Heidelberg geborenen Feld⸗ webel Walter n 2. Staffel, gagh, eschwader 77, für tot erklärt und als gie, des Todes den 2. Juni 1942 fc ef flir erlin W 35, den 8. Februar 1944. Das Kammergericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

29792 Ladung.

Frida Reuchlen geb. Tuttlingen klagt gegen ihren Ehemann Albert Reuchlen, Lederzuschneider, zu⸗ letzt in Tuttlingen, auf aus 5 55 d. Eheges. Verhandlungs⸗ termin: Mittwoch, den 5. April 1944, 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Rottweil a. N.

Rottweil, den 5. Februar 1944.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

29893)

Die Ehefrau Erna Petrick geb. Röder in Wiesbaden⸗Rambach, Ostpreußen⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wies⸗ baden, klagt gegen ihren Ehemann, Maschinenschlosser Kurt Petrick in Eng—⸗ land, unbekannten Aufenthalts, früher in London, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe

gemäß 49, 55 des Ehegesetzes. Die

ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Mai 1944, 975 Uhr, Saal öl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2b R 1644.

Landgericht Wiesbaden, 3. Febr. 1944.

Klägerin mündlichen

Verantwortlich sür den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam

verantwortlich fürn den Wirischafisteil und den übrigen redaktionellen Teil

Rudolf Lan ohch in Berlin sw 6d Druck der Rreußischen Verlags and Druckeret (GmhH KRerlin Eine Beilage Preis dieser Nummer 20 n

29888] Oeffentliche Zustellung. Der Revieroberwachtmeister der Sch. Polizei Wilhelm Geppert in Breslau, Vorwerkstraße 78, z. Zt. bei der Trup— penpolizei Feldpostnummer 40 493 B Rechtsanwalt Dr. Kaspertowitz in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 1 klagt gegen seine Ehe⸗ Niwien,

Aufenthalts, auf Grund des 8 47 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe. Die

lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. 7 R

haus, Westpr., Gartenstraße 13, Prozeß⸗

Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 55 wird zur mündlichen Verhandlung des

BI. März 1944, 10 Uhr, Zimmer 227,

2äüs889] Oeffentliche Zustellung.

13. April 1944, vormittags 10 Uhr, vor Die 9. Zivilkammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Straße 41, mit der

836 Oeffentliche Zuftellung.

Schöller in

Kür die Angaben in ? Y wird eine Gewähr

Ehescheidung

aber Fritz Groß, Darmstadt.

Undlung zu den Drei Kronen im Hause

3547 Glühlampen⸗-Vertriebs⸗Gesell= it „Nordmark“ mit beschränkter Haf⸗

zum Deutschen Neichsa

Erste veilage

nzeiger und Preußzischen Staats anzeiger Derlin, Montag. den 14. Februar

4. Oeffentliche Zustellungen

(Fortsetzung)

Prozeßbevollmächtigter:

frau Lisbeth Geppert, geb. früher in Breslau, jetzt unbekannten

Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

kammer des Landgerichts in Breslau auf den 6. April 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

15043. Breslau, den 4. Februar 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

203837] Oeffentliche Zustellung.

43 R 329143. Die Ehefrau Agnes strenezkowsti geb. Falkewiez in Kart—

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weise in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann Johann Krenezkowsti, jetzt unbekannten

und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 60 Ehegesetz. Der Beklagte

Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig geladen auf den

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ nnwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Danzig, den 31. Januar 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

R 163/43 Der Molkereifachmann Ernst Robert Fischer in Dresden⸗A., Laurinstraße 2 III, vertreten durch den Rechtsanwalt Hofrat Behrens in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 56 1, klagt gegen seine Ehefrau Natalie Fischer eb. Ognewa, zuletzt wohnhaft in Smo⸗ sensk, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge⸗ mäß dem Reichsgesetze vom 6. Juli 1938 uf Grund von 5 55 wegen Ehezerrüt⸗ tung auf Scheidung der Ehe. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den

lufforderung, sich durch einen bei diesem zerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Brozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Dresden, am 5. Februar 1944. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.

1 R. 4144. Die Ehefrau Mieezyslawa

1944, vormittags

Briesenfelde, Krs—

elde Schwetz, bevollmächtigter:

Rechtsanwalt

freiten Friedrich Wilhelm

ladet den Beklagten zur

Zimmer 24, 1.

Prozeßbevollmächtigten lassen. Graudenz, den 26. Januar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29890) Oeffentliche Zustellung. 2 R 196/43. Sie Frau

landstraße 1

klagt gegen ihren

gericht in Kalisch,

27.

Prozeßbevollmächtigten lassen.

Kalisch, den 8. Februar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2939

garethe Lipel geb. zig 83, Kaminski, Klägerin,

in Leipzig, klagt

gesetz geschieden. die Kosten des Rechtsstreits.

ichen Verhandlung des vor die 11. gerichts Leipzi

diesem Gericht walt treten zu lassen.

Leipzig, den 4. Februar 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29840] Oeffentliche Zustellung.

tigter: Rechtsanwalt

Marja Schwier geb. Gruchalla in

Prozeß⸗ de voll mach Arthur Schmidt in Graudenz, Pohlmannstr. 5H, klagt gegen ihren Ehemann, den Ge⸗ reiten dr Schwier, früher in Briesenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 49 Ehe⸗Ges. und Schuldigerklärung des Be klagten gemäß 5 60 Ehe- Ges. mit Kosten— folge aus 8 g 3PO. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Grau— denz auf den 25. März 1944, 9, 10 Uhr, ö Stockwerk, mit der Auf⸗= forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu

3

11 R 1444. Die . Martha Mar⸗

Bergmann in Leip⸗ e e le e , 127 bei l Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Plesse zig, gegen den Kürschner Max Lipel in Chieago (Nordamerika), nähere Anschrift unbekannt, Beklagten, mit dem Antrage: Die am 4. 4. 1925 in Chicago geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird auf Grund von 5 55 Ehe⸗ Der , . trägt Kos ie Klaͤ⸗ e. ladet den , münd⸗ echtsstreits Zivilkammer des Land⸗ auf Donnerstag, den 27. April 1944, vorm. 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ugelassenen Rechtsan⸗ als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

2. 4. R. 1544. Die Frau Else Gut⸗ stadt geborene Gust in Stettin, Preußi⸗ sche Straße Nr. 7, Prozeßbevollmäch⸗ Dr. Lüdtke in

3en

Jahren aufgehoben sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß S 55 des Ehe⸗ Lesetzes vom 6. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 807). Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits— ist anbe⸗ raumt vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Johannis⸗ straße 6 (Neubau), auf den 9. Juni 19144, vormittags 9 Uhr, Saal 10, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird mit der Aufforderung, 1. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen, 2. etwaige Einwendung— gen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht mitzuteilen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist vom Gericht durch Beschluß vom 3. 2. 1944 angeordnet, da die Auslandszustellung im feindlichen Ausland keinen Erfolg verspricht 6 203 Abs. 2 3PO3). Die Einlassungsfrist ist vom Gericht auf

6. Marie zwei Monate festgesetzt word 262 Boronowicki geb. Fechner in Turek, Neu⸗ ; fit here i n , Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Vitkholʒ in Kalisch, ' Ehemann, den Schlosser Johann Boronowicki, unbe— kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor das Land⸗ a Hermann⸗Göring⸗ Straße Nr. 13, Zimmer 111, auf den

här; 1914. Z uhr, mit der Aust forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu

Abs. 2 33O) 1944. Stettin, den 7. Februar 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

durch Beschluß vom

2M] Oeffentliche Zustellung.

1 R. 8st, Die Ehefrau Franz Josef Kerpen, Christel geb. Wintrath, in Trier, Zurmaiener Str. 6, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinlein in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Franz Josef Kerpen, Vieh⸗ agent, z. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Trier, Zurmaiener Str. 6, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, den Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre isi vor die * Mang un kammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz Nr. 1, J. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 64, auf den 14. April 1h44, * Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—Q lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 2. Februar 194.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29392] Oeffentliche Zustellung.

Der am 16. 19. 1955 geborene Heinz Gerhard Einloft in Siegen i. W, Emilienstraße 29, vertreten durch das Städt. Jugendamt Siegen, klagt gegen den Arbeiter Ludwig e iel. eb. am 253. 1. 1960 in Bischhausen, Krs. Fritzlar, früher in Kreuztal bei Siegen i. W., ,. e e n der Vaterschaft und Zahlung der Unterhaltsrente mit dem Antrage; 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte als Vater des klagenden Kindes gilt, 2. dem Kinde von seiner Geburt eine Unterhaltsrente von g0, HM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Siegen auf den 3. Mai 1914, 11 Uhr, Zimmer 116, geladen. Siegen, den 5. Februar 1944.

Das Amtsgericht.

29751] Oeffentliche Zustellung.

D

Maxia Luda, Köln, Brüsseler Str. 75 2. Anton Marschall, früher in Köln

dem Antrag, die Beklagten als Ge

Kläger 5300 Het (i. W. fünftausend

klagten zu 2 zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil kammer des Landgerichts in Köln Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stock, au

durch einen bei diesem Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 29. Januar 1944. Landgericht.

29s91] Oeffentliche Zustellung.

jugendamt in Ratibor, klagt gegen der Arbeiter Johann Mareinek aus Lubom jetzt unbekannten Aufenthalts, weger

geladen. Loslau, O. S., den 2. Amtsgericht.

olgende

abhanden gekommen: F 270169 Vowe

Schick Schick Schick Schick R. Fromberg J. Berg J. u. M. Berg W. Bleckmann W. Bleckmann W. Bleckmann H. Westhoff Stolte Ritter

2gsgij

294 221 288 401 288 444 405 611 288 439 288 440 288 441 408 615 289 374 259 304 289 05 L. Engberg.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Frankfurt a. M., 9. Februar 1944.

11499

tralhandelsregister

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

Rechtsanwälte Dr. Lempertz und Dr. Wallichs in Köln, klagt gegen 1. Frau

jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit

samtschuldner zu verurteilen, an den

dreihundert Reichsmark) nebst 3 Zinsen seit dem 1. August 1943 zi zahlen. Der Kläger ladet den Be

den 4. Alpril 1944, vormlttags 10 Uhr, Saal 267, mit der Aufforderung, sich

5 C 8845. Die am 9. 6. 1943 ge⸗ borene Bernhardine Marcinek aus Lubom, vertreten durch das Kreis

Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von deren Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 75, Re viertel⸗ jährlich zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

Straße 4, Zimmer Nr. 26, auf den 30. März 1944, vormittags 9 Uhr,

Februar 1944.

8 Veri. n Sn achen

Versicherungsscheine sind 1551 1370 1371 1457

6 O öh / 43. Der Schriftleiter Jean auf das Leben des Herrn Johann Neuen in Bad Hönningen, Hotel Pindur ausgestellt, ist verlorengegangen Rhein. Hof, Prozeßbevollmächtigte: und wird hierdurch von uns für kraftlos

erklärt, gemacht werden 29971 Berlin, den 10. 2. 1944. Mannheimer Lebensversicherungs⸗

. Gesellschaft AG.,

Berlin WS, Krausenstr.“9 / 10.

.

/

k . gesellschaften

( Losenhausenwerk

Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G., Düsseldorf. Zu unseren Aktien sind

29858

nen Nr. auszugeben. 367 Die neuen

mernmäßig geordneten und in scheine bezogen werden bei: dorf,

l dorf, Bankhaus J. H. Stein, Köln.

J Düsseldorf, im Januar 1944. Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G. Der Vorstand.

.

Der Versicherungsschein Nr. 109 411

sofern nicht innerhalb von vier⸗ zehn Tagen Ansprüche bei uns geltend

; ) neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteilschei⸗ 11— 0 und Erneuerungsschein

Gewinnanteilscheinbogen können gegen Einreichung der num⸗ n einem Verzeichnis aufgeführten Erneuerungs⸗

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗

; Commerzbank A.⸗G. Filiale Düssel⸗

299361

. . * . 9 *

Mainzer Akltien⸗Bierbrauerei Mainz. Anleihe vom Jahre 1938.

mündlichen Verhandlung des Rechts- Entsprechend den Anleihe bedingungen streits wird der Beklagte vor das Amts wurde vor Herrn Notar Dr. Franz Kir⸗ Fricht, in Lzälau, S S, Oderberger stein in Mainz die dies sährige? us.

losung von obengenannter Anleihe zogen worden:

173 174 265 274 285 323 354 495 50

1699 1703 1769 1782 1802 1970 2011 2028 2087 2103 2134 15 Stück zu 2199 2272 2286 2352 2489 2490 2525 2533 2705 A9 Diese fälligen

angeführten Zahlstellen eingelöst: Deutsche Bank., Filiale Mainz, Dresdner Bank, Filiale Mainz, Commerzbank A. G., Filiale Mainz, Mainzer Volksbank e. G. m. b. H.,

Mainz.

Rückständig aus früheren Aus⸗

losungen: 2 Stück zu RM 1600, Nr. 9gs81 989. 1 Stück zu RM 500, Nr. 1906. Mainz, den 27. Januar 1944. Der Vorstand der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.

1. Handelsregister,

2. Güterrechtsregifter,

8. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,

5. Mufsterregifter, 6. Urheberrechts eintragsrolle,

7. R

8. Verschiedenes.

onkurse und Bergleichssachen,

I. Handels register

ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte . nicht übernommen.

darmstadt. 29890 Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6. Darmstadt, den 12. Januar 1944. Veränderung:

A 2042 Darmstädter Eiswerk In⸗ Die Prokura der Käthe geborenen sockers, Ehefrau des Kaufmanns Fritz

zroß in Darmstadt, ist erloschen.

darmstadt. 29801

Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6.

Darmstadt, den 7. Februar 1943. Veränderung:

A 2217 Adolf Geiger in Darmstadt.

ie Prokura der Auguste Wagner in

armstadt ist erloschen.

furt. 29802 Amtsgericht Erfurt, 4. Februar 1944.

Veränderung: A 3416 Hermann Janssen Butter⸗ andelshof in Erfurt. Die bisherige rokura des Kaufmanns Hermann ritz (Friedrich) Janssen, der in das eschäft als persönlich haftender Ge⸗ llschafter eingetreten ist, ist erloschen. amhurx. 29804 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 16. Dezember 1943. Erloschen:

ng

gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, der das Geschäft unter der Firma Glühlampen⸗Vertrieb „Nordmark“ Friedrich Hartmann mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Glüh- lampen⸗Vertrieb „Nordmark“ Friedrich Hartmann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

29. Januar 1944. Veränderung:

B 1962 Paul Thiele Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau (Holzdamm 34).

Zu der unterm 27. Dezember 1913 erfolgten Eintragung wird als nicht eingetragen noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wittenberge, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Wittenberge“ führt, bei dem Gericht in Wittenberge erfolgen.

31. Januar 1944. Veränderungen:

A 38785 Roland Brandis (Makler und Agent in Futtermitteln und Saaten, Agnesstraße 51). ;

Die an W. L. E. Edelbauer erteilte Prokura ist erloschen.

A 36 853 Max Mörck C Co.

Die erteilten Prokuren sind erloschen.

A 20 423 Zarges K Trede (Export, Import u. Kommission, Grimm 22).

Die an Frau H. Trede, geb. Linde⸗

Wit Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ nber 1913 hat sich die Gesellschaft

*

mann, erteilte Prokura ist erloschen.

A 27005 Gustar A. Möller & Co. (Aus⸗ u. Einfuhr, Diestelweg 3).

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von der offe⸗ nen Handelsgesellschaft nicht übernom⸗ men worden. Die an F. Hartig und H. Wilkens erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. .

A 46319 Lebensmittelhandlung Jo⸗ hannes Beenk rn r ne gerne. burg, Haulanderweg 56).

Die an P. Beenk erteilte Prokura ist erloschen.

29805,

Abt. 66.

Hamburg. - Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. 2. Februar 1944. Veränderungen:

A 43294 Reese & Meyer (Lager überseeischer Hölzer u. Furniere, Ver⸗ einsstr. 53). . ö.

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Bei A 47759 Köser, Platzmann Co. (Fischauktionen, Verkaufsvermitt⸗ ler, Hamburg⸗Altona, Neuer Fischerei⸗ hafen) und

A 39 686 Köser, Platzmann C Co. (Z3weigniederlassung) SFischauktionen, St. Pauli Fischhalle):

Die an Dr. jur. G. Grober erteilte Prokura ist erloschen.

A 41432 Allgemeine Propaganda⸗ Zentrale A. von Beyer (Gänsemarkt 44).

Die an Dr. rer. pol, R. W. G. Grupe erteilte Prokura ist erloschen.

A 44106 Grossohaus Wegner K Co. (Buch« u. Zeitschriften⸗Großhandel,

Die an M. W. Platz erteilte Prokura

ist erloschen.

Oelsaaten, z. Zt. Ludendorffstr. 107.

k

port sowie Großhandel, Hütten 86). Birgfeld, erteilte Prokura ist erloschen.

schränkter von Klitzing (Hamburg-Klein Flottbek,

9

kura ist erloschen.

h

Kommission, Meßberg 1).

Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von der offe—

n n

(Kistenfabrik, denstr. 57159).

ist erloschen.

ist erloschen. maz. Fabrik, Deichstr. 48.50).

Forderungen und Verhindlichkeiten des früheren Inhabers sind von dem jetzi⸗ gen Inhaber nicht übernommen wor⸗ den.

Mönckebergstr. 27). 9. Kürbitz,

D

A 12324 Aug. Völler (Import von Wittingen / Hann.

Die an W. Th. Richters erteilte Pro— ura ist durch Tod erloschen. A 37166 Oscar Halben (Ex⸗ u. Im=

Die an Ehefrau O. Halben, geb.

B 2350 Dockbaugesellschaft mit be⸗ Haftung vormals Philipp

tovalisstr. 1). Die an E. Heinemann erteilte Pro⸗

4. Februar 1944. Veränderungen: A 39 690 August Buschmann (Groß⸗ andel mit Drahtseilen, Agentur u.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

en Handelsgesellschaft nicht übernom⸗—

ien worden. A 12287 Andresen C Jochimsen Hamburg⸗Altona, Frie⸗

Die an W. Radtke erteilte Prokura

A I643 Carl Georg Bethe. Die an C. G. Bethe erteilte Prokura

A 1959 J. J. Köpcke (Chem.⸗phar⸗

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Die an Ehefrau H. K. Mahlow, und Dr. phil. C. A. Grimme erteilten Prokuren sind er⸗

A 2273 H. Gevenich (Import u. Großhandelsvertretungen, Chilehaus CG).

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht über⸗ nommen worden. Die an A. Bechtluft erteilte Prokura ist erloschen.

A 5678 Richd. Möring, A. Offroy Nachfolger (Tabakwaren⸗Großhandel u. Versand, Ferdinandstr. 59).

Die an J. Schlichting erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 20253 Johann Wendt C Co. Lebensmittelgroßhandel Gröningerstr. Nr. 23 25).

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von dem jetzi⸗ gen Inhaber nicht übernommen worden.

A 44159 Henry C Baumann (Zucker⸗ großhandel, Neuer Pferdemarkt 13).

Die an Ehefrau Ch. M. F. Faß⸗ nacht, geb. Witt, erteilte Prokura ist erloschen.

A 47 778 Schoeterol⸗Verkauf Theodor Speck (Großhandel mit Eiaustausch—⸗ stoffen und Lebensmittel, Pferdemarkt Nr. 14).

Die an C. J. F. Heilmann erteilte Prokura ist erloschen.

A 6201 Wm. Minlos (Spedition, Reederei, Burchardstr. 17).

Die an K. F. H. Brügmann erteilte Prokura ist erloschen.

A 15527 Richard Reichel (Apotheke, Wandsbeker Chaussee 1).

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind von dem jetzi⸗ gen Inhaber nicht übernommen wor⸗ den. Die an F. G. K. Zufall erteilte

schen.

Prokura ist erloschen.

Teilschuldverschreibungen ͤ ö vorgenommen und sind die folgenden Nummern ge⸗

43 Stück zu Re 1000, Nr. S6 154 )

510 521 535 562 570 623 702 708 724 2

11H70 171 155. 14 Stück zu eM 500, Nr. 1638 1969

Reit, 200, Nr. 276 2363 2442 2464 N45. Teilschuldverschreibun⸗ gen werden gegen deren Ablieferung vom 1. April 1944 ab bei den nach⸗ stehenden, in den Anleihebedingungen

n

——

7 V

w

e ee, , , , , .

we, dee, , , , , ,,.

. n / , d , . m, , ,

.

k