1944 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 21. Februar 1944. S. 2

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 21. Februar 1944 e 3

i i i 5 ĩ 8 JYen

stehend, auch nicht nur betriebsindividuell und marktlich, sondern J der einen Abteilung auf andere Abteilungen des gleichen u n. . n, nnn, H .

voltswirischaftlich und politisch bedingt. Wirtschaftlichkeit der und eine . des Rechnungswesens, aber nur bis zu . rn ö w

Verwaltung sei längst hicht mehr eigene Sache des einzelnen den handels steuer⸗ und preisrechtlich tragbaren Grenzen. iris ve mlt kigkle , . ff

Betriebes, sondern Gemeinschaftsaufgabe aller Betriebe, vor allem ö, z x —— entlicher Anze solcher der Rüstung, die durch Ringe und Ausschüsse besonders . ,. . ĩ

gerungen, 5. Verluft⸗ und 5. 2 * Aktie ngele nschaften.

untersucht und betreut werden. Sogar in Wirtschaftskreisen selbst Anzeigepflicht bei Schadensfällen ; - 6 an en . Ausgeb ese bestünden noch mancherlei Vorurteile und Mißverhältnisse gegen⸗ . 4 . dustri BVerstärkung des japanischen Kriegs potentials durch Fusion . 3 Tenn ö, hafen auf tte über der Verwaltungsarbeit, etwa wenn sie als Formularkram, Die e , * e nf ri ffn ef, ,, . Tokio 18. Februar. Die Industriebank n,, , . 3 Lutsche oioniatgeenschaf ten. ten. , n , . ** Ss gera eute, daß schwere ige bfihen i ü i in der japanischen

e n ,, 5 ö , soweit wie irgend möglich ver⸗ k , . 9 Aufgebote

6. Auslofung usw. von We ĩ⸗— 185. Unsall⸗ und nvalidenversicherungen,

14. Deutsche Re chsbank und 15. Berschiedene .

11. Senoffenschaften,

16. Zelenschetten m. 6. G. 12. Offene Handelg⸗ und Sommanditgesesijchaften,

bringer, dzt. Wert RM 20, 58 f ü Solche Mißverhältnisse könnten eine Gefährdung der Betriebs⸗ Betrieb n ,. ndustrie im bergangenen Jahr. Die Gesamtzahl der Zusammen⸗ e, ,,. , ,,. . a ng 6 rn ee en,, 6 i n e , müßten mieden werden. Um dieses Ziel zu. erreichen, mu ssen 36 . . ist erheblich gestiegen und betrug 570 gegenüber 410 im —̃1 zs ar Ear, ls Ken mel, bie len, gerichts in he nd f . ., ö sor, die gleichen Grundfätze der Arbeitsteilung, Arbeitsvorbereitüng, Aufsicht über die Sicherheit, der Betriebe hetrauten . ö Jahre 1912. Die Zahl der Gesellschaften, die andere Gesell⸗ ö.) Aufgebot von Wertpapieren. 593 622 der Wiener tibi ln 26 zt. Ie ern g. Sreiß Niederbarnim umb! n, kerle; Lnge sen der Planung, Leistüngsmessung gelten wie fü-r die , 8 ö i. schaften n, , ,,. . i 492 e 369 9m ,, nn,, ö Antrag werden , , Wien, lu sffe lan en n ,,. eis] in Iibtetiung ni Ne. ne e i , ., wird. Gesellschaft , ner i schei , ̃ ispositiver gen schweren ällen, e p. 4 .Das Kapital dieser übernehmenden Gesellschafte c ; den Antragst 19537, Verf. , g , w,. äsEingetragene Darlel hes Auf ; . , , , n , ,, n,, . k J d ** 2 Hebung der zu treffen, die zur Al g der Mängel und ; re 1945. Die Zahl der fusionierten Gesellschaften beträg fgeboten; . s nr e, NVnhaber der Urkunde wird ß,, J ; Ef i 6 . ö . an n n g n ,,,, ö , . Ihn en Be on ni. auch. in anderen , 6 ,, . 64 Kapital der übernommenen Gesell⸗ . Pfordert, sie binnen einem Jahre vom Fitzthum, geb. 35. J. 1915 . pätestens i n 6 a . Langen, den 11. Februar 1944. ile s n , ,. schriftlicher Dienstanwetfungen, die Einrichtung regelmäßiger sind. Die Gewerbeaufsichtsämter müssen also möglichst schne schaften wird mit 2, 2 Mrd. Yen gegenüber 1,693 Mrd. Yen an⸗ 4 . der ersten Tundmachung des Auf⸗ berechtigter im Erlebensfall der ae. . lend? Üührf ber dem, unte K , . . Chef-Besprechungen und die“ Aufstellung von Zeilplänen für die über solche Ereignisse unterrichtet werden. gegeben. Charakteristisch für die Zufammenlegungen im Jahre . bei Ge sicherte, im Ablebensfalle der Ueber, zehnten Gericht, Horst-Wessel-Str. 5h 30198 r l lenser ei 3 ö ; Verwaltungsarbeit sowie von Ärbeitsstellen und -plänen. Er Deshalb werden die Unternehmer und, Betriebsleiter durch eine 943 ist, daß die Zahl der größeren Unternehmungen gestiegen ist, . ö i. Beteiligte haben ihre Einwen- bringer, dzt. Wert i, 79.21 auf An⸗ gh ber aumten Aufgebotstermin fein 7 . D x. er , naten dom ee lee. . empfahl welter restlofe Auswertung aller vorhandenen Ordnungs. pom Reichsarheitsminster und Reichswirtschaftsminister gemein- wodurch eine wättere Strklüng des Kriegspotentiäls erreicht Wungen gegen die Anträge zu erheben, trag der Emssie Zischer, Wen, . Ri ene e n gi. ne, gen, , , . mittel, Ergänzung und Ueberprüfung des Vordruckwesens, Ver⸗ sam erlassene Polizeiverordnung über die Anzeige von Schadens⸗ wurde. . i , würden die Wertpapiere nach lolsdorfer G. 2 (47 P 1 ag n po ulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ n n, ,. Langen feen d cr, fals. e für lraftloz . 6. wending inhꝛitlicher Symbole, Inventur der Arbeitsrückstände fällen in den der Gewerbeaufsicht unterstehenden Betrieben ver⸗ : Ablauf dieser Frist über neuerlichen 13. Vers.⸗Urk. Nr. J 5335 012 der Ost ertliruig er Urkunde erfolgen wird. ger , . Auf hte he des Ferlin * i li und Srganisgtionsmängel, Ueberprüfung ber Raumordnung, vor ,, die Gewerbegu fsichtsämter von ger nn n dieser . . der Antragsteller für kraftlos Volksfürsorge, Wien, Alu gstellan ah Bernau bei Berlin, 16 Febr. 1914. ed lich r eslitgn, Lr mmbe des Der Vorstand. f allem bei Teilstillegungen, Umstellungen und Betriebsverlagerun⸗ Art unmittelbar auf schnellstem Wege, das heißt also notfalls Berichte von auswärtigen Devisenmärkten ; art werden. ö 8 1028, Vers⸗ Summe He,, g3 =. Da Amtsgericht Ut. . ., ,. , ,. n ern, n, gen sowie Uebertragung erprobter Methoden und Einrichtungen ! fernmündlich oder telegraphisch, zu unterrichten. London, 19. Februar. (D. N. B.) New Yori 4,2 vs ——4 „03 , : 1 Trennung der Wertpapiere: , lö, Jahre gi. 8. 19 / ig), 30 ö . . . , zar de, Nn n n gar chen . , n, , ö Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz) —, Rio gen allg. Ans ) dzt. We 993 s . Urt. Schulz geb. Kahrens, Fergf , Tens, ä, dis Gemar ö Wirtschaft des Auslandes J , , , , n geerjch aften ö ; 3661 Zürich, 19. Februar. N. VB. ; ! 5,25, g37, Ablauf im ens falle“ Kern straße 5 64 Flag, Haupt- ii die im Grundbuch eld Rr gehn gr cler, 6 ; Auflegung von 10 Milliarden Schatzanweisungen in Frankreich Verlängerung des slowakisch⸗schweizerischen andels vertrages London 17, 3s, New Hork 4,30, Brüsse! 69,26 B., Mailand , ,, * . 46 . i, ers Hand Blatt 313 ö. en r erngf ln der. 6, e ,, nig . ö ö. e . di Paris, 20. Februar. Der französische Finanzminister ist ermäch⸗ Preßburg, 19. Februar Im Außenministerium in Preßburg 22577 nom., Madrid 39,15 B., Holland 229, Berlin 172,55, geb, 12. 6. 1884 ,, n Volks fürsorge Wien A n . Rr. el . Jetzt Bergfeld Band Vr 2. Eigentümer Mechaniker dudwig j Dan tꝛire ter zus die d r i ahn tigk worden, 15 Mrd. ffrs. in Schetzanweisungen aufzulegen, sie wurden ani z. ö 96 i ö. K . Lissabon 1. n, , n n , e , ,, der de ef ster n , i. les, Herse Guini fiel nr ag . 16 eig gert gene Sypothet , . v Tig gene, Hypethet in , J , nn,, werden mit 3ys 2.3 verzinst und sind in 50 Jahren durch Aus, slowakisch-schweizerischen Vertrages üher den Warenaus ö 0,57 a. Soßfiq 5,8 3, Prag 17226, Budaye e e n,, . ert -c ls bb, auf Antrag der Anka Pers⸗-Dauer 15 Jahre (I. 16. hes ih h, r , , n, e , . a en. . n, . Emissions. Zahlungsverkehr unterzeichnet vergl. DoD. vom 8. 2, i944). 5, j,“ gstanbul 3,65 V. Bukarest 2.37 7, Helsinki 5,76, Schmidt, Prib., Wi üg Fer 8 ,, . ler Buerke, Parsau, beantra— D oldmark nebst 6 vH. Zin ensssenschafts⸗Hypotheken⸗ g en ne an der Börse amortisierbar. Der Emissions 8a. 3 . ure, der Warenaustausch zwischen den Preßburg *. Buenos Aires os 75. Japan Jol, 65. Rio 22, 0 B * f bil , wien, Verf hn 85 mee nehmern mii g nian, be Inhaber, der Urkunde tzagt. Der vember 1925 für ein k banl Altiengesellschaft. p 5 3. ‚. beiden Ländern bis Ende Juni 1944 geregelt. Das Abkommen Kopenhagen, 19. Februar. (D. N. B. London 19,34, New⸗ . 3 3095 594 der Wiener Siadtij ü , Rer. Wert FRM 157 37 auf i . dzt, dert, spätestens in dem f der Errungenschaftsgemeinschaf ge⸗ i ö sieht einzelne Aenderungen gegenüber dem bisherigen Stand vor, York 4,579, Berlin 191,80, Paris 10, 85s, Antwerpen 76,80, Zürich seitigen allg. Vers.⸗Anstalt ,, . Storkan, Wien . , . . ha 3 . . e, l,. / . * Niederländisch⸗schwedisches und belgisch⸗schwedisches Handels⸗ die r nn des Warenverkehrs an die gegebenen Interessen ii, as, . , e,, . e, . ö 1 . . kr 1, . 1235 si3 5). 16, Ie , fear ö h ert fn ig z rid d essen he ter ess abkommen für 1944 zum Ziele haben. Oslo 109,00, Helsinki 9, 83, Madrid Alles Briefkurse. dag, Ablauf 1. 8. 1952, Verf Rehmeér 3 323 9l6 der Wiener Stadtischen Wech, Reg ; er,. ö e, , ., ckhol I9g. Februar. (D. N. B. London is, ss G. , n, ,, . Nehmer seise n Ita 1. Wech⸗ ür, kraftlos erklärt, D f ö Stockholm, 19. Februar. Die seit einigen Tagen in Stockholm - ere, n . G. 169 B. Paris = G., 60 y 1811, , ,,. ö 1 an,. e . wi , . , . geführten Verhandlungen über den nieder ländisch-⸗ chwedischen und Fortsetzung der Reprivatisierung in Litauen Brüssel = =— G., 65,60 B., Schweiz. Plätze 9, oo G., O7, 80 B., falle der Versicherte, im i rer ee n, Ablauf Ableben ler hm . en ĩ . belgisch⸗schwedischen Warenaustausch für das Jahre 1944 finden 18. Feb Die Wiederherstellung des Privateigen.! Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90 B., der Ueberbringer, dzt. Wert R eng falle sicherter Theresia Kend er u. Ver J Langen, den g. Februar 1944 Einladung jetzt ihren Abschluß. Auf Grund der , . . ee n, die er werb en, f, ü nn 6 von den Sowjets Oslo 95, 35 G., 9öõ, 65 B. Washington 4,15 G.. 4,20 B., Helsinki auf Antrag des . . ee g. 1877 Henle gl sinds lhl'hen = we 3 . . 36. ö 18 So . / / (. 9 8 * J * f * 9 * 9 * 2 belgischen Imporkmöglichkeiten wird der schwedische Eyp während ihrer Besetzungszeit getroffenen Nationalisierungs maß- s, 35 G., 859 B., Rom G., 22,0 B., Kanada 3,77 G., Hern. Haüptstr. 61 61 F 535/44 35 fall, der Ueberbringer, dzt. Wert 30245) Aufgebot . 30237 lichen ,,, .

Vergleich zim Vorjahre sinken, Aus Holland sollen in, es ter in Litauen weltere Fortschritte. Bisher wurden 3,82 B., Madrid —— G. Türkei —— V., Lissabon —— G., 3. Vers. Urk. Nr. 3371 Le 33.50, auf Antr Therefi ñ d a ĩ nahmen macht in Litauen w Fortsch 3h ; Donau. lallz er b resfse w e Antrag der Theresigs 3 F 1144. Me Eheleute Jakob Durch Beschluß vom 11. Jebruar 194 a n n. vormittags 11 Uhr,

Linie Blumenzwiebeln, bestimmte Chemikalien und pharmazeutische . , . a ; Alres oh, 55 G. o So B'; en, ,,. der The 2 n g , ; . t ö ereits über 50 größere Handwerksbetriebe, 122 Betriebe des 17,458 B. Buenos Aire ; , . er enda, Wien, 5, Rampersdorfer G. 19g Kott r hr d m t fee,

. 5 46 dandels ö aeg und 1864 J,. de. r, ö ,, . I. * 36. ö 6 . g licher e ger, . e dere ht ger ee Tr , 15. en f, n ir n ee ies ne 1 at m in ,. 5, ih n, ge⸗ Der e fe, ö. glu fff ist ates

e e w, 9e . gunttsei in private Hand zurückgeführt. Auf dem Gebiete der Land— erlin 25 G., . , BFariß —— G. 1G, D,, ö ;. 1inger der Urkunde, Kapital 9 Wiener Städtischen Wech- durch Rechlsa en, ten ton ern, n. 38e mien, für r. Alepande kIw ig

sächlich Filme, photographisches Material, Glas, Kunstseide, der erhielten in über 0bh Fällen Bauern, die ihren Ab —— G., 40 B., Amsterdam G., 2.35 B., Zürich 101,60 G., im Ablebensfalle 8 Sh0, d im E ö ! selseitigen, Wien, Aus ssellun en 3 . anwalt Dr, Lang in Wetz⸗ erklart und als Zeitpunkt des Tobes r Hellwig.

Henisch, ärdänttt, ichen usnz na chte en due ne kn, rh , n tten, ihr Eigentum zurück lob, o0 B., Helsinis s, 0 G. g, 20 B., Antwerpen –— G., 71,50 G. falle 8 ses, Beginn 1. 1 . . hib. Vers. Duninie . . 3 an ger, nh, de Alussebe; bes Grnnd. z . shril töäg festgesiellt worden. Ib lg)

wird. Schweden seinerseils wird Holzwaren, Zellulose, Papier lieferungspflichten genügt hatten, ihr Eig 3 ö Ci ah ol ,, g. 10, * og nn gi s G6 Ces B, in fh Min frei ö. 39 5, Ende , ,. ö 8. , Vers. schuldbriefes über die im Grundbuch 55 11 2231. 45. s n . 3

56 G. 105,19 B. 5 G., 92, Aus gelt. 12 1931, Feginn 1. 1. 1940, Ablauf Ableben, bon Wenz . Berli Dux⸗Bodenbacher Eisenb und Maschinenprodukte liefern. . C eg z B. Bra i er, , , . dzt. Wert! n n ng 29 ö . Der. ieh e blau tzlar, Band 44, Blatt 33 erlin, den 11. Februar 1944 wache senbahn, Karlsbad. G., 28, ö. ö . ͤ 33, —, Antr bers. mer u. Versicherter Jofef C e,. . I944. Unter Hinweis

Johann Väst, Hirnnsdörf an 5 n Krenn, geb. 1. liz. 3 be ge an anf , en eh hl nf. Amtsgericht Berlin. im wichen ger, n , nnen

Wie Wallstreet Europa versklavte Festellungen eines 1094113— 7). 4. Verf tig. r . .

; ; lattes ,d, Vers-Urk, Nr. 69 93h ficht, im Liblebensfalle der? Ueber. Höhe von eie nn, zinsli 1 , , deli Die Sorgen des englischen Landwirtschaftsministers englischen B ; ö. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische der Ostmärkischen Vollsfi j bringer, dzt. Wert FMM, 3267 f An⸗ 5 fir g, m . 3. . Genf, 20 . . britische Landwirtschaftsminister Genf, 18. Februar, Es sei interessant go meint far deader ! Ausaahlung, ausländische Geibsorten und Banknoten ele ne, elf fig. . trag dee Josef . a . . her e n d,. sihtlich, beantragt. O jenen, we, . enf, 20. F 8 aufzudecken, in welchem Umfange die . Gunung RK, gög,,, ers. Taukr Schlgchthausgasse 13 7 * 113 13. H. geforbart, * un n, . . 2. ö ch ruar 1944 zum Umtausch gegen Re

ö ; s ; rüher Europa

Hudson sprach über die Aufgaben der englischen Landwirtschaft Ar bu nhlten, Kapitän verstlabte !. Die Ziffern scten wahrhaft Zelegraphische Auszahlung 15 Jahre (I. 16. i9gzg / j I7. Vers.⸗Urk. Nr j

jngüm, Jag em Fööegtz ht enz Röckhtege tren ee, gürrongssch. Bis Ende n hätcen. vfe lich en 6 ö re,, , ,. ehe n, Hiller e i, gr e . 3 e dug Zustellungen Ilten Kngese ten Kranfn ibtien Ger Jus 3 Veri in =

man noch weitere 700 600 Aere (etwa 286 0609 Hektar) Aerland, () ö Mr ; ai ändern Lem Grit Cen riet ͤberechti 9. ö he . könne ner i e eren , 4 6 ö , . en r . nr bg en fern ; . kee r e g rs, g heren fen. . ven ö . n n . . s , Cin erainmten ö e rf dg. . . ,, e,, ell, . fräften für dig Landwirtschaft regnen als e, süuhlnsh an erfter, Frantreich mit li Mllllionen an zweier und Ftalien 1, gaht, Pfund 3 D g, . trag des Ferbert Voslech⸗ Tab. . Ablauf Able er n . Lebotaict mine seinc. Rechte anzu. Be*hek „50ltk. Düie Chefran, Rof z. el dnn . ͤ '! . 2 ; Fra , 111 1 n 58 is, . 8 Salzahammer ääf. Ableben, Bersicherungsnehmerin melden und v , Loppet, geh i r fümät, zer geischen, Kefn ich aus diesen Gründen wieder genötigt, so berichtet der Londoner it Nh Millionen an dritter Stelle gestanden. Neben? diesen ß 10990 Afghani 18,9 15,863 is, 79 lis, sz oft e hojtech Salz ler, . 5 : merin melden un ie Urkunde vorzule geh,, Nurczyk, in Schomber z eh n Bestimmungen . ö ; ; 3 2 li . ö Al Tir loo Franten S0 9 31,05 so, 92 81,08 ußwerk, Stmk. 4 21 u. Versicherte Barba K s die Kraf rule gen, S. S lhelmstr.“ chene, für, kraft! aer nf, sich an die Farmer um noch größeren Einsatz direkten Investierungen habe Amerikas big busineß Tausende r ö Aires) J , oß3 O52 oss. OS , . 6 Vert ur Nr. zan o, . 12. 1565, r, . k. e, , ,. k g. Din dee, nei. e g en . . , . lumtausch ur alien (Cidne g. 3 Ener Städtischen Wechseiseitigen bensfalle d berg r,, e. er i 8 Reshts anwalt zu ermögli ahren wir ei gs ss = elseitigen allg. er Ucberbringer, dzt. Wert Wetzlar, den 14. Fehr Kaller in Beuthen ht zu ermöglichen, gewähren wir eine un' e. Vers.⸗Anstalt, Wien, Au sstellungstag e ,, auf Antrag, der Harden ar n . . den uihr mache 1 . . WHiretbWre Rahfrist dis it. . Voss ersicherun s beni in 1. . 10635, plan fi. . . Ile enn *. , 1 ; gsbe⸗ 4. 1930, a ö 24 —4). 18. ernahms⸗ 9 Un, S z * I * a . Schrumpfung des cweintt chen I, e e ,. bedingt Tausende von Hotels, Theatern, Banken, Bürohäusern usw.ů lhnen söehrntagenr :!:: 65d zeln t, 13! 66, eh on Es ; 4 19657, Vers⸗ehmer u. Dei scher u schein Nr. 2 268 des Dorotheu ms 5 1 a. il er derung e en nen f ch , err sn, des Be⸗ Dur e,. h , ö. Rückgang des Passivsaldo Europa sei wahrhaftig „eine Kolonie der Wallstreet“ gewesen. England (London) X..., 1 engl. fund 9 Peter Chmiel, geb. 35. 7. 1851. Be lid, auf Elisabeth Turost, Wi ; s nung von Rechten. mündli hben, de gf fur Di . Zürich, 2. Februar. Der schweizerische Außenhandel im Jahre Soweit das englische Blatt. Daß die jüdisch-kapitalistischen Finnland (Helsint ! 100 Finnmart 6oös 507 . berechtigter im Erlebensfalle . Schotteng. 10 Ber lee erker en,, , 1. li, 13enlig. Wm. 31. Au gust n . ger handl ng en Rechts. . 1915 6 als ?wesentliches Mertäral einen Pweiteren Rückgang Pröfithhänen bei einem Siege unferer Feinde Deutschland und . Hänhen fend hen: ::: K emen sss Tine 1.8 sicherie, im zlbseßensfalle der Ueber. G. . auf Antrag. der m CGlisabrtz sie vi , . Einem Wahn Jangzerk hl ö. had i amm . a,. der ein- und ausgeführten Gütermengen, wenn auch die mengen! Europa in eine weit schlimmere finanzielle Verstlævung bringen Halsand (umsterbam u. KotterK 8e. 10 ing, 0 12, 70 e . dz e Wert i ig 5, auf Antrag Turo Wien, 1, Schotteng. 15 (a7. gereit ,, igen nit, si. Ahril Ihia born in J iy. 2 let z n il orie a mäßigen Umsätze nicht so stark wie in den Jahren 1941 und 1947 würden, haben sie selbst wiederholt bekundet. Allerdings wird , mr 1 it, e deter Chwmicl, St, Lizlten, Creme? 12772166 1g. Ucbernahmaschei ; Rer. Skrublinen = i 3m ses, gs u der Aufforderung, sich . . och bel Rürnßerg. rg, ,, ; j . Landstr. Iz, RD. 4, 1186/1315) 215 283 des Dorothenms Wien, ltd. auf wert beträgt , , n diesem Gericht , ,, 9. . Beschluß des Vorstandes und ; 300, HRA. er⸗ . Aufsichtsrates v

efunken find. Das Sinken der fmhort enge ö. 36 des der deutsche Sieg diese Absicht der jüdisch⸗imperialistischen ‚Welt⸗ Nan ehr sneth , I r k 36 . Verf Urt. Rr. 200 353 Rosa Welt, ausggestellt

, ; * tsorgungs⸗ er“ zunichle machen. Italien (Rom unb Railand; 109 Lire Vers.⸗Urk. Nr. 200 5 i Rosa Welt, ausge 2 65 , n,, , . nen mee. 1 nagelt iche, e e n , l ö ,,, . eroberer/ zunichte machen in , w garn, , e, nm 3 Sta ht ichen kt h. er d ie,, a n ¶Verta fer ta u ge ten, hn anf 8 . sind bisher nicht ermittest. All. ö. . st ozebevoll mächtigten ver- für unfen def ish 2. 1 Fiang r ef , ben de ge, k , . lahnghe ler Hes, Foo b, oos der · Ein me Bh = , erf Begin: y, Well. Waidhofen. a. Tn! , e,, rde h . , Le toit al 19. Februar 1941 Dividende von , dem lieben, : h . . , 2 Bel 7 . ; r ü e g e ; Fe

zbrend n ̃ e, nachdem 'eland (Wellington) .... 1 neuseel. Bfd 3. 3. 1933, Ablauf Ableb Vers. Roseggerg. 2 (47 T 1284/43. 5 rerdurch aufgefordert, D i Aar 1744. der Gewinn sche —⸗ während sie 1963 nur noch 897 Mill. t einführen konnte, nach ö . 3 s/s Nehmer u. V t h, . en l, J. 43 * 4. 6. spätestens bis zum 1. Mai ö Urtunzzbegmte ver Heschãftsstelle Abzug der ö 3

.

2 0 66 or 5 geren Inhaber werben auf⸗ Vers.⸗Nehmerin u. Versicherte Emilie dert J ul

richt vorzuweisen: auch

U wenden. Für die Ernte müsse man sich auf freiwillige von Verkaufsagenturen in ganz Europa unterhalten fowie Hun⸗

; rf ö . j . ö i ; 100 Bel 39,9 40,0 rbeiter verlassen. derte von Fabrikfilialen und Gesellschaften, in denen jeweils , . . 1 8 19. 10. 1940, Vers⸗ Summe Re, 250,

Staatsangehörige der einzelnen Länder als Strohmänner die Irilisch-⸗Indien (Bombah-GCai- x eutta) ..... ... 100 Rupien

Direktorenposten bekleideten. Weiter gehörten den Amerikanern e m n ,,,, , ne, TFosz

*

J r.: 1 7 4 5 * 66 y 56, 86 sich ö M 3 z ry st; - . die mengenmäßige Einfuhr 1941 schon auf 479 Mill. t und 1942 r m, 63 n 10 iJ5 iC j 1621 ersichexter Marie Roth⸗ Justizpalast, ei dem des Land 326 auf r , zurückgefallen war. Im Jahre 1943 erreichte Portugal (Lissabon) ... 100 Escudo 21 bauer, Bezugsberechtigter im Ablebens⸗ Abt. 47, am 16. Februar I944. machen, vie lch f er ffn, g n n. shiy 3, bei unserer Gesell⸗ : r . , aftslasss in Rath bei Rilrnberg' f,

Rumänien (Bukagrest) .. 4 100 Lei * 9 fall e 4 uf 432 ; g gef 1. e. x. e der Ueberbringer : bid Einfuhr, iwie Pereits im DoD. vom 16 Februar 1914 ge inger der Urk., dzt, daß ein anderer Erbe nah der Preu⸗ 09 Oeffentliche Zustellung. bei der Bayerischen Shpothelen . und

Schweden (Stockholm u, Gzte⸗ 9, 58 Wer 3

; Be, einen Wert von 1er Mill. sirs, gegen 23 e, ,,. loo grenen de, eee 39 , slch. auf Antrag der Mare lsch ä) . ile. t entlich Gn n mn , 6 . 3 6. 2024,3 Mill. jf gem Jahre en nn,, or 30. 68, or os, or Nethbauer, Wien. 6. Liniengasse , er. Bauingenieur Karl, Hans i Cie n , , , ume läölt. Die Chefran Rudolf Vechselbanl Nürnberg und anl. . 3 e fn. n ne,. Vortriegssahre 1538. 3 eo, Genn zr 13 ä. Dmnar 'i, e dr oos inner , , 7. Vers- Urk. Nr ö in Leimen, Nußlocher Straße ö erer isa. . Hohgnna. ge. PYrcessens, und deren Fislalen zur , , ͤ 3. „fr, im letzten ,,, n, . ö 1s fon, dr,, , bg oh der Piener Stäptischen Wech? Nr. 8, hat das Aufgebot ' folgender Un e wet l lee n, ., äastzz in (uxembiirg, Bädergasse Der Horftan d. M! ung. vergangenen Fahr hat also die Einfuhr wertmäßig eine Ab Spanien (Madrid u. Barcelong) 100 Pesetas es, 6s 28. 60s es 0s selseitigen, Wien, Ver ich kunde beantragt. Gparh 9 r = Nr, Lrozeßbevosimächtigte: 19 Au a , . , . . ö ier e f ne , , ersicherungssumme einsban gt: 6. parbuch der Ver⸗ 3 246 anwälte Dres. Mehri )! ö tn, Wi ug Za nf, Vorsitzer. . Wenn die Versorgungslage der Schweiz noch , ,, Vollkornbror- und Joh annisburg) 1 , . 6 , glare. e B , al un ane erg esen ch für ae abhanden gekommene Spar⸗ Lugemburg, klagt . ö ilhelm . stellv. Vorsitzer. ü e e ie ll wi, ,, e , e, , , , d, d, e. s ,,,, , , e, d, de, ede d, , , , , m,

ar, zum mindesten n t, lach h e, , n, ruguar (istontevideo ; ; ; ezugs berechtigter ,. Erlebens i. sdchenn amen seiner Ehefrah 4 * * c er f. 4. Batte⸗ noch Aufenthalt, früher in Esch⸗ J rund des 5 31 Abs. 1 Satz 3 so sei dies mit eine Folge der Umstellung auf erhöhten Ackerbau, h . 1ẽ Dollar Anna Muck, im Ablebens alle b 1. aue Erika Zietsch. Der , Eb. ö Art. Regt. 45, Wetzlar, wird für Alzig auf Ehescheidung aus 5 9 der Verordnung über die zrhiw ; . . R ⸗** . oy . 2 / z ) 2 T* 1 j J. . ö 91 z ⸗. 585 46, V.. 9 1 er die Abwickl Erler ne elhnesse, lin elnng and Anka siuhg ber mndustr ellen ,, li . ö ; ndlung des Rechts⸗ gens vom 15. August 1911

Fabrikation und schließlich die Auswi kung der Zwangs bewirt⸗ Die „Besatzungs⸗Banknote“ als anglo⸗amerikanische Waffe. . gur den ar mm, mm e asverkehr gelten solgende Kurse; ; auf Antrag des Jo sef Muck, Vens. lufgebotstermin am Freitag, den tra en. streits vor di 2 Zivi ammer d 5 8 8 Il S 5 6 w rd n nach h nd Wie 214, rzherzog⸗Karl⸗Str. 68 ( 7* J 8. September 1944, 91 Uhr, vor dem etzlar, 15 Februar 1944 Landgerichts ö. gu 3 ; ö en 14 1683 ghiü* Mf . e n '. ; Verrechnur n, 29 J E 4 1 j ö. . Xu x Ur, e * t ĩ Bau

schaftung. Die Rationierungsmaßnahmen hätten zusammen mit Nn eene nne er en genung ugcpas /. mtsgericht hier, Semi im⸗ rng ĩ ,, . ztü ; nasstt , Sim Akits gericht. ,

Teuer äblis einer ächtli inschränkune eg h der Teuerung allmählich zu einer beträchtlichen Einschränkung Madrid, 18. Februar. Zu der kürzlich veröffentlichten Meldung, ng en g eohrten Sthafettanishe unton e:: 5 , glb bug . 8 mer ghz ,,, ö . en e e ei igen, 9, ö. 8 ) ine e e anzu⸗ forder 3 . 4 r . , melden, und die Urtunde vorzulegen; sols öden ck, durch inn be diefen Kühen nicht zur Kn meldung, gelehnt ; gericht zugelassenen Rechtza sind, für e so⸗ ung, gelang nwalt als y gloshen und die über das

s Konsums geführt, so daß der Einfuhrschwund sich weniger ; ö h. . ] ĩ ö g 3. es erwarlen sollte. daß Roosevelt Banknoten zur Benutzung in D n n Lustrallen, Neuseeland ...... bir Wien Nerfschcr nn Bei der Ausfuhr ist ein ähnliches Sinken der Mengen fest⸗ anderen europäischen Gebieten drucken lasse, schyeibt. die spanische Frliisch⸗Jidien ...... ...... 9 Tarn, 1 jung sun mne er ho os. , andernfalls? wird ih n 6 ö -.

enn wie bei der Einfuhr. 1965 a vf gerisgf ö. e n e, m ud ig gen gn n w fn ,,, eie fei, Hire vor Grin ;, ::::::: , 191, e n geh en e . kraftlos a,,, Urkunde für g s ihr nd ns gl zutzein 3 er hbebolimẽichiizten vertreten u fiecht ns estellten Urkunden für kraft uhr wertmäßig eine Erhöhung um 57,2 Mill. sirs. erfahren. . s 6e berg e , ,, tschadi⸗ Brasilien .. ··· ·᷑ ‚ł fᷣ̃ᷣ ᷣ̃ᷣͤ1·* * 1 Otto Pfleger geb. 19. 11. 1591. 8 Seidelberg, den 14. Februar 1944 1944 wurde in d A , Jilr die schweizerische Jndustrie hat sich das Sinken der Aus,. worfenen Völler und für die Vorausnahme von Kriegsentschä ; ugs berechtigter m Erlen, Pe icht? ut eh lrfgebotz ach der Tuxemturg, den 1

. . ö . schgn, gg, 6 kee c. . . n f., e n f n nenen nr eff * Ausländische Geldierten und Gantugten ,, ee, , r , r: i , Die Geschẽftsften⸗ . Bild machen kann, indessen nicht so katastrophal ausgewirkt, Hi, lediglich die Ausbeutung der Bevölkerung bedeute. 21. Februar 16. Februar a der Urk, Bt. Wert Hie. Hh 7, la 3 gg ĩ richt gat Kern für Recht erlatu⸗ .

ö n, , ., auf trsg, de. Sise Pfieger, Wien, gerhlgebet, Der Kraftfahrer Erich Fer Hrundschulzbrief te. er ann, , ,

3.

st k *

!

] D ang

lll

nenn, (New Yort)

der Inlandsmarkt als Abnehmer stärker in Erscheinung getreten

S3, 1835

Fred, n,. ; ; j ö Amerikanern tgesetzte Wechselkurs von Geld Brle J u . == . sst als vor Kriegsausbruch. Die Ausfuhr in 1913 zeigt bekannt⸗ Der von den Anglo Amer ̃ ah ag, Lo, eg eo, zs. Lo, I, Wichtelg. 36) (17 * 1336,13 dofsäss, zur Zeit bei der Wehrmacht, Abt. II unter ; 2 lich einen Wert bon 163.3 Müll. sfrs, IF von 1571 Mill, rä, Log Lire für l Pfünd Sterling habe einem Lfinfgchen Sosdaten ö ; te, les tenz isnt d. Vers. Urk. JZir. S715 973 . 85 . . sig, und As nher . Blatt 1475 , n n, 5. Verlust⸗ u. Ʒundfachen bis 1717 . sank die Ausfuhr von 611 060 t im Jahre 1938 auf 3M 200 4 in nischer General öh f wielem Gabiet ehrlich und im Sinne eren izr zit; . öl, dd m, en 460, wa sellungs tag 1. 7. Ig63. Verf. Zum me slheeng bench fer sn mint, Hel seö; Ri, Ehefrau des Philipp 0251 17728-17775, ö ö auf diesem Gehe lmerikanische: 1000—5 Dollar ar . 2 ö. . , 645 141 Ver Veni 8 vertreten durch R 6 9 11 cha ĩ Gl !. e . fi ü stei ä ei ö x . ö. , Vers.⸗ n Rechtsanwälte Dres. zugs⸗ und 2 adbacher Le Eine Folge der rück ausigen , n ,. n . K n, Ke e rn. r n e e r n r he g er g fla mne ee ge. 3e , , ge, ö , i n, t ö J. i ggz / 13 k rt nn und 3 ginn,, 4. Er e lh end en süift e. G. m. rn g rr fherunm⸗ R erte i 8 in ̃ ö Der ge , 2 ö Australi —— austr. . *6 1 2 J 4 1 ö 8 1 s. , . r 10 ö rr , , hat. festgesetzt wurde, während n Schwarzhandel weit mehr bezahlt le lle ? G e , ,,, ber ger er der , , . hn e bl Jannu 1531 berzinsliche scheine 38395 Währenz der Palstofaldo der , , dan zelghllanz nt? worden ker 6, ,. . . Walch z, ,, ga , , , . 9 5 aden wn d ünsere fene n, , , i hne alcher, St. Peter-Freienstein, Stmi ; ö darunter Hin Marktpla lautend h ; . / eben versi ae s⸗ . hatte sich im übrigen der Passivsaldo infolge der stark erhöhten e 3. n n ,t ,, , ; Vers⸗Urk. Nr. tz auf den Namen trägt die Antragstellerin. nau, , ,, , , . . Einfuhrpreise ungewöhnlich erhöht, er stieg von 1938 mit Tokio, 18. Februar. Der japanische Finanzminister sp Engijscht: 16 und darunter 1 engl., fd. h selseitigen. Wien, Ver . um en gfech, 3 182. Der Inhaber der Unhnntä va An aher ich. . , e ies, Ilal, o, fs, 1, h z

1941 von 1463, und 19358 von 1516,53 Mill. sfrs. MHengenmaßig das gleiche Einkommen zur Verfügung gestellt, das ein iatlie⸗ Goib. Dollars ...... .... . iss 4,68 Giszs 1306 mãärlischen Vollsfürsorge, Wien. Aus. i nm mmh 56* ̃ ? ne Jähriges Kind Sigrid Hofsäss e Den ,,,, ; 1941, auf 398 960 t in 1912 und auf 365 600 t im Jahre 19463. Daß Deutschland au ? und 1 Dollar 1 Dollar grid Hofsäss, beide elk für die landwirtschaftliche Be⸗ eingetragene, zu 10 vH. 3 tod Belgas 35953 46,63 85,37 460 ; ; ü Kraftloserisärung don Versicherungs hi ; Brit ijch· Indische 106 Rupien. 22.96 es,. 0s eg,.96 28, os M 579, *, auf Antrag der Anna Une . e noch 7, Mill. ifrs. betragen hat, schrumpfte er im letzten Jahr BDuigaristhl boo Tewg und 6 Cewa . . Filiale Mannheim, Depositenkasse, am Die Kosten des Aufgebotsverfahrens HYweigniederlaffung, der. Schlest cen 161g uggg?; auf nur 98,7 Mill. sfrs, zusammen. Im Laufe des Krieges Das japanische Sparprogramm im. kommenden Rechnungsjahr ice äs: 3 n . 2 10 6 47 . Idar / iz 3er m. q hren? ĩ . 1 Kals C3 der Wiener Stäbtischen Wech⸗ 96 Gertrud Subert, Mannheim, Langen, h Februar 1944. Nr. 2526. 3 ö ö x ; 872 2526, 35 e, dee entre n i nnn , nn,, ,. , ,, . Rers Begin s. s äs, Ablauf b. hd, arfgfordert süßtestens in Au— 1 e, di H, , , cs nz

h , tilt fra bis 14 auf 6h, Mill. frz. der . l w des Volfs . Iran bl schẽ ig Frs. n Zur Frage der Entwicklung von Außenhandel und Preisen Rechnungsjahr. Er ging dabei von der Schätzung dez Volks— hrs :.:... 160 Keriden itzu 9 ig, 0. (r, ben, Verf-Rehn fichte sentte ain am seltzä den, s. Ser. hg! s ü, d. ö 6 Air deer cdett , desesl ttz Ker isneherischent' gberdlt. nkemm:ns ang, zag nsölge der siarten Zunghne den , . 3 es nn,, , 1d, eee, wbb Barbara 24 i,, n 1944, ern fe gn mfr . ht. Durch Ausschlußurteil des ö , we, , . n, l er im Ablebenzfalle ber dem Amtsgericht hier, J. Stock, Zim. Amtsgerichts, Laligen vonn Febr. 133761. 137 499, 1s sz, 157 ss, bis ros * 61 9. L g. ld g 1276638, 666, bis 19092, 16961986 19109, 1

führt die Sektiun Handelsst, ö igen stel witb. Von diesem Volts= direktion aus: „In bezug auf die Preisgestaltung im Jahre 1943 gung um 10 auf 60 Mrd, Nen steigen wird. Von di e . Ei . , t ; einkommen sollen 386 Mrd. Jen gespart werden gegenüber Langhische and. Dol ar ab? Lis, Bor eberbringer,. dzt. Wer R. gi 12, auf mer Nr. 198, seine Rechte anzumelden 1944 wurde in der Aufgebotssache der 130 95? 130 86, 139 85, 139 948, bis 19156, 19145 19143

kann gesagt werden, daß sich das Preisniveau im Jahresmittel l ; rd che 5 ür Steuern Proatijche 105 Kuna ; . . ö. j 3 waren seit 1938 um 187 3 gehoben hat. Der Aus- 27 Mrd. pen im Vorjahre. 14 Mrd. Hen werden für Sten jr ne iche; öö Kr. C. Satmiter lob Kronen z. 5711 5669 61 Antrag der Barbar Gopdinis 8 nnd die Urkunde vorzutegen: andern. a)] Philipp Wilhesm Kei s 131 165, 131 26ñ5 i 7

, , neif he gleichen Se un in Dungl um, setigset Ksdnn Da n , ö teithh . . ni rng ge 9 a f 100 Lei 1168 1,66 „68 schitschach, Kärnten nn, , falls werden die urch se für kraftlos Lee her g, e, henßt fn 6 66 lz gg, 137 . * . e, d f i.

Is 3, gestiegen. Innerhalb einzelner Hauptwarengruppen er⸗- fügung . ö. . 6 , ,, 2 i r: ,, . 3 n. , , . . Wer eur Rr, e ig be! hne zrihe⸗ ,,,, , 6 . äh, , , ,, , ug. 6 ö J minister bekannt, daß der Staatsbeda j r . Kronen ünd darunter... 106 Kronen 3, , n. chen Beamtenverf. Anstalt, Wien. Kune. X Nanuar 1914 Amtsgericht. BG. 3. gerichtsrat Kern! füß echt erkannt: 333 6 6 e,. 63 166, bis 19786, rss gs i, hs = i

geben fich indessen unterschiedliche Entwicklungs tendenzen. So rd. JYJen für Industrie⸗ 68 ; ; ; R Schweiger; große 100 Frs . 36338 stellungstag ] ö), Ver. S . ö. . . od ß Ss z o? enge a 1. 6. . Ver. Summe saisg5 Aufgebot. Abt. i d, ,, über die, in 3 zn, AU6 158, 281 56e 4. . . i, ,. e sr Te, sn eh, dag, ds dsl, ,

beläuft sich die durchschnittliche Verteuerung aller im Januar rechnet worden ist, wozu noch 6 . . 0 F. bis , a, . . auf 218 3, während Investitionen kommen, so , n. 48,5 Mrd. Men, a g ö , m. und darunter 6 , 9. o , . = Ablebens eifschan 3 : t unter Rr. 2 aut Caekzba 3 66 16 Rohftoff' um 1135 und Fabrikate nur um 66 3 im Preise ge., werden. Wenn hiervon 14 Mrd. Ven durch Steuern gedeckt wer , söbsns länglich: Prämienzahtun g' Werft. Wagher? fel gr unpereselichte grta Hiatt ist = Eigen inen ark, , Ms, gs, sh,, , , rue sg, 169943 stiegen sind. Auch bei der Ausfuhr haben sich die Schweizer den, würde sich ein Sparbedarf von 34,5 Mrd. Yen ergeben. . . Nehmer n. Persicherhemn ann e derlj . in Berlin N 54 JZionskirch. Vilhelm Keim und b dessen Chefrau 6 33 7143, 2539 715, 390 5j, Beriin . 20000. Lebensmittelpreise (gegen 1938 plus 8. R) am stärksten erhöht, Derselbe Sparbedarf würde sich auch errechnen, wenn man be⸗ ö I ür Bfum ; 153 157 vg Gr. St. Florian, West⸗ Stmk h 6 1 bestzeten durch den, Rechts- Katharine Keim geb. Fink zu je . 165 . 102 7185. che 7id, IG zig Der 3 DQannar, 1g. während Rohstoffe (plus 122 3) und Fabrikate (plus 94 R) ge⸗ rücksichtigt, daß van 25 . Yen ,,, , 14 nc, ling che; lbb Bengt und. o ö , 18. 11. 1880, bezugsberechtigt ir nehm 59 . , bei Berlin, für den Sally Geri in Frankfurt n ch, d z für den ien rere ringere Zunahme aufweisen.“ durch Steuern und 28,5 Mrd. Jen durch Bondsausgabe g aruniet . J . 9 Sypothekenbriefes a. M. eingetragene u 4 bS. seit 82 H. gslinsfcbruar 1944. . n,, 3. . ; Im Auftrag: Dr. Brebec

z 2 100 Lire r 10,02 9,98 10,02 ; . ä L, Hegugaherechtigter im Ableben zfalle Ker