1944 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 21.

Februar 1944

2 S. 4

Prokura des Gerhard

Berlin“, Sitz: Oberleutensdorf. mann Elaas wald, ist

datien. = Arbeitzein fat gesell haft Res] d Reichsstandes des deutschen ö Tauf⸗ Rademaker, Berlin⸗Grune⸗ zum alleinigen Liquidator Abwickler) bestellt. Die bisherigen Ligui⸗· H

en Firmenzusatz Berlin“ führt, bei lin erfolgen.

B 3924 schränkter

dem Gericht in

lrichtig

r mn er⸗

Bhrix Gesellschaft mit be⸗ Haftung Esplanade, Phrixz⸗

le e n übergegangen,

der die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter mit dem überleben⸗ den persönlich haftenden ese hafter Emil Schulz forffetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt

in das Handelsregi sie nicht Befri

Gesellschaft nur ge⸗

1. ifter, . e r, kurse und Vergleichssachen, 3 2. . * ,, ͤ 8 k * . * à 4216 85. Danger Kom. Ges. Ma⸗ Kön. . 301751 Firma Valentin Angelmaier Zweig⸗ Jena. 30188) 1. Sandelsregister schnenfaht Herscler shrnsfe s. ntzgeritzt. ett. 24. alt! ebe lafsanle nnn. erfolgt d bein Genossenschaftsregister ier dere r ren, au 2 a En, Gewähr Die an E. intz erteilte Prokura ist Handels registereintragungen vom Amtsgericht Ludwigshafen und Amts- Amtsgericht Jena, J. Februar 1944. . ren ander ten istergerichte durch Tod erloschen. S. Februar 944. gericht Hamburg. Nr. 16 Jenaprießnitzer Spar- und * 19129 Hans Brockstedt (Nähr⸗ S.-R. A 17145 „Werner Bald“, Köln. Darlehenskassenverein, eingetragene Rachen. ö. 39l 46] mittel u. Kunsthonigfabrik. Marien. Dis Prokura von Friedrich Carl Adam Næusalz, Oder. Ihe ls] Genosfenschast mit uud fer m en: Amtsgericht Aachen, Sandelsregister. taler Str. 78). ö ist erloschen. In unser Handelsregister A ist heute Haftpflicht in Jenaprießnitz: Das Sta⸗ . Februar 1944. Die an H. Ellerbrock erteilte Pro S. N. B S532 Weyer C Zander Ge⸗ unker Nr 149 die offene Sande] sgesell⸗ tut ist durch Beschluß der Mitglieder— Veränderungen: kura ist erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung“, schaft J. Parnitzke & Heßdörfer, pgrssinmiung vom 26. November 1944 5 H.⸗R. A 3826 „Jofeph Schlösser n, A. 49419 August Niemann E Co. Köln. Die Prokura von Max Philipp Straßenbau, Neusalz (Oder), eingetra⸗ völlig neu gefaßt und an Stelle des Aachen VObstgroßhandlung, Martin⸗ (Fuhrbetrieb, Koppel 16). . ist erloschen. gen worden. Personlich Jaftende Ge— bisherigen Statuts getreten. Die straße 6). Zur Vertretung der Gesell⸗- Die an 8. Haja und H. Kähler er— . sellschafter sind Steinsetzmeister Johann Firma der Genossenschaft ist geändert schaft ist nur die Gesellschafterin Witwe teilten Prokuren find erlo chen. HKornguburg. 30209] Parnitzke und Kaufmann Albin Heß H; Raiffeisen kasse eingetragene Ge⸗ Dominikus Rosen, Karoline genannt B 22038 Paul Haefeker C Co. Gesell⸗ Amtsgericht Korneuburg. dörfer, beide in Neusalz (Oder). Dle nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Karola geborene Lindgens, in schaft mit beschränkter Haftung ,. Korneuburg, am 11. Februar 1944. Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 pflicht, Jenaprießnitz Gegenstand des Aachen berechtigt. del mit Futtermitteln jeder Art, Alster⸗ . begonnen. Beide Gesellschafter sind Unternehmens ist der Betrieb eine: A 447. „Conrad Heucken & Co., damm 18/15). S. R. A 69 Firma Viktor Legerer zur Vertretung der G Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ Aachen (Eupener 54 243). Die Die an S. D. Mennecke Gemischtwarenhandel, Eisen u. Eisen⸗ meinschaftlich ermächtigt. und Kreditverkehrs und zut Forderung eckers ist er⸗Menneke) erteilte Prokura ist erloschen. waren, landw. Maschinen Uu. Bau⸗= Amtsgericht Neufalz (Oder), des Sparsinns; 2. zu? Pflege des loschen. 11 Februar 1944. te ziglien? Nieder affung: Marchegg. 12. Februar 1944 Warenverkehrs (Bezug landihtrischaft⸗ SFr 18464 Vernderungen: . Biltor Legerer, Kauf licher Bedarfsartikel und Absatz land- göhel e er Görlet z Sohn., Aachen 37 gg Ingenieur Büro Richard mann in Marchegg. Litern rt. . le n wirtschaftlicher Crzeuznesse; a zur KWöhergraben 333. Die Prokura des Pöhls Eyitaierstr. 16), andelsregister Amtsgericht Otterndorf, Förderung der Ma chinenbenutzung. Franz, Hoblgz ist erloschen. Die im Heschäftsbetrfebe begründeten Leipzig. lsbh lo] Zweigste le Osten, den Fanugr 1944. bels. „Aachener Hoch- K Tiesbau⸗ Verbindliche len. und Jorher e deten Amtsgericht Leipzig, Deränderung: Bb. Portland Cement. Jever. ö ol6 l gesellschaft mit beschrankier aftung“, bisherigen Inhabers sind von der offe⸗ Abt. 117. 14. Februar ga4. fabrik Hemmonr, Akttien esellschaft. Veränderung: Aachen Wilhelmstraße 163. ie Pro⸗ nen Haͤndelsgesellschaft nicht übern n= Veränderungen: Die Prokura des . Worm J,, ister Nr. 58 Molke⸗ täten des Led Klawonn und des Josef nch worden A 69. Leipziger Farbenfabrit in Hamburg ist erlos en. reigenassenschaft Ostiem e. G. m. b. H. Kirsch sind erloschen. A 43 8355 g. Wolff (Zigarrenfabrik, A. Wohlfarth 33, Brockborff⸗ Gleiche Eintragung wird durch das in Ostiem. , Heilwigstr. 58). ; Rantzau Straße 35— 975. Inhaber Amtsgericht Hamburg für die Zweig⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Augsburg. 30172 Vie nn J. FJ. W. Schulz erteilte jetzt: William Städter, Fabrikbesitzer niederlassung erfolgen. . lung vom 18, 3. 1942 sind in Ab⸗ Amtsgericht Augsburg Register⸗ Prokura ist ., Tod erloschen. und Diplomkaufmann Leipzig. Ser J Statuts vom 31. 3. 1939 gericht den 16. Februar foi. Aach 0. Rudolf P. J. Schmidt Uebergang der lim i Betrkéht des, Ge- Solingen. Ih s] der Geschäftsanteil auf 25 HM und Veränderung: i SHandelsvertretungen Raboisen 5) schäfts entstandenen Verbindlichkeiten Amtsgericht Solingen, 15. Februar 1914 die Daftsumme auf 25, M für einen S. R. B Au S3 am 5. Februar 1914 bei Die an Ehefrau C. Gchmmdt geb. und Forderungen ist beint Ern h des handelsregister⸗Kintragung. Geschäftsanteil herabgesetzt. Thormann Stiefel Akltiengesellschaft Evers erteilt? Prokurg ist erloschen. Geschäfts durch William Städten au Abteilung A: Amtsgericht Jever, 1. Februar 1944. Thostir, Sitz: Augsburg: Das bis⸗ A I9 459 Bran Lübbe (Apparate- geschkossen. Nr. 230 Carl Schinidt Sohn Kom⸗ Limburg, Tann 0189 herige stellvertr. Vorstandsmitglied bau und Maschinenfabrit Spezial- A 5623 Richard Obst (Großhandel manditgesellschaft in Solingen am Belannt machung. Franz Frank in Augsburg ist zum or⸗ fabrikate für die Wasseraufbereit ang, und Import von Gartenbauerzeug⸗ 14. Februar 194g: Die Prokura der In unser Genofsenschaftsregister ist dentlichen BVorstands mitglied èbestellt. Nühlentamp 59). nissen, 8. 3, Meusdorfer Straße 14. Chefrau Hans Schmidt, Edith geb. heute unter Nr 62 die Ein sagghassenl! Der Betriebsdirektor Sans Brulknen Die an W. Hänsel erteilte Prokura Erna, gesch. Schwartz geb. Obst in Balke, ist erloschen. schaft des Malerhandwerkts eingettah ens in Augsburg ist zum ftellvertr. Vor! ist erloschen. dg ist als persönlich haftende Ge⸗ Genossenschaft mit beschränkier Zaft⸗ standsmitglied bestellt. Prokura Hans Als hicht eingetragen wird veröffent⸗ sell afterin in die Gesellschaft ein⸗ Stendal. 30179 pflicht mit dem Sitz in Limburg kahn Bruckner ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ licht: Die! gleich. Eintragung wird für getreten. Sie ist von der Vertretung Amtsgericht Stendal. 7 Fehruar 1944. kingetragen worden Gegenstand des tragung wird beim Reßgistergericht Zweigniederlassungen in Berlin, der Gesellschaft ausgeschlossen. S- R. A 03. Im Handelsregister ist Unternehmens ist die Uebernghme von Nürnberg für die dort eingetragene Hannover, Düffeldo rf und Eisenach, die B. 77 Krupp er fn, Gesell⸗ heute eingetragen? ö Großaufträgen an das Malerhandwerk, Zweigniederlassung erfolgen. den Firmme usatz „Zweigniederlassun schaft mit beschränkter Ha tung (O 27, Die Firma Otto Köppen, Konserven⸗ i dlusteiting solcher Aufträge unter mi der Tenn. Ortsbezeichnung = Holzhäuser 34 102 —=105. Die fabrik, Gesellschaft mit beschränkter has⸗ die Witglieden, die Unterstützung der NRriix. ; . l80ld7] führen, bei den Gexichten in Berlin, Prokura von Walter Grimm ist zufolge lung in Stendal, ist durch Beschluß der ntgt en , er, de, Finanzierung und Amtsgericht Brüx, Hannover, Düsseldorf und Eisenach er⸗ Bestellung zum Geschäftsführer er⸗ Gesellschafter vom 27. Januar 1944 in Durchführung der Aufträge insbeson⸗ Abt. 7, den 9. Februa? 1944 folgen. loschen. ine Kommanditgesellschaft unter der dere durch. Beschaffun ti ger reed. Veränderung: A 14833 Willy Salecker Im⸗ u. Firma „Otto Köppen“, Konservenfabrik, lichen Rohstoffé sowie! die Vornahme 7 5.⸗R. A 105 Weipert Rudolf Export von Fruchtpülpen u. Kolonial- Hitz mannstadt. 30176 Kommanditgesellschaft unter Uebertra—⸗ von sonstigen Geschäften, die mit Pen Poppa Fachgeschäft für modische Stoffe, waren, Neuer Wall 103. Amtsgericht Litzmannstadt, gung des Vermögens der aufgelösten vorstehenden Aufgaben zusammenhän⸗ Konfektion), Sitz: Weipert. Der Ehe⸗ Die an W. Schenk erteilte Prokura den 19. Februar 1914. Gesellschaft auf bie Kommanditgefell⸗ gen oder der Förderung beg n chealer. frau Martha Poppa, geb. Bartosch in ist durch Tod erloschen. Veranderung: aft umgewandelt. Persönlich haften⸗ handwerts dienen! Datum des Statuts: Weipert wurde Einzelprokura ertellt. B 2451 „Hamburger Phönix“ früher S. R. A 1110, spoln. Reg.) „Färbe⸗ der Gesellschafter ist Otto Köppen, 1. Oktober 1933 Gaedesche Versicherungs. Alt sen⸗Gesell⸗ rei E. . und, A. Schmitz, in Liß⸗ Raufmann in Stendal. Die Geesellschaft Simburg / ahn, den 5. Februar 1944. Krix. lz0lc48] schaft (Schöne ziussicht 15. mannstadt, Huschlinie sh. Nach den hat. am 7 Februar 1944 hegonnen. Amtsgericht. Amtsgericht Brüx, an O. C. 6. Schütt und S. H. Tun Fäni, (rfolgten Toße des 3 Kommandikisten . Den Gläubigern . Abt. 7, den 25. Jann 1944. C. Schoett erteilten Proökuren sind er⸗ persõn ich haftenden eg (fh ters Adolf der aufgelösten Gesellschaft. mit be⸗ Nęumag en. ö 1 2 Verãnderung: ö . Hubert Schmitz ist sein Anteil am Unter! schräntteh Haftung!? sich binnen . In M. 18. In . nen, her . B 6 Oberleutens dorf Arbeits. Als nicht ö e e nr wird veröffent. nehmen auf seinen Sohn und Miterben Monaten nach der Bekanntmachung der nossenschaftsregister ist bei dem einsatzgesellschaft des sudetendeutschen licht: Die gleiche , wird für Friedrich Wilhelm Schmitz im Wege der Eintragung Bauhandwerks m. b in Liqui⸗ die Zweigniederlaffung in Berlin, d

des Umwandlungszbeschluffes . Hunolsteiner Spar⸗ und Darlehns⸗

Uelzen, Ex. Hann.

e ster zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit edigung verlangen können.

301380

afsenverein e. G. m. u. 5. in Hunol⸗ stein unter lf. Nr. 24 folgendes heute eingetragen worden: Die Firma der , , , wird geändert in: „Hunolsteiner aiffeisen⸗

J. ; se, e. G. m. u. H. i Weiperath entweder andelsregister Amtsgericht Uelzen, lasse, e. G. m u. S. in ; ͤ her: Haus). . ze beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder d an k . 1974 ; . e, n. ö

atoren, Dipl. Ing. Heinri e Die an. Dipl-Ing. R. er Gesellschafter Emil Schultz gemein— Veränderung: . 2 f d Dipl. J H ch Ehbets Die an Dipl Ing. R. Frey erteilte der G sellsch Emil Schultz ; g eumagen . ö ; und Werner Matthes, wurden ab. Prokura ist erloschen. sam mit der Prokuristin Selma Klara A 514 F. Schulz. Inhaber Robert mtsgericht. berufen. 13. Februar 1944. Schmitz, geb. Waldner, oder der Fesell, Schul, Uelsen. Tie Hroln ra e, Rudolf

ö. à 4673 Adolf Dircks C Co. (Kon- schafter Friedrich Wilhelm 8e ge- Luft ist erloschen. 7 Konturse . Amtsgericht Brür, Fol sergen · mrgrt. siener J . , ir, n en, n. nnd zoꝛi5) ĩ ' Di . ilt S geb. ode e nde. ,, ,, , , . , g, mr, wund, Bercieicheiachhn : F g ; S.⸗R. ugu e Eerlin.

LGS. R. A Itzz Komotau. Fohann Hanno ver. D699] nunmehr „Schultz und SchmitzM Die Prokura des Äugust Elfers ist er- *ärgn— den, Nachlaß des am 12. Fe⸗ e, 3 6. ,, Handelsregister Amtsgericht Hannover, loschen. . bruar, 1943 verstorbenen. Patent⸗ handel), Sitz Komotau. 9 eschäf den 4. Februar 1944. Mainæ. 30211] Wesermünde, den 11. Februar 1944. anwalts Richard Scherpe, zuletzt wohn— ist infolge Verpachtung an Anna Vie⸗ Veränderungen: S- R. B 8965. In das andelsregister Amtsgericht. aft. gewesen. Berlin⸗-Eharloftenburg, ,, , A 13524 Betten⸗Heuer Paul Heuer wurde 2 bei der Firma „Elster orstweg h, ist heute, ü, 15 gegangen. Die J . 2 er str. 17 ö „Alkti ll t“

Anna Bieweg, vormals Joh enn Richter. Hannover, Alte Celler Heerstr. 17.1853. K Co., A iengesellschaf

Hagen, Westf. 30173

Handelsregister Amtsgericht Hagen.

j Aenderung: ; Am 7. 2. 1944. A 35 Lunk K Co. . Kommanditgesellschaft, Hagen (Bank⸗ geschäft, Körnerstraße 48):

Die Einlage eines Kommanditisten ist

herabgesetzt worden. Ein Kommandjtist

ist eingetreten.

Hamburg. 30151 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 6.

Februar 1544. Veränderungen:

A 43 444 Adolf Fr. Rickert (Handels⸗ geschäfte aller Art, Große Johannis⸗ straße 13).

Die an E. Burmeister erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Hatje (Waren⸗

A 32117 Johann makler, Sonnenau 17).

Die an Ehefrau J. A. M. Hatje, geb. Lorenz, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

98. Februar 1944. Veränderungen:

A 17291 Georg Muß Agenturen

u. Großhandel Hahnstraße 27).

kura ist erloschen.

Die Prokura des

helm Piesker ist durch Tod erloschen.

Hęiligenhbeil. 30208

In das Handelsregister Abteilung A Ar. 65 ist bei der Firma Fritz Anders, Evang. Verlag, deiligenbeil⸗Rosenberg, am 8. Februar 1944 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heiligenbeil, den 8. Februar 1944.

Amtsgericht. Hofgeismar. 30174

In das Handelsregister Rr. 20 ist am 11. Februar 1944 folgendes ö tragen worden: Die offene Handeks— esellschaft 1 durch den Tod der Ge⸗ . ter Most und Frau Berninger aufgelöst. Die Firmenbezeichnun ist eändert und lautet jetzt: „Lohlen⸗ a . Karl Scheele.“ Der Sitz der irma ist in Hofgeismar. Alleiniger nhaber ist der Kaufmann Karl Scheele in Hofgeismar.

Amtsgericht .

Ins ter hug. 30076 Amtsgericht Insterburg. Aenderung am 8. Februar 1944:

A c-Nr. 15658 Fa. „Emil Gerlach Nachfl.“ Insterburg. Die Prokura der

Die an R. J. J Nutz erteilte 3

j

mit dem Sitz

Meiningen. 30177

Handels register Amtsgericht Meiningen,

den 12. Februar 1914. Veränderung:

geändert. H.⸗R. A 33 i nn Mißlitz Manu⸗

. 2. kura ner die gemeinschaftliche Benutzung jalturwaren, ein ingen. Di chrokura einer Saatreinigungs. und Beizankage! der Frau. Maria daack geb. . und Arnsberg, denz Februar 1914 des Kaufmanns Fritz Haack, beide in ; Amts exicht ; Meiningen, ist erloschen. ö ; Memmingen. ; 30212] Crossen, Oder. 30160 andels register Genossenschaftsregister Amtsgericht Memmingen, Amtsgericht Erossen (Oder), den J. Februar 194. den 11. Februar 1514. Veränderung: Nr. 1. Durch eschluß der General⸗ 5 Neu Um 14. 1. i. 7. 2. 1944 versammlung vom 165. Januar 194 ist Valentin Angelmaier, Neu Ulm. in dit, Gersdorfer Spar- und Darlehn? Dem Kaufmann . ischer in kasse e. G. m. u. H. geändert in: Raiff⸗ Ulm ist für die hzauptniederlafsung

Neu ULlm Gesamtprokura in der Art nossenschaft i erteilt, daß er gemeinschaftlich mit pflicht. ; einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ Nr. 72. tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗ W manns Wilhelm Ullrich für die Haupt⸗ e. G niederlassung Neu Ulm ist erloschen.

Die dem Fitne Fischer erteilte Ge⸗ samtprokura und das Erlöschen der Prokura des Wilhelm Ullrich gi auch für die Zweigniederlassungen udwigs⸗

m.

Haftpflicht. .

weig⸗ m. in

Buchhalterin Anna Seeger ist erloschen.

hafen und Hamburg. ung Ee die

Die gleiche Eintra . . en un

niederlassun Zweignieder assung Hamburg unter der s

aft mit unbe

eisenkasse Gersdor .

Durch Beschluß der Gene lung vom 9g. Januar 1944 Statuts (Gegenstand des Unt

Gegenstand des Unterne

ralversamm⸗ ist 52 des ernehmens)

hmens ist fer⸗

eingetragene Ge⸗

it unbeschränkter Haft⸗

u. 5. in Wellmitz in: Raiffeisenkasse Wellmitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mi

chränlter

Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 6h 1

1943 ist die ellmitzer Spar⸗ und

Darlehn kasse

gene Genossen⸗

Saftpflicht.

seändert t unbeschränkter

Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 9. Februar 1914 ist die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.

u. ettitz geändert in: Raiff⸗ die eisenkaffe Zettitz, ein getra

Uhr, das

. onkursverfahren 33 er, *

Otto Höpfner ist er- in Mainz eingetragen: Die Prokura afts⸗ 354. N. 2. 44. Berwalter: Kur

, . loschen. des Kaufmann Ludwig Feilbach in 4. Genossen th Ackermann, Berlin⸗ , , ,.

HBrix. h ö 30150] X 14314 Gewerkschaft Neue Erdöl⸗ Mainz ist durch dessen Tod erloschen. register Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung

Amtsgericht Brüx, Raffinerie (Nerag] (Hannover). Die Die gleiche Eintragung wird be den ö J Kontlursforderungen bis 29. 8

Abt. 7, den 25. Januar 1944. Prokurg für Dr. Wilhelm Meyeringh Gerichten ber Zweigniederlassungen in n, ; 6830159] 1944 Erste Gläubigerversammlung:

, ist erloschen. Dresden und Königsberg (Pi) n en In unser Henossenschafts register Rr. J 1 3. 1946. 11,330 Uhr. Prüfungster⸗

7 H.⸗R. A 242 Saaz Alfons Lukas A 14746. Mar Müller Maschinen⸗ folgen. ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ min am 25. 4. 1944, 11,39 Uhr, im

SHopfenhandel und Sopfenkommissions⸗ und Formenfabrit sHannobery Die Painz, den 14. Februar 1944. und. Absatgenossenschast. Hrevenztein, Berichts gebäude. Berlin Charlotten⸗

geschäft), Sitz: Saaz. Geschäftsinhaber: Brokura für Franz Heede ist erloschen. Amtsgericht. e. G. m. b. H. in Grevenstein, einge⸗ burg, I ler Weg 17/20, immer 280,

Alfons Lukas, Hopfenhändker in Saaz. A 15 953 Michaelis & Eggerding tragen: II. Stock. Offener Arrest mit An? Der 6 Hildegard Lukas in Sas; (Hannover). Die Prokura des Wil

ist Einzelprokura erteilt.

zeigefrist bis 3* 1944.

erlin⸗Charlottenburg, den 14. Fe⸗ bruar 1944.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Grafenau. 30234 Bekanntmachung. . Im Konkursverfahren Winklhofer in Eberhardsreith i

* jetzt der 6 anwalt Ludwig Senninger in Pass als Konkursverwalter bestellt. Grafenau, den 16. Februar 1944. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grafenau.

au

Leipzig. 30235

. N 32/43. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1942 verstorbenen, zuletzt in Leipzig Oö, Lorkstraße 24, wohnhaft gewese⸗ nen Inhabers eines Ofenreinigungs⸗ ec ts Richard Arthur Grunewald wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 7. Februar 1944.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlan ge in Potsdam. verantwortlich für den Wirischaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin SW gs Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin

Preis dieser Nummer: 10 3,

Deutscher Reichs anzeiger

sst aus der A kosten 10

dorherige Einsendu

Bezugspreis durch

Ar. 44

Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19335 33

4 .

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗ rg über die Einz

Bekanntmachungen der

Fürth und Reichenbe

mogenswerten für da

ger, geb. an meldepflichtige Tätigkeit bereits in der Zeit vom

6. a 1975 fi Zu ckniantel, früher wohnhaft in 2 . . ö. zur Veröffentlichung dieser Anord⸗

norhnung üben in Einschran kun der Typenzahl v . rautenau, verstorben am 26. 6. 1942 in Auschwitz, nung betrieben worden ist,

w n, e, be, ge, ben err. , ws Alen e i en, w, , ,, e. ,, tar n, . , ö niche geb. JI]. 186 . Böhn. Jeipa, verstorben am 19. 6⸗ pflichtigen Tätigkeit, nachdem die Voraussetzungen für

ur tg für Rüstung und Kriegsproduktion über eine 18 . ö. dle. . . J ö

Anmeldepflicht beim Hauptausschuß Bau vom 15. Fe⸗ ö auh la ßbermögen mch Sedwig Sara Che hg), ö

bruar Ig . geb. Pollatschek, geb. 28. 9. 1885 zu Kolin, verstorben Anordnung Id des Leiters der Wirtschaftsgruppe Beklei⸗

dungs industrie ministers für

hroduktionsprogramm) vom 15. F Bekanntmachung über die Ausgab

Produktionsbeauftragten

Neichsbankgirotonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Verlin 418 21

15. des Dr. Max Israel Konnstein geb. 10. 9. 1879 3 geb. 10. 9. zu §8 5 rag, und das Naßlaßvermö en ĩ . , 3. ki e, N53 3. 3 ö . . örkau, beide

früher wohnhaft in eb x a) bis zum 15. März 1944, soweit eine . Nachlaß hermögen nach Karl n fg öni

16.

gemäß 5§5 1—3 Einziehung von Ver

Reich.

am 22. 2. 1942 in Aussig, früher wohnhaft in Auffig,

das Nachlaßvermögen nach Max Israel . J. 5. 1879 zu Brünn, früher wohnhaft in Starkstadt, ver⸗ storben am 6. 3. 19409 in Beraun / Protektorat,

19.

fertigung gemäß Muster

kle Inlag für den Sitz des anmeldenden Betrie des Reichs⸗ zustandi gen Deʒint⸗ z en Betriebes

Kriegsproduktion Kriegs⸗ ebruar 1944.

und

20.

Rüstun ktion Di e des Reichsgesetzblatts das Nachlaßvermögen nach Markug Israel Lazansky un schriften der De wh, n, nee aer ih. ar . sgeserbla Tärcken alen , derorben' neee dl inß: in der? Antaer ä be ü, Ire tznstaet, ., gchlsswermigen nach Mathilde ö ara Lazansky, geb. Leder, geb. 20. 11. 1877 zu Zuwiderhandlungen gegen diese Anordn wi Wm ches JJ

Deu tsches Reich Einziehung verfügung

Nov ö (RGBl. 1, Seite 936) bestraft. , n, f . i izei. izeileitst. Teltow bei 5. Tebr , e nh . Hesetzes . die cinniehun volls Geheime ,, Reichenberg. ow bei . . J ermögens vom 5 ; ; ; . hren, , I. ; .

iG dl,. 1 S. rh, der VO. über die Einziehung elt. ö. beim Reichs minister für Rifstug und Kriegsproduktion are mn hen Vermögens im Lande Desterreich vom Anordnung Der Leiter: Gärtner. , , , r ere ,, e dee een, th. udesndenischen Gebieten vom 1) Mar ef RG BI. j und Leitungen k Veuster für die Anmeldung . ö. . . . des Führers und Vom 15. Februar 1944 Bezirksbeauftragten

er die Verwertung des einge = en, . z ö 96 oc, von Reichsfeinden von un Har ng , Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vier—

Hannchen Sara, geb. 14.2 „zuletzt wohnhaft in Ri . gestorben am 26.1. 1942, zugunsten

eingezogen.

Ge

rden folgende An⸗ latt 9e J Aufbau und die Verwendung ver- gaben gemacht: Otto. einheitlichter isolierter Leitungen und Kabel in Fern⸗ 2) Art der Bauarbeiten, , enthalten sind, für den in diesem Merkblatt b) if hrung e, vorgesehenen Geltungsbereich in Auftrag gegeben werden. Hahl der beschäftigten Bau ach⸗ und Bauhilfskrä ö Auf Grund d ,, , . 2. e e eser, ge: erteilt der Sonderausschuß schließlich n,, ch auhilfskräfte ein uf Grund der 1. 3, 4 der Verordnung über die Ein⸗ „Ortsfeste und ewegliche Kabelanlagen und gerät, Es wird versi ert, daß die v ziehung volks⸗ und, staatsfeindlichen Vermögens in den Berlin 8SWöl, Tempelhofer Ufer 12. bestem Wissen . gen n . ire. nach bi wan . . ö. 2 a n ee, een ben lien e, beirn Ki am 19a Tun Verbindung mit dem Erlaß des Rei Sministers ächti ö j ,,, j des Innern vom 19 Juli 193) = fa e,, 1 h ö Der , für technische Nachrichten mittel. Genaue Bezeichnung des Betriebes und Unterschrifte es fer a tthn er, im Sudetengau vom 29 August 1939 Fellgtebel, General der Nachrichtentruppe. , * ind. 7126/39 wird das esamte bewegli . unbewegliche Vermögen gef gliche und

I. der M

3. des Karl srael R

j Stettin Landeshaus, Ei . Sauptausschuß ir us ne haus, Eingang B, man, Tiber eig; en nge sst' n Aion, nr Eisen⸗· Bau, Teil A, Ziff. Il, Abschn. q) ordne ich folge ubeß an' n, . dauptausschuffes Bau sung d 4. der Hedwig Sara E p ste in, geb Schwarz geb 14. 5 §51 a) Dienststelle für das Geier; ; ö * . 127 j . . =. ) 5 ö 1 x ; Gebiet innerhalb Berl 8: 159 zu Dwory, des Kurt Israel Epst ein', geb. 22. 6. Betriebe der privaten Wirtschaft sowie der Kör erschaften Berlin. Charlott ö 2, Berline . 1912 zu n einschließ lich des Firmen permõgens des öffentlichen perschaf enburg 2, Berline

der Fa. Ernst Ep in Gablonz a. N., 5. der Josefine Sara Blo 1891 zu Gablonz, früher . der Helene Sara u Brünn, früher

) Lind ;

Wi he e,, ; f z ; . ö. ö ö 8 b n fe. 11, t enaustr 16, * n gruppe Bauindu rie oder den im Rei Sinnungs⸗ ztrksbeau tragter des Sauptaussch sses B i x . 3. Sans Israel Schur, . 17. 11. 1902 zu verband des Bauhandwerks zusammengeschlossenen Innungen Rüstungsin spektion V b, . 1 3 3 mile .. ö . 18g als Mitglieder geführt werden. Bezirksbeauftragter des dauptausschuffes Bau für die

ö 8 geb. 3. 3. zu in fn r . 6 , .

Jalau, früher wohnhaft in Trautfnal . 82 Rüstungsinspettion . Stuttgart. N, Jägerstr. 16, es Ernst Fsrael Ko wg nie, geb. 3. 11. 1887 zu Kolin, ;

früher wo alf in Reichenberg, rael Buxbaum, geb. 3. 3. 1891

ü Straßburg, Walthar; taden 21 J ö 6 33 . 5 deutschen Be K 8 Sauptausschusses 6 n die . au ach oder Bauhilfskräften ausgeführt werden oder ustungsinspektion VI, Düffeldorf Am ist⸗ Thyssen⸗

63 656 , Paula Sara, geb. Kohn, geb. 8. 5 b) mehr als 5 deutsche Baufach. ode Bauhilfskräfte ständig Bezirksbeauftragter des ö .

. e en, ef . . * Aussz 3 beschäftigt werden. vel r e n bon UI, München 2 Königinstr. 2. III

. ü . er, 3. 3. zu 8 3 ezirts eau tragter des dauptausschusses Bau ür die

ö . rag 8e 10. 1833 Als Bauarbeiten im Sinne dieser Anordnung gelten alle Füstungz nspeltion Ill a, Breslau 1s, . epli e ec nr 3 en. 91 ö 3 geb an! i n nge, des Hoch, Beton- und Tiefhaugewerbes ein⸗ vi k, e . 64.

' ; 9 , geb. ( Straße es ĩ . P j . au ü i

bi, , ,,, , , bee re er , eee, Tr.

13. . Robert Ifrael Frank, geb. 25. 2. 18835 zu Gablonz, un 1.

84 ö n. Ke stschlie fach 369, e er nn. ö irtsbeauftragter des 3 ö ü ĩ dessen Chefran Hilde Sara, geh. Schnitzer, g Als Baufach und Bauhilfskräfte sind anzusehen: üstun ga af ien, X, k if! . 1. 1896 zu Türmitz, beide früher wohnhaft in iu ff . Poliere und Schachtmeister sowie Hilfspoliere und Hilfs⸗ Allee, Postschließfach 6 9 / Türmitz, schachtmeister, Vorarbeiter Postengesellen), Bezirks beauftragter des Sauptausschusses Bau für die 14. des Markus Israel Kraus kopf, geb. 6. 9. 1877 zu Maurer, Zimmerer, Betonbauet und Pflasterer sowie die Rüstungsinspektion X. 8 ergreichenstein, und dessen Ehefrau Malwine Sara, charbeiter im Feuerungsbau,

fer Neumann, rüher wohnhaft in Karbitz,

irnberg, Schnie

Nürnberg, den 14. Februar 1914. heime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Nür

. 3 3 Kletter 6 zu Liboch, früher wohnhaft in Tetschen⸗B denbach, 2. des Sr. Otto . zr ef enn . dach Tabor, und dessen Ehefrau Wally Valerie), 1909 zu Böhm. Leipa, 66 früher ; ou bitschek, geb. 24. 1. 1893 Kanditz, . Ehefrau Ilse Sara . ö. 3. 6. Ih0d zu Aussig, beide früher

tein in Gablonz a—

ch, geb. Eisner, geb. 19. 12.

wohnhaft in Gablonz a. N. . ng.

wohnhaft in Aussig,

geb. 27. 3. 1889

nordnung werden nach den Vorschr ; dnung . Durch⸗ führung des Vierjahresplanes vom 5

hiermit zugunsten des Reichenberg, den 18.

Deutschen Reiches eingezogen. Februar 1944.

des t Bau für die zl g jg 94 5 Nachlaß der Jüdin

jahresplanes vom 18 Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 287) und 1876 in Schnaittach,

des mir mit dem 27 April 1939 von dem Beauftragten des Vierjahresplanes erteilten Auftrages erlasse ich im Einver⸗ nehmen mit dem Leiter des Sauptausschusses Elektrotechnik folgende Anordnung:

1. Ab sofort dürfen nur noch solche Konstruktionen von

Fernmeldekabeln und Leitungen, die in dem VDE ⸗Merk⸗ latt 9890 über den

Forster, LR. Hers⸗ linger Str. 155, eutschen Reichs

Gemäß der Anordnung vom 15. Reichsanzeiger Nr. 44 v (wir) hiermit die

Ueber die Ausführung von Bauarbeite gung von Baufach—

des

nberg⸗Fürth.

k 5 73 5 8 53 7 7 Anordnung Nr. 3 Betriebsführer. Bau beim Reichs minister für Rüstung ö über eine Anmeldepflicht beim Saupt⸗ Verzeichnis der Anschriften ausschuß Bau der Bezirks beauftragten des hauptausschusses Bau

Vom 15. Februar 1944 Bezirks beauftragter des Hauyptausschusses Bau für di 3 ö Rüstungsin ektion J, Königs V ĩ 33 1 de,, , , ee. Ib, dee wohnhaft in Aufstz, ug Rüstungsinspektion IJ, 8 Lande

geb. Zirkl, geb. 31. 12 des Hauptausschusses

und Kriegsproduttion

An sfig.

nenv. Rechts oder des Staates N., sämtlich früher sie Bauarbeiten für andere oder für si

folgschafts mitgliedern selbst durchführen und di setzungen von 5g 2 ff. anzumelden.

ie Meldepflicht gilt nicht für Betriebe, die bereits bei der

, t . r Str. 9g,

b) Dienststelle für das Gebiet außerhalb Berlins: Berlin⸗Wannsee, Betreuungs lager Wannsee Schwa⸗ nenwerder Chaussee, ;

; 1 Bezirks beauftragter des Sauptausschusses

J t 8 ĩ 4 Dres de ' geh, Ploch, gebn r 7j , .

Bau für die

Bezirks beauftragter

ĩ ö Sauptausschusses B die Meldepflicht ist, daß Rüst ungs nspektion * b, its ustt. Han

für die

b, Kattowitz, Verl. Straße der

ͤ r Straßenbau und isenbahnoberbau, Helfer und Hilfsarbeiter im Hoch⸗ Tief und Straßenbau.

, ö

1

6

Samburg⸗Altona, Museumstr. 15, Sauptausschusses Bau für die Hannover, Goethestr. 42, Post⸗

Etrernm te, dern Bezirks beauftragter des zu Stresmir, beide

Rüstungsinspektion XI a, schließfach 6öe,