1944 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

mit Losungswort, auf Antrag. d. gi

Fabriknummer 4090 auf fünfzehn Jahre

dieser Frist über neuerlichen Antrag

ersten, Einlage v 23 2.

.

Reichs und Staatsanzeiger

ö. Nr. 45 vom

23. Februar 1944. S. 4

8

Snenuicher Anzeiner JJ

7

1. Untersuchungs⸗ und Stra achen. 4. Oeffentliche Zuftellungen,

J. Attiengesenschaften, 1 10. GSetensschaften m. S. H., 23 2 ; . ache 8. dit Nttien, 11. Genossenschaften, 14. Deutsche Re sb ant und nkaus weise * K ; 8 6 8 Wr eiern, n, a, ,,, 12. Offene Handels⸗ und Kommandttgesellschaften, Il 18. Verschiedene etanntmachungen.

18. Unfau. und Suwaltbenverficherungen,

3. Aufaebote

30340 Aufgebot. 5 F 19/43. Es J das Aufgebot folgender, angebli verlorengegange⸗

ner, auf den Namen lautender, am 27. 9. 1924 ausgestellter Aktien der Rothenburger Lebensversicherungs⸗-Ak⸗ tiengesellschaft in Görlitz über je 100,— Goldmark beantragt: a) Karl, Menzel in Görlitz hinsichtlich der Aktie Nr. Tö28s, b) Anton Groß in Godesberg Aa Rh. hinsichtlich der Aktie Nr. II151. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den II. Oktober 1944, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 190, angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Görlitz, 14. Februar 1944.

30297 ; Edikt zur Einberufung unbekannter Erben (5 128 AbhP. ).

Josefa Krist geb. Zolda aus Frank⸗ stadt 230, Kreis Mähr. Schönberg / Sudetengau, ist am 7. 11. 1942 ge⸗ storben und hat eine letztwillige Ver⸗ fügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gericht nicht bekannt. Es bestellt H. Karl Schön, Bauer aus Hen f g Nr. 11, zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch erheben will, hat dies binnen eines Jahres von heute ab dem Gericht mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ab⸗ lauf der Frist wird die Verlassenschaft, soweit die Ansprüche nachgewiesen sind, herausgegeben, soweit dies nicht ge⸗ schehen ist, zugunsten des Staates ein⸗ gezogen werden. 3 V 247/42.

M. Schönberg, den 1. 2. 1944.

Das Amtsgericht.

302453 Aufgebot von Wertpapieren. 47 J 501144. Auf Antrag der An⸗ tragsteller werden nachstehende, den Antragstellern angeblich in Verlust ge⸗ ratene Wertpapiere aufgebbten; deren Inhaber werden. aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebots bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen die Anträge zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf

der Antragsteller für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wert⸗ papiere: 1, Einlagebuch Nr. 99 309 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, ltd. auf Auguste Caha, mit einer ersten Einlage v. 29. 4. 1939 von 1000, HM und mit einem letzten Büchelstande vom 16. 12. 1942 von 500, HM mit Losungswort, auf Antrag der Auguste Caha, Wien, 15., Jurekg. Nr. 25116 (47 T 501 44-3). 8. Ein⸗ lagebuch Nr. 9g10 815 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, 3A. Nußdorfer Straße, ltd. auf Elisabeth Halfar, mit einer ersten Einlage v. 31. 3. 1940 von 165, Reichsmark und, mit einem letzten Büchelstande v. 4. 8. 1943 von 400,58 Reichsmark, auf Antrag d. Elisabeth Halfar, Wien, 19., Döblinger Haupt⸗

straße 58 (7 TP 5024435. 3. Ein⸗ lagebuch Nr 335 207, Konto Nr. 210 113 der Länderbank Wien AG.,

Zweigstelle 55, ltd., auf Edith Balek, mit einem dzt. Guthaben v. 106,80 H.-M,

Dostal, Wien. J., Bauernmarkt 9 (47

504 / 44-5). 4. Vers.⸗Urk. Nr. 10519 894 d. Deutschen Ring, Wien, Ausstellungstag 30. 6. 1935, aus- stellende Gesellschaft Lebensvers.⸗Ges. Phönix, Vers.⸗Summe 1100, schilling. Vers⸗Nehmer u. Versicherter Ferdinand Raberger, Vers.⸗Dauer Be⸗ ginn 1. 7. 1933, fällig beim Ableben, pätestens am 1. 7. 1945. Lt. Phönix Ges. wurde der Fälligkeitstermin auf den J. 7. 1947 verlegt, bezugsberechtigt im EGrlebenßfalle der Versicherte, im Ablebensfallk Johanna Raberger, dzt. Wert 699.50 REA, auf Antrag des Ferdinand Raberger, Ober Malle⸗ bern 60 (47 T 508 /44— 4). 5. Einlage⸗ buch Nr. 116031 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, mit Losungswort, ltd. auf Friedrich Ernst Berghoff, mit einer

dem zugehörigen Konto 102799 ),

einem im Sparbuch ersichtlichen letzten

Gold⸗ersten

1943 von 1.—

Reichsmark und mit einem letzten Büchelstande v. 2. 11. 1943 von 1136,06 Ren, auf Antrag d. Friedrich 1. Berghoff, Wien, 4, Bruckner⸗ straße 6 (47 T 51444–- 3). 6. Einlage⸗ buch Nr 405 441, Konto Nr. 202 709 d. Länderbank Wien AG., Zweigstelle 20, ltd. auf Martha Klingenberg, mit einem dzt. Guthaben von 6083,47. HM, ohne Losungswort, auf Antrag d. Martha Klingenberg, Wien, 9., Platz d. Sud.⸗Deutschen Rr. 8 (47 T 515 / 144 4). J. Einlagebuch Nr. 28 158 F d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Floridsdorf, mit Klausel, ltd. auf Luüd— wig Wergenz, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Guthabenstande v. 3088,58 He (tatsächlicher letzter Kapi⸗ talsguthabenstand auf dem zugehörigen Konto 3178,99 Rn) auf- Antrag“ d. Ludwig Wergenz, Wien, 21, Justg. 15 47 I 516144 1). 8. Einlagebuch Nr. 18 324 d. Ersten österr. Spar-Casse, Vien, mit Losungswort, ltd. auf Bruno Filles, mit einer ersten Einlage v. 6. 5. 1943 von 350. EM und mit einem letzten Büchelstande v. 6. 5. 1943 von 350, Re, auf Antrag d. Brund Gilles Wien, 25., Kaltenleutgeben, Hauptstr. 71 (47 L 51843). 9. Ein⸗ lagebuch Nr. 43 253 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, namens Konkurs Artur Unger in Frauenkirchen, N. D. mit einem Saldo von 5ogs, 34 R., auf Antrag d. Edmund Foltermayer, Wien, 8., Albertg. 33 (47 F hᷣ25 / 4 = 3). 10. Einlagebuch Nr. 621 443 d. Zen⸗ tralsparkasse 5. Gem. Wien, JA. Qperngasse, mit Klausel, lid. auf Dr. Verbert Findeisen, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Gut⸗ habenstande von 1060, RM (tatsäch⸗ licher letzter Kapitalsguthabenstand auf

169/111 der Raiffeisenkasse Wien⸗Kier⸗ hing reg. Gen. m. b. H., ltd. auf Karl emecek sen.,, Wien⸗Gugging, Grüng. Nr. 1, mit einem Saldo von 103,51 Reichsmark, auf Antrag d. Marie Nemecek, Hausbes,, Wien, 26, Gug⸗ ging, Grüng. 1 (47 T 1191413 = 6. 18. Einlagebuch Nr. 211 087 d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Bri⸗ . mit Klausel, ltd. auf Sieg⸗

ried Steltner, mit einem im Spar⸗

buch ersichtlichen letzten Guthabenstande von 1994,62 HM (tatsächlicher letzter Kapitalsguthabenstand auf dem zu⸗ gehörigen Konto 2037,91 Heu), auf Antrag d. Else Steltner, Cammin i. Pom. 67 T 119443 - 6. buch Nr. 353 797 A d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. . mit Klausel, ltd. auf Adalbert Holak, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Guthabenstandé von 3370 42 RM stat- sächlicher letzter Kapitalsguthabenstand auf dem zugehörigen Konto 3636,32 Reichsmark), auf Antrag d. Adalbert Holak, Wien, 19., Leibnitzg. 4 (47 J. 1295143 —1). 20. Einlagebuch Nr. 2131 D. d. Zentrulsparkasse d. Gem⸗ Wien, 3A. Däöbling, mit Klausel, ltd. auf St kisie Moche mit einem im Spar⸗ buch ersichtlichen letzten Guthabenstande von Hieb 1487,02, auf Antrag d. Franz Preinersdorfer, Wien, 19, Döblinger Hauptstr. I9 (47 T7 1207143 –4. Il. Vers.⸗Urk. Nr. 227 731 d. Ost⸗ märkischen Volksfürsorge, Wien, Aus⸗ stellungstag 1. 11. 1927, Vers.⸗Summe 364, Ke, Vers.-⸗Dauer 15 Jahre J. 11. 1927 bis 1942), Vers.⸗Nehmer Anton Niederleitner, bezugsberechtigt die Gattin Anna. Niederlettner, Wert 365, So H-, guf Antrag d. Anton Niederleitner, Mühllacken 1, O. D.

auf Antrag d. Dr. Herbert Findeisen,

Wien, 4., Schwindg. 17 (47 F 5365

44— 3). 11. Einlagebuch Nr. 8177 d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, mit Klausel, ltd. auf Paul Wutschnig, mit

Guthabenstand von 2628,42 RM (tat⸗ sächlicher letzter Kapitalsguthabenstand. auf dem zugehörigen Konto 2962,06 Reichsmark), auf Antrag d: Paul Wutschnig, Berlin W 8, Kronenstr 6 67 . 533 44— 4). 15. Einlagebuch Rr. s9 283 der Ersten österr. Spar— Casse, Wien, mit Losungswort, ltd. auf Paul Wutschnig, mit einer ersten Einlage v. 24. 8. 1933 von 8 500, und mit einem letzten Büchelstande v. J. 10. 1941 von H. M 3634,62, auf Antrag d. Paul. Wutschnig, Salz burg, Ganshofstr. 27 (7 J 554/44 5.

13. Vers⸗Urt. Nr. 5658 ze) d. All⸗ gemeinen Assekuranz, Wien. Aus⸗ stellungstag 9. 12. 1922, Vers.⸗

Summe 5 h00 909, dö. K. 333,33 Reichsmark, Vers- Dauer 8 12. 1922 bis 8. 12. 1942, Versicherter u. Vers=⸗ Nehmer Johann Müller, bezugs⸗ berechtigt im Erlebensfalle d. Ver— sicherte selbst, im Ablebensfalle die Kinder d. Versicherten, dzt. Wert 333,35 Reichsmark, auf Antrag d. Johann Müller, Vöcklabruck, Heszhg. 4 (47. 1 s871/43— 6). 14. Vers.⸗Urk. Nr. 164 724, Prot. Nr. 16 957 d. Allgemeinen Asse⸗ kuranz, Wien, Ausstellungstag 20. 12. 1937, Vers.⸗Summe 10000, R-, Vers.⸗Dauer Beginn 15. 12. 1937, Ab⸗ lauf. 15. 12. 1962, Vers⸗Nehmer u. Versicherter Franz Manerhofer jun, bezugsberechtigt im Erlebensfalle Franz Mauerhofer jun, im Ablebensfalle Erna Mauerhofer geb. Knoblauch, dzt. Wert 790 890 Re, auf Antrag d. inn Mauerhofer, Graz, Schönaug. 6 ö ; 0M7743—- 5). 15. Einlagebuch Nr. 51 203 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, ltd., auf Heinrich Singer, mit einer ͤ Einlage b. 27. 4. 1942 von L0G, Hei und mit einem letzten Büchelstande v. 25. 1. 1943 von goh, Reichsmark, mit Losungswort, auf An⸗ trag d. Heinrich Singer. Wien, 19. Kaasgrabeng. 44 (47 T 114743 4. 18. Bers-⸗ürk. Nr. 154 664 d. Ost⸗ märkischen Volksfürsorge, Wien, Aus⸗ stellungstag 1. 9. 1943, Vers.⸗ Summe 56. RE, Vers. Dauer zehn Jahre JJ. 9. 191252), Verf. Nehmier u. Vet⸗ sicherter Josef Fölzer, bezugsberechtigt die Gattin Marie Fölzer, dzt. Wert 582, REM, auf Antrag d. Maria Fölzer, Eisenerz, Flütterg. 45 (47 T

geb.

174/43 - 6). 17. Einlagebuch Nr

17 1 121IIIMd43— 4). . 22. Einlagebuch 26 ö6ß, Konto Nr. 321 392 d. Län⸗ dekbank Wien AG., Zweigstelle 32, ltd. auf Hans Musch, mit Losüngswort und

einem dzt. Guthaben von 5354,90 R. M,

auf Antrag d. Johann Musch, Wien, 19., Waltenhofeng. 6 (47 4 1215 43 4). 23. Vers.⸗Urk. Nr. 165 170 d. Allgemeinen Assekuranz, Wien, Aus⸗ , 19. 19. 1938, Vers. Summe 2000, EM, Vers-Dauer Beginn 15. 19. 1938, Ablauf 15. 10. 1968 Vers⸗Nehmer u. Versicheyter Josef Hammerer, bezugsberechtigt im Er⸗ . Josef Hammerer, im Ab⸗ lebensfalle Irma Hammerer geb. Bild⸗ stein, dzt. Wert 132,90. RM, auf An⸗ trag d. Josef Hammerer, Parthennen, Vorarlberg (47 I 1226/45 - 5). 24. Ein⸗ lagebuch Nr. 2546 d. Zentralsparkasse⸗ d. Gem. Wien, 3A. Klosterneuburg, ohne Klausel, Ito. auf Leopoldine Spitzhüttl, mit einem im Sparbuch er⸗ sichtlichen letzten Guthabenstande von 3000, Ren, auf Antrag d. Leopol⸗ dine Spitzhüttl, Wien, 26., Kritzendorf, Bahng. 13 (47 T 12269/4984). 25. Ein⸗ lagebuch Nr. 465 924 d. Zentralspar⸗ kasse d. Gem. Wien, 3A. Ottakring, ltd. auf Mirka Hochmann, mit Klau⸗ sel, mit einem im Sparbuch ersicht— lichen letzten Guthabenstande von 95, Reichsmark, auf Antrag d. Miroslava Hochmann, Wien, 16.,, Gablenzg. 54 (47 JT 123143 4). 26. Vers.⸗Urk. Nr. 385 421A d. Adriatischen Vers. Ges., Wien, Ausstellungstag 13. 12. 1937, Vers.⸗ Summe 10 000, 8 6667,

Reichsmark, 89 n 1. 4. 1938, Ablauf

1. 4. 1963, Vers.⸗Nehmer u. Versicher⸗

ter Leopold Pilz, bezugsberechtigt im

Erlebensfalle d. Versicherte, im Ab⸗ lebensfalle dessen Gattin Marja Pilz Fleck unwiderruflich, dzt. Wert 24, He, auf Antrag d. Leopold Pilz, Stegersbach, Stmk. (47 T 1238 / 13—3). 27. Einlagebuch Nr. 359 271 A d. Zentralsparkasse d, Gem. Wien, 3A. Taborstraße, mit Klausel, ltd. auf

Franz Günther, mit einem im Spar⸗

buch e , letzten Guthabenstande von 4893,32 RA, auf Antrag d. Fran Günther, Wien, 2., Taborstr. 17 (47 1 1239148 =4)., 28. Vers.-Urk. Nr. 9490 640 d. Wr. Städt. Wechselseiti⸗ gen, Wien, Ausstellungstag 22. 8. 19395, Vers⸗Summe 636, Ian, Vers.⸗ Beginn 1. 8. 1939, Ablauf, Ableben, Vers.Nehmer u. Versicherter Johann Dreiling, geb. 29. 8. 1889, Bezugs⸗ berechtigter im Ablebensfalle Leopol⸗ dine Dreiling, dzt. Wert 633,27 It,, auf Antrag d. Leopoldine Dreiling, Wien. 5. Hölderling. 8 (47 T 1246,

19. Einlage⸗

dzt.

einem Kapital von RM 3346,13 -h, auf Antrgg d. Erich Berndt, BVacht⸗ meister, Feldpost Nr. II 55 325 Lg. A. Amsterdam über Bentheim ( 7 T

13— 4). 29. Einlagebuch Nr. 901 918 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, 31. Bri⸗ gittenau, mit Losungswort, ltd. auf Konrad u. Johanna Schneider, mit P ; einer ersten Finlage v. 26. 10. 1942 1266 143— 1). 42. Sparkassenbuch Nr. von 50, KeHz und mit einem letzten 38 262 W. d. Zentralspartasse d. Gem. Büchelstande v. 31. 12. 1942 von 5h23 Wien, 3A. Währing, mit Klausel, liz, Reichsmark, auf Äntrag d. Nonrad u. auf Lizzie, Baitschek⸗Bernhofer, i Johanna Schneider, Wien, 2606, Damm einem im Sparbuch ersichtlichen letzten straße 4 (47 T 1244/43— 3). 30. Spar⸗ Guthabenstande von 3900, Hein, guf kassenbuch Nr. 565 315 W d. Zentral⸗ Antrag d., Lizzie Baitjchet. er oser, kale der, gende Ki; , enz, is. Schug. Iz Gir . n Währing, mit Klausel, Itd' auf Ger⸗ 434). 43. Einlagebuch Nr. 8 185 d. Ersten österr. Sparkasse, 3A. Flo⸗ ridsdorf. ltd. auf Ulrike Sedlacek, mit einer eisten Eintage v. 2. 4. 1933 von 250, RM und mit einem letzten Büchelstande v. 23. 11. 1943 von 292,96 E-, mit Losungswort, auf An⸗ trag d. mj. Ulrike Sedlacek durch die Mutter Christ! Sedlacek, Wien 21, 28. 6. 1541 von 350, FM und mit Josef⸗Baumann⸗G. 125 (4 T. 1258 einem letzten Büchelstande v. 2. 11. 438). 44. Einlagebuch Nr. 775368 1943 von 231, e fe, auf Antrag d. d. Ersten österr, Sparkasse, Z. Flo Franz Sandner, Wien, 15., Hageng. 4 ridsdorf, mit Losungswort, std auf (47 J 12471453 3). 32. Einlagebuch Martin Sedlacek, mit einesten

Nr. 19 3565 8. Zentralspdrkaffe d. Gem. Einlage v. 2. 6. i939 von 2666 Wien, 3A. Alt⸗Mödling, mit Klausel, und mit einem letzten Büchel v. ltd., auf Otto von Liemert, mit einem ] 23. 11. 1913 von 533,716. ie, in- Saldo von 379,19 en, quf Antrag d. gag d. mj. Martin. Sedlaes tr. Otto von Liemert, Bien, 3, Mödling, d. d. Mutter Christl Sedla 1 ( Dr.⸗Ludwig⸗Rieger⸗Str. 6 (7 * 1256 Josef⸗Baumann⸗G. 12 ö 43— 4). 35. Einlagebuch Nr. 385 925 45. Einlagebuch . t 20 509 d. Länderbant Wien AG.

Zweigstelle 32, ltd. auf Anna Birkl— bauer verehel. Kassel, mit einem dzt. Guthaben von 115,55 R., auf Antrag d. Anng Kassel, Wien, 5., Wiedner Hauptstr, 154 (67 1 16s sa3 -. 34. Einlagebuch Nr. 165 768 d. Zen⸗

trude Hejduk, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Guthabenstande von 1051,10 ät, auf Antrag d. Gertrude Hejdul, Wien, 18, Haizinger G. 43 (47 J 12346 43— 4. 31. Einlagebuch Nr. 1 025 267 d. Ersten österr. Spar⸗ Casse, 31. Neubau, Itd. auf Franz Sandner, mit einer ersten Einlage v.

21. 1269 / 43-3). d. Zentralsparkasse d. Gem. Hietzing, mit Klausel, ltd. et- g, trude lat mit einem im uch g= ersichtlichen letzten Guthabenson 105, e, statsächlicher letznjii⸗⸗⸗ talsguthabenstand auf dem zugtce igen en e lege n. . . ö tralsparkaffe d, Gem. Wien, 32A. Stta⸗ Friederike Sladek, Wien, 13, Hietzin kring, ohne Klausel, ltd. . Anna , 6 12701432 45. Sinor, mit einem ini Sparbuch ensicht⸗ 6. Einlagebuch Nr. 699 155 d. 33 lichen letzten Guthabenstande von tralsparkasse d. Gem. Wien, 31 A= Ali,4ß HM, auf Antrag d. Friedrich sergrund, mit Klausel, ltd. auf Johann Opelt, Wien, 16, Sandleiteng. 13 Zinggl, mit einem im Sparbuch ersicht⸗ (47 1 12855145— 5). 35. Vers.⸗Urt. Nr. lichen letzten Guthabenstande von 0 ots 20 d. Deutschen Ring, Wien, ö, 06. RM statsächlicher letzter Kapi⸗ Ausstellungstag 15. 15. 1955, aus- talsguthabenstand auf dem zugehörigen . Hesellschaft Lebensvers-⸗Ges. hönix, Versichekungssumme 5827, Goldschilling, von der österr. Vers. AG. mit 7459, 8 4975, KEM über⸗ nommen, Vers.⸗Nehmer u. Versicherter Ing. Viktor. Dreiseitl, Vers. Dauer, Deginn. J. Ji. i554, fällig bent Tzi— leben, spätestens am 1. 15. 1967, be⸗ ge e e htig⸗ im Erlebensfalle der ersicherte, im Ablebensfalle unwider⸗ ruflich die Gattin Annamaris Drei⸗ seitl geb. Wunsch, dzt. Wert 52171 R. M, auf Antrag é d. 3. Viktor Dreiseitl

ann Zinggl, Wien, 9., Brünlbadg. 15 9) IT 1573143— 3). 7. Eiulagebuch Nr. 297 der Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Purkersdorf, ohne Klausel, ltd. auf Juliana Neuhold, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Gut⸗ habenstand von 2435,53 REM (tatsäch,; licher letzter Kapitalsguthabenstand auf dem zugehörigen Konto 2682, 4 R-), auf n e d. Juliang Neuhold, Unter Tullnerbach, JIrenental 235, N. D. C47 7 1275 / C36—= 4). 458. Einlagebuch Nr. Klagenfurt, Mozartstr. 36 (47 T 17354 853,383 d. CErsten österr. Spar⸗Casse, 13— 4). 36. Einlagebuch Nr. 125 541 Zak. Alserstraße, ltd. auf Dienststelle d. Zentralsparkasse der Gem. Wien, mit L. O8 41. Komp.-Kasse, mit einer ersten Klausef, ib. aüf Kathy Schiner, mit Einlage b. 35. J. I9645 von 619,40. Hä. einem im Sherbzh ersichtlichen letzten

Guthabenstande gn 548,32 R.M (tat- sächlicher letzter Kapitalsguthabenstand auf dem zugehörigen Konto 623, 17 Reichsmark), auf . d. Katharina Schiner, Wien, 1. artensteing. 4 47 1 1255/43 4). 37. Einlagebuch Nr. 368 100, Konto Nr. 201165 der Länderbank Wien AG., Zweigstelle 20, ltd. auf Isabella Lang, nicht legiti⸗ miert, mit Losungsport und einem dzt. Guthaben von 209,14 Rn, auf Antrag d. Isabelle Lang, Baden bei Wien, Gehrerstr. 34 (67. T7 1256/43 0). 38. Eiserne Sparkarte Nr. 118089 d. Hypothekenanstalt des Reichsgaues Niederdongu, Wien, 1, ltd. auf Friede⸗ rike Zwiedinek, Ingim, Hauptstr. 1, mit zinem Kapitalsaldo von rund 200. Ru, auf Antrag d. Friederike Zwiedinek, Wien, 50., Radekg. 1 (47 T 1257143—5). 39. Einlagebuch Nr. 435 489 d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Linzer Straße, mit Klau⸗ sel, lid. auf Franz Steiner, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Gut⸗ habenstande von 2461,04 et, auf An⸗ trag d. Franz Steiner, Priv., Wien, 14, Cumberlandstr 31 (47 J 1262, 13—4). 49. Einlt i ch Nr. 288 072 A d. Zentralsparkasse ? Jem. Wien, 3A. Favoritenstraße, ohne Klausel, ltd. auf Wilhelmine Gerlinger, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Guthaben⸗ stande von 188,œ9 Rep (tatsächlicher letzter Kapitalsguthabenstand auf dem ,,,. Konto 195.14 RM, auf. Antrag d. Wilhelmine Horvath, Wien, 10, Keplerpl. 8 (47 J 1263/43 9). 41. Einlagebuch Nr. 21 91. 2. Cxedit⸗ anstalt⸗Bankverein. Zweigstelle Wien,

trag d. Dienststelle der Feldpost Nr. I. 08 41 (47 JT 1283/43 5). 49. Ein⸗ lagebücher d. Ersten österr. Sparkasse, 3X. Meidling, mit ,,, Sh3 050 und 593 995, ltd. auf Irene Maitze, mit einer ersten Einlage v. 24. 2. 1942 bzw. 20. 1. 1943 von 53, Reichsmark bzw. 213,66 Rn und mit einem letzten Büchelstande v. 20. 1. 1943 bzw. 15. 2. 1943 von 1009,57 R. M bzw. 353,866 Ee, auf Antrag d. Irene Maitze mj., vertr. d. Therese Maitze, Wien, 12, Stanitztig 4 (47 1 1286, 13— 3). 50. Einlagebuch Nr. M 784 2. Ersten österr. Spar⸗Casse, ltd. auf Wil⸗ helmine Synak, mit einer ersten Ein

mit einem letzten Büchelstande v. 5. 3.

Wien, 2, Haidg. 1 (47 F 1287/43 -= 5). 51. Einlagebuch Nr. 951 980 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, 3A. Alserstraße, namens Hubert. Görlich, mit einer

35h, RM ünd einem letzten Büchel

auf Antrag d. Stabsfeldwebel Hubert Görlich, Feldpost Nr. E. 435 278 89. PA. Breslau ir F 1285/43. 4). 52 Ein⸗ lagehuch Nr. 23 951 d. Zentralspar⸗ kasse d. Gem. Wien. 3A. Hernals, mit Klausel, ltd. auf Franzi Hellsberger, mit einem im Sparbuch ersichtlichen letzten Guthgbenstande von 400. FA. auf Antrag d. Franziska Hellsberger, Wien, 17 Geblerg. 101 (47 T 1251 /, 5-9. ö . . Landgericht Wien, JI. Zustizpalast,

8. ltd. auf Erich Berndt und mit Abt. 47. am 10. Februar 1944.

entraihandelsrea nter

1. Handelsregister,

8. Vereins register, 1 4. GSenossenschafts register, ;

3. Musterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konturse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes. .

2. Güterrechtsregister, *

5. MNusterrenister

Osterode, Ostpr. 30291

Nr. 9 des Musterregisters, Gold⸗ schmiedemeister Udo Koschorrech in Osterode, Ostpr.: Schutzfrist des Musters

verlängert, angemeldet am 14 Februar 1944, 9 Uhr Osterode. Ostpr., 15 Februar 1944 Amtsgericht.

7. Konturse und Vergleichssachen Ha utz en. 30336

(9 N 144. Ueber den Nachlaß der am 5. November 1943 in Großschweid⸗ nitz verstorbenen ledigen Auguste Schlenker, früher in Bautzen⸗Seidau, Salzenforster Str. 133, wird heute, am

17. Februar 1944, mittags 12 Uhr, das en lu wersaren eröffnet. Kon⸗

kursperwalter: Herr Wirtschaftsbergter Hans Bucher in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 15. März 1944. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März 1944, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1944.

Amtsgericht Bautzen, 17. Febr. 1944.

Neuen hiürg. ö 30338

N. 2I43. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Kappelmann, Schlosser in ilddad, wurde am

.

15. Februar 1944 nach Abhaltung des woch den 8. März 1944, vormittags

Schlußtermins aufgehoben. 11 Uhr, vor dem , in Groß Amtsgericht Neuenbürg (Württ.). Gerau, Zimmer 302, anberaumt.

J,, n, zo33n] Groß Gerau, den 11. Februar 1944.

Konkursverfahren. Amtsgericht.

2 N 2I43. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des um 21. Septem⸗ ber 1947 zu Goddelau verstorbenen, zu⸗ letzt in eh Gerau wohnhaft gewese⸗ nen Schiffshebers Johann Riehl iit Druck der Preußischen Verlags. und Drucerei ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ Gmb. Beriin eten Forderungen Termin auf Mitt⸗ Preis dieser Nummer: 10 Mh

*

Frentherllich fir gern ntsschen und Nichtamt. lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ jeigenteil und für den Verlag: ;

Pröäsident Dr. Schlange in Potsdam,

mit

Konto 484,570 Re), auf Antrag d. Jo⸗

und mit einem letzten Büchelstande v. 28. 7. 1943 von 610,40 Rt, auf An-

lage v. 30. 11. 1942 von 1, RM und

19213 von 2061 Erd, mit Lolungs. wort, auf Antrag d. Wilhelmine Synak,

ersten Einlage v. 25. 6. 1943 von.

stande v. 3. 8. 1943 von 756 EA,, in Böttstein, Kanton Aargau (Schweiz),

2. /

BPreußhisch

Deutscher Reichs anzeiger aats anzeiger

er Et

kosten 10 p.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post K 6 monatlich 2. 30 Md zuzliglich Zustellgeblihr, für Selbstabholer bei der * d

Anzeigenstelle monatlich 1, 90 M6. Alle Postanstalten nehmen Beste M an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

llungen 864

6

Nr. 46 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

4

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Amtliches

Deu tsches Reich

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widexruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:

1. Alber, Fritz, geb. am 8. 7. 1910 in Singen-Hohen⸗ twiel, 2. Alber, Adelheid, geb. Murrer, geb. am 8. 4. 1914 in Luzern (Schweiz), . 3. Albrecht, Friedrich, geb. am 11.6. 1923 in Luzern! Schweiz), 4. Ammann, Arthur, geb. am 4.8. 1923 in Littau,

Kanton Luzern (Schweiz),

5. Bachmann, Ernst, geb. am 20.1. 1911 in Basel

Schweiß —ͤ

6. Bachmann, Margaretha, geb. Karlin, geb. am

138. 4. 1914 in Riehen bei Basel (Schweiz),

7. Baldauf, Anton Gebhard, geb. am 16.4. 1907 in

Wallenstadt, Kanton St. Gallen (Schweiz),

8. Baldauf, Karolina, geb. Huber, geb. am 3. 6. 1906 in Hochdorf, Kanton Luzern (Schweiz), 9. Baldauf, Gebhard, geb. am 27.9. 1927 in Zürich Schweiz), 10. Baumann, Albert, geb. am 2. 2. 1912 in Luzern Schweiz), ; 11. Baumann, Margrit, geb. Faletti, geb. am 6.9. 1915 in Biel, Kanton Bern (Schweiz), 12. Baumann, Erika, geb. am 13.2. 1942 in Luzern Schweiz). . 13. Beständig, Max, geb. am 14.5. 1914 in Wein⸗ felden, Kanton Thurgau (Schweiz), 14. Be ständig, Fanny, geb. Wiesenthanner, gesch. Breitenmoser, geb. am 27. 9. 19067 in Weinfelden, Kanton Thurgau (Schweiz), 15. Be ständig, Fanny, geb. am J. 11. 1939 in Wein⸗ felden, Kahton Thurgau (Schweiz), . z 16. Be ständig, Max, geb. am 24. 11. 1941 in Wein⸗ felden, Kanton Thurgau (Schweiz), 17. Blechner, Albert, geb. am 14.6. 1912 in Basel Schweiz, 18. BlJLum, Emma, geb. Amann, geb. am 12. 65. 1871 in Freiburg i. Br., . 19. Böhler, Oskar Friedrich, geb. am 12.7. 1911 in Klingnau, Kanton Aargau (Schweiz), : 20. Böhler, Frieda, geb. Kipfer, geb. am 13. 3. 1920 21. Böhler, Kurt Oskar, geb. am 22 5. 1940 in Klingnau, Kanton Aargau (Schweiz), 22. Boll, Alfred, geb. am 28. 11. 1901 in Stadenhausen (Baden), . 238. Boll, Emilie, geb. Erne, geb. am 1.5. 1908 in Turgi, Kanton Aargau (Schweiz), : 24. Boll, Beat, geb. am 20. 12. 1938 in Schaffhausen Schweiz), 25. Braig, Karl, geb. am 6. 4. 1912 in Eppishausen, Kanton Thurgau (Schweiz), . 26. Braig, Ludwig, geb. am 29. 3. 1911 in Eppishausen, Kanton Thurgau (Schweiz), 27. Breinlinger, Willi, geb. am 2. 12. 1907 in Herisau, Kanton Appenzell (Schweiz,), 28. , ee. geb. Hegge, geb. am 29. 8. 19608 in Basel (Schweiz), 29. Breinlinger, Marlies, geb. am 11. 6. 1939 in Kreuzlingen (Schweiz), 30. Brodmann, Friedrich Karl, geb. am 28. 11. 1905 in St. Gallen (Schweiz ꝗ, ! 31. Brodmann, Frieda, geb. Tremmel, geb. am 17. 8. 1906 in St. Gallen Sg weih⸗ ö 32. Buder, Philipp Paul, geb. am 2. 4 1912 in Basel Schweiz). . 33. Buder, Berta, geb. am 3. 6. 1914 in Bönigen, Kanton Bern (Schweiz), ö 34. Buder, Paul, geb. am 12. 9. 1941 in Basel (Schweiz), 35. Bürgin, Albert, geb. am 24.3. 1910 in Aarau,

SEchweiz), . 36. schl, Anton, geb. am 13. 12. 19068 in Rorschach,

Kanton Gt. Gallen (Schweiz),

37. Büschl, Maria Magdalena, geb. am 12. 7. 1933 in

Dörig,

Zeile I, 10 , einer dreigespaltenen 99 mm breiten Petit⸗Zelle 1.85 Ma. . . nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8 68, Wilhesmstraße 2, an. 8 zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch 2 Jetthruc (einmal unterstrichen) oder durch Syerrdruck (besonderer Vermerk am Rande) heryorgehoben werden sollen. PVefristete Anzeigen misssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Raum einer sünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

sind auf einseitig beschriehenem Papier völlig bruckreis ein⸗

Berlin, donnerstag, den 24. Februar, abends

schl, Margrit, geb. Sidler, geb. am 21. 12. 1908 in Rapperswil (Schweiz),

St. Gallen (Schweiz),

39. Cohn, Walter Herbert Kurt, geb. am 14. 11. 1911 in Berlin⸗Charlottenburg, 10. Daubenberger, Wilhelm Friedrich, geb. am

12.4. 1911 in Hausen, Kanton Aargau (Schweiz),

. Dedeck, Georg Ernst Arnold, geb. am 29. 10. 1909

in Bromberg,

Dischner, Wolfgang, geb. am 12. 5. 1923 in Basel

Schweigz),

Dittmer, Henry Johannes Karl, geb. am 14.1.

1905 in Altona (Elbe),

Do lpp, Max, geb. am 13. 9. 1912 in St. Gallen

Schweiz),

SDörig, Albert, geb. am 25. 8. 1905 in Goldach,

Kanton St. Gallen (Schweiz),

Dörig, Rosa, geb. Fäßler, geb. am 13. 8. 1907 in

Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz),

Dörig, Albert, geb. am 27. 3. 1933 in Steinach,

Schweiz), . i Hans, geb. am 10. 7. 1934 in Steinach Schweiz),

Dörig, Antonette, geb. am 13. 8. 1935 in Steinach Schweiz)

Droschl, Otto, geb. am 27. 9. 1920 in Bern

Schweiz),

Eck ste in, Karl, geb. am 27. 12. 1922 in St. Mar⸗

grethen (Schweiz),

Eglof, Hans, geb. am 24.6. 1909 in Einsiedeln,

Kanton Schwyz (Schweiz),

Eisele, Fritz, geb. am 5. 6. 1923 in Wettingen,

Kanton Aargau Schweiz),

54. Frey, Anton, geb. am 12. 19. 1907 in Walzenhausen,

83. 84.

Kanton Appenzell (Schweiz),

55. Frey, Rosa, geb. Meisinger, geb. am 6. 9. 1904 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz),

56. Frommer, Franz, geb. am 14. 4. 1906 in Brüggen, Kanton St. Gallen (Schweiz),

57. Geiler, Georg, geb. am 30. 1. 1906 in St. Gallen Schweiz),

58. Geiler, Erna, geb. Casanova, geb. am 30. 11. 1904 in Amriswil, anton Thurgau (Schweigz),

59. Geißler, Emil, geb. am 7. 11. 1925 in Wattwil, Kanton St. Gallen (Schweiz),

60. Gerbothe, Erwin, geb. am 25. 9. 1924 in St. Gallen (Schweiz), j

61. Göggel, Eduard, geb. am 18. 3. 1910 in Thal, Kanton St. Gallen (Schweigz),

62. Göggel, Anna, geb. Bösch, geb. am 20. 6 1908 in Kirchberg, Kanton St. Gallen (Schweiz),

63. Göggel, Edgar, geb. am 1.6. 1939 in Olten, Kanton Solothurn (Schweiz),

64. Göhner, Max Alfred, geb. am 21. 12. 1923 in Basel Schweiz) z

65. Graf, Franz, geb. am 10. 8. 1906 in Zürich Schweiz),

66. Graf, Maria, geb. Schön, geb. am 30.8. 1905 in Zürich (Schweiz),

67. Graf, Adelheid, geb. am 14. 9. 1933 in Zürich Schweiz), . (

68. Graf, Franz, geb. am 20.9. 1936 in Zürich (Schweiz).

69. Gregor, Edwin, geb. am 16.2. 1913 in Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz),

70. Grohmann, Eugen, geb. am 3. 4. 1909 in Uetikon

am See, Kanton Zürich (Schweiz), .

II. Groth, Werner, geb. am 25. 9. 1910 in Birsfelden, Kanton Baselland Ech enz

72. Groth, Anna, geb. Hicklin, geb. am 3. 2. 1917 in Schwyz Schweiz),

73. Groth, Werner, geb. am 27. 5. 1941 in Reinach, Kanton Baselland (Schweiz),

74. Gruber, Karl, geb. am 2. 10. 1918 in Wil, Kanton

St. Gallen (Schweiz),

75. Grünert, Paul Hans, geb. am 8. 12. 1925 in Jestetten (Baden),

76. Hanauer, Lorenz, geb. am 15. 10. 1903 in Luigen⸗ dorf (Weiden),

77. Hanauer, Maria, geb. Kiener, geb. am 22. 8. 1902 in Eger,

78. SHanauer, Johann, geb. am 17. 5. 1926 in Weiden Oberpfalz), .

79. Hanauer, Marianne, geb. am 11.7. 1930 in Schaff⸗ hausen (Schweiz),

80. Hanauer, Anton, geb, am 16.7. 1932 in Schaff⸗ hausen (Schweiz),

81. Hanauer, Mathias geb. am 16.7. 1932 in Schaff⸗ 3 (Schweiz), ö ;

82. Heß, Gottlieb, geb. am 30. 12. 1925 in Goldach,

Kanton St. Gallen (Schweiz), Holzinger, Wilhelm, geb. am 14. 4. 1906 in Konstanz (Badem), . Holzinger, Genovefg, geb. Männer, geb. am 28. J. 1905 in Dabelsweiler, O. A. Wangen im Allgäu,

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1913 Postscheckkonto: Verlin 418 21

1a

85. Holzinger, Josef⸗Wilhelm, geb. am 25. 3. 1940 in Kreuzlingen, Kanton Thurgau (Schweiz),

86. Ho tan, Ernst August, geb. am 26. 6. 1913 in Basel Schweiz), J.

87. Hotan, Alice, geb. Kornmeier, geb. am 4. 8. 1914 in Basel (Schweiz),

88. Hotan, Susi, geb. am 26.5. 1936 in Basel (Schweiz),

89. Hotan, Walli, geb. am 16. 1. 1938 in Basel Schweiz),

90. Hotan, Wilhelm Gustav Adolf, geb. am 30. 11. 1911 in Basel (Schweiz),

91. Ho tan, Agnes Maria, geb. Schmitt, geb. am 28. 10. 1914 in Hüningen (Elsaß), ;

92. Ho tan, Gustav Hans, geb. am 8. 10. 1934 in Allsch⸗ wil, Kanton Baselland (Schweiz),

93. Mayer, Willy, geb. am 24. 1. 1924 in Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz), =

94. Melzer, Otto, geb. am 10. 2. 1911 in St. Gallen Schweiz),

95. Metzler, Max, geb. am 24. 2. 1924 in Arisdorf,

Kanton Baselland (Schweiz),

96. Neugart, Joseph, geb. am 4. 8. 1910 in Aesch, Kanton Baselland (Schweiz),

97. Purtscheller, Max, geb. am 10. 10. 1908 in Schuls (Engadin), Kanton Graubünden (Schweiz),

98. Reiner, Max, geb. am 26. 7. 1907 in Monza

*

Italien),

99. Renner, Johann, geb am 2. 3. 1907 in St. Gallen Schweiz), .

100. Re ser, Hans, geb. am 28. 5. 1924 in Bern (Schweiz), —;

101. Ruther, Otto, geb. am 13. 4. 1911 in Göfis (Vor⸗ arlberg),

102. Ruther, Maria, geb. Kaiser, geb. am 8. 12. 915 in Mauren (Liechtenstein),

105. Süßegger, Hans, geb. am 23. 4. 1923 in Rhein⸗ felden, Kanton Aargau (Schweiz),

104. Schöllhorn, Walter, geb. am 30. 4. 1908 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz),

105. Stegemann, Karl Paul, geb. am 26. 6. 1907 in

. Windeby (Krs. Eckernförde), St. Gallen (Schweiz),

Ulmer, Anna, geb. Wille, geb. am 4. 3. 1910 in Vaduz Ciechtenstein),

Ulmer, Rudolf Franz, geb. am 24. 4. 1932 in Vaduz Liechtenstein),

Ulmer, Rosmarie, geb. am 30. 10. 1935 in Sirnach, Ulmer Karl Alfred, geb. am 2. 5. 1941 in Baar, Kanton Zug (Schweiz),

Ulmer, Anton Josef, geb. am 22. 2. 1943 in Wil, Kanton St. Gallen (Schweiz),

Vogt, Albert, geb. am 31. 5. 1913 in Herdern, Kan⸗ ton Thurgau (Schweiz),

Vogt, Mathilde, geb. Ankli, geb. am 21. 5. 1911 in Zullwil, Kanton Solothurn Schweiz),

Vogt, Peter, geb. am 1. 1. 1937 in Laufenburg, Kanton Aargau (Schweiz),

Wim berger, Peter, geb. am 25. 5. 1911 in St. Gallen (Schweiz),

116. Wimberger, Katharina, geb. Lippuner, geb. am 11.4. 1915 in Grabs, Kanton St. Gallen (Schweiz), Wimberger, Erika, geb. am 13. 3. 1938 in Wil, Kanton St. Gallen (Schweiz),

Wimberger Gotthold, geb. am 1. 1. 1941 in Wil, Kanton St. Gallen (Schweiz.

Berlin, den 9g. Februar 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A: Günther.

107. 108.

109. 119

111. 112 113. 114. 115

117. 118.

Nichtamtliches ;

Deutsches Reich

Nummer 8 des Ministerialblatts des Reichs⸗ Ministeriums des Innern vom 23. Februar 1911 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung RoErl. 16.2. 44, Angabe d. Postleitzahl auf Postsendgzn. Kommungalver“ bände. RdErl. 12. 2. 44, Vergaügungssteuer; hier: Anerkenng. d. dt. Wochenschau Nr. 01. RdErl. 16. 3. 44, Vereinfachg. d. Verw.; hier Verlängerg. d Geltungsdauer d. Hundesteuer⸗ marken. Poli zeiveriwaltung. RdErl. 15. 2. 44, Ver⸗ ile g d. Verfahrens bei d. Erteilg. v. Erlaubnissen nach 5 1 d. Gaststättenges. Personenstandsangelegenheiten. RdErl. 15. 2. 44. Vorlage v. Scheidungsurtellen beim Standes⸗ beamten. Wehrangelegen heiten, Kriegsschäden, . RdErl. 18 2. 44, Bergung. u. Inan⸗ pruchnahme v. Gegenständen aus luftkriegsbetroffenen Gebäuden. RdErl. 18 2. 44, Lohnausfall⸗ u. Nutzungsschäden regelg. Reichsarbeitsdien st. RdErl. 16. 2. 44, RA DwJ. Zurück stellgn, i. Kriege. = Volksgesundheit. RdErl. 17. 2. 44,

und Preußischen

Tuberkulosebekämpfg: Anstalts- u. Bettenplanwirtsch. RoErl.

17. 2. 44, Kinderlandverschickgs. Veterinärver w altung. RdErl. 14. 2. 44, Rotlaufschutzimpfgn. i. Jahre 1944. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Tarl Heymanns Verlag Berkin WS, Mauerstr. 44 Vierteljährlich 215 Fe für Ausgabe A Zzweiseitig bedruckt) und 2,70 RM für Ausgabe B (einseitig

bedruckt).

Ulmer, Rudolf, geb. am 5. 3. 1906 in Au, Kanton

w

.

en , .

2

K ..

2

.