= — — —
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1944. S. 2
Wirt schaftstein
. 16,72 B.
Vombenterror und Energieeinsparung Eine Mahnung an die Haushalte
Der Sonderbeauftragte für die ee, beim Gene⸗ ö s
e
ra bevollmächtigten it nit;
für
Viele Volksgenossen, die bisher zu ihrem Teil vorbildli Energieeinsparung beitrugen, sind in letzter din durch u Freunden des Kohl Es läßt sich nicht umgehen, daß in einer mit Pappe vernagelt werden mußten, den ganzen Tag über Licht brennt. Auch die Beheizung solcher Woh den zugeteilten Kohlenvorrat, als dies jemals in der Absicht des
lichen Terrorangriffe
Wohnungsinhabers lag. Dieser unvermeidliche Mehrverbrauch
aber alle übrigen r, . nicht dazu verführen, auch ihrer⸗ seits im Verbrauch der Kohle, Gas und Strom n . zu
Es ist vielmehr deren Pflicht, in noch stärkerem Maße am zu wirtschaften.
werden.
als bisher mit allen Energiearten sparf dann wird es möglich sein, die Haushalte mit Zwangssparmaßnahmen Darüher soll aber bei niemandem ein Zweifel
J verschonen. es
tehen, daß gegebenenfalls ,
sondern ausschließlich auf die Haushalte abgestellt scin würden, die trotz normaler Lebens⸗ bedingungen ihren Energieverbrauch nicht auf das äußerste ein⸗
nicht die Bombengeschädigten treffen,
geschränkt haben.
Ordnung und Leistungssteigerung
An die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen müssen heute erhöhte Dies und au ühren dazu, daß es in manchem Betrieb der , en Wirtschaft an der sonst gewohnten Ordnung allmäh⸗ Einer solchen Entwicklung muß mit allen
nur erdenklichen Mitteln entgegengearbeitet werden, denn die Un⸗ ordnung steht jeglicher Leistungssteigerung hemmend im Wege. Sie verbraucht mehr Arbeitskräfte, als zur Aufrechterhaltung der ußerdem ist der Mangel
an Ordnung als ein unfallfördernder Zustand in den Betrieben längst erwiesen. Ein großer Teil der Unfallverhütungsvorschriften der gewerbilchen Berufsgenossenschaften sind reine Ordnungs⸗ regeln, die in einem gut . Betrieb erfüllt werden, ohne hütung überhaupt gedacht wird.
Selbstverständlichkeit wegen wurde nie sonderlich viel Aufhebens Heute, bei der wesentli sammensetzung der Gefolgschaften, sollte das aber geschehen, denn die Ordnung ist nach wie vor eine der wichtigsten nicht nur der Leistungssteigerung, sondern au
,,, ,. werden. Arbeitskräften
ich zu fehlen beginnt.
Ordnung eingesetzt werden müßten.
daß dabei an Unfallver
von ihnen gemacht.
menschlichen Arbeitskraft.
Rüstungsaufgaben
im erjahresplan für den
zur die feind⸗ Kohlenklau“ geworden. Wohnung, deren Fenster
nräume geht stärker über
auf der einen Seite darf eine
Nur
Zwangsmaßnahmen
r
der Mangel an
rei
Ihrer veränderten Zu⸗
rundlagen
der Erhaltung Ser Produ
Wirtschaft des Auslandes
Der franzõsische Staatshaushalt für 1944
Paris, 23. Februar. Ein Ueberblick über den französischen Haushalt für 1944 liegt nun vor. Dieser sieht ordentliche Aus⸗ aben in Höhe von 151 Mrd. vor und öher als . Jahre 1943. Die höheren
aus einem Anwachsen der öffentlichen
Preis⸗
Caisse Autonome mit 15 Mrd. frs.
und Lohnerhöhungen und aus einem Anwachsen der sozialen Lasten. Der außerordentliche Haushalt sieht Ausgaben in Höhe von 17 600 Mrd. frs. vor, was ein Mehr von 265060 Mill. gegenüber 1943 ausmacht. Dazu kommt noch das Budget für die Insgesamt sind demnach an Ausgaben 1846 Mrd. frs. vorgesehen. Zur Deckung des ordent⸗ lichen Haushaltes in Höhe von 151 Mrd. sind die Steuereingänge
2 — —— —
Iffentlicher An
* damit um 23 Mrd. u
amtausgaben. einnahmen 137 Mrd., durch Anleihen i werden, so daß die Bank von Frankreich e le in der gleichen — —„ Höhe wie im Vorjahre von etwa 117 Mrd. ffr
Englische Ernähr
weitere England für das laufende
Korrespondenten in Eng der australischen und neuseeländischen ngland hinweist. Obwohl England ausschließlich lieferungen Australiens und Neuseelands abhängi beide Länder im vergangenen Jahr 11000t weniger als die eforderte 4 nach England exportiert.
ö. England ezogen. Im laufenden
und Neuseeland noch vie nach England schicken würden. Fleischbelieferungen aus. !
der Lohnregelun auf den in er stabilität au n . Ziel
e ist. Zur
ter Linie mah
entsprechende Anglei
wichtigsten Sektoren der Ernährungsl Weise stabilisierten Preise werden auf das strengste kontrolliert. der Preise wird fortlaufend verschärft und nunmehr eine durchgreifende Preiskontrolle möglich wurde. . ; ;
Die Ueberwachun organisiert, so .
mit 137 Mrd errechnet. Das Defizit wird durch Anleihen aus⸗ eglichen werden. — Für die Besatzungskosten ist ein besonderer tat aufgestellt. Hinzu iommt no en Clearing.
8. zu
und Fettrationen zu erwarten
Stockholm, 23. Februar. Englische Versorgungssachverständige sagen, nach einer Londoner Meldung in „Nya Dagligt Allehanda“ der Lebensmittelversorgung in
ahr voraus. Das Versorgungs⸗ ministerium habe bereits von einer Herabsetzung der Fleisch⸗ und Fettrationen gesprochen. . t Im Zusammenhang hiermit ist eine Meldung des „Times“⸗ anberra von Interesse, der auf dem Rück⸗ utterlie ferun en an
,,
Elen traurig
Scharfe Preisüberwachung in Italien
Nord⸗Italien, 23. Februar. Im Rahmen des Wiederaufbau⸗ werkes der Regierung. Mussolini sind nunmehr die grundlegenden Richtlinien durch eine umfassende Neuordnung der Produktion, und der Einkommensverteilung sowie eine neue
5 Erfordernissen der Währungs⸗ gebaute Preispolitik festgelegt worden, deren drin⸗ allgemeine Stabilisierung der Ss Zieles wurden neue Gesetze . und die notwendigen Organe zur Kontrolle der Preis⸗ und Lo politik geschaffen. Hierbei wurde nicht ein starres Preisgefüge angeordnet, sondern ein System beweglicher Preise mit den not⸗ , . Angleichungen entsprechend den Anforderungen der tion und des Verbauchs und des 3 des Staates im Krieg geschaffen. Das allgemein Ansteigen . Transportkosten, der Aufwendungen für Rohstoffe und der allge⸗ meinen Unkosten ö des veringerten Handelsvolumens machte
inn , . die rreichung de
er
sgaben erklären sich Schuld, aus bewilligten
Prag, 23. Februar.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Amsterdam 138,27 G., 13,27 B., Zürich 578,900 G., 580, 16 B., Oslo 567,50 G., S658, 80 B., Kopen—= hagen 521,50 G., 522,50 B.
235, 3 G., 236, 3 B., Mailand oo, go ., 106,10 B. 24,968 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., S0, 0s B., Stockholm 59,60 G., 565, 80 B., Brüssel 399, 60 G., 400,460 B., Belgrad 49, 95 G., So, 0s B.,
(D. N. B.) London 96,90 G., 99,10
2. Zwangs voerseigerungen, §8. Mufgebote. ö ;
1. Untersuchungs ⸗ und Straffachen.
4. Oeffentliche Zuftellungen, 65. Ver lust⸗ und Funbdsa 6. Auslosung ustp. von Wertpapieren,
. Attiengesellschaften, 8. Rommanditgesellschaften auf Mrtien, 9. Deutsche Rolonialgeselsschaften,
das Defizit aus dem fran⸗ Mit einigen sonstigen Ausgaben ergeben ranzösischen Staat für 1944 somit rund 454 Mrd. ffrs. emgegenüber betragen die berechneten Steuer- sollen 200 Mrd
ungssorgen. — Weitere Kürzung der Fleisch⸗
von den
— n normalen Zeiten on Australien allein jährlich 90 900t Butter ahr sei zu befürchten, daß Australien weniger als im vergangenen Jahr
. es um die
hungen der Preise notwendig, darüber hinaus Rückwirkungen für die Verbraucher auf den e eintraten. Die auf diese
zeiger 10. San. m. b. S.,
14. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
London, 23. Februar.
Stockholm 16, ss - 16. 96,
edeckt
brusse leisten hat. I.
.
Zürich, 28. Februar.“
22,57 ½ nom., Lifsabon 17,423,
s. 6, Istanbul
Kopenhagen,
11,25, Rom — —,
Stockholm, utter⸗
sei, hätten 8, 35 G., 8, 5 B., Rom
Oslo, 23. Februar.
London 17,sæ , New York 4,89, Brüssel Madrid 39, 75 B., Stockholm 102,56, Oslo 98, 62 M, 90, 37 ½, Sofia g he 6 17,25, 5 . Preßburg 16,00, Buenos Aires 97, 0, Japan 101,00, Rio 22,00 B. 23. Februar. yr 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 8o, Amsterdam 254,70, Oslo log, OM, Helsinki , 8, Madrid — — 23. Februar. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel — — G., 57,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 965,65 B., 9 e , , 3,8? B., Madrid —, — G., Türkei — — B., Lissabon — — 17,45 B., Buenos Aires 1092,59 G., 104,590 B. (D. N. B.) Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,900 B., New York — — G., 440 B., Amsterdam — — G., 2, 35 B., Zürich 101, 50 G., 103,00 B., Helsinki 8,20 G., 9,0 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm Jo4,55 G., 1065,10 B., Kopenhagen gl, js G., 92,25 B. Rom — — G., 23,26 B., Prag —— G., — — B.
Agram 4d, as G. 0 os B., Sofia 30 a7 G. 30 63 B., Athen 16,ss G.,
Bu dapest, 23. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 , Helsinki 6,90, London — - —, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II, 71, Sofia 4, 15 vz, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20. ;
(D. N. B.) New York 4,02 e- 4,03 ,
Spanien (offiz. 44,99, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 — 1540,
Buenos Aires (offiz. — —, Rio
S3, 643, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —. Amsterdam, 23. Februar. Amtlich. Berlin ——, London — — New JYoötk — — 6
zo, 11 -= 30, 17, Italien (Clearing) — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag — - —.
(D. N. B.) II2.00 Uhr holl. Zeit.! 13, 653 = 13,71, Helsinti
Schweiz Oslo — —,
Madrid — —, (D. N. B.) I1I1.40 Uhr. Paris 6,265, 69,25 B., Mailand Holland 22938, Berlin 172,55 Kopenhagen Budapest 104,50 B., Zagreb
Bukarest 2,87 , Helsinki 8,75,
(D. N. B.) London 19,34, New ürich Stockholm 114,15, Alles Briefkurse. ;
(D. N. B.) London 16,85 G.,
Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 22,20 B., Kanada 3,77 G., G.,
London — — G., 17,75 B.,
London, 23. ebruar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 28 50, Gold 168 / —
, m me.
Löhne, der
ohne daß bis 1926 = 100)
Verarbeitende Industrie
Wert apiere Pfandbriefe.
B., Madrid New York
Industrieobligationen ..
car e.
Aktien urse (Kennziffer 1924 Bergbau und Schwerindustrie
Handel und Verkehr..
er, e ,
Börsenkennziffern = 2 für die Woche vom 14. bis 19. Februar 1944 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern
stellen sich für die Woche vom 14. bis 19. Februar 1944 im Ver⸗ gleich zur Vorwoche wie folgt: ;
Gesamt . Kursniveau der 491 gen
Kommunalobligationen .. Dtsch. Reichsschatzanweisungen . 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder ... Anleihen der Gemeinden Gemeindeumschuldungsanleihe
Wochendurchschnitt Monats⸗
vom 14. 2. vom J. 2. durchschnitt bis 19. 2. bis 12. 2. Januar 162,29 182, 25 192, 5 158, 3 138,1 1õ8, 29 156, 18 165, 1 165,14 168, a3 156841 1658,30
;
loꝛ, So 102,50 102,50 . 102,50 102,50 102,50 106, 106.00 106,11 107.20 mD, 20 107, 13 104,24 104, 30 104, i8 Iloz ph 103, 89 103,81 106, 85 106,42 106, 37 109,38 109, 37
109,43
185. Unfall⸗ und 14. Deutsche Re 165. Verschledene
nvalidendersicherungen. Ssbant und Bankansweise, etanntmachungen.
3. Ausgebote
30409 Beschluß.
Das Aufgebot der sechs Aktien der Kleinbahn⸗-Aktiengesellschaft Selters⸗ Hachenburg in Schöneberg über je 500 Lit, lautend auf den Inhaber Nr. S635 = 814, das am 27. 1. Hit auf Antrag der Elsa Disch, zur Zeit Varel (Oldbg. ), Oldenburger Str. 20, er⸗ lassen ist, wird aufgehoben, da es zur Zeit noch unzulässig ist. — 51 Hi Sam. 2. 44. l
Amtsgericht Schöneberg.
30411
8 F. 44143. Wilhelm Adolf Faren⸗ holtz in Magdeburg hat das Aufgebot folgender 55 25 (früher 5 3) Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationsgoldpfand⸗ briefe) der Landschaft der Provinz Sachsen Nr. 2589 zu 500 EA, Nr. S655 u 100 RM, Nr. S654 zu 109 RA, Nr. 7833 zu 30 RM, Nr. 7884 zu 30 RM, Nr. 523 zu 25 RM heantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1944, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 15, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht (8) Halle / S., 22. 1. 1944.
30417 Aufgebot.
2 II 8 — 44. Eduard geil aus Pabianitz hat das Aufgebot folgender Wertpapiere bean⸗
tragt: 1. 5 * Pfandbriefe der Kredit⸗ J)
gesellschaft in Lodsch Serie X über S800. — Zloty, 11100 5579, 2/500 10103, 14633, 4200 21215, 21 859, 22 660, 22751; 2. 5 35 Pfandbriefe der Kredit⸗ fn aft in Lodsch Serie XKR Nr. 10842, M6 654, 21 855, C21 2s, O27 477, O22 569, 22 747, O23 9g9g9, Mä 004. 024 536, O24 693, O24 694, ol 578 Nr. 25, 160 758; 3. 5 3 Pfand⸗ briefe der Kreditgesellschaft in Lodsch
Der Buchhändler
über 1600, — Zloty 111000 Nr. 153 999, 15600 Nr. 12 751, 111009 Nr. 48 125. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. September 1944, 9, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen,
Urkunden erfolgen wird. Pabianitz, den 15. Februar 1944. Das Amtsgericht.
30418 Aufgebot.
3 F 244. Der Bankbeamte Walter Knopp aus Berlin⸗Lichterfelde, Jäger⸗ straße 18a, als Miterbe des verstor⸗ enen Prokuristen Ferdinand Knopp aus Wetzlar, hat das Aufgebot. des Sparkassenbuches, ausgestellt auf den Namen Ferdinand Knopp, Wetzlar, Kontonummer 1914, und auf den Be⸗ trag von zweihundertsiebenundfünfzig Reichsmark und *6io lautend, von der Sparkasse des Kreises Wetzlar in Wetz⸗ lar ausgestellt, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ tember 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die , n ärung der Urkunde erfolgen wird.
Wetzlar, den 18. Februar 1944.
Amtsgericht. 30410 Aufgebot. T 15s44 — 4. ue Antrag der Maria
Lannegger, , , ., in Wies str. 58, wird das angeblich in Verlust geratene Sparkassenbuch der Sparkasse in Eibiswald, Nr. 32 085, über Reichs⸗ mark 500, —, lautend auf Maria Lan⸗ negger, aufgeboten. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der Kundmachung des Aufgebotes bei Ge⸗ richt vorzuweisen. Auch andere Be⸗ teiligte haben ihre Einwendungen
gegen den Antrag zu erheben. Sonst
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
würde dieses Sparkassenbuch nach Ab⸗
lauf dieser * für kraftlos erklärt
werden.
Landgericht Graz, Nelkengasse 2, Abt. 4, am 17. Februar 1944.
30415 Ausgebot.
Die Frau Hedwig Wyrwol in Krap⸗ pitz, O. S., Auenstraße 54, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 6. Mai 1942 auf den Namen ihres verstorbenen Kindes Johanna Wyrwoll, geb. am 28, 4. 1942 in Krappitz, aus⸗
ern fn Sparkassenbuches der Stadt⸗
parkasse in Krappitz Nr, 7793 über 283,86ñ4'cFMsM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. Oltober 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem ile. eich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. — 2. F. 144.
Amtsgericht Krappitz, 18. Febr. 1944.
30412
Die Witwe des , Bruno Vogel in Stadtoldendorf hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Teil⸗ grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buche von Holzminden Bd. 4 Bl. 117 in Abt. 3 unter Nr. 5b für den Kauf⸗ mann Bruno Vogel in Stadtoldendor eingetragene Teilgrundschuld von 200 Goldmark beantragt. Der nee der rkunde wird ö , e, vätestens n dem auf den 25. August 1944, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
, ,. den 17. Februar 1944.
as Amtsgericht.
304141 Aufgebot. 18 F 2144. Der Maschinenfabrikant
Magnus Keil in Fulda, vertreten durch
den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pfeiffer
in Fulda, hat das Aufgebot des angeb⸗
lich verlorengegangenen Grundschuld⸗ ; V
briefes über die für ihn am 28. Sep⸗ tember 1939 aus der Eintrggungs⸗ bewilligung vom 4. August 1939 im Grundbuche von, Kassel Band 100 Blatt 1997 in der III. n,, unter Nr. 10 eingetragenen Grundschuld⸗ forderung von 5000. — RM beantragt. Der fab der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1944, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht in Ka sel, Ulmenstraße Nr. 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 8. Februar 1944. Amtsgericht.
Aufgebot. Die Ehefrau Eva⸗Maria Brettschneider geb. Borngräher, z. zt in Berlin W Jo, Nollendorfstr. 16 bei Erdmann, wohnhaft, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 13. Ja⸗ nuar 1927 und des ,, me ,. vom 30. Juni 1926 über die für sie guf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ 6. Groß r,, Band 111 latt 133/134 in teilung III Nr. 7 und 8 aus den Urkunden vom 27. November 1900 und 58. Oktober 1916 eingetragenen, zu 6 3 verzins⸗ lichen Darlehnsforderungen von 957,50 Goldmark und 1562,50 Goldmark bean⸗ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Groß Wartenberg, 16. Februar 1944. Das Amtsgericht.
—
30842 2 FI /.
5554 .
5 FE I44. Der Musiker und Landwirt Bernhard Pagel in Blankenfelde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Weitze in Gollnow, hat beantragt, den kriegsverschollenen Landwirt und Gardefüstlier Gustav Pagel, zuletzt
ausgestellt für den z.
ie, wee in Blankenfelde, für tot zu erklären. Der , Verschollene wird we, de,, ich spätestens in dem auf den 16. Juni 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 10, anberaumten , . otstermin zu melden, , , . ie Todeserklärüng erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige an das Ge⸗
richt J machen. ollnow, den 8. Februar 1944. Das Amtsgericht.
wem, , m , .,
Edikt zur Einberufung unbelannter . Erben (6 183 AbhP..
Josefg Krist geb. Zolda aus Frank⸗ stadt 230, Kreis Mähr. Schönberg / Sudetengau, ist am . 11. 1942 ge⸗ nr. und hat eine jetztwilllge Ver= ügung nicht hinterlassen. Ob Erben
vorhanden sind, ist dem Gericht nicht
bekannt. Es bestellt 5. Karl Schön, Bauer aus Frankstadt Nr. 11, zum n, der Verlassenschaft. Wer auf e
will, hat dies binnen eines res von eute ab dem Gericht mitzuteilen und ein Erbrecht na ö. Nach Ab⸗ auf der Frist wi ; ret die Ansprüche nachgewiesen sind, erausgegeben, soweit dies nicht ge⸗ schehen 3 ugunsten des Staates ein⸗ gegen werden. 8 V 247/42. Schönberg, den 1. 2. 1944. Das Amtsgericht.
30416 n
46 F. 11465 — Lentschütz. Durch Aus⸗ schlußurteil vom 15. Februar 1944 t das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Lentschütz — Hauptzweigstelle Wan⸗ dalenbrück Nr. 160 — über 1236,57 RA, t. vermißten Dr. Thaddagus Gadletz und dessen Ehe⸗ frau, die Aerztin Dr. Halina Gadletz aus Wandalenbrück, für kraftlos erklärt worden.
Lentschütz den 15. Februar 1944.
Das Amtsgericht Lentschütz.
Verlassenschaft 3 erheben a
die er n gen, z
5
̃ kin en herne, Korte, Maria geb.
vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Mexiko, D. F., Merida 2, auf EChe=
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vox die 5. Zivilkammer des Landgerichts (
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 24. Februar 1944. S. 3
80343 Der Hypothekenbrief über 1800, — 4M, eingetragen im Grundbuch von Arys, Ostpr.,, Band XVI Blatt Nr. 480 in Abt. III unter Nr. 28 für Frau An⸗ tonie Goldenzweig geb. Sanderling in Prostlen, ist kraftlos geworden. Amtsgericht Johannisburg.
80413 Kraftloserklärung.
Gemäß z 2361 Abs. 2 BGG. wird der am II. Nov. 1905 vom Notariat Vl, Karlsruhe —=— G. T. B. Nr. 4109 — er⸗ teilte Erbschein a. Abl. des Amts⸗ gerichtsdirektors Dr. Friedrich Kraus⸗ mann in Karlsruhe, gestorben am 24. Oktober 1904 in Karlsruhe, fur krafilos erklärt.
Karlsruhe, den 25. Januar 1944.
Notariat 1 als Nachlaßgericht.
180339 Beschluß. VI 3068 Der am 4. 6. 1918 er⸗ teilte Erbschein betreffend die Erbfolge nach der am 20. 3. 1918 in Großball⸗ ausen verstorbenen Witwe Rosa reuter geb. Dille wird für kraftlos erklärt. Bad Tennstedt, den 18. Februar 1944. Amtsgericht. ;
4. Oeffentliche Zustellungen
[802 89) Deffentliche Zustellung. 3 R 18143. Die Frau Anna Faust eb. . in Brandenburg (Fr. a rozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt osse in Braunsberg, klagt gegen den Schlosser Bruno Faust, früher in Bran⸗ denburg (Fr. Haff), wegen e . dung. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Landgerichts in raunsberg (Ostyr.). 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 38, auf Mittwoch, den 123. April 1944, 93, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht züge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunsberg, den 8. Februar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
lag R 2 *. Leonhard Lindel reiner in Wasseralfingen, Kreis KRalen, Pro—
n. Rechtsanwalt Wiebmann n Aalen, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Lindel geb. Schock in New York, Boy JJ — ii — 3 5. mit dem Antrag . e g wegen Auflösung der häuslichen Ge⸗ meinschaft (3 55 Ehegesetzes) und ladet die Beklagte zur mündlichen kern. lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen dguf Dienstag, den 18. April 1944, vormittags forderung, sich durch einen bei diesem Gericht ,. Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Ellwangen (Jagst), 18. Febr. 1944.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
— — ——
380800 , . Bekanntmachung. Es klagt auf E
und Schuldigerklärung aus 8 50 des
Ehegesetzes die Ehefrau des kaufm. An⸗
ohl in Essen, Goldfinkstraße 35, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ruschen in Essen ien ihren Ehemann in Essen, Golpsinistratze ss, jetzt bei der. Wehrs macht, z. Zt. fahnenflüchtig. Die Klä⸗= exin ladet den Beklagten zur münd— ichen Verhandlung vor das Land⸗ i Essen, und zwar auf den . April 1944, vorm. 11 Uhr, Saal 240, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 17. Februar 194343. Geschäftsstelle des Landgerichts.
30348 Oeffentliche Zustellung.
2. R. 118/42. In Sachen des Berg⸗ mannes Peter Bosek in Laubusch, Kreis Hoyarzwerda. O. E., . tigter: Rechtsanwalt Noack in n , ,, . seine Ehefrau Al⸗
rtine Bosel . Jureczel ¶ Jueczel) früher in Laubusch, Grube Erla, jetzt unbekannten e g wegen Ehe⸗ e ig wird die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. r , des Landge⸗ richts in Görlitz auf den 11. Mai 1944,
sich durch einen bei a g Rechtsan⸗ bevollmächtigten ver⸗
rung geladen,
diesem Gericht
walt als Proze
treten zu lassen. Görlitz, den 15. Februar 1944.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
30420) Oeffentliche gustellung Die Ehefrau Elisabeth Lueder geb. Gertemann in Hannover, Birkenstr. 36, k. Rechtsanwalt Dr. Bortfeld, gan mig gegen ihren Ehemann, Kaufmann Wilhelm Lucder,
k n, aus 55 49, 55 des EG. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
1
in Hannover auf den 27. April igas, 11 Uhr, mit der Aufoxderung, sich
Kärcher in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider hel en Dreher, zuletzt bei der Fremdenlegion, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes ul Scheidung der am 3. Oktober 1931 in Karlsruhe geschlossenen Ehe. Der Be⸗ klagte 96 zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die 2. nn, des Land⸗ exichts Karlsruhe, Zimmer 257, auf ienstag., den 25. April 1944, vor⸗ mittags y Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte uße f senen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 14. Februar 1944.
Der Urlundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
50421] Oeffentliche Zustellung.
2 R 20043. Die Emma Kircher geb. Leicht in Bilfingen, Bismarckstraße 3, e, , tigter: Rechtsanwalt Willmann in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann Karl Kircher, Ick fen zuletzt in Köln, Peterstraße is, jetzt an unbekannten Erlen, mit dem Antrag auf Scheidung der am 16. September 1239 geschlossenen Ehe auf Grund der 5 47, 49 des Ehegesetzes. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivillammer des Landgerichts Karlsruhe auf Dienstag, den 18. April 1944, vorm. 14 Uhr, in das- Amts⸗ e, . in Ph hem . Rr. 19, geladen mit der Auffod erung, sich durch einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
2 den 16. Februar 1944.
Der Urkundsbeagmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
30301] Oeffentliche en ,
3 R 18444. Der Maschinenarbeiter Peter Nowak in Muggensturm, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schuhmacher in Rastatt als Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen seins Ehefrau Anna Su⸗ anna geb. Jaquemot, unbekannten
ufenthalts, mit dem Üntrag, die am
/ Uhr, mit der Auf⸗
escheidung aus 5 49
13. Oktober 1920 in Buer, ien Gelsen⸗ kirchen Buer, geschlossene he auf Grund der * 47, 40, 55 des Ehe⸗ gesetzes zu scheiden. Die Beklagte wird u dem am Donnerztag, den 11. Mai 24d, vorm. 109 Uhr, dor dem Land⸗ 66 Karlsruhe, 5. Stock, Zimmer 28 des , ,, Hans⸗ Thoma⸗Straße 7, stattfindenden Ver⸗ , , . geladen mit der Aus⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gericht u , men Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. . Karlsruhe, den 18. Februar 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
, , Oeffentliche Zustellung. 2. B. 6gs44. Die Ehefrau Elly Maatsch geb. Lembke in Celle, Schuh ee. e 26, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dr. von Mangoldt und U. in Lüneburg, klagt gegen ihren hemann, den Schmiedemeister Otto Maatsch in Brocklyn, New York 690 Willoughby Ave, auf Ehescheidung aus 3 55 und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß Ss 60, 61 des Ehe⸗ esetzes. Die n. ladet ben Be. lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf Freitag, den 26. Mai 1944, vor⸗ mittags 977 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als f evollmächtigten vertreten zu assen. Lüneburg, den 15. Februar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30803) Oeffentliche Zustellung. rau Frieda Ullmann, geb. . Nürnberg, Vordere , n. 15, klag durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Wurzer in Nürn⸗ berg gegen ihren Ehemann, den rüheren Kaufmann Siegfried Israel Ilmann, früher in Fürth i. B. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schel⸗ dung der Ehe mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus . en Beklagten 8 ieden. 1II. Der Beklagte hat, die osten, zu tragen. Termin zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Band⸗ erichts Nürnberg⸗Fürth ist auf Diens⸗ . den 4. April 1944, vorm. 9 Uhr, un or Nr. 278 des Gerichts e, . an der Fürther Straße in en, , bestimmt. Zu diesem Ter⸗ min wird der Beklagte hiermit geladen Ii der Aufforderung, einen bei dem rozeßgericht ö Rechts an · walt zu seiner Vertretung zu, ä e, Nürnberg, den 14. Februar 1944. geen , des Landgerichts
X
rnberg⸗Fürth.
36309 Oeffentliche Zustellung. Die n gillerf i n Staier
durch einen bei diesem Gericht“ zuge⸗ geb. Grodon aus Rypn! S ; t = ik Il, S = lassenen Rechtsanwalt als e doe , Nr. 144, e r hm gf mächtigten vertreten zu lassen. echtsanwalt Dr. Gawlik in Ratibor, Hannover, den 18. Februar 1944. klagt gegen ihren Ehemann, den Ar“ Die Geschäftssteile des Landgerichts. beiter. Anton Stgier, früher (in 2 g en Sohrauerstraße Nr. 144, auf
eschei 8
lägen göhich gukentn , , d,, , ee, dn nn 8e Hä in n dn, h Hehe nr hegs. Die tgeein Het agner Allee Ss, Proze dev lnb. an fen, r mündlichen Ver= tigter: Rechtsanwältin . Eisenlohr⸗ JV. girl nen . .
Ratibor auf den 24. April 1944, vor⸗ mittags y, Uhr, mil der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 R 335 / 45.
Ratibor, den 12. Februar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
130306 Oeffentliche Zustellung. Irgu Berta . geb. Danner in Pirmasens, Kaiserstr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Pirmasens, hat gegen ihren hemann Hermann Schweins, Metzger⸗ meister, früher in Pirmasens, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage zum Land⸗ gericht Zweibrücken wegen Chescheidung erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten u scheiden. Termin zur mündlichen d, . ist bestimmt auf Freitag, den 14. Mal 1944, vorm, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts gZwei⸗ brücken. Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Zweibrücken, den 18. Februar 1944. Landgericht — Geschäftsstelle.
30845 Oeffentliche Zustellung.
17 C. 7068/43 Josef Niehsen in , n ee Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heertz, Frankfurt a M., klagt gegen die Paula Marga⸗
hebung des Urteils des Amtsgerichts Plauen — 3 C0 52837. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Main auf den 4. Mai 1944,
10 Uhr, geladen. , ,. a. Main, 16. Febr. 1944. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
30347 Ladung.
Frau Hedwig Martha Elisabeth Kiener geb. Freese, Hamburg, Voigt⸗ straße 2 ptr. b. Möller, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Willi Gustav Kiener, beim Militär, Ober⸗ gefreiter in der Kriegsmarineaus⸗ rüstungsstelle Rotterdam, z. Z. fahnen⸗ flüchtig. Verhandlungstermin: 28. April 1944, 19 Uhr, vor dem Landericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 7. ,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30419) Oeffentliche Zustellung.
2a C. 853143. Der Architekt Walter Vohl aus Bonn, z. Z. in Kattowitz, Hotel Monopol, Prozeßbevollmächtigter: Wirtschaftstreuhänder Hermann Lenz in Bonn, Wilhelmstraße 10, klagt gegen den Erich Vohl, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Bad Cannstatt, Nauheimer Straße 3871, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrage, kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß an den Kläger folgende Beträge aus⸗ gezahlt werden: 1. von den bei der , ,, ,. Ems unter L 1/39 hinterlegten 801 RAM die Hälfte — 400,50 RMA, 2. von dem auf dem Sparkonto Nr. 58 2090 der Commerzbank Filiale Bonn für die Erben Walter und Exich Vohl hinter⸗ legten Betrage 600 RM. Zur münd⸗ lichen Verhaͤndlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, auf den 18. April 1944, vormittag, 9n½, Uhr, Zimmer 38, geladen. Bonn, den 18. Februar 1944. (Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
5. Verlust⸗ n. Ʒundfachen
30425
Karlsruher Lebensversicherung A. G. ,
Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten Papiere find nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: n n,. ein Nr. 5 Olo gz der Frau Lucia Lichterfeldt in Berlin⸗ Neukölln, Versicherungsschein Ne. 5 086 269 nebst dem dazu gehörenden Nachtrag vom 24. Juni 1987 des Herrn Walter Lichterseldt in Berlin⸗Neukölln, Versicherungsschein Nr. 5 097 228 nebst dem dazu gehörenden Nachtrag vom 30. Juli 1943 des Herrn Fritz Char⸗ chulla in Offenbach, Versicherungsschein Nr. 5818 118 des Herrn August Stick⸗ lun in Nienrode, , n. Versiche⸗ rungsschein Nr. 7 200 444 de Edith Thun in Magdeburg, Versiche⸗ rungsschein Nr. 7200 445 des Herrn
Martin Thun in ,., Hinter⸗ legungsschein vom 8. März 1934 zum
rethe Niehsen, früher in Köln, auf Auf⸗-
des Amtsgerichts
5 Fräulein
üssel dorf,
sicherungss
55 815 des in Berlin,
in Berlin,
errn ef cherungs
zulegen, werden.
30424
tte, gekommen.
kunde außer Einspruch erh
14.
.
Versicherungsschein Nr. Verrn Dr. Wilhelm Tiegellamp in
628 304
Versicherungsschein
ssl 38 des Herrn Paul Ahrem in Wuppertal ⸗Barmen, schein vom 5. September 1933 Versicherungsschein Nr. Derrn Gustary Corbet Versicherungsschein Nr. Herrn Dr. Hans Siepermann in Bar⸗ men, die zweite Fertigun
ae Nr. 45 725 des Herrn Johannes Hansen in Berlin, die zwelte Ferti g des Versicherungsscheins Nr.
e errn Johannes Hansen
Hinterlegungs⸗
ersicherungsschein
Etwaige aufgefordert, sich unverzüglich zu mel⸗ den. Nach zwei Monaten tritt die Ur⸗ Kraft, /
oben w
werden
506 401 des Herrn Johannes Hansen Versicherungsschein Nr. sI? 5600 des Herrn . und Frau Gudrun geb. Versicherungsschein Nr.
öth in
, ungsschein Nr. 204 094 Erna Schü arburg / Lahn, ist abhanden
Besitz er
ofern nicht rd.
Berlin, den 24. Februar 1944. „Winterthur“ Lebensversicherunga⸗Gesellschaft, Direktion für das Deutsche Reich, Berlin SW 68, Charlottenstr. 77.
— —
U 101920 Alexander Bogdan U 897 930 Daniel Hoffmann U 911196 Peter Brück.
geicheban
86 531 des Seipel in Düsseldorf, Ver⸗ ; ein Nr. S3 542 des Herrn Adolf Schwörer in Mannheim, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 500 422 des Herrn Otto Nopitsch in Frankenthal. e ger dieser Papiere
binnen jwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vor⸗ widrigenfalls diese
Karlsruhe, den 14. Februar 1944. ö Der Vorstand.
aufgefor
kraftlos
werden
des
Nr. andernfalls
30371 Nr.
ansen erlin
die
Die Gläubiger
Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten zu melden, Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 24. Februar 1944.
84. 6 . ee, a mne n, w, nr.,
in vile.
676 4833 des 7. AkFtien⸗ de Ter, gesellschaften
Textil⸗Industrie Acz. i. Liqu., uppertal⸗Wichlinghausen. Gläubiger aufruf. er aufgelösten Ge⸗ ellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche anzumelden. Der Liquidator.
ert, rend der Rest
risch verwaltet
anweisungen an
g,
.
0637) Bast. Aktiengesellschaft.
Für das Geschäftssahr 1942/43 wird als Gewinnanteil ausgeschüttet auf die Vorzugsaktien 6 , au aktien ebenfalls 6 75, von denen 555 A sofort in har aushe
die Stamm⸗
ahlt werden, wäh⸗
52 Absa DAV. für die Aktionäre in Reichsschatz⸗ elegt und treuhände⸗
3 der
ein
530328) Kloster⸗Brauerei Act.⸗Ges.
Durch gemeinsamen Beschlu Vorstandes und des Aufsichtsrates ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1942/43 auf 5 . für die Stammaktien und auf 73 für die Vorzugsaktien
festgesetzt. ö. ua sahlung erfol Kapitalertragsteuer s i mit Rein 42,50 für die Stamm⸗ vorher aktie gegen e ,,, Nr. 4 und mit RM 59,550 für aktie gegen Gewinnanteilschein Nr. 8 bei unserer Kasse oder bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank in Nürnberg oder bei der Commerzbank in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Koblenz.
Den 18. Februar 1944. ; Der Vorstand.
Au gustinus Erxleben.
des
t abzügl. 15 *
chl. Kriegszu⸗
ie Vorzugs⸗
O
30429 — Folgende Versicherungsscheine sind 89369) abhanden gekommen: Exportbierbrauerei Rehau Akt. ⸗Ges. A 38386 748 Vorstand und Aufsichtsrat unserer A 173 169 Alma Spohn Gesellschaft haben gemäß der VO. des A 191 585865 Reichs justizministers vom 23 12. 1943 J 263 ei. Rupprecht ' s. . 3. ö. . lee lfres Berkhan dende, von auf da len A W EG657 Dr. r Steegmann kaßital eschlassen. n. A 101 077 Karl Bote Die Aus J,, dieser Dividende A 10 175 Dr. August Peters abz. 15 R Kapita r n. seinschl. X 166 . 3 6Gunt ge geg, erfolgt ab heute gegen . 33 25 Jona nther Vorlage des Dividendenscheines Nr. 51 A 181 972 * hielicle bei folgenden Zahlstellen: ; A 146 35 Rudoff Greifer . u. Wechselbant, A 185 001 Erwin Beck ; A 159 285 Gustav Heuermann . Karl Schmidt. Filiale A 201 425 Max Reimbold ; h ö irn lt erg n n,, ,, . 208 548 6 2 —⸗ ; . A 216 240 6. n. gricke Der Vorstand. K. Ludwig. à 2271 969 August Leimeroth 0370 A 347265 Fritz Portosee äß ĩ 3 äs zn s. Karl Kart Gr— ga T, on , ungen vom 28. Dezember 1943 haben 4 6. Si Luise Russbült an Stelle der Hauptversammlung Vor= J. ö. . Lesemgrie Schroeder =. und Aufsichtsrat gemeinsam be⸗ 33 0363 Dr. Alfred Peinemann schiossen, für das Geschäftsjahr 1942/63 à S835 Fritz Ackermann eine Dividende von wiederum 8 X aus⸗= 1669 477 Erwin Lünse zuschütten. AI 61139 Franz Rudolf Thomanel Der Gewinnanteilschein Rr. 19 ge⸗ 321056 390 Sophie Märcler langt daher ab 4. März 1944 nach Ab- B 705 1985 Johann Kraus ug von 15 3 Kapitalertragsteuer ein H 218305 Arthur Schmidt Hier h Kriegszuschlag mit H 218 304 Margarete Schmidt R. 658, — für sede Altie über Reichs⸗ H 2341712 Dr. Walter Dietze mark 10600, — H 236 3465 Richard Buchaly FRM 630 für jede Aktie über Reichs- ö 1 Wilhelm Roloff mark 100, — r bei Commerzbank Altiengesellschaft. ö 1 Franz win sa err, een, l men 8 664 . unserer Gese 8 6 1 360 . ͤ herne ihn zur ian r 2 UL 2006. a,. Den 21. Februar 1944. ; , , wolf Kun Brennabor.· Werle Ai iengesellschaft.
Der Vorstand. Eduard Gögelein. Walter Reich stein.
und vanl aus weise
tto Schulte.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank
a) , . Rücklagen b) sonstige Rücklagen und 5 Betrag der umlaufenden
Täglich fällige Verbindlichkeiten ; An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten—z⸗ Sonstige Passiva —
Puhl.
—
oten
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inla Berlin, den 22. Februar 1944.
Reichs
Lange.
2
J
, , 8
ba ntd ire ktorium. Funk. Bayrhoffer.
.
30426]. vom 15. Februar 1944. Attiva. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen 2. Bestand an e, und Schecks sowie an Schatzwechseln des ei . . 6. „Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft . rworden sind decun ö ; . Sombarbforberungen... .. 6. 9 „deutschen Scheidemünzen ...... 6. ö „Rentenbankscheinen . . ö 3 Wertpapieren 8 „ sonstigen Aktiven . . Passiva. 1. Grunblapita!!!·. .. 2. Rücklagen und Rückstellungen:
md e.
FR. A 77 323 000
38 595 385 000
616 000
28 753 0099 34 921 0900 586 081 000 55 147 000 1263 898 000
160 000 000
180 ooo oo S0s 255 000 z 741 g30 000 6 zas g/ oo
445 437 000
nde zahlbaren Wechseln: R — —