Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1944.
8. 4
Essen.
Ur. 229, betr. adie
am 18. Februar 1944 folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist geändert
in; Sozial⸗Gewerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Schaffung und Be⸗ tätigung einer gemeinsamen Betriebs⸗ organisation für die Gebiete der Men⸗ schenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2 die gemeinschaftliche Durch⸗ führung und Förderung sozialer Ein— richtungen und ,,, der betei⸗ ligten Betriebe. urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Novem⸗ ber 1943 und durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten in Essen⸗-Steele, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hen g Haftpflicht, mit dem Sitz in Essen⸗Steele — Genossenschafts register des ,, Essen⸗Steele Nr. 45 — vom 24. November 1943 ist letztere Ge⸗ nossenschaft gemäß dem Verschmelzungs⸗ vertrage vom 29. /2tz. November 1943 mit der Genossenschaft als übernehmen⸗ der Genossenschaft verschmolzen. In das Genossenschaftsvegister ist zu Essen⸗Steele Nr. 45, betr. die Sozial⸗ genossenschaft von Handelskaufleuten in Essen⸗Steele, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Essen⸗Steele, am 18. Fe⸗ bruar 1943 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1913 ist die Genossenschaft gemäß dem Ver⸗ schmelzungsvertrage vom 30. 26. No⸗ dember 1943 mit der Genossenschaft in Firma Sozial⸗Gewerk Essener Hand⸗ werker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Essen — Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Essen Nr. 225 — ver⸗ schmolzen und dadurch aufgelöst. Die Firma der Genossenschaft J erloschen. Amtsgericht Essen.
Grostenhain. 30381 Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Großraschütz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ raschütz, ist heute eingetragen: Das Statut vom 9. 3. 19106 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 5. 1943 neu gefaßt worden. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großraschütz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld—⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der ,, .
Amtsgericht Großenhain, 21. 2. 1944. Hild hurghausen. 30382
Genossenschaftsregister Amtsgericht Hildburghausen, 15. 2. 1944. Firmenänderung, neue Satzung.
Bei den Spar⸗ und Darlehnslkassen⸗ vereinen, eingetragenen Genossenschaf⸗ ten mit unbeschrankter hn . in
e
Westhausen, Gn-R. 2, in eld . Aenderung:
Gn, R, 11, in Bürden Gn.-R. 12, in ECilli Gen. VI 100 Spar⸗ und Vor⸗ Roth Gn.-R. 14. in Simmershausen schußkasse, Genossenschaft mit unbe⸗ In- R. 3, in Häselrieth Gn. R. 17, in schränkter Haftung in Sawenstein
Stressenhausen Gn. R. 13, in Leimrieth Gn.⸗R. 9, in Ebenhards Gn.⸗R. 21, in Gompertshausen Gn.⸗R. 3 und in Streufdorf Gn.⸗R. 5 ist eingetragen worden:
1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 14. 11., 21. 11. 3 , , , , 10. 12. und 19. 12. 1943 sind die bis⸗ herigen Firmen geändert worden in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht: 2. bei den Genossenschfften in West⸗ hausen, Bürden, Roth und Zeilfeld: Die Mustersatzung Form E Za des Reichsverbandes ist als Rechtsgrund⸗ lage der Genossenschaft angenommen worden.
Lijwenhberg, Schles. 30383
Gn.⸗R. 2 (Lähn). In das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Lähn ist heute unter Nr.? bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Hohn⸗ dorf, Kreis Löwenberg / Schl. einge⸗ tragen worden, daß die Firma in „Raiffeisenkasse, e. G. m. u. S., Hohn⸗
dorf, Kreis Löwenberg, Schl.“ ge⸗ wickler selbständig. ändert worden ist. — Amtsgericht Löwenberg, Schles., Marhurg, Dran. 30391
den 24. Januar 1944.
Liÿ wenhberg, Schhles. 30384
4. Gn.-R. 5a. In unser Genossen⸗ schußlasse,
schaftsregister ist am 24. Januar 1944 unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S., Giersdorf, eingetragen worden, daß die Firma in . e. G. m. u. SH. Giers⸗ dorf“, geändert worden ist. Amtsgericht Löwenberg, Schles.,
. . 30380 In das Genossenschaftsregister ist zu ; Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Essener Handwerker ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Essen,
z neomejenim 6mstvom Bostanju),
des 56 der Verordnung über die Geld—⸗
steiermark Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: mark. Vertretungsbefugt aunmehr: nur der Abwickler selbständig.
Maxhurg, Dran.
schuß kasse, schrankter (Hranilnica in posojilnica zadruga z neomejenim jamstvom v Buski), Sitz; Wutschka. Bestellt auf Grund de z 6 der Verordnung über die Geld- un Kreditinstitute vom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. Z. in Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: Raiffeisenverband Steiermark. tretungsbefugt nunmehr: nur der Ab⸗
, Schles. 30444 Gn⸗-R. 5 (LähnJ. In das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Lähn ist am 34. Januar 1944 unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Mauer, Kreis Löwenberg, eingetragen worden, daß die Firma in Raiffeisenkasse, e. G. m. u. H. zu . Krs. Löwenberg“ geändert wor⸗ en ist.
Amtsgericht Löwenberg, Schle,
den 17. Februar 1944.
Marhurg, Druu. 30385 Gericht Marburg / Drau, 17. Febr. 1944.
Alt Gen. 1 114 Darlehenskasse in Lu⸗ gatz, P. Maria Schnee Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung (Pososil- nica v Lokaveu p. Maria Snezna, zadruga z neomesenim jamst vom), Sitz: Lugatz. Bestellt auf Grund des z 6 der Verordn. über die Geld⸗ und Kreditinstitute vom 19. 5. 1941, VO. u. ABl. des C. d. 3. in der Untersteier⸗ mark vom 20. 5. 1941 Nr. 15 zum Ab⸗ wickler: Raiffeisenverband Steiermark. . nunmehr nur der Abwickler selbständig.
Marburg, Drau. 30386 Gericht Marburg Drau, Abt. 9, am 5. Februar 1944. Aenderungen:
Cilli Gen. VI 94. Bezirksvorschuß⸗ kasse, Genossenschaft mit unbeschränl⸗ ter Haftung in Gurkfeld (Okrajna hranilnica, zadruga z neomejenim jamstvom v Krökem), Sitz: Gurkfeld. Bestellt auf Grund des g 6 der Ver⸗ ordnung über die Geld⸗ und Kredit⸗ institute vom J9. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. Z. in der Untersteiermark Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: Raiff⸗ eisenverband Steiermark. Vertretungs⸗ befugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.
Marburg. Drau. 30387 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9, am 5. Februar 1914.
Aenderung: Cilli Gen. VI 98 Spar und Vor⸗ schußkasse. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in St. Johann (Hranilnica in posojilnica zadruga- S neomejenim jamtsvom v St. Janzu), Sitz: St. FJohann. Bestellt auf Grund des 56 der Verordnung über die Geld— und Kreditinstitute vom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. 3. in der Unter⸗ steiermark Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: Raiffeisenverband Steier⸗ mark. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.
Murhbhurg, Drau. 30388 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9, am 5. Februar 1944. Aenderung:
Cilli Gen. VI 99 Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Arch (Hranilnien in posojilnida, zadruga z neomeje— nim jamstvom na Raki), Sitz: Arch. Bestellt auf Grund des 5 6 der Ver⸗ ordnung über die Geld⸗ und Kredit⸗ institute vom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. 3. in der Untersteiermark Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: Raiff⸗ eisenverband Steiermark. Vertretungs⸗ befugt nunmehr nur der Abwickler selb⸗
ständig.
Marburg, Dran. 30389
am 5. Februar 1944.
(Hranilnica in posojilnica zadruga Sitz: Sawenstein. Bestellt auf Grund
und Kreditinstitute vom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. 3. in der Unter⸗
Raiffeisenverband Steier⸗
; 30390 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9, am 5. Februar 1944. Aenderung: Cilli Gen. VI 97 Spar⸗ und Vor⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ Haftung in Wutschka
der Untersteiermark
Ver⸗
Gericht Marburg / Drau, Abt. 9, am 5. Februar 1944. Aenderung: Cilli Gen. VI 101 Spar und Vor⸗ Genossenschaft mit unbe⸗
chränkter Haftung in St. Georgen
den 17. Februar 1944. i 9
anwalt in Friedau, als Obmann, Fritz
nossenschaft Abstal registrierte senossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Abs⸗ tal. Der Gegenstand des Unternehmens Gericht Marburg / Drau, Abt. g, ist: a) gemeinschaftliche Beschaffung bester Zuchtstiere der Fleck⸗Vieh⸗Rasse durch Ankauf oder Subventionierung; zweck⸗ entsprechende Haltung, Fütterung und Verwendung derselben im Genossen— schaftsgebiete, h) rung) der geeigneten Tiere männlichen und weiblichen Geschlechtes, Eintragung derselben und Nachkommen in das vom zuständigen Verbande geführte Herdebuch. tragene weibliche Tiere dürfen nur von eingetragenen männlichen Tieren gedeckt werden, Kenzeichnung der angefallenen
tre uh gen Nachzucht sowie sorg⸗ fältige Aufzucht derselben, h Veran— Genossenschaftsrinder⸗
r nn von
hörden bzw. vom zuständigen Verband angeordnet werden, an Verbandschauen Zuchtverbandes; Leistungsprüfungen einvernehmlich mit dem Landeskontrollverband, ) Be⸗ schaffung von gemeinsamen Weiden für das Jungvieh, e) Beteiligung an den Zuchtversteigerungen, welche den Ab satz von Zucht⸗ und Nutzvieh zu fördern geeignet sind, 5 Bildung von Orts gruppen als genoffen fh abteilungen und Beistellung der nötigen Zuchtstiere durch dieselben. .
Oldenburg, Oldenburg. 30397
und Darlehnskasse e. G. m. u. 5. in Oldenburg⸗Nadorst. 9
lung vom 5. Dezember 1943 Statut neu aufgestellt. Die unter dem Kumberg (Hranilnica in] I posojilnica, zadruga z neomejenim jamstrom v St. Juriju pod Kumom), Sitz: St. Georgen unter dem Kumberg. Bestellt auf Grund des z 6 der Ver ordnung über die Geld⸗ und Kredit⸗
lasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg⸗ Nadorst.“
können, soweit sie nicht
*
C. d. Z. in der Untersteiermark Nr. 15
vom 260. 5. 1941 zum Abwickler: Raiff⸗
eisenverband Steiermark. Vertretungs⸗
befugt nunmehr: nur der Abwickler
selbständig.
Marburg, Drau. 30392 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9,
am 5. Februar 1944. Aenderung:
Eilli Gen. VI 95 Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Zirkle (Hranil- nica in posojilnica, zadruga z neo- mejenim jamstvom v Krki), Sitz: Zirkle. Bestellt auf Grund des 56 der Verordnung über die Geld⸗ und Kreditinstitute vom 19 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. 3. in der Unter⸗ steiermark Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: Raiffeisenverband Steier⸗
der Abwickler selbständig.
Marburg, Dran. 30393
Gericht Marburg / Drau, Abt. 9,
am 5. Februar 1944. ; Aenderung:
Cilli Gen. VI 93 Spar und Vor⸗ schußkasse., Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Haselbach (Hranilniea in posojilnica, zadruga D neomejenim jamstvom v Leskgveu), Sitz: Haselbach. Bestellt auf Grund des sz 6 der Verordnung über die Geld⸗ und Kreditinstitute vom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. Z. in der Unter⸗ steiermark Nr. 15 vom 20. 5. 1941 zum Abwickler: Raiffeisenverband Steier⸗ mark. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.
Marburg, Drau. 30394 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9, am 5. Februar 1944.
Aenderung: . Cilli Gen. VI 96 Bauern Spar⸗ und Vorschußkasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, St. Johann in Unterkrain (Kmetska hranilnica- in. posojilnica, zadruga z neomejenim jamstvom v St. Junzu na Dol.), Sitz: St. Johann in Unterkrain. Bestellt auf Grund des § 6 der Verordnung über die Geld⸗ und Kreditinstitute vom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des C. d. Z. in der Untersteiermark Nr. 15 vom 29. 5. 1941 zum Abwickler: Raiffeisenverband Steiermark. Vertretungsbefugt nun⸗ mehr: nur der Abwickler selbständig.
Marburg, Dran. 30395 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9, am 11. Februar 1944.
9 Gen. 1 37 Raiffeisenkasse Friedau eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz. Friedau. 1 löscht: Otto Kral, Obmann, Ubo Kautzhammer, Vorstandsmitglied. Neu⸗ gewählt: Dr. Viktor Pravditsch, Rechts⸗
Gärtner, Bürgermeister als Vorstandsmitglied.
in Friedau,
Marburg, Drau. 30396 Gericht Marburg / Drau, Abt. 9,
am 11. Februar 1944. Neueintragung:
2 Gen. 1 67 Fleck⸗Vieh⸗Zucht⸗Ge⸗
Ankörung (Muste⸗
ihrer zuͤchttauglichen
Einge⸗
chauen, die von den zuständigen Be—
über Antrag des Durchführung der
tliche Unter⸗ j
Amtsgericht Oldenburg Oldb.). Veränderung: Genossenschaftsregister Nr. 70 Spar⸗
Durch Beschluß der gen enn, ist das i Firma
autet fortan: „Spar⸗ und Darlehns⸗
Die Gläubiger der Genossenschaft r
nstitute dom 19. 5. 1941 V. A. Bl. des
verlangen können, Sicherheit verlangen,
Cerkljah ob
mark. Vertretungsbefugt nunmehr: nur.
nossenschaft zu diesem
Wartenburm
sowie Beteiligung bei in Wartenburg, worden:
lung vom 14. Statut nung, die Haft Geschäftsanteils abgeändert worden.
Wartenhurg, Ostpr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wartenburg, Ostpr.““
chäftsanteil 1900 R, sind in je 5 gleiche Teilbeträge zerlegt
Winsen, Luhr. 30400 In das hiesige Genossenschaftsregister vor dem Amtsgericht Eßlingen.
und Daxlehnskasse Borstel e.
u. H. in Borstel folgendes eingetragen worden:
Haftung ist durch Beschluß der Gene⸗
wenn sie sich binnen sechs Wochen nach Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden. — 2. 2. 1944.
Staufen. . Amtsgericht Staufen, 16. Februad 1944. er ,, Gen.⸗Reg. Band 1 D.-Z. 65. Die 3 . Winzerstube 3 in Bad Rrozingen ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts i vom 14. Januar 1944 aufgelöst, da die Zahl der Genossen unter 7 ge⸗ sunken ist.
Teschen. 30288 Amtsgericht Teschen, 14. Februar 1944 Veränderung:
Gn. R. VII — 197 — Erste Schle⸗ sische Einkaufsvereinigung für Kauf⸗ leute eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dombrau. Die Genossenschaft ist 3 Beschluß des QOberpräsidenten der Provinz schlesien (der Leiter der Treuhandstelle) in Kattowitz vom 5. Januar 1944 aufgelöst. Die Abwicklung erfolgt nach den Vorschriften der Schuldenabwick— lungsnerordnung. .
Trautenn ni. 30399 Amtsgericht Trautenau. Aenderungen im Genossenschaftsregister
vom 31. 1. 1944 und 4. 2. 1944.
1 Gen. V 46. 100 „Bäcker⸗Einkauf⸗ Trautenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.“ Franz Fiedler ist. aus dem Vorstand ausgeschieden. Vinzenz Feist, Bäcker in Trautenau, Uniongasse Nr. 23, wurde als Vor⸗ sitzender in den Vorstand neu gewählt. Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Beschluß der Generalversammlung vom 21. 11. 1943 in den 88 . 23, 27, 28, 33, 35 und 41 abgeänderte Statut. Diese Aenderungen betreffen nur die internen Verhältnisse der Ge— nossenschaft. 88 „ Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Welelsdorf und Mmgebung regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung“ in Wekelsdorf. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gründen sich nunmehr auf das mit Be— schluß der Generalversammlung vom 5. 12. 1943 in den SS 1, 5, 7, 44, 53, 55 und 83 abgeänderte Statut. Nach 5 1 ist nunmehriger Firmenwortlaut: Raiffeisenlasse in Welelsdorf regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung.“ Die übrigen Aende— rungen betreffen die internen Ver— hältnisse der Genossenschaft. ; 217 Elektrizitätsbezugsgenossenschaft für die Gemeinde Nieder und Mittel⸗ öls registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Niederöls. Die Firma ist nach be⸗ endigter Liquidation erloschen.
Uszintgzem. . 30445 Im hiesigen n n,, — Gn⸗-R. 11a. — Merzhausener Spar⸗
und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Merzhausen, ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1944 in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit befchränk⸗ ter Haftpflicht, Merzhausen.
Neues Statut vom 17. Januar 1944. Gegenstand des Unternehmens: Be= trieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver—
werden darauf ae , daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen 5 Monaten bei der Ge—
veck melden. Haftsumme: 506, — RAM. 5 Geschäfts⸗ anteile.
Usingen, den 18. Februar 1944. Das Amtsgericht.
* OHstypr. 30446 Im Genossenschaftsregister Nr. Ja ist der Vollsbank e. G. m. u. Sů Ostpr., eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ezember 1943 ist das an en die Firmenbezeich⸗
umme und die Höhe des
Die Firma lautet jetzt: „Volksbank
Die Haftsumme beträgt jetzt 2000 R. M „ Geschäftsanteil, der einzelne Ge⸗ beide Anteile
1
st heute unter Nr. 30 bei der Spar⸗
30334
Ober ⸗
Rerlin.
Rremen.
REülingen.
Nachlaß benen, zuletzt in Eßlingen am Neckar,
mäß § 169 KO. am
(Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Borstel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borstel.“ Infolge Abänderung der Haftart sind einige Bestimmungen der Satzung abgeändert worden.
Amtsgericht Winsen / Luhe, 18. 2. 1944.
Wohlau. 30447 Gn.⸗R. 32 Wohnungsbau⸗ und Spar⸗ genossenschaft e. G. m. b. 5. Wohlau⸗ Steinau zu Wohlau. Die Firma lautet jetzt; Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ hat e. G. m. b. H., Wohl au.
Veit. . Gn.⸗R. 67 4. In der Genossenschafts⸗ . Beamten Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Zeitz, ist die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1944 r. Zeitz, den 19. Februar 1944. Das Amtsgericht.
S. Musterrenmer
Goch. 30449
M.⸗Sch. 44. Der Bäcker Bartho⸗ lomäus Daelmans, Hommersum, hat für das im Musterregister unter Rr. 44 eingetragene Muster, Modell für die Herstellung von Honigkuchen und Honig⸗ kuchenersatz in elipsenförmiger Art mit gerader Längsseite, die Verlängerung der Shun m auf weitere drei Jahre angemeldet.
Goch, den 12. Februar 1944.
Amtsgericht.
Hagen, Westf. 30495 Nusterregistereintragung vom 18. Februar 1944. Nr. 699. Firma Heinrich Habig, Ak⸗ tiengesellschaft, Herdecke, ein versiegelter Brief, enthaltend 9 Stoffmuster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Zell⸗ wolle und Mischgarne, Fabriknummern:
2 2h06, T 1457, 3 2873, 3 2871, 7 2949, 7 1255, 7 2958. Z 2170,
z 2864, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 2. 1944, 9 Uhr.
Amtsgericht Hagen.
7. Konkurse und Vergleichs lachen
Kerlin. . 30496 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Direktors Sally Landeler, Berlin sWil, Hafenplatz , ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 18. Februar 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
NRorlin. 30497 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. Albert Dünnewald, Berlin ⸗Wilmersdorf, Gerolsteiner Straße 12a, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Februar 1944. Amtsgericht Berlin, Abt. 351.
Hèrlin. 30498 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Helene Payan geb. Lünse, Berlin, Puttkamer Str. 5, ist nach Ab= haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Februar 1944.
Amtsgericht Berlin, Abt. 353.
lehrs sowie des Warenverkehrs und zur Berlin. n Förderung der , ö Ras Tonkurgversahren. äber den Die ¶ Fläubiger rer ge ffn haft Nachlaß des Karl Sadowski, Berlin,
Lübbener Str. 22, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden;
Berlin, den 18. Februar 1944. Amtsgericht Berlin, Abt. 353.
30500 über den
Das Konkursverfahren
Nachlaß der Anna Bruhn, Berlin⸗Wil⸗ helmshagen, Bismarckstr. 9, Abhaltung des 6 hoben worden.
ist. nach termins aufge⸗
Berlin, den 18. Februar 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. 8050s über den
Das Konkursvverfahren
Nachlaß des Kaufmanns Willi Adolf Martin Drieling ist nach Abhaltung des 17, Februar 1944 aufgehoben worden.
erfolgter Schlußtermins am
Bremen, den 22. Februar 1944. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
! 30502 Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Im Konkursverfahren über den des am 15. 2. 1943 verstor⸗
worden. Neckarstraße 58, wohnhaften Kauf⸗ Wartenburg,. Ostpri, 31. Januar 1944. manng Adolf] Richard. Schenk ist Amtsgericht. Schl ußtermin
0. März 1944, nachmittags 165 Uhr,
Die Genossenschaft mit unbeschränkter ve alversammlung vom 26. Februar 1943
Befriedigung in eine Gengssenschaft mi beschränkt affe lich j schaft mit beschränkter
G. m. Betantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den gien
Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam,
rantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin Sw t
Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei
Gmb Berlin—
gewandelt worden. Die
Preis dieser Nummer. 10 M
Amtsgericht Wohlau, 17. Februar 1944.
— 1. Verordnung
BProdultionshauptausschuß,
Denischer Preuß ischer
Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. kosten 10 Shoᷣ.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsbreis durch bie Post monatlich 2.30 eds zuzliglich Zuftellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich . G . Alle Postanstasten nehmen Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Ś bð8, Wilhelmstr. 3 Der Einzelprels jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Reichs anzeiger Staatsanzeiger
264
Nr. 49 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 88
1 — 6 Zelle h w 1 er
am Nande)
ei für den Raum einer fünfgespaltenen 65 mm breiten Petüt⸗ GM, einer breigespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile l, 85 Mαo. meer, nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhesmstraße 82, an. zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch Svetthruc (einmal unterstrichen) oder durch Spertdruck sbesonderer Vermerk bervorgehoben werden sollen. — Hefrijtete Anzeigen müsssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig drucreis ein⸗
Reichshankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1119183
—
x e e.
Berlin, Montag, den 28. Februar, abends
1
Poftscheckkonto: Berlin 418 21
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anordnung II44 des Preduktionsbeauftragten für die Holz— verarbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über den Produktionshauptausschuß Holzver⸗ arbeitung. Vom 27. Januar 1944.
Anordnung III/44 des Produktionsbeauftragten für die Holz⸗ verarbeitung beim Reichsminister für 5. und Kriegs⸗ produktion über die Aufgaben und Befugnisse des Produk⸗ tionshauptausschusses Holzverarbeitung. Vom 27. Januar 1944.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag sowie der Regierungspräsidenten in Allenstein und Stade sowie des Ministers des Innern in Oldenburg über die Ein— ziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Versiche— rungswesen über Zulassung zum Geschäftsbetrieb, über die Erteilung der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb und über die Genehmigung von Aenderungen des Geschäftsplans und von Bestandsveränderungen.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
1
Amtliches
Deutsches Reich
Der Führer hat dem ordentlichen Prof. em. Dr. Alfred Schultze in Leipzig mit Urkunde vom 26. Februar 1944 die Goethe⸗Medaille 23 Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Bergrat Dr. phil. Ludwig Tübben in Berlin⸗Nikolassee mit Ur⸗ kunde vom 25. Februar 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Anordnung I44
des Produkltionsbeauftragten für die Holzverarbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über den Produktionshauptausschuß Holzverarbeitung
Vom 27. Januar 1944
Auf Grund des Erlssses des Führers über die Konzen⸗ tration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1913 (RGBl. 1 S. 529/5631) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet: 81
Produktionsausschuß, tionsunterausschuß
Hh Es wird ein Produktionshauptausschuß Holzver⸗ arbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ produktion gebildet.
(2) Der Produktionshauptausschuß Holzverarbeitung um⸗ aßt sämtliche Fertigungen der Holzverarbeitung, die dem , im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion zugehören. .
(3). Für die einzelnen Fertigungen werden Produktions⸗ eu f hi f und Produktionsunterausschüsse gebildet.
§8 2 Leiter der Ausschüsse
Leiter des Produktionshauptausschusses ist der Leiter der Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie. Die Leiter der Produktionsausschüsse und Produktionsunterausschüsse werden vom Leiter des Produktionshauptausschusses berufen und abberufen. 361
Stellvertreter
() Der Leiter des Produktionshauptausschusses bestellt zwei Stellvertreter, deren einer dem Handwerk angehören muß. .
(2) Die Leiter der k und Produktions⸗ unterausschüsse bestellen mit Zustimmung des Leiters des zroduktionshauptausschusses nach Bedarf Stellvertreter, die n, der Regel, wenn das Handwerk an der Produktion maß⸗ eblich beteiligt ist, dem Handwerk angehören sollen.
— Mitglieder
Die Mitglieder des Produktionshauptausschusses werden von k berufen und abberufen. Die Mitglieder der Produktionsausschüsse und Produktionsunterausschüsse werden von den zuständigen Leitern berufen und abberufen. Die Berufung der Vertreter des Handwerks erfolgt auf Vorschlag des Reichshandwerksmeisters.
Produk⸗
8 5 Weisungs recht
(I) Der Leiter des Produktionshauptausschusses ist weisungsberechtigt an alle für seinen Produktionsbereich zu⸗ ständigen Gliederungen, Betriebe und Betriebsabteilungen der Industrie und des Handwerks einschließlich der öffent⸗ lichen und privaten Regiebetriebe. Das gleiche gilt für die Leiter der Produktionsausschüsse und Produktionsunteraus— schüsse in ihrem Produktionsbereich.
(2) Die Leiter der Produktionsausschüsse und Produktions⸗ unterausschüsse sind dem Leiter des Produktionshauptaus⸗
schusses verantwortlich. 86
Geschäͤftsstellen
Der Leiter des Produktionshauptausschusses bedient sich ur Durchführung seiner Aufgaben der Geschäftsstellen ober ,, Organe der für seinen Produktionsbereich zustän⸗ digen Gruppen und Reichsinnungsverbände. Das . gilt für die Leiter der Produktionsausschüsse und Produktions⸗ unterausschüsse. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Leiters des Produktionshauptausschusses.
§57 Inkrafttreten
(H) Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.
E), Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des ö Chefs der Zivilver⸗· waltung — sinngemäß 8 im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteier⸗ mark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 27. Januar 1944.
Der Produktionsbeauftragte für die Holzverarbeitung beim eichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion.
Dr. Goebels.
Anordnung Ml /44
des Produktions beauftragten für die
beim Reichsminister für Rüstung und
über die Aufgaben und Befugnisse des hauptausschusses Holzverarbeitung
vom 27. Januar 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der gasten vom 11. Dezember 1917 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzen⸗ tration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der 1. Verordnung zur , dieses Erlasses vom 5. September 1943 (RGBl. I S. 523531) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet:
§1
Aufgaben
Der Produktionshauptausschuß sowie die Produktions⸗ ausschüsse und Produktionsunterausschüsse haben im allge⸗ meinen die sich aus dem Erlaß über die . in der Kriegswirtschaft vom 25. Oktober 1945, Abschnitt Il, ergebenden Aufgaben wahrzunehmen.
3 8582 Ermächtigung
(I) Die Produktionsausschüsse werden ermächtigt: .
1. Herstellungspläne, die der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion festlegt, durchzuführen,
2. den Betrieben J und Produk⸗ tionsaufgaben zu erteilen, —
8. . , n,. Waren ihres Produktionsbereiches — 1 in Richtung , Beschränkung der Typen und Sorten — zu regelt.
4. . Betrieben die ä . die für die Herstellung von Waren ihres Produktionsbereiches gebraucht werden, zuzuteilen, ᷣ .
5. Prüfungen — insbesondere Betriebsprüfungen — innerhalb ihres Produktionsbereiches durchzuführen.
(3) Die Produktionsausschüsse können diese Ermächtigung
i ĩ iters des Produktionshauptausschusses mit Zustimmung des Leiter P n .
olzverarbeitung riegsproduktion roduktions⸗
die roduktionsunterausschüsse ihres P gal . In diesem Falle gelten die 85 3—5 sinngemäß. 53 Geltungsbereich
1) Die den Produktionsausschüssen erteilten Ermächti⸗ . gelten 6 allen Betrieben und Betriebs⸗ abtellungen der Industrie und des Handwerks ihres Pro⸗ duktionsbereiches einschließlich der öffentlichen und privaten Regiebetriebe. ö — ; .
9 Die Produktionsausschüsse sind berechtigt, den Kreis der Betroffenen jeweils ausdrücklich einzuschränken.
§ 4 Befugnisse
(1) Den Produktionsausschüssen werden zur Durchführung ihrer Aufgaben die Befugnisse aus den 55 1 und 2 der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr übertragen, soweit sie sich auf die Erzeugungslenkung beziehen. —
(2) Die Produktionsausschüsse unterliegen den 23 und der Aufsicht des Leiters des Produkitionshauptausschusses.
85
Anordnungen und Anweisungen
(1). Die von den Produktionsausschüssen zu erlassenden Anordnungen und Anweisungen bedürfen der Zustimmung des Leiters des Produktionshauptausschusses, es sei denn, daß es sich um Einzelanweisungen handelt. 29
(2) Für die Verkündung der Anordnungen und Anwei⸗ ken nern die 55 1 und 2 der Ersten Verordnung zur
ü
.
rung der Verordnung über den Warenverkehr vom tober 1937 (RGBl. 1 S. 1133).
(3) Soweit die Produktionsausschüsse auf Grund ihrer
Ermãchtigun elten die
nach 5 2 dieser Anordnung tätig werden, sz 10—15 und 17 der Verordnung über den
arenverkehr für die von ihnen geforderten Auskünfte und
erlassenen
Anweisungen sinngemäß. Zuwiderhandlungen
onstigen von ihnen in ihrem Aufgabenbereich erlassenen
ö. die Anweisungen der Produktionsausschüsse und die
orschriften werden nach den S§ 10, 12 — 15 der Verordnung
über
en Warenverkehr bestraft.
( Das Antragsrecht gemäß 5 14 wird vom Leiter des Prodbuktionshauptausschusses, das Ordnungsstrafrecht gemäß
§ 15 vom
eichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holz-
verarbeitung wahrgenommen.
Die
86 Kostendeckung
für den Geschäftsbetrieb des Produktionshauptaus⸗
schusses, der Produktionsausschüsse und Produktionsunter⸗ ausschüsse erforderlichen Mittel sind nach Weisung des Leiters
des
roduktionshauptausschusses von den fachlich zuständigen
Organisationen der gewerblichen Wirtschaft aufzubringen oder durch Umlage auf die beteiligten Firmen zu decken.
§57 Verpflichtung
il) Die Leiter der Produktionsausschüsse und die im Pro⸗ duktionshauptausschuß tätigen Personen werden vom Leiter des Produktionshauptausschusses auf die gewissenhafte Durch⸗
kern ihrer Obliegenheiten verpflichtet.
Die Leiter der
roduktionsunterausschüsse werden vom Leiter des zuständi⸗ gen Produktionsausschusses, die übrigen in den Produktions⸗ ausschüssen und Produktionsunterausschüssen tätigen Per⸗ sonen von ihrem Leiter verpflichtet.
(2) Die Vorschriften des 5 11 Abs. 2 und 3 der Verordnung über den Warenverkehr finden auf die nach Abs. 1 ver⸗ pflichteten Personen sinngemäß Anwendung.
§88
Inkrafttreten
(1) Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. .
() Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit
ustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — el n, auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 27. Januar 1944.
Der Produktionsbeauftragte für die Holzverarbeitung
beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion.
Dr. Goebels.
Bekanntmachung
Gemäß 86 der 3 den Verlust der Protekto⸗
ratsangehörigkeit
vom 2. November 1942 — RGBl. 1
S. 637 — stelle ich fest, daß die ,,, für den Ver⸗ e
mögensverfall nach § Z dieser Verordnung
i nachstehend
aufgeführten Juden vorliegt:
1
93
Altmann, Rudolf Israel, geb. 1868 in Muglinau, Bez. Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Gumna, Kreis gehen O./⸗S., wohnh. gew. Mähr. Ostrau⸗Oderfurt, Untere Kaiserstr., Fanta, Vera Sara, geb. 8. 7. 1920 in Prag heimat⸗ zust. nach Schlan, wohnh. gew. Prag XII, Manes⸗ gasse 24,
ng. Feigl, Friedrich Israel, geb. 12. 4. 1893 in Prag, i n ,. wohnh. gem. Prag XII, Belgische Straße 35,
ischer, Wilhelm Israel, geb. 18. 5. 1892 in Luckov, —̃ nach Teplitz⸗-Schönau, wohnh. gew. Prag VIII, Königstr. 210,
, . wr / e
Ta e gm, e, , .