1944 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

.

Februar 1944. S. 2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 28.

*

e, , g

36 000 337 626 36 541 842 17

5. Sonstige Zuschüsse 6 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1942 Gewinn 1943

Noch: Bayerische Gemeindebant Girozentrale).

819 46 83 9 805 7965 22

17. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten;

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten

RAM b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM o) Aus sonstigen Rediskontierungen R „In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen (einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Passina 15, 16 u. 17) RM -

Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1

KWG. (Passiva J bis 5, 7 und 15)

R.M 2 615 549 116,

c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1, 23, 4, 5, 7 und 15) RM 2 615 549 116,

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abf. 2 KWG. (Passiva 9 und 10 abzüglich Aktiva 19) RAM 23 042 288,75 ö

. 2 659 195 837 74

Dezember 1943.

R, .. RAM 6

1782 97090 335 867 16

5. Berlust⸗ u. Ʒundiachen D ö. Hoh Friedrich Wilhelm. g E U E x NR th 9 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschas ö E ( 9 n z E Die Versicherungsscheine A 340 Gustav Loose, A 18 830 Theodor zu Felde, A 57 295 Siegfried Küst z ( 9 E d 3 und

X 58 594 Günther Hoffmann, A 65 Wilhelm Müller, A 69 450 Geg Förster, A 83 826 Margarethe Gun 2 587783 Herbert Kutter, A 2] Heinrich Dühnfort, 85 631 Bru Knitter, A 96 587 Max Frankow X99 150 und A 115 27713 Walter Am A 106199 Margot Habekost, A 107

Erscheint an sedem Wochenta

hentag abends. Bezugspreis

, ,,, ,,, an, in Verlin für Selbstabholer die An alen nehmen Hestellungen zeigenstelle Sw ĩ ö , kosten 10 Cr. Einzelnummern n rer hben, She , Bellen e, n nur gege vorherige Einsendung des Betrages ing hll ich 65 . .

Ertrag. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Zinsüberschuß und Provisionen (mit 2 Pos. 3 nachgewiesenen BVeträgec⸗ . Zinsen u. Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungs⸗ darlehen und Deutsche Rentenbankkreditanstalts dar- lehen: . Ertrag: aus Deckungsdarlehen aus Rentenbankkreditanstaltsdarlehen Aufwand: für ausgegebene Kommunalanleihen und Schatzanweisungen 3 769 300,78 für Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 52 751,99 3 822 052 77

Kursgewinne auf Wertpapiere, Devisen und Sorten.

Außerordentliche Erträge .. Sonstige Erträge

337 625 36 J 652 o76 9?

z go! öoꝛ, 5 S6 117.52

——

Wilhelm Thiessen, A 10 846 W 4063 72027 P X 168 5328 Werner Kun 116

reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 m ĩ ĩ

8 e l, 0 Mανν, einer dreigespaltenen 92 mm breiten r 3

i, , en. die Anzeigenstelle Berlin Sw zs, Wilhelmstraße 32. an.

zusenden, insbe 2 , . . . ö en, welche Worte etwa d

n, , r,, ,,. 93. gen, (besonderer k el en. ete Anzei i

8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der . e, .

Berlin, Dienstag, den 29. Februar, abends

x

Inhalt des amtlichen Teiles: ü d führungsverordnung vom 25. i Deutsches Reich fte gs vom 26. April 142 (äczl. 8. 2s) §55

Bekanntma HFehei S izei ö. ö ö , . . über ö. Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung i . . für ch. raft; sie gilt auch i li i 1 ,. JJ . den chern . . Sie e . arere, ver ö. 9 ö irtschaftungs⸗ mit Zustimmung der zuständigen Chefs d ivi an . ; ͤ für Kleidung und verwandte tung sinngemäß ĩ a g , ,. i e über einmalige ö für Fußboden- burg a h g Wr r glg. ö ö , Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Heraus ö. . D . 6 ö. . nenen Geschäftsbestimmungen der 3 ö ichsbank Wertpapiersammelbank. Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Reichs— gruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichs beauftrag⸗ ten für Kleidung und verwandte Gebiete. Dr. Heinemann.

P)

231 667 50 74 2656 87 136051413 249 656 39

J) 305 795 287

D 8 ,

Nostichectonto: Berlin 418 21

München, den 19. Januar 1944. j Bayerische Gemerndebant (Girozentrale) Sffentliche Bankanstalt.

Das Direktorium. Döhle mann. Köhler. Benker. Engelhardt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, . und sonstigen ,, 5j J 3 ö

; Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Ja resabschluß 116 gon . 3 317 131])0 1 der . 96 er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 5063 297 60 schriften. Im ührigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bankanstalt

pmwese ntliche Beanstandungen nicht ergeben. .

München / Berlin, den 12. Februar 1944. Wirtschafts beratung Attiengesellsch aft Wirt chaftsprüf un gs gesellschaft. . Wirtschaftsprüfer. ppa. Lindemann, Wirtschaftsprüfer.

Lissy Hamm, M 725 Gustav KreJ und die Hinterlegungsscheine vom 3 1943 zur Vers. A 953 Georg Rosss vom 65. 5 1932 zur Vers. A 770 8 Hansen, vom 2. 8. 1934 zur V 33 51 Kurt Waterhölter und 7. 9. 1939 zur Vers. A 5] 998 Herm Lüders sind abhanden gekommen ö werden kraftlos, wenn nicht bin eines Monats Einspruch bei uns folgt. 1 Berlin, den 24. Februar 1944. Der Vorstand.

Gewinu⸗ und Berlustrechnung für den 31

. Bekanntmachung

ie Deutsche Reichsbank Wertpapiersammelbank hat

e neu h ge , m,, e. herausgegeben. Sie treten . ö 33 , . . in der „Sammelliste aufgerufener Teilausga v 29. Febr 1 e gabe vom 29. Februar 1944, ver⸗

Berlin, den 28. Februar 1944. Reichsbankdirektorium.

Aufwand. 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne... b) Soziale Abgaben.. ej Sonstige Aufwendungen..

Steuern und Abgaben... 107 984 74

Nichtamtliches

Verkehrs wesen Transportentflechtung steigert Kriegsproduktion Auf Veranlassung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗

1. Handelsregister, 8. Bereinsregifter, 5. Mufterre gifter, . Sonkurse und Bergleichssachen, = ö. 2. de , ,. 4. Genossenschaftsegister, 6. Üürhederrechtseintragsrolle, 8. Berschiedenes. 4 Genossenschaft gen

ö

Amtliches

I. Handelsregister

ür die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit feitens der Registergerichte . nicht übernommen.

30467

Brauns eh r 30472 Amtsgericht Braunschweig, 17. 2. 1944.

schweig (Kaffeehaus und Restaurations⸗ betrieb, Bohlweg 577. i prokura für Frau Elfriede Börner geb.

Hande Sregister

Ver än Rudd.

rung:

A 2848 Börner, Braun⸗

Die Einzel⸗

Goslar. 30027 Anitsgericht Goslar, 10. Februar 1944.

In das r, g, A Nr. 994 Großtankstelle Am Breiten Tor Gos⸗ lar a. / S. Leopold Lenfert ist heute . endes eingetragen worden: Beim

ebergang des Geschäfts auf den neuen Inhaber Hans Lenfert ist der Ueber⸗

Osterode, Ost

mann, Osterode, Sstpr. Firma ist jetzt Kaufmann rich in Osterode, Ostpr. desselben ist erloschen. Emmri

x. 30481 Amtsgericht BVsterode, Ostpr., den 18. Februar 1944.

H.⸗R. A Nr. 10 Firma Eduard Herr⸗ Inhaber der Gustav Emm⸗ Die Prokura Der Frau Clara geb. Herrmann in Osterode,

übertragenden s 5 93 Genossenschaftsgesetz

derlangen zu können, wird ie Bad Homburg v. d. H., 22. 2. Das Amtsgericht.

Sicher verw

Cottbus. . 36 In unser Geno n Te er r e, heüte bei Nr. 7J9 Mattendorfer 5

Deu tsches Reich Beschluß

Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einzi munistischen Vermögens vom 8 Mai ö S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die gin ich zn

ĩ

volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193

Anlage A

Einmalige Bestandsaufnahme an Fußbodenbelag X E 3 (abgepaßte und Meterware) Stichtag: 15. 4. 1944. Einsendungstag: 30. 4. 1944.

Genehmigt gemäß VO. v. 13. 2. 1939. Statistischer Zentralausschuß.

, fand eine Zusammenkunft der Leiter der Transport⸗ K . der dem Zentralamt des Reichsministe⸗ 6 , iederten, von Dipl.-Ing. Hoffmann geleiteten dienststelle für Transportordnung und Vertretern des Reichs⸗ . statt. Der Chef des Zentralamtes Ober⸗ ürgermeister Liebel, betonte in seiner einleitenden Ansprache daß . sinnvolle Transportentflechtung nach wie vor von größter edeutung sei, da sie durch eine Vermeidung unnötiger Trans⸗

.

gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ ö Inhabers Leopold Lenfert aus—⸗

geschlossen. Hamburg. 30477

Handelsregister 1 Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hüttenwerks⸗Gesellschaft

(Verfügung vom 24. 2. 1944.) äufe di is w , . ,,, des deutschen Verkehrsapparates . . nit des deutschen Produktionspotentials steigere. Die us Spinnstoffen . Tätigkeitsberichte der Leiter der einzelnen Tranporthaupt⸗ g , , . gaben einen Ueberblick über die in den verschiedenen . uktionszweigen der deutschen Kriegswirtschaft geleisteten Maßnahmen transportentflechtender Art, die teils in der Fest⸗ setzung von Grenzentfernungen und Lieferbereichen, teils in anderen versand⸗ und absatzlenkenden ;

RGBl. 1 S. 479 und dem Erlaß des ö Reichskanzlers über die Verwertung . ö 2nd . von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGBl.] . 303 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche achlaßbermögen des Juden Siegfried Israel Bacha⸗ . II., geb, im Jahre 1822 in Nieder⸗Roden, und seiner hefrau Kätchen Sara geb. Joseph, geb. am 24.2. 1827 in

ist er⸗

st und Darlehnskasse eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter t.t pflicht in Mattendorf eingetragen 3 ben: Die Firmg ist geändert „Raiffeisenkasse Mattendorf einge gene Geno ssenschaft mit unbeschrä⸗

Haftpflicht.“

Aachen.

Handelsregister Amtsgericht Aachen, 18. Februar 1944. Veränderung:

A 1837 „Talbot“, Aachen (Jülicher Straße 2135. Die Prokura, des Erich Schröder, Berlin, ist durch seinen Tod erloschen.

Lambrecht Getzt Gesellschafterin) loschen.

Ostpr., ist Brohgra erteilt.

Tes chem. 30482

Amtsgericht Teschen, 15. Februar 1944. Veränderung:

9 Teschen Berg⸗ und

Karwin⸗Trzy⸗

30473

gewebte Teppiche inl, und

Bremen. -

(Nr. 11.) Handelsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 21. Februar 1944.

FJußbodenbelage geknüpfte Teppiche

KReęerlin. 30468

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Februar 1944. Veränderungen:

A 110 664 W. C. E. Kanitz Co. Kommanditgesellschaft.

Die Einzelprokuren der Elsa Kanitz geb. Krüger, des Gerhard Hoegen und bes Kurt Kehnscherper sind erloschen.

A 169 313 Kommanditgesellschaft C. J. Schauer C Co.

Die Gesamtprokura des Heinrich Nolte ist erloschen.

A 165 899 Albanus Buchvertrieb, Wilhelm Limpert.

Die Gesamtprokura des Fritz Haubold ist erloschen.

Berlin. Abt. 557. Berlin, 18. Februar 1944. Veränderungen:

A 86 908 Vereinigte Verlagsgesell⸗ schaften Franke K Co. Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft.

Die Prokura der Berta Kagerer geb. Kober Und des Erwin Stein ist er⸗ loschen.

A 96 439 „Setanda“ Willi Kaltenbach. Die Prokura des Ernst Schmid ist er⸗

loschen. X log 651 Carl Friedr. Schauer

& Co.

Die Gesamtprokura des Heinrich Nolte ist erloschen.

A 105052 Karl Uhrmeister Zentral⸗ heizungen Sanitäre Anlagen.

Die Prokura des Willi Rabe ist er⸗ loschen. A 112 302 Wilhelm Limpert.

Die Hesamtprokura des Fritz Hau⸗ bold und des Bruno Wittkop ist er⸗

loschen.

30469

Berlin. 30470 Abt. 552. Berlin, 19. Februar 1944. Veränderung:

A 88 584 Anton Schelte, Seifengroß⸗ handlung Kommanditgesellschaft. ; Die Prokura des Karl Heinze ist er⸗

loschen.

Glogau. 30471 Amtsgericht Glogau,

Zweigstelle Beuthen, Oder, 17. 2. 1944. Im Handelsregister A bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Königlich privilegierte Stadtapotheke und Drogen⸗ handlung in Beuthen a. O. mit dem Sitz in Benlthen Oder, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Inhaber jetzt der Apotheker Wilhelm Berndt in Beuthen Oder, ist, daß die Firma jetzt Königli yrivileglẽrte Stadtapotheke und Drogen⸗ jandlung Wilhelm Berndt lautet und daß der Uebergang der in dem Be⸗ tri'be des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm

Veränderung: A 46657 Herm. Heine, Bremen (Kork⸗ holz⸗Import, Kl. Waagestr. 1 Cie , fers für U. O. M. Pape und A. P. R. ö ist erloschen. An Ulrich Otts Magnus Pape in Bre⸗ men ist Einzelprokura erteilt.

Dresden. 30474 ÄAmtsgericht Dresden.

Eingetragen am 15. Februgr 1944. A 2327 „Universelle“ Maschinenfabrik J. C. Müller Co, Dresden Zwickauer Straße 4858). Die Prokura des Hans Schwerin ist erloschen.

B 530 Sächsische Bank, Dresden 3 18). Die Prokura des Fried⸗ rich Kudolf Albert Vogler ist erloschen. Eingetragen am 18. Februar 1944: B 75 Kunstanstalt Stengel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Str. 27 29). Die Prokura des Hans Friedrich Keller ist

erloschen.

k 5 am 21. Februar 1944 A I55 E. 5. Morgenstern K Co., Dresden (Eisen⸗ und Werkzeuggroß⸗ handlung, Neumarkt 7). Die Prokura des Otto Karl Herbert Peter Meyer ist erloschen.

B 335 United Cigarette Machine Company Aktiengesellschaft, Dresden (Zwickauer Str. A8 / 58). Die Prokura des Hans Schwerin ist erloschen. Eingetragen am 22. Februar 1944: 8 323 C. Heinrich, Dresden (Kl. Meißner Gasse 1, 47. Die Prokura des Hermann Klemm ist erloschen. A 4296 Otto Hager, Dresden (Am See 7. Die Prokura der Elisabeth Schmidt ist erloschen. B 463 Gebläse⸗ und Lüfterbau Dipl. Ing. Walther Ihlenfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hechtstr. 63). Die Prokura des Her⸗ mann Bünker ist erloschen.

————

Freyburg, Unstrut. 304765

Aintsgericht Freyburg (Unstrun),

22. Februar 1944.

In das H-R. A Nr. 8 ist heute bei der Firma J. C. Tittel, Laucha (Un⸗ strut), folgendes eingetragen worden:

Geschäftsinhaber sind: Verwitwete Frau Anneliese Tittel geb. Wilke und die , rich oistet Johann Ehristian Tittel, Gundula Tittel und Klaus Tittel, sämlich in Laucha, U., in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Der Kaufmann Erich Ludwig Tittel ist verstorben.

e, , . 30476 Handelsregister Amtsgericht Goldap, den 17. Februar 1944.

Veränderung: A 358 Firma Hans Ringlau, Schel⸗ den. Die Prokura des Rudolf Eschment

18. Februar 1944. Veränderungen: A 43 330 Hans Petznid Kom. Ges. (Maschinen u. Werkzeuge, Lämmersieth Nr. 14). Die an J. K. Th. Becker erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 49132 Ackermann & Co. Komman⸗ ditgesellschaft Lebensmittelgroßhandel, Colonnaden 7074. Die an F. J. Mohrbeck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 1327 F. Altonaer Str. 10). Die im Geschäftsbetriebe begründeten t Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von der offe⸗ nen Haͤndelsgesellschaft nicht übernom⸗ men worden. Die an J. H. W. Cordes und H. E. Quast erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod.

19. Februar 1944. Veränderungen: A 44 303 Chemische Fabril Kurt Scheffer (3. Zt. in Edendorf über

Itzehoe). Th. A. F. M. Vogt erteilte

Die an

Prokura ist erloschen.

48 725 Rudolf Petrikowsti (Tech⸗ nisches Büro; Industrievertretungen u. Großhandel, Birkenhain 6).

Die an Ehefrau J. Petrikowsti h Jaensch erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Haynau, Schlͤes. 30478

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 396 einge⸗ tragenen Firma „P. Zugehör“ folgende Eintragung erfolgt;

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den . Alfred Scholz in Haynau ausgeschlossen.

Haynau, den 21. Februgr 1944.

Das Amtsgericht.

Kattowitz. 30479 Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 15. Februar 1944. A 4146 R. Walter C Co, Komman⸗ ditgesellschaft, Kattowitz (Mühlstr. 5. Die Gefamtprokurg des Leopold Wy odli und des Oswald Melchior ist erloschen. Dem . Oswald Melchior, Fattowitz, ist Einzelprokura erteilt.

Landau, PFalx. 30480 andelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 14. Februar 1944. Veränderung: Am 14. Februar 1944.

B Bd. V Nr. 10 „Müller C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns

Berndt ausgeschlossen ist.

ist erloschen.

Gustav Hecker in Landau ist erloschen.

nietz, Jellinghaus ist erloschen.

, ,. für Han

zossenm. Amtsgericht

Quast (Holzgroßhandlung, if ; t Goligroßh ö Budack, Rangsdorf, Kr. Teltow, einge⸗

Sawinsti, Rangsdorf, Kr. Teltow, ist Prokura erteilt.

Angerap ö Petanntmachung.

ist heute unter der Raiffeisenkasse gene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht,

dann eingetragen worden.

Angermünde.

nossenschaftsregister unter Nr. 96 getragene Darlehnskasse, schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Frauenhagen, Kr. Angermünde, hat in der Generalversammlung vom 1942 ihre freiwillige Auflösung be⸗ schlossen.

Genossenschaftsregister unter Nx. 65 ein⸗

m. b. durch Generalversammlungsbeschluß vom

Nr. 59 eingetragene Milchab

Altiengesellschaft, Teschen. Die Prokura des Dipl.Ing. Alfred Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassung. Bublin bei, dem eutschen Gericht und für die Zweig⸗3 Prag beim arise ; elssachen Prag erfolgen.

30483 Zossen, 21. Februar 1944. zandelsregister A

45. R A 154. Im er Firma Willi

t unter Nr. 194 bei

ragen worden: Gertrud Budack geb.

4. Genossenjchalts⸗ register

30484

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 25 die Sitzverlegung Gründann, eingetra⸗

von Bindemark nach Grün⸗

Angerapp, den 4. Februar 1944. Amtsgericht

30485 Die im hiesigen Ge⸗ ein⸗ Frauenhagener Spar⸗ und eingetragene Genogssen⸗

5. Gn.⸗R. 96.

24. Juni

den 9. Februar 1944.

Angermünde, J Amtsgericht.

Das

30486

Angermünde. . 30 Bei der im hiesigen

5. Gn.⸗R. 65. Günterberger Spar⸗ und G. ,

getragenen Darlehnskasse e.

27 Januar 1944 die Firmg in „Raiff⸗ eisenkasse Günterberg, Kr. Angermünde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ eändert worden. Angermünde, den 165. Februar 1944. Das Amtsgericht.

30487

Bad Homburg v. d. Höhe. Die im Genossenschaftsregister unter ker nden

schaft e. G. m. b. H. Friedrichsdorf j. Tę. ist durch Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Bad Homburg v. d. H, gemäß dem Generalversammlungsbeschluß und Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 19. September 1943 aufgelöst.

Cottbus, den 19. Februar 1914. Amts gericht. .

3b

zembe getra eine

Sagun. . 35 . Genossenschaftsregister . Amtsgericht Sagan, 3. Februar . Veränderung: Gn⸗R. 5 Spar⸗ Darlehnskasse, eingetragene Gen schaft mit unbeschränkter Haftpflic⸗ Hertwigswaldau, Kreis Sprottqu. Firma ist geändert in: Raiffeisen eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Hert⸗ waldau, Kreis Sprottau. .

Sagan. ö

Genossenschaftsregister Amtsgericht Sagan, 8. Februar Veränderung: Gn.⸗R. 56 Spar⸗

stadt.

7. Konlursle und Vergleichs lach

PDresden. 49 N 344. Ueber den Nachla

am 4. Oktober 1943 verstorbenen letzt in Dresden⸗A., Ammonstt

3 aus Ausweichstoffen (3. B. Stroh, Bast, Schilf, Binsen usw.).

Muster gemäß Anlage A einzureichen, und zwar:

366

1. für Textil Möbel⸗ und Teppichgeschäfte, Einrichtungs⸗

Reichelsheim, zugunsten des Deutschen Rei ĩ ; m. zu es T Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein ,,, a Darmstadt, den 23. Februar 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.

ö . Anweisung 5 Einmalige Bestandsaufnahme für Fußbodenbelag

Auf Grund der Anordnung VII 43 des Reichs

für Kleidung und i Gebiete e gehn, an jeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 89 vom 12. April . in Verbindung mit 109, 12—15 der Verordnung über , in der Fassung vom 11. Dezember 1942 GBI. 1 S. 686 und 5 35 der Anordnung II43 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 5 vom 8. Januar 1943) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftrag⸗ ten für Kleidung und verwandte Gebiete und des Vorsitzers des Statistischen Zentralausschusses angeordnet:

§1

Unternehmen, die Groß⸗ und Einzelhandel mit b ) 1 ĩ l de ö 6 bg et . Meterware) belreiben, sind , 5. Stich i . pri (Stichtag) eine Bestandsmeldung ab⸗ 52

Der Meldepflicht unterliegt aa in⸗ und ausländi = ändische Fuß⸗ bodenbelag, abgepaßt und Meterware, gewebt und n. aus Spinnstoffen (auch Kokos) und Papiergarnen, neu oder , . . und in Ausweichlägern vorrätig terwegs befindlich, vom Lieferer in Rechnung ge 24 nicht verkauft ist. ̃ . Ausgenommen von der Meldepflicht sind Linoleum und Balatum, Frottébadevorleger, Fußabstreicher und Bodenbelag

* 83 Die Meldungen sind bis zum 30. April 1944 nach dem

und Warenhäuser, Versand⸗ und Filialgeschäf i

. ; 1 häfte sowie den

Gebrauchtwarenhandel und n Betriebe 9. Wirt⸗ schaftsgruppe Einzelhandel bei den zuständigen Bezirks⸗ fachgruppen Bekleidung, Textil und Leder der Wirt— ö Einzelhandel.

für Unternehmen der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und

Außenhandel, Gemeinschaftseinkauf und ne m

Erdg., wohnhaft gewesenen Ga Otto Richard Steingrüher „Zur Sächsischen Schweiz“ wir am 253. Februar 1944, nach 13,15 Uhr, das Konkursverfah öffnet. Konkursverwalter: Ka Johannes Laemmerhirt, Sachsenallee 3. Anmelde

20. März 1944. Wahltermin: 2 1944, vormittags 11,30 Uhr. Pr termin: 5. April 1944, vor 1135 Uhr. Offener Arrest mit An pflicht bis zum 20. März 1914. Amtsgericht Dresden, Ahteilun

Auf das Recht der Gläubiger der

den 23. Februar 1944.

6

vom 8

Gewerbe bei den zuständigen Wirtschafts⸗ b Fach⸗

ö zus g . bzw. Fach⸗

für Unternehmen, die keiner der unter 1 und 2 genann⸗ ten Wirtschaftsgruppen angehören, bei der Reichsstelle . Kleidung und verwandle Gebiete, Kottbus, zu Händen es Herrn Rudolph, Referat Statistik, Webschulstraße.

. § 4 Zuwiderhandlungen, vorsätzlich oder fahrlässig, unrichti a nn, m. gemachte Angaben silth . 6h ö. unftspflicht; und 12 —15 (Zuwiderhandlung) der Ver⸗ rdnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗ mber 1942 (RGBl. I S. 686), gegebenenfalls auch nach der

e. zus.

dische

. K b 0

. . n Stü

l. Fußbodenteppiche n n

abgepaßt)

2. Brücken u. Verbinder abgeyaßt)

3. Bettvorleger (abge⸗ xvaßt)

1. Laufer sabgepaßt)

5. Bettumrandungen ͤ

In laufenden ; Metern 6. Teppich⸗ u. Läufer⸗ stoffe (nach Metern)

Die Strafbesti en des z i ir . un afbestimmungen des 54 der Anweisung 5 sind mir uns Ich wir erkläre (n) hiermit ausdrüclich ie in dies

* h, daß die in diesem . bogen gemachten Angaben nach bestem Wissen und um ffn . worden sind. Ich wir erkläre (n) weiter, daß die bei mir uns verbliebene Abschrift mit der Originalmeldung übereinstimmt. .

(Firmenstempel und Unterschrift.)

rechts verb ·

n z Regelunge s Staatssekretär Dr. Ganzenmüller betonte das ö Deutschen Reichsbahn an den Maßnahmen der Transportentflech⸗ tung. Es sei zweckmäßiger, die Transportgüter durch organisato⸗ rische Maßnahmen richtig zu lenken, als sie auf der Schiene in übertriebener Weise hin und her zu fahren. Ueber die bisher erreichten Erfolge hinaus müsse auch weiterhin durch zähe Klein⸗ arbeit, für die auch die Dienststellen der Deutschen Reichsbahn jede erdenkliche Mithilfe leisten werden, die Verkehrsentflechtung angepaßt an die jeweils gegebene Situation, tatkräftig fortgeführl werden. In der Aussprache wurden besondere Probleme der Transportordnun und die Bedeutung einer wohlgelenkten Be⸗ en n en ö. J für die Vermeidung von angel amit von oftmals wünsa tans ,, n, ftmals unerwünschten Transport⸗

Ausdehnung des Frachtenleitverfahrens

Das Frachtenleitverfahren, das bereits den Verke

meisten Südostländern nach Deutschland und i e hn nach den west⸗ und nordeuropäischen Ländern sowie umgekehrt regelt, hat eine weitere Ausdehnung erfahren. Mit Wirkung vom 1. 4. 1944 wird der Verkehr von Ungarn nach Frankreich, Bel⸗ gien, Holland, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland owie den Verkehr aus diesen Ländern nach Ungarn in das Frachtenleitverfahren einbezogen. Transporte auch Sammel⸗ transporte von einer Wagenladung und mehr bedürfen von diesem Zeitpunkt an der Genehmigung der Frachtenleitstelle Süd⸗ 9 in Berlin ohne Rücksicht darauf, ob sie mit der Bahn oder auf . n, durchgeführt werden sollen. In Budapest wird bei . HFeneralvertretung der Deutschen Reichsbahn eine Frachten⸗ eitstelle errichtet. Anträge auf Genehmigungen im Verkehr von

Ungarn können auch bei dieser Stelle eingeholt werden.

Wir ti ch ats ten

Grundfragen der wirtschaftlichen Neuordnung ; Europas

Im Schinkelsaal des Deutschen Auslandswis ; Instituts hielt Prof. Dr. Br u . 6, , essanten Vortrag über das Thema: „Grundfragen der wirtschaft⸗ lichen Neuordnung Europas“. Nach einem Ueberblick über die Ordnungsprinzipien der liberalistischen Weltwirtschaft stellte er diesen die leitenden Grundgedanken der kommenden Wirtschafts-⸗ ordnung gegenüber. Er zeigte auf, daß bei der Marktbeschrän⸗ kung, die auch in einer Großraumwirtschaft vorläge, die Ord⸗ nungsgrundsätze von Zen e n n rn, geformt würden und niemals dem Spiel der freien Kräfte überlassen werden dürfen. Europa sei für alle die verpftichtende Einheit; die Aus⸗ weitung des Denkens ginge über die nationalen Grenzen hinaus und müsse eine europäische Zielsetzung fordern. Bedeutungsvoll sei unter diesem Gesichtspunkt die Frage der Entwicklung der produktiven Kräfte innerhalb der einzelnen Volkswirtschaften darunter vor allem die Frage der Industrialisierung, die heute die europäischen Völker besonders bewegt. Nach der Betrachtung der Produktjonsprobleme leitete Prof. Kiesewetter über auf die eigentlich funktionellen Aufgaben der Wirtschaft, d. h. in erste— Linie die Geldprobl Hier stellte en 6 , L d probleme. Hier stellte er dem „freien“ Gold in der expansiven Weltwirtschaft, die „gebundene“ Verrechnungseinheit der Währung gegenüber im Rahmen eines auf Ergaͤnzungs⸗ möglichkeit und Dauerhaftigkeit ausgerichteten gegenseitigen Ans⸗ feu Her ehr und behandelte in diesem Zusammenhang Die Probleme der Cleaxingsalden und der Preiskontrolle. Im Rahmen der Organisation des Austauschverkehrs zwischen den Großräumen erfülle, die Devisenbewirtschaftung eine notwendige Aufgabe, die zur Abwicklung internationaler Kredite unbedingt nötig ist. Innerhalb des zwischengroßräumlichen Verkehrs werde auch das Gold eine gewisse Rolle 5 aber lediglich als Aus⸗

Verordnung des Führers zum S j ; ö zum Schutze der Rüstungswirtschaft 36 1942 (RGBl. S. 165) sowie 1. ö. 3

ö. und der Devisenströme außerhalb der Volkswirtschaften. Die u n ,, . . Yundamentaler Bedeutung

ltung des europäischen Wirtschaftsraumes, da aus ö Ertenntnis dieser Aufgaben nur ein scsostbewußtes 56 enntnis zu einem neuen Europa erwachsen könne.

Bodenfruchtbarkeit und Wasserhaushalt

Der Boden ist nicht nur S s h

. Spender unserer Nahrung; er ist mi ö. , . auch Klimaregler, indem er die e nnr h ö. roßklimas außgleicht und das Bodenklima schafft, in dem . ] auch die Pflanzen leben. Im Forschungsdienst, dem ,, wird in einer Dar— s der schen Grundlagen der Wasserwirtschaft unter⸗ sucht, inwiefern der landwirtschaftliche ein e rr e ö. ie.

Landschaftspflege dazu beitragen können, um den Wasserhaushalt

. 8 die Bodenfruchtbarteit optimal zu gestalten? . k , daß Flächen mit e n weniger als 100 mm nach Mögli tei aus der landwirtschaftlichen Nu ; . aus der , ung herauszunehmen d fzu⸗ forsten sind. In der . . n nn mn. t. der haft sind sie zu sehr der Dürr , n en n, ger ganzen Landwirlschaft . ohen sie die Wasserführung der Geri da sie bi DSauptmengen des Niederschlags auf dem W 5 h ö. gs auf dem Wege des unterirdischen fs Ferinne abgeben und deren Wasserführ nicht genügend ausgleichen kör Di ,, nn en nnen. Die Wasserführung d rinne spiegelt daher die Unregelmäßigkei 3 ö . f eit der Niederschlagsver⸗ teilung wider; Hochwasser ur G L* ind Niederwasser bedrohen dan vechselnd die technische Wasser 1 edrt hen dann ab⸗ : ; j Wassernutzung. Um einen Ausgleich z erzielen, sollen daher Böden mit geri R n, . ͤ , ze geringer Regenspeicherung eine ; ine genspeicherung ei Walddecke erhalten. Daß nur ein gesunder Mischihald .

tauschprodukt, nicht als Steuerungsmittel der Geldströme inner⸗

Streuschicht auf dem vertikalen Aufba 3 s uf 1 u des Bestandes di wasserwirtschaftliche Aufgabe erfüllen und den fr hee,

w ** u.