Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1944. 8. 4
Zweigstelle Bielitz oder bei der Deut⸗ schen Bank, Zweigstelle Teschen, hinter⸗
tzung vom 25. Februar 1944 Geschäftsjahr
1 * * on 4 96 zur
Filialen Kattowitz, Posen, Danzig und Gotenhafen der Französisch= Polnischen Bank A. G — Banque Franco-Polonaise SA. — und der Lodscher Depositenbank A. G., Litzmannstadt,
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Die auf den 21. Mär einberufene außerordent sammlung findet nicht in d angegebenen räumen der Gesellschaft, soudern zu der
194243 eine Dividende v Verteilung zu bringen. legen den fälligen Gewinnantei r. 19 (abzüglich 10 * steuer und 50 33 Krieg 3,40 je Aktie über E.
Bei der Hauptversammlung gewährt je eine neue Aktie, lautend auf 100 51. ader 10 alte Aktien, lautend auf je Zl, je eine Stimme. Den 29. Februar 1944.
Kapitalertrag⸗ Szuschlag) — H. MS 4 100. — bei nach⸗
Zt. Bielitz, ärz 1944 weitere
Einladung 30 33. Quote, d. s. insgesamt 50 33 der
I5. Berschie dene Belanntachungen
30149] Satzungsänderung.
säldä 1 Uhr, Der Perwältungsrat des. Danzig⸗ Sauptver⸗ Westpreußischen Landschaft hat nach⸗ en in der n,. Aenderung der Bestimmungen Geschäfts⸗
er Beleihungs⸗ und Pfandbriefordnung
Zahlstellen zur Auszahlung:; Bamburgische Landesbank = Girs⸗ Hamburg, Girozentrale — Kommunalbank — Berlin Vassauische Landesbank, Fran Fi chweiz fungiert die Basler in Basel als Den 25. Februar 1944. Der Vorstand.
Ass m frr *r ttt A ttszehtung⸗
prechenden Zahlungsaufträge
Feindbanken verwaltung, Bielitz, O. S., Sermann⸗Göring⸗Str. 14 - 16, Foft⸗
rancẽtei X. G. Der kommissarische Verwalter:
che V Firma G. E. Reinhardt Hans Windisch.
Waisenhausstraße 19, sta Den 29. Februar 1944. Fritz Schulz iun. Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
zentrale —
Berichtigung. In der Einladung der Aktionäre der Eisenbahn Celle⸗Wittingen A. G. vom Februar er. zur außerordentlichen Hauptversammlung am 27. März 1944
Für, die S unter Beifügung der Volkstumsbe Handels banl nigung zu richten. Potsdam⸗Babelsbe SA. 3, den 29. Febr Der Verwalter: Erich B. Pu hlmann.
rg 2. Straße der Mainzer Attien⸗BCierbrauerei,
Altiengesellschaft.
Die Deutsche Reichsbank als Wert— papiersammelbank lungstermin Dividendensch 8. März 1944 festgelegt. Insoweit wird unsere Anzeige vom 17. d. Den 28. Februar 1944.
Der Vorstand.
27. März“ und nicht „Dienstag“.
Den 29. Februar 1944.
Der Vorstand
der Eisenbahn Celle⸗Wittingen A. G. Hoffmann.
Erste n . i ruht A. G. für die Fälligkeit unseres Die Aktionäre der Ge den hiermit im Hinblick tober 1941 verfügte Bes Vermögens der Gef dert, sich unter näher ihren Aktienbesitz, werbes und dem Aktien bei dem R händer zu melden. Alfred Möllers, Berlin Wiß, Knesebeckstr. 45.
sellschaft wer⸗ auf die im Ok⸗ chlagnahme des ellschaft aufgefor⸗ ten Angaben über dem Datum des Er⸗ Hinterlegungsort der interzeichneten Treu⸗
Bekanntmachung. Bielitz Bialaer hierdurch zu m Sitzungs⸗
Kaiserstraße
Brauerei A. G. werden n n mnien, der am 27. März 1944 i saal der Brauerei, Bielitz, 8— 0, um is Uhr stattfindenden der Gesellschaft ein⸗
Johne⸗Werk Altiengesellschaft. Gemäß §. 4 der 2. Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederver— sammlungen vom 23. 12. 1943, RGBl. haben Porstand und Auf⸗ ichtsrat der Gesellschaft beschlossen, aus dem Sewinn des Geschäftssahres 1943 eine Dividende von 5 an die Aktio⸗ näre auszuschütten. erfolgt ab 28. 2. 1944 tskasse auf Zinsschein
Den 28. Februar 1944. Der Vorstand. Dr.-Ing. Rudolf Johne und Erwin Johne, Bautzen.
Zentralhandels regler
Hauptversammlung 307477 Hinweisbekanntmachung.
Die Nummern der am 2. Februar 1944 zur Rückzahlung zum Nennwert am 2. Mai 1944 ausgelosten Stücke unserer 4 3 (ehem. 5 3) Anleihe von 1937 sowie der im Vorjahr zur Rück— zahlung zum Nennwert am 2. Mai 1913 verlosten, bisher aber nicht lösung vorgelegten Stücke sin Verlosungstabelle“ vom 25. Februgr 1944 Ausgabe J (Haupt⸗ ausgabe) Nr. 8 veröffentlicht.
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Die Bekanntmachung der Tagesord— nung erfolgt bei der Hauptversamm⸗
welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen und vollsdeutschen
Filialen Bielitz, Teschen und Goten⸗ hafen des Allgemeinen Bank⸗Ver⸗ ein in Polen A. G.,
Filiale Bielitz der Allgemeinen Kre⸗ ditbank A. G.
Gläubiger der 22. März 1944 an der Kasse d
schaft erlegen oder bis zu die min daselbst eine Bescheinigung über den Erlag der Aktien bei Herrn? Notar Dr. Viktor Förster in Bielitz, Nieder— ring 7, oder bei der Deutschen Bank,
„Allgemeinen
vom . Uprft tott CDeutscher gteichs⸗
Elben Reit im Verwaltungs ge bäude der anzeiger rl gö vom 2) April 1941) in Leipzig Sz, beschloffen:
sz 12 Abs. 2 d erhält folgende Fassung:
„Wenn der Darlehns nehmer eine ,, . von Gebäuden des rundstücks oder von n ,, und Vorräten, die sich auf dem Grund⸗ stück befinden, oder eine Hagelversiche⸗ rung nicht aufrecht erhält, insbe oondere die , nicht rechtzeitig ahlt, oder wenn er eine beendigte Ver⸗ — 5 nicht wieder herstellt, obwohl die Aufrechterhaltung oder Wiederher⸗ stellung bei ordnungsmäßiger Wirtschaft erforderlich wäre; die Feuer⸗ und Hagelversicherung sind bei einem von der Landschaft zugelassenen Versiche⸗ rungsunternehmen abzuschließen, und zwar die Feuerversicherung bis zur vollen Höhe des durch“ Feuer zerstör⸗ baren Wertes und die Hagelversicherung in angemessener Höhe.“ Diese. Satzungsänderung. ist durch Erlaß des Herrn Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 14. Januar 1944 — IVs6 — 7j44 — im. Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister genehmigt worden. Danzig, den 28. Februar 1944. Danzig⸗Westpreußische Landschaft.
Der Vorstand.
G Fuhrken. von Aulock.
Baron von der Brüggen.
ndelsregifter,
8. Vereinsre terrechts register,
5. Musterregifter. 4. Genossens
6. Urheberrechts ein trags rolle,
7. Konkurse und Vergleich ssachen. 8. Verschiebenes.
CI i witꝝ. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz,
den 18. Februar 1944. g: B 405 Baildon Silesia⸗ aft mit beschränkter Haj⸗ tung, Gleiwitz. Die Prokura des Hand— chtigten Kurt Gottzmann, eiwitz, jetzt Wien, ist er—
Lauchröden. Das Statut ist im §1 betreffend die Firma, geändert. Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse, ein⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Lauchröden.
Das Statut ist durch Annahme des Musterstatuts des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V., B mit dem Druckmusterzeichen E 2a neu gefaßt worden.
Bekanntmachungen erfolgen unter der? im Wochenblatt bauernschaft Thüringen, Weimar.
Die Willenserklärun nungen für die Geno
chen Arbeitsfront (Handwerk, Han⸗ des Kreises Moers, Genossenschaft Haftpflicht“, und hat ihren
Gegenstand des 1. die Schaffu gemeinsamen
1. Handelsregister
ür die Angaben in ( r die Richtigkeit feinen nicht übernom
nd Gewerbe
wird eine Gewäh d . ene ewähr 212.42 er Reglsteraerichit Veränderun
stahl Gesellsch
Unternehmens ist: ug und Betätigung einer etriebsorganisation für Menschenführung,
Elze, Hann.
Amtsgericht Elze, Hann., Im Handelzregister A ist heute unter Firma Hugo Bettin, Le⸗ Elze (Hann.),
Oberelsaß, Parkstr. 4,
lungsbevollmä
21. 2. 1944. früher in Gl
Betreuung förderung in den beteiligten die gemeinschaftliche Du und Förderung s
bensmittelgroßhandlung, Inhaber: Kaufmann z. Zt. Münster, eingetragen.
Opladen. andelsregister Amtsgericht Opladen. Veränderung: riedrich Goetze urscheid — Nr. 231 der Abt. B. Am 14. Januar 1944: Die Ptokura Rudolf Hütter ist erloschen.
Am 24 Februar 1944: Die Prokura Rudolf Sitte, Dr. Fridtjof Michaelfen und Aloys Gabriel sind erloschen.
4. Genossenschafts⸗ register
Genossenschaftsregister ist 1994 Neuzittauer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ ĩ getragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom Y. November 1912 ist die Neu⸗Zittauer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 5 Aenderung der 7 Amgewandelt in Neuzittauer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist durch den gleichen Beschluß ferner geändert hinsichtlich 51 (Firma). Im übrigen gilt jetzt das Musterstatut dläubigern der Genossen⸗ wenn sie sich binnen Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 29. Fe— bruar 1944.
Betrieben, rchführung ozialer Einrichtungen aßnahmen der beteiligten Be⸗
Goetzewerke, ltiengesellschaft gen und Zeich⸗ ssenschaft müssen zwei Vorstandsmitglieder, darun= ter dem Vorsitzenden oder seinen Stell—
Die Zeichnung ge⸗ se, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Franlefurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, 23. Februar 1944. Neueintragung:
A 4670 Michel & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1943. haftenden Gesellschafter Karoline Michel
Die gesamte Täti schaft hat der Arbeitsfront nach den vom? im Handwerk ur Arbeitsfront linien zu vollziehen.
Mörs, den 28. Februar 1944.
Das Amtsgericht.
gkeit der Genossen Zielsetzung der Deutschen zu entsprechen mt für Sozialgestaltung d Handel in der Deut⸗ ergehenden Richt⸗
vertreter, erfolgen. schieht in der Wei
Die persönlich
HKüstrin.
Amtsgericht Küstrin, Veränderung: nossenschaft Göritz, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Göritz, O. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun
jüngere, beide Kaufleute ir
M. sind nur gemeinsam zur Vertre—
tung der Gesellschaft berechtigt. Veränderungen:
Al Louis Marburg K Söhne.
Die Prokura Hermann
A 1609 August Erps. Die Prokura der Schiller ist dadurch, haftende Ges
w Frankfurt 21. Februar 1944. Genossenschaftsregister Amtsgericht Pegau, 26. Februar 1944.
Veränderung: Blatt 109 Spar⸗ und Darlehnslasse eingetragene
eingetragene Ge⸗ heute bei Nr.
Kraus ist er⸗ Elstertrebnitz, schaft mit beschränkter Haft Elstertrebnitz. Die am 5.
pflicht, zin Liquidatoren Mathilde Erps geb. n daß sie persönlich ellschafterin geworden ist,
A 1544 Gleitbau Klotz C Co, Eisen⸗ . Hoch⸗ u. Tiefbau, Betrieb
Der Bauingenieur Karl Hosbach ist als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft wird ver— treten von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern einem Gesellschafter mit einem Pro⸗
B 87 Kautschuk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Prokura Herbert Edye ist durch dessen Bestellung zum stellvertretenden Geschäftsführer erloschen.
B 134 Böhler K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Georg Christoph Hoffmann ist erloschen.
Bauern in Göritz, S 5. 1943 bekanntgemachte
6 gung ist dahin ergänzt worden, ß in der Generalversammlung vom gleichzeitig mit der Satzungs— ssen worden ist, die Haftsumme und den Geschäftsanteil in vier gleiche Teile zu zerlegen.
pflicht, unter Lichtenstein, Sachsen.
Amtsgericht Lichtenstein, 28. 2. Gen.-Reg. 31 So steiner Handwerker, Lichtenstein i. Sa. Beschlusses der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 14. 2. die Genossenschaft nach Maß Vertrags vom 20. 9. 1943 mit dem Sozial⸗Gewerk Glauchauer Handwerker, in Glauchau, ver⸗ schmolzen worden und dadurch erloschen. Die Gläubiger der übertragenden Ge— ischaft werden darau
änderung beschlo zial⸗Gewerk Lichten⸗
Auf Grund des eingetreten.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Pegau, 29. Februar 1944.
Veränderung: 17 Sozial⸗Gewerk Pegauer Handwerker, eingetragene Genossen mit beschränkter Haftpflicht in P Die Genossenschaft hat sich mit der Genossenschaft „Sozial⸗Gewerk der DAF Handel und Gewerbe) des Borna, eingetragene Genossen⸗ it beschränkter Haftpflicht“ in. Borna, unter Ausschluß der Liquidation
3. VO. über Maßnahmen auf dem Gebiete des Genossenschafts— I943 — RGGBl. S. 251 — vereinigt erschmolzen).
7. Konturse und Vergleimssachen
Bud en-LBaden.
Ueber den Nachlaß der am 2 verstorbenen, aften ledigen Emma ruf, wurde heute, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Ru⸗
gemeinsam
m. b. H.
f hingewiesen, wenn sie sich binnen sechs ch dieser Bekanntmachung menden Genossenschaft n, wegen ihrer leisten ist, so⸗ Befriedigung verlangen
(Handwerl, Eisenach.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Eisenach, 15. Januar 1944. Nr. 2 Eckardtshäuser Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Eckardts⸗ Das Statut ist im 5 1, be⸗ treffend die Firma geändert. Firma lautet setzt: Raiffeisenkasse, ein⸗ Genossenschaft chränkter Haftpflicht in Eckardtshausen. Das Statut ist durch Annahme des Musterstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirtscha schaften — Raiffeis
Monaten na r überneh vecke melde Insprüche Sicherheit zu Gesellschaft weit sie nicht Schiffahrt, Spedition und Lagerei beschränkter Haftung.
Die Prokuren Hermann Pieper und Fritz Ressig sind erloschen. Eintragung bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf bzw. Mainz wird demnächst erfolgen.
B 214 Karl Schwenl Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Fanugr 1914 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab= wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell— schafter, den Kaufmann Robert Schwenk in Frankfurt, Main, der das Handels geschäft unter der Firma „Karl Schwenk Kohlenhandlung“ in Frankfurt, Main,
Fassung der
3 Die gleiche In unser Genossenschaftsregister wurde
Vr. 85 eingetrage⸗
heute bei der unter nen Genossenschaft „Sozial⸗Gewerk für andwerker von Moers omberg und Umgebun Genossenschaft mit beschr pflicht in Rheinhausen“
Die Genossensch Handwerker von
Rheinhaͤusen, eingetragene änkter Haft⸗ folgendes ein⸗
tlichen Genossen⸗ ene, e, , Berlin, mit dem Druckmucker E 2a neu gefaßt
Vekanntmachungen erfolgen unter der Wochenblatt bauernschaft Thüringen, Weimar.
Willenzerklärungen und Zeichnungen sfür die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Bor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnunkf geschieht in der Zeichnenden zu der
aft Sozial⸗Gewerk für Kamp⸗Lintfort, Rhein⸗ berg und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter in Kamp⸗Lintfort (auf schaft), hat sich durch frag vom 28. November 1943 mit der t (übernehmende
Baden⸗Baden woh Dornbusch, ohne
Konkursverwalter: dolf Bader in Baden-Baden. Arrest mit Anzeigefrist s
elöste Geno
Genossenschaf
owie Anmelde⸗ Genossenschaft)
Fiddichom. 30737 Konkursverfahren.
N l43. Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1942 verstorbenen Unteroffiziers Adolf Mewes aus Nipperwiese wird heute, am 27. Februar 1944, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nach⸗ dem die Eheleute Adolf Mewes und Johanna Mewes in 1 ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Buchert und Dr. Herbert in Stettin, die Er— Üfnung des Konkurses beantragt haben. Der Prozeßagent Fischer in Fiddichow wird zum. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1944 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im z 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände, fer— ner zur em, der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1944, WUhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt., Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung quferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache ünd von den Forderun⸗ en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1944 Anzeige zu machen. Fiddichow, den 26. Februar 1944. Va Amtsgericht in g e n ger. Gerichtstagsgericht in Fiddichow.
Heęrlin. 1I8MS38 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. 11. 1942 verstorbenen Schuhmachers Anton Jensenak, Berlin, Blunienstr. 33, wohnhaft ewesen, ist nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben worden. Verlin, den 25. Februar 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Kreslau. ß 30M 39 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 7. Januar 1943 in Breslau verstorbenen Handelsvertreters Werner Nerreter, zuletzt in Breslau, Kron⸗ prinzenstraße 44, wohnhaft, wird nach erfolgter 6 des 5 hierdurch aufgehoben. (41 N 1I43.) Breslau, den 23. Februar 1944. Amtsgericht.
Tem pelhurg. 30740 In der Konkurssache der Firma Kohnke C Kobs in Lubow wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Kuck der Rechtsanwalt von Gizncki in en nnn g zum Konkursverwalter bestellt.
Tempelburg, den 22. Februar 1944.
Das Amtsgericht.
auf Grund der Beschlüsse rsammlungen beider Ge⸗ nossenschaften vom 28. November 1943 und 12. Dezember 1943 verschmol Durch Generalversammlungsb vom 12. Dezember 194 z 1 (Firma, Sitz und Gegen— Unternehmens) geändert. Die t: „Sozial⸗Gewerk der
frist bis 1. April 1944. gerversammlung 28. März 1944, v Prüfungstermin 25. April 1944, vormit vor dem Amtsgericht, II. Stock,
Baden⸗Baden, den 28. Amtsgericht.
Erste Gläubi⸗ am Dienstag, ormittags 11 Uhr.
Einzelkaufmann
Firnia der Genos schlossen worden.
senschaft ihre Namens—⸗
der Generalve unterschrift beifügen.
Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ Die Gläubiger, soweit sie uch auf Befriedigung haben, Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗
Risenngh.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Eisenach, 18. Januar 1944. Gn. ⸗R. 4 Gerstungen⸗Lauchrödener Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. zu
3 wurde das
Firma lautet jetz
e, e. 1944
Derantzwortlich für den Amtlichen und Nichtamt- chen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen xedaktionesten Teil:
Rudolf Santsch in Berlin 8w 6s Druck der Preußischen ö und Druckerei Gmbh. Berl
Breis dieser Nummer: 10 Pt
deutscher neichs anzeiger Breußpisch
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2. 30 Her zuzliglich Zuftellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, gh R.-M. Alle Postanstalten nehmen Beste
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstr. Jꝛ. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seber Nummer ist aus der Angabe unter dem flichtindruch zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten l0 Hoy. Einzelnummern werden Kur gegen Barzahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Staatsanzeiger
Anzeigenpreis für den Naum el Zeile 1, 10 Mα, einer drei
Anzeigen nimmt die A Alle Den ckauftr zusenden, insh
ner fünfgespaltenen 55 mm brenn Petit gespaltenen 92 imm breiten etit⸗Zeile 1.8 MA. 68, Wilhelmstraße M, an. Papier völlig bruckreij ein he Worte etwa durch
lbesonderer Vermerk Vefristete Anzeigen misssen
nzeigenstelle Berlin Sw f einseitig beschriebenem ondere ist darin duch an Svettdruck (einmal unterstrichen) od am Nande) hervorgehoben werd
zugeben, wel er durch Sperrdruck en sollen. —
Nr. 54 / 55 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 *
Anordnung über die verbindliche Einführung von Normen Anordnung über die Mitarbeit bon Kraftfahrern beim Be⸗ Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗
Siebente Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten Anordnung III/44 der Reichsstelle „Chemie“ (Absatz⸗ und Anordnung Nr. 4 zur Durchführung der Anordnung 43
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts
ire.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich für Dachpappen. Vom 1. März 1944. und Entladen von Kraftfahrzeugen. Vom 28. Februar 1944.
nahmten Vermögen.
. über die Einziehung von Vermögenswerten für das eich.
führung der Schulden bwicklungsberordnung. Februar 1944. Verbrauchsregelung für Schwefel). Vom 3. März 1944.
der Reichsstelle „Chemie“ (Absatzregelung für kleine Mengen chemischer Waren). Vom 3 März 1944.
Teil J, Nr. 11, und Teil II, Nr. 4.
Auf Grund der Verordnung über die verbindliche Ein— hrung von Normen, Geschäfts und Lieferbedingungen dwie von Güte⸗ und Bezei nungsvorschriften vom 8. Sep⸗ tember 1939 (RGB. 1 S. 1745) wird angeordnet:
Für die Herstellung, Lieferung und Prüfung von Teer⸗ dachpappen. Teer⸗Sonderdachpappen, e,. . pappen, Bitumendachpa pen, Rohpappen und Wollfilz⸗ pappen werden die nachstehend aufgeführten Normen für verbindlich erklärt:
Nach den zur Zeit geltenden Fertigungsvorschriften dürfen appen im Gewicht von 625 g qm nicht hergestellt werden. ür die an Stelle der 500er zur Fertigung zugelassene 450er Pappe gelten die Blätter PINVornorm DVM 2117 (Nohpappe), DINVornorm DVM 2119 Wollfilzpappe) DIN DVM 2126 (Nackte Teerpappen) sinngemäß.
Die Einhaltung der vorstehenden Bestimmungen wird von den Leitern der Fachuntergruppe Dachpappenindustrie der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie und der Fachunter⸗ gruppe. Rohpappenerzeugung der Fachgruppe Pappen⸗ erzeugung überwacht. Die Mitgliedsfirmen sind zur Aus⸗ kunftserteilung, zur Ein schtgem i und zur Zulaffung von Betriebsbesichtigungen verpflichtet.
Amtliches
Deutsches Reich
Anordnung
über die verbindliche Ein führung von Normen für Dach pappen Vom 1. März 1944
§51
itumendach⸗
DIN VVornorm DVM 217, 2. Ausgabe Juli 1937 Roh
pappe,
DlX DVM 2118, Ausgabe Dezember 1932: Rohdachpa e, Wollfilzpappe, Prüfver ahren, ᷣ—
DIN Vornorm PVM 211 3. Ausgabe November 1937: Wollfilzpappe,
DIN DVF 3121, 2. Ausgabe Juli 1937 und Zusatzblatt Oktober 1943: Teerdachpappen, beiderseitig besandet, Begriff, , Eigenschaften,
DIX DVM 2122, 2. usgabe Juli 1937: Tränkmassen öh besandete Teerdachpappen und nackte Teerpappen,
egriff. Eigenschaften,
DIN DVM 2123, 2. Ausgabe März 1939: Prüfung von Dachpappen,
DIN DVM 2124, 2. Ausgabe Juli 1937: Prüfung von Tränkmassen für Teerpappen,
DIN DVM 2126, 2. Ausgabe Juli 1937: Nackte Teer—⸗ pappen, Begriff, 8, Eigenschaften,
DIX DVM 2138, 2. Ausgabe Juli 1937 und ,. Oktober 1943: Bitumendachpappen mit bei erseitiger Bitumendeckschicht, Begriff, Bezeichnung, Eigenschaften,
DIN DVM 2139, 2. Ausgabe Juli 1937: Nackte Bitumen? pappen, Begriff, Bezeichnung, Eigenschaften,
DIN DVM 2136, Ausgabe September 1930: Prüfung von Steinkohlenteeren als Dachanstrichstoffe,
DI DVM 21538, Ausgabe September 1939: Klebemassen für Dachpappe, Steinkohlenteererzeugnisse,
DIN DVM 2439, Ausgabe September 1950: Prüfung von Steinkohlenteererzeugnissen als Klebemassen für Dachpappe,
DI DVM 2140, Ausgabe März 1939 und Zusatzblatt Oktober 1943: Teer⸗Sonderdachpappen und Teer⸗ Bitumendachpappen, beide mit beiderseitiger Sonder⸗ deckschicht, Begriff, Bezeichnung, Eigenschaften.
§ 2
83 :
rung in die Geschäftsbücher
3 Zage vor dem Einrückungstermin bel der Anz
en 4.stz. März, abends
eigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
Berlin, Sonnabend / Montag, d ojtschecronto: Berlin 418 2j
Groß, Bruno, geb. 18. 3. 1 Klein Grabau, heimatzust. Grabau, wohnh gew.
Haas geb. Rippel, Frieda, heimatzust. nach Krasno hr. Ostrau, Lutherplatz 2, Haas, Käthe, geb. 21. 6. 1914 heimatzust. nach Krasn Ostrau, Lutherplatz 2,
Haas, Olga, geb. 18. 6. 1909 heimatzust. nach Krasno a. d. Ostrau, Lutherplatz 2,
Dr. Haas, Viktor, geb 21. 7. heimatzust. nach Krasno a. Ostrau, Lutherplatz 2,
21. Haas, Wilhelm, geb. 25. 5. heimatzust. nach Krasno a. d. Ostrau, Lutherplatz 2,
Hermann, Hanna, geb. 2. 4. 1926 in zust. nach Brünn
23. Dr. Herman
S395 in Mähr. Ostrau⸗ nach Mähr. Sstrau⸗Klein Mähr. Ostrau, Schmale Gasse 11, 17. 12. 1886 a. d. B., wohnh.
Zuwiderhandlungen ge den Bestimmungen hel . des Vierjahres S. 936) bestraft
en diese Anordnung werden nach weiten Verordnung zur Durch plans vom 5. November 1935
Istambul, Diese Anordnung tritt am 1. April 1944 in Kraft. Berlin, den 1. März 1944.
Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Ohlendor f.
in Mähr. Ostrau, o a. d. B., wohnh. gew. Mähr.
in Schles. Ostrau, B., wohnh. gew. Mähr.
1882 in Krasno a. d. B. Anordnun B., wohnh. gew. Mähr— über die Mitarbeit von Kr
Be⸗ und Entladen von Kr
Vom 28. Februar 1944
Auf Grund der Verordnung über (RGBl. 1 S. 69), g der Verordnung über die 41 (RGBl. 1 S. 22) un ung durch den Generalb satz vom 25. Mai 1942 (R
D
im ftfahrern beim aftfahrzeugen
1
1912 in Mähr. Ostrau, B., wohnh. gew. Mähr—
die Lohngestaltung vom der Verordnung Lohngestaltung vom d der Verordnung über evollmächtigten für den GBl. 1 S. 347) bestimme
Brünn, heimat⸗ wohnh. gew. Brünn, Tivoli 33, n, Hugo, geb. 23. 6. 1887
; in Mähr. heimatzust. nach Brünn, wohnh.
23. April 19 gew. Brünn,
die Rechtsetz Arbeitsein
Hermann geb. Hersch, P ich folgend
Neugasse⸗Olmütz, Brünn, Tivoli 35, Hermann, Peter, geb. 28. 3 zust. nach Brünn, wohnh. gew. „Hirsch geb. Brust, heimatzust. nach Hir sch, Michael, Leipnik, wohnh. gew. Paul, geb. 26. 8. nik, wohnh. gew. h, geb. 8. 8. 1936 hnh. gew. Brünn er, Hans,
ꝛ aula, geb. 27. 12. 1889 in heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew.
Männliche Fahrer von Kra fördern, sind ohne Rücksicht a ges verpflichtet, auf Wei Beauftragten beim Be⸗ Dies gilt nicht, Kraftfahrer beei
en, die Güter be⸗ uf den Inhalt des Arbeits⸗ sung des Unternehmers oder aden mitzuhelfen. Dienstobliegenheiten als Ob dies der Fall ist, ssen Beauftragter nach
AI9lI6 in Olmütz, heimat— Brünn, Tivoli 35,
Luise, geb. 18. 12. wohnh. gew. Brünn, J 2. 19838 in Brünn, heimat⸗ Brünn, J Mäsfi 7, 1897 in Leipnik, heimat⸗ Brünn, J Mäsi 7,
in Brünn, heimatzust. „J Mäsi 7,
geb. 6. 10. 1899 in Lunden nach Lundenburg, jetzt ohne ew. Brünn, Glacis 97,
geb. Subak, Helene, geb. 21. 11. 1905 in früher heimatzust. nach emeinde, wohnh. gew. Johann Anton, ge her heimatzust. na einde, wo
19065 in Wien, und Entl
oweit hierdurch ihre nträchtigt werden. entscheidet der Unternehmer oder de
pflichtmäßigem Ermessen. Sir sch.
zust. nach Leip Hirsch, Rut nach Leipnik, wo Dr. Holländ burg, früher h Heimatgemeinde 31. Holländer Lundenburg, ohne Heimatg 32. Hollände Lundenburg, frü ohne Heimatgem Kar sten heimatzust. nach
Diese Anordnun kündung in Kraft.
Berlin, den 28. Februar 1944.
Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Sauckel.
g tritt einen Monat nach ihrer Ver⸗
wohnh. g
Lundenburg, jetzt Brünn, Glacis 97, b. 24. 4. 1936 in ch Lundenburg, jetzt hnh. gew. Brünn, Glacis 87 Fritz, geb. I7. 5. 1907 Brünn, wohnh. gew. Brünn,
Bekanntmachung Gemäß § 6 der Verordnun tektoratsangehörigkeit vom 2. S. 637 — stelle ich fest, daß di mögensverfall nach 5 3 dies aufgeführten Juden vorliegt: 1. Ing. Adler, Karl, geb. 9g. 8. 1908 i Neutitschein,
g über den Verlust der Pro— November 194 — RGB. ]
e Voraussetzung für den Ver⸗ er Verordnung
in Brünn,
Altbrünner i nachstehend
34. Kohn, Emil, geb. 8. 2. 1911 in itza, Bez. Friedberg, h Ostrawitza, wohnh.
t n Friedland a. d. Ostra—⸗ eimatzust., nach Friedland a. d. gew. Friedland a. d. Ostrawitza
sef, geb. 4. 3. 1898 in Ung. ng. Brod, wohnh. gew. Mähr.
36. Löwmy geb. Schnabel, Göding, heimat Astrau, Hauptf
zust. nach P 38. Meitner geb. Plac nitz, heimatzust. na Uprkagasse 33, Minich getrennte geb. 19. 1. 1911
ᷣ n Neutitschein,
heimatzust wohnh. gew. Brünn,
Zieglergasse 34,
2. Borger, Leo, heimatzust. nach Ostrau, Bahnhofstr. 1ãs,
3. Do nath, Paul, geb. 3. 3. 1908 in
zust. nach Brunn, wohnh. gew. Brünn,
4. Drucker, Feliz, geb. 19. 2. 1900 in
zust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn,
5. Drucker gesch. Wetzke geb. 5. 6. 1908 in B wohnh. gew. Brünn, 3
Ec ste in, Theodor
Wischau, heimatzust. Josefstädter Graben 27, ärber, Georg Leopold
Grüner Platz 24,
Dr. Feith, Wilhe heimatzust. nach Br
365. Lö wy, Jo
1 68. 1 ĩ ähr. ö ge 6. 1890 in Mähr zust. nach d
Brod, heimat⸗ Ostrau, wohnh. gew.
Ostrau, Haupt⸗
b. 22. 9. 1904 in
Brünn, heimat⸗ ö j wohnh. gew. Mähr.
Johannesgasse g, Brünn, heimat⸗ Zachgasse 6,
Hammerschlag, Marianne, zust. nach Brünn,
zust. nach Ung. Bro
Bruno, geb. 6. 4. 1908 i roßnitz, wohnh. gew. Pro zek, Greta, geb. 1. 2. ch Proßnitz, wohnh.
n Proßnitz, heimat⸗
Uprkagasse 33. 1918 in Proß⸗ gew. Proßnitz,
ee, ,
2
„geb. 12. 2. 1897 in Austerlitz, wohnh. gew. Brünn,
.
nach Brünn
23
geb. 21. 6. 1924 in Olmütz,
; rünn, heimat⸗ emsier, wohnh. gew. Kremsier,
ehmstätte 128, 1899, heimat⸗ ähr. Ostrau⸗
6
Im, g ) 11. 1899 in Brünn, nh. gew. Brünn, Ziegler :
g Zieg Witkowitz, heimat⸗ hnh. gew. Mähr. Ostrau⸗
28
eldmann, Hanna imatzust. nach Brün stätte 136,
Feldmann, Karl, zust. nach Brünn, wo eldmann geb. heimatzust.
geb. 24. 11. 1988 i
in Brünn, n, wohnh. gew. Brünn, L
in Brünn, geb. 17. 3. 1909 in Brünn, heimat⸗ Brünn, Tal⸗ hnh, gew. Brünn, Lehmstätte 1309, y, geb. 25. 2. 1909 in
wohnh. gew.
in Brünn, Talgasse 40, in Wagstadt, Brünn, Viktoria⸗
Brüll, Vall h. gew. Brünn,
nach Brünn, b. 30. 7. 1911
Spitz, Gerta, ge
Brünn, e ach Boskowitz, wohnh. gew.
Feuermann Teschen, heimatz Werner ⸗Mölders⸗Gasse 28 euermann eimatzust. nach Mölders⸗Gasse 28, Friedländer, ch Jenikau, heimatzu hausen / Böhmen, gasse Ii, l5. Goldberger, Emanuel, n, heimatzust. nach berg, Hindenburgstr. 278
Erna, geb. 18. 6. 1906 in Prerau, wöhnh. gew. Prerau, 22. 6. 1935 in
Brünn, heimat⸗ wohnh. gew. B
rünn, Viktoria—
geb. 16. 3. 1901 in Bo itz, w'ehnh. gew. Brünn,
geb. 25. 3. 1938 wohnh. gew. Brünn, 7. 1909 in Ho wohnh. gew.
Hedwig,
geb. 6. 6. 1936 in Te zen, Prerau, w .
ohnh. gew. Prerau, Herner. 47. Dr. Mun
Julius, heimatzust. n
ach Boskow
48. Munk, Robert, ch Boskowitz, 19. Na sch, Franz,
zust. nach Holleschau,
50. Nitsch gesch. Gold geb. 25. 11. 187
Gustav, geb. 27. 11. 1884 in st. nach Sbislau, Bez. Mühl⸗ Johannes⸗
in Brünn, heimat Viktoriaplatz 21, lleschau, heimat⸗ Brünn, Schramm—
eb. 27. 2. 1900 in Gumna ähr. Ostrau, wohnh. gew.
Immerglück geb.
Landsberge 8 in Vhsotd Ver Rr J.
akau, heimat⸗