Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 54 / 55 vom 4.6. März 1944. S. 4
Snfentlicher Anzeiger
Kommanditgesenschaftten au Artien,
. Mrtienge e llschasten. J. 8. Deutsche
Roloniaigefelischaften.
109. Gefetlschaften m. bv. S.. 11. Genossenschaften, ; 12. Offene Handels⸗ und Ronimanditigesellschasten,
14. Deutsche Reichs ant und Bantausweiße.
18. Unfall⸗ und Zan auibenver siche run ger. 18. Berschiebene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strasfachen. 4. Qessantliche 1 — 8 ver fteigeretugen., . und 3 ote. e 30793 8. Aufgebote Durch Ausschlußurteil vom 15. 2. 30742 Beschl 5 1944 ist das Spar assenbuch Nr. 20 7435 kern eschluß. der Sparkasse der Stadt Güstrow über
5 Ne 134151445. Die Eigentümer der Firma „Baumwollspinnerei und mecha⸗ nische Weberei E. Zelenka & Co-. Marburg / Drau“, sind unbekannten Auf⸗ enthaltes. Für diese wurden über An⸗ trag des Beauftragten des Reichs⸗ kommissars für die Festigung deutschen Volkstums, Dienststelle Marburg, mit hiergerichtlichem Beschluß vom 18. 7 1944 als Abwesenheitskuratoren Dr. Eduard Butschar, Rechtsanwalt in Marburg, Drau, Tegetthoffstraße Nr. 12, und Wirtschaftsprüfer Hans Leyrer. Graz, Kalchergasse Nr. l, bestellt.
Gericht Marburg, Drau, Abt. 5,
am 28. Februar 1544.
195,27 R., ausgestellt für die minder⸗
sährige Inge Schweitzer in Güstrow,
für kraftlos erklärt.
Güstrow, den 18. Februar 1944. Amtsgericht.
30796
6 Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 24. Februar 1944 7 F 1143 — ist das Sparkassenbuch Nr. 16195 der Kreissparkasse Saar⸗ lautern, lautend . den Namen des Leo Grimm, Angestellter, Dillingen. Saar, mit einem Bestand von 814,89 Reichsmark, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Saarlautern.
F090 11
Für die im Grundbuch von Breslau⸗ Nikolai⸗Vorstadt Blatt 716 in Abtei⸗ lung UI Nr. 33 eingetragene Hypo⸗ thek von 2000 Goldmark / Reichsmark, die infolge Einziehung des Vermögens der bisherigen Gläubigerin Martha Sara Braß geb. Bloch in Breslau auf das Großdeutsche Reich . ist, ist mn § 1 Ziff. 5 d. 2. DO. vom 8. 3. 1933 — RGBl. 1 S. 317 — ein neuer Hypothekenbrief erteilt worden. Der alte Hypothekenbrief ist damit ungültig geworden.
Breslau, den 15. Februar 1944.
Amtsgericht.
30850 Aufgebot. 9 F 144. Der erste Bürgermeister a. D. Dr. Hermann Max Schröer in Seeshaupt a. S. (Obb.), St. Heinrich⸗Straße 179, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Andrä in Meißen, Elbstraße 4, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftlosertla⸗ rung des Hypothekenbriefes über 3623 G. M dreitausendsechshundertfünf⸗ undzwanzig Goldmark) zu der im Grundbuche für Meißen links der Elbe
auf Band 23 Blatt 681 (früher Blatt — 7 FP 12143 — ist der Hypothekenbrief
1139 des Grundbuchs für Stadt Meißen) in Abteilung 3 unter Nr. 5 für ihn eingetragenen Briefhypothek beantragt. Der Inhaber dieses Hypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, spãäte⸗ stens in dem auf den 22. April 1944, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Amtsgericht Meißen, 1. März 1944.
30798 Aufgebot.
Die Witwe des Bäckermeisters Fried⸗ rich Böler, Auguste geb. Hentschel, in Uefingen hat das Aufgebot der Hypo⸗ thelenbriefe über die für ihren Ehe⸗ mann, den Bäckermeister riedrich Böker auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Thiede Blatt 10 in Ab⸗ teilung III Nr. 4 zu 600 GM und Nr 6 zu 525 G.M eingetragenen Auf⸗ wertungshypotheken beantragt. Der In⸗ i der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 21. Juli varurittags 1090 Uhr, vor dem
944, Jericht
unterzeichneten
den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ enfalls die Kraftloserklärung ber Ur⸗ unden erfolgen werden. Wolfenbüttel, 25. Februar 1944. Amtsgericht.
30MM904
1 F. 2144. Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Grünkirch, vertreten durch die „Securitas“ Treu⸗ hand- und Einzugsstelle GC, m. b.. H. in Posen, Schloßfreiheit 12, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Grüuweiler Band 1 Blatt 10 in Abteilung III unter Nr. 11 für die Antragstellerin eingetragene, zu 6y5 c, vom 3. Septem⸗ ber 1937 ab verzinsliche Grundschuld von 1700 Goldzloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ tember 1944, 15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kaftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.
Hohensalza, den 25. Februar 1944.
Das Amtsgericht.
30848
Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1944 sind die verlorengegangenen Mäntel der 5 Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen Nr. 2008 bis 2010 der Nord⸗ West⸗Deutsche Hese⸗ und Spritwerke zu je 250 RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hameln, 24 Februar 1944.
30790) 2 F. 643. Durch Ausschlußurteil vom 15. 2. 1944 ist das Sparkassenbuch Nr. 7038 der Sparkasse der Stadl
Güstrow über 82, 82 REM, ausgestellt
für Johann Holst in Mierendorf bei
Plaaz, für kraftlos erklärt. Güstrow, den 18. Februar 1944.
; anberaumten Aufgebotstermin seine, Rechte anzumel⸗-
30789 Die Hypothekenbriefe vom 19. Ja⸗ nuar 1931 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 26 B Bl. 24 Abt. III unter Nr. 6 für den Fabvitanten Alez⸗ ander Wittenborg, Odense, und unter Nr. 7 für den Geschäftsführer, . Konsul Johannes Haustrup, Odense, eingetragenen Aufwertungshypotheken u GM 672,9 und GM IJi7,68 sind durch Ausschlußurteil vom 28. 2. 1944 für kraftlos erklärt worden. Braunschweig, 28. Februar 1944. Amtsgericht.
30791 ü J Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Graudenz Band 8b Blatt 7735 für die Bank Gospodarstwa Erajowego in Warschau in Abt. IIl
Nr. 21 eingetragene Hypothek von 50 000, — Goldzloty ist kraftlos ge⸗ worden.
Graudenz, den 22. Februar 1944. Das Amtsgericht.
30797 Dur neten
Ausschlußurteil des unterzeich⸗ erichts vom 24. Februar 1944
vom 29. 4. 1926 über die für die
Grundbuch von Roden Band 13 Blatt 639 in Abteilung III unter fd. Nr. J eingetragene Darlehnshypothek von 2303, — Reichsmark (14 000 Franken) für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Saarlautern.
30845 Beschluß.
462. VI. 900/1941. In Sachen Heinz Karl Ernst Liedtke — Erbschein — wird der Erbschein vom 9. Januar 1942 für kraftlos erklärt.
Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, den 24. Februar 1944. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.
30846 Durch — 1 vom 26. Februar 1944 ist der eldwebel Johannes
Mathäus Hiestand, geboren am 8. De⸗
zember 1915 zu Ramberg, Pfalz, für
tot erklärt und als Zeitpunkt des Tobes
der 11. April 1941 festgestellt worden. —
455. 1I. 250. 43.
Berlin, den 26. Februar 1944. Amtsgericht Berlin.
. Oetfentiich⸗ uftellungen
30799) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Gertrud Niesio⸗ lowski . Schiller, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Goethestr. 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kiesow, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 6, gegen Tischler Stanislaus Niesiolowsti, früher Berlin, Frankfurter Allee 42 b. Richter — 243. R. 52 / 4; 2. Kaufmann Hans Werner Neumann in Berlin⸗Neu i, . Leopold⸗ se. e 14516, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Auert, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 19718, gegen Grace Neu⸗ mann geb. Millington in Kapstadt, Haytor Road 15 — 241. R. 38 / 44 3. Frau Johanna Kopetzky geb. Pröter in Porto⸗Alegre, Rio Grande do Sul, Rua Padre e n, 3076 (Brasilien), Pro⸗ n tigter: Rechtsanwalt Dr. bebelsieck, Berlin, Friedrich⸗Karl-⸗Ufer Nr. 2— 4, gegen den kaufmänn. Ange⸗ stellten Karl Kopetzly in Porto⸗Alegre, Aremida Franca 848 (Brasilien) — 241. R. 56/44; 4. Buchhalterin Frau Auguste Margarete de Obregon geb. Voges in Berlin, Steinmetzstr. 47, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mer⸗ rem in Berlin, Kleiststr. 41, gegen ihren Ehemann Dr.-Ing. Joss Eusebio Andrs de Obreonj in Südamerika, Car⸗ tagemn, Columbien, Ando 49 — 241. R. 627143. 5. Ehefrau Rose Eveline Bloch eb. Hentschel in Berlin⸗Schöneberg, 3 Str. 2 bei Hentschel, N bevollmächtigter: Konsulent Dr. Kurt Israel Sachs in Berlin &. 35, Bissing⸗ zeile 1611, gegen den Arbeiter Adolf Isrgel Bloch, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Vorberg⸗ straße 15 — 212. R. 36 44. 6. Maschinen⸗ bauer Otto Golm in Berlin, Fxieden⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Viktor Ballhorn, Eislebener
Hypothekenbank A. G., Saarbrücken, im z
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗
eb. Redel, Sao Paulo Brasilien), eiu e in Berlin — 217. KR. 94 / 4; J. Ingenieur Hermann Dobrzinski, Klein Nachnow, Im Kamp 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoeppffner, Berlin, Meinekestr. 12, gegen heften Felsena Bobrzinsti geb. Zolde= pi; Moskau — 215. R. 55 / d; 8. Frau Helene Schwitalla geb. Kamps in Ber⸗ lin⸗Wittenau, Dran ienburger Str. 202, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Babendreyer, erlin, Neue König⸗ straße 39, gegen den Elektromonteur Alexander Schivitalla, früher in Berlin⸗ Wittenau, Oranienburger Str. 20ꝰ — 253. R. 694/43; 9. die Hotelbetriebs⸗ Altiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Atlantic, Centralhotel, Baltieh in Ber⸗ lin, Unter den Linden 35, Prszeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Bennecke, Dr. Koch, Dr. Jung, Dr. Brandi, Berlin, Jägerstr. 5b, gegen die Ehefrau Elly Klein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts — 226. O 146144; 19. 6 Helene Kumm geb. Flöther, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 795, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Radtke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Berliner Str. 20, gegen: 1. den . jüdischen Rechtsanwalt Dr. runo Weil, Berlin W., Landgrafen⸗ traße 1, letztbekannter Aufenthalt Paris, Avenue . 2, 2. den früheren Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Gans, Berlin W., ,, 1I, letztbekannter Aufent⸗ . New York Cith, 4 th 72 Jackson Heigths — 207, 0. 3144; 11. Frau Charlotte Engel geb. Jacobi in Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 38, Gartenhaus, ptr., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Krausser, Char⸗ lottenburg 5, Luisenplatz 5, gegen Fräu⸗ lein Luise Wegner, unbekannten Aufent⸗ halts früher in Berlin⸗Friedenau, Guthmutsstr. 19 — 264. 0. 1253. 43, mit den Anträgen zu 1 bis 7: auf Ehe⸗ scheidung, zu 8: auf Aufhebung der Ehe, zu g: an die Klägerin 1725,15 Ii.
nebft 4 75 Zinsen seit 14. Oktober 1943 zu zahlen, ö 106: auf ng von zöo Fß,. . F, als Gosanitschüldner
nebst 43 Zinsen seit Klagezustellung, u 11: an die Klägerin 23 000, - nebst 295 über Reichsbankdiskont Zin⸗ sen vom 1. Oktober 1929 bis 31. De⸗ zember 1931 und 1 * Zinsen über Reichsbankdiskont ab 1. Januar 1932 zu zahlen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin ge⸗ laden, und zwar auf den; 1. 19. April 1944, 19 Uhr, J. Stock, Zimmer A 10, 2. 1. Juni 1944, 10 Ühr, II. Stock, Zimmer 245, 3. 25. Mai 1944, 0 Uhr, II. Stock, Zimmer 245, 4. 2. Mai 1944, 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 245, 5. 22. April 1944, 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 244, 6. 26. Mai, 109 Uhr, J. Stock, Zimmer S235, 7. 22. April 1944, 15 Uhr, II. Stock. Zimmer 253, 8. 29. April 1944, 10 Uhr, FJ. Stock, Zimmer 237, 9. 6. Juni 1944, 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 263, 10. 28. April 1941, 11 Uhr, 11 Stock, Zimmer 237, 11. 20. Mai 1944, zo Uhr, II. Stock, Zimmer 262, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen, zu 5 u. 10 Konsulenten, zu 14, 6—7 u. 11
ten vertreten zu lassen. Berlin, den 29. Februar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30801] Oeffentliche Zustellung. 5 R 6644. Gebhardt, Margarete geb. Putzer, Vertragsangestellte in Fürth i. B., Adolf⸗Hitler⸗Straße. 42, klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Artur Ruckdeschel in Fürth i. B., gegen ihren Ehemann Gebhardt, Hans, Konservengeschäftsin⸗ haber in Brooklyn, New York, 1321, Halsay Street, USJl., auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden, hilfs⸗ weise: Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts e f, Fürth auf Dienstag, den 4. Juli 1944, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295, Gerichts⸗ gebäude, Fürther Str. 11011., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen.
Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Nürnberg, 1. März 1944.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 30809) , Gustav Maack, Hamburg⸗Rahlstedt,
Vereinsstr. 59, Prozeßbevollm. Rechts⸗ anwalt Martin rf Hamburg, klagt en Minna Meliß, früher Ham⸗ urg 26, Eiffestr. 259, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen einer Miete⸗ forderung mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 180 Re nebst Prozeß⸗ . zu verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗
3830803
mer 234, zum Termin am 27. Apri⸗ 1944, 107. Uhr, geladen. Dieser An⸗ trag mit Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Hamburg, 29. . 1944. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hamburg.
5. Verluft⸗ u. Fundsachen
30856
Der Versicherungsschein Nr. R 220 005 des Herrn Karl Kraze. Mannheim, Gabelsbergerstraße 5, ist abhanden gekommen. Der Schein wird für un—⸗ gültig erklärt, wenn der Inhaber sich nicht innerhalb zweier Monate bei der unterzeichneten Gesellschaft meldet. Frankfurt a. M., den 1. März 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗AG., Frankfurt / M., Kettenhofweg 9 / 11.
Es sind abhanden gekommen: Die Spar⸗Police Nr. 309 107 über R 245, — für Fräulein Hildegard Broese, Halle, geboren 7. 1. 1899; die Bestattungs⸗ und Versorgungs⸗Police Nr. 321 925 über Fe 358. — für Herrn Emil Gustav Hahn, Oberlungwitz, geboren 2. 11. 1865; die Bestattungs⸗ und Versor⸗ gungs⸗Policen Nr. 327 216 und 327 217 über REM 398, — bezw. RM 199, — für Fräulein Helene Neumann, Oybin, ge⸗ boren 21. 8. 1864, sämtlich ausgestellt von der Hovad Lebensversicherungs⸗ Bank A. G., Berlin; der Versicherungs⸗ schein Nr. i6 697 über RM 5000, — für Frau Elisabeth May, Werdau / Sa., ge⸗ boren 14. 6. 1902; der Versicherungs⸗ schein Nr. A 33 796 über Eest 20900 — für Herrn Wilhelm Reeb, Zweibrücken Westmark), geboren 2. 7. 1930, sämtlich ausgestellt von unserer Gesellschaft. Die Policen bezw. Versicherungs⸗ scheine verlieren ihre Gültigkeit, und wir fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden. Magdeburg, den 2. März 1944. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Akltiengesellschaft.
30802 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 6644 Wil⸗ helm Brumshagen, A 25 8623 Otto Hünicke, A 55 053 Elles Rätgers, A 66 851 Karl Strerath, A 723 437 Annemarie Schlieper, A 78 849 Benard Jean Baron de Payrebrune St. Seve, A 82708 Hans Baumer, A 84 700 Karl Boes, A 115335 Walter Behrmann, A 118 144 Othard u. Friedrich Schulze, A 124 272 Helmut Zinkeisen, A 124 579 Gerd Hennig, A 135 542 Fritz Sonnek, A 130643 Walter Lösfler, E 336612 Elvira Zastrow, E 337 6067 Martha Schiermeher, E 405999 Emil Sell. U 382 533 Anna Luise Welsch, M 552477 Arthur Schulin, M 762 gö51 Paula Egger und die , , n,. scheine vom 5. 4 1937 zur Vers. A 4618 Wilhelm Schneider und vom 21. 12. 1933 zur Vers. A 4793 Konrad Grund⸗ mann sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen 6 Monats Einspruch bei uns er⸗ olgt.
Berlin, den 1. März 1944.
Der Vorstand.
J. Attien- gesellschaften
30823 Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei A. G. Für das Geschäftsjahr 1942/‚43 ge⸗ langt eine Dividende von 7 * auf die Vorzugsaktien und 63 auf die Stammaktien abzüglich 15 3. Kapital⸗ ertragssteuer einschl. Kriegszuschlag zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichun scheines Nr. 15 ab 15. März 1944 bei: Bankgeschäft Martens C Weyhaunsen Bremen, Bankverein für Nordwestdeutschland A. G., Bremen, Dresdner Bank, Berlin oder Bres⸗
lau
Deutsche Bank, Waldenburg oder Schweiduitz,
Bankhaus Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin,
Bankhaus E. Heimann, Breslau, Stadtsparkasse Neurode im Eulen⸗ gebirge, Volksbank E. G. m. b. GS., Zobten, Bez. Breslau, und ber der Gesellschaftskasse Den 1. März 1944. Der Vorstand.
30822 Bergbrauerei Riesa Akttiengesellschaft. Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 7 DAV., Kapitalberichtigung betreffend. Auf Grund der Verordnung zur Be⸗ renzung von Gewinnausschüttungen Dividendenabgabe⸗Verordnung) vom 13 Juni 1941 und der beiden Durch⸗ führungsverordnungen 36 ist das
gung erfolgt in der Weise, daß auf je
des Gewinnanteil⸗⸗*
vom 25. 2. 1944 um KM 140 009, - von Re 280 000, — auf RM 420 000, im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung für den Jahresabschluß zum 360. September 1913 erhöht worden.
Die Durchführung der Kapitalberich-
jebe alte Aktie über Ee 400, — eine neugedruckte ¶ Zusatzaktie über Hi 2600, — ausgegeben wird. Die näheren Einzelheiten werden später bekannt⸗ gegeben.
Den 28. Februar 1944. Bergbrauerei Riesa Akttiengesellschaft.
30804 Kraftwerke Haag A.⸗G. Vorstand und Aufsichtsrat unserer y, n, haben gemäß Verordnung des Reichsjustizministers vom 23. 12. 1943 (RGBl. 1 S. 686) für das Ge⸗ schäftssahr 1943 die Verteilung einer Dividende von 495 „ auf das Aktien⸗ kapital beschlossen. Die Ausbezahlung dieser Dividende abzüglich 15 3 Kapi⸗ talertragsteuer (einschließlich Kriegszu⸗ schlag) erfolgt ab heute gegen Rückgabe des , nennen Nr. 8 bei der. Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Staatsbank in München, bei der Spar⸗ kasse Wasserburg am Inn und in Dorfen. Den 1. März 1944.
Der Vorstand. Rott moser. ppa. F. Grünes.
6 Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 30. März i944, 13 Uhr, in See⸗ 6 Rostock, Kais er⸗Wilhelm⸗Straße 34, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. lim in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel⸗ bestand der Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens bis zum 25. März 1944 hinterlegen. Die Hinterlegung kann während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen: bei der Gesellschaftskasse und der
Commerzbank AG.; in Berlin bei
der Berliner Handels⸗Gesellschaft;
serner bei einem deutschen Notar
oder bei einer zur Entgegennahme
der Aktien befugten Wertpapier⸗
sammelbank. Die Aktien bzw. die über diese aus⸗ gestellten Bescheinigungen einer Wert⸗ papiersammelbank sind bis Beendigung der Hauptversammlung bei den Hinter⸗ legungsstellen zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die Bescheinigung über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Im März 1944.
Der Vorstand. Vaerst.
P ᷣᷣᷣ Q Q ᷣ 2 Q 2 d O2 2 e e e
I0. Gesellichaften m. b. H.
30252
Die Geschäfts⸗ und Handelshaus G. m. b. H., Aue (Sach), Ser . ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Aue (Sachs.), den 11. Februar 1914. Geschäfts⸗ und Handelshaus G. m. b. S., Aue (Sachs.), Hansahaus.
Die Liquidatoren:
Walter Riedel.
Bekanntmachungen
29552
Gesellschaft Deutsche Literatur e. V.
Hauptversammlung Donnerstag, den 23. März 1944, 173 Uhr, in Leipzig, Inselstraße 22-24.
Leipzig, den 81. Januar 1944
Der Vorstand. nm, ,, 30608 Braugemeinde Brüx in Brüx.
In Gemäßheit des §15 der Satzungen werden die Brauanteilbesitzer zu der am Montag, den . März 1944, 18 Uhr, in den Räumen der Brauereigaststätten stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung höflichst eingeladen.
Brüx, den 25. Februar 1944.
Der Vorstand der Braugemeinde Brüx.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam, antwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil ‚ Rudolf Lantz sch in Berlin 8W 6s Diuck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmb Berlin
Grundkapital unserer Gesellschaft ge⸗
Amtsgericht.
Straße 3, gegen Frau Marta Golm
burg, Abt. 41, Ziv.⸗Just. Beb., Zim
mäß Entschließung des Aufsichtsrates
Preis dieser Nummer 10 Ry
Deutscher Reichs anzeiger
Etscheint an jedem Wochentag abends. Be h zugspreis durch die
Ie, 2.30 Mau, zuzliglich Zustellgebühr, für err r ger .
nzeigenstelle monatlich i. g My. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seder Rummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 160 Sn. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder 4 * vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. wan
Nr. 56 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 38 33
reis für den Raum einer fü ᷣ . er fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗
Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Drackauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Peper völlig druckreif ein ⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthrnck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen milssen d Tage vot dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Preußpischer Staatsanzeiger
MaM, einer dreigespaltenen 92 imm breiten Petit⸗eie l, 5 MM0.
Berlin, Dienstag, den J. März, abends
RNeichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913
m , e 2 e.
Lan
Postscheckkonto: Berlin 418 21
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei ü i Einziehung von Vermögenswerten . bas — 3 Anordnung Nr. 177 des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ Produktion über die Aufmachung und Ausstattung von Diesel⸗ und Gasmotoren vom 26. Februar 1944.
Amtliches
Deu tsches Reich
Bekanntmachung Auf Grund des z 1 Abs. ? der Verordnung über die Ein— ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: 1. Jiri Holy, geb. 29. 6. 1896 in Senomat, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Senomat Nr. 21, Bez. Rakonitz,. 2. Frantisek Charvat, geb. 28. 7. 1891 in Woslau, zu⸗ ö 5 . ö 14. ,, . 3. Josef Cihacek, geb. 25. 3. 1895 in Na z ; . är, se ; k Jose aloupka, geb. 4. 3. 1892 in Adler⸗Kosteletz, zuletzt Adler⸗Kosteletz, Skala Nr. 771, Bez. . 5. 6 D . ö b ohe ö. n. 3. Zischow, Vlasta Drab, Bartik, geb. 9. 3. in Radava, zuletzt Di itz⸗ ö . . Visek, . Anton e cka, geb. 29. 5. 1902 i robi U . 1 9 in Hrobitz, zuletzt Frantisek Ja ros, geb. 29. 9. 1888 in Groß⸗Bürgli uletzt Horschitz Nr. S6öö, . ,. 8. ö Kotek, geb. 6. 6. 1887 in Draschitz, Bez. ungbunzlau, zuletzt Brandeis a. d. Elbe, 9. 86e Bucek, geb. 18. 10. 1892 in Nemitschowes, zu⸗ etzt Horschitz, , . 918,
16. Wenzel Erban geb. 29. 10. 1900 in Geiersberg, zu⸗ letzt Königgrätz, Schlesische Vorstadt Nr. 499,
11. Vasil Kobylsky, geb. 25. 4. 1897 in Ryschkovo, zu⸗ letzt Prag II, Korngasse 38,
12. Leopold Kiesler, geb. 7. 10. 1891 in Königinhof, zu⸗ letzt Prag XlIl, Schwerinstr. Nr. 124,
18. Faroslav Bu kviska geb. 16. 9. 1893 in Sovenie, zu⸗ letzt Pschischowitz Nr. 53.
14. Josef Bartik, geb. 20. 8. 1887 in Spoli, Annastasie Bartik, geb. Vejrostek, geb. 13. 4. 1892 in Sobiedraschitz zuletzt Stridonin Plaß Nr. S/ Hegerhaus,
15. Stanislav Base, geb. 14. 9. 1905 in Mokrey, zuletzt Opotschno, Jirasekstr. 489,
16. Frantisek Chlubna, geb. 11. 12. 1884 in Neu⸗Skre⸗ netsch, zuletzt Sloupno 28h,
1J. Vladimir Haering, geb. 24. 6. 1882 in Beneschau, zuletzt Prag II, Korngasse ö5ö, —
18. Franz Do ucha, geb. 2. 4. 1890 in Pametica, zuletzt Pisel, R. Heydrichplatz 1406, .
19. Gottlieb Jangl, geb. 25. 3. 1906 in Kuttenberg, zu⸗
ö. 4 rg t . 6 ,
. fi andlir, geb. 8. 1. 1910 in Semin, zule Chrudim ll, ; .
21. Franz Krätzer, geb. 8. 5. 1906 in Mühlhausen, zuletzt Prag II, Wenzelsgasse 14,
22. Gustav Andres geb. 8. 11. 1895 in Zabovresky, zu⸗ letzt Birke Nr. 2, Bez. Raudnitz a. d. E.,
23. Josef Hofman, geb. 19. 12. 1899 in Ohnisov, zuletzt Babe Nr. 151 bei Nachod,
24. Josef Bo ucek, geb. 24. 7. 1895 in Jassene, Bez. Jermer, zuletzt Böhm.⸗Skalitz Nr. 475,
25. Rtuzena Fuks, 7 14. 1. 1908 in Königgrätz, zuletzt Kuklen, Husgasse 39ö, bei Königgrätz,
26. Josef Brich geb. 5. 3. 1881 in Sobieslau, zuletzt Jung⸗
oschitz Nr. 318,
27. Emanuel Hahn, geb. 15. 11. 1876 in Aubotschen, zu⸗ letzt Aubotschen Nr. 23, Bez. Taus, ;
28. Ottomar Kefurt, geb. 10. 11. 1886 in Prag, Anna Kefurt, geb. Prochazkova, geb. 3. J. 1901 in Prag, Rosa J geb. 3. 8. 1905 in Prag, Idenka
efurtovä, geb. 3. 5. 1918 in Prag, zuletzt
Hr XIII, Gartenstadt 2006,
29. Adolf Brumlik, geb. 24. 9. 1894 in Neumikitz, zu⸗ letzt Prag X, . 4, Olga Brumlik, geb. . geb. 22. 3. 1893 in Milowitz, zuletzt Prag III,
elschezasse Zs,
30. Ladislav Hermann, geb. J. 6. 1910 in Beraun, uletzt Beraun I, Nr. 188,
31. Artur Klein, geb. 25. 4. 1897 in Königssaal, zuletzt Moderschan, Libuschiner Str. 19,
32. Josef Koch, geb. 18. 1. 1907 in Trebeschau, zuletzt rebeschau Nr. 21, ꝛ
38. Bohumil Klokosnik, geb. 24. 1. 1884 in Rostoklaty, zuletzt Prag XII, Schlesische Str. 74,
ah, geb. 29. 5. 1921 in Prag, zuletzt Prag⸗
35. Fran Kazmar, geb. 22. J. 1883 in Lysa, Maxie azm ar, geb. 26. 5. 1898 in Prag, Franz Kazmar, . ö 10. 1995 in Iglau, zuletzt Prag XII, Mexikanische
36. Jofef Freund, geb. 16. 10. 1913 in Olmü
9. 3 e ge Nr. 6, ö Herbert Brand, geb. 5. 12. 1895 in Prag. XIII, Enwentföhr Str. 17, 2
38. Stanislav Halaxa, geb. 6. 11. 1905 in Wildenschwert, zuletzt Jermer 238, Bez. Königgrätz,
39. Frantisef Andrejs, geb. J. 9. 1905 in Predmeritz, zuletzt Königgrätz, Schlesische Vorstadt 334,
40. Wenzel Frantal, geb. 16. 9. 1895 in Jedlau, Bez. Pilgrams, zuletzt Zeil Nr. 66, Bez. Pilgrams,
41. Rudolf Paul Brabee, geb. 29. 5. 1911 in Tschaslau, . . Havlisekstr. 660,
Wenzel Klempitkt, geb. 26. 12. 1912 in Rübsti ⸗
966. . ö .
3. Josef Bittner, geb. 10. 1. 1897 in Gutenfe
Gn elife, Töoisch e ir 75, .
44. The Englisch Klub“ Prag / Prassky⸗anglickỹ klub / Prag,
45. Milan Charvat, geb. 28. 4. 1916 in Trebnitz nz XVIII, Reichsftr' 1599, .
46. Karl Bartonisek, geb. 26. 1. 1912 in Hostomitz,
ö. i ö Nr. . 6
Jose erger, geb. 1. 1. 1917 in Hlavnov Prag Xn, Kir nal hir. 75, ⸗ J
48. Rudolf Hu dou sek, geb. 25. 3. 1888 in Wirbitz, Bez. Reichenau, zuletzt Daudleb a. d. A. Nr. 263. Bez. Reichenberg, .
49. Maxie Dyt rich, geb. Subrt, geb. 18. 7. 1909 in Ahl⸗ ö zuletzt Königinhof / E Nr. 1236,
50. Josef Karnik, geb. J. 12. 1883 in Zaunfeld, zuletzt Neu⸗Königgrätz Nr. 337,
51. Wenzel Grim, geb. 10. 9. 1877 in Bohuslavie, zuletzt BVohuslavie Nr. 260, Bez. Nachod, ö.
3 ᷣ 6* dem. . der CSR,
Johann Benes, geb. 24. 11. 1897 i Bochdanetsch Nr. at .
54. Osfar Fischl, geb. 12. 10. 1883 in
ö Prag XVlI, Holarstr. NC 888,
55. Olga Bunzel, geb. Meisl, geb. 1. 7. 1875 in Bubenetsch, zuletzt Wien II, Glockengasse 22, Arnold Bunzel, geb. 1893 in Triest, Erng Graf, geb. Bunzel, geb. 1891 in Triest, zuletzt Triest,
56. Hans Paul Balog, geb. 16. 5. 1912 in Wien, Gustav ⸗ Balog, geb. 3. J. 1905 in Wien, zuletzt Wien III, ö. — 52, 4, Hag II, Berliner Str. 20,
Johann Kolat, geb. 23. 6. 1898 in Jetstice, z
Pilsen⸗Boschkau 36 462, . hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Deutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren, ein⸗ gezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögens⸗ amt, beim Deutschen Staatsminister für Böhmen und
Mähren in Prag Iil, Drazitzplatz 7, zu melden.
Prag, den 2. März 1944.
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.
Wien, zuletzt
Bekanntmachung Auf Grund des 51 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: .Mstanska Beseda „Vilsen“, zuletzt Pi ⸗ ß . 18, . J Ma ty k, Josef, geb. 12. 5. 1903 in Prag, zuletzt König⸗ rätz II, kehr rg. Nr. 1065, ö . Matenka, Josef, geb. 24. 2. 1910 in Loucen, zuletzt Prag VIII, Simacekgasse Nr. 19, Prof sous, Jaroslav, geb. 25. 11. 1908 in Rosice, zu⸗ letzt Königgrätz, Nerudagasse Nr. 884 15, Pazdernik, Alois, geb. 14. 109. 1900 in Straschowitz, zuletzt Pisek., Otowastraße Nr. 1010, Pech an, Josef, geb. 26. 9. 1908 in Rottenschachen, zu⸗ letzt Prag XIV, Nusl, Wiener Straße Nr. 29, „Pisinger, Vlasta, geb. 9. 1. 1909 in Prachatitz, zu⸗ letzt Budweis, Rotenhofgasse Nr. 874, Radl, Rudolf, geb. J. 8. 1896 in Stienowitz, zuletzt kö . . Su . Friedrich, geb. 18. 7. 1890 in Obi , Einar z ö. „Sm id, Jakob, geb. 24. 4. 1891 in Neugedei er dein e, e, . Vrbens ky, Otokar, geb. 24. 7. 1883 in Opoeniee Vrbensky, Bohuslav, geb. 30. 3. 1882 in Spocnice Vrbensky, Bozena, geb. Brotakova, geb. 19. 1. 1911 in Nechanitz, zuletzt Prag XII. Saarlandstraße Nr. 4, 12. Zahradnik, Bohumil, geb. 29. 5. 1917 in Setenz b. ö . . rg . Nr. 21, Zen ko, Josef, geb. 13. 3. 1 in Javornitz. z . ze g? Bez eiche an ö 14. Zimmer, Johanna, geb. Winternitz, geb. 10. 1. 1871 in Chvalkov, zuletzt Mischkowitz Nr. 67,
8 . —
— — — —
34. . Ka Podol, Prochazkastr. 3,
gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag II, Draszitzplatz 7), zu melden. Prag, den 3. März 1944.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Anordnung Nr. 177
des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Aufmachung und Ausstattung von Diesel⸗ und Gasmotoren
Vom 26. Februar 1944
Um eine einheitliche Durchführung der Anordnung Nr. 42 des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion vom 26. Februar 19423 über die kriegsmäßige Aufmachung und Ausstattung von Erzeugnissen des Maschinenbaues sowie über Mit⸗ und Nachlieferung von Wertzeugen, Zubehör und Er⸗ satzteilen für das Gebiet der Herstellung von Diesel⸗- und Gas⸗ motoren sicherzustellen, wird auf Vorschlag des Sonderaus⸗ schusses Kraftmaschinen beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegspröduktion angeordnet:
J. Technische Vorschriften:
§ 1. Motorlieferung
Verbrennungsmotoren dürfen nur noch in den Aus— führungen geliefert werden, die in dem vom Arbeitsausschuß Verbrennungsmotoren festgelegten Bauprogramm der Her⸗ steller vorgesehen sind. Sonderausführungen sind nicht zulässig. § 2. Einzelheiten der Ausführung 1. Ausführungsform und Drehsinn. Bis 200 mm Zylinder⸗Durchmesser ist für jeden Her⸗ steller nur eine Ausführungsform, z. B. Linksmaschine, und eine Drehrichtung zulässig. Nur bei Mehrwellen⸗ schiffen sind beide Drehrichtungen zugelassen. 2. Anlassung.
a) Markierung der Anlaßstellung. Zu— lässig ist nur die Markierung der Zündtotpunkte für alle Zylinder, nicht dagegen die Gradeinteilung.
b) Elektrische Anlasser dürfen für Motoren bis 25 1 Gesamthubvolumen nicht verwendet wer⸗ den mit Ausnahme von vollautomatischen Anlagen.
e) Anlaßlufterzeug ung. Angebaute Kom⸗ presforen sind bei Motoren mit Iylinder⸗Durch⸗ messern bis zu 250 mm nicht zulässig, sondern nur Ladeventile. Bei Dieselgasmotoren, Ottogas- und Wechselmotoren sowie bei vollautomatischen An⸗ lagen können Riemen⸗ oder fremdangetriebene Kom⸗ k werden. ;
Da adeventil ist ohne Rückschlagverhindere Kühler und Abscheider zu liefern. en , sind so aufzustellen, daß der Austritt der Ent⸗ wässerungsleitung sichtbar ist. 3. Kraftstoff⸗Saugleitungen.
Einzelabsperrorgane für diese Leitungen sind nicht mit⸗
Eren ö ,, des Bestellers kann für die
ellung der Einspritzpumpen ei rkz i⸗
26. d,, . spritzjpzmpen ein Werkzeug bei⸗
4. Kraftstoffilter, Schmierölpumpen. Kraftstoffilter, Schmierösfilter und Schmierölpumpen dürfen nur in der lt. Bauprogramm für den Motor vor— gesehenen Ausführung und Anordnung geliefert werden. . 5
a) Lukendeckel am Motor. Gegossene Aus— führung ist zu vermeiden, sofern 63 k reiner Verschlußdeckel verwendet wird.
b) Bruch bleche dürfen nur bei Motoren mit einem Zylinder⸗Durchmesser über 200 mm auf be— sonderen Wunsch des Bestellers geliefert werden und He greg ch in Kunststoff auszuführen. Die
e dürfen nicht a Bedi sei
. . cht auf der Bedienungsseite
e) Indiziervorrichtung. Besondere i⸗ katorbohrungen zum Indizieren nd ö Zylinder⸗Durchmessern über 130 mm vorzusehen. . , . . ein Stopfen zulässig. Ventile
HFestänge gehören ni Liefern e n m, nicht zum Lieferumfang der 6. Schwungrad.
a) Ausführungsform. Bei Schiffsmotoren fü Propellerantrieb mit . 16 300 mm ist für jeden Hersteller nur eine Aus— führungsform zugelassen. Der Hersteller hat nur bei Mehrzylindermotoren die Gewähr für einen Regulierbereich bis zu * nä), bezogen auf die Kon⸗ struktionsdrehzahl, zu übernehmen.
Y) Bei sachgemäßer Wartung kann der Regulierbereich bis auf
*
Schmierölfilter und
. zugunsten des Reiches — vertreten durch den, eichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Fest⸗
wn ausgedehnt werden, jedoch ohne Gewährübernahme.
ö
mr a , , , , , 3 , ,.
— — 0 m 6 n .
ö