1944 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 57 vom 8. März 1944. S. 4

gentralhandeisregister

1. Vandelsregister,

. Vereinsregister, 2. Güterrechtsregister,

4. Senossenschaftsregifter, d. Urheberrechts eintrags rolle,

5. Mufsterregifter, 7. KRonturse und Vergteichssachen.

8. Berschiedenes.

Litzmannstadt.

Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Februar 1944. Veränderung: ; S- R. A 7665 „Transportunternehmen Gegenstand des Unternehmens ist: Litzmannstadt, 1. Die Schaffung und Betätigung einer mit Gartenstr. Nr. 36. Die Prokura! der gemeinsamen it n für Marne ist heute folgendes eingetrag Witwe Martha Ganter in Litzmann- die Gebiete der Menschenfü

stadt ist erloschen.

I. Handelsregister

ür die Angaben in Y mwird r die Richtigkeit feitens der R nicht übernommen.

Puisburę. Amtsgericht Duisburg, 25. Febr. 1944. Veränderungen: heinische Lackwerke Dr. Her⸗ in Duisburg⸗

eine Gewähr egistergerichte

bert Tummes & Co- Meiderich (Emstermann

Ein Kommanditi und zwei Komma schieden. wird für die Zwe dem Firmenzu satz Erfurt bei dem

Marburg, Dran. Gericht Marburg / Drau, am 25. Februar 1944.

st ist neu eingetreten nditisten sind ausge⸗ Eintragung igniederlassung mit

weigniederlassung Amtsgericht Erfurt er—

2057 Großtank „Justitia“ Gesell⸗ mit beschränkter Duisburg⸗Ruhrort.

Die Gesellschaftervers 29. Juli 1943 hat di der Gesellschaft auf setzes vom 5. tragung ihres V chluß der Liquidation au irma Großtank— beschlossen. Die Als nicht ein öffentlicht: sellschaft, de Bekanntma

Ges. m. b. H., Pettau.

t dur

ammlung vom e Umwandlung Grund des Ge⸗ uli 1934 durch Ueber⸗ ermögens unter Aus⸗ f die Einzel⸗ Justitia in Duisburg Firma ist erloschen. = getragen wird noch ver⸗ Den Gläubigern der Ge— ren Forderungen vor diefer chung begründet sind,

wenn sie sich binnen sechs Mona nach dieser Bekanntr Zweck melden, Si weit sie nicht B

Bekanntmachung

Old ęnhurg, Gldenbur. 130818 lungsbeschluß vom 12. 12. 1943.) Amtsgericht Oldenburg (Oldb.. Veränderungen:

Nr, 1674 Fa. Heine C Co, Meller Frankfurt. Odeęr, : & Co. Nachfolger, Oldenburg (Oldb.). In unser Genossenschaftsregister ist 3 Drei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ heute bei der unter Nr“ 32 ern trage unbeschränktter Haftpflicht zu Westdorf, ist heute folgendes eingetragen: ; Genossenschaftsmeierei Westdorf, ein⸗

machung zu diesem cherheit zu leisten, so—

efriedigung verlangen den. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

nunmehr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Kaufmann Friedrich Carl Ferdinand schränkter Haftpflicht in Kunitz, fol⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

gendes eingetragen: Durch Veschluß der er Haftpflicht, Sitz St. Michaelisdonn A Nr. 1699 Oldenburgische Dampf⸗ Generalversamnilung vom 23. Januar (Westdorh. e , C. Dinklage C Co, Olden⸗ 1914 ist die Firma der Genossenschaft burg (Oldb..

Finsterwalde. N. L.

Amtsgericht Finsterwalde, N

25. Februar 1944. Veränderung:

S- R. A 347 Ko in Firma F. F. K walde, N. L.

Der Tuchmach Schäfer, zur Ze ist am i5. Dezen in Italien gefa Gesellschaft ausgeschieden.

Heine, Oldenburg. 22 2. 1944.

mmanditgesellschaf oswig in Finster⸗

er Friedrich Wilhelm it bei der Wehrmacht, iber 19453 an der Front

llen und damit aus der Paderhonn.

Amtsgericht Paderborn, den 21. Februar 1944.

30819 Genossenschaftsregister

Finster naler N. L. tsgericht Finsterwalde. 25. Februar 1944. Veränderung: 5 Benno Richard Haber⸗ walde, N. L. macher Friedrich Wilhelm Dezember 1943 Gesellschaft aus⸗ verw. Frau Etta⸗ eb. Koswig, ist als Gesellschafterin in

S.⸗R. A 35 land, Finster

Schaefer ist durch den Tod aus der

Maria Schaefer, g persönlich haftende ellschaft eingetreten. herige Firma wi

mann Willy Brockmeyer,

Rentlinngen. 30820] ersetzt. Die Firma ist geändert und Amtsgericht Reutlingen, den 29. Februar 1944. Veränderung: J A 415 Chr. Wandel, Sitz hier (Platz nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht. der SA. 26, Metalltuch⸗ und Maschinen? Der Gegenstand des Unternehmens ist fabrik)'. Die Einzelprokura des Eugen nun bezeichnet wie folgt: 1. die Wandel, Ingenieur hier, ist erloschen.

rd fortgeführt. g der Gesellschaft ist jeder önlich haftenden nmerzienrat Dr.-Ing. E. h. vig und die verw Etta⸗Maria Schaefer, allein berechtigt.

schafter, Kor Max Kosr

Wehlan.

Finsterwalde,. N. L. H.⸗R. A Nr. 124.

Amtsgericht Finsterwalde, zl 25. Februar 1944. Veränderung:

S.⸗R. A 442 gos Kommandi Finsterwalde, N. L.

Die Prokura des Schäfer, zur Zeit U Wehrmacht, ist vor dem Feinde am 15. D

wig, Zentralver⸗ tgesellschaft

Friedrich Wilhelm Unteroffizier bei der infolge seines Todes

schäft eingetreten.

30653161 Kreises Minden für Bad Oeynhausen Marne. . Gn. I. 27. Bei der im hiesigen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nossenschaftsregister unter Nr. 27 ein⸗ etragenen Landw. Spar⸗ und Dar⸗ ehnsbank, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter

und das Amt Rehme, eingetragene Ge—

in Bad Oeynhausen.

ziale Betreuung und Leistungsförderung

schräukter Haftpflicht. Generalversamm-⸗ Amtsgericht Bützow.

nen Kunitzer Spar⸗ und Darlehnskasse,

pflicht, abgeändert.

Fürth, Baxern. 30829

mit beschränkter Haftpflicht in . amm⸗

Deutschen Arbeitsfront, Amt für So⸗ ziglgestaltung in Handwerk und Handel,

lautet jetzt: Sozialgeiwerk der DaF. Kreises Fürth / Bay. eingetragene Ge⸗

Haftpflicht

rung, so⸗ worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ vom 21. April 1913 ist die eine Genossenschaft chränkter Haftpflicht umgewan⸗ Ziffer 5, z 16, §5 37 4 und § 45 der Satzung eändert bzw. gestrichen. aftsumme je Anteil: 1000, RM. hat auf Grund des Ges. nach den vom Amt für Sozial estaltung Höchstzahl der Geschäftsanteile: Für Ge⸗ 34 (RGBl. 1 S. 569) und in Handwerk und Handel in der DAF nossen ohne oder mit landwirtschaftlicher der dazu erfl. Durchführungsverordnun ergehenden Richtlinien zu vollziehen. Nutzfläche bis 10 ha

die Umwandlung der Gesellscha 3

Errichtung der offenen Hande schaft Viktor Kodella und Sohn durch Ausschluß der Liquidation beschlossen. Biützom. 30827 Mit dieser Eintragung ist die G

in den beteiligten Betrieben. 3. Die ge sammlung 30817] meinschaftliche Durchführung und För⸗ Genossensch derung sozialer Einrichtungen und mit bes Maßnahmen der beteiligten Betriebe, delt. §5 1, Reg. C II 49 V. Kodella und Comp. Die gesamte Tätigkeit der Genosfen⸗ Abf. 1 und Die außer- schaft hat der Zielsetzung der Deutschen sind ordentliche Generalversammlung vom Arbeitsfront zu entsprechen und sich 30. 10. 1943 vom 5. 7. 19? 1 Anteil, bis Bad Oeynhausen, 26. Februar 1544. 20 an 2**2 Anteile, bis 30 ha 3 An⸗ sgesell⸗ Das Amtsgericht. teile, bis 40 ha 4 Anteile, bis 50 ha 5 Anteile, über 59 ha 6 Anteile. Den Gläubigern der Genossenschaft esell⸗ Eingetragen in das Genossenschafts⸗ ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten schaft aufgelöst und die Firma erloschen. register Nr. 18 am 28. Februar 1914 nach Den Gläubigern der Gesellschaft, die bei bem Gölliner Spar⸗ und Darlehns⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, sich binnen sechs Monaten nach dieser kassenverein e. G. m. u. H.: Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht : Zwecke Die Firma sautet jetzt: Gölliner Befriedigung verlangen können. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ sie nicht Befriedigung verlangen können. getragene Genossenschaft mit be⸗

der, Bekanntmachung bei der Ge⸗

Marne, den 29. Februar 1944. Das Amtsgericht.

Marne. ö k Gn.⸗R. 43. Bei der im hiesig ; ssenschaftsregister unter Nr. 43 ein- tragenen Genossenschaftsmeierei West⸗

308253 orf, eingetragene Genossenschaft mit

Milchverwertung auf gemeinschaftliche r. Versorgung der ür die Gewinnung, örderung der Milch

in Raiffeisenkasse Kunitz, eingetragene Rechnung und Gefa Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ een hr mit ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist nunmehr Kauf⸗ Frankfurt / Oder, den 28. Februar 1944. erforderlichen Bedarfsgegenstünden. mann Carl Dinklage, Oldenburg. Das Amtsgericht. 22. 2. 1944.

Behandlung und Bef

Haftsumme: 50, Ra je erworbener a n e,. Geschäftsanteil.

Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. ͤ (n. 2 Durch Beschluß der Mitgliederver— Amtsgericht Fürth Bay., sammlung vom 17. Ottober 1941 ist die

den 29. Februar 1944. Satzung geändert und neu gefaßt worden. In unser Handelsregister Abt. A ist Gn.⸗R. II 7 17.2. 1944 Sozial⸗ 346 gefsß

heute unter Nr. 888 bei der Firma Gewerk der Handwerker im Kreis Arnold Beseler, Paderborn, folgendes Fürth / Bay. eingetragene Genossenschaft eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Durch Beschluß der Generalver Pacht auf den jetzigen Inhaber, Kauf⸗ lung vom 28. Nobember 19138 wurde Paderborn, die bisherige Satzung außer Kraft übergegangen. Der Uebergang der Ver— gesetzt und durch die Einheitssatzung der bindlichkeiken ist ausgeschlossen.

Marne, den 29. Februar 1914. Das Amtsgericht.

Würzhurg. ö Amtsgericht Würzburg Registergericht Am 2. März 1944: Gen.⸗Reg. Ki. I/ 18 Volksbank eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter fl, cht Firmenname der Genossenschaft lautet nunmehr: Volksbank Kitzingen

eingetragene Genossenschaft

Handwerk, Handel und Gewerbe) des schrüutter Haftpflicht

Schaffung und Betätigung einer ge—

1943 erloschen.

Kattowitꝝ. Handelsregister Amtsgericht Kattowi den 23. Februa

Veränderung: chrotthandel Gesellschaft mit Haftung, Kattowitz (Höfer⸗ ie Prokura des Georg

towitz ist erloschen.

tz, Abt. 17

register

KEad Salzungen.

Amtsgericht Bad Salzunge beschrankter den 3. März 1944. straße 30).

Küttner in Kat haben ihre Firma geändert

Im Handelsregister A Nr.

Firma Heinrich Thordsen in

ndes eingetragen:

chaft ist in eine Komman⸗ umgewandelt.

ch Thordsen ist

der Gesell⸗

genommen:

Leimbach, Kr. Mgn. ditgesellschaft 3 ; am 16. Oktober t ausgeschieden und Ingeburg Thordsen, geb. Oldssen, in selben Tage in die Gesellschaft Ihre Einlage mit 135 009 smark ist in einen Kommandit— anteil umgewandelt. haftende Ge Thordsen ist Firma berechtigt. Leck, den 265. Februar 19441. Das Amtsgericht.

—— *

Langenfeld. Nr. 17 Spar⸗ Dorf Allendorf.

Witzelrode.

* andt Nr. 27 Spar⸗2 ewande Der persönlich Immelborn. sellschafter Kaufmann Hanz zur Vertretung der genoͤssenschaft! eingetragene das Statut E 428 a angenommen:

Nr. 24 Spar⸗ und Darlehnskasse in

Bad Liebenstein.

Ei, 30615 mtsgericht Leipzig, Abt. 117, den 25. Februar 1944. Veränderungen: A550 Junghanns K Kolosche (Elektro- Kreuzstraße 17). n und die

Bad Qeynhausemn, 3082 In unser Genossenschaftsregister Nr. der Sozial⸗Gewerk der Handwerker der Stadt Bad Oeynhausen und des Amtes Nehme, eingetragene

mit beschränkter Haft⸗ Oeynhausen, eingetr eralversammlungsbes vom 17. Oktober 1913 ist die dahin geändert: Sozialgewerk de Handel und Gewerbe) des

ist heute bei

motorenfabrik, Die Prokura des Fritz des Ernst Rudolf Stier ist erloschen. Mannesmann⸗ bau Aktiengesellschaft Straße 74). Die Prot Menk ist erloschen.

Genossenschaft h pflicht in Bad Rohrleitungs⸗ Durch Gen (O 29, Riesaer

ura des Heinrich

(Handwerk,

(Firma), 52 (Gegenstand des Unter⸗ 146838, Nr. 14 Spar⸗ und Darlehnskasse in nehmens) und § 3 (Erwerb der Mit⸗ 14709 = 14717, gliedschaft? Die Firma lautet jetzt: 14735, 14737, 117709 14735, 14738 bis Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse in Raiffeisenkasse Windsheim eingetragene 14744, 14756, ju Gengssenschaft mit unbeschränkter Haft- 1475, und Darlehnskasse in pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ 15405, mens ist durch Anfügung einer Ziff. 3 15487, Ar, 2) Spar⸗ und Darlehnskasse in durch die Worte: „gr Förderung der 15496, 16 : jn Maschinenbenutzung“ erweitert. Als ten Paketen, Flächenerzeugnisse, und Darlehnskasse in nicht eingetragen wird noch bekannt frist z Jahre, q gemacht: Den Gläubigern der über- bruar 1944, 13 Uhr. ö.

II. in Raiffeisen An⸗ und Verlaufs⸗ tragenden Genossenschaft ist, wenn sie Nr. ISI185. Firma August Hübsch Ak⸗ Genossen⸗ sich binnen fechs Monaten nach dieser tienge i schaft mit beschränkter Haftpflicht und Bekanntmachung bei der übernehmenden Paket, enthaltend 10 Möbelstoffmuster Zenossenschaft zu diesem Zwecke melden, in Phantasiestoffen, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht 1049 - 4958. Befriedigung verlangen können. frist 3 Jahr

K bruar 1944, 11,15 Uhr. Lühben., Sehles. 30830] Amtsgericht Chemnitz, den 1. März 1944.

Im Genossenschaftsregister ist bei der

Spar- und. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Dessam. l

in Gläsersdarf unter Nr. 29 eingetragen Amtsgericht Dessau, 109. Februar 1944. worden. Die Generalversammlung hat Unter Nr. 363 am 8. Oktober 1943 beschlossen, 8 des für die Firma Statuts hinsichtlich der Firmenbezeich⸗ schaft

nung zu ändern. Die Firma heißt nicht Dessau folgendes eingetrage mehr Sygr-⸗ und Darlehnskasse“, son⸗ rung der dern „Raiffeisenkasse“. Jahre ist Amtsgericht Lüben, 28. Februar 1944 gemeldet.

5. Musterregister

meinsamen Betriebsorganisation für die Altenburg, LThiür. 30821 . der n n , sozialen mtsgericht Wehlau, 26 Februar 1934. Betreuung un Leistungsförderung in r ; . nn erf Die Firma Ernst den beteiligten Betrieben, 2. die ge. Im Musterregister ist bei Nr. 266 Boehnke, Tapiau, ist in eine offene meinschaftliche Durchführung und För⸗ Vereinigte Altenburger und Stralsun⸗ Dandelsgesellschaft umgewandelt wor- derung sozialer Einrichtungen und Maß der Spiellarten⸗Fabrilen, A. G. Sie lautet: Kreuz⸗Drogerie Ernst nahmen der beteiligten Betriebe. Altenburg, heute eingetragen worden. Boehnke K Sohn. Tapiau. Die Gesell⸗ Gn. R. I 30 und Gn.⸗R 139 Winds⸗ Schutz ristverlängerun . schaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. heim 2. 2. 1944 =. Die Spar⸗ und je 3 Jahre der Mu terfabriknummern Drogist Herbert Boehnke ist als persön- Darlehenskaffe Külsheim-Erkenbrechts⸗ 20 bis 214 am 4. März 1914, 7 Uhr, lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit angemeldet. Zur Vertretung der . . 6 n , dSes ist jeder Gesellschafter be⸗ (Gn.⸗R. Windsheim über⸗ 6 . . 6 n tragende Genossenschaft hat sich mit In das Musterregister ist einge n mmm, m dem Raiffeisen'schen Darlehenskassen⸗ worden: Verein für , . , , , hen, , n . enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ mnitz, 197 Muster für Möbel⸗, = 4. Genofsenschasts⸗ rn Hann gn 6 hn hang⸗ und Wandstoffe, Fabriknummern heim 1 39) übernehmende Genossen⸗ 14135, schaft auf Grund der Generalver— 14505-14507. 14509, 14510, 14512 bis 30824] sammlungsbeschlüsse beider Genossen⸗ 14520, schaften je vom 13. Februar 1914 sowie 14542, des Vertrags vom gleichen Tage ver⸗ 14558, 145 4 . 8, Die nachgenannten Genossenschaften schmolzen. Die übertragende Genossen⸗ 14572, 14573, 14578, 14580, 14582 bis . schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ 14592, L in Rgiffeisenkasse eingetragene Ge⸗ loschen. Bei den übernehmenden Ge⸗ 14611, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nossenschaft wurde weiter eingetragen: 14537. J pflicht und das neue Statut E 2a an- Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 14638, bis lung vom 13. Februar 1944 wurde das 145569, 14662, 14663, 14666, 14668 bis Ar; 13 Spar- und Darlehnskasse in Statut abgeändert, und zwar § 1 14670,

Altenburg, 4. März 1944.

um abermals

Hennemann, Stut sieben Jahre verlängert, angemeldet am 14. Januar 1944.

Firma R. Hösel K Co. 14492 14498,

14554 14556, 14560 14564,

14597 - 14604, 146096, 14609 bis 14613 14617, 14620-14625, 14631 14633,

14643, 14647 14649, 14654 bis 14672 14674, 146765, 14680 bis

Hanau. 30894

Musterregister.

Nr. 3123. Deutsche Dunlop Gummi Comp. AG., Hanau. Die Verlängerung der Schutzfrist, Fabriknummern 788, 660, um weitere 5 Jahre ist am 2. Fe⸗ bruar 1944, 19 Uhr, angemeldet.

Hanau, 29. Februar 19414.

Amtsgericht. Abt. JV.

30951 Hirschberg, Riesengebirge. Musterregister Amtsgericht Hirschberg, im Riesengebirge, 25. Februar 1944. Neueintragung:

Nr. 132. Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Ewald Schoeller & Co., Hirschberg⸗ Cunnersdorf im Riesen⸗ gebirge, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein „Etikett“ mit der Fabrik⸗ nummer 1944, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1914, 15,30 Uhr.

Münster, West. 30952 Musterregister Amtsgericht Münster Westf.).

Nr. 157. Oberfeldwebel Hugo Lamp, Münster (Westf.), Gemeinschafts eichen der Großdeutschen Wehrschach-Inter— essen⸗Gemeinschaft (spitzstehendes Vier⸗ eck auf schwarzem Grunde mit Um⸗ schriften), Flächenerzeugnis, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. 2. 1941

um 10,30 Uhr, eingetragen am gleichen Tage.

Xürnhbherg. 30838 Amtsgericht Nürnberg, J. März 1944. Musterregistereintrag:

M. ⸗R. Nr. 7389 16. 2. 1544 Fa. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrit in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um

weitere sieben Jahre verlängert.

Prorzheim. 30953

Musterregistereintrag. Im Musterregister wurde die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um 5 Jahre eingetragen für das von der Firma G. Rau, Pforzheim, am 17. Februar 1954 angemeldete Muster Nr. 37.

Amtsgericht Pforzheim.

Stra ß6hurg, Elsaß. 80839)

Amts gerfcht Straßburg i. Els. Musterregistereintrag: Nr. 2. R. Darbois, Straß burg⸗Ost⸗

wald, ein mit zwei Siegeln versehener Umschlag mit zwei Geschmacksmustern, Verpackungsbeutel a) Zuchterfolg, P Eier- segen, Geschäfts⸗Nr. 151 u. 1602, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1944, 11 Uhr.

Stuttgart. 30840

Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintrag vom 23. Februar 1944:

Nr 4946. Muster der Hedi Metzke⸗

Rovira, Mero⸗Werkstätte, Stuttgart: Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 18. Februar 1944.

Stuttgart, den 29. Februar 19144. Amtsgericht tuttgart.

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintrag vom 14. Januar 1944: Nr. 4944. ' e. der Firma Otto tgart: Schutzfrist um

Stuttgart, den 1. März 1944. Amtsgericht Stuttgart.

Wangen, AIIgüu. 80842

Amtsgericht Wangen (Allgäu)

Zweigsteile Jenitirch. 3. Februar 19d.

In das Musterregister ist unter Nr. 5

der Firma Alois Schellhorn, Fabrikant, Leutkirch, für das Geschmacksmuster, betr. „Dose, insbesondere für Käse“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer g99, heute eingetragen: Die Verlängerung der Schutz frist bis 21. März 1919 (Höchstschutzfrist) ist am 17. Februar 1944, 9 Uhr, angeme

et.

14691 14695, 14697 - 14706,

15503 15514 in vier versiegel⸗

angemeldet am 17. Fe⸗

sellschaft, Chemnitz, ein versiegeltes

Schutznummern Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

e, angemeldet am 24. Fe⸗

wem,

. Kontur

und Vergleichs sachen

Insterburg. 80954]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen; a) des verstorbenen Kaufmanns Fritz Wegner in Norkitten 5 R z32ss P) des verstorbenen Kauf⸗ manns Exich Engelke in Obehlischken ö, N S/ 81 wird nach erfolgter e lung des Schlußtermins fer oben.

Insterburg, den 1. März 1944. Amtsgericht.

des Musterregisters ist Junkers & Co. Gesell⸗ beschränkter

Schutzfrist um weitere sieben am 9. Februar 1944 an⸗

ö Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Fudolf gantzsch in Berlin 8wes

Druck der Preußischen 27 und Druckerei n

Gmb§., Berl

Preis dieser Nummer: 10 h

deutscher Reichs anzeiger Staats anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer sünfge Zeile J, 10 eu einer dreigespaltenen 9) Anzeigen nimmt bie Anzeigenstel Alle druckauftrãge sind auf einseitig zusenden, insbesondere ist darin au Fettbruck (einmal unterstrichen) od am Rande) hervorgehoben werd 8 Tage vor dem Einrückungstermi

März, abends

Preuhisch

Erscheint an sedem monatlich 2.30 M. M Anzeigenstelle monatli an, in Berlin für Selbstabholer di Preis der ein

Wochentag abends. zuzüglich Zustellgebü MaM. Alle Postanstalten ne e Anzeigenstelle Sw 6 zelnen Nummer nach U gabe unter dem Pflichtindruck Einzelnummern werden

vorherige Einsendung des Betrages einschl

Bezugspreis durch die

hr, für Selbstabholer bei hmen Bestellungen . 8, Wilhelmstr. 32. Der Einzelpreis seder Nummer zu ersehen. Einzelne Beilagen nur, gegen Barzahlung oder ießlich des Portos abgegeben.

Berlin, d

spaltenen 55 mm breiten Petit⸗ mm breiten Petit⸗Zeile 185 M. le Berlin Sw zs, Wilhesmstraße 32, an. heschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ ch anzugeben, welche Worte etwa durch et durch Sperrdruck (besonderer Vermerk en sollen. Befristete Anzeigen miülssen n bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

gaz

Stauschgerbstoffe ren Anlage

e

e n , , , , ,.

Reichshankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1915 Poftscheckkonto: Berlin 41821

Ar. 58 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 onnerstag, den 9g

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung der Geheimen Staats über die Einziehu Aufforderung zur no und Verbindlichkeiten gemä— wicklung von F mögen (Sch

Heinrich Kraus,

30. Barbara Bernh a zu Nemlowitz,

1. Josefa Landsberger,

geb. 24. 7. 1898

zu Oberliebich, rd, geb. Klimt

geb. 21. 10. 1902 geb. 6. 4. 1889 zu Teichwolf⸗

zu Tschentschitz, 1938 zu zin e t id 6 u Reischdorf,

4. Die nunmehr insgesamt zugelassenen Au und Fettaustauschstoffe sind in einer bef zu dieser Bekanntmachung zusammengefaßt.

Berlin, den 8. März 1944.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. M. d. F. d. G. b: Dr. Mohr.

Anlage zur Bierten Be tauntzz ach n: 4—–» der Reich sstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 11/3 (Gulassung von Austausch gerbstoffen und Fettaustausch⸗

polizei Reichenberg . erten für das Reich. Anmeldung von Forderungen ß Verordnung über die ÄAb— und Schulden polnischer Ver⸗ sverordnung) vom 15. August

von Vermögensw ernhard, geb. 24. 1. 1895 . auer, geb. I7. 8. id. Mathilde Kraus, geb. 10. 5. Karl Walter, geb. 14. 11. 15060 36. Rosina Walter, geb. 4 5 1832 7. Karl Hermann, geb. 1. 2. 1895 ß nach August Pohl,

orderungen uldenabwicklung 1941 (RGBl. 1 S. 516). Vierte Bekanntmachung der zur Anordnung II/ und Fettaustau Anordnung Nr. 5 Metallwaren üb 3. März 1944.

zu Grünlas, zu Seltsch, geb. 17. 12. 1889 zu Zer⸗

geb. 21. 1. 1932 zu Deutsch Gabel, 24. 1. 1936 zu Graber, eb. 18. 1. 1931 zu Roche, zu Kalenberg, zu Hennersdorf, 5. 1941 zu Reichenberg, 5. 1930 zu Wiesenthal, 8. 10. 1934 geb. 14. 11. 1936

Neichsstelle 43 (3Zulassung von chstoffen; vom 8. März 44 des Hauptausschusses er die Herste

für Lederwirtschaft Austauschgerbstoffen 1944 nebst Anlage. Eisen⸗, Blech⸗ und chälern. Vom

g von Austauschgerbstoffen erfolgt für bestimmte Es gehören zur:

l. Die Zulassun Lederklassen. Lederklasse 1: Bodenleder, Unterleder und Vacheleder; Lederklasse II: Fahlleder und Oberleder, Blankleder, Riemen⸗ und andere technische Leder, Geschirr⸗ und Sattlerleder, Vachetten; Lederklasse III: Leder aus Fellen der Häutegruppen F und G. 2. Als Austauschgerbstoffe wurden bisher zugelassen: (Stand vom 8. 3. 1944)

9. Marie Bernhard, Rudolf Bernhard, . Margarete Bernhard, g Marie Bernhard, geb. 5 HJosef Bernhard, geb. 3. 5. 1937 Erika Richter, geb. 23. Karl Richter, geb. 22. Ferdinand Klimt, geb. Franziska Klimt Kurt Klimt, geb. J. 11. 1 9. Ernst Klimt, Anna Bernha Albin Walter, geb. 15. Annemarie Heindö r fer

llung von r gn Brandsohlleder, auch Sohl⸗ und

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der Verordn Einziehung volks⸗ und staats sudetendentschen G S. 911 in Verbindun des Innern vom 12. 7 des Reichsstatthalters III Wi jd. 7 unbewegliche Vern hiermit zugunsten des

zu Deutsch Gabel,

2 zu Karbitz,

geb. 30. 1. 1930 zu Wiesa,

11. 192 zu Hradek, 5. 1912 bei Warschau, geb. 23. 1. 1931 zu Reichen⸗

ai sn , , , e, m , , , a.

ung über die chen Vermögens in den Mai 1939 RGBl. 1 g mit dem Erlaß des Rei uli 1939 La 1594/39 m Sudetengau vom 9 wird das ges en nachstehend an Deutschen Reichs e Marie Bernhard, geb. 26. 6. 1920 2. Anna Bernhard Frunziska Sch Anna Schäfer geb. K Berta Kraus, Theresig Bernhard, ge Franz Weinlich, geb.“ 8. Alfred Heindörfer, g J. Marie Kraus, geb. id. 12. 191 Robert Josef Kraus, ge Marie Florian, geb. 26. 1. 19094 2. Willibald Krause, geb. 19. 7. 1993 Franz Krause, Margarete Krau Johann Kraus 3. Johann Kraus Rosa Koväß Josef Hermann, Anna Bernhardt Willibald B Josef Bernhard, geb. 2. Anna Bamberger; geb. I Rudolf Florian, geb. 3. 160 ? Florian geb. Bernhar

1d, geb. 23 ; Zugelassen ebieten vom 12. 6 chsministers 3810 und 29. August 1939 amte bewegliche und geführter Personen ingezogen: zu Schelchowitz, Wurzmes, u Strzischowitz, zu Sahorz,

J. G. Farbenindustrie

Reichenb den 6. j eichenberg, den 6 März 1944 Ait. Gr, , ,

Geheime Staatspolizei. Staats polizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

Tanigan extra A 15.12.1939 1 H

en, ,

Tanigan extra B

15. 2.1940 1 15.12.1939 15. 2.1940 1 15.12.1939 15. 2. 1940 1 3. 5.1941 1 12. 8.1940

geb. 16. 6. 1921 zu

Aufforderung äfer, geb. 10. 5. 19273

dung von Forderungen und Verbind— dnung äber die Abwicklun en polnischer Vermãgen vom 15. August 1941 (RGGBl. 1 S. 516)

polnischen, meiner Zuständigkeit

zur nochmaligen Anmel lichkeiten gemäß Beror derungen und Schuld abwicklungs verordnung)

Die Akten der ehemals unterstehenden Firmen „Warta“ Glashütte, Zirke, Polars“ Stuhlfabrik, Leslau, Bacon Factory, Fleischwarenf Stanislaus Gmachowski K gielski), Motor⸗ und W hausen, Krs. Konin, sind bei einem Terrorangriss au Ich fordere die bei mir Forde den befindli

E 8 HER E

raus, geb. 10. 5. 1910 angeblich zu Dohortschan,

b. 25. 8. 1892 zu Petersbu 5. 8. 1917 zu Rautenberg, 1926 zu Reichenberg, 8 zu Loschwitz, b. 12. 9. 1914

g von For⸗ Schulden⸗

E H KB HH

Tanigan supra DL N Tanigan 8sNaà Tanigan 8K Gerbstoff QU k Gerbstoff NR Gerbstoff KN Gerbstoff G 41 Irgatan AG 1

15.12.1959 5. 4.1943 1 8. 4.19453 1 8. 4.1943 1 25. 9. 1643 1 I. 11. 1941 1

zu Hubina,

zu Radaun,

zu Schmiedeberg, 1924 zu Bensen,

e, geb. 2. 7. 1969 zu Bleiswedel, geb. J. 4. 1874 zu Klein⸗Postwitz, geb. 19. 8. 1926 zu Roche,

geb. 1890 zu Graber,

geb. 31. 1. 1914 zu Sambor, geb. 8. 11. 1883

abrik, Krotoschin, Alfons Bodziewski (St. Ce— assermühle, Mühldamm b. Grenz⸗ J. R. Geigy A. 6. Grenzach (Baden 15.12.1939 1 I.11. 1941 1 15.12.1939

f Berlin vernichtet worden.

Gläubiger, die gegen die genannten Firmen rungen angemeldet haben, auf, die in ihren Hän— Farbe) bis zum 15. April ugnahme auf diese Auf⸗ Aktenzeichens (B X Bo.) mit

chen Anmeldebogen (gelbe Irgatan Lv 1944 bei meiner Dienststelle unter Be forderung und unter Angabe des eingeschriebenem Brief einzureichen. Ferner fordere ich die S weis auf die sich für sie Rechtsfolgen auf

zu Gr. Tschernitz, geb. 12. 7. 1921 zu Meronitz, 9. 1908 zu Voitsdorf, 2. 12. 19235 zu Ketten, 882 zu Welwarn,

d, geb. 13. 5. 1902

15.12.1939 ernhardt, Irgatan Fs Irgatan HN

Irgatan B

15.12. 1939 25. 9. 1043 1

a *

chuldner dieser Firmen unter Hin⸗

aus einer Unterlass

uf, ihre Verbindlichkeite

nerhalb der gleichen Frist nochmals Posen, den 6. März 1944.

Der Reichsstatthalter im Warthegau.

(Der Leiter der Treuhandstelle Posen.)

Schliemann Teer Chemie, Berlin⸗ Johannisthal, und Zellstoff⸗Fabrik Waldhof, Mann⸗ heim⸗Waldhof

J. Seidel K.⸗G., Grottau a. d. N.

ung ergebenden n in gleicher Weise in— Elsa Hermann, geb. 11.9. 1917 anzumelden. 33. Daniel Hermann, geb. Theresia Kraus, geb Rudolf Kraus, geb 29. Wenzel Klimt, Anton Bernhardt, 31. Marie Winter Josef Florian Franz Pokorny, geb. 7. Marie Rrau s, geb. Heinrich Kraus, geb. Robert Kraus, geb. 7. Reinhard Hauer Franz Hauer, geb Eduard Serynekt, geb. 13. 5 rnhard, geb. 14.5. 1910 swald Schneeberger, geb. 22.

zu Schönthal, 28. 3. 1966 zu Saar, 33. 10. 1909 zu Schirschowitz, 28. 129. 1931 zu Deutsch⸗Gabel, 23. 4. 1875 zu Taschenberg, geb. 18. 3. 1914 zu Dörfel, geb. 6. 1. 1911 zu Liblin,

1927 zu Klinghart,

3. 1905 zu Brüx,

22. 11. 1901 zu Webrutz,

19. 11. 1923

2

Syntannin V2 R Syntannin B Syntannin V2 RG Gerbstoff V

I2. 8.1940

Oranienburger Chemische Fabrik, Bln. Charlottenburg Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Ewald Schoeller Co., Maltsch (Schles.)

3. Als Fettaustauschstoffe wurden bisher zugelassen: (Stand vom 8. 3. 1944)

26. 1. 1940 Vierte Bekanntmachung

der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung II 43 ulassung von Austauschgerbstoffen und Fettaustauschstoffen) Vom 8. März 1944

Auf Grund des F 6 der Anordnun 1942 (Deutscher anzeiger Nr. 1

heb. 83 Syncotan B 8. 3. 1944 .

zu Strann, . 1927 zu Konoged 277. 8. 1899, zu Wildenthal,

7 zu Weidenau,

„1918 zu Bruck,

zu Maffersdorf, J. 1873 zu Laime⸗

g II /43 vom 28. Dezember und Preußischer Staats— vom 4. Januar 1913) wird folgendes bekannt⸗

20. 5. 186 Reichsanzeiger

1. Als Austauschgerbstoff für wird zugelassen

Syncotan B; Hersteller:

Papierfabriken Ewald

die Lederklassen 1 und II

J. G. Farbenindus

2. Pauline Schneeberger, geb. 9. 4. 1869 Gej, Frantfurt Cihfzin) dto.

zu Predingen, Viktor Schneeberger, geb. 14.

t. Derminolöl 1 2. 1908 zu Mähr.

Schlesische Cellulose⸗ und Schoeller K Co., Maltsch Derminolöl I Derminolöl 111 Derminolfett 1 Derminolfett I Derminolfett II Derminollicker 1 Derminolnarbenöl Derminol⸗Degras J Lickeröl KI, Fonz.

34. August Schneeberger, geb. 28. 8. 1912 ; FJosef Schneeberger, geb. Karl Schneeberger, geb Paul Schneeberger, Elsa Schneeberger,

zu Raigern, 3. 2. 1918 zu Neusiedl, 24. 7. 1915 zu Klee, geb. 21. 2. 1922 zu Schlotten, geb. 6. 7. 1924 zu Brins, Schneeberger, geb. 10. 2. 19237 zu Böhm.

2. Aufgehoben wird die am 8. des Gerbstoffes S lose⸗ und Papierfabriken Ewa

April 1912 er

folgte Zulassung yncotan A; Hersteller:

; Schlesische Eellu⸗ ld Schoeller C Eo, Maltsch Auf Grund des § 11 der Anordnung 11 Lederwirtschaft Deutscher Reichsanzeiger und Nr. J vom 4. Januar 19435) tauschstoffe zugelassen: Lederöl 111; C Cie., Köln⸗Rad Erzeugnis Chemische Fabrik. Aktiengesellschaft, ottenburg bekanntzug Degras zu verwen

43 der Reichs⸗ vom 28. Dezember 1942 Preußischer Staatsanzeiger werden folgende Fettaus⸗

Oranienburger Chemische Fabrik, Berlin⸗Charlotten⸗

Franz Kugler, geb. 26. 8. 1916 zu Höritz, Kugler, geb. 4. 4. 1897 Elisabeth Ber

Sedwig Lands

zu Aröetzgrün, nhard, geb. 15. 7. 192

5 zu Aussig,

Ischimmer C Schwarz, berger, geb. 31. 5. 1923 zu Schkeife,

; ; Geledol 8 42 gnis der Firma Baur, Gaebel Geledol 8 52

Lederöl GL. 215

9

h awd, geb. 15. 7 1925 Böhme Fett Chemie GmbH., Narie Rosen bach, geb. 4. 2. 1924 Martin Wild, geb. 2 Franz Hermann, Albin Walter, ge

zu Aussig, zu Markstronitz, 2. 4. 1922 zu Pitschkowitz, geb. 31. 1. 1888 zu Sangerberg, b. 15. 5. 1912 bei Warschau,

S., . sefa Bern Oranienburger Berlin⸗Char⸗ mit der Auflage, den Verarbeitern

ß dieses Erzeugnis an Stelle von

Baur, Ga bel E Cie., Köln- Lederöl II

Verschiedene

Ummwandlungsprodukte 8. des Mersol D