1944 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 61/62 vom 13/14. März 1944. S. 4

. Sössentlicher Anzeiger ö.

. e,, ,,, ,. Gesenlschaften m. d. O.. a 26 . 185. Bers

Deutscher Reichs anzeiger

10. 11. Gen aften, . . 12. Offene 2 und Quommanditgesenichaften, Setanntmachungen.

. II. Genoffenschaften

1. Unter suchungs und Straffachen. 2. Zwangsversteigerungen. 83. Mußfgebote.

3. Aufaebote

31177 Aufgebot.

4. Oenentliche Zustenungen, J. aittiengeselijchaften, Ber iust⸗ und Sun 8. Qommanditges auf Artien, 3 ufw. . 8. Deutsche Ryloniaigesellschaften,

5. Verlust⸗ u. und sachen

31124 Berichtigung.

31128 Bekanntmachung.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß V.⸗O. des Reichs justizministers vom 23. 12. 1943,

F643. Der Herr H. van Onzenoort in Vught Niederlande) vertreten durch den Herrn Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen (Verwaltung des Provinzialverbandes) hat das Auf⸗ ebot der Stammurkunden (Mäntel) ummer 1277 und 128 der Inhaber⸗ obligationen über je f. 1900, (ein⸗ tausend Gulden) der 7 Xigen (später 5 igen) 1. Hypotheken⸗Obligations⸗ anleihe des Bistums Ermland mit dem Sitz in c,,, vom 1. Oktober 19277, angeblich 1939 ver⸗ lsorengegangen bei dem Untergang des M. ö „Simon Bolivar“, be⸗

In der Veröffentlichung in Nr. 51 vom 1. 3. 1944 über „Verlorengegan⸗ gene Mecklb. Hypothekenbank Gold⸗ pfandbriefe“ muß es heißen: P. 53 / 54 —211000er.

Lübeck, den 8, März 1944.

Kriminalpolizeistelle Kiel. ke, , Lübeck. KP. Lübeck.

Der Versicherungsschein 967 292 über 2000, Rei Verf⸗ Summe, auf das Leben des Photographen Herrn Heinz Frenzel in Dresden lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus.

J Alt ien gesellschaft.

RGBl. J S. 686, für das Geschäfts jahr 1942543 die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von 5 3 auf das Stammkapital beschlossen. Die Einlösung der hierfür

Spar⸗ und Darlehnskasse des ehem. Provinzialverbandes

Vrandenburg im Reichstreubunde ehemaliger Verufssolbaten

E. G. m. b. H. Verlin.

iquid ations- Eröffnungsbilanz dom 20. September 1943.

. Gewinnanteilscheine Nr. 14 er⸗

chaftskasse. Malzfabrik Bruchsal⸗Berghausen

olgt ab 31. 3. 1944 bei der Gesell⸗-

31198 Mars⸗Werke A. G.

Inventarkonto ..

Der Vorstand und Aufsichtsrat hat Reservekonto !-. beschlossen, für das. Wirtschaftsjahr Geschäftsanteilkonto 1943 45 auf das dividendenberechtigte Reservekonts I.. Kapital eine Dividende von 5 3 auszu⸗ Kassekonto

Nr. 6

BPrenßisch

Etscheint an jedem Wochentag abends. Be .

hen ö zugspreis dur ö, , , sr, , ,,

n ; Alle Postanstalten ne

* in , für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw Gn e gn . . einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeber Miunmer aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen osten 10 y. Einzelnummern werben nur gegen Barzahlung oder, vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

Fernsprech Sammel Nr.: 19338 88

er Etaats anzeiger

,

eis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 9. MM, einer dreigespaltenen 3 mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 52 9 nzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw, Wilhelmstraße 32, an.

e Druckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreis ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch SƷetthrn ck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mtsssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Mittwoch, den 15. März, abends

m e

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1913 Postschegkonto: Berlin 418 21 1944

—r / / . ,

schütten. Der Dividendenschein Nr. 4 Darlehns konto... gelangt vom 30. März 1944 ab mit Unkostenkonto.. .. RM 4,25 bei Sparkasse Schöneber der Bayerischen Staatsbank, Nürn⸗ Zinsenkonto berg, . Postscheckkonto ö der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Konto aufgewerteter Geschäftsanteiles .. Niederlassung Nürnberg, dem Bankhaus Heinrich Kirchholtes &K Co., Frankfurt a. M., zur Einlösung. Den 9. März 1944. RE, Mars⸗Werke A. G.

antragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde ,, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde er⸗ folgen wird. ö * Amtsgericht Braunsberg, 1. März 1944.

31112 Aufforderung zur Anmeldung von Rechten.

Inhalt des amtlichen Teiles: 25. Koh h ; ; n, Karl, geb. 7. 10. 1894 in Asch, heimatzust. na 57. 3 JJ Deutsches Reich Karlsbad wohnh. gew Karlsbad, Sparkas ni rr rn gg . 5 ö. WJ . . 26. Kurz, Ruth Sara, geb. 16. 2. ig in Wien, heimat— i . st. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Brünn, Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— zust. gach Schaffa,. Bez. Znaim, wohnh. gew. Wien XIx a, T, . we ( 1 . arz 2 ö

nahmten Vermögen. Grinzinger Str. 137 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag sowie des 3. 6 6 Zang ᷣö, geb. 1. 6. 1917 in ö. . Staataminister für Böhmen und Mähren. mMleimatzust, nach Podvin, Bez. Göding, wohnh. J. A: Dr. Weinmann, sSsS⸗Standartenführer.

. 9 n n über die Einziehung gew. Wien J, Bösendorferstr. r das Reich. . 3 t . ö,, . 28. ang Alfred Israel, geb. 23. 8. 1880 in N

. e schaftsgruppe Feinmechanik und Kreis Tachau, heimatʒus nach Neustadl, .

Fir 21 2 Attiva Passiva Berlust Gewinn 81 E.. KM =

gesellschaften

Inventarkonto. ... Bekanntmachung

Optik a

18 VI 296/43. Am 10. Februar 1913 ist zu Düsseldorf, Am Hackenbruch 25, ihrem Wohnsitze, die Witwe Hermann Hackenberg, Elisabeth geborene Kott⸗ siepen, geboren am J. 11. 1874 zu

Vosnacken (Kreis Lennep) gestorben.

Der Wert des Nachlasses beträgt etwa 1670 RAM. Verwandte sind bisher nicht

ermittelt. Alle Personen, welche Erb⸗

rechte zu haben glauben, werden hier⸗

durch aufgefordert, diese spätestens bis ai 1944 bei dem Nachlaß⸗ gericht geltend zu machen, widrigenfalls

* wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗

zum 31. festgeste anden ist.

Düsseldorf, den J. März 1944. Amtsgericht. 18.

Friderichs, Amtsgerichtsrat.

31057 Gläubigeraufruf!

Die Deutsche Hausbücherei Altien⸗ gesellschaft, Samburg z6, ist durch Haupt⸗ dersammlungsbeschluß vom 3. Februar 1944 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche bei mir anzu⸗

melden. Der Abwickller: Hans Ivers, Hamburg 36, Karl⸗Muck⸗Platz 1.

Einladung zur Hauptversammlung. Ich lade 6 die Aktionäre zur Hauptversammlung am Dienstag, den 25. April 1944, vormittags 11 Uhr, Hotel Excesior, Coburg, ein. 131196 Franz Dornburg A.⸗G. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Der Vorstand.

15. erschiedene

Bekanntmachungen Oeffentliche Belanntmachung.

,. Ansicht in Unna Amtsgerichts⸗ ezirk Unng aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche, aufge⸗ fordert. 30549 Essen, den 21. Februar 1944. Der Liquidator: Prof. Dr. Oberste⸗Brink,

Dr. Alexander Hellwig.

Essen, Kirdorfstr. 2.

Reservekonto 1 Geschäftsanteilkonto Reservekonto I.... Kassekonto «. . Darlehns konto... Unkostenkonto

Durch Beschluß der Gewerlenver⸗ Sparkasse Schöneberg . sammlung vom 24. Januar 1944 ist die Zinsenkonto. ....

ewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Postscheckkontots⸗⸗ 9 I . J. Kto. aufgewert, Geschäftsant. 231 50

] 7918651 7971 . 233 Verlust 53 45/ Y 5s! 797196 233 Für die Richtigkeit: Berlin, den 25. Oktober 1943. Die Liquidatoren:

Taubert. Laube. Reinhardt.

.

e a 0ᷣᷣᷣ¶—QQQ, ieee ex e ex x r e ,

1. Handelsregifter

2. Suter ech adegijter.

8. Bereinsregister, 4. .

8. Musterregehter, 6. Urheberrechts eintrag rolle,

T7. Qonturse und Bergleichssache 8. Verschiedenes. ;

I. Handelsregister

Riga (Sünderstr. 26). Offene Handels⸗ gesellschaft Kaufmann Eugen Puttring ist als persönlich haftender Gesellschafter

bei der Genossenschaft zu diesem Zweck

melden, Sicherheit zu leisten, . sie

nicht , e gen önnen. ersenbrück, 2. März 1944.

. über den Nachlaß des am 6. Januar 7. Konturle 1942 in Gotenhafen, seinem ten

und ver ieimhoja wen-

Reichsstelle für feinmechanische und optische Er⸗

zeugnisse (Einschränkung der Lagerhaltung für feinmecha— nische und optische Erzeugnisse beim Handel und . 3

w QMQnmtłi ch 28 d

Deutsches Reich Bekanntmachung

Gemäß F 6 der Verordnung über den Verlust der Protekto⸗ ratsangehörigkeit vom 2. November 1942 . f * ö eam i gr eich , für den Vermögens⸗

na ieser Verordnung bei t ühr e g bei nachstehend aufgeführten 1. Adler, Herbert, geb. 18. 1. 1903 in Franzensbad, Kreis

Eger, heimatzust, nach Franzensbad, wohnh. gew Prag V, Bei der alten . . 6, hnh. gew.

. Bind, Arthur Ifrael, geb. 10. 5. 1882 in Prag, heimat—

ust. nach Brünn, wohnh. gew. Wien 1 E aß! 4M, hnh. g ien IX, Nußdorfer

Buxbaum, geb. Gutfreund, Berta Sara, geb. 20. 9.

1897 in Anischau, Kreis Mies, heimatzust. nach Tepl Sudetenland), wohnh. gew. Pilsen, ger , fn 5 ö

Doktor, Adolf, geb. 9. 2. 1872 in Dürrmaul, heimat⸗

1st. nach Dürrmaul, Bez. Plan, wohnh. gew. Wi . 50, * hnh. gew. Wien III,

.

in Neustadtl,

2g. Fang. Valter Israel, geb. 1. 4. 1911 in Neustadtl,

Kreis Tachau, heimatzust. nach Neust

in Neustadil, J e er, Hef e ele e, . 30. 12 1880 in Lenesice, heimatzust. na eichenau, wohnh. ; Wien VIII, Josefstädter Str. 75, un, gn

Lederer, Franz, geb. 4. 6. 1902 in Eibenschütz,

heimatzust. nach Reichenau, wohnh. gew. Wien JV Brucknergasse 6, ;

Lederer, Hans, geb. 4. 6. 1892 in Pfaffstätten,

heimatzust. nach Austerlitz, wohnh. gem. Wi witten. gasse 21, sterlitz, wohnh. gem. Wien 1, Spiegel⸗

Löw it, geb. Mautner Helene Sara, geb. 6. 6. 1879

in Trautengu, heimatzuft. nach Hohenelbe, w Hohenelbe Nr. 662, ; ch doh wohnh. gew.

Mahler, geb. Weilinger, Etelka, geb. 25. 5. 1895 in

Marmorosch (Ungarn), heimatzust. na w gew. Engerau, Aide ff Hitkern n J ch Prag, wohnh.

Mayer, Lotte, geb. 21. 6. 19153 in Pohrlitz, heimat—⸗

zust. nach Pohrlitz, wohnh. gew. in Pohrli ;

Mo se r, geb. Benedikt, Emmi Sara, geb. 19. 2. 1875

in Karlsbad, heimatzust. nach Karlsbad, w Wien XIII, Kupelwiesergasse 56, , wohnh. gew.

.Mo sser, geb. Zentner, Hermine Sara, geb. 13. 12.

1833 in Udritsch, Kreis Luditz, heimatzust. n ls⸗ bad, wohnh. gew. Karlsbad Nr. 830. rl na nn

Auf Grund des 51 Abs. 2 der Verordnung über die Ei

z 8. 2 X 9 ) Ein⸗ ziehung von Vermögen vom 4. Oktober 13 1 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen

. Meel, Karel, geb. 11. 4. 1917 in Erkenschwick, zuletzt

Kralawitz, Ring Jr. ho,

2. Michl, Idenek, geb. 16. 9. 1897 in Schlan, zuletzt

Prag XII, Homboldtstraße Nr. 18,

Mi ze ra, Josef, geb. 16. 7. 1914 in Lomnitz, Mizera,

Miloslava, geb. Duda, geb. 9. 8. 1912 in Sobiesl letzt Lomnitz Rer. Ih, 9 in Sobieslau, zu⸗

Preindl, Marie, geb. 13. 8. 1908 in Wien, zuletzt

Prag X, Königsstraße Nr. 33,

„Sara, Alexander, geb. 31. 12. 1916 in Prag, zuletzt

Prag XVI, Schwedische Straße Nr. 52,

Skaloud, Ferdinand, geb. 28. 10. 1903 in Jitschin,

Skaloud, Hanna, geb. Kareisova, geb. 28. 5. 1913 in Jitschin, zuletzt Prag k, Schalengasse Rr. 2, mr? Jaroslaus, geb. 15. 7. 1911 in Boschejowitz,

zuletzt Sepekau Nr. 185, Sprynarova, Antonie, geb. 29. 10. 1891 in Jesenik,

zuletzt Jungbunzlau, Zizkagasse Nr. 505,

Tomek, Josef, geb. 2. 3. 1882 in Libes, Tomek,

Marie, geb. Valtrova, geb. 10. 3. 1887 in Ost ; Wlaschim, zuletzt Libes . 12 in Ostre, Bez.

. dim, Anton, geb. 31. 12. 1895 in Wotowitz, Vi—⸗

dim, Anng, geb. Burian, geb. 29. 9. 1897 in Knezeves, Vidim, Jikina, geb. 27. 8. 1920 in Wotowitz, Vi⸗

ee, , , , , , , n , ,

Mir die Angaben in? Y wird eine Gewähr dim, Anton, geb. 20. 6. 1923 in Prag, z . Körnerstraße Nr. 250, V hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren . Fest⸗ gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag III, Drazitzplatz 7, zu melden. Prag, den 13. März 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

3100]

zlogel

1

Freiberg, Sachsen. 31087 Amtsgericht Freiberg, Sa.,

r die Richtigkeit seitens der Registergerichte n z inget Di Amtsgericht n . . gertch Piüsseldor tf. 31104 Gotenhafen, den 2. März 1944. i i ttring i Amtsgericht München, eimatzust. ĩ ili j . Amtsgericht Berlin. uttring ist erloschen. mtsgerich ch , , h zust. nach Stepanov, Kreis Bilin, wohnh. gew. in Wien, heimatzust. nach Warnsdorf, wohnh. gew. 59 ü FJ ilker Allee 331, wird heute, am über das Vermögen des Kaufmanns ; . ö 3 606 396. Gesellschast für Industrie Amts hd icht? Ehbernheim. l . Baden, heimatzust. nach Stepanov, Kreis Bilin, wohnh bad, heimatzust. nach Warnsdorf, wohnh. gew. Warnz— versammlung vom 13. Februgr 1944 verfahren eröffuet. Der Geschäftsführer i . 2. ö gew. Die Prokura für Oscar Rose ist ühmkorffftraße 3, Papierwaren⸗Groß⸗ ö , . ö 4 . ih. gew. ) heimat d z ; Ewald o. H., Sobernheim. Die Einzel⸗ zen nel r, ö n aufs hoben. nh. 9 en Ill, Lacknergasse 8l, Prag, heimatzust. nach Auspitz, wohnh. gew. Wien XIX, Tutzing eingetragene Genossenschaft mit 12. April 1944. Erste Gläubigerver⸗ Brünner Str. 37 ; 259 Sara, geb. 21. 8. 1878 in Tscheitsch, heimatzust. na ee me m Araunschmneig, 2. 3. 1944. m. e . gern der Genossenschaft ist, wenn sie sich . ĩ , . 3. N. 1a 39. Das Konkursverfahren Auf Grund der Reich̃egesez . ; . n ; ; ,, ,, 1 rund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. ĩ Konfervenfaßrit, Karl Schmidt Strehe A 134 * Feschen. . Dam piziegelei diesem Zweck melden, Sicherheit zu Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. rst 8 her z Kreis Karlsbad, heimatzust. nach Chodau, wohnh. gew. . ——— Königsberg, N. M, wird nach erfolgter in Wien, heimatzust. nach Auspitz wohnh. gew. Wien 1 ö ; ; ; . 13. Preiß, Ernst Israel, geb. 6. 8. 1899 in Welka, B GS. S. 207 dem f Helene Hartung sind erloschen. zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ ö a ,, ; a, Bez. S. S. 207) und dem Führererlaß vom 29. Mai 1941 z des Kaufmanns und Ingenieurs Sieg⸗ Königsberg, R. M., 5. März 1944. heimat 8. zust. nach Pilsen, wohnh. gew. Wien 111 44. 88 X ; 5. Musterrenister 9g . 44. Dr. Roth, Oskar Israel, geb. 18. 5. 1901 in Mähr. Cohnen, wohnhaft gewesen in Grevenbroich, mit der Maß⸗ 3. März 1944. Amtsgericht Um, Donau. Vin! h Weinberge, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. . . ; ; ; ̃ ; rled Gentzsch, Werkzeugfabrik“ in über das Vermögen, der aufgelösten ; 4 15. Roth, „Peter Judwig, geb. 18 5. 1926 in Wien, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger der Nachlaß

K sellschaft hat am 1. Januar 1944 be⸗ bnnen. Die Pri des Eugen Munehęem 3 Nö, über den Nachlaß ber am Das Amtsgericht. Abt. 6. Du F, Ernst Isrkel, geb. 14. 8. . r ; Ker lin. 310833] gonnen. Die Prokura des Eug . . 1 . , 6. gam m e h . st Is 9 8. 1901 in Heidelberg, Neubauer, geb. Glas, Felice Sara, geb. 18. 5. 1911 J März 1944. Dorfen, den 6. März 1944. renckhoff geborene Bri b Gablonz a. d. N., nn, 2 , 36. Sobernheim. Genossenschaftsbank 3 eingetra⸗- eines r re ge hefe, in Düssel⸗ 62 N 8/49. Das stonkursverfahren 6 r nig in Iran, , 3 in Bruchsal hei 39 . Nr. 2268, Sandelsregister gene Genossenschaft mit unbeschränkter dorf. 2 r ,, h , . hsal hei 9. Neubauer, Rudolf Israel, geb. 19. 6. 1898 in Karls—⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter 6 Haftpflicht, Sitz Tutzing. Die General-! J. März 19445 11 Uhr, das Konkurs⸗ Joh. w 8* Gablonz a. d. N., Neuer Markt 5 dorf Nr. 2262 Haftung. eränderung: r ; eröffne . n . liz, Seib , . . ö . Nr. 2262, 35 SH. ⸗R. A 127 Carl hat die Umwandlung der Genossenschaft Klaus Missing in Düsseldorf⸗Benrath, ꝛᷓ 96 v, Herbert, geb. 9. J. 1908 in Znaim, heimatzust. 40. Pl J 8* 2 ; erloschen. w . ö. 5 , w , . , n, llee 57, i. zum Kon. handlung, wird infolge des Schluß J 66 z 5 zu Plitz ka, geb. Beck, Hertha Sara, geb. 5. 7. 1901 in rYHrokura des Kaufmanns A. Herrgen in beschränkter Haftpflicht beschlessen, Ge, lursverwalter ernannt. O r . Fischer, Frieda, geb. 19. 4. 1884 in Nikolsburg, Bill 3 ö Gioos en , ö. 7 d en. änderte Firma: Hebe e heist: Anzeige⸗ und e n hefe bis zuni Amtsgericht Hannover, 1. März 1944. heimatzust, nach Nikolsburg, wohnh. gew. . 41. 7 , st ein, geb. Zeitschet, Cugeni Handelsregister 1 ? me, e. ; 19 en, e, , 4 geb. Eugenie deschrankter' Hastpflicht. Den Gläubi⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs. Königsberg, X, M. 81174 Dr. med. F ischẽ ; b. 29 . n 21 s: ] ; z ermi 26. April 1944, 10 Uhr, vor ef ö . Fischer, Fritz, geb. 29. 7. 1899 in Eichwald, Olmütz, wohnh. gew. Wien Vlil, Blind fi Veränderung: Amtsgericht Teschen, den 2. März 1944 termin am * ö Kreis Teplitz Schönau, heimaͤtzust Karlsb . Blindengasse 668, Verfügung ' 6 ö en sechs Monaten nach der Be- dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ zust. nach Karlsbad, wohnh. 42. * 2 ( ; A 3127 Paul Kasper, Braunschweig Veranderung: ,, n, ., bean n, ff, h. g . 9 en, iter Pen Ke his e 2. ö. . 9 96 63 6. ö 12 2. Po rges, Johanna Sara, geb. 24. 3. 1927 in Chodau, y heichsgesetz vom e Nr. 18). Die Gesamtprokuren für P. Fryda & Co., Pruchna. Zur Ver— ke, n, eden hun verstorbenen Landwirts Ulrich Welle in - er, geb. Weiler, Helene Sara, geb. 5. 4. 1913 Chodau Nr. 292, Prenif 363 . ge, e. der w , . i , m, h ,, Zeichnung der Firma sind verlangen können. r , . . 31107] Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Wipplinger Str. 24, , ö ge g z g vom 31. i 1933 . 107 N 4144. Ueber das Vermögen hoben. „Fürth, Stefan Israel, geb. 5. 10. 1893 in Pilsen, inn e n ,t. nach Welka, wohnh. gew. Wien 1 wird der Nachlaß des am 24. Dezember fried Gentzsch, Leipzig G6 1, Pfaffen⸗ Das AÄmtsericht. e ĩ 8 in Grevenbroich verstorbenen Juden Jakob . UIim, Dona. 81094 dorfer Str. 13, zur Zeit in Unter⸗ Schwarzenbergplatz Ostrau, heimatzust. nach 8 1 , . ; 5 ; Gren 31102 suchungshaft, Inhabers der im Han⸗ Leipzig. 81175 Dr. med. Gan s, Viktor, geb. 14. 9. 1897 in Prag Kgl. Teschen, Hohen * 19 ähr. Ostrau, wohnh. gew. gabe zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, daß mit der Veränderung: Am 8. 3. 1944 wurde im Handels⸗ Tei. Musterregister . nid eingetragenen Firma 158 NR S/ 3. Das Konkursverfahren e bft, 16 : . gaer Str. 19, öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen . „Herrmanngasse 3, . 9 ; . 9 heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Albin , w. des Deutschen Reiches wird.

Gl aß, geb. Münz, Helene, geb. 3. 8. 1879 in Wien, Braf⸗Str. 16

H.-R. A 125 G. A. Silbermann register bei der Firma Zwick C Co. ; . Sie Amtagericht Hel den . Märd 1940 gare. G1, Pfaͤtfendorfer Sir. Iz, und offenen Handelsgesellschaft in Firma . r heimatzust. nach Böhm Budweis, wohnh. gew. Wien V, 46. Sabsrs ky, Andreas, geb. 1. 8. 1884 in St. Mande

Nachf. Richard Silbermann in Frei⸗ Kommanditgesellschaft in Einsingen ein⸗ ĩ ö, ,, , , , . , n, , I. 3. , . 6 ,, ö. iner, , tags ? ühr, das Kein rape lire. er⸗ ke n d gm, ö Dee n. . Sabinus Ifrael, geb. 11. 11. 1933 in , . heimatzust. nach Mähr. Ostrau⸗Radwanitz, mann Nachf. Heinz Kletle.“ Der Ueber- weiteren persönlich haftenden Geselle schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ . . 1e ee, wir nach Abhaltung des Teplitz Sheng: heimatzust nach Teplitz, Ichöngu, wohnh. 41. ö 6 ß a

Schlu ,,,, aufgehoben. * ö ,, ö. 6 3. 16. 1893 in Warschau, herniaeust uch hir Inc b ; . adek, Radwanitz, wohnh. gew. Wien Jil, Weyrgasse 9,

gang der im Betriebe des Geschäfts schafter oder mit einem Prokuristen ver⸗ haltend ein Papiermuster als Flächen, ; 3 . 6 86 erzeugnis, bezeichnet mit „Glücksklee hfld . dein ng le e. gn, 3 misgerüchl Leipzig, Abt. Jös, . heimatzust, nach Trebitsch, wohnh. gew. Wien IV, Guß 43 Dr Sch ur Ler, age lech, get, är in w . n , ,,, geb. 8. O. ten,

egen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben. Düsseldorf, den 7. März 1944. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Kr um ma cher.

Anordnung Nr. 1444 der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle

bon der Auguste Frieda verw. Silber⸗ treten.

mann geb. Keil als Alleinerbin des Gustav Richard Silbermann begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Albin Klette ausgeschlossen.

Jastr o. 31088

Bekanntmachung.

S.⸗R. B 17 Stubbenrodung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pliet⸗ nitz. Satzungsänderung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung

Xanten. Bekanntmachung.

ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen 6 Pflugfabrik H. Lemken, Inhaber eo und Viltor Lemken, in Birten, ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Emil Reiners erloschen ist. Tanten, den 7. März 1944. . Das Amtsgericht.

für alle Arten Papier, in allen Farben 310951 und Gewichten.

In unserem Handelsregister Abt. A schlossener enthaltend 1 Muster von gefa Papier als Geschmacksmuster, bezeichnet mit „Ausstattungspapier Nr. 74 453“,

vom 19. Februar 1944 ist der Sitz der

4. Genossenschaits⸗

Nr. 725. Ein mit 5 Siegeln ver— Briefumschlag, angeblich i

für alle Arten Papier und Karton, in allen Farben und Gewichten sowie in allen farbigen Melierungen.

Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am 7. März 1944, 12 Uhr 39 Mi⸗ nuten, angemeldet, Schutzfrist 3 Jahre.

29. März 1944. Wahltermin am 31. März 1944, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1944, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 6. Anzeigepflicht bis zum 21. März 1944.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,

den J. März 1944.

¶ireitrtenhberg, Schles. 31105

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Januar 1941 ge⸗ storbenen Frau Maria Knobloch geb. Hennig aus Friedeberg i. Ie

am JT. März 1944.

Peine. ö. 3110581 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1941 verstor⸗ benen Ingenieurs Fritz Bode in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, den 7. März 1944.

St ei tim. . ö

Das Konkursverfahren über das au Grund der Elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 (RGBl. 1 S. 722) dem Reich ver⸗

hausstr. 12,

Goldmann, Karl, geb. 19. 8. 1907 in Jamnitz,

heimatzust. nach Jamnitz, wohnh. gew. Wien IV, Guß— hausstr. 12,

Goldmann, geb. Herschmann, Luise Sara, geb. 30. 1.

1859 in Eidlitz, Kreis Komotau, heimatzust. nach Komotau, wohnh. gew. Komotau, Grünwaldstr. 1559,

Grab, geb. Schweinburg, Nelly Friederike, geb. 16. 7.

1899 in Klosterneuburg, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag Vll, Kandsrtgasse CM 106,

Guttmann, Oskar, geb. 11. 4. 1830 in Tabor,

heimatzust. nach Tabor, wohnh. gew. Wien III, Heu⸗

heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, He ring . ; 1 ; . T rm Göring. Str. 25/27, 9 Hermann

Stein, geb. Kirschner, Lill, geb. 27. g. 1888 in

Brünn, heimatzust. nach Strakonitz, wohnh. gew. Wien J Kärntnerring 9 (Grand Hotel), nh. gew. .

50. Steindler, Fritz, geb 27. 8. 1892 in JZestreby,

heimatzust., nach Böhm. Aicha, Kreis Turnau, Prot, wohnh. gew. Prag XII, Havlicekgasse 72,

Steiner, geb. Hoffmann, Meta, geb. 14. 5. 1900 in

Komotau, heimatzust. nach Teplitz, wohnh. gew. Wien III Reisnerstr. 3, ö

sür fein mechanische und optische Erzeugnjsse (Einschränk der Lagerhaltung für feinmechanische und i . beim Handel und Handwerh.

Vom 13. Januar 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr i

ö. 9 Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686 in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung fein— mechanischer und optischer Erzeugnisse vom 29. Auguft 1942 n. , n und . Staatsanz. Nr. 203 vom 31. Augu 42) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts—⸗ ministers angeordnet: ö

81

52. . . geb. . Helene, geb. 10. 2. 1887 in Auspitz, heimatzust. na uspitz, wohnh. gew. ĩ Adolf. Fitler· Platz lg, 6 ; ,

; . y, 3 Israel, geb. 31. 7. 1880 in Auspitz, eimatzust. na uspitz, wohnh. gew. Auspi = in ln . pitz hnh. ge uspitz, Adolf „Stößler, Stella, geb. J. 5. 1898 in Polschitz, Bez Üng. Hradisch, heimatzust. nach Polschitz, wohnh“ gem. Wien 1, Kantgasse 3, . . Thieberger, geb. Löffler Ungar, Gertrude Sara geb. 2. 9. 1907 in Wien, heimatzust. nach Mähr. Ostrau wohnh. gew. Wien VIII, Piaristengasse 17/11, ö . . ö geb. 1. 7. 1905 in Straß⸗ nitz, heimatzust. na öding, wohnh. gew. Wien J Fleischmarkt 2. . ö

markt 7, .

. a hn, geb. Hahn, Maria Renate, geb. 19. 8. 1912 in Leipzig, heimatzust. nach Karlsbad, jetzt staatenlos, wohnh. gew. Karlsbad, Haus „Biltmore“,

„Hegner, Jagues (Jakob), geb. 25. 2. 1882 in Wien, heimatzust. nach Neuraußnitz, wohnh. gew. Wien Ml, Döblergasse 4,

Heller, Friedrich Israel, geb. 26. 9. 1905 in Würschen, Kreis Brüx, heimatzust. nach Würschen, wohnh. gew. Prag II, Reitergasse 11,

Karpfen, Max Israel, geb. 26. 1. 1890 in Wien, heimatzust. nach Pohrlitz, wohnh. gew. Flensburg, Schleswig⸗Holstein, . .

Karpfen, Michael, geb. 30. 5. 1388 in Wien, heimat⸗ ö 3. Pohrlitz, wohnh. gew. Wien II, Ausstellungs⸗

raße 27, . ö 4

(I) Unternehmen des Handels und des Handwerks dürfe von den feinmechanischen und optischen n,, die f vom Hersteller oder Großhändler beziehen, fuͤr Zwecke der Lagerhaltung nur noch folgende bestellen: . . Brillenfassungen in den einzelne ; e meg, 1 Schutzbrillen in den einzelnen Typen Aerztliche, zahnärztliche und tierärztliche Instrumente einschl. diagnostische Instrumente . Medizinische Spritzen Kanülen 1

ragbare Sterilisier⸗ und Inhali ä 3 ,

n . nach Jastrow verlegt.

astrow, den 25 Februar 1916. a 31e] ist zu. Abnahme der Schlußrechnüng fallene Vermögen des am 12. Februar

Amtsgericht. register z Nusterregister g . e hafen des g . x k 4. pers enbriü ck. 310568 Amtsgericht Mannheim, 9. März 1941. 1 . . 1940 aus staatspolitischen Gründen in Nordhausen. 31090 Bekanntmachung. Mn. IVIs826. Hermann. Roloff, zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ das Generalgouvernement , . Amtsgericht Nordhausen, J. März 1941. Eintragung in das . Nr. 212 Mannheim. Schutzfristverlängerung: rücksichtigenden , , und zur derten früheren Kaufmanns Walter A I345 Friedrich Trabandt, Nord⸗ von Fürstenau zu der Spar⸗ und Dar⸗ 7 Jahre. el kung der Vergütung und Aus⸗ Israel Manasse, bisher in 3 ist hausen (Sperrholz⸗ und Fourniergroß⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Volt⸗ , agelt?é des * Konkutzverwalters der nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ handlung, Sandstraße 265. Die Pro⸗ lage: München. 11103] Schlußtermin auf den 5. April 1914, termins aufgehoben. kuren der Ehefrau Elisabeth Trabandt Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht München. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Greiffen⸗ Amtsgericht Stettin, 19. Februar 1944. Dorfen, den 6. März 1944. berg, Schles., Zweigstelle .

geb. Anuscheit und des Kaufmanns lung vom 15. Februar 1944 ist die Ge⸗ ] , Friedeberg⸗ 7 In das Musterregister ist einge⸗ i. sgb., Zimmer Nr, 5, bestimmt. Verannporilich für den Amtlichen und Nichtamt. ärz 1944. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

rh 9 Hehe, beide in Nordhausen, nossenschast in 6 en chaft 6 6 in . ind erloschen. beschränkt˖r Haftpflicht umgewande n: riedeberg i. eb, 3. ( . . und die Firma geändert worden in ei Nr. 415: Willy Strasser, Da⸗ Ümtsgericht Greifenberg i. Schlef, . ö 6. 21 . , , . 309i] Raiffeisenbant Voltlage, eingetragene menschuhfahrik in München, wurde die Zweigstelle Friedeberg i. Isgb. ,, , Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ Schutzfrist hinsichtlich der 8 Muster von ——— Ru do seglan*eüch in Berlin 8w as iga, 3 3. 1944. pflicht. Den Gläubigern der K Damenschuhen mit Absätzen aus Sicher⸗ Gotenhafen, 31106 Druck der wier ss eg g gg. und Druckerei Fmbo erlin

Deutsches Gericht in : ; . Beränderungen: . ist, wenn sie i binnen sechs heitsglas um weitere sieben Jahre ver⸗ 1 ; 6 N 142. Das Konkursverfahren Preis dieser Nummer: 10 m

A 17 Ingenieur Waller J. Kirchner, Monaten nach dieser Bekanntmachung! längert.

Rig,

D S900 O C C d =

*