Reichs und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1944. S. 2
11. Gummilose und gummielastische medizinische Bandagen
12. Fußstützen.
Der Lagerbestand in diesen Erzeugnissen und die bereits lausenden Lagerbestellungen dürfen den Absatz der letzten der Bestellung vorausgehenden drei Monate nicht übersteigen. Bestellungen auf Grund erhaltener Kundenaufträge, die nach den geltenden Bewirtschaftungsvorschriften ausgeführt wer⸗ den dürfen, brauchen bei der Berechnung nicht berücksichtigt zu werden.
(2) Alle anderen feinmechanischen und optischen Erzeug⸗ nisse, außer den im Absatz 1 unter Nr. 1–- 12 genannten, durfen Unternehmen des Handels und des Handwerks für Zwecke der Lagerhaltung nicht bestellen. Bestellungen solcher Geräte sind nur auf Grund fest erteilter Kundenaufträge, die den einschlägigen Bewirtschaftungsvorschriften , zu⸗ lässig, und zwar nur dann, wenn Erzeugnisse der bestellten Art nicht auf Lager sind und nicht auf Grund bereits erteilter Bestellungen erwartet werden.
(G3) Feinmechanische und optische Erzeugnisse im Sinne dieser Anordnung sind die in der 25. Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen vom 16. November 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 271 vom 18. November 1942) aufgeführten Erzeug⸗
nisse. §8 2
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 8§5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr
bestraft. 583
() Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ burg sowie im Bezirk Bialystok.
(3 Gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. 12 der Wirtschafts⸗ gruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für fein= mechanische und optische Erzeugnisse (Bestellberechtigung des
Handels bei Lagerhaltun i , , und optischer Er⸗ eugnisse) vom 3. April 194 taatsanz. Nr. 122 vom 28. Mai 1943) außer Kraft.
Berlin, den 13. Januar 1944.
Der Reichsbeauftragte . für feinmechanische und 6 Erzeugnisse. Paul Henrichs.
Nichtamtliches
Aus der Verwaltung Einlkommensteuer⸗Ergänzungsrichtlinien (68t ER 1945)
Im Reichssteuerblatt Nr. 9 vom 29. 2. werden die Einkommen⸗ teuer⸗Ergänzungsrichtlinien (EStR 1943) als RdF⸗Erlaß vom 24. Februar 1914 — S. 2209 — 1150 III. — bekanntgegeben, soweit diese die Richtlinien für 1941, die auch für die Veranlagung ur Einkommensteuer für das Kalendexjahr 1942 und für die . Kalenderjahre gültig sind, ändern oder ergänzen, In der Einführung zu den EStER 1943 wird zunächst r f , daß man bexeils auf der Fachwissenschaftlichen Tagung in sau im Juni und im Juli 19412 viele Zweifelsfragen geklärt habe. Die zorträge und die Ausschnitte aus den Arbeitsgemeinschaften seien in den Bänden 49 und 51 der Bücherei des Steuerrechts (BdSt) erschienen und enthielten allgemeine Richtlinien für die gleichmäßige Anwendung von einkommensteuerlichen Vorschriften. und für die nen n che Beurteilung von steuerlichen Tat⸗ bestanden; sie seien bei der Einkommensteuerveranlagung zu be⸗ achten.
Die EStR 1943 behandeln insbesondere die Neuerungen, die ich auf dem Gebiete des Einkommensteuerrechts seit dem Er e n der EStER 1941 ergeben haben. Die EStER 1943 elten, soweit nichts Abweichendes bestimmt ist, auch bei der Veranlagung zur Einkommensteuer für das Kalenderjahr 1942,
Da die ed lichte besteht, daß in einem Oberfinanzbezirk besondere Verhältnisse vorliegen, die es geboten erscheinen lassen, Ergänzungen zu den ESt ER 1941 oder zu den ESt ER 1943 vor⸗ zunehmen, ist verfügt worden, daß die QOberfinanzpräsidenten der einzelnen Bezirke Ergänzungen nach vorheriger Zustimmung des RdF vornehmen können.
Mirtschafisteil
Aufgaben und Leistungen der Bauwirtschaft im Kriege
In den Vorkriegsjahren bot die deutsche Bauwirtschaft durch die Errichtung der Reichsautobahnen, der Repräsentativbauten für Staat und Partei und zahlreiche andere große en gen dem deutschen Volke überzeugende Beispiele ihrer Leistungsfähig⸗ keit; heute ist das deutsche Bauschaffen mit allen Kräften für Rüstung und Kriegsproduktion eingespannt; naturgemaß fallen diese Bauarbeiten der Oeffentlichkeit nicht ss ins Auge wie die zusammenhängenden Großprojekte der Friedenszeit.
Die von der deutschen Bauwirtschaft bereits erstellten bzw. noch im Bau befindlichen Zweckbauten, die von dem von Reichs⸗ minister Speer neu geschaffenen Amt Bau des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion gesteuert und von dem . falls von Speer unlängst eingesetzten Hauptausschuß Bau dur eführt werden, erstrecken sich im wesentlichen auf folgende Febiete: Neubauten und Verlagerungsbauten von Rüstungs⸗ betrieben, Baustellen für die Erschließung von Rohstoffen und Kraftquellen, Baracken⸗ und Behelfsbauten für die Unterbringung und Versorgung der Zivilbevölkerung und Arbeitskräfte, Bauten des Luftschutzes und der Luftabwehr, Bauten des Ernährungs⸗ sektors, Instandsetzungsarbeiten nach , ,, , Dazu kommen viele unmittelbare Bauten für die einzelnen Wehr⸗ machtsteile. Begünstigt durch die gute Witterung, konnten 1943 viele für die Kriegführung wichtige Bauten fertiggestellt werden. Zur Zeit werden über 12000 kriegswichtige Bauvorhaben durch⸗
geführt.
Rettung von Photokopien aus Fliegerschäden
Bei Bränden nach Luftangriffen ist es vorgekommen, daß selbst in feuersicheren Archiven aufbewahrte Photokopien durch die große Hitze mehr oder weniger zusammengebacken sind. Da oft⸗ mals nach Großbränden diese zusammengebackenen Photokopien in den Archiven die einzigen geretteten Unterlagen zum Beispiel von Maschinenfabriken und anderen Rüstungsbetrieben sind, war es eine dringende Aufgabe, nach einem Verfahren zu suchen, diese zusammengebackenen Materialien wieder zu trennen. Folgen⸗ des Verfahren hat sich bewährt: Die zusammengebackenen Photo⸗ kopien werden zunächst so weit wie möglich mechanisch getrennt, dann werden die noch zusammenhängenden Blätter in einer wässerigen Lösung von 5 iger Ameisensäure eingeweicht. Die Einweichzeit beträgt, je nach Dicke des Aktenbündels, 1 bis 12 Stunden. Nach dem Einweichen ist die Schicht so weit ge⸗ quollen, daß die einzelnen Photokopien wieder voneinander ge⸗ trennt werden können. Hierauf werden die einzelnen Blätter kurz gewässert und getrocknet.
Das Verfahren eignet sich für alle Photopapiere sowie für die gebräuchlichen Kontakt- und Vergrößerungspapiere. Selbst stark gebräunte Kopien können auf diese Weise noch gerettet werden.
Abschlußprüfungen an den Einzelhandelsfachschulen
Nach einem Runderlaß des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 3. Februar 1944 — E IVa 108 44 — können zu den Abschlußprüfungen an den Einzelhandels⸗ fachschulen auch Bewerber zugelassen werden, die die Kaufmanns⸗ gehilfenprüfung abgelegt und an den Lehrgängen der „Einzel⸗ handels⸗Fernschule“ der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel teilge⸗ nommen haben. Allerdings wird die Zulassung nur dann aus⸗ gesprochen werden, wenn aus dem Zulaffungsantrag bei Anlegung eines strengen Maßstabes geschlossen werden kann, daß der Be⸗ werber die Prüfung voraussichtlich bestehen wird. Die Prüfungs⸗ ordnung für Einzelhandelsfachschulen vom 3. Dezember 1942 hat sinngemäß Anwendung zu finden.
Wirtschaft des Auslandes
Vermehrung der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Finnland
Helsinki, 11. März. Auf einer Zusammenkunft von Vertretern der zuständigen Ministerien, der Industrie, der Landwirtschaft und des Erwerbslebens, zu der auch mehrere Regigrungsmitglie⸗ der und zahlreiche bekannte Wirtschaftsführer erschienen waren, und auf der Landwirtschaftsminister Kalliokosti über die Aus⸗ sichten der finnischen Versorgungslage gestern berichtete, wurde beschlossen, alles daranzusetzen, daß im kommenden Frühjahr die landwirtschaftliche Anbaufläche um mindestens 100 000 ha ver⸗ mehrt, also auf rund 850 900 ha gebracht wird, wobei die größere Hälfte mit etwa 300 909 ha dem Anbau von Sommerbrotgetreide zur Verfügung gestellt werden müsse. In der Begründung führte der Landwirtschaftsminister u. a. aus, das Problem der Selbst— versorgung mit Lebensmitteln, vor allem in der Brotversorgung,
nahmen um 83, auf 6,1 Mill. zu.
sei für Finnland in der Zeit der großen Entscheidungen und un— gewissen Aussichten in der künftigen Entwicklung der Lebens— mittellage Europas überhaupt dringender geworden als je zuvor. Wenn es gelänge, die geplante Frühjahrskampagne durchzuführen, so werde Finnland hart an die eigene Selbstversorgung hexan⸗ kommen, und deshalb müßte für die Erreichung dieses Zieles nicht nur die Einsatzbereitschaft der zuständigen Stellen und Kom⸗ munalorgane, sondern auch die Privatinitiative auf das stärkste angespannt werden.
Die Entwicklung des Schweizer Fremdenverkehrs
Zürich, 14. März. Einige Ziffern über die Entwicklung des schweizerischen Fremdenverkehrs im Sommer 1943, die soeben bekannt wurden, lassen eindringlich erkennen, in wie starkem Maße die Schweiz auf diesem Gebiet vom Ausland abhängig ist. Die Zahl der angekommenen Gäste erhöhte sich unwesentlich im Sommer 1943 auf 1,A2 Millionen, die Uebernachtungen aber Diese Entwicklung ist aus⸗ schließlich dem intensiveren inländischen Ferien⸗ und er. kehr zu verdanken. So stieg die Zahl der einheimischen Besucher um 2», während sich die Logiernächte der schweizer Gãäste um ein Zehntel vermehrten. Gegenüber dem Sommer 1942 ver— minderten sich die Ankünfte der Auslandsgäste um 37 * auf 34 000 und die Logiernächte um 13 2, auf 577 00), gegen 1957 wurden im Sommer 1913 sogar 97 25 weniger Auslandsgäste registriert, was einer Abnahme von 86 , bei den Logiernächten entsprach. Von allen Besüchern stammten im Sommer 1943 nur noch jeder 37. aus dem Ausland, während in der gleichen
Periode 19377 jeder zweite Gast seinen ständigen Wohnsitz außer⸗.
halb der Schweiz hatte. Damals entfiel die Hälfte aller Ueber⸗ nachtungen auf Ausländer, im Sommer 1943 nicht einmal mehr ein Zehntel. Das Fehlen der Auslandsgäste wurde durch die Ausdehnung des Binnenverkehrs nur zu 30 * ausgeglichen. Die gesamten Uebernachtungen lagen um 25 , unter dem Stand von 1937. Dieser Ausfall tritt auch in der Bewegung der mittleren Besetzung der vorhandenen Betten in Erscheinung. Sie erfuhr für das ganze Land gegenüber 1922 zwar eine Verbesse⸗ rung von 17 auf 25 2, doch blieb sie damit immer noch um acht Punkte unter der entsprechenden Quote von 1937. Von vier vorhandenen Gastbetten war während der besten Saison in den eigentlichen Fremdenregionen im Durchschnitt nur eines benutzt.
7740 9 Reingewinn. — Unglaubliche Profite in der US2l⸗Rüstungsindustrie
Genf, 13. März. Der USA⸗Kongreß⸗Abgeordnete Engels machte nach „Daily Sketch“ über die ungeheuren Verdienste der US4A⸗Rüstungsindustrie sensationelle Enthüllungen. Er erklärte, daß die 47 fühpenden Rüstungsunternehmen der USA im Durch⸗ schniitt einen Reingewinn von 7740 35 erzielt hätten. Das heißt, daß sie mehr als das 77fache des Aktienkapitals aus den Rüstungs⸗ aufträgen herausholten.
So sieht der „Krieg“ der jüdisch⸗plutokratischen Kriegshetzer aus! Das Blut ihrer kolben ist ihnen Gold.
Tschunking⸗Chinas wirtschaftlicher Verfall
Genf, 14. März. Nach Meldungen aus Tschunking⸗China sind dort die Preise wiederum um 60 v. H. gestiegen; durchschnittlich stünden sie heute auf dem 230 fachen der Vorkriegszeit. Ein Sprecher der Regierung erklärte dazu, daß es noch immer un⸗ möglich sei, die Preise in vernünftigen Grenzen zu halten. Hand in Hand mit den Preissteigerungen gehe naturgemäß ein Ab⸗ sinken der Moral der Bevölkerung.
Verichte von auswärtigen Devisenmãärtten
Budapest. 14 März. (D. N. B. Alles in Pengös. Amsterdam 180,73 M, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6, 99, London — —, Mailand 17,77, New York — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,151, Zagreb 6561, Zürich S6, 20.
London, 14. März. (D. N. B.“ New York 4,02 V — 4,03 , Spanien loffiz. 44,00, Montreal 4,‚,43— 4,47. Schweiz 17,30 17,40 Stockholm 16,86 — 16,95, Buenos Aires (offiz. — — Rio S3, 6478, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Amsterdam, 14. März. (D. N. B.) I12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. Berlin ——, London — —, New York —— Paris — —. Brüsse 30, 11— 30,17, Schweiz 43,63 —= 43,71, Helsink — —, Italien (Clearing) — —, Madrid —— Oslo — — Kopenhagen — —, Stockbolm 44,81 — 44,90, Prag — — (.
Zürich, 14. März. (D. N. B. I1I.40 Uhr. Paris 6,25 London 17, s New HYort 4,30. Brüsse! 69,25. B., Mailand 22,67 4 B., Madrid 39,75 B., Holland 22939,
(Deutscher Reichsanz. und Preuß.
Lissabon 17,40, Stockholm 102,57, Oslo 98,62 6, Kopenhagen 90, 37 7, Sofia 5,374, Prag 17.25, Budapest 104,50, Zagreb Ss, 15, Istanbun 3,50 B., Bukarest 2,37 , Helsink! 8,76, Preßburg 15, H Büenos KÄres F 256, Japan 156,00, Rio 22,00 B
Kopenhagen, 14. März. (D. N. B. London 19,K,s 4 New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,8o, Zürich 111,25, Rom — —, msterdam 264,710, Stockholm 114,16, Oslo 109, 00, Helsinki 9.83, Madrid — — Alles Briefkurse.
Stockholm, 14. Hatz (D. N. B.) London 16,85 G., 16,55 B., Berlin 167, 50o G., 168,59 B., Paris —— G., 9,00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, 89 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,90 G., 87, 90 B., Oslo 95,35 G., 96,66 B., Washington 4,15 G. 4,20 B. Helsinti S, 3 G., 8,59 B., Rom —— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3352 B;, Madrid —— G. Türkei — B., Lissabon —— G., 17, 1s B., Buenos Alres oz, 50 G., 104,50 &
Oslo, 14. März. (D. N. B.) London — — G., 17,A75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10, 0 B., New York — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 105,00 B. Helsints 8,10 G., 9, 20 B., Antwerpen —— G., 71,50 B., Stockholm jo, 55 G., 108,10 B., Kopenhagen 9il, js G., g2, 25 G. Rom — — G., 23,6 B., Prag —— G., — — B.
London, 14. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —
. Börsenkennziffern für die Woche vom 6. bis 11. März 1944 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 6. bis-(11. März 1944 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats vom 6. 3. vom 28. 2. durchschnitt bis 11. 3. bis 4. 3. Februar
162,36 162, 2 166, 53 168, 42 16679 155, 19
los, / 158, 43
Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 * 100)
Bergbau und Schwerindustrie
Verarbeitende Industrie
Handel und Verkehr ....
Gesamt ...
Kursniveau der 49igen Wertp apiere Pfandbriefe Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder. ... Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ....
162, 38 168,13 155,4
158, 55
102, 50
102,50 102,50
103,50
los, 10 10720 104,25 103,30 166, 3j 109, S9
102,50 1067,50
1056, 10 10720 104,26 103,90 106, 3⸗ 10g, 5
1065, oz 107, ig 104, 27 103, 89 106, 36 109,42
In Berlin festgeftellte Notierungen für telegr aphische Ausaahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
15. März 18. März Geld Brief Geld Brief
In n, (Alexandrien und giro) 1 ägypt. Pfund — — — — .. (Kabul) 100 Afghani 18,79 18,8 185,9 18,8 Albanien (Tirana) 100 Franken 80,92 81,08 80,92 81,08 Argentinien (Buenos Ares). 1 Pap.⸗Pes. 0, 588 o, 592 O, 588 0,592 Australien (Sidney) 1ẽ austr. Pfund — — — — Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 109 Belga 89, 9tz 40,0 39,98 40,0 Brasilien (Rio de Janeiro)h... 1 Cruzeiro — — — — Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal- cutta) 100 Rupien — * Bulgarien (Sofia) 1090 Lewa 8,047 8, 055 3,055 Dänemark (Kopenhagen) ... 100 Kronen 52, 15 52,25 52,25 England (London) 1 23 Pfund —
Finnland (Helsinki) 100 Finnmark 5,06 5,07 Frankreich (Paris) 100 Frs. — — Griechenland (Athen) 100 Vrachmen 1,668 1,572
Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ 100 Gulden 132,09 132,70
an;, . 54 100 Rials 14,59 14,51
Iran (Teheran) Island (Reykjavik) 1090 isl. Kr. 88,42 388,50 1090 Lire 9, 99 190,01
Italien (Rom und Mailand) .
Japan (Tokio und Kobe) .... 100 Yen 58,591 58,711
Kanada (Montreal) 1è kanab. Dollar — ö
Kroatien (Agram) 100 Kuna 4, 995 5,0065
Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. — — 109 Kronen 56,76 56, 85
Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) 100 Escudo 10,19 10,21 100 Lei — —
Rumänien (Bukarest)
Schweden (Stockholm u. Göte⸗ 100 Kronen 59, 4 59, 58 100 Frs. 57,89 58,01
1090 serb. Dinar 4, 995 5, 005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8, 591 8, 309 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28, 5sg5 23, 505 Südafrikanische Union (Pretoria
1 südafr. Pfd.
und Johannisburg) — 6 Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1978 1,982 100 Pengö
Ungarn (Budapest) — —
Uruguay (Montevideo) 1Goldpeso 1, 199 1,201
Verein. Staaten von Amerika (New York)
1 Dollar — —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten jolgende Kurse: Geld
England, Aegypten, Südafrikanische Union ..... ...... Frankreich
Australien, Neuseeland .
Britisch⸗Indien ...... ...... .... ö Kanada
Vereinigte Staaten von Amerika .... ......... Brasilien
— — — —
Aus ländische Geld sorten und Ganknoten
. Urkunden beantragt: zu 4 die
15. März Geld Brie Geld Brief
Sovereigns .. ...... K ĩ 20,38 20, 46s 20, ss z0⸗Ftancs-Stücde .... .... ĩ 16,6 16,2 16,16 Gold⸗Dollars ...... 4444 i 4, 185 4,205 4,185 Aegyptische ägypt. Pfd 4, 89 4,41 4,39 Amerikanische: 1000 —5 Dollar Dollar — — 2 und 1 Dollar Dollar — — — Ar entinische — — * — b r, 0, 44 0, 46 0, 44 Australische ...... ...... ... austr. Pf 2, 44 2, 46 2, 44 Belgische ..... ...... ...... 100 Belgas 89, 92 40, 08 Brasilianische 1 Cruzeiro 0, 99 0, 09 Britisch⸗Indische 100 Rupien 22, 95 23, 05 Bulgarische: 500 Lewa und 100 Lewa 3, 07. 8, 09
darunter ...... J Dänische: große 100 Kronen . — 10 Kr. und darunter 100 Kronen 52,10 52, 30
Englische: 10 8 und darunter. 1 1 Pfd
Finnische 109 Finnmart 5, 050 5,075 Französische ..... ... ö 100 Frs. 4,99 5,01 Holländische .. 100 Gulden 182,79 852,70 Italie nische: große .. ...... 100 Lire 9, 958 10,02 10 Lire 100 Lire 9, 9ß 10,02 Kanadische ..... ... ...... . 1 kanad. Dollar O0, 99 1,01 roger 100 K 4,99 h, 0l Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 56, 89 57. 11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 100 1,5. 1,68 Schwedische: große 100 — — 50 Kronen und darunter .. 59,40 89, 34 Schweizer: große ; 57, 83 58, 07 190 Frs. und darunter .... rs 57,83 58, 07
=
Berlin 172,55,
Serbische 100 serb Dinar 4.99 5.01 Slowakische: 20 Kronen und
darunter Südafrikanische Union. Türlische Ungarische:
darunter
100 slow. Kr. 8, 58 6,52 1südafrik. Pfd 4,85 4,41 1 türk. Pfund 1391 195
100 Pengb 6o, 18 61,02
— — —
.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1944. Z. 3
ömentlimher Anzeiger
1. Untersuchunga⸗ und Gtra 38 war Ts er , mm, ge . 3. Aufgebote,
4. Oessfentliche 8 6. Ver luft⸗ 8 — G. Auslofung usmo. von Wertyap teren,
7. Artien 8. —— auf
19. ᷣ—— w. S. H. 18 11. Ge nschaften. ; B. Deutsche Koͤlontangejenschaften, 12. Ossene Oaubelg- unb Aommanditgesellschaften, *.
Unsfall⸗ und Invalidenversichernn gen, Deutsche Neschabant und Bantauswetfe, Verschledene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
131244 Aufgebot.
12 F 38, 46, 44s43. Die Nachge— nannten; 1. Kraftwagenführer Waller Blume in Leipzig C 1, zur Zeit im Wehrdienst, vertreten durch seine Be⸗
vollmächtigte Wendt in Leipzig C1, Be. Ben
vollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Feli Walther und Kurt Dreßler, er, 9 1, 2. Friedrich Albert Rockstroh in Leipzig WM 31, Bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hermann Schatz in Leipzig C 1, haben die Kraftloserklärung fol⸗
tücke Nr. 7854 und Sols über je 1000 MM, 4, 236 Leipziger Gad lep! von 1929 Rei
ian nr n, fandbriefe des Erb⸗ . Ritterschaftlichen Kreditvereins Sachsen: a) über 260, — GM der Serie 11B Nr. 1589 9 über 105. — GM der Serie iß CO Nr. 321 nebst Zinsscheinen ab Dezember 1935. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 11. August 1944, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peters⸗ 5 Nr. 2 — 8, II. Stock, Zimmer Nr. 233, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos . werden. Amtsgericht Leipzig, Aufge⸗ botsabteilung, den 11. März 1944.
31118
Der bisherige Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Graudenz Band 7b Blatt 301 in Abteilung IIf Nr. 16 für Stanislaus Bronikowfli in Bromberg eingetragene Hypothek von 10900 Goldzloty ist kraftlos geworden. Graudenz, den 11. Februar 1944.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
81114 Bekanntmachung.
3 F. 5s6z. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Koblenz-Ehrenbreitstein vom 24. Februar 1944 wird der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Pfaffendorf Band 17 Blatt 220 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypothek von Sö5, 25 G. M zugunsten der Schriftstellerin Katha⸗ ring Schynse in ffn, — erst⸗ mals eingetragen auf Grund der Be⸗ willigung vom 6. April 1966 für ein Darlehen von 16000 „ am 10. April 1908 — für kraftlos erklärt. ö.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 24. 2. 1944.
Das Amtsgericht. .
30960
Der der Jüdin i n Kaatz geb. Cohn gehörige, Brief über die Hypothei Abteilung Ii Nr. 1 des Grundstücks n, . Band 11 Blatt 498 von 15 0090 GM. ist gemäß 8 9 Ziff. 3 der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 — gn 1 S 722 — infolge Bildung eines neuen Briefes kraftlos geworden.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1944.
30961
Der der Jüdin Johanna Kaatz geb. Cohn gehörige Brief über die Hypothek Abteilung III Nr. 35 des Grundbuchs von Grünhof Band 20 Blatt 812 von 15 000 CM ist gemäß 5 9g Ziffer 3 der 11. Verordnung zum Reichsbůürger esetz vom 25. November 1941 — RGGBl. 1 S. 722 — . Bildung eines neuen Briefes kraftlos geworden.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1944.
31178 Amtsgericht Brühl (Bz. Köln), 8. März 1944. Beschluß.
Der am 22. Oktober 1932 über die Beerbung des am 23 Februar 1932 in Brühl verstorbenen Forstassessors a. D. Oslar Stenkhoff erteilte Erbschein, in dem bescheinigt ist, daß der Erblasser von seiner Ehefrau Bertha geb. Sauer⸗ milch zu K und seinem . Karl Friedrich Stenkhoff zu * beerbt wor⸗ den sei, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
31210 . Durch Beschluß vom 26. Februar 1944 ist der Oberfeldwebel Wilhelm Gustav Bettenhausen, geboren am 22. Oktober 1912 in Stuttgart, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 14. August 1941 festgestellt worden. — 455. Ii. 224. 45. Berlin, den 26. Februar 1944 Das Amtsgericht Berlin.
3134
Durch n. des Amtsgerichts Berlin vom 29. Februgr 1944 ist der Tod des Rentners Wilhelm alter 6 geboren am 4. Januar 1871 zu Deutsch⸗Krone, zuletzt wohnhaft in Berlin NW A, Em dener Str. 19, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der 22. November 1943. — 455. II. 18. 44. .
Berlin, den 29. Februar 1944.
) e 1 Buchstabe B nebst ! 5 insscheinen z März 1943; zu 2 die D
4. Oeffentliche ustellungen
tg Oeffentliche Zustellung. 45 K 388 44. Der Ehefrau Gertrud Zorsten in Danzig⸗Heubude, Ellenweg . Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalts ens und Karehnke in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Laͤrbbanten , . Torsten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Idpostnummer 4512, mit dem Äntrage auf Eheschei⸗ dung aus 85 47, 49 des Ehegesetzes und Schüldigerklärung des Beklagten nach 5 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklägten zur münbkichen ern n des Rechtsstreits vor die
Zivilkammer des Land erichts in anzig, Neugarten Nr. 30 34, Stock⸗ werk Il, Zimmer Nr. 227, auf den 5. Mai 189414, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , n, mn vertreten zu assen. ᷣ
anzig, den 4. März 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
311 17 Ladung.
Die h Frieda Caroline übert geb. Preuß verw. Holler, Ham⸗ urg, Dragonerstall 7 Hs. 111, klagt gegen ihren r n, den Heizer und Schützen August Friedrich Hübert, un⸗ bekannten Aufenthalts, 1; Feldpost⸗ nummer 46598 D, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: ittwoch, den 10. Mai 1544, 5, Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 7. — LG. — Z. H. 8.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Frida Maxeiner geb. Wolf in enn fen klagt gegen ihren mit unbekanntem . abwesenden Ehemann Wal⸗ ter Maxeiner, Kaufmann, auf Ehe⸗ scheidung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits wird der Be⸗ klagte auf Freitag, den 5. Mai 1944, vorm. 9 Uhr, vor das Landgericht Heil⸗ bronn a. N. geladen. 31118 eschäftsstelle
des Landgerichts Heilbronn / N.
31119] Oeffentliche Zustellung.
7K. 396143. Frau Alma Stölting geb. Schönfeldt in Wattenbek über Reu⸗ münster, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Cruse in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Tiefbauunternehmer Max Stölting, früher in Wattenbek, auf Ehescheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer des Landgerichts in Kiel auf den 12. Mai 1944, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsat dem Gericht mitzuteilen. Der Beklagte wird aufgefordert, einen beim Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Das persönliche Erscheinen des Beklagten ist angeordnet.
Kiel, den 29. Februar 1944.
Landgericht.
31120
Oeffentliche Zustellung und Ladung. 5. Gen A II5. Es klagen auf Ehe⸗ scheidung: 1. Player, . geb. Schüller, Köln-Ehrenfeld, Körnerstr. 16, Klägerin, gegen Thomas Player (Eng⸗— länder). früher in Köln, Marien— platz 28, jetzt in England in Crikwood, Brodway 225. Beklagter, 5 R 81 /d, 2 Berens, Fridolin, Schneider in Köln, Hamburger Str. 26, als Kläger, gegen Berens, Katharina geb. . . 3. unbekannten Aufenthalts, als eklagte, 9 R 128/ñ44, Verhandlungs⸗ termin zu 1. vor der 5. Zivilkammer am 25. Mai 1944, vorm. 19 Uhr, Justizgebäude, Köln, Reichensperger⸗ platz, Saal 282, zu 2. am 18. Mai 1944, vorm. 10 Uhr, vor der 9. Zivil⸗ kammer des andgerichts. Köln, Reichenspergerplatz, Saal 367. Zu diesen Terminen werden die Beklagten geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Köln.
1 z
er Winzer, z. Zt. Unteroffizier Jo⸗ hann Hine aus Lorch fe . Schaar 4, Feldpost Nr. O8 245 h, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Hoof in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Christine Müller geb. Müller, unbekannten Aufenthalts, früher in Lorch a. Rh, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe mäß §S§ N, 49 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte ö. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Wiesbaden auf den 7. April 1914, 10 Uhr, Saal 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2b R 25743.
Das Amtsgericht Berlin.
Landgericht Wiesbaden, 6. März 1944.
5. Verluft . i. und achen
31193
Der Versicherungsschein Nr. 194 278 und der Aufwertungsschein vom 18. 3. 1930 über 3565, — HM beitragsfreie Vers.⸗ Sa., auf das Leben des Herrn Stadtpfarrers Emil Müller, Heubach, lautend, ist abhanden gekommen.
Wer Anspruͤche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner . zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 8. Februar 1944.
Magdeburger Lebens⸗BVersicherungs⸗
Gesellschaft.
31123 Bietoria am Rhein Allgemeine Ver iche fu nn ie en r fer f. Aufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine T. 2948 146 kh Johann Hubert Schwartz, OIL. 625 644 Rh Alfons 3h berger, OL. he 5 Hh Rh Emil Bischofsberger, III. 25 688 188 Rkh Margret Kielmann, OII. 25 591 135 Rh Bilde Dräge, 9D. 46 880 890 Rh Heinrich Horstmann ind abhanden gekommen. Nach zwei
tonaten werden die Urkunden krafklos, wenn kein Einspruch erhoben wird.
Düsseldorf, 8. März 1944.
Der .
31122
Folgende Versicherungsscheine
abhanden gekommen:
18724 Bernhard Karau, 3 . Hermann Walch, 1. 16d Renate Walch,
. y. Dr. Walter Ohle,
166736 Hans Dehmel, 170 821 Ludwig Kempe, 185 218 rin nabenschuh, 2 133 Hermann Zink, 224 798 224799
1647409
1680647
1610800
387 339 Walter Jenrich u. Ehe⸗ frau
394 122 Fritz Kugel meier,
399 639 Ernst Noack,
405 614 Karl Brandt,
441 902 Karl Brandt u. Ehefrau, 4tzzg6l4 Dr. Walter Erdmann, 478 403 dio,
4828 255 Arno Grosse,
1918500 Wilhelm Scheffter, 225421 Martha Mieblig,
2 500 0909 Gustav Sisum,
901 789 Fritz Zufall,
U 902 554 Franz Witteler,
U 1208 338 Wilhelm Müller.
Die Inhaber werden aufgefordert,
sich binnen zwei Monaten bei uns zu
Max Klauser,
dd
22
M 2
SC C , , . , ,
scheine hiermit für kraftlos erklart werden.
Berlin, den 15. März 1944.
Allianz Lebensversicherungs⸗AcG.
31192 Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:
Kisker, 60 045 Karl Burckhardt, S5 I08 Hermann Hofer,
114257 Heinrich Pferdemenges, 122 757 Albert Winkelmann,
137 371 Dr. jur. Wolfgang Glage, 154 32 Albert Windgassen,
173 598 Karl Bauer u. Karoline
A A A A A A A A Knoke, A 177 815 A 177816 r jur. Hans Lutz, A 447 851 A 191375 Kurt Schiedewitz, A 412550 dto.,, A 193679 Walter Dallüge, A 198 638 Rudolf Spranger, A 202764 Ernst Arthur Warnitz, A 205975 Heinz Müller, A 387 887 dto, 4 212 842 Erwin Branitzki, A A A. A A A A A A A A U
13 535 . g aul sackenberg,
370 312 Margarete Behrens, 374819 Wilhelm Repening, 130 087 Charlotte Gerike, 435 955 Bernd Daelen, 435 956 dto. 439311 439 324 Lucie Blanke, 1030362 Otto Emans, 1047719 Sugo Wedde, 106113 August Thomas, U 885 186 Friedrich Belle.
naten bei uns zu melden, andernfalls die Urkunden hiermit für kraftlos er⸗ klärt werden.
Berlin, den 15. März 1944.
werden gebeten, sich binnen zwei Mo⸗ h
2383 8599 Hans⸗Bodo Schober, 31250
betrieb der Luitpold⸗Apotheke in Würz— Ploetz geb. burg, Ludendorffstr. 4, soll nach Maß⸗ gabe der geltenden Bestimmungen bald⸗ . ohne re. des a,,
nwesens neu vergeben werden. ie Ilse Beger, . der für die llebernahme und den
Geldmittel wird mit 20 000, — R. M an⸗
. ; diesem Die Inhaber der Versicherungsscheine Einigung der Beteiligten, bzw,. man
7. Attien⸗ gesellschaften
31197] Spiegelglas Union Ah. Bezu ,, ,, ⸗
Die in unserer e ion derttng vom 7. 3. genannte Frist wird bis zum 31. März 1944 verlangert.
Im März 1944. Spiegelglas Union Ac.
31126
Münchener Tierpark Attiengesellschaft.
Einladung zur 14. öffentlichen Haupt⸗
dersammlung der Münchener Tierpart Am 24. März 1944, vorm.
1077 Uhr, im Sitzungssaal der Ge⸗
r en⸗ des Notars Dr. W. Bader, ünchen, Karlsplatz 10.
31251 Bekanntmachung.
Auf Grund des z 31 der Schulden- abwicklungsverordnung vom 15. August 1941 R Bl. 1 Seite 5ls) werden die Mitgliedschaftsrechte der sämtlichen Akt⸗ * been, um
ohpappen⸗ un apierfabrik „For⸗
don“ A. G. in i ö für erloschen und die über die Mit— gliedschafts rechte ausgestellten Aktien- urtunden nebst. Gewinnanteilsscheinen i dhrrhernmn gn schttnen für kraftlos er⸗
är
Ratibor, O. S. den 8. März 194. Der Beauftragte für den Vierjahres⸗
plan Haupttreuhandstelle Ost —.
7 Chemie Aktiengesellschaft München. . . z 4 der Verordnung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 23. Dezember 1913 haben Au fsichtsrat und. Vorstand in ihrer Sitzung vom 2. März 1944 für das Geschäftsjahr 1943 die Ausschüttung einer Dividende , 62 ö. ö ug der Kapital⸗ ertragsteuer un es Kriegszuschlags beschlossen. . Gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheins Nr. 4 werden ausbezahlt: zu Altien von FES 1000, — RM 565,25, zu Aktien von RM 100 — — RM 5,52. vpo⸗
ank⸗
31129 ö
In der Abschlußsitzung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das Ge— schäftsjahr 1942/43 am Donnerstag, den 24. Febrnar 1914, wurde gemeinsam beschlossen, den nach Tilgung des Ver⸗ lustvortrages verbleibenden Reingewinn in Höhe von Re 15 80,31 zu weiteren Abschreibungen zu verwenden.
HEAG Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik Altiengesellschaft. Der Ausfsichtsrat.
Ewald Hecker.
31130 e,, ,, ,, . Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ Kessel⸗ und Waggonbau. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger vom 15. und 28. Februar bzw. 14. März 1912 erfolgte dreimalige Auf⸗ forderung an die Aktionäre der Simme⸗ ringer Maschinen- und Waggonbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft und der Grazer Ma⸗ schinen, und Waggonbau⸗Altien⸗Ge⸗ sellschaft zum Umtausch ihrer Aktien in Aktien unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit. gemäß § 240 Akt.⸗Ges. in Ver⸗ bindung mit 5 179 Akt.-Ges. diejenigen Aktien bzw. Zwischenscheine dieser vor— erwähnten beiden Vorfirmen unserer Gesellschaft zu je Re 100, — Nenn⸗ betrag, welche trotz der obigen Auf⸗ forderungen nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Anzahl nicht erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden en
für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien auszugebenden Aktien unserer neuen Firma „Simmering⸗ Graz⸗Pauker Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinen, Kessel⸗ und Waggonbau“ zu je Hie 1000, — Nennbetrag werden ge⸗ mäß den gesetzlichen Vorschriften ver— wertet werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten für die Berechtigten bei Gericht hinterlegt und bis dahin bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, zur Auszahlung zur Verfügung ge— halten werden.
Im März 1944.
Simmering⸗Graz⸗Vauker Altiengesellschaft für Maschinen⸗,
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom J. März 1944.
Attiva.
Reichs Wertpapieren, die nach z
deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen ..
Passiva.
* 2 9
2. Rüclagen und Kiickfteliungen?
a) gesetzliche Rücklagen... ... b) sonstige Rücklagen und Rückstellunge
I 47 Waldemar Matthäus, 3. Betrag der umlaufenden Roten 4. Tägli 65. An eine Kündi
fällige Verbindlichteiten..
,,
nnahme
Berlin, den 11. März 1944.
Versch Bekanntmachungen
Bekanntmachung. Das erledigte Recht zum Weiter—
etrieb der Apotheke nachzuweisenden
egeben, dabei kann der tatsächliche ebernahmepreis unter oder über etrag liegen, da dies von der
els einer solchen, von dem Ergebnis es . Schätzungsverfahrens ab⸗ ängt.
Bewerber, die bereits ein Apotheken-
Allianz Lebensversicherungs⸗Ac.
betriebsrecht besitzen, haben eine Ver⸗ zichtserklärung auf die bisherige Be.
1
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . melden, andernfalls die Versicherungs⸗ 2. Bestand an Wechseln und Schecks 9 an Schatzwechseln des
worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) .. Lombardforderungen ...
sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven
gungsfrist gebundene Verbindichteiten .
nk. Bayrhoffer.
FRM
ö 77 229 000 . 39 375792 000 13 Ziffer 3 angekauft 620 000 ö . 21 897 009 k ö 34 521 000 ö . . 585 985 000 ö . ö S3 281 000 k 5 1614 534 000
. . 150 000 000
. . 150 000 009 aa S0s 255 0090 J J 33 523 210 000 6 609 324 000
553 070 000 R. .
St. 3 s0o ooo „S 600 o0o0
RAM I2 123 000 0090 „368 752 000 000
Reich s bankdirektorium.
Emde.
willigung im Falle der Berücksichtigun ihres Gesuches einzureichen. ö. n. theker, der sich gleichzeitig um mehrere von bayer. Kreisverwaltungsbebörden ausgeschriebene Betriebsrechte bewirbt, hat in dem Bewerbungsgesuch anzu⸗ geben, bei welchem der übrigen Be⸗ werbungsgesuche die im Runderlaß vom 3. 9g. 1949 unter 1 Abs. 40 mit g genannten Anlagen beigefügt sind. Gesuche um Verleihung des Apo⸗ thekenbetriebsrechts sind bis spätestens 15. Juni 1944 beim städt. Gewerbeamt nach der Bekanntmachung des Staats⸗ ministeriums des Innern über das Apothekenwesen vom 6. 11. 1945 (GVOBl. S. 212) mit den in Frage kommenden Unterlagen einzureichen. aer chr, . oder unvoll⸗ ändi elegte Gesuche können ni erh liche 6 n Würzburg, 11. März 1914.
Der Oberbürgermeister.
—r ./ / /, //
/
,
. . 2 De , , e, ,