1944 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1944. S. 2

L. Für Fischkörbe für die Hochseefischerei: *) Verband der deutschen Hochseefischerei, Wesermünde. M. Für sonstige Packkörbe: **) Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie, SW 11, Saarlandstr. 101/103. ;

XN. Für pflanzliche Polsterstoffe im Sinne des 51 der Anordnung XI 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung über die Bewirtschaftung von pflanzlichen Polsterstoffen und Schwämmen vom 5. Februar 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 30 vom 6. Februar 1943): *) Bewirtschaftungsstelle für Matratzen und Steppdecken, Berlin NW 7, Mittelstr. 49, . *) g d,, , e, aarspinnerei in der Fachuntergruppe eiß⸗Spinnstoff⸗Industrie, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 117. ;

(3) Betriebe, die den mit *) gekennzeichneten Stellen zu⸗ gehören, erhalten Universalschecks ohne Antrag; sonstige Bedarfsträger beantragen Universalschecks bei den mit **) gekennzeichneten Stellen. ö

; 82

Die Bestimmungen des § 1 finden keine Anwendung, wenn die angeführten Waren im Einzelhandel abgegeben oder in das Ausland ausgeführt werden.

58 3 Lieferer (Hersteller, Einführer, Verkaufsgemeinschaften) der in § 1 Abs. 1 genannten Waren haben die bei ihnen ein⸗ gegangenen Universalschecks und Universalübertragungsscheine nach Zuteilungsnummern geordnet aufzubewahren.

.

Der Reichsbeauftragte behält sich vor, Ausnahmen von den

Bestimmungen dieser Bekanntmachung zuzulassen. 85

Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1944 in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗

n,, auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im

ezirk Bialystok.

Berlin, den 17. März 1944. Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramik und Holzverarbeitung.

Dr. Hoffmann.

Berlin

Anordnung Nr. 1

des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät und des

Leiters des Hauptringes Werkstoffverfeinerung beim Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Ferti⸗ gung von Schnellkupplungsrohren vom 15. März 1944

Auf Grund des Erlasses des Führers über die Konzen⸗ tration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943, der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1948 (RGBl. 1 S. 686) und der Ziff. 22 der Geschäftsordnung für Ausschüsse und Ringe beim Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion vom 20. April 1942 erlasse ich auf Vorschlag des Sonderausschusses Schnellkupplungsrohre und Beregnungsanlagen und im Ein⸗ vernehmen mit dem Hauptring Werkstoffverfeinerung fol⸗ gende Anordnung: ö

I.

Dünnwand Schnellkupplungsrohre dürfen nur noch als Leichtstahl⸗Schnellkupplungsrohve aus kaltgewalztem Band⸗ stahl St. 3712 elektrisch längsnahtgeschweißt, verzinkt oder lackiert, in den Außendurchmessern:

57. 70, 87, 108, 133, 159 mm bis zur maxim. Wand⸗

stärke 1,3 mm hergestellt werden. .

Für sämtliche Bedarfsträger, und zwar für Dienststellen des Heeres, der Luftwaffe, der Marine, der OT., der Reichs⸗ bahn, des RA D., des Bergbaues, des Luftschutzes, des Feuer⸗ löschwesens, der Landwirtschaft wird die Kardangelenk⸗Schnellkupplung

System Perrot als allein zulässig erklärt. Für den Sektor 3 ist die Rohrgröße 108 mm äuß. Durchmesser allein zulässig.

III.

erbestände an Vormaterial und halbfertigen Teilen für Schnellkupplungsrohre, deren Herstellung nach Abs. 1 ver⸗

boten ist, sind bis 39. April 1944 aufzuarbeiten, wenn das er⸗ forderliche Material bereits im Betriebe oder bei Unterliefe⸗ ranten vorgearbeitet ist und für andere kriegswichtige Zwecke nicht verwändet werden kann. Ausgenommen hiervon sind Lagerbestände in Schnellkupplungsröhren und Kupplungen aus Leichtmetall, deren Aufarbeitung mit sofortiger Wirkung verboten wird. Bezugsrechte für Schnellkupplungsrohre und Kupplungen aus Leichtmetall, die bei Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung noch nicht beliefert sind, sind dem Kontingentsträger zurückzugeben. . .

Die Durchführung und Ueberwachung dieser Anordnung wird seitens des Hauptausschusses Rüstungsgerät und des Hauptringes Werkstoffverfeinerung dem Leiter des Sonder⸗ ausschusses Schnellkupplungsrohre und Beregnungsanlagen übertragen.

V

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 10, 12 bis 15 der Anordnung über den Warenverkehr be⸗ straft. -

. VI.

Diese Anordnung tritt am a. nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und .

Berlin, den 15. März 1944.

Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Feuerha ke. Hauptring Werkstoffverfeinerung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. . Schröder.

Nichtamtliches

Deutsches Reich

Der Türkische Botschafter in Berlin, Herr Saffet Arikan, hat Berlin am 14. März d. J. verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit führt Herr Botschaftsrat Nureddin Vergin die Ge⸗ schäfte der Botschaft. 2

.

Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 21. bis 27. März 1944

Staatsoper

Dienstag, den 21. März: Berliner Philharmonisches ,,,, 106. Philharmonisches Konzert. Leitung: Wil⸗ helm Furtwängler. Beginn: 11 und 16 Uhr.

Mittwoch, den 22. März: La Traviata. Musikal. Leitung:

«Lenzer. Beginn: 16 Uhr. .

Donnerstag, den 23. März:) Tristan und Isolde. Musikal. Leitung: Furtwängler. Beginn: 14 Uhr.

Ireltag, den 24. Märze i Carmen. Beginn: 151 Uhr.

onnabend, den 25. März: Fidelio. Beginn: 15 Uhr..

Sonntag, den 26. März: Andre Chénier. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 16 Uhr. .

Montag, den 25. März: Boheme. Beginn: 16 Uhr.

Schauspielhaus

Dienstag, den 21. März ei; Zum 100. Male: Der Parasit. Beginn: 16 Uhr.

Mittwoch, den 22. März: ginn: 15 Uhr. ;

Donnerstag, den 23. März: Othello. Beginn: 15 Uhr..

Freitag, en. März: Ein verlorener Brief. Beginn: 151 / r.

Sonnabend, den 25. März:s Ein Bruderzwist in Habs⸗ burg. Beginn: 15 Uhr. ;

Sonntag, den 25. März Othello. Beginn; 15 Uhr.

Montag. den 27. März: Gin verlorener Brief. Beginn:

151 Uhr. d Lustspielhaus Dienstag, den 21. März: Flucht vor der. Liebe. Beginn:

16 Uhr. Mittwoch, den 22. März: Zum 50. Male: Lauter Lügen. Beginn: 16 Uhr. Donnerstag, den 28. März: Große Welt. Beginn: 16 Uhr. Freitag, den 24. März: Lauter Lügen. Beginn: 15 Uhr. Sonnabend, den 25. März: Flucht vor der Liebe. Be⸗ ginn: 16 Uhr. Zum 25. Male: Große Welt.

Sonntag, den 26. März: Lauter Lügen. Beginn: 16 Uhr.

Ein verlorener Brief. Be⸗

Beginn: 161½ Uhr. Montag, den 27. März:

U wire ra arts cm

Wirtschaft des Auslandes

Der Niedergang der britischen Handelsschiffahrt

Genf, 18. März. Die Sonntagszeitun „Empire News“ stellt fest, Handel und Schiffahrt seien in England so eng miteinander verflochten, daß das eine nicht ohne das andere blühen könne. Heute liege die britische Handelsschiffahrt derart darnieder, daß kein Fachmann vorauszusagen wage, was über England herein⸗ breche, wenn die Feindseligkeiten eingestellt würden. Mit einem Auge auf die große Anzahl Handelsschiffe, die man in den USA. baue, und in der Furcht vor dem amerikanischen Rivalen ver⸗ langten die Vertreter der englischen Schiffsindustrie ununter⸗ brochen, daß die Regierung endlich handele. Man sei davon über⸗ zeugt, daß man mit den für Kriegszwecke gebauten Handelsschiffen die amerikanische Konkurrenz keineswegs halten könne.

Beschränkte Ausbaumöglichkeiten der schweizerischen Elektrizitätswirtschaft

Zürich, 19. März. Der Dozent für Energiewirtschaft an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, Prof. Dr. Bauer, hielt auf der Generalversammlung des schweizerischen Energiekonsumentenverbandes einen Vortrag über die Möglich⸗ keiten der Arbeitsbeschaffung im Rahmen der Elektrizitätswirt⸗ schaft. Er wies auf die bekannte Tatsache hin, daß die Schweiz hinsichtlich der Elektrizitätswirtschaft über einen nur unzu⸗ reichenden Produktionsapparat verfüge. Um für die Nachkriegs⸗ zeit vorzusorgen, fühlten sich die schweizerischen Elektxizitäts⸗

unternehmungen daß veranlaßt, auf einen raschen Kraftwerks⸗ bau zu dringen. Als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sei nicht

der Umbau

nur der Bau neuer Kraftwerke wichtig, sondern au J ege könnten

und Ausbau älterer Wasserkraftwerke. Auf diesem auch den Verbrauchern in , kurzer Zeit neue Energiemengen gef hf werden, doch sei vor einer Ueber⸗ schätzung dieser Möglichkeiten zu warnen. Als zweite Arheits⸗= beschaffungsmöglichkeit auf dem Gebiete der Elektrizitätswirtschaft nannte der Redner den Bau von thermischen Stromerzeugungs⸗ anlagen in Gegendruckschaltung in Fabrikbetrieben, die einen beträchtlichen Wärmeverbrauch ö. Doch könnten der Umbau älterer Wasserkraftwerke und der Bau von thermischen Elekt⸗ trizitätserzeugungsanlagen in Fabriken nur einen sehr kleinen. Bruchteil jener Energiemengen liefern, die die Schweiz im Winter für die Befriedigung des zukünftigen Energiebedarfs benötigen werde. Auch die Exrichtung neuer kleiner, an Flüssen gelegener Elektrizitätswerke mit kurzer Bauzeit, wie sie gegenwärtig geplant werde, könnten die Verhältnisse nicht aus- reichend . da es vor allem an der aufgespeicherten Winterenergie fehle.

Neue Konsolidierungsanleihe der Schweiz Bern, 18. März. Der Bundesrgt hat in seiner Sitzung vom 17. März beschlossen, eine Anleihe in Höhe von 550 Mill. sfrs. zur Konsolidierung schwebender Schulden und Bexeitstellung flüssiger Mittel zur Deckung der laufenden Bedürfnisse der Eidgenossen⸗ schaft aufzunehmen. !

*

Schwedisch⸗schweizerische Handels vertrags verhandlungen . abgeschlossen ; Stockholm, 15. März. Ein schwedisch⸗schweizerisches Handels abkommen wurde dieser Tage abgeschlossen. Das neue Abkommen 4

durch Preisverschlebungen in beiden Ländern geändert. Außer⸗ dem soll die Möglichkeit eines umfangreicheren schwedischen Im⸗

entspricht . dem vorjährigen und hat sich hauptsächlich ports von schweizerischen Textilwaren erwogen worden sein.

Rumänische Autarkieerfolge auf dem Rohstoffsektor

Bukarest, 19. März. Die rumänische , hat sich in den letzten 93 in e, ,. Maße bemüht, die notwendigen Roh⸗ stoffe im Inland zu beschaffen und damit die Unabhängigkeit von der Einfuhr zu verringern. Auf diesem Wege haben die Nahrungs⸗ mittel⸗, Holz- und Papierindustrie die größten Erfolge erzielt und beziehen heute nur noch 2,9 3. ihrer Rohstoffe aus dem Ausland. Die chemische Industrie führt noch 8,3 , die Lederindustrie 11 3, die Glasindustrie 12 75 und die Bauindustrie 22 33 der notwendi⸗ gen Rohstoffe aus dem Auslande ein. Am höchsten ist der Pro⸗ zentsatz der Rohstoffeinfuhr bei der metallurgischen Industrie mit rd. 37 25, der keramischen Industrie mit rund 38,5 *, der elektro⸗ technischen Industrie mit 483 35 und der Textilindustrie mit rund 58 95. J

2

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

London, 18. März (D. N. B.“ New York 4,02 5 4,03 v, Spanien loffiz.) 44,090, Montreal 4,43 - 4,‚47 Schweiz 17,30— 17,46, Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires offiz. Rio S3, 6474, Schanghai Tschungking⸗Dollar Zürich, 18. März. (D. N. B. 11.40 Uhr. London 17,346. New York 4,30 Brüssen 69,25 B., Mailand 22,67 ½ B. Madrid 79,735 B. Holland 22955, Berlin 172,55. Lissabon 17,40, Stockholm 102,56, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 90, 377, Sofia 5,37 , Prat 17 35, Budapest 164,560, Zagreb S, 75, Istanbus 3,50 B. Bukarest 2,37 , Helsinkt! 8,75, Preßburg 15,00 Buenos Rres 97,25, Japan 101,00, Nio 22,00 B.

Kopenhagen, 18. März. (D. N. B. London 19,4 New Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10.85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —, Amsterdam 264 70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —,— Alles ,

Stockholm, 18. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G. 16sö,50 B., Paris —— G., 9, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,90 G., 97, 809 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87, 90 B., Oslo 965,36 G., 95,65 B.,. Washington 4,15 G. 4,20 B. Helsinki 8,358 G., 8,59 B.,, Rom G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid 2 9 Türkei B., Lissaboön G., 17,25 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 18. März. (D. N. B.) London —— G., 17,786 B., Berlin 176,25 G., 176,75 B., Paris —, G., 10,90 B., New York w G., 4,40 B., Amsterdam G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 108,00 B. Helsinki s, 0 G., 9g, 29 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., 106,19 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom G., 23,20 B., Prag G., B.

Paris 6,273,

In Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

20. März 17. März Geld Brie Geld Brief

Aegypten (Alexandrien und ; h l 1 ägyyt. Pfund A z 190 Afghani Al 109 Franken ie, . (Buenos Ares). 1 , o, 885 0, 6592 Australien (Sidney) 1 austr. Pfund Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 109 Belga 389,96 40, 04 Brasilien (Rio de Janeiro)... 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal- cutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) 100 Lewa Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen

16,7 is, az S0 59 51,08 o. 5686 06e

9,96 (0, s

is, ils, gz zo, 99. 31, os

3, a

3, 00 3,063 , 15

52, 15 52,265 innmart 5,06 5,07

rs. rachmen 1,668 1,6572 192,70

14,59 14,51

35, 4 336, S0 3,99 10,01

S8, 591 58,711

4,095 5, 00s

Finnland (Helsinki) 100 Frankreich (Paris) 100. Griechenland (Athen) 100 HSolland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)

Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tolio und Kobe) J... 100 Jen Kanada (Montreal) kanad. Dollar Kroatien (Agram)= 100 Kuna Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) 10909 Kronen 56, 76 66, 88 Portugal (Lissabon) 190 Escudo 10,19 10,21 Rumänien (Bukarest) 100 Lei * Schweden (Stockholm u. Göte⸗

bo, a5 669, 6s

borg)

109 Frs. 57,89 56, 01 100 serb. Vinar 4,995 5,0905 100 slow. Kr. 8,591 8,609 100 Pesetas 26, S586 26, 8605

1ẽ sübdafr. Hf. 1ẽ türk. Pfund 1978 1,9082 100 Pengö

1Goldpeso 1, 199 1, 801

Dollar *

England (London) 1 ö Pfund

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire

162, 70

100 Kroner

Südafrikanische Union ( Pretoria und Johannisburg)

Türkei (Istanbul) ...... 6

Ungarn (Budapest ö

Uruguay (Montevideo) !

Verein. Staaten von Amerika (New York) 2

Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse:

land, Aegypten, Südafrikanische Union ...... . Frankreich Australien, Neuseeland ...... .... . 4 Britisch⸗Indien Kanada 2222229 Vereinigte Staaten von Amerika Brasilien .. ..... 8985. m . . ' .

Musländische Gelvsorten und Banknoten

20. März Geld Brie Notiz z0, 88 20, 46

17. März Geld Brief Sovereigns ...... .... ...... 20, 8tz 20,4 20 Francs- Stücke Gold⸗Dollars Aegyytische Amerikanische: 1000 —5 Dollar

2 und 1 Dolla Argentinische

für 16,16 16,22 16,16 16,2 Stüc 4,185 4,205 4,1889 4,208 1ãẽ4ä9ypt. Pfd. 4, 59 4,41 4869 4,41 1 Dollar 1 Dollar r w 1èPap. Pes. o, a- o, a6 0,00 o, a6 Australische ..... ...... .. 1 austr. Pfd. 2, 44 2, 46 2, 44 2, 46 Belgische ... 100 Belgas 39,92 40, os8 38,92 40,08 Brasilianische ..... ...... 1 Cruzeiro 0, 08 0, 09g 0, 0s 0,09 Britisch⸗Indische 1 100 Rupien 22,95 23,05 22, 95 28 05

Bulgarische: 500 Lewa un 1090 Lewa 3,07 5, 09 6,07 3,09

haruntz ,,. 3 Dänische: große 100 Kronen * 10 Kr. und darunter 100 n 62, 10 59, 890 52, 10 52,80 1 engl. ö o, oH. 8,075 8,088 8,0785

Englische: 10 und darunter . 8. f 5,1 4336 8, j

Finnische 100 ,. ulben 32,750 132,709 132, 70

en e 6 4 100 olländische ...... ... 1090 Italienische: große ... ...... 100 Lire 10,02 9, 98 10,02 io ,,, , ,,. . 100 Lire 10, 9 9,95 10 0 Kanadische IL kanad. Dollar 1,01 0,99 1,01 Kroatische 100 Kuna 5, 01 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen J 57.11 66,89 57, 11 Rumänische! 1000 Lei und . 500 Lei 190 . 1,6838 1,6 1,65 Schwedische: große 100 50 Kronen und darunter . 109 . 59,64 59,40 59, 64 Schweizer: große 100 68.07 57,85 58, 07 100 Frs. und darunter .... 100 Frs 58, 07 57,88 58,07 Serhische 100 serb Dinar 91 5.01 4, 99 5.01 Slowalische: 20 Kronen und 2. 190 slow. Kr. 62 8, 58 8,52 1 südafrik. Pfd 4,41 8539 4,41 1 türk. Pfund ; 1.98 91 193

100 Pengb si, a] so, ns 241, 0e

darunter Südafrikanischs Union. Türkische Ungarische:

darunter

9

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 209. März 1944. S. 3

X

Sssentlicher Anzeiger

1. Unterfuchungg⸗ und Gteaflachen. 2. Zwangs voersteigerungen. . 3. Aufgedote,

4. Oeffentliche Zustelln 5. Verlust⸗ , n . 6. Auslofung uw. von Wertpapieren,

1. Kommanditgesenschaften Atti 9. Deutsche Ee ens, m e,

12. Offene

10. Gesellschaften m. b X. . 11. Genossenschaften, . *. . Ka , , m, Sandels⸗ und Kommanbttgesellschaften. 15. Ver schledene

sdant und Bantansweise. etanntmachungen.

3. Aufgebote

31392 Sam mel⸗Kraftloserklärung.

47 T 810/43. Nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der a,,, . werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Ein⸗ lageblicher Nr. 635 R, 16018R und 3270 R der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Rudolfsheim, auf Antrag der Ware u. des Franz Smolka, Wien, 15., Goldschlagstr. A1 (47 T 810543 7). 2. Einlagebuch Nr. I80, Kto. Nr. 261 1659 der Länderbans Wien AG., Zweig stelle 7, auf Antrag des Blt. Georg Wilhelm v. Graeveniß, Wien, 18., Czar⸗ toryskig. 53 (47 T S358 / 3 - 7). 5. Ein⸗ lagebuch Nr. 612 006A der Zentral⸗ sparkasse der Gem. Wien, 3A. Alser⸗ 5 auf Antrag der Maria Huber,

ien, 9., Nordbergstr. 10 (47 F S849 / 4329. 4. ain lee hf Nr. 676 708 der Ersten österr. Spar⸗Casse, . Schwechat, auf Antrag des Stefan Molnar, Wlen⸗ Rannersdorf 52 (47 T 874/143 8). 5. Sparkassebuch Nr. 453 022 der Zen⸗ tralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Stta⸗ kring, auf Antrag des Friedrich Müller, Wien, 16.,, Reinhartg. 1 (47 T 877, 143—7). 6. Sparkassebuch Nr. 170 408 der ,,, der Gem. Wien,

A. Ottakring, auf Antrag der Hedwig

üller, Wien, 16, Reinhartg. 1 (47 F ds / 6 7). J. Sparkassenbuch Nr. 408 523 der n , . der Gem. Wien, ZA. Wieden, auf Antrag des Heinrich Gürtler, Wien, 4, Rainerg. 14 (47 T 881/43 - 8). 8. Vers.⸗Urk. Nr. T 1322982 und T 1322983 der Vik⸗ toria zu Berlin, Wien, auf Antrag des Viktor Pilzer, vertr. durch Dr. Friedrich Bartl, RA., Wien, 4, Wiedner Haupt⸗ straße 66 (7 T S5 / ig - II). 9. Vers. Urk. Nr. 593 996 der Wiener Städtischen Wechselseitigen allg. Vers.⸗Anstalt, Wien, auf , der Hermine Ursprunger, Wien, 17., Natterg. 15 (47 T 912/43 - 8). 19. Einlagebuch Nr. 78 860 der Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, auf Antrag des Vlasta Zapletal, Wien, 2. Böcklin⸗ straße 52 (47 T 918/43 —- 6). 11. Ein⸗ lagebuch Nr. 959 108 der Zentralspar⸗ kasse der Gem. Wien, 3A. Dperngasse,

Antrag des Feldwebel Heinz Beierstorf, Feldpost Nr. L 58983, 6 osen (7 T 925/ 43-10. 18. Vers.⸗Urk. Nr. 160 512 249 des Deut⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag des

Dr. Robert v. Schießer, RA., Wien, J.,

Spiegelg. 19 (7 . g56 / a3 55. 15. Ein- lagebuch Nr. 29 230 der Hypotheken- anstalt des Reichsgaues ND. ien, auf Antrag des Uffz. Helmut Dörr, Wien, III., Rennweg Kaserne (47 T 946 /43— 10). 14. Einlagebuch Nr. 117 7065 A der Zentralsparkasse der Gem. Wien auf Antrag des Dr. Ottokar Czerny, Notar, Wien, 20., Wallenstein⸗ platz 3— 4 (47 T 949/43 9). 15. Ein⸗ lagebuch Nr. 755 119 der Ersten österr. Spar⸗Casse, 31. Währing, auf Antrag des Dr. Richard Malcher, Wien, 18. Gregor ⸗Mendl⸗Str. 24 (7 T 987/30 - D. 16. Vers.⸗Url. Nr. 154 797 (frñũher 50ß 465) der Wiener Städtischen Wechsel⸗ seitigen, Wien, auf Antrag der Anna Emmerling, Wien, 25., Siebenhirten, Schellenhofg. 6 (47 T 989 /43— 7). 17. Ein- lagebuch Nr. 103 602 A der Zentral- sparkasse der Gem. Wien auf Antrag der Marie Fritz, Wien, 15., Oelweing. Nr. 24 (47 J 0[43— N. 15. Vers.⸗ Urk. Nr. 10 917277 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag der Baronin Renata v. Born, Pörtschach, Kärnten (7 T 997 43— 10). 19. Sparkassebuch Nr. 10 066 F der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Floridsdorf, auf Antrag des Richard Bausback. Feldwebel, Wien, 21. Stammersdorf, Brünner Str. 79 (47 T 9s / 36 7). 20. Eihlagebücher Nr. 211 020 u. Al 929 der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Brigittenau, auf Antrag des Rudolf Edlinger, Wien, X., Rossauerlände 2/8 (47 T 99943 7. 21. Einlagebuch Nr. 1 168 der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein. Wien, auf Antrag der Anna v. Tolnay, Budapest, seotel ee lr, gn , Herden ef, r. 85 er Zentralsp

der Gem. Wien, 3A. Margareten, auf Antrag der Anna Stoitzner, Wien, 12. Aßmayerg. 6 (47 Tr 1100243 7. 23. Einlagebuch Nr. Sr, Konto Nr. Bi 157 der Länderbank Wien AG., Zweigstelle 29, auf Antrag der Wilhel⸗ mine Kanler, Wien, J. Stadiong. 4 (47 T 1022/43— 7). 24. Einlagebuch Nr. 373 140 A der Zentralsparkasse der Gem. Wien. 3A. Radetzkyplatz, auf Antrag der Marie Linsbauer, Wien, J., Hanusch⸗ gasse 3 (47 T 103743 - 7. 25. Vers.⸗ Urt. Nr. 25 338 der Wiener Städtischen n. Wechselseitigen⸗ Janus, Wien

Antrag des Mathias Gilawischnig. Graz,

Gleisdorfer G. 18 (47 T 800-83. 26. Ssterr. Baulose Em. 1926, Serie Nr. 3814/72. 3878/13, 4440/69, 4446/42 4449/38, 5051 / 41, Em. 1925, Serie Nr. 3924/18 u. Em. 1923. II, Serie Nr. 1761 / 100 auf Antrag des Alexander Hehen⸗ berger, Wels, Schafwiesen Nr. 12 (47 T 32043 -= 15). 27. Ver- Schein Nr. 217665 der Wiener Wechselseitigen Kran⸗ kenversicherung, Wien, auf Antrag des Josef Güntner, Wien, 12, Bischoffg. 13 (47 7 58542—7). 25. Vers.⸗Urk. Nr. 7176 624 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag der Barbara Kastner,

Ladendorf 39 (7 T 1023/42 9). 29. Ein⸗ lagebuch Nraß2 55s der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Perchtoldsdorf, auf Antrag des Ankon Schiener, Wien, 26., Perchtoldsdorf, Schweglerstr. 25 u. Gen. (47 T i059 42 7). 30. Vers.⸗ Urk. Nr. 1113057 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag der Enima Czysz, Wien, 8, Albertg. 8 (47 T 1148/42 - 73. 31. Vers.-Urk. Nr. 300 5653 der Allge⸗ meinen Assekuranz, Wien, auf Antrag der Franziska Kramberger, Mondsee, DD. C67 1 1136/42 -= 7). 32. Vers.⸗Urk. Nr. 32 478 der Wiener Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag des Josef Schultmeyer, Wien, 10, Uetzg. 3 (47 T 1177142 7). 33. Vers.⸗Urk. Nr. 4233 183 der Ostmärkischen Volksfür⸗ sorge, Wien, auf Antrag der Genovefa Nausch, Guntramsdorf, Hauptstr. 57 (47 I 1184/42 7). 34. Vers.⸗Urk. Nr. 10521 409 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag der Emma Gressl, Mödling, Neusiedlerg. 39 (47 T 1204142 7. 35. Sparbuch Nr. 27569 der Landes⸗ Hypothekengnstalt f. NOe., Wien, auf Antrag des Lt. Foißner, Feldpost Nr. 02 774 (47 T 12171423 —- 6). 36. Einlage⸗ bücher Nr. 951 888 u. 955 522 der Zen⸗ tralsparkasse der Gem. Wien, * Operngasse, auf Antrag der Maria u. des Sergius Pauser, Wien, 4, Brucknerstr. 2 (47 T 1234/42 9). 37. Ein⸗ lagebuch Nr. 3044 der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Klosterneuburg, auf Antrag des Hptm. Karl Andy, Feld⸗ post Nr. L 45 639, Lg. PA. Berlin (47 T 1835/42— 9). 38. Vers.⸗Urk. Nr. 4228751 der Ostmärkischen Volksfür⸗ sorge, Wen, auf Antrag der Anna Kohout, Wien, 11., Döblerhofstr. 20 (47 T 1239/42 - 7). 39. Vers.⸗Urk. Nr. 7006413 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag der Theresia Etschmayer, Kammern Nr. 8, Stmk. (47 F 1267 42— 7). 40. Vers.⸗Urk. Nr. 9 436 483

Wien, auf Antrag der Marie Hrala, Wien, 5., Rampersdorfer G. 19 (47 T 20941 7). 41. Ssterr. Baulose Em. 192, Serie Nr. 2123.35, 36, 39, 6431 / 52, 57, 7656/75, 4471669, 5471/42, 45, S521 25, , 28, Em. 19265, Serie Nr. gs18 / 62, 1542/51, 1970ñ) 29, 2099/40 n. 2389j73 auf Antrag der Anna Traw⸗ nitschek, Wien, 3, Trubelg. 4 (18 T 457, 3J[—115. 42. Vers.⸗Urk. Nr. Fort. 34492 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag des Oskar Guggenthall⸗Schack, Wien, 3., Reisnerstr. 5 (48 T 548 7M 7). 43. Ssterr. Baulos Em. 1926, Serie Nr. OJ03s63, auf Antrag der Therese Hager, Salzburg, Vogelißeider Str. 69 (45 FT S84/8365— 7). 44. Bsterr. Baulose Em. 1926, Serie Nr. S815 / 8s 41, 43 u. 814/82 auf Antrag des Hein⸗ rich Gollhammer, Winden Nr. 2 (45 T 189/ 386— 20). 45. Ssterr. Banlose Em. 19265, Serie Nr. 1185/29 u. 4185/3 auf Antrag des Ernst Schusser, Nußdorf 24 i8 7 I82s35 14). 46. Ssterr. Baulose Em. 1926, Serie Ny. 15013, 7. 12, 32/14, 34143 auf Antrag des Alois Dreier, Bürserberg Nr. 25 (483 T 204“ 35— 9). 47. Kumulativstück zu 25 Ak⸗ tien der Priv. österr. ungar. Staats⸗ Eisenbahn Ges. Nr. 465 751— 465 775 mit Zinsschein 13/40 16543 auf An⸗ trag der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schotteng. 6 (48 T 2581 35-18). 145. Osterr. Baulose Em. 1925, Serie Nr. 26971087, Em. 1923/11, Serie Nr. 1789/020 u. 1558015 auf g Katharina Pirchner, Kitzbühel, Sied⸗ lung 2 (8 T 375335 - 24). 49. Ssterr. Baulose Em. 1925, Serie Nr. 633 / 75, 1849ĩñ64, 2796 / 8) u. 52/68 auf Antrag der Aloisia Dunner, Wien, 15. Staglg. Nr. 10 (48 T NM/s81 - 14). 50. Dsterr. Baulose Em. 19233711, Serie Nr. 1843. oG79, Em. 126, Serie Nr. 5175/0937, O98, 5174 072, 540 1/064, 5401 / 051, O3, oh4, 052 u. 955 auf Antrag der Aloisia Lengdorfer, Birnberg (18 T 263 30-22) 51. Ssterr. Baulose Em. 1926, Serie Nr. 4894/52, 64, Em. 1926, Serie Nr. 3650/95 auf Antrag der Julie Mücke, Wien, 14. Märzstr. 142 (43 T 97

29 8). Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 7, am 6. März 1944.

31344 Beschluß.

VI 1443/39. Der Erbschein vom 9. Mai 1939 nach dem am 2. April 1939 verstorbenen Oberamtsrichter a. D. Wilhelm Traber von München wird eingezogen und für kraftlos erklärt.

München, den 8. März 1944.

Amtsgericht München Nachlaßgericht —.

4. Scfeniiche ustellungen

31191] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rob. Ulrich vorm. Bert⸗ hold Jakoby in Wiesbaden, Taunns⸗ straße , Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt ö in Wiesbaden, klagt gegen die Frau Susanne Ganelin geb. Pultig, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen geschuldeten Lager⸗ geldes mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung von 107,80 RM nebst 4 5 Zinsen seit 1. 1. 1944 aus 77, 80 RM und weiteren 30, Rn seit 1. 4. 1944. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das

der Wiener Städtischen Wechselseitigen,

Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts⸗

straße 2, Zimmer 92, auf den 2. Mai

1944, vormittags 9u/' Uhr, geladen. Wiesbaden, den 9. März 9644.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31190 Bekanntmachung.

IVb 416/44 E] g. Dem Leonhard Gredinger, früher wohnhaft Bukarest, St, Anna Davilla Nr. 2, Bis, derzeit unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund der S5 3 und 6 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Gesetzblatt f. d. Ed. Desterr. Nr. 633138) aufgegeben, die ihm zu zwei Drittel gehörigen land⸗ und forstw. Liegenschaften in der K. G. Ruß⸗ bach E. 3. 51, 52, 63, 64, 66, 67, 84, 85 und Sz binnen drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt— machung an gerechnet, zu verkaufen, wiyrigenfalls ich seine Grundstücks⸗ anteile in Rußbach durch den zur einst⸗ weiligen Fortführung des Betriebes bereits ernannten Treuhänder Markus Eder, Rainerbauer in Abtenau, ver⸗ äußern lassen würde. Ich mache aus⸗ drücklich darauf aufmerksam, daß die Anwendung der oben angeführten Ver⸗ ordnung auf Juden, die rumänische Staatsangehörige sind, zulässig ist.

Salzburg, am 29. Februar 1944.

Der Reichsstatthalter in Salzburg.

Im Auftrag: Dr. Bachmahr.

31395 ( Folgende Versicherungsscheine sind

abhanden gekommen:

11 686 Ernst Hänel

3 ö. Clemens, Robben

. un Hermann Engunary

109 871 Friedrich Berger und

Anton Berger

, Heinrich Soveleth

399118 315 942 Hilde Lehmann 396 107 Günther Schmitz 440572 Martin Wolff 437 066 Martin Luhnan 458 4830 Hilde Popp 461 477 Ilse Margarete Stanke 464 708 Rudolf Frank 41 939 Siegfried Scheffter 1044886 Otto Höschle 1049646 Albert Saebisch 227 247 Wilhelm Birkle 50 541 Emma Beuermann geb. 7I5 478 n B ö Frredri erger L 2z6I054 Walter Jonasch

V 10851 J

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 20. März 1944.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

31445 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 2269 über 2000. HM, ausgestellt von der VOlHlk Versicherungsanstalt ostdeut⸗ scher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen r,. Kling, 537 O 17, Gr. Frankfurter Str. 142, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VoHlRk nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist. Berlin, den 17. März 1944. VOoHlk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.

31446 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 34 479 über 2000, RM, ausgestellt von der VoHk Lebensversicherungsanstalt ost⸗ deutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Bruno Krüger, Berlin C2, Georgenkirchstr. 38, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VoHRk nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist.

Berlin, den 17. März 1944.

Vo Hk Lebensversicherungsanstalt ostdentscher Handwerkskammern V. a. G.

zu Berlin. ;

ö

31447 , Gladbacher Lebensversicherung Attien⸗ Gesellschaft , e. Versicherungs⸗ einen. Die von uns bzw. nner g ren Zweigniederlassung, der Schlesischen

Lebensversicherungsgesellschaft zu Hay⸗ nau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 1704, 4039, 5278, 5450, 6666, 8349, 7385, 331, 9782, 10 215, 10 216, 11 642, 15 643, t6 071, 13 306, 20 814, 20 815, 29 535, 35 763, 36 628, 42 583, 46 343, 46 621, 102 495, 124 860, 123 999, 125 297, 125 298, 125 9380, 126 357, 126589, 127 485, 127678, 130 697, 136 748, 131 727, 131 git, 131 846, 134 158, 154 381, 162209, 180 419, 180 4938, 1809577, 183 861, 254 053, 265 237, 279 054, 283 890, 284 583, 284980, 402 4832, 402 433, 402 484, sind angeblich abhanden gekommen.

280 004, haber 285 927, aufgefordert, die 104 098 30. Juni 1944 einzureichen.

Die Inhaber der Urkunden werden 9

andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. Gladbach, den 15. März 1944. Der Vorstand.

7. Attien- gesellQschaften

31415 Für das Geschäftsjahr 1942/43 wur den auf die Stammaktien 4 275, auf die Vorzugsaktien 6 35 Dividende ausge—⸗ schüttet. Zahlung erfolgt bei der Ge⸗ sellschaftskasse (Gewinnanteilschein 20). Am 15. März 1944. Uberlandkraftwerke Pulsnitz A. G. Der Vorstand.

31414 Anordnung

Auf Grund des § 31 der Schulden⸗ abwicklungsverordnun werden die Mitgliedschaftsrechte sämtlicher Aktio—⸗ näre der Firnia Gebr. Bauerertz in. Myschko (Towarzystwo Mijaczowskich Odlewni Stali i Zakladom Mecha- nicznych „Bracia Bauerertzt“ Spolka Akeyjna) für erloschen und die aus⸗ gestellten Aktien für kraftlos erklärt.

Ratibor, O. S., den 14. März 1944. Der Beauftragte für den Vierjahres⸗

plan Hauptreuhandstelle Ost —.

31411 Bekanntmachung. Die Südostdeutsche Mühlen⸗ und Nah⸗ rungsmittelindustrie⸗Akttiengesellschaft zeigt ihren Aktionären an, daß sie auf Grund des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1943 für das J. Geschäfts⸗ jahr (8. i. für die Zeit vom 1. 10. 1942 bis 31. 12. 1943) laut Beschluß der gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat vom 18. Februar 1944 die Dividende von 6 v. H, und war ür ein Vierteljahr 1942. RAM 15,— ür daß Jahr soönß 968994

zusammen je Aktie RM 75,

hegen Vorlage des Gewinnanteilscheines r. 1 zur Auszahlung bringt.

Die Einlösung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. J erfolgt ab 5. April 1944 bei den Kassen der Gesellschaft sowie bei der Böhmischen Escomptebank in Prag und allen ihren Niederlassungen.

Am 12. März 1944.

Si dostdeutsche Mühlen⸗ und Nahrungsmittelindustrie⸗ ; Altiengesellschaft.

31265 .

Gladbacher Wollindustrie, Aktien⸗ gesellschaft vorm. 8. Josten. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien, bestehend aus Divi⸗ dendenschein Nr. 31 bis Nr. 40 und Erneuerungsschein, sind fertiggestellt und gelangen gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei fol⸗

genden Stellen zur Ausgabe:

Bankhaus Pferdmenges g Co. in

Köln,

Deutsche Bank in Berlin und Nie⸗

derlassungen,

Dresdner Bank in Berlin und Nie⸗

derlassungen,

Commerzbank A.⸗G. in Berlin und

Niederlassungen,

, C. G. Trinkaus in Düssel⸗

orf.

Im März 1944.

Der Vorstand. Wilhelm Achter.

31412

Die Aktien Nr. 0071 bis 0075 (einund⸗ siebzig bis fünfundsiebzig), 0101 bis ol388 (einhunderteins bis einhundert⸗ achtunddreißig), 0145 bis (Ols6 (ein⸗ , bis einhundert⸗ sechsundachtzig), O1g09 bis 0195 (ein⸗ hundertneunzig bis einhundertfünfund⸗ neunzig), 0198 (einhundertachtundneun⸗ zig), 9501 bis 0600 (fünfhunderteins bis sechshundert), 746 bis (790 ssiebenhundertsechsundvierzig bis .

hundertneunzig), 799 bis (0800 (sieben⸗ hundertneunundneunzig bis achthun⸗ dert), 0393 bis 0494 (dreihundertdrei⸗ undneunzig bis vierhundertvierund⸗ neunzig), 1126 (eintausendeinhundert⸗ sechsundzwanzig), 1178 bis 1200 (ein⸗ tausendeinhundertachtundsiebzig bis ein⸗ tausendzweihundert) und 1961 bis 1908 (eintausendneunhunderteins bis ein⸗ tausendneunhundertacht) der irma Julius Hoffmann, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft (früher: „Zgierzer Maschinenfabrik Fulius Hoff⸗ mann Aktiengesellschaft“y werden mit Genehmigung des Registergerichts Litz— mannstadt vom 24. Februar 1944 für kraftlos erklärt werden, wenn sie nicht in Zwecke des Umdrucks auf die neue irma bei der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft eingereicht werden. Die In⸗ der genannten Aktien werden

31361

Rheinische Spiegelglasfabrik.

Die Gesellschaft gibt neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu ihren sämtlichen Aktien Nr. 1 bis 20 000 aus.

Die Erhebung der neuen Bogen gegen Einreichung der Erneuerungs— scheine kann sofort koftenlos an fol⸗ genden Stellen geschehen:

bei der Verwaltung der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Düsseldorf,

bei der Dresdner Bank, Aachen und Düsseldors bei J. H. Stein, Köln-Mülheim. Den 13. März 1944. Der Vorstand. Georg Brunion.

31395 Bunzlauer Kleinbahn Aktiengesellschaft.

Aufsichtsrat und Vorstand haben be⸗ schlossen, eine Dividende von für das Geschäftsjahr 1942/43 auszuschütten. Die Auszahlung dieser Dividende ab⸗ züglich 15 3, Kapitalertragssteuer (ein⸗ schließl. Kriegszuschlag) erfolgt ab so⸗ fort gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 13 durch die Stadt⸗ und Kreissparkasse zu Bunzlau.

Den 14. März 1944.

Der Vorstand.

Bekanntmachung.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß Verordnung des Reichsministers der Justiz vom 23. Dezember 1943, RGBl. J S. 686, heute beschlossen, für das Geschäfts⸗ jahr 1943 einen Gewinnanteil von 4 * auf den Gewinnanteilschein Nr. 7 unserer Aktien .

in Höhe von RM 4, für die Aktie

über Ran 1090, und in Höhe von e 40, für die Aktie über Een 1000, abzüglich 15 *. Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag 5. 4. 1944

bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank in Witten⸗ Ruhr sowie

bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung zu bringen.

Den 15. März 1944. Müser⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Brickenstein. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Huth, Vorsitzer. Heinrich Günther. Walter Roßberg.

Otto Niermann. Erich Haessler.

31416

31410 Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗ Aktiengesellschaft.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemeinsam be⸗ schlossen, auf die Stammaktien für das Geschäftsjahr 1943 eine Dividende von 6 * auszuschütten.

Hiervon werden vom 30. März 1944 ab gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 33 5,8 (einschl. Ab⸗ rundung zu Lasten des Treuhandver⸗ mögens) abzüglich 15 2 Kapitalertrag⸗ steuer mit netto

RM 4,93 auf je nom. RM 100,

Aktien, RM 14,B79 auf je nom. RAM 300, Aktien, RM 29,58 auf je nom. RAM 600, Aktien, RM 49,30 auf je nom. RA 1000, Aktien ; an die Aktionäre ausgezahlt, während die verbleibenden 0,2 3, gemäß den Vorschriften der Dividendenabgabever⸗ ordnung in Schatzanweisungen des ere gn, angelegt und für die Aktionäre treuhänderisch verwaltet werden.

Die Einlösung der Gewinnanteil⸗

scheine erfolgt

in Berlin? bej der Allgemeinen Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, dem Bankhause Delbrück, Schickler Co. und dem Bankhause Hardy C Co. Gmb h.;

in Aachen und Köln a. Rh.: bei der Dresdner Bank; .

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale .

a. M., bei der Dresdner Bank;

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und

in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann.

Den 16. März 1944.

Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗

werke⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

I0. Gesellschaften m. b. H. 30920

. ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 24. Februar d. J. auf⸗

gelõst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft in Leip-

Aktien bis zum

Den B. Februar 1944. Julius Hoffmann, Maschinenfabril und Eisengießerei, Attiengesellschaft.

, ,. sich binnen einem Monat von e an bei uns zu melden, da

*

Der Vorstand. H. Hoffmann.

zig C1, Grimmaische Str. 14 (Post⸗ schließf ach: A DCA gi), zu melden. Leipzig, den 3. März 1944. Brückenkopf Hafen Wittenberg G. m. b. S. 1. Liqu. Schellbach.