p,
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1944. S. 4
ʒZentralhandels regijter
1 Dandelsregister, 2. Güũterrechtaregifter,
8. Bereinsregister,
4. Genossenschaftsregister,
5. Musterre gifter, 8. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Ronkurse und Vergleichssachen. §. Verschiedenes.
VW üͤchtcrsha ch. Handelsregister Amtsgericht Wächtersbach. ̃ Neueintragung bom 11. März 1944. Reg. neu eingetragen. A 30 Heinrich Barella, Werkvertre⸗
I. Handelsregister
ür die Angaben in die Richtigkeit seiten nicht übernommen.
wird eine Gewähr der Registergerichte
AlIlenstein. Handelsregister Amtsgericht Allenstein, den 9. März 1944. Neueintragung:
S. R. B 131 Masurische Heimatgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ällen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Verkehrs in Mafuren,
kraftmaschinen
Schaffung der für die Abwicklung dieses Verkehrs dienlichen Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Iä„M. Geschäftsführer ist Bürodirektor Plogas Der Gesellschaftsver⸗ t am J7. November 1943 abge⸗
in Neidenburg, 3, 5 und 26 des Gesellschaftsver
trages geändert worden und die 88 8 ; Firn und 10 in Fortfall gekommen. Der bezeichnung umgewandelt in Naiffeisen⸗ die Genossenschaftsfirma
Waren- und Dreschgenossenschaft Din⸗ golfing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Dingol⸗ tung.“ fing. Es wurde das Einheitsstatut für Bezugs- und Absatzgenossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, herausgegeben Genossenschaft. vom Reichsverband der deutschen land⸗ Gelöscht wird der Obmann wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗
bisherige § 9 ist jetzt z 8.
Gegenstand des Untern mens ist der Erwerb und die Auswertung von tech nischen Schutzrechten, Entwürfen und Ideen jeder Art, insbesondere auf dem Gebiete der Brennkraftwertzeuge und Brennkraftmaschinen einfthl. Herstellung und Vertrieb derartiger Geräte sowie
Am her. Bekanntmachung. S.⸗R. A Amberg 1 152 Fa. „Dampf⸗ u. Söhne“, Sitz: Prokurg des Jo⸗ Holzhändler in
werk Häberle den i. Opf. mn Georg Häberlein, ieden, ist erloschen. Amberg, den 13. März 1944. Amtsgericht — Registergericht.
Erzeugnissen und die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Ge—
CIO HpPhHenburꝶ. mtisgericht Cloppenburg i. O., den 8. März 1944.
Veränderung: Handelsregister Ur. 241 ist heute bei der Firma Carl Kolonialwarengroßhan⸗ delsgeschäft in Cloppenburg folgendes eingetragen: Kellersmann in Meppen ist mit Wir— kung vom 1. Januar 1944 als persön— lich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Hermann Kellersmann in Meppen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1944 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Direktor Wilhelm Eurtius in Wen gern⸗Ruhr ist zum weiteren Geschäfts= Die Gesellschafter licher können einzelne Geschäftsführer ermäch—
In unser Kellersmann, Der Geschäftsführer Dr. Max— Hermann Gruhl in Wengern-Ruhr hat das Recht der Alleinvertretung. Dem Direktor Alfred Schreiber in
Kaufmann
Franke in Wengern-Ruhr ist Prokura! erteilt in der Weise, daß jeder in Ge— einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Der Kaufmann eil: meinschaft
Il 358] j getragene schränkter
Firmg Mark⸗Brenn⸗ Maschinen.
Genossenschaft Haftpflicht Brzesowitz⸗
Kamin und ist unter Nr. 79 des Gen.
des Geld- und Kredjtverkehrs und zur Sparsinnes; ᷣ 3l359] Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ 1. 5 Gn. ⸗R. 334. Eingetragen
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab- wurde im Genossenschaftsregister
landwirtschaftlicher Erzeugnisse), der Genossenschaflöfi'nia „Spare und
Amtsgericht
Lan (lshit.
mit unbe⸗ „Rolnick'y drutstevni pekärna v Horny Sukolomi zapsans spoleéenstvo s rusenim obmezenym Gegenstand des in Liquidation“. Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer tungen, Wächtersbach. Inhaber: Kauf⸗ Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege mann Heinrich Barella, Wächtersbach. . — Förderung Wetter, Ie unrr. Handelsregister Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 19. 3. 1944. satz irtschaft! . In unser Handelsregister B ist unter 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Darlehnskasse, registrierte ger Königshütte, schaft mit unbeschräukter Gesellschaft mit be⸗ Oberschl., den 4. Februar 1944. Sitz: Dohle, Bez. Sternberg, nach⸗ schränkter Haftung in Wengern⸗Ruhr . eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27 z Stammkapital um 80 000, — Hä, auf
3, zur 8. März 1944.
stehende Aenderung:
dle s Zufolge Beschlusses in der ordent— Spar und Darlehenskasse Dingolfing lichen Vollversammlung vom 28. No—⸗ L. „1944 sist, das eingetragene Genossenschaft mit unbe- vember 1945 wurden“ die Satzungen
schränkter Haftpflicht, Sitz: Dingolfing. erhöht und sind die Durch Beschl. d. Gen. Vers. v. 14. Nob. geändert. 1943 wurde die Genossenschaft unter entsprechender Aenderung der Firmen⸗
allen einschlägigen eisen e. Vs, Berlin, angenommen. Gegen⸗ krankung.
Pi sseldortk. Handels register Amtsgericht Düsseldorf, 13. März 1944. Veränderungen: Röhrenwerk Hilden eschränkter Haftung, Gemäß. Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1944 ist die Gesellschaft durch Uebertragung Abwicklung chafterin „Kronprinz“ Aktiengese ür Metallindstrie in Solingen—
2. Güterrechtsregister
3 G. R. It. H.R., B 555? register 6 tz
Gesellschaft mit b
Vermögens
Gn. -R. 969 6, Bauverein, Eirnn- eingetragene enossenschaft mit be⸗ Genossenschafts ist 1360] schränkter Haftpflicht, Mittelfrohna in ö. , r , In das Gütekrechts! Niederstahn' Amtsgericht Pirna, den 16. März 1944.
bei den Eheleuten 26. Februar 1944: Schlossermeister Theodor Schmidgen in Bonn und Gertrud geb. Bednarz am 13. März 1944 eingetragen worden: Durch Ehevertrag vom 11. Februar 1944 ist Gütertrennung vereinbart. Bonn, den 13. März 1941. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
auf Grund des Umwandlungs dom 5. Juli 1934 und dessen Durch führungsverordnungen Die Firma ist erloschen. bigern der Gesellschaft, die sich binnen dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, 1 Sicherheit zu leisten, Befriedigung verlangen können. H.-R. B 5725 Verkaufsstelle der Guß⸗ glasfabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. von Ernst Händel ist erloschen. S—⸗R. A 14602 Düsseldorf. Sartorius ist erlos
4. Genossenichafts⸗ register
Hä misch Leipa. Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 14. 3. 1944.
umgewandelt. Den Gläu—
soweit sie nicht
Gen. V 111. Bei der Genossenschafts firma „Zentralverkaufstelle der Ziegel⸗ Die Prokura werke reg. Gen. m. b. H.“ mik dem Aenderung eingetragen: Auf Grund des Vorstandsbeschlusses ) l 1944 wurden die Gostingen, eingetragene Genossenschaft gene Genossenschaft mit beschränkter Satzungen in den S857 Abf. E und mit beschränkter Haftpflicht in Gostingen. Haftpflicht. 234
2 Durch Beschluß der Generalversamm— Amtsgericht Rathenow, 22.
lung vom 8. September 1943 ist die —— Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Sozialgewerk In unser Genossenschaftsregister Nr. betr. die Spar⸗ und der DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ 18 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. B. zu Rein⸗ werbe) eingetragene Genossenschaft mit Darlehnskasse Grütz und Göttlin ein⸗ beschränkter Haftpflicht in Gostingen. getragene Genossenschaft mit beschränl⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: ter Haftpflicht zu Göttlin heute folgen⸗ ) ist durch Be⸗ 1. die Schaffung und Betätigung einer des eingetragen worden: Durch Gene⸗ gemeinsamen Betriebsorganifation für ralversammlungsbeschluß vom 27. Fe⸗ Menschenführung, brugr 1944 ist 8 37 de; Statuts (Ge⸗ Betreuung und Leistungs schäftsanteil) geändert. förderung in den beteiligten Betrieben; gemeinschaftliche
G. Schwartz K Co., Prokura von Otto
Halhkan. 29 Abs. h geändert.
Handelsregister A 112 Amtsgericht Halbau, 29. Dezember 1943. Farbenglaswerke, E. Grosse, Wiesau.
Die Prokurg des Kaufmanns Alfred Briesner in Wiesaun ist erloschen.
Der Erwerber Carl Schaper haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früher ren Inhabers, nämlich der bisher unter Kommandit⸗
Fr Yetadt, NiCdersechlI. 31365] ssenschaftsregister ist
8 * —
In unser Geno heute bei Nr. 9g,
hain, Kreis Freystadt, R / Schl, einge tragen worden:
* 8
bestandenen gesellschaft. RK att mit. J Hairdelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den s. Mär A 1149 Spedition Kattowitz (Meisterstr. 4). mann Erwin Donath in Kattowitz war Einzelprokura erteilt; diese Prokura ist inzwischen erloschen.
Ma el ehnræ. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, den 10. März 1944.
Veränderung: Rhenus Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Magde⸗ burg (Saalestr. 20). des Eduard Orlik, des Hans S Paul Henkel Falke sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht, daß die gleiche Eintragung bei dem Amtsgericht in Leipzig für die dort Zweigniederlassung, Firma der Zusatz Niederlassung Leip⸗ zig beigefügt ist, erfolgen wird.
alther Blank, Dem Kauf⸗
¶ ii S tO.
Firma der Genossen⸗
ter Haftpflicht.“
befindliche Güftrow, den J. März )
Amtsgericht Krakow.
HKKönigshitte. Veränderung:
Oszezednosei Spoldzielnia powiedzialnoscia i kommissarische aufgehoben. durch ein neue vember 1942 ersetzt.
und Darlehnskasse ein⸗
Deutsches Gericht Rig 13. März 1944. Veränderung:
B 33 Afa⸗Varta Aceumulatorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . Laudonstr. Die Prokura des
— Ingenieurs Werner Weidemann ist erlof
cr = . ——— — O X
meinschaftlicher brauchsstoffen
landwirtschaftlichen ! meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft Erzeugnisse;
Limbach, Sachsen.
Genossenschaftsregister.
Beschlusses Generalversammlung der Generalvers inen, e gr er f, 5 G. m. H.. Oberfrohna hom 29. September h ; 2. ä 9h lu 29. 1. 194. ; Gen . als ist durch Vertrag vom 23. Septem- 3 1 me. scch⸗ , ber 1943 der Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ Haftpflicht um ,, 5 getragene ö mit beschränk⸗ 9 ö ter Haftpflicht, Mittelfrohna in Nieder⸗ lehnt r ; frohna mit Wirkung vom 1. Januar ne fh? ar r n gn, Gemeinnützigen Bau⸗ ich
1915 genossenschaft e. G. m. b' S. Ober- pflicht.
stand des Unternehmens ist nun: 1. ge— Eingetragen wird das neugewählte don Ver Vorstandsmitglied Berthold
Gegenständen des Bauer in Dohle Nr. 38, als Obmann.
Betriebes; 2. ge⸗- Die Wiederwahl des Hugo
wi zum Obmannstellvertreter und des Vor—
Förderung standsmitgliedes Josef Zimmer
der Maschinenbenntzung. Die Genossen zur Kenntnis genommen.
tigen, die Gesellschaft allein zu ver- schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb 3
auf den Kreis ihrer Mitglieder. Den Vo u wi dl.
Gläubigern der Genossenschaft, die sich
binnen 6 Monaten nach der Bekannt
machung bei der Genossenschaft melden,
31329] unbeschränkter Haftpflicht hausen.“
. 3 Gn. R. 6 Landwirtschaftlicher Spar⸗, Auf Grund des Kredit. und Bezugsverein zu
; ! ; Wehlen und Umgegend eingetragene vom 153. März 1943 und des Beschlusses a ö. ammlung der nl. ing senschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
313631 frohna, eingetrggen im Genossenschafts IR athena.
Lissa. 31330] worden: Durch Beschluß der General⸗
wurde folgende Bekanntmachung. versammlung vom 27. Fanuar 19414 ist Gn.R. 6 Gostingen Firma Sozial⸗ die Firma der Genossenschaft
gewerk Handwerker im Kreise in, Raiffeisenkasse Barnewitz eingetra⸗
1943 geändert worden. die sozialen
unbeschränkter Haftpflicht. 2. die ; ĩ Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind und Förderung sozialer Einrichtungen Schwiehus. und Maßnahmen der beteiligten Be— triebe.
Amtsgericht Neusalz (Oder), Lissa, den 10. März 1944.
— Das Amtsgericht.
Genossenschaft beschränkter 1911 aufgelöst. ö Haftpflicht umgewandelt worden. Schwiebug, den 11. März 1944. der Generalversamm-⸗ Ludwigslust, den 14. März 1944. Das Amtsgericht. ember 1943 ist die Amtsgericht. k
Die Firma lautet
dadurch aufgelöst.
Amtsgericht.
Durchführung
313655s Lud uislust.
das Genossenschaftsregister des Durch Beschluß der Generalve Amtsgerichts Krakow ist, betr. die Spar lung vom 24. November Wirtschaftsgenossenschaft Char⸗ Muchower lottenthal e. G. m. b. H. in Eharlotten⸗ eine thal, heute eingetragen: Durch Beschluß lung vom 8. Satzung wie folgt geändert: In §1 lautet die
den 6. März
schaftsregister Band IV
Liquidatoren
Vorstandsmitglieder Vepkik, Franz Kropas, La bestellt und eingetrage Die Genossenschaft lautet nunmehr: geändert.
register unter Nr. 12, verschmolzen und In unser Genossenschaftsregis irc 19 ist bei der Barnewitzer Spar⸗ und Veränderung: Limbach, Sg., den 26. Februar 1944. Darlehnskasse eingetragene
schast mit beschränkter Haft Barnewitz heute folgendes eingetragen
Rathen nw.
b. H. in Schwiebus heute
31367 eingetragen worden: Die bisherigen rsamm Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren
ist die Die Genossenschaft ist durch
Molkereigenossenschaft . in der Generalversammlung vom 9. März
Sc henmnhei m.
Mij nmrisch Schinhkerg. (31368 Bekanntmachung. „Landwirtschaftliche Be⸗ Amtsgericht Mährisch Schönberg, triebsgenossenschaft Charlottenthal ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ z. In § 2 werden unter Ziffer 1 die Worte „zur Pflege des
Waren. ; Genossenschaftsregister ; Amtsgericht Waren (Müritz). Neueintragung am 2. Dezember 1943. ; Sozial⸗Gewerk Warener Handwerker e. G. m. b. H. in Waren Satzung vom 26. April 1912. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ sozialer Einrichtungen Maßnahmen
Y ii hRri sc. H SC lin her. Amtsgericht Mährisch Schönberg
Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten und kulturellen leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.
5. Musterregister
Weilen.
des sozialen schaftslebens,
in den S§ 1, 44, 53, 61 und 33 ab⸗
Demzufolge lautet gemäß 8 1 der Satzungen in der geänderten Fassung
Musterregister. Amtsgericht Weiden (Oberpf.), , 15. März 1944. Porzellanfabrik Christian Seltmann, G. m. b. H., Sitz Weiden, ein versiegelter Karton, C. S. Ur. 101, enthaltend 1 Wärmeteller für Speisen, Form S831, plastisches Erzeug- 15 Jahre, angemeldet 1944, vorm. 8 Uhr.
Raiffeisenkasse in Dohle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗
Die übrigen Aenderungen der Satzun gen betreffen innere Verhältnisse der
Schmidt zufolge Ausscheidens durch Er— nis, Schutz fxist
am 15. März
Deut cher Reichs anzeiger Breußischer Staatsanzeiger
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 RM, zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1.90 MoM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstr. 32. Pteis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeber Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 R. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zelle J. 10 MM einer dreigespaltenen 7 mm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 M. Mn. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32, an. Alle Dructauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papser völlig druckreif ein⸗ Ausenden. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Pefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
7. Konturse und Vergleichssachen
Ueber den Nachlaß des zwischen dem 5. 1943 verstorbenen O. FT. Truppführers Otto Friedrich Theodor Preußner, zuletzt wohnhaft gew Berlin⸗Charlottenburg (fr. Plauen i. V.), is Konkursverfahre
s 28. 4. bis 7. Amtsgericht Neuwied, 2 März 1944. In das Genossenschaftsregister wurde achung. n t melden, heute unter Ur. S5 bei dem Anhausen nr Kaufmann Heinrich wird Sicherheit geleistet, soweit sie nicht Raiffeisen Spar⸗ 8 Darlehnskassen⸗ Befriedigung verlangen können. verein eGmuh. in Anhausen e Amtsgericht Landshut (Bayern), tragen: . am 3. März 1944.
Optiker in t heute, 11,15 Uhr, das n eröffnet worden. — 353. N. 3. 44. — Verwalter: Kurt Acker⸗ mann, Berlin⸗Nieder
schöneweide, Britzer Straße 18.
Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 1. Mai 1944. Erste Gläubigerversammlung 14. April zrüfungstermin am 5 Uhr, im Gerichts⸗ arlottenburg, Tegeler Zimmer 279. Anzeigefrist bis
Die Firma lautet jetzt: „Raifseisen⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit
31. Mai 1944, gebäude, Berlin⸗Eh Weg 17/20, Offener Arrest 12. April 1944. Berlin, den 14. März 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
II. Stock,
Ueber das Vermögen der Oxientalischen Tabak- und Zigaretten⸗ fabrik „Yenidze“, früher Zietz G. m. b. H. in Me am 13. März 1944, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirek⸗ tor a. D. Arved Ogilvie in Memel, chuhstr. 4/5. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1944 beim Gericht Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung an— gemeldeter Forderungen 27. April 1944, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Zimmer 15, an⸗
worden.
Firma lautet künftig: Spar⸗ und Dar⸗ ,,
mel, wird heute,
anzumelden.
in Memel, 12. S sterm aier, Hermann Julius, geb. 30. 10. 1908 in Zuteilung von kaustischem Magnestt können an die Reichsstelle Memel, den 13. März 1944. Das Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des 5. September 1949 zu Essen, Isen⸗ seinem letzten Wohnßitze, fmanns Josef Kresse ursverfahren eröffnet. Rechtsanwältin
31 N 1/44.
bergstr. 54, verstorbenen ist beute das Kank Konkursverwalter Berta Humann
straße 45. Offener Arrest un pflicht bis zum 5. April 1944. frist bis zum 1 Gläubigerversammkung am 15. April Prüfungstermin am 23. April 1941, 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zweigertstr.
d Anzeige⸗ April 944.
verfallen erklärt. Amtsgericht Rathenow, 3. 3. 1944.
Oeffentliche Bekanntmachu 2. Gnä- N. 14. In unser Genossen⸗ schafts register Nr. 14 ist bei dem Woh⸗ nungsbauverein Schwiebus e.
Zimmer 30. Essen, den 15. März 1944. Das Amtsgericht.
6 N. 17140.
ö Das Konkursverfahren über das Vern
tögen der offenen Han— delsgesellschaft Friedmann C Co. Memel wird nach er des Schlußtermins hie Memel, den 13. März 1944. Das Amtsgericht.
folgter Abhaltung rdurch aufgehoben.
x Sn nnr hum ꝶ. Amtsgericht Sobernheim. Gen. ⸗Reg. 2. Der Gegenstand des Im Genossen— Unternehmens des Bockenauer⸗Spar⸗ u. Register⸗ Darlehnẽkassen vereins e. G. m. u. H. blatt 94 wurde bei der Genossenschafts- in Bockenau ist auf die Förderung des Held. und Kreditherkehrs und zur For- firma „‚Rojnicky druzste vn mn! Weinbaus. durch! Kfroßfrehkt— derung des Sparsinnes“ gestrichen, bekärnn v Horny Sukolomi zabsané gedehnt. Pboledenstvo rusenim obmezenym“ So lclim. 36. . Aichen, eingetragen: Au 31326] ordentlichen Vollvers Gen. ⸗Reg. Nr. 46 nossenschaft i Potyczek wurde die Genossens nieogranicrong od- es tritt dieselbe in n Brzesowitz⸗Kamin Als Verwaltung ist herigen as bisherige Statut ift s Statut vom 1. No⸗
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der am 2. Dezember 1929 in Beurig (Kreis Saarburg) verstorbenen Elisabeth geb. Konkursverfahren« der Kommandit⸗ Taben (Kreis Zaarhurg) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Saarburg (Bez. Trier). 2. März ig. Amtsgericht. Dr. Pu th, Amtsgerichtsrat.
über das Vermögen gesellschaft — Genossenschaftsregister Beschlusses der Amtsgericht Soldin, 7 März 1944. ammlung der n Veränderung: r 19 Nr. 3: Die Schöneberger Spar- und chaft aufgelöst und Darlehnskasse e. G. m. . ;
in Schö⸗ Liquidation. 9 1
neberg, Nm., Kreis Soldin, ist in wurden die bis⸗ Naiffeisenkasse Schöneberg Neumark — iel Franz eingetragene Genossenschaft mit unbe— in Schönwald, und schränkter Haftpflicht geändert. Durch irt in Treublitz, Beschluß der Generglversammlung vom
. 20, Februar 1944 ist 5 1 des Statuts
für den Amtlichen und⸗Nichtamt— den redaktionellen zeigenteil und für den Verlag: ; i. V. Rudohf Lantzsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags und Druckerei Gmb, Berlin
Preis dieser Nummer: 10 M
Verantwortlich
ö ö; z ͤ * RNeichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 111913 Nr. 68 Sernsprech Sammel⸗ Nr. 19 33 33 Berlin, Dienstag, den 21. März, abends ojtschecronto. Verlin eig 2 1944 n — ——— . — — — — — —— — . = — — — * * . ; . 12. Str nad, Josef., geb. 13. 3. 1894 in Prag, zuletzt ĩ ĩ Inhalt des amtlichen Teiles: Prag Yil, Shah mmer , Te, Nichtamtliches Deutsches Reich 13. Teweles, Regina, geb. Raudnitz, geb. 21. 6. 18450 in Deutsches Reich
. ; Prag, zuletzt Prag 111, Meißnergaffe Nr. 9, Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Matus
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und 14. Ahkiß, Josef, geb. 12. 4. 1830 in Silberberg, zuletzt C 3 a ,,,, , und hal die Leitung
die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Lhute Nr. 10, Bez. Klattau, der Gesandtschaft , . e , n ig. — ; Bekanntriachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die 15. Vacik, Wenzel, geb. 30. 4. 1897 in Neudorf, zuletzt
Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Blatov⸗Aujezd Nr. 35, Ar. 11 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Mini⸗
Bekanntmachung des Reichsbeauftragten für Steine und Erden hierdurch zugunsten des Reiches — vertteten durch den Deut- steriums des Innern A944 hat folgenden 3 ö a ,,,
über die Zuteilung von Waren durch Universalscheck. Vm shen Staatsminister in Baihmen und Mähren — eingezogen. PerwaltuGng., RdErl. 8. 3. ä Ullmgang mit d. h
IT. März 1944. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt' beim ,, 10. k ,
Doꝛrr ts S in; ' 5 31 — RG ande. RdErl. 4. 3. 44, Ve gs⸗
ö w Prag Ill, Drazitzplatz n, zu kostenzuschüsse d. fabrikmäßigen od. fabrikähnlichen Reichsbetriebe;
melden. ö Behandlg. d. ausländ. Zivilarbeiter. RdErl. 4. 3. 4, Ver⸗
Prag, den 17. März 1944. gnügungssteuer; hier: Anerkennung d. dt. Wochenschau 25
. ng S 66 . — RdErl. 9. 3. 44, Vereinfachg. d. Haushalts-, Kassen⸗ u. Rech⸗
Amtliches ae , ö Staatapoltzeileitstelle Prag. nungswesens d. Gemeinden mit weniger als 3000 Einw. —
RdEil. 190. 3. 44, Vergnägungssteuer; hier: Kulturelle u. sport⸗ liche Veranstaltgn. f. fremdvölkische Arbeiter. Polizeiverwaltung.
Deutsches Reich
RdErl. 5. 3. 44, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Außervertrag⸗ Bekanntmachung j k ,,, d. . Reich (Pol.) od. d. . . ] des Reichsbeauftragten für Steine und Erden ,,,, 3 . , über die Zuteilung voön Waren durch Universalschec pelle. elbe chs ld! ber d Erfassg. v. Männern u. Frauen, d. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Slaats— ö k , ß,, J ö . k ,,, . eben lag geh n. 3. , , u. Einberufg. bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Auf Grund von 51 Abs. ? der Anordnung über die Ein— zum Luftschutzdienst. — Rdierl. I. 3. i, Kosten d. Dien sistellen Staatsangehörigteit und den Widerruf des Staats angehb rig. ührung des Univexsalschecks vom 20. November 1943 (Deut⸗ reiw. Feüerwehren. — Reichsarbeitsdienst. RdErl. 10. 3. 44, ᷓ bes i 86 . hrung rsalsch ͤ Freiw. F Hyren eitsd idrl. ] keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 286 Kingusschiebg, d. Endtermins d. Erfassg. z. , Selz] werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister bon J. Dezember 1943) wird mit Zustimmung des General⸗ 9275 d, weibl. Jugend d. Neid. n ,, des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ bevollmächtigten für Rüstungsaufgaben . Planungsamt ö. ö , ö ü. r . w und des Reichswirtschaftsministers bekanntgegeben: d me ndert fr RdErl. il. 3. 14. Sicherstellg. d. tierarzt. 1. Log hen sl'eben, Werner, geb. am 23. 4. 1916 §1 . Versorgg. — Neuerscheinungen. — Stellenausschreibungen von
in Berlin : e Xi 5 Gemeindebeamten. Fri ; ; t (1 Die Lieferung und der Bezug der nachstehend aufgeführ⸗ ö . ö i dcn ö . ten Waren ist vom 1. April 1944 ab nur noch durch Universal⸗
in Buͤhrenbrecht / Belgien scheck oder Universalübertragungsschein zuläfsig: Aus der Verwaltung 4. Hertz, Louis Karl, geb' am 26. 3. 1915 in Stettin, a) kristalliner Grafit 10 Jahre nationalsozialistische Beamtenhochschulbewegung 5. He ß, Gertrud Marie, geb. am 25. 5. 1920 in Wien, aa) Flinzgrafit . ; 100 Verwaltungsakademien und Zweiganstalten . b. 36 un, Aloisia Marie, geb. Kamhuber, geb. 8. 2. bb, Pudergrafit mit einem Kohlenstoffgehalt von 96 v Die Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht veröffentlicht 1899 in Wien, . und mehr einen Bericht über die ,,, Beamten bo . s zi tie ; ĩ b) Kieselgur (Glühgur bewegung, die jetzt 19 Jahre unter der Leitung des Reichs 9 , w , c) 5 . ministers und Chefs der Reichskanzlei, . , i. 5 2 stiscks ge er ? dem Programm, das Dr. Lammers damals für ie Weiterarbei 8. Holoszitz, Johannes Otto, geb. am 2. 1. 1933 in d) , Magnesit k bie . Wien, ö . . ,, . . ; ; Einrichtungen, die sich in langjähriger Arbeit ausgebildet hatten, 9. Löwen stein, Elisabeth, geb. Küster, geb. am 28. 2. (Y. Die Anträge auf Erteilung eines Universalschecks sind angeknüpft' Es galt nicht nur, die Semesterlehrgänge mit mehr⸗ ne en, e. g 6 f ag ein nniwersal che geknüpft. Es galt nicht, — — m 1900 in Hannover, für die Waren unter a— an die Reichsstelle für Steine und jährigem Studium fortzuführen, sondern besondere Einrichtungen
10. Meyer Lina, geb. Reu, verw. Wechsler, geb. am 22. 2. Erden, Berlin W 15, Kurfürstendamm 67, zu richten. Für die zu schaffen, um der Beamtenschaft die Anpassung an die ver⸗
1889 in Bamberg, Ware zu d ist auch die Verteilungsstelle der Verkaufsgemein- änderten Verhaltnisfe des staatlichen Lebens und die Umwälzung
11. Nathan, Eva, geb. Landua, geb. am 1. 8. 1897 in schaft für kaustischen Magnesit, Wien 1, Schwarzenbergplatz 18, in Gesetzgebung und Verwaltung zu erleichtern. Gleichzeitig
5 ; rg . ; rte her falt an r, ö. f mußte die ganze Fortbildungsarbeit auf der Grundlage national⸗ Lörzweiler, Krs. Mainz, zur Erteilung von Universalschecks ermächtigt. Anträge auf oz istksche r Wel lun t un in e ech werden. ie ch wer Kreis der erfaßten Beamtenschaft vergrößert werden mußte.
München, für Steine und Erden oder an die Verteilungsstelle der Ver— Diefes Programm wurde in den solgenden Jahren erfunt. er
13. Paulus, Erust Gerhard, geb. am 24. 5. 1908 in Kassel, kaufsgemeinschaft für kaustischen Magnesit gerichtet werden. personellen Umstellung der Anstalten und, der Schaffung eines 14. Retzlaff, Sigrid Hildegard, geb. 3. 5. 1920 in Berlin—⸗ Für die Ware zu e sind der Generalinspektor für Wasser und nationalsozialistisch ausgerichteten Lehrbetriebes folgte die recht
. Energie (Wasserwirtschaftsämter) und der Reichsnährstand ö. an nn 3 463 , , , für [. , 2 h ꝛ enschafte tmächtigt, Universalschecks zu erteilen. akademien. Die orden ichen Lehrgänge von drei⸗ is vier- 15. Ru 46e r. . Udo Gustav, geb. am 19. 8. 1892 in (Landesbauernschaften) ern ö. gt, U salschecks z e sähriger Dauer wirs Hrn nere ie tub en säenih ic, Fosen / Warthelan . Kathari eb. Sayn, geb. am 582 Weg zu ordnungs mäßigen Schlußprüfungen geöffnet, der Aka⸗ ö 1 3 han . K Die Hersteller der in 8 1 Absatz 1 a—d genannten Waren demie-Diplemprüfung, der Angestellten Akademieprüfung, der —— *. *. * * / .
⸗ i ne, nn eme ivers i⸗ Diplomprüfung für Kommunalbeamte und der Diplomprüfung . 5 32 ᷣ Ma: haben die bei ihnen eingegangenen Universalschecks und Uni ⸗ᷣ ng t 0 talbean Diplomprüf ö . 2 . k versalübertragungsscheine zu Heginn eines jeden Vierteljahres, für Sozialbegmte. Die geschichtlichen und weltanschaulichen . S ch, * . 9! . 2, . —— 1.
; ; - z 63, Themen erhielten einen breiten Raum im Lehrplan. Es wurden 5 ⸗ 8 S8 2 * r ö 22 erstmalig am 1. Juli 1944, bei der Reichsstelle für Steine und Mindestanforderungen an das Studium der' deutschen Berwal⸗
Erden einzureichen. Die Hersteller von Irginröhren haben die tungsakademien aufgestellt, die garantierten, daß jeder Absolvent bei ihnen eingegangenen Universalschecks und Universalüber⸗ eines vollen Lehrgangs an 4. Vorlesungsstunden teilgenommen tragungsscheine 2 Jahre lang, jeweils vom Zeitpunkt des Ein-, hat, von denen 72 auf weltanschaulich-nationalpolitische Vorträge,
San Franzisko. Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem Reiche
Berlin, den 11. März 1944. gangs ab gerechnet, aufzubewahren. 140 auf rechtswissenschaftliche, 109 auf doltswirtschaftliche Vor⸗ Der Reichs ninister des Innern. 8 lesungen, 48 auf Teilnahme an allgemeinen. Vortrags reihen und
Der Reichs: ü ; 53 Einzelvorträgen über Tagesfragen der Politit, der Verwaltung
J. A.: Günther. Der Reichsbeauftragte behält sich vor, Ausnahmen von den ö . 3. 72 auf k entfallen. Da⸗
Resti jeser Be z . urch, daß führende Männer von Partei und Staat sich in stei⸗
Bestimmungen dir ann enn mn nn fen gendem hedh des Forums der ,,,,
§5 4 um grundsatzlich zu Tagesfragen ihres Verwaltungsbereichs
Bekanntmachung Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1944 in Kraft; sie Stellung zu nehmen, wurden die Verwaltungsakademien auch
Auf Grund des 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein, gilt quch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten iner breiteren Seffentlichteit bekannt Diel ehr zer neren
; ᷣ ; 1 lich vorhandenen 48 Verwaltungsakademien ünd Zweiganstalten 2 2 ) 9 2 — — ' 6 . e 2X z 2 6. ziehung von Vermögen vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustim wurde standig vermehrt, sö daß nel renn rte n e fe nir S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinn—
; . ; ee. . 9 5 81 waltungsakademien heute 41 Hauptanstalten und 59 Zweig⸗ 8 65 3, geb. 2 oz in Nadslav, La m a. gemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxem urg und im anstalten vereinigt sind. Auch im Kriege entstanden noch neue 1. Lam as, Franz, geb. 23. 8. 1 ; ;
. i n , e, . eb. 13. 2. 1904 in Wiskers Bezirk Bialystock. Berwaltungsakademien, beispielsweise in Straßburg! Und! en . . . ö. ö ö Berlin, den 17. März 1944 Krakau. Die Verwaltungsakademien konnten 'samtlich ihren zuletzt Bilai. Nr. 3 „Bez. , in Horka, zuletzt D ick b ; t ür Stei nd Erden Lehrbetrieb im Kriege fortführen. Nach einem vorübergehenden
k gib. . . . . Reichsbeauftragte für Steine u rden. Rückgang der Höhrerzahl im Wintersemester 1939 16 ist die Zahl Iker e,, bn, dehs in Sorsch zul Dr. von Engelberg. der Hörer wieder erheblich gestiegen.
3. Malek, Franz, geb. 6. 9. 1906 in Horschitz, zuletzt Horschitz, Karlstraße Nr. 500, .
4. Ma z ne r, Jan, geb. 9. 6. 1872 in Pisek, zuletzt Bud⸗ ; 9 ö. s weis, Dworschakgasse Nr. 779, ö ö (.
5. Pech, Rudolf, geb. 14. 6. 920, in Prag, zuletzt Prag⸗ . W ch
Rosenbühl, Hauptstraße 1573170 R,
ö L i eb. 9. 3. 1894 in Groß⸗Jezov, zu⸗ zen fern g ; . ;
6. Po ladet, Ludwig, geb. 9. 3 18 5⸗ . Erfahrungsaustausch im Handwerk bereits seit Jahren in der Kriegswirtschaft entwickelt hat, wobei
letzt Patzau Nr. 46, n en ; z . auch die Ausrichtung nach Restbetrieben und die Führung durch
7. Schiller, Leon 0 . . . in Smirschitz, Aufruf des Reichshandwerksmeisters Leitbetriebe im Handwerk geläufig it Zee ge soll der Erfah⸗
zuletzt Prag XII, Manesgasse Nr. . ; Nachdem kürzlich für die Reparaturwirtschaft das überbetrieb— rungsaustausch so ausgebaut werden, daß alle im Handwerk ent⸗
8. Schubert, Lotte, geb. 14. 7. 1912 in , , . liche 3 eingeführt worden war, hat jetzt für die wickelten technischen und kaufmännischen Betriebsverbesserungen oder Bösing, zuletzt Prag XII, Königgrätzer Straße Nr. 4, übrigen handwerklichen Arbeiten Reichshandwertsmeister allen geeigneten Betrieben zugute nn,, .
97. Schwarzbarth, Johann, geb. 1. 8. 1897 in Hardegg, chramm alle Handwerker und Handwerkerinnen zum Erfah— Wer also, ob Betriebsführer oder Gefolgschaftsmitglied, eine
zuletzt Prag VII, Messestraße Nr. 15, rungsaustausch aufgerufen. Der Reichshandwerksmeister betont, Verbesserung mitzuteilen hat, die auch für andere Betriebe
10. Startet, Sbinck geb. 21. 2. 1902 in Sobieslau, zuletzt daß der moderne Handwerker über die Konkurrenzfurcht hinaus. brauchbar sein kann, der oll sie seiner Kreishandwerkerschaft
4 Pilgrams,/ 5 gewachsen ist und sich freut, wenn seine Erfahrungen und guten melden, 10. dann für die . sorgt. Der Handwerker
Pil . ( ; ; x . j hal icht it fü deuts swirken. r urz auf, was in seinem Betriebe verbesserungsbedürftig
ö . Mißlowitz, zuletzt Gedanken sich möglichft weit für Deutschland auswirken. Er schreibt ĩ g5de ig
11. gef nn . ö . knüpft dabei an den Erfahrungsaustausch an, den das Handwerk, war, wie er dem Mangel abgeholfen hat und welcher Erfolg sich
2 1 .