1944 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

* 83

K 6

.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1944. S. 4

Zentralhandels regijter

24 ndeisregifter.

3. Vereinsregister, 2. Güterrecht regifter.

8. Mußte rregister, 4. Genossenschaftsregifter,

6. Urheberrecht ein trags rolle,

7. KRonturse und Ber gleichs sachen. 8. Verschiedenes.

die Gebiete der Menschenführung, so⸗ zialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den beteiligten Betrieben, 2. Die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmien der beteiligten Be— triebe. ; Greifenhagen, den 14. März 1944. Amtsgericht.

4. Genossenichasts⸗ register 31362

Kull Hramsteldt, Holstein.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. Marz 1944 bei der Spar⸗ und ha lehne fe e. G. m. u. H. in Bad Bramstedt eingetragen worden:

Auf Grund der 55 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1954 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Bad Bramstedt.

16 64). Neuer Inhaber (Pächter) ist Apotheker und Diplomchemiker Gott⸗ fried Selling in Breslau. Die Firma ist geändert in: „Apotheke zum Ritter St. Georg Hermann Selling Inh. Gottfried Selling. Der Uebergang der AeCherslehen. 31449 im Betriebe des Geschäfts begtündeten Amtsgericht Aschersleben, Forderungen und Verbindlichkeiten ist den 16. März. 1944. bei, dessen, Pachtung durch Gottfried S5. R. A 7h00 Wilhelm Poeschel, Selling ausgeschlossen. Aschersleben. Die Prokura des Wil⸗ . Hhershbach, Sehen. 31405

helm Poeschel ist erloschen. e,, , Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), am 14. März 1944.

In das H.-R. A 36 ist bei der Firma Richter K Becker, offene Handels⸗ gesellschaft, Eibau, O. L., eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Anton Richter ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Seine Witwe Ernestine Pauline Richter geb. Förster, Eibau, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie ist aber von! j r ber Vertretung ausgeschlossen. Die Zepernid, Kreis Niederbarnim.

Firma bleibt unverändert. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 31406

I. Handelsregister

ür die Angaben in? Y wird eine Gewähr ür die Nichtigkeit seitens der Rer. * f nicht übernommen.

Greix. 31422 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Greiz, 14. März 1944. Veränderung:

Gen. Reg. 13 Naitschau⸗Erbengrüner Spar⸗ und Dahrlehnskassenverein ein⸗ 31417 etragene Genossenschaft mit unbe⸗

3147] schränkter Haftpflicht in Naitschau.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom A. Februar 1944 ist der 5 1 der Satzung, betreffend die Firma, in der aus dem Protokoll ersichtlichen Weise geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ lasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Naitschau.

Bad Lausi cle. ; Handelsregister Amtsgericht Bad Lausick, den 23. Februar 1944. Veränderung:

A8 Franz Volke, Bad Lausick (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 40). Neuer Geschäfts⸗ inhaber: Hermann Kurt Volke in Bad Lausick. Seine Prokura ist erloschen.

313949

314650

Hernan b. Lerlim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bernau bei Berlin, Nr. 13, am 16. März 1944. 4 Gn. -R. 13 Zepernicker Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Gengssen⸗

Herlin. schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 10. März 1944. Neueintragung:

A 112690 Kurt Henne C Co., Berlin. Zur Bertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam oder je ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt.

1944 geändert in: Raiffeisenkasse Zeper⸗ . nick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Halle, Saal. Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 15. März 1944. Veränderungen:

A 5171 Lange K Geilen Maschinen⸗ fabrik, Halle (Saale) (Raffineriestr. 43).

Die Gesamtprokura des Heinrich Feilkas ist erloschen.

A 5360 Richard Schuster C Co-, Halle (Saale) (Mittelstr. 2, Zentral⸗ heizungs⸗=, Lüftungs- und, sanitäre An⸗ lagen). ;

Die Gesamtprokura des Ernst Weise ist erloschen. . .

A 5741 Franz Walter, Baugeschäft, Halle (Saale) (Schwetschkestr, 40).

Die Prokura des Werner Edelmann

zii st rom. ö 31423

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Februar 1944 beim Güstrower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5. in Güstrow folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1942 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. Die Firma der Genos⸗ senschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnslasse Güstrom eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Güstrow, 10. März 1944.

Hild hurkhaus em. 31424 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hildburghausen, den 3. März 1944.

Firmenänderung:

Gn. Re. Rr. 15 Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Birkenfeld.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom H. 1. 1944 ist die bisherige Firma der Genossenschaft geändert worden in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Birkenfeld. .

Brand-Erbisdorf. 31418) Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 14. März 1944.

Auf Blatt 11 des Genossenschafts— registers, betr. den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Berthelsdorf⸗Weißenborn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Berthelsdorf. ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juni 1843 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ihre Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Berthelsdors⸗Weißen⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berthelsdorf, geändert worden ist. Das Statut vom 3. März 190 ist außer Kraft gesetzt und ein neues Statut vom 3. Juni 1943 er⸗ richtet worden, das wiederum in den ss 1, 11 Abs. 2, 14 Ziff. 4 n. 6 und 44 abgeändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwixt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Haftfumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 290 a. Der Staffel⸗ tarif ist eingeführt worden. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗

trägt 15.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gegeben: Den Gläubigern der Genossen⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Wossen., Oder. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Crossen (Oder),

den 15. März 1944.

Ber kin. 314651

Abt. 551. Berlin, 13. März 1944.

Veränderung:

A 9113 Emil Heinrich Fück. Die Einzelprokura des Emil Heinrich Fück ist erloschen.

KRerlim. 31452 Abt. 551. Berlin, 14. März 1944. Neueintragung:

A 112696 Krüger, Schroeter u. Co. Werkstatt für Gerätebau. Walter Schroeter und golf r sind von ist nn,,

ertretung der Ges us⸗ ĩ . 2 r fret 36 B 1321 Siedlungsgesellschaft Mittel= ; Veränderung: deutschland, Gesellschaft mit beschränk⸗ A 91650 Hugo Kretschmann. Die

, . Halle (Saale) (Thielen⸗ inzelprok des Friedri iesinger straße 37. ; fern n ra ; ö. ,,. Düie Prokura des August Raab ist H erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ Jerichten Frankfurt / O., Magdeburg und Erfurt erfolgen. B 1343 Landelektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Viktoriastr. 4 = J). Erloschen sind die Prokuren: 1. des Carl Parche für die Hauptniederlassung enn . K n,, e A 97335 Gotthard Streit. Die Ge⸗ des Hans Becker für die Zweignieder. samtprokura des en Neef ist er- lassung Halle Se 3. des Gerhard Rabe loschen. für die Zwiegniederlassung in Artern. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Artern, amburg / Saale, Gar⸗ delegen, Derenburg a. H, Falkenberg, Magdeburg, Salzwedel, Weferlingen erfolgen.

Ferlin. 31400, Abt. 552. Berlin, 10. März 1944. Veränderung:

A 96 469 Ernst Steiniger Drud⸗ und Verlags anstalt. Die Prokura des Richard Albrecht ist erloschen.

Hild hurhnnsem. 31 425 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hildburghausen, den 6 März 1944.

Firmenänderung, neue Satzung:

Gn. R. Nr. 12 (Heldburg) . Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Schweickershausen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 11. 1963 ist; 1. die bis⸗ herige Firma der Genossenschaft ge⸗ andert worden in: Raiffeisenkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Schweickers⸗ hausen, 2. die Mustersatzung Form Fa des Reichsverbandes als Rechts⸗ grundlage der Genossenschaft angenom⸗ men worden.

Berlin. J 31453 Abt. 552. Berlin, 14. März 1944. Veränderung:

Berlin. 3idoi]

Abt. 562. Berlin, 13. März 1944. Veränderung:

B 51 052 Schantung Handels⸗AUkttien⸗

gesellschaft. Die Prokura für Georg

Branz ist erloschen Litzmannstadt. 31407

Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. März 1944. Veränderung: S. R. A 743 „Paul Schönborn“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 133, Einzelhandel mit Strick und Wirkwaren). Der Kaufmann Georg Nippe in Litzmannstadt hat das Unter⸗ nehmen erworben. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Nippe ausgeschlossen. Die der Ehe⸗ frau Lydia Schönborn, geb. Rottmann, erteilte Prokura ist bestehen geblieben. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Paul Schönborn, Inh.

31402

Berlin, 14. März 1944.

Veränderung:

B 59 013 Kontinentale Dl⸗Altien⸗

gesellschaft. Die Prokurg für Dr. jur. Roderich Schmidt ist erloschen.

HEerlin.

31419 Abt. 565. ieh

Lud wiꝑslust. 314261

Beschluß. Nr. 12. Durch Beschluß der General Betrifft. Spar⸗ und Darlehnslasse versammlung vom 132 März 194 . . e. G. m. b. 5H. in Ziegen⸗ die Firma der Eichberger Spar⸗ und don. z

Darlehn gtasse, e. G. im. u. S. in Raiff⸗ Auf. Grund der Beschlüsse der Gene⸗ eisenkasse Eichberg, eingetragene . ,, . w,

it unbeschränkter Haft⸗ 1941. bzw. 5. Dezemher 3 betrã

, sch 91 die Haftsumme für jeden erworbenen

, weschs lan telle zo. = f.. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗

trägt drei. . TLudwigslust, den 15. März 1944.

KBorleen. West. 31403 Amtsgericht Borken (Westf.), den 13. März 1944.

A 249 Fritz Wildner, Gemen (Westf.) bei Borken (Westf.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1944 Gesellschafter sind die Kaufleute und Tischlermeister Alex Wildner in Gemen Westf) und Hans Wildner in Essen⸗

C nesen. 31420

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Lehm. bei der Firma Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehns kasse Maslaki Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Zottig, Kreis Jägerndorf. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 16. Dezember 1943 ist die Satzung in den §§ 1 (Firma, 6 Abs. 1 (Ausscheiden von Mitgliedern), 7b (Ausschließung von Mitgliedern), 12 a (Pflichten der Mit⸗ 44 Abs. 1 (Einladungen zu

53 Abs. 2

senverband), 83

Bekanntmachun⸗

durch Rundschreiben an Die übrigen Aende⸗ innere Verhältnisse

Zottig oder

alle Mitglieder.

rungen betreffen

der Genossenschaft. Vdm 19. März 1944:

Gn. R. II 144 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Alt⸗Zechsdorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränl⸗ ter Haftung, Alt Zechsdorf. Mit Be⸗ schluß der Vollversammlung vom 4. April 1943 wurde der Betrag eines Geschäftsanteiles mit 59, li. fest⸗ gesetzt. Diesbezüglich die Satzung im 55 geändert. Der bisherige Obmann Reinhold Langer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisherige Obmannstellvertreter Raimund Shnheiser, Altbauer in Alt Zechsdorf Nr. 43, gewählt. .

Gn. R. Vi 33 Landwirtschaftliche Speichergenossenschaft für Freihermers⸗ dorf und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Freihermersdorf. Durch Beschluß der o. Jahreshauptversammlung vom J. Fe⸗ brüar 193 wurde die Satzung im 8 26 Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert. Ein Geschäftsanteil wird mit 72, eM fest⸗ gesetzt. Die Zahl der von einem Mit⸗ glied zu zeichnenden Anteile richtet sich nach dem Ausmaß seines Besitzes an Acker und Wiese, und zwar, daß bis zu 3 ha ein Anteil und für jede weitere 3 ha ein weiterer Anteil gezeichnet werden muß.

Wust erhansen, Doss. 31431 Gn. R. 27 Friedrichsdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Friedrichsdorf, Kreis Ruppin. Die Firma ist geändert in: Raiffeisenkasse Friedrichsdorf, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 5. März 1914 ist 8 1 des Statuts geändert, Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 15. März 1944.

oiaze

Genossenschaftsregister wurde am 13 März 1944 unter Nr. . bei der Firma Groß Schulzendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß Schulzendorf, Kreis Teltow, eingetragen; =

Die Firma heißt jetzt: Raiffeisenkasse Groß Schulzendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Zossen, den 13. März 1944. . Das Amtsgericht.

Fossen. In unseyr

5. Musterregister

6GiI4t Fabrikant Friedri

Halberstadt. g M. ⸗R. 255. Graepel, Halberstadt: Die Verlängerung weitere sieben Jahre ist am 1944, vormittags 10 Uhr,

der Schutzfrist auf 15. März angemeldet

Deutscher Reichs a

Bren

monatlich 2, 30 MM zuzügli Anzeigenstelle monatlich 6 r 66

Preis der einzelnen Ru sst aus der An mmer nach Umfang. De

vorherige Ginsendung des Betrages einschlie

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis burch die

für Selbstabholer bei der

ö. talt. an, in Berlin für Selbstabholer i enn e nn eng

E Einzelpreis jeder N gabe unter dem Pflichtindruck zu erse . kosten 10 e“. Einzelnummern werden nur . .

slich des Portos abgegeben.

ijcher

Nr. 69 Sernsprech⸗Sammel⸗Mrr.: 19 33 335

Ve rlin, Mittwoch, den 22. März, aben

8

nzeiger

Staatsanzeiger

Anzei 361 Anzeigen nim Alle druckauftrã zusenden, insb ;

senpreis 10

am Rande) hervorge 8 Tage vor dem Eint

für den Raum einer sünfgespaltenen 55 m ĩ einer dreigespaltenen 97 mm breiten ,, t die Anzeigenstelle Berlin 8Swös, Wilhesmsttaße 32. an. 9. auff einseitig heschriebenem Papier völlig brucreis ein= ns be . ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk hoben werden sollen. Pefriftete Anzeigen müssen ückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

ds

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 111913

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung des Reichs beauftragten für Mineralöl über Waren durch Universalscheck. Vom

die Zuteilung von 17. März 1

Bestimmung zur D i

g z zurchführung der

Ausdehnung der Unf vom 29. Januar 1943.

Vom 7. Februar 1944. Verordnung zur Durchf

1943, betreffend Freima aus der ae, e n gn fertigungen.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Stand der schwebenden Schuld de w Ss Reichs, Betrag de gegebenen Steuergutscheine und .

und Warenbeschaffungsguthaben.

Vierten Verordnung zur allversicherung auf .

nn ührung des Erlasses des Reichsmini—

sters für Rüstung und , , 46 , J! ü in Fertigungseinrichtungen

Produktion für vordringliche 3

ihnen eingegangenen tragungsscheine bei reichen, und zwar:

1. für Vaseline:

Universalschecks und der Reichsstelle für

10. Juli 1944,

2. y Naturasphalt: Zu Beginn eines jeden I0. Jul 1944.

ür Holzteer und Holzteerpech:

Ju Beginn eines ar , 10. Juli 1944, jewe den Kalendervierteljahren schecks ausgestellt worden sind, geordnet.

; Für ,, ., Ceresin: Feweils sobald die Verteiler kauften Mengen benötigen é nach den n Universalschecks ausgestellt worden

; 5 Naphthen⸗ Nach Kontingentsstellen und

Amtliches Dentsches Reich

Bekanntmachung des Reichsbeauftragten für Mineralöl

über die Zuteilung von Waren durch Universalschedgã

Vom 17. März 1944 Auf Grund von § 1 Abs.

scher Reichsanzæ u.

zember 1943) wird mit

des Reichswirtschaftsministers bekanntgegeben:

§51

(1) Nachstehend aufgeführt 1944 ab nur noch 3 . 3

tragungsschein geliefert und bezogen werden: 1. Vaseline, Naturasphalt, Holzteer und Holzteerpech,

Paraffin und Ceresin (einschl. Ozokerit, Käsewachs und Modellierivachs sowie

Trennwachs, Scheiben— Wachskompositionen), ; Naphthen⸗ und Sulfonaphthenprodukte, .Stearinteer und Stearinpech.

E) Zur Ausstellung von Universalschecks sind die aus der

z ; 2 der Anordnung über die Ein⸗ führung des Universalschecks vom 20. , r , .

Preuß. Staatsanz. Nr. 286 vom 7. De⸗

mbe ; Zustimmung des E 4 mächtigten für Rüstungsaufgaben ,

e dürfen vom 1. April iversalscheck oder e e falt fl

innerhalb deren die Universal sind, geordnet, und zwar: 6.

a) die Einführer und h) sonstige Verteiler, sobald si kauften Mengen be ger! 5.

6. Für Stearinteer und Steari ( : npech: ach Kontingentsstellen .

Zu Beginn eines jeden Vierteljahres jeweils nach Kontin ents

den Kalendervierteljahren, ae tel

schecks ausgestellt worden sind, geordnet.

Postscheckkonto: Berlin 418 21

1944

Universalüber⸗ Mineralöl einzu⸗

erstmalig am ellen und nach die Universal⸗

Vierteljahres, erstmalig am

jeden Vierteljahres, erstmalig am ils nach Kontingentsstellen 3. nach innerhalb deren die Universal⸗

i , . für die ver⸗ ontingentsstellen un Kalendervierteljahren, n r, . *

sind, geordnet.

und Sulfonaphthenprodukte:

Kalendervierteljahren checks ausgestellt worden

Hersteller zu Begi ; Viertel jahres, erstmalig am 16 Sar n gines jeden satzware für die ver⸗

und Kalendervierteljahren,

innerhalb deren die Universalschecks aus sind, geordnet, und zwar: 6,

a) die Hersteller zu Begi i ; Ni der zu Beginn eines jeden Vie erstmalig am 10. Juli 1944, . n, n,

h) sonstige Verteiler, sobald sie Ers . f . atzw ö kauften Mengen e. satzware für die ver

5 Yi 3 ö * . ꝛ‚. (2 Die Hersteller von Ceresin haben der Reichsstelle für

Mineralöl zu Beginn eines jeden Vierteljahres , . . jeden Vierteljahres an Emulgierwachs si . Universalschecks haben. nach

gliedern.

* und Universalübertragungsscheiné Die Meldungen sind nach ,. Monaten der .

erstmalig am l welche Mengen an Ceresin und ie im vorangegangenen Vierteljahr gegen

t geliefert Kontingentsstellen und

8 stolsittrt g s s Ausstellung der Universalschecks zu

Die vereinnahmten Sch iversalü

. ̃ n Schecks und Universalüber⸗ , , sind von den Herstellern zusammen . einem urchschlag der Meldung sechs Monate

Vierteljahres, s di ; . ; , für das die Meldung erstattet worden ist, auf⸗

nach Ablauf des

84

Der Reichsbeauftragte behält sich vor, Ausnahmen von den

Diese Bekanntmachung tritt am J.

ilt auch in den eingegliederten Ostgebi 96 Ost ; upen, Malmedy und stgebieten und den Gebieten

des zuständigen Ehefs der Zivi ü J im Elsaß, in lle , m nn,, ,,,

Bestimmungen dies

er Bekanntmachung zuzulassen.

April 1944 in Kraft; sie Moresnet sowie mit 3

(, ; n, Luxemburg und im Bezirk Bialystok.

Berlin, den 17. März 1944. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl.

J. A.: Budezies.

Anlage z ge zu 51 der Bekanntmachung des Reichs beauftragten für Mineralöl über die universatsched vom 17. März 1944.

Zuteilung von Waren durch

Ausgabestellen

Vaseline und Vaselinaus⸗ tauschstoffe

Natur- Holzteer und asphalt Holzteerpech

Naphthen⸗ u. Stearin⸗ Paraffin Ceresin Sulfonaph⸗ pech⸗ und

thenprodukte æeer

1. Bezirksstellen der Reichs ? z apothekerkamm 2. Fachuntergruppe Asbesti i . grup indu tri z⸗ = . n ner , Reichs vverkehrsgruppe Binnenschiffa ö. zirksgeschäftsstellen und rg ert a. s Fachuntergruppe Bleistiftindustrie der Rirt⸗· schafts gruppe Chemische Industrie * 5. Fachgruppe Boots⸗

Ja

Karnap, Timpestraße 27. Amtsgericht.

Anlage ersichtlichen Waren ermächtigt.

(3) Abweichend von den Bestimmun ; ü . en des 2 die dort genannten Waren in ,. n m d, m,

Georg Nippe“. worden.

Halberstadt, den. 15. März 1944. Amtsgericht. Abt. 9.

lichf mit dem Sitz in Maslaki ein- Stellen für die sewells 1 Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ ] angegebenen und Wirtschaftsgenossenschaft Maslakli,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Soldim. i427 Ge nossenschafts register Amtsgericht Soldin, 29. Februar 1944. Veränderung:

Bremen. ; 31454 Rr. 14. HSandelsregister

Amtsgericht Bremen, 15. März 1944.

Veuhurg, Ponnm. 31408 Handelsregister.

Amtsgericht Neuburg (Donau).

laki.

beschränkter Haftpflicht in M

Die Satzung ist am 14. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); zur Jörderung der Maschinenbenutzung; zur Förderung der Zuchttierhaltung. .

Gnesen, den 14. März 1944.

Das Amtsgericht.

Veränderungen:

A 3916 Bernhard Himmelskamp, Bre⸗ men (Südfruchtgroßhandlung Baum⸗ straße I3). Die an Frau Bernhard HSimmelskamp, geborene Wiech, und Bernhard Karl Himmelskamp erteilten Prokuren sind erloschen

A 4466 Automobil⸗Bedarfs⸗Centrale v. Bock & Co., Bremen Schlageter⸗ straße 37133755. E. H. A. F. Bock von Wülfingen ist am 8. Januar 1943 gestorben. Die Witwe des Ober⸗ ingenieurs Carlo Harry Adolf Friedrich Bock von Wülfingen, Mgrie Johanna

Else, geborene Meineke, Bremen, führt z i. J

6a 6*chasl als seine Erbin fort. Der 3 g' ,,

Kaufmann Waldemar Koch in Bremen y , , . Der * ter haftet nicht für Verbindlichkeiten,

ist als Gesellschafter eingetreten. Offene . k. ; Handelsgesellschaft seit dem 1. Janugr 3 66 des Pachtvertrages be

1944. Tie Gesellschaft haftet nicht für ö die im Betriebe des Geschäfts entstande⸗ nen Verbindlichkeiten der früheren alleinigen Geschäftsinhaberin C. S A. F. Bock von Wülfingen Witwe, ge⸗ hörenen Meineke. Die Prokura für Frau E. Bock von Wülfingen, geborene Meineke, ist erloschen.

Neuburg (Donau), den 15. März 1944. Veränderung:

S. R. Nördlingen A I 108 JZosef Schwarz, Sitz: Nördlingen. Nunmeh⸗ riger Geschäftsinhaber: Johanna Schwarz, Kühlschrankfabrikantenwitwe in Nördlingen. z

Die Prokura der Johanna Schwarz ist erloschen.

Nr. 10: Die Neuenburger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Neuen⸗ burg ist in Raiffeisenkasse Neuenburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fanuar 1944 ist 5 1 des Statuts geändert.

Trachenhber, Schles. 31428 Amtsgericht Trachenberg, Schles., am 6. März 1944. Veränderung: Gn. R. 2 Spar⸗ und

Darlehnskasse Beichau. ; ? Firma lautet jetzt „Raiffeisen⸗ asse“.

Perl eherꝶ. (6300351 Amtsgericht Perleberg,

den 5. Februar 1944. S- R. A 465. Die Firma Erich

xi FCnhaen. f 421

In unsen Genossenschaftsregister Nr. Il, belr das Sozial⸗Cꝛewerk Greisenhggener Handwerker und Handwerker des Kreises Greifenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Greifenhagen, ist heute folgendes ein⸗ getragen?

Die Satzung ist durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 12. 10. 1943 u. a. wie folgt geändert. Die Firma lautet Sozialgewerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront (Handwerk. Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises Greifenhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Greifenhagen. Aenderungen:

Gegenstand des Unternehmens ist Vom 29. Februar 1944:

1. Die Schaffung und Betätigung einer Gn R. 1. 135 Spar⸗ und Dar⸗ gemeinsamen Betriebsorganisation für! lehenskasse für Zottig und Umgebung,

Trachenher, Schles. I14d29] Amtsgericht Trachenberg, Schles., am 15. März 1944.

Veränderung: Gn.-⸗R. 20 Spar⸗ und . e. G. m. u. 5. Rasche⸗ witz.

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ lasse.

Vossen. 314091 Amtsgericht Zossen, 13. März 1944. Veränderung: Handelsregister B Nr. 36 Märkische Holzverkohlung Ges. m. b. Haftung in

Meellensee, Krs. Teltow.

Geschäftsführer Dr. Hermann Hassel bach ift gestorben, an seine Stelle ist der Kaufmann Erwin Kunckel, Bexlin⸗ Lichterfelde West, zum Geschäftsführer bestellt.

Tronphpun. 31430 Genossenschaftsregister

re- lan. 3149041 i Amtsgericht Troppau. Abt. .

Amtsgericht Breslau, 11. März 1944. Veränderung:

g33 A 18741 Apotheke zum

St. Georg H. Selling Inh.

Jürst. Breslau Grãabschener

Aht. Ritter Georg

9

7.o Konkurse und Vergleichssachen

Miünchenm. 31489 15 N Iiig43. Das Amtsgericht München hat am 16. März 1944 das über den Nachlaß des kaufmännischen Vertreters Emil Kokatt in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Wet ter, IR uhr. . 31490 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Osthoff, Schloß und Metallwarenfabrikt in Volmarstein (Ruhr), wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 17. August 1943 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Wetter (Ruhr), den 16. März 1944 Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— ichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

j. V. Rudolf Lantzsch in Berlin 8W 6s Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin

Preis dieser Nummer: 10 Mt

Universalscheck oder Universalü und bezogen werden: salübertragungsschein

1. Holzteer und Holzteerpech: . bei L :

der Hochseefischerei. 2. Paraffin und Ceresin: bei Lieferungen im Rahmen der

Mineralöl vom

anz. u. Preuß. Staatsa 1912). . ö.

582

Die Uebertragung von n,, . die ein Ver⸗ at, ist in folgenden

teiler von seinem Abnehm Fällen ausgeschlossen: hmer erhalten

1. bei Naturasphalt, 2. bei Paraffin und Ceresin,

8. bei Naphthen⸗ und Sulfonaphthenprodukten 4. bei Stearinteer und Stearinpech.

§8 3 (1) Die Hersteller, Einführer und, soweit di ir, ; ie Uebertr von Bezugsberechtigungen ausgeschlossen ist, die 2 . . L genannten Waren mit Ausnahme der Hersteller und Einführer von Paraffin und Ceresin haben die bei

geliefert

ieferungen an die Wehrmacht z ĩ ungen an Gärtnere und an Fischereibetriebe mit Ausnahme von ,

reigrenz ä § 3 der Anordnung VlIII/a3 3. ger ene mr

21. Dezember 1942 (Deutscher Reichs 9 V ich s⸗ Nr. 303 vom 28. ,

2s. Eirtschafts gruppe Metallwaren Industrie u. verwandte

lings

32. Wirtschaftsgruppe Schiffbau für Schiffs⸗ Bootswerften 2 ,

294 2 3

8

Q D