2 3.
Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 71 vom 24. Mäez 1944. e. 4
. . K. Deutscher Reichsanzeiger
— .
1 . 2. Dereinsgregtfeer . 4. ö — . — — : . eb errechts ein tragsrolle. J. Qonturse und Bergleichs ach . Fürstenwalde ; 5 * — ware J e ö Handels re gij ter 3 e ,. l ꝛ . kr die Richi wird eine Gewä h r unter Nr. 477 ei age j 3 6 Bank schaf n ij it sie üi r die , . 6 , me lern ,,, , 5 . 6 Iserlohn, 3 nen,, 36 Art und ö ,, 36. . . —̃ ear rhen n n g. il fsinwald 7. 3. 1944. ae en, rhaltung von Schweidnitz, den 16. Mä können. S J . Spree. ohe nde pied ine, nn n . Veränderung: Sand Inzbesondere nimmt sie gericht. ; März 1944. Amts⸗ ; . ; dne Amtsgericht . weren ej . . . ö 5 ,,, . Dede . e,, , . ,,, r e,, , ,,, , ie z vom 16. März 1944 Wolf in Schri . er Fritz ist erloschen. 6. Kredite in den bankübli 6. rag in das Genossenschaftsr ister: 6 ⸗R. A 425 3 . . n Schrimm übergegangen. Di . Sie führ . . n e. ach nds lch fn ler be, üinr . ist geändert in: . Bund ö k Rechnung und be⸗ getr. iger ge f 8 . Erscheint an sedem W , ; . * n , g, n,. . lp lee e e n,, , aren Zahlungsverkehr. Ha iy ich Sitz Ob schräntter monatlich 2. 30 MM ochentag abends. Bezu ö ) as , n , 6. dn. got ö Ir eleregister 31541 . e. ch ing und Ver⸗ furt. n , , m . nzeigenstelle ner n g g g. r sr, een. . die Post — ö n nh! age inhaber ist der Bu hhändler Fritz Wolf Amtsgericht M. Gladb — ie Verwahrung und die Genossens genslosigkeit wir an, in Berlin fü . . Alle Postanstal abholer bei der — 5 . J . r,, ,. adbach. erwbaltung von Wertpapieren fü uschaft gemäß Reichsgese in Berlin für Selbstabholer die Anzei alten nehmen Bestell — 8 — . . , e, , When la en: J,. n für vom 9. Oktober (RG 8. , . . e n * . , d, ,, . e sern, ,,,, . be , öde e ,, — , ,,, . eee. , ee zz dl n, Fiir göhß t Zetee nd, Sürggt, Her Worstand, dessen Mt kumenten. dation findet nicht statt ö osten 10 Ce. Einzelnummern w ruck zu ersehen. Einzelne Bei . 2 Ill neigen nimm bid ee n Be, reiten Petit⸗Zeile 1. 85 M H Amtsgericht Auerbach (Bo G ; l ara Arndt geb. schaft ist nur noch der Gesellschafter nossen sei ö. Mitglieder Ge⸗ Schweinfurt, den 16. März 19. . 8 , zung. ,, . . . e, Tie alle ö. ,, ee ee f nr fee un, 1. , den 16. März 1944 g des Betrages einschließli arzahlung ode zusenden, ; uuf einfeitig beschrieben ; aße 32, an. kan r, rt n, sschöfts zrloschen gang des Ge- Hefessst— wechtigt? nachdem! der fen zwei Mitglied . magen hh G glster get icht! ,, . ö ö . Verã . ⸗ . . after Leo Paganetti aus der Aufsi tgliedern und wird vom 44 ; gegeben. Fettdruc (einmal unterstri bean zugeben; welch; Wo 3 — 32 a'. e en, . w 8 März 1944. , ,, e en 9. ö , 9 i a. rn, * an 31486 Nr. 72 Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 . K i e ,, 6 ; i rn n ag . l. n, r triebe gese n i gern, nn zenossenscha mtsgericht Sorau (Lausitz) 9. ö. ö : 19 33 33 * ' inrückungstermin bei d 1 ete Anzeigen müsser g r , , eile . 9. . nd. außergerichtlich und den 158. März 1 . erlin, S er Anzeigenstelle ein ien dann ö. . n ern, , Tn. ; Sonnabe i Eger Lan. mam rich ch rnst Uhlmann Gern. 31532 , ,, der Gesellschaft r l n n, ,,, Tie 25. 2. 19443. In das Genossenschafts= Inhalt d ; m nd, den 25. März, abend Reichsbantgirokont . ö. i en. . . , da . . n, ö , . die Zeichnenden zu der . ) eilte l nnr ft , , Spar⸗ es amtlichen Teiles: gef ier, ,, , ., l/ i818 19 4 4 J 1 een ha . 9 . eranderung: . hafter 8 . . esell⸗ nossenschaft ihr N 66 ö ö e, e. m. b. 5. in ̃ Deutsch s . ö estgestellt V 3 3 ĩ — 1 ; bis zu seiner am 30. April 1945 ei B Nr. 416 . . eo Paganetti aus der Ver- hinzufü e Nanienzunterschrift Brinsdorf, eingetr Di : . e , fn g . . im; Fran, autzenzeseli⸗ eth arsge er, in zufügen. Zwei e ge, . eingetragen worden: Die Bekannt denten Berlin⸗ rte sind dem Oberfi 9 41 tretenden Volljährigkeit ruht sei schaft, Gera. Die Prokura d geschieden ist. önn Zwei. Vorstandsmitglieder Firma der Genossenschaft ist geändert . n,, . S8 8. d Te e gag rn. el eil. . . , g er. J . eln chte rbindlich enn rslicher ü. acid feisen ra] geänder . Einziehung von zeheimen Staatspolizei Berlin ü erlin M 40, Alt Moabit 4? rmögensverwertungsstel 1. 1 ö ra ist erloschen. — — nossenschaft h — e Brinsdorf, einge⸗ Anwei g von Vermögenswer ö 3 erlin über Berli —ĩ dabit 143, zu g fene i si 9 ; — Ppirn ö. zeichnen und Erkl tragene G ö nwei ö .. verten für Ber 20. Mä . . , n. ( . . irn u. ö 1 ih, wn Die ,, . ef g ern n, gen, g. . i , g 6. der Gemeinschaft rn , Reich 9 lin, den 20. März 1944. e , . sich mit der Bewirkung oder Zul . r, 315621] Gotenhafen, 3153 Amtsgericht . ne n i , , Die Haftsumme , S5 1, 3 des . a . k für . kö eheime Staatspolizei. Staatspolizeikeitstelle Berli Sitz im n n,, , ,. an kinn, n en e edler, ah, ö delsregiser , Dag. rd ghd je Anteil ir f ändert. . Vom 23. Mä 391 er den Absatz von Ge tn ik un J. V: Tesen fi e Berlin. dem Abschluß von enff hmen und Mähren haben und ren e,, , ö 9 . u eee r e . . ö ,, ö lanntmachungen der Genossen, Anweifung ? rz 1944. änkeflaschen. fitz. des ihr hierfi sprechenden Kaufverträ n, und mit . . an en,, er. . , weisung 3/44 der Gemeins w . Kontt für von der Gemeinsch erträgen im Rahmen ,, 6. On e, ghach ö cle e; Berlin eren, n Krege . „Dentschen Post⸗ nn 29 8148 tungsstelle d Gemeinschaft Hohlglas als Bewi ontingents zu halt aft Hohlglas jeweils erteilten ö e e weg: Ge lle, hen nz 6. e hin n, ,,, . 6 Fortfall dieser Zeitung misgericht Teschen, den 16. März 1944 Hol des Reichsbeauftragten an s Bewirtschaf⸗ d ; Anweisung 2 / 44 . zu halten ö l erteilten . ae , r, ö. cel, Dan n n , rn nen,, lub hn, Höhe; ,, . eutschen Reichzanzeiger“ Die Veränderung: ⸗ V zverarbeitung über die Liefe r Glas, Keramik und er Gemeinschaft Hohlglas, Berli ; 89 Dogler, Mtagdalẽng geb ö Ernst sensttraße ) send zn Vorstands mitgliedern bestelst 8 n , eine? abe senimlt ung Gn, R. Deutsches Vollsheim BVem 23. März 19146. Lieferung von Getränkeflaschen des Rieichs beauftragten für G erlin, als Bew irtschaftungsstelle (h Die Vd. hat die von ihr im ei . . 66 . verscheis, Die Eintzelprokurg. des Fräulein ihre Prokura ist erl yschen stellt; Genn , durch unmittelbare Trine eingetragene Genossenschaft mit Sechste Bekanntmachung . — as, Keramik und i e n gn en namens ihrer Mitglieder a . ihr im eigenen Namen ode , . ö 9. ,, . . . achrichtigung sämtlicher Genossen zu beschränkter Haftung, Trzynietz. Die G stelle für Technische Er zur Anordnung XVI43 der Rei über itung Lieferwerke bzw. auswä aufgenommenen Aufträ * J nach. J folgen. Das bisheri zu nossenschaft i ; Die Ge⸗ Blran nische Erzeugniss 3 der Reichs⸗ den Absatz v 5 ̃ zw. auswärtigen L ; fträge so auf die , . 261 soigen her ig KHorstan bet aft Kin barch * Beschtuß. d ekanntmachung Nr. zeugnisse. Vom 23. M on Geträn kefla teilen, daß ager ihrer Mitglied . 6 ö 6 . e e,, . * ng. Nr. Z Zur ärz 1944 schen . glieder zu ver⸗ 12. Februar 1944 volljährig. Hannover. . ,,, Amts gericht ern Ablebens ae. . ae ir e nnn. ö e nr, we e e e , . , n n ,,, Ba cdl en . 4 Handels register m 13. März 1944, H.⸗R. X 825 Wagner erteilte Kollektivprokura i ö nische Erzeugnisse über Re eichsstelle für elektro⸗ uf Grund des 3 3 Abs. 2 Ver n . eic . . . . Hoh igroßhandl ⸗ 3 . p st 1943 eparaturpfl Ware s. 2 der Ve ; gleichmäßi e , . 31522 gerich de, e,, 17. März 1944. Posen rn , . Heiler in infolge Ablebens erloschen. Thal, Thür. glass . Vom 24. März 1944. pflicht vom 28. Juli (RG 6 in der Fassung vom , über den genommen ist und ger Länge in Anspruch ,,, J. en, e. . . Er . 3 k ar , he., aftsregister des Reichsh 86) in Verbindung mit der ,, , 1942 hb) die zur Erfüllung der Aufträ 9 ö 3 , er. Sar beer ä, , un i ,, i r Schütte neiengn . (. . nds er cht ö / Amtli ch arbeitung . für Glas , 13 n, , gemessen 2. 1 k Trans⸗ n . K . ! . ger fit Reichenberg. ; 2. . esS Lenkungs n zung von Bewirts nd Holzver⸗ Minimum nicht überstei km das erreichb . S R. A 1066 Hotel Klapdohr, Besi Gie . ür Hermann . . Vera g Veränderung: Lenkungsbereich Glas . virtschaftungsstell j 97 6 ; ht übersteigt. are ! c, Besitze pert ist erloschen. Posen., ö Beränderungen: ö 4h as) vom 2 ü ,, r Di s ö e i, . ü 3 . t . kö and is register Amtsgericht . , , , , 24 1941, Spar⸗ Dl erg ,, , Deutsches Reich . z, ,, , , ,,, e ne hee e sie zu beachten bei der ; 2380 zer Johann zpdohr Hannober). Die Prokura für Verände ö . arlehenstassen= erein für Berz⸗ in Kittelst * , . = Bek ekanntmachung 1144 de ö , m. 943 Lieferwerk ö 23 itgliedsfirm ian, ,. gh ned nh. 3. et m,, , n w, rung: darf bei Friedland registriert z elsthal firmiert jetzt guf Grund A ekanntmachung Glas, Keramik ung 1144 des Reichsbeauftr , r solchen Firma den men bzw. welches Johann Klapdöhr und Willi Kl A 14 ö . . erloschen. Graetsch März 1714: S. RN. A 1852 schaft mit ar , r 2 Genossen, Generalversammlungsbeschlufses vom j Grund des 5 1 des Ge e,. Deutscher Rei und Holzberarbeitung vom 17 66 für Lagers zu decken hat . en Bedarf eines auswärtige e, r e n mn een. e n . rn, , gen, L c gleicher. Lac. Farben ,, niter Haftung in 18. 1 19635 Raiffeisenkasse eingetra⸗ munistischen Vermögens v setzes über die Einziehung kom⸗ 26. Mä Reichsanz, und Preuß. Staats 1. März 1914 6) Auf Wünsche der . ; gen Kreuznach, sind W r em! ö rich We e g, Die Prokura für Hein⸗ er u. Tischlerbedarf Gro handel schlusses der. z uf Grund des Be- gent Genossenschaft mit unbesch n S. 293 — in Verbi om 26. Mai 1933 — R ,, ärz 191) wird mit Zusti ttsanz. Nr. 67 vom stellenden S er Hersteller in bezu ĩ . . . de ,, . ,, . , e ter . n Verbindung mit dem ü SUI. 1 tragten ünd im Einver Zustimmung dieses Reichsbeauf— nden Sorten oder auf die Erhal zug auf die herzu⸗ . 1d Einzel pro . , . . 6. 6 ö. . . k a ni . der Reiff. . eee, wü, k ö. a. für ,,,, dem , . h. n n ,. in ö , . , ib] r en Gr nr. Hannover, Herren ⸗ erloschen. IMIDJosef Thiel, Bauer i 36. , , nn, enossenschaften ist angenommen. min isters des . ö. — dem Runderlaß d Juli ? : 6 Rücksicht . er Huweisung von Aufträge n mn. Abt. S5 nis Gehn, i5. März 19 6 Die Attiengesell⸗ e, ,, , R ; r in Jlederberzdorf . Innern vom 14. Juli. 1h. es Reichs⸗ §1 üücksicht zu nehmen, als die Verkehre e,, ,, . ö 1944. i. . Ver Ratheno. 35d Lern in e fe me , 5. bisherigen , MBliV. vom 22. ö 9636 gos C2 — 1 () Diese Anweisung gilt für Herstell g,. es sei denn, daß ,,, darunter , . nun, , ,. n . e a , n n n, 6. in e , . r n . nnd ꝛ. Konturse nn ff n etz , . der . ö ber ide ee, r , , , . i rücksichtigung solcher Wünsche . ö ler ehen Sale r e e nm. (e, ; is sf gem , 92. 2. 194. mannstellvertreter, und bes M ) Ver Führ mögens in Berlin und om⸗ en, Friedrichstr. 71 (VdF Flaschen⸗ l ; n, , eingetragen: e Nitsche & Günther Optische Luz Vlehein auf 5 es Anton gleichsisachen ers und Reichskanzlers üb é und dem Erlaß des (2) Getränkeflaschen im Sinn Vd F.. Soweit di §5 10 , pr. en r. ee. ane zer rf nfchtst. deren rid 3. L, chen mn de,, hn. ufer in Oberberzdorf ; gezogenen Vermö über die Verwertung des ei unter die W im Sinne dieser Anweisu ; ' Soweit die VdF. ihren Mitgli i herr ee, ie nich ars des Ader Welle nn' ie Pro. Nr. S6, zum Mitglied des Vorstandes PDres den-. 31631) —RGBl 835 von Reichsfeinden v g des ein- Gemei arenarten 1 und 2 des Arti ing sind die Getränkeflascher ihren Mitgliedern den Verk . ö herne e dhe n n z . enn g gfhellon fi ein getragen. Gand gn in ber eher 49 N 44. Ueber den z 346 1 S. 505 — wird das inlä vom 29. Mai 1941 emeinschaft Hohlglas fal Artikelverzeichnisses de Freigab m freigibt, ist durch ent auf von * Rerlin. 6 HSandelsregister Umwandlung in das schen. — 46 . er bisherige 3. er Nachlaß de Jüdin An ; rd das inländische Vermö ö 9 fallenden Artikel mit r Freigabe zu verbind ö prgchende mit Abt. 552. Berlin, 15. März e . nee f ier 1 . . H emscheid. Oi e ang get nichr 1944, Ge ö — 2 Riga ee ie, Der 1 9 . ö. e e, mien, - ) nn 3 3. ihrer Form. wer a n 2 ul ihr, 2 ö aun . 3. e, db,. it, , rn hun! dern r r, 2er Hand fr L1G . z 31546 mein nützige Woh 944, letzt wohnhaft gew x 3 * r. 64 wohnhaft Charlottenburg, Augsbur ö S d icherweise zur Füllun i,. erk ⸗ zeinträchtigt wird ehenden Vorschriften a 8 8e Oertel Ele sber bi een groen 3 intragung zu * R elsregister Amtsgericht Reimscheid. Grottau Una! nungsgenossenschaft Weißer Hirsch . in Dresden⸗Bad eingezor . gewesen, zugunsten des Deutf ger Etr. oder dem Schaumwein 9 1 g mit Schaumwein ; ; z Die Prokura der M 1. leisten. soᷣwei melden, Sicherheit zu Remscheid, den 2. Februar 144. mi zar mr en, Henosens cat Cn Th, än edge g . . k ,,, ö . e gen e ff k, ö ! ö. — 5. , nn,, , ö , , n,, vag r, , , ,,. Uhr, . . 10,80 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeilei h) Flaschenkannen und m . den 0 ,. Hohlglas behält sich vor Ausnah 2. ijt erlolchen e n, . en schn 'r un an Wan . g e, 3 vom 25. Janua 1944 . . , J B. J 4 Berlin. ine, Großglasgefäße e e n Siphonflaschen hriften dieser Anweisung zuzulassen. men von ; zi525 scheid. Die Rem letzte Satz des Abs. 2 2 Canzler n Press, irnai . ö . ö Abt. 561. ld81525 . Vertretungsbefu S z ,, . . 3 . . r , . reg ö 1 BVerhältnisse der Ger 154, vormittags , 63 i n . floh ,. betreffend die . von G ere 10, 12 — 15 der Verordnung V lee. mee. ie) auf bia: Zweigniederlassun Veränderung: Gn R. j y fungstermin: 17. M , BPrü⸗ J es 5 es Gesetzes üb ; J : n dürfen von Herstell ; on Getränke⸗ ; arenverkehr Ei ern e nf; 65 8. 8. R. 3 zs . ⸗— ö. n. R. 11 478, 22. Februar 1944 11,665 Uhr 8 ai 1944, vormittags munistischen Vermßgens vom ? er die Einziehung kom⸗ 2 Die VdF. i erte n enn nicht abgeschlossen werd 1 Wilhelm Busch ist erloschen ura für in Lich bei Sieinstraß, Kreis Jülich; 4. Genossenschasis⸗ nn, e. Reichenberg und zeigepflĩ n ,, Arrest mit An ⸗ S. 293 — in Verhbindu m 26. Mai 1933 — RGB. 1 des Abs. ! F. ist ermächtigt, Ausnahmen von d . (I) Die Anweis ö Die Eintragung wird für die Zwei Dem Kaufmann Edugrd Bode wie in mgebung. registrierte Genossenschaft 6 Kum 19. pril. ziehung volls. u d. . ei J k . ,, , Die Cintragun die Zweig⸗ r ; zden, AWhreil̃u nd staats feindlichen Vermõ . h, n . ingegli ae dl. e i en he bee, a, . w re gifter . beschränkter Haftung, Reichenberg. 2 , , ng Il, 1953 — RGBl. 1 S. 47 ermögens vom 14. Juli 83 in d 9 uch in den eingegliedert = . 1 . ö uf Grind der Waefn ing bes ion. März 1944. minnsters des) S. 479 — dem Runderl 3 Hani Kaufverträge betreffe 2369 en Gebieten von Eupen gliederten Ostgebieten und . . e, . 3. . . . ö. . ö 3. . . . i . . . ö. Juli i, 66 3 3 , nee en e on Getränkeflaschen . ö J. , . engeren, =. wer k . , , n r. iV. Juli i 49 = 8 1 8, ag er der VdF. im N ifung von Herstellern g — sinngemäß auch im E . r Zivilver⸗ , Amtsgeri ; Aussig vom 24. J . Ueber den Nachlaß d ie Aenderung de ne n n, . 1481 — üb „im Namen von H e, , ĩ ,,, i ner lin. zl5ßes . gericht Jngelbelm 4m Rhein, lh bin- Januar 18 Zahl lam 1. Mai 1943 5 munsti g der Zuständigkeit bei der Einzi er oder werden, dürfe von Herstellern abgeschlossen sind zemburg und im Bezirk Bi in Darin, ,, Har, Oarhn. is. en,, , irfsthh ä kr, ist Dresten A. i. Ki dersiorb, Jul. in unistischen Vermögens in Berlin . , k B Ji 55 Hebezeug union Seel hej ag nm, , nn en, 31537 . , ,,, n, n, wurde Bee, im 8 26 geändert. Ein wohnhaft ewe , ,,, . 46 ; 2 und Reichskanzlers iber die . , . ö d,. . ,. k un eig ehr e e r 6. müiägerichl Karlruhe eden, e bei der Winzergenossenschaft schäftsankeil wird auf dreihundert Erhardt . ndenzenrs war gez 66 Vermögens von Reichsfei vertung des ein⸗ ausdrückli lung unter Bezugnahme auf di ann ie Hr mr , en (Rundschreiben Fla Nr. 1 m. b. S., für Elijabeth Schmidt gebor okura Veränderung: Eintr. v. 18 3. 3940 Ober⸗Ingelheim e. G. m. u. 6. in Reichsmark erhöht. Der Anteil ist in 20. März 1914 . i eh e, a is sti G, b, wen. ,,, . . , ,d. . t e men geborene Rahier . ö ei iber Bachert Rarls⸗ ö am Rhein 6m R., 3 . Mindestraten von 83 RAM einzuzahlen. das , ,,, . . . 3e. aer oel. ö . ) 8 ö o. P lt iisen⸗“, Temper⸗, Metall- und zetragen. ; kursverwalter: —*0 eutschen Reil ; ö en Person zugunsten (I Jede Lieferun Getrã gmeinscha wi , Earn ele , ,, mene Bär neue . 1 J ö ö ug. . N ned n e e. er nee ein, ,. . e re, wenlllnner , n mn, n Israel, geb. 3. 9. 1880 in Rü F. vorschreibt. en, welches die . ik und Holzverarbeitung . ; s Willy Siesermann ist erloschen. atuts (Einzahlung des Geschäfts⸗ Genossenschaftsregistereint Wahltermin: 268. A . ; zul. wohnh. gew, in Berlin, Alt J üld⸗ Y) Die Beli ; . Meißner ung. B 57 391 Carl Michaells — n. anteils) geändert.“ gistereintragung vom mitt April, 1544, vor- Festgestellt . rlin, Alte Jakobstr. 9ꝛ. , elieferung eines eige ärti ee e , e ö e. . ö , e enen . ö 5 a ö. 1. ä den ls , ,,, . dem Oberfinanzpräsi⸗ nur mit Zustimmung der * n,, n,. Lagers darf . . 3. k ee e er. . ö. 538 ,,,, ö r n go, Hitz da⸗ Ther; ier . Anzeigepflicht dis J 40, Alt Moabit as, HJ (h Die Vwöß ö 855 der Gemeinschaft e ,. 344 . ͤ j e e en, n nnr ö atu bst: eneralverfammlungs⸗ “ Amtsgeri ; rlin, den 20. März 1944 ie VdF. darf Kaufaufträge betr x des Reichs beauft las, Berlin, als Bewirtscha . . vom 7. März 1944 dieser Betr daß es anstatt: beschluß vom 26. 10. 1943 und 8 3 zgericht re ren, Mh lung 1 Gehei Staatspollzei. ee r ü, , , n, m, g. lee ö sa, n , — d. irn e, e, nn,, , . 3. n . ime Staatspolizei. Staatspolizeileits dieser Kauf schen nur abschließen, soweit di ferung e. und Holzverarbei Puishur. ; „e l Tr, . Otto. Arneld sofort voll e . 3 zwar und Darlehens⸗ ; Staatspolizeileitstelle Ber er Kaufverträge ,, ie Li 6. . . . solsxs] e. . ; ir. . ö e en, a n . ia wr gr rr n , e e n ĩ J. V.: w st erlin. e ,. 5. . nachgewiesener n, . die Lieferung von Getränkeflaschen ö racer ch, . 3. 5. t erles hen. she elöeeng Reh t b ö aftpflicht, Sitz M, 31 . 2) Di ; 2 , ö 3 , ,, 2 a ae 2. hei s rich ' hene, fahrlichen . er ö. Rest in daselbst (übertragendt Henossenschaft, 108 N 41143. Das J . . ll gilt nicht für Ausfuhrgeschäfte, d ĩ A Vom 23. März 1944 . ,. 1 . ö wa Rr e nen, w, ö an. . n , , , . einge⸗ be. , . des am 13. Juni Auf Grund des . gsstelle Glasindustrie zugestimmt hat denen die . . des 5 3 Abs. 2 der Verordnung üb Duisburg⸗Beeck = . H. R. A 16 67 alten, solange, bi gell = ⸗ ! aft mit beschränkter eipzig verstorbenen Thegter⸗ . isti . 1 des Gesetzes i ie Einzi ie ne erh; . ann n,, . S. R. I „Mauser⸗K it⸗ polange, bis durch Einhaltun Haftpflicht, Sitz daselbst (übernehm Rirekters i. ; . ögens , Tee dig rr . . , . Zwei Kommanditisten sind gesellschaft! Kt * e P: ommandit⸗ und Zuschreibung der f 9 Hen dssenschaf st (übernehmende . i. R, Franz August Otto en Vermögens vom 26. Mai 19 J . Das Bezugs i . , . geschieden, ein Kommanditist ist 43 Egon , Die Prokuren von RM 600, — anges Zinsen die Genossenschaft), auf Grund des Ver⸗ Quaiser, zuletzt wohnhaft gewesen in 5 2h38 — in Verbind . . ö. r, e, , . e eee ffn, ; ,, ee ie. . . 6e zer nmelt sind. R 163 Deipzig, Thomasiu 4 ziehu indung mit dem Ge ü ; ch ein Gesamtnettohöchst j Stückzahl, begrenzt arbei ü gten für Glas, K 8 , n ,, . een g, und 7 h Juhran Es wird darauf hingewiesen, d Hen Gläubiger 1. verschmol zen. Abzalk asiusstraße 8, wird nach ng volks⸗ und staatsfeindli esetz über die Ein⸗ 2 Au ttohöchstgewicht. 3 eitung EEinsetzun v 8 eramik und Holzver⸗ tisten ist die Einlage erhöht i- SHH. B 8834 „Kölni Gläubigern der Gem sen, daß den Ven Bläubigern der übertra lenden Ge⸗ halkung des Schlußtermins hierdurch ig83 — RGBl. 1 S ichen Vermögens vom 14 Juli f nachgewiesene Bezugsrecht Lenkungsbereich G - on. Dewirtschaftungsten i J ; SN. B S834 „Kölnische Gum mi⸗ sie sich bi r Genossenschaft, wenn noössenschaft ist, wenn sie 9 aufgehoben. ; mini 1 S. 479 —, dem R ö ö deren Bezüge von geb ) te von Abnehmern sind Reich las vom 29. Mä gsstellen im Ei ,,, . a nnr eg, mn mm, e n fg ; sie sich binnen 2. ,, inisters des Innern v dem Runderlaß des Reichs ab W gebrauchten Getränkeflasch eichsanz. und Preuß. St 29. März 1913 (Deutsche Jè—., Erfurt. 1529] Co.“ sinn Pie erd. Kohlstadt Bekanntmachung bei der G nach der seche ongten nach dieser Bekannt⸗ mtsgericht Leipzig, Abt. 108, 50 — MBliB om 14. Juli 192 — 1 903/42 ehrmachtssammelstellen anzurech en (Altflaschen wird mit Zusti Staatsanz. Nr. I4 vom 30. Mä z ; Amtsgericht Erfurt, den 16 man 3291 , , . ie Prokuren von Fritz zu diesem ; . er Genossenschaft machung bei der übernehmenden Ge— am 1. März 1944. die ö 3 ber ö 9 , ee ler g . irt. ᷣ z 1944. Don Recklinghausen und Eduard Nor- leis sem Zweck melden, Sicherheit u nossenschaft zu diese c ,. , dil Dur e ü. . rde er ere ee: . Veränderung: berg sind erloschen leisten ist, soweit sie nicht Befri hi zu Sicherhei zu diesem Zwecke melden; Leipæzi munistischen Vermöge iständigkeit bei der Einziehung kom⸗ Lieferungen vo — ; mitte angeorhnet: , ,, H B 777 Haftpflicht⸗Unterstützungst . verlangen können . er mn n, sowdeit sie nicht P 6 i n, Hüh . 3. — . ö m , . , —̃ a e er r uni viell n T em „hefe, Das öptursversahzen , Führers und Reichskanzlers über di , n, Erlaß des a) 0,5 1 Schlankhals⸗Bierfla an a. G. Erfurt. Die Prokura m Linz; Mun: . 31539 Rent itzeh In ö ñ er. Nachlaß der in Leipzig⸗Gohlis, ges e Vermögens von Rc he enn? Verwertung des ein gemäß hlN * 2 3. Als Getränkessgschen 8 i Piofinsti ist erloschen. . nn , ,, Amtsgericht Nentitschein, 16 . i , 31484 nen, ß (é! . 3 3. — wird dag lan 4 ö. . b) Oö ] Schlanlhals⸗Hierflaschen, verschmälerte F i . . e r erglüe . *. ,, — ,,,, Sn, , senossenschaftsregitier it ier, 27. März 1943 ver- en Personen zugunst Vermögen der gemäß DIN E — Blat ⸗ erte Form lase mit ei zehältergläser aus farbigem od . ö en d , nz: hen di ili e e nen ger,. enn Anna n Hentschel, wird eingezogen: zugunsten des Deutschen Reiches ) 6, 35 1 Schlank latt 6181 . einem strichvollen Inhalt von 150 er weißem . Amtsgericht Essen, den 1 mar! 530]! A S874 Jos. Ertl ( Baumeister⸗ e. G. m. b. If Vollsbank Bautsch, eingetragenen R eh t Nr. 9 nach Abhaltung des Schlußtermins . ; ; em . woe, un, eee. , dee. . n, 14. 3.1944. Zimmermeiste reister⸗ u., * , um. b. 5. in Bautsch, Kreis Bä getrae laiffeisenkasse, eingetr. hierdurch aufgehob , f nn g ae, me ee donls! e . ga ee . . , e e de . i, d se e gi r, s, z end . Israel, geb. 4. 8. 1899 in 8 4) b,. 331 Malzbi att 6182 6 füllung, zum Trans rweise zur ⸗ e, nen sr ene g, gr, ,, ,. . uren, erb, plchle , Bomange in e, n, mtsgericht Leipzig, Abt. 10, ., vohnh. gew. Berlin . 8. 1899 in Lemberg, 331 Malzbierflaschen, verschmälerte Fo ewahrung von Jen nnen rd, ge. port und zur * en, e, e, , ö ,. er den en e e , n re, n,, . ö eam ät. Mär, ihr,. 2. Brummer, Salomon Israel ! gemäß DIN E — Blatt 6183 rm a) Flaschen, di ; n mit folgenden Ausnahmen: , are, erlefhen eth n, rn, . ing vom 5. März 1914 neu Generalversammlungs und des . Lubowiska (Polen), zul gel geb. 24. 6. 1876 in dürfen nur an Abnehmer ausgefü . . — m „die nach ihrer Form und g : . . , . . . . j . ; ui. 3 ne 2 n. 3 ,, . ö. . er T nr ee n n und wichen. 3. Burchard, Kilzeßn 3. . in Berlin, gegenüber den Nachweis ,, mn. 6 Lieferer n fig n, zur Füllung , ; sst nunmehr alleiniger Inhaber der 2 ö. für. die Zweignieder Genossenschaft . ,, Die Den Gläubigern der Genossenschaft ist, zeigenteil· und rr, . . zul. wohnh, gew. in ö 9. 158 in Zerlin, Wirtschaftsgruppe Brauerei und Mãäl n gern e,. fiche eee k der Linz im Handelstegister des diesem Genossenschafts vertrag . a, n 985 binnen sechs Nonaten 6 ö gantz ch in Berlin sm 6s ö . ö, Julius Israel, geb. 22 3 n, , 6, oder vom aljerei, Berlin, b) Flaschenkannen 6 36. , r ⸗ ᷓ er Be t j uck der Preußis V . * zul. wohnh. 1 — Rm ,. in 3 i ichs ver! i ö ᷣ i Si ö. igen ca , ee ge, ur , , nn. und Drucerei 5. ö. ö *r . ern, ding. 1 61 Butzig, Reichsinnungsverband des Brauer- und Mälzerhandwerk = sowie dreh gl gescs⸗ 6 , Siphonflaschen blen gar menen, rein zicke bir e r io ar Dae s nun ö zan lg, , 14. 12. 1898 in fü d z ö. Berlin. erks, flaschen). Demijohns und Korb⸗ er . gew. in Berlin. d en Bezug von Flaschen vorstehender Sorten anerlannt (). Li . 83 . ö r, , . dürfen nur auf ein 66 5 Bahnkilometern — bel rn
Firma. Seine Prokura ist erloschen.
mtsgericht Linz erfolgen vom 5. März 1944. Der Gegenstan