1944 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Sr, .

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 72 vom 25. März 1944. . 4

Zentruihundeisrenijter

ö 1. delsregifter, register.

.

3. Bereinsregister,

4. Genossens

regifter,

5. Mufterregister, 6. Urheberrèechtseim tragsrolle,

7. Qonturse und Bergteichssachen. 3. Berschiedenes.

I. Handelsre

63 die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Bend shnrg. 31570 indels register

Amtsgericht Bendsburg, O. S.

den 1. Februar 1944.

H.-⸗R. A 129 Dombrowaer Draht⸗ industrie Dr. Müller⸗auff K. G., Dombrowa, O. S.

Die Prokura des Oberingenieurs Rudolf Bartonek in Dombrowa, O. S., ist erloschen.

Liegnitꝝ. 31571 Handels register

Amtsgericht Liegnitz, 17. März 1944. Veränderungen:

A 2140. Die Firma „Expreß“ Fär⸗ berei, chemische Reinigung, Bügel, In⸗ standsetzungs⸗ und Kunststopfanstalt Martha Lauschke, Liegnitz, ist auf den k Hermann. Stöhrel in

iegnitz übergegangen und geändert in „Exrpreß“ Färberei, chemische Reini⸗ w Bügel, Instandsetzungs⸗ und

unststopfanstalt Hermann Sthrel, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Stöhrel aus⸗ geschlossen worden.

Opladdlen. 31572 Sandelsregister ; Amtsgericht Opladen, 14. März 1944.

Veränderungen: S.⸗R. A 637 Firma S. P. Kuhlmann Söhne in Cerer a fen? Die Prokuren Heinrich Peter Kuhl⸗ mann und Hans Wilhelm Schäperclaus sind erloschen.

Put nig. 315731 3 H.-R. A 6. In das Handels⸗ register A ist hier heute unter Nr. 6 folgendes ,. worden: Ver⸗ suchsanstalt roßendorf Westpreußen Rolf Engel, Rolf Engel, Ingenieur in Großendorf Westpr.. Putzig, den 8. März 1944. Das Amtsgericht.

HRemechæid. . 31547 Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Remscheid, den 15. März 1944.

Erloschen: e

B 175 Lp. Lenneper Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Rem⸗ scheid⸗Lenney.

Die Gesellschaft ist im Wege der Verschmelzung von der Gemeinnützigen Wohnungsaktiengesellschaft in Rem⸗ scheid übernommen und daher erloschen.

Rig. 31548 Handelsregister

Deutsches Gericht Riga, 16. 3. 1944. Veränderung:

B 864 Riedel de Hasn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riga (Carl⸗Schirren⸗Str. 53 /5ch.

Die Prokura des Karl Rudloff ist erloschen. Salxhurꝝ. 31549

sandelsregister . Amtsgericht Salzburg, 18. März 1944. e,,

A I (MP. Rudolf Schenk K Co., vorm. Carl Rummer, Markt Pongau. Auf Grund des Urteiles des Land— gerichtes Salzburg als Sondergericht dom 4. März 194, lis 73/435, und über Antrag eines Gesellschafters ist die Gesellschaft nach 8. 133 HGB. auf⸗ elöst und in Liquidation getreten. Die

irma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: Rudolf Schenk C Co., vorm. Carl Rummer, Markt Pongau in Li⸗ quidation. Der Wirtschaftsprüfer Josef Mitterdorfer in Salzburg ist zum Li⸗ Zuidator bestellt und berechtigt, die rn allein zu vertreten. Die Gläu⸗ iger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich beim Liquidator zu melden. St. Inghert.

31550

Bekanntmachung. Am 11. März 1914 wurde im H.-R. Abt. B Band 16 bei der Firma Ver⸗ einigte Vopelius'sche und Wentzel sche

Glashütten Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Die Prokura von Adolf Schultheß, Direktor in St. Ingbert, ist erloschen. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Schönebeck, Elbe. 31551 andelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). m 1. März 1944. Veränderung: B 104 Firma Preussag⸗Züblin Schleuderbetonrohr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönebed (Elbe); Ernst Reichle in Schönebeck (Elbe) und Otto Miehe in. Staßfurt⸗Leopoldshall ist Prokura erteilt dergestalt, daß beide emeinschaftlich oder jeder von ihnen in Hemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Handlungshevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Amtsgericht

steinau, Odl er. 31552 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 398 bei der Firma Trinkhalmfabrik Silesia Schaefer und Kliem, Steinau (Oder), a . ein⸗ etragen worden: Der Gesell chafter . Schaefer ist verstorben und rau Wally Kliem geb. Schaefer seine einzige Erbin geworden. Die Firma ist nunmehr eine Einzel⸗ firma. Steinau (Oder), den 17. März 194. Das Amtsgericht.

Traunstein. andelsregister raunstein, 18. März 1944.

; Veränderung:

A 3 Firma „Emil Seefeldner“, Sitz Freilassing. Rosalie Seefeldner und Hertha in sind von der Vertre⸗ tung der Ge ,, und Zeichnung der irma ausgeschlossen. Martin Windisch ist nunmehr allein vertre⸗ tungs- und zeichnungsberechtigt.

5574

Ulm, Donan. 31553 Amtsgericht Ulm / Donau.

Am 15. 3. 1944 wurde bei der Firma W. Speiser in Um (Magirusstraße 35) eingetragen: Die Prokura des Julius Kolb ist erloschen.

Weimar. 31554 Amtsgericht Weimar, 28. Februar 1914 Handelsregister Abteilung B Bd. IV Nr. 76 Firma Ventimotor G. m. b. H. in Weimar. Die Prokura des Dr.Ing. Alfred Fleischmann in Saalfeld ist erloschen.

Wien. 31575 Amtsgericht Wien. Abt. 132, am 8. März 1944.

A 5169 Anton Niklasch Holzhandels⸗ Kommandit⸗Gesellschaft (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße 11113). Die Prokura des -Ing. Rudolf Timmel ist erloschen.

Abt. 131, am 9. März 1944.

A 1II00 Ferdinand Kehlborn Wien, X., Schleiergasse 17, Objekt 6, Stein⸗ druck und DOffsetdruckerei, verbunden mit Lithographie, Reproduktion, Photo⸗ graphie und Kopierung). Die Prokura bes Ludwig Kopler ist erloschen.

Abt. E33, am 19. März 1944.

B 4463 „Adriatica“ Societa Anonima di Navigazione, Zweigniederlassung in Wien (früher: Adriatica Ia nn geil aktiengesellschaft, Niederlassung von Wien) (in Wien, J. Kärntnerring 6). Die Prokura des Nicolo Zar ist er⸗

loschen. Abt. 134.

B 5168 Hans Walter Pötsch Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, J., Franz⸗-Josefs= Kai 3, Großhandel mit Schreib- und Papierwaren, Büro⸗ und Buchbinderei⸗ bedarf und Papier; Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhrhandel, insbesondere auch nit Uebersee usw.). Die Prokuren der Anna Ranegger und Sophie Holister sind erloschen.

Abt. 132, am 11. März 1944.

A 5041 Metropol⸗Spedition Alexan⸗ der Pötsch Wien, 1, Franz⸗Josefs⸗ Kai 19). Die Prokura des Walter Pötsch ist erloschen.

A 7466 Marzek & Co. (Wien, V, Högelmüllergasse 6, Erzeugung von Eti⸗ fetten und Siegelmarken). Vertre— tungsbefugt sind die beiden Gesell—⸗ schafter Karl Marzek jun. und Rosa Schneller⸗Scharau geb. Marzek gemein⸗ sam oder einer von den beiden ge— meinsam mit Rosa Marzek oder Karl Marzek. ;

Wien. Amtsgericht Wien. Abt. 131, am 14. März 1944.

A 430 Garvenswerke aschinen⸗ Pumpen⸗ und Waagenfabrik W. Gar⸗ vens (Wien, XX., Handelskai 130). Die Prokura des Ing. Gerhard Molin ist erloschen.

Enaim. 31555 Amts⸗ als Handelsgericht Znaim, den 5. März 1944. Verfügung.

H.⸗R. B Mähr, Kromau 1. Bei der „Landwirtschaftlichen An- und Ver⸗ laufsgesellschaft Mißlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in

Mißlitz, wird eingetragen: ;

Landwirtschaftliche An— und Ver⸗ kaufsgesellschaft in Mißlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. 72 000 RM.

Liquidatoren: Jalob Schmid, Bürger⸗ meister, ub Damitz 41, Edmund Judex, Lagerhausverwalter in Mißlitz.

In der Generalversammlung vom 28. 1. 1944 wurde: a) die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Art. III, XIX, XX beschlossen. Das Stammkapital wurde von 600 000 auf 72 000 RM und die Stammeinlage von je 500 auf 60 R. festgesetzt. b) Die Gesellschaft aufzulösen und in Liquidation zu treten. Vertretungs⸗ befugt sind die beiden Liquidatoren ge— meinsam. Firmenzeichnung der Ligui⸗ datoren: zum Firmenwortlaut fügen beide Liquidatoren ihre Unterschriften bei, (J. Die Löschung sämtlicher Ge⸗ schäftsführer sowie des Prokuristen Ed⸗ mund Judey svwie die Vertretungs⸗ e nis und Firmenzeichnung der⸗ elben.

51576

4. Genossenichasts⸗ register

Arth. 31578 Genossenschaftsregister Nr. 19 Elet⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pruchten; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1944 aufgelöst. Barth, den J. März 1914. Amtsgericht.

n

Blankenhain, Lhiür. 31579 Amtsgericht Blankenhain, Thür., 6. März 1944.

Gn.-R. 13 Schwarza⸗Blankenhainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. 3 u. H. in Schwarza b. Blankenhain, Die Firma ist geändert in Raiffeisen⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarza b. Blankenhain, Th.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse. 1. zur Pflege des Geld⸗ und r edstwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

KRreslnu. 31558

In wunser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wangern, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden! Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1944 ist 8 1 des Statuts (Firma) ge⸗ ändert. Die Genossenschaft firmiert fortan: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Breslau, den 14. März 1944. Amtsgericht. HEheleben. 315591 Amtsgericht Ebeleben, 17. März 1944.

Gen. R. 15 Rockensußraer Spar⸗ und

Daylehnskassen verein, e. G. m. u. H., Rockensußra. Die Firma ist geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Rockensußra.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Finbecl̃e. 31560

In das Genossenschaftsregister ist am 16. März 1944 bei der unter Nr, 30 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnslasse Odagsen, e. G. m. u. H. in Odagsen. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der' Generalverfsammlung vom 5. De⸗ zember 1942 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Odagsen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 500 in und die Höchstzahl der Geschäftsaniteile auf 10 festgesetzt. Das bisherige Statut ist bezüglich 85 1, 11, 14 Ziffer 4 und 5, 44 und 53 geändert,

Amtsgericht Einbeck.

Fisenneh. 31581 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Eisenach, 29. Febr. 1944. Gn. R. 40 Farnrodaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in

Farnroda. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23, Januar 1944 ist die bis- herige unbeschränkte Haftpflicht in eine beschränkte Haftpflicht umgewandelt worben. Die Haftsumme beträgt 500 RM, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Musterstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, mit dem Druckmuster⸗ zeichen E 1 unter Abänderung der 58 2, 5, 14 Abs. 4, 42, 44 und 54 angenom- men worben. Die Firma ist nach 8 1 des Musterstatuts in Raiffenkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter ont iblltcht in Farnroda geändert worden. ;

Grimm. ö. 31582 Genossenschaftsregister Amtsgericht Grimma. .

Gn. R. 9 Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Gerichshain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gerichshain.

18. März 1944. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse Gerichshain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schlüsse der) Generalversammlung vom 1. Februar 1944 ist die Genossenschaft aus einer mit unbeschränkter Haftpflicht

in eine Genossenschaft mit beschränkter

m. b. H., Wachow. Die

Haftpflicht umgewandelt und das Statut entsprechend geändert und er⸗ gänzt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Vedarfsartiel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Der Geschäftsanteil ist auf fünfzig Reichs⸗ mark festgesetzt. .

,,, Königsberg, X. M. 31583 Bekanntmachung.

Gellener Spar⸗ und Darlehnslasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gellen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1944 ist die Firma geändert worden. Sie lautet jetzt: „Raiffeisenasse Gellen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãänt⸗ ter Haftpflicht in Gellen.“

Dies ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.

Königsberg, Nm. den 7. März 1944.

Das Amtsgericht.

Max cdehbhurꝶ. 31584

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Genossenschaft, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Königsborn und Umgegend, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränller .

Haftpflicht, mit dem Sitz in Menz heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 19144 das Statut geändert ist. Magdeburg, den 16. März 1944. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Vauen. 31561 Veränderung: Genossenschaftsregister Nr. 21 Wa⸗ chower Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. Firma ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1914 geändert in „Raiff⸗ eifenkasse Wachow, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Rauen, den 8. März 1944. Das Amtsgericht.

VYVeumarlket, Schles. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 18. März 1944. Veränderung:

Gn.⸗R. 822: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter rn ut Nimkau.

Dien Cenossenfchast ist durch Beschluß Fer Generalbersammlung vom 24. Ja—⸗ nuar 1944 in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Geschäftsanteil ist von 0 RM guf 50 Re bei sofortiger Ein⸗ zahlung herabgesetzt. Die Haftsumme

31585

beträgt für jeden Anteil 500 RM, die.

Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 20 sestgefetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, für je angefangene 19. Morgen land⸗ wirtschaftlich genutzter Fläche einen Ge⸗ schäftsanteil zu erwerben, Kredit in Anspruch nehmende Genossen sind ver⸗ pflichtet, für je angefangene 500 M, des eingeräumten Kredits einen Ge⸗ schäftsanteil zu erwerben.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 5 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden.

31563

Schwedt. ; Die Firma der unter

Gn. -R. 2/245.

Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ein⸗

getragenen Vierradener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Vierraden, ist in Raiffeisenkasse Vier⸗ raden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert worden.

Schwedt (Oder), den 17. März 1944.

Das Amtsgericht.

Schwerin,. Megkelb. 31586 Genossenschaftsregistereintrag vom 16. 3. 1944. Die Firma Stralendorfer

Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht lautet jetzt: Raiffeisenlasse Stralendorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ . Schwerin (Meckl.), 18. März 1944. Amtsgericht.

xrnemumn. 211587 Genossenschaftsregister Amtsgericht Themar, den 53. März 1944.

Firmenänderung., neue Satzung: Gnu R. Nr. 14 Spar⸗ und Darlehns⸗ lassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reurieth.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 11. 1943 ist; 1. die bis⸗ herige Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert worden in: Raiffeisenkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit. unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Reurieth. 2 die Mustersatzung Form. E2Za des Reichs⸗ verbandes als Rechtsgrundlage der Ge⸗

nossenschaft angenommen worden.

PHKassanm.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Thüringen in Weimar. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und gredltwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

waldenburtz, Sachsen., 21335 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Firma Waldenburger Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg, Sa., vom 243. März 1943 ist die 5 Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Mitglied sich beteiligen kann, auf die Kriegsdauer auf 25 herabgesetzt und die Höchstgrenze gemäß 5 6 Abs. 1 GG. auf 2 Millionen FM festgesetzt. o. entsprechender Vermerk ist er⸗ olgt. Amtsgericht Waldenburg, Sachs., den 14. März 1944.

Littau. . 3, In das hiesige Reichsgenossenschafts. register betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hörnitz b. Zittau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hörnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Raiffeisen⸗ bank Hörnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1944 ist 8 1 der Satzung (Firma) geändert worden. Zittau, am 17. März 1944,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

5. Musterregister

31684 assau,

Amtsgericht Registergericht am 22. März 1944.

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: B. D. Haack, technisches Büro in Oberfrauenwald: 1. Typenbelag für Schreibmaschinen zum Anschlagen des Kreises für die boflb tinnen ruppe, plastisches Erzeugnis, vers ahh, Schutzfrist drei Fin n angemeldet am s4. Febr. 1944, vorm. Si/,. Uhr; 2. Bandverschluß mit Keileinsätzen für Bereifungsverschnürungen von Pack⸗ stücken, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 21. März 1944, vorm. 19 Uhr.

. Kontkurse und Vergleichs achen

HR ossla, Har. 31685 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 29. De⸗

zember 1943 verstorbenen Kleinrentne⸗

rin Martha Schuster in Roßla ist am

21. März 1944, 19 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Justizinspektor a. D. Kohlhase ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erster Termin gemäß s§s 110 und 132 KS. und gleichzeitig Prüfungstermin am 20. April 1944, g Uhr. Anmeldungen der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. März 1944 und zufolge offenen Arrestes bis 10. April 1944. Roßla, den 21. März 1944. Das Amtsgericht.

Fürstenfeldbruck. 31686

N 140. Das Amtsgericht Fürsten⸗ feldbruck Konkursgericht Ober⸗ amtsrichter Haug, erläßt unterm 31. März 1966 im Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. März 1940 derstorhenen Rentnerin Therese Schmidt in Fürstenfeldbruck folgenden Beschluß: Es wird die Genehmigung zur Vornahme der Schlußverteilung er⸗ teilt und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nichtverwendbare Vermögens⸗ stücke, zur Beschlußfassung über die Ver⸗ li,. und die Auslagen des Verwal⸗ lers Schlußtermin bestimmt auf Frei⸗ tag, den 28. April 1944. nachm. 2, Uhr, im Zimmer 16/1 des hiesigen Amtsgerichts. Mit dem Schlußtermin wird der Prüfungstermin für etwa nachträglich angemeldete Konkursforde⸗ rungen verbunden. e

Haug, Oberamtsrichter.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag i. V. Rudolf Lantz ch in Berlin sw os Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei

GmbH., Berlin .

Preis dieser Nummer: 10

schaft verliehen.

deutjcher Reich sauzeiger

Erscheint an jebem Wochentag abends. Bezugspreis dur

sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen.

monatlich 2. 30 aM zuzüglich Zustellgebũhr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, g .. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Rummer nach Umfang. Der Einzelpreis jedet Nummer Einzelne Beilagen kosten 10 Ce. Ginzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

die Post

BPreunischer Staats anzeiger

Nr. 73 gerrspeec aum Rer. 19 838 83

err.

7

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anordnung IIs44 des Leiters der Wirtschaftsgruppe Beklei⸗ dungsindustrie als Produktionsbeauftragtem des Reichs⸗ ministers für Rüstung und Kriegsproduktion Kriegs⸗ produktions⸗-Programm). Vom 15. Februar 1944.

Die nächste Ausgabe des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers er⸗ scheint am Mittwoch, d. 29. März 1944.

Amtliches

Deutsches Reich .

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. Dr. E. h. Alfred Dengler in Eberswalde mit Urkunde vom 23. März 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗

Anordnung Ilsd4

des geiters der Wirtschafts gruppe Bekleidungsindustrie als Produktionsbeauftragtem des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion (Kriegsproduktions⸗Programm)

Vom 15. Februar 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der

kassung vom 11. Dezember 1949 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗

ndung mit dem Erlaß des 6 über die Konzentration der Krfegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erclasses vom 6. Sep⸗ tember 1913 (RGBl. i S. 53h / 531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion füt die Anfertigung von Berufs⸗ und Sportbekleidung nach Größen (ausgenommen reine Maßfertigung) angeordnet:

§51

. c Der persönliche Geltungsber dieser Anordnung umfaßt alle Betriebe oder Unternehmungen, die laufend fũr

eigene oder fremde Rechnung Berufs⸗ und Sportbekleidung

herstellen.

6) Sachlicher Geltungsbereich: Arbeits- Berufs und

Sportbekleidung jeder Art. 82 Warengruppen

Für die Fertigung von Berufs- und Sportbekleidung nach Größen werden folgende Warengruppen gebildet: Warengruppe 1: Berufsbekleidung Warengruppe II: Arbeitsbekleidung Warengruppe III: Burschen⸗ und Knabenbekleidung Warengruppe IV: Sommermäntel . Warengruppe V: Sport und Trachtenkleidung

§8 8

Eingruppierung

Die Eingruppierung erfolgt nach der Zahl der vorhandenen Gefolgschaftsmitglieder.

(1) Betriebe mit einer Gefolgschaftszahl bis zu d0 Arbeits · kräften dürfen nur Artikel aus einer der in 5 2 aufgeführten Warengruppen herstellen. . .

(2) Betriebé mit einer Gefolgschaftszahl bis zu 169 Arbeits- kräften dürfen nur Artikel aus zwei der in 2 aufgeführten Warengruppen herstellen.

G) Betriebe mit einer Gefolgschaftszahl von 160 Arbeits. kraften und mehr dürfen nur Artitel aus drei der in § 2 aufgeführten Warengrüppen herstellen.

(4) Betriebe und Unternehmungen, deren Produktions⸗ programm über Berufs- und Sportbekleidung hinausgeht, dürsen im Höchstfall Artikel aus drei der von mir festgesetzten Warengruppen herstellen.

(G5) Als Arbeitskräfte im Sinne des Absatzes (1) bis () zählen sämtliche kaufmännische und gewerbliche Gefolgschafts · mitglieder einschl. der Lehrlinge; Heimarbeiter und Zwischen—⸗ meister sind nach der Stückzahllieferung unter Zugrundelegung

eines voll beschäftigten Heimarbeiters auf Arbeitskräfte um⸗

zurechnen. ö .

(6) Soweit bisher durch die Leiter der Fach⸗ oder Fach⸗ untergruppen Eingruppierungen in die Warengruppen bereits erfolgt sind, bleiben diese unberührt. ö

(7) Hinsichtlich der Eingruppierung gilt jedes selbständige Unternehmen für sich. Die Gefolgschaft von nicht selbständigen

Zweig⸗ oder Nebenbetrieben sind dem Hauptunternehmen

zuzurechnen. * 54 Verarbeitungsbestimmungen

1 Für die Formengestaltung und Verarbeitung der den en,, ,. 3 zuzuzählenden Artikel sowie über den zu ihrer Herstellung benötigten Werkstoff gelten die besonderen

Zelle Ih A, einer drelgespaltenen O mm hreiten Pettt⸗Zeile 1, 8 aM. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle Berlin SW tzö. Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckauftr zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wolte etwa durch Fettbrnc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

filr den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreij ein⸗

Verli n. Montag, den 27. Mätz abends

gReichsh antgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 Postscheckonto: Berlin 418 21

1944

, . gemäß Anlage 1 und 2 dieser Anordnung (Anlage 1: Normen⸗ und Typenliste, Anlage 2: Tabelle über den höchstzulässigen Durchschnitts⸗Werkstoffverbrauch).

(2) Andere als in der Anlage 1 aufgeführte Artikel dürfen bis auf weiteres aus dem zugewiesenen Werkstoff nicht mehr hergestellt werden.

G. Die Vorschriften dieser Anordnung gelten auch für sämtliche noch nicht zugeschnittenen Stoffe, ohne Rücksicht auf die bei der Hereinnahme der Aufträge etwa bezügl. der Ver⸗ arbeitung getroffenen Vereinbarungen. 5

4 Diese Anordnung findet gleichfalls Anwendung auf alle

für Fl-Lager anzufertigenden Bekleidungsstücke. GS) Abweichungen von den angegebenen Formen sind nur insoweit gestattet, als der in der Anlage 2 dieser Anordnung festgelegte höchstzulässige Durchschnittswerkstoffverbrauch im Produktionsabschnitt eingehalten wird und keine Norm⸗ vorschriften bestehen.

6) In begründeten Einzelfällen zum Beispiel Export) können Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung durch den Leiter der engere in meiner Vollmacht zuge⸗ lassen werden. Die Herstellung von Uniformen (für ehr⸗ macht, Behörden, Partei) wird durch diese Anordnen nicht betroffen.

§8 5

. Strafvorschriften

uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

S5 10, 12 15 der Verordönung über den Warenverkehr bestraft.

Bas Antragsrecht gemäß 8 14 sowie das Ordnungsstrafrecht

emäß 5 15 dieser Verordnung wird von mir als dem

ee r tülon ben fragten des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion wahrgenommen.

§86 Schluß vorschriften

Diese Anordnung trit nach ihrer Berkündung in Kraft, sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Bebieten Eupen, Malmedy, Moresnet sowie mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗ gemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und in den desetzten Gebieten Kärntens und Krains. .

Der Leiter der Rirtschafts gruppe Bekleidungsindustrie als Drodaktiensdecuftragter des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion.

Tengelmann.

Anlage 1

—— Anordnung 1144 des Leiters der Wirtschaftsgruppe neidungsindustrie als Produktions beauftragtem des Reich sministers für Rüstung und griegsproduftion vom 15 Zebruar 18d ber das Griegs-BKrod uttions programm für die Anfertigung von Beruf s⸗ und Sportbekleidung / nach Größen NVormen⸗ und Ty venliste xarengruppe I: Beruf a detleidung a) Angemeine Berufabekleidung 1. DM elsio Sicherheitsanzug für Maschinenarbeiter 2. DM Sils! Zweiteiliger Serufs anzug Schlosser⸗ Anzug). Gleich⸗ ö zeitig Beruf s jacke fur Köche, Fleischer, Bäcker 1 und ähnliche Berufe ; DIXSlI50? Kesselanzug PIX Sisog Schürzen für Industrie⸗Arbeiter DM 61545 Berufsmantel DMX 615345 Eintenliger Berufsanzug Kombination) PIX Sls47 Berufshose mit Brustlatz für Frauen PIX SI550 Grubenanzug aus Pilot (Entwurf einer Vornorm) Jacke: lreihig, hochgeschlossen, mit Umlegekragen, Haufgesetzte rechte Seitentasche 17* 18 em unterlegt und verriegelt, 1 linke Innentasche 13 * 15 em, 5 Knöpfe . Spitzbundhose, 2 eingeschnittene Seiten beuteltaschen 32 x 18 em, Eingriff 17 em, karzer Schnallgurt, Bundverschluß mit Knopf und Knopfloch, Maschinensaum Dperationsmantel mit Rückenverschluß ; Berufsmützen für Köche, Konditoren und ähnliche Berufe. 7 em hoher doppelter Mützenrand, mit ein⸗ fachem Deckel Maurersocken, ohne besondere Verarbeitungsvor⸗ schriften b) Spezial⸗Arbeitsschutzbekleidung PplIX6i5os Schachtanzug mit Hut DIN 61509 Schweißeranzug DPIN6I530 Handsack PIX6i531 Zweifingerhandschuh Pix 6532 Freifingerhandschuh PIN 6i533 Fünffingerhandschuh Sonstige Spezial⸗Arbeitsschutzbekleidung, die nach ihrer besonderen Form und nach der Art des zur Verarbeitung gelangenden Materials den Träger gegen Feuer, Wasser, Säure, Giftgas und ähnliche Gefahren schützt: Bis auf weiteres ohne besondere Verarbeitungsvorschriften

Warengruppe II: Arbeit sbekleidung ; 1. Arbeitshose, 4 Formen Form 1: Lange Hoöse aus baumwollhaltigen und baumwoll⸗ ähnlichen Geweben. Spitzbund, 2 Beuteltaschen, ohne Gesäßtasche, ohne Zollstocktasche, Bundverschluß mit

n =/ , , b . 6

dose:

1821 * 1

1

Knopf und Knopfloch, ohne Bundeinlage, Hosensaum mit der Maschine durchgesteppt, Fußweite nicht über 48 em bei Größe 50 Lange Hose aus wollhaltigen Geweben. Spitzbund, 7 Bente staschen, 1 Gesäßtasche ohne Klappe, Hosen⸗ saum blind genäht, Bundverschluß mit Knopf und Knopfloch, mit Schrittfutter, Bundeinlage, wenn der Oberstoff es erfordert, Fußweite nicht über 50 em bei Größe 50 Form 3: Stiefelhose. Sinngemäß wie Form 2, einfaches Gesäß, Stulpenverschluß mit Knopf und Knopfloch Form 4: Latzhose. 2 Beuteltaschen, ohne Gesäßtasche, 1 Messer⸗ tasche, ohne Paspelierung Arbeits joppe, 1 Form Hochgeschlossen, Umlegekragen, einreihig, gefüttert oder ungefüttert, glatter Rücken ohne Gurt,? eingeschnittene Seitentaschen ohne Patten, äußere eingeschnittene Brusttascht ohné Patte, 1 innere Brusttasche, glatter Aermel, Leineneinlage nur in den Besätzen und im Kragen, Länge 68 em bei Größe 50 Arbeits⸗Anzug, 1᷑ Form Bestehend aus einer Arbeitsjoppe wie unter 2 und einer Arbeitshose wie unter 1, Form 1 der Waren gruppe II Winterjoppe, 2 Formen Form 1: Zweireihig, offen und geschlossen zu tragen, mit wär⸗ nendem Teibfutter, ohne Rückengurt, ohne Seiten⸗ taschen, 2 Mufftaschen, 1 innere Brusttasche, glatter Aermel ohne Spange, einmal gesleppt, Länge 78 em bei Größe 58 Form 2: Einreihig, hochgeschlossen mit wärmendem Leibfutter, ohne Seitentaschen, 1 innere Brusttasche, 2 Muff⸗2 taschen, glatter Aermel ohne Spangen, Länge 74 em bei Größe 50 Anzüge für Burschen, 2 Formen Form 1: Anzug: zweiteilig ohne Weste a) Sakko einreihig, Slipon. Kragen, durchgeknöpft, höchste ns 4 Knöpfe, ganz gefüttert, glatter Aermel, innere Brusttasche 20 em tief, 2 Seitentaschen, Mindestlänge 58 em (Basis Größe 42) Hose, Golfhose oder lange Hose, beide mit einer Gesaßtasche 18 em tief, 2 Seitentaschen 30 em tief, lange Hose mit blindem Umschlag 4 em breit, Fuß⸗ weite (Basis Größe 42) mindestens 48 em Form 2: Blusenanzug, zweiteilig ohne Weste a) Biuse, üÜeberfallbluse auf Bund gearbeitet, Schal⸗ oder Sliponkragen, höchstens 5 Knöpfe, 1 äußere Brusttasche 20 em tief, I innere Brusttasche, glatter Aermel, Mindestlänge einschl. Bund 31 em (Basis Größe 42) . b) Hose. Ausführung wie unter 6b Anzüge für Knaben a) Kleinkind⸗An züge Gr. 09 —1, 2 Formen Form 1: Einknöpfanzug, Bluse ohne Futter, Aermel ge⸗ füttert, Hose gefüttert z Form 2: Stehbrustanzug, Brusttaschen ohne Knöpfe und ohne Knopflöcher, Hosenträger aus dem gleichen Oberstoff, Hose gefüttert b) Knabenanzüge Gr. 2— 5, 2 Formen Form 1: Stehbrustanzug, ohne Kunstseidenkragen, Hose ge⸗ füttert Form 2: Ueberfallblusenanzug auf Bund gearbeitet, mit oder ohne Kragen, höchstens 5 Knöpfe, 1 äußere Tasche, glatter Aermel, Hose gefüttert e) Knab enan z ge Gr. 12, 2 Formen Form 1: Stehbrustanzug, höchstens 5 Knöpfe, 1 äußere Tasche, 1 innere Tasche, glatter Aermel, Hose un⸗ gefüttert Form 2: Ueberfallblusenanzug auf Bund gearbeitet, mit oder ohne Kragen, höchstens s Knöpfe, 1“ äußere Tasche, innere Tasche, glatter Aermel, Hose ohne Futter Beide Formen können mit Knie⸗ oder Golfhose gearbeitet werden Einzelhosen a) Einzelhosen für Burschen, 2 Formen Vange Hose oder Golfhose, beide mit 1 Gesãßtasche 18 em kief, 2 Seitentaschen 30 em tief, lange Hose mit blindem Umschtag 4 em breit, Fußweite (Basis Größe 42) mindestens 48 em b) Einzelhosen für Knaben, 3 Formen Gr. 00— 1 Hose gefüttert mit Stoffträgern Gr. 2 6 Kniehose gefüttert Gr. J 12 Kniehose ungefüttert, ohne Gesäßtaschen Gr. J 12 Golfhose ungefüttert, ohne Gesäßtaschen mit oder ohne doppeltem Gesäß 8. Lodenmäntel für Burschen, 1 Form Raglan, einreihig, ohne Rückengurt, ohne Kapuze, zum Durchknöpfen, höchstens 5 Knöpfe, glatter Aermel, ohne innere Brusttasche, Mindestlänge 112 em (Basis Gt. 42), 4 em Saumbreite, 3 em Aermelsaum, 2 Leisten⸗ taschen ; 9g. Lodenmäntel für Knaben, Gr. 12, 1 Form zweireihig, ohne Kapuze, Rückengurt, Rückensattel bis unter das Armloch, glatter Aermel, Mindestlänge Größe 7 82 em ; . Größe 8 86 em Größe 90 em Größe 16 95 em Größe 11 100 em Größe 12 104 em 4 em Saumbreite, 3 em Aermelsaum 16. Lodenmäntel für Knaben, Gr. 65, 1 Form Ausführung wie unter 10 (Lodenmantel Gr. 12), Mindestlänge Größe 2 60 em Größe 3 64 em Größe 4 68 em Größe 5 72 em Größe 6 78 em 6 em Saumbreite, 3 em Aermelsaum

Form 2: