2
Reichs. und. Staatsanzeiger Rr. 738 vom 27. März 1941. S6. 2
zur
BVekleidunggindustrie als Broduttionsbegu Reichsministers für Rüstun
15. für
Anlage 2
Auordnung 1144 des Leiters der K—
tragtem des
und Kriegsproduftion vom
Febrnar 1944 über das Kriegs⸗Produktionspro gramm
die Anfertigung von Berufs⸗ und Sportbekleidung — nach Größen . .
Höch stzulassi ger Durchschnitts verbrauch an Dberstoff, Futter und Einlagestoff
8 Warengruppe 1: Berufs befleidung
DIN⸗Norm
DIN 6I540 DIN 6541
DIN 6l545 DIN 61546 Einteiliger Berufsanzug
DIN 61547
DIN 6lI520 DIN 61504
DIN 6lI503 DIN 61509
Durch⸗ schnitts⸗ Stoff⸗ stoff breite ver⸗ in em brauch in em 490 80
Artikel⸗Bezeichnung Größen
Sicherheitsanzug für Maschi⸗ 44 - 54 nenarbeiter Zweiteiliger Berufsanzug 44-54 (Schlosseranzug) gleichzeitig DIN-Norm für Berufs⸗ 44 - 54 jacke . für Köche, Fleischer, Bäcker und ähnliche Berufe Berufsmantel
46566 80 230 80
3,65 80 420 80
44 54
44 54 (Kombination)
Berufshose mit Brustlatz für 42 — 46 Frauen
Kesselanzug
Schürzen für Industrie
2,5 80
44-54 5, 20 80 Verbrauch je nach Indu⸗ strieart .
Schachtanzug mit Hut Schweißeranzug — DOperationsmantel — Berufsmützen Maurersocken ohne Vorschrift
DIN 61550 Grubenanzug
DIN 61530 Handsack, ungefüttert
(Entwurf einer Vornorm) . schnitts⸗ ; ober⸗ sto ff⸗ ver⸗ brauch in m 0, 17
gefüttert 0, 17
DIN 61531 Zweifingerhandschuh,
0, 26
unge füttert 0,28
gefüttert
DIN 61532 Dreifingerhandschuh,
0,28
ungefüttert 06,31
gefüttert
DIN 6I533 Fuͤnffingerhandschuh
Warengruppe 11: Arbeits bekleidung
0, 2s 06, 32 0, 33
o, 35
Form A, ungefüttert gefüttert
Form B, ungefüttert gefüttert
.
— —
m
Artikel
Hosenbde Einlage Stoff in em
Breite 80 em
Einlagestoffe i. m
3 2 * 2 E 24 TD — 5 E 8 8 — 9
Oberstoffe in Futterstoffe
1. Arbeitshosen
2. Arbeits joppe, 1. Form 3. Arbeits anzug, 2 teilig
74 = 84 74 - 84 74 = 84 714 -= 84 14 54 4454
Form 1: lange Hose Form 2: lange Hose Form 3: Stiefelhose Form 4: Latzhose
—
D ee D — 0 .
—
64111
—
ro — — — — b SGS Gt =
— — x80 de
—
Si 00
—
(Hose 1 Form 1 und Arbeits⸗
joppe 2)
4. Winterjoppe
1-54 1454
* 2 OI
142 2,236 o, 15 — 142 2,12 0, ho —
Form 1 Form 2
2 88 8
Warengruppe III: Burschen⸗ und Knabenbekleidung
1. Anzüge für Burschen
vorgesehen. Zur Einhaltung des geforderten Durchschnittstoffver⸗
üge 38— 43 2,5 142 2, 18 O, ss O, os Für die Form Ü ist 2,25 m. Stoff, für die Form 2 2,05 m Stoff
brauchs von 2, 15 m können zweckmäßig 5096 des Materials in Form l und 509 in Form 2 hergestellt werden. ö .
Für Futter und Einlagestoff gilt dies entsprechend.
Anzüge für Knaben a) Kleinkind⸗Anzug
b) Knabenanzug
Form 1: Einknöpfanzug 00-1 142 Form 2: Stehbrustanzug 142 2—6 Form 1: Stehbrustanzug 142 Form 2: Ueberfallblusen⸗ 142 anzug Knabenanzug Form 1: Stehbrustanzug mit Kniehosen 142 mit Golfhosen 142 Form 2: Ueberfallblusen⸗ anzug 142 mit Kniehosen mit Golfhosen 142
o, 16 — G29 —
o, 26 0, s 0.40 G, 0s
o, Ss O, os 0,55 Gos
o, 65 0, s 0,66
Einzelhosen a) Einzelhosen für Burschen
[
Lange Hose 142 Golfhose ; 142 Einzelhosen für Knaben Hose mit Stoffträger Kniehose gefüttert Kniehose ohne Futter Golfhose ohne Futter
o0 = 142 265 142 12 G52 142 iz O95 142
— 2 2 21 Si D SIS
Lodenmantel für Burschen
1Form
38-43 2, 20 142
— D —
Lodenmantel für Knaben
1 Form
12 1,88 142
— X 8 —
Lodenmantel für Knaben
1Form
2—6 1,40 142 0,54
Warengruppe IV: Sommermäntel entfällt bis auf weiteres
Warengruppe V: Sport⸗ und Trachtenkleidung entfällt bis auf weiteres
1.
2
Besondere Verarbeitung svorschriften.
Für Uebergrößen (über Größe 54) darf der höchstzulassige Stoff⸗ verbrauch um höchstens 1599 überschritten werden.
Sämtliche Maße verstehen sich einschließlich Verschnitt und ohne
Flicken. Bei geringerer oder größerer Stoffbreite ist die durch Preisanordnung vom 4. April ig4! vorgeschriebene Schablonen⸗ zeichnung Größe 50, 42, 10, 5 und 0 ö.
Gesellschaft tätigt keine eigenen Warengeschäfte. Der
3. Berechnungsbasis sür Arbeitsbekleidung ist die Größe 50 für Burschenbekleidung die Größe 42 für Knabenbekleidung die Größe 10 bei den Größen —12 ; ⸗ Größe 4 bei den Größen 2—6 . und Größe O bei den Größen 00-1 4. Die vorgeschriebenen Mindestlängen erhöhen sich für die Männer⸗ größen über 50 um mindestens 2 em je Größe und verringern sich für die Größen unter 50 um höchstens 1 em je Größe. Das gleiche gilt für Burschengrößen, Basisgröße 42. Jede einzelne Größe muß mindestens bie Maße der Größentabelle für die Herrenoberbekleidung der Fachgruppe Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidungsindustrie enthalten. Es müssen alle Größen in dem bis⸗ her handelsüblichen Verhältnis hergestellt werden.
„ Aermelschlitze, Aermelknöpse sowie blinde Knöpfe und Knopf⸗ löcher an Aermeln sind nicht zulässig. Bei der Innenverarbeitung dürsen Papiereinlagen nicht verwandt werden. Zugelassen sind jedoch Hosenbundeinlagen aus Zellwollkette mit Papiergarnschuß. Bei Burschenanzügen und Winterjoppen ist nach wie vor die Ein- arbeitung von Schulterwatte, soweit sie erforderlich ist, um dem Stück an der Achsel Halt zu geben und das Hängen der Schultern auszugleichen, zulässig. Die Gesamtpolsterung darf am Stück 40 Gramm, bei der Form 2 der Winterjoppe 30 Gramm, nicht übersteigen.
Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft ]
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 28. März bis 3. April
Staatsoper
Dienstag, 28. März: Der Troubadgur. Heger. Beginn: 16 Uhr.
Mittwoch, 29. März: Arabella. Beginn: 16 Uhr.
Donnerstag, 30. März: Casanova in Murano. Leitung: Bohner. Beginn: 16e Uhr
Freitag, 3. März: Rügoletto. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 16 Uhr. l
Sonnabend, 1. April: Bohsme.
Sonniag, 2. April: Tannhäuser. Beginn: 16 Uhr. .
Montag, 3. April: 5. Sinfonie ⸗Konzert der Staats⸗ kapelke. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 17 Uhr.
Schauspielhaus
Musikal. Leitung: Musikal. Leitung: Heger. Musikal.
. 161 Uhr. Tusikal. Leitung: Schüler.
Dienstag, 28. März: Othello. Beginn: 15 Uhr.
Mittwoch, 29. März: Ein Bruderzwist in Habsburg. Beginn: 15 Uhr.
Donnerstag, 30). März: Ein verlorener Brief. 151½ Uhr.
Freitag, z. März: Ein Bruderzwist in Habsburg. Beginn: 15 Uhr. Sonnabend, 1. April:
15162 Uhr, Sonntag, 2. April: Othello. Beginn: 15 Uhr. Montag, 3. April: Der Parasit. Beginn: 16 Uhr.
Lustspielhaus
Dienstag, 28. März: Lauter Lügen. Beginn: 16 Uhr.
ö 29. März: Flucht vor der Liebe. Beginn: 16 Uhr.
Donnerstag, 30. März: Lauter Lügen. Beginn; 16 Uhr.
Freitag, 31. März: Flucht vor der Lieb e. Beginn: 16 Uhr.
Sonnabend, 1. riß Lauter Lügen. Beginn 16 Uhr.
Sonntag, 2. April: Lauter Lügen. Beginn: 16 Uhr.
Montag, 3. April: Flucht vor der Liebe. Beginn: 16 Uhr.,
Beginn:
; 36. ⸗ Ein verlorener Brief. Beginn:
0
Wirt schaftsteil
Altivierung des Deutsch⸗Albanischen Warenverkehrs
Gründung des Deutsch⸗Albanischen Warenausgleichsbüros Gmb. Berlin⸗Tirana
Wie bekannt, wurde Ende vergangenen Jahres ein deutsch— albanisches Wirtschaftsabkommen abgeschlossen. In Verfolg dez am 27. Dezember 1943 in Tirana unterzeichneten Abkommens ist am 28. Januar 19146 zwischen der deutschen und albanischen Regierung die Gründung einer Organisation vereinbart worden, die den beiderseitigen Güteraustausch aktivieren soll. Auf Grund dieser Vereinbarung und auf Weisung des Reichswirtschafts⸗ ministeriums haben die Reichsgruppen Industrie und Handel (Wirtschaftsgruppe Groß- und Äußenhandeh das Deutsch⸗Alba⸗ nische Warenausgleichsbüro GmbFv. gegründet. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und eine Niederlassung in Tirang. Die
Waren⸗ austausch wird vielmehr von den in Betracht kommenden deutschen und albanischen Außenhandelsunternehmungen auf privatwirt⸗ or her Basis entsprechend den i ff hol fiche Grund⸗ ätzen beider Länder durchgeführt. Die Anbahnung der gegen. seiligen wirtschaftlichen Beziehungen und deren ertiefung ist primäre Aufgabe der Gesellschaft, dabei steht die Ankurbelung des deutschen Exports und dessen Ausweitung im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten im Pordergrund. Die albanische Wirt⸗ schaft ist weitgehend auf Zulieferungen aus dem Reich angewiesen. Auf Weisung des RWM. hat die Gesellschaft darauf Bedacht zu nehmen, . alle monopolistischen Erscheinungen, im deutsch⸗ albanischen Warenaustausch vermieden werden. Die Gesellschaft wird für eine Angleichung der beiderseitigen Verkaufspreise an die Marktverhältnisse in den beiden Ländern Sorge tragen. Die technische Durchführung des ö liegt in Tirang.
Zum Vorsitzer des Verwaltungsrates und Bevollmächtigten der beiden . wurde Stto Braun, geschäftsführender Direktor der Firma Transdanubig, Berlin, gewählt; zu weiteren Beiratsmitgliedern Direktor C. Müller in . Rütgerswerke, Berlin, und Earl Freiherr von Schröder in Firma Staudt & Co., Berlin. Zum Hauptgeschäftsführer wurde August Hanenberg, zum Geschäftsführer Dr. Godfried Josef Riechemann bestellt.
6 1
Deutsch⸗schweizerisches Wirtschaftsablommen verlängert
Bern, 25. März. Die eit einiger Zeit in Bern geführten deutsch-⸗schweizerischen Verhandlungen üher die Verlängerung der deutsch⸗schweizerischen i ,,, Vereinbarungen sind am 21. März 1514 abgeschlossen worden. Das deutsch schweizerische Verrechnungsabkommen vom 9. August 1940 in der Fassung vom J. Oktober 1913 ist auf der bisherigen Grundlage bis zum 30. Juni 1944 verlängert worden. , ,,, ereinbarun⸗ gen getroffen worden, die den Warenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz bis zum 30. Juni 1944 regeln. . Die Abkommen wurden auf deutscher Seite von dem Gesaändten
im Auswärtigen Amt, Dr. K. Schnurre, auf schweizerischer Seite
von dem Direktor der Handelsabteilung des ki ff Volks⸗ wirtschaftsdepartement. Dr. Jean Hotz, unterzeichnet.
haben sch
Danische: große .... ..... 6
Devisenbew irtschaftung
Erwerb von Aktien zu Lasten von Sperrguthaben
Die nach RC. 1065140 Abschnitt C1, 3 erteilten all emeinen n , ,, zum Erwerb von Aktien zu Lasten von Sperrgut⸗ ießen den Erwerb von Aktien aus, bei denen die letzte ordentliche SV. vor mehr als einem halben Jahr stattgefunden hat. Da in der Regel im Jahre 1944 keine Hauptversammlungen von un ig g. ten stattfinden, vielmehr an ihrer Stelle Vor⸗ stand und Aufsichtsrat gemeinsam über den Jahresabschluß und die Gewinnverteilun . . hat sich das Reichswirtschafts⸗ ministerium mit Schreiben vom 186. März 1944 — III. Dev,
A5 1960/44 — damit einverstanden erklärt, daß ohne Rücksicht auf
den Zeitpunkt der letzten o.. Aktien auf Grund der vorerwähn⸗ ten allgemeinen Genehmigungen erworben werden können, wenn die letzte Dividendenausschüttung oder — bei dividendenlosen Aktien — die letzte Beschlußfassung über den Jahresabschluß und die Gewinnverteilung nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegt.
4
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 25. März. (D. N. B.) New NYort 4,02 4,03 , Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 -= 4,47, Schweiz 17,30 - 1740, Stockholm 153356— 16,905, Buenos Aires (offiz. — — Rio S3, 5475, Schangha; Tschungking⸗Dollar — —.
Zürich, 25. März. (D. N. B. 11.40 Uhr. Paris 6,27, London 17, 5, New York 4, 30, Brüssel 69,265 B., Mailand 22,87 ½½ B.. Madrid 35,75 B., Holland 229035, Berlin 172,55. Liffabon 17,40, Stockholm 102,6, Oslo 98,62 r, Kopenhagen go, 8 v5, Sofia 5.374, Prag 17425, Budapest 104,509, Zagreb s, 15, Istanbun 3,50 B., Bukarest 2,87 7, Helsin? 8,735, Preßbur 133 Bücnos Ärres S7 26, Japan 16i, 00, Rio 2309. B.
Kopenhagen, 25. März. (D. N. B.) London 19,8ỹ, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,8s,, Antwerpen 76, 8o, Zürich 11,25, Rom — — Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo 109, 0, Helsink: 9,83, Madrid —— Alles Briefkurse,
Stockholm, 75. März. (D. N. B.“ London 16,s5 G.,
16,5 B. Berlin 167,60 G., 168,50 B., Paris —— G., g oo B., Brüssel —— G., 6750 B., Schweiz. Plätze 97 60 G., 7,80 B.,
Amsterdam — — G., 223,56 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90 B. Oslo 96,6 G., os, ß B. Wastzington 46s G. 4,206 B. Helsinkj 8,35 Gi, 8.59 B., Rom — — G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 332 B., Radrid —— G. Türkei — B., Lissabon — G. 17,25 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B. .
Ssl0,. 28. März. D. N. V.) London — G. 17,15 B. Berlin 176,25 G., 176,715 B., Paris — — G., 10, 0 B., New York — — G., „40 B. Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,59 G., 106 vo B. Helsint s, J0 G., d, 20 B. Aihtwerpen —— G., 71,560 B., Stdeatholm ion bs G., 1065,40 B., Fopenhagen ol it G. 92258 B. Rom — — G., 23,26 B., Prag — — G., — — B.
In Berlin feftgeftellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, dusländische Gelbsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
27. März . Geld Brief
24. März Geld Brief
,, (Ulexandrien und. ; airo) 1èägypt. Pfund — 100 Afghani 18,85
16,79 S1, os
gö, 92 o, Ss
89, 96
1s, 8ᷣ
16,19 gi, s 5
S0, 02 o, Ss
9, 9s
, , (Kabul) anien (Tirana) 100 Franken egen ren (Buenos Ares). 1 Pap. -Pes. Australien (Sidney. 1 austr. Pfund Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 109 Belga Brasilien (Rio de Janeiro)h ... 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Vombay-⸗Cal- cutta) 2 100 Rupien — Bulgarien g. 100 Lewa 8,047 Dänemark (Kopenhagen))... 100 Kronen 589, 15 England (London) ..... e . ö Pfund —
wp. 8, O56
Finnland (Helsinki) ...... .. 100 Finnmark 507 Frankreich (Paris) .... ... 100 Ers. . — — Griechenland (Athen) ; 100 Drachmen 1,672 Holland (Amsterdam u. Rotter dam) 8 100 Gulden 182,70 14,61 88, 80
ran (Teheran) 100 Rials sland (Reykjavik) 10,01
188, 10 14,6561 z38, 506 10, 01
S6 in
b, 00
os, 8s 10 a1
100 isl. Kr. talien (Rom und Mailand) . S8, 711
Noos 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo)
100 Kronen 66, 88 Portugal (Lissabon) ...... . 100 Escudo 10, 91 Rumänien (Bukarest) ..... .
Schweden (Stockholm u. Göte⸗
100 Lire
apan (Tokio und Kobe) ... 100 Jen .
anada (Montreal) 1ẽ kanad. Dollar Kroatien (Agram) 100 Kuna
Neuseeland (Wellington) ....
100 Sei — g. S
os, o. ,. os 8, 50g
a6, gos
69, 58
os ol 5, os
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas
1ẽ südgfr. Psd. 1ẽ türk. Pfund 1,982 100 Pengö .
1è Goldyeso 1,801
1ꝙœ20llar .
Slowakei (Preßburg)
Spanien (Madrid u. Barcelona)
Sĩdafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg)
Türkei (Istanbul) .. ..... .. .
Ungarn (Budapest) ..... 5.
Uruguay (Montevideo) ...
Verein. Staaten von Amerila (New Yorh)
ons ss
Für den innerdeutschen Verrechnungsvoerlehr gelten. folgende Kurse: 28 - . 5 England, Aegypten, Südafrikanische Union . 5 89 9 g wich . ,,, 8, os Australien, Neuseeland ...... . 4 7, 912 7,928
Britisch⸗ Indien ...... . 74,18 74,582 Kanada — 222 2698 2, 102
Vereinigte Staaten von Amerika .... 2, 498 2,509 Der ne —— — — , 9130 o isz
—
Auslũndische Geld sorten und Sankuynten
27. März Geld Brie 20, 88
Sovereigns .. ...... z0⸗-Francs⸗Stücke —— 226892 16,16 Golb-⸗Dollars ..... 444444 . 4, 185 Aegyptische 2. ( . 4, 889 Amerikanische: 100 Dollar — 4 jalsch 2 und 1 Dollar , rgentinische ...... . ö / J r h ** ; . / 2, 44 Bel j 100 89, 92 16 0, os 100 Rupien 22, 95
100 Lewa 8, 07 100 Kronen — 100 Kronen 52,10
1 engl. Pf — —
100 Finnmark 5, 055 5, 075 100 Irs. 4,99 h, ol 100 Gulden 182,09 182,70 100 Lire g, 95 10, 02 100 Lire g, 98 10, 02 1 kangd. Dollar O, 9h 1,01 O0. Tuna 499 5,01 00 Kronen 56. 89 57.11
500 Tei 100 Lei 1,66 168 Schwedische: große 100 Kronen — — — 50 Kronen und darunter. 100 Kronen 59,40 59, 64 57,8, 88,07
Schweizer: große ...... .... 100 Frs 100 Frs und darunter... 190 Frs 57,85 68, 97 Serbische ; 100 serb Dinar 4,99 ‚ 5.01
Slowatische: 20 Kronen und 9. 100 slow. Kr. 8, 55 62
darunter ) Südafritanische Union. 1 südafrik. Pfd 4,39 4, 41 türk Pfund 1,91 1.98
Türkische 60, 78 61, 02
Notiz r
10 Kr. und darunter
Ungarische: 100 Pengö und darunter....
100 Pengö
8
OpSo2
2, a6
1,572
— —
Kraftloserklärung der
Donnerstag, den 6.
*.
Reicht · und Staatsanzeiger Rte. Is vom 27. März 1944. e. 3
1. Untersuchung a und Stealsachen. 2. Zwangs versteigernngen, 8. Mufgebote,
—
a. ti * -. 8 — * n
8. Aus losung usw. vong ? teren,
7. Attiengesellschaften,
8. , , , ,
* — m. b. D. n, 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesen * — — —— ö
mr,
18. Unfall- umd 18. Ber sch
nvallden
3. Aufgebote
31688
8 F 244. Der Salzbadmann Walter Klisch, 9 Z. in Gleiwitz und der Wehrmachtsangehörige Alfred Klisch, beide vertreten durch ihre Mutter Susgnne, Klisch in Bielitz, Saybuscher Straße 613, haben das Aufgebot des an ö verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches der ehem, poln. Sparkasse der Stadt Biala v. 8519, ausgestellt für Walter Klis
Glisch) und Alfred Klis (Klisch), be—⸗
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1944, vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, ,, . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, wird. Bielitz, den 20. März 1944.
Das Amtsgericht.
31731
Aufgebot. Die Witwe Marta Kraut⸗ wurm geb. Pfeiffer aus Helbra, Huissen⸗ e, 10, hat das Aufgebot des Spar⸗ uchs Nr. 2745 der Sparkasse des Mansfelder Seekreises, Hauptzweigstelle Helbra, über 1605,17 H-, 6 auf ihren Mädchennamen Marta Pfeiffer, Helbra, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1944, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Eisleben.
31732 Aufgebot.
er Kreisverband Sigmaringen, ver⸗ treten durch den Landrat Seifert in Sigmaringen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 24. April 1939 über die im Grundbuche von Sig⸗ maringen Band 44 Blatt 1564 in 36 teilung III unter lfd. Nr. 2 für den Regierungsdirektor von Reeden einge⸗ tragene Darlehenshypothek im Betrage von 9g000 RM (Eigentümer: Kreisver⸗ band Sigmaringen) beantragt. Der In⸗ 66 der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 7. Juli 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Zimmer 11 anberaumten , , n, . seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Sigmaringen, den 20. März. 1944. Das Amtsgericht.
81689 Aufgebot.
Il. 243. Frau Frieda Geigenfeind in Neustadt / Orla hat beantragt, ihren Ehemann Michael Geigenfeind, geb. am 31. 12. 1883 in Eitelbrunn, Post Regenstquf / Oberpfalz, für tot zu er⸗ klären. Der Vermißte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens, in dem auf Juli 1944, 10 Uhr vormittags, vor dem Amts⸗ 9a. Weida, Zimmer 14, festgesetzten
ufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten geben können, werden auf⸗ 5 dem Gericht spätestens im
ufgebotstermin Auskunft zu geben.
Weida, den A. März 1944.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31687
Der Hypothelenbrief über die im Grundbuche des Amtsgerichts Weißen⸗ see von Weißensee Band 141 Blatt 4259 in Abteilung III unter Nr. 23 für den Schlachter Richard Jobst in Hanstedt über Hamburg⸗Harburg eingetragene Restkaufgeldhypothek von 4099 eM ist für kraftlos erklärt worden (2. F. 8. 43).
Amtsgericht Weißensee, Abt. 2.
31729)
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 13. März 1944 ist der Feld⸗ webel Wilhelm Rudolf Hermann Schwarz, geboren am 25. Januar 1917 zu. Pollitz (Greis Osterburg), für tot er⸗ slart und als Zeitpunkt des Todes der 2. Mai 1941 festgestellt worden. 456.II. 308. 43.
Berlin, den 13. März 1944.
Das Amtsgericht Berlin.
kae Beschluß 944 ur eschluß vom 20. März 1 ist der Oberfeldwebel Max im nh Fischer, geboren am 14. November 1915 zu Dresden, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Oktober 942 festgestellt worden. 455. II. 240. 43. Berlin, den 20. , 1944. Amtsgericht Berlin.
⸗
4. Oeffentiiche ustellungen
31644 Oeffentliche Zustellung.
3 R 37/44. Wolff, Anna Marig, geb. Schehlmann, in Laumersheim, Můhl⸗ straße 20, Klägerin, vertreten durch
menden Tadungspärtien; C. C.
Rechtsanwalt Theodor Schumacher in Grünstadt, klagt gegen ihren Ehemann, Wolff, Michael, Fabrikarbeiter, zuletzt Polizei⸗ u Gemeindediener in Laumers⸗ eim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage; 1. Die am 11. Novem⸗ ber 1926 geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Heth igt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits in die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des Landgerichts Fran⸗ kenthal vom Freitag, den 19. Mai 1944. vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude in Grünstadt — Sitzungssaal — mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Die
Grünstadt, den 21. März 1916. Geschäftsstelle des Landgerichts. Frankenthal, z. Zt. in Grünstadt.
31645 Ladung.
Die Ehefrau Wanda Margareta Kröger geb. Martens, z. Zt. Neuen⸗ kirchen, Unterweser, Seidfiraße 60, klagt gegen ihren Ehemann, Maurer Exich Wilhelm Friedrich Kröger, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 11. Mai 1944, getz Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 15a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
31599] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 133143. Die Ehefrau Johann Asselborn, Maria Helene geb. Prometti, in Oberkorn, chene f rah! 76, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneidesch in Luxemburg, klagt gegen den Bergarbeiter Johann Asselborn,
früher in Oberkorn, Dr.⸗Welter Straße
Nr. 35, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, auf Ehescheidung aus § 49 Ehe⸗G. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts 10 Uhr, mit der k,, , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Luxemburg, den 17. März 1944.
9
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8
36601] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 66s44. Die Ehefrau Marie Podzorsti geb. Sliz, wohnhaft in Üstron, Zinsmeisterstraße Nr. 38, Kreis Teschen, O. S. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jirasek in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann Johann Podzorski, Arbeiter, früher in Ustron, Kreis Teschen, O. S., wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts in Teschen, Oberschl., Töpfer⸗ straße Nr. 8, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 133, auf den 10. Mai 1944, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubrin⸗ genden Einwendungen und Beweis— mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt dem Gexicht und, der Klägerin in einem Schriftsatz mitzu⸗ teilen.
Teschen, den 16. März 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
31690) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Dietz geborene Lippert in Düben, Schlageterstraße s, k Rechtsanwälte r. Ihlow u. r. Oppenberg in Torgau, klagt gegen den Melker Her: bert Dietz, früher in Düben, zuletzt sS⸗Grenadier, Feldpostnummer; Oh 512 ] 5 unbekannten Aufenthalts, auf Ehe cheidung aus 5 49 des E feen und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 3 60 des Ehegesetzes. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des Landgerichts in Torgau auf den 3. Mai 1944, gez Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lasfenen Rechtsanwalt als Prozeß- bebollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 18. März 194.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
. effentliche Bekanntmachung. Pfifsl / 6 353/144. Der r burg gibt bekannt: Die aus dem holländischen Dampfer „Berenice“, 1166 BRT., Unterschei⸗ dungs signal NGVo, Eigentümer: Ko⸗ ninglijke Nederlandsche Stoomboot⸗ Maatschappij N. V., Amsterdam 6 au den Fässern Nr. 2511515 26567 Faß Sa⸗ den lern r , n, , =. aus den Fässern Nr. 526 / 52g 4 ß Samoswein 3233 kg, F. P. M. M. H. 51I8s521 4 Faß Samoswein 3133 kKg, F. P. M. B. B. aus den Fässern Nr. 52 /
öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
in Luxemburg auf den 9. Mai 1944,
zwei ,,. Prisenhof
31691] Folgende Versicherungsscheine abhanben gekommen: 22916 Erwin Maurer, 9 6 Dr. jur. Hubert Breiten⸗ 111 I ] feld, ; 105 3683 Rolf vom Hagen, 163 262 Wilhelm Knoke, 179583 Dr. Heinrich Philipp Holschneider, ; 184019 Helmut Moers, 201 767 Hermann Bielefeldt, 218 838 Heinrich Vocke, 325 945 Walter Tödt, 378 80 Dr. Josef Graw, 395 272 Harry Wosch, 396921 Herbert Günther, 456 431 Herbert Gedies 490 157 Hans Dieter Baller, 1036 599 Otto Meder, 242 464 Heinrich Walter, 1620215 Christian Stüber, 517 147 Willy Sitte, 500 115 Arthur Arndt, U 868 258 Dr. med. Oscar Henn. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 27. März 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.
31692)
w R — ——
— D
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges⸗
Die Versicherungsscheine Nr r und st 142 330 und L 155 601 Geinrich Brücker in Walsum) sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.
Köln, den 20. März 1944.
. Der Vorstand.
31693 Gerling⸗Konzern Lebensvers.⸗Attien⸗ gesellschaft. Köln.
Die Versicherungsscheine L 220 517 und 220 806 — Max Dele, Aschers⸗ lehen — sind abhanden gelommen. Sie sreten außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monte Einspruch erfolgt.
. Altiengesellschaften 31693, Berichtigung. In meiner Bekanntmachung, betref⸗ fend die Kraftloserklärung der Mit— gliedschaftsrechte an der Portland⸗ ementfabriks Ag „Schakowa“ in chakowa, O. S., abgedruckt im Deut⸗ schen Reichsanzeiger unde Preußischen Staatsanzeiger vom 21. Dezember 1942 (Nr. 299), muß es statt Nr. 22 801 bis 22 820 richtig heißen 20 801 - 20 820. Der Beauftragte für den Vierjahresplan — Haupttreuhandstelle Ost —. Dr. Winkler.
rn echanische Weberei Fischen, Aktiengesellschaft.
Gemäß 5 4 der Zweiten Verordnung vom 23. Dezember 1913 über die Ein⸗ schränkung von Mitgliederversamm⸗ lungen haben an Stelle der Hauptver⸗ sammlung Aufsichtsrat und Vorstand unseres Ünternehmens in der gemein⸗ . Sith vom 13. März 1944 be⸗ chlossen, für das Geschäftsfahr 1943 eine Dividende von 4 3 zur Verteilung zu bringen.
Die Äuszahlung erfolgt gegen Ein⸗ 1 des Gewinnanteilscheins Nr. 3 nach Abzug von 1535 Kapitalertrag⸗ steuer und Kriegszuschlag mit
Re 34, — für die Aktien im Nenn⸗
wert von je RM 1000, —,
RM 3,40 für die Aktien im Nenn⸗
wert von je EM 100, — ab 3. April 1944 bei der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Bahyerischen Sypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, Augsburg. 22. März 15164. Der Vorstand.
A. Oetter.
ig um 15 Uhr in der Gastwirtfchaft
6esellschaft
ind sind
Wickrather Lederfabrik Aktiengesellschaft.
31671 August Hoffmann Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 8. April 1944, 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Am 22. März 1944.
Der Vorstand.
/
, .
Einladung zur a. 0. S. der Aftionäre der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast A.⸗G., am Mittwoch, den 19. 4.
A. Hunze, Baddeckenstedt. Der Porsitzer des Aufsichtsrates. to Mund, Sillium. Vorsitzer des Vorstandes. Wilhelm Bartels, Gustedt.
31652 Triumph Werle Nürnberg A.⸗G. Nürnberg.
Aufsichtsrat und Vorstand unsexer e haben gemäß VO. des Reichsjustizministers vom 23. Dezember 1943 die Verteilung einer Dividende von 4y§è “ auf das Stammkapital be⸗ schlossen. Die Auszahlung dieser Divi⸗ dende abzüglich 15 7, Kapitalertrag⸗ steuer (einschl. Kriegszuschlag) erfolgt gegen Vorlage des Dividendenscheines Nr. 13 bei der Dresdner Bank in Berlin, München und Nürnberg zwei Wochen nach dem Tage, an dem die Nummer der „Sammelliste aufgerufe⸗ ner Wertpapiere“, welche die Bekannt— machung enthält, in Berlin ausgegeben worden ist.
Der Vorstand. Karl Krengel. August Heißmeier,
. Mehlich Aktiengesellschaft. Für das Geschäftsjahr 1942,43 ist die Ausschüttung einer Hide nde in Höhe von 6 9 beschlossen worden. Die Aus⸗ zahlung erfolgt mit dem Betrage von z, — Rat für jede Aktie im Nennwerte von 100, — RM abzüglich 15 75 Kapi⸗ talertragsteuer vom 14. April 1944 ab gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 5 bei der Deutschen Bank, Berlin Ws.
Den 23. März 1944.
Der Vorstand.
Erwin Eppler. Johannes Masur.
31466 .
Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ . bogen.
Die neüen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien, bestehend aus Divi— dendenschein Nr. 11 bis Nr. 20 und Erneuerungsschein, sind fertiggestellt und gelangen gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine nebst einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis bei folgenden Stellen zur Ausgabe:
Bankhaus Pferdmenges K Co., Köln,
Alwin Steffan, Bankgeschäft, Frank⸗
furt a. M., .
Commerzbank Aktiengesellschast, Ber⸗
lin u. Filialen.
Deutsche Bank, Berlin u. Filiglen,
Dresdner Bank, Berlin u. Filialen.
Im März 1944.
Der Vorstand. Dr. Bruno Evers.
31742 Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft.
Vorstand und Aussichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß Verordnung des Reichsjustizministers vom 23. 12. 1943 für das Geschäftsjahr 1942 / 43 die Verteilung einer Dividende von 5 * beschlossen. Die Auszahlung dieser Di⸗ vidende abzüglich 135 25 Kapitalertrag⸗ steuer leinschließlich Kriegszuschlag) er— folgt ab 14. April 1944 gegen Einrei— chung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 bei der Deutschen Bank, Filiole Magde⸗ burg, Magdeburg.
Den 24. März 1944.
Der Vorstand.
Pfannenberg. S. Fasol.
31697
Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 7 März 1944 ist für das Geschäftssahr 1943 eine Dinidende von 6 3 beschlossen worden. Es ge⸗
— RM 144, — abzüglich 15 3. Kapital⸗ ertragstener zur Auszahlung gegen Aushändigung des Gewinnanteilschei⸗ nes Nr. 42. 23 fließen dem Treu handfonds zu.
Den J. März 1944.
Elektrieitäts werk Eisenach. W. Appell. Dr. Krieger, ; (z. Zt. im Felde)
31743 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Leslauer Drahtwerke vorm. C. Klauke 2.⸗G.
über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen Schuldengbwicklungsderordnung vom 15. August 1941, RGBl. ] S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der
langen auf eine RM 3600, — Aktie 4 35
Auf Grund von § 31 der Verordnung
führung der Schuldenabwicklungsver⸗
ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre
der ⸗
Leslauer Drahtwerke
Klauke A.⸗G. in Leslau
Wloclawel) und Warschau aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter innen einer Frist von drei Monaten vom heutigen Tage an anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der Anmel⸗ dung die Aktien entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer De⸗ visenbank, und wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinter—⸗ legungsbescheinigung einer als zuper, lässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden enau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer)
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Akttienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) . innerhakb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien ä kraftlos erklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der An— meldung der Aktien oder der Ein reichung der Urkunden (Hinterlegungs⸗ bescheinigungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnun vom I7. September 1910 (RGBl. 1 S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und
entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗
recht am 1. September 1939 zu⸗ stand (Altbesitz, oder —
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Perfonen gehört, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis folgt zu führen:
1. für deutsche Staats- und Volks- zugehörige: . durch Staats angehörigleits ausweis, Reisepaß, Kennkarte des . Reiches, Ausweis der Deutschen Volkslifte Abteilung 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufiger Ausweis“, laut welchem die Auf⸗ nahme in die Deutsche. Volksliste erfolgt ist) oder Einbürgerungs⸗ urkunde, .
2. für deutsche Volkszugehörige im Genęeralgouvernement: 33 3 Bescheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns, für ausländische Staatsanhörige:
durch Bescheinigung der zuständigen
Behörde des ausländischen Staates
(Heimatbehörde oder im Deutschen
Reich zugelassene Vertretung).
Juristische Personen des Privatrechts, Gesellschaften oder Vereine, haben nach- zuweisen, daß am 1. September 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Per⸗ sonen gehörte, deren Vermögen der Be⸗ schlagnahme unterliegt, und die Ver⸗ waltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. 3 16 Pol. Berm.VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Gauwirtschafts kammer, bei Genossen⸗ schaften durch e des zu⸗ ständigen Genossenschaftsver andes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde ge ührt werden. ⸗
Der Nachweis des Altbesitzeß am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts. vorgänger abgeleisteten) ist grundsãtzlich . schriftliche Belege zu ya,, B. durch Ankaufsabrechnungen,. S luß⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferung; quittungen, Versicherungen einer als uverlässig bekannten in⸗ oder ausländi- chen Bank.
Seslau / Wartheland, 19. Februar 1846. Der kommissarische Verwalter:
Dr. Ernst Kraushaar,
Leslau / Warthekand, Scheubner⸗Richter⸗Str. 9.
vorm. EC. (früher
ist wie
12. Offene Handels⸗ und
Kommanditgesellschaften 31738 Aufruf!
Die Firma Heinrich Fischbach, Ma⸗ schinen ete. Großhandlung, Leipzig C1. Ranstädter Steinweg 8-10, hat bei dem Fliegerangriff am 4. 12. 1945 Schaden erlitten. Das Ausweichbüro Leipzig⸗Markkleeberg, Leipziger Str. 13, ist bei dem Angriff am 20. 2. 1944 ver- nichtet worden, dabei ist der Inhaber ums Leben gekommen. Im Auftrage bitte ich alle, die mit genannter Firma in Verbindung standen, um Angabe ihrer Anschrift.
Emil Wagner, Buchsachverstan⸗
Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗
diger, Leipzig C1, Frankfurter Str. 16.