1944 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

r ö K / 3 6 * ——

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 31. März 1944. S. 4

§ 2 Hufmesser

Der Leiter des Sonderausschusses Kleinfahrzeuge kann Ausnahmen zulassen, wobei jedoch die Einsatz und Fertig⸗ gewichte der Normalanlage nicht überschritten werden dürfen. Hersteller von Tarnscheinwerfern bedürfen 6 der Ge⸗ nehmigung des Leiters des Sonderausschusses Kleinfahrzeuge.

Die Herstellung von Ersatzteilen für bisher gebaute Modelle bedarf von Fall zu Fall der Genehmigung des Leiters des Sonderausschusses Kleinfahrzeuge.

83

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 24. März 1944. Der Leiter des Sonderausschusses Kleinfahrzeuge im Haupt⸗ ausschuß Kraftfahrzeuge beim Reichsminister für Rüstung

und Kriegsproduktion. Dr. Bücken.

Anlage I zur Anordnung Nr. 5 des Leiters des Sonderausschusses Kleinsahrzeuge vom 24. März 1944 Bedingungen für die Radlicht⸗Normanlage nach § 1 der Anordnung 1. Allgemeines: a) Lichtmaschine

Kabelmesser

Käsemesser Kaninchenschlachtmesser

Knochenhauer

Kochmesser

Korbmachermesser

Küchen messer Kürschnermesser Ledermesser

Ledermesser mit Heft

Linoleummesser

Kurzerl, 75 mm lang, 13 mm vordere Klingenbreite

J. breite Form, Kurzerl 7 em (nur 212 Platterl 2 em breit) 2. Spezialform (Gukttaperchamesser) Kurzerl 7,5 em

mit einem Griff, aufgebogener Platterl 265 em Spezialmodell, Platterl 10 em

1. Platterl 31 em

2. Klingenbreite ca. 715 mm

3. Rückenstärke ca. 9 mm Gewicht ca. 1,150 kg

1. schmale Form gerader Rücken, Spitzerl mit Kropf oder

Platterl ohne (Kropf 15 em) 2. mittelbreite Form, Platterl mit Kropf 60 mm, 31 em

3. kleine Kochmesser (Officemesser) Platterl mit Kropf 10 em

1. schmales Modell gerade Schneide, Kurzerl 9 em 2 breites Modell nur Halbrunderl 6,5 em

gerader Rücken, Platterl mit und ohne Kropf 12 em Spezialform 9 em schmal 10 em

hohle Schneide, Spitzerl oder Platterl, 11 em

breite Klinge, gerade, Kurzerl 6,5 em spitze Klinge, hohle Schneide, Kurzerl 9,5 em

5 7 Die Anordnung Nr. 11 des Beauftragten für Kriegsauf⸗

gaben bei der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blech⸗ warenindustyie über die Herstellung von Arbeitsmessern vom 14. April 1942 tritt hiermit außer Kraft.

Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren. d t dr l g.

Anordnung Nr. 7 44

des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech- und Metallwaren über

die Herstellung von Speisetransportgefäßen Vom 27. März 1944 Auf Vorschlag des Sonderausschusses Koch⸗ und Warm⸗

wasseranlagen im Hauptausschuß Eisen,, Blech⸗ und Metall⸗ waren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ = produktion wird auf Grund der Verordnung über den Waren⸗ verkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1947 (RGöBl. J S. 686) mit Zuftimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet:

§51 Die Herstellung von Speisetransportgefäßen ist nur den

Herstellern gestattet, die auf Vorschlag des Leiters des Arbeits⸗ ausschusses Speisetransportgefäße durch den Sonderausschutß Koch- und Warmwasseranlagen eine Herstellungsanweisung erhalten.

J 5 2

Die zur Fertigung zugelassenen Hersteller dürfen Speise⸗

transportgefäße nur noch in den Größen 251 und 5901 herstellen.

Vorgearbeitete Speisetransportgefäße in anderen als den

Nr. 77

zum Deutschen neichea

Erste Veilage

*

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Mitwirkung der Partei sichere die richtige Aus iss ien , durch gener d ela doll n e left; inn 39 berantwortungslosen geheimen Wahl durch eine anonyme w getreten. Tie demokratische Methode der Führung in der 9 tg r g tung durch Mehrheitsbeschlüsse sei nie ein wesent— liches Merkmal der Selbstverwaltung gewesen, sondern habe nur eine voltsnahe Verwaltung vorgetäuscht, die erst durch national⸗ sozialistische Lebensgrundsätze zu einer Ordnung wurde, die sich in die Zielsetzung der ganzen Nation einfügte. Wenn diese na⸗

Berlin, Freitag, den 31. März

.

nzeiger und Preuhischen Staats anzeiger

*

tionalsozialistische Selbstwerwaltung durch die Aufsicht des S 5 beschränkt sei, um eine geregelte Srdnung zu ,,, sei darin nur noch die letzte Sicherung zu sehen, was weitgehend und in ersten Linie durch die Einheit und Stärke nationalsozia—⸗ histischer Weltanschauung sichergestellt ist. Eigenverantwortlichkeit Allzuständigkeit und die gut verstandene Mitarbeit ehrenamtlicher Kräfte seien Ausgangspunkte für eine lebendige Entwicklung Unter dem Gesichtspunkt des Krieges müsse allerdings notwen⸗ digerweise die volle Entfaltung zurückgestellt werden, doch habe iich auch in der Erfüllung von Reichsau gaben die Schlagkraft und Beweglichkeit der Selbstverwaltung gergde im Krieg bewährt.

Wir mich arts rer

Aktuelle Probleme der deutschen Versicherung Ein Vortrag von Staatsminister a. D. Dr. Neu mayer

Auf einer Vortragsveranstaltung des Wiener Institutes für Versichexungswissenschaft, zu der zahlreiche n, . int ge n und des Stagtes, der Stadtverwaltung, der Wissenschaft und der Wirtschaft erschienen waren, sprach der Vorsitzer des Vorstandes der Wiener Städtischen Wechselseitigen Allgemeinen Versiche— kan fehl, auf Keen g t tern Staatsminister a. D. Dr. Ru⸗

0 Neumayer, über akt Pr r sche . ) uelle Probleme der deutschen Staatsminister Dr. Neumayer bezeichnete in seinen Aus⸗ führungen die Versicherung als eine der tragenden Säulen im Gesamtkomplen der Wirtschaft. Sie sei eine Art Knotenpunkt her. Drehscheibe, da von ihr Wege und Gleise zu allen sonstigen Gebieten des Wirtschaftens führen, wie denn auch zumindest Seitenlinien aus allen Wirtschaftsbereichen bei der Versicherung

die Pzoduktign erhaltenden Faktors sei ihre weitere Aufgabe als Mitte! der Produktionsförderung. Sie nehme dem Wirtschafter das Wagnis neuer Planungen und Produktionen ab, neutrali— siere das Risiko und mache es in kühner Umkehrung zum Grund⸗ element ihres geschäftlichen Erfolges. Die Förderung, die hier⸗ durch die Erzeugung erfahre, werde ausschlaggebend in Zeiten in denen das Begehen neuer Wege der Produktion oder der Ver⸗ teilung des Erzeugten notwendig sei. Die Unantastharkeit der deutschen Rüstung nach fünf Jahren Krieg sei die Frucht, zu deren Reifen auch die deutschen Versichekungsunternehmüngen bei herren hätten. . .

Der Versicherer vermöge seiner nationalen Wirtschaf zer nicht nur als n nnn und K Kraft der internationalen Verflechtung seines Tatigkeltsgebietes sei er auch ein berusener Vertreter der Wirtschaft seines Volkes im Auslande. In diesem Zusammenhange ging der Vortragende u. a. auch auf die Tätigkeit der deutschen Versichexungswirtschaf im südost⸗-europäischen Raum des näheren ein, wo es nicht nur

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank. Wir wei

eni 2 isen darau

. in der 4 6 in Abteilung 14 99 a . en Anzeigers die Wochenübersicht der s Reichs

veröffentlicht ist. . .

Berichte von auswärtigen Devisenmärtten

London, 30. März. (D. N. B.) New HYHort 4,02 HS 1, Spanien soffiz.) 44,00, Montreal 4,43 -= 4,47, 1 , m Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires loffiz ! ea,. NRis 83,6473, Schanghai Tschungking⸗Dollar —. ; .

Amsterdam, 30. März. (D. N. B. 12.00, Uhr holl. Zeit Amtlich. Berlin —, London —, New Hork . Varis —— Brüssel 30, 11 36.17, Schweiß 3, 63 - = 43,77, Helsin i Italien (Clearing) —. Madrid Pilo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 —= 44,90, Prag ,. . . Zürich. . Marz (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris 6,28, dondon 17,33. New York 4,30, Brüsse!l 69,25: B., Mailand 22, 67 B.. Madrid 39,75 B., Holland 2293, Berlin 172,55 Lissabon 17,3. Stockholm 102,66, Oslo hs, dz n, gopenhagen b v, Sofia 637 „, Prag 1725, BVudapest Toa, 50, Zagreb 6 Istanbus 3,50 V., Bukarest 2, 37 Helsint 8.75 Preßburg 15,00 Buenos Aires 97,00, Japan 16,900 Rio 22,06) B

Kopenhagen, 30. März. (D. N. B.) London 19,335 New Jorł 4,79, Berlin 191,80. Paris 10,85, Antwerpen I, S0, Zürich Ul,25, Rom —. Amsterdam 264,70, Stockholm 14,15 Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid Alles Briefkurse .

Sto cholm, 30. März. (D. N. B. London 15,83 6 6b B., Berlin 167,60 G., 168,560 B., Paris G. 8.90 H. Brüssel —— G., sr 60 K., Schweiz. Plttze o7 C60 G., 9736 B.) Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 90 G., 87,990 B ̃ Dein hs, ä3 (C., 96, 6z V. Wastzj ngtön 4,5 G. 4,20 B. Helsini

gegolten habe, fremde Einflüsse auszuschalten, sondern auch durch 23 9 . nom 8 * Gr, 220 B., Canada. 3,17 ., . Eingehen, if die, jeweiligen Bedürfnisse des . 6. d, D, Lissabon ö. etreffenden Landes wirtschaftliche Freunde zu erwerben. Hier— k lter lend C 104,B50 B.

lo, 30. März. (D. N. B.) London —— G. 17,76 B.,

bei habe daz Bestehen einer histori klären ste er historisch zu erklärenden Verbunden Perl 5' F * 5 1 3 . 2 75 * * * . 16 Berli 16 25 3 76,75 V ! is f heit mit Mitteleuropa, die auf Jahrhunderte zurückgehe, aber erln i lden, , wens g, Bari6t.⸗m Cong , fn, mm

auch die Anziehungs- und Ausstrahlungskraft der Stadt Wien 365 (G, 4440 B., Amsterdam GI., 2,385 B., Zürich 191,50 . viel dazu beigetragen, mitten im Kriege sehr bedeutende Erfolge Kos, L V. FHelsinlli a7 G. Cre B. Antwerpen .= G. gizsd ., i n, ! Stockholm 104,5ß G., 165,190 B., Kopenhagen 91,5 G., 92, 25 6.

Zusammenfassend betonte Dr. Neumayer, daß sich als Rom —— G. 23,0 B., Prag —— G. B. . oberste Maxime der Versicherung immer wieder die Verpflich⸗ tung ergebe, eine Treuhandfunktion besonderer Art zu erfüllen Sei es Werte erhaltend, produktionsfördernd oder in der Fremde

Leistung: 2,1 Watt bei 6 Volt ö . Spannungskurve: 2 V bei 5 kmh, 6 V spätestens bei 18 kmh, 7,23 V chöchstens) bei 25 km /h.

zusammenlaufen. Auf diese Weise sei ihr die Rolle einer Ver⸗ bindungs- und Mittlerstelle von Natur wegen zugewjesen. Zwar sei die wirtschaftliche Leistung, deren Gegenstand die Versiche rung bildet, nicht so faßbar und eindeutig, wie etwg die zum Ver⸗ brauch angebotene Ware des täglichen Bedarfs, doch lernten unzählig viele Menschen diese Leistungen kennen, sobald Not, Gefahr, Zerstörung und das blinde Walten des Zufalls in ihr Lehen eingreifen. Dabei müsse man sich vor Augen halten, daß beispielsweise die deutsche Lebensversicherung derzeit Vertrage mit etwa 40 Mrd. Versicherungssumme verwaltet, daß nicht weniger als 19 Millionen deutscher Menschen bei privaten Ver⸗ , ., n . versichert sind, und daß etwa 22 Mil⸗ ionen Haushalte im Groß eutschen Reich ihr Hab und Gut dem . ö, , 754 BVersicherungsschutz anvertraut haben. i te; Neumayer ging i. ,, n ,,, . odchn des näheren auf die wirtschaftspolitische Funktion der zu dienen J,, Versicherung ein und betonte, daß im Einstehen der Mehrheit , für das einzelne Individuum durchaus kein individualistischer Zug, wie manchmal gesagt werde, sondern vielmehr ein eminent gemeinschaftsunfassendes Element liege. Indem die Versichẽ⸗ rung dem Geschädigten Ersatz und neue wirtschaftliche Sicherheit verschaffe, erfülle sie auf dem Wege über die individuelle Hilfe⸗ wulaatgen bunch 6h 3. 2 leistung soziale Zwecke und Aufgaben. Diese sozialistische Kom⸗ ,, . urchzuführen, hei deren Lösun ponente der Vrsicherung werde noch deutlicher in der Sach⸗ e ent nnn en, um die hierbei. ge versicherung, hei der in den ansschlaggebenden Zweigen mit dem . ,. Kreis von, Betriebs Ar . Ersatz des Schadens die Verpflichtung verknüpft werde, das zer⸗ 3 ann . and rich 3 ; . üitres;? :. . . fiölle unt wichen San zuscha fel. Demnmtz werbl die Cchadenfah. auf unsch des Reichs arteitgeimnsa f ngenieurs ein rungs⸗ J üs 262, Cas eng förmlichen enn Glltrich e Durch die Wicherau ban k sämtlicher Betriebs ⸗Arbeitseinsatz Ingenier des eigen (Brüjsel u. Untwerpen) 10h Belga 39,96 oa 838, 96 flauseln, oder Wiederanschaffungsbestimmungen und dergleichen e, , n,, für Sonderfragen der chem 1 ö werde die Versiche ungzleistung gewissermaßen zu, einer Neutral= 26 1 , k . , . leistung, wie sie J. B. schon bei belt Zunft, und Gildengssefuranzen ig , . Fragen gleich an Srt und Stelle mit den zu nnen ech i und Feuergssozietäten bestanden habe. Auf diese Weise hahe sich , Werkes eingehend besprochen und . ae, ,, , in der Versicherungswirtschaft aus sich selbst heraus der national— 36 w n, e hnngen zum Vergleich mit den eigenen . sozialistische Gedanke der, National⸗Gemeinschaftsverpflichtung , d , , e, . , ,, 3 des Eigentums und des Eigentümers entwickelt und wirtte mlt Rane bis. . . . an der Erhaltung der Produktionswerte und Produktionskräfte 6 n dd, , . sowie in der Richtung einer unbedingten Sicherheit der Er⸗ n, , an haltung des für die Wohlfahrt des Volkes erforderlichen Volks⸗ m , , ü ö 1 , , vermögens. Dies gelte nicht nur für die Sachversicherung, trötisch aut Tonnen wurde, herne itigkeit im Anfang teilweise Japan (tis und Kobe“. jon 6 zee, men, se genol n wurde, heute abe is der deutichen d Montreal 1èẽ tanad. Dollar

Oberleder⸗ und Futtermesser (3uschneidemesser) faelchten Größen dürlen bis zum g1* Mai 1944 auf ö. nern hl e ihn eide (Lirmaͤzenser Mustei) Zoo mal 10 mm ,, bis zum 31. Mai 1944 aufgearbeitet Aufbau und Einzelteile nach Hein gu Nr. Mh 1-8 Polkermesser, n , , , , ,,, 83

des Arbeitsunterausschusses Fahrradbeleuchtungen. 1. Hamburger Polker, Halbrunderl 10 em n begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs— Kabel 6b em lang, Yberfläthe schmafz , . 2 Berliner Polker, ausgeschliffen, Halbrunderl 15 em a, Bedarfes . der . Koch⸗ 936 Die Bezeichnung Dentsches Einheitgradlicht . Retujchiermesser ö Warmwasseranlagen Ausnahmen von den Bestimmungen

stellernummer und Leistungsangabe sind einzuprägen. Spezial modell mit Schrägkopf, Spitzerl dieser Anordnung zulassen.

(Ausnahmegenehmigungen)

b) Schein weg fer . Rienenschneidemesser Lichtaustritt 15 mm S, mi arglasscheibe. z ö. gen Rüben messer Die Ausnahmegenehmigung kann mit Auflagen oder Be⸗ dingungen versehen sein. Anträge auf Erteilung von Aus⸗

Refleltor . J. Spezlalmodell, Platterl, 135 em Lieferung mit Tarnscheibe. 3 ae, n, e en r in l rteilung von an Aufbau und Einzelteile nach Zeichnungen 1LE7 1s5 BI 5. 3 22 guad nahmegenehmigungen sind über den Arbeits ausschuß Speise⸗ und LEZ I31I7 des Arbeitsunterausschusses Fahrrad⸗ 6 26 transportgefäße, Berlin-Grunemald, Winklerstr. 17, einzu⸗ beleuchtungen. . Säge messer 4 reichen. Lichtwirkung ohne Tarnscheibe muß den PIR⸗Vor⸗ Brotsägemesser 21 em . . 81 schriften entsprechen, Sattlermesser Zur zweckmäßigen Steuerung der Aufträge in Speise— Oberfläche schwarz lackiert. . L runde Schneide 13 em träͤnsportgefäßen wird bei dem Sonderausschuß Koch. und Die Bezeichnung „Deutsches Einheitsradlicht“ und 2. spitze Form, Spitzerl 12 em. Warmwafferanlagen eine Auftragslenkungsstelle Speise⸗ Herstellernummer sind auf der Tarnscheibe einzu⸗ 3. gerade Schneide, schwerer Rücken, Platterl 12 em fransportgefäße, Berlin⸗Grunewald, Winklerstr. 17, errichtet. prägen. 4. gerade Schneide, Spitzerl ö 55 Rücklicht Sattlerschãr messer . . K . Wirkung entsprechend PrTR-Borschriften. breite Form, Kurzerl 12 em Die Hersteller von Speisetransportgefäßen sind verpflichtet, o derunassi r die Glu rzusel sämtliche bei ihnen eingehende Aufträge der Auftragslenkungs⸗ Lockerungssicherung für die Glühlampe ist vorzuse hen. Schärfmesser . . . en, , 3 ö Verdrehsicherung für Gehäuse im Halslager, die 1. schräge Schneide, gerader Rücken, Breite 24mm . 2 . kombiniert sein kann, mit Diebstahlsicherung der 2. gebogene Schneide 56 J Glühlampen ⸗Fassung, ist vorzusehen. Schlachtmesser J Die Auftragslenkungsstelle ist berechtigt, die Aufträge zu Kabelanschlußschrauben mindestens 8 nm lang. é amierilanische Form, Halbrunderl 15 em, 21 em, 2s em, verteilen oder umzulegen und bestimmten Herstellern zuzu— Anfertigung ohne Verwendung von NRE⸗Metallen. 31 em ; pweisen. Schlußlichttabel 1,65 m lang. 2. franz. Form, breit, Halbrunderl 10 em, 16 em, 21 em, Die Auftragslenkungsstelle ist berechtigt, von den Herstellern Herstellernummer ist einzupragen. 26 em, 21 em Angaben Üben Lagervoörräte, Auftragsbestände, Arbeitseinsatz— 2. Höchstarbeitszeiten: . 3. Schlachtmesser mit ho lage und Energiebersorgung zu fordern, Lichtmaschine 15,0 min Stüc 4. Kälbermesser 13 em Durch die Auftragslenkung werden die aus den unmittel⸗ Scheinwerfer min / Stüc Schuhmacher messer baren Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Luft ag 22 n R 2 S* * 3. ö . ö ö ) 2 M * . 666 n 1 2. ; Rücklicht min / Stück J gerader Rücken 23 em nehmer sich ergebenden Rechte und Pflichten nicht berührt. sondet wich füt die chen gpersicherung, denn in der Her , g 3. Einsatzgewichte: 2. füddeutsche Form, hohl 26 em 87 der 8 3 2. u a g eintz , , gear le nach 100 Runa 993 5,00 90890 h ö ä, ge, gächneide 2 . ̃ ; dem Tode des Versicherungsnehmers den Erf er i er Al 4 . erh, . . Zuwider handlungen gegen diese Anordnung werden nach storbenen . 1, a mit Holzgriff, Breite 25 mm 17er den 55 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr es sich auch mit der Krankenversicherung. zebn Arbeits t räste geleitet haben und dadurch die Produktion Sweden (Stocholm u. Göte⸗ bestraft. Eng verbunden mit der Funktion der Versicherung als eines 1 D 3 stroner 59, 49 6590 568 38,4

Spargel messer und Stecher Wirt schaft des Auslandes

1. Schälmesser mit Rundkopf 19.5 em . 2. Stecher, seitl. schneidend 26 em oder Stecher vorne

Die Produktionssteigerung der belgischen Landwirtschaft seit der dentschen Besetzung

schneidend 28,5 em Stechmesser

Während früher für die belgische Zahlungs, und Außenhandels bilanz die Ernährungswirtschaft des Landes stets eine schwere Be—⸗

Lon 30 M j Son don, a0 März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/ —.

In Berlin festgestellte Motierungen für telegraphi

. . Auszahlung, ausländische k und ö . Erfahrungsaustausch der Arheitseinsatz⸗Ingenieure Telegraphische eluszahtung

Seit Monaten bemühen sich die Arbeitseinsas nieure in

ihren Betrieben die ihnen vom Reichsminister Spe— ertragenen . .

29. März Geld Brie Geld Brief (Alexandrien und 9. 1L ägypt. Pfund 1 3 h 099175 3,7 3.3835 8.79 an (Kabul) 100 Afghar 18,75 31879 18, 85

nneiro)?. . 1 Cruzeiro

109 Gulden 182,709 132,70 132,70 100 Rials 14,59 14,51 14,59

hler Schneide 15 em

* 664 ö Industrie n

au fallen Fachgebieten gaben den Teilnehmern der Tagung wert Reufsee land (Wellington) .... 1 neuseel. Pd. 4. volle Anregung für ihre weitere Arbeit, die unter der Parole Daene n, == 9 enen 56, s 56,88 356,16 s J 99 (* 0 Escudo 10,19 10,1 10,19

1s bishe n * utaren Lei

n , Hino 86 338 37 So: Blech (Blech) (Draht)

Stahl insg. leg. un.

Stahl 1

Irs. 57,39 38,901 657,89

Rradurt ans . ö serb. Dinar 4,995 5,995 4,995

. ttions 8 ßburg) 100 flow. Kr 8,591 8,506 8,581

. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23, 605 23 565

on (Pretoria

§8 8

Diese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft, sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver— waltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteier⸗ mark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren. J. V.: Dr. Pilz.

d; M

rch Intensivierung Grünland unter .

erzielt . ! 9 1ẽ sfüdafr. Pfd. 6. erzielt. Türkei (Ista 151851 1 tir, Rfund 1978 1.982 1,978

Ungarn (Budapest) 100 Pengö a ö. 6. ay (Montevideo Goldpeso 1189 1201 1,199

Probleme der norwegischen Energiewirtschaft errin. Staaten von Amerika

Scheinwerfer

Rücklicht. 65 * ö

70

Lichtmaschine 185 210 160 76,5 160 g

146 126 ] 9

1è1 Dollar ö

** * 8

Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse:

ö. . . . . Geld

England, Aegypten, Südafrikanische Union. . 9,89 9,91 Frantreich 8 139693 . Australien, m keln, 2264 2 7912 3665 Britisch⸗Indien 1 14 6 Kanada 3 2093 6 Vereinigte Staaten von Amerika ... 3 2 50 Brasilien . . ; 632

Ausländische Geldsorten und Banknoten

26

Veraniwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den ed ttionellen Teil, ö WH. 31 . . 2 e e : Diese unter deutscher Führung erzielten Erfolge der belgischen vicke Slowarische: 20 Kronen und Hinsicht abgegebene Erklärung war durchaus unbefriedigend. 1 sudafrin. jd

den Anzeigenteil und für den Verlag . l en, . i. V. Rudolf Latz sch in Berlin 8Swös Landwirtschaft sind um so eindrucksvoller, als es sich hierbei um insicht r Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH., Berlin. das dichtest besiedelte Land . handelt, dem , n . ( h., sollte die Begründung solcher Monopolstellungen staat⸗· Turtłisd r 1 luri VBfund ] ; . ; isber brachliegenden Flächen zur Verfügung standen, die no icherseits verhindert werden.“ nnaariiche: 100 Feng u Eine Beilage bisher bya hlieg Flach z uqung ) h cer b t werden darunter . 100 Bengs

Preis dieser Nummer: 20

1. mittelspitz mal, Halbrunderl 15 em 1 1 Pp ö ⸗nfe Anordnung Nr. 6 2. gerader Rücken, schmal, siehe Kochmesser 15 em . md, , , , e , , lastung bildete, da im allgemeinen Belgiens Brotgetreid * —— . 2 EE * dete D6 ( Ude 1 1 1 8 . 5. 6 28 v 58. ö. über die Herstellung von Arbeitsmessern Zigarren machermesser . ,, r kl ff fe 6 i . e,, Ostz, ä. Mär; Ucbher arne. Fragen norwegischen Vom 27. März 1944 ) I schmale Klinge em reichte, ist feit der Besetzung Belgiens durch die deu tschen Trugven ü e, m gt, ,, eee, 5 Nar chi . . ; 2. breite Klinge 9 em und scit Ausdehnung der britischen Blockade auf fast ganz Kon⸗ für d , Auf Vorschlag des Arbeitsaus schusse⸗ Schneidwaren im Zuschneidemesser tinentaleuropa ein völliger Wandel in ernährungspolitischer Din- J . r , ge Hauptausschuß Eisen⸗ Blech⸗ und Metallwaren beim Reichs⸗ . schräge Schneide, gerader Rücken 7 und 11 mm br. 23 cm sicht eingetreten. Das Land kann jetzt nicht mehr wie früher 1 der don rch be. minister für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund 2 hohle Schneide 39 an äuzländssches Getreide und Futtermittel aus lleberfer jmportisren. Ehe in 1 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 5. mit Holzheft Breite 13 oder mm 17 em . auf die eigene Erzeugung augewiesen. Mit deutscher 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 Seite 686) mit Zustimmung . . Nichtamtliches , id arg, da . ihr, wurde daher die norwegischen Wasserkräfte erforde 1 * . 27. e . 3 . 12 43 28 V 5 1 9. ausge 8550 . ö ,, ö ; * ö des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion an⸗ 58 2 ; , , , , ö Ain ba l ste n n ausgeweitet; komme es darauf an, die vor dem Kriege beobachtete Planlosigkeit 3 0 2 . H 2 RF * mn 1 6. ö . In besonderen Einzelsällen können selunahmen Fon sbbem , , n, . 1919 19166 1942 193 ieilw eil widerstreitende Pollnit ein zelner ,, §1 Verbot des 5 1 zugelassen werden. Anträge auf Erteilung Grundsätze nationalsozialistischer Selbstverwaltung bel Brogettelde von io bo ziz stig, 6 glg auf rz W, , m, . n, gemein .

Die Herstellung von Arbeits messern für den In⸗ und Aus⸗ von Ausnahmegenehmigungen sind dem Hauptausschuß Der kommissarische Leiter der Kommunalabteilung im Reichs⸗ erste ö . 30117 Si G65 , s ga ish natig. weil eine rationelle Entwicklung der norwegischen 3 Di landsbedarf ist nur noch in den nachstehenden Ausführungen Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren über den Arbeits ausschuß innenministerium, Dr. Kreißl, legt in der „Deutschen Ver⸗ Kartoffeln 9. 77000 104984 121 13 115 317 Va sertraste zusammenhängendes Leitungsnetz für ganz Nor—⸗ ee, n, a 6. zulässig: Schneidwaren, Solingen, Moeller⸗van⸗-den⸗Bruck⸗Str. 17, ein⸗ waltung“ die Grundsätze der nationalsozialistischen Selbstverwal⸗ Zuckerrüben 5 k 48 351 59 378 . 54 047 wegen verlange. . ; 9 4 . sotiz 20,38 20, 16 20, 8 20 146 Abhãäutemesser zureichen. tung bar. Eine ,,,, . a n, . Raps 9 31 155 25 757 e, , , , fi iel i, , e,

ikanische F 5 en in ei io nalsozialisti Reich sei der verstaän Die Ausde 62 flächen hat s isher eine ar- aan . . « 4141 ads , ,,,, 8 ö e d le cee, wur se ser fer Pee ner er,, ,, . 83 . . y n 2 ö 2 2 . ! 1 ? ) 8 2 4 1 . MJ . ö? ( * j ö ö ö . Illo Do ar . ö. rn, , , . underl (Haushalt mit Sch , ,,. ,, und. Halbzeug für nicht mehr mieinschsst. Ter Hiesbcnde nen den Zeitverhältnissen unbeein⸗ getreideernte des Jahres 1913 schon zur Deifung des Bedarfs Lissabon, 28. März . er , iche * 6 kJ 1. mittelspitze Form, Halbrunderl ('Hausha t mit Schutz⸗ zugelassene Ausführungen dürfen bis zum 31. Mai 1944 auf⸗ flußte Vorzug der Selbstverwaltung sei, daß sich in ihr eigenver⸗ für etwa 10 Monate gegen nur zwei vor diesem Kriege ausreicht. Con mn n. r , eee nen. n, e . Dow Chemical i wel iche * , 94 94 geiss 6 n, . . . ö gearbeitet werden. antwortlich die vielfältigen, eigenartigen und lebensfreudigen Der Import von Getreide, der vor dem Kriege jährlich etwa 16 siums 6. cn. Herne ,,. . 2 eg m n gem Magne⸗ . . lo Belgas 8553 (6 Oe 2. breit, gerade Gylindrische Form), Breite ca. 35 mm, §84 Kräfte eines gesunden strebenden Volkes betätigen und entfalten Mill. 4 betrug, stellte sich 1h auf nnr noch 110 C6. t Und ist ,,, aan , eee, i Cruz eito 9533 , . 965 n . 51 e ö ö 4 ö s ; können Ihre Willensbildung und ihre Leistung sei auf die Per⸗ 1043 weiter zurückgegangen Seit 1916 ist zwar auch in Belgien amerikanischen Senats schwere Vorwürfe erhoben, die sich gegen 2 e, dn, i lo5 Rupien 2236 zz 2295 eg os B ö n. ö Der Arbeitsausschuß Schneidwaren ist berechtigt, zur Ueber⸗ nl tei ett die aus dem Volk gewachsen ist und sich mit der Brotgetreideve bauch ratsoniert worden es konnte , r. in die unzureichenden Leistungen des Unternehmens richten. Es wird darnnter , ,, gewa go: . ; ohnen messer w wachung der Durchführung dieser Anordnung von den Her⸗ ier nseuchlèbhren“ Schaffenskraft durchletzn. Diese Führung set den eld ge Wiongten asolge der besseren , n e ,,, nämlich dieser größten Magnesiumfabrit der Welt in dem soeben Tahiste große , ,,: 100 Kronen , 3 Spezialform mit Bügel. 5 em s . bbeits 8 z l ĩ hre , ,, . . 63 3 den ne, n nge ige en, drsersg, e, orqungslage die tag. veroffentlichten Truman-Bericht „Unfähigkeit und unsolide Ge 1a, und darmnter Kronen 83210 62, 30 62/10 B treffer 3 stellern von Arbeitsmessern Auskunft. zu verlangen, ihre an die Stelle der Mehrheit abstimmender Kollegen demotratischer liche Brofzation von öh auf 39 g heraufgesekzt und damit der schäftsgebarung“ vorgeworfen, wobei ein Ver ie. 6 ee KSnagtihhe: io und darunter:. 1 engl: d . . . ano ö 6 nderl (mit Schutzgriff) 15 em Heschäfts bücher einzusehen und die einschlägigen Betriebe zu Art getreten. Ein Kreis verantwortungs bewußter Mitazbeiter innerdeutschen Versorgung angeglichen werden. schen Magnestumindustrie gegogen wird * 636 er ae,, d, =, r, ,,. Jinnmart z, 9s S,o?8 5,0935 vors Salbrunder Sch j . i r , , e , , hi. inn 3 5 6 e . ; . . 1 ndus gezor ! ; er Franzosische . 1 ö - ; e. 8 jutzgrifs) 10 besichtigen. und Berater vermehre die für die Gemeinschaft wirkenden Kräfte. In bezug auf die Versorqung mit Pflanzenfett, die ver dem HLeutschen Uinernehmen qusfa k gunsten dern. 2 ö , i , zwi Buchbind rmesser . 3216 6 hand ll ähigen 2 w. . . 2 ö : ; J !. J 16fällt. „Das Komitee mußte zu seinem I, wert. z ulden 139,79 133, 730 132, 182 76 * 4 der e 6 11 ; 5 5 Die in der örtlichen ,, handenen wi igen, fe . Kriege fast ausschließlich durch Einfuhr erfolgte, it gleichfalls eine Bedauern feststellen“, heißt es in dem Bericht, „daß Deu schlam n, . große Lire 3398 19. 54 12 * r5imetler ö f 9 Ner s Ide z ? 914i —— i har ö 1che 3s 1 Ir 2e 9 R or erhöh 6 f s 24 3 . J 222i *** Lire 989,92 1 R

. , , d, n,, . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach ung politisch bewährten Persön icht ten würden eus zi nn ct! ud! beachtliche Veistung zu berzeichnen. Von Der erhähien ei nur halb se göoßer Bädöltexungs zahl zoie die it.; Fon 1äÿß kan. ue ru,, ,, , , .

mn, ,n, , . S8 10. 12 bis s5 der Verord über den Warenverkehr vollen gemeinsamen Leistung mit autoritärer Führung miohnltstn— Japsanbaufläche konnten im vergangenen Jahr bereits eim; scchsmal so viel Mäshssiun produziert wat wig die Tem Chemieal . . igd Runa . Fischmesser den g. 10, ö o daß Jeder nach seiner Kraft dem Gemeinnutz dienen könne. Die 24 060 t Pflanzenfett gewonnen werden. Eine Ausweitung guf Re einzige amerikanische Magnesinmfabrik. Der Ausschuß ü , 8711 8639 3711

1. Kehlmesser 6,5 em . U . 50 C00 ha ist jim Gauge so daß Belgien hoffen darfs allmählich Ansicht, daß eiC Unternehmen, das in den Vexginigten , . M . .

2. Filiermesser gleich Rindschlachter 21 em 8 6 ; Gortsetzung in der Ersten Beilage.) auch die Fettlücke weitgehend zu schließen. Gleichzeitig mit dem ein Moöngpol füß die Gewinnung wichtiger Nohstöffe besist, dar Ech wedische; große ãronen 120 Geflügelschlachtmesser . ö Diese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im erhöhten Fettan fall us dich e sich ug 96 , . über Ang tunft zi geben hat, warum ein fremder Staat ein Mehr Schwelm, dnunter. en n,

r* 1631 ( . 6. ? . 22 2 2 2 ö 3 9. g * . 8 . 5 ve . i. 6 12 ö 5 2 . 56 eizer: g 5e 1 F zweischneidig oder einschneidig, spitz 10 em Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in von Oelkuchen, e dal d Futter nasis für den belgischen ieh aches von dem preduziert; was in Amerika der Fall ist, und 1 Ira. und darunter -.. 1 Gem lisemesser . . Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und stapel eine entsprechende Erweiterung erlahrt. . . r . Bro dult on zmethoden sehr viel schneller en ioo serb Din

, , e. . . 9j n Mr es j wickelt hat wie bei uns. Die von der Dow Chemical in diese

1. mittelbreite Form, Kurzerl 9 em in den Gebieten von Eupen, . ö . Chemieal in dieser 1

2 mittelspitze orm, Kurzerl mit hohler Schneide 6,5 em mit Zustimmung des zuständigen hefs der Zivilver⸗

1 14 18 6 3 * 1 5 . * . i . ) ö J f ö

3. Kohlvputzmesser für den Gemüsebau 9 em waltung 6, ö. 9 ih in , ,. 6

Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unter steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Halbmond messer Schneide: 160 mm