1944 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1944. S. 2

Sffentlicher Anzeiger

18. Unfall⸗ und

nvalidenversicherungen,

1. Unter suchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust⸗ und 6. Auslosung uw. von Wertpapieren,

Fundsachen. ͤ

7. Aetie esischaften, 8. auf Attien, 8. Deutsche QRolonialgesellschaften,

10. Gesenlschaften m. b. S. 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und ommanditgesellschaften,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. 18. Verschiedene Betanntmachungen.

3. Aufgebote,

3. Aufgebote

22 Aufgebot. ;

Die Witwe Käthe Niedermöller aus ] Hallschlag hat das Aufgebot des Ver⸗ k sicherungsscheins Nr. O26 / 75 057 der Provinzial Lebensversicherungsanstalt der Rheinprovinz zu Düsseldorf be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Sktober 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin

Kraftloserk wird.

Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls die lar der Urkunde erfolgen

eine unde

Prüm, den 25. März 1944. Amtsgericht.

31945 Sammelaufgebot von

nichteten Sparkassenbücher und zwar 3, 5 bis 11 Sparkassenbücher der

mern: 1, 2, 4 und 12 Sparkassenbücher der Kreissparkas

Auf Antrag: . 1. des Uffz. Herbert Preisker, Klitten (Lausitz, Gärtnerei.

2 des Bäckers Alfred Reiners, Oidt⸗ weiler, Bez. Aachen.

er Frau Lucie Giede, geb. Igler,

Wittenberg, Coswiger Straße 31

er verw. Frau Pauline Kirtzel,

eb. Dilanski, Schöngarten, und hrer Kinder: Margarete, Peter, Fritz Kirtzel und Elisabeth Schymik.

5 des VBaul Schier, Breslau, Lange⸗ marckftraße 11, als Vormund.

. 88

8 der Frau Berta Weigel, geb. Alt⸗ wasser, Breslau, Bunzlauer Str.

Nt. 13, ptr.

7 der Frau Erika Klamand, Breslau, Trebnitzer Str. 58, als Erbin des Sparers

8 des Oberingenieurs Otto Negen⸗ dau, Breslau, Matthiasstr. 10.

9 des Kfm. Robert Schröter, Doms⸗ eis Breslau, als Pfleger. ar Becker, Breslau, Mat⸗

10. des a thiasstraße 114.

11. des Gerhard Jansch, Breslau, Ko⸗ pischstraße 95.

12. des irts August Krause, Klein ng, Kreis Breslau.

Die J er der vorbezeichneten

spãtejtens in dem auf den 1. August 1941, vormittags 9 Uhr, ; En Geric . Wwe mal

e , , . ht ,,, . e lichneten Gerl imm oBreslall, Museun

*

5 1

Es werden die nachstehend bezeichneten, abh betreffen na. ̃ Städtischen Sparkasse in Breslau, die Num⸗

Sparkassenbüchern. anden gekommenen oder ver⸗ die nachfolgenden Nummern:

sse Breslau aufgeboten. Das Sparkassenbuch:

1. Nr. 10/217, lautend auf den Namen des Antragstellers (eisernes Spar⸗ kassenbuch).

2. Nr. 114 120, lautend des Antragstellers.

3. Nr. 8: 710 501, lautend auf den Namen der Antragstellerin.

4. Nr. 120 187 (früher 5217), lautend auf den Namen Robert Kirtzel, Diener, Schöngarten.

auf den Namen

5 Nr. 18: 254, lautend auf den Namen Heinz-Dieter Bogedain, eb. 29. 8 1929. :

g. Nr. 6: 26 315, lautend auf den Namen der Antragstellerin.

7 Nr. 12: 1197, lautend auf den

Namen Alfred Klamand, Arbeiter, Breslau.

8. Rr. H: 93 594, lautend auf Namen des Antragstellers. 9g. Rr. H: S579, lautend auf

Namen Ida Boschem.

10. Nr. 9: 10115, lautend auf die August Wolff'sche Erben, Einz. Os⸗ kar Becker, Breslau.

11. Nr. 8: 3780, lautend auf Namen des Antragstellers.

12. Nr. 30 747, lautend auf den Namen des Antragstellers.

Sparkassenbücher werden aufgefordert,

vor dem unter⸗

1itraße Nr. H, im II. Stock, Zimmer hre Kechte anzumelden und die Spar⸗ hre Kraftloserklärung erfolgen wird.

den

den

den

80 ] ke Turch Ausschlußurteil vom 2. März 1914 sind 3200 FMM Aktien der Deut schen Continental⸗Gazs-Gesellschaft in Dessau, 8 Stück 160 Ren N 650 006 807, 007 129. 13 388, O40 573, oss 745, 070 263 und 165 987, für kraft los erklart worden Amtsgericht Deisau, 28. März 1944

319147 Oeffentliche Zujtellung.

7 H 21914. Aldinger, Wolfgang, Alleininhaber der Firma J. F. Leh⸗ mann's med. Buchhandlung, Mün⸗ chen 15, P str. 19 b, vertreten durch R lt Dr. Hertkorn, München, atz 111, erklärt die von ihm als Alleininhaber der ge⸗ nannten Firma dem Stockem, Otto,! Wirtschaftsprüfer, München 15, Lind⸗

r April!

wurmstraße 93, im März 6

z zeichnete Generalvollmacht für kraftlos.

31 Grundbuche von

mann 181,B50 Zloty ist kraftlos geworden.

1983 ausgestellte und von ihm unter⸗

München, den 17. März 1944. Amtsgericht München.

Der Hypothekenbrief über die im Graudenz Blatt 662 Abt. III Nr. 10 für Wilhelm Nitsch⸗ eingetragene Hypothek von

Graudenz. den 245. März 1944. Das Amtsgericht.

31947

4 V 544. Der am 22. Oltober 1937 von dem unterzeichneten Amts⸗ gericht Aktz. 4 VIL- S7 - 9037 nach der am 20. Juni 1937 in Langwasser, Kreis Löwenberg /Schles., verstorbenen

Langwasser ausgesteilte emeinschaftliche Erbschein wird hiermit für kraftlos er⸗

klärt. Greiffenberg / Schles., 23. März 1944. Amtsgericht. 3i942) -

Durch Beschluß vom 21. März 1944 ist der Tod des Handarbeiters Friedrich

Hein, geboren am . Juli 1893 zu Wortschin, Kreis Wladimir Wolhynsk,

ohne letzten Wohnsitz im Inlande, kriegsvermißt als Angehöriger der ehe⸗ maligen Armee des russischen Zaren⸗ reiches, Staatsangehöriger des ehemali⸗ gen russischen Zarenreiches, festgestellt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1915 455. II. 241. 43. Berlin, den 21. März 1944. Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen 31954 Oeffentliche Zustellung. 3. R. 125,4. Meier, Josef, Schlosser, Neuaubing, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt von Bibra in München, klagt gegen Meier, Anna, früher in München, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte

streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 31. Mai 1914, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87, , mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

München, den 25. März 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

31955. Oeffentliche Zuftellung.

Der Schlosser Eduard Breyer in St. Nikolaus-Warndt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dauh in

Völklingen / Saar, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jakob Festor aus Alt⸗Stieringen, jetz unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Hypothekenlöschung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und; vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Grundbesitz des Klägers im Grundbuche von St. Nikolaus Band 7 Blatt 29t9a in Abteilung III unter fde. Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 2199,50 Franken französischer Währung und 74,55 Franken zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Völklingen, 13. Januar⸗ Juli 1944,

5 Perlust⸗ u. Fund achen

24 Victoria zu Berlin

Wilmersdorf, die scheine Nr. 670 I04 Carl Berlin, Hannover, und die Hinterlegungsscheine zu den Unfallversicherungsscheinen Nr. München, Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗

77571 unb 384 039 Oscar Rudolph,

zur mündlichen Verhandlung des Rechts

Witwe Maria Girlach geb. Lange aus

Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗

56

fundenen gender Beschluß

Mühlenwerke Guhrau, Altiengesellschaft. In der am 25. März 1944 stattge⸗ Hauptversammlung ist fol— gefaßt worden.

Das Geschäftsjahr fällt mit Wirkung,

LE. Versicherungs⸗ Johan Wiberg, Arno Wilhelm,

Nr. 670 846

sind abhanden gekommen.

spruch erfolgt, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 29. März 1944. Der Vorstand.

251 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 1 140046 der Victoria zu Berlin Allg. Vers. A. G. auf das Leben von Herrn Direktor Franz Schicht ist abhanden gekommen; er tritt außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 29. März 1944

Der Vorstand.

27 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗A1kliengesellschaft. Der Versicherungsschein L 248975

Heinrich Grefe, Wesermünde⸗Wuls⸗

dorf ist abhanden, gekommen. Er

tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗

halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 29. März 1944. Der Vorstand.

Gerling⸗Konzern Lebensvpers. Akt.⸗Ges., Köln.

Der Versicherungsschein L 230 170 Wilhelm Röder, Kaufmann in Eber⸗ stadt ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 28. März 1944.

Der Vorstand.

2s

7. Aktien⸗ gesellschaften

Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Die Auszahlung der Zinsen für die Zeit vom 1. 8. 1943 bis 313 7. 1944 auf unsere 4 „igen Reichsmarl⸗ Schuldverschreibungen von 1934 erfolgt ab 1. 5. 1944 gegen Einreichung des Erneuerungsscheines durch die Preußi⸗ sche Staatsbank (Seehandlung), Berlin, mit FM 135, je Schuldverschreibung.

Im März 1944.

Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft. .

32

lung 1944 entfällt gem, der 2. nung über die Einschränkung von Mit⸗ gliederversammlungen vom 23. Dezem⸗ ber 19353. Durch die genannte Verord⸗

,, vom 1. Januar 1945 zusammen mit Die Unfallversicherungsscheine Nr. dem Kalendexiahr Vom 41. August , , 82 304 Adolf Becker, Hannover, Nr. umpfgeschäftsjahr gebildet.

I9g9g 128 Emil Bierreth, Berlin, Nr.

134 759 Albert Gnant, Leipzig. Nr. õ Belanntmachung

169 oz Georg 2A. Behrens. Berlin. Hie Abhaltung der Hauptversamm⸗

Verord⸗

nung ermächtigt, haben Aufsichtsrat und Vorstand in der Sitzung vom 27. März 1944 beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 eine Dividende von 6 75 zu verteilen.

Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 20 unter Abzug von 10 74 Kapitalertrag⸗ steuer und 5 3 Kriegszuschlag, netto also 5,10 Ert, bei unserer Hauptkasse.

Den 31. März 1944. Vorstand der ge, ,, Eisenbahn

54 Berteilungsplan für die Schlesischen Elektrizitätswerke A. G., Kattowitz.

Für die kommissarisch verwaltete Firma Schlesische Eleltrizikätswerke

A. G., Kattowitz, ist der Verteilungs⸗ status) aufgestellt und

plan (Abwicklungss

von der Haupttreuhandstelle Ost be⸗ stätigt. Die Verteilungsquote beträgt für die Aktionäre für jede 100 Zloty Aktie 42,32 H.. Der Verteilungsplan ist bei der Haupttreuhandstelle Ost in Ratibor niedergelegt und kann von den⸗

jenigen Aktionären, die ein berechtigtes

Interesse nachweisen, eingesehen wer⸗ den. Der Abwickler ist ermächtigt, die Aktionäre entsprechend zu befriedigen. Gegen den Verteilungsplan kann von Aktionären, deren Aktien nicht be⸗ schlagnahmt und deren Mitgliedschafts⸗ rechte nicht für erloschen erklärt sind, Einspruch bei der Haupttreuhandstelle Ost, Ratibor, O. S,, oder dem Ober⸗ landesgericht in Kattowitz eingelegt werden, und zwar 1. von den Inlandsaktionären, denen ein Auszug aus dem Plan nach § 20 Abf. ? Satz 2 der Schulden⸗ abwicklungsverordnung vom 15.8. 1951 (RGBl. 1 S. 56) bzw. S 1

Abs. 3 der Zweiten Verordnung zur Aenderung der Schuldenabwick—⸗ lungsverordnung vom 13. Juli

1915 (RGBl. 1 S. 387) ühermittelt wurde, binnen einer Ausschlußfrist von zwei Wochen seit Zugang;

2. von anderen Aktionären innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat seit dieser Bekanntmachung (8 20 Abs. ? Satz I. :

Die Voraussetzungen des Einspruchs ergeben sich aus § 21 Abs. 2 u. 3 der Schuldenabwicklungsverordnung.

Ratibor, den 29. 3. 1944.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan

Haͤupttreuhandstelle Ost

1. Handelsregifter, 2. Gũterrechtsregifter,

3. Bereinsregifter, 4. Genossenschaftsregifster,

5. Mufterre gister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Ronturse und Bergleichssachen. 8. Berschiedenes.

4. Genossenfchafts⸗ register

Sonnenburg, X. M. Bekanntmachung. 1. Gen.⸗R. 69. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 69 ist bei der Pachtgenossenschaft Pensylvanien e. G. m. b. H. in Pensylvanien, Kreis Ost⸗ sternberg, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. November 1943 aufgelöst ist. SLiquidatoren sind: Der Landwirt Max Wenschlag und der Landwirt Richars Wilsti in Pensylvanien, Sonnenburg, Nm., 17. März 1944. Das Amtsgericht.

Stęęinhach-Hallenkher. [31883] Gen.-Reg. 6 Herges'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Herges⸗Hallenberg. Der Name der. Genossenschaft ist geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Herges⸗Hallenberg. j Steinbach⸗Hallenberg, 27. März 1944. Amtsgericht. Abt. JI.

Stollberg, Erzgeb. Genossenschaftsregister Amtsgericht Stollberg (Sachs.), 27. März 1944. Löschungen:

Nr. 58 Sozial⸗Gewerk Oelsnitzer Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oelsnitz Erzgeb. ):

31854

31928

Nr. 59 Sozial⸗Gewerk Lugauer Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Lugau (Erz⸗ geb.):

Die Firmen sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. November 1943 und 18. Ok⸗ tober 1943 und Verschmelzungsverträge vom 13. November 1943 und 18. Ob⸗ tober 1943 sind die Genossenschaften mit der Genossenschaft Sozial-Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises Stollberg, Sa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Stollberg, Sa. Blatt 57 des Genossenschaftsregisters (Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 3. Oktober 1943) verschmolzen worden.

Veränderung:

Nr. 57 Sozial⸗Gewerk der DAß.

(Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Stollberg / Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. in Stollberg / Sa.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1943 und der Verschmelzungsverträge vom 13. November, 18. Oktober, 8. November, 2. November 1943 sind mit der Genossenschaft verschmolzen worden:

1. Sozial⸗Gewerk Oelsnitzer Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht in Oelsnitz Erzgeb. Blatt 58 des Genossen⸗ schaftsregisters (Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 13. November 1913), 2. Sozial⸗Gewerk Lugguer Handwerker, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

nossenschaftsregisters (Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1943), 3. Sozial⸗-Gewerk Thalheimer Handwerker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Thalheim i. Erzgeb. Blatt 21 des Genossenschaftsregisters des Amts⸗ gerichts Zwönitz (Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 8. November 1943), 4. Sozial-Gewerk Zwönitzer Handwerker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Zwönitz Blatt 22 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts Zwö⸗ nitz (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1943).

Uslar. 31831 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei der Molkerei Schön⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1944 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränb⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt „Molkerei Schönhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Schönhagen“ Die 531 Abs. 1, 10 Abs. 2 Satz 5, 13 Ziff. 10 der Satzungen sind entsprechend geändert. Der Geschäftsanteil wird nach dem Verhältnis der Haftsumme der Mit⸗ glieder berechnet. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Lugau (Erzgeb Blatt 59 des Ge⸗

Amtsgericht Uslar, 16. März 1944.

*

Viersen. 31930 Genossenschaftsregister Amtsgericht Viersen.

; 9. Veränderung:

Gen.⸗Reg. Nr! 33 Sozial⸗Gewerl

Viersener Handwerker, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Viersen. Die Firma ist in

„Sozialgewerk der Deutschen Arbeits⸗

front (Handwerk, Handel und Gewerbe),

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Viersen“ geän⸗

dert. Eingetragen am 23. März 1944.

Wegherg. 318321 Amtsgericht Wegberg, 3. März 1944.

Gen. Reg. Ny. 5. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der. „Molkerei Niederkrüchten“ einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1941 ist die bisherige

pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Tie Firma lautet: „Molkerei Nieder⸗ krüchten, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ krüchten.“

1 Weissenfels, 31932 Amtsgericht Weißenfels. 27. März 1944.

2 Gn. R. 27 Gemeinnütziger Bau⸗ verein. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großkorbetha. Durch ö des Amtsgerichts) in Weißenfels vom 8. März 1944 ist der

Betriebswart Richard Lehmann in Großkorbetha. zum Abwickler bestellt worden. Die Vertretung der Ge⸗

nossenschaft erfolgt durch zwei Ab⸗

wickler.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

7. Konkurse und Vergleichs achen

Köln. . mae, , ,,

78 N 2144. Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1942 verstorbenen standes⸗ losen Ferdinand Meurin, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Köln, Leystapel 15, ist gm 25. März 1944, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt H. Paris in Köln-⸗Rath, Wodanstr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. April 1944, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1944, 10 Uhr, an

Köln, den 25. März 1944. Amtsgericht, Abteilung 78.

Königsberg (Pr). 19 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Franz Mertins, zuletzt wohnhaft gewesen in Königsberg (Pr), Kiefernweg A, ist am 28. März 194ͤ, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Riederer, Königsberg (Pr), Tragh, Kirchenstr. 253. Anmeldefrist bis 5. Mai 1944. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 5. Mai 1944, 11,30 Uhr, Zimmer 2385. Allgem Prüfungstermin am Freitag, den 12. Mai 194k, 11.30 Uhr, Zimmer 285. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1944. Amtsgericht Königsberg (Pr).

lis

hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude e n sergerh a 1l, Zimmer 361, III. Stock. =

Dentscher Reichs anzeiger r Etaats anzeiger

Preun

Erscheint an sedem Wochentag abends. monatlich 36 eM zuzüglich Zustellgebühr. fh

Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Ei sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen.

̃ urch die Post Gelbstabholer bei der

Anzeige nstelle monatlich I. Jo M. Alle Postanstalten nehmen Vestellungen

in Berlin für Selbst lle Si / 66, Wilhelmstr. 32. an, in Berlin für stabholer die Anzeigenstelle , n .

Einzelne Beilagen

kosten 10 FM. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

iiche

Anzeig

eis für den Raum einer flnsgespaltenen S mm breiten Petth= Zelle 1. Ib AÆA, einer drelgespaltenen 2 mm breiten Petit⸗Zeile 1.8 R.-M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw zs, Wilhelmstrahe 82, an. Alle Yrndauftraͤge sind auf einseitig beschriebenem Papier vollig bructtei ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben. welche Worte etwa durch JetthruC (einmal unterstrichen) oder durch Sverrdtuck (besonderer Vermerk Im Rande) hervorgehoben werden 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

sollen. HBefristete Anzeigen müssen

Nr. 89 Sernsprech⸗Sammei⸗ Nr. 19 33 38

Berlin, dienstag, den 4. April, abends

geichtbankgirokonto Derlin, Konto Nr. 1.1918 Poftscheckkonto: Berlin 418 21

4166

e

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebersin— kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste. . Bekanntmachung des Reichsbankdirekteriums vom 1. April i944 über die Ablieferung ungarischer Aktien gemäß der weiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die evisenbewirtschaftung vom 16. März 1939. Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen betr. Eichung von Meßwandlern. Die Reichsindexziffer März 1544. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Darmstadt, Litzmannstadt und Nürnberg⸗Fürth über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 5.

für die Lebenshaltungskosten im

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung zu der dem Internationalen nebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und Schiff⸗ ahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen Über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats- anzeiger Nr. 2385 vom 8. Oktober 1938), wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert: Im Abschnitt „Schweden“ werden unter A die Num⸗ mern 21, 27 und 39 gestrichen, und zwar 21. „Malmö Simrishamns Eisenbahn (in Malmö). 2 Kalmö = Trelleborg Rydsgards Eisenbahnen (in

Malmö). Eisenbahn (in

39. Vellinge Skanör Falsterbo Malmö).“ . Diese Aenderungen sind für die Beteiligung dieser Strecken am Internationalen Ueberejnkommen über den Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäckverkehr ohne Bedeutung, da sie jetzt unter lfd. Nr. 1 des Abschnitts „Schweden“ unter A fallen.

Berlin, den 27. März 1944.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: (Unterschrift.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 1. April 1944

über die Ablieferung ungarischer Aktien gemãß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisen⸗ . bewirtschaftung vom 15. März 1939

des Herrn Reichswirtschaftsministers fordern wir auf Grund der Zweiten Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 RGBl. 1. S. 502) und des § 51 des Gesetzes über die Devisenbewirtschastung vom 12. Dezember 1938 (RöBl. 1 S. 1733) die Aktien nachstehender ungarischer Akttiengesellschaften, soweit sie Eigentum devisenrechtlicher In⸗ länder und mit deutscher Eigentumsbescheinigung versehen sind oder noch werden, zur Verwertung ab: Ungarische Nationalbank, Budapest, Pester Ungarische Commercial⸗-Bank, Budapest, Ungarische Bank und Handels⸗Aktiengesellschaft, Budapest, Ungarische Escompte⸗ und Wechsler⸗ Bank, Budapest, Bedesiner Cementfabriken Union Actiengesellschaft, Buda⸗

Auf Veranlassung

est ĩ j Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Aktiengesellschaft,

Budapest, . schaft, Budapest, ; ö stz einkohlen Sergbau Aetien· Gesellschaft, Budapest, 1. udapest, ; ; k ungarische Kohlenbergwerks⸗Aetien⸗ gesellschaft, Budapest, . Waffen⸗ und schaft, Budapest, , . Ungarische Ma⸗ schinenfabriks Werke A.-G. Budapest, . Steinbrucher Bürgerliche Bierbrauer! und Sant Stefan Nahrungsnuͤttelwerke Actiengesellchej, Budapest, Ungarische Asphalt Aktien Gesell wah, Budapest, ö Hungaria Vereinigte Dampf ae dlen . Aktiengesellschaft, Budapest, Aktiengesellschaft für elektri mungen, Budapest, Sam. F. Goldberger u.

Tarjaner Eisenwerks⸗Aetien⸗Gesell⸗

Naschinenfabrik⸗Aetiengesell⸗

sche und Verkehrsunterneh⸗

diejenigen Eigentümer, deren ablieferungspflichtige Aktien

Allgemeine Kohlenbergbau⸗Aktiengesellschaft,

Ungarische Baumwolle⸗Industrie⸗Aetiengesellschaft⸗ Bu⸗

dapest, . für landwirtschaftliche Industrie, Buda⸗ pest,

Ungarische Zucker⸗Industrie⸗-Aktien⸗Gesellschaft, Budapest,

Alfölder Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Budapest,

Foncière Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt, Budapest. Die Einlieferung der abgeforderten Aktien hat bei einer der nachfolgenden Sammelstellen zu geschehen:

Dresdner Bank, Berlin W,

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,

Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien. Die Aktien sind mit den Dividendenscheinen einzureichen, die nach Budapester Börsenusance am 11. März 1944 vom Verkäufer zu liefern waren. Die von der Dresdner Bank, Berlin, im Jahre 1941 ausgestellten Bescheinigungen darüber, daß die abgelieferten Aktien seit 10. Mai 1910 in deutschem Eigentum waren, sind miteinzureichen. Die Einlieferung bei den genannten Sammelstellen hat. umgehend, spätestens bis 15. Mai 1944, zu erfolgen. Soweit ablieferungspflichtige Aktien bereits bei einer deütschen Devisenbank deponiert sind, hat diese die Ablieferung vorzunehmen. Vom Eigentümer ist in diesem Falle nichts zu veranlassen. Dagegen haben sich

unter ihrem eigenen Namen direkt in Ungarn bei einem Kreditinstitut oder sonstwie deponiert sind, wegen der Zun— verfügungstellung und Ablieferung der Stücke unverzüglich an eine der vorgenannten Sammelstellen zu wenden.

Für das Protektorat Böhmen und Mähren ergeht eine ent⸗ sprechende Bekanntmachung. Protektoratsangehörige, die ihre Aktien im übrigen Reichsgebiet verwahren lassen, können sie auch bei den in dieser Bekanntmachung genannten Stellen abliefern.

Berlin, den 1. April 1944.

Reichsbankdirektorium.

Lange. Emde.

Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen betr. Eichung von Meßwandlern

Auf Grund des 5 22 des Maß- und Gewichtsgesetzes vom 13. Dezember 1935 (RGBl. 1 S. 1499) in Verbindung mit dem § 10 des Gesetzes, betr. die elektrischen Maßeinheiten, vom J. Juli 1898 (RGBl. S. 905) wird mit Wirkung vom 1. April 1944 als Kriegsmaßnahme folgendes bestimmt:

J. Meßwandler, die zulässigen Gattungen angehören, für die aber ein Antrag auf Zulassung der Bauart zur Beglaubi⸗

ung oder zur Eichung bisher nicht gestellt worden ist, dürfen, ö sie der Klasse 0,5 oder einer genaueren Klasse ange⸗ hören und vom Hersteller dementsprechend ekennzeichnet sind, bis zum 31. Dezember 1945 nicht nur wie i entsprechend sz 9527 Rr. 2 Abs. 6 und Nr. 3 Abs. 1a der Eichordnung dom 24. Januar 1942 als Bestandteile eines als Ganzes zu prüfenden Meßsatzes nach 5 Ny Ziffer II Nr, 1, sondern auch für sich nach 8 979 Ziffer II Nr. 2 der Eichordnung geeicht werden. . .

II. In Erweiterung des 5 3 Nr. 2 der Bekanntmachung über Zulassung, Prüfung und Beglaubigung durch die Elek⸗ trischen Prüfämter vom 9. Juni 1942 (Amtsbl. 16. Reihe Nr. 1) wird bestimmt, daß die Meßwandler der in Ziffer bezeichneten Art bis zum 31. Dezember 1945 durch die Elek⸗ trischen Prüfämter im Sinne des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni, 1868, beglaubigt werden können. Dabei kann die Beglaubigung entweder spo erfolgen, daß die Meßwandler als Bestandteile eines als Ganzes zu beglaubigenden Meßsatzes aus Elektrizitätszählern und Meßwandlern beglaubigt werden, oder so, daß sie für sich beglaubigt werden.

III. Für die Stempelung gelten die Vorschriften des 5 70 der Eichordnung, soweit eine Eichung in Frage kommt, bzw. die einschlägigen Bestimmungen der Prüfordnung für elek⸗ trische Meßgeräte vom 1. Januar 1933, soweit eine Be⸗ glaubigung in Frage kommt, mit der Erweiterung, daß dann zusätzlich der Buchstabe (Kriegsausnahme) beim Haupt⸗ stempel rechts neben der Jahresangabe anzubringen ist, wenn ene zn edlen fer echt eech „w für sich beglaubigt werden.

Berlin⸗Charlottenburg, den 23. März 1944.

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt In Vertretung: Dr. K. Möller.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs⸗ kosten im März 1944

Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens⸗

haltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen

Bedarfs im Durchschnitt des Monats März 1944 gegenüber

dem Vormonat um 6,4 vH. angezogen. Die Gesamtinderziffer

stellt sich für März auf 140,1 (1913/14 100) gegenüber

pest, ;

139,6 für Februar.

(Reichs finanzverwaltung)

Staats polizeistelle straße 1— 7, Zimmer N, 15. April 1944 bis 23. zur Einsichtnahme aus.

Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 135,2 auf

136,1 ( 0,7 vH.) erhöht. Das ist hauptsächlich auf das jahres⸗ zeitliche Anziehen der Preise rückzuführen. 181,33 auf 181,7 (4 0,2 vH.) erhöht, dagegen ist die für Heizung und Beleuchtung infolge jahreszeitlicher ermäßigung O4 vH.) zurückgegangen. a „Verschiedenes“ stellt sich im März auf 151,9 (Vormonat 165) and die Indexziffer für Wohnung auf 121,2 (unver⸗ andert).

für Kartoffeln und Gemüse zu⸗= sich von ndexziffer Preis⸗ für Hausbrandkohle von 123,3 auf 122,8 Im übrigen sind kaum Preis⸗ Die Indexziffer für die Gruppe

Die Indexziffer für Bekleidung hat

nderungen eingetreten.

Berlin, den 31. März 1944. Statistisches Reichsamt.

Beschluß

Auf Grund 5 1m des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗

nistischen Vermögens vom 26. Maj 1933 (RSGBl. J S. 298) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGðBl. I S. 79) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers“ über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 25. Mai 191 (RGGBl. 1. S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jübin Paula Sara Nathan, in Amsterdam, Darmstädter Str. 85,

gezogen.

geb. Rieard, geb. am 12. 16. 1875 zuletzt wohnhaft in Bensheim⸗Auerbach, zugunsten des Deutschen Reiches ein=

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 30. März 1944.

Geheime Staatspolizei. Staakspolizeistelle Darmstadt. Schwinn. .

Verfügung Auf Grund des 5? der Verordnung über die Einziehung

volks- und reichsfeindlichen Vermögens in den eingegliederten Ostgebieten vom 14. werden hiermit 15 Vermögensobjekte des polnisch⸗katholischen Kirchenvermögens in Orten der Kreise Litzmannstadt⸗Stadt, Sstrowo, Kempen und Leslau zugunsten des Deutschen Reiches

August 1943 RGBlI. 1 S. 514

eingezogen.

Die Liste der eingezogenen Vermögensobjekte liegt bei der Litzmannstaͤdt in Litzmannstadt, Garde⸗ an den Werktagen in der Zeit vom April 1944, jeweils von 8— 12 Uhr,

Litzmannstadt, den 1. April 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Litzmannstadt. J. V.: Ku ke, sSs⸗Stubaf. u. Reg.⸗Rat.

Einziehungsverfügung Auf Grund z 1 des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479), der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Vermögens im Lande Sesterreich vom 18. November 1958 (RöGBl. 1 S. 1620, der VO. über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 1h, in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGGBl. 1 S. 3035, wird hiermit der Nachlaß der Juden Lehmann, Pinkas Israel, geb. 11.7. 1835 in Fürth, uletzt wohnhaft in Fürth, Adolf⸗Hitler⸗Straße 60, ge⸗ 6 am 21. 11. 18765 Gütermann Karl Israel, geb 2. . 1869 in Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Gleisbühlstr. 12, gestorben am 2. 11. 1940, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 29. März 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Nürnberg⸗Fürth. J. A.: (Unterschrift).

Bekanntmachung

Die am 31. März 1944 ausgegebene Nummer ß des Reichs gesetzblatts, Teil Il, enthält:

Fünfundfünfzigste Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom 3. März 1944.

Erste Verordnung zur Ergänzung des Gesetzes über die Er⸗ . der Körperschaft des öffentlichen Rechts „Pommersche Landesbahnen“. Vom 29. März 1944.

Bekanntmachung Zusatzabkommen zum deutsch⸗ kroatischen Abkommen kleinen Grenzverkehr. Vom 23. Februar 1944.

Umfang: Bogen,. Verkaufspreis; 0, l5 .. Vostbeförderungs⸗ gebühren: 0,03 L für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.

Berlin MW 40, den 1. April 1944.

Reichsverlagsamt. J. V: Stern.

über ein über den