1944 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 5. April 1944. S. 4

Zentralhandelsregister

1. Handelsregister, 2. GSũterrechtsregifter,

4. Genoffenschaftsregifter,

3. Vereinsregister,

5. Mufsterregifter, ͤ 6. Urheberrechtseirtragsrolle,

7. Ronturse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

I. Handelsregister

ür die Angaben in ? Y wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

EBraunschn ei. 381 Handelsregister 1 Amtsgericht Braunschweig, 24. 3. 1944.

Veränderung:

A 3023 E. F. G. Schmidt, Braun⸗ schweig (Kolonialwaren⸗ u. Feinkost⸗ en g. Kasernenstr. 345). Die Pro⸗ ura für Elsa Hahne geb. Koch ist er⸗ ti loschen. Bremen. 39 te (Nr. 15.) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 28. März 15944.

Veränderungen: Norddeutscher Lloyd, Bremen (Papenstr.). Die Gesamtprokuren für 83 Meier und Felix Hubert

ickmann sind erloschen.

A 2963 Robert Krämer, (Ein⸗ und Ausfuhr Waren, Am Wall 1975. Die an Kurt Steinbach für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Bremen erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. li

J fe

X 30

Bremen

Kriũÿx. 140]! Die an A. L. M. Pyron erteilte Pro⸗ mit dem Sitz in Uhlenhorst.“ Rmtsgericht Brüx, Abt. 7, 16. 3. 1944. kurg ist erloöschen. Gnesen, den 28. März 1944. Veränderung: B 1820 H. C. E. Eggers & Co. Ge⸗ Amtsgericht. 7 S-R. A Saa; Rudolf Micksch sellschast mit beschränkter Haftung de D wle. (Handel mit Hopfen). Sitz: Saaz. (Stahlbau, Horner Landstr, 358). x au Qn z. 62

Sffene Handelsgesellschaft. Margarethe

Micksch sst als persönlich haftende Ge⸗ ist erloschen. sellschafterin eingetreten. Zur Vertre⸗ . tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ HE ö ln. 461 schafter für sich allein berechtigt. Die . rig Köl . . Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1944 -R. B S460. Handelsregisterein-⸗ Von Amis wegen eingetragen am Ems. eingetragene Genossenschaft mit begonnen. tragung vom 21. März 194. 3. März 1944 gif Grund des 5 31 beschränkter Haftpflicht. S- R. B Z4tzg . „Triererkalkwerk Abf. 2 HGB. Brix. 41] Niederrhein Gesellschaft mit beschränkter ö z Lissa. 70 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, 18. 3. 1944. Haftung“. Köln. Die Prokura von 1Hahbeischwerdt. 63 Belanntmachung. Veränderung: Jean Haas ist erloschen. Die unter Nr. 8 im Genossenschafts. In das Genossenschaftsregister für 7H. R. A 100 = Brür 21. Kunz sche K register eingetragene Genossenschaft den Bezirk des Amtsgerichts Rawitsch Buchhandlung. Julius Hüller, Sitz Lancdkdun, Lralæ. 47] Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m, u. H. ist heute unter N; ] eine Genossen⸗ Brüx. Gesellschafter Julius Hüller ist Handelsregister in Lichtenwalde führt jetzt die Bezeich⸗ schaft unter der Firma „Piehverwer⸗ nung Raiffeisenkasse eingetragene Ge⸗ tungsgenossenschaft Rawiisch eingetra⸗

infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Marianne Mayer, Buch⸗ händlerin, Brüx, ist als pesönlich haf⸗ tende Gesellschafterin aufgenommen. Die Firma ist geändert in: „A. Kunz' sche Buchhandlung Julius Hüllers Nachfolger in Brüx“.

Brüꝝx. le] Kaufmannes Friebrich Mühl in Landau Veränderung: titg Amtsgericht Brür, Ab. J. 20. 3. 1944. ist . der , o , Betr.: Gen.⸗Reg. . Spar- u. die Belieferung der Mitglieder mit Neueintragung: Darlehnskasse e. G. m. u. H., Fedder⸗ Nutz Zuchtvieh und Pferden. 7 S.-R. A 31 Dux Prym Komman⸗ warden. Lissa, den 21. März 1944. ditgesellschaft Vertrieb von Porzellan, Leipæzis. 48 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Das Amtsgericht. Steingut und Schleifcheiben, keramischen Amtsgericht Leipzig lung vom 17. April 1943 ist die Ge⸗ ——— Artikeln, Sitz: Ladowitz, Kreis Dux) Abt. 175 27. März iha4. nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ Magd elur. 717 Die Gesellschaft hat am 7. Oktober Veränderungen: ter Haftpflicht umgewandelt. Tie Firma In unser Genossenschaftsregister ist 1913 begonnen. Dr. Georg Reddewig, A 3411 Albert Kauffmann, Leipzig lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehnskasse heute unter Nr. 145 bei der Genossen⸗ Tresden-Blasewitz, und Anton Mar⸗ (Export- und Großhandel mit zahnärzt⸗ e. G. m. b. H., Fedderwarden. schaft in Firma Ländliche Spar⸗ und schall, Dipl. Ing. in Ladowitz, ist Ge- lichen Bedarfsartiteln). Die Prokura An die Stelle des bisherigen Statuts Darlehnskasse Dahlenwarsleben und samthrofurg erteilt. Persönlich haf⸗ der Hedwig Margarete Melani Kauff - ist das Statut vom 17. Aptil 1513 ge. Gersdorf, eingetragene. Genossenschaft tende Gesellschafter: Dr. Rolf Prym, mann geb. Breitenborn ist erloschen. ; Fabrikant, Dresden. Eingetreten ist A 6131 Georg Humm (O1, Main⸗ eine Kommanditistin. straße 2, Grundstücks- und Hypolheken⸗ Vermittlung). Der Uebergang der im Fulda. (43 Betriebe des Geschäfts entstandenen Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Handelsregistereintragung: Geschäfts durch Diplomkaufmann Gott⸗ S-⸗R. A 980. 22. 3. 1944. Firma fried Foerster in Leipzig ausgeschlossen Hans Hermann Wahler, Fulda: Dem worden. Kaufmann Kurt Klesper in Fulda, w Elisabethenstr. 8, ist Prokura erteilt. Tiegenhof. 49]

Hamburꝶ. 44 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

20. März 1944. Veränderungen: Konrad Werner k Co. Außenhandel mit Waren

A 18756 (Groß⸗ u.

2

aller Art, Gänsemarkt 35). bei

Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinsam oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem nichtalleinzeichnungsberechtigten Pro⸗ kuristen.

A 47479 Oswald Lütgens & Co. Herstellung und Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer und pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse (Schopenstehl 15).

Die an A. Rosenbusch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind von der Kommanditgesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

A 40454 Julius Testorpy Die Wäscherei der Hausfrau Chemische Rei⸗ nigungsanstalt (Tieloh 1925).

Die an H. Fedder erteilte Prokurg ist durch Tod erloschen.

B 30568 Dähn CK Hamann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Her— stellung von u. Großhandel mit Waren“ aller Art, Hamburg⸗Rissen, Kohdrift Nr. 131).

Die an E.⸗G. J. H. Grimmer er teilte Prokura ist erloschen.

Veränderungen: 22. März 1944.

A 48368 Buchversand Hanse Kurt E. Bülk (Poststr. 2).

Die an T. Pinkpank erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 18486 Conrad Manntz (Hamburg⸗ Sasel, Dweerblöcken 56)

Die an Ehefrau J. Manntz, geb. Pluge, erteilte Prokura ist erloschen.

B. 3315 Siedlungsbaugesellschaft „Haithabu“ mit beschränkter Haftung (Alsterglacis 10).

*

ist erloschen.

A 39 480 Theo Müller, Kommandit⸗

gesellschaft ien, Bi einrichtungen und Organisationsmittel

Peter, erteilte Prokura ist erloschen.

rate (Gr. Thegterstr. 34).

des früheren Inhabers sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht über⸗ nommen worden.

sorgungsring Hamburg Gesellschaft mit , Haftung (Besenbinderhof Nr. 525.

verschiedener ist erloschen.

offene Handelsgesellschaft in

rin Luise Mühl geb. Horn, Witwe des

Pe⸗Ko Neuteich, Zweigniederlassung Bitburg:

helm Teschke in Bitburg

Amtsgericht Tirschtiegel, 20. März 1344.

Die an A. F. Witt erteilte Prokura

23. März 1944. Veränderung:

Büromaschinen, Büro⸗

Berhofstraße 13). ö ; Die an Ehefrau Else Müller, geb.

24. März 1944.

Veränderungen: schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: A 49440 Heinrich Ramm, Fabrika⸗ Bauer Julius Dembowski aus Sie-

on chem. techn. und kosmet. Präpa⸗

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ n Forderungen und Verbindlichkeiten

B 3989 Gemeinschaftswerk Ver⸗

Die an W. Klindt erteilte Prokura

27. März 1944. Veränderungen: A 47709 C. Plath (Fabrik nau⸗ scher Instrumente, Hamburg⸗Bahren⸗ ld, Bahrenfelder Chaussee 139).

Die an E. H. Horn erteilte Prokura

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 29. März 1944. Veränderung: Am 27. März 1944. A Bd. IV Nr. 23 Firma Karl Horn Landau. Die persönlich haftende Gesellschafte⸗

Handelsregister S.⸗R. A 90, betr. Firma Kaufhaus Helene Ziegenbalk o. H.⸗G.

Die Prokura des Kaufmannes Wil⸗ ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die zweigniederlassung in Bitburg erfolgt dem Registergericht in Bitburg Eifel). Tiegenhof, den 27. März 1944. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Tire chtieel. 50

des Wilhelm Liebig ist erloschen.

Wiehl, zz. ILöln. 51

Angerburg. .

genossenschaft

4. Genosenichajts⸗ register

Liquidatjon. Gn.⸗R. 41 ist bei

heute eingetragen:

Neufreudenthal.

¶C nes en

BSetanntmachung.

schluß der

geändert worden.

mit unbeschränkter

schaft

Genossenschaftsregister Amtsgericht Graudenz. Gn. ⸗R. 27.

nossenschaft mit

schwerdt. (4 Gn.⸗R. 8.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 29. März 1944.

Jever.

treten. Der Geschäftsanteil ist

Geschäftsanteil festgesetzt. Die Gläubiger der sen werden darauf hingewiesen, daß ihn

zu diesem Zwecke melden.

HE Yritz, HPrignil! zx.

schaft mit beschränkter Haftpflicht Stüdenitz. Durch e lungsbeschluß vom 25. März 1944

sie lautet jetzt:

gene Genossenschaft mit Haftpflicht.“

Land an. EFEII.

Am 27. Januar 1144: Gen. Reg. Annweiler Bd 1 Ziff.

lõd

er Elektrizitäts⸗ Neufreudenthal⸗Siewen

Durch GHeneralversammlungsbeschluß vom 17. März 1944 ist die Genossen⸗

wen und Bauer Albert Seydlitz aus Amtsgericht Angerburg, 28. März 1914. 161

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 Gn, bei der Firma „Spar- und Darlehnskasse Bismarcks⸗ felde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Uhlenhorst“ eingetragen: Laut Be⸗ Generalversammlung vom 8. 2. 1944 ist der 5 1 der Satzung ab⸗ Dementsprechend lautet die Firma jetzt: „Raiffeisenkasse Bismarcksfelde eingetragene Genossen⸗

Haftpflicht

Die Genossenschaft Rol⸗ nik, Landwirtschaftliche Handelsgenossen⸗ schaft m. b. H. in Graudenz, ist erloschen.

r unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Lichtenwalde, Kreis Habel⸗

164

auf 200, EM Höchstzahl 25 und die Haftsumme auf 806, EMM für einen Genossenschaft

soweit sie nicht Befriedigang verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 5 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft

Amtsgericht Jever, den 23. März 1944 65 Gen- R. 147 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Stüdenitz, eingetragene Genossen⸗ Generalversamm⸗ die Firma der Genossenschaft geändert, Raiffeisenmilchliefe⸗

rungsgenossenschaft Stüdenitz eingetra⸗ beschränkter

Amtsgericht Kyritz, den 28. März 1944. 66

1638) Milchlieferungsgenossenschaft Wil⸗

en,

in

ist

Veränderung: z.. ; 5

H.⸗R. A 72 E. G. Fischer, Schloß Genossenschaftsregister O ranienkurz. 78 Tirschtiegel. Die Firma lautet fortan: Amtsgericht Landau i. d. Pf., Veränderung bei: 5. Gn. R. 16. Gerd Fischer von Mollard. Die Ge⸗ den 29. März 1944. „Schmachtenhagener Spar⸗ u. Dar⸗ samtprokura des Julius Draber und J. Neueintragung: lehnskasse, e. G. m. b. S5. in Schmach⸗

2

mittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Akbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Geschäfte e sowie die Beteiligung an Einrichtun⸗ gen, die der wirtschaftlichen Förderung der angeschlossenen Genossen dienen. Liegni t. 161

Genossenschaftsregister Amtsgericht Liegnitz, 4. März 1944.

. Veränderung:

Nr. 151 Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Groß Wandriß. Die

Firma ist in Raiffeisenkasse, e. G. m. u. H., geändert worden. Liegnit x. 68

Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Liegnitz, 27. März 1944. Veränderung:

Nr. 137 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. in. u. Haftpflicht in Groß Baudiß. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

der Firma in Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. geändert worden. Lingen-HEins. . 1691 Genossenschaftsregister Amtsgericht Lingen⸗Ems, den 21. März 1944. Veränderung; ĩ Gn. R. 8 Spar⸗ und Leihbank Lingen⸗ Ems, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lingen⸗Ems. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1944 ist die Firma geändert in: Raiffeisen⸗Bank, Lingen⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rawitsch eingetragen worden. Die Satzung wurde am 25. November 1943 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der , , Verkauf von Schlacht-, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh sowie Pferden der Mitglieder und

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dahlenwarsleben, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 12. Februar 1944 das Statut geändert ist. . Magdeburg, den 27. März 1944. Das Amtsgericht. Abt. 8. Neutitschein, . 72 Amtsgericht Neutitschein, den 77. Marz 1944. Veränderung: 1è6n. R. X 79 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Tyrn und Eilowitz, r. G. m. u. H., in Tyrn. Durch Beschluß der ordentlichen Vollversammlung vom 12. März 1914 ist 5 1 Abs. 1, 5 53 Abs. ? und 5 55 Abs. 1 der Satzungen geändert. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Tyrn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Tyrn, Kreis Wagstadt. Der Betrag eines Ge⸗ schäftsanteiles wird mit 50, eM fest⸗ gesetzt. Die übrige Aenderung betrifft innere Verhältnisse der Genossenschaft.

tenhagen“ lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Schmachten hagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmachtenhagen.“

Ri elekeld.

PDessa nm.

5. Musterregister

. 144 In das Musterregister ist folgendes i ,. Am 27. Januar 1944 unter Nr. 1195

bei der Firma Jentsch C Welter in Bielefeld: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 2. Januar 1914, 9, 30 Uhr,. auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Am 15. Februar 19414 unter Nr. 973

bei der Firma Arnold Holste Ww. in Bielefeld: Schutzfrist ist vorm. 9,35 Ühr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Verlängerung der

Die Februar 1944,

am 4.

Amtsgericht Bielefeld. 145 Im Musterregister wurde heute bei

den unter Nr. 364 und 365 eingetrage⸗ nen Junkers . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Junkers Herdstatt, Fabr—⸗Nr. 593 594, , ö j 16. März d. J. ist der Name 7 Jahre verlängert ist. .

, nn . Amtsgericht Deffau, den 30. März 1944.

Pi belm.

Geschmacksmustern der Firma

in Dessau, betr.

daß die Schutzfrist um

146 Im Musterregister ist zu Nr. 523,

betr. die Fa. Rob. Tümmler in Döbeln, eingetragen worden, daß die Schutzfrist der Muster Nr. 547 Möbelgriff —, Nr. 548 dgl. Und Nr. 549 Schlüsselschild um weitere fünf Jahre verlängert worden ist. Angemeldet am 11. Maͤrz 1944, mittags 12 Uhr 45 Min, Amtsgericht Döbeln, am 31. März 1944.

HEhbershach, Sꝗächsen.

147

Bekanntmachung.

worden: ö. Nr. 760 Ernst Wurm, Mech. Weberei, Eibau (Oberlausitz), ein verschlossenes Paket mit 6 Mustern für 4 Stück. aus Seif⸗ und 2 Stck. aus Staubtüchern alz Hasenfigur zusammengestellt in weiß und allen Farben- und Musterzu— sammenstellungen in Schaft⸗ und Jac— quard⸗ sowie in Kett⸗ und Schuß- effekten und allen möglichen Aus— führungen, insbesondere in den ver—⸗ schiedensten Füllungen, Augen, Ohren und Schwanzdarstellungen sowie sonsti⸗ gem Ausputz, ausführbar in Seif⸗ 6 Wisch⸗ und an ng und in den versch. Größen und Fabrikations bezeichnung Seiftücher: Hase 1 kl., II kl., 1 gr., II gr., Staubtücher: 1 gr.,, II gr., Flächenerzeugnisse, angemeldet am 230. März 1944, i7, 15 Ühr, Schutzfrist 6 Jahre. . Ebersbach (Sachs.), 21. März 1944. Amtsgericht. Hagen, Westt. 149 Musterregistereintragung vom 24. 3. 1914. Nr. 500. Firma C. E F. Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen⸗Haspe: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre verlängert. r Amtsgericht Hagen.

darin Qualitäten,

Hof. ö . 149 In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen;

Bei Nr. 1259: e en ihal-⸗Porzellan. fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Rosenthal⸗ Porzellan Al⸗ tiengefellschaft“ in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 1250 eingetragenen Dekormuster 1667 und 1680 die Ver längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nrn. 1500 u. 1617: „Rosenthal⸗ Porzellan Aktiengesellschaft“ in Selb hat für die unter Nr. 1509 eingetra— genen Flächenmuster 2101, 2413, 2418, 3426, T2, 2433, 2457, 24365, 2438, 2450 und für die plastischen Muster Formen: Terrine 119551, Gemüseschüssel 1195 /, Sauciere 119553, Salats 11954, Tischschale 2071, Vase 2012, Keksdose 2073, Keksdose 2074, Bonbonniere 2075, Keksdose 2076, Vase 2077 und für die unter Nr. 1617 eingetragenen Dekor- muster K. Ast, 259, 261, 2762, 2744, 2747, 2751, 2754 die Verlängerung der Schutzfrist um je weitere 3 Jahre an⸗

gemeldet. ‚. ö Amtsgericht Hof, 31. März 1944. Mett mann. 150

M. R. 3957. W. Seibel in Mettmann, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für eine Reklame⸗Aufstell⸗ Attrappe mit Sockel, Kleeblatt⸗Schau⸗

In das Musterregister ist eingetragen

Neueintragung:

H.-R. A 208 Firma „Sabo“ Heinrich . ̃ und Großhand⸗ 35 lung in technischen Artikeln, Diering⸗ in

Sanner, Fabrikation

hausen. Inhaber: Heinrich

Kaufmann in Neu⸗Dieringhausen.

gartswiesen eingetragene Genossenschaft

schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗

mit beschränkter Haftpflicht in Wilgarts⸗ Amtsgericht Oranienburg,

wiesen. Das Statut ist errichtet am den 29. März 1944. Februar 1913. Gegenstand des K D 2 g is nin . h her . , ,. Unternehmens ist die Verwertung der 114 lie. ö von den Mitgliedern in ihrer Wirt— In. R. 7. Der Siggelkower

und Darlehnskassen-Verein, ei

ständer „Dekorg“ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 24. März 1944, 11 Uhr, eingetragen am 25. März 1944. .

74 ö , Amtsgericht Mettmann.

Spar⸗ gericht Menn . ngetra⸗ Scdli n *. 221

Wiehl (Bez. Köln), 24. März 1944. Amtsgericht.

Wies halle i. 52 Amtsgericht Wiesbaden, 23. März 1944.

A Nr. 31407 Otto Boeßmann O. H.⸗G., Wiesbaden. :

Die Gesellschafter Rolf und Günther Boeßmann vertreten die Gesellschaft nur jeder zusammen mit der Gesell— schafterin Dora Boeßmann.

A Nr. 3340 Ed. Weygandt, Wies⸗ baden.

Die Prokura des Ed. Weygändt ist durch Eintritt als persönlich haftender

schaftliche Rechnung und Gefahr. Genossenschaft beschränkt ihren

glieder. II. Veränderung: Am 7. Februar 1944: Gen. Reg. Kandel Bd. 1. hz) Vereinigte südpfälzische machergenossenschaft eingetragene

Ziff

in Kandel. ralversammlu wurde ein neues Statut

ändert in

schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

Die Ge⸗

Korb⸗ Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Gene⸗ vom 10. August 1912 angenommen und die Firma der Genossenschaft ge⸗ Landed lieferungsgenossen⸗

27 schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siggelkow hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Siggelkower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genoassen⸗

Haftsumme ist auf 500 Ié,M festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile je Mitglied beträgt 5. Der Geschäfts anteil ist sofort voll einzuzahlen. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

Musterregister⸗ Eintragung. Nr. ps7. Firma Heinr. Böker & Co. Baumwerk in Solingen, in einem ver⸗

steckgrifses mit ornamentischer Verzie⸗ rung, Muster für plastische Erzennnisse, Fabriknummer 2500, Schutzfrift drei Fahre, angemeldet am 28. März 1944, 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Solingen, 1. April 1914.

Verantwortlich den Amtlichen und Nichtamt— sichen, Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag Präsident Dr. Schlange in Potsdam verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil

siegelten Paket das Muster eines Be⸗

Gesellschafter erloschen.

A Nr,. 3307 Carl Grünig, Wiesbaden. Die Prokura des Adolf Becker ist er—

loschen.

schaft des mestmärkischen Korbmacher⸗ handmerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Ver⸗

verlangen können. Parchim, den 28. März 1944.

Amtsgericht Parchim.

Ru do nf 6 in Berlin sw Druck der Prenßischen Keriage und T-ucterei ; GmbH. Berlin

Preis dieser Nummer: 10 t

Deutjcher Reichs anze

Etscheint an, sedem monatlich 2, 30 en, Dechentga abends.

kosten 10 Gy. EGinzelnummern werden nur

h Bezugspreis durch die Post ̃ zuzüglich Zustellgebühr, für Seibstabhot Preis der einzelnen Nummer nach Umfan e el; ö. 5 . g. Der Einzel

sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu . 6

votherige Einsendung des Betrages ncht ich * 3

Ur. 82

Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33

Berlin, Donnerstag, den

24

iger

Anzeigenyreis für den Raum einer fünf

gespaltenen 55 ĩ

ee, . WM, einer dreigespaltenen MQ mm breiten . 13 *. zeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sy 68. Wilhesmstraße 32. an.

Alle Or ĩ f ; nel. lind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗

Rande) herhorgehoben werden soll. gel en. Hefristet ll 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der ,, , ,, ,,

Lreuß ijcher Staatsanzeiger

ondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

6. April, abends

Reichsbankgirokonto Verlin, Lonto Nr. 11918

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und

die Aberkennung der deutschen Staatsangehöriakst ö. 2 * e o j . Verordnung über die ,,,, Reichsmark für die Umsätze im März 1914.

Anordnung über die Verlängerung marktregelnder Verträge

in der Rundfunkindustrie. Fünfzehnte Bekanntmachung stückseinrichtungsgegenstände.

Vom 3. April 1944. Vom 31. Marz 1944.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Reichenberg für das Reich.

8 * Mi 1400 000 Losnummernröllchen für die 11. den r .

über die Einziehung von Vermögenswer! ö en Bekanntmachung über das ar enn und

lotterie.

Bestimmung des Werberats der deutschen Wirtschaft zur Len⸗

kung des Einsatzes der Werbemittel. Anordnung Nr. 8 zur Durchführung der

stufes. Vom 5. April 1914

Berichtigung der Bekanntmachun Reichs ü

g der Reichsstell Leder⸗ wirtschaft zur Anordnung H/ hen fich ö. Vom 8. März 1944,

J und Fettaustauschstoffen).

auf

zur Verordnung über Grund—

. Anordnung XV / der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse 1

Die nächste Ausgabe des Deutsch i en Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers er⸗

scheint am Dienstag, d. 11. April 1944.

wre n- am, e,

.

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Wid Einbürgerungen und die Aberkennung der , n ' örigtest zom ä. Zul Is Gib. J Cl, fiche. , mit, § 1 der Verordnung über die Aberkennung der ] taatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ k in der Ostmark vom 11. Juli 1939 NGG l 8 . ,. mit dem Reichsminister s Auswartigen folgende Personen d Staats hörigkeit für der th , . ö 1. Artimoviez, Jos i i ie z, Josef, geb. am 7. 1. 1909 2. Art im ovicz, Elsa Olga, geb. Nobs, geb. 96. . 1911 in Seedorf, Kanton Bern (Schweiz), 6

3. Aßmann, Hildegard Lui , hide g se Auguste, geb. am 10. 10. 4. Aßmann, Marie⸗Louise, Saubonne (Frankreich), 5. Baier, Josef, geb. am 5. 1. 1908 in Zürich 6. . 8.

geb. am 26. 1. 1938 in

Schweißhy Baier, Elsa Marta, geb. Bodm

1910 in Brüttisellen, Kanton 3 . . . Baier. Johann, zeb. am J8. 1. ich Fuß, gürich

Schein

a ier, Rens, x i üri r en, 6, geb. am 12. 12. 1933 in Zürich 9. Baier, Rolf, geb. am 27. 5 1937 in Zürich

Schweiz, 10. Baumgartner, 1 6 Schweiz), Baumgartner, Lina, geb. 3 ö J I. 1910 in Zürich . ö Baumgartner, Marianne ö ö 5 ö . ne, geb. am 18. 1. 1935 Beck el, Albert, geb. i i 5 . ii, ö 16. 10. 1910 in Fellheim ecke l, Lina, geb. Amann, geb. ĩ ö Züschegg Kanton Bern ,. J ö. ö . Rudolphe, geb. am 8 5. 1913 in Genf, 16. Becker, Liliane b. S ö ö. Serex, geb. am 21. 2. 1914 in e cher, André, geb. 35 i Den ch en geb. am 10. 3. 1935 in Chatel⸗St. 18. Becker, Alain, geb, am 10. 9. 1947

Robert, geb. am 12. 12. 1907 in

in Genf

19. Becker, ꝛzri i . Frédéric, geb. am 10. 9. 1942 in Genf 20. Coe ster, Robert Hans Karl ; ö 6. ö . . arl Oskar, geb. am 5. 2. erhard Ernst, geb. am 23. 5. 1907 i feld, Kanton e en, n . 22. Eberhard, Berka, geb. Döring, geb. am 11. 1. 1917 3. gore, , ; erhard, Anny Sophie, geb. 2 ed Tchnr phie, geb. am 26. 8. 1942 in 24. Egger, Johann, geb. am 6. 2 1904 in Straubenzell,

Schweiz),

in Magden 29. Faßben

geb. am

Schweiz),

in Möhl in, 5

2

9

34. Förtsch, Schweiz),

geb. am 13.

am 20. 11. Schweiz),

389. Ger stl, P 40. Ger stl, P

Schweiz), 15. Coltz che,

Schweiz),

Schweiz),

Schweiz),

geb. Schmid, 51. Grosse, H

Kirchberg, Ka 55. Gscheidle,

Riehen bei B 55. Güntert,

59. Güntert,

Köniz, Kanton 62. Huber,

in Chur (Schw 65. Jordan, Ka Schweiz),

1908 in Wien, fels Bayerm),

71. Komprecht, 72. Lechler, Geor

Kanton St. Gallen (Schweiz),

in Dessau,

22. 6.

30. Faßbender,

32. .

ig Schweiz), 33. Förts ch Klara, geb. Buchs (Schweiz)

35. Friedrichs, Anne Marie Lui 386. Friedrichs, 37. Geiger, Ernst,

47. Go m m, Frieda, geb. Ru

in Visperterminen, K , ; 18 Go m hrtteh n. J Wallis (Schweiz),

49. Grosse, Paul Wil Pfullendorf Badem), 50. Grosse, Gertrud Johanna

66. Schweiz), rünig, Max, geb. am 30. 12 ĩ ĩ Kanton Aargau She, J 83 iche Tdi, b. Kanton Thurgau (Schweiz) 54. G sche idle, Lea, geb. Bill, geb. am 18. 5. 1916 in

lingen, Kanton Schaffhausen (Schwei 57. Güntert, Anna, geb. Wei . dad Ehle, 69 ß, geb. am 4. 4. 1907 in 58. Gäüntert, Anita Diessenhofen, 6 Thurgau (Schweiz) t, Hans Kurt, geb. am 35. ö ĩ , n , f, . ,. Cc ö Heck, Josef, geb. am 16. 6. 1908 in Kühn igi ö ö. 6h ! in Küßnacht a. Rigi, 61. Heck, Rosa, geb. Lehmann, geb. am 14. 2. 1910 in

Gustav, geb. am 7 924 6. . ö . . . 8. 1924 in Münsingen, 3. Hugger, August, geb. am 14. 9 1910 in Oberi Kanton St. Gallen Schweiz), in Pberindnl 64. Hug ger, Meta,

ß6. Jordan, Franziska, geb. Wallauh, geb. am 29. 9.

67. Jordan, Maria Anna, St. Gallen (Schweiz),

68. Jordan, Karl Othmar, geb . 3 Hallen & dnnn geb. am 16. 10 1941 in

69. Komprecht, Franz, geb. am 29. 8. 1909 in Rohren⸗

; t, Bertha, geb. Schönbächl 28. 9. 1910 in Einsiedeln cn, äch en, geb. am

siedeln (Schweiz),

Postscheckkonto: Perlin 418 21

——

/

, Aargau (Schweiz), 6

1909

Kanton Aargau (Schweiz) Johann Hugo, geb.

Frey, geb.

Silvia, geb. am 10.

5. 1904 in Leopoldshain, Krs. Görlitz,

Maria Karoline Exik 1926 in Görlitz, ;

eter Carl, geb. am 2. 9. 1927 in Wien,

aul Heinz, geb, am 36. 1. i930 in Wi 141. Glatz, Eugen, geb. an 25. 5. 1324 ir. Basen n Wien, glargau Ehre n 25. 5. 1924 in Baden, Kanton 4. 6 9 tz sch . Hermann in Luzern (Schweiz), na , e , in Zürich (Schwei 14. G 6e fh e e h

Maja, geb. am 31. 12. 1942 in Zürich 6. Ro m m, Paul, geb. am 20. 12. 1906 in Zürich

,,,

geb. am 3. 4. 1912 in Stuttgart elga Michaela, geb. am 23 * 1942 in

Ernst, geb. am 25. 3. 1910 in Arbon,

4

ö Bern (Schweiz), Helene Gertrud, geb. am 9. 7. 1941 i asel Schweiz), .

Johann, geb. am 28. 7 1909 in Dörf⸗

Ida, geb. am 14. 5. 1932 in

Bern (Schweiz),

ö geb. Rohner, geb. am 17. 9. 1899 iz), rl, geb. am 26. 1. 1909 in St. Gallen

geb. am 17. 10. 1940 in

..

Ernst, geb. am J7. 7 1938 in Ein—

g Theodor Ernst, geb am 28. 8 1894

1. 1. 1553 in St. Gallen N. Elias „Wilhelmine, geb. Philippovici, geb. am iz. 4. 75

1883 in Brod (Rumänm . ber

Frieda Anna, geb. Hegetschweiler, in Horgen, Kanton Zürich

Stefanie, geb. geb. am 10 10. 1913 in St. Gallen

38. Geiger, Bluette Ire

] ne, geb. M 1918 in Neuenburg Sr d ayor, geb. am 17. 1.

Robert, geb. am 24. 10. 1907 Martha, geb. Zepf, geb. am 6. 7, 1911 Rainer, geb. am 4. 9. 1936 in Zũrich

ppen, geb. am 30. . 9. 1906 1936 in Zürich helm, geb. am 20. 1. 1913 in Ines Adolphine Claris,

25. Egger, Sofie i . geb. ne, b. c ö Tablat, Kanton St. 8 Ch en. 26. 6. 1905 in 26. Egger, Marlies, geb. am

Eduard Traugott, geb. am 17. 3. 1911

ma, . Marianne, geb. i Möhlin, Kanton Aargau y HJ

. . 31. Faßbender „Felicitas Frieda, geb. am 11. g. 1942

am 17. 9. 1909 in am 10. 10. 1913 in 3. 1939 in Zürich se Erika, geb. Feller,

.

1I8. Wulach, Charlotte, geb.

ö ö in nner men, Levy, Claus Michael, geb. ? ? Löberöd (Schweden), . ö

5. Mar gquart, Hermann ö . * geb. am 28 3. 1907 Romanshorn, Kanton Thurgau (Schweiz)

in Neukirch⸗Egnach, Schweiz),

(Schweiz), a Münch, Joseph, geb. am 28. 5. horn, Kanton Thurgau Schweiz),

Schlieren, Zürich (Schweiz 81. Münch. Dorch ün Zürich Schweiz), 82. Münch, Walter, geb. am 18. 3.

in Sulz, Kanton Luzern (Schweiz) 585. Ne bauer, Edmund, geb am 6.5 . . . Schweiz), . , Walter, geb, am

Kanton Thurgau Schweiz), Sevelen, Kanton St. Gallen Schweiz) Kanton St. Gallen Schweiz),

91. P if fner⸗ 9 . St. Gallen (Schweiz)

92. Rome 5 z .

93 en e, Eugen, geb. am 13. 4. 9065 in St. Gallen 3. Romer, Rosa Ida, geb. Kolb

in Gaiserwal ech er, geb. am 1. 8. 1911

94. Romer, Eugen Josef 3 in S ö . Ech r, Kosef, geb. am 11. 1. 1943 in St. 95. Theurer, Geor Johan 26. Altthann (äsa rg Johann, . Theurer, Ida,

1910 in

r geb. Rudin, geb. am 4 3. igl2 ö. wann, J ch ei K 97. e u rer, Elsbeth Ruth, geb 18 40 1 ö 6. Gt es geb. am 18. 10. 1940 in 98. om as, Theodor, geb am 18 923 i . . 9 10. 1923 in Unter⸗ 99. Fopper, Franz, geb. am 18. 9. 6 6 Thurgau (Schweiz) Vo pper, Hulda, geb. Brändli, geb 23. 6 16 ö. Bütschwil, Kanton St. Gallen Ehen ,, . Vopper, Maria Gerda, geb. am 2778 1941 in . Sirnach, Kanton Thurgau Schweiz) 2. ö . 1 e, ,, n. geb. am Winterthur, Kanton Zürich (Schweiz) 103. Ve chne r Ida, geb. Obi, geb. an 28. 4 39 3 . Kanton Bern Schweiz) Wechner, Eri in S . Erika, geb. am 1. 19. 1937 in St. Gallen

105. Wein wur . . Alberndorf m, Johann, geb. am 9. 4. 1904 in

106. Wein wurm, Lina, geb ü 5 . ö. gn ae, der, geb. am 15. 10. Wein wurm, Marlies 26. 1 ö 6 cn h/ geb. am 26. 12. 1936 in Wein wurm, Kurt Geor 20. 1 38 i . 36 . g, geb. am 20. 12 1935 in 9. Weiß, Hermann, geb. am 20. ; tuzwi . . 4 n geg, 10. 1906 in Oberuzwil,

; eiß, Marie, geb. Buob!“ 27 ; dh Gere Buob, geb. am 27. 4. 1908 in 111. Weiß, Marie .

2. eiß, Eta, geb. am 27. 7 1934 i

113. Wi esler, Robert, geb. am 23. J0. . ch ö. . Solothurn Schweiz), 4 ö 4 ö Hilda, geb Zeugin, geb. am 21. 9. 1917 1. 4 Grell ingen, Kanton Bern Schweiz) ö

5. iesler, Hans Peter, geb am 6. 5 1940 in Basel

1911 in Sirnach,

18. 8. 1907 in

1902 in

geb. am 17. 4 1930 in Goldach

116 hne

Wies ler, Chrif

u, ene; hristel geb. am z0. 6 lot in Base ; iesler, Käthi Schweiz) hi., geb., am 80. 8 186 in Haset

1890 in Duisburg. Flottwall, geb. am 28. 1.

Berlin, den 3 April 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A. Günther

73. Le vy, Elise Amalie Anna, geb. Klein, geb. am 28. 5.

76. Ma rquart, Martha, geb. Gsell, geb. am 1. 3. 1907 77. Mar quart, Ivonne, geb. am 26. 2. 1935 in Zürich 783. Ma rquart, Marie, geb. am 18. 1. 1937 in Zürich 1901 in Romans⸗ 80. Münch, Elisabeth, geb. Hug, geb. am 27. 2. 1896 in

geb. am 6. 8. 1924 in Schlieren,

196 in Zürich

gg chtweiny

33. Ne bauer, Edmund Adol . . —ĩ zwil, Adolf, geb. am 4. 4. 1915 Rapperswil, Kanton St. ginn er e,. 7

S4. Ne bauer, Maria, geb. Wildisen, geb. am 1. 7. 1921

1938 in Fahr⸗ 30. 8. 1923 in 87. Pfiffner, Wilhelm, geb am 9. 8. 1995 in Gerlikon, S88. Pfiffner, Rosa, geb. Saxer, geb. am 7. 8. 1906 in 89. Pfiffner, Babette, geb. am 21. 6. 935 in Sevelen,

20. Pfiffner, Rola geb. am 26. 7. 931 in Trubbach Willy, geb. am 7. 6. 1940 in Sevelen,

v w