Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sz vom 11. April 1944 S. 4
Noch: Bayerische Handelsbant, München.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1943.
f
1. Zinsen: a) Pfandbriefzinsen
b) Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Da
zinsen ) Schuldverschreibungszinsen
Darlehens- und Schuldverschreibungskosten
Gehälter Soziale Abgaben.... Steuern:
a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver-
mögen . b) Sonstige Steuer „ Abschreibungen und Wertberich derungen. ö Alle übigen Aufwendungen Gewinn 1943
Zinsen:
a) Hypothekdarlehenszinsen
b) Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Hypothekenzinsen..
e) Kommunal⸗Darlehenszinsen „Andere Zinsen
Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem
Darlehensgeschäft Erträge aus Beteiligungen „Außerordentliche Erträge z. Sonstige Erträge
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, 3. März 1944.
Bayerische Treuhand⸗AUktiengesellschaft, Wirtsch afts prüfung sgesellschaft. Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1943 auf 5a, festgesetzt worden. Es wird daher der Gewinnanteilschein
0
Nr. 15 für unsere Aktien zu Ri 100, — mit RM 5, — und für unsere Aktien zu Reichs⸗ mark 1000, — mit Rl 50, — abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag ab
12. April 1944 spesenfrei eingelöst. München, den 22. März 1944.
Bayerische Handelsbank. Der Vorstand. Fritz Steyrer. Erhard Thron.
ö /// //
n-
ls). Aktiengesellschaft Die königlich oktroyirte allgemeine Brandassekuranz⸗
Compagnie. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das 145. Geschäftsjahr.
Aufwendungen. R &
2
HJ 388 07036 13 625 414 73
13 175 699, 73
rlehens⸗ 61 644,64
108 2096 Sh 64 16 21 408 47
S650 797, 65
2116.25 s562 9i3 90
65 417 51 532 418 32 715 600 —
d s sis 7p
15 464 zol, 24 Ii 2603,72 oil Fel, 77 itz 47 026
. 417 945
174 349 6 000 — 35 53517 136 98977 16817 84670
— ———
Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahr:
Zur Verfügung für etwaige Valutaverluste
Im übrigen. Feuerversicherung u. a. m.: Schadenreserve aus dem Vorjahr...
Kursregulierung per 50. September 1943
Prämienreserve aus dem Vorjahr
Kursregulierung per 30. Septem
Prämieneinnahme See⸗ und Transportversicherung: Prämien- und Schadenreserve aus dem
Kursregulierung per 30 September 1943
Automohbil⸗, Schadenreserve aus dem Vorjahr...
Bonusreserve betr. gesetzl. Unfallversicherung aus dem Vorjahr.
Prämienreserve aus dem Vorjahr
— regulierung per 30. September 1943 .. ; 701 728
Ausgaben. Feuerversicherung u. a. m.: Rückversicherungsprämien
Provisionen abzügl. des Anteils der Rückversicherer
Gezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückersichererr .. Schadenreserve für das kommende Jahr
Prämienreserve für das kommende Jahr
ber ig 3
2o0o 0ο,—
Ig 42,7853 396 242
2074482, 10 il ogõ o 2735 T, ĩs Iz gsa, 50
2089177
2747 a33 9 Ss zd o
Vorjahr. 4 62
gz ols
770 841 222 987
ö Jol Ils, s 2 307 394
76 g ⸗ 417
21 81 87
4763 828 1428 097 2415 499 2 459 395
See⸗ und Tramszportversicherung: Rückversicherungsprämien
Rückversicherungsprämien Schadenreserve für das kommende Jahr
,,, Giemprlabgabbbẽ Gehälter und Pensionsversicherung ... Andere Verwaltungskosten. .... Gewinn des Jahres. Vortrag aus dem Vorjahr..
Provisionen abzügl. des Anteils der Rückversicherer.s ....
Gezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückversicherer .
Prämien- und Schadenreserve für das kommende Jahr.. Automobil-, Haftpflicht- und Unfallversicherung u. a. m.:
Provisionen abzügl. des Anteils der Rückversicherer.. Gezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rüchversicherer ..
Bonusreserve betr. gesetzl. Unfallversicherung f. d. kommende Jahr Prämienreserve für das kommende Jahr J
Bilanz am 30. September 1943.
143 70671
58 927 90 537 437 04 520 15570
1
626 35961 298 364 94 648 160 51 879 793 69 233 761 08 778 522 53 154 20220
21 085 40 656 433 70 226 999 656
69? 691,37 396 242, 75 100393412
s 9 ol
Börseneffekten -
Aktien in anderen V Hypotheken...
Darlehen an Geme
Grundbesitz (Steuerwert Kr. 4 39400 Guthaben bei Banken ⸗ Kassenbestand
Guthaben bei
.
—
Nicht fällige Zinsen Zum Posten 1: Werte im Betrage
gestellt.
Passiva. Aktienkapital... Gesetzlicher Reserve fonds. Extra⸗Reservefonds
3. Dispositionsfonds J. Dividendenausgleichsfonds
und Transportversicherung
Nicht erhobene Dividende... 9. Gewinn des Jahres Vortrag aus dem Vorjah
Kopenhagen, im Januar 1944.
Compagnie verglichen.
trolliert worden.
Kopenhagen, 20. Januar 1944. C. Jespersen, staatl. autor. Revisor.
Kopenhagen, 7. Februar 1944.
Flensburg, den 29. März 1944.
2 837 28098
Depots bei Versicherungsgesellschaften .
fremden Gesellschaften deponiert oder als Konzessionsdepot
Konjunkturfonds laut Gesetz über Dividendenbegrenzung u. a. m. 2400 5. Kursregulierungsfonds für Wertpapiere . Abgeschriebener Kursverlust auf Wertpapiere. 79 243.13 1643933
Bau- und Abschreibefonds betr. Grundbesitz Abschreibungen auf den Kapitalkonten des Grund⸗ besitzes vor ne 1912 zurückgeführt per / u 1942 773 473. 34
Rücklage aus dem Gewinn des Jahres... Fonds zur Erfüllung von Pensionsverpflichtungen
Rücklage aus dem Gewinn des Jahres Eventualverpflichtungen betr. Altien in anderen Versicherungs—Q—
Prämienreferve für das kommende Jahr für andere Branchen. Schadenreserve für das kommende Fahr für andere Branchen. Bonusreserve für das kommende Jahr für gesetzl. Unfallversicherung „Schulden an Versicherungsgesellschaften, Agenten u. a.... Depots von Versicherungsgesellschaften .
Rücklagen sowie Tantieme des Aufssichtsrates.
Poul Vissing, Direktor. Obigen Rechnungsabschluß haben wir mit den von uns geprüften Büchern der
Während unserer Prüfung haben wir die hier befindlichen Bestände der Compagnie nachgesehen und alle von uns gewünschte t ausländischen Versicherungsgesellschaften und Banken und die Bestände der im Aus⸗ lande befindlichen Wertpapiere sind in dem Umfang, in welchem die Postverbindung unter den gegenwärtigen Verhältnissen hat aufrechterhalten werden können, kon⸗
l Wir können erklären, daß der Rechnungsabschluß unserer Auffassung nach ein wahrer und richtiger Ausdruck der Lage der Compagnie ist.
H. E. Andersen, staatl. autor. Revisor.
Obiger Rechnungsabschluß ist dem unterzeichneten Aufsichtsrat vorgelegt gewesen, der ihn zur Genehmigung der Generalversammlung empfiehlt.
Alb. V. Jorgensen. Chr. H. Olesen. Aage Berlsme. E. B. Cruse. Aage Krarup. N. C. Lissau. Kr.
Attiengesellsch aft Die königlich oktroyirte allgemeine Brandassekuranz⸗Compagnie. Der Hauptbevollmächtigte für Deutschland: Kloster.
Kronen 11185 200190 578 425 — 77 8654 69 27 460 50 5 320 357 60 2 382 144 26 2786 81 1385 62531 3374 678 36 1I0 899 99
25 145 433
4 500 000 1200000 800 000
1723 877,06
675 000 600 000
F. d 7 120 000, — Ti dd. 100 000, —
1094240 200 000
; Ib6 000 I 384 408 ee⸗ . 1520 168 3 615 803 3 339 189 233 765 1127518 2277 026 w 3 724 60 öngꝰ ol, z ( 396 242,75 1093 934,12
245 662, — S848 27212
3 T ss 17
A. Heß, Hauptbuchhalter.
Auskünfte erhalten. Die Rechnung mit
Refslund Thomsen. J. Vissing.
5. Verlust⸗ u. und sachen
318 Aufgebot.
Der Versicherungsschein F Nr. 65 209
auf das Leben des Herrn Alfred Rudel,
Bodenbach, Elbe, mit Beginn 1. 2. 1910
fst abhanden gekommen. Meldet sich ein
Berechtigter nicht innerhalb zwei Mo⸗
naten, so ist der Versicherxungsschein un⸗
gültig.
Leipzig, 3. April 1944. .
Deutscher Lloyd
Lebensversicherung Aktiengesellschaft.
319 ᷣ
Karlsruher Lebensversicherung A.⸗G.
Kraftloserklärung.
Abhanden gekommen sind:
a) Folgende Versicherungsscheine mit den dazugehörigen Nachträgen: 617263 Otto Stoll 386 443 Heinrich Borrmann 669 91g Dr. Wilhelm Einstmann 396 435 Ernst Vincentz 730 328
I56 53h 65 455 66 025 70031
Dr. med. Rudolf Spuhl 779595 , 96 36 Klaus Herberg 1-795 230 Herbert Kwiet
I55 263
57765 Reelf Vernhalm
5170 29 Katharine Lietzke 08
. Dr. Kurt Pöckel
Arnold Fven
322
Gerda Papendieck Arthur Göritz Rudolf Sander Helene Wills⸗Saalischwili 25 56 Heini Böhmert 310017 Albin Stephan 1 . Werner Schuhknecht 1-821 058 Alfons Luhn 9 33. . Franz Bedenbecker S801 776 Richard Köhler 665 545 Albert Frank ) 5 6363 S5ßß Aenne Haberstock * b) Zweitfertigung des Versicherungs⸗ scheins mit den dazugehörigen Nachträgen: 56I11 746 Kurt Wollenschläger c) Folgende Hinterlegungsscheine: 611 8M Karl Klöpper
20 730 öl h Max Kumpel
30 25691 u ö 625 885 4 Vincent ö. d) Folgende Aufwertungsnachträge: WG 448 nrich Borrmann 396 435 Ernst Vincentz Die Inhaber dieser Urkunden wer- den- gebeten, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls, die Urkunden hiermit für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 25. März 1914. Karlsruher Lebensversicherung A.⸗G.
1 O
—
2 — * s — * — — — — — *
6. Auslosung ustw. von Wertpapieren 320 Belanntmachung über die Ausgabe neuer , , , , Der kostenfreie Bezug der. neuen Zinsscheinbogen bei den Stellen, die ur Einlösung der Zinsscheine und ver— . Stücke unserer Schuldverschrei⸗ bungen bestimmt worden id kann noch über den 31. März hinaus bis zum 30. Juni d. Is. unter den in unserer Bekanntmachung vom 1. Sep— tember 1913 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 205 v. 3. 9. 1943, Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 415 v. 3. 9. 1943) ver⸗ öffentlichten Bedingungen erfolgen. Berlin Ws, den 16. März 1944. Umschuldungsverband deutscher Gemeinden.
Zentralhandelsregister
1. Handelsregister, 2. Güũterrechtsregifster,
1 3. Bereinsregister, 4. Genossenschaftsregifter,
5. Musterregifter, 6. Urhedberrechtseintragsrofle,
7. Ronturse und Vergleichs sachen, 8. Verschiebenes.
4. Genossenichafts⸗ register
Mährisch schönberz. 2141 Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 17. März 1944. Gesch.⸗IZl. 5 Gn.⸗R. 127. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossenschaftsfirma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, registrierte Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftung“, Sitz Ribnik,
nachstehende Aenderung:
Zufolge Beschlusses in der Vollver⸗
sammlung am 5. März 1944 wurden die Satzungen in den 5§ 1, 3, 6, 12, 13, 44, 45, 53, 55, 58, 60, 62, 63 und 91 ab⸗ geändert. Demnach lautet gemäß z 1 der Satzungen in der geänderten Fassung die Genossenschaftsfirma nunmehr? „Raiffeisenkasse in Ribnik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“
Gemäß S 12a der geänderten Satzun⸗ gen haftet jedes Miiglied für die Ge⸗ nossenschaft außer den Geschäftsanteilen noch mit einem Betrage in der fünf⸗
fachen Höhe der Geschäftsanteile
Gemäß z 55 Abs. 1 der Satzungen in
der neuen Fassung beträgt der Geschäfts⸗ anteil nunmehr 50, — FA.
Die übrigen Satzungsänderungen he⸗ treffen innere Verhältnisse der Ge⸗ nossenschaft.
Mährisch Schänke. 215 Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 24. März 1944.
Gesch.⸗3l. 5 Gn.⸗R. 398. Im Ge⸗ nossenschaftsregister Band 1V Register⸗ blatt 394 wurde bei schaftsfirma „Spar⸗ und Darlehnslasse, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“. Sitz Rippau, eingetragen:
Zufolge Vollversammlungsbeschlusses vom 5. März 1944 wurden die Satzun⸗ gen in den 88 1 und 55 dahin abgeän⸗ dert, daß gemäß 51 die Genossenschafts⸗ firma nunmehr „Raiffeisenkasse Rippau, reg. Genossenschaft mit unbeschr. Haf⸗ tung“ lautet und gemäß 8 ö5ß der geän⸗ derten Satzung der Geschäftsanteil nun⸗ mehr 50, — EMM beträgt.
Vordenham. 218 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nordenham, 17. März 1944. Veränderung:
Gen. ⸗Reg. 31. Spar⸗ und Darlehns⸗
der Genossen⸗
lasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Abbehausen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 6. 1913 ist ein neues Statut errichtet.
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Abbe⸗ hausen. :
Die Haftsumme je Geschäftsanteil beträgt 800 H-.
Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft melden, Sicherheit zu leisten, ae. sie nicht Befriedigung verlangen können.
Strehlen, Scb–iLl es. 141 Elektrizitätsgenossenschaft Louisdorf e. G. m. b. H., Louisdorf, Kr. Strehlen — Gn.⸗R. 55 — . durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1943.
Amtsgericht Strehlen Schles.). V 143 Wittenberge, Bz. Potsdnum.
Veränderung: Gen.⸗R. 10 (Le). Seetzer Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Seetz:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 12. Januar 1944 ist die 6 geändert in: „Raiffeisenkasse eetz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Seetz. Amtsgericht Wittenberge (Bz. Potsdam), den 30. März 1944.
⁊. Konturse und Vergleithsjachen
NHerlin. 304
Ueber den Nachlaß des am 14. 6. 1943 verstorbenen Lagerkontrolleurs Albert Dornau in Berlin-Oberschöne⸗ weide, Luisenstr. 20, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. — 351. N. 2. 44. — Verwalter: Fritz Wallischprinz, Berlin-Wittenau, Triftstr. 83. 5 zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 10. 5. 1944. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. 5. 19144, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. 5. 1944, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg Nr. 17120, II. Stock, Zimmer 279. Hiemer Arrest mit An⸗ zeige i bis 10. 5. 1944.
Berlin, den 3. April 1944.
Amtsgericht Berlin. Abt. 3651.
Witten, Kuhr. . 806
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Modrack in Witten, Krumme Straße Nr. 13, Inhaber, der Firma Arthur Modrack in Witten, Krumme Straße 13, wird an Stelle des durch Tod aus— geschiedenen Kankursverwalters Rechts⸗ anwalt Dr. Brinkmann in Witten der Rechtsanwalt Allendorff in Witten zum Konkursverwalter bestellt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des ver⸗ storbenen Verwalters, zur Verhand⸗ lung über dessen Honorar und Aus⸗ lagen sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf den 24. April 1944, 10 Uhr, Zimmer 15.
Witten, den 31. März 1944.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt—⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag: Präsibent Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8sW 6s Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH., Berlin
Preis dieser Nummer: 10 M
Dentscher Reichs anzeiger Preußijcher Staats anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Anzeigenstelle monatlich 1. 90 Mταιυ . Alle Post
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S 65. Wilhelmstr. 32. Breis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Re. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
nonatlich 230 MM, zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer 61
Nr. 84 Sernsprech· Sammel Nr.: 1933 38
— ; e mern. Hir än 3, Zelle J. 10 s, einer drelgespaltenen 7 mm bresten Petit⸗Zeile 1.35 Sp. Beftellungen 49 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sn / 558, Wilhelmstraße 32, an. 53 Alle Yrnctauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckrei ein⸗ Ausenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wolle etwa durch FJetthruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Defristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
den Naum elner sanfgespaltenen 55 mm hreiten Petlt⸗
. Berlin, Mittwoch, den 12. April, abends
Reichsbantgirolonto Berlin, Konto Rr. 11913 Postscheckonto: Berlin 418 21
1244
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über die Aenderung der Bedingungen der Deutschen Reichsbank für die Gewährung von Löombard— darlehen (Lombardbedingungen).
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Druckfehlerberichtigung der Anordnung Nr. 2/III/44 des Leiters des Hauptringes Maschinenelemente beim Reichs— minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Ver— einheitlichung von Groß und Dampfarmaturen vom 10. März 1944, in Nr. 74/75,
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teili ! Nr 14 und Nr. 15 und Teil II Nr. ß.
Anordnung Nr. 181 des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs— produktion über die Vereinheitlichung von Trocknungs— anlagen vom 5. April 1944. ;
Amtliches Deu tsches Reich
Der Führer hat dem Staatsschauspieler Friedrich Kayß⸗ ler in Berlin mit Urkunde vom 7. April 1944 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung 24s beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird ge⸗ mäß 52 Abs. J des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 460) in Ver⸗ bindung mit, s 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl.] S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:
Vekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom
Fraenkel, Hanna, geb. Pickel . 5 7. 1940 Pilzer, Hilda, geb. Kamarad 28. 8. 1 . 9. 1941 Schüller, Nora, geb. Wiester 9. 1 221 .g9. 1941 Brixel (Künstlername Bern⸗ hardt), Harald 8 11 1 26 II. 1941 Schreiner, Josef Karl .. 11 11 26 11. 1941 Schreiner, Werner.. 511. 1 26 II. 1941 Hämmerle, Franz Josef . . l 3 18. 1. 1943 Hämmerle, Hermina, geb. , J ! . 1. 1943 Hämmerle, Edith Maria. ö / I. 1943 Hämmerle, Max Fritz.. 1 41 1. 1943
Hämmerle, Ingeborg Maria Ritta 1. 14 1. 1943 Hämmerle, Maria Mar—
.
*
— — — *
— Re
garetha Ruth. . 1. 1943
— 28
Nachod, Elisabeth, geb. Piontek May, Eugenie Anna Kuni⸗ gunde, geb. Stöcklein .. „Eulau, Franziska, geb. Wagner . 130 Eulau, Anneliese Maria. 3. 6. 194: 130 Freundlich, Wolfgang Ger⸗ hard Gustav . 6. 1943 130 Hecht, Gertrud Auguste, geb. Koppermann 11. 56. 194 136 15. Hecht, Rosemarie ... 11 8 1 136 15. „Hecht, Arno II. 6. I94: 136 15.
Berlin, den 7. April 19441. er Reichsminister des Innern.
1943
* T
1943
— 82
1943 1943
— — .
— 0
1943 1943 1943
— DO & S8 0 S . .
8 8
J. A.: Günther.
Bekanntmachung Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1633 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigteit und den Widerruf des Stagtsangehörig— keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt: ⸗ 1. Abraham sohn, Martha Meta Grete, geb. Ressel, geb. am 28. 7. 1906 in Frankfurt / Lder, ; 2 Abra ha msohn . Ilie Hulda, geb. am 1. 2. 1933 in
Berlin⸗Wilm“ vorf,
; Ha um, Emming Wilhelmine, geb. Gruner. geb. am 22. 1. 1895 in Eßlingen a Neckar,
Baum, Konrad Friedrich, geb. am 19. 6. 1929 in München,
München,
. ch, Karoline, geb. Tief, geb. am 18. 7. 1906 in Wien,
Eppen stein, Ruth, geb. am 27. 8. 1914 in Jena,
bach a. Main, Fuchs, Otto Erich Moritz, geb. am 14. 4. 1908 in Wien, „ Glößne r, Arno Otto, geb. am 19. 7. 1909 in Parchen, Bez. Tetschen Sudetenland), ; Glößner, Ebba Margit Linnea, geb. Johansson, geb. am 25. 4. 1917 in Stockholm,
Stockholm, geb, am 12. 2. 1890 in Berlin, . Krejeik, Friedrich, geb. am 12. 7. Meyer Friederike, geb. Jaennicke, geb. am 6. 7. 189 in Frankfurt / MaAÿn, - Ke üzenstein, Elisabetha Ida, geb. Peter, gesch. Diedrichs, geb. am 8. 4. 1901 in Wurzburg, Schweiz), Berlin-Pankow, in Berlin,
Freiin von Münchhausen, geb. am 15. 3. 1897 in Bak— stadt, 0
Berlin⸗Zehlendorf, München,
1917 in Berlin,
1943
Nürnberg, München,
in Salzburg, 28. Schwarzschild, Martin, geb. am 31. 5.
9. Stanka, Hugo, geb. am 12. 1. 1901 in LÄibschitz, Be Smichow (Böhmen), . Stechow, Wolfgang, geb. am 5. 6. 1896 in Kiel,
Hannover, 32. Stechb w. Axel, geb. am 18. 11. Krs. Hildesheim,
geb. am 21. 4. 1881 in Frankfurt / Main. Das Vermögen vorstehender Personen wird als f ? 5 s dem Re verfallen erklärt. Reiche Berlin, den 7. April 1944. 1 Der Reichsminister des Innern. J. Ar Günther.
Bekanntmachung
Jie Bedingungen der Deutschen Reichsbank für die Ge— währung von Lombarddarlehen (Lombardbedingungen) (Aus— gabe vom 31. Januar 19389), veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1938, sind wie folgt geändert worden: ö
. In 5 3 ist der Hinweis auf § Al, letzter Absatz, des früheren Bankgesetzes durch Anführung des 5 13 Ziffer 5 Abs. ? des Hesetzes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Juni 1937 berichtigt worden.
8 11 hat am Schluß den Zusatz erhalten:
„Für die Verpfändung von Reichsschuldbuchforderungen ist die Abgabe dieser Erklärung nicht erforderlich.“ .
Ferner ist in der Gesamtüberschrift der eingeklammerte Vermerk „Ausgabe vom 31. Januar 1938“ durch den Zusatz:
„„ geändert am 3. April 1944)“ und die Ueberschrift des Abschnittes B 1 durch Einfügung von
„„ Reichsschuldbuchforderungen“ hinter dem Wort ‚„Wert⸗ papieren“ ergänzt worden.
Berlin, den 3. April 1944.
Reichs bankdirektorium
Bekanntmachung Gemäß F 6 der Verordnung über den Verlust der Protekto⸗ ratsangehörigkeit vom 2. November 1922 — RGBl. 1 S- 637 — stelle ich fest. daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach S3 dieser Verordnung bei nachstehend auf⸗
geführten Juden vorliegt:
5. Ba um, Gertrud Mechthilde, geb. am 21. 8. 1930 in
Ep pen stein, Agnete, geb, am 1. 12. 1912 in Jena, J. Feist mann, Friedrich, geb. am 8. 1. 1900 in Offen⸗
Gottlieb, 3. Glößner, Ebba Benita, geb. am 19. 1. 1943 in 4. Kobra, Torotheg Friederike Agnes, geb. Peterfnann,
1895 in Olmütz,
Reizen stein, Michael, geb. am 6. 3. 635 in Basel g. Retzlaff, Horst Wolfgang, geb. am 25. 2. 1912 in Retzlaff, Reinhold Fulius Paul, geb. am 4. 10. 1879
Retzlaff, Hildegard Emma Clara Anni Ida, geb.
Retzlaff, Gottfried Paul, geb. am 2. 6. 1922 in
Riezler, Kurt Karl Josef, geb am 11. 2. 1882 in
Riezler, Maria Martha Margarete, geb. am 27. 3. „Schultheiß, Karl Max, geb. am 4. 8. 1885 in
Schultheiß, Peter Max, geb. am 18. 10. 1924 in Schwarz, Thekla, geb. Scheucher, geb. am 12. 4. 1909
5 zich id, Y tolz in Astrophysikalisches Observatorium, Kreis Zauch⸗Belzig
Stechow, Ursula, geb. Hoff, geb. am I5. 2. 1911 in
1933 in Göttingen,
33. Wolff, Margaretha Theodora Elisabeth, geb. Trapp,
Leberer
. Altar, Edith, geb. 16. 4. 1924, heimatzust. nach Ol⸗
mütz, wohnh. gew. Olmütz, Dr.⸗Ostadal⸗Gasse 10,
2. Altar, Herbert, geb. 27. 2. 1929, heimatzust. nach Ol⸗
mütz, wohnh. gew. Olmütz, Dr.⸗Ostadal⸗Gasse 16,
3. Altar, geb. Kraus, Liese, geb. 21. 9. 1894 in St. Ge⸗ .
orgenthal, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Dr.⸗Ostadal-Gasse 10,
lmütz,
Berger, Artur, geb. 4. 10. 1898 in Mähr. Ostrau,
heimatzust. nach Mähr, Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Slavicekgasse 3,
. Färber, Moritz, geb. 1. 2. 1880 in Glembowice, Bez.
Wadowitz, ehem. Polen, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Am Wall 6,
z. Gerber, Rosa, geb. 15. 6. 1922 in Mähr. Ostrau, hei⸗
matzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Goebbelsstr. 21,
Bott! Otto, geb. 22. 10. 1881 in Roßrain, Bez. Boskowitz, heimatzust. nach Roßrain, wohnh. gew. Mähr. Oitrau, Mittlere Passage 4,
Haber, Arnold, geb. 19. 6. 1890 in Freistadt, Bez.
Teschen, heimatzust. nach Freistadt, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Teschner Str. 4h,
g. Haber geb. Melzer, Rosa, geb. 25. 11. 1899 in Mähr.
DOstrau, heimatzust. nach Freistadt, Bez. Teschen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Teschner Str. 4b,
Hausmann geb. Herzog, Franziska, geb. 9. 9. 1901 in
Chemnitz Sa., heimatzust., nach Neu⸗DOderberg, Kreis Teschen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Krausgasse 3,
. Hoch st im, Adolf, geb. 20. 2. 1910 in Berlin, heimat⸗
zust. nach Mähr. Dstrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau⸗ Witkowitz, Friedensstr. 29,
2. Hoffmann, Julie, geb. 20. 7. 1873 in Holleschau,
heimatzust. nach Provodov, Bez. Zlin, Wesseli a. d. March Nr. 324,
wohnh. gew.
3. Hornung geb. Engelert, Cilli, geb. 2. 8. 1905 in Ber⸗
lin, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Tyrschgasse 13,
Hornung, Elise, geb. 18. 9. 1938 in Mähr. Ostrau,
heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Tyrschgasse 13, .
Hornung, Judith, geb. 11. 3. 1934 in Mähr. Ostrau,
heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Tyrschgasse 13,
z. Dr. Hornung, Leo, geb. 2. 8. 1902 in Mähr. Ostrau⸗
Schles. Ostrau, heimatzust, nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Tyrschgasse 13,
Hu bler geb. Pirak, Theresia, geb. 1. 9. 1381 in Brünn,
heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Zampach⸗ gasse 12,
Hubler, Eduard, geb. 14. 7. 1882 in Krakau, heimat⸗
just. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Zampachgasse 12,
9g. Dr.-Ing. Kapp, Otto, geb. 3. 12. 1889 in Napajedl,
heimatzust. nach Napajedl, Napajedl
(Mähren,,
wohnh. gew.
Lederer, Georg, geb. 29. 11. 1934 in Proßnitz,
heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Pern⸗ steinplatz 7,
re Josef, geb. 27. 8. 1900 in Braila (Rumänien, heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Pernsteinplatz 7, x.
2 2. Lederer, geb Groß, Marie, geb. 23. 6. 1911 in Proß⸗
nitz, heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Pernsteinplatz 7,
Lederer, Peter, geb. 29.11. 1934 in Proßnitz, heimat⸗
9st nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Pernstein⸗ platz 7,
24. Dr. Liebreich, Erwin, geb. 2. 11. 1897 in Wsetin,
heimatzust. nach Gewitsch, wohnh. gew. Rattimau
Nr. 175,
5. Ne um ann, Johann, geb. 12. 3. 1863 in Kostel, Bez.
Göding, Nr. 254,
heimatzust. nach Kostel, wohnh. gew. Kostel
2tz. Neumann, geb. Adler, Theresie, geb. 19. 10. 1866 in
Pohrlitz, Kreis Nikolsburg (ND.), heimatzust. nach Kostel, Bez. Göding, wohnh. gew. Kostel Nr. 254,
Novasek, Alfred, geb. 18. 6. 1924, heimatzust. nach
Butschowitz (Mähren), wohnh. gew. Brünn, Adolf⸗Hitler— Platz 12,
No vasek, geb. Konrad, Blanka, geb. 25. 5 1901 in
Tiefenthal, heimatzust. nach Butschowitz (Mähren),
wohnh. gew. Brünn, Adolf⸗Hitler⸗Platz 12,
g. No vasek, Hedwig, geb, 20. 4 1936, heimatzust. nach
Butschowitz (Mähren,, wohnh. gew. Brünn, Adolf⸗Hitler= Platz 12, ;
Novasek, Max, geb. 3. 2. 1896 in Wien, heimatzust.
nach Butschowitz (Mähren), wohnh. gew. Brünn, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 12.
Oppenheim, Ernst, geb. 3. 7. 1883 in Brünn,
M
, hach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Augustiner— gasse H,
2. Oppenheim, geb. Reich, Marietta, geb 6. 12. 1901
in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Augustinergasse 6,