* 358-361
73862
—
1 —
Reichõ⸗
für Schlachtrinder an die Preise für Nutzvieh durch Erhöhung
V
monatlichen Preisaufschlägen für Speisekartoffeln und Futter⸗ mittel die Anfang März durchgeführte Angleichung der Preise
der Grundpreise für Schlachtrinder zum Ausdruck; die Schweinepreise liegen nach der Umstellung der Preise der einzelnen Schlachtwertklassen im Durchschnitt etwas niedriger als im Vormonat. Der leichte Rückgang der Indexziffer für industrielle Roh⸗ stoffe und Halbwaren ist hauptsächlich durch die jahreszeitliche
und Staatsanzeiger Nr. Ss / 89 vom 17.18. April 1944. S. 2
Ermäßigung der Preise für Hausbrandkohle Einsetzen der en n g, ge . für mitteldeutsche und rheinische Braunkohlenbrikettss bedingt; daneben wirken sich die nach⸗ träglich für den Monat n . gemeldeten Rückgänge der Durchschnittspreise für Zellwollgarn und für Holzstoff aus.
Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise ein⸗ zelner Textilerzeugnisse im Durchschnitt etwas zurückgegangen.
Berlin, den 14. April 1944.
Statistisches Reichsamt.
Wir i cha fisteil
Vom 24. bis 30. April: Woche der Unterführerfindung Führungsnachwuchs aus der eigenen Betriebsgefolgschaft
Das Amt Leistungsertüchtigung, Berufs erziehung und Be⸗ triebsführung in der DAF. führt in der Zeit vom 24. bis 30. April d. J. in den Gauen und Kreisen eine Woche der Unter⸗ führerfindung durch. Sie soll dazu dienen, in Zusammenarbeit mit den Beauftragten der DAF. in den Betrieben die Auslese von Unterführeranwärtern zu fördern. Die zuständigen DIF. Stellen sind der Ueberzeugung, daß dem Mangel an betrieblichen Unter⸗ führern aus den eigenen Reihen der Betriebsgefolgschaften am besten abgeholfen werden kann und daß jeder Betrieb in seiner Gefolgschaft genügend Kräfte besitzt, die schon durch besondere Verantwortungsfreude, hervorragende Leistung und ihr Können geeignet für den Aufstieg zum betrieblichen Unterführer sind. Es gilt nur, diese Kräfte zu erkennen, auszulesen und entsprechend zu lenken bzw. beruflich zu. vervollkommnen durch Teilnahme an Maßnahmen des Leistungsertüchtigungswerks, Vor allem sollen dabei auch die älteren Atbeitskräfte und die Frauen in den Be⸗ trieben sorgsam auf die Möglichkeit ihrer Gewinnung zu Unter⸗ führern beobachtet werden. Es ist der Sinn des neuen Appells, bei jeder geeigneten Gelegenheit die Betriebsführer, Vetriebs⸗ obmänner und Betriebsberufswalter darauf hinzuweisen, daß es ilt, die als Unterführer Geeigneten ft finden. Die Lehrgemein⸗ schaften des Leistungsertüchtigungswerks haben hierfür bereits gute Vorarbeit vollbracht, denn sie standen während des vergangenen halben Jahres unter der Parole: „Dein Giel — Unterführer im Betriebe“ Der Weg, den Führungsnachwuchs aus den eigenen Betriebsgefolgschaften zu gewinnen, ist in jeder Hinsicht erfolg⸗ versprechender, als wenn man von vornherein dem Mangel auf diesem Gebiete auf dem Wege über das Arbeitsamt oder sonstige Anforderungen abzuhelfen versucht. Denn durch die Unterführer⸗ auslese im Betrieb wird die Leistungsfreude der Gefolgschaften estärkt und jedem Gefolgschaftsmitglied. eine weitere soziale Thance geboten, damit also die Produktion gefördert und die Betriebsgemeinschaft weiter gefestigt.
Zentrale Lenkung der Regelungstechnik Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Speer, hat kurzlich die zentrale Lenkung auf dem Gebiete der Regelungs⸗
technik angeordnet, da die bei den verschiedenen Selbstverwal⸗ tungsorganen der Industrie (Ausschüsse Und Ringe) vertretenen Anwendungsgebiete der , , . eine übergeordnete Stelle für die einheitliche Lenkung der Entwicklung, der Konstruk⸗ tion und der Verwendung von Reglerorganen erfordern. Das Ziel der zentralen Lenkung ist, durch Erfahrungsaustausch und Beratung aller Beteiligten Doppelarbeit zu vermeiden, die Zahl der vorhandenen Regler zu beschränken und mit wenigen Ein⸗ heitstypen der Regler eine rationelle Fertigung auf, allen Ge⸗ bieten zu gewährleisten. Der Reichsminister für. Rüstung und Kriegsproduktion hat zum Sonderbeauftragten für Regelungs⸗ technik Prof. Dr. H. Schmidt bestellt. Das Gebiet der Re elungstechnik ist bereits vor einer Reihe von Jahren von dem Verein deutscher Ingenieure in den VDF. Fachausschuß für Regelungstechnik zum Gegenstand der Gemein—⸗ schaftsarbeit gemacht worden. Die Tätigkeit des Sonderbeauf⸗ tragten wird sich auf die bisherigen und weiteren Arbeiten dieses Fachausschusses stützen. Eine besondere Organisation wird nicht
geschaffen.
gulassungsstatisti der Wiener Börse im ersten Vierteljahr 1944
In den ersten drei Monaten des Jahres 1944 wurden an der Wiener Börse zum Handel und zur amtlichen Notierung neu zu⸗ gelassen (in Mill. Reh: J.. Reichs=, Länder- und Stadtanleihen seinschl. Reichsbahn und Reichspost): 500,0, ferner 3r „ Reichs⸗ schatzanweisungen 1943 Folge 3 (i. V. nur 34 3 Reichsschatz⸗ anweisungen i942 Folge H; 11. Pfandbrieße und Schuldverschrei⸗ bungen von öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten und Hypotheken keine; III. Schuldverschreibungen von industriellen Gesellschaften und Banken: 30,9, davon Donau- und Alpenreichsgaue: 0,0, (i. V. keine); JV. Aktien: 32,5, davon Donau- und Alpenreichs⸗ gaue öl, 3. ; ö
Ferner wurde die Umstellung von einer (sudetenländischen)
Akliengefellschaft auf Reichsmark im Kursblatte durchgeführt. Bei . , und alpenländischen) Gesellschaft wurde die
i tichti . ivi dnung Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnune put . Von zwei Aktien und neun festver⸗
im Kursblatte durchgeführt. j zinslichen Werten wurde die Zulassung zum
Handel und zur amtlichen Notierung zurückgenommen.
Wirtschaft de
Märzausweis der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Basel, 15. April. Nach dem Ausweis der Bank für Inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich vom 31. März 1944 hat sich im ab⸗ gelaufenen Monat die Bilanzsumme von 4854 Mill. sfrs. per Ende Februar auf 467,3 Mill. sfrs. verringert. Weitere Abnahmen eigen die Konten „Gold in Barren“ von 136,8 Mill, sfrs. auf IS Mill. ffrs., Kassenbestand von 18,z auf 177 Mill. sfrss, redis⸗ kontserbare Wechsel und Akzepte von 106, auf 105,3 Mill. ifrs, während andere Wechsel und Anlagen von 1955 auf 197,5 Mill. sfrs. und Gelder auf Sicht von 6,7 auf 6,9 Mill. sfrs. gestiegen ind. Gelder auf Zeit stehen mit 21,06 Mill. ffrs. unverändert zu Ruch. Auf der Pässivseite weisen die langfristigen Einlagen mit 23.3 Mill. sfrs. eine geringfügige Verringerung auf. Kurzfristige und Sichteinlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung stiegen von 64 auf 7,5 Mill. sfrs, kurzfristige und Sichteinlagen in Gold gingen von 483 auf 29,5 Mill. sfrs. zurück.
Arbeitspropaganda in Frankreich
Paris, 17. April. In Paris kam jetzt eine zweitägige Tagung der Regionalvertreter für die Arbeiterpropaganda im Informa—⸗ tionsministerium zum Abschluß, auf der auch Arbeitsminister Dent und der Stagtssekretär für Information und Propaganda, Senriot sowie der Staatssekretär für Ernährung, Chasseigne, das Wort ergriffen. Arbeitsminister Döat unterstrich hierbei seine Absicht, den Aufbau der Arbeiterschaft vorwärts zu treiben und im Rahmen dieser Organisation zwischenberufliche Verbindungs- organe zu schaffen. Informationsminister Henriot gab einen allgemeinen Ueberblick über die innen- und außenpolitische Lage und hob bei dieser Gelegenheit die Notwendigkeit hervor, den Franzosen die Augen zu öffnen für den Fall, daß Frankreich von neuem Schlachtfeld werden sollte. Staatssekretär Chasseigne zog die Bilanz auf ernährungspolitischem Gebiet und prüfte die Schwierigkeiten und die Möglichkeiten, diesen Widerständen zu begegnen.
Starke Erhöhung des Notenumlaufes in England
Stockholm, 17. April. In einem Londoner Wirtschaftsbericht in „Dagens Nyheter“ wird hervorgehoben, daß infolge der Aus—= zahlung der Löhnung an die amerikanischen Soldaten“ in eng⸗ ischen Pfunden der britische Notenumlauf in den letzten Wochen stark gestiegen ist. Die Erhöhung betrug in den beiden Wochen vor Ostern zusammen 25.3 Mill. Pfund gegen nur 103 Mill. in der gleichen Zeit des Vorjahres. Unter, diesen Verhältnissen dürfte es kaum eine Möglichkeit geben, so bemerkt der City⸗ gorrespondent des Blattes, eine weitere Erhöhung des Noten⸗ umlaufes, der bis g. April den Betrag von 1119 Mill. Pfund erreicht hatte, zu bremsen.
Finnlands Finanzprogramm. — Neue Kriegszwangsanleihe
r Voraussetzung ausgegangen, daß über die im Staatshaushalt für 1914 vorgesehenen eigentlichen Einnahmen von 14, rd. Finnmark hinaus noch etwa 9g.5 Mrd. FImk. erforderlich sein werden, um die Ausgaben ohne Kreditaufnahme bei der Staats⸗ bank decken zu können. Nach Ansicht des Ausschusses müßten von den 95 Mrd. Fmk. noch 5,0 Mrd. auf dem Wege über innere An⸗ leihen und 335 Mrd. durch außerordentliche Steuern geschafft werden. ; ;
Das außerordentliche Steuerprogramm des „Finanzausschusses zeigt dabei folgendes Bild: Die außerordentliche Vermögenssteuer aus dem Jahre 1963 soll in diesem Jahre nicht neu aufgelegt werden, da die Beträge aus dem Jahre zuvor erst im Laufe von 19144 einkommen. Im Haushaltsplan für 1346 soll diese Steuer sedoch wiederkehren. Die außerordentliche Forststeuer, die das Nettbeinkommen aus Waldbesitz mit 20 35 besteuert, soll unver⸗ andert beibehalten werden. Der Ertrag hieraus wird auf 206 Mill. Fmk. veranschlagt. Auch die außerordentliche Ein⸗
s Auslandes
teuer geplant, diese Idee dann jedoch zugunsten einer neuen . fallengelassen. Die erste Rate der neuen Kriegszwangsanleihe soll im Dezember 1944, die r im Fe⸗ brug 1945 fällig werden. Die Laufzeit der An eihe wird bei vollständiger Zeichnung im Jahre 1944 sechs Derne fehl ö. Jahre betragen. Die Zeichner von Kriegsanleihen ollen nich mehr Schuldverschreibungen erhalten, sondern die gezeichneten Beträge werden in einem Kriegsanjeiheschuldhuch einge tragzn vobei eine nicht übertragbare Anweisung als Quittung für die Einlösung des gezeichneten Betrages dienen würde. Schließlich hat der Fin dn zh schꝛ auch die Erhöhung der Eisenbahnfahr⸗ preise II. Klasse vorge chlagen.
Slowalisch⸗dänisches Handelsablommen — Keine Aenderung der Kontingente ö Preßburg, 17. April. Ein slowakisch⸗dänisches Handelsabkom⸗ ner h. Lin Hwa lr Hias der beiden Länder vom 1. April bis 30. September 1944 regelt, wurde in Preßburg unterzeichnet.
bisherigen Kontingente nicht geändert. Der . Warengustausches dürfte die Höhe von 40 Mill. Kr.
erreichen.
Riesige Gewinne südafrikanischer Gesellschaften .
Genf, 16. April. Zwecks Finanzierung der industriellen Ent⸗ . in Afrika sei eine neue Gesellschaft unter dem Namen De Beers Industrial Corporation“ egründet, worden, meldet der Finanzmitarbeiter des Manchester Guardisn,, Lie über ein An⸗ angskapital von 5 Mill. Pfund verfüge. Zwei Drittel der Aktien übernehme die De Beers e ger; Mines, die bekannte süd⸗ afrikanische Diamanten ⸗Gesell schaft. Rohstoffverarbeitende In⸗ dustrien würden in der Union schon seit langer Zeit errichtet, doch hätten sich bisher die Goldminengese schaften stets darüber beklagt, daß diese Industrien ihnen die eingeborenen Arbeitskräfte weg⸗ nähmen. Das Pxojett der neuen Gesellschaft sei nicht veröffent⸗ licht worden, n,, es, daß die ö Südafrikas ganz besonders dadurch einen neuen uftrieb erhalte, daß De Beers auch an der African Explosive and Industry Lit. beteiligt sei und diese Gesellschaft der British Imperial Ehemieal Industry nahe⸗
stehe. . . . 86 t licht resbericht der De Beers Consoli⸗ Der jetzt veröffentlichte Jah ch ,
dased Mines für 1943 nahm auf die neue Gesells
nicht bezug, dt sei es interessant, 3 die von dieser Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielten Reingewinne von rd. 3,5 . Pfund auf 5.2 Mill. Pfund anstiegen. An Dividende seien 710 * im Vergleich zu 40 8 für 1942 ausgeschüttet worden.
Beschleunigter Fortgang der japanischen Unternehmungs⸗ reorganisation
Tokio, 17. April.
stellt fest, daß eine al gemt ne. wel cs etni nn zu beobachten ist
Dabei ist zu unterscheiden die materielle
ihr entsprechende Geldbewegung, die um etwa 3 urückbleibt. Von nde März . d
werden bis Ende Juni erledigt sein.
gerechnet worden sind. Während früher durch die der Werteinschätzung rf erungen eintraten, ist ech maßnahmen jetzt eine Be ꝛ
Volkswiederher . e und die
nur die ü ͤ aßstäbe festzulegen; jetzt
richtungskörperschaft die
Industriegesellschaften die Grundsätze.
fommenstener des Jahres 943 soll, weiterlaufen. Ursprünglich hatte der Finanzausschuß die Einführung einer Kriegsgewinn⸗
schluß der Verrechnung im Oktober erwartet.
ö . ͤ
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten .
Prag, 17. April. (D. N. B. Amsterdam 13,27 G.,. 13,27 B., Zürich 5s, 90 G., ös0ri0 P., Oslo 567,60 G., 56s, 80 B., Kopen= hagen 521, 0 G., 622,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,6 G., 236,0 B., Mailand 990,90 G., 1006,10 B., New MYort 24, 568 G., 25, 2 B., Paris 49, 95 G., 50, s B., Stockholim oc, 6. G., zoß, So G., Brüssel 39h, 60 G.;, 400446 B., Belgrad 40,96 G. 30, 95 B., Agram 49,95 G., 50, 5 B., Sofia 30,47 G., 36,53 B., Athen 16,68 G.. 16,B,72 B.
Bu dapest. 17. Aßril. (D. N. B. Alles m Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2.78 „, Helsinki 6, 99, London — —, Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,62. Preßburg 11,71, Sofia 4, 15 L, Zagreb 6, si, Zürich 80,20. .
London, 17. April. (D. N. B. New Vork 4,02 M = 4,93 , Spanien (offiz. 44,00, Montreal 4,43 — 4,47, Schweiz 17,30 1740, Stockholm 16,86 = 16,905, Buenos Aires (offiz. — Rio S3, 6474, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 17. April. (D. N. B. 12.00 Uhr holl. Zen. Amtlich. Berlin ——, London — —, New Jork — — Paris =, GBrilfse! 30, i = 30 17, Schweiz 43,63 —13, 1, Helsinf⸗ — — Italien (Clearing — — Madrid — . Osl0e — — Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —
Zürich, 17. April. (D. N. B. 11.40 Uhr. Paris (6,28, London 17,s, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 B.,. Madrid 29.75 B., Holland 22938, Berlin 172,55. Lissabon 17,323, Stockholm 102,608, Oslo 98, 62 „, Kopenhagen g0, 37 ½, Sofia 5,374, Prag 1725, Budapest 104,60, Zagreb s, 15, Istanbus 3,50 B., Bukarest 2,37 ,. Helsint! S8, 15, Preßburg 16,00: Buenos Aires 97,50, Japan 101,00, Rio 22, 00 B.
Kopenhagen, 17. April. (D. N. B.) London 1934. Nem York 4,79, . (91, 8o, Paris 10,85, Antwerpen 76, so, Zürich iii,25, Rom — — Amsterdam 254,570, Stockholm 114,16, Oslo log, 00, Helsinkti 9, 83s, Madrid — — Alles Briefkurse.
Stockholm, 1J. April. (D. N. B. London 1686 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,560 B., Paris — G., 9, 00 B., Brüssel —— G., 67, »0o B., Schweiz. Plätze 9.00 Ge, 97,89 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 90 G. 37,90 B. Härkehä b; g, es, „ä B. Wasbingtén 4s G. 4,20 B. Helsinki 8,35 G., 8.59 B., Rom — — G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,62 B., Madrid —— G. Türkei — B., Lissabon —— G.,
7,25 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.
Oslo, 17. April. (D. N. B.) London — G. 17675 B.,
Berlin 175,23 G. it, s5 B.ů Paris — — G., 10, 99 B., New York
== G., 46 B. Amsterdam — — G., 2335 B. Zürich 101,69 ., 1053,00 B. Helsink s, 706 G., 9, 20 B., Antwerpen —— G. 71,50 B., Stockholm 1I04,5ß G., 106,10 B., Kopenhagen 91758 G., 92, 25 B., Rom e, G.. 23,20 B., Prag ee, mm, G.., ann, mm. B.
London, 17. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50. Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.
Sn Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphische Nu saahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
17. April 14. April Geld Brie! Geld Brie
Aegypten (Alexandrien und Kairo) 1 agypt, Pfund — 100 Afghani 18,ů79 10990 Franken 80, 92 1Fap.⸗Pes. 0, S588 1ẽ austr. Pfund — 1090 Belga 39, 86. 1èCruzeiro —
8, 3 1, 0s O, 592
1s, 9 50,92 0 6s
18, 8 gi, 0s o, 592
40, 0
, , (Kabul) Albanien (Tirana) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Beigien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) .. Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta) . Bulgarien (Sofia) Dänemarl (Kopenhagen) .... 100 Kronen England (London) . ...... 1 engl, Pfund — . Finnland (Helsinki) 9 Jinnmart 6, 00 5,07 / 65,06 rankrei Paris) ö Frs. — . ,, ,, 222 . 100 Drachmen 1,668 1,572 1.56568 Amsterdam u. Rotter⸗ , . 100 Gulden 132,0 182,70 182,70 ran (Teheran) 100 Rials 144.59 14,81 14,659 Island (Reykjavih) 100 isl. Kr. 38,42 385,50 38,42 Italien (Rom und Mailand). 100 Lire 9, 99 10,01 616 Japan (Tokio und Kobe) ... 109 Jen 58, 591 58,711 58 591 Fanaba (Montreal ...... ... 1 kanad. Dollar
a0, 00
39,96
100 Rupien — 1090 Lewa 8, 058
52,25 5, 07
Fos 80 oa, as sa 1s
z, 4! S2, 15
14572
32, 70 14,51 6, 55 10 01
8
Durch das Abkommen werden die bisherige Struktur der Handels⸗
ezi im Rahmen von privaten Kompensationen sowie der, ei r rng n, f Der Gesamtumfang des
„Sangyokeizai“ gibt einen Zwischenbericht über den Fortgang der Reorganisation der Unternehmungen und
eorganisation und die is 4 Mongte der materiellen Reorganisation sind bis 75 *, abgewickelt worden, die verbleibenden 25 *. Die der Reorganisation entsprechende Wertbewegung wird wieder mit 4,5 Mrd. Yen ein⸗ geschätzt, wovon bis Ende Februar 293 Mrd. Yen, also 5 * ab- chwierigkeit
ch Reform⸗ chleunigung eingetreten. Früher hatten 3 ndustrieein⸗
stimmt die Regierung für den Fall einer direkten Verhandlung zwischen den n . und k
etzen jetz' ihre Preise fest, wenn keine Einigung erzielt wird, un ge ee die Regierung. nn re diefer Klärung wird der Ab— ar he,
Kroatien (Agram) ..... .. 100 Kuna 5, 005 4991
Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. — b
, . (Oslo) .. 100 Kronen 56, 76 56,88
Portugal (Lissabon) 100 Eseudo 160,19 10,21
Rumänien ,, . ig 100 Lei 2. . S m u. .
Schweden (Stockholm u e . .
borg) e m 57,39 8985
66, 85 10,21
6096
66,6 10, 16
100 Kronen 59, 465 59, 58 100 Frs. 100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pe setas
1èẽ füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1èGoldpeso
1 Dollar — * 26. .
os, ol 6 ol 5, 00s 5, 80g
26. 505
67, 8 4995 8,59!
8 ß] 23 565
ͤ b Slow alei (Preßburg) 23 565
Spanien (Madrid u. Barcelona)
Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg)
Türkei (Istanbul)
Ungarn (Bud apest)
Uruguay (Montevideo)
Verein. Staaten von Amerika (New York)
toss rose 1
1201 1a69
1, 199
Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse⸗ Geld
England, Aegypten, Süd afrikanische Union.... 9, 59 Frankreich ö 4,9965
Australien, Neuseeland ..... .... 7, 912 rr en . ,, 4,3 Kanada.... * 222 2, O85 2, 102 Vereinigte Staaten von Amerika... 2,498 2,502 Brasilien .... 26 0. 480 0, 182
Brief 9, 91 5, 006 7, 923
—
aiuslandische Geld sorten und Santuoten
Lehmann in Steutz / Elbe, vertreten durch
58, 711 5, 0065
5. os 8 66g a3 . 505
1,982 1301
m, ᷣᷣ··¶ᷣVKQKůKi—“ ! ,
14. April Brief
17. April Geld Brie; Geb 30,88 20, a6 20, Ss
Sovereigns ...... ...... 20⸗- Francs - Stücke.... 16,ů 16 16,29 16,16 Gol Dollars —— 2 22222 ; 4, 1865 4, 205 Aegyptische — 2 I 4, 66 z 4,66 Amerikanische: 1000 —5 Dollar lar — — 2 und 1 Dollar
Argentinische 1è1Pap. Pe. o, 44 0, 44
Australische .. ...... 1 austr. Pfd. — 2, 44 . : 109 Belgas 39, 92 Brasilianische — 2222228 1 Cruzeiro . 0, os e , ns . * 5.4 . 3 100 Rupien 22, 98 ulgarische: ewa un 1 ,, , , . . 8,0 Dänische: große ronen — 10 9 und darunter ...... 1100 Kronen 52, 10 Englische: 10 und darunter. 1 engl, Bid — Finnische ...... ...... .. 1909 Finnmar! ⸗ b, 0s 6 Franzbsi e266 100 rs. . 4,99 olländi e 226 190 ulden 132,70 Italienische: große ...... 100 Lire 9, 98 10 Sire... *. 100 Lire 9, ⸗98 Kanadische 1 kanad. Dollar 0,99 Kroatische 1090 Kuna . 4.98. Norwegische: 0 Kr. u. darunter 100 Kronen ö j 56,89 Rumänsche! 1000 Lei und ; 500 3 ö. f. n, Schwedische: große ...... 2 1 ronen — 53 , 3. darunter. 190 Kronen 59,40 Schweizer: große .......... 100 Frs 57, 85 100 Frs. und darunter.... 1900 Frs 67, 85
Serbische 100 serb Dinar 49 5. 499 Slowatische: 20 Kronen und
darunter Südafrikanische Union.
100 low. Kr. 98 ) 8, Sd 1ẽ südafrik. Pfd 4,85 — 1 türk. Pfund . !. 1,91
100 Peng 60, 8
100 Pengö und darunter .
20/16 ig, 11863 40s
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr SS / 89 vom 17./ 18. April 1944. 83. 3
X
Ssfentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 1 e , , n, m, ufgebote,
4. Oeffentli y 68. Auslosung usw. von Wertpapieren,
, ö se 8. Deutsche —
10. Gesellschaften m. b. D., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellsch aften,
18. Unfall ⸗ und Invalidenv ernunge 14. Deutsche Reichsbant 4 15. Berschiedene
etanntmachungen.
83. Aufgebote
Aufhebung einer Zahlungssperre. 54 F 601943. Die auf Antrag des ,,, Gustav Lentzen, Hamburg, angereihe 39 11 bei Maschmann, am 28. November 1913 angeordnete Zah⸗ lungssperre bezüglich der Aktien der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft Ur. Em. ] Nr. 4918 über 5h, — F-, Em. II Nr. 21 918, 23 295, 23 296 h ss7 und 41 150 über je Fhh, f., Em. III Nr. 65 2tz und ts 857 über je 500, — „M wird aufgehoben. amburg, den 6. April 1944. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
lin 5. E. 544 — Aufgebot: Die Witwe des Dachdeckers Hans Aug. Taphorn, Hedwig geb. Marks, in in , vertreten durch den Rechtsbeistand Gent in Oldenburg, hat das A e. des verlorengegangenen Versicherungsscheins — M 2665741 — der Oeffentlichen Lebensversichevungsanstalt ldenburg vom 29. 4. 1935 über 5000, — FM beantragt. —= 5. F. 244 — Der Reichs⸗ bund der Körperbehinderten e. V. in Berlin O 2, Neuer Markt S812, als Erbe des zu Berlin⸗Schöneberg wohn⸗— haft gewesenen Direktors Fritz Müller hat das Aufgebot der Namensaktie Nr. 3801 der Oldenburger Versicherungs⸗ gesellschaft in Oldenburg i. O. über 100, — HUM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— stens in dem auf den 9. November 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht . , , nr., h.
den 3. April 1944. !
619
Ueber die im Grundbuch von Plit⸗ tersdorf Band 22 Blatt 868 Ab⸗ teilung III Nr. 3 für Dr. Albert Leser, Köln, eingetragene Grundschuld von 190 900, - Goldmark, mindestens Reichsmark, ist 6 § Y der 11. VO. zum Reichsbürgergesetz vom 25. 11. 1941 ein neuer Grundschuldbrief er⸗ teilt und damit der bisherige Brief kraftlos geworden.
Amtsgericht Bonn.
582
Aufgebot. Der Landwirt Wilhelm Rechtsanwalt Herrmann in Zerbst, hat das , . des verlorengegangenen Hypothelenbriefes über die für ihn im Grundbuch Zerbst 5 Band 52 Blatt Nr. 3194 Abt. III eingetragene Hypo⸗ thek von 2500, — GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , ,, spätestens in dem auf den ig. Juni 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1944.
612 Oeffentliche Aufforderung. 4 VI 88/44. Am 21. Februar 1944 ist im Krankenhaus Stettin⸗Frauendorf der am 7. November 1872 in Kathari⸗ nenstadt, Bezirk Samara, geborene und zuletzt in Stettin, Hohenzollernstraße 78, wohnhaft gewesene Kaufmann, Otto Rudolf Barth verstorben. Alle Per⸗ sonen, denen ein Erbrecht an dem Nach⸗ laß zusteht, werden aufgefordert, sich bis zum 1. August 1944 bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht zu melden, da andernfalls n fr wird, daß ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde Stettin nicht vorhanden ist. Stettin, den 5. April 1944. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
610 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Gaston Francois Joseph Kast, geboren am 209. Februar 1878 zu Colombes Seine), ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, französischer Staatsangehöriger, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens bis zum 16. Juni 1944, 11 Uhr, vor dem nr g,
Gericht, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, e, , 118, JI. Stock, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ru erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ e. die Aufforderung, bis zum oben estimmten Zeitpunkt dem Gericht An—= zeige * machen. — 455. II. 166. 43. erlin, den 4. April 1944. . Amtsgericht Berlin.
652
In der Aufgebotssache der Frau Anna Gschwender geb. Hald in Frankfurt a. M., Grempstraße 10, als Rechtsnach⸗ folgerin und Erbin des am 24. Novem⸗ ber 1935 in Frankfurt 4. M. verstorbe⸗ nen Schuhmachers 9. Gschwender, wurde durch Ausschlußurteil vom 14. März 1944 für kraftlos erklärt: Grundschuldhrief über eine Grundschuld
buch Weinheim Band 115 Heft 11 Ab— teilung III Nr. 1 auf den Namen des Delft ch znden Schuhgeschäft in Frankfurt a. M, lastend auf den Grund— stücken Lgb.Nr. 83308, 3168 und 3168 / der Gemarkung Weinheim. Weinheim, den 14. März 1944. . Amtsgericht. J.
*
646 Durch Beschluß, des Amtsgerichts Berlin vom 6. April 1944 ist der Ober— leutnant Arthur Rudolf Johann Fried— rich Radler, geboren am 5. Juli 1921 . Neubau / Niederdonau, für tot er⸗ lärt und als Zeitpunkt des Todes der 15. Januar 1943 festgestellt worden. — 456 II. 11. 44. Berlin, den s. April 1944. Amtsgericht Berlin.
647
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. April 1944 ist der Ge— freite Walter Langer, geboren am 21. Juli 1922 zu irkenmrühle, Kreis Ebenxrode / Ostpr., für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 15. Juni 9. festgestellt worden. — 456 II
Berlin, den 4. April 1944. Amtsgericht Berlin.
4. Denentuch. uftellungen
726 Oeffentliche Zustellung. 43 R 15944. Die Frau Agnes Meer geb. Drewa, z. Zt. im U. W. Z. Lager Lebrechtsdorf, Natel a. d. Netze, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bens und Karehnke in Danzig, klagt egen ihren Ehemann, den Fischer Leo eyer, zuletzt Grenadier beim 2. Ausb. Batl. 390, ati (Elsaß), Kaserne l, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 und Schuldigerklä—⸗ rung des Beklagten gemäß 5 66 Ehe— gesetz. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Danzig auf den 9. Juni 1944, 10 Uhr, Zimmer 227, geladen, mit der Aufforderung, sitz ö einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. J Danzig, den 18. April 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7830] Oeffentliche Zgustellung.
6 RiI0I44. Frau Erna Gertrud Do⸗ mascheditz geb. Elsing in Leipzig Wosz, Kaiserstr. 46, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Karl Köhler in Leip⸗ gig Ul, klagt gegen ihren Ehemann, en Obergefreiten Werner Kurt Doma⸗ scheditz, Sch. / Flgr. Ausb. Regt. 61 Teo, Oschatz, Sa., eh flüchtig, auf Scheidung der Ehe. Der Beklagte wird hierdurch zu dem auf Freitag, den I6. Juni 1944, vorm. 1655 Uhr, vor dem Landgericht, Leipzig G4, Harkort⸗ straße 9, angesetzten Verhandlungster— mine mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Leipzig, den 15. April 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
654 Oeffentliche Zustellung.
C zIlI8 / 44. Schneider, Albrecht, Verw.⸗ Inspektor in Nürnberg, Geunderstraße Nr. 9¶J, z. Zt. Oberzahlmeister beim Wehrmachtsfürsorgeamt Nürnberg, Sitz Weiden (Opf.), Infanteriekaserne, ver⸗ treten durch seine Ehefrau Philippine Schneider in Nürnberg, Geuderstraße Nr. 9½l, erhebt Klage zum Amtsgericht Nürnberg gegen Stanninger, Fritz, Betriebsleiter, früher in Nürnberg, Innerer Laufer Platz 111II, nun in Argentinien (Südamerika), nähere Adresse unbekannt, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1500, — Rc sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 20. Juni 1944, vormittags 9 Ühr, Zimmer 223, J. Stock des Justiz⸗ gebäudes in Nürnberg., Fürther Gttraße Nr. 110. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß vom 23. März 1944. .
Nürnberg, den 13. April 1944.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
D Verm̃ 1 mnsaqen
731 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 48816 Hans Timm, A 61 302 Pauline Wir⸗ sum, A 55 7 Reinhold Dörfer, A 67396 Elisabeth Mölders, A I6 291 Ilse Winkler, A sI 786, A 87 562 und A 109627 Karl Schönborn, A 96040 und E 304469 Hans Oberbach A 9270 Gertrud Röhrs, A 8 os Kreszenz Eberle, A 105 487 Franz Hut⸗ ter, A 125 138 Paula Meyer, A 127 140 Käthe Gloger, à 127 141 Hilde Hardt, A 131283 Willi Paul Lan . A 132 328 Herta Schönborn, E 32
Henze, 48 170 707 Albert Walter Linse, 39 505 022 Margarethe Lübbers, 39 505546 Kurt Mindermann, 36516 491 Irmgard Mühlau, 43 003 618 Anneliese Müller. 43 001 941 Anneliese Pankow, 48 345 171 Wilhelm Scheel, 43 001 7380 i. Schirmer. 40 516 870 Hermann 29h 3 50 Jig Gustav Vernimb, X oo 175.
Diekmann, Ez 235 444 Alfred Winkler, E? 341 385 Werner Kurth und die Hin⸗ terlegungsscheine vom 5. 11. 1937 zur Vers. . A 19 076 und A 32015 Werner Lüdekind sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen eines Mongts Einspruch bei uns erfolgt. Berlin, den 15. April 1944. Der Vorstand.
732 Karlsruher Lebensversicherungs A.-G. Kraftloserklärung. Abhanden gekommen sind: a) folgende Versicherungsscheine mit den dazugehö— rigen Nachträgen; Nr. 129 78 Philip⸗ pine von Lewinsli, Nr. 662 931 und IIß 0635 Alois Bayer, Nr. 783 443 Kon⸗ rad Jakob, Nr. 809 333 und 816 002 Konrad Koch, Nr. S825 936 Anneliese Koch geb. Schütte, Ni. 812 557 Wilhelm Hellweg, Nr. 867 315 Volkmar Andreae, Nr. 869 107 Heini Sonnentheil, Nr. öh 758 Gustav Erhardt, Nr. 2 105 370 riedrich Hecht, Nr. 5 07 191 Maria Schäfer geb. Müller; b) Hinterlegungs⸗ schein Nr. 650 450 Hermann Bogen⸗ stahl; c) Aufwertungsnachtrag Nr. 129 973 Philippine von Lewinsli. Die Inhaber dieser Urkunden werden ge⸗ beten, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Urkun⸗ den hiermit für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 15. April 1944. Karlsruher Lebensversicherungs A.⸗G.
655 Victoria zu Berlin
Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges.
Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine J. 650 862 Richard Bachran, 1494741 Ida Briselat, 1 499 490 Alfred Burck⸗ hardt, 1 129 316 Horst Deike, 1 026 192 Gottfried. Dietrich, 1 651 7M /1 663 63 87 Friedrich Dürr, 1 6599211730 149 Johs. Friedrich Dürr, 1 609 297 Anteus Focken, 1 624 9683 Hermann Gräfe, 1025 631 Felix Grohnert, 1 404 3148 Her⸗ mann Groß, 1472 791 Hermann Habeck, 1461 667 Nicolai Hein, 1 659 922 Elsa Heise, 1713 806 Fritz Herrmann, 1657 M4 Charlotte Heubner, 1607 333 Dr. Heinrich Holschneider, 1659 925 Franz Karthe, 1 661 810 Carl Kleba⸗ nowsli, 1è 654 721 Walter Klebba, 1651 5357 Ilse Körner, 1 496 497 Elise Kozak, 1 674 592 Paul Kozak, 1 682566 Charlotte Kundt, 1703 759 August u. , Marona, 1 479 423 Erwin u. Elfriede Matutt, 1 161 893 Friedrich Meyer, 1672263 / 1 709 658 Albert Müller, 1610 586 Elfride Ostheimer, 1 614537 Erich Penner, 1673 823 Kurt Pertz, 1478731 Emil Reh, 1 659 924 Walter Rothe, 1474663 Carl Scharlinsti, 1678452 Alfons Schneider, 1259 475 Rudolf Schulze, 1 605944 Dr. Paul Seegert, 1 424 371 Ruth Stader, 522 029 / 562 166 Karl u. Albert Stelter, 1064 5674 Bruno Tippner, 1017353 Berthold Ventz, 1614932 Gerhard u. Carla Wagner, 1115445 Hans Wendt, 14962990 Hans u. Klara Wendt, 1635244 Hans Wendt, 1739 600 Hed⸗ wig Wilde, 1926 7 Hugo Würz, g4ß 6935 Rudolf Zdobinsty, O. UL. 13 514 4538 Dora Anton, 10008057 Paul Bachnick, 20 137 835 Margarethe Bader, 14421 601 Oswald Bauer, 14429 016 Katharina Behrla, 19 012214 Martha Bleeker, 4505 493 Christian Brabender, 29 300 542 Wilhelm Braun⸗ schweig, 19 350 250 Ingeborg Briese, 15 254 230 Emmi Brüdcner, 2 052 094 Charlotte Bufe, 12 272 236 / 98 118 163 Wilhelm u. Renate Czajor, 10 901 604 Felix Deschner, 18583 993 Gerda Dreyer, 11 9004 446/11 004 624, 11 572 407 Anneliese Irmengard u. Elise Dups⸗ laff, 106 913537 Ursula Eid, 203 110 Emma Engel, 13 479 803 Willi Fieg, 14743759 Anna Fuhrmann, 18 550 859 Jutta Gießler, 10 010 545 Gerda Grahl, 12272 546 Karl⸗Heinz Griem, 27 018 716 Erna Hall, 10 011 9456 Waltraud u. Rolf Hochheim, 10 058 688 Fritz Horter, 12700437 Antonie Kaul, 18 548 414 Kurt Kluge, 27 021 874 Else Körner, 13 760 957 Franz Matatko, 10 919 814 Karl Ortmann, J5üf5l 233 /5 / s5 Johann Pfingsten, 18565 60ßs Hans Philipp, 3 050 602 Anna Rieken, 18 486 981 Erna Rothe, 29 703 951 Lydia Schanz, 18 544 277 Gerda Schreiber, 2 0689 456 Elise Schröder, 26 600 2784 Eva⸗Maria u. Hans⸗-Kurt Spier, 13 774 879 Marie Stein, 10713 266 Dorette Stephau, 12654385 Wilhelmine Straech 18548998 Joh. Dietrich Vosteen, 12 700 33 Elise Weiß, 10010 976 Henni Windler, I8 50 8i5 Ursula Wolf, 1061 645 Jo⸗ hann, Zerlett, O. D. 36 546 293 Dora Anton, 40 526252 Agnes Benkert, 39 505 688 Alois Besel, 40 501 611 Otto Blume, 39 503 348 Helene Bunger, 44 650 352 Elise Dupslaff, 42 300 227 Minna Günther, 42 000 356 Günther 43 0065 1843 Carl Imhoff, Klein, 42 301209
Kühne, 43 500 084 Helmut
48 355 322 Karl Stereipert
von 800, — G, eingetragen im Grund⸗
Dermann Timm, E (05 197 Eduard
Käthe. Wagener. 48 390 337 Gustav
Weitemeyer, 43 009g 345 Margarete Wil⸗ helm, 40 524 62 Paul Zwick, Aufwer⸗ tungsscheine Nr. 312364 Friedrich Meyer, Hinterlegungsscheine zu 0. L. 12253 14227 Kurt Fuhrmann, 10010 761 Albert Kuscher sind abhanden gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 18. April 1944. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften
661 Herr Rudolf Freiherr von Rehlingen und Haltenberg, Rechtsanwalt, Mün— chen, ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichts rat ausgeschieden. München, den 15. April 1944. A. G. für Grob⸗ und Feinkeramik München⸗Sinzig⸗Wien. Der Vorstand. Siekmann.
740M)
Van Berkel Altiengesellschaft, Wien.
Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß Verordnung des Reichsjustizninisters vom 23. 12. 1943 die Verteilung einer Dividende von 6 7.5 für das Geschäftsjahr 1942/43 beschlossen. Die ,, . dieser Dividende erfolgt . 15 73 Kapi⸗2 talertragsteuer ab 22. April d. Is. an der 3 unserer Gesellschaft.
Wien, am 12. April 1514.
Der Vorstand.
385 Vincentiusverein A. G., Baden⸗Baden. Der Aufsichtsrat hat nach der Ver⸗ fügung des Reichsministers der Justiz vom 23. 12. 1943, Reichsgesetzblatt J S. 566, in seiner Sitzung vom 24. Fe⸗ bruar 1944 die Bilanz festgestellt und genehmigt. Es wird eine Dividende von Y, ausgeschüttet, die gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheines Nr. 3 bei der Deutschen Bank in B.⸗Baden erhoben werden kann.
B.⸗Baden, 18 April 1944.
Der Vorstand. Rud. Seubert.
355 837 Paul Schellenberger,
742 Bekanntmachung.
Vorstand und Aussichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß §4 der 2. Ver⸗ ordnung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 25. De⸗ jember 1943 am 12. 4. 1914 gemein- schaftlich die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von 6, für das Geschäftsjahr 1943 beschlossen. Die Dividende kommt nach Abzug von 1595 Kapitalertrag⸗ steuer einschließlich Kriegszuschlag gegen Einreichung des e , gn , Nr. 16 bei folgenden Zahlstellen ab 6. Mai 1944 zur Auszahlung:
Oldenburgische Landesbank A. G.,
Oldenburg i. O.,
Deutsche Bank, Berlin Wg, Mauer⸗
straße, —
Effekten⸗ en Industriebanh R. V.,
Den Haag, (Holland), Lange Voor⸗ hout 14, Kasse der Oldenburgischen Glashütte A. G., Oldenburg i. O. Oldenburg i. O., den 14. April 1944. Oldenburgische Glashütte A. G. er Vorstand.
ien oeietätsbrauerei Waldschlößchen, ; Dresden.
Aufsichtsrat und Vorstand haben be⸗ schlossen, aus dem Reingewinn des Ge⸗ schäftsjahres 19425143 eine Dividende von 5 * auf das Grundkapital auszu⸗ schütten.
Nach den Bestimmungen der DAV. , g, von der Dividende 4,8 , zur
arauszahlung, während 0,2 9, dem Treuhandvermögen unserer Aktionäre zuzuführen sind.
„Demgemäß erfolgt die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 16 unter Ab⸗ zug von 15 75 Kapitalertragsteuer
für die Aktien zu EM 1000, — mit
R., 40 50,
für die Aktien zu RM 200, — mit
Res 8, 16, für die Aktien eM 4,08 ab 265. April 1944 außer an unserer Ge⸗ sellschaftskasse bei der Deutschen Bank Filiale Dresden. Dresden, am 31. März 1944. Der Vorstand. Dr. Wanderscheck. Dressel.
zu RAM 100, — mit
741 Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau, Westf. Vorstand und Aufsichtsrat der West—⸗ fälischen Baumwollspinnerei, Gronau, Westf., haben den vorgelegten Jahres⸗ abschluß für 1942 festgestellt.
Gemäß § 4 Absatz 1 der 2. Verord⸗ nung über die Einschränkung von Mit⸗ gliederversammlungen vom 23. De⸗ zember 1943 (RGBl. 1 S. 686) wurde vom Vorstand und Aufsichtsrat be⸗ schlossen, den Verlust von RM 22 942,50 auf neue Rechnung vorzutragen und aus der hierfür lt. Satzung bestimmten freien Rücklage eine Dividende von 32. auf das Aktienkapital zu verteilen und diese bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Gronau, Westf., gegen Dividenden⸗ schein Nr. 9 ab 6. Mai 1944 zahlbar zu stellen.
Gronau, Westf., den 13. April 1944. Der Vorstand.
658
J. J. Berger Aktiengesellschaft,
Danzig, Hundegasse 58 53.
Vorstand und Aufsichtsrat der J. J. Berger Aktiengesellschaft haken auf Grund der Zweiten Verordnung über die Einschränkung von Mitglieder—⸗ versammlungen vom 23. Dezember 1943 — RGBl. Nr. 1066 vom 29. De⸗ zember 1943 — in der gemeinsamen Sitzung vom 6. April 1943 beschlossen, für das Geschäftsjahr 19413 eine Divi⸗ dende von 5 * zur Verteilung zu bringen. Sie gelangt gegen den fälligen Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 (abzüglich 10 . Kapitalertragsteuer und 50 23 Kriegs⸗ zuschlag mit RM 17, — je Aktie über . 1009, — an unserer Geschäftskasse in Danzig, Hundegasse 58/59, zur Aus⸗ zahlung. Danzig, den 11 April 1944.
Der Vorstand. Unterschrift.)
737 Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. Nach Fertigstellung der neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen zu unseren At⸗ tien, bestehend aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 271 bis 30 und Erneue⸗ rungsschein, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen gegen Einreichung der alten n ,,,, . nebst einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis bei den nachfolgenden Stellen zu erheben: le ch; Bank, Berlin und Filialen, Allgemeine Deutsche Credit⸗A1nstalt, Leipzig und Filialen, Frege & Co., A. Lieberoth, beide in Leipzig, 82 E Co., Berlin, H. Stein, Delbrück von der Heydt K Co, beide in Köln, Sächsische Staatsbank, Dresden, Sächsische Bank,. Dresden und ilialen. Leipzig, den 15. April 1944.
Der Vorstand.
733
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Die am 15. Januar i944 und 15. Juli 1944 fälligen Halbjahreszinsen unserer 5 Jigen Teilschuldverschreibun⸗ * (aus Umtausch der7 igen Dollar⸗
nleihe von 1925) gelangen gegen Ein⸗ reichung der Zinsscheine Nr. 25 und 21 ab 15. April d. J. an unserer Haupt⸗ lasse, Berlin N 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2—4, und folgenden Zahlstellen zur Auszahlung:
Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus Delbrück Schickler Co., Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.,
in / Berlin und bei deren sämtlichen
deutschen Niederlassungen: Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank,
Breslau: Bankhaus E. Heimann,
Hamburg: Brinckmann, Wirtz C Co.,
Köln:; Bankhaus Pferdmenges C Co.
Leipzig und Berlin: Allgemeine
Deutsche Credit⸗Anstalt,
München und Berlin: Bankhaus
Merck, Finck K Co. Berlin, im April 1944. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
734
Die Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗ Hannover A. G. ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Februar 1944, eingetragen in das Handels—⸗ , des Amtsgerichts Hannover am 16. März 1944, in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt wor⸗ den. Gmäß 5 266 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 fordern wir die Gesellschafter der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hiermit auf, die Ak⸗ tien der ehemaligen Vereinsbrauerei
, ,, . A. G. bis zum 1. Juli 1944 direkt an die Verwaltung der Gesellschaft in Han⸗
nover⸗Herrenhausen oder durch die
Commerzbank A. G., Fil. Hannover,
Hannover,
Dresdner Bank, Filiale Hannover,
Hannover, Deutsche Bank, Filiale
Hannover, einzureichen.
Die bisherigen Aktonäre sind in der Höhe des Nennwertes ihrer Aktien an der G. m. b. H. beteiligt.
Jedem Gesellschafter steht es jedoch frei, nach seiner Wahl gegen . der Beteiligung entweder eine Barabfindung in Höhe von
FM 151,75 für je RA 00, — Ak-
tientapital ;
Hannover,
oder
eine Abfindung in gleicher Höhe in
mündelsicheren Wertpapieren zu ver⸗
langen.
Aktien, die bis zum Ablauf der ge⸗
nannten Frist nicht hei der Gesellschaft
eingereicht worden sind, werden für
kraftlos erklärt.
Hannover, den 15. April 1944. Vereinsbrauerei
Herrenhausen⸗Hannover Gmb