1944 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 91J vom 20. April 1944. . 2

Ammoniak wasser⸗ frei *) (Salmiaksalz) Amylalkohol **)

Arsenige Säure (Arse⸗

nik, Arsentrio yd)

Asordin s. Tetrachlor⸗

kohlenstoff

Borax

Bormineralien

(Boraxkalk, Kernit,

Rasorit, Pandermit,

auch boraxhaltige Rückst ande)

Borsäure

Braunstein Caltium carbonicum

53 Celluloseäther **)

Chinaextrakt Chinarinde Chinatinktur

Chinin, auch Prochinin

ruppe Chemische Industrie . chr hep Süß warenindustrie der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Reichsstelle für Rauchwaren

? ereini s Milch- u. Fettwirtschaft zu Milchunter— Hauptvereinigung der deutschen Milch F n . Wirtschafts gruppe Glasindustrie

Reichsstelle für Eisen und Metalle für Legierungen,

Herstellung von Lagermetallen u.

Jagdschrot

Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafta⸗ gruppe Chemische Industrie .

Fachgruppe Gesundheitspflege, Chemie und Optik der Wirtschafts gruppe Einzelhandel z .

Fachgrüppe Metallgießereien der Wirtschafts gruppe ,, , Gießereiindustrie . herstellung

Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschi⸗ für Emaillierzwecke nenbau . ; ;

Spezialsonderring Schneid⸗ und Schweißtechnik beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Ar⸗ beitsring TV/ s, Schweiß⸗ u. Lötflußmittel

Wirtschaftsgruppe n,,

Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie z .

Fachbereich Borverbindungen als beauftragte Stelle des 5 ,,, steichsbeauft en für Chemie zwecke = Reichsbeauftragten für Che i ,

nicht festgesetzt sind

Wirtschafts gruppe in,

Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie . . .

Fachgrupye Metallgießereien der Wirtschaftsgruppe Gie⸗ '. . ße reiindustrie , ; dd,

Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschi⸗ für Emaillierzwecke nenbau . . J ͤ ;

Spezialsonderring Schneid⸗ und Schweißtechnik beim Reichsminister für Rüstung und Kriegshroduktion, Arbeitsring 1V/3, Schweiß⸗ und Lötflußmittel

ic 8 f S f dungs⸗ Fachbereich Borverbindungen als beauftragte Stelle des für Verwend Reichs f en für Chemi zwecke, für die Glo⸗ Reichsbeauftragten für Chemie ae en n. nicht festgesetzt sind

Wirtschaftsgruppe Glasindustrie

Wirtschafts gruppe Elektroindustrie für Elektrolyt⸗Kon⸗

densatoren und

galvanische Bäder

Fachgruppe Metallgießereien der Wirtschaftsgruppe Gie⸗ für Formerzwecke sßereiindustrie

Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ grüppe Chemische Industrie .

Fachgruppe Gesundheitspflege, Chemie und Optik der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel

Fachgruppe Apparatebau der Wirtschafts gruppe Ma⸗ schinenbau . ;

Spezialsonderring Schweiß⸗ und Schneidtechnik beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Arbeitsring JV /3, Schweiß⸗ und Lötflußmittel

Fachbereich Borverbindungen als beauftragte Stelle des für Verwendungs⸗ Reichsbeauftragten für Chemie zwecke, für die Glo⸗ balkontingente

nicht fest gesetzt sind Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie Wirtschaftsgruppe Glasindustrie ; Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ grüppe Chemische Industrie ; . Fachgruppe Fleischwarenindustrie der Wirtschaftsgrupperer . Lebensmittelindustrie / als Bindemittel Fachgruppe Süßwarenindustrie der Wirtschafts gruppe als Bindemittel Lebensmittelindustrie ; J ; Fachgruppe Trinkbranntweinhersteller der Wirtschafts⸗ als Bindemittel gruppe Spiritus industrie ; ; . Fachuntergruppe Essenzenindustrie der Wirtschafts gruppe als Bindemittel Lebensmittelindustrie . ; . ; Fachabteilung Eispulver⸗ und Eisbindemittelindustrie der als Bindemittel Wirtschafts gruppe Lebensmittelindustrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts gruppe Chemische Industrie ; Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie - Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗

Hydrochinon?*)

Isoprop ylalkohol* *) Jod Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts·

Harze, Gummen u.

Valfame (Pos. 97 a bis g des statistischen Warenverzeichnisses), und zwar nur: . . unemi Benzoe Fachgruppe , Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie . 9, . Körherpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie . Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ grüppe Chemische Industrie ; Fachgruppe . Industrie der Wirtschafts⸗ grüppe Chemische Industrie . Fachgruppe Körperpflegeniittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruüppe Chemische Industrie . ; Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie ; Fachgrußpe Ii e n. Industrie der Wirtschafts⸗ grüppe Chemische Industrie ; ger ep Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ grüppe Chemische Industrie . ger r Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachabteilung chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittel der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie

Gummi Myrrhe

Gummi Styraxy

Copaiva⸗Balsam Gurjun⸗Balsam Kanada⸗Balsam Peru⸗Balsam

Gummi Tragant

grüppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts—=

Jodosorm ] n gruppe Chemische Industrie . Fachuntergruppe . der Wirtschafts⸗ gruppe Textilindustrie . Jodtinktur ,, Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Johannisbrotkern⸗ auptvereinigung der deutschen Getreide⸗ und Futter⸗ mehl) mittelwirtschaft Kaliumcarbonat Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel ottasche) **) , unterkontingentsträger: . Fachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reini ungsmittel⸗ industrie der ö Chemische Industrie Wirtschafts gruppe Glasindustrie ir n n , n e nnlfer der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Fachabteilung Aetzkali und Pottasche Kaliumhydroxyd, Kalilauge s. Aetzkali Kaliumpermanganat Kalk, kohlensaurer, gefällt

s. Caleium earboni⸗ cum praec. Kampfer, natürl. u. künstl.

Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗= gruppe Chemische Industrie

Fachabteilung Drogen der Wirtschafts gruppe Einzelhandel

Kobaltverbindungen Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel

Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie, Abt. V

Wirtschaftsgruppe Glasindustrie

Fachgruppe Mineralfarben der Wirtschafts gruppe Che⸗ mische Industrie

Kodein

s. Codein Kohlensaurer Kalk,

gefällt

s. Calcium carboni⸗

cum praec.

Kup ferverbindungen Reichsstelle für Rauchwaren Wirtschaftsgruppe Glasindustrie Reichsverband der deutschen Fischerei Lanolin s. Adeps lange Laugenstein

gruppe Chemische Industrie

s. Aeßznatron

mer me em, , an, . 7 ; J Verwendungszweck: Ware: Kontingentsträger: Verwendung zweck: Ware: . et g en nn, * —QKi— r ; ĩ i Wirtschafts⸗ ininsalze sowie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Fachuntergruppe , . n kon, Seeler che ele nba M ö Cinchonidin Wirtschaftsgruppe Textilindustrie * 9 5 z . 8 28r gere gruppe Leinen⸗ und Ramiespinnerei Chlor? *) a , , ö. 2 ö. Jachunter gruppe Jutespinnerei und weberei Fachgruppe Vaunmmwossweberei Jachuntergrupbe Fansindustrie Fachgruppe Vand-⸗ und Flechtwarenindustrie Fachuntergruphe Gurtwebercien Jachgruppe Tertilvereblungsindustrie Jachuntergruppe Schlauchweberei Fachuntergruppe Bastfasernaufbereitung ö . Fachgruppe Vaummwöllweperei ; Reichsstelle für? Papier, Abt. Chemie für die Herstellung Fachgruppe Tuch⸗ und Kleiderstoffindustrie ̃ von dadernzellsto Fachgruppe Seiden⸗ und Samtindustrie und halbzelsstoff Fachgruppe Wirkerei und Strickerei ; irrer Kunst⸗ Fachgruppe Band⸗ und , faser⸗ Papier- und Jach̃nter gruppe. Maschinenstrickerei und ge strickte eee, . Spitzen pierlei Sul⸗ Fachuntergruppe , fitsprit achuntergruppe Fahnenhersteller ; ö. ; , , Textilveredlungsindustrie Chlorkalk **) ,, . ,,, . ech rr gras, nde, b ut k e fe ser iungs industrie , , e , fe. I er e h eistoffinbuustrie Fachgruppe Baumwollweberei ö e n ,, ,, ü Reich stell Papier, Abt. Chemie für die Herstellung Fachuntergruppe Filztuchweberei - ben dad ern fee, Jachuntergrupße Wolldecken und Schuhstoffindi strie der be e, , Fachuntergruppe Roßhaarstoff⸗ und daareinlagestoff⸗ , webereien 5 faser⸗, Papier⸗ und Fachuntergruppe Textilriemen und Wollpreßtuch⸗ kleene fr wehe hei ilzi i pierleim und Sul⸗ Fachuntergruppe Haar, und sonstige Filzindustrie i en Fachuntergruppe Wollfilzindustrie n , . , n g onen Codein und dessen ö ,,, der Wirtschafts⸗ Fachuntergruppe Ver , ; ih gruppe Chemi u Fachuntergruppe Cob garn gd ustrie Cosf Coffeinsalze Fachgruppe. Pharmagzentische Industrie der Wirtschafts⸗ . ö sowie Ehe nn grüppe Chemische Industrie achuntergrup he thylpyrazolon Wirtschastsgrup pe Zuckerindustrie ech n i An⸗ Fachgruppe n em der Wirtschaftsgruppe Jigẽsis x. Cosf. cilric, Ghemische Industrie Migranin) Dentscher Soda und Aetznatronverband i. ,,, Et e idungennn) Reichsstelle für Lederwirtschaft für Gerbzwecke . zwecke bei Essigäther (Essigester Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie . Bedarf von Essigsäuren“) mit Aus—⸗ Reichsstelle für Rauchwaren mehr als 10060 eg nahme der Gärungs⸗ ieh nnn 5 a rr. Reichsstelle für Rauchwaren . 0 psfe eich? 5 Rar 1. ; im übrigen s. ,, Nr. 12 z. Durch führung ale e eurer) dach h dh . Industrie der Wirtschafts- der Anordnung 164. ; ruppe Chemische Industrie Agar⸗ Agar Ser e n, her n enlische Industrie der Wirtschafts— .

für Verwendungs⸗

zwecke, für die Glo=

balkontingente nicht erteilt sind

zur Herstellung von Glaserkitten usw. für Kernbindemittel⸗

herstellung

für Glasfärbungen

(u. V. Glas) für Druckfarben⸗ herstellung

zum Imprägnieren

von Netzen

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1944. 8. 3

Waren:

m 2 ᷣᷣ—ᷣQ—QiQiJi—iKii , „„ i᷑„ , xe ex axe m me, rem, ee emen

chlorid, Lithium⸗

sluvrib)

Lösungsmittel, acet⸗

aldehydabhängige, Amylacetat, Butylacetat usw. s. acetaldehyd⸗ abhängige

Lösungsmittel Magnesia carbonica**) Magnesia usta **)

Milchsäure ** (Genuß Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie

milch säure)

Naphthalin **)

Natriumbicarbonat

(doppelkohlensaures Natron)

Natriumcarbonat, cale.

(Soda, cale.)

Kontingentsträger:

Lithiumverbindungen““) Spezialsonderring Schweiß und Schneidtechnik beim (und zwar Lithium⸗

Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Ar beitsring Lys, Schweiß. nd Lötflußmitte

ö Kautschukindustrie der Wirtschafts gruppe Che⸗

mische Industrie

bac pp Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungs⸗ mitte Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel Unterkontingentsträger: = Sachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungamittel⸗ industrie der Wirtschaftsgruppe Chemische gr ne, Reichsstelle Papier, Abt. Chemie Fachabteilung Textil⸗ und Lederhilfsmittel und Gerbstoffe der irn rf or. Chemische Industrie Wirtschafts gruppe Lebensmittelindustrie Unterkontingentsträger: Fachgruppe Fleischwarenindusstrie Fachgruppe Futtermittelindustrie Fachgruppe Margarineindustrie Fachgruppe Mineralwasserindustrie Fachgruppe Nährmittelindustrie . ei, Süßwarenindustrie Birtschafts gruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie Fachbereich Industriereinigungsmittel der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Deutscher Soda⸗ und Aetznatronverband

im übrigen s. Anordnung Nr. 12 zur Durchführun der Anordnung Isgz J z ch führung

Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel Unterkontingentsträger: Fachgruppe Seisen⸗ und Waschmittelindustrie Fachuntergruppe industrielle Wäscherei der Wirt⸗ schaftsgruppe Textilindustrie

Oberkommando des Heeres, Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres

Reichsinnungsverband des deutschen Wäscherei⸗ und Plättereihandwerks

Deutsche Krankenhaus⸗Gesellschaft (Deutscher Ge⸗ meindetag)

Fachabteilung Textil⸗ und Lederhilfsmittel und Gerbstoffe der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie

Fachgruppe Chemische Herstellung von Fasern der Wirt schastsgruppe Chemische Industrie

Fachabteilung Feuerschutzmittel der Wirtschafts gruppe Chemische Industrie

Reichsstelle für Papier, Abt. Chemie

Wirtschafts gruppe Lebens mittelindustrie

Unterkontingentsträger: Fachgruppe Fischindustrie Fachgruppe Fleischwarenindustrie Fachgruppe Futtermittelindustrie , Margarineindnstrie Fachgruppe Milchindustrie Fachgruppe Mineralwasserindustrie Fachgruppe Nährmittelindustrie Fachgruppe Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie Fachgruppe Oelmühlenindustrie

a , Süßwarenindustrie Wirtschaf

sgruppe Glasindustrie

Wirtschafts gruppe Textilindustrie Unterkontingentsträger: Fachgruppe Baumwollspinnerei achgruppe Kammgarnspinnerei und Lohnkämmerei achuntergruppe Vigogne⸗ und s,, achuntergruppe Lohnwollwäs nisation ö Streichgarnspinnerei

erei und Lohncarbo⸗

achuntergruppe Haargarnspinnerei achuntergruppe Reißspinnstoffe und verwandte In⸗ dustrien Fachuntergruppe Reißwollherstellung Fachgruppe Zwirnerei, Nähgarn⸗ und Handarbeits—⸗ garnherstellung Fachuntergruppe Bastfaseraufbereitun Fachuntergruppe Leinen⸗ und ,,, Fachuntergruppe Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Schwer- weberei Fachuntergruppe Jutespinnerei und ⸗weberei Fachuntergruppe Hanfindustrie Fachuntergruppe Hartfaserindustrie Fachuntergruppe der weiterverarbeitenden Seiler warenindustrie Fachuntergruppe Kokosindustrie Fachuntergruppe Gurtwebereien Fachuntergruppe Schlauchwebereien achgruppe Baumwollweberei achgruppe Tuch⸗ und Kleiderstoffindustrie achgruppe Seiden⸗ und Samtindustrie Fachgruppe Wirkerei und Strickerei Fachgruppe Band⸗ und Flechtwarenindustrie Fachuntergruppe Maschinenstrickerei und gestrickte Spitzen . Tapisseriewaren achuntergruppe Fahnenhersteller Fachgruppe Textilveredlungsindustrie Fachuntergruppe Eigendruckerei Fachuntergruppe Technische Gewebe ö ann n m, Teppich⸗ und Möbelstoffindustrie achuntergruppe Filztuchweberei achunter gruppe Wolldecken⸗ und Schuhstoffindustrie

m m m —ᷣ—¶QQKQiQiͥ n: x . 2 20 22 20Q—Käue—i—ͥyůi— ! d , m.

Verwendungszweck: wma m , er 2 V —Qiii8— ů Qœð, , u ,

Ware: Kontingentsträger:

Verwendungszweck:

zur Herstellung markenpflichtiger Erzeugnisse

für nicht besonders genannte Verwen⸗ dungszwecke bei einem Bedarf von mehr als 500 kg

im Monat

für die Verwendung in industriellen Wä⸗ schereien, soweit sie

nicht ausschließlich

für die Wehrmacht

waschen

für die Verwendung in Wäschereien, die ausschließlich für die Wehrmacht

waschen für die Verwendung

in handwerklichen

Wäschereien

für die Herstellung von Hadernzellstoff und halbzellstoff, Nitrier⸗ Kunst⸗

faser⸗ Papier⸗ und Edelzellstoff, Pa⸗ pierleim und Sul⸗ sitsprit

zur Herstellung von Glas und Glas— erzeugnissen

Fachuntergruppe Roßhaarstoff⸗ und Haareinlagen⸗ stoffwebereien Fachuntergruppe Textilriemen und Wollpreßtuch⸗ weberei Fachuntergruppe Wollfilzindustrie achuntergruppe Haar⸗ und sonstige Filzindustrie Fachuntergruppe Netzindustrie Fachuntergruppe Grobgarnindustrie Fachuntergruppe Verbandmittelhersteller Fachuntergruppe Aspbestindustrie Fachuntergruppe Roßhaarspinnerei Fachuntergruppe industrielle Kleiderfärberei und Chemische Reinigung , , e n Fachgruppe Mineralfarben der Wirt t mische Industrie e . Fachgruppe Steinsalzbergbau und Salinen der Wirtschafts⸗ gruppe Bergbau ö Tonerdegel der Wirtschafts gruppe Chemische Industrie Fachbereich Industriereinigungsmittel der Wirtschafts⸗ . r rr mfg, . Fachbereich Feuerschutzmittel der Wirtschafts mische Inbü*fef . . Deutscher Soda⸗ und Aetznatronverband

im übrigen s. Anordnung Nr. 12 zur Durchführung . der Anordnung L43 Natriumhydrorxyd 1 i Aetznatron atriumhypochlorit Wirtschaftsgruppe Textilindustri i r l schaftsgrupp 1 strie Unterkontingentsträger: Fachgruppe Band⸗ und Flechtwarenindustrie Ja hg ruppe Baumwollspinnerei, Bezirksgruppe Ost⸗ mar Fachgruppe Bastfasernaufbereitung Fachgruppe Baumwollweberei Fachgruppe Kammgarnspinnerei und Lohnkämmerei Fachgruppe Textilveredlungsindustrie Reichsstelle Papier, Abt. Chemie Fachbereich Industriereinigungsmittel der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie . Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel calc.

Unterkontingentsträger: Fachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungsmittel der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Wirtschafts gruppe Glasindustrie

Reichsbeauftragten für Chemie

Natronbleichlauge

s. Natriumhypochlorit Natron, doppelkohlen⸗

saures

s. Natriumbicarbonat Natronlauge s. Aetznatron Nickelverbindungen Wirtschafta gruppe Elektroindustrie Reichsgruppe Handwerk

Paradichlorbenzol ,,, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungs⸗ mitte

Pottasche s. Kalium carbonat

Quecksilberverbin⸗ Fachgruppe Holzimprägnierwerke der Wirtschafts gruppe

dungen Sägeindustrie Reinweinstein *) Fachgruppe Süßwarenindustrie der Wirtschaftsgruppe (Cremor tartari) Lebensmittelindustrie Salben⸗ und Creme⸗ grundlagen: Almecerin Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Aquaphil Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Artadeps Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirischafts⸗

gruppe Chemische Industrie . Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie

Basillan Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Cefatin Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗

gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ ; gruppe Chemische Industrie * Cetiol Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts- gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts—⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ : gruppe Chemische Industrie Tegin Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts= gruppe Chemische Industrie

Emulgade F Eucerin Eumolloin Igepon

Lanettewachs

Protegin

[

Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts= gruppe Chemische Industrie

für nicht besonders

genannte Ver⸗ wendungszwecke

bei einem Bedarf von mehr als 5000 kg im Monat

als Füllmittel bei der

Herstellung von Waschmitteln

Sulfatvereinigung G. m. b. H. als beauftragte Stelle des für Verwendungs⸗

zwecke, für die Glo⸗ balkontingente nicht festgesetzt sind und bei einem Bedarf, der nicht durch die im Mo⸗ natsdurchschnitt d. Vergleichs jahres frei beziehbaren Mengen gedeckt werden können

Galvanebedarf des

Graveur⸗ u. Gürt⸗ lerhandwerks