ein
Neichs ⸗ und Staate anzeiger Nr. 91 vom
0. April 1944. ü
Ware:
Kontingentsträger:
Verwendungszweck:
Kontingentsträger ö
Verwendungszweck:
Fachgruype Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗
Shemische Industrie ; . ; 3 e n e, seindusten der Wirtschafts 8d * 8 9
gruppe Chemische Industrie
dach e he. Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie
Tegol Schwefel)
Fachabteilung Schwefelsäure der Wirtschaftsgruppe Che⸗ mische Industrie
Fachgruppe Metallgießereien der Wirtschafts gruppe Gieße⸗ für
reiindustrie
mich Industrie
für die Herstellung
Reichsstelle für Mineralöl Reichsstelle Papier, Abt. Chem Reichs vereinigung Eisen Schwefelkohlenstoff Gmbh.
Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie
Fachgruppe Mineralfarben der Wirtschaftsgruppe Chemi⸗
trie . 4 eln g. als Bewirtschaftungs stelle des Reichs beauftragten für Chemie
r — ) Soweit für dies den Lieferern bei der
e Waren keine Kontingentsträger eingesetzt Reichsstelle „Chemie“ einzureichen.
Bekanntmachung Die am 17. April ausgegebene Nummer 17 des Reichsgesetz⸗
blatts, Teil I, enthält: Zweite Verordnung zur d
3 des Luftschutzrechts hren, Vom 25. März 1944.
für Dienst
u §31 Aender der Verordnun über die . Protektorat Böhmen und 20. April 0, 15 HA. Postbeförde⸗
Voreinsendung auf 9 kurze, ga lange
geführt:
1944. Vom
Anordnung den am x3. April 1944. . . dien , für ein. Stück bei mier Pofstscheckkonto: Berlin 96200. Berlin W 40, den 18. April 1944. Reichsverlagsamt. J. V: Stern.
—
Anordnung Nr. 1
Greif
is ichs vereinigung Eisen telle Eisen und Metalle und der Reich die. ler M ebe ir schaftung (Anordnung Ell der ö stelle Eisen und Metalle, Anordnung 1èũ der Reichs⸗ vereinigung Eisen)
Vom 20. April 1944
fähig
9
Pflanzenschutz⸗ und Schãädliugsbelämp fungs ö. 4 stellung von Pflan⸗ zenschutzmitteln, Weinbergsschwefel
für die Herstellung von Schwefelsäure und dioꝝyd
Schwermetall und
Verbundguß
. ; j für die Verarbei⸗ Fachgruppe Kautschukindustrie der Wirtschafts gruppe Che f kund nn Kan ischut
und für die Herstellung von Faktis und
für die Erzeugung für die Erzeugung für die Erzeugung
für die Zuckererzeu⸗ gung für die Herstellung
für sonstige
sind, sind Anträge auf Zuteilung von
Statt der bisherigen Spãnes folgende Spänesorten
Die Späne sondern müssen
gb wolli die ht als Sorte werden können
Seifenstein s. Aetznatron Selen und Se bindungen Raumentwesung Silbernitrat
Soda, calc.
cale.
Schwefel⸗
ichtmetall positol, But Leichtmetall, . ;
gerbsäure)
Regeneraten
Kautschuk⸗Asbest⸗
waren Tonerdegel **)
von Metallbearbei⸗ tungsölen
von Papier und Zellstoff Walrat (Sper
Automaten⸗ auch synth.
von stahl
von Schwefel⸗
kohlenstoff Wismut
von Ultramarin Ver⸗ wendungszwecke mit Bedarf von insgesamt 600 kg im Monat u. mehr **
II. Abs. 3:
mit den
Zu
chaufelbare Stahlspäne ,, , dürfen nicht verfilzen, sich mit Magnet oder
er leicht bewegen lassen. e Stahlspäne, alle Späne,
i ichs⸗ insatzfähige Hochofenspäne w ur Aenderung der Gemeinsamen Anordnung der Reichs ö. ; . ö g, ,,
III.
31 wird durch folgenden Absatz 9 ergänzt: Werden mehrere der in
Tannin **) (Gallus⸗
Theobromin und Theobrominsalze
Theophyllin und feen nnn alze
Tetrachlorkohlenstoff
Wasserglas **)
Wismutverbindungen
Zinnverbindungen
Soweit bei diesen Waren f ist der Bezug ohne besonderen Antrag i
orten 9, Ja und 10 werden nachstehenden Preisen ein⸗
auf den Preis für 14 chargierfähigen Stahl⸗
9 oder ga bewertet
Abs. 3 aufgeführten Stahlspäne⸗
Wirtschaftsgruppe Glasindustrie
Fachgruppe Glas verarbeitende und veredelnde Industrie der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie
lenver⸗
s. Natriumcarbonat,
Soda, kaustisch,
s. Aetznatron Suppositorienmassen, wie Postonal, Sup⸗
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie yrum
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie hgruppe Pharmazeutische
dec err eher e Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische
J . Chemische Industrie —ͤ .
Fachgruppe Kautschukindustrie der Wirtschaftsgruppe Ehe ,, schaft d Schädlingsbekämpfer i itsgemeinschaft der S n .
e,, n, nl des Färber⸗ und Chemischreiniger⸗ handwerks . J .
ndustrielle Kleiderfärberei und
,, . — n far r Bekleidung industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗
⸗ gruppe Chemische Industrie . ; Fachabteilung Feuerschutzmittel der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie . ichs Eisen und Metalle . . irn en f, Industrie der Wirtschafts Zhemische Industrie ,. e, T fethersteller der Wirtschafts⸗ gruppe Te xtilindustrie . Wirtschaftsgruppe Glas industrie
haruppe Glas verarbeitende und ver
. Wer ech gr m Glasindustrie Reichs gruppe Handwerk .
ür einzelne Verwendungszwe
m Umfang des Bezuge
Industrie der Wirtschafts⸗
Industrie der Wirtschafts⸗
maceti),
edelnde Industrie
s im Jahre 1942 zulässig.
sorten (9, 9a, 9b ist für die Berechnung der gesamten n . für die der geringste . festgesetzt ist. IV. Diese Anordnung tritt am : nn,, den eingegliederten Ostgebieten von Eupen, . ö des zuständigen . je hr e 3 auch im Elsaß, in Luxemburg und im Bezir 2 (2) Die Bestimmungen dieser Anordnun . 12— liche bei ihrem ö Entfallstellen, Händlern und Verbrauchern sie noch nicht abgewickelt sind. Maß oder Schiffs versand der sich aus den Abgangstag, bei sonstigem Versand
Berlin, den 20. April 1944.
schlag / Abschlag
Müller⸗Zimmermann.
Reichsvereinigung Eisen. Der Vorsitzer: H. Rö chling.
Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und
für Legierungen
zu Glasfärbungen für Signalgläser
cke keine Kontingentsträger eingesetzt sind,
122) in einem Wagen verladen, , . Ladung die Sorte maß⸗
1. Mai 1944 in Kraft. Sie und den Gebieten Moresnet sowie — mit Zustim⸗ s der gie enn gn — sinn⸗
Bialyhok.
finden auf sämt⸗ Inkrafttreten bestehenden bschlüsse zwischen
ung, soweit
bend ist bei Bahnwagen⸗ ersandpapieren ergebende der Tag der Lieferung.
Metalle.
5 G Veror über den Warenverkehr in der Auf Grund der Verordnung über . Faffung vom 11. Dezember 942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver
1
Wir ij ch aft steil
.
der der Bau⸗
ĩ über die Reichsstellen zur ᷓ mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen z
1 und Regelung des ,,,, . 18. Augujt 1939 (Deutscher Reichsanz. u. , aa 3. Nr. 1975 vom 21. August 1939) und der Veror nn 2 Preise für Eisen⸗ und Stahlschrott und Gutzbruch an, ö. sober 19365 (RGBl. 1 S. 17) sowie der Angrdnung übe . Reichsvereinigung Eisen und Satzung der J Eisen vom 29. Mai 1942 Deutscher Reichs anz. u. P . Staatsanz. Nr. 125 vom 1. Juni 1942 wird mit Zustimmung des Generalbevollmächtigten fur Rustung gu fh den ö. Planungsamt — und des Reichskommissars für die Preis⸗
il angeordnet: ö. .
k Anordnung der Reichsstelle ö. 3 Metalle und der Reichs vereinigung Eisen über Schrottbewir
schaftung (Anordnung E II der Reichsstelle Eisen und Metalle,
nungen, sonstiger
möglichst erforderl
ichs ini isen) vom 21. Dezember We a.
Anordnung 1 der Reichsvereinigung Eisen) v . n , 2 TJeutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 2 0 , , zer, er hl r ö 3 . der Bau
jetzt ab behörde) derliche
21. Dezember 1942) wird wie folgt geändert: 3 Hinter Abschnitt V, S 12 wird folgender Abschnitt Va ein⸗
gefügt: .
Abschnitt Va . Sonderbestimmungen für Stahlspãäne
§5 12a
können. erlasses
Brechen und Brennen von Stahlspänen , maren, au . cht der Baulustige also nur bei der ortlichen Bau⸗ ehörde, in deren Bereich das Grundstück liegt, den Antrag
eihilfe. Künf polizeib
() Die Entfallstellen sind verpflichtet, Dorle nmngen g treffen, daz Stahlspäne als furze, chaufelbare Späne 6. ö . lieferung kommen. Nur solche Stahlspäne dürfen als ar ge vder wollige Späne geliefert werden, die nicht durch . brechende Wertzeuge, Spänebrecher oder sonstige ,, . zu kurzen, schaufelbaren Spänen gebrochen werden ,, - (2) Solange die betrieblichen Einrichtungen für . 33. bereitung der Späne gemaß Abs. ] nicht vorhanden . * wollig anfallende Stahlspäne, ausgenommen legierte J späne, möglichst durch Brennen hochofeneinsatzfähig aufzu⸗ ber ö Entfallstellen, , brauchern ist verboten, legierte Späne zu brennen, pie g, . der Maßnahmen gemäß Abs. ] und 2 haben die Umstellbeauftragten der Betriebe zu überwachen.
§ 12 .
Bei der Lieferung von Stahlspänen muß in den r, ,.
papieren die Entfallstelle angegeben werden. 4 . Händlerlager sind in den Versandpapieren mit dem Verm
„ab Händlerlager“ zu bezeichnen.
erstrebt
für die
karte
setzung
Arbeit
auf Baugenehmigung zu stellen, der —
(besonders Angabe der Höhe .
steliten Teilwohnungen usw., der in der . nen e n skosten, des Betrages des gewünschten Reichs fal li The e igungsbehörde) eine der Baupolizeibehörde y,, g.
Wohnungen
baukosten den Betrag v Wohnung nicht übersteigen b) der
Verfahren für bauliche Maßnahmen der
weiter vereinfacht
W ⸗ d der Im Zuge der Wohnraumlentun . un
far nh eren w e hl, ; ber Errichtung von Behelfsheimen, die bau Wohnraumlenkung eine große Rolle.
rung spi
2
der Ausbau von Dach⸗ und Kellergeschossen,
und Ausbau vorhande
der Um⸗ Wohnungen und die
Räume zu
entfremdeten Wohnraums. ö ö. die vraktische Durchführung dieser zu erleichtern und zu vereinfachen,
ichen behördlichen Genehmigungen
illi g ichen Reichsbeihilfen jetzt r l , geh 6 raf sen des Reichswohnungskommis⸗ „944 und des Generalbevollmächtigten ur wirtschaft vom 26. Februar 1944 wird von
Baupolizeibehörde tigungs.
baupolizeilichen Genehmigung die erfor⸗ Bauverbot erteilen.
die zuständige zugleich mit der Ausnahme vom
die J zum Erwerb der für das
des GB⸗Bau erfaßten
tig brau
wird' — entsprechend vom Bar
n 2 Nach r nn des Antrages
im Rahmen des Deutschen
scheid ü ü illigte Rei
stend den Vorbescheid über die bewilligte . auf den gleichzeitig erteilten jom Bauverbot, die b ö aber mit dem Vorbehalt, mit Luftkriegsbetroffenen zu besetzen
für dieses erleichterte Verfahren
skräften für jede zu schaffende neu
li sher ist als der nach den örtlichen i n. ,,, , . die führung der Bauarbeiten keine n en, n ge genstehen. d) die erforderlich
Hierzu gehören insbesondere
ontingentierten Baustoffe zu, als welche auch die durch die erste Ausführungsanweisung vom 15. Sept
ordnung Baustoffe
Als illi sbehörde im Sinne des Rei 9. en ng, , die Baupolizeibehörde (Bau⸗ zeh ch den Vorbescheid über die ?
der in Aussicht genommenen M
baupolizeiliche Genehmigung und die Bau⸗
von 1700 R.Meq für jede zu schaffende neue n,, Aufwand an
wesentlichen
entweder bei dem Bauherrn vorhanden sind o
gi ) aus
Wohnraumlentung polizeibehörde ,,,,
des Reichswohnungs Wohnraumversorgung elen bekanntlich neben ichen Maßnahmen der
—
ungenutzter Büro⸗ und Geschäftsr Verwendung ung r ,,
Zur Zeit unbenutzte Büro⸗ und sonstige Ges ö . Stillegung Krieges oder der Stillegung, t ö weil die Hauseigentümer und . fürchten, eine Genehmigung zur i, n, n. ung als Geschäftsräume später nicht oder nur mi reichen Ih , 6 Reichswohnungstommi ii a, 19. März 1943 vorbehaltlich grundsätzlich ereit erklärt, die
Wohnungen in Geschäftsräume zu g In
gleichzeitig teilt sie fir di —ͤ s zweckmäßig bezeichnet, de Gleichzeitig teilt sie für die Vermieter als z 6 6 , .
die Teilung von Woh⸗ ner gewerblicher und Rückgewinnung zweck⸗
baulichen Maßnahmen ist die Erteilung aller einschließlich der Be⸗ jetzt an einer Stelle
einer Prüfung
(Baugenehmigungs⸗
Bauvorhaben erforder⸗ er, ung der fraglichen Räu
ir , handeln soll und sich diese 3.
den bestätigen zu lassen, damit bei einem. spa. ö
lassung der Rückumwandlung in Geschäfts rau
g werden kann. ö
ember 1913 zur 33. An⸗ verwendet werden Reichsbeihilfe⸗
Reichs⸗
S Befürchtungen sind unbegründet. 9. 9 6. . in einem Runderla
dem Kontingent ommissars vom Gauwohnungskommissar zur
Verfügung gestellt werden.
aäume als
chäftsräume werden
t . hn der Dauer des
n nicht als Wohnungen während erblichen Betrieben ver⸗ ö J Beteiligten be⸗
solcher Räume
Schwierigkeiten er⸗
Der
im ,
Rückumwandlung von sol egebener Zeit zu genehmigen,.
ä ĩ h ichs zkommisfar es dabei Fällen dieser Art hat der , . n,.
vorübergehende
Mitteilung zu machen, daß. ] ahrend der
ĩ s Wohnung etwa wa x inn. a , . duch die Gemein
päteren Antrag auf Zu⸗
hierauf zurück⸗
Devisenbewirtschaftung falls eine Reichsbeihilse 1herrn zu ergänzen ist iete Miete enthalte⸗
Aus Anlaß der lt rechnungsabkommenz bis zum 30. Bl. 3 vom 18. 4.
Juni 1g]
erhält der Bauherr von
S 3 im Waren- und Diens „Ausbau⸗ der Schweiz im
lungen nach
s erausgegeben, in dem aus den bisher gü , Runderlassen die noch weiter ge mungen unter Berüchschtigung der eigen sammengefaßt sind.
chsbeihilfe und den auschein, die Ausnahme
daß die zu schaffenden
neuen Runderlaß Nr. is /g DSt. — 9/44 RSt,.
für Nebenkosten des Handelsverkehrs einschließlich der
izeri Sablommen deutsch⸗schweizerischen Verrechnung komm . Verlängerung des deutsch⸗schweizerischen Ver⸗
vergl. DoD
1944) hat der Reichs wirtschafts minister einen
über die Zah⸗ tleistungsverkehr Lizenzen ltigen, nunmehr ltenden Bestim⸗
tlichen Aenderungen zu⸗
mn
sind. Voraus⸗
a) die Gesamt⸗
ist, daß gerentoorts gh für den Amtlichen und Nich
ür den Verlag PBräsiden: Dr. Schlange in
veranmwortlich für den Wirtzchaftsteil und den übrige) e Rudolf Lantz ch in Herlin SW 383
Druck der Preußischen Verlags ⸗ und Eine Beilage Preis dieser Nummer: 20 Mn
Baustoffen und e Wohnung nicht wesent⸗ Verhältnissen für ein ser Art, e) der Durch⸗ baupolizeilichen Be⸗ Bau⸗
en kontingentierten
amtlichen Teil, den Anzeigenteil und
BVotsdam: daftinnellen Teil:
Druckerei Gmby Berlin
Stück 1 à 5600 3. Rr. Liz,
oöPaber der Urkunden wird aufgefordert,
G8, 1313-14317, Stück 19 à 100 31. é. 5769. -=5757, h) nominal ZJloty 89 ruchscheine * Ir. 416.
nnde raftloserklärung NMgen wird.
VNVofen, den 31. März 1944.
a, was infolge der
gebot folgender Wertpapiere beantragt,
Kr, al, Stück a 40 3. Nr. 3,
44d, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
io .
ter Otto ö. aldau,
Erste veilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Wirtschaft des Auslandes
Die Versorgungsschwierigleiten Portugals — Wie England seine Versprechungen brach
Vigo, 19. April. In allen Bevölkerungskreisen Portugal heißt es in einer Meldung aus Lissabon, a n, nn ö antibritischen Stimmung festgestellt werden. Selbst erklärte Freunde Englands sind empört darüber, daß der große Allüerte dem kleinen Portugal wieder seinen Willen aufzwingen will, ohne auf dessen lebenswichtige Interessen Rücksicht zu nehmen. Man erklärt, daß Portugal alle seine Verpflichtungen den Alliierten ., treu erfüllt habe, während Großbritannien sein bei der Abtretung der Azorenstützpunkte gegebenes Versprechen brach, der Versorgung Portugals mit Getreide und sonstigen Mittelsmitteln aus Uebersee keine weiteren Schwierigkeiten in den Weg zu legen.
Die Einstellung der britischen Kohlenlieferungen hat in Lissabon um so größere Sorgen a n als gleichzeitig das hartnäckige Gerücht umläuft, daß auch die Versorgung Portugals mit flüssi⸗ gem Treibstoff aus Uebersee in Frage gestellt sei. Der bei der etzten Mißernte entstandene Getreidemangel hat sich infolge des Ausbleibens ausreichender anglo⸗amerikanischer Lieferungen zu einem Zustand entwickelt, den ein führender portugiesischer Jour—⸗ nalist mit den Worten kennzeichnet: „Wir werden keine Brot⸗ rationierung haben, sondern wir werden kein Brot haben.“
Die holländische Emissionstätigkeit im März 1943 Den Haag, 18. April, Wie amtlich mitgeteilt wurde, betrugen die Gesamtemissionen im März 1944 in Holland 2 673 000 hfl gegen 5129 9000 hfl nom. Der Hauptanteil der Emissionen ent⸗ fiel auf Aktien in Höhe von 1943 000 hfl nom, während Kon— . in Höhe von 440 000 hfl nom. ausgegeben wurden.
Die Rendite der holländischen Anleihen
Amsterdam, 18. April. Der Generalsekretär für die Finanz hat angeordnet, daß künftig die Rendite der reptugiał und Gemeindeanleihen und der Anleihen der Wasserschaften Polders usw. nicht weniger betragen dürfen als 2 „ bei einer Laufzeit von einem Jahr und 35 2 bei einer Laufzeit von 20 Jahren oder mehr. Diese Maßnahme wurde angeordnet weil immer mehr versucht wurde, die Verzinsung für derartige Anleihen herab— cken, Gelbfülle in vielen Fällen ohne Schwierigkeiten gelang. .
Schwedens Außenhandel im März Stockholm, 19. April. Die Einfuhr Schwedens erhöhte sich im März weiter und liegt ebenso wie im Februar über dem Nivegu des Vorjahres. Der Einfuhrwert erreichte im März 169 Mill. Kr.
Berlin,
Donnerstag, den 20. April
J 1665 Mill. Kr. im Februar und 152 Mill. Kr. im März des
, n n eg mer /. een nrg eg, . Ausfuhr wesent⸗ iveau des Vorjahres. Sie hielt sich im Mär;
nur 69 Mill. Kr. gegenüber 84 Mill. Kr. . 6j ö ö
. Der finnische Außenhandel im März 1944
Helsinki, 18. April. Im März 1944 betrug die finnische Ein— uhr 173,9 Mill. Fm. gegen 718 Mill. Imk, im Februar ö. die usfuhr 798,3 Mill. Imk. gegen 766 Mill. Fm. im Februar. Der Einfuhrüberschuß betrug mithin Mö, Mill. Fmt. Im
6. Monat des Vorjahres machte er noch 746,8 Mill. Fmk.
Die Bank von Finnland Ende 1943
Helsinki, 19. April. Nach dem jetzt veröffentlichten Jahres— bericht der Bank von Finnland für 1943 k. gi n r der Bank gegenüber dem Vorjahre u. a. folgende Veränderungen auf: Unter den Aktiven sind ausländische Valuten mit 215,4 Mill. Tinumark um fast 2890 Mill. Fmk. niedriger, während einheimische Diskontwechsel mit 17 189,3 Mill., Fmk. um 1317 Mill. Fmk. höher sind. Gestiegen sind auch Anleihen in finnischer Währung von 327, auf 455,5 Mill. Fmk. Anleihen in ausländischer Wäh⸗ rung stehen mit 2925 (262,8) Mill. Fmk. verzeichnet. Aktien * gesenkt von 261,3 auf 166,3 Mill. Fmkt. Beträchtlich erhöht ind die Anweisungen der Geschäftsbanken mit 311,2 (68, ) Mill. Finnmark. Unter den Passiven wird der Banknotenumlauf mit 10 824,9 (9617,3) Mill. Fmk. aufgeführt. Ausltndische Clearings betragen nur noch 1410,09 Mill. Fmk. gegen 2955,86 Mill. Fmik. ü. V. Sonstige. Eintragungen und Äbschreibungen sind mit (10,8 (1179.0 Mill. Fmk. eingesetzt. Der Posten diverse Schulden beziffert sich auf 1213, 5 (10942) Mill. Fm, während Grundfonds unverändert stahen (1250,) Mill. Fmk..
Besserung am schweizerischen Arbeitsmarkt
Zürich, 19. April. Mit dem Eintritt günstigerer Witterungs— verhältnisse ist eine starke Entlastung des schweizerischen Arbeits⸗ marktes eingetreten. Die Zahl der bei den Arbeitsämtern an— gemeldeten gänzlich arbeitslosen Stellensuchenden ist im März 1944 um 89866 auf 7999 zurückgegangen. Sie liegt damit noch etwas über dem außerordentlich niedrigen Stand des Vorjahres von 5221 Ganzarbeitslosen; doch kann nach den vorliegenden Meldun— gen im Monat April mit einer weiteren erheblichen Entlastung des Arbeitsmarktes gerechnet werden. An dem Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat ist die Mehrzahl der Berufsgruppen beteiligt, insbesondere aber das Baugewerbe, das allein eine Abnahme um 7514 Ganzarbeitslose aufweist. In den von der Saison abhängigen Berufsgruppen hat sich die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin merklich verstärkt. .
lfsentlicher Anzeiger
8
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 19. April. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 1327 B. Zürich 578, 90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 56s, 89 B., Kopen- hagen 521,50 G., 522,50 B., London 956,90 G., 99, 10 B., Madrid 2386,65 G., 236,905 B., Mailand 99,90 G., 100,Bl0 B., New York 24,8 C, 25,02 B., Paris 49, 95 G., 50, 5 B., Stockholm 594, 60 G., 505, 80 B., Brüssel 396, 60 G., 400,46 V., Belgrad 49,ů 95 G., S0, os B., ö G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 36,53 B., Athen 16,68 G.,
ö ;
Bu dapęest. 19. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 H½, Berlin 136, 20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6, 96, London —— Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,157, Zagreb 6,81, Zürich S6, 20.
London, 18. April. (D. JR. B.) New MNYork oe , .
4 io
Spanien (offiz. 44,00, Montreal 4,43 -=- 4,47, Schweiz 17,50 — 17,4 Stockholm 16,86 — 16,95, Buenos Aires (offiz. ——. R S3,64 7, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 19. April. (D. N. B.) I12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. Berlin ——, London —— New Hork — — Paris
Brüsse! 30, 11—– 30,17, Schweiz 43,63 —=43,71, Helsinki — — Italien (Clearing) — — Mabrid —, Oslo — — Kopenhagen — — Stockholm 44 81— 44,90, Prag — —
Zürich, 19. April. (D. N. B. 11.40 Uhr. Paris 6,26, London 17,836, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 23367 B.. Madrid 39,15 B., Holland 2203, Berlin 172555, Lissabon 17,32, Stockholm 102,009. Oslo 9s, 52 13, Kopenhagen 043742, Sofia 5. 37, Prag 1725, Budapest 154,59, Zagreb 8.75, Istanbul 3,50 V., Bukarest 2,37), Helsinki 8,76, Preßburg 16,00, Buenos Aires 97, 509, Japan 161,00, Rio 22,00 B.
Kopenhagen, 19. April. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1Il,25, Rom Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid — — Alles Briefkurse.
Stockholm, 19. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 166,560 B., Paris —— G., F,00 B., Brüssel —— G., 67,509 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, s B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 96,35 G., 95,65 B., Washington 4, iß G., 4,20 B. Helsinkt 8,385 G., 859 B., Rom — — G., 22,20 B., Kanada 3,R77 G., 3,82 B., Madrid — — G., Türkei —— B., Lissabon — — G., 17,25 B., Buenos Aires 101,50 G., 1063,R50 B.
Oslo, 19. April. (D. N. V.) London —— G., 17,75 B., Berlin 175, 25 G., 176,5 B., Paris — — G., io, 0 B., New York —— G., 440 B., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,900 B. Helsinki s, 0 G., g, 20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,5ß G., 105,19 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,235 B., Rom — — G., 23, 26 B., Prag —— G., — — B.
London, 19. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.
1 1
4. Oeffentli lu 2. Zwangs versteigerungen, 5. 822 9 X
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 8. NMufgebote,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Sommanditgesellschaften auf Attien,
9g. Deutsche Koloniatgesellschaften,
7. Attiengesesischaften, 10. 11. Genoffenschaften,
Sesenschaften m. bv. S. 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesellschaften,
153. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankauswetse, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
Aufgebot. 8 F 443. Die Handelsbank in War— schau A.-G., Filiale Posen, vertreten durch ihren Generalabwickler, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Lengler,
osen, Wilhelmplatz 1 3 Auf⸗ äh ; Po jelmplatz 10. hat das Auf Frist endet nicht vor und zwar 475 „ Pfandbrief der Posener Landschaft (Listy Zastawne Po- nanskiego Ziemstwa Kredytowego) Serie L, a) nominal Zloty 13 900,
Stück 7
rung aus der Urkunde. Amtsgericht
Begl.:
richte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzu— legen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf von sechs Mo⸗ naten von der Kundmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger auf weiteren An⸗ trag für kraftlos erklären wird. Ablauf Jahres vom Fälligkeitstage der Forde⸗
Freiwaldau, 24. Gez.: Aken, Oberamtsrichter. Riedel, Justizobersekretär.
sechs Wochen dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls das Recht bei der Anlegung des Grundbuchs nicht berück— sichtigt zu werden braucht. Die Frist beginnt am 17. April 1944 und endigt am 25. Mai 1944. Diejenigen Personen, welche benachrichtigt worden sind, daß das von ihnen in Anspruch genommene Recht in das Grundbuch aufgenommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht betroffen.
Amtsgericht Malmedy,
Grundbuchanlegungsstelle.
650 gene
anwalt
6 Dr.
Die eines
1939 über
3
1944.
tretung auf
à 1000 8I. Nr. 641— 645, 18 332 bis 18383, Stück 19 à 100 31. Nr. 810 bis
231 6167 6324 6286 65 335 6 2 F 144. Der Max Coenen in Ber⸗ h ele lt, Cre t 6z 86, 6enb, 6s 36, 64h, lin⸗-Dahlem, Gelfertstraße 45, vertreten Stadtsparkasse Leverkusen, hat das Aufgebot des Spar⸗ 7139 Hauptzweigstelle J. G. Werk mit einem Bestand von Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. August 1944, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, anberaumten Aufge⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde
hib,
5, b) nominal Zloty 140 Bruch- .
(Zertifikate), Stück 1 à 80 Gl. durch
den Leiter der
Stück 1 à 20 Il. Nr. 620. Der In⸗ kassenbuches Nr.
späteftens in dem auf den 1. Robeniber bh,; Lind beantragt.
Fericht, Zimmer 51, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ] . alls die Kraftloserklärüng der Ur- botstermin unden erfolgen wird.
Vosen, den 31. März 1944. . Das Amtsgericht.
seine
erfolgen wird.
Rechte
Amtsgericht Opladen.
Der 716 Aufgebot. . 144. Der Rentner Max Otto Schuffenhauer in Großolbersdorf Nr. 139 als Miterbe der am 8. 12. 1939 in Großolbersdorf verstorbenen Amalie Therese verw. Schuffenhauer geb. Schreiter hat beantragt, wegen des ab— handen gekommenen Sächsischen Hypo⸗ thekenbriefes vom 24. Januar 1912 mit Berichtigungsvermerk vom 16. 3. 1926 über die auf dem Grundstück Band 24
die Urkunde
folgen wird.
Die Volksbank Hasselfelde, eingetra— jene Genossenschaft Haftpflicht, vertreten durch den Rechts
hat das Aufgebot des verlorengegange— nen Teilhypothekenbriefs vom J. März die im Hasselfelde Band 14 Blatt 406 in Ab⸗ teilung III Nr. Ib für den Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hilmar Rudloff in Nordhausen eingetragene, durch Ab—
lehnshypothek von 2000 GM beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 9g. November 1944, 10 Uhr, vor der Zweigstelle Hasselfelde des neten Gerichts anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und
die Kraftloserklärung der Urkunde er— Hasselfelde, den 12. April 1944.
Das Amtsgericht Blankenburg, Zweigstelle Hasselfelde.
Aufgebot. Betrag von 342 et 20 M verlangen und ihr Recht auf diesen erlischt, wenn sie sich nicht vor Ablauf von 30 Jahren nach Erlaß dieses Urteils bei der Hin⸗ terlegungsstelle in Schorndorf meldet.
mit beschränkter
Rudloff in Nordhausen,
729 Amtsgericht Kirchheim u. T. Aufgebot.
Prokurist Alfred Clausen in Oetlingen⸗Teck als Testamentsvoll⸗ strecker des am 9g. 5. 1943 in Wuppertal verstorbenen Fabrikanten Otto Albert Leckebusch hat das Aufgebot zur Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Oetlingen⸗Teck⸗ Lindorf Heft 715 Abt. III 10 für die Firma Soeiet Anonyme Viscose, Rheinfelden / Schweiz, eingetragene Hy⸗ pothek über 20 000 in beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Freitag, den 11. August 1944, vorm. 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗Teck anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu-
Grundbuch von
Der
sie übergegangene Dar—
unterzeich⸗
vorzulegen, widrigenfalls
Blatt 8il des-Grundbuchs für Groß⸗ olbersdorf (früher Band 8 Blatt 196) in Abt. III unter Nr. 5 (früher Abt. III Nr. 59, 81) noch auf den Namen der verstorbenen Hypothekengläubigerin Amalie Therese verw. Schuffenhauer
5153
vertreten
Leipzig C 1,
Aufgebot.
Die Bank Polski im
vertreten durch den
Verwalter, dieser
bertreten durch Rechtsanwalt Lengler, Fosen, Wilhelmplatz 10, hat das uß⸗ ebot folgender Wertpapiere beantragt, ind zwar 455 “ Pfandbrief der Posener andschaft (List Tastawne Po- anskiego Ziemstwa Kredytowego) erie L, a) nominal Zloty 73 880, auf stück 190 à 5000 31. Nr. 3776 —– 4, 95, Stück 22 à 1005 31. Rr. 4292 bis 2.
316
in Pottenstein a. d.
ender Antragstellerin
leitet: 1. Sparkassenbu
Zertifikate), Stück 1 Der Inhaber der Urkunden ird aufgefordert, spätestens in dem uf den 1. November 1944, 9 Uhr, vor Em unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 51 anberaumten Aufgebotstermine ine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden er⸗
naten vom Tage der
legen.
erklärt werden. Das Amtsgericht.
Aufgebot von Wertpapieren.
T 7/ 4 Uuf n n , Marie Böhme Triestin
Verfahren zur Kraftloserklärung fol⸗ angeblich in erlust gergtenen Einlagebücher einge⸗ der Wiener Neustädter Sparkasse Nr. 64 199, lautend uf den Namen Marie Böhme, mit einem Einlagestand von 221,34 üs, Spareinlagebuch der Creditanstalt⸗ Bankverein, Filiale Wiener Neustadt Nr. 6340, lautend auf Marie Böhme hit einem Einlagestand von 118,Ü 1 I. Die Inhaber dieser Einlagebücher wer⸗ den aufgefordert, diese binnen 6 Mo⸗ Kundmachung dieses Aufgebotes dem Gerichte vorzu— Auch andere Beteiligte haben innerhalb dieser Frist ihre Einwendun⸗ gen gegen die Kraftloserklärung zu er⸗ heben, widrigenfalls die Einlage ö nach Ablauf dieser Frist für kraftlos
Landgericht Wr. Neustadt 3 Abt. 3, am 12. April 1944. los
geb. Schreiter in Großolbersdorf einge⸗ tragenen aufgewerteten Kaufgeldforde⸗ rung von 4060 wiertausend) Goldmark s. A. das Aufgebotsverfahren zu eröff⸗ Y, nen. Aufgebotstermin wird auf Diens⸗ tag, den 18. Juli 1944, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Ber oder bie Inhaber des Hypothekenbriefes mit Berichtigungs⸗ vermerk werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben durch Ausschlußurteil erfolgen wird. Annaberg, den 1. April 1944. Das Amtsgericht.
8 (ikeg wird das
*
Haus und
1
anzumelden
817 Bierstadt Blatt 235958. An Stelle e ien wird. des abhanden gekommenen oder ver⸗ nichteten Bypothelenbriefes über
112 F 39/3. besitzerverein zu Leipzig⸗Gohlis in Liqu., durch Alfred Zuberbier und Eva Zuberbier, , 6,
Kraftloserklärung des St
grundschuldbriefes vom 28. April 1931 916 / 8 Blatt 4809 in Abt. Il unter Nr. 5 des Grundbuchs für Leipzig-Gohlis für den
Leipzig⸗Gohlis eingetragene Restgrund⸗ schuld von 8000, — GM s. A. beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Mai 1944, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Leip⸗
Veterzftein weg 8, II. Stock, Zimmer 259, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei diesem Gerichte und die Urkunde vorzu⸗ legen, da sonst deren Kraftloserklärung
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 14. Januar 1944.
legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
Aufgebot. ; ᷣ g rung der Urkunde erfolgen wird.
Der Haus- und Grund⸗
723
Der
Rechtsanwälte. Dres. Grundstückseigentümer Stick⸗ rahmenfabrikant May Schneider in Radebeul 2, Harmoniestraße 5, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 6. 10. 1927 über die auf Blatt 946 des Grundbuchs für Kötzschenbroda, Abt. III, unter Nr. 39 verb. mit Nr. 13, 23 eingetragene Hypothek von 2478,70 GM (RGGBl. 1994 J S. 415) beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird hiermit aufgefordert, spä⸗ testend in dem auf Freitag, den 16. Juni 1944, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Amtsgericht Radebeul, 14. April 1944.
719 Aufgebot. Die ledige volljährige Eli⸗
hat die chsischen Teil⸗
— über die auf
Grundbesitzerverein in
1250, — GM im Grundbuch Bierstadt Blatt 2359 Abteilung III Nr. 25 für das Großdeutsche Reich (früher August Israel Michel, Wiesbaden) ist ein neuer Hypothekenbrief gebildet wor⸗ den. Der alte Hypothekenbrief ist kraft⸗ eworden.
841
In der Auf Marie
Waiblingen,
5 F 1144. Au
Aufgebot. Wittek,
Antrag der mdj. Ruth vertreten durch ihren Wittek, Rektor in Frei⸗ Staritzgasse Nr. 312, einge⸗ acht am 8. März 1944, wird der Ver⸗ t folgender Urkunden verlautbart: ard Nr. 23 850 über FM 1000, — städt. Sparkasse in n . lau⸗
d auf 6 Marie Wittek in Frei⸗ 8 Kahn Nr. 812.
814
arie
(dau, Star nde hat ihr
sich in
Diese nhaber diesem Ge⸗
Grundbuchanlegung in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet. Gemäß F 8 der A.⸗V. des Reichs⸗ justizministers vom 25. 2. 1941 (Deutsche Justiz, Seite 310) werden die Personen, die däs Eigentum oder ein Recht an In einem Grundstück, welches in dem Ge⸗ . Robertville belegen ist, für
nspruch nehmen, au
5 ihr Recht innerhalb einer
Wiesbaden, den 5. April 1944. Amtsgericht. Abt. 3 b. Dr. Schmidt von Rhein, Oberamtsrichter.
erkannt: Die
137 Abt. 11
651 e eli, Abt. 8, Köln, 16. 3. 1944. der Grundbuchsache von Kriel Blatt 5080 ist über die Hypothek Ab⸗ teilung III Nr. 29 von 3560, — 6M ein neuer Brief erteilt. Der alte Brief ist kraftlos geworden.
RM seit 1
rist von
Amtsgericht Schorndorf. Ausschlußurteil. 1 der August u. Seibold, Lindental, Gde. Unterschlechtbach, Kreis
hat Schorndorf am 1. März 1914 für Recht
Grundbuch von Unterschlechtbach Heft
Schuldenregelungshypothel ohne für eine unkündbare Forderung li sfffurg ĩ
Firma J. u. A. Kaufmann o. H. G., Viehhandlung in Winnenden kann ihre Befriedigung statt stücken nur noch aus dem hinterlegten
sabeth Dünther in Ohrsleben, vertreten durch Rechtsanwalt Petersen, Hötens⸗ leben, hat das Aufgebot des Hypothe⸗ kenbriefes für das im Grundbuch von Hötensleben Band 14 Blatt 638 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Antrag⸗ stellerin eingetragene verzinsliche Dar⸗ lehn von 1575, — EM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf Montag, den 13. November 1944, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Z-⸗Ge⸗ richt Schöningen anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 12. April 1944. Das Amtsgericht — Z⸗Gericht Schöningen.
Landwirtseheleute in
das Amtsgericht
Gläubigerin der im
Nr. 19 eingetragenen rief aus m Betrage von 290, — 10. 1936 nämlich die
aus den Grund⸗