1944 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

n T ü 8 8 3 8 T 8 3 3 2

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 21. April 1944. S. 2

Wirtschaftsämtern,

dem Herzen arbeiten.

erweisen. den Landeswirtschaftsämtern und die an der Nahtstelle der kriegswirtschaftlichen Lenkung und des Verbrauchs stünden, müsse erwartet werden, daß ihre Mitarbeiter in vollem Bewußtsein ihrer verantwortlichen Aufgabe nicht nur mit dem Kopf und Verstande, sondern auch mit

Gerechtigkeit Von

Angesichts des namentlich durch die wachsende Anzahl der Fliegergeschädigten gesteigerten anerkannt en g, Bedarfes er⸗ scheine es ganz bessnders wichtig, daß alle ver ügbaren Waren auch dem Verbrauch der Al genig i iheitzjn ee wnrden. Sonder; beschaffungen auf Grund besonderer ezugsmöglichkeiten müßten daher in Zukunft unmöglich gemacht werden. Es dürfe ferner nicht dazu kommen, daß die hohe. Geldflüssigkeit zu Störungen des Marktes führe. Solche Erscheinungen müßten schon in den Anfangsgründen mit Entf ige und Härte unterbunden wer⸗ den. Die staatliche Wirtscha tslenkung anerkenne keine angeb—

lichen „Kavaliersdelikte“. ; Für die Betreuung von Betrieben, die auf bestimmten Gebieten die Leiter der Lan—

ben den Landeswirtschaftsämtern liegt, sollten d iter deswirtschaftsämter sich das Ziel setzen, durch eine möglichst pfleg= siche Behandlung der Betriebe die Erreichung von Höchstleistungen für die Kriegswirtschaft zu fördern. Wenn das ohne Eingriffe in die gewachsene wirtschaftliche Struktur möglich erscheine, sei selbstverftändlich dieser Weg zu beschreiten. Atagatsfekretär Dr. Hayler wies die Leiter der Landeswirtschafts⸗ amler schließlich auf die Notwendigkeit der Unterstützung der deut. schen Ausfuhrwirtschaft hin. Der Export sei im Kriege das Mittel zur Bezahlung kriegswichtiger Einfuhr. Es sei eine besonders mnerkennenswerte Leistung, daß Deutschland in der reinen Waren— ein- und 'ausfuhr auch heute noch eine aktive und aft wie vielfach angenommen wird passive Bilanz aufweise. Ent⸗ sprechend der Bedeutung der Einfuhren für die Kriegswirtschaft und dabei auch für die Versorgung der dentschen Zivilbevolterung erscheine es unerläßlich, die Leistungsfähigkeit der deutschen Aus⸗ fuhrwirtschaft zu erhalten. . . Abschließend betonte Staatssekretär Dr. Hayler, daß es in die⸗ sem Kriege, in dem auch um die r,. der besonderen Prä⸗ gung und Wesensart der deutschen Wirtschaft gekämpft werde, die Jufgabe der für die Zivilversorgung zuständigen Stellen sei, durch vorbildliche Gerechtigleit und größtmögliche Fürsorge auf ihrem

Sektor alles für die Erhaltung und Stärkung der

arbest stehenden Bevölkerung zu tun. ? w ö

*

in den Mittelpunkt seiner n das Reichswirtschaftsministerium als die h ihr n

frage ernst wortliche staatliche rung nimmt, und da . 6 eri gen ge g und Gerechkigkeit in der Verteilung in einer Zeit sehr wichtig in zur Verfügung stehende worden ist.

Staatssekretär Dr. Hayler hat in betont, daß die feste Ordnung der deutsch allen Umständen gesichert werden müsse,

ierfür

ferner das höch zu gewährleisten.

n, Rede mit Nachdru

eitigt werden müßten. Ordnung sei die Durchsetzung de Kriegswirtschaft in dieser . erstmalig durchgeführten zips der gerechten und gleichmäßigen Beteiligung aller baucher an den Gütern, die dem ,,, noch fügung gestellt werden könnten,

lage ist eine der wesentlichen ir tue fn lh n der kriegswirtschaftlichen Leistun gs fa schen Volkes und damit für den Sieg. Dr. Haylers zur pfleglichen Behandlung der Betriebe läßt d Grundeinstellung der irtschaftsführung des einzelnen Betriebes ähnlich wie brauchers in einer Weise durchführen zu f e ni ff der Kriegswirtschaft besser gewachsen ist und a

3 die Aufrech igkeit des deu

kann.

sind ein erneuter Beweis für die Wirtschaft. n ; Exportbetriebe möglichst zu erleichtern de wirtschaftlichen Bedeutung, die der Ausfuhr als Mittel zur zahlung kriegswichtiger Einfuhr heute zukommt.

. und e n Widerstandstraft der in Abwehrkampf und Kriegs⸗

Die Tatsache, daß Staatssekretär Dr. Hayler die Versorgungs= Ausführungen stellte, zeigt, wie

vergnt⸗ e die Fürsorge für die Bevölke⸗ es versucht, das Sptimum an Versorgungs⸗ ö Maß an

as letztere ist

der die für den zivilen Verbrauch Warenmenge insgesamt begrenzter ge—⸗

en Kriegswirtschaft unter n daß alle ö .

enfalls abzeichnenden Störungsmöglichkeiten energisch de⸗ . , nr ,, Der gn, Aufrechterhaltung dieser des in der Geschichte der modernen Prin⸗ Ver⸗ zur Ver⸗ ie Erhaltung dieser Grund⸗

Auch die Forderung

erkennen, die Betreuung die des einzelnen Ver⸗ lassen, daß er den 1. e

tine Kräfte für den Kriegseinsatz voll zur Entfaltung bringen

Seine Feststellungen über die deutsche Warenein⸗ und ausfuhr i. ! Leistungskraft der deutschen Die Aufforderung Dr, Haylers, die Arbeit der entspricht der kriegs⸗

ck

t⸗ t⸗

ie

e⸗

Veränderungen im Bankenbestand 1943

Der Schrumpfungsprozeß im Firmenbestand des privaten Bank⸗ gewerbes, wie er seit der Bankenkrise fest ustellen ist, hat auch im letzten Jahr angehalten, wie einer Cr lng der „Bantwirt⸗ schaft“ zu entnehmen ist. Nachdem im Jahre 1665 bereits 13 Attienbanken (darunter 8 Kassenvereine) ausgeschieden waren, verminderte sich der Bankenhestand im letzten Jahr nochmals um zehn Firmen. Maßgebend waren in erster Linie die Maßnahmen des Reichswirtschaftsministeriums zur Beschneidung des Bank⸗ stellennetzes.

Im Zusammenhang hiermit schieden vier Regionalbanken und zwei kleinere Spezialbanken aus. Die Kassenvereinsaktion wurde durch die Ueberführung auch des Wiener Giro-Vereins auf die Deutsche Reichsbank⸗-Wertpapiersammelban? abgeschlossen. Durch freiwillige Verschmelzung verschwand per Duisburger Bankverein, durch freiwillige Liquidation die Zentrale der Deutschen Getreide⸗ Kreditbanken, die in der letzten Zeit nur noch einen Mantel dar⸗ gestellt hat, und durch Umwandlung in eine GmbH. die Bank für Industriewerte AG., die für einige Großbanken bestimmte⸗ Wertpapierpakete (insbesondere Vorzugsaktien) in Verwahrung hält. Neu hinzukamen im letzten Jahr nur zwei Banken, dar⸗ unter die Deutsche Bank für Ostasien mit einem Kapital von 10 Mill. MM.

Der Bestand an privaten Aktienbanken hat sich mit dem Ab⸗ gang des letzten Jahres weiter auf 227 vermindert gegenüber 337 Anfang 1938 unter,. Einbeziehung der Zugänge durch die inzwischen erfolgten Gebietserweiterungen, Das tatsächlich ver⸗ fügbare Personal der 222 Aktienbanken dürfte bei etwa 40 000 liegen. Die gesamte Bilanzsumme, die die privaten Banken ver⸗ walten, ist für Ende 1943 mit rund 45 Mrd. FM zu veranschla⸗ gen, was gegenüber 15 Mrd. P. Ende 1937 im damaligen Alt⸗ Leich eine Verdreifachung darstellt. Allein für das letzte Jahr stellt sich der Zuwachs der Bilanzsumme auf rund 18,5 75.

Die wesentlichsten Veränderungen, die das Jahr 1943 für die privaten Aktienbanken gebracht hat, liegen aber nicht beim Fir— menbestand, sondern im Bestand der Zweigniederlassungen. Durch die einschneidenden Schließungsmaßnahmen des . minifters und die vorhergegangenen freiwilligen Schließungen letzten Jahr von den ef ef rund

der Banken sind im ast 600 aus⸗

2350 Filialen und Depositenkassen der Attienbanken

Bilanzsumme der Privatbankiers kann für

zustellende Schrum fun spree nochmals verlangsamt. neue Firmen . nicht hinzukamen, s . (gegen elf im Vorjahr) ausgeschieden, wobel es, sich durchweg u kleine und kleinste Firmen handelt. Der Firmenbestan 1 Ende 1943 uh 198 Firmen gegenüber Arisie rung. as zur Zeit verfügbare ist auf etwa 4250 (ohne Inhaber) zu veranschlagen.

21 im Altreich vor d

24 Mrd. MM geschätzt werden, wobei der Zuwachs um nur

79, bemerkenswerterweise Steigerung bei den n gegangenen Jahr (16.76) zurückbleibt. ö.

Die Anzahl der reinen Hypothekenbanken hat sich verändert. Die 28 vorhandenen Institute beschäftigten

fügten über eine Bilanzfumme von rund 7,5 Mrd. N..

Erhöhte Preisdisziplin in der Bauwirtschaft

Der Reichskommissar für die Preisbildung hat durch erlaß Nr. Ss44 vom 25. März 1914 ( läuterungs⸗ und Durchführungsbestimmungen j Verordnu über die Dane n eng, Baupreisverordnung die im Mitteilungsblatt Te öffentlicht sind. Einleitend heißt es, die auf. Baupreisbildung und Baupreisüberwachung seit dem Inkra treten der Baupreisverordnung besonders während der rg, gesammelten Erfahrungen fordern, daß die Bauwirtschaft kün in verstärktem Maße ihre Preisbildung nach der kriegsverpflichteten Volkswirtschaft ausrichten un Preisdisziplin üben muß. Es sei keinesfalls angängig, da verwerflicher Ausnutzung Gewinne erzielt werden. müsse sich auszeichnen durch itze sparsamster Betriebsführung, wirtschaftlichster Arbeitsverfahr Leistungssteigerung der Gefolgschaft, . Uebernah kriegsbedingter Wagnisse und durch Beschrän in auf ein unter Kriegsverhältnissen vertretbares Maß. seits sei zur Erzielung einer gesunden arbeit und Preisdisziplin der bauvengebenden

Die Preisbildung der Bauwirtsch

Ander

geschieden.

tem Maße unbedingt erforderlich.

Im Privatbankiersektor hat ich aber der seit Jahren fest⸗ Im P s hat sich e lh

sind nur fünf Firmen

d des riwa tha ier cee hes stellt stch damit

Personal dieß Firmen

Die gesamte Ende 1943 auf xund und beträchtlich hinter der entsprechenden Attlenbanken und auch hinter dem vorher⸗—

1943 nicht l zuletzt rund 2500 Angestellte (einschließlich der Einberufenen) und ver⸗

den Rund⸗ 210—915144) Er⸗

herausgegeben, il 1 Rr. 16 vom 17. April 19446 ver⸗ dem Gebiete der

den Grundsätzen und erhöhte ß in der Kriegsverhältnisse unzulässig hohe

kfnappste Kaltulationssätze auf Grund

des Gewinns

Baupreisbildung die Mit⸗ Stellen in erhöh⸗

m

er

ng

ft. eit tig

aft

en, me

E r⸗

Wirtschaft des Auslandes

Die amerikanische Schiffahrtskonturrenz. Das Loch in der Zahlungsbilanz ꝛ; reitet, desto größer we ise, die wie gebannt schauen.

Großbritanniens Schiffahrt über 70 .

sichtbaren Ausfuhr Englands wieder ausgeglichen.

sich die Lage ganz bedeutend verschlechtert. In den Jahren 1930 bie iss beispielsweise sei der Proözentsatz der sichtbaren Einfuhr, die nicht durch Ausfuhr gedeckt war, von 26 auf über 40 R gestiegen. Nur 277 9, dieser Passivbilanz konnten durch Einnahmen aus der Schiffahrt gedeckt werden. Nach diesem Kriege werde sich die age für England noch bedeutend verschlechtern, da der Anteil er Schiffahrt der Vereinigten Staaten an der Welttonnage norm gewachsen sei. Die Regierung müsse also den Reedern ubsidien zahlen und Steuererleichterungen gewähren, damit zese in die Lage versetzt würden, den Kampf mit der amerika⸗ ischen Konkurrenz aufzunehmen.

Starke Ueberzeichnung der neunten eidgen. Bundesanleihe Zürich, 2J. April. Wie nunmehr feststeht, brachte die neunte n Bundesanleihe nahezu eine Milliarde ssrs. Dabei wurden Stell- der 5560 Mill. sfrs volle 954 Mill. sfrs gezeichnet, so daß ine Ueberzeichnung von 75 5 eingetreten ist. Bei der lang⸗ fristigen Anleihe (30 Jahre 3 ) wurden 335 Mill. sfrs ge⸗ zeichnet ffrs, bei der mittelfristigen An⸗ leihe fil Jahre 3y „) 284 Mill. ffrs gegen 200 Mill. sfrs und bei der kurzfristigen Anleihe (6 Jahre 2e „5 wurden 335 Mill. sfrs gezeichnet an Stelle von 150 Mill. srs. Die acht vorangegangenen älehen erbrachten bisher 3500 Mill. sfrs, nicht 35 00 Mill. sfrs, wie kürzlich mitgeteilt.

Schwedens Zahlungsbilanz 1943 mit 200 Mill. Kr aktiv Stockholm, 20. April. Die schwedische Zahlungsbilanz war, wie

in dem soeben erschienenen Jahrbuch der schwedischen Reichsbank ausgerechnet wird, mit nahezu 209 Mill. Kr aktiv gegen 260 Mill Kr im Jahre 1912. Der Einfuhrüberschuß des vorigen Jahres im Warenhandel betrug nach den Berechnungen des Kommerzkollegiums 667 Mill. Kr gegen 457 im Jahre zuvor. Die Auslandsschiffahrt hat einen Nettoertrag von 375 Mill. Kr er⸗ bracht. An Zinsen und Dividenden aus Investierungen im Aus⸗ land sind etwa 100 Mill. Kr hereingekommen. Der Einkommen⸗

überschuß aus außergewöhnlichen Kosten wird mit 386 Mill. berechnet. Der von 11,5 Mill. Kr. Aus Kredittransaktionen, bilanz einwirken, ergab sich ein 70 Mill. Kr. Der Netto-Zufluß 286 Mill. Kr gegen 257 Mill. Kr im Jahre 192.

der Goldgewinnung

Stockholm, 20. April. Gruv A. B. geht hervor, ü hwe die allein von dieser Gesellschaft betrieben wird, im verflosse Jahr auf 4000 kg im Produktionswert von etwa 18 Mill. Lsunten ist, während sie früher bis zu Die Kupferproduktion, die seit 1940 etwa verdoppelt wurde,

trug 16 000 t mit einem Produktionswert von rund 32 Mill.

26 volle Kapazität von reicht. des normalen Kupferbedarfs Schwedens, der vor dem Kr etwa 40 000 t betrug. Nach Kupfer und Gold werden jetzt

Wertpapierhandel mit dem Ausland schloß nach der Statistik der Bankeninspektion mit einer Netto⸗Kapitaleinfuhr die auf die Zahlungs⸗

Einkommenposten von rund von Gold und Devisen betrug

Starke gunahme der schwedischen Kupferproduktion. Rückgang Aus dem Jahresbericht der Bolidens daß die Goldproduktion in Schweden, 7000 kg betragen hat.

15 900 t wurde damit noch nicht er— Boliden deckt somit jetzt einen nicht unbedeutenden Teil

Kr

nen Kr.

be⸗ Kr.

*.

17,285 B.,

Seisenbejugs marke

Go sieht ole Seisenbezugsmarke aus, dir

suür die Ablieferung von 5 kg Knochen urch

die Schulaltsiofffammlong ober bei den Rn-=

aahmestellen den ö. ausgegeben wird.

die Morte berechtigt zum Raus eines Stuces Rernseise.

gewiesenen

dieser ziemli 12 75.

II, I, Sofia London,

*

Kopenhagen Zürich,

2,67 ,. B., go, 7 , . jb,

York 4,79 111,265

16 56

Oslo 96, 35 g, 35 G. 3.82 B.,

Oslo,

103, 00 Stockholm Rom

London,

allem Schwefelkies, Silberproduktion belie das vor dem Kriege i wurden neue Verwendu , stellung von Holzkonservierungsmitteln. Reingewinns von 95 auf Aenderung der Bilanz se Abschreibungen enommen wurden.

allem auf eine zuführen, indem gewis des Reingewinnes vor ch unverändertz,

Spanien (offiz. Stockholm 16,5 . S3, 64 v, Schangha Tschungkimg Dollar —— Amsterdam, 20. April. , , Berlin ——, London —— rüsse!l 30, 1–- 30,17, Italien =, Stockholm 44 81 (D. N. B.) New Jork 4,30, Brüssel Holland 2295, Oslo 96,62,

London 17,

Tissabon 7,35, Sofia 5,387, 3, S0. B.,

Preßburg 16, 00, Buenog Alres Kopenhagen,

Istanbul

/ om Oslo lod, 0, Helsink Stockholm, B., Berlin 167,50 Brüssel = G., 67, vo B Amsterdam G., 223,

G. 8, 85 B. Madrid G.,. Türkei Harnos Nlcez 1j, 55 G., 1063, 560 R 20. April. D. N. V.

G., ins, 5s G.

Berlin 175,25 B., Amsterdam

2. G., 4,

B. Helsinki 8, 10 G., G, ao

oä, s65ß G, 108,10 B., Kopen G., 23,20 B., Prag ,,

Silber auf Lieferung

Blei

Nickel und

ief sich 1943 auf etwa 30 090 kg. n großen Mengen exportiert w

dungsgebiete gefund ö Der Rückgang des aus⸗

enk u.

Silber gewonnen. Für Arsen, erden konnte,

Die

a. bei der Her⸗

5.3 Mill. Kr. ist vor ierungsmethode zurück⸗

, .

etzt vor der Ermittlung In Wirklichkeit ist Die Dividende beträgt wie bisher

Berichte von ausw

Budapest. 20. April. zo jz i. Berlin 36 2, Mallanb 17,77, New

ork 4, 15 M, 20. April.

8 - 1696,

Clearing)

20. April. 36,

Madrid 39,75 B., Stockholm 102,614, Prag 17,335, Budape Bukarest 2, 37 , apan 101 London

ff h, 8z,

26. Aprii.

ob, 63 B., Rom

40

(D. N. B.) Bukarest 2.78 M, —, Paris 6,81, agreb 6, 9, Illrich 80, 20. D. N. B.) 44,00, Montreal 4,48 - 4,4

wa,

20. April. Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80,

Amsterbam 264,70, Madrid —— Alles Briefkur

G.,

Buenos Aire (D. N. B.) . Schtoeiʒ

1 J

97,25, (D. N. V.)

New

Madrid 44,90, Prag ,

11.40 Uhr.] 65,25 B., Berlin

8

12. 00 Ne

(D. N. B. 2

/

London Paris G., G., 2,385 B., Zürich B., Antwerp

168, 50 B., Paris —— „Schweiz. Plätze 97,60 G., 9 B., Kopenhagen 87,60 G Washington 4,185 G., 22, 20 B. B., Liss

=

or 4,02) 7, chweiz 17, offiz.

Uhr

w York —, 43, 63 - 43, 71 / ĩ Oslo

1 /

0—

/

1

st ia, 50, 3

ondon

420

—— G.

.

jo, 00 B., New York

en . G., hagen di s C.

y 1

2

B

Helsint ? gj „oo, Rio 22,090 B. 19, za,

Stockholm 1

artigen Devisenmärkten Alles in Pengb. Helsinki 6,900, London = —, Prag 18, 62, Preßburg

Amsterdam

66 .

745, Rio

holl. Zeit. Paris Helsink

, ,

Paris 6,25, Mailand

172,55, Kopenhagen

.

.

New

ürich 4,16,

E.

8 S5 G., G., oo B 97,80 B., S7, 90 B., Helsinki Kanada 3,77 G., abon me, n. G.,

**

17,15 B.,

ol, 50 G.,

Ji, bo B., 92,25 B.

20. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 283,50,

Barren 23,50, Gold 168/—.

In Berlin fest NUus zahlung, a

estellte n ij

Telegraphische Lluszahlung

Yrotierungen für telegraphische che Geldsorten und Banknoten

Aegypten K

Al

cutta) Bulgarien (S

dam) Iran (Tehera

borg) Schweiz

giro) ...

ee len (Kabul) ö anien (Tirana) -* Argentinien (Buenos Aires) . Aunstralien (Sidney)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro): . Britisch⸗Indien (Vombay⸗Cal-

2 —— * 2 *

Dänemark (Kopenhagen) .... England (London). Finnland (Helsinti) ...* Frankreich (Paris)

Griechenland (Athen) . Holland (Amsterdam u. Rotter⸗

Island (Reykjavih)

Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio und Kobe) . Kanada (Montreal)... .... Kroatien (Agram) *** Neuseeland (Wellington) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) .... Rumänien (Bukarest) . Schweden (Stockholm u. Göte⸗

zürich vajel· n

(Alexandrien! und

—— *

ofia)

n)

1 ägypt. n, 100 Afghan 109 Franken 1è1Pap. - Pes.

1 austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeiro

100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen

1 engl. Pfund 100 ö 100 7 rs.

100 Drachmen

100 Gulden 1 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire 100 Ven

1èẽ kanad. Dollar 100 Kuna

1 neuseel. Pfd. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1ẽ südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Peng 1è1Goldpeso

Dollar

21. April

Geld

18,79 30, 92

6,55

39, 96

3,047

62. 15

6, 06 1,668

32, 0 14,55 35,42 9, g9 8, 55 4, 99s

56, 16 10, 19

66, a6

S7, 8⸗ Ciotzs Fog

28 vz 1718 go

19. April

Geld

58 S9 4 998

56,76

16, 1

9, 16

67,9 4,995 8, pg

28 1,9ns

1,199

Brief

18,83 gl ds og? 0, 0s z, os 82, 25 d, o 1,672

132,70 14,51

Frankreich

Australien, Neuseeland ö Britisch⸗Indien ö Kanada.... Vereinigte Staaten v Brasilien . ....

n merita 228282

Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folge

England, Aegypten, Süd afrikanische Union ...

88e 222222*

Geld 9, 87

nde Kurse:

4.6955 7,9 12

14,18

2, ogs 2,496 0.186

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Brief d.) 5 vos 78928

14,37 2,102 2563 o, 182

Soßereigns

Aegyptische

Australische Belgische =.

Bulgarische: darunter

Finnische .. Französische Holländische

Kanadische

Norwegische

Rumänische 500 Sei

Schwedische

Schweizer: 100 Frs. erbische

Slowakische darunter

Türkische Ungarische:

darunter

sch Amerikanisch

Argentinische . 262

Italienische: 10 Lire.

Kroatische .

—“ 282995222 * 20⸗-Franes-⸗ Stücke ——)ß 22 Golb-Dollars

e: 15. = 65 Lohr 2 und 1 Dollar

2228222222 —⸗— *

Brasilianische ö Britisch⸗Indische . .

500 Lewa und

Dänische: große 10 Kr. und darunter *... Englische: 10 0 und darunter ˖

2 22222

große

1 tkangd. Dollar

—— * ö

: 50 Kr. u. darunter 1000 Lei und

: große

50 Kronen und darunter ..

große 5 66 66. und darunter....

: 20 Kronen und

Südafrikanische Union ᷓ.

100 Peng und

2

1 ägypt. Pfd. 1Dollar 1ollar 1Pap.⸗ Pe]. 1 austr. Efb. 100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 1 engl. Pfd 100 Finnmarl 100 Frs.

100 Gulden

100 Lire 100 Lire

100 Kuna 100 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs 100 Frs 100 serb Dinar

100 slow. Kr. 1 südafril. Pfd 1 türk. Pfund

Geld 20,88 16, 16

4, 186

4, 89 o, 44 2, 44 39, 92 0, 8

22,95

6, 07 52,10

6, 05. 4,959 182,70 g, 9, 9s o, 99g 4,99 56. 89

1,66 59, 40 57 85 67, 83

6h

8, 98 4639 15

100 Peng

60, 78

21. April

Brie

b, ozs h, oi 16276 16, 2 10,02 1501 5,0 6711

1, 68 59,34 58, 07 58,0

5501

5, 62 441 1393

Geld 20, 8 16416

439

. 39,92 0, 0s 22. 95

d, o/ 62,10

499 132,70 9, 98 9, 6 0,99 4,99 66, 89

1,6

59, 10 57, 53 57 85

1659

d, 6s 39 1,91

61, 02

zo, d

o, 4

6,055

19. April

Brie 20,46 1622

4155 4,05

441

o, 16 216 46, 0s 0, 69 25 05

z, oo 82,30

57s 5, ol 132,70 10 02 16, 2 1,91 5,01 6711

1,6

69066 583, 0 558,07

501

8,562 441 98

61, 00

J ram ö

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 21. April 1944. g. 3

m ᷣ·¶Q&eee x,, . =

Sffentlicher Anzeiger

1. Untersuchungg⸗ und Strafsachen. 2. Iwangsversseigerungen, 3. Aufgebote,

Q Austosung uf. don

5. Ver luft und Jundsachen,

4. Qeslenttiche Zustenlungen, .

z Irre,, e . ommandit M j r

6 Gese ; Genofsenschaften, 12. Offene Haubels⸗ und Kommanditgesellschaften,

asten m. S. H.,

18. Unfall⸗ und adalibend 14. Deutsche Reichs bant —— 15. Berschiedene Betanntmachungen.

3. Aufgebote

815 Aufgebot.

Der Land⸗ und Gastwirt Paul Wilde

in Lichtenow⸗Lamm über Strausberg! vertreten dur

bührenden Betrages das Aufge Ausschließung des Gläubigers der ar dem Grundbuchblatt des ihm gehörige

Grundstückes Lichtenow Br, V Bl. 22h in Abt, III unter Nr. 5 für den Mol⸗ kereibesitzer und Landwirt Karl Sün⸗ Schönlanke einge⸗ tragenen , , von 500 mark aus der

Urkunde vom 4. November 1921 bean⸗ tragt. Der unbekannte Gläubiger wird mi ,,. spätestens in dem auf den November 1944, 10 Uhr, vor dem

woldt in Behle bei fünfhundert Gol

10. unterzeichneten .

Gericht anberaumte

seine

legung des ihm gebührenden Betrage seine Befriedigung statt aus

nach der Erlassung des Ausschlußurteil

bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗

erichtes Berlin meldet.

mtsgericht Rüdersdorf, 10. April 1944.

mere e, me, e.

r . Rechtsanwalt Monkhorst in Rüdersdorf, hat unter , Hinterlegung des dem hin er ge⸗

ot zur

erm Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls er nach erh.,

2 dem Grundstück nur noch aus dem hinter⸗ legten Betrag verlangen kann, und sein Recht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren

Durch Beschluß des

ür tot erklärt und als

f. worden. Berlin, den 13. April 1944. Amtsgericht Berlin.

ö 4. Oeffentliche Suftellungen 819] Oeffentliche Zustellungen. geb. Goldschlag in Berlin

(Sammellager), Frozeßbedoltmichtig

*

. . . 241. R. 140. 44, 8. Frau Emilie Ge stering, Berlin, Büschingstr. 5, Prozeß

Ein Berlin

Berlin,

richs, Berlin, gegen .

berg rüher Berli

Varamonoff, Berlin,

807

Der Kreisbauernführer in Angerburg hat gemäß 5 16 ESsRV. beantragt, fest⸗ dem Tode der am

zustellen, daß na 17. Dezember 1946 verstorbenen Bäue aus ein

fertigten

melden. Angerburg, den 3. April 1944. ö. Amtsgericht.

rin . Ida Thierau geb. Kowalski Raudensee, Krs. Angerburg, weder esetzlicher noch ein gewillkürter Anerbe des in der Erbhöferrolle von Raudensee Bl. 19 verzeichneten Erb hofs vorhanden ist. Personen, die ein Anerbenrecht beanspruchen, haben dieses bis zum 15. Juni 1944 vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer 28, anzu⸗

Nr. 107 bei Rechtsanwalt egen 1 bis 2 , Inh.

klagten zu willigen, 3508 in 2613, gel. ö

verurteilen, darein

bei in Berlin,

seit 1. Januar

l Amtsgerichts Berlin vom 13. April 194g ist 1. eh' wehel Karl Heinz Berben, geboren am 4. August 1918 zu Oedt, Krels Kempen, Zeitpunkt des Todes der 1. September 1742 festgestellt 836

Es klagen: 1. Frau Stella Kübler Schulstr. .d

n bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mittag, ; gegen Ehemann Richard Ge⸗ ö . früher in Berlin, Palisaden—

traße 29, 219 R. 48. 44, 3. der Ober⸗ pionier Kurt Wiedenberg, Res.⸗Lazarett, Haldensleben, Bez. Magdeburg, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De⸗ Franziska Wieden⸗ z . Eyri n, 254.

R. 1209. 44, 4. der frausmyann Ricola Treuchtlinger Str. 5, eg eig e re G gg anwalt Bang, Berlin, Leipziger Straße ittmann, p., 3. Firma Moritz ö ih. Albert Hirschowitz, rüher Berlin, Hasenheide 19, 4. Jour⸗ nalist Nikolaus N. Nordmann, früher Berlin⸗Friedrichshagen, Wilhelmstr. 69, jetzt London Ww C 1, Russel Square, Russel Hotel, 202 09. 107. 42, 5. pp. mit den Anträgen zu 1 bis 3 auf Eheschei⸗ dung, zu 4 wegen Forderung, die Be⸗ u von dem Konto Li ] ö der Reichs⸗ * * * Ent⸗ chädigungsabteilung, ein bestrangiger eilbetrag von 2116, nebst Zinsen

den. Die Kläger laden die, Beklagte zur mündlichen Verhandlun de

au

l. 15. Juni 1944, 10 * 2. 3. Juni 1944, 10 Elz, 38. 21. Junl 1944, mer 242, 4. 14. Juli 1914 Zimmer 251, mit

als e mg ofen zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

682 Oeffentliche Zustellung.

ter: Konsulent David Ifrael Feilchen⸗ ie Ehefrau Jarmillg Korzeni . r Korzeniowski

gegen Manfred Kübler, .

Tantener Str. 2,

geb. Paruch in Rybnik,

anwalt in

Strempel Ratibor, Gutsbeamten Peter

früher in Rydultau

den Beklagten zur mündlichen handlung des echtsstreits vor Zivilkammer des Ratibor auf den 19. Juni 194

richt zugelassenen Rechtsanwalt

Prozeßbevollmächtigten vertreten

lassen. 4 R 1744. atibor, den 12. April 1944, Geschäftsstelle des Landgerichts.

halt abwesend, auf Ehescheidung gemä §z 55 Eheges. Der Beklagte wird zu mündlichen Verhandlung, vor Einzelrichter der 3. Zivilkammer de TLandg

tag.

den 29.

Juni 1944,

richt zugelassenen Rechtsanwalt al

Prozeßbevollmächtigten

lassen.

Stuttgart 0, den 13. April, 1944. Landgericht.

ramonoff in Berlin umgeschrieben und diese Beträge an ihn ausgezahlt wer⸗

Rechtsstreits vor das Landgericht Ber⸗ lin, Grunerstr., und .

Uhr, Zimmer 245, v. hr, Zimmer A 16 Uhr, Zim⸗ J. f 10 Uhr, ta der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu J Konsulenten, zu 2 bis 4 Rechtsanwalt ede vertreten Berlin, den 15. April 194.

X Straße der S2. 2, Prozeßbevoll mächtigter: feet J klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen

t ,, her in Rydul au escheidun aus § 55 Eheges. Die Klägerin adh Ver⸗ die Landgerichts in ͤ ; vor⸗ mittags 9! Uhr, mit der gAlufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— als zu

3 R 96/944. Luise Reber geb. Mark in Stuttgart, Herderstr. 8, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Reber, Kauf⸗ mann, z. Z. mit unbekanntem Aufent⸗

dem

erichts Stuttgart auf Donners⸗ ; vorm. 17 10,30 Uhr, geladen mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

vertreten zu 823

7. Aktien⸗ n gesellschaften

886 Berichtigung.

12. 4. 44 abgedruckten Bekannt machung der Dlu en Wollenwaren

In Aktien

der Nummerangabe über 190, HIM

lauten.

X 1 . n In der in Nr. 84 des Reichsanzeigers

Manufaktur G. m. b. H., Grünber (Schlesten), befindet sich ein . 3 unter b, ; 20 Nennwert, soll es nicht 8iß9, sondern richtig 4869

3880

Portois C Fix, Akttiengesellschaft, Wien. Für das Geschäftsahr 1913 findet

keine Gewinnausschüttung statt. Wien, am 12. April 1944.

Gera⸗Greijer Kammgarnspinnerei, Gera. ⸗Einlösung von Gewinnanteilscheinen. Vorstand und Aufsichtsrat haben am j 1944 gemeinsam beschlossen, für das Geschäftsjahr 1943 aus dem Rein⸗ gewinn einen Gewinnanteil von 5,4 v. 5. auf Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien zu verteilen. 883

1. 63

SANIITLARIA Atltiengesellschaft

. Ludwigsburg. e, Die Dividende für das Geschäftsjah 1943 ist durch gemeinsamen Beschlu des Vorstandes uünd des Aufsichtsrate

steuer gegen Dividendenschein , enschein Nr. 1 schaftskasse.

Gleichzeitig werden gegen

mern 11 bis 20 ausgehändigt. Ludwigsburg, 18. April ig44. Der Vorstand.

auf 5 *, festgesetzt. Auszahlung erfolgt unter Abzug von 15 n tet ag,

ai 1944 bei unserer Gesell⸗ Einliefe⸗

rung der Erneuerungsscheine neue Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den Num⸗

Die Auszahlung ber Gewinnanteile erfolgt ab 28. April 1914 gegen Ein- reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 für jede Aktie über HM 1000, mit r lin 54, und für jede Aktie über 6 iM 100, mit IM 5,40, jeweils ab⸗ s züglich 15. v. H. Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag bei unserer Ge⸗ sellschaftstasse in Gera und bei nach— 9) stehend verzeichneten Banken: Allgemeine Deutsche Credit⸗A1nstalt

in Gera, Greiz, Leipzig und

Dresden:

Commerzbank A. G. in Gera; Dresdner Bank in Gera, Greiz und

Dresden;

Bankhaus Gebr.

Gera.

Oberlaender in

882 Allgemeine Gold⸗ anstalt A.⸗G.

gliederversammlungen vom 23. 12. 194

sammlung abgehaltenen

s werden die Gewinnanteilscheine

53 der Aktien Nr. 1 500 501-1000 1001-2000 2001-44900 44016000

1 25 . 72

23

8 21 . m 5.

mit je RM 10,20 per

1944 an unserer Kasse eingelöst. Den 20. April 1964. er Vorstand.

6 1 1

und Silberscheide⸗

Entsprechend der Zweiten Verord— nung über die Einschränkung von Mit⸗

haben der Vorstand und der Aufsichts— rat in ihrer an Stelle der Hauptver⸗ Sitzung am 23. 3. 1944 die Verteilung n . ß dende von 62, für das Geschäftsjahr r 1943 beschlossen. Nach Abzug von 15 3 Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag

Stück ab 10. Mai

Gera, den 18. April 1944. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Der Vorstand.

L. H auß.

10. Gejellschaften m. b. H. 554 Die Heseper Torfwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , d. Ems hat in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. März 1944 ihr Stamm⸗ kapital von nom. IM 1000 000, um nom. EM 400 000, auf nom. Ii 600 000, nach entgeltlicher Einziehung eines Geschäftsanteils herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. Meppen, den 27. März 1944. Heseper Torfwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Klasmann.

2 7

8. Bereinsregister, 4. Genossenschaftg regifter, /

5. Mufterregifter. 6. Urheberrechts eintragsrolle,

7.

8. Verschiedenes.

onturse und Bergleichssachen.

I. Handelsregister

3 die Angaben in? 5 wird eine Gewä ür die Richtigkeit seitens der R 23 nicht übernommen. ,.

Bad Oeynhausen. In unser Handelsregister

tragen, daß die Günter Borchers ausgeschlossen ist Bad Oeynhausen, 3 en szis Das Amtsgericht. KRerlin. 665 Amtsgericht Berlin. Abt. 55 1. Berlin, 5. April 1944. Veränderung: A 107 227 Robert Apel: Die Prokura der Luife Schumann ist erloschen.

Berlin. 666 Abt. 551. Berlin, 6. April 1944. . Veränderungen: A 88 124 A. Hefter: Die Gesamtprokura Richard Kraatz ist erloschen. A 94 470 Faupel C Haake Efha⸗Werke Kom manditgesellschaft: Die Gesamtprokura des Richard Kraatz ist erloschen.

des

Herlin. 667 Abt. 551. Berlin, 8. April 1944. Veränderung:

A 110253 Curt Garbers C Co. Contmand. Ges. : ;

Die Prokura der Exika Friese ist er= loschen.

Berlin. 668 Abt. 552. Berlin, 5. April 1944. Veränderungen:

111 039. Waxoline Kommandit⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Otto R. Barth: ; Die Einzelprokura. des, Eugen Schneider ist erloschen.

111774 Sprachmittler⸗Verlag König und Houtrouw:

Die Prokura des Ernst Krull ist er⸗ loschen. Rerlimn.

Abt. 552. 6

Berlin, 6. April 1944. Veränderung: A 104350 Gustav Ziegler Havarie⸗ Bureau:

Die Prokura des Fritz Klemens ist erloschen.

HRC in m. 670 . ,, 30. März 1944. H.-R. 272 r i

. Hermann Müller,

474 n un t Abt. A Nr. 843 ist heute bei der Firma Landré & Bartels in Bad Oeynpgausen einge⸗ da Vertretongsbefugnis des persönilch haftenden Gesellschafters

loschen.

Bonn. In das Handelsregister Nr. 1123 ist am 15. 4

Alfred Rothe ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Honn. In das Handelsregister A Nr. 3227 ist am 14. April 1944 bei der Firma Hermann Pannhorst in Bonn folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann, und, Innen— architekt Helmut Pannhorst in Bonn, z. Zt. in Berlin, und Armin Pann⸗ horst, geb. am 29. Oktober 1925 in Bonn, sind als persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Pannhorst in Bonn unter der Firma „Hermann Pannhorst“ be⸗ triebene Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1944 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur der Kaufmann Helmut Pannhorst in Bonn, z. Zt. in Berlin, und der Kaufmann Hermann Pannhorst in Bonn, und zwar jeder für sich, berechtigt. Amtsgericht, Abt. 5h, Bonn. X Borken, Westf. Amtsgericht Borken (Westf.),

a0 gelle ziell gde

2 udwig Pau enhues, Bor⸗ ken ¶Westf. . ö. ; Der Ehefrau Geschäftsführer Josef Westarp, Hilde geb. Tepasse, und dem Abteilungsleiter Wilhelm Wehner, sämtlich in Borken (Westf.), ist derart Prokura erteilt, daß heide gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten.

672

Breslau. 7461 Amtsgericht Breslau. Abt. 63. 2. April 1944. Veränderungen: A 15279 Büro Bedarfsgesellschaft Breslau v. Kondratowiez L Boldt, Breslau (Tauentzienstr. 535. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Walter Samson in Breslau ist erloschen. A 17040 Dominikaner⸗Terrassen⸗ Gaststätte Kurt Kusche, Breslau (Do⸗ minikgnerplatzz: Neuer Inhaber ist Kaufmann Reinhard Nier in Breslau. Die Firma ist geändert in: „Domini⸗ kaner⸗ Terrassen⸗Gaststätte Reinhard Nier“. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver—

Die Prokura des Aug. Otto ist er⸗

671 Abt. B 1944 bei der Firmg. Dr. Lv. C. Marquart, Akttien⸗ gesellschaft in Beuel folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Dr.

715

Alfons

Eekernförde. Bekanntmachung. Veränderung:

ist bei der Firma F. F. W. Hinrichsen Eckernförde, eingetragen: Dem Kaufmann Otto Coltzau jun. ir Eckernförde ist Prokurg erteilt. Eckernförde, den 12. April 1944. Das Amtsgericht. Litzmanustadlt. Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 8. 4. 1944. Erloschen: H.R. B 1644 (spolnisches

Durch Beschluß der sammlung vom 3.

sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗

und der Verbindlichkeiten auf den Ge— sellschafter, den Apotheker Albert Alois Ziegler in Litzmannstadt, in eine Ein⸗ zelfirmg „Kronenapotheke Albert Alois Ziegler umgewandelt worden. (Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 5659). Als nicht eingetra—⸗ en wird noch veröffentlicht: Den Gläu— zigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsheschlusses zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Die Gläubiger werden hiermit auf dieses Recht a nn

Litzmannstadt. 676 . andelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 12. 4. 1944. Veränderung: Saft. A 325 „Arthur Behsler K. G.“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 159). Die Gesamtprokura des Kaufmanns Oskar Lange und der Ehefrau Inge⸗ borg Behsler, geb. Lange, ist erloschen. Frl. Johanna Benndorf und dem Kauf⸗ mann Kuno Neumann, beide in Litz⸗ mannstadt, ist Gesamtprokura erteilt.

Litzmannstadt. 677 Sandels register

Amtsgericht Litzmannstadt, 8. 4. 1944. ö Veränderung:

H.-R. A 19 158 (poln. Reg.) „B. Neld⸗ ner, Inh. Gebrüder Neldner“ in Litz⸗ mannstadt (Rheinstraße 23, Druckerei und Appretur). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind die Kaufleute 38 und Artur Neldner in Litz⸗ mannstadt. Sie sind zur Vertretung

bindlichkeiten ist bei dessen, Erwerh

durch Reinhard Nier ausgeschlossen.

der Gesellschaft nur beide gemeinsam

674

In unser Handelsregister A Nr. 279

65

. Register) „W. Wagner 6 Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 67 Apotheke. Gesellschafterver⸗ Mai 1943 ist die Ge⸗

tion durch Uebertragung des Vermögens

berechtigt. Den Ehefrauen Neldner, geb. Weber, und Hedwig Neld ner, geb. Wollmann, beide in Litzmann stadt, ist derart Gesamtprokura erteilt „daß sie nur beide gemeinschaftlich ver

Neldner.“ Gegenstand des nehmens ist der Betrieb einer chemi— schen Reinigungsanstalt. Lii cho. ) teueintragung: H. ⸗R. A 307 13. 4. helm Schramm, Clenze. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schramm in CElenze. Amtsgericht Lüchop.

Magilebüurꝶ. SBandelsregister Amtsgericht Magdeburg, 12. 4. 1944. e. Veränderung: A 5732 Fritz W. Richter, Magdeburg (Lutherstr. 112). Die Prokura des Leo⸗ polF Viergutz ist erloschen.

679

Osterode, Osthr. 680

Handelsregister ne , Tie

Firma Frieda Würßz, Osterode, Ostpr.,

ist erloschen.

Osterode, Ostpr., den 12. April 1944. Amtsgericht.

Solingen. 681 ; Een be gregistereintragung.

H.-R. A Nr. 2NI9 F. W. Höller in Solingen am 28. Februar 1944. Der bisherige Prokurist Paul Grah ist mit Wirkung vom 1. Januar 1944 an als persönlich haftender Gesellschafter der entstandenen offenen Handelsgesellschaft in das Geschäft aufgenommen.

Amtsgericht Solingen, 13. April 1944.

Leschen. 682 Amtsgericht Teschen, den 8. April 1944. . Erloschen:

A. 22 Freistadt Graf Larisch⸗Mön⸗ nich'sche Ziegelei, Ober Suchau, In⸗ haber Dr. Johann Graf Larisch⸗Mön⸗ nich, Ober Suchau. Die Prokura des Dr. Raimund Sahliger ist erloschen.

gs cChohpan. 683 Amtsgericht Zschopau, 12. April 1944. Handelsregister A 65. Verände⸗ rung: Bruno Harnisch, Strumpffabrika⸗ tion, Zschopau. Kommanditgesellschaft ab L. Januar 1944. Neue Firma; Bruno Harnisch, Kommanditgesellschaft. Ein⸗ getreten sind drei Lommanditisten. Sie haften nicht für Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen

tretungsberechtigt sind. Die Firma und 1 der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Chemische Reinigungsanstalt Gebrüder Unter⸗

678) 1944 Wil⸗

Wonza ; 3. Vereins register

Sondershausen. 770 ; In. das Vereinsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: Wohlfahrts- und Hinterbliebenenkasse der Firma Her⸗ mann Kühn, Früchte⸗Verwertung, Greußen i. Thür. Vereinsführer ist der Böttchermeister Hermann Kühn in Greußen.

Sondershausen, den 28. März 1944.

Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗ register Berlin. 688

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2441 Sozial⸗Gewerk Ber⸗ liner Handwerker des Kreises VIII ein- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Vaftpflicht eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Sozal⸗ gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises VIII ein- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Berlin⸗Pankow. Der Gegenstand des Unternehmens ist: l. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Vetriebsorganisãtisn für die Gebiete der Menschenführung, so⸗ zialen Betreuung und Leistungsförde— rung in den beteiligten Betrieben; 28 die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtun en und Maßnahmen der beteiligten Be⸗ triebe. Die gesamte Tätigkeit der Ge⸗ nossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozial⸗ gestaltung in Handwerk und Handel in der Deutschen Arbeitsfront ergehenden Richtlinien zu vollziehen. Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1944. Insbesondere sind geändert die Bestimmungen des §5 1 (Firma, Sitz, Gegenstand. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 14. April 1944.

Danzig.

Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen:

. 4 ö. * Sn.⸗R. 41. „Wotzlaffer Spar⸗ un Darlehnskassen⸗Verein, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Wotzlaff. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1944 ist die Firma der Genossenschaft geändert und die Satzung geändert und

63

Alleininhabers Bruno Harnisch.

neu gefaßt. Beim Eingehen dieses