1944 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs ˖ nnd Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1944. S. 4

——— ——

nn , n Preh ** 351 12757] B. Verpflichtungen. ö J ; 11939 - 2 ĩ s vereinbarter Kündigungsfrist;. ... ; 6666 itsrücklage ( unserer w ö. . 26 e ebnen ar. ö . . , , , 28 000 000 Eigen, . ; 35. 367 6 2. ug von 15 3 Kap ö over Aktiengesellschaft. 9 11 36G. eber sdl 7773, 9 . 3351 . egszuschlag) bei Hann . cklagen nach § 11 KWG.: ö . Ueberschuß nnn, .. . ai ae i ffn gf. a In Anwendung der , ,,. 3 nun ene eh: Ruüchagen, . . 6 mn se. , 12 000 000 Schadensrüchtẽsung!!. 573 , e. 2 Bankhaus J. H. Stein, Köln⸗ die Einschränkung , , e. p) Sonstige (freie) Rücklagen nach 5 —— 3 312 zig 47 Schabensrücstellung 2. 63 500 r , ne 8, nh eh mch Wöistend der Grell, Zugttellmngen. zen üazabatenzäng s J zigsi Ain ner denn mn , . * 6 er , lch . Han l nn vom 4. April Posten, die 21 ,, . st 9s4 22 . . für Sterbe⸗ i M= = ,,,. i s über die Gewinnver⸗ Reingewinn: Vortrag aus 145 2 180 440,3 2567 424 e 4. Dresdner 6 ,, ,, e 1913 gefaßt. Die Gem mn , . VKechsel nis Scene n,, , , 28 150 *, nn s, den is. April 1044. Biwibende ist auf 33 des Aktientapi- Berbindlichteiten aus VBör 6 n,, 6 131 Abf. T des Rita ü, für Anspruch 1 ich Teppich Gesellschaft A. G. als festgeseßt worden, schaften sowie aus Gewährleistung 2 319 98483 an das Reich (Feindein⸗ ; . Der Vorstand. Gemäß 5 2 der DV. werden 3 . . AÄttiengesetzee),! .. , ire. ) d an die Aktionäre ausgezahlt und 0,2 6. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: ,, . K. der Ver⸗ ͤ t dem Treuhandvermögen zugeführt. Die 3 aus weiterbegebenen Bankakzepten= 8 ; e me g, k. a9 800 9. Hl hut en werke vormals J. Schreiber Auszahlung der ,,, . . b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order J vll e ahlte Veitrãge ien. folgt vom 28. April 19 696 kJ ö , i. 1000 Neffen Attiengesellschaft, Wien. erfolgt. d Dividendenscheine s sonstigen Rediskontierungen. ... geschätzt z ltien. Einlieferung er ö c) aus sonstigen Rediskonti 9 x ungs⸗ , , , unsere Nr. 13 mit, . , 7551 000, . z 96 38960 = im Teutschen Reichs anzeiger, vom züglich 1036. In den Passiven sind enthalten; 0 946, ? 1707 41495 r8. September und 29. Ok⸗ 5 35 Kriegszuschlag , nr r über Konzernunternehmen RM 160 946, sörelughs; erf f'rmungssacde⸗ ' bei der Püesdaner Bank, Hannover, Zerüin äichtest ü gegentiber onzef nun he Re G. (chiäubiger, Erfolgsrechnung 1945. tober 1913 e, , ) nserer Attien Berlin und Dresden, 2. Gesamtverpflichtungen ach . 492 511 713,60. kungen Fam! ntensz rtf Arte, be der Henschen Bant, Filiale. Ytzepie and bareinszgeähn C, fl: und Atzepte Ciunahmen. Ru & , Ii neter Hafei. e n ; ee wit Gesellschaft . * . 140 IS 53 Hh. Ueberträge aus dem Vor⸗ 9. e ke ä6d.-=, bei. der Reichs-Kredit= . Cigentapital nach 11 Abf. 3 RG. Com; . schaft zum Nennwert , nr, G., Berlin, Gesamtes hastendes Eigenkapita h ; a . J, g. ,,, , ö. ö. Kasse der Gesellschaft, Han⸗ , Rücklagen nach 511 ohne Gewinnvortr 9) eic nern , zor s Nicht zum wmigh 6 ͤ Ihmestr. . FM 40 000 000, —. 2331 lage. n. Aktien, welche die nover, Ih ; 96772 8 zrück⸗ . k Aktien n. aungver, den 15, April 1h ö . h

Zahl nicht erreichten und unserer Ge⸗ er Vorstand. Klotz.

Verwertung für

Kremer.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1943.

stellung 1 400 000, Alterungsrück⸗

, , , ö , 73 1765 684, sellschaft nicht zur. ben ——— . . RM, S stellung ö Rechnung der Beteiligten zur Ver Aufwendungen. 3 T 31 3 Růͤckstellung: ge d, für traftlos llichasten m . ,, . e . gung gestellt worden sind, e an Personalaufwendungen . . Pensionen. 06 186 22 Schaden ürgihrt, e ne der füt kraftlos er. 0, Se sch us gaben git soziale GJ . .. 2936 726 0 1 . tic tft learn benke! en Län der Geielschafterversammlung vom Sort K 6 . Attien zum Nennwert von icKb 199. 2. IAlugust 1583 wurde en, 3a , . n ng ais lha⸗s⸗e . 1 266 2a os n Cterhe= . perden. mäß . gelen chen . . 39. fer le den er e geln. . enn i,, nnn, n, e , n, . . ö. schriften verkaust w, den Koften Achnelt zugehnm ln, c. enzhn-Berlii Vertei des Reingewinns: . , 2 ̃ züglich der entstehenden Kosten (ritt Herr Friedrich Simon⸗Berlin. . Verteilung des? en z ; jate Kommanditkapital ge . E . im Verhältnis ihres nen g e nh nf Fritz Schül⸗ 6 v. H. Gewinnanteil auf das gewinnberechtigte Kom r he,. Nebenleistungen der Ver ang o ene, hen dere Krdiäantalt, tg wude „n selbe het idesß e, on ät eos Wäögmnm; ;: ::: 37: :: 3 J, Bankverein. Wien, J.. Schottengasse z, sitzenden bestätigt, da sich der. 1. Vor⸗ Vortrag auf neue Rechnung.. v . Kapitalerträge: 37 796.8 ur Verfügung gestellt bzw. für sie sitzende bei der Veh n chr befindet. * nis e n. . . bie . 1944 Martnenlirche nen chaft Kursgewinne 12,590 41 26937, i nmn,eĩe, Schreiber Metallverarbeitungs⸗Gesellschaf Erträge. Sonstige Einnahmen.. 5 oꝛs8 os Glashüttenwerke vorma nh j m. b. H., Markneukirchen / Sa. . d 386 984 22 Sonstige Ein C Neffen Attiengesellschaft. J Vortag aun JJ, . 7084 723 78 3 216 42419 1 *echsesbistont, Zinsen und Dividenden⸗=⸗— .. 4526 696 47 ö 55 . . Attien ö is s 7 , 8. Kommanditgesellschaften auf ? Nach dem abschließenden Ergebnis meiner g ne , , . . . 440 000 ö . z t sowie der von . hr 6 . Bücher und der Schriften der Gesellschaf ie Buchführung, der Jahresabschluß Zahlungen für Versiche⸗ Berliner Handels . Gesellschaft. keiten An tar en and zie e seni ben rgb gehen Bol, zahhnnefalle en Geschfzte— vilanz am 31. Dezember 1943. und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre— ahr; . 844. 2 —— schriften. 3 istet . 1 7 383 ; . RM, G che en den 21. März 1944. J . r , enn . ö. . . . Dr. Wilhelm Koeppel, ! (Schadens⸗ ; ö ind die Herren: Dr. Herbert v. Breska, Dr. . Barreserve: Kö, = Geschäftsinha ber sind die Herren: Dr. Herber rückstel⸗ ö. sländische Zahlungs ; ö. ö k . '. . ö. . k 8. i , stungsrat gehören folgende Herren an: Justizrat Dr, , lung i) 8 C00 = ! Sos 2177 J ö . n . 6 1 5 2 j 4 el 8 ö. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck g 184 746,32 12 435 716 38 oe fer; Dr. Dr. Hans ,,, ,, en hi, van er bun d n ö Bücher, zweiter stellvertretende ren,, z h älli . und Dividendenscheineerꝛꝛ—— . 9. . 9 . 2 Sind Ile Gott friez vierig; . n ,. n 88 i. , GJ ,,, 1 36 206 88 Dr. Dr. Paul Goerens; Herbert L. W. Göring; 363. , lh Liber? , m, . Wach sell . . Honigmann; Geheimrat Dr. Hermann Lißler 4 . 3 ö. Walter Nette lobt: Din he In dieser Summe sind enthalten: R. 16 96, ssch zee he. Harl Rüller; Dr. Hermann Münch, Walter Nader; g alfejew; Rüdiger Schmidt; pflege J , ö, Neersen, es zen ee entsprechen (Handelswechsel nach 8 n . Ernst Schneider; Max Sentz; Dipl. Ing. We 33. ; 6 366 40 ö, , ., a,, Schatzanweisungen des Reichs 7 244 125 27080 Di n. den 14. April 1944. adels. Geselschaft . Abgaben. . 39 36 del enden enthalten:; Ke. zz6 A8 219, 1 Schatzwechsei und wenn diem ah eile —— 6 ungen für den 2270! , , die die Reichsbank beleihen darf. x · 3 3 jf 6 . Grundbesitz. 50 =. 6 u. Wertpapiere: 9. . 8. . 9 e in en l ö ; ee 65 Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des 6 . I 4. Deutsche Reichsbank und Bankau w gl re n gen ir tzcaftz . der Winder J n , n, f, . 2 j 3 . b) Lin k berzineliche Wertpapiere... 3 . 6 933]. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank güiter . 1759, , 3 839 35] 23 ad gio so vom 15. April 1944. San . 122 80 d Sonstige Wertpapiere ö r,, In der Gesamtsumme sind enthalten: RM 14182 577, 99 Wert Attiva. . 000 3 317250 2199 30 pabiere, die die Neichsbant beleihen darf. =. 14 904 5is 19 1. Deckungsbestand an Gold und . an Schatzwẽchsein des Alterungsricksteĩn ng. nd Konsortialbeteiligungen⸗⸗ . 666 Woönitst und Liguidität . 4 5 an Wechseln und Schecks sowie an Scha 25 274 000 ; ir Sterbe⸗ Rur fallige er, , unzweifelhafter Bonität und 3 ; 26 117 790 2. Bestan 3 . , ö. ; ö . J . 40 1252 für S 9 . m 93 egen Krebitinstiturnnn ö Wertpapieren, die nach z iffer 24 000 ιπιπρνσQuna' für Schadens- , l wis. . g en n n ,, leer ideälnhe fahle Wsrlbapiere)!?. o G h ,,,, 6, Forderungen aus Report⸗ und Lombardge 1 . . 2 S 000 000 - 4. . Lombardforderungen— 35. 559 O60 n,, , Ver⸗ k ð bo 330 28 35. . deutschen Scheidemünzen... beo Fr Hs cen te arg ner ser, en ves as Schuldner: a) Kreditinstitut ner 169 028 566,54 177 034 890682 5. . „Rentenbankscheinen«?«« zi oz hoo Sicher bia . , , rem, n nn ,,,, . 533 8e e,, , . börsengängige Wertpapiere, 8. 9 sonstigen Altiven 1.1. 1943 327 . g35 13160 , e, db, ede urch sonstig. Sicherheiten. , . Passiva. 150 oo oo ueberschuß II322. * Beteiligungen 131 Abs' 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetze) !. 1. Grundlapitanw . d J 3 216 424 19 1! sind RM 3 597 962, 05 Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ 2. . . ; 150 000 8 Nach vflichtmäßiger Prüfung auf , . ö en. a) ge etzli he age 2 . 2 2 808 255 . . 6 risten der er⸗ , E 170 115, = Abgänge und Abschr. RM 328 034,40. b) sonstige Rücklagen und ,, , . zz r das 0b , ,,,, er dom Grundstůcke und Gebäude: h . d 5 271 170, ö 2 y. ,,,, , o 86 20 Oo e . erteilten Rin lg g n und m eignen een, 286 1187 13028 . Zäglich fällig derbin ne Verbindlichteiten.. 3 weise entsprechen die Vuchführung, * Sonstieee , 1916 560,2 . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene V cht zoß 311 000 e m, chluß und der Jahres⸗

ͤ ießli bindlich⸗

Forderungen an Konzernunternehmen einschließlich Ver ; n. ö Bürgschaften und Indossamentsverbindlichkeiten)

RM 3 S807 262, 9gö. nuhaber , Forderungen an Geschäftsinhaber RM ; k an sonstige Personen und Unternehmen gemãß 5 3

Abf. J und 3 KWG und Artikel 13 der Durchführungsverord⸗

nung RMA 6 369 555,77. . Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RwM 36 189 534,23. Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RA 14 326 399,03.

Passiva. Gläubiger: ; ; ö a) er. der Kundschaft bei Dritten benutzte 46 6 ß 14 257 335,

b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

Helder und Rredite QNostroverpflichtungen) 1774 866 e) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. . . in 35 d) Sonstige Gläubiger 2 J

. 5

, 742 244 30

3M. sas o,

181 810 586 03

Von der Summe e und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder H. a6 036 893,29. . 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Re. 369 741 64. Von 2. werden durch Kündigung odet sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R 67 851 263,90,

Pp darüber hinaus bis zu 30 Monaten R. 193 966 298,93,

cz darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 83 524 129,81, d) über 12 Monate hinaus R.M 24 300 000 -—

Verpflichlungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung

eigener Wechseli..

6. Sonstige Passivan.

Berlin, den 19. April 1944.

Bäuerliche Kranken hilfe d B. B. a. G., Sitz: Hambur

Verbindlichkeiten aus weiterbege

Lange.

iordmark Wand s⸗ bet, z. Zt. Großensee be Trittau,

10 350 000

an,

825]. Bez. Hamburg. Bermõ gens aufstellung am 31. Dezember 1943. A. Besitzwerte. RM & Grundbesitz ö 11 400, Anspruch an das n 79 232,90 90 632 90 Wertpapiere. 575 , e. Beteiligung.. . * Kurzfristig . . rungen (Giro⸗ u. Depo⸗ de, ,, ö. f ö. 383 410 143 Guthaben bei Sparkassen und Genossenschaften 430 000 . Rückständige Zinsen. 20 190 Rückständige Beiträge (ge⸗ .

benen, im Inlande zahlbaren Wech ein RAM

Reichs bankdirettorium.

Funk. Kretzschmann.

Dayrhoffer.

ungen

i i bschluß bericht, soweit er den Rechnungsa een, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 18. März 1944.

Friedrich C. J. Busch, Wirtschaftsprüfer.

4 . ( le euer e e. Personal⸗ ausweises. i eis 290 des Der rote Dienstausweis Nr. 29 Oberbürgermeisters a. D Dr. Wilhelm

Kassenbestand . 978,74

Postscheckgut⸗ ; haben.. . 52 36292

Geschäftseinrichtung: Anspruch an das Reich .. 132 934, l0

Verschiedene Forderungen Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 2 12 1 8 8 8 2 1

darauf er⸗

halten.. 20 000

112 g34, 10

Kurzlebige

Wirtschafts⸗

güter 1 . Sonstiges

Inventar

Maschinen) 1070

n ĩ .

er in Berlin⸗Dahlem, Fabe . 41, ausgestellt vom , , . des Rechnungshofs des Deutschen Reich in Potsdam am 12. Oktober 1935, . se. stohlen worden. Der Ausweis win 6 ungültig erklärt. Vor . Benutzung wird gewarnt, i n , den 18. April 1944.

Der Präsident

ö des Rechnungshofs des Deutschen Reichs. Ff. V.: Stengel. : ür den Amtlichen und Nichtami e neff nr eng, nee Teil, den An— j. zeigenten und für den n, ö. 114 005610 n,, Dr. Schlange in Potsda ver

53 341 66

ich für den Wirtschaftstzil und den 1080 e,, tedattionellen Teil: 1 Rudolf Santzsch in , . 81 8 i Verlags un ru 22 871 = Druck der en n,, he.

y m X Preis diefer Nummer: 10 MνC

stimungen dieses Vertrages, so entscheidet das Reichsaufsichts— amt für das Kreditwesen hierüber bindend.

und verlängert sich dann um jeweils 5 Monate, wenn er nicht

BPreußischer

Dentscher Reichsanzeiger

kosten 10 So.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 sc zuztglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der

Anzeigenstelle mongtlich j, 0 MM. Alle Postanstalten nehmen Vestessungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen

, Einzelnummern werden mur gegen Barzahlung oder dorherige Einsendung des Betrgges einschließlich des Portos abgegeben.

Staats anzeiger

2.

3 3 22 ** . ( a, ö WW.

Nr 94

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Zelle 1. 1d WM. einer dreigespaltenen y min breiten etit⸗Zeile 1,3 RA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Jruckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch SFetthruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperr druck besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Hesristese Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

senpteig für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm hreiten Petlt⸗

Berlin, Montag, den 24. April, abends

Reichsbankgirokonto Derlin, Konto Nr. 1/1913

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei

EGraftstoff Gefäßen. Vom 1. April 1944.

Berichtigung zur 2. Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 52 der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für

elektrotechnische Erzeugnisse, in Nr. 72.

Siebente Bekanntmachung zur Anordnung XVA3 des Reichs⸗ . für Technische Erzeugnisse. Vom 21. April

l nachu Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Gebührenordnung für den Einzug einfacher Auftragspapiere. Anordnung Nr. 3/44 des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech- und

Metallwaren für die Herstellung von Oel- und Benzin⸗

Amtliches Deutsches Reich

W Zührer hat dem ordentlichen Professor Dr. Otto

Si üs schmid in München mit Urkunde vom 14. Februar 1944

die Goet je⸗Medaille für Kunst und Wissenscha oerliehen.

Beschluß Auf Grund z 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— munistischen Vermögens vom 28. Mai 1933 (RCBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli i935 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs— feinden vom 29. Mai 1941 (RGGBl. 1 S. 303) wird das ge— samte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des Juden Hermann Isrgel Schönfeld, geboren am 39. Ok— tober 1842 in Frankfurt /Main, zuletzt wohnhaft in Worms, gestorben am 21. August 1915 in Worms, und seiner Ehefrau Babette Sara, geborene Gatzert, geboren am 27. Oktober 1848 in Worms, zuletzt wohnhaft in Baden-Baden, gestorben am . Lttober 1917 in Baden-Baden, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 17. April 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. J. A.: Schwinn.

Gebührenordnung

für den Einzug einfacher Auftragspnpiere „Die unterzeichneten Spitzenverbände: der Kreditinstitute, Wirtschaftsgruppen der Kreditinstitute und aus den Spitzen⸗ verbänden hervorgegangenen Fachgruppen der Kreditinstitute (Gz 36 des Gesetzes über das Kreditwesen in Verbindung mit Artikel 6 der Dritten Verordnung zur Durchführung und Er— änzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 30. Juni 19366 RGBl. 1 S. 540 haben folgenden Ver⸗ trag geschlossen:

§51

Für den Einzug einfacher Auftragspapiere jeder Art (Quittungen, Anweisungen, quittierte Rechnungen und dergl. nicht Warendokumente, Effekten und sonstige wertverbriefende Urkunden, wie z. B. Hypothekenbriefe und dergl.) ist folgende Gebührenordnung anzuwenden, sofern diese Auftragspapiere nicht bankdomiziliert sind, sondern dem Schuldner in seinen Geschäftsräumen oder in seiner Wohnung zur Zahlung vorgelegt werden sollen: .

a) Einzugsgebühr: Einheitssatz 1 ͤ½ vom Nennbetrag

Quittungsbetrag, Rechnungsbetrag usw.), jedoch nicht

weniger als 2 le. Daneben dürfen außergewöhnliche eigene Barauslagen G6. B. hohe Fahrtkosten) in Rechnung gestellt werden.

o) Bei Rückgabe vergeblich vorgelegter nicht bankdomizi⸗ lierter Auftragspapiere darf die übliche Rückgebühr neben der Einzugsgebühr berechnet werden.

e) Gibt ein Kreditinstitut, das ein nicht bankdomiziliertes Auftragspapier zum Einzug hereingenommen hat, dieses Auftragspapier einem anderen Kreditinstitut zum Ein⸗ zug weiter, so hat es dem anderen Kreditinstitut die Ginzugsgebühr zu vergüten. ;

Das weitergebende Kreditinstitut darf in diesem Falle etwaige eigene Barauslagen (J. B. Portokosten) dem Ein⸗ reicher in Rechnung stellen, das ausführende Kredit— institut dagegen nur außergewöhrliche eigene Baraus⸗ lagen gemäß a.

§8 2

Ergeben sich Zweifelsfragen über die Auslegung der Be—

83 Dieser. Vertrag ist bis zum 31. Dezember 1944 wirksam

t m m- ——

zuvor von einem der unterzeichneten Vertragschließenden mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt worden ist.

Widerruft das Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen die „Allgemeinverbindlichkeit des Vertrages, so gilt der Vertrag als mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

81 Der Vertrag tritt einen Monat nach seiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. ö Berlin, den 21. April 1944.

Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes Wirtschaftsgruppe Sffentliche Banken mit Sonderaufgaben Wirtschaftsgruppe Offentlich⸗-rechtliche Kreditanstalten (Verband deutscher öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten e. V.) Wirtschaftsgruppe Sparkassen (Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband) Wirtschaftsgruppe Kreditgenossenschaften

Fachgruppe gewerbliche Kreditgenossenschaften (Deutscher Genossenschaftsverband) Fachgruppe ländliche Kreditgenossenschaften (Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V.) Wirtschaftsgruppe Kreditunternehmungen verschiedener Art.

Die von den Spitzenverbänden der Kreditinstitute, Wirt— schaftsgruppen der Kreditinstitute und aus den Spitzenver⸗ bänden hervorgegangenen Fachgruppen der Kreditinstitute ge— troffene Vereinbarung: „Gebührenordnung für den Einzug einfacher ö

wird gemäß § 36 des Gesetzes über das Kreditwesen vom 26. September 1939 RGBl. 1 S. 1955 für allgemein⸗ verbindlich erklärt.

Berlin, den 21. April 1944.

Das Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen Der Präsident. J. V.: Dr. Claus.

Anordnung Nr. S 44

des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren für die Herstellung von Oel⸗ und Benzin⸗ (Kraftstoff⸗) Gefäßen Vom 1. April 1944

Auf Vorschlag des Sonderausschusses Transportgefäße und Behälter im Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686) mit Zu⸗ stimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet: §81

Die industrielle und handwerkliche Herstellung von Oel⸗ und Benzin- (Kraftstoff⸗) Gefäßen für den In⸗ und Auslands⸗ bedarf ist verboten.

Die Fertigung ist nur den Herstellern gestattet, die auf Vor⸗ schlag des Leiters des Arbeitsausschusses Oel⸗ und Benzin⸗ (Kraftstoff Gefäße durch den Sonderausschuß Transport⸗ gefäße und Behälter eine Herstellungsanweisung erhalten.

§2 ö

Die Oel⸗ und Benzin⸗(Kraftstoff⸗) Gefäße sind für die durch

Herstellungsanweisung ermächtigten Betriebe nur noch in der

nachstehenden Ausführung zulässig: ⸗‚

Oelspritztannen mit federnden Seitenwänden, Boden⸗ 18 mm, 0,02 1 Inhalt

Oelspritzkannen mit federndem Boden, Boden⸗ 48 mm, 0, 03 1 Inhalt

Spritzkannen mit federnden Seitenwänden, rechteckig, 0, O8 und 0, 15 1 Inhalt

Oelspritzkannen mit Federboden, Boden⸗s 75 mm, 0,251 Jhalt ĩ

Ventilölkannen 9,15, 1625, 0,50 und 1 1 Inhalt

Pumpölkannen 0,25, 1,B0 und 11 Inhalt

Oelspritzen mit Ringgriff 0, 125, 0,25 und O45 1 Inhalt

Flüssigkeitsmasse ohne Ausguß O,5, 0,1, 0,2, 0,25, 0,5, 1 und 2 1 Inhalt

Runde Trichter 8), 120, 200 und 300 mm S

Dvale Trichter 100 * 155 mm und 135 * 185 mm

Knierohr-Trichter 200 mm Außen⸗O

Verteilungskannen 11 Inhalt

Runde Vorratskannen mit großer Einfüllöffnung 2, 5, 16 und 20 1 Inhalt ;

Runde Kannen, Einfüllöffnung und Rohrauslauf ver⸗

schraubbar, ungesichert, 2, 5, 10 und 20 1 Inhalt

Meßeimer, eichf. und nicht eichf. 5, 10 und 201 Inhalt

Explosionssicheres Aufbewahrungsgefäß 25 und 50 1 Inhalt

Vierkant⸗Kanister nach Erfa 7279 B, ungesichert, 2, 5, 10.

und 20 1 Inhalt

Faßpumpen aus Stahlblech, 1 mm stark, 42 mm Rohr⸗O

Deltöpfe 140 mm und 1860 mm O, 1,75 und 3, 75 1 Inhalt

Poostscheckkonto: Berlin 41821

*

Oelspar⸗ und Abfüllapparate, einteilig, 50 und 2001 Inhalt gig er! dürfen in begründeten Einzelfällen nur mit ustimmung des Ausschußleiters ausgeführt werdem.

83

Der Sonderausschuß Transportgefäße und Behälter kann auf Vorschlag des Leiters des Arbeitsausschusses Oel- und Benzin⸗ (Kraftstoff⸗ Gefäße in begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegswichtigen Bedarfes Ausnahmen zu⸗ lassen. Die Ausnahmegenehmigung kann mit Auflagen oder Bedingungen versehen sein. Anträge guf Erteilung von Aus⸗ nahmegenehmigungen find an den Arbeitsausschuß Oel⸗ und Benzin⸗ (Kraftstoff⸗ Gefäße, Schwarzenberg / Erzgeb., Bahn⸗

hofstr. 27, einzureichen.

§ 4

8 Diejenigen Betriebe, die auf Grund der Bestimmungen der Ss§8 1 und 2 eine Fertigung nicht fortsetzen dürfen, erhalten

genehmigung, sofern die Aufarbeitung der vorgearbeiteten Teile bis zum 30. April 1944 nicht möglich ist und die Auf⸗ arbeitung im Hinblick auf den Wert der Teile und die noch aufzuwendende Arbeit gerechtfertigt ist.

85

Die Herstellerfirmen sind verpflichtet, monatlich für jedes Gerät den stückmäßigen Ausstoß (Produktion) an den Leiter des Arbeitsausschusses Oel- und Benzin⸗ (Kraftstoff⸗) Gefäße zu melden. Die Meldungen müssen jeweils bis zum 5. des auf den Berichtsmonat folgenden Monats vorliegen.

586

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Diese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen Und Luxem⸗ burg und im Bezirk Bialhstok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

, §7

Die Anweisung Nr. 36 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse über Oel⸗ und Benzin⸗ gefäße vom 5. Februar 1943 tritt mit Verkündung der neuen Anweisung außer Kraft.“

Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren. J. V: Dr. Pilz.

Berichtigung zur 2. Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 52

der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für

elektrotechnische Erzeugnisse vom 24. März 1944 (Deutscher

Reichsanz. und Preußischer 6 Nr. 72 vom 25. März 1944)

Statt

Hermo Elektrowerk Jos. Molikowitsch, Dobersnigg / Nieder⸗ österreich, St. Pölten⸗Mariazell 240: Oesterreich und Protektorat

muß es heißen:

Hermo⸗Elektrofabrik Josef Molikowitsch, Dobersnigg⸗Pielach (Bahnstation Loich) / Niederdonau: TDonau⸗ und Alpen⸗ gaue, Protektorat.

Siebente Bekanntmachung zur Anordnung XV/43 des Reichsbeauftragten für Technische Erzeugnisse Vom 21. April 1944

Auf Grund von 5 1 der Anordnung XVI43 des Reichs⸗ beauftragten für Technische Erzeugnisse über die Einführung

von RTE-⸗Schecks und RTE⸗Marken für Erzeugnisse aus Eisen

und Metall vom 10. September 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 212 vom 11. September 1945) wird bestimmt: . : I. Das Warenverzeichnis (Anlage zur Anordnung XV)43) wird wie folgt geändert: .

Es werden herausgenommen a) aus der Sammel-Waren⸗Nr. 430 030 (siehe Zweite Be⸗ kanntmachung zur Anordnung XVi43 vom 4 November 1943, Reichsanz. Nr. 2650) die Erzeugnisse: Bratpfanne 24 em für Elektroherde (Einzel⸗Waren⸗Nr. 430/235), Bratpfanne 28 em für Elektroherde (Einzel⸗Waren⸗Nr. 430/236), b) aus der Sammel Waren Nr. 459050 das Erzeugnis: Topf 16 em, niedrige Form, für Elektroherde

Leimtöpfe 0, 5 und 21 Inhalt

Einzel⸗Waren⸗Nr. 450 254),

zum Auslauf der Produktion eine befristete Ausnahme⸗*

*

ü