1944 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. M4 vom 24. April 1944. S. 4

Die Firma lautet jetzt: Andreas, Be lzi Kerst Inhaber Heinrich Strecker. In

Geschäftsinhaber; Kaufmann Hein⸗ e. bei Nr. rich Strecker, Melsungen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Heinrich eisenkasse Garrey, einge Strecker ausgeschlossen. nossenschaft mit unbeschr

Melsungen, den 14. April 1944. pflicht in Garrey.

Amtsgericht.

25 Garreye

Garrey, eingetragen wo

Amtsgericht.

Miinchen. 897 Handelsregister Amtsgericht München. Dorfen, den 18. April 1944.

A 7636 - 11.4. 1944 Gg. Spaeth, Kommandit⸗Gesellschaft Color⸗Graphil, München WUeuß. Maximilignstr. 8); Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. April 1944 begonnen. Per⸗ . haftende Gesellschafter: Walter Pitzelbacher, Erfinder in München, Georg Spaeth, Photohändler in München, und Maria Ketzer, Kauf⸗ mannsehefrau in München. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Walter Pitzelbacher und Marxig Ketzer und auch diese nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Georg Spaeth ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ein nl ber Kundmmachungstaf schaft in Tribischl und

Kommanditist. 8.1 30564 13. 4. 19 —. BV. ö 6 kal h. Die zr schreiben an alle Mitgliede fura der Marie Daentl ist erloschen. A 5479 14.4. 1944 Therese Schuster, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Aschheimer Straße 15 a). Die Prokura des Hans Schuster ist erloschen. B 4 Garmisch Partenkirchen 18 4 1946 Dampfsägewerk Grafen⸗ aschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grafenaschau. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. April 1944 hat die Umwandlung durch „Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft K. u. H, Reinert, Holzwerk, Spiegelau, beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich innen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu fn, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

KBriü

Wohlau, Gaischwitz und Umgebung, r

in Tribischl. Die Satzung

1944 in den 1, 6a,

fortan. „Raiffeisenkasse registrierte beschränkter Haftung.“ Di Kundmachungen erfolgen ö

e

Br ii x. . Amtsgericht, Abt. 7, den 18. April 19 Veränderung:

strierte Genossenschaft mit

lung vom 4. 1 im F 1 (Firma) geändert.

dorf, registrierte beschränkter Haftung.“

KBri

Parchim. 898 Veränderung:

Handelsregistereintrag, betr. Firma A. L. Meyer in Parchim vom 18. April 154. SR. A 16

Der Kaufmann Helmuth Meyer in Parchim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, er ist am 11. Oktober 1943 derstorben. Gleichzeitig ist die ver⸗ witwete Frau Maxie Meyer geb. Eichler zu Parchim in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Meyer in

Parchim ermächtigt. . . un g schaft in Komotau,

Amtsgeri Amtsgericht oder durch Rundschreiben —— glieder.

Pulsnitz, S3öschsenm. 899 Handelsregister Amtsgericht Vulsnitz, 15 April 1944. Veränderung: A 883 Brung Albin Nitsche, Groß⸗ röhrs dorf.

Die Prokura für Lina Else Nitsche geb. Kreische ist exboschen.

Bruno Arwed Nitsche ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Geschäftsgehilfe Herbert Nitsche ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

strierte Genossenschaft mit ter Haftung, Sitz Sporitz. Durch Beschluß sammlung vom 41. April Satzung in den 1 Abs. 53 Abs. 2, 55, 83 Abs. Firma lautet fortan; in Komotau, strierte Genossenschaft mit ter Haftung.“ machungen erfolgen durch der Kundmachungstafel d

Parchim.

Brii x.

Löschung:

7 Gen.⸗R. IX 266

genossenschaft registrierte

Die Liquidation ist beend nossenschaft wurde gelöscht.

KBriix.

Löschung: Cin n arze nber, Sachsen, po! 7 Gen-R. 1X 183 Amtsgericht Schwarzenberg, E., den 6. April 1944. Veränderung:

A 60 M. Shapiro, Johanngeorgen⸗ stadt. Die Prokura des Erich Clauß,

Johanngeorgenstadt, ist erloschen

ter Haftung in Tscheskon

. Br steinhach- Hallenberg. 51 S. R. X 278 Firma Rudolf Ecktein, Herges⸗ Hallenberg. Inhaber: Frau Franziska Eckstein geborene Naarmann n Herges-Hallenberg, Kaufmann Vel⸗ ten Eckstein in Herges⸗Hallenberg, Frau Chrisftel Clement! geb. Eckstein in Schmalkalden, Obertor 50. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hefellschafter Velten Eckstein ermächtigt, Steinbach- Hallenberg, den 14. April 1944. Amtsgericht. .

4. Genossenichafts⸗ register S856

Bad Franleenünusen, Kyfrh. Er Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Frankenhausen, Bad Frankenhausen, den 18. April 1944. Veränderung:

Zu Gen.⸗R. 11. Der Ichstedter Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ichstedt, hat durch Beschluß der Generäalversammlung vom 26. 12. 19z3 das Mufterstatut der deutschen andwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeifen e. V. Berlin, Druck⸗ musterzeichen E 2a, angenommen. Die Firma lautet jetzt: n rs fe nreass, ein⸗ Löschung: getragene Genossenschaft mit unbe⸗ 7 Gen.⸗R. IX 149 shränkter Haftpflicht, in Ichstedt.

Löschung:

7 Gen. ⸗R. X 161

und Saluschitz, re

dation, Sitz

Liquidation ist beendet. schaft wurde gelöscht.

Brix. Löschung

7 Sen. . . w genossenschaft für

Löschung: 7 Gen. R. X 16 genossenschaft für den Or

ter Haftung, l dation. Die Liquidation Die Genossenschaft wurde

Brix.

X.

Amtsgericht, Abt. J, Brüx, den? 7. April 1944. Veränderung:

7 Gen. R. VI 246 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für die Gemeinden Tribischl, Zieberle, Zobietitz,

Genossenschaft

ix. Amtsgericht, Abt. J, Brüx, den 13. April 1944.

geändert. Raiffeisenkasse Ortsteil Sporitz, regi⸗

für den Ort Genossenschaft e schränkter Haftung in Lippenz, in Liqui⸗ dation, Sitz Lippenz, Kr.

ü x. Amtsgericht, Abt. J, Brüx, den 7. April 1944.

ii x. Amtsgericht, Abt. J, Brüx, den 7. April 1944.

Amtsgericht, Abt. 7. Brür, den 7. April 1944.

832

Fer Genossenschaftsregister ist

r Spar⸗ und

arlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

rden: Raiff⸗ tragene Ge⸗ änkter Haft⸗

Belzig, den 12. April 1944.

7751

egistrierte Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftung

ist durch Be⸗

schluß der Vollversammlung vom 7 5. . 76, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2, 55 Abs. 1. 85 Ab. 1 geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet

in Tribischl, mit un⸗ e öffentlichen urch Anschlag der Genossen⸗ durch Rund⸗ r. Die übri⸗

en Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft.

776 Brüx, 44.

7 Gen. R. VI 224 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Reischdorf, regi⸗

unbeschränk⸗

ler Haftung, Sitz Reischdorf bei Preß⸗ nitz. Durch Beschluß der Vollversamm⸗ April 1944 ist die Satzung

Die Firma

lautet fortan: „Raiffeisenkasse in Reisch⸗ Genossenschaft mit un⸗

nn

7 Gen. R. IV 80 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Sporitz,

regi⸗ unbeschränl⸗

Komotau, Ortsteil

der Vollver⸗ 1944 ist die 1, 44 Abs. 1,

unbeschränk⸗

Die öffentlichen Kund⸗

Anschlag an er Genossen⸗

Ortsteil Sporitz,

an alle Mit⸗

778

Amtsgericht, Abt. J, Brüx, den 7. April 1944.

Elektrizitäts⸗ Lippenz. mit be⸗2

Postelberg. et. Die Ge⸗

779)

Amtsgericht, Abt. J, Brüx, den 7. April 1914.

Eleltrizitäts⸗

genossenschaft für den Ort Tscheskonitz registrierte Genossenschaft mit beschränl⸗

itz in Liqui⸗

dation. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht.

780

Elektrizitats⸗

genossenschaft für die Orte Trnowan gistrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Trnowan bei Saaz. Die Genossen⸗

Die

781]

Amtsgericht, Abt. J. Brür, den 7. April 1944.

Elektrizitäts⸗

den Ort Teschnitz, registrierte Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Teschnitz, in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ nossenschaft wurde gelöscht.

182

Eleltrizitãts⸗ t Wellhütten,

regist rierte Genossenschaft mit beschränl⸗ in Wellhütten in Liqui⸗

ist beendet. gelöscht.

783

Elertrizitäts⸗

genossenschaft für den Ort Netschenitz,

Die.

registrierte Genossenschaft mit beschräul⸗ ter Haftung in Netschenitz, in Liqui⸗ dation, Sitz Netschenitz bei Saaz. Die Liquidation ist beendet. Die Genossen⸗ schaft wurde gelöscht. .

Hrii x 784 Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 7. April 1944. Lüschung:

7 Gen. R. 1X 178 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Ortschaft Groß⸗ holletitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Großholletitz in Liquidation. Tie Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde ge⸗ löscht.

Brii x. 785 Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 7. April 1944. Löschung:

7 Gen. R. 1X 210 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Seltsch, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Seltsch in Liqui⸗ dation, Sitz Seltsch. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht.

Kr ii x. ö Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 7. April 1944. . Löschungt:

7 Gen. R. IL 175 Clektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Satkau, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Satkau, in Liqui⸗ bation, Sißz Satlau, Kreis Saaz. Die Liquidation ist beendet. Die Genossen⸗ schaft wurde gelöscht.

as

Brix, 787 Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 13. April 1944. Löschung:

7 Gen. R. X 529 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Dubschan, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Dubschan. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht.

188

Krii x. Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 7. April 1944. Löschung:

7 Gen. R. X 57 Elektrizitäts⸗ genossenschaft, für den Ort Trusenz, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trusenz in Liqui⸗ bation. Tie Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht. HBrii x. 7891 Amtsgericht, Abt. J, Brüx,

den J. April 1944. Löschung:

7 Gen- R. X 338 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Klein⸗ Tschernitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui dation. Sitz Klein Tschernitz. Die Liquidation ist bendet. Die Genossen⸗ schaft wurde gelöscht. Hriix. 790 Amtsgericht, Abt. 7, Brüx,

den J. April 1944. Löschung: J7 Gen. R. X 187 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Sellowitz, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sellowitz, in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Genossenschaft wurde ge⸗

löscht.

Brix. 791

Amtsgericht, Abt. J, Brüx,

den 7. April 1944. Löschung:

7 Gen. R. XII 434 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Wetz⸗ lau registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränlker Haftung in Wetzlau in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht.

7

Hrxii x. Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 13. April 1944. Löschung:

7 Gen. R. IX 108 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Wittosess, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Wittosess. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde ge⸗ löscht.

Brii x. Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 13. April 1944. Löschung:

7 Gen. R. X 557 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Orte Straupitz⸗ Dreihöf, regist rierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Straupitz. Die Liquidation ist heendet. Die Genossenschaft wurde ge⸗ löscht. . .

Crossen, (MQ. Genossenschatsregister Amtsgericht CErsssen (Oder), den 14. April 1944.

792]

793

794

Nr. 183. Pollenziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Pollenzig.

Durch Beschluß der Deneralversamm⸗ lung vom 17. März 1914 ist die Firma der Genossenschaft in Raiffeisenkasse Pollenzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert.

Nr. I5. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1944 ist die i, der Boberhöh'er Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H. in Raiffeisen⸗ kasse Boberhöh, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, geändert.

Nr. 25. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1944 ist die Firma der Güntersberger Spar⸗ und Darlehnskasse e. 6. m. b. H. in Raiff⸗ eisenkasse Güntersberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. geändert.

Nr. 129. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1944 ist die Firma der Landwirtschaftlichen Brenne⸗ reigenossenschaft Leitersdorf,. e. G. nee Raiffeisen⸗Brennerei⸗ genossenschaft Leitersdorf, eingetragene Gencssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, geändert.

Eorst, Lain sit. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Nr. 48 zu Firma Groß Schacks dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Es ist ein neues Statut angenommen. Die Firma heißt jetzt: Raiffeisenkasse Groß⸗Schacksdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Schacksdorf (Kreis Sorau) über Forst (Lausitz). Die Firma hat sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubi⸗ gern der Genossenschaft, wenn sie sich binnen 5 Monaten nach der Bekannt⸗ machung bei der Genossenschaft zu die⸗ sem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. April 1944.

n95]

Freihurg, HBreisgan. 774 Amtsgerscht Freiburg im Breisgau, 3 4. 1544. Gn.⸗R. Bd. 111 Nr. 41 Sozial⸗Gewerk der deuischen Hand⸗ werler des Kreises Freiburg i. Br. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, Freiburg i. Br. Statut vom 16. 2. 1941. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die gemeinschaftliche För⸗ derung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und siedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt, b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben, e) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten, ch Förderung des Betriebssports und Schaffung von Sportmöglichkeiten, e) die Erstellung und Beschaffung von Gemeinschafts⸗ räumen, Fachbüchereien und Lesezim⸗ mern sowie von Ränmen für die Durch⸗ führung der Berufserziehung, h die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Zinne Schönheit der Arbeit und die Rebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Exrichtung und Aus⸗ gestaltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe, g die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ schuldeten Notfällen und für den Mutter! und Jugendschutz, h). die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatz⸗ kräften oder Aushilfen, i die Schaffung von Erholungsstätten, ) die Förde⸗ rung des Gesellenwanderns und ⸗aus⸗ tausches. Frexylhurg, Unstrut. 796 Gnu -R. 7 Die im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragene Ge⸗ werbebank Laucha (Unstrut), eingetra⸗ gene Genossenschaft m. b. H. in Laucha Unstrut), ist durch , . mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Laucha a. U., eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Laucha lun eg (Genossenschaftsregister Nr. IH), gemã den Generalversanimlungsbeschlüssen vom 25. 9. 1943 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom 10. 8. 1943 aufgelöst. Freyburg (Unstrut), 13. April 1944. Das Amtsgericht.

Hot. 797] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Hof, 15. April 1944. Baugenossenschaft Helmbrechts, e, G. m. b. 5. in Helmbrechts / Oberfr. Nach der neuen Satzung vom 25. 3. 1944 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Ng⸗ men; daneben können auch Kleinwoh⸗ nungsbauten erworben und der Bau von? Kleinwohnungen betreut werden, Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbezirk. innerhalb des Wohnsitzes Helmbrechts beschränkt. Die Firma der Genossenschaft lautet nun: „Wohnungsgenossenschaft Helmbrechts, G. m. b. 5. Gemeinnütziges

Wohnungsunternehmen

RKolhberꝝ;. s833 Amtsgericht Kolberg, 1. April 1944, In R. 21 Moiklereigenossenschaft

Nessin, e. G. m. b. H.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1944 ist 3.1 der

Liegnitz

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen Mol⸗ kerei Nessin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

ö 1834 Genossenschaftsregister Amtsgericht Liegnitz, 17. April 1944.

Veranderung: Ni. 10 (V) Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuh. zu Wangen, Kreis Liegnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 3. 1944 isn die Firma geändert in Naifsfeisen⸗ kaffe, G muß., Wangten, Kreis Liegnitz.

Neubrandenhurꝶ. 7958 Bekanntmachung.

Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Gr. Nemerower Spar⸗ und arlehnskassenverein, e. G. nf, b. H., Gr. Nemerow, ist durch Verschmelzung mit der Sparx— und Dar⸗ lehnskasse Kl. Nemerow e. G. m. b. H., Kl. Nemerow Gen—⸗P. Nr. 32 gemäß Generalversammlüngsbeschlüssen und dem Verschmelzungsvertrag vom 2. 12. 19413 aufgelöst.

Den Gläubigern des Gr. Nemerower Spar⸗ und Barlehnskassenvereins ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung der Verschmelzung in das Gen.⸗ Reg. des Amtsgerichts , ,, bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Kl. Nemerow zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung . können.

Neubrandenburg, den 17. April 1944.

Amtsgericht. , .

Veutitschein. 799 Amtsgericht Neutitschein, 15. 4. 1944. Veränderung: 1èẽ6Gn. R. J1 204. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse r. G. m. u. H. in Klanten⸗ dorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1914 ist § 1, 6 53 Abs. 2 und 8 80 Abs. 1 der Sta⸗ iuten geändert. Die Firmg der Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Klantendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Has⸗ tung, Sitz: Klantendorf, Kreis Wag⸗ stadt. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft in Klantendorf erfolgen durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Die übrige Aenderung be⸗ trifft innere Verhältnisse der Genossen⸗ chaft. Eingetragen das neugewählte orstandsmitglies Karl Sterzer, Bauer in Klantendorf Nr. 9, als Obmannstell⸗ vertreter. Angemerkt wird, daß der bis- herige . Obmannstellvertreter Karl Bar⸗ hi zum Obmann gewählt wurde. Ge⸗ löscht wurde der bie n. Obmann Jo⸗

hann Blosch.

1a den. . F Gn. R. 867. Am 18. April 1914 ist bei der NMilchverwertungs genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation mit dem Sitz in kusen), Nr. 67 des Registers, eingetra⸗ gen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht Opladen.

Per. (801

In unser Genossenscha tsregister Nr. 26 ist am 3. April 1944 ei dem „Borger Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Borg“ ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Raiff⸗ eisen⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Borg“.

Amtsgericht Perl.

St. GOM. ; 802 Genossenschaftsregister 18.

Die Firma Nr. 18 der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Pfalzfeld wurde in Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht Hunsrück abgeändert.

St. Goar, den 14. April 1944.

Das Amtsgericht.

Trabhen-Trarhach. Sog] Bekanntmachung.

In das e n ,. ister des Anitsgerichts Traben⸗Trarba ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen Alfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Alf (Mosel) einge⸗ tragen worden, daß die Firma nunmehr sautet: Raiffeisenkasse, e. G. m. u. H. in Alf (Moseh.

Traben-Trarbach, den 15. April 1944.

Amtsgericht.

Wachern, Br. Trier. 0 Gen. Reg. 11 2. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister 112 ist bei dem Lockweiler⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Raiffeisenkasse gene Genossenschaft mit Haftpflicht in Lockweiler. Wabern, den 6. April 1944. Das Amtsgericht.

Lockweiler, eingetra⸗ unbeschränkter

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Petsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH., Berlin

Satzung (Name der Firma) geändert.

Preis dieser Näammer: 10

Wiesdorf (jetzt Lever⸗

in Pfalzfeld⸗

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewä ! h . staatl dauer z ; hung e stintean staatlichen Gewährdauer zur Ein

Apotheker⸗Zeitung und i für Deutschland. ö .

Ddeuniher Reich oameiger

kosten 10 Sp.

Erscheint an sedem Wochentag abends. Ve aled hen ; zugshreis dur ,. 230 Mech zuziiglich Zustellgebühr. 3 8 nn g monatlich 1, 90 .S. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen 9 . erlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen . ; Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 95

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Anzeigenyreis für den Raum einer fünf

; gespaltenen 55

3 262 mee. einer dreigespaltenen 97 mm breiten . 2 . R . ,,, SWös, Vilhesmstraßze 32, an. zusenden, insbesondere ist darin 363 . ,

; zugeben, welche Wort k ugel en. Pefristete A ü 3 Tage vort dem Einrückungstermin bei der mer T . .

Preuß ijcher Staats anzeiger

Verlin, Dienstag, den 25. April, abends

Reichsbankgirokonto Derlin, Konto Nr. 1/1918

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie— Dysente rie; HSasbrand⸗ (Gasödem-), Gasbrand⸗ Perito⸗ nitis⸗, Meningokokken⸗, Tetanus und Tetanus⸗ (Anas⸗

roben⸗ Serum.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei

ziehung von Vermögenswerten für das Reich.

ö über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil 1, Nr. 1

,, 6 . b Berlin ie des Regierungspräsidenten in Stade über die Ein⸗

Amtliches

Deu tsches Reich Einziehung von Diphtherieserum RdErl. d. RMid J. v. 10. 4. 1944 —— Ag 576 44. 5543 (1) Die Diphtherieséra mit den Kontrollnummern

163 bis 5214 (wörtlich: „fünftausendeinhundertdreiundsechzig“ bis „fünftausendzweihundertvierzehn“„ aus der J. H. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg

a. d. L

I80 bis 53, 788 bis 794 (wörtlich: ssieben! ig big ̃ , 87 tlich: jundertachtzig“ bis „siebenhundertdreiundachtzig“ . 6. bis „siebenhundertvierundneunzig“) aus dem Sächsi⸗

schen Serumwerk AG. in Dresden,

914 und 915 (wörtlich: „neunhundertvierzehn“ und „neun⸗ Serumwerk

hundertfünfzehn“ aus dem

] Hamburger GmbH. in Hamburg, .

27, 28 und 30 (wörtlich: „siebenundzwanzig“ 28 ttlich: zwanzig“, „achtundzwan⸗ ig“ und „dreißig“ aus dem Asidꝰ Serum Instikut in

essau

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein—

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erf i s g! g erfolgt in der Deut Apotheker⸗Zeitung und in der . .

für Deutschland. J. A.: Dr. Bieber. * Einziehung von Dysenterieserum RdErl. d. R Md J. v. 10. 4. 1944 A g 571/44. 5543

(1) Die Dysenteriesera mit den, Kontrollnummern

613 bis 617 (wörtlich: „sechsh ̃ bis „sechs * h : „sechshundertdreizehn“ bis „sechshun⸗ dertsiebzehn“ aus der J. G. Farbenindustrie 9 Abt.

sind de, ,,,. in Marburg a. d. L. in egen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein— ziehung bestimmt. öʒ , mb ne fi, en.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erf i s . jung erfolgt in der Deut Apotheker⸗Zeitung und in der , .

für Deutschland. . J. A.: Dr. Bieber.

Einziehung von Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Serum ,. d. RMd J. v. 10. 4. 1944 Ag 573/44. 5543

Die Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Sera mit de . . ) t den Kontroll⸗ 255 bis 262 (wörtlich: zweihundertfünfundfünßzig“ bis „zwei⸗ hundertzweinndsechzig“ aus / der Jj. G. Farbenindustrie

AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. C.,

2 und 4 (wörtlich: zwei und „vier“ aus dem Asid⸗Serum⸗ J . GmbH. in Berlin, is 8 (wörtlich: „sechs“ bis „acht“ aus dem Sächsis

Serumwerk AG. in Dresden 3 sind wegen Ablaufs der staatlich ewä i i gen 8 hen Gewährda z = 246 bestimmt. J

2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deuts Apotheker⸗Zeitung und in der Pha e n , A 5 harmazeutischen e für Deutschland. r n , J. A.: Dr. Bieber.

Einziehung von Gasbrand- (Peritonitis) Serum RdErl. d. RMd J. v. 10. 4. 1944 Ag 572 44.5543 (1) Die Gasbrand- (Peritonitis) Sera mit dem Kontroll— nummern 169 , . (wörtlich: „einhundertneunundsechzig“ bis „ein⸗ . exthietundsiebzig aus der J. G. Farbenindustrie 17 bn] Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. is 31. wörtlich: „siebzehn“ bis „einundzwanzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden

(2 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen

Vharmazeütischen Zentralhalle

Einziehung von Meningokokkenserum RdErl. d. RMd J. v. 10. 4. 1944 Ag 5d / αν.s5 43

(1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern

AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.

ziehung bestimmt.

für Deutschland. J. A.: Dr. Bieber.

Einziehung von Tetanusserum RdErl. d. RMd J. v. 10. 4. 1944 Ag 577/44. 5543

DS; X 2 5ov (1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern

a. d. L. 756

werk AG. in Dresden, rumwerk GmbH. in Hamburg,

ie, n. in g . ö. dem Asid⸗Serum⸗Institut in Dessau,

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichun ĩ s 2 Eine gl . g erfolgt in der Apotheker⸗Zeitung und in der n , n ,

für Deutschland. ] J U: Dr Bie ber.

Einziehung von Tetanus⸗(Anasroben-) Serum RdErl. d. NMdJ. v. 10. 4. 1944 A g 575 44. 5543

(1) Die Tetanus⸗ (Anasroben-) S i . nummern n-) Sera mit den Kontroll⸗

149 (wörtlich: „einhundertneunundvierzig“ ; ng mn n, nr erzig“„ aus der J. G zarbenindustrie 2 . Bene mn ; 9 ; ö ö. 2. 6 e AG., Abt. Behringwerke, in Mar⸗ wörtlich: „sieben“ aus dem Sächsi S ,, 8 ächsischen Serumwerk AG. sind wegen Ablaufs der staatlichen ü ziehung bestimmt. kJ (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der? s Apotheker-Zeitung und in der . n , , 5 ) , eut für Deutschland. Ih en ben Hentra han J. A.: Dr. Bieber. ö

Bekanntmachung Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Ri Bl ö Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung, volls und staais feindlichen Vermögens vom . 1933 RGBl. I, Seite 473 dem Runderlaß des ,, ,, Innern vom 14. Juli 1942 * 1903/42 ao = Mwlich, vom 22. Juli 1912, Seite 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 6866 1 . 46 16 . inländische bzw. hinterlassene Ver ögen der nachstehenden Pers si s . 3 . Personen zugunsten des Deutschen 1. nigsfeld, Bella Sara, geb. Bamberger, geb. L. 19. 1883 in Berlin, zul. woßnh. gew. Berlin Wiß. Kurfürstendamm 185. . ( . 2. Berkowitz, Ellen Sara, geb. 1. 7. 1912 in Berlin zul. wohnh. gew. Berlin NW 87, Altonger Str. 7. I „Hirschfeld, Jacob Israel, geb. 3. J. 1895 in Bend⸗ zin, n wohnh. gew. Berlin 80 16, Michaelkirchstr. 2t. Sir s chfeld, Alice Sara, geb. Ehrlich, geb. 10. 5. 1901 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin 80 16, Michaelkirch⸗ straße 24. 5. Krotowski, Franz Isrgel, geb. 1. 12. 1881 in Ber⸗ lin, zul, wohnh. gew. Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Straße 18. 6. Schulz, Margarete Sara, geb. Feder, geb. 7. 4. 1896 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N51, Rückerstr. 5 „Sachs, Robert Israel, geb. 25. 1. 1884 in Berlin zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Heilbronner Str. 10. ö Sachs, Eva Sara, geb. 17. 4. 1900 in Berlin wohnh. gew. Berlin M 30, Heilbronner Str. 10. Bu sse, Heinrich Israel, geb. 109. 7. 1874 in Marien⸗ werder, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Schlachtensee, Schemm⸗

zul.

J. A.: Dr. Bieber.

653 bis 656 (wörtlich: „sechshundertdreiundfünfzi is „s 39 z: „ser iundfünfzig“ bis „sechs⸗ hundertsechsundfünfzig“; aus der J. G. a g

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein—

(2) Eine gleiche Veröffentlichun f ĩ Deuts ine gl ffe g erfolgt in der Deut Apotheker⸗Zeitung und in der ö een n

1890 bis 4946 (wörtlich: „viertausendachthundertneunzig“ bis Viertausendneunhundertsechsundvierzig“ aus der J. G Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg

bis 76t (wörtlich: „siebenkh sechsundfünfzi i ‚. . . hundertsechsundfünfzig“ bis siebenhunderteinundsechzig“) aus dem K

112 (wörtlich: „einhundertzwölf„ aus dem Hamburger Se— 66 bis 73 (wörtlich: „sechsundsechzig“ bis „dreiundsiebzig“ aus 21 bis 24 (wörtlich: „einundzwanzig“ bis „vierundzwanzig“ )

aus dem Ostpreußischen Serumwerk in Königs ; = r gsberg (Pr) 5 sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein—

Postscheckkonto: Berlin 418 21j

1944

Elgner, Cäeilie Sara ĩ s ; e Sara, geb. 20. 2. 1881 in Lissa, zul . gew. Berlin NO 18, Neue Königstr. 11. '

, h ö n ien geb. 22. 9. 1888 in Peitz, Krs Kottbus, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Wi sSdorf, ; tte ug g ilmersdorf, Hektor⸗

Heer, Erich Israel, geb. 15. 3. 1910 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin 0 55, Greifswalder Str. 39.

. Charlotte Sara, geb. 12. 3. 19601 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin S0 15, Mi haelkirch e me g SO 16, Michaelkirch⸗

Katz, Herbert Israel ̃ s

. Israel, geb. 10. 10. 1906 in Po z t 3 l, geb. J Posen, zul. wohnh. gew. in Berlin W 30, Nollendorfstr. 15. j

. An opf, Kurt Israel, geb. 30. 11. 1905 in Berlin . wohnh. gew. in Berlin N 18, Landsberger Str. 82.

. . h n. Frieda Sara, geb. Rothstein, geb 22. 1. 1889 in Lumin, zul. wohnh. gew. in B in 62, Prenzlauer Straße 19 a. 64 .

. We ira uch, Alfred Israel, geb. 13. 4. 1912 in Berlin zul. . in Berlin 5s, Kastanienallee 56 .

Lange, Martin Israel, geb. 3. 1. 1889, z we

ge Man geb. 3. 14. 1889, zul wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistr. 53.

. . . . geb. Korb, geb. 12. 5. 1865 in Unna, zul. wohnh. gew. in Berlin ⸗Hrunewald, J straße 16. ö

; . Vermögenswerte. sind dem Oberfinanzpräsi⸗ . en Berlin Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle erlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden. .

Berlin, den 18. April 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J B; Senn e.

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einzieh =

munistischen Verme gens 5 26. r di ö

Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗

giehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli

1933 RGBl. 1, Seite 4179 dem Runderlaß des Relchs⸗

ministers des Innern vom 14. Juli 1912 1 903/42

5100 MBliV. vom 22. Juli 19142, Seite 1481 über die

en derung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommu⸗

nistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen

Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 636.1

Seite 303 wird das hinterlassene Vermögen der nach⸗

stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗

gezogen:

1. Rotschild, Berthold Israel, geb. am 8. 6. 1894 in Gießen, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg Uhlandstr. 182, Pension Rosenbaum. 3

2. Rotschild, Grete Franziska Sara, geb. Rosenthal

geb. 17. 5. 1903 in Gießen, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ Sharlottenburg, Uhlandstr. 182, Penfion Rosenbaum.

Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi⸗

denten Berlin⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle.

Berlin NW 40, Alt⸗Moabit 143, zu melden.

Berlin, den 18. April 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin

J. V.: Senne.

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Ei i lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Ei rn S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein- ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl 1LS. 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 90342 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RG6Bl. ] S. 303 wird das inländische Vermögen der Juden ; 3 . ,, eb. am g. 1. 1900 in Schitomir, zul. Barlin⸗Schöneberg, : . gew., und 3 ; . Heinrich Israel Schermann, geb. am 9. 1. 1902 in Schitomir, zul. Berlin⸗Schöneberg, 154, wo . Sch g, Hauptstr. 154, wohn⸗ zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. FJ. V.: Senne.

Bekanntmachung

Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einzi . ,, , n. . Mai e wie g en S. 293 in Verbindung mit dem, Gesetz über die Ein iel volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. n aeg

straße 8b.

RGBl. 1 S. 479 und dem Erlaß des Führers über