1944 / 99 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1944. S. 2

Reichs und Staatsanzelger Ne. 9 vom 29. Ayrtt 1944. S. 3

angebracht werden, auf dem die fertigen Gedecke sowie die Tages⸗ Der anglo⸗amerikanische Oelampf im Nahen Olten u an, ber Hen . . . 2. Nichtamtliches 3 5 ,, , England empfindet die USꝑal⸗giele als „unklar⸗ 4. Genolsenschasts⸗ ie inn, Tir e , ber ö ,,, Tanner; , . , Belanntmachung, 96. Aus der Verwaltung reigverzei 96. 3 2 . . tine herz ü röße an⸗ Stockholm, 28. April. Die letzten Nachrichten aus dem Mittleren register nossenschaft hat der Zielsetzung der vom 16. April 1944 in „Rais eisenkasse, J. März 164. Veränderung im Genoffenschaftsregister. . . . ner n n nn aststätten und i he. Osten lassen erkennen, daß von englischer Seite alles versucht Alex. uc Deu tjschen r zu Entsprechen eingetragene Genossenschaft mit unbe. Genossenschaftsregistergntragung bei Nr. J. Einkaufs genossen schaft. der Einheitliche Verordnung über die Preisauszeichnung e, , ,, ben je ei isver. wird, um dem drohenden Vordringen des USA⸗Imperialismus In“ unser Genossenschaftsregister Und, sich nach den vom, Amt für Hohigl, schränkter Haftpflicht, Frankenberg, Gens-äeg. 1 Beyergdor'r Spar- und Bäckerei und Konditorei . G. m. b. S., . ; chaften sowie ihre e, ,,,. haben je ein Preisveꝝ. ! . Oel 13 ĩ . ñ estaltung im Handwerk und Handel dert word ingetragne Genossen. Thorn

Im Reichsgesetzblatt Teil 1 Nr. 18 vom 21. April 1944 wird eichnis vom 1. Und 15. jeden Monats auf die Dauer von drei in Vorderasien entgegenzutreten. Das englische Oeltapital if wurde, Heute, hei der Gengssenschaft in! der Weutschen Arbeitzfront ergehen. geandert worden. Darlehnõkasse eingetrag yl e. orn. d die neue Fassun 3. VO. über Preisauszeichnung, die am 1. Juli f b wahren. Geht der Betrieb auf einen anderen mobil gemacht, um im Bund mit den politischen Agenten Groß⸗ Sozial ⸗gewert Alzeyer Handwerker e. Rinn nu relle nt ergehen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Infolge Aenderung des 3 1 der d. Is in Kraft tritt, unter Aufhebung verschiedener Auszeich⸗ , , ind biesem die aufbewahrten Preisverzeichnisse britanniens in den vorderasigtischen Stagten die weitgehenden G. m. b. H. in Alzey folgendes einge⸗ 'n ich int z ziehen. Frankenstein, Sehles. II5iJ Beyersdorf. Durch Behßluß der Ge Satzungen ist die Firma der Genossen⸗ nungsvorschriften der Anordnung vom? 15. Robember 1540 be- ir . . o i. Pläne des amerikanischen Oelkommissars Ickes und der von ihm: J tragen: mtsgericht Bautzen, 198. April 1946. . inn g, Schles, neralversammlung vom 5. Fehrugr schast ,, Sie lautet jetzt: lanntgegeben. aug age fen ze die gewerbsmäßig Fremde beherbergen, haben . Petroleum Corporation zu heschneiden und nach ; e Sozial Gewerk Alzeyer Hand. Berg uus s s. April 1944. 1944 1 die Firma geän 39 in Raifs⸗ y. inlauf n , n,. er

Nach der neuen Fassung vom 6. April 1944 müssen die Einzel⸗ am Eingang ober bei k. an e ihres Betriebes ein Ver⸗ Röglichkeit zu Fall zu bringen. Sehr geschickt nützt man dabei werker und die . von In mer Genossenschaftsregisler 3 Veränderung: eisenlasse Beyersdorf einne w, . , m eschrantter händler usw. alle Waren, die in Schaufenstern innerhalh ober zeichnis der vorhandenen Zimmer anzubringen, auf dem für die Rivalität der verschiedenen amerikanischen privaten Oel- Kaufleuten im Kreis itzeyꝰ der heit. Unnen R, dn Hefner sgat!! 1 Gne⸗R. 23 Spar⸗ ünd Darlehns⸗ e ,. mit beschrã . gastzf icht. p =. ; ho ö. ren, m. außerhalb bez Ladens ausgestellt werben, durch gut lesbare Preis⸗ sedes Zimmer die auch an den Zimmern selbst anzubringende lonzerne aus, die zum Teil den Ickes⸗Plänen aus den verschiedenen . NSDAP. e. G. m. b. H. in ä. ind vom 2 Februar 1941 errichtets Sozial. kasse, eingetragene , . mit Sitz bleibt Beyersorf, kreis Lands— orn, den n , 1 schilder gekennzeichnet sein. Auch die Umhüllungen oder die Regale , sowie der Preis für ein Bett und mehrere Gründen sehr feindlich gegenüberstehen, Unterstrichen wird von . gemaãß IFF gs A= r des 3 Gerd er heb Dig nb eren gen i 1 rt , berg (Warthe). Da 9 . müssen kf . oder mit. Preisschiidern, verbunden sein. Es . der Pensionspreis und der Bedienungszuschlag, der Früh. englischer Seite immer wieder, die USA ließen sich durch die . ere in der Fassung der 3. VO. und Gewerbe) des Gaues Berlin ein— . 16. if ,. un 5 4 susn können auch Preisverzeichnisse oder in gn zur Einsichtnahme rückspreis und ber bei Nichteinnahme des Frühstücks gegebenen. Gründung der Petroleum Corporation auf uferlose Pläne ein, die . ber Maßnahmen auf 6 Hebiet dez getragen? Henofen schest mit K chr knn. o . J. 3 in j falke . 1 n, , ,, 854 an. Tręepto, Rega. 1211 ausgelegt werden. i, eintretende Zuschlag zum Zimmerpreis anzugeben sind. Falls zu bedenklichen politischen Komplikationen führen müßten. Es J Genossenschafts vechts vom 19. 4. 15943 3. Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin be cer rng gan ff i 44 irt mtsgerich o, . 25. 4. 1844. Hm. 1. Maiterci genoffenschaft ach=

Fleischer, Bäcker und Konditoren haben die Preise für die Saisonpreise berechnet werden, muß dies im Preisverzeichnis ist wahrhaft rührend zu beobachten, wie beispielsweise die Lon⸗ . unter Ausschluß der Liquidation in eingetragen worden. Der Gegenstand , en . 1èœ6en -R.“ . haiffeisentasse holzhagen in Mittelhagen. wehen ichen Waren in r hf aufzunehmen, von denen genau angegeben werden. doner „Times“ die USA davon zu überzeugen suchen, es handele der Weise verschmolzen, daß das Ver⸗ des Unternehmens ist der Zusammen⸗ g d füt 3 . chi 2 3 . umne hing! le. G . Durch Beschluß der Heneralpersamm e eine im Schaufenster oder im Verkaufsraum an leicht sicht⸗ Wer Garagen vermietet, hat ebenfalls am Eingang oder bei 6 bei dem Ickes⸗Projekt nicht um eine bloße Mittelostfrage, mögen der Sozial⸗Fenossenschaft (über- schluß der im Gau Berlin , ,. Gern 1i5e] n n gauchtel g stfüdeienland, lung vom 27. 3. 1944 ist die i, der barer Stelle gut lesbar anzubringen ist; desgleichen haben der Annahmeftelle ein Preisverzeichnis anzubringen, auf dem die f sondern um ein Weltproblem, dessen ganze Tragweite in ! tragende Genossenschaftj als Ganzes Sozialgewerke für Handwerks⸗, Han⸗ enossenschasts register 6 sutit en! 9 ern, nend, Genossenschaft ene, n. aiffeisen⸗

riseure, Schuhmacher, Wäschereien ö Plättereien sowie Mietpreise für Tage und Monate anzugeben e. Außerdem Washington 6. noch nicht übersehen werde, Das Blatt zuf das Segial Hewerl (übernehmende delß. und. Generhebetriebe zur g- Amtsgericht! Cern rn, esileteril 1944 daß auf Grund der Wa 6 Fer, Mellerei Mittelhagen eingetragene Ger Fein fh, Reini ungganstalten ie Preise für ihre wesentlichen muß in jeder Einzelboxe ein Preisverzeichnis aushängen. findet die amerikanischen . im Mittleren Osten „unklar“ . Genossenschaft) übertragen wird. meinschaftlichen Förderung und Durch⸗ Vernderung: ö standssitzung vom 7. Mai 1539 mit nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Leistungen in e e m. aufzunehmen, von denen eben⸗ . n die Benutzung von Kleiderablagen ein Entgelt er⸗ und die einzelnen Oelvorhaben zum Teil unbegründet. Jeden⸗ Die übernehmende ,, ,. ührung sozialer Einrichtungen und Gn . Brahmtaler Spar⸗¶ Wirtun ö diesem Page das bis⸗ Amtsgericht Treptow, 20. April 1944. alls je eins im Schaufenster und im Verkaufsraum anzu⸗ hoben, so ist an der mn e ein Preisverzeichnis anzubringen. falls seien i wahren Gründe der USA⸗Vorhaben im Mittleren . 6 die Bezeichnung: Sozial⸗Gewerk aßnahmen für die den einzelnen und Varlehnskaf en⸗Verein, eingetra⸗ herige s Vorstandasmit . Heinrich

. bringen ist. Schließlich sind auch die Inhaber von Leihbüchereien verpflichtet, Orient noch nicht sichtbar geworden. Man wisse auch nicht, was . er DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ Sozialgewerken an a erf Be⸗ gene der fen f mit unbeschraͤnkter 9 , artꝰ amn Hann, ene ee. .

Inhaber von Gaststätten und Speisewirtschaften müssen Preis. die geforderten Gebühren in ein Preisverzeichnis aufzunehmen, es mit der viel besprochenen Flottenbasis der Vereinigten Staaten . werbe) des Kreises Alzey (Rheinhessen) triebe, soweit die Aufgaben über den astpflicht, Hrahmenan. Durch Be- gewahlt wude Waldenburg, Schles. . verzeichnisse für Speisen und Getränke in hinreichender Zahl auf das im Laden anzubringen ist. im östlichen Mittelmeerbecken auf sich habe. Aus diesen Be⸗ : e.. G. m. b. H. mit dem Sitze in gi, Rahmen der einzelnen Soziglgewerle schluß der Generalversammfung vom ö! , In unser Genossen schaftszegister ist den Tischen auflegen und jedem Gast vor Entnahme von Auf⸗ Die Prxeisschilder dürfen nur einseitig oder auf beiden Seiten trachtungen spricht nur allzu deutlich die bange Furcht vor der . Die Satzung ist vom 6. 3. 1944. Ge hinausgehen. Die gesamte Tätigkeit ö ovember 1515 itt das Muster˖ 9 J i568 heute bei Nr. 32 „Eveta⸗Großhandel trägen und bei der Abrechnung diese auf Verlangen vorlegen. glei . sein. Preisverzeichnisse, die nach Mustern aus⸗ amerikanischen Konkurrenz. gil des Unternehmens ist die der n. ö. der Zielsetzung statut angenommen. Die Firma ist . chenossenschaftsregister , ,, . , Die ,,, müssen den Tag der Ausstellung enthalten, gefüllt werden, die von den zuständigen Wirtschaftsorganisationen chaffung und Betätigung einer ge⸗ der Deutschen, Arbeitsfront zu ent. geändert In: Raiffeisenkasse eingetra⸗ Amtsgericht Sppeln, 29. April 1944. an,

edlenung, Steuer ufw. sind, anzugeben. In vorgeschrieben oder empfohlen werden, fönnen' hierbel verwendet meinsamen Betriebsorganisation für . und sich nah den vom Amt gene Genossenschaft mit unbeschraänkter Vernderung: *Mr“ . Spar. und in Wa denburg⸗Altwasser“ eingetragen

Zuschläge für ö en en Nleineren Betrieben genüht es, wenn die Preisverzelchniffe an werden, Die Preisüberwachungsstellen können anordnen, daß bie Katastrophale Wirtschaftslage in Nordafrika Enorme die Gebiete der Menschenführung, fr Sozialgestaltang in Handwerk und Haftpflicht Brähntenau. e dr r,, nos, werden: ; sichtbarer Stelle an 1 sind. In den Stätten, in denen regel⸗ Berzeichnisse den nachgeordneten Preisbehörden zur Abstempetung Preis steigerungen ozialen Betreuung und Veistungs. Handel in 36. Dr fscen Arbeitsfront e en des Unternehmens ist er nel lein , . 1 ö ; ö. , . mäßig warme Dane verabfolgt werden, muß von außen lesbar var rg, , . . Paris, 28. April. Die katastrophale Wirtschaftslage in Nord— örderung in den beteiligten Behreben ,, . nien zu vahöiehen, dez, Veirieß einer Raisfeisentaäffe i, zur Knscberf. Durch Beschluß Fer Gene¶ a n me. be hr ben sich nicht auf neben der Eingangstür oder in deren Nähe ein Preisverzeichnis Die Verordnung gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete. afrĩla seit der Landung der Anglo⸗Amerikaner nimmt, wie die owie die gemeinschaftliche Durch⸗ . n . 1 erlin, Abt. 571, den Pflege des Geld⸗ und ld le ieh ralversammlung vom 2. April 1944 , der Mitglieber Zeitung „Echo de la grꝛ ee von Angehörigen der in Nord— ührung und Förderung, soßialer Ein 26. Ap . und zugesFörherung deg, Sharsinns; ist die Firma g i des Staten gen, denn ierichkt Hefettntg (Schlesz afrika lebenden Beamten erfährt, erschreckende Ausmaße an. Im richtungen, und. Maßnahmen der be— 14M 2 ur, Pflege des Harenvgrtehrs (oz: dert und lautet set, Raisseisenkasse, den 15. April 1644 Mirti chaftsteil ; Jahre 1959 Jagen die Preise in Marolko z. B. „e unter den teiligten Betriebe , , . han 1 1 zu landpirtschaftlicher Erzeugnisse)h; eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . . e wr ihn . für ,,, i n z . ali n 4. ; kee g 26 66. ö. an, Förderung der Maschinen⸗ schränlter Haftpflicht, Kniedorf. . r,, itz) ; : iese haben bis heute eine Steigerung von oo erfahren un on a9 n fragene Genossenschaft mit beschrank⸗ . ——— 2552 istereint z 3i ĩ d iberei das trotz der eingeführt tionierung, die bis November 1962 reis Alzey der NS Daz. e. G. m. trag 1a n 153 80 Anitꝝ. 159] Genossenschaftsregistereintrag vom Aufgaben und Ziele der Technik in der Landwirtschaft er Schlepper sei der vermehrte Einsatz des gummibereiften Acker rotz der eingeführten Ra 9 ke, mih? wem Sitzt in Alzeh wurkt ter Haftpflicht in Bischofsburg. Gern. Genossenschaftsregister (I15ꝰ , , . gigen , an 13. April 1944.

Im neuesten Heft der „Deutsche Agrarpolitik“ veröffentlicht wagens, er bringe täglich und stündlich so viele Arbeits- und in Marokko unbelannt war.

nn e fa e od . Au fsa . dem Kraftersparnisse . er unbedingt mit an die Spitze aller . „Vach einer Veröffentlichung der Handelskammer von Casablanca Titel „Aufgaben und Ziele der Technik in der Ii Lum f har, . zu flellen ist. Bei der Entwicklung aller übrigen Ma- sind die Preise für Gerste, Mais, Erbsen, Eier usw, in der Zeit in dem für den Begrüff „Technik“ alle Teile der Betriebsaus. schinen und Geräte werde es meist nicht nür um das Heraus. von Mai 1943 bis März 1944 von 5o bis 300 / gestiegen. rüstung , en' werben, die in ihrem Arbeitsergebnis an bringen einzelner vorteilhafter ee nn. und Geräte

die Stelle einer Flaschft⸗ oder eines Gerätes treten können. h sondern im Vordergrund müsse die Entwicklung ganzer

ute folgendegz in unser Genossen⸗ . . Amtsgericht Gerg, den 21. April 1944. register unter Nr. 25 ein getragene Firma Sozial-Cewerl Brüeler Hand

chaftsregister eingetragen: ö ; ; Veränderung: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit j. der . 2 , der . rg ,, Gn -R. Nr. 24 Rüdersdorfer Spar⸗ gene Gen. mit unbeschr. . . . , . 3 schmelzung in das Genossenschafts⸗ nösen 1 gie . einer! Le. und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ st durch Beschluß der Generalver—⸗ = J

register ehr das Vermögen der GHe⸗ gene Fenossenschaft mit unbeschränkter sammlung dom“ Ib. Aprisl isät in vember 132. Gegenstand der Unter, 9

; inkchlienli stungsgemiinschaft in den Betrieben z . Halsfeisenk ingetr. Genossensch. nehmens ist: J. bie, gemeinschaftliche Die Aufgabenstellung für einen landtechnischen Einsatz ergebe sich geschlossener Arbeitsverfahren , Engste Zusammengrbeit nossenschaft einschließlich der n r en n zun Ginsatz auff ken chen Haftpflicht in Rüdersderf. Durch Be. „Maiffeisenkasse ein getr. ,, ,,, 964 en ,. groen gie eum gen 9 , . , n . J Landwirtschaft, Wissenschaft und Praxis Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten ie g af gf af. . bieten. del solialen und. kulturellen ght ö , . r n fur n, n,, . hel en, e n,, und 6 der ele gte rnb i, elle wan eigen chli ber Autweltug der Aitnstutälthhen drc ,,, lere le. k ki ng le rmnennle f, fin . J ,, ,,,, der Landwirtschaft zu dienen, zum anderen habe sie die Aufgabe, eeignete . w werde dabei die , bzw. ri J . J / 0 ł . . „Kopen mtsgericht. wer iiber C! , . geändert in: Raiffeisenkasse, eingetra⸗ ö aftliche Fö— e . * die Arbeit n n, zu erleichtern und die täglichen Arbeits⸗ ke rleichterung der tehen. . hagen 521,59 G., 522,50 B., London 986,90 G., 9o,10 B., Madrid handwerllih genart erfordern. gene Kenossenschaft mit unbeschräntter; . tr, Wen ehe]. iog gemeinschaft in den Betrieben der

rauenarbeit . dem Felde n 1144 Das Statut ist am 10. April 1942 haftpflicht, Rüdersdorf. jiossen zum Einfatz auf den Gebieten

zu ver⸗ rend des Krieges könne selbstverständli an 9 e, n. auf 236168 G., 236, 65 B;, Mailand go, 99 G., 100 10 B., New PYort e

iten, insbesondere der Landf eiten, insbesondere der Landfrau, auf ein normales Ma ö

gutzen. j ; Neueintragung im Genossenschafts⸗ 6. errichtet. ĩ l d kulturellen Gemein Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ Bischofsburg, den 18. April 1944. Gegenstand des Unternehmens ist register des 4 des sozlalen und ku

irzen. sis sspiel für die Erfül j 90 lde nicht verzicht ; . Hrn, i 6 3 istungsfähi

. 2 l er e ir eff. n n. e nn t . 1 ,,, ,. arg nach dem Kriege z0b,s80 B, Brüssel z9o, 69 Gz, Koog B. Belgrad go, Os G., so, os B., isters, bett. Spar⸗ und Darlehns⸗ f der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur . , Schwetz schaftslebens, die ein , i,,

66. 360 rn, ö bieden gf enn det gebiete isch aßf aleo einn l aner gelt rf Mittel und Wege . G., S0, os B., Sofia zo, 47 G., 36, 838 B., Athen 16,68 G., . r m. e. G. ö,. S. in Amtsgericht n, ,, n Belanntmachung. . , ö.

. l , . , e , ; .

. , 1. . , 9 ir , * die Für das Arbeitsfeld der dark nn auf dem Hofe sei ber Ein⸗ 1a , n, ed Beschtß der. Keneralver, Am ar i, 6 e , fig ,, , . 3 . unter der. Ferna Kaisseisen = ö. kius d hen des Hackfrucht⸗- und Gemüsebaues und . Pt des Elektromotors auf der ganzen Linie ö ö. Kriege NMaisang 1777, zem, Hort 6 e e er rc 3 ref ö sammlung vom 16. April 1943 ist das Gn. R. 3 *, . . ist von ( Förderung der Maschinen⸗ Hl ce le en fer tel mit Heschrant⸗ susn mache er . Einsparung von tierischen , sherige T ö 1. ,. .. Tarife für fie n, Strom wie 11,71, Sofia d, 15 v, agreb 6. gi, Zurich go 6. w . k. . Eparꝰ nd Furlehng lasse ein get lagen 1 6. ter w ,, ,, wittenherg, Bez. Potsdam:; , 1 d rr n eee m eure, Senossenschaf mit unbeschränl ter Haft. Gera. t i 1 ,, , 6 , , , , nnr, . Spanien (offiz. M4. , Montreal M3 ) wei ĩr Jo = 17 egen stand des . ist gin e denn, Kreis Brieg, in t wn e, n ,, 1944 s estellt 39 enftand des Unterneh⸗ n , n,

Ackerschlepper sei also i r e e fi Sfaktor . Ranges. tallmistes auf dem Hofe scheint Ministerialdirektor Riecke die gien rn e mn, =. w. ) rem, d 8 en . 9 a Raisfeisenkasse geändert Amtsgericht Gera, den 21. April 1944. festg th gens - es n dem „Sozial⸗Cewerk Wittenberger 4 Die Entwicklung in der Ländwirtschaft habe in den letzten Jahr= andkarre mit Gummirgd in Verbindung mit leicht verlegbaren 32 3a. ng rn, Th ngk . ü res (offiz. T 45 . r ner Spar u ar⸗ , , menz is mn. . e, , ,, Handwerker, eingetragene Genossen⸗ MW sihnten eine ganze Reihe neuer oder verbesserter Geräte gebracht, ampen varerst noch sehr viel zweckmäßlger, als alle bisher er⸗ 64 *z, Schanghai Tschungking⸗Dollar —— n asse lege des Geld- und Kredit Cosel, O, s (1149 Hen Meß. r, s Harp ees dorfer Char. ,, öh nen n,, ,. mit beschränlier Haftpflicht. ie einer intensiveren Landbewixrtschaftung zugute . sind, enn Transportvorrichtungen und Kräne. Im ganzen ge—⸗ Amsterbam, 28. April. (D. N. B.) 12.00 Uhr holl. Zeit.] . . flege ö . . b. BVelanntmachung. und Darlehnslassen⸗Verein, eingetra⸗ . g 2 6 24. April 1344. Wittenberge (Bz. Potsdam)“ einge⸗ so als besonders markante Beispiele das Vielfachgerät und die ,. sei eine gute technische Ausrüstung des Hofes wohl das Amtlich. Berlin ——, London —— New York , Paris vberkehrs und zur Förderung ene f hn f n Her gene Genossenschaft mit ö chwetz, e. , . 6 pril 1944. tragen worden: ö w , . wichtigste Kapitel in dein großen Werte ber Dorfaufrüstung. = Brihsei zo T1436 iz, Schwel 3, 8s = 43, , Helfn Hhars g, z Amtsgericht Cosel, V. . 15. 4. i944. Haftung, Harpeisdorf. Durch Heschhuß . mitsgericht, Vie m ber eng fr l lch.

ie Landtechnit mit dem Iwer der Arheitserleichterung und Italien (Clearing —— Mabrid ——. Oslo 2. zur Pflege des Warenverkehrs nner, hijpotheken-Credliverein der Generalbersammlung vom 21. No Sogzial⸗Gewerk für Handwerk⸗, Han⸗

der Arheitszeitersparnis sei früher gewissermaßen hinter der . Kopenhagen = —, Stockholm 1 81-44. 96 Prag = Bezug , . Be⸗ in l . Ir e e e ff en, vember 1513 ist daz. Musterstatut an- luos] Felgner We welbebel? chen des Kreises BSandflucht hergelaufen, und das sei gerade das Gegenteil von Prof. Wagemann über „Wirtschaftliche Zulunftsaussichten“ . ; . ; davfsartikel und Ahsatz landwirt⸗ nde rc . Haftpflicht in Cosel, genommen; Die Firma ist geändert Sommerfeld, Bz. Frankf. 9. Westprignitz! Wittenberge eingetragene n. e i , y,, 3 3 eingesetzt s sie eines Prag, 28. April. Der Verwaltungsausschuß des Instütutz fürs n w ö 1 6. . 29 39 6 53 er ri. z nn . m . 6 in:; Rai , n. a , . Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Genossenschaft mit beschränkter ah ö e Tre eh en finn irh eitverkürzung Wirts zien e nz in Prag bun unter dem 5 seines ö V. hal fh 9. B. Holle deo. Berlin . ; 6 . w . ge. n e , . e e , r n , Gn. R. 8 er Epar⸗ n, 8 K 6 die großen Parolen für die Landtechnik. i. werde der 6 ,,. . sgine. Jahressitzung ab. Lifsabon 1339, Stockholm 1026s. Oslo gs, v, Kopenhagen misgericht Bautzen, . e eng ö Unternehmens ist der Betrieb Liner und Darlehnskasse, eingetragene G⸗ Der Hegenstand des Unternehmens roßbetrieb noch auf, manchem technischen Gebiet Träger des . ö e ng ö. ein . Profe or. Wagemanns b0o,s7 Y, Sofia 687 4, Prag 17585, Budapest 164,80, Zagreb den 19. April 1944. beschlüsse vom 30 Dezember 1933 und Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ist: 1. die Schaffung und Betätigung Foxtschrittes sein müssen; aber wir müßten auf der Grundlage . Er sprach über „Wirtschaftliche Zukunftsaussichten . fin se7ö, Istanbul S, 560 V.;, Bukarest 2,867 3, Helsinli S6, i, , . 11. April 1944 auf elöst und Kreditverkehrs und zur Förderung pflicht in Schniebinchen. einer gemeinsamen Betriebsorgani⸗ ünserer Agrargesetzgebung jetzt vor allem fordern, daß alle ent- die zukünftigen Aufgaben jeien die autoritären Staaten, die sich Pre burg 165,00, Buenos Ares 97,00, Japan 161, 00, Rio 22,00 B. Kautzen. 1145 11. J 9e . des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ Am 3. April 1944: sation für die Gebiete der Menschen⸗

wicklungstreibenden Stellen sich erheblich mehr als bisher für bewußt von der alten Wirtschaftspolitik abgekehrt haben, heute

Auf Blatt 94 des Genossenschafts⸗ Die inen, nnn, eich⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ ührung, ien Betreuung und

Kohenhagen, 23 RMhrit, (on. r, Lonben eig, „hen, reqisters. betr. Sozlal⸗Gewell Bautz. nung für Lie Genyssen iqui, Erzeugnisse); s. zut Förderung der Ma, tasse Schniebinchen, elngetragene Ge. län sförberung! in den beteiligten

den Bauernhof und seine technische Ausrüstung interessieren. Auch in einer viel günstigeren Lage als die demokratisch⸗parlamentari ; ( : e n e lig

der ,, . Einsatz der großen, Mäschine brings keine gebundenen . Die, Anglo Amerikaner ine. . . e g. n ng bie. ,,, Dir ner Handwerker, eingetragene Ge⸗ . n, e. di ,, Eier schinenbenutzung nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Detrieben; 2. die gemeinschaftliche

Totallösung; er bleibe auf bestimmte Arbeitsgebiete rn lr ratlos vor den wirtschaftlichen Zukunftsaufgaben. Selbst alle 57 9m . 20 msterdam an 33 3 15, nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Liquidgtoren erfolgen, wenn sie Dritten pflicht, in Schniebinchen, Kreis Sorau FTurchfühcrung und Förderung sozialer 8 der Arbeitsziele der Landtechnik nach Kriegsende, fagt gmerikanischen Sachkenner seien sich darüber einig, daß die Nach. Oslo 10g, 00, Helsinki 6,83, Madrid Alles Briefturse. ist heute folgendes eingetragen worden! gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben Firn. Uiiõ5õ] KHausih). Linrichtüngen und Maßnahmen“ der

Die Firma lautet? Sozial⸗Cewerk solt ; Bekanntmachung. Statut vom 6. Februar 1944 (Neu- Feteiligten? Betriebe. Die gesamte den weh fande Sankta dhe gn Liguidateren sind besteßt: 4. der Im Kensssckhthestü r 2 Land, faffung). Tätigkeit der Genofsenschaft hat, der werbe) des Kreises Bautzen, eingetra⸗ Kaufmann Alois Alscher, Cosel, &. Sz bund Spar- und Kreditgenossenschaft; Der Gegenstand des Unternehmens Jielsetzung der 3 Arbeitsfront gene Genossenschaft mit beschränkter X. der Rendant Josef Wyeist, Cosel, Kirn⸗Meisenheim e. G. m. b. H. in ist der Betrieb einer Spar- und Dar- zu entfprechen und si nach den vom

Suaaftpflicht. O. S.; 3. der Malermeister Richard Kirn / Nahe, 1 folgendes eingetragen: lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Amt fur Sozialgestaltung im Hand⸗

Ministerialdirektor Riecke, müsse zunächst alles geschehen, was der kriegszeit eine mehr oder weniger kurze Blütezeit mit sich tockholm, 28. ril. D. N. B. London 16,85 G. Verlagerung von der Seed ll zur a,, . eit und von dieser bringen werde, daß aber dann ein Rückfall in das alte Elend ant 65 Beilin 6 G., . B., kari G., hoo B. zur Schlepperarbeit dienz Größte Ausweitung des Schlepper. Unausbleiblich sei. In Deutschland habe man es dagegen der⸗ Yrüssei =- G., 67 5 B., Schweiz. Plätze 9700 G., M 80 B., einsatzes, vor allem des Kleinschleppers, müsse an der Spitze des standen, den Unternehmer auf dem Wege der ö Wirt Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B. Programms stehen. Hand in Hand damit müsse die Entwicklung schaftslenkung in das Gesamtinteresse der Volksgemeinschaft zwecke SDaglo ö, 35 G., 95,656 B., Wajtington d, G., 4,20 B. helsint

der dazugehörigen Anbaugeräte gehen. Fast noch wichtiger als mäßig einzufügen. . 8, 35 2. I . be, d,. . s g. gern 8,77 2. 1 e n des e ,,, ,. Hoffmann, Cosel, O. S. K 3 gj . . ö. 9. wi, 6 8 r ge. 6 ö 3.532 V;, Madrid ——— G., Türkei —— B., Lissabon —— G., . Die ung un ätigung eine m, . alt 1.1 uf⸗ S 22 Pflege . beits t j ; 3 ; stein, Schles. 1150 löst worden. dat nd landwirtschaftl voll . Wirtschaft des Auslandes ö ah nn er rennen. daß England nicht an der Brot⸗ 15,0 B., Buenos Alres 161,66 G., 105,50 B. , r. ,,, fre ,. 3 el! l 3 . el, i, 36 a D . a nnn, 5 6 53 3 e , it burg; Beschluz der Nichterfüllung der anglo⸗amerikanischen Weizenlieferungs⸗ 3 . Rar jcias“ die di Oslo, 28, April, (D. N. B.) London —— G. 1775 B. ozialen Betreuung und Leistungs⸗ 34. April 1944. Kaufmann in Kirn Nahe. b) Max licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Generalverfammlung vom 25. Sep— verpflichtungen gegenüber Portugal e . . en . , k . in ; , . . Berlin izs 23 C., izs js B. Paris . g. Io oo i, ziem Vac . i in den beteiligten Betrieben, Veränderung: Kölsch, Gastwirt in Kirn ssiahe. Maschinenbenutzung, tember 193 geändert. Lissabor, 28. April J ö ärung veröffentlicht, fügt hinzu, daß nach den vertrag , I —— G. 440 B., Amsterdam G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., die gemeinschaftliche Durchführung 1 Gn-⸗R. 21 Spar⸗ und Darlehns⸗ Kirn, den 20. April 1944. Die Haftsumme beträgt 500, RM, Das Amtsgericht Wittenberge issabor, 28. April. Infolge der Brotknappheit, die darauf machungen im März d. 58. 16 009 t und im April weitere 387 000 t 193,900 8 helsini s, 10 G., g 20 B Antwerpen = G. JI 560 = die Höchstzahl der Geschasts antẽsse z zurüchuführen ist, daß England und USJl. die Portugal Een Weizen geliefert werden sollten. Diese Lieferungen seien aber nicht Stockholm joa, sßß G, 105,10 B., Kopenhagen 9J,s5ß CG. 213 B. . nn ann 2 ; esagten Getreidemengen nach nicht oder nicht rechtzeitig geliefert eingehalten werden. Die Urfache der Verzögerung fei, daß die für , 4 6 ger , , Lemmi aben herrscht in weiten Kreisen der Bevölkerung eine verständ⸗ Portugal bestimmten Schiffe in den ußfprüngkt vorgesehenen ! 3 , , ? iche qt e ei diese englischen. Methoden. Die Unzu. Häfen nicht beliefert werden konnten und . ie weite Reise . agen, . . mt fe ein solches Ausmaß erreicht, daß die britische Bot⸗ nach Argentinien antreten mußten, von wo Portugal nunmehr London, 28. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, ( chaft in Lissabon sich zur Veröffentlichung einer Erklärung ver-! den Weizen bezieht. ʒ Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —. 4 . . ) ⏑—Q —— 6 mn ö ] v —— und Strafsachen. 4. Oeffentliche Zuftellungen, 7. —— 19. Gesenschaften m. 8. O. = 18. 8e 23 * untr al 1 2 , 3. Arm rr. n . * 4 a, k ; z. e Rommanbitgesellschaften, * 2 6. 3e handelsregister 1224 ö , . ar Fran hren, 2 n 6. in ee gs. . gung n , als t 1 . 1 ere ; ö L 20/4639. Auf Antrag des Franz storbenen Bildhauers Friedrich Söl⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu- 2s . 1 2 . 46 w . 1 , l ; j 8 c . ; ö indeoberfekretär ich ; 3 . oschli ür den seinem 1 Handelztregister kleene g, ndl keltns, g, e ell eh, , d, d,, menen, eau, nn g, e , d r, ,, ,, . Kd ö. n un ker mn r., m n, Neueintragung: z Seränderung? des Jülius Herold, Beamter des Unter, Abt. 116, 17. 21. pri 194. . r,, . , lebe bin sgh r r nes , ö , . , ,, 6 er n n, Lern rn e 23 e gulf eben ö nn 6 g ö ö. . ö , , . 2 . B 38 gap fr. 1. und Kunst ö ö . eboten. Dehn Inhaber wird aufge⸗ der ersten Kundmachung des Aufgebotes Nachlaß des verstorbenen g, Auflagen sowie für die . . 3 26 ; ĩ ; Bedarf, ins ndlung in eine Komman⸗ 2 . H ; ; ; ĩ ei Frist von i uwei 2 iedri i „Halle, ; b ankt ten, j ges kow. öl Priesen. Kreis Saaz. Geschäftsinhaher: Sportartiteln, RModebedarf. u. lunst⸗ . in das fande ref n A druck⸗Papierfabrik vorm. Gustav Najork s gan, sn e , e geb. Kosspwfti, , .. 6. , Kir ern . ahn ,, . n' g. . ö. 291 len , In 32 dandelgregister Abt. A ist Ernst Gänse, , , , e. in Priesen. gewerbl. Artikeln, Posamentenerzeu⸗ für Komotau, Band 1 unter Nr. 202 Altiengefellschaft WösIi, schochersche 1 ,, . al, Birkenstr. Nr. 10, Kundmachung des Aufgebotes bei Ge= gegen den Antrag zu erheben, sonst den 24. August 191, vormitta s 11 Uhr, der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe eute ö z . Nr. 3] verzeichneten Der Ann Gänse, Mühlenbesitzergehe— gung Sitz: Saaz. Die Einzelprokura übertragen worden. Str. 48). Die Prokura des Friedrich 5 ur geste ten . gegenwärtig ein Gut⸗ zicht vorzuweisen. Auch andere Be- würde das Wertpapier nach Ablauf vor dem unterzeichneten Gericht Adolf ihnen nach der Teilung des Nachlasses irma Gustav 6 ö Falkenberg der frau in Priesen, ist Einzelprolura er⸗ der Flora. Mittag aus Saaz ist er⸗ , Paul Gaudlitz ist erloschen. . Kn. eb he 98. , ir. n teiligte haben ihre Einwendungen vieser Frist für kraftlos erklärt werden, Hitler-King 13, Zimmer 43, anber nur für den seinem Erbteil entszre= ,, e. teilt. loschen, Florg Mittag, Kaufmannzsfrau Eger. 1137 w—— . . ie here sehs⸗ J . aj gegen den Antrag zu erheben, sonst Bezeichnung des Wertpapieres: Cin⸗ raumten Aufgebototermine bel diesem chenden Teil der Verbindlichleit haftet. , getrag e n,, . Fer ist als . haftende Amtsgericht Eger. . thal, hiermit aufgefordert, spätestens würde das Wertßapier nach Ablauf lagebuch Rr. gz, Kontrollnummer za Bericht anzumelden. Die Anmeldung AÄmlsgericht s Halle, Saale, Amtsgericht Beeskow, 24. April 1944 Brix. ; ite! Gesellschafterin in die Gesellschaft . S.-R. A 37 Graslitz Hans Rölz, Schwetz&, Weichsel. 1142 . in zem auf den 28. Jun 1544, vor- dieser Frist für kraftlos erklärt werden. der Gemeindesparkasfe in Joslowitz, hat die Angabe des Gegenstandes und en 6. April 1944. zgeri eeskow, 24. Apri Amtsgericht, Abt. 7 Brür, 18. 4. 1944. gengmmnien. Zur Vertretung der Gesell.! Graslitz. Eintragung im Handelsregister des ; . mitiags 10 hr, anberaumten, im Bejeichnung des Wertpapiers: Ein⸗ igutend auf Alfred Hammer und den zes Grundes der a ,, u ent⸗ -: nerlin R haft ont zeichnungen er Firma ist Die Protzen für Anten Röl, i Amtsgericht Schwetz, Weichsel. J Hern zhane herfelbkk nnter M sagekbuch ber Gemeindesparkaffs Fes, Herrag von zig d R. lten, unk iche de, t ns 7 n sgebot. amtsaerĩ ; l XR. Podersam Franz jeder Gesessschafter selbständig berech⸗ Klug und Josef Deimer sind erloschen. Erloschen: e tattfindenden Aufgebötstermin unter lorzitz, Zweigstelle in Grusbach, Cin = Landgericht Znaim, Abt. 3, in Urschrift oder in Abschrift belznu⸗ 7 F 144. Der Ingenigur Gerhard mtsgericht Berlin. J. Schubert (Lebens⸗ u. Genußmittel, tigt., Die Gesellschaft ö. am 1. Ja⸗ A (alt) Nr. 39 Firma brani Johan- nmeldung feiner . te das bezeich⸗ lage Nr. 193 (Kontroll⸗Nr. 657), am 24. April 1944. S225 fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Schumacher aus Nakel, Adolf⸗Hitler⸗ Abt. 561. ö 22. April 1944. tägl. i rin, Obst⸗ u. Süd⸗ nuar 1914 begonnen. Offene Handels⸗ rn mmm, nes Nehlipp, cegielnia parowa 1 nete inn ebuch vorzulegen n. n, lautend auf Wolting, Algis, Grus— ich nicht melden, konnen, unbeschadet Straße Is, z. Zt. bei der Wehrmacht, Veränderung: früchte, Süßwgren, Liköre, Weine, See⸗ gesellschaft. Erfurt. 1139] Erzechowo, pom. Swiecie, siedriba . falls es i lrastlos err ( . bach Nr. 118, mit einem Standen von 1220 des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten hat als Erbe des am 30. September B 53 47 Deutsche Reichsbahn⸗Sterbe⸗ ische), Sitz: Podersam. Der bisherige Amtsgericht Erfurt, 21. April 1944. Przechowo powiat Swiecie. ; s wird , 2106,51 RA. 8 FE. 25/44. Der Rechtsbeistand aus Pflichtteilsrechten, Vermächinissen 1939 in Nakel verstorbenen ne. lasse Lebensversicherungsverein a. G., BDeschäftsinhaber Franz Josef Schubert Brux. 11834 Veränderung: Pächter: Edmund Drawg. Firma . ümtsgericht Bremen⸗Blumenthal Landgericht Znaim, Abt. 3 Otto Arndt in aht. S, Rathaus und Auflagen berücksichtigt zu werden, meisters Paul Schumacher das Auf⸗ ö Sitz Berlin. * . wurde infolge Ablebens gelöscht. In⸗ Amtagericht, Abt. . Brür, 22. 4. IJ44. A 8786 Alwin Höhne, Erfurt: Die und Pachtverhältnis sind erloschen. den 31. März 1914 J am 14 2 1934. straße 18 a, hat als Rachlaßpfleger des! von den Eeben nur insoweit Befriedi⸗J gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— ie Prokura für Karl Reinhold ist . der Firma ist jetzt Franz Schu⸗ Veränderung: Prokura des Hans-Joachim von Hoff Schwetz, Weichsel, den 4. April 1944. ) ö ; ͤ erloschen. . ert, Kaufmann in Podersam. . JL S.⸗FR. A 26 Komotau Richard He⸗ in Erfurt ist erloschmm. J Das Amtsgericht. ; . ;