1944 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö 8 d J 9 d d d l ? b . z J 1 h ji v d L d d ĩ

2

3 0 * 0

——— * 2 **

9 8 —⸗ o

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 101,102 vom 4/5. Mai 1944. S. 4

m r

Sffentlicher Anzeiger

2. Zwang sversteigerungen, 5. Aufgebote.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

4. Oeffentliche Zuftellungen. 5. Ver uft⸗ und Fnundsachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Atktiengesellschaften, 8. Qommanditgesellschaften auf Attien, 9. Deutjsche Kolonialgejellschaften,

109. Gesellschaften m. 6. S., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

1329

In der Aufgebotssache des Kauf— manns Wigand Müller in Essen, Von-⸗Seeckt-⸗Str. 59, betr. das Aufge⸗ bot der vier auf seinen Namen lau— tenden Aktien Nr. 59, 60, tz! und 62 zu je 100 *. des Allgemeinen Ban⸗ vereins Attiengesellschaft in Essen nebst Erneuerungsscheinen vom 1. 12. 1939 und Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1942 bis einschließlich 1918 ist das Verfahren durch Beschluß vom

heutigen Tage eingestellt. (30 F 39 13.)

Essen, den 21. April 1946. Amtsgericht.

1427

In der Aufgebotssache des bankhauptzählmeisters a. D. Rudolf Haase in Fredersdorf bei Berlin, Loosestr. ? vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klettke in Alt Landsberg bei Berlin erkennt das Amtsgericht zu Frankenberg, Sa., Urteil v. 14. April 1914, durch den Landgerichtsrat Dr. Fischer für Recht: Folgende Aktien der Firma M. Stei⸗ ner u. Sohn A. G. in Gunnersdorf bei Frankenberg. Sa.,, und zwar Nr. 235 111060 ., Nr. 3442/46 5100 R. Ax, Nr. 181 11100 M. M, Nr. 935/37 320 Te, werden für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Frankenberg, Sa.

Dr. Fische r.

Reichs⸗

12791 Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1941 ist der Hypothekenbrief über die für die Gemeinde Runzen im Grund⸗ buch von Runzen Band VI Blatt Nr. 136 in Abteilung III Nr. 5 ein— getragene Anteilshypoꝛhet von 10900. G. (Eintausend Goldmark) für kraftlos erklärt worden. 3 FS 3. Ohlau, den 2tz. April 1944. Das Amtsgericht.

1330 Der Snvothekenbrief über die im Grundbuche von Roggenhausen Blatt Nr. 179 Abt. III Nr. 5 für Jadwiga Wegner eingetragene Hypothek von 23000 Goldzloty ist kraftlos geworden. Graudenz, den 26. April 1944. Das Amtsgericht.

1277 Durch Beschluß vom 25. April 1944 ist der Tod der Frau Ida Emma Faltyn geborenen Dobrowotzki, ge⸗ boren am 7. Juni 1888 zu Usdau, Kr. Neidenburg Ostpr., festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 23. November 19413. 455. Il. 24. 44. ; Berlin, den 25. April 1944. Amtsgericht Berlin.

7. Aktien⸗ gesellschaften

1453 Allgauer Baumwollspinnerei und Weberei Slaichach vorm. Heinrich

Gyr, Blaichach⸗Allgäu. Aufsichtsrat

Gesellschaft

Reichs justizministers

zember 1943 die

vom De⸗ Verteilung einer Dividende von 3 auf das Stamm— kapital beschlossen. Die Auszahlung dieser Dividende abzüglich 15 “, Kapi— talertragsteuer leinschl. Kriegs⸗ zuschlag) erfolgt vom 9. Mai 1944 ab gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 14 bei der Gesellschafts— kasse in Blaichach, hei der, Bayer. Ver— einsbank. München, oder deren Fi⸗ lialen Immenstadt, Kempten und Augsburg.

28. April 1944.

Der Vorstand. Fritz Gradner.

1457

Salamander Altiengesellschaft, Kornwestheim. Vorstand und Aussichtsrat Gesellschaft haben schlossen, aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1913 eine Dividende

von 6 *, auszuschütten.

Gegen den Gewinnanteilschein Nr. 15 werden Nfür jede Aktie über TM 1000,

et 56, und

für jede Aktie

.,, 5,0 abzüglich 15 273 bei der

Dresdner Bank,

Commerzbank A. ⸗G.,

Deutschen Bank in Stuttgart oder

Berlin und bei der Gesellschaftskasse in Korn⸗ westheim ausgezahlt.

Der Rest von M 4, für jede Aktie über F.M 1000, und RÆ.M 40 für jede Aktie über .M 100, fließt dem Treuhandvermögen zu.

Kornwestheim, den 25. April 1941.

Der Vorstand.

at unserer gemeinsam be⸗

über 7T.M 100,—

Kapitalertragsteuer

1454 J. 5. Roser Attiengesellschaft, Eßlingen a. 71. Vorstand und Aussichtsrat unserer Gesellschaft haben gemeinsam gemäß SFS 4 der Verordnung üben die Ein⸗ schränkung von Mitgliederversamm⸗ lungen vom 23. 12. 1943 die Ausschüt⸗ ung einer Dinidende von 5,õ * auf das Attienkapital für das Geschäfts⸗ jahr 1913 beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt ab 8. Mai igt gegen den Gewinnanteilschein Nr. 13 unter Abzug von 15 7, Kapi⸗ talertragsteuer

an der Kasse der Gesellschaft,

hei der Deutschen Bank

Stuttgart in Stuttgart. Eßlingen a. N., 27. April 1944. Der Vorstand. A. Knapp.

Filiale

1 155 Stahlwerk Augustfehn A. G.

Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und Aussichtsrates gemäß Fz 1 Zweite Verordnung über die Ein⸗ schränkung von Mitgliederversamm— lungen vom 23. 12. 1943 RGBl. 43 1 S. 686 wird die Dividende für das Geschäftsjahr 193 auf 3 v. H. fest⸗ gesetzt.

Gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheines Nr. 20 wird die Divi⸗— dende unter Abzug von 15 v. H. Kapi⸗ talertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag ab 22. 5. 1944 ausbezahlt bei der Oldenburgischen Landesbank A. G. in Oldenburg oder bei der Ge⸗ seschaft ia se in Augustfehn i. O.

Augustfehn, den 28. April 1944.

Der Vorstand. P. A. Müller.

1456] Zettlitzer Kaolinwerke⸗Attien⸗

Auf Grund der Zweiten Verord— nung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 23. 12. 1943 (RGBl. I S. 686) haben Auf⸗ sichtsrat und Vorstand in gemein— samer Sitzung am 27. April 1944 die Verteilung einer Dividende von 5! für das Geschäftsjahr 1943 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein— reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 mit R.M 50, abzüglich 15 *. Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag, somit M 42,50 für jede Aktie über ReeM, 1000, —, ab 2. Mai 1944 bei der Deutschen Bank Filiale Karlsbad, Kreditanstalt der Deutschen e. G. m. b. H., Zweiganstalt Karlsbad, ADCA Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt, Filiale Karlsbad, Dresdner Bank, Filiale Karlsbad. Zettlitz, den 27. April 1944. Der Vorstand.

SI] Zinsherabsetzungsangebot an die Inhaber der i „“ igen Kom⸗ munalschuldverschreibungen Reihe 2 des Hypotheken- und ECredit⸗Institutes Attiengesellschaft, Wien.

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschreibungen der Kredit⸗ institute vom 8. Dezember 1941 (RöBl. 1 Nr. 138) bieten wir hiermit den Inhabern unserer 41½ „igen Reichsmark⸗Kommunalschuldverschrei⸗ bungen Reihe 2 (Nr. 23 871) die Her⸗ absetzung des Zinsfußes vom 1. No⸗ vember 1944 ab auf 4 vom Hundert an. Inhaber, die statt der Zinsherab⸗ setzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden hiermit aufgefordert, die Stücke nebst den Zinsscheinen ab 1. November 1944 und den Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens 31. August 1744 bei unserer Hauptanstalt in Wien, J. Herrengasse 12, oder bei unseren Zweigniederlassungen in Linz, Landstraße 55, und Graz, Adolf⸗Hitler⸗ Platz It. mit einem Antrage auf Bareinlösung einzureichen. Die frist⸗ gemäß eingereichten Stücke werden zum 1. November 1944 bar eingelöst; zu diesem Termin gelten sie gemäß XJ. Absatz 5 der Verordnung als zur Rückzahlung gekündigt. Aufgabe hier⸗ über erhalten die Einreicher nach Ein⸗ lieferung der Stücke. Für diejenigen Stücke, die infolge dieses Aufrufs nicht bis zum 31. August 1944 zur Bareinlösung eingeliefert sind, gilt das Angebot zur Herab⸗ setzung des Zinsfußes auf 4 vom Hun⸗ dert mit Wirkung ab 1. November 1944 ab nach 1 Absatz 1 der Ver⸗ ordnung als angenommen. Die Zins⸗ senkung ist gemäß § 5 der Verord⸗ nung jedem späteren Inhaber der Stücke gegenüber wirksam.

Mit Rücksicht auf die vorstehende Bekanntmachung werden die Depot⸗ banken gemäß dem Erlaß des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums vom 8. De⸗ zember 1941 1V Kred. 19 082/41 ihren einzelnen Depotkunden keine be⸗ sondere Mitteilung über das Um⸗ tauschangebot zukommen lassen.

Wien, im Mai 1944.

Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut

Attiengesellschaft.

114589

gesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad.

1452 Bekanntmachung. Vorstand und Aufsichtsrat haben am 26. 4. 1944 beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1943 5 *, Dividende zu verteilen. Zur Auszahlung auf den Anteilschein Nr. 17 kommen 2,8 * auf jede Aktie unter Abzug von 15 74 Kapitalertragssteuer. 2, gehen an den Treuhandfonds. Wegen des Fällig⸗ keitstages bitten wir die Aktionäre, bei den Zahlstellen (Gesellschaftskasse, Kasse der Dresdner Bank, Berlin, und deren Riederlassungen) Rück— frage zu halten. Grün K Bilfinger Aktiengesellschaft,

Mannheim.

Der Vorstand.

Bekanntmachung.

An Stelle des am 3. Januar 1944 verstorbenen Aufsichtsrat⸗Vorsitzers, Herr Börsenpräsident Bankherr Julius Maier, wurde nach Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung und Aussichtsratsitzung vom 14. 4. 1944 Herr Fabrikdirektor Christian Kuhlemann in Hannover zum Vor— sitzer unseres Aufsichtsrates gewählt.

Hannover, den 14. April 1944. Körting Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau⸗Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

1451 Konsernenfabrik Joh. Braun A.⸗G.,

E Pfeddersheim, Kr. Worms a. Rh.

Zu unseren Aktien werden neue Gewinnanteilscheinbogen, enthaltend die Gewinnanteilscheine Nr. 11—20 und einen Erneuerungsschein, aus⸗ gegeben. .

Die Ausgabe erfolgt gegen Ein⸗— reichung der nummernmäßig geordne⸗ ten und in einem Verzeichnis aufge⸗ führten Erneuerungsscheine:

in Pfeddersheim: bei der Gesell—

schafts kasse,

in Worms: bei der Deutschen Bank

Filiale Worms,

in Mannheim: bei der Deutschen

Bank Filiale Mannheim,

in Frankfurt / M.: bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt / M.,

in Berlin; bei der Deutschen Bank,

Berlin W 8. und dem Bankhaus n. & Co. G. m. b. 5., Berlin Pfeddersheim, den 2. Mai 1944. Der Vorstand.

(1459) Ibbenbürener Volksbank, Ibbenbüren / Westf.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 25. Mai 1944, nachm. 16 Uhr, in der Gastwirt⸗ schaft zum Lindenhof (Inh. Th. Schmidt) zu Ibbenbüren, Am eogl. Kirchplatz, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ein.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien spätestens bis zum 20. Mai 1944 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Ak⸗

legungsstelle für diese bei einer ande⸗ ren Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Auch für die bei der Ibbenbürener Volksbank schon in Ver⸗ wahrung liegenden Aktien ist die Teil⸗ nahme bei dieser besonders anzu— melden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sind die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 23. Mai 1944 dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Ibbenbüren, den 28. April 1944.

Der Vorstand. Georg Ahlers. Karl Schroeder.

1450 Banerische Elektrizitäts⸗Werke, München.

Vorstand und Aufsichtsrat haben gemäß S 4 der Verordnung vom 23. 13. 1943 für das Geschäftsjahr 1943 die Ausschüttung einer Dividende von 6 76 beschlossen. Die Auszahlung er⸗ folgt gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 18. Ausbezahlt wer—⸗ den nach Abzug von 1525 Kapital⸗ ertragsteuer

Fe 51, auf jede Aktie über nom.

XM 1000‚–— Rat 5,10 auf jede Aktie über nom. RM 100, an den folgenden Zahlstellen: in München: Deutsche Bank Filiale München, Die Gesellschaftskasse,

in Berlin: Deutsche Bank.

Die Dividende wird nach § 35 der Verordnung zur Vereinfachung der Bekanntmachungen über Wertpapiere vom 22. 1. 1944 zwei Wochen nach dem Tage fällig, an dem die Rummer der „Sammelliste aufgerufener Wert⸗ papiere“, welche die entsprechende Be⸗ kanntmachung enthält, in Berlin aus⸗ gegeben ist.

München, den 28. April 1944.

Der Vorstand.

tien mit Zustimmung einer Hinter

1250

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 19. Mai d. J., 13 Uhr 30 Min,, in der Gastwirtschaft Macke in Othfresen stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung

ein. = Der Vorstand der Zuckerfabrik Othfresen A.⸗E.

1251 . ; Einladung zur 39. Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 23. Mai 1944, vormittags 19 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Riquet & Co. A.-G., Markkleeberg, Koburger Str. 45.

Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Attien spätestens am Freitag, den 19. Mai 1944 einschließlich,

a) bei unserer Kasse in Markklee⸗ berg 1,

b) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

c) bei einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes .

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Markkleeberg 1 und Leipzig, den

28. April 1944. Riquet & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Reuter. Freyer. 1254

Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und des Aussichtsrates vom 22. April 1944 wurde die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1942,43 auf 4 5 festgesetzt. Auszahlung er⸗ folgt ab 20. Mai 1944 gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine Nr. 4 für die Aktien zu eM 1000, mit

Nr. 7 für die Aktien zu ReM 100, mit ReM 40, in jedem Falle ab⸗ züglich 15 , Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag durch die Gesellschafts⸗ kasse in Mellrichstadt und durch die Kasse der Deutschen Bank, Filiale Meiningen in Meiningen. Mellrichstadt, den 23. April 1944. Malzfabrik Mellrichstadt Attiengesellschaft. Der Vorstand.

1253

Bitterfelder

werk und Ziegelei Gemäß § 4 der

Louisen⸗Grube Kohlen⸗ Attiengesellschaft. Verordung des

23. Dezember 1943 haben Aussichtsrat und Vorstand gemeinsam beschlossen, für das Geschäftsjahr 1943 eine Di vidende von 6 „6 auf das Aktienkapi⸗ tal auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt ab 29. Mai 1944 unter Abzug von 15 750 Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 bei den nachstehenden Zahl⸗ stellen: Gesellschaftskasse in Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, Deutsche Bank, Berlin Ws, Anhalt⸗Dessauische Landesbank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Dessau (An⸗ halt). 21. April 1944. . Der Vorstand.

1217

DE ürS GRE BARHRK

Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und des Aussichtsrats ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1943 auf 6 * festgesetzt worden. Der Gewinnanteilschein Nr. 4 wird für unsere Aktien zu 100, Re mit 6. M. für jede Aktie und für un⸗ sere Aktien zu 1000, Mee mit 60, Tee für jede Aktie abzüglich 15 25 Kapitalertragsteuer leinschließ⸗ lich Kriegszuschlag; ab 6. Mai 1944

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder einer ihrer inländischen Zweigniederlassungen, ; i der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, und bei der Handel⸗Maatschappij H. Al⸗ bert de Bary C Co. N. V., Amsterdam C, an den zuständigen Schaltern während f üblichen Geschäftsstunden einge⸗ öst. ;

Die einzureichenden Cewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers (gegebenen— falls Firmenstempel) zu versehen.

Berlin, den 22. April 1944.

Deutsche Bank.

1252

„Wegierska Gorla“ Berg- u. Hütten⸗

werks⸗Attiengesellschaft in Wegiersta

Gorka, Kreis Saybusch, Oberschlesien. Kraftloserklärung unserer auf Zloty 190, lautenden Attien. Bekanntmachung.

Wir haben unsere Aktionäre in der

im Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger Nr. 275

276 vom 24/25. November 1943 ver⸗

öffentlichten Bekanntmachung aufge⸗

FeM 40, und der Dividendenscheine l

Herrn Reichsministers der Justiz vom *

fordert, ihre auf Iloty lautenden Aktien spätestens bis zum 15. März 1944 einschließlich bei der Gesellschafts⸗

bujch, Obe rschlesien (ha) zum Umtausch

in Reichsmark⸗Aktien einzureichen.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ .

hiermit die nicht eingereichten Aktien über Iloty 100, mit Amtsgerichts in schlesien, 6 H.⸗ klärt.

den nom.

Milowka, Ober⸗ vom 25. Oktober 1943 R. B 1 für kraftlos er⸗

Wegiersta Gorka, Oberschlesien, den

*

24. April 194.

termingerecht je Genehmigung des

1

„äeglersta Gorka“ Berg- u. Hütten

werks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

o. Gesellihaten m. b. .

Gläubiger⸗Aufruf.

824 ä Treuha idee τν haft

Die

Sitz in Berlin ist am 10. Januar 1944

aufgelöst worden.

mit be⸗ schränkter Haftung Rheinland mit dem

Die Gläubiger wer⸗

den hiermit aufgefordert, sich zu melden. .

Der Liqu dator: Dr. Hackmann,

(16) Wiesbaden, Möhringstraße 11.

1463 Gläubigeraufforderung.

Diel Firma RS Gauverlag Salj⸗

burg, Gesellschaft mit

beschränkter

Haftung in Salzburg, Bergstraße 12,

ist aufgelöst. Die Gläubiger der . ihre

sellschaft werden aufgefordert, Forderungen binnen 3 Wochen beim Liquidator, Herrn Peter Arntz, Ver⸗

lagsleiter in Salzburg, Bergstraße 12,

anzumelden.

1464

; 69 Vehnemoor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Edewechter⸗ damm i. O. hat in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. April 1944 ihr

Stammkapital von nom. RM 500 000, .

um „e 400 000, nach entgeltlicher Ein—

zu melden. Edewechterdamm i. O., 28. 4. 1944. Vehnemoor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mecking.

18. Berschiedene

Bekanntmachungen

1087 Mäãärkische

Haftpflicht⸗Vers.⸗Ges. in Berlin in Liqu.

nom. RM 100 000, auf nom. ziehung eines Geschäftsanteils herab

gesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

a. G.

Durch Beschluß der außerordentlichen

Mitgliedervertreterversammlung 6 6

vom 1943 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumel⸗

den.

Vorstandsmitglieder Direktor

Liquidatoren sind die bishexigen Albert

Spettel und, stellvertretender Direktor

Richard Schüller. . Die

Gothaer Feuer Versicherungs-⸗ , bank a. G. in Gotha ist in alle Ver⸗

pflichtungen der Märkischen eingetreten.

Berlin W n n Str. 33, den

21. April 1944. Die Liquidatoren: Spettel und Schüller.

771 Die

Gewerbe und Handelskasse in

Niemes ist auf Grund des Beschlusses

der Genęeralversammlung vom 15. Mai Die Liquida⸗ Be⸗

1943 aufgelöst worden. tion ist der Landwirtschaftlichen zirksvorschußkasse in Niemes übertragen worden.

lichen Bezirksvorschußkasse zu melden. Niemes, am 19. April 1944. Der Vorstand. Josef Zippe. Hermann Herrmann.

935

ralversammlung vom 25. Mai aufgelöst worden.

der Landwirtschaftlichen den.

Landwirtschaftliche in Niemes. Niemes, am 19. April 1944. Der Vorstand. FJosef Zippe. Hermann Herrmann.

Tie Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Landwirtschaft⸗ in Niemes

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt,⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An

gzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den. Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Swöos Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin

Preis dieser Nummer: 10 M

Die Gewerbliche Spar und Keedit⸗ genossenschaft für Gablonz und Um⸗ gebung in Gablonz, Post Wolschen, ist auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ s 1943 Die Liquidation ist Bezirks vor⸗ schußkasse in Niemes übertragen wor⸗ Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei dieser Anstalt zu melden. Bezirks vorschußkasse

Deutscher Reichs anzeiger

BPreußischer Staats anzeiger

kasse in Wegierska Gorka, Kreis San

Erscheint an jedem Vochentag abends.

kosten 10 pn.

hen Bezugspress durch die Post monatlich 2.30 Gad6 zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich J. 00 .. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy / 63, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Rummer sst aus det Angabe unter dem Pflichtindruͤck zu ersehen. Einzelne Beilagen , Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗ Zelle I, 10 MM¶, einer dreigespaltenen 97 mm breiten Petit⸗Zeile 18 RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig 1 ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa

Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

urch

Nr. 103 Fernsprech⸗Sammel⸗⸗ Nr. 19 33 38

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21j 1944

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze Reichsmark für die Umsätze im April 1944.

Bekanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse 11. Deutscher Reichslotterie.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Preis⸗ bildung bei Feuerschutzanstrichen vom 18. Oktober 1943. Vom 19. April 1944.

Anweisung 6 vom 2. Mai 1944 der Gruppenarbeitsgemein⸗ schaft Spinnstoffwaren in der Reichsgruppe Handel als Be⸗ wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete.

Anordnung Nr. 187 des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über die Vereinheitlichung von Hartzerkleine⸗ rungsmaschinen. Vom 22. April 1944.

auf

Amtliches

Deutsches Reich

Verordnung

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat April 1944 werden auf Grund von 5 5 Absatz 1 Satz? des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 942) in Verbindung mit § 47 der Durchführungsbestimmungen zum , , . vom

23. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1935) wie folgt festgesetzt:

Einheit

I Pfund 100 Afghani 100 Franken 100 Papierpesos Pfund

1 100 Belga 100 Cruzeiro 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Mark 100 Francs Griechenland 109 Drachmen Großbritannien 1 Pfund Sterling Dolland 100 Gulden Iran 100 Rials Island 100 Kronen Italien 100 Lire Japan 100 Nen Kanada 1 Dollar Kroatien 100 Kuna Neuseeland Pfund Norwegen 100 Kronen Palästina 1 Pfund Portugal 100 Eskudos NRumãänien 100 Lei Schweden 100 Kronen Schweiz 100 Franten Serbien 100 Dinar Slowakei 100 Kronen Spanien . l09 Peseten Züdafrikanische Union 1ẽ4P6und Türkei 1 Pfund Ungarn 100 Pengö

(bei Ausfuhr nach

Ungarn)

1 Peso 1 Dollar

fs. r Staat

Aegypten Afghanistan Albanien Argentinien Australien Belgien Brasilien Britisch⸗Indien Bulgarien Dänemark Finnland Frankreich

. c d = S 0 0 0 . Oe do =

Uruguay Vereinigte Staaten von Amerika

Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden etwa am 8. d. M. festgesetzt werden. Berlin, den 4. Mai 1944. Der Reichsminister der Finanzen. J. A: Hedding.

Bekanntmachung . Di eulose der 2. Klasse der 11. Deutschen Reichslotterie ie . 8 3 und ) der amtlichen Spielbedingungen unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis n, . den 9. Mai 19414, 18 Ühr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu . . Die Ziehung der 2. Klasse 11. Deutscher Reichslotterie e , den 16. Mai 1944, 130 Uhr i Ziehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes in Berlin, Margarethenstr. 6. Berlin, den 5. Mai 1944. 4. Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. J. V: Konopath.

Bekanntmachung Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom ͤ Nr. vom

I

211 11. 9. 1939

Morgenroth, Henri 2. Jachmann, Erna Helene Auguste, geb. Pape 3. Hechtel, Otto Peter Hechtel, May Bertha, geb. Stephenson 9. 1941 5. Vorster, Helmuth 8. 1943 3. Einstein, Emilie Friederike, . ͤ ö geb. Weil 5. 2. I944 45 23. Berlin, den 27. April 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Mi sch ke.

1939

1940 1941

52 1. 208 6.

1940 1941

1941

208 ö 1943

6. 185 11.

2. 1944

Bekanntmachung Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staäatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche

verfallen erklärt:

setmanachuns Reichsanzeiger vom Nr. vom

Heinig, Kurt 10. 4. 1941 387 16. 4. 1941 Heinig, Marianne 10. 4. 1941 87 16. 4. 1941 P

Heinig, Peter 10. 4. 1941 87 16. 4. 1941 Levi, Hedwig Helena Paula geb. Kyanowski Rothschild, Emilie Auguste Charlotte, geb. Fiedler Schacht, Josef Auerbach, Helga Dorothea Tessa Felicitas Dörzbach, Elsa, geb. Frohberg II. Fanta, Grete II. Berlin, den 27. April 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Mischke.

1941 18. 10. 1941

11. 11. 1941 12. 3. 1913

1941 1943

22 Di 2

1943 J. 4. 1943 6. 1913

19g (1365 15. 15. 6. 1943

1943 136

8 . 2

Belannt machung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 19533 RGB.] Seite 295 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14, Juli I1g53 RGBl. I Seite 479 dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1103/425400 MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 Seite 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen: 1. Fränkel, geb. 21. 3. 1888, zul. wohnh. gew.

Straße 4, . 2 gi rg, Markus Isxrael, geb. 3. 3. 1889 in Kiew, Regensburger

zul. wohnh. gew. Berlin⸗Schöneberg, Straße 28, . Franziska Sara, geb. 13. 1. 1875 in Ratzebur, zul. wohnh. gew. Radinkendorf, Dorfstr. 5, Kahnemann, Maria Sara, geb. Oppenheimer, geb. 2. 6. 1894 in Hannover, zul. wohnh. gew. Bln. ⸗Char⸗ lottenburg, Württembergallee 26,27, . . Löwenberg, Edith Sara, geb. 5. 6. 1914 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Straßhurger Str. 18, Mosberg, Else k geb. . . . zul. wohnh. ew. Berlin-Steglitz, Worpsweder Str. Ü, . e re e Ifrael, geb. 19. 7. 1886 in Neu⸗ het. zul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Siemens⸗

mm 2, Lang, Bianka Sara, geb. Wolff, geb. 28. 1. 1886 in

Bibra, zul. wohnh. gew. Berlin⸗-Schöneberg, Bozener Straße 18, .

. nn . Gertrud Rose Sara, geb. Pietr⸗ fowski, geb. 17. 1. 19090 in Glogau, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Sömmeringstr. 17, ;

Traube, Lilli Sara, geb. 6. 11. 1893 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Grunewald, Jagowstr, 10,

„Falken stein, Herbert Isrgel, geb. 21. 5. 1911 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Heiligegeiststr. 39,

Viktoria Charlotte Sara, geb. Rosenthal, Berlin, Mainzer

12. Falkenstein, Alice Sara, geb. Herzog, geb. 17. 8.

1920 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Heiligegeist⸗

straße 39,

13. Falkenstein, Bert Israel, geb. 14. 8. 1939 in Ber⸗ lin, zul. wohnh. gew. Berlin, Heiligegeiststr. 39,

14. Falkenstein, Uri Israel, geh. 5. 3. 1941 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Heiligegeiststr. 39. . Festgestellt Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsiden⸗ ten Berlin⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, Ber⸗

lin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden. Berlin, den 28. April 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.:: Senne.

Anordnung

zur Aenderung der Anordnung über die Preisbildung bei Feuerschutzanstrichen vom 18. Oktober 1943 (RAnz. Nr. 246 vom 21. Oktober 1943) .

Vom 19. April 1944

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927) in Verbindung mit 5 8 der Verordnung über die Baupreis⸗ bildung (Baupreis⸗Verordnung) vom 16. Juni 1939 (RGBl. ! S. 1041) wird zur Aenderung der Anordnung über die Preis⸗ bildung bei Feuerschutzanstrichen vom 18. Oktober 1943 fol⸗ gendes angeordnet: 81

Die Höchstpreise der Anordnung über die Preisbildung bei Feuerschutzanstrichen vom 18. Oktober 19435 werden um 20 v. H. gesenkt. 8

Bei Vorliegen besonderer Verhältnisse sind die Preis bildungsstellen berechtigt, Betriebe in eine niedrigere Preis gruppe einzureihen, als ihrer Lohnklasse entspricht. §83 Betriebe, die erstmalig Feuerschutzanstriche durchführen, dürfen während der ersten vier Wochen auf die nach dieser Anordnung zulässigen Preise, einen Eingewöhnungszuschlag von 10 v. H. berechnen. z 4

Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Anordnung erforder⸗ lichen Rechts- oder Verwaltungsvorschriften.

§85

Diese Anordnung tritt am 15. April 1944 in Kraft. Sie gilt auch für Arbeiten, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgerechnet sind. Entgegenstehende Anordnungen der Preis⸗ bildungsstellen und Ausnahmebewilligungen treten gleichzeitig außer Kraft.

Berlin, den 19. April 1944.

Der Reichskommissar f. d. Preisbildung J. A.: Heß.

Anweisung 6 vom 2. Mai 1944

der Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirtschastungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete

Auf Grund der Anordnung Nr. VII 43 des Reichsbeauf⸗ tragten für Kleidung und verwandte Gebiete (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 89 vom 12. April 1943) und auf Grund des Nachtrages 1 vom 21. De⸗ zember 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1943) in Verbindung mit S5 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1912 RGBl. 1 S. 686 wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für Klei— dung und verwandte Gebiete angeordnet:

§1 Unternehmen, die Groß⸗ oder Einzelhandel mit Spinn⸗ stoffwaren betreiben, sind verpflichtet, zum 30. Juni 1944 (Stichtag) eine Lagerbestandsmeldung abzugeben.

8582 Unternehmen, die die Vordrucke bis zum 25. Mai 1944 nicht zugestellt erhalten, haben diese bei ihrer zuständigen Fachgruppe anzufordern, und zwar:

1. Betriebe der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel bei der zu— ständigen Bezirksfachgruppe Bekleidung, Textil und Leder der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel,

2. Betriebe der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außenhandel bei der zuständigen Fachgruppe,

Betriebe der Wirtschaftsgruppe Ambulantes Gewerbe bei der Wirtschaftsgruppe Ambulantes Gewerbe, Berlin W 35, Potsdamer Str. 64,

. Betriebe der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf bei der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf, Berlin⸗

Charlottenburg 9, Klaus⸗Groth⸗Str. 3,