1944 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

/

ee KRS Ce, e, .

.

1 . 2.

263

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 106 vom 12. Mai 1944. S. 2 .

Mirtf chaftstei/

J

Die Chemie im Kriege

Lröffnungsveranstaltung des Bezirksverbandes Nieder-

donau des Vereins Deutscher Chemiker e. V. im NsBDT.

Nach der kürzlich erfolgten Errichtung des Bezirksver- bandes Oberdonau fand am 10. Mai in Wien die Eröffnungs- veransaltung des Bezirksverbandes Niederdonau des Vereins Deutscher Chemiker statt. Der Vorsitzende des Vereins deutscher Chemiker im NsBDT, Direktor Dr.-Ing. H. Ram- stetter, richtete herzliche Worte der Begrüßung an die Er- schienenen. Er wies auf die große und dauernd steigende Be- deutung der chemischen Technik hin und betonte die Wich- tigkeit chemischer Forschungsarbeit.

Der VDCh habe es sich angelegen sein lassen, die in ihm zusammengeschlossenen Fachgenossen über die Fortentwick- lung der Erkenntnisse auf allen chemischen und verwandten Gebieten laufend zu unterrichten. Lebhafter Erfährungsaus- tausch auf breitester Grundlage unter Heranziehung der Nach- barwissenschaften sowie in engster technisch-wissenschaft- licher Gemeinschaftsarbeit mit den anderen NsBDT-Gliede- rungen erfolge in den Arbeitsgruppen, Ausschüssen und Be- zirksverbänden des VDCh. Die bei der Wehrmacht stehenden Chemiker und Chmiestudierenden würden durch laufende Uebersendung eines Feldpostdienstes mit ihrer Wissenschaft in Verbindung gehalten. ;

Ueber das Thema „Die technische Chemie im Kriege“ sprach sodann Prof. Dra-lng. Hans Galle, Deutsche Technische Hoch- schule, Brünn. Durch Vierjahresplan und Krieg seien, wie der Redner u. a. ausführte, der technischen Chemie drei wich- tige Aufgaben gestellt worden, und zwar zunächst die Erweite- rung der deutschen Rohstoffgrundlage durch Aufbau von produktionen aus Massenbestandteilen der Erdrinde. Hierher gehören die großtechnischen Synthesen von Stickstoffdünge- mitteln aus Luft, Treibstoffen aus Kohle, Kautschuk aus Kalk und Kohle, Zellwolle aus Holz, Kunststoffen aus Holz und

Kohle, Leichtmetallen aus Ton usw. Auf die zweite Aufgabe „Die Verwertung des Wertlosen“ übergehend, erwähnte der Vortragende die Regenerierung von Altmaterial und die Er- schließung geringwertiger natürlicher Rohstoffquellen- Die dritte Aufgabe, die der chemisch-technischen Forschung ge- stellt worden sei und der sie sich in diesem Rahmen in erhöhtem Maße zuwende, sei der „w‚ampf dem Verderb“, wozu u. a. die Verfahren zur Konservierung von Eisen und Stahl, Hölzern usw. gehörten. Zusammenfassend hob Prof. Dr. Galle hervor, daß der unermüdliche Einsatz von tausenden der esten deutschen Erfinder abermals die unbeugsame Lei- stungskraft des deutschen Volkes erwiesen und damit der ganzen Welt vor Augen geführt habe, daß es un- schätzbare Güter seien, die der deutsche Soldat heute mit der Waffe in der Hand verteidige. .

Direktor Dr-lng. Wintersberger hob in seinem Schluß- wort die Bedeutung der chemischen Industrie Niederdonau hervor und berichtete über die derzeitige Zusammensetzung des ihm als Vorsitzenden des Bezirksverbandes Niederdonau des VDCh. beratend zur Seits stehenden Vorstandes. Wie weiter mitgeteilt wurde, wird in den nächsten Tagen auch der Bezirksverband Steiermark des Vereins Deutscher Chemiker im NSBDT. errichtet werden.

Bewährte Zusammenarbeit in der (iruppenpreisbildung

Durch die zahlreichen kriegsbedingten Verordnungen und Erlasse in wirtschaftlichen Angelegenheiten müssen bisweilen Regelungen getroffen werden, bei denen die Gefahr besteht, daß sie nicht nur praktisch undurchführbar oder unzweckmäßig sind, sondern daß sie auch teilweise nicht beachtet werden und so nutzlos den Papierkrieg vermehren. Um diesen Gefahren- momenten entgegenzuwirken, sieht die Organisation der ge- werblichen Wirtschatt eine ihrer Hauptaufgaben in der ständi- gen Beratung der Behörden über die einzuschlagenden Wege und Maßnahmen und darüber hinaus in der Betreuung der Be- triebe. Ihnen werden die staatlichen Regelungen nahegebracht und erläutert und ihnen wird auch bei der Durchführung geholfen.

In geradezu beispielhafter Weise hat sich im Laufe der Zeit eine ständige Zusammenarbeit im Sinne einer derartigen Be- ratung und Betreuung auf dem Gebiete der Gruppenpreisbildung entwickelt. Abgesehen von der täglichen Verbindung in Einzel- fällen kommen in kurzen Abständen der Arbeitsstab „Gruppen- preise des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion sowie der Arbeitskreis „Preisbildung für Rüstungsgüter“ der Reichsgruppe Industrie zusammen, um alle laufenden grund- sätzlichen Fragen zu prüfen.

So haben beide Organe der Behörden und der Selbstver- waltung erst Ende April d. J. wieder in zweitägiger Zu- sammenarbeit die z. Z. vorliegenden Fragen erörtert. Dabei wurde die Durchführung der laufenden 5 igen Gruppenpreis- senkung besprochen, eine Zusammenfassung des Sruppenpreis- rechtes in Form eines neuen Merkblattes entworfen, ins-

besondere auch hierbei die Frage der Unterlieferungen geprüft.

Selo log, 0, Helsinki b S5, Viadrid Alles Brie kurse.

19435, preisliche Auswirkungen bildun rung

deres Augenmerk wird in den gerichtet, die bewährte Gruppenpreisbildung zu. erweitern

raten, wie preisliche Auswirkungen der Ge winnabführung für der Fliegerschäden, die Breis-

bei der Auftragsverlagerung, die künftige Durchfüh- er Preisprüfungen und andere akute Fragen. Ein beson- Beratungen stets auf das Ziel

Wirtschaft des Auslandes

Die spanische Emissionstätigheit im ersten Ouartal 1944 Madrid, 11. Mai.

festzustellen, deren rigen Grenzen hielten. seten gegenüber 52,1 Mill. 770 Mill. im Januar erreicht. Im April fehlten bei den Emis- sionen merkwürdigerweise Obligationen ganz. Auf Hypotheken- pfandbriefe entfielen 15 Mill. und auf Industrieaktien 83,5 Min., was für die Aktien mit Ausnahme von Januar, in dem die 120 Mill. Aktien von Saltos del Buero auf den Markt kamen, das bisher höchste Ergebnis dieses Jahres darstellt.

Die französischen Steuereinnahmen im ersten Quartal 1944

Paris, 11. Mai. Die Steuereinnahmen des französischen Staates für die ersten drei Monate des Jahres 1944 betragen 30773 Mill. ffrs gegenüber 238 015 Mill. im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bie Steuereingänge im Monat März stellen sich auf 7856 Mill. gegenüber S024 Mill. ffrs im März 1943.

Steuererhöhung für Tabakexportwaren in Bulgarien

Sofia, 9. Mai. Die Steuerbanderole auf Exportzigaretten und Exportpfeifentabak ist auf Grund einer Verordnung des Ministerrates erhöht worden. In Zukunft beträgt die Bande- rolensteuer bei Exportzigaretten 1450 Lewa je Kilo und bei Pfeifentabak 700 Lewa je Kilo. Dementsprechend werden auch in kurzer Zeit neue Preise für Exportzigaretten und Export- pfeifentabak festgesetzt werden. !

Mit der gleichen Verordnung wurden auch die preise des in . hergestellten Spiritus erhöht.

Steigende Einlagen der finnischen Geldinstitute

Helsinki, 9. 5. 1944. Die Einlagen der Geldinstitute Finn- lands betrugen beim ersten Vierteljahres abschluß 1944 (31. März 1944) 39 067,7 Mill. Emk. Davon belaufen sich die Spareinlagen des Publikums auf 774975. Das bedeutet gegenüber dem Jah- resbeginn 1944 eine Steigerung von 2 496,7 Mill. Fmꝑ.

Erhöhte Spartätigkeit in Japan

Tokio, 109. 5. 1944. Die Maßnahmen der japanischen Regie- rung zur Förderung der Spartätigkeit haben zu einem vollen Erfolg getührt. Im Haushaitsjahr 194344 ist das höchste Spar- ergebnis erzielt worden seit Ausbruch des Chinakonfliktes, Das für das genannte Jahr angesetzte Ziel von 27 Mrd. Ven wurde um fast 4 Mrd. Ven oder um 14,7 98, überschritten. Seit Juli 1937 wurden insgesamt 103,835 Mrd. Ven von der japanischen Nation an Sparbeträgen aufgebracht.

*

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Bu dapest, 11. Mat. (D. N. V.) Alles in Pengd. Amsterdam 180, 13 w, Berlin 136, 20, Vukarest 278 Y, Helsinti G, O9, London Mailand 17,7, New Jork Paris 6, sl, Prag 13,62, Preßburg. 1II,71, Sofia 4,16 1, Zagreb 6,80, Zürich So, 20.

London, 11. Mai D. JI. B. Nem Hort 4,oꝛ νñ = Gx os , Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 –— 4,47, Schweiz 17, 30 - 17,40,

Stockholm 16,85 16, 95, Buenos Aires (offiz. Rio S3, 647 /g, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 11. Mal. (D. N. B.) II12.00 Uhr holl. eit. (Amtlich. Berlin —, London New York —, Paris Brüssel 30, i. =ö9, 17, Schwelz 453,63 3, 1, Hessink, —— , Italien (Cleartug]) ——. Madrid —, Ozlo —, Kopenhagen —, din, 44,8SI - 44,90, Prag —.

Zürich, 11. Mai. N. B.) UI. 40 Uhr. Paris 6, 25, London 17,æ s, New York 4,306, Brüssel 66, 25 B., Trailand

1 6

R267 Y, B., Madrid 36.3 B., Holland! 229, Berisn 1723, Lifsabon ih, zs, Stocholm. ö, di, Helo vs, Say, Kopenhhägen 0. 87 ½, Sofia 5,37 , Prag 17,25, Budapest fha po, Zagreb 8, 5, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37, Heisinki Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 96, 75, Japan 161, 00, Rio 22, 00 B.

Kopenhagen, 11. Mai. (D. N. B.) London 19,34, New Yorl 14, 719, Verlin. IgI, zo, Baris 15, 8s, Antwerpen J6, 0, Zurich 1Il,ꝛ5, Rom —, Unisterdam 264,10, Stockholm 114,15,

Stockholm, 11. Mai. (D. N. B.) 16,865 G., 18,95 B., Berlin 167,60 G., 188,50 B., Paris —— G., b, 00 B.

8, b,

London

Nach halbamtlichen Mitteilungen war im April eine verhältnismäßig rege Emissionstätigkeit in Spanien Beträge sich allerdings durchweg in nied- Insgesamt wurden nur 968,5 Mill. Pe- im März, 2 Mrd. im Februar und

Oslo 965,385 G., 8,36 G., S8, 59 B., 3382 V., Madrid

Oslo, II. Maj.

en n

6624 G ö

lob, oo Kö, Heisin i s, 0 G., g 20 B. Stockholm 104,58 G., 106, 10 B., gopenhagen vl, 15 G., 92,25 BS., Rom —— G., 28,20 B., Prag —— G .

London, 11. Mai. (D. N. B.) Silber auf Lieferung Barren 23, 50,

1420 B.

London

„— B.

Gold 168/ —.

In Berlin ,, Wotierungen für telegraphische Auszahlung, ausländis

che Geldsorten und Banknoten

6

i Helsink 2d 20 V., Kanada 337 G. G.. Türkei —— B.., Lissabon —— G., 17,20 B., Buenos Aires 101,50 G., 105,50 B. . (D. N. B.) Berlin i756, 28 G., 176, 5 B., Paris G., . gä0 BV. Anisterbam G., 2,35 B., Zurich Jol, So 6, Antwerpen —— G., 71,50 B.,

Telegraphische Ausmahlun⸗

Brüssel c G., 6, 60 G., Schweiz. Plätze or, 60

G., 7 80 V.

nem mer Anzeiger

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen. 2. Zwangs versteigerungen, 8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

G. Auslosung usw. von Wertpapieres,

8. —— auf reien,

Ntti 0. 2 6. ö 2 ö * k . a 8. Dentsche Rolonialg chaften, .

12. Offene Handelg⸗ und KRommanditgesenjchaften.

k

. 1 , , , und

18. Verschiedene

etanntmachungen.

8. Aufgebote

(1693 Aufgebot.

2 F. 244 Der Amtskommissar des Amtsbezirks Kirschneustadt in Kirschneustadt hat das Aufgebot der in Verlust geratenen 18 Aktien der Gesellschaft zur Förderung der Hlek- trifizierung des Bezirks Bosen A. G. in Posen Em. II Nr. 0Oo0tiue— 0129 über je 100, Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge- sordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1944, 10.00 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und did Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls de- ren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Neutomischel, den 29. April 1944.

Das Amtsgericht.

1692

Der Hypothekenbriet über die im Grundbuche von Klein Kunterstein Blatt 102 in Abteilung Nr. 4 für Ma- rie Kulkowski eingetragene Hypo- thek von 4500 Zloty ist kraftlos ge- worden.

Graudenz, den 3. April 1944.

Das ht

Am Sa!

1691 Aufgebot.

7 F 144. Die Ferdinand Jerger Ehe- frau Henriette Wilhelmine Elisabeth, geb. Einsiedel, in Frankfurt a / Main, Rotlindstraße 9, und die Karl Heinz Willmers Ehefrau, Luzie Pauline, geb. Einsiedel, in Frankfurt a /Main, Bis- marckstraße 25, vertreten durch Serhard Matthäus in Bieden opf / Lahn, Hospitalstraße 60, haben als Miterben der am 13. Juli 1941 in Butz- bach verstorbenen Rudie Matthäus Witwe Christine Anna Matthäus, geb. Einsiedel, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßbgläubiger werden daher auf- gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Christine Anna Matthäus von Butz- bach spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. August 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt, Zimmer 112, anberaumten Auf- gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur- schrift oder in Abeęchrift beizufügen.

Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkei- ten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt- nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso- weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge- schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entsprechenden Teil der Verbind-

lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu-

biger, denen die Erben unbeschränkt haften; tritt, wenn sie sich nicht mel- den, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entsprechenden Teil der Verbind- lichkeit haftet. g Gießen, den 5. Mai 1944. Amtsgericht.

1694 Bekanntmachung. . Am 22. Januar 1944 ist in Unter-

wörnitz Nr. 12 der dortselbst am

11. Dezember 1867 geborene Georg

Leonhard Welz, früher Gütler, ledi-

gen Standes verstorben. Seine Eltern waren die Gütlerseheleute Johann Martin Welz u. Anna Maria Welz, geb. Herrmann in Unterwörnitz, beide vorverstorben. Als Erben väterlicher seits kämen in erster Linie die Nach- kommen des am 9. 1. 1812 in Breiten- au L Kr. Feuchtwangen geborenen Johann Friedrich Welz und in zweiter Einie die Nachkommen des am 1. 3. 1775 zu Breitenau L. Kr. Feuchtwan- gen geborenen Johann Leonhard Welsg in Frage. Erhebungen über das Ableben der beiden Vorgenannten und über eine etwaige Nachkommen- schaft waren bisher erfolglos. Alle Personen, welche ihre Abstammung von Johann Friedrich Welz oder von Johann Leonhard Welz urkundlich nachzuweisen in der Lage sind, wer-

den aufgefordert, die ihnen zustehen-

den Erbrechte bis spätestens 1. Sep- tember 1944 bei dem unterfertig- ten Nachlaßgericht anzumelden. Falls Meldungen bis dahin nicht eingehen, gilt als feststehend, daß die Wor- genannten ohne Hinterlassung von Abkömmlingen längst verstorben sind und es kommen dann lediglich die mütterlicherseits ermittelten Ferso-

nen als Erben in Frage. Rothenburg ob der Tauber, den 4. Mai 1944. Amtsgericht Nachlaßgericht —. Rothenburg ob der Tauber.

iso) Autgebotsedikt.

Amsterdam G., 225,59 B., Kopenhagen s?7,60 G., s7, oo B' ö, 68 B., Washington 4,15 G. Rom G.,

—— G., 17,78 S.,, 16, 00 V., New Yo

Silber Barren prompt 23,50,

kerau,

,,

J 123. Maj 10. Ma Geld Brief Geld Brief Aegyyten (Alexandrien und ; Fair]! 1 ägypt. . . Afghanistan (Kabul) ..... ... 100 Afghan 18,79 18,83 18,79 18, 88 Albanien (Tirana) ...... .... 100 Franken 80, 92 81,068 80,92 81, 08 Argenkinien (Buenos Aires). 1 Pap. -Pes. 0, 6588 o, 599 O, 588 0, 599 Australien (Sidney) .. ...... 1 aut r. Pfünd ä Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 69, 96 40, 0 39,96 40, 04 Brasilien (Rio de Janeiro) ... 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Bomb ay⸗Cal⸗ . gutt)... 100 Rupien —r Bulgarien (Sofia) ...... .... 1060 Lewa 5, 07? 8,0558 3,047 8,068 Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen 52, 165 52,25 52, 85 5225 England (London) .... .... 1 engl. Pfund Finnland (Helsinth .. 100 n,, 65 06 5, 0! 5,06 5,07 Frankreich (Paris) ...... .... 100 Irs. Griechenland (Athen) .... ... 100 Drachmen 1,668 E672 1,668 1,677 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ ; . k m,, w,, 1090 Gulden sisz, 70 isz, 70 iss, 70 82,70 Iran (Teheran) ...... ...... 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 sland (Reytjavik) ... ...... 100 isl. Kr. 88,42 38,50. 38,42 388,50 talien (Rom und Mailand) . 100 Lire 9, 99 10,01 9, 99 10,0901 Japan (Tokio und Kobe) .... 100 Nen 68,591 585,711 58,591 58. 711 Kanada (Montreal) ... ...... 1 tangd. Dollar Kroatien Agram) ...... .... 100 Kuna 4995 5, 006 4,995 5, 0065 Meuseerand (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) .... ...... 100 Kronen 56, 76 56,88) 56,76 56, 88 Portugal (Lissabon) ...... 1090 Escudo . 10,19 10,21 10, 19 10,21 Rumänien (Bun arest) ... .... 100 Lei Schweden (Stockholm n. Göte⸗ arg], 100 Kronen 59 460 59,58 59,45 5g, 5s Schweiz (Hürich, Basel und ,, 100 Frs. 57, ss 88, o 5789 68 ch Serbien (Belgrad) ...... 100 serb. Dinar 4,996 5, 006 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg. ..... .. 109 low. Kr. 5,591 S609) 8, 591 d, 6090 Syanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28,565 23 g05 23 5665 23,8605 Slüdafritanische Union (Pretoria und Johannisburg) ...... 1 südgfr. Pfd. Türkei (9stanbul) ..... ...... 1 tür. Pfund 1,978 1,982 1978 1,989 Ungarn (Budapest) ...... 100 Pengb Uruguay (Montevideo) ...... 1 Golbpeso 1199 1,201 1199 1,201 Verein. Staaten von Amerika ; (New nor) ... .... 3 1èDol ar Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende sturse: Geld Brie England Aegypten, Südafrilanische Uumon . ..... 9, 89 9, 81 F anrelch 44 4, 9965 5,000 Australien, Neusee and... ...... . 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien ..... .... 2 7418 74, 2 ,,, —— . 2 2, 098 *, 102 Vereinigte Staaten von Amerkka ... .... 2498 2, 502 mg,, . . 0, 150 0.132 Rwusländische Gelvsorten und Banknoten 12. Ma 10. Mal Geld Brief Geld Brie ,, Noti⸗ 20,3 20,46 20, 88 20 46 20 Francs - Stücke ...... . ür 16, 16 16,22 16,ů 16 16,22 Gold⸗Vollard ...... .. ...... 18tüc 4,185 d, z08 41886 (6,20 Aegyptische ..... ..... ...... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4, 89 4,41 Amerttanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar und 1 Dollar 1 Dollar Argentintsche .... ..... ..... 1 Pap. Pe. 0, 44 0, 46 „44 0, 46 Australische ...... ..... .... 1 austr. Pfb. 2, aa 2, 6 - 7,44 2, 46 Hä, . .. 100 Belgas 69, 92 40,908 39,92 40, 0s Bra lianische .. ...... ..... 1 Cruzeiro“ 0, 0s 0, 09 0, 08 0.09 Britisch⸗Indische ..... .... ... 100 Rup en 22, 98 8, 0s 22,95 2s os Bu garische: 500 Lewa und darunter ...... .... 100 Lewa 5, 07 8,09 5,07, 3,09 Dänische: große ..... ..... 100 Kronen ö. 10 Kr. und runter...... 100 Kronen 52, 10 52, 30 52, 10 52 30 Englische: 10 und darunter. 1 engl. Pfd. innische .. . 100 gin art 5.055 5,076 5 065 5,076 ,, . 100 Frs. 4, 9h 5, 01 4,99 5, 00 Holländische .. ...... ...... 100 Gulden 162,709 152,70 182,70 132,70 Ita ie nische: große ..... .... 100 Lire 9, 98 10,02 9, 98 10, 02 i ,,, . 100 Jire 9, 95 10,0 9,95 105020 Kanabische =...... I tangad. Dollar O, 99 1,01 0, 99 1, 01 Kroatische ...... . 4... 100 Kuna 4,99 6, 01 4,99 5.01 Norwegische; 60 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,87 57,1 566,9 57 11 Rumänische: 1000 Lei und ooo gesß . .... 6 100 Le! 1,66 1, 68 1,66 1, 68 Schwedische: große .... ..... 100 Kronen 50 Kronen und darunter.. 100 Kronen 59,40 59,64 59 40 69,64 Schweiger: große .... ...... 100 3 57, 89 58,07 57,83 658 07 100. Frs. und darunter.... 100 Frs. 57,86 58 07 07,8 68 07 Serbische ...... ...... ...... 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4, 99 6 01 Slowalische: 20 Kronen und darunter ..... ... ...... 100 low. Kr. 8, 58 8, 62 8, 58 8, 62 Siüidgfrikanische Union ...... 1 südafrit. Pfd. 4,39 4,41 439 111 Türkische ...... ..... ...... 1 tür. Pfund 1,91 1,98 1,91 193 Ungarische: 100 Pengh und ,,, 100 Peng s0 78 8102 8078 41 02

4 1

Auf Antrag der Anna Brauner in

Sandhühel Nr. 88,

eingebracht am 26. März 1944, wird der Verlust fol- gender Urkunden verlautbart: Spar- 4 buch Nr. 1659 über RM 182.29 der

4

Spar- u. Darlehenskasse in Sandhübel, lautend auf Anna Brauner, Sandhübel

Nr. haber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Ur- kunde nach Ablauf von 6 Monaten von der Kundmachung im Deutschen Reichsanzeiger auf weiteren Antrag, für kraftlos erklären wird. Die Frist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde,

Freiwalcdlau, Ostsudetengau, den 3. Mai 1944. . Das Amtsgericht.

88. Diese Urkunde hat ihr In-

ger Tod der geschiedenen Frau Käthe

ö. Berlin vom 2. Mai 1944 ist der Tod A) der Katharina Kembel geb. Berger,

Todeserklärung erfolgt nur mit Wir-

777

li6o5] Oeffentliche Zustellung.

slalberstadt,

ö dernfalls wird die Urkunde für kraft- los erklärt.

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 106 vom 12. Mai 1944. S. 3

is)] . Durch Beschluß vom 2. Mai 1944 ist

Elfriede Erna Brendel geb. Pietsch, geboren am 28. April 1901 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NW 87, Al- tonaer Str. 12, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 16. Januar 1943. 455. II. 33. 44. Berlin, den 2. Mai 1944. Amtsgericht Berlin.

J

16689

Durch Beschluß des Amtsgerichts

geboren am 25. August 1907 in Strek- Gouvernement Saratoꝝ / b) des Alexander Kembel, geboren am 7. April 1927 in Minsk, c) der Emma Kempel, geboren am 30. Januar 1935 in Minsk, d) des Viktor Kembel, geboren am 2. Okto-

ber 1936 in Minsk, sämtlich ohne letzten Wohnsitz im Inlande und Staatsangehörige der T. d. S. S. R.,

festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes aller der 25. Juni 1941. Die

kung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutschem Recht zu be- urteilen sind, und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. 455. II. 46 - 49 44. Berlin, den 2. Mai 1944. Amtsgericht Berlin.

Durch Beschluß vom 3. Mai 1944 ist der Lehrer, Leutnant Eduard Ber- wanger, geboren am 23. November 1909 zu Pirmasens, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 26. Aug. 1949, 17 Uhr 45 Min., festgestellt wor- den. 455. II. 44. 44.

Berlin, den 3. Mai 19414.

Amtsgericht Berlin.

—— 8:Nòì

. Nessentlsche Jistelhngen

Die Frau Margarete Kriwitzki ge- borene Goldschmidt in Halberstadt, Hauptmann-Loeper-Straße 60, klagt gegen den Autotechniker Alexander Kriwitzki, früher in Kiew, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Ehe- scheidung mit dem Anträge, die Ehe der barteien zu scheiden unter Kostenteilung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilbammer des Landgerichts in Rich. Wagner - Straße Nr. 52, 1. Stockwerk, Strafkammer- saal, auf den 27. Juli 1944, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

tigten vertreten zu lassen.

rungs- Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Gerd von

Sliegler, Gutsbesitzer in Sobotka, vom 31. Januar 1940 ist abhanden gekommen.

Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; an-

Berlin, den 5. Mai 1944. Berlinische Lebensversicherungs- Gesellschaft Aktiengesellschaft.

. 7. Attien⸗ gesellschaften

,,. Halle, Halle (S.). Au

meinsam beschlosse

1593

Rositzer Zucker⸗Raffinerie, Rositz. „Auf Grund der Verordnung ö 23. Dezember 1943 haben ai und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemeinsam beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1942,43 an Dividende zu verteilen:

5 * auf die Vorzugsaktien, 14 236 auf die Stammaktien.

Die Auszahlung erfolgt 2 Wochen nach dem Erscheinen der diesbezüg⸗ lichen Bekanntmachung in der „Sam⸗ melliste aufgerufener Wertpapiere“, und zwar bei nom. e 1000, gegen den Gewinn⸗ anteilschein Rr. 5, bei den Stamm— aktien zu nom. RM 400, und nom. aM 200, wiederum gegen Abstempe⸗ lung der , in allen Fällen nach Abzug von 15 , Kapital— ertragsteuer, durch die Dresdner Bank, Berlin, den Halleschen Bankverein K.⸗G. a. A., Halle (Saale) und Berlin, die Deutsche Bank, Berlin, die Com⸗ merzbank, Berlin, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, die

Gesellschaftskasse, Rositz.

Rosi ö den 3. Mai 1944. ositzer Zucker⸗Raffinerie. Der Vorstand. 1739

Magnesit Industrie und Bergbau Aktiengesellschaft, Wien.

Nach der 2. Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederver- sammlungen vom 23. 12. 1943 findet eine Hauptversammlung unserer Ge- sellschaft in diesem Jahre nicht Statt.

Vorstand und Aufsichtsrat haben in gemeinsamer sitzung am 15. 4. 1944 gemäß 5 4 der genannten Ver- ordnung den Rechnungsabschluß für das am 31. 12. 1943 abgelaufene Ge- schäftsjahr festgestellt und be- schlossen, von einer Gewinnausschüt- tung abzusehen.

Wien, am 17. April 1944.

Der Vorstand.

1740 Sinner Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Auf Grund der Zweiten Verordnung über die Einschränkung von Mitglie- derversammlungen vom 23. 12. 1943 haben Vorstand und Aufsichtsrat am 3. Mai 1944 für das Jahr 1943 die Ausschüttung einer Dividende von 5 36 beschlossen. Die Gewinnanteile werden zwei Wochen nach dem Tage fällig, an dem die Nummer der Sam-— melliste aufgerufener Wertpapiere, welche die Bekanntmachung enthält, durch die Reichsbank in Berlin aus- gegeben ist. Es entfällt auf jede Aktie im Nominalbetrag von Reichs-

bei diesem Gericht zugelassenen mark 100, eine Dividende von Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch- RM 5.— abzüglich 15 96 Kapital-

ertragsteuer und Kriegszuschlag. Die

Mlalberstadt, den 3. Mai 1944. Auszahlung erfolgt gegen den Ge— Die Geschäftsstelle des Landgerichts. winnanteilschein Nr. 18 MH mn, ö w mn mn, in Karlsruhe-Grünwinkel: bei der . . w Gesellschatftskasse, 4 in Karlsruhe: bei der Badischen 5. Verlust⸗ und Fundsachen. ee, 1696 Aufruf. bei der Deutschen Bank, Filiale Der Versicherungsschein Nr. 569 385 Karlsruhe, l der erlinischen Lebensversiche- in Mannheim: bei der Deutschen

Bank, Filiale Mannheim, in Frankfurt a. M.: bei der Deut- schen Bank, Filiale Frankfurt, in Berlin: bei der Deutschen Bank. Karlsruhe, den 4. Mai 1944. Sinner Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1721

Stolberger Wasserwerks- Gesellschaft. Das Aufsichtsratsmitglied Josef

Neuman zu Aachen ist durch Tod

aus dem Aufsichtsrat der Stolberger

Wasserwerks - Gesellschaft ausge—

schieden.

Der Vorstand. Walther Dobbelmann, Bürgermeister a. D., Aachen.

Jakob Begaß, Stolberg, RhlId., stellvertretendes Vorstandsmitglied.

en Stammaktien zu,

Grund der Verordnung vom 11722 23. Dezember 1913 haben Vorstand und Ankerbrottfabrik Aktiengesellschatt, Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ Wien. . . n . das Geschäfts⸗ Nach der 2. Verordnung über die jahr 1942/43 eine Pividende von 43. Einschränkung von Mitgliederver-

auszuschütten. Die Auszahlun

2 Wochen nach Erscheinen der

in der „Sammelliste aufge⸗

rufener Wertpapiere“ gegen den , ch

machung

winnanteilschein

Kapitalertragsteuer ein

schlag mit . A durch:

Hallescher Bankverein K.⸗G. a. A. Halle (S.) und Berlin,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt. Leipzig, sowie

Becker & C

Gesellschafts kasse. Halle (S.), den 3. Mai 1944.

sammlungen vom 23. 12. 1943 findet eine Hauptversammlung unserer Ge- sellschaft in diesem Jahre nicht

erfolgt ekannt⸗

Vorstand und Aufsichtsrat haben in gemeinsamer Sitzung am 13. 4. 1944 gemäß §5 4 der genannten Ver- ordnung den Rechnungsabschluß für das am 31. 12. 1943 abgelaufene Ge- schäftsjahr festgestellt und be- schlossen, von einer Gewinnausschüt- tung abzusehen.

Wien, im April 1944.

Der Vorstand.

üglich 15 2 Kriegszu⸗ 34, für jede Aktie

Nr. 15 a

eren Abteilung o., Leipzig,

17265

1594 ur n n nn. Rexroth- Lynen Aktien-Gesellschaft. . 2 ö Vorstand und Aufsichtsrat unserer 1600 Basler Gesellschaft haben gemeinsam am

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 2 ordentliche General⸗ er

versammlung Basler Lebens⸗

schaft findet am Freitag,? 1944, vormittags 161 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebgude der Gesellschaft in Basel, Albananlage 7, statt. tionäre werden hiermit eingeladen, an

der Versammlun Basel, den 6.

Der Verwaltungsrat.

22. 4. 1944 für das Geschäftsjahr 1943 die Verteilung einer Dividende von 8 2 auf das Stammkapital beschlos- sen. Die Auszahlung erfolgt 14 Tage nach Bekanntmachung in der Sam- melliste aufgerufener Wertpapiere. gegen Einreichung des Gewinnanteil- scheines 20 unter Abzug von 15 3 Kapitalertragsteuer. Zahlstelle: Oden- waldbank e. G. m. b. Hr, Michelstadt. Michelstadt, den 3. Mai 1944. Der Vorstand.

; r,, i. Versicherungs⸗Gesell⸗ ih 925. Mai

ie Ak⸗

teilzunehmen. HM 1944.

17231 Neukölln- Mitten walder Eisenbahn- Gesellschaft.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß Verord- nung des Reichsministers der Justiz vom 23. 12. 1943 für das Geschäfts- jahr 1942143 die Verteilung einer Dividende von 43 auf die Stamm- aktien A beschlossen. ;

Die Auszahlung erfolgt durch die Gesellschafts kasse.

Die Inhaber der Aktien A werden gebeten, die Erneuerungsscheine ein- zureichen; gegen deren Rückgabe ge⸗ langen die neuen Gewinnanteil- scheine zur Ausgabe.

Neukölln- Mitten walder Eisenbahn-

Gesellschaft. Der Vorstand.

1724 Königs Wusterhausen-Mittenwalde-

Töpchiner Eisenbahn-Gesellschaft.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß Verord- nung des Reichsministers der Justiz vom 23. 12. 1943 für das Geschäfts- sahr 1942/43 die Verteilung einer Dividende von 475 “6 auf die C-Ak- tien und 4 75 auf die A- und B-Aktien beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt durch die Gesellschaftskasse.

Die Inhaber der Aktien A und B werden gebeten, die zur Ausgabe ge- langenden Gewinnanteilscheine anzu- fordern.

Königs Wusterhausen-Mittenwalde-

Töpchiner Eisenbahn-Gesellschaft.

Der Vorstand.

1727 Mineralbrunnen Uberkingen-Teinach- Ditzenbach A.-G., Bad Ueberkingen. Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemeinsam gemäß 58 4 der Verordnung über die Ein- schränkung von Mitgliederversamm-— lungen vom 23. 12. 1943 die Aus- schüttung einer Dividende von RM 15. pro Aktie à RM 700, für

(das Geschäftsjahr 1943 beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt auf Ge— winnanteilschein Nr. 5 unter Abzug von 15 * Kapitalertragsteuer:

bei der Gesellschaftskasse in Bad

Ueberkingen, . bei der Deutschen Bank, Stuttgart,

bei der Kreissparkasse Geislingen,

Stg. Der Vorstand. J. Neidhart. 1728 ; Gemeinnütziger Bauverein, Gera,

Aktiengesellschaft. Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemeinsam be- schlossen, aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1943 eine Dividende

von 3 7 auszuschütten. Segen den Gewinnanteilschein

Nr. 6 werden für jede Aktie über 100, RM. 3 RM abzüglich 15 94 Kapitalertragssteuer in unserer Ge— schäftsstelle Gera, Humboldtstr. 5. ausgezahlt. Gera, den 9. Mai 1944. Der Vorstand.

17331 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Straßenbahn- und Aultobus-Gesellschaft A. G. in Bielitz, O. S., werden hierdurch zu der am 31. Mai 1944 im Sitzungssaal der Gesellschaft in Bielitz. Auf der Bleiche Nr. 64, um 15 Uhr stattfin- denden Hauptversammlung der Ge—

sellschaft eingeladen. 8 Aktionäre, welche an dieser Haupt- versammlung teilzunehmen geden-

ken, wollen ihre Aktjen und Genuß- scheine bis spätestens am 28. Mai 1944 an der Kasse der Gesellschaft in Bielitz, Auf der Bleiche Nr. 64, er- legen oder bis zu diesem Termin da- selbst eine Bescheinigung über den Erlag der Aktien bei Herrn Notar Dr. Franz Mühlhauer in Bielitz. O. S., Adolf-Hitler-Str. 13, oder bei der Deutschen Bank, Filiale in Bielitz, O. S., hinterlegen.

Bei der Hauptversammlung ge- währt eine Aktie oder zwei Genüß- scheine je eine Stimme.

Bielitz, den 9. Mai 1944. Straßenbahn- und Autobus- Gesellschaft A. G. Bielitz, O. 8. Der kommissarische Verwalter: Ing. Wilhelm Fentzl.

1732 Kundmachung.

Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft. Donnerstag, den 1. Juni 1944, 12 Uhr, findet in den Räumen der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft in Berndorf die 27. ordentliche Hauptversamm- lung der genannten Gesellschaft statt. Die Akitonäre, welche an dieser Hauptversammlung teilnehmen wol- len, werden eingeladen, die ihr Stimmrecht begründenden Aktien spätestens am 26. Mai 1944 bei der reditanstalt-Bankverein, Wien 1, Schottengasse 6, oder bei der Finanz- abteilung der Fried. Krupp, Essen, oder bei einem deutschen Notar wäh- rend der üblichen Geschsäftsstunden zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt

eine Stimme.

Berndorf, am 2. Mai 1944.

Der Vorstand der Berndorfer Me- tallwarenfabrik Arthur Krupp Ak-

tiengesellschaft.

11735

Sächsische

zum Umtausch

die Aktien Nr. Umtausch

auf, zum bis

Nach Ablauf ohiger beide Aktien auf Grund 29. April 1944 erteilten

des Aktiengesetzes für klärt werden.

auszugebenden Aktien

ten hinterlegt werden.

Zimmerle.

1731

Aktiva. 1. Deckungsbestand an Gold und De- visen w Bestand an Wech- und Schecks

8

seln sowie an Schatz- wechseln des

Reichs w 3. Bestand an Wert- papieren, die nach § 13 Ziffer 3 an-

gekauft worden sind (deckungs- fähige Wertpa- piere) . 4. Bestand an Lom- bardforderungen 5. Bestand an deut- schen Scheide- münzen 5 6. Bestand an Ren- tenbankscheinen J. Bestand an son- s8tigen Wertpa⸗ pie ren . 8. Bestand an s,0on-

stigen Aktiven.

Passiva. 1. Grundkapital Rücklagen Rückstellungen: a) gesetzliche Rück- lagen ö b) sonstige Rück- lagen und Rück- stellungen . 3. Betrag der umlau- tenden Noten- 1. Täglich fällige Verbindlichkeiten. 5. Am eine Kündi- gungsfrist gebun- dene Verbindlich- keiten 6. Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebe- nen, im Inlande zahlbaren Wech- ,, Von den Abrech- nungsstellen wur- den im April ab-

do

und

gerechnet St. 3 900 000 Die. Giroumsätze be- trugen in Ein- nahme und Aus- gabe

St. 5 600 009 ..

Funk. Lange. Bayrhoffer.

*

1598)

Aktiva. Forderungen gegen die Reichsbank ;

Sonstige Forderungen

FElektrizitäts werk- Straßenbahn Aktiengesellachaft, Plauen i. V. Aufforderung zur Einreichung unse- rer Aktien über nom. Nachdem die Frist zur Einreichung unserer Aktien zu nom., RM 200. in neue Aktien zu nom. RM 1000. and RM 100. am 26. September 1942 abgelaufen ist, for- dern wir unsere Aktionäre nochmals 3971

30. Juni 1944 einzureichen,

des Amtsgerichts Plauen i. V. Ak. tenzueichen HR B 86 gemäß 67

Die an Stelle der alten Aktien neu

dann beim Amtsgericht Plauen i. V. für Rechnung der Empfangsberechtig-

Plauen i. V., den 3. Mai 1944.

Sächsische Elektrizitätswerk-

Straßenbahn Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

14. deutsche Reichsbanl u. Banlaus weise

Wochen- Uebersicht der Deutschen Reichsbank vom 6. Mai 1944.

299 106 000 000

Berlin, den 10. Mai 1944. Reichsbank direktorium.

Kretzschmann. Emde.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 29. April 1944.

und

RM 200.

und 4393 spätestens

Frist werden der unter dem Genehmigung

kraftlos er-

werden als-

und

Fahr ak.

RM

77 235 000

40 646 594 000

644 000

22 034 000

34 982 oo

605 810 000

25 033 000

1895348 000

RM 150 000 000

150 000 000

808 255 000 34 429 725 000 7031670 000

738 030 000

12 951 000 000

RM

13 993 965,78 3 130 666, 43 940 737418, 11

Anlagen.

957 862 050, 32

Passiva. Schuldscheine·. Schuldverschreibungen: 4 * auf ausländische Währung lautend 3 7 auf ausländische Währung lautend 3 55 auf Reichsmark lautend

Sonstige Verpflichtun- gen .

RM 5 731 905, 171 289 149, 96 182 398 706, 41 85 096 949, 44 13 345 339.51

Berlin, den 4. Mai 1944. Der Vorstand.

957 862 050, 32

1597

GSutha

.

1743

für

word

1466

per

5009, 5545, 6147, 6829, 636, 8427, 8588. 58938, 9699,

10453,

11930, 13266,

14361,

tungen mark

Anmeldung forderungen gegen Ju

ben bei

Reichsbank Postscheckkonto

Aktiva.

Kassenbestand (deut- sche u. Zahlungsmittel, Golch

ausländ.

der n n.

Monatsausweis der Deutschen Gold- diskontbank vom 29. April 1944.

RM

53 767 415,53

58 897 759.65

3137 047 183, 19

Wechsel Schatzwechsel u. um- verzinsl. Schatzan- weisungen des Reichs und der Länder k Eigene Wertpapiere Kurzsällige Forde- rungen unzweifel- hafter Bonität und Liquidität gegen

Kreditinstitute

212 352,62

Schuldner . 483 348 152,98 Dauernde Beteiligun-

gen einschl. der

zur Beteiligung be-

stimmten Wert

papiere ; 6 530 250, Sonstige Aktjva 1. Forderungen aus Kre-

diten gem. Kredit-

abkommen 501 015,B78

Bürgschaftsforde. rungen mark

Reichs- 3521 413,40

5 466 138 635,18

Passiva.

Aktienkapital] Gruppe A Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage Sonstige freie Rück- lagen Gläubiger . Verpflichtungen aus Solawechseln Sonstige Passiva Verpflichtungen Krediten gem. Kre- ditabkommen

Bᷣürgschafts verpflick - Reichs- 3521 41340 35 466 138 635, 18 Bürgschafts verpflich- tungen gem. ditabkommen Eigene Indossamentę- verbindlichkeiten“ Termin- Devisen- Ver-

chtungen

und B

4us

RM 475 000 000, 125 000 000, 25 000 000,

129 300 000, 3 396 169 141, 12

1232 400 000. 32 768 478,258

501 01578

Kre-

Berlin, den 4. Mai ig 44.

w

RM

!*

9 676 689, 0s 122 601, 98 b9 sog gol, go

Deutsche Golddiskonthank.

15. Verschieden Betanntmachungen

Bekanntmachung von Vorkriegswaren- den im General-

gouvernement.

Durch Aufruf der AusgleichsstellQe

das Generalgou vernement, Kra-

en, ihre

ö

kau, vom 10. 3. 44 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr, 65 vom die deutschen Gläubiger aufgefordert Ansprüche kriegs warenforderungen gegenüber jü- dis chen Schuldnern vernement bei der Ex!portkredithank Aktiengesellschaft, Berlin Ws, Kano- nierstr. 17/20, bis spätestens 1. Juni 1944 formularmäßig anzumelden. Nach Ueberprüfung der Anmeldungen wer- den die festgestellten Entschädigungs- beträge durch die Deutsche Handeis- kammer für das Generalgouvernement, Berlin Nw 7, Neue Wilhemstf. 9-11, aus gezahlt. ;

Berlin, den 5. Mai 1944.

44 sind

Vor-

41s

im Generalgou-

Deutsche Handelskammer

für das Generalgouvernement.

von Lützow,

Krecditverein

von Grundbesitzern der

dänischen Inselstifte

Verzeichnis über die zur Einlösung 1. Juli 1944 oder früher gelosten 427, Obligationen der Serie g.

NB. Noch nicht eingereichte Ob- ligationen der früheren! Auslosungen sind in Klammern angeführt mit An- gahe des Fälligkeitstermins.

Litra A à 2000 Kr. Nr. 19, 240, 251, 355, 457, (7921/0, 852, 872, g32, 1359,

Aus-

1352, 1451, 1510, isla, 15271/,. 9, 152816, 1639, (17201, 1733, 1804. 1813, 1996, 2203, 2294, 2455, 2501, 2729. 2909, 3032, 3278, 3510, 368g, 3820, 3945, 4000, 4216, 4293, 4385

1510, 4527, 4530, (49571. 9, a9s 5.

52558, 5318, 5358, 5370, 543712,

5564, 5503, 5712, 5730, s5g8 57.) 6300, 6381,

6241,

6564, 6823,

7094, (3491), 7443, 7465, 7517,

7680, 7767, 8262, 8474, 8489,

83367, 8393,

58538, 8539, 8568,

9673, 8684, 8725, (876215), 8878. 9442. 9451, gag6, (95001, 9599,

9726, 9833, g874, 9883, 10097, 10136, 10162, 10176, (1025470,

10485.

12034, 13295,

14364.

10520

(1062010, 106868, 10889, 11209, 1276, 11426, (116981 ½, 11886,

12067, 13342,

14394.

10018,

(loß 171.0, 11177, 11185,

12118, 12270,

12359, L23898, 12636, 12798, 131919,

13425, 13427,

13630, (137421 /, 14008, 14175, 14192,

14510, 146512.