1944 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

nm —— 2 *

—— 3.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 12. Mai 1942. S. 4

14750, 14775, 14831, 14907, 2926, 2933, 3164, 156174, 15616, 15679, 15767,

16374, 16662, (1668583/ 3), 16714.

15116, 2722, 16040, 4215, 4348, (43551 s.0, 4357, 4458, 4473, (4579714), 4652, (47Josis.), (48617).

Litra B à 1000 Kr. Nr. (167), 280, 4912, 5175, 5134, 5233, (52641s9, 5292, 362. 487, (6471ñ.4), 880, g28, 1020, 5304, (549274), 5612, 5663, 5899, (1031 *s½09, 1033, 1152, 1310, 1312, 1335, (595913), (612671), (61397), 6207, 1372, 1374, 1420, (1607, 1714, 1840, 6417, 6441, 6539, 6592, 6838, 7002, 1891, (204716, 2113, 2149, (221019, 7053, 7089, 7118, (72257 /, 7302, 7679, 2304, 2423, (245415, (26067s6), 2659, 7691, 7822, (78391409, 7877, 78486,

3

3169, 3354,

Litra C à 200 Kr. Nr. 29

25690, 2626, 2643, 2739, 3797, 3359, 3556, 3783, (39341.

(7890110, 7898, 8035, 8185, (82481), 3392, 3397, 3498, 3574, 3732, (39847 .), 8249, (8335.6), 8364.

(7 17sa9), 75, (931 ), 150, (158.s.0), 199, (3037su6), (4147I4), (42916 1), 597, 711, 754, 786, 846, 1066, 13365, 1536, (163216. 0, 1782, 1803, 2028, (204676), 2202, (22267s.0. 2353, 2366, 2491, (25101s 09, (25137a), 3057,

entral handels regifter

ö

litra D 100 Kr. Mr.

1720.

auf; der Gegenwert Zinsscheine wird bei der R lung in Abzug gebracht.

6, 81,

(22019), 449, 59g3, 595, 612, 834, 965, 1117, 1155, 1257, (1259160, 1274, 1553,

Litra E à 5000 Kr. Nr. 42, 87.

Die Verzinsung der ausgelosten Ob- ligationen hört mit dem Verfalltage etwa fehlender

ückzah-⸗

Die Rückzahlung erfolgt in Kopen.- hagen an unserer Kasse, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel. .

Kopenhagen, den 27. April 1944.

Die Direktion des *

Kreditvereins von Grundbesitzern

der dänischen Inselstifte.

Preu

Deutscher Reichsanzeiger hischer Staats anzeiger

1. Handelsregister,

2. Gũterrechtsregister, 4. Genossenschafts

3. Vereinsregifter,

register,

5. Mufsterregifter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Vezuggprels durch die ost 8 D . , n ö Q J. Ronturse und Vergleichsfachen. Anzeigenstelle monatlich J. g .. Alle Postanstasten nehmen Bestellungen , w

8. Verschiedenes.

CGGOtenha fem: 1359 Handelsregister Amtsgericht Gotenhafen. Abt. 5.

B39 am 20. April 1944 Grundstücks⸗

I. Handels regifter

kür die Angaben in 9 Y wird eine Gewähr r vie Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernsmmen.

gesellschaft für den Reichsgau Danzig⸗

Ham ber. ; 1317] Westpreußen m. b. S., Gotenhafen, Veränderung: H-R. B Bamberg Astanierstraße g.

1 121 Mechanische Seilerwaren⸗ Die Prokura des Erich Götze ist er⸗

fabrik Aktiengesellschaft, Sitz: Bam⸗ loschen.

berg. Die Prokura des Franz Pien⸗ ninger ist erloschen. Amtsgericht Bambera.

1 ö 949 8 April 1944 G *ttesberg, Schles. 13601 3 4 Handelstregister. ö Berlin 134 9) A Nr. 212 Bernhard Scholz, 5 n. ; ; ss! bach. Die Firma lautet jetzt: Bern⸗ 8 5 6 1 2 . 552. 8 * 4 J hard Scholz Inh. Scholz sche Erben. , n r ,,,, Geschäftsinhaber sind:; a) verehelichte A gi 2159 Dr. Hermann Rohrbeck Kaufmann Gertrud Fischer geb. Scholz Nachf. Die Fesamtprokura des Hel- in Liegnitz, b) verehelichte Leutnant mut“ Vossert und die gemeinsame Ge⸗ Käthe Stricker ö 66 Scholz in Gn . santtprolüra des Georg. Lichtenberg bach, Kreis Waldenburg (Schlesz, und des Paul Raebiger sind erloschen. Dem Kaufmann Waldemar Fischer in A Re zi Paul Thubium: Die Ein, Liggnitezt . . ö ; n, ,, Schmwendler ist Gottesberg hles.), 3. 44. , des Paul Schwendler ist Annegret ee burg Echtes] *g gh Noprurit Chemisch⸗pharma⸗ Zweigstelle Gottesberg (Schles). zeutisches Laboratorium Minna Thiel; 2 ist

ie P des Johannes Thiel ist Hannover. . ö ö . Handelsregister

gg 275 Translag-Großgaragen Amtsgericht Hannover, 256. April 194. Hans Engels: Die Prokura des Dr. Veränderungen; dec. Robert Engels ist erloschen. A 11826 Friedrich Stock & Co, 3 112 193 Stio Radüge: Zur Ver- (Hannover). Die Prokura für Josef tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ Wilhelm Scheuermann, ist a ö sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. A 11827 Nordische Wachs⸗ u. Oel⸗ k gesellschaft Dr. Lehmann C Co. Han⸗ Rerlin. aan ,, Die , ö. Wil⸗ sgericht Berlin. Abteilung 564. helm heuermann ist er en. . . 1944. z A 136078 Richard Sander Stidkerei⸗ Veränderung: Fabrik (Hannover, Karl⸗Kraut⸗ B 56 681 Torfoleumwerke Eduard Straße Nr. 46). Die Prokuren für Dyckerhoff, Niederlassung Berlin, Ge⸗ Wilhelm Kempf und Wilhelm Golter⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. mann sind erloschen. . Die Prokura für Fritz Beisner ist er⸗ A 18331 Carl Köster C Sohn loschen. (Hannover). Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist die Witwe Emma Köster Brieg, Ber. Breslau. 1348] geb. Behrens in Hannover nicht be⸗ Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, fugt. . 26. April 1944. A 13414 Hans Nebel (Hannover, 7. S⸗-R. A 745 Edersdorff. C Co., Rotermundstraße 27). Die Prokura Brieg, Bez. Breslau. Bei der vor- des Richard Beuer ist erloschen. bezeichneten Kommanditgesellschaft ist A 13 537 Gebrüder Schröber (Han⸗ heute eingetragen worden, daß der nover)y. Die Prokura für Friedrich persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ Schraber sst erloschen. mann Adalbert Koppe in Brieg, Bez. A 144931 Herm. Masche C Co. In⸗ Breslau, aus der Gesellschaft ausge⸗ haber Hans Nebel (Hannover, Vah⸗ schieden ist. renwalder Straße 53 F). Die Pro⸗ kura für Richard Beuer ist erloschen.

Wunzlaunu. . B S 2 J Nr. 75 . 1 , r, Hersfeld. 1362

Kalt. und Bartlandze men werte Coche Klntsgericht Hersfelv, 21. April 19d

1 Inha He, , Ke Georg Begumn, tom

Dr. e ( ö ar, n,

Die Prokura des ,, * ,, , it in

Dr. Alexander Grüter umfaßt nicht *., n, , d,.

8 . Belastung und Ver⸗ der Weise Prokurist, daß er, ö

Jun e gn von Grundstücken. mehrere persönlich haftende Gesell⸗

an. c Bunzlau. 4. März 1944. schafter an der Georg Braun Kom⸗ G manditgesellschaft beteiligt sind, zu⸗

Darm n, 1350) sammen mit einem dieser . 6 z haftenden Gesellschafter, anderenfalls Amts Abt. 6. afte Gesellschafter, . ] k und auch im übrigen in Gemeinschaft

Veränderungen: ! ; 9 ; . 5 23 ; mit einem anderen Prokuristen die 26. April 1944: n

vans R K Darmstadt. Firma vertreten und zeichnen A 2445 P. Baumann, Darmf . g. ; ö. Die ö der Philipp Baumann Die Erhöhung der Einlage zweier Fhefraäu Margarete geb, Knell in Kommanditisten hat stattgefunden.

Darmstadt ist erloschen. 27. April 1944: . A 2256 Mitteldeutsche Drahtstiften⸗

not. 1364 Amtsgericht Hof, 29. April 1944.

fabrik Johann Kreggemeier, Darm⸗ A 104 „Carl FZ. Schmidt in Münch⸗ stadt. Die Prokura des Ingenieurs berg: Prokura der Marie Schmidt er⸗ August Schmitt in Darmstadt, der loschen, da feit 206. 3. 1944 Inhaberin. nunmehr Gesellschafter ist, ist erloschen. r i. . Hassel. [1266 Freudenstadt. 1357] ö Amtsgericht Kasseꝛ. Amtsgericht Freudenstadt. Veränderung. 26. 4. 1914. H.-R. Handelsregistereintrag A 3768 Heinr. Wilhelm Schrawber,

vom 27. April 1944. Kassel. Die Prokura für die Witwe A 109 Karl Gaiser 8 Sohn, Schön⸗ Elise Schrader ist infolge Todes er⸗ münzach. Zur Vertretung der Gesell- loschen. schaft ist nur der Gesellschafter Karl K Gaiser jun.,, Sägewerksbesitzer in lingenthall Sachsen. Huzenbach, ermächtigt. HJanzelsregistet ö Amtsgericht Klingenthal, 28. Apr 1944. Veränderung:

1366

Freyburg, Unstrut. [1356] In das Handelsregister B Nr.! des stillgelegten Amtsgerichts Nebra, U.. A 171 F. Oswald Meinel (Bart⸗ ist bei der Zuckerfabrik Vitzenburg tarl). Sachsenberg⸗Georgenthal (Fa⸗ G. m. b. H. in Reinsdorf eingetragen brikation von Kinderakkordeons). Die worden, daß das Stammkapital auf Vertretung der Gesellschaft ersolgt bis 600 900. TM erhöht worden ist. durch den Gesellschafter Max Osmald Als weiterer Geschäftsführer ist der Meinel allein. Die Ausschließung Direktor Dr. Emil Naehring in der Gesellschafterin Martha Klara Vitzenburg eingetragen. ] verehel. Hoyer von der Vertretung der Amtsgericht Freyburg. Unstrut, Gesellschaft F. eibt bestehen. den 27. April 1944. ö

Ic skin. 1195

Gelsenkirchen- Buer. 1358 S. R. X 589 Sanitätshaus Julius Betanntmachung. Loth, Köslin: Der Orthopädimecha⸗ Amtsgericht Gelsentirchen⸗Buer, nikermeister Hans⸗Joachim Schröter

28. April 19144. ; in Köslin ist in die Firma als wei⸗

H⸗R. A 669 Franz Meese, Gelsen⸗ terer Gesellschafter eingetreten. klirchen⸗Buer. Die Firma ist nunmehr Zur Vertretung der offenen Han⸗ eine Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ delsgesellschaft sind je zwei Gesell⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt. Bei schaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ allen wichtigeren Geschäftsmaßnahmen

über 500, RM ist die Mitvertretung des Herrn Julius Loth sen. erforder⸗ lich, solange dieser lebt.

Amtsgericht Köslin, 17. April 1944.

Litzmannstadt. 1367 Ami sgericht Litzmanikstadt, den 26. April 1944. Veränderung:

H.⸗R. B 10 „Industriewerke Emil

Eisert und Gehrüder Schweikert, At⸗

riengesellschast“ in Litzmannstadt

ö Str. 47). Die Prokura

des Dipl.-Ing. Leon Frydrychowsti in Görnau ist erloschen.

Miinchen. 1368 Handelsregister Amtsgericht München. Dorfen, den 25. April 1944.

B 159 19. 4. 1944 Oberbahe⸗ rische Atrtiengesellschaft für Kohlen⸗ bergbau, München (Maximiliansplatz Nr. 12 b). Die Prokura des Alois Stinglwagner ist erloschen.

Ven kalk, Dona. 13691 Handelsregister Amtsgericht Neuburg, Donau. Neuburg, Donau, den 28. April 1944. Neueintragung:

H.⸗R. Nördlingen A1 112 Hans

Karl, Sitz: Nördlingen. Geschäfts⸗ inhaber: Hans Karl, Kaufmann in Nördlingen.

Sieg en. 1363

Amtsgericht Siegen Zweigstelle Hilchenbach. Handelsregistereintragung

am 26. April 1944.

A 214 Wilh. Hundenborn & Co., Kommanditgesellschaft, Hilchenbach (Gerberstraße 168), begonnen am 1. April 1944. Gesellschafter: Inge⸗ nieur Wilh. Hundenborn in Netphen, Direktor Wilhelm Kraemer in Hil⸗ chenbach, Direktor Willy Menn in Hilchenbach. Es ist ein Kommanditist mit Einlage beteiligt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in der Weise berechtigt, daß je zwei gemein⸗ sam handeln; im Falle der Bestellung

Beschluß der

Dje Genossenschaft

VYVen rode.

Die Bekanntmachung vom 5.

richtigt, daß die unbeschränkten Haftung unterl Amtsgericht Neurode, 24. 4.

le i gen wal dle. . Im Genossenschaftsregister ist

genossenschast Natzmershagen, e b. H. in Natzmershagen, am 28.

Die Firma lautet jetzt:

pflicht.

Soldin.

̃ Genossenschaftsregister

Amtsgericht Soldin, 7. März Veränderung:

Nr 80 Di

Brennereigenossenschaft

getragene I schränkter Haftpflicht geändert.

tuts geändert.

Spret tan.

Sprottai.

von Prokuristen ist jeder persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Gesellschaft betreibt die Her⸗ stellung, den Vertrieb und den Han⸗— del von Maschinen, Vorrichtungsbau jeder Art, Werkzeugen und ver⸗ wandten Fabrikaten.

4. Genossenschafts⸗ renister H äöslim. 1303

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großmöllen eGmb5. in Großmöllen 7 Gn.⸗R. 8 —: Die Firma lautet jetzt: Raisseisenkasse Großmöllen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht.

Amtsgericht Köslin, 20. April 1944.

Lie henwalkłe. 1304 Gn.⸗R. 26 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Neuholland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Neuholland, Kreis Nieder⸗ barnim.

Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 2. März 1944 ist § 1 der Satzung dahin geändert, daß die Genossenschaft umbenannt wird in: Raiffeisen Milchlieferung Neuholland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht.

Amtsgericht Liebenwalde, den 26. April 1944.

Malm edlxy. 1305

In.⸗-R. 36. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister wurde zu Nr. 364 fol⸗ gende Satzungsänderung eingetragen: Der Name der eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ist umgeändert in: Sozial⸗ Gewerk der DAF. für Handwerks⸗, Handels⸗ und Gewerbebetriebe des Kreises Malmedy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftung, Malmedy, Parkstr. 13.

Die Namensänderung erfolgte auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. 1. 1944.

Malmedy, den 14. April 1944.

Das Amtsgericht.

Neuro de. 1306

Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist be, er Elettrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neudorf, einge⸗

gonnen. und Anschaffungen größeren Umfanges

tragen:

dorf, Kreis Sprottau, worden, daß die Firma jetzt,

eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflichr“ lautet. Amtsgericht Sprottau, 14. 4. 1944.

Sprottai.

Im Henossenschaftsregister Nr. 63 ist Spar⸗ und Darlehns⸗

heute bei der lasse, eingetragene Genossenscha unbeschränkter Haftpflicht in dorf, Kreis Sprottau,

Tiegenhof.

Nr. 37, betr. Fürstenauer Spar- und Darlehnskassenverein. 51 der Satzung Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Fürstenau, eingetra-

ist geändert.

gene Genossenschaft mit

schränkter Haftpilicht in Fürstenau,

Bez. Danzig.“

Tiegenhof, den 4. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

Erantenau.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Genossenschaf

Gn. ⸗R. 12. Im Genossenschaftsregister

wurde am 13. April 1944 b

„Produ ktin⸗Genossenschaft für Weberei registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ fol⸗

in Starkstadt,

gende Aenderung eingetragen: Die Rechtsverhältnisse der Ge

schaft gründen sich nunmehr auf das

mit Vollversammlungsbeschluß 19. März 1944 in den S5 6, 7 und 41 abgeänderte Stälut. D

schäftsanteil wurde erhöht und beträgt 30, Ra; er kann entweder auf ein⸗ mal oder in 6 bis 10 Monatsraten

eingezahlt werden. Die übrigen Veränderunge

treffen die internen Verhältnisse der

Genossenschaft. .

Trautenau, den 28. April 1944.

Das Amtsgericht.

Traut ena.

Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗

Gn.⸗R. 56. kasseverein für Oberlangenau, tellangenau und Umgebung,

durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 26. April 1943 und 23. Januar 1944 aufgelöst. Amtsgericht Neurode, 17. April 1944.

betreffend Genossenschaft Raißeisen⸗ lasse in Kunzendorf wird dahin be⸗ Genossenschaft der

unter Nr. 9 erngetragenen Molkerei⸗ G. m.

folgendes eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. 1944 ist der 51 des Statuts geändert. „Raiffeisen⸗ Molkerei Natzmershagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Rügenwalde.

Landwartschaftliche Mietzelfelde e. G. m. b. H. in Mietzelfelde ist in Raisfeisen Brennerei Mietzelfelde ein⸗ Genossenschaft mit be⸗

Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kalten⸗ briesnitz, Kreis Sprottau, eingetragen worden, . die Frima jetzt „Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet. Amtsgericht Sprottau, 14. 4. 1944.

Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ tasse, eingetragene Genossenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht in Rückers⸗ eingetragen

eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ lauter. Amtsgericht Sprottau, 14. 4 1944.

1307] 1. 1944

iegt. 1944.

1305 bei der

4. 1944 April

i309 1944.

Durch

Generalversammlung vom 5. Februar 1944 ist 3 1 des Sta⸗

1310

1311

Raiff⸗

1312

ft mit Otten⸗

1627

unbe-

1317 3

ei der

nossen⸗

vom 23, 35 er Ge⸗

n be⸗

1318

Mit⸗

rechtskräftigen Beschlu

tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ . ter Haftung in Oberlangenau. ö Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

kosten 10 Hl.

an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstt. 32 Pteis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis . . sst aus der Angabe unter dem Fflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen

; Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 12. März 1944 in den S5 1, 44, 53

Nr. 107 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 33

Anzei eis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗= Zelle mr

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sm 68. Wilhesmstraße 32. an. Alle Druck austrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreis ein⸗ zusenden. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wollte etwa durch Fetthruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Vac, einer dreigespaltenen 97 mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 M..

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai, abends

r

und 83 abgeänderte Statut. Nach 81

ist nunmehriger Firmenwortlaut:

, e, . e 6 ,. re

gistrierte enossenschaft mit unbe⸗

ihr nn rf , . . Inhalt des amtlichen Teiles: Die öffentlichen Bekanntmachungen

erfolgen nunmehr durch Anschlag an

Deutsches Reich der Kundmachungstafel in. Ober⸗ Anordnung über die technische Schulung und handwerk- langenau oder

durch Rundschreiben 1 ; n n wn , . . . , . von Nutzkraftfahrzeugen.

Die übrigen Veränderungen be⸗ treffen die internen Verhältnisse der Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg- Genossenschaft. Fürth und Reichenberg über die Einziehung von Ver- mögens werten für das Reich.

Trautenau, den 28. April 1944. , , e. Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurch- Triher. lIsi9g] schnitt April 1944.

Ins Genossenschaftsregister wurde bei der Handwerker⸗Baugenossenschaft des Gewerbevereins Triberg e. G. m. b. H. in Triberg eingetragen: Durch

des Register⸗ gerichts vom g. März 1944 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Triberg, den 27. April 1944.

Amtsgericht.

7. Konkurse . und Vergleichs lachen Die außerordentlichen im Straßenverkehr zu bewäl- tigenden Transportaufgaben und die daraus folgende

Berlin. 1717 starke Beanspruchung der Nutzkraftfahrzeuge erfordern, Ueber den Nachlaß des am 5. 9. daß diese besonders sorgfältig gewartet und kleine Repa- 1943 verstorbenen Werkhelfers Wil! raturen, auch zur Entlastung der Werkstätten, sofort

elm Beerbaum, in Berlin- Karlshorst, durch den Kraftfahrzeugführer ausgeführt werden. Der

, , . ö , , Führer hat daher den Korpsführer des NSR. beauftragt, fahren erötinet worden. 351. R. 6. die Fahrer der NutzkVraftfahrzcuge einer technischen 44. Ver walter; Kurt Ackermaänn, Schulung und handwerklichen Ausbildung durch das Berlin - Niederschöneweide, Britzer NSKK. zu unterziehen.

Zur Durchführung dieses Auftrages wird auf Grund des

Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurßforderungen bis 14. 6. 1944. 5 6 des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen

Amtliches Deutsches Reich

Anordnung

über die technische Schulung und handwerkliche Aus- bildung der Fahrer von Nutzkraftfahrzeugen

Vom 30. April 1944

.

. , n, ,, 7. 6. vom 3. Mai 1909 GBI. Seite 437) in der jetzt geltenden n T. Iüfungstermin am z z 313 14. 7. jada, iz Uhr, un? Gerichts. Fassung im Einvernehmen mit den beteiligten Obersten

eichsbehörden angeordnet:

51 Die Fahrer der rot bewinkelten Nutzkraftfahrzeuge (Kraftompibusse, Lastkraftwagen und Zugmaschinen)

gebäude, Berlin- Charlottenburg, Tege- ler Weg 17/20, Zimmer 279, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 6. 1944.

Berlin, den 9. Mai 1944. 9

Amtsgericht Berlin. Abt. 351. haben sich bis zum 31. Dezember 1944 einer technischen chulung und handwerklichen Ausbildung durch das Düsseldorf. 1718 SKK. zu unterziehen und sich zu diesem Zweck in der

Zeit vom 1. bis 31. Mai 1944 bei der unteren Verwal- tungsbehörde Fahrbereitschaftsleiter zur Teilnahme an einer solchen Schulung und Ausbildung zu melden. Den genauen Zeitpunkt der Meldung bestimmt die Mit- telbehörde Bevollmächtigter für den Nahverkehr im Benehmen mit der zuständigen NSKK.-Motorgruppe. Neben dem Kraftfahrzeugführer ist der Kraftfahrzeug- halter für die Meldung nach Absatz 1 verantwortlich.

Das am 19. Dezember 1936 eröffnete Konkursverfahren über das Wer- mögen der Firma Fuykers & Walber in Düsseldorf, Gartenstraße 100, wird, nachdem der Alleininhaber, Kaufmann Theodor Fuykers, am 14. Mai 1943 verstorben ist, als Nach- laßkonkurs fortgesetzt.

Düsseldorf, den 5. Mai 1944.

Das Amtsgericht. Abt. 8. 32 1 . H . . fiamburg. linigg Die schulung wird von NSkeEinheiten von der

Das Konkursverfahren über das Motorstandarte an aufwärts durchgeführt. Die durchfüh- Nachlaßvermögen des am 28. Juli rende Einheit bestimmt im Einvernehmen mit der zustän- 1942 verstorbenen Vertreters Kurt digen Mittelbehörde Bevollmächtigter für den Nah- eintslk, Hermann Rücpvr, znletzt verkehr nach den Richtlinien des Korpsführers und

elt Kaese mn uklbdäeltonz. unter Berücksichtigung der kriegs wirtschaftlichen und

Präsident-Krahn-Str. 111II, wird nach . j hulung. erfolgter Abhaltung des Schlußter- 6e, mn §5 3

mins aufgehoben. . burg, den 8. j ö * ; ; ö. 3 . H 65. Die Fahrerlaubnis der Klasse 2 und 3 85. 5 St VZO.) be e rrechtigt vom 1. Januar 1945 an auf 1 i tzkraftfahrzeugen (Kraft- Mülheim, Baden. 1720! Führen von rot bewinkelten Nu .

Das Konkursverfahren . * o9omnibussen, Lastkraftwagen und Zugmæschinen] 2 Nachlaß des Baumeisters Albert wenn der Führerschein einen Vermerk trägt, daß der In- Z3ütterle in Heitersheim wird nach er- haber durch das NSkKFRK. geschult ist. folgter Abhaltung des Schlußtermins

und Vornahme der Schlußverteilung V aufgehoben. Di Durchführung dieser Vorschriften erforder- NMiüjlheim / B̃d. 4. ö. , , r 2 2. m / e, , . . lichen Bestimmungen ergehen im Verwaltungs wege. Berlin. 15781 J

Zu widerhandlungen gegen die Vorschriften des §5 1 dieser Anordnung werden gemäß § 21, Zu widerhand- lungen gegen z 3 und die zu seiner Durchführung er-

Alleininhabers der Fa. Julius

Kräcker, Fernmeldetechnik Fein- . 6 ö . . 1 1

. i hrzeugen bestraft. mechanik, Berlin-Schöneberg, Kolon,— den Verkehr mit hi, rzeug Berlin, den 30. April 1944.

nenstr. 83—9, zuletzt wohnhaft ge- Der Reichs verkehrsminister. I. V.: GSanzenmüll e r.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 12. 1939 ver- storbenen Ingenieurs Julius Kräcket,

wesen Berlin-Schöneberg, Wartburg- straße 42, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. April 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Einziehungs verfügung

Auf Grund z 1 des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBI. I 8. 479), der VO. über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 (RGBI. I S. 1620), der VO. über die Einziehung volks- und staatstfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBI. 1 8. gi), in Verbindung mit dem Erlaß des Füh-

e ggg für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag: ( Vräsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: .

Rudolf Lantz sch in Berlin 8W es Druck der Preußischen a . und Druckerei GmbH.. Ber

einge⸗

Preis dieser Nummer: 10

4 rers und Reichskanzlers über die Verwertung des einge-

Neichsbankgirokonto Verlin, Konto Rr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1944

zogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (GBI. I S. 303), wird hiermit der Nachlaß der Juden

Sterzelbach, Betty Sara, geb. 1. 9.

Bauer, Berta Sara, geb. 24. 3. 1866 in Bobrowiniki,

zuletzt wohnhaft in Fürth, Bahnhofsplatz, gestorben am 23. 6. 1940,

Bendit, Moritz Israel, geb. 15. 9. 19863 in Fürth, zu-

letzt wohnhaft in Neufriedenheim b. München, ge- storben am 19. 1. 1941,

Katzenberger, Helene Sara, geb. Adelsburg, geb.

14. 6. 1847 in Aschach, zuletzt wohnhaft in Schwein- furt, Oberer Wall 21, gestorben am 24. 10. 1933, 1872 in Feuchtwangen, zuletzt wohnhaft in Lichtenfels, ge- storben am 17. 10. 1940,

zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Nürnberg, den 9. Mai 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Nürnberg-Fürth.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monats- durchschnitt April 1944

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich im Monats- durchschnitt April auf 117,65 (1913 100), sie liegt um 0,3 v. H.

höher als im Vormonat (117,2). gruppen lauten: Agrarstoffe

Die Indexziffern der Haupt- 121,57 (4 0,7) v. H.), industrielle

Rohstoffe und Halbwaren 102,5 (unverändert und industrielle Fertig waren 135,9 (— 0,1 v. H.).

1913 = 100 Vver-

Indexgruppen Monatsdurchschnitt änderung

März 1944 April 1944 in v. H. J, 121,7 4057

II. Industrielle Rohstoffe u.

,, on 102,5 0,0 III. Industrielle Fertigwaren . 136,0 135,9 01 davon: Produktionsmittel 113,4 113,4 0, 0 Konsumgüter 153,0 152,9 0, 1 Gesamtindex 117.2 117,6 0.3

Die Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe ist vor allem durch die monatlichen Preisaufschläge för Futtergetreide, aus- ländischen Mais, Futterhülsenfrüchte und Trockenschnitzel be- dingt; daneben wirkt sich auch noch die Anfang März in Kraft getretene Erhöhung der Grundpreise für Schlachtrinder aus. Unter den Kolonijalwaren haben sich die Preise für Reis etwas erhöht.

In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren

wurden (Einsetzen der

Preisrückgänge für Hausbrandkohle

jahreszeitliche Niederlausitzer

Sommerpreisabschläge für

Braunkohlenbriketts) und Preisabschwächungen für Hanfgarn

durch vereinzelte

Preiserhöhungen für Schnittholz ausge-

glichen. ; . Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise einzelner

Textilerzleugnisse im Durchschnitt etwas zurückgegangen. Berlin, den 9. Mai 1944.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in

den sudetendeutschen Gebieten vom 12. 5.

1939

RGB. IS. 11 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs- ministers des Innern vom 12. Juli 1939 la 1594 / 39 / 3810 und des Reichstatthalters im Sudetengau vom 9. Au- gust 1939 III Wi / Jd. 7126/39 wird das gesamte be- wegliche und unbewegliche Vermögen

1. der Johanna Sara Stein, geb. Lederer, geb. 20. 7.

2

O O O9

10.

11.

19884 zu Mies, früher wohnhaft in Hluboka,

des Rudolf Israel Hanak, geb. 10. 12. 1895 zu Brüx, des Otto Israel Hanaßk, geb. 21. 12. 1893 zu Brüx, des Fritz Israel Hanaßk, geb. 25. 3. 1392 zu Brüx, der Berta Sara Hanaßk, geb. Hermann, geb. 18. 11. 1869 zu Obernitz, sämtlich früher wohnhaft in Brüx, der Ida Sara Löw y, geb. 8. 6. 1867 zu Manetin, früher wohnhaft in Gastorf, ; ! des Alfred Israel Götz, geb. 18. 3. 1889 zu Tiefen-

bach, früher wohnhaft in Leitmeritz,

des Max Israel Fuchs, geb. 24. 4. 1877 zu Pawlo- witz und dessen Ehefrau Stefanie Sara geb. Winter- nitz, geb. 15. 4. 1880 zu Neuhaus, beide früher wohn haft in Turn,

des Ernst Israel Taussig, geb. 21. 11. 1898 zu Lobositz, früher wohnhaft in Lobositz,

der Klara Sar Aschermann, geb. Gans, geb. 31. 5. 1890 zu Predboritz, früher wohnhaft in Brüx, des Friedrich Israel Frank, geb. 2. 2. 1880 zu Gablonz, früher wohnhaft in Reichenberg,

des Alfred Israel BIoch, geb. 21. 2. 18968 zu Neuern, früher wohnhaft in Komotau,

des Adolf Israel Taussig, geb. 1. 9. 1866 zu Tu- padl und dessen Ehefrau Berta Sara geb. Taussig, geb. 3. 4. 1874 zu Deckau, beide früher wohnhaft in Liboch, .

der Elisabeth Sara Fleischner, geb. Eisner, geb. 17. 9. 1903 zu Teplitz Schönau, der Margarethe Sara Eisner, geb. 15. 2. 1900 zu Teplitz- Schönau, der Irene Sara Eisner, geb. 30. 12. 1907 zu Teplitz-

Schönau, der Eugenie Sara Eisner, geb. Löwen- bach, geb. 23. 8. 1871 zu Dobruschka, sämtlich früher wohnhaft in Teplitz-Schönau,

12. der Therese Sara Capleton, verw. Müller, geb. Kleinberger, geb. 31. 3. 1879 zu Wien, früher wohn- haft in Trautenau,

hiermit zugunsten des Großdeutschen Reiches einge-

zogen.

Reichenberg, den 5. Mai 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder

Bekanntmachung

Auf Grund der §S§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBI. I S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12 Juli 1939 Ia 1594y39/3619 und des Reichsstatthalters im Sudeten- gau vom 29. August 1939 III Wis]Jd. 712639 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen

1. des Otto Israel Dankner, geb. 4. 1. 19066 zu Otyna, früher wohnhaft in TeplitzkSchönau,

2. des Josef Israel Kann, geb. 19. 7. 1858 zu Eidlitæ, der Anna Sara Män dl, geb. Kann, geb. 14. 9. 1864 zu Eidlitz, und das Nachlaßvermögen nach Julius Israel Mändl, geb. 20. 11. 1854 zu Schiesselitz, verstorben am 26. 5. 1840 zu Prag, sämtlich früher wohnhaft in Komotau,

3. der Marie Sara Frank, geb. Spitz, geb. 30. 7. 1803 zu Reichenberg, und das Nachlaßvermögen nach Hermine Sara Spitz, geb. SpitzU geb. 9. 1. 1873 zu Prag-Smichov, verstorben am 18. 7. 1938 in Reichen- berg, beide früher wohnhaft in Reichenberg,

4. des Alois Israel Mann, geb. 15. 9. 1867 zu Stro- jetitz, des Ernst Israel Mann, geb. 20. 10. 1895 zu Libesovice, beide zuletzt wohnhaft in Prag, der Erna Sara Mann, geb. Heller, geb. 17. 8. 1868 zu Brüx, früher wohnhaft in Brüx,

5. der Else Sara Schönfeld, geh. Weigl, geb. 21. 1. 1888 zu Aussig, früher wohnhaft in Aussig,

6. das Nachlaßvermögen nach Gottfried Israel Bick, geb. 10. 11. 1853 zu Arnsdorf, verstorben am 9. 10. 1926 zu Bodenbach, früher wohnhaft Bodenbach a. .

7. das Nachlaßvermögen nach Julie Sara. G utova, geb. Wrba, geb. 4. 6. 1883 zu Kamaik, verstorben am 11. 1. 1936 in Teplitz Schönau, früher wohnhaft in Ossegg,

8. das Nachlaßvermögen nach Narie Sara Heller, geb. Benda, geb. 28. 1. 1869 zu Liboch, verstorben am 5. 6. 1940 in Levico (Italien, früher wohnhaft in Aussig,

9. das Nachlaßvermögen nach Johanna Sara Gläß- ner, geb. 3. 6. 1854 zu Kischitz, Kr. Unhotsch, ver- storben am 5. 11. 1942 in Brüx, früher wohnhaft in Hochpetsch,

hiermit zugunsten des Großdeutschen Reichs eingezogen.

Reichenberg, den 6. Mai 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

I. A.: Schröder.

Nichtamtliches

Nummer 13 des Relchsarbeitsblatts vom 10. Mai 1944 hat fol- genden Inhalt: Teil I. Der keichsarbeitsminister. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlosse. Anweisung kür die Einteilung berufstätiger Gefosgschaftsmitglieder zum Luftschutz-Bereitschaftsdienst. Erlaß des Führers über die Dauer der Dienstzeit im Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend. Vom 8. April 1944. Städtebau und Baupolizei. Gesetze, Vwerordnungen, Erlasse. Betr.: Aenderungen der Teile C und D der Bestimmungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton und Ergänzung meines Runderlasses vom 6. März 1943 1Vb 4s11 Nr. 8612 17943 II. Betr. Räume von besonders feuer- empfindlicher, namentlich zerknallgefährdeter Benutzungsart. Betr.:; Schallschutz im Hochbau. Betr.: Holzschutzmittel gegen Pilze. Betr.: Baugrunduntersuchungen mit der Wünschelrute. Betr.: Aenderung Techn. Baupolizeibestim- mungen. Soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege. Gesetze, Vwerordnungen, Erlasse. Umschulung von Kriegsbeschädigten als technische Kaufleute oder als Zeichner und Konstrukteure beim Technischen Nachrichtenwesen der Kriegsmarine. Um- schulung Kriegsbeschädigter zu Vermessungszeichnern. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Arbeitseinsatz und Arbeitseinsatzhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Erlaß zur Ergänzung des Erlasses über die Dienstpflichtunterstützung

Vierter Ergänzungserlaß vom 20. April 1944). Lohnausfall-

regelung bei Fliegerangriffen; hier: Anwendung der Nr. 29 des Erlasses vom 25. Januar 1944 auf die NSDAP., ihre Gliede- rungen und angeschlossenen Verbände. Betr.: Zulasssung der Sonderunterstützung bei Umstellung von Betrieben auf Rüstungsfertigung. Lohnüberweisung slowakischer Arbeiter und Angestellter. Lohnüberweisung ausländischer Arbeiter und Angestellter. Reisegutscheine für Arbeiter und Ange- stellte aus Frankreich und Belgien. Bescheide, Urteile.

Sonderunterstützung bei Erkrankung Dienstverpflichteter, die vor der Dienstverpflichtung nicht der Kranken .