1944 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Stagtsangeiger Rr. 168 vom 18. Mai 1944. S.

Ssfeuthicher Anzeiger

L. Untersuchung g und Straffachen. X. Zwangs versteigernngen. X. 2er. ote.

4. Oessen ctiche 8. Ber fersft⸗ Rn d 6. Austosung nufw. von

2

. Attiengese nschateen, 8. Dentsche Rulonialgefenschasten,

arms Merten, 11.

10. Gefenfchaften na. S. O. enossenfchaften, 12. Offene Handels und LRSommanditgesellschaften,

ta. 14.

e, , , , , . 165. Berschiebene tanntmachungen.

m ¶¶?᷑Qi“

8. Aufgebote 1891

F 39140/1944. Das Amtsgericht Bre- men hat am 9. Mai 1944 folgendes Aufgebot erlassen:. „Auf

Antrag: 1. des Tischlers Dietrich Meyer, Bre-

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigentfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Duisburg-Ruhrort, den 29. April 1944. Amtsgericht.

men, St-Magnus-Straße Nr. 109, 2. der Schwickerath, Amtsgerichtsrat.

Ehefrau Lina Meyer geb. Blöte, wohn- vertreten durch ihren

haft daselbst, Ehemann, den Antragsteller zu 1. wird der unbekannte Inhaber 1. des auf den Namen Dietrich Meyer aus-

gestellten und gegenwärtig ein Gut-

haben von RM 1338,17 nachweisen- den Einlegebuches Nr. 311765, 2. des auf den Namen Lina Meyer Aus- gestellten und gegenwärtig ein Gut-

haben von RM S368, 95 nachweisenden

Einlegebuches Nr. 459 6505 der Spar-

kasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. November 1944, vorm. 9 anberaumten, im Gerichishause hier-

selbst, Zimmer Nr. S4, stattfindenden Anmeldung

Aufgebotstermine unter r ; seiner Rechte die bezeichneten Ein— legebücher vorzulegen, sie für kraftlos erklärt werden. Aufgebotsfrist wird aut 6 festgesetzt. Die Amisgerichts.

Aufgebot. Der Angestellte Lobnitz, Ortsteil

1889

8 F 344. König in Nr. 122.

Kamitz,

Uhr,

widrigentalls Die Monate Geschäftsstelle des gen. sich

Robert

Vermächtnissen hat das Aufgebot folgender

angeblich verlorengegangener eigener

Wechsel beantragt,

die von Wladys-

law Meyer an die Order des Robert

König ausgestellt sind, und zwar: 1. mit dem Datum Mikuszowice, den 2. 3. 1936, über 50 Zloty, fällig am 1. 7. 1936, 2. mit dem Datum Miku-

Aufgebot.

3 F 3144. Die Witwe Elfriede Winkler geb. Rogowski aus Lyck, WMiterbin nach dem am 19. Dezember 1943 in Schföttersburg, verstorbenen Tiefbauingenieurs Max Winkler, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- dqefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tief- hauingenieurs Max Winkler späte- stens in dem auf den 11. Juli 1944, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer Nr. 63, anbe-— raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel- dung muß die Angaben des Gegen- standes und des Grundes der Forde— rung enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufü- Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können (unbe- schadet des Rechts vor den Verbind- lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, und Auflagen be- rücksichtigt zu werden) von den Er- hen nur insoweit Betriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Es wird noch darauf hingewiesen, daß hier mehrere Erben vorhanden sind und daß jeder Erbe nach der Teilung des

1695

szowice, den 24. 10. 1936, über 100 Nachlasses nur für den seinem Erhb-—

Zloty, fällig am 1. 12. 1936,

dem Datum Nikuszowice, den 24. 19. lichkeit haftet. 1936, über 200 Zloty, fällig am 1. 12. pflichtteils rechten,

1936, 4. mit dem Datum Mikuszowice, den 2. 3. 1936, über 50 Zloty, fällig i . 7 1936 mit dem Datum Mikuszowice, den 7. 3. 1936, über 50 Zloty, fällig am 1. 7. 1936, 6. mit dem Datum Mikuszowice, den 29. 10. 1936, über 200 Zloty, fällig am 2. 11. 1936, 7. mil dem Datum Mikuszowice, den 2. 3. 1936, über 50 Zloty, fällig am 1. 7. 1936. Der Inhaber der Ur- kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bielitz, den 5. Mai 1944. Amtsgericht.

1834 Bekanntmachung. An Stelle der kraftlos gewordenen Briere über die im Grundbuch von

Schönhausertorbezirk Band 67 Blatt

Nr. 2009 in Abteilung IIl unter Nr. 1,

2, 4 auf den Namen der verw. Frau

Cäcilie Sara Liebermann, geb. Lach- mann, eingetragenen Hypotheken von

insgesamt 16250 GM sind neue Briefe

erteilt.

Berlin, den 19. April 1944. Amtsgericht Berlin. Grundbuchamt.

1592 Aufgebot.

3F 7/44. Der Holzkaufmann Hubert Land in Bunzlau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Pretrich und Dr. Lutterbey in Görlitz, hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypo-— thekenbriefes vom 10. Dezember 1931 über die auf

Blatt 1135 in Abt. III unter Nr. 7 für den Kaufmann Hubert Land in Bunzlau eingetragene, zu 5 25) 19. Dezember 1931 ab verzinsliche Grundschuld von 15000 GM bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. September 1944 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumel-— den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Bunzlau, 9. März 1944.

1893

Aufgebot.

6 F 244. Die Frau Tenbült, Elisabeth geb. Duisburg-Beeck, Bruckhauser Straße Nr. 37 vertreten durch die Rechts- anwälte Dres. P. u. C. A. van Kool— wijk, Duisburg-Ruhrort, hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefes über die für die Gemeindesparkasse Straelen, Kreis Geldern, in Straelen im Grundbuche von Beeck Band 23 Blatt 991! Abteilung III Nr. 14 ein- getragene Aufwertungshypothek in Höhe von 752,54 GM, früher eingetra- gen im Grundhuch Beeck-Hamhborn Band 26 Artikel 44 Abt. III Nr. 14 zuerst mit 50 000, Mark, zuletzt mit 752,54 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte- stens in dem auf den 1. Dezember 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem

Witwe Karl Werres, in

3. mit teil entsprechenden Teil der Verbind—

Die Gläubiger aus Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be- troffen. Schröttersburg, den 9. Mai 1944. Amtsgericht.

1888 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Lithographen Paul Wilhelm Schoof, geboren am 13. März 1864 zu Berlin, zuletz! wohnhaft in Berlin, Prin- zessinnenstr. 22 bei den Eltern, nicht deutscher Reichsangehöriger, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich bis zum 19. Juli 1944, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2,

Jodeserklärung erfolgen kann. alle,

Neue Friedrichstr. 4, JI. Stock, Zim- mer 118, zu melden, widrigenfalls die An welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spötestens bis zum oben be- stimmten Zeitpunkt dem Gericht An- zeige zu machen. 456. II. 121. 43. Berlin, den 5. Mai 1944. Amtsgericht Berlin.

dem Srundbuchblette des Grundstücks Bunzlau Band XXXIII 8

Vom

Kraftloserklärung

18901 Beschluß.

Die dem Rentner Christian Schmidt in Braunschweig erteilte II. Ausferti- eung des Erbscheins vom 15. Sep- tember 1925 nach seiner am 11. Ok- tober 1925 in Braunschweig vers tor- benen Ehefrau Hermine Schmidt geb. Dörmann wird für kraftlos erklärt, da der Vorerbe Rentner Christian Schmidt am 3. Juni 1943 verstorben ist. Amtsgericht Braunschweig.

1894 (10) F 5453. Durch Ausschluß- urteil des Amtsgerichts in Posen vom 20. April 1944 sind auf Antrag des Stadtoberinspektors Heinrich Panse in Gostingen als kommissarischer Verwalter der ehemaligen polnischen Kreissparkasse des Kreises Gostingen folgende Aktien der früheren polni- schen Flektrizitätsgesellschaft des Be- zirks Posen in Posen für kraftlos er- klärt worden: 150 Stück mit den Nummern 06 476 bis 06 500 und O7 001 bis 07 125, 1 6m. zu je 100 Zloty mit Zinsscheinen für die Jahre 1939 bis 1948.

Posen, den 8. Mai 1944.

Das Amtsgèericht.

1883 Beschluß.

N. R. 559/19. Der auf Ableben des Privatiers Johann Baptist paul Welsch von Bamberg, gest. 17. 12. 1919, der Witwe Welsch, Barbara, geb. Bausback, erteilte Erbschein vom 21.7. . wird für kraftlos erklärt, 5 2361 II

6B.

Bamberg, den 8. Mai 1944.

Amtsgericht Nachlaßgericht.

1685

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. Mai 1944 ist der Tod des Posthelfers Hans Stelter, gebonen am 3. März 1896 zu Berlin, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 15. Oktober 1918. 456. II. 56. 44.

Berlin, den 2. Mai 1944.

Amtsgericht Berlin.

Sũüdostpr.

1886 ; Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. Mai 1944 ist der Feld- webel Adolf Willi Strauchfuß, ge- boren am 20. Januar 1916 zu Mahl- winkel, für tot erklärt und als Zeit- punkt des Todes der 16. Januar 1941 festgestellt worden. 456. II 84. 44. Berlin, den 2. Mai 1944. Amtsgericht Berlin.

1887

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. Mai 1944 ist der Tod der Frau Bertha Caroline Emma Volz, geb. Döring, geboren am 15. Mär- Isggß6 zu Ast Giietzen, Kreis Königs- berg / Neumark, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 23. November 1943 gegen 20 Uhr. 456 II. 53. 44.

Berlin, den 2. Mai 1944.

Amtsgericht Berlin.

4. gessenlliihe Julle lungen 11900 Ladung.

Der Tischler Ernst Heinrich Kröp- lin, Hamburg-Steilshop, Gartenkolonie Stadtpark, Schreberweg 19, klagt gegen seine Ehefrau Martha Auguste kKröplin geb. Margraf, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, auf Eheschei- dung. Verhandlungstermin:; Freitag, den 14. Juli 1944, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer]. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

In dem Rechtsstreit des Klaus Ppolte, geboren am 19. 3. 1941 aus Waldenburg (8chles), gegen Karl Schwanz, Versicherungsagent, zuletzt Berlin, Koloniestraße 36, wegen Unter- haltes, wird der Beklagte zur münd- lichen Verhandlung vor das Amts- gericht Wedding in Berlin, Brunnen- platz, auf den 17. August 1944, 9 Uhr, Zimmer 70, geladen. (20. C. 344. 41.) 1896

Berlin, den 3. Mai 1944.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wedding.

1897) Oeffentliche Zustellung.

43 R 164144. Die Frau Stefanie Konkol geb. Kaiser in Manken, Kr. Karthaus, Prozeßbevollmächtigte: Rerhtsanwältin Frau Dr. Aenne Ku— rowski-Schmit, in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Land- arbeiter Josef Konkol, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, auf Ehe- scheidung aus §5 49 und Schuldig- erklärung des Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetz?z. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkainmer des Landgerichts in Danzig auf den 23. Juni 1944, 10 Uhr, Zimmer 227, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 2. Mai 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

18961 Oeffentliche Zustellung.

4 R 33444. Der Reichsangestellte Eugen Pork, Dessau, Fürstenstraße 17, 2. Zt. in Warschau, F.P.N. L. 11 479, L. G. P. A. Posen, Offizierkasino, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haenisch in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau, Josephine Pork geb. Kiess, in New Vork 435 Ost, 31. Straße, auf Ehescheidung aus §5 49 des Ehe- gesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 60 des Ehe- gesetzes. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strefts vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Juli 1944, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dessau, den 9. Mai 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1899 J Oeffentliche Zustellung (Ladung). 11. R. 7543. Auf Grund des Ehe-

gesetzes vom 6. 7. 1938, RGB. 1

58. 5807, klagt mit dem Antrage auf

Ehescheidung die Ehefrau des Direk-

tors Karl Friedrich Wilhelm Höhfeld,

Nargareche geborene Schulte, zur

Zeit in Kirchrarten im Schwarzwald,

Tannenhof, Deutschland, Klägerin,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

Freitag in Düsseldorf, gegen ihren

vorgenannten Ehemann, wohnhaft in

Buenos Aires, Argentinien, Firma Sa-

muhi, venticinquo de Majo, Beklag-

ten. Zum TVerhandlungstermin vor dem Landgenichte, 11. Zivilkammer, in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, am

Dienstag, den 25. Juli 1944, vorm.

9 Uhr, Saal 244, wird der Beklagte

hiermit durch öffentliche Zustellung

Jeladen mit dei Aulforderung, sich

im Rechtsstreit durch einen bei dem

Landgerichte in Düsseldorf zugelas-

senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-

mächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgerichts Düsseldorf.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

(1901 Gerling- Konzern Lebens vers. Akt. Ges.

Die Versicherungsscheine L und St 352 40a und b Herrn Karl Hugo Pfotenhauer, Studienassessor in Arn- stadt, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht inner- halb zweier Monate Einspruch er- folgt.

Köln, den 9. Mai 1944.

Der Vorstand.

Gerling-Konzern Lebensvers. Akt.-Ges.

Der Versicherungsschein LB 325 669, Herrn Wilhelm Schneider, kaufm. Angestellter in Frankfurt/M., ist ab- ⸗kanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 9. Mai 1944.

Der Vorstand.

1902

1903

Berlinische Lebensversicherungs-

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Aufruf

Der Vwersicherungsschein EO 452 435 auf das Leben der Frau Emilie Schrader geb. Röper in Süpp- lingenburg, Kr. Helmstedt, soll ab- handen gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese hinnen zwei Monaten vom Erschei- nen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 12. Mai 1944.

Der Vorstand.

gesellschaften

1909 Auf Grund des §5 4 Abs. 1 der Zweiten Verordnung über die Ein- schränkung von Mitgliederversamm-— lungen vom 23. Dez. 1943 (RGBI. 1 8. 686) haben Vorstand und Auf- sichtsrat der Gesellschaft in ihrer ge- meinsamen sitzung vom 19. 4. 1944 beschlossen, aus dem festgestellten Gewinn für das Geschäftsjahr 1943 eine Dividende von 6 * auszuschüt- ten, wovon 4,6 25 RM 110 400,‚— abzüglich 15 2, Kapitalertragssteuer in bar ausbezahlt und 14 279 RM 33 600 dem Treuhandvermögen der Aktionäre zugeführt werden. Der Vorstand der Himmelwerk A. G.

1907 W. Krefft Aktiengesellschaft, Gevelsberg i. W.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemeinsam be- schlossen, aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1943 eine Dividende von 5 75 auszuschütten, wovon 4,8 3 an die Aktionäre ausgezahlt und der Rest von 0, dem Treuhandkonto überwiesen werden.

Die Auszahlung der Dividende er- folgt gegen Einlieferung des Gewinn- anteilscheines Nr. 10 mit 4,8 35 ab- züglich 15 7, Kapitalertragsteuer

für die Aktien zu RM 100,

RM 4,068 netto, für die Aktien zu RM RM 40,80 netto 14 Tage nach Bekanntmachung in der Sammelliste aufgerufener Wertpapiere bei der Gesellschaftskasse und bei den nachstehend verzeichneten Banken:

Commerzbank A.-G., Düsseldorf,

Commerzhank A.-G., Berlin,

Commerzbank A.-G., Wuppertal-

Barmen,

Commerzbank A.-G., Gevelsberg,

Bankhaus Hardy & Co., Berlin.

Die neuen Gewinnanteilscheine können durch die obigen Banken be- zogen werden.

Gevelsberg, den 10. Mai 1944.

Der Vorstand. Dr. Ei cken.

1000,

1908 Deutsche Zentraldruckerei Aktien- gesellschaft.

Auf Grund der zweiten Verord- nung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 23. 12. 1943 (RGBI. 1 S. 686) haben Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemeinsam beschlossen, für das Ge- schäftsjahr 1943 eine Dividende von 426 für alle Aktienkategorien auszu- schütten.

Die Auszahlung der Dividende findet statt gegen Vebergabe des Ab- schnittes 6 unserer Gewinnschein- bogen unter Abzug von 15 3 Kapital- ertragsteuer (einschließlich Kriegs- zuschlag) bei

unserer Gesells chaltskasse,

SW 11, Dessauer Str. 30/31. Berlin SsW 11, den 6. Mai 1944. Deutsche Zentraldruckerei Aktienges ellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Rauschenbusch.

Berlin

1906 Die in der gemeinsamen Sitzung des Vorstandꝛ;! und Aufsichtsrats unserer Gesellschaft für das schäftsjahr

von der Wertpapiersammelbank veröffentlicht worden. Auf Grund der

Divicdendenauszahlung somit

lautende Stammaktie 4 3 RM 40, abzüglich 155 Kapitalertrag-

steuer und Kriegszuschlag RM 6—

RM 34, RM 20,

mithin netto. zur Auszahlung. 295 Mehrdividende werden wiederum zum DAV-Treuhandvermögen ab- geführt. Die Auszahlung der Divi-

dende erfolgt, abgesehen von unse. Gesellschaftskasse in Dortmund.

rer bei nachfolgenden Zahlstellen: Deutsche Bank Berlin, Düsseldorf, Essen, Köln, Mannheim, München: Dresdner Bank Berlin, Hannover: Commerzbank Hanno ver, Wien:

Berlin,

Westfalenbank AG., Bochum, Kre- '.

ditanstalt Bankverein Wien: Länderbank Wien AG., Wien. Dortmund, den 8. Mai 1944. Dortmunder Union-Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1905 Commerzbank.

Gemäß § 4 der Zweiten Verordnung über die Einschränkung von Mit- gliederversammlungen zember 1943 haben Aufsichtsrat und Vorstand gemeinsam für das schäftsjahr 1943 die

Die Auszahlung erfolgt 14 Tage nach Bekanntmachung aufgerufener Wertpapiere mit RM 5, für die Aktie zu nom. RM 100, und RM 60, für die Aktie zu nom. RM 1000, unter Abzug von 109 S Kapit4l- ertragssteuer und 5 3, Kriegs- steuer, netto also mit RM 5, 109 für die Aktie RM 100, bzw. RM 51, für die Aktie zu nom. RM 1000, gegen Einlieferung der Gewinnanteil-

zu nom.

scheine Nr. 10 während der üblichen

Geschäftsstunden bei den

Kassen unserer Niederlassungen in .

Hamburg und Berlin oder einer unserer anderen Geschäftsstellen, in Köln bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Wuppertal-Elberfeld bei

in Holland bei der Rijnschen Han. delsbank N. V. in Amsterdam und

Den Haag.

Die Gewinnanteilscheine sind auf

der Rückseite mit dem Namen des Einreichers bzw. Firmenstempel zu versehen. Berlin, den 5. Mai 1944. Der Vorstand.

1910

Christian Dierig Aktiengesellschaft, Langenbielau.

Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschakt haben in der vom 10. Mai 1944 gemeinsam be- schlossen, für das Geschäftsjahr 1943 eine Dividende von 5 25 zu verteilen. Hiervon wird 1 gemäß den Vor- schriften der DAV. als Treuhandver- mögen für unsere Aktionäre bei der Gesellschaft in Schatzanweisungen des Reiches angelegt und verwastet, während 4 * nach Abzug von 15 3 Kapitalertragssteuer einschl. Kriegs-

zuschlag ( RM 34. je Aktie) zur .

Barauszahlung gelangen. Die Aus-

zahlung erfolgt

der Deutschen Reichsbank heraus-

gegebenen Sammelliste aufgerufener Wertpapiere bei nachstehenden Ein-

lösungsstellen:

Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, oder ihre Filialen in Breslau, München, Augsburg, Osnabrück,

Bankhaus Burkhardt & Co., Essen,

Gesellschaftskasse Langenbielau.

Der Vorstand der Christian Dierig

Aktiengesellschaft.

ente i für den Amtlichen und Nichtami— lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Än⸗ zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf 8antzsch in Berlin 8w ts Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbF., Berlin

reis dieser Nummer: 10

Se- 1943 am 26. April 1944 beschlossene Dividendenausschüttung ist in der „Sammelliste aufgerufener Wertpapiere“ Nr. 102 vom 5. Mai 1944 Deutschen Reichsbank als.

geltenden gesetzlichen Bestimmungen wird die am 19. Mai 1944 fällig. Gegen Aushändi- gung des Gewinnanteilscheines Nr. 23 kommen für jede über RM 1000 -

Dortmund, Hannover,

Dortmund, .

Dortmund,

vom 23. Pe.

Ge- . Ausschüttung einer Dividende von 6 79 beschlossen.

in der Sammelliste

Sitzung

gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 zwei Wochen nach Veröffentlichung des vorstehenden Beschlusses in der von

Deutscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger

Erscheint an sedem Wochentag abends. monatlich 2.30 op zuzügli Anzeigenstelle monatlich 1.

Bezugspreis dur

kosten 10 o.

die Post Zustellgebühr, für Selbstabholer bel der

Alle Postanstalten nehmen n, . an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 653. Wilhelmstr. 37. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

, für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗ Zeile J. 1 Mαυ einer drelgespaltenen 7 mm breiten Petit⸗Zelle 1. 85 Me. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle Berlin 8 w 68, Wilhelmstraße 32. an. Alle Druckaustt 3 auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreis ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Jettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Spertdruck (besonderet Vermerk am Rande) herdorgehoben werden sollen. HBefristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Gintückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbank girokonto Derlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

Berlin, dienstag, den 16. Mai, abends 1944

Nr. 109 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 33

Emm a.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Brünn und Darmstadt über die Einziehung von Vermögens- werten für das Reich.

Anordnung Nr. 3 zur Durchführung der Anordnung IVI43 des Reichsbeauftragten für Lederwirtschaft (Leder- marken für Kleinmengen) vom 15. Mai 1944.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung A. Gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:

Lfd. Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn-Nummer

Schnellschlußklappen RI. 1 - 44/1 „System Auer-Schrö- der“

Tragbüchse für VM

Heinrich & Otto Schröder, Wuppertal

Ludwig Janz, Kaiserslautern

Fr. M. Daubitæ, Berlin- Rudow

Zellstoffabrik Waldhof, Co- sel - Oderha- fen / O. 8.

RI. 1 - 442

Gashandschuhe aus Ige- RLI - 443

lit

LS-Verdunklungspapier IA II für einfache Verdunklungsblenden und Rollhänge unter 3 dm Größe, Güte- klasse III, einseitig

glatt, schwarz, 180 g /

m?

Ferd. LS - Verdunklungsstoff

Waentig, „Qual. ZG. 100 Wi“

Großenhain / zu Schal- und Raff-

Sa. vorhängen für Licht-

ö bänder, Oberlichte und sonstige Glas- flächen, Güteklasse la, Zellwollge webe, bei- derseits glatt schwarz bestrichen, Quadrat- meterge wicht 330 g/ m?

LS-Verd. Stoff „Qual. ZG. 100 W 2?“ zu Schal- und Raffvor- hängen f. Lichtbän- der, Oberlichte und sonst. Glasflächen, Güteklasse La, Zell- wollge webe, hbeider- seits glatt schwarz bestrichen, Quadrat- meterge wicht 250 g / m?

LS-Verd.- Stoff „Qual. 2G 100 W 3“ zu Schal- und Raffvor- hängen f. Lichthän- der, Oberlichte u. sonst. Glasflächen, Güteklasse La, Zell- wollge webe, beider- seits glatt schwarz bestrichen, Quadrat- metergewicht 220 g/ m?

LS-Verc.- Stoff „Qual. 28 100 W4 zu Schal- und Rollvor- hängen f. Lichtbän- der, Oberlichte u. sonst. Glasflächen, Güteklasse La, Zell- wollge webe, beider- seits glatt schwarz bestrichen, Quadrat- meterge wicht 240 g / m?

LS-Verdunklungspapier Jutoplex zu Roll- hängen für Licht- bänder, Oberlichte u. sonst. Glasflächen, Güteklasse La, zwei bituminierte Krepp- Papierlagen mit Pa- piergewebezwischen- lage, Quadratmeter- gewicht 475 g / m⸗

Verdunklungs - Holz- drahtgewebe „Qual. Dessin 1093“ (Hin- terklebungi Hydrloid m. d. Kenn- Nr. RL 3425245 M, Qua- dratmeterge wicht 710 Gramm zu Rollhän-

RI. 3 - 43/110]

Ernst RI 3 - 43/113 8

RI. 3 43/1148

RL 3 - 43/115 8

RL3 - 43'116 8

g Verein. Jute- RL 3 - 43,117 8

Spinnereien und Woebe- reien AG., Bauel

10 Veltrup- Werke RI. 3 - 43/118]

KG., Aachen

Lfd. Nr.

Cala, Josef, Prot. Ang., Maurergehilfe, geb. am 5. 2. 1902 in Wschemin, rk., verh., zul. in Wschemin Nr. 14, Bez. Zlin, whg.,

Ch lup, Frantisek, Prot. Ang., Schmied, geb. am 9. 4. 1913 in Kobylnitz, verh., zul. in Lapanz, Bahnhofstr. Nr. 6 whg.,

Ch alupa, Alois, Prot. Ang., Steinmetz, geb. am 24. 3. 1906 in Figlhammer, kfls, verh., zul. in Figl- hammer Nr. 83, Bez. Iglau, whg.,

Dostal, Bohuslav, Prot. Ang., Schuldirektor, geb. am 14. 9. 1907 in Groß Seelowitz, verh., zul. in Bosenitz Nr. 82 whg.,

B. Nachstehend aufgeführte gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes Drazina, Jan, Prot. Ang., Hilfsarbeiter, geb., am erteilte Vertriebsgenehmigungen wurden widerruten: 8. 11. 1900 in Althammer, kfls.,, verh., zul. in Paskau Lfd. Nr. 293, Bez. Friedberg, whg., ;

Nr. der Firma der Vertrieb von Kenn-Nummer Dvorak, Jaroslav, Prot. Ang., Fachlehrer, geb., am 1 Jos. Kudrnac & Gasmaskenkörper Type RI 1 - 42/15 13. 9. 1907 in Klein-Urhau, rk, verh., zul. in Brünn-

Co., Nachod Leyland Königsfeld, Auf den Vierteln Nr. 41 whg., Protektorat) Hanak, Jakob, Prot. Ang., Schuhmacher, geb. am

2 desgl. 23. 1. 1895 in Damboritz, rk., verh., zul. in Groß- Paulowitz Nr. 323 whg.,

H anyk, Karel, Prot. Ang., Schumachergehilfe, geb.

am 24. 1. 1894 in Bistrau, rk., verh., zul. in Bistrau

Nr. 250 whg.,

H́fwruby, Josef, Prot. Ang., Dr.-Ing., geb. am 6. 8. 1687 in Ober-sSittau, kfls., verh., zul. in Brünn- Sebrowitz, Jaroslava-Ticheho Nr. 18 hg.,

Kozisek, Vojtech, Prot. Ang., Chemiker, geb. am

16. 5. 1914 in Klostergrab, kfis,, verh., zul. in Zlin, Saleschna Ill 2620 whg.,

Ku dilek, Frantisek, Prot. Ang., Eisenbahnspengler, geb. am 23. 11. 1893 in Altenmarkt-Lundenburg, und seine Ehefrau,

Kudilek, Anna, geb. Cupal, geb. am 22. 7. 1903 in Lundenburg, beide zul. in Wessely a. d. March

Nr. 366 whg.,

Langer, Jaroslav, Prot. Ang., Lehrer, geb. am 16. 11. 1903 in Uhercic, rk, verh., zul. in Wessely a. d. March Nr. 39 whg.,

Lechner, Robert, Jude, Rentner, geb. am 30. 12.

1876 in Lundenburg, ledig, zul. in Brünn, Bäcker- gasse Nr. 25 whg.,

Masek, Josef, Prot. Ang., Arbeiter, geb. am 21. 12. 1901 in Bresolup, rk., verh., zul. in Pappelsdorf Nr. 228 whg,

Neumann, Zdenek, Jude, ehem. Arzt, geb. am 16. 6. 1905 in Teltsch, rk., verh., zul. in Teltsch Nr. 39 whg.,

Pale éek, Andreas, Prot. Ang., Zugführer, geb. am 11. 7. 1897 in Krenowitz, rk., verh., zul. in Prerau, Siedlung IIl2 whg.,

Sarapatka, Vratislav, Prot. Ang., Laborant, geb. am 27. 1. 1905 in Brünn, rk, verh., zul. in Kohouto- witz, Schebeteinstraße Nr. 45 whg.,

Slezak, Antonin, Prot. Ang., Mäüllergehilfe, geb. am 12. 6. 1901 in Bresnitz, kfls., verh., zul. in Zlin, Teichgasse whg..

Stastny, Ctibor, Prot. Ang., Bürgerschuldirektor

i. R, geb. am 18. 10. 1884 in Bisenz, und seine Ehe-

frau, ;

Stastny, Andela, geb. Lukes, geb am 15. 11. 1893,

beide zul. in Bisenz whg.,

Straach, Samuel, Jude, geb. am 28. 11. 1896 in

Austerlitz, ehem. Geschäftsreisender, kfls, gesch.,

zul. in Brünn, Glacis Nr. 79 whg.,

Tu re é ek, Pavel, Prot. Ang., Kupferschmied, geb.

am 7. 10. 1911 in Turnitz, Bez. Göding, rk, verh., zul.

in Zlin -Priluk Nr. 170 whg.

Brünn, den 15. Mai 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn. I. A.: Me per.

der Firma der Vertrieb von Kenn- Nummer

gen und Abrollvor- richtungen bis zu 16 me Größe f. Ein- zelfenster, Güteklasse Nr. Ia

Profildichtung f. Schutz-

raumabschlüsse aus deutschem Werkstoff, Qualität „GDSZ“

11 Continental, RI. 3 - 44/3 Caoutchouc- Compagnie Gmbltl., Han-

nover

Gasmaskenkörper Type RL I - 42.16 . FM

Gasmaskenkörper Type RLI - 42117 C .

3 desgl.

Luftförderer für Schutz- RL 4 38 / 30 räume Nr. 16 (7,5 m / min)] Luftförderer für Nennforderungs- menge von O, ma / min Ueherdruckventil LS-Verdunklungspapier Qualität Nr. 10 3842 / Memel“

4 Drägerwerk, Lübeck

desgl. eine RI. 4 - 40/26

RI 4 - 38/2 RL3 - 427177]

desgl.

Aschaffenhbur- ger Zellstoff- werke AG., Redenfelden, Post Raubling (Oberhb. )]

Oderberger Che- mische Werke AG., Neu- Oderberg, * O. S.

Chemische Fa- brik Marien- felde, Ham- burg 36, Neuer Wall 10

Fahlberg - List AG., Magde- burg-Südost, Postschließ- fach 23

Curta & Co., Berlin- Britz

Temmler- Chloraminpuder Werke, Ver- einigte Che- mische Fabri- ken, Berlin- Johannisthal

Chemische Fa- Chloraminpuder brik von Hey- Heyden 9 den AG., ö / Dresden- Rade- beul

14 desgl.

Chloraminpuder RI. 5 - 41/1

Chloraminpuder „Ma- RLS 39/82

rien felde“

Chloraminpuder „Fahl-· RLS - 40,19

berg“

Chloraminpuder RI 5 40/67

RI. õ5 39 /go

x S = zd / 9a

RI S5 3965 RL. 5 - 38966

Chloraminpuder - Heyden Chloraminpuder Heyden Berlin, den 29. April 1944. Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. I. A.: Lu:kaseder, Oberst.

25.

16 desgl. 26.

è

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 4 Abs. I der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBI. S. 1998) wird das Vermögen nachstehend aufgeführter Personen p. p. hier- durch zugunsten des Großdeutschen Reiches vertreten durch den Deutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren eingezogen: . :

1. A. dame k, Franz, Prot. Ang., Konfektionär, geb. am 20. 7. 1902 in Sborovitz, verh., tschech.-mähr. Rel., zul. in Prossnitz, Svatoplukgasse whg., 4 Bartek, Milos, Prot. Ang., Beamter im E. W., geb. am 17. 12. 1902 in M. Ostrau-Witkowitz, verh., zul.

in Mähr. -Ostrau-Heinrichsdorf, Gemeinschaftsstr.

Nr. 24 whg., . 1 Bar vi, Frantisek, Prot. Ang., Schuhmacher, geb. am 16. 11. 1901 in Zlin, kfls., verh., zul. in Zlin-Nivy I 1511 whg.,

Bolf, Zofie, geb. Jedlicka, Prot. Ang., Häuslerin,

Feb. am 31. 8. 1887 in Scherawitz, rk., very, zul. in

ipni g, Bez. Olmütz, vñhg., 3 . ö 3 * . Prot. Ang., e , geb. am 6. 5. Geheim Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. 1920 in Trnawka, b. m. Rel., ledig, zul. in M. Ostrau- I. A: Schwinn Witkowitz, Erbenstr. Nr. 47 whg., J J

Bekanntmachung

Auf Grund 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom- munistischen Verögens vom 26. Mai 1933 (RGBI. 18. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGB. 1 S. 49) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBI. IJ. S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des am 2. März 1941 verstorbenen Juden Max Israel Urn- stein, gsb. am 9g. 6. 1883 in Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Kaiser-Karl-Ring 7, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

den. diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht ge- geben.

Dams ai, den ii. Mai i844