Reichs · nnd Staatsanzeiger Rr. 110 vom 17. Mai 1944. S. 4
c x- e 0 Q e r m-
Sffentlicher Anzeiger
L. Untersuchunga und Steafsachen. X. 6 n,. X. gebote.
4. Oesfentiiche Jufstennagen, 8. Ber sust ˖ nd Fundsachen, g. Auslofung ufw
von Wertpapteren,
8. . 9. Denesche Roloniaigefensschaften,
m
2 rm, =. m. S. B., 12. 82 Sandels⸗ und Rꝑæommanbitgesenschaften,
18. Unfall ⸗ und len, r,, . 14. Deutsche Re iB. Verschledene
sbant und Bankanswetfe etanntmachungen.
8. Aufgebote ro /o
2 F. 1143. Durch Ausschlußurteil vom 3. 5. 1944 sind die Hypotheken- briefe über die im Grundbuch von Doberlug Band XIIL Blatt 484 in Abt. III unter Nr. 8 und 9 für den Landwirt Alfred Schober in Schacks- dorf eingetragenen Hypotheken von je 3000 — Goldmark für kraftlos er-
klärt worden. Das Amtsgericht Kirchhain, N. L.
1964 Beschluß. ö 18. VI. 46643. Der Erbschein hiesi- ger Stelle vom 27. März 1943 betr. die Erbfolge nach dem am 5. 2. 19413 im Osten gefallenen, zuletzt in Düssel- dorf wohnhaft gewesenen Arbeiter Erich Hecker wird für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 10. Mei 1944. Amtsgericht. Abt. 18.
1972 Beschluß.
4 VI 14944. Der Erbschein des unterzeichneten Gerichts vom 24. 12. 1930 nach dem am 17. 4. 1930 ver- storbenen Rittergutsbesitzer Max Reuter, Sparrenfelde, wird für Kraft- los erklärt.
Stettin, den 9. Mai 1944.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
j Beschluß.
. a 20. Die Urschrift des Erb- Scheins, der über die Erbfolge nach dem am 8. November 1918 in Firme- nich verstorbenen Schuster Johann Baptist Hilger am 24. Dezember. 1920 in den Akten VI 200 a z20 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Euskirchen, den 10. Mai 1944. Das Amtsgericht.
1962 Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erb- folge nach dem am 25. 8. 1943 gefal- lenen Drogisten Heinz Menke aus Bad Godesberg, zuletzt Feldwebel, am 7. April 1943 in den Akten 5 a VI 291143 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. — 5a VI 29143.
Bonn, den 9. Mai 1944.
Amtsgericht. Abt. 5 a.
gs) Der Erbschein nach der am 7. No- vember 1920 in Freiberg i. Sa. ver- storbenen, zuletzt in Görlitz wohn- haften Ehefrau Gerta Hedwig Jüttner gebe Hentschel vom 18. November i9g30 ist für kraftlos erklärt. — 10 VI 705130. Amtsgericht Görlitz, 28. Februar 1944.
1960
Durch Beschluß des Berlin vom 6. Mai Tod der Frau Maria Auguste Ella Helmin geb. Tetzlaff, geboren am 9. Juli 1882 zu Danzig, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 23. November 1943 gegen 19,0 Uhr. — 455 II. 15. 44.
Berlin, den 6. Mai 1944.
Amtsgericht Berlin.
Amtsgerichts 1944 ist der
1961
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 6. Mai 1944 ist der Leutnant Franz Hellmuth Vollmer, ge- boren am 9. August 1921 zu Belecke, Kreis Arnsberg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der g. Ja- nuar 1943 festgestellt worden. — 456 II. 31. 44.
Berlin, den 6. Mai 1944.
Amtsgericht Berlin.
4 dessenlliche nstellungen
1976 Oeffentliche Zustellung.
Frau Hildegard Kurzhart geb. Ha- mann in Breslau, Augustastraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jungfer in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhälter Jo— hannes Israel Kurzhart, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund des § 55, hilfsweise des 5 49 des Ehegesetzes, mit dem Antrag, die Ehe aus Schuld des Be- klagten zu scheiden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil- kammer des Landgerichts in Breslau auf den 15. August 1944, vorm. 9 Uhr, geladen mit der Aufforde- rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Konsulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 10 R 127/44. — Breslau, den 4. Mai 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
M977) Ladung.
Die Ehefrau Martha Anna Elisabeth Laband geb. Diederich, Hamburg 356, Esplanada 38, klagt gegen ihren Ehe- mann, den Zahnarzt Dr. med. und Dr, med. dent. Paul Israel Laband, Trini- dad Port of Spain, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 27. Juli 1944, 915 Uhr, vor dem sand- gericht Hamburg, Zivilkammer 7. — , , ,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
1978 ] , Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: 46 695 Wilhelm Claus 94 849 74 9 Werner Justus 97 108
96 855 244 235 108 . 108 995
Arthur Buchhok dto.
Rudolt Hokehausa
133 6783 Hans Cosmus 138 592 Kurt Lohmann 155 984 Franz Wilhelm Peters
166 96 Normann Schroeder
363 570 167 . Dr. jur. Edmund Bohne 183 839 u. Hinrich Wilh. Kopt 138 214 Hans Bellut 191 742 Ernst Hoffmann 193 199 Richard Hoffmann 209 767 Hans Andreis
212039 Hermann Cordes 219271 Friedrich Scholand 241 340 Siegfried Fleischer 345 615 Ferdinand Reissig 391 053 Rudolf Matthies 402 045 437 819 461 610 502 270 204 816 408 946 409 204 418679 419 867 419 866 423 052 440 029 451 454 466 817 485 439 490 429 490 430
Heinrich Gerritzen
Franz Pade Paul Söbbing Bruno Witt Albert Badior dto. Albert Henkel Michel Thiel Harro Zanner Ernst Küppers Ernst Marburg Manfred Rohrschneider Werner Rohrschneider 490 431 Herbert Rohrschneider 491 241 Hermann Klauer Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versiche- rungsscheine hiermit für kraftlos er- klärt werden. Berlin, den 16. Mai 1944. Allianz Lebens versicherungs-AG.
e . e 2 9 2 0 6 2
1979
. k sind
abhanden gekommen:
134 026 Joachim Kühn
136 589 Ludwig Kummer
150 615 Dr. Wolfgang Reichstein
174920 Max Scharsig
189 172 Fritz Littmann
189 360 Josef Grüters
190 616 Dr, phil. Wilhelm Rosen- berger
Dr. Franz Scharpinet
Dr. jur. Reinhard Rems
Dr. jur. Helmut Staff
196 071 196 355 203 232 225 826 467 825 180 091 237 70 Franz Spyra 407 145 dato.
319 875
Walter Gaßmann
S4 352 Wilhelm Wonnenberg 107 951 330712
371 499
Franz Rissing
Kurt Hintz Rathjen
Georg Hanslik
Fritz Hoffmann
Hans Hornung
Kurt Stach
Dr.-Ing. Walter v. Man- goldt
dto.
Fritz Rautenberg
Sabine Ploeger
u. Hans
364 597 397 052 399779 403 153 417719
450 505 419 235 419 354 419985 419 ö Heinrich Friedrich 419 987 439 822 455 649 451 831 471 575 71789 106 596 108 370
Karlheinz Becher Dr. Erich Tusel Erna Wagenbach Otto Schuchardt Gustav Hensel August Dohrendorf Senta Werner geb. Schö- neberg August Heinrich Wachs- mann Hinterlegungsschein zu B 802 045 Hermann Sucher Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versiche- rungsscheine hiermit für kraftlos er- klärt werden. Berlin, den 16. Mai 1944. Allianz Lebensversicherungs AG.
rü CCC g , „, m , , r r . , , o . .
226 671
2064
Gladbacher Lebens versicherung Aktien- Gesellschaft.
Die von uns bzw. von unserer frü- heren Zweigniederlassung, der Schle- sischen Lebens versicherungsgesell- schaft z Haynau, ausgefertigten Ver sicherungsscheine Nr. 4378, 4891, 6212, 6903, 9451, 10 423, 10 429, 10652, 10653, 12131, 12771, 13 186, 13 732,
14 608, 14707, 15 211, 15528, 15 589, 17 470, 18 892, 21 377, 23 216, 31 516, 35 601, 39 609, 41038, 44 379, 45 187, 45 624, 48 006, 56 606, 61 531, 75 650, 102 499, 120 439, 122 100, 125 745, 130 579, 130 580, 133 009, 134449, 134459, 134795, 135 028, 136 140, 138 165, 157 336, 180174, 190 724, 271 330, 272 664, 277 233, 277 434, 280 497, 282 404, 283 540, 351 552, 351 553, 403 396 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Ver- sicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. Gladbach, den 12. Mai 1944.
Der Vorstand.
13 881, 15 552,
12065 Kopenhagener 3! ? Stadtanleihe von 1886.
Die Verlosung der zur Rückzahlung am 1. Juli 1944 fällig werdenden Obli- gationen hat am 3. März 1944 statt- gefunden. Die zZiehungsliste ist bei der Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin Ws, erhältlich.
7. Attien- gesellschaften 2071
Mannesmannröhren - Werke, Düsseldorf. Bekanntmachung wegen Veränderung in unserem Aufsichtsrat.
Die Herren Bergrat Bernhard Weis- han, München, und Regierungsasses- sor a. D Dr. Theodor Mauritz, Düssel- dorf, sind durch Tod aus dem Auf- sichtsrat ausgeschieden.
Düsseldorf, den 5. Mai 1944.
Mannesmannröhren - Werke. Der Vorstand.
.
, . 2069
Gemäß §5 4 Absatz 1 der zweiten Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 23. Dezember 1943 haben Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch gemeinsamen Beschluß in der Sitzung vom 12. Mai 1944 die Divi-
dende für das Geschäftsjahr 1942ñ43
auf 4 3 festgesetzt. Der Gewinnan- teilschein Nr. 65 wird mit RM 40, — für jede Aktie abzüglich 15 7V, Kapital- ertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) bezahlt
bei unserer Gesellschaftskasse
Waldenburg, Schlesien, bei der Kasse der Schering A.-G., Abt. Berghau, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder deren Fil. Breslau,
bei der Berliner Handels-Gesell-
schaft, Berlin.
Die Auszahlung erfolgt zwei Wochen nach dem Tage, an dem die Nummer der „Sammelliste aufgerufe- ner Wertpapiere“, welche die Be— kanntmachung enthält, in Berlin aus- gegeben ist.
Die fälligen Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Fir- menstempel bzw. mit dem Namen des Einreichers zu versehen.
Waldenburg, Schles., 13. Mai 1944.
Niederschlesische Bergbau Aktiengesellschaft.
in
2072 Fella - Werk A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent- lichen Hauptversammlung auf Mitt- woch, den 7. Juni 1944, vormittags 10,0 Uhr, nach Feucht (Bavern), Fischbacher Str. 133 / 134, eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 3. Juni 1944, 18 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse,
bei den filialen der Deutschen Bank in Nürnberg oder München,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Nürnberg, oder
bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder den über diese lau- tenden Hinterlegungsschein der Deut- schen Reichsbank als Wertpapiersam- melbank hinterlegen und bis zur Be- endigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hintérlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem ausgestellte Bescheinigung spätestens bis zum 5. Juni 1944 bei der Gesell- schaft einzureichen. Die Hinterlegung gilt auch dann ordnungsgemäß er- folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie hei anderen Banken bis zur Beendigung der ILlauptveisauunuluug lun Sperrdepot gehalten werden.
15. Mai 1944.
Der Vorstand.
12067 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der
Firma Rogolith A. G. Knopffabrik, Bielitz.
Auf Grund von §5 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderun- gen und Schulden polnischer Ver- mögen (chuldenabwicklungsverord- nung) vom 15. August 1941, RGBI. 1 S8. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhand- stelle Ost zur Durchführung der Schuldenabwicklungsverordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108142) werden hiermit die Aktionäre der
Firma Rogolith A. G., Knopffahbrik, Bielitz,
aufgefordert, ihre Aktien bei der unterzeichneten Stelle binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre haben bei der An- meldung die Aktien entweder in Ur- schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeich- nen sind (Nennbetrag, Stücknum- mer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der An- meldung der Aktien oder der Ein- reichung der Urkunden (Hinter- legungsbescheinigungen) nachzu- weisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge- hören. deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBI. 1 S. 1270) der Beschlagnahme un- terliegt, und
2. entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts-
recht am 1. September 1939 zu- stand (Altbesitz) oder
wenn sie das Mitgliedschafts- recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen gehört, deren Ver- mögen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep- tember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen:
1. für deutsche Staats-
zugehörige:
durch Staatsangehörigkeitsaus- weis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste, Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vor- läufiger Ausweis“ laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Ein- bürgerungsurkunde;
für deutsche Volkszugehörige im Seneralgouvernement: durch Bescheinigung des zustän- digen Kreis- oder Stadthaupt- manns;
für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zustän- digen Landes- oder Bezirks- behörde des Protektorats;
für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän- digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver- tretung).
Juristische Personen des Privat- rechts, Gesellschaften oder Vereine häbhen nachzuweisen, daß am 1. Sep- tember 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Personen gehörte, deren Ver- mögen der Beschlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen PFersonen maßgebend ein- flußt war (vgl. §5 10 Pol. Verm V.). Dieser Nachweis kann durch Beschei- nigung der zuständigen Treuhand- stelle oder der zuständigen Gauwirt- schaftskammer, bei Genossenschaften durch Bescheinigung des zuständigen Genossenschafts verbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur- sprünglichen wie des von einem Rechtsvorgänger abgeleiteten) ist grundsätzꝛiich durch schriftliche Be- lege zu führen, z. B. durch Ankaufs- ahrechnungen, Schlußscheine, Depot- auszüge, Anlieferungsquittungen, Ver- sicherungen einer als zuverlässig be- kannten in- oder ausländischen Bank.
Bielitz, den 11. Mai 1944. Der Abwickler: Karl Oslsla. Abwicklungshüro f. d. Treuhandstelle
Kattowitz, Bielitz-Beskiden. Postfach 219.
b)
und Volks-
2066
Aufsichtsrat und Vorstand haben.
schlossen, für das Geschä ftsijd 1942143 eine Dividende von 4 235 a zuschütten. .
Sie wird gegen Gewinnanteilsche
Nr. 65 14 Tage nach Bekanntmachun in der Sammelliste aufgerufener We papiere unter Abzug von 15 2 Kam
talertragsteuer gezahlt von folgench
Bankhäusern:
Berliner Stadtbank, Berlin CZ,
Deutsche Bank, Berlin Ws,
Dresdner Bank, Berlin Wg,
Berliner Handels-Gesellschaft, lin Ws. ) Charlottenburger Wasser- und
Industrie werke Aktiengesellschafl,
2070 S. Siedle & Söhne Telefon- & Te grafen werke Aktiengesellschaft.
Aufsichtsrat und Vorstand unsen
Gesellschaft haben gemäß VO. 4
Reichs justizministers vom 23. D zember 1943 die Verteilung ein Dividende von 6 735 beschlossen. D Auszahlung erfolgt 14 Tage nach kanntmachung in der Sammelliz aufgerufener Wertpapiere abzüglie 10 2 Kapitalertragsteuer und 5 Kriegszuschlag gegen FEinreichu
der Gewinnanteilscheine Nr. 10
der Bezirkssparkasse in Furtwange Furtwangen, den 12. Mai 1944. Der Vorstand. Kart Siedle. Hans Sie dl Sünter Siedle.
2068] Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktien- Gesellschaf—
Die Aktionäre unserer Gesellsch werden hierdurch zu der am Mittwoc dem 14. Juni 1944, 11 Uhr, in Boch im Verwaltungsgebäude, Wiems hauser Straße 5054, stattfindende außerordentlichen Hauptversammlu eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptve sammlung sind diejenigen Aktionä berechtigt, die ihre Aktien oder über diese lautenden Hinterlegung scheine der Deutschen Reichsbank Wertpapiersammelbank — späteste
bis Sonnabend, den 10. Juni 19 dem 18. April 1944 das Exequatur erteilt worden.
während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Bochum, We melhauser Straße 50 / 54,
bei einem deutsehen Notar, bei der Deütschen Reithsbank
sammelbank, bei der Städtische Sparkasse H chum, Bankabteilung, ö bei der Westialenbank Aktie gesellschaft, Bochum. * bei den Filialen der Deutschen Bar in Bochum und Gelsenkirchen, bei der Dresdner Bank, Fili Bochum, oder )' bei der Bank der Deutschen Arbe A.-G., Niederlassung Bochum, bis zur Beendigung der Haupt sammlung hinterlegen. . Die Hinterlegung ist auch dann o nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien Zustimmung einer Hinterlegungsste für sie bei anderen Banken bis z. Beendigung der Hauptversamml im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der A
tien bei einem deutschen Notar och bei der Deutschen Reichsbank in ihn Eigenschaft als Wertpapiersamm'e bank ist die Bescheinigung über d erfolgte Hinterlegung in Urschrift och
legungsfrist bei der Gesellschaft ein zureichen. . Bochum, den 13. Mai 1944. Der Vorstand. Riemenschneider. Holschmacher.
I0. Gesellschasften m.
b. 20731 In Liquidation: Nordische Kaffee- Handels- Gesel
schaft m. b. H. in Hamburg. Etwa
Forderungen sind anzumelden bei de Abwicklern Hans & Edgar Bohle Hamburg 11, Sandthorquai 6. .
2074 Gläubigeraufforderung. J Die „Ostmärkische Teich wirtschf Gesellschaft m. b. H.“ wurde mit & sellschafterbeschluß vom 19. 5. 19 aufgelöst und ist in Liquidation 9 treten. Gläubiger der Firma habe sich bei dem alleinigen Liquidate Herrn Direktor Franz Zeiler, Wie XX., Nordwestbahnhof, zu melden. Franz Zeiler, Liquidator.
Verantwortlich für den Amtlichen und Mic amtlichen Teil, den redaktionellen Teil, Anzeigenteil und für den Verlag:
1. V.: Ruqdoit Lantzs ch in Berlin Sw Druck der Preußischea Verlags- und Druck Gmbh, Berlin
Preis dieser Nummer: 10 Rpf.
.
Fehler enthalten.
Deutscher Reichsa
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Preuhijcher Staats anzeiger
Anzeigenstelle monatlich 1, 95
an, in Berlin für Selbstabholer die Preis der einzelnen Nummer na sst aus der Angabe unter dem kosten 10 Sn.
h Bezugspreis durch die Post monatlich 30 RM Z0 a g ig Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der
¶ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Anzeigenstelle S 658, Wilhelmstr. 32. Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen ; Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
. * . *. 26
nzeiger
/. 1
54 95.
*
Nr. 111 Sernsprech⸗ Sammel⸗ Nr.: 19 338 83
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗ Zeile 1. 10 Me, einer dreigespaltenen 93 mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 Mp. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhesmstraße 32. an. Alle Dructauftrãge sind auf einseitig beschrlebenem Papier völlig drucrei ein= zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — HBefristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21
1944
///
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Exequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländi- schen Zahlungsmittel für die Umsätze im April 1944.
Berichtigung der Anordnung über die verbindliche Ein- führung von Normen für den Kraftfahrzeugbau in Nr. 77. .
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darm- stadt, Litzmannstadt und Reichenberg sowie des Re- gierungspräsidenten in Allenstein über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung zur Aenderung der Anordnung zur Regelung der Preise für die im Inlande anfallenden rohen Hirsch-, Reh-, Gemsen-, Mufflon-, Wildschweins- und Elchfelle vom 20. April 1942. Vom 11. Mai 1944. .
Bekanntmachung Nr. 1 des Reichsbeauftragten für Eisen
und Metalle über Errichtung eines Kontingents für Metallerzeugnisse. Vom 17. Mai 1944.
Amtliches
Deu tsch es Reich
Dem Königlich Schwedischen Wahl- Vizekonsul in Leer, Otto Ferdinand Boekhof f, ist namens des Reichs unter
Das dem Generalkonsul des Unabhängigen Staates
FEroatien in Wien, Dr. Andrija Karcieè, namens des ihrer Eigenschaft als Wertpapie
Reichs unter dem 20. Juli 1942 erteilte Exequatur ist er- loschen.
Verordnung Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für
gie nicht in Berlin notierten auländischen Zahlungsmit-
tel werden im Anschluß an die Verordnung vom 4. Mai 1944 für die Umsätze im April 1944 wie folgt festgesetzt:
Staat Einheit Reichsmark
10, — 1ů09 142,50 51,55 36.46
100 Pesos 100 Nanking-Dollar 100 Pesos
Chile China Kolumbien ; Mexiko 100 Pesos Peru 100 S0oles
Berlin, 15. Mai 1944. Der Reichsminister der Finanzen. L A.: Hedding.
Berichtigung
In der Anordnung über die verbindliche Einführung von Normen für den Kraftfahrzeugbau vom 24. März 1944, veröffentlicht in Nr. 77 vom 31. März 1944, ist ein Unter Abschnitt 6 „Motor, Kupplung und Getriebe“ muß die Blatt-Nr. DIN FI statt 73286
richtig heißen „73386“. Berlin, den 13. Mai 1944. Der Keichswirtschaftsminister. I. A: Höf e r.
—
J Bekanntmachung
Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBI. !] 8. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein- ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGB. I S. 479 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des
* eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai
1941 — RGßlI. I 8. 303 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen der verstorbenen Eheleute Emanuel Israel Grau, geb. 4. März 1837 in Finthen, und Johannette geb. Kahn, geb. am 5. August 1837 in Partenheim, zul. wohnhaft in Mainz, zugunsten
des Deutschen Reiches eingezogen. ; Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht ge-
geben. . . Darmstadt, den 10. Mai 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. I. A.. Schwinn.
Verfügung Auf Grund des 5 2 der Verordnung über, die Einziehung
volks- und reichsfeindlichen Vermögens in den einge-
*
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai, abends
gliederten Ostgebieten vom 14. August 1942 — RGBI. I S. 514 — werden hiermit 10 Vermögensobjekte des pol- nisch-katholischen Kirchenvermögens in den Orten der Kreise Hermannsbad. Waldrode, Warthbrücken und
Ostrowo zugunsten des Deutschen Reichs (Reichsfinanz- verwaltung) eingezogen.
Die Liste der eingezogenen Vermögensobjekte liegt bei der Staatspolizeistelle Litzmannstadt, Gardestraße 1-7, Zimmer 92, an Werktagen in der Zeit vom 15. Mai 1944 bis 25. Mai 1944 jeweils von 8— 12 Uhr zur Einsicht- nahme aus. ö
Litzmannstadt, den 29. April 1944 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Litzmannstadt. I. V. Ku ke, si-Stubat.
Verfügung
Auf Grund des §S2 der Verordnung über die Einziehung volks- und reichsfeindlichen Vermögens in den eingeglie- derten Ostgebieten vom 14. August 1942 RGSBI. IS. 514 — werden hiermit fünf Vermögensobjekte des polnisch-ka- tholischen Kirchenvermögens in den Orten der Kalisch-— Stadt und Konin zugunsten des Deutschen Reiches (Reichs- finanzverwaltung) eingezogen.
Die Liste der eingezogenen Vermögensobjekte liegt bei der Staatspolizeistelle Litzmannstadt, Gardestr. 1—7, Zim- mer 92, an Werktagen in der Zeit vom 15. Mai 1944 bis 25. Mai 1944 jeweils von 8—12 Uhr zur Einsichtnahme aus.
Litzmannstadt, den 2. Mai 1944.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Litzmannstadt.
I. V.: Ku ke, jß-Stubakf.
Bekanntmachung
Auf Grund der S§S 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBI. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 159413913810 — und des Reichsstatthalters im Sudeten- gau vom 29. August 1939 — IIl Wi / d. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen
1. des Otto Fritsch, geb. 29. 2. 1902 zu Mieder- Ebersdorf, dessen Ehefrau Soéphie Fritsch geb. Sokol, geb. 8. 5. 1906 zu Wildenschwert, des Walter Fritsch, geb. 3. 10. 1927 zu Nieder-Ebersdorf, sämtlich früher wohnhaft gewesen in Nieder-Ebers- dorf,
der Franziska Sara Zenker geb. Feldmann, geb. 23. 1. 1869 zu Riéan, früher wohnhaft in Altehrenberg,
des Moritz Israel Stern, geb. 14. 5. 1879 zu Schwi- hau, früher wohnhaft in Brüx,
des Erich Israel Prinz, geb. 11. 7. 1905 zu Reichen- berg, früher wohnhaft in Reichenberg,
des Max Israel RObitschek, geb. 28. 5. 1875 zu Karbitz, des Ernst 1srael RObitschek, geb. 17. 8. 1892 zu Teplitz Schönau, beide früher wohnhaft in Teplitz Schönau,
des Otto Israel Fried, geb. 25. 6. 1836 zu Velvary bei Prag und dessen Ehefrau Katharina Sara geb. Schlaplova, geb. 29. 5. 1904 zu Kolin, beide früher wohnhaft in Wodolitz,
der Ottilie Sara Ehrlich geb. Heller, geb. 7. 4. 1897 zu Ossegg, früher wohnhaft in Brüx,
des Josef Kalous, geb. 2. 7. 1897 zu Guttenthal, und dessen Ehefrau Franziska Kalous, geb. 29. 6. 1896 zu Zedina, beide früher wohnhaft in Bunzen- dorf Krs. Friedland / lsgeb.,
der Elga Sara Perlsee geb. Mauiner, geb. 20. 8. 1879 zu Budweis, früher wohnhaft in Leitmeritz,
der Flora Sara Bulova geb. Herschmann, geb. 24. 4. 1886 zu Bodenbach, des Louis Israel Hersch- mann, geb. 20. 1. 1873 zu Bodenbach, beide früher wohnhaft in Bodenbach, einschließlich des Erlöses aus der Abwicklung der Fa. Bodenbacher Jute- und Leinenwarenfabrik, Topkowitz, der Gerta Sara Bu- 10va verehel. Pollak, geb. 1. 4. 1912 zu Bodenbach, früher wohnhaft in Bensen, des Dr. Erhard Israel RObits chek, geb. 22. 6. 1904 zu Karbitz, früher wohnhaft in Bodenbach,
das Nachlaßvermögen nach Katharia Sara Wrba,
geb. 16. 9. 1855 zu Kostenblatt, verstorben am 16. 9.
1939 in Wien, früher wohnhaft in Ossegg,
das Nachlaßvermögen nach Dr. Paul Israel Linke,
geb. 16. 8. 1393 zu Frag, verstorben am 25. 11. 1938
in Aussig, früher wohnhaft in Aussig,
hiermit zugunsten des Großdeutschen Reiches einge-
zogen.
Reichenberg, den 10. Mai 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schröder.
12.
Bekanntmachung
Auf Grund der z§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein- ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGEBlI. 1 §. 91 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs- ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — la 1594 / 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / Jd. 7126/39 — wird der Grund- besitz in der Einl. Z. 2634 des Katastralgebiets Warnsdorf, Lingetragene Eigentümerin die Firma Loew u. Herczka, Brauerei in Rumburg, hiermit zugunsten des Großdeut- schen Reichs eingezogen.
Reichenberg, den 11. Mai 1944.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
I. A.: Schröder.
Bekanntmachung
Auf Grund des 53 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RZGBI. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einzie- hung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBI. I S. 479) und dem Erlaß des Führers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBlI. I S. 308) wird das gesamte, im Reichsgebiet befindliche Vermögen des Zigeuners Ludwig B roschinski, geb. 3. 3. 1889 in Kraklehnen, zuletzt in Nußberg, Kreis Lyck, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches hiermit ein- gezogen.
Allenstein, den 8. Mai 1944.
Der Regierungspräsident. (Unterschrift.)
Anordnung zur Aenderung der Anordnung zur Regelung der Preise für die im Inlande anfallenden rohen Hirsch-, Reh-, Gemsen-, Mufflon-, Wildschweins- und Elchfelle vom 20. April 1942 (RAnz. Nr. 91)
Vom 11. Mai 1944
Auf Grund des § 14 der Anordnung über die Preis- bildung für im Inland anfallende rohe Häute und Felle (Häutèepreisanordnung) vom 20. März 1943 (RAnz, Nr. 70, Mitt. Bl. des Reichskommissars für die Preisbildung, Teil 8. 185) wird angeordnet:
§5 1
Im §51 Abs. 1 Ziffer 1 der Anordnung zur Regelung der Preise für die im Inlande anfallenden rohen Hirsch-, Reh-, Gemsen-, Mufflon-, Wildschweins- und Elchfelle vom 20. April 1942 (RAnz. Nr. 91) — Hirschfelle — er- hält der letzte Satz folgende Fassung:
„Für beschädigte Felle ermäßigen sich die Preise um wenigstens die Hälfte, für Schuß um wenigstens drei Viertel, für Felle, die nach Salzge wicht ver- kauft werden, um wenigstens die Hälfte.“
§5 2 Die Anordnung tritt am 6. April 1944 in Kraft. Berlin, den 11. Mai 1944. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Mosthaf.
Bekanntmachung Nr. 1
des Reichsbeauftragten für Eisen und Metalle über Errichtung eines Kontingents für Metallerzeugnisse
Vom 17. Mai 1944
Zu den Trägern von Hauptkontingenten für Metall- erzeugnisse unter 1 des Verzeichnisses der Kontingents- träger (Anlage 1 zur Durchführungsanordnung MII der früheren Reichsstelle für Metalle vom 4. Juli 1942) tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1944 hinzu:
17. Reichszentralstelle der NSDAP., Reichsschatz-
meister, München 33, Barerstr. 12—14.
Berlin, den 17. Mai 1944.
Der Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle.
I. V.: Dr. Heis e.
—
1
Nichtamtliches Deutsches Reich
Der Königlich Bulgarische Gesandte in Berlin, Herr Professor Dr. Slavtscho Sagoroff, ist nach Berlin zu- rückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.