— — — — — —
22
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 22. Mai. 1944. S. 4
mit beschränkter Haftpflicht in Raben, Kreis Zauch-Belzig. Das Statut vom 12. September 1943 ist an Stelle des bisherigen getreten. Belzig, den 12. Mai 1944. Amtsgericht.
Cammin, Pommern. 2090
Bekanntmachung.
Gn-R. 6 Gülzower Darlehnskassen- verein e. G. m. b. H. zu Gülzow i. Pom.
Die Genossenschaft heißt jetzt:
Raiffeisenbank e. G. m. b. H. zu Gülzow / ommern.
Cammin / pommern, 12. Mai 1944.
Das Amtsgericht.
Grimmen. 21281 Bei Nr. 30 der „Molkereigenossen- schaft Horst, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Horst“, ist die Firma durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1944 geändert in „Raiffeisen-Molkerei Horst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Horst“. Grimmen, den 15. Mai 1944. Amtsgpricht.
Kahla. 2129 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kahla-Jena, 26. 4. 1944.
Nr. 16 Loöbschütz-Lindiger Spar- und PDarlehnkassenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- flicht in Lindig: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 21. No- vember 1943 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt worden. Dabei ist die Firma der Genossenschaft ge- ändert in: Raiffeisenkasse, eingetra- gene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Lindig. Gegenstand des Unternehmens ist der Fetrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absatz landwirtschaft- licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Lauterbach, Hessen. 2031
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Sozial-Gewerk' der Handwerker des Kreises Alsfeld Lauterbach eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lauterbach folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Sozial- ge werk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Alsfeld- Lauterbach.
Gegenstand des Unternehmens ist
jetzt: 1. die Schaffung und Betätigung
einer gemeinsamen Betriebsorgani- sation für die Gebiete der Menschen- führung, sozialen Betreuungen und Leistungsförderungen in den beteilig- ten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
Lauterbach (Hessen), 12. Mai 1944.
Amtsgericht.
Litzmannstadt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 11. 5. 1944. Veränderung:
Gn.-R. 6 (Lask „Spar- und Wirt- schaftsgenossenschaft Wiedenbruch, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht!“ in Wieden- bruch (Kreis Lask). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 ist der Sitz der Genossenschaft von Wiedenhruch (Kreis Lask) nach Sendewitz, Kreis Lask, verlegt. Der § des Statuts ist daher entsprechend abgesndert worden.
2130
Litzmannstadt. 2131 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 9. 5. 1944. Veränderung:
GSn.-R 2 (Belchenta) „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Belchental, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Belchen- tal (Kreis Lask). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1941 ist die Genossenschaft aus einer mit unbeschränkter Haftpflicht in eine mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Demgemäß ist das Statut der Genossenschaft entsprechend geän- dert worden: im 5 1 (Firma), im §5 14 P. 5 (Haftsumme) und im §S 44 (Höchst- zahl der Geschäfsanteile) Die Firma lautet nunmehr „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Belchental, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bel— chental (Belchatow), Kreis Lask, im
Warthe land.
Marburg, Drau. 20321 Gericht Marburg Drau, am 3. 5. 1944. Löschungen:
Gelsscht von Amts wegen gemäß 55 2 und 3 des Gesetzes über Auf- lösung und Löschung von Gesellsch. und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 auf Antrag des Chefs der Zivilv. i. d. UInterstmk der Beauftragte für Geld- und Kreditinstitute vom 6. 4. 1944 die Genossenschaften:
Alt Gen. 143 Kreditgenossenschait der Genossenschaftsbediensteten in
schaft mit beschränkter Haftung (Kre- ditna zadruga zadruznih usluzhencev v ÿdravski banov ini).
Alt Gen. 161 Steirische Spar- und Vorschußkasse, Kreditgenossenschait mit beschränkter Haftung in Marhurg Stajerska hranilnica in posojilnica kreditna zadruga 2 omejenim jamstvom]).
w Marklissa. 21435 Bekanntmachung.
Die im hiesigen Genossenschafts- register unter Nr. 3 eingetragene Spar- und Darlehnskasse, singetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beerberg, hat ihre Firma laut Generaälversammlungs- beschluß vom 2. April 1944 in „Raifi- eisenkasse, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beerberg“ geändert.
Amtsgericht Marklissa, 15. Mai 1944.
Mülheim, Ruhr. 2091
Die Liquidation der „Baugenossen. schaft Freie Heimat e. G. m. b. H.“ in Mülheim-Ruhr ist beendet, die Firma erloschen.
Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 27. April 1944.
Namslau. 20921
Im Genossenschaftsregister Nr. 106 „Sozialgewerk für Handwerker des Kreises Namslau e. G. m. b. H.“ ist eingetragen worden: ;
Die Firma lautet jetzt: Sozial- gewerk der Deutschen Arbeitsfront sHlandwerk, Handel und Gewerbe des Kreises Namslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Namslau. ;
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungs- förderung in den beteiligten Be- trieben; 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
Die Satzung ist geändert und teil- weise neu gefaßt. Amtsgericht Namslau, 27. April 1944.
Neuwied. 2033 Amtsgericht Neuwied, 8. Mai 1944.
In das Senossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 83 bei der Spar- & Darlehnskasse eGmufl. in Meinborn eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Meinborn, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftung. Nordenham. 2034 Veränderung:
Gn.ä-R. 31 Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be- schränktier Haftpflicht, Abbehausen.
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 11. März 1944 ist §S 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haft- pflicht, Abbehausen.
Amtsgericht Nordenham, 3. Mai 1944.
Oels, Schles. 2134 Bekanntmachung. 16n-R. 7a. In unser Genossen- schaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Firmenänderung eingetragen wor- den. Das Wort „Spar- u. Darlehns- kasse“ ist durch das Wort „Raiffeisen- kasse“ ersetzt. Die Genossenschaft heißt jetzt: Raiffeisenkasse e. G. m. u. H., Groß Weigelsdorf. Oels, den 29. April 1944. Das Amtsgericht.
Oppeln. 20351
Amtsgericht Oppeln, 9. Mai 1944. Auflösung: Gn-R. 148 Elektrizitäts- genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Nakel.
Ronneburg, Thür. Genossenschaitsregister Amtsgericht Ronneburg, Thür. Veränderungen:
Gn-R. Nr. 3 — Reichstädter Spar- und Darlehnskassen-Verein, e. G. m. u. H., Reichstäctt —:
Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Frankenau.
Gne-R. Nr. 4 — Löbichauer Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H., Löbichau —:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 17. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Löbichau.
Gne-R. Nr. 5 — Mannichswalder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mannichswalde —:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 5. Dezember 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenchaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Mannichs- walde.
Gn-R. Nr. 7 — Paitzdorfer Spar- u. Darlehnskassenverein e. G. n. u. H.
2132
Draubanat in Marburg, Genossen-
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 30. November 1943 ist das Musterstätut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Paitzdort. Gn.-R. Nr. 8 — Postersteiner Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H., Posterstein —:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 17. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in:; Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, PFosterstein. Gn.-R. Nr. 13 — PFölziger Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H., Pölzig —:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 24. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Pölzig. n Gn.-R. Nr. 15 — Nischwitzer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Nischwitz —:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 5. Dezember 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Nischwitz. Gn.-R. Nr. 16 — Großensteiner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Großenstein —:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 16. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Großenstein. Gn. -R. Nr. 185 — Lindaer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Linda —: 3 Durch Beschluß der Generalver-— sammlung vom 4. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Linda ü. Weida. Gn.-R. Nr. 23 — Rußdorf-Hilbers- dorfer Spar- und Darlehnskassen-Ver- ein, e. G. m. u. H., Hilbersdorf —: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 18. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenséhaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Hilbersdorf. Gn.-R. Nr. 27 — Reust-Rückersdorfer Spar- und Darlehnskassen-Verein, e. G. m. u. H., Reust —
Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 30. November 1943 ist das Musterstatut angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Reust.
Schlawe, PFom. 20361
Gn.-R. Nr. 32 Elektrizitäts- und Ma- schinengenossenschaft Rötzenhagen, e. G. m. b. H. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Schlawe / pom., den 10. Mai 1944. Das Amtsgericht.
Schlawe, Pom. 2037
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42, Ländliche Spar- und Dar- lehnskasse Pustamin, e. G. m. b. H., am 10. Mai 1944 eingetragen wordenz Die Firmenbezeichnung ist geändert in Raiffeisènkasse Rustamin, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pustamin. Das Amts- gericht Scihlawe.
Schmalkalden. 2093
Gen -Reg. 2 Spar- und Darlehns- kasse „Raiffeisen“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Oberschönau, Kr. Schmal- kalden. Der Name ist geändert in: Raiffeisenkasse“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Oherschönau, Kr. Schmal- kalden.
Steinbach-Hallenberg, 15. Mai 1944.
Amtsgericht.
Stadtroda. . 20358
In das hiesige Genossenschafts- register Nr. 25 ist bei dem Herms- dorfer Spar- und Darlehnskassenver- ein, eingetragene Genossenschait mit unbeschränkter Haftpflicht in Herms- dorf, am 25. April 1944 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen An- und Verkaufsgenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Hermsdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbräuchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land- wirtschaftlicher Ereugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung.
Stadtroda, den 25. April 1944.
Das Amtsgericht.
Stendal. 2094
In das Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1944 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Beelitz, e. G. m. b. H. in Beelitz eingetragen wor- den, daß die Genossenschaft durch Vertrag vom 21. November 1943 /
Spar- und Darlehnskasse Lindtort, e. G. m. b. H. in Lindtorf, verschmolzen und daher aufgelöst ist. Amtsgericht Stendal. ö Storkow, Mark. 2039 In das hiesige Register Nummer 53 Bezugs- und Absatzgenossenschait philadelphia ist heute folgendes ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 23. April 1944 ist der z 1 der-Satzung dahin geändert wor- den, daß die Firma jetzt Raiffeisen Warengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Philadelphia (Kreis Beeskow- Storkow), über Storkow i. M.. heißt. Storkow, Mark, den 11. Mai 1944. Das Amtsgericht.
LTreuburg. 2040 In unser Genossenschaftsregister
ist bei dem Spar-Darlehnskassen-Ver- ein zu Eichhrn e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Treuburg, den 6. Mai 1944. Amtsgericht. . 2095 Gn-R. 2a. In unser Genossen- schaftsregister Nr. 2 ist bei der Firma Spar- und Darlehenskasse ein- getragene Genossenschaft mit unbe- Schränkter Haftpflicht zu Nieder- werbig heute folgendes eingetragen werden: Die Firma der Genossenschaft ist mit 5 1 des Statuts, geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1944 in Raiffeisen- kasse MNiederwerbig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ; Treuenbrietzen, den 13. Mai 1944. Das Amtsgericht.
Treuenbrietzen.
Troppau.
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen:
Vom 28. April 1944: Gn.-R. II 71 Spar- und Darlehens- kasse für Breitenfurt und Gödritz, re- gistrierte Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftung, Breitenfurt, Kreis Freiwaldau. Mit Beschluß der Voll- versammlung vom 2. 4. 1944 wurde die Satzung in den SS 1 (Firma), 53 Abs. 2 (Mitgliedschaft) und 55 Abs. 1 (Ge- schäftsanteilh geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse Brei- tenfurt, Kreis Freiwaldau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Der Betrag eines Geschäfts- anteiles wird mit 50 RM festgesetzt.
Gn.-R. XIV 104 Spar- und Dar- lehenskasse für Mähr. Kotzendorf, re- gistrierte Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftung, Mähr. Kotzen- dorf, Kreis Römerstadt. Mit Beschluß der Vollversammlung vom 19. 3. 1944 wurde die Satzung in den §S§ 1 (Firma) und 55 Abs. 1 (Geschäftsanteil) ge- ändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse Mähr. Kotzendorf, re- gistrierte Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftung. Der Geschäftsan- teil beträgt nunmehr 50 RM. Vor- standsmitglied Franz Peschke ist in- folge Erkrankung aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Alois Schaffer, Landwirt in Mähr. Kotzendorf Nr. 43, gewählt.
Vom 29. April 1944:
Gnä-R. XIV 56 Volksbank Braun- seifen, e. G. m. h. H. in Braunseifen, Kreis Römerstadt. Die Genossen- schaft gründet sich nunmehr auf die in der 71. ordentl. Jahreshauptver- sammlung vom 26. 3. 1944 angenom- menen neuen Satzungen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Be- trieb von Bank- und Geldgeschäften aller Art und die Errichtung und Unterhaltung von Zweigstellen. Ein Geschäftsanteil wird mit 509. — RM festgesetzt. Der Vorstand, dessen Mitglieder Genossen sein müssen, besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt und angestellt. Vertre- tungsbefugt: der Vorstand. Firma- zeichnung: zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam werden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Freudenthaler Zeitung“, Freuden- thal, oder wenn diese nicht mehr erscheint oder die Bekanntmachun- gen aus anderen Gründen nicht mög- sich ist, tritt an deren Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Vollversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“.
Vom 5. Mai 1944:
Gn -R. IV 1 Spar- und Darlehens- kasse für Dürrseiten, Altwasser und Engelsberg, registrierte Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Dürrseiten. Mit Beschluß der ordentl. Vollversammlung vom 2. 4. 1944 wurde die Satzung im §5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse Dürrseifen. Altwasser und Engelsberg, regi- strierte Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftung.
Gn.-R. II 193 Spar- und Darlehens-
2041
Errichtung
nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Kreis Freiwaldau. Mit Be- schluß der Generalversammlung vom 10. 4. 1944 wurde die Satzung in den z§5 1 (Firma) und 53 Abs. 1 (Ge- schäftsanteil)h geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse für Domsdorf registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Der Be- trag eines Geschäftsanteils wird mit 50, — RM festgesetzt. Vom 10. Mai 1944:
Gn.-R. II 31 Volksbank Alt-Vogel- seifen, ęingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Alt-Vogel- seifen, Kreis Freudenthal. Die Ge- nossenschaft gründet sich nunmehr auf die in der Vollversammlung vom 16. 4. 1944 angenommenen neuen Satzungen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb von Bank- und Geldgeschäften aller Art und die und Unterhaltung von Zweigstellen. Ein Geschäftsanteil wird mit RM 50. — festgesetzt. Der Vorstand, dessen Mitglieder Genossen sein müssen, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird vom Auf- sichtsrat bestellt und angestellt. Mit- glieder des Vorstandes sind: die bis- herigen Vorstandsmitglieder Reinhold Weiß, Johann Kneifel und das neuge— wählte Vorstandsmitglied Friedrich Pohl, Lehrer, alle in Alt-Vogelseifen. Vertretungsbefugt: der Vorstand. Firmazeichnung: zwei Vorstandsmit- glieder gemeinsam werden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft erfolgen in der
„Freudenthaler Zeitung“, Freudenthal, oder wenn diese nicht mehr erscheint oder die Bekanntmachungen aus anderen Gründen nicht möglich sind, tritt an deren Stelle bis zur Bestim- mung eines anderen Blattes durch die Vollversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger!. Die bishrigen Vor- standsmitglieder: Adolf Fitz, Josef Phylipp, Franz Kühnel, Alfred Meißner, Viktor Niesner, August Fritsch und Emil Hadwiger sind aus dem Morstande ausgeschieden.
Wallmerod. 2135 Gen.-R. 63. Die Spar- u. Darlehns- kasse, e. G. in Niedererbach, bisher mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Gen-Vers. Beschluß vom 28. 12. 1941 in eine & ssenschaft mit be- schränkter H icht umgewandelt. Die Firma lautet: „Spar- u. Darlehns- kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niederer- bach“. Die Haftsumme ist auf 500 RM. die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt.
Wallmerod, den 15. Mai 1944.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. Veränderung: Gn. R. 49 Elektrizitätsgenossenschaft Christdorf eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Christdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1943 ist die Haftsumme auf 10 RM herabgesetzt. Wittstock, den 27. April 1944. Amtsgericht.
21as]
Wittstock, Dosse. 2137 Veränderung:
Gn.-R. 2. Die Schweinricher Spar- und Darlehnskasse/ eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweinrich ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haf- pflicht umgewandelt und die bisherige Firma in Raiffeisenkasse Schweinrich eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Schweinrich, Kreis Ostprignitz, geändert. Neues Statut vom 26. März 1944.
Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung bei der Ge- nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wittstock, den 29. April 1944.
Amtsgericht. ̃
Zielenzig. ö 12096
In das Genossenschaftsregister Nr., 18, Gleissener Spar- und Dar- lehnskasse, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Raiffeisenkasse Gleissen, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Zielenzig, 6. Mai 1944.
Zossen. 2042
4 Gn.-R. 83. In unser Genossen- schaftsregister ist am 10. Mai 1944 unter Nr. 8 bei der Sperenberger Bank eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver- sammlung ist die Firma geändert in Raiffeisenbank Sperenberg eingetra- gens Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht in Sperenberg, Kreis Teltow. ;
Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Micht-
Anzeigenteil und für den Verlag: l. V. Ru dolft Lantzs eh in Berlin SW .6ß
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei Gmbtfl., Berlin
kasse für Domsdorf, registrierte Ge-
lin Paitzdekf —:
8. Januar 1944 mit der Ländlichen
preis dieser Nummer: 10 Rpt.
amilichen Teil, den redakiidnellen Teil, den
*
Dentscher Reichs anzeiger
BPreußijcher Staa
Erscheint an sedem Wochentag abends.
Anzeigenstelle monatlich J gö et. A an, in Verlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Swös,
hen Bezugspreis d
monatlich 230 MH zuziiglich Zustellgebühr, 16 Heer ger, he
lle Postanstalten ne men Bestellungen
. ö Nummer nach Umfang. Der ,,
n . ,. nien mn ficht ne zu ersehen. Einzelne Beilagen . nn. ; erden nur gegen B
vorherige Einsendung des Betrages ei chlli ich 3. Pn e
tsanzeiger
Nr. 115 gSernsprech· Sammel · Arr. 19 42 38
Berlin, dienstag, den 23. Mai, abends
Anzeigenhreis für den Raum esner flinfgespaltenen 55 mm breste
Zeile 1. 10 GMbαν, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile * . 3 e,, dee, Berlin SWös, Wilhelmstr. 30 / 81, an.
auf ein l l ĩ . seitig beschriebenem Papier völlig druckreiß ein⸗ etthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer V
am Rande) heryorgehoben werden sollen. — 3 6 a,, 3 s Tage dor dem Einrilckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ndere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachungen über den Widerruf von Einbürger und die Aberkennung der deutschen D . . des Kartensystems für Lebens— ür die 64. Zuteilungsperi 26. Juni bi , . 3 gsperiode vom 6. Juni bis Anordnung [V4 des Reichsbeauftragten für Chemie (Be⸗
zugsregelung für Schuhereme). Vom 20. Mai 1944. Berichtigung der Anordnung Nr. 2144 (0 3) des Renhhs⸗ beauftragten für Feinmechanik und Optik (Absatzlenkung im Bereich der Orthopädie⸗Mechanik) in Nr. 106. .
66 4
Amtliches
Deutsches Reich Bekanntmachung
Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R Bl. 1 S. 1480) in Ver— bindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1335) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt: Acker, Alfred, geb. am 17. 5. 1908 in Lörrach / Baden, 2. Acker, Julie, geb. Flepp, geb. am 11. 11. 1909 in Disentis, Kanton Graubünden (Schweiz), A c er, Pius, geb, am J. 1. 1935 in Zürich (Schweiz, „Acher, Heinz, geb. am 9. 3. 1937 in Wallisellen, Adler Ilse Berta Hildegard, geb. Krumrey, geb. am J. 1899 in Berlin⸗Schöneberg, nor. . Erich, geb. am 28. J. 1924 in Berlin⸗ , , urg, . er, Stephanie Ilse Maria, geb. am 4 . in ö ö ö ; an, Wilhelm, geb. am 8. 2. 1908 in Ospili ke. g in Ospiliow / Arm bruster, Alfred, geb. am 10. 5. 1906 i , . . ö Armbruster, Bertha, geb. Gwerder, geb. am 26. 10. 1903 in gi chf, ö Arm bru ster, Artur, geb. am 21. 2. 1936 in Dürnten, Kanton Zürich (Schweiz), Arzner, Reinhard, geb. am 13. 12. 1908 in Dachsen, Kanton Zürich (Schweiz), 5. Baldauf, Johann, geb. am 11. 11. 1907 in Graen / ,, . Bauer, Johann, geb. am 1. 2. 1913 in Fuchs e e, ; ö „Bäuer Gustav Robert, geb. am 2. 6. 1906 in Bern / Schweiz, . Bauer, Wilhelm, geb. am 17. 5. 1911 in Nieder⸗ gösgen, Kanton Solothurn (Schweiz), Bauer, Johanna, geb. Riedmaier, geb. am 16. 10. 1910, Geburtsort unbekannt, B.au er, Hanna Laura, geb. am 21. 10. 1942 in. Niedergösgen, Kanton Solothurn (Schweiz), Baumann, Adolf, geb. am 25. 6. 1908 in St. Gal⸗ len, Schweiz, Baumann, Gemma, geb. Graf, geb. am 26. 11. 1912 in Rehetobel, Kanton Appenzell (Schweiz), Baumann, Werner, geb. am 22. 12. 1932 in St. Gallen / Schweiz, Bayer, Andre, geb. Dutilleul, geb. am 1. 3. 1910 in Paris, . 28. Bayer, Hélene Emilie Francoise, geb. am 3. 9. 1936 in Paris, 24. Becker, Anton, geb. am 31. 5. 19605 in Perolles, Kanton Freiburg (Schweiz), 24a Becker, Sophie, geb. Wassermann, geb. am 1. 11. 1907 in Basel / Schweiz, Benda, Paul Johann Maria, geb. am 3. 6. 19604 in Istanbul / Türkei, . Benz, Gustav, geb. am 7. 10. 1920 in Adliswil, Kanton Zürich (Schweiz, Betz, Herbert, geb. am 17. 5. 1915 in München, Bierenstiehl, Josef, geb. am 31. 7. 1906 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Bierenstiehl, Anny, geb. Meier, geb. am 20. 11. 1904 in Zizers, Kanton Graubünden (Schweiz,), Bierenstiehl, Bruno, geb. am 12. 7. 1928 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Bierenstiehl, Helene, geb. am IJ. Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz,, Bieren stiehl, Paul, geb. am 1 12. 1930 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Bierwirth, August Josef, geb. am 6. 6. 1912 in Höxter / Westfalen, ö
5. 1929 in
Bilgeri, Josef, geb. am 26. 7. 1908 in St. Mar— grethen / Schweiz,
35. Bilgeri, Fridolina,
0
eb. Jäger, geb. am 22. 3. 1911 in Cölbe g chm ez, Jäger, geb. am 22. 5
36. Bilgeri, Josef Heinrich, geb. am 2. 6. 1937 in
Herisau, Kanton Appenzell (Schweiz),
37. Bilgeri, Erika, geb. am 24. 10. ig39 in St. Gal⸗
len (Schweiz),
38. Binder, Maria, geb. Karrer, geb. am 15. 5. 1888
* *
in Samaden, Kanton Graubünden (Schweiz) Binder, Karl, geb. am 26. 9. 1924 n Basel / Schweiz,
10. Bohle, Ludwig, geb. am 24. 12. 1924 in Ramsen,
Kanton Schaffhausen (Schweigz),
41. Braun, Ottilie Agnes, geb. Wegscheider, geb. am
24. 9. 1900 in Wien, Braun, Hildegard, geb. am 11. 1. 1929 in Wien,
Breckwoldt, Hans Hermann Karl, geb 8 1903 in Hamburg, arl, geb. am 15.9.
Breckwoldt, Maria Viktoria Augusta, geb. Adell geb. am 12. 3. 1898 in goth n fin Tr übles län,
Breckwol dt, Maj, geb. am 2. 11. 1934 in Nord⸗ maling / Västerbottens län,
6. Breisch, Peter, geb. am 7. 3. 1909 in Zürich / Schweiz,
Fenkart, Mathilda Fenn, geb. Kehl,
Brenner, Friedrich, geb. am 7. 12. 1908 in Heri— sau, Kanton Appenzell (Schweiz), Broghammer, Oskar. geb. am 19. 5. 1925 in
Lachen, Kanton Schwyz (Schweiz), ; k Gertraute Josefa, geb. am 15. 5. 19265 in ien, . Brü stle, Josef, geb. am 18. 10. 1902 in Schw ö. Drchen Geer ö . Brüstle, Ludwina, geb. Müller, geb. am 11. 10. 1899 in Muntlix bei Run fell er arfg
2. Brüst le, Alwin, geb. am 24. 5. 1936 in Berneck,
Kanton St. Gallen (Schweiz),
Brüt st 1è Hildegard, geb. am 8. 10. 1933 in Berneck, Kanton St. Gallen (Schweiz,
ö Brü stle, Verena, geb. am 6. 2. 1938 in Berneck, Kanton St. Gallen (Schweiz),
. gr fert 34 an ö. am 15. 2. 1910 in Konstanz, Bu e ck„Ernst Heinrich Alfred Hermann, geb. LI. 1889 in Wien, ö w
Dettinger, Franz, geb. am 26.7. 1909 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Dien st, Margarete Maria Augusta, geb. Bobrich, geb. am 12. 4. 1876 in Leobschütz, O. S.
Dimpel, Georg, geb. am 28. 12. 1922 in Genf / Schweiz,
Dornemann, Louise, geb. Fremy, geb. am 23. 2.
1901 in Aurich,
Drozd, Rudolf, geb. am 10. 7. 1912 in Wien, Eck ste in, Alois, geb. am 23. 7. 1905 in Altenstadt /
Oberpfalz,
„Ehrt, Gustaf Emil Arthur, geb. am 9g. 1. 1908 in
Radebeul bei Dresden,
Eh rt, Margareta Eleonora, geb. Järnström, geb. am
10. 5. 1910 in Stockholm / Schweden,
Eh rt, Birgitta Margareta, geb. am 20. 2. 1943 in
Stockholm / Schweden,
Falk, Hans⸗Peter Kurt, geb. am 26. 6. 1924 in
Wiesbaden,
Fen kart, Max Robert, geb. am 17. 1. 1913 in
Lustenau Vorarlberg, geb. am
I4. 4. 1910 in Rebstein, Kanton St. Gallen (Schweiz),
7 er, Karl, geb. amé22. 11. 1908 in Arbon,
anton Thurgau (Schweiz),“
„Fischhof, Ingegerd Louise, geb. am 17. 9. 1889 in
Frankfurt /Main,
! För t ssch Reinhold, geb. am 14. 11. 1906 in Zürich
Schweiz,
Förtsch, Emma, geb. Kortmann, geb. am 17. 12.
1912 in Zürich / Schweiz,
Frey, Friedrich, geb. am 4. 4. 1922 in Kreuzlingen /
Schweiz,
„Fröhlich, Heinrich Josef Albert, geb am 6. 12.
1909 in Wehre bei Goslar, w.
Fröhlich, Marie, geb. Wyrsch, geb. am 30. 3.
908 in Bürglen, Kanton Uri (Schweiz),
Furtmüller, Karl Leopold, geb. am 2. 8. 1880
in Wien,
78. Grrtsch, Hans, geb. am 26. 1. 1921 in Sissach,
Kanton Baselland (Schweiz),
79. Großhans, Wilhelm, geb. am 23. 5. 1911 in
Basel / Schweiz,
80. Günzburger, Maria Sophia, geb. Intlekofer, geb.
am 2. 12. 19600 in Freiburg / Breisgau,
81. Günzburger, Siegried Fanny Sofie, geb. am
27. 3. 1923 in Konstanz a. B.
82. Günzburger, Gerhard Wolfgang, geb. am 15. 9.
1924 in Freiburg / Breisgau,
83. Häring, Walter Otto, geb. am 5. 4. 1908 in Groß⸗
eutersdorf / Thüringen,
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 41821
44
84. Häring, Karin Ingegerd, geb. Waßberg, geb. am
23. 12. 1916 in Nödinge / Eʒlfsborgs län,
85. Häring, Ingegerd Gun, geb. am 5. 4. 1936 in
Stockholm / Schweden, 86. Hagen, Hermann Werner, geb. am 30. 7. 1902 in Dresden, 87. H arholla, Tettnang, Heinze, Erich, geb. am 21. 3. 1908 in Dortmund, 9. Heiß, Josef, geb. am 17. 4. 1908 in St. Gallen / Schweiz, ; Lelwig, Herberf, geb. am 5. 10. 1912 in Berlin⸗ Schöneberg, Helwig, Ruth, geb. Habegger, geb. am 13. 10. 1915 in Bern / Schweiz, 92. Helwig, Doris, geb. am 2J. 3. 1935 in Bern / Schweiz, Huber, Albert, geb. am 5. 4. 1910 in Dingelsdorf b. Ueberlingen / Baden, x Huber, Nelly, geb. Habdampf, geb. am T. 1. 1915
—
in Basel / Schweiz,
Siegfried, geb. am 1. 9. 1923 in
95. Hu ber, Sylvia, geb. am 22.4. 1941 in Basel / Schweiz,
. Je hlen, Albert, geb. am 30. 4. 1913 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Jerg, Richard, geb am 11. 2. 1907 in St. Gallen / Schweiz,
Jetter, Max, geh. am 21. 4. Kanton St. Gallen (Schweiz), .
9. Jonas, Betha, geb. Mühlen, gesch. Zucker, geb. am J. 8. 1894 in Grohn (jetzt Bremen⸗Vegesach), Kaeser, Albert Wilhelm Walther, geb. am 22. 9. 1896 in Rotenberg,
Keller, Josef Hans, geb. am 17. 3. 1910 in Velt⸗ heim, Kanton Zürich (Schweiz), t Keller, Lina, geb. Senn, geb. am 22. 11. 1918 in Rüti, Kanton Zürich (Schweiz),
Kiefer, Alfred, geb. am 14. 1. 1911 in Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz), „Kiefer, Frieda, geb. Frei, geb. am 2. 6. 1909 in Basel / Schweiz,
Kiefer, Wolfgang, geb. am 5. 9. 1937 in Neu⸗ Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz),
Kiefer, Leo Helmuth, geb. am 5. 3. 1939 in Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz),
Kley, Hermann, geb. àm 20. 10. 1908 in Mün⸗ singen / Württemberg,
Kley, Rosa, geb. Gruber, geb. am 19. 6. 1907 in Meran,
Kley, Hermann, geb am 23. 4. 1935 in St. Gallen / Schweiz, . Kley, Maria, geb. am 7. 3. Schweiz,
„Kley, Susi, geb. am J. 6. 1943 in St. Gallen / Schweiz,
23 KFöpfler München, Konrad, Georg, geb. am 14. 5. 1906 in Goldach / Schweiz,
Konrad, Emma, geb Schär, geb. am 23. 5. 1909 in St. Georgen / Schweiz,
Konrad, Georg, geb. am 1. 10. 1934 in Goldach / Schweiz,
Konrad, Bruno, geb. am 17. 11. 1938 in Goldach / Schweiz,
Konrad, Hans, geb. am 29. 3. 1941 in Goldach / Schweiz,
Konrad, Jakob, geb. am 9. 4. Kanton St. Gallen (Schweiz),
g. Konrad, Frida, geb. Gemperle, geb. am 25. 6. 1916 in Bernhardszell / Schweiz,
Konrad, Erika, geb. am 26. 10. 1940 in St. Gallen / Schweiz, h Kremmel, Otto geb. 23. 2. 1908 in Lustenau / Vor⸗ arlberg, ;
Kremmel, Maria, geb. Spahn, geb. am 23. 12. 1908 in Schaffhausen / Schweiz,
Kremmel, Otto, geb am 17. 1. 1934 in Schaff⸗ hausen / Schweiz,
Kremmel, Maria, geb. am 19. 7. 1935 in Schaff⸗ hausen / Schweiz,
Kremmel, Melusina, geb. am Schaffhausen / Schweiz,
Krisch, Gertrud Friederike Emma, geb. Kohl, geb. am 22. 1. 1900 in Haselhorst, jetzt Spandau II, Lachauer, Wilhelm, geb. am 31. 5. 1907 in St. Gallen / Schweiz,
Lach auer, Berta, geb. Schmid, geb. am 10. 9. 1907 in Gr. Schönsch, Kr. Pfullendorf Baden,
1907 in Rheineck,
1938 in St. Gallen /
Wilhelm, geb. am 22. 8. 1907 in
1904 in Tablatt,
19. 12. 1939 in
9g. Ladner, Josef, geb am 3. 5 1907 in St. Gallen /
Schweiz,
Ladner, Anna Marie, geb Oberholzer
13. 4 1911 in St. Gallen / Schweiz, Ladner, Franz, geb. am 265. 8. 1934 in St. Gallen / Schweiz,
geb. am