Reichs und Staatsanzeiger Nr 118 vom 26. Mai 1944. 2. 2
Materialart
Grundpreise 4A je 100 kg
der Gruppe
bb) mit weniger als 1,5 mm Einzeldurch⸗ meer
Lack oder
e) Drahtartige Abfälle mit sonstiger Isolation:
aa mit über 60 v. H. Ausbeute, je 100 kg
Bewertung wie
Späne unter f
18, —
1 II III ITV V , 2 . 2 b 0 4 . f 9 h i d) Drahtartige Abfälle, ohne Lack oder sonstiage Isolation: aa) mit mind. 1, mm Einzeldurchmesser 8g, — So, — S0, — 71, — 66, — 61, —
/ / 52, 186. 8,
50o, = 46, —
sa == o, = 40, — 4,
, 6,
1.
Grundpreis
, je 100 kg
Ausbeute . . . . 74 — 74, — 60, - 66, — 60, — 56, mit Bber is 60 v. H. Ausbeute, je bb) mit über 40 bis 60 v. H. Aus j ; . 100 kg Au beute 67, — 67, — 63, — 58, — 53, — 48, x j ber 25 bis J sbeute, ie ; ee) mit über 25 bis 40 v. H. Au 100 kg Ai usbeute 22 44, — 44, — 39, — 34, — 29, — 25, — Späne, rein, frei von sfrem den Bei⸗ ; ; mengungen: ?; . — * * 3 - aa) mit mindestens 90 v. H. Ausbeute 7, — 77, — 73, — 69, — 64. 60, — pbj mit mindestens 88 v. H. Ausbeute. 5, — I6 — 71 57. — 62. — 58. — ce mit mindestens 86 v. H. Ausbeute 713, — 73, — ob- — Sp S0 - 566, — dd) mit mindestens 84 v. H. Ausbeute 7l,— 71, — 67, — 63, — 565 — 84 — ee) mit mind 82 v. H. Ausbeute. 69, — 69, — 65, — 61, — 57, — 53, — ;. it) mit mindestens 89 v. H. Ausbeute . 67, — 67. — 63, — 59, — 355, — . 89) . mindestens 78 v. H. Ausbeute . 65, — 65, — 61, — 57, — 53, — 49, — un mit mindestens 76 v. H. Ausbeute . 63, — 63, — 59, — 55, — K 97 ü) mit mindestens 74 v. H. Ausbeute 60, — 60, — 57, — 53, — 49, — 45, — ji) mit mindestens 72 v. H. Ausbeute . 38, — 58, — 56. — 52, — 5 24 . kk) mit mindestens 70 v. H. Ausbeute . 56, — 56, — 53, — 50, — 46, — 43, — U) mit mindestens 68 v. H. Ausbeute . 54, — 54, — 51, — 18, — 44, — 4, / ö 241 — 0 3 ö. 80 56 ö 2 — mm) mit mindestens 66 v. H. Ausbeute. 52, — 52, — 6 46, — 42, 32 nn) mit mindestens 64 v. H. Ausbeute. 50, — 50, — 47, — 44, — 40, — 37, — 9 mit mindestens 62 v. H. Ausbeute . 48, — 48, — 45, — 42, — 38, — 35 pp) mit mindestens 60 v. H. Ausbeute 46, — 46, — 43, — 40, — 36, — 33, — 2. Neue 34 1e , ,. 2 weiß, ohne 80 pier JJ 110, — b) gefärbt, bebr c oder lackiert, ohne Papier 66, e) weiß oder gefärbt, bedruckt oder lackiert mit Papier: aa) mit über 35 v. H. Ausbeute, je 100 kg Hm .. bb) mit 25 bis 35 v. d. 8 je 100 kg Al Us 3b ute 2 — 9 2 . 37 3. Neue Tubenab fälle und Rappe nab falle: a) ohne Lack und Farbe.... . 90, JI, 4. Feilspäne, Sägespäne: a) mit über 60 v. H. . ĩe 100 ke Aus⸗ beute J ! 79, — 79, — 74, — 70, — 65, — 60, — b) mit über bis 60 v. 8. . ü 100 1 J,, J 76, — 76, — 72, — 67, — 62, — ,, ) mit über 25 bis 40 v. 5. Aus eie je 00 . F,, 67, — 67, — 62, — 57, — 52, — 48, — 5. ciltu a leril soweit es nicht nach 6 a be werten ist: a) Grobstückiges Altmaterial (wie Preßteile, Apparateschrott, . Motorengehäuse): aa) grobstückig, in Mengen von mindestens 20090 kg, . einheitlicher analytischer Beschaffenheit 7Il,— 7l, — 57, — 63, — 59, — 55, — ckig, soweit es den Bedingungen as nicht en foriht 43, — 9) „ ohne Lack und Farbe. 68, — 68, — 64, — 60, — 56, — 51, — ⸗ l Tritt⸗ und BVeschlagbleche, — auch Geschirraluminium, alte ind Kappen) c) Blech ackiert, gestrichen, bedruckt .. 60, 60, — 56, — 49, — 45, B und Ausnahmen wie unter b; ier 1 Flugzeugschrott) ahtartig: aa) mit über 80 v. ö. Waben je 100 1 Ausbeute 78, — 78, — 73, — 68, — 63, — 58, — bb) mit über 60 bis 80 H. 5. Aue beute, je 100 kg Ausbeute. — 4 1783 — 78, — 68, — 63, — 58, — 64, — ee) mit über 40 bis 60 v. H. Ausbeute, je 10 ute 66, — 65, — 61, — 56, — 51, — 46, — d) mit 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg Ausbeute... . 42, — 42, — 36, — 32, — 27, — 23, — Materialart 6. Abfallmaterial, nach bestimmten Handelsbegriffen: ! a) Konservendosen: Ung ru ch vendosen aus Reinaluminium (mind. 99,575 Ah, auch neue, ! der lackie Fabrikationsabfälle aus der Konservendosenfertigung . ö Al brauchte, jedoch gereinigte Konservendosen aus Reinaluminium (min⸗ , ,,,, i n Gaäschirr aku mint m aint ) Folie al gau) , tiert kö 9 . WJ ĩ Bronzepulver-Hersteliung göeignet ?.. bb)! . a . J i) owe ür die Bronzepulver Herstellung geeignet. d 0) färbt, neu und / oder alt, mit Papier mit mind. 40 v. H. Al⸗Inhalt ; * / je 100 kg Al-Inhalt. . - . / ; d) Fle auch lackiert oder ehr , ohne wee, Hrongepulver Hertel e) Tuben, mit id. 40 v. H. Al-Inhalt, je 100 kg A' Inhalt.. f) Flug ge eche, Stangen, Profile, Rohre und dgl. eidwandfrei zerlegt, in Abmessungen 500 * 1000 1500 mm h fähre hl, bh l gt 1 . 1 1 1 . 2 9 . 1 . . . * C0 KR . . è— 5 1 d ücht her nur teh, ,,,, . 8) * 1 1 2 2. 4 16 2 2 2 2. 2 1 1 16 1 er reine, Fabritationsausschuß und dgl., frei von Eisen⸗ und 1 ; ig G 19 (Hy 5112) J ö 841 11) WJ b ,,,, J i 5iꝗ n n. netallanl haft lungen werden von den Grundpreisen 2 1600 kg abgez zen. ugsreine, frei von Eisen⸗ und . 1 wis ftir er J 1 l * 511) . . . . 2 ng g i de irn, ⸗ 1d Fremdmetallanhaftungen Abzug vom Grundpreis wie zu aa. ö. tt von Sylinderköopsen, frei von Eisen⸗ und Fremdmetall⸗ an 611 . . . . = . . . . . . . . I 5 — — . . 1 1 ( d l. mit Eisen⸗ und Fremdmetallanhaftungen W “ Sonstiger Sammelschrott, auch kleinstückiges Altmaterial ....
90 92, —
86. S4, —
. 90, — ,
55. —
31, — . 60, — 31, —
Metallklassen Kenn⸗Nummer
Metallklassen⸗Bezeichnung
330 Magnesium und Magnesiumlegierungen: Magnesium, nicht legiert: Reinmagnes ium mit 99,5 9 Mg: in Form von 2 bis 2,5 g schweren Masseln ,,, d in Form von etwa o, 5 kg schweren Masseln (Zehn⸗ teiler) . dd Magne tum le giernngen: Gußlegierungen (Sand⸗, Kokillen⸗ und Spritzguß) Form von Masseln im Gewicht von 2 bis 2,5 . Qualität L (bisher La) (Toleranzen nach Flieg⸗ leistungsblättern oder entsprechenden Normen und Qualitäts vorschriftenꝝ .. 2 Qualität L (bisher I) nach Pix 1717 ang A .
330 Fabrikationsabfälle (außer Spänen), rein, frei von fremden Beimengungen ; J Fabrikationsabfälle (außer Spänem, lackiert, frei von fremden Beimengungen . . Alte Guß⸗ und Preßstücke frei von freinden Beimen⸗ gungen = d Alte Bleche Flugzeugbleche), gesirichen, mit garantiert höchstens 29, anhaftendem Eisen, jedoch ohne an— haftende andere Metalle als Magnesiumlegierungen Flugzeugschrott, unzerlegt, mit anhaftendem Eisen und anhaftenden anderen Metallen als Magnesium⸗ legierungen . ;. Die über 299 an haftenden Eis sen⸗ und sonstigen Metalle außer Magnesiumlegierungen werden in Ab⸗ zug , t Grobe Dreh⸗, Bohr⸗ Fräs⸗ und Hobelspäne, rein, frei von fremden Beimengungen . Feine Späne, Säge⸗ und Feilspäne solvie wollige Späne, ferner Späne, unrein, unterliegen Abschlägen entsprechend ihrer Besck haffenheit. 386 R n ,, i; ..⸗/⸗ꝰ— 370 Blei, nicht legiert: Original-Hüttenweichblei und Raff. mind. 9h, 9855 Ph und höchstens mind. dn /bet Pb mind. 99, 76 Eb. ( Altes W deichblei nit mind. 97,5 65 ppi in der GSriginalwarẽ Bei einem Phb⸗Inhalt unter h7,5 „5, jedoch nicht unter 9599, erfolgt üinteiliger Abzug vom Grundhreis. Altes Weichblei mit einem P Inhalt unter 9594 ist als Sammelblei zu bewerten. Altes Akkumulatorenblei mit mind. 809, Ph⸗Inhalt: lw n nn,, gnnnnn,,ememem , , 378 Hartblei (Antimonblei): Hüttenhartblei (etwa 1375 Sb⸗Gehalt) in Blöcken .. Sammelhartbler: bei einem Antimon⸗Gehalt bis 2 v. 55... ... bei einem Antimon⸗Gehalt , 2 v. H. auf Basis eines Antimon⸗Gehaltes von 8 v. J
Für jedes v. H. Antimon⸗ w unter 899 erfolgt ein Abzug von 9) . 56 — je 100 kg Antimon und da⸗ ür die Bewertung des entsprechend höheren Blei⸗ Gehaltes zu M 17,50 je 100 kg Blei.
Graphische Metalle (Setzmaschinenmetall, metall u. dgl.):
Die Preise sind zu errechnen aus den Grundpreisen für Original-Hüttenweichblei mit mind. 99,95, Ph— Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,757, Ssn-Inhalt und Antimon. Zu den Legierungswerten sind folgende Zuschläge zulässig:
unter 5, Sn-Inhalt MM, 4, — je 100 kg
von 5 bis 779 Sn-Inhalt é. 5, — je 100 kg über 779 Sn-Inhalt „, 6, — je 100 kg J (hochantimonhaltiges Materiah:
Die Preise sind zu errechnen aus den Grundpreisen für Original-Hüttenweichblei mit mind. 99,99, Ph- Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,75, sn-Inhalt und Antimon. Zu den Legierungswerten sind folgende Zuschläge zulässig:
unter 64 Sn-Inhalt I. !. h, — je 100 kg 676 und mehr S Sn-Inhalt M 7, — je 100 kg Alte Schrifttypen, ohne Ausschlußmetall: Alte Buchdrucklettern, Brotschriften (bis 12 Punkt), mit 4MYHh Sn und 265 Pb ... Alte Buchdruckl ettern, Titelschriften lab 14 Ruth. mit 3199 8n und 225 , ö Altes Ausschlußmetall, 1509 8m) und iz / ö Alte Schrifttypen mit 1067 Aus schlußmet cl J Alte Setzmaschinenzeilen und Stereotypieplatten, 29 su hd ,, u; Die Gru nd grelse für alte Schriftmetalle gelten für Material der angegebenen Zusammensetzung. Für Legierungen anderer Zusammensetzung ist der Legierungswert nach den Grundpreisen für die Komponenten zu berechnen; hierbei ist von den Grundpreisen für Original⸗Hüttenweichblei mit mind. 99,97, Pb⸗Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,767 Sn⸗Inhalt und Antimon auszugehen. Von dem Legierungswert ist ein Abschlag zu berechnen. Der Abschlag beträgt bei: alten Schrifttypen altem Ausschlußmetall alten Setzmaschinenzeilen und Stereoplatten 9. S 9, — je 100 kg Altes Geschoßblei mit mind. 657, Pb-⸗Inhalt, je 100 kg ,
Speziallagermetalle auf Bleibasis mit metallischen Zu⸗ sätzen und einem Zinn⸗Gehalt bis zu 1099: Weißmetall nach DIN 1703 Speziallagermetall auf Bleibasis mit metallischen Zu⸗ sätzen: , . w ,,,
Zwei⸗
Weichblei in Blöcken: 0,01 9 Bi (Feinblei)
Stereotypie⸗
Al, s, — je 100 Eg ., g, = je 100 Eg
Die Grundpreise für WM 5 und WM 10 gelten für Welß metall der in DIN 1703 festgelegten Zusam⸗
mensetzung. Bei der Berechnung der Grundpreise für Weißmetall anderer Zusammensetzung ist aus⸗ zugehen von den Grundpreisen für Original-Hütten— weichblei mit mind. 99,9, Eh⸗Inhalt, Reinzinn mit Do, 75 8n⸗Inhalt, Cle ttrolytkupfer— Kathoden, An timon sowie gegebenenfalls von den Preisen für andere Metalle, sofern ihr Bestandteil an der Le— gierung 12, übersteigt. Zu dem Legierungswert kann ein Zuschlag von M 1, — je 106 Eg erhoben werden. Altes Weißmetall: ür altes Weißmetall auf Bleibasis sind wie folgt zu errechnen: Bewertung des Zinn-Gehaltes zu 100 kg und des Blei⸗ und
M Il 18, — je 100 kg.
Dig siirttn Bk*I' vie Gorunbopreise
MM 270, — je Antimon⸗ Gehaltes zu Restgehalt bleibt unberüchsichtigt.
Kurzbezeichnung
Mg
Mg
Sb Ph
Ph- Sh
Phb-Sh
Grundpreis
Al je 100 i
165, 14550
27,76 114
20, 26
Neichs⸗
Metallklassen Met Metallklassen⸗Bezeic Kenn⸗Nummer f e m, 387 Cadmium, nicht legiert. ; 388 Kobalt, nicht legiert. .. ; . 350 . nicht legiert. ö 5 Flektrolt stkupfer: . . Drahtbarr ten ö ö. Kathoden. . J Raffinadekupfer: ö mind. 99,7595 Cu. mind. 99,595 Cu J . ; J nn gn, ,, . ⸗ 364 Phosphorkupfer: V
mit 1095 P
mit 155, P e,
Mangankupfer
ofen⸗Ferr mangan): 25— 3099, Mn, bis 40, Pe n ö . S — 309 mn, bis 2,2 39 1 350 Feuerbuchskupfer: , ö; ofenrecht . . Stehbolzenkupfer 5 Kupfer⸗Blechabfällt neu, stampffähig, nicht über 0,5 imm stark neu, u inn ; H upfer⸗Drahtabfälle: neu, rein. J K nn, en,, JJ alt, unverzinnt, rein. K J alt, umsponnen, mind. 909, Gus znhalt, je 100 kg Cu⸗ J,, ; alt, umsponnen, mind. ö Inhalt, je 100 1g Cu⸗Inhalt llter iunzeörahĩ Fa ahrdraht): negelt J Alter 8 le it 6 e 61V. ö. ö J Alter Oberlei ung draht (Gahrdraht): nicht tiegelrecht. . HJ . Späne, frei von fremden Beimengungen . Schwerkupfer: tiegelrecht. w nicht tiegelrecht J Leichtku J
Alte Kup erkühler: nicht abgeschmolzen 355 Messing⸗ und
Messinglegierungen in Blöcken: mind. ö n hne mind. 64, „ Cu⸗Inhalt. fälle (außer 2 n ingen: Harke fr (Schraubenmessing) Ms 58 Sch mie demessing (Muntzmetall) Ms 606. Druckmessing Ms 63 Halbtombak Ms 67 ĩ ; ö Gelbtombak (Schaufeln iessin ig) j 372 Hellrottombak Ms 80 Mittelrottombak Ms 85 Rottombak Msg0. Späne, frei von fremden Beime ngi Stan genspäne (. Gußspäne ö Alte Walz mnesstigabfslie Bled ho abfälle) ), Blei, Zinn und Lötstellen sowie von sonstigen schäd lichen Beimengungen, mindestens 6 39 Lüstermessing, Krone nme fing, tiegelrecht Altes Armaturenmessing, nicht ver! frei von anhaftendem Eisen, tiegelrecht Alte Messingkühler: nicht abgeschmolzen Schwerme ssing: een nn,, . 4 nicht tiegelrecht . Leichtmessing. .. Kartuschen und Patronenh hül lsen Mo 2: Fabrikationsabsälle w. abgeschossen, sauber, pulverfrei zs 73 352 Rotgußlegierungen ö Rotgußblöcke nach DIN 1705: R Rg 9 ,, R,, JJ
Rotgußabf ö älle (auch alter Maschinenrotguß):
8 , .
Tombaklegierungen ö
.
ungen:
dd .
J e .
. 4
4
2 I .,“)
K
Grund eis für Blöcke der in Frage kommenden Le⸗ gierung, abzüglich MA 10, — je 100 kg Rotguß⸗Späne: Grundpreis für Blöcke der in Frage kommenden Le⸗
gierung, abzüglich M 16, — je 100 kg Alte saubere Bronzesiebe mit Tombakschuß: G 1 360 Bronzelegierungen ../) Bronze⸗Blöcke nach DIN 17 5: ,
w
, . . k , ,
8 w
2 9
GBz 20 . 7555655722
Bronze⸗Abfälle: Gi rundpreis für Blöcke der in Frage kommenden Le⸗ gierung, abzüglich . Il, — je 100 kg Bronze ⸗ Späne: Grundpreis für Blöcke . . in Frage kommenden Le⸗ gierung. abzüglich ) I. je 100 kg Alte Holländermesser (9235 a 8 Sn): tiegel recht d ich then,, J Alte saubere Bronzesiebe, ohne Tombakschuß: , ,,, 362 Kup fer⸗Nickel⸗Legierungen ...... Neusilberlegierungen: Blöcke:
, . e 2 Neue Blechabfälle, frei von fremden' Veimengungen: . J 7 89 „0 Ni 8
Neue Ih la ons spane, frei von fremben Beimengunger 1 19, Ri... 12 —13 69 2. 4 ,
Alte Blechabfälle: 17—19 9, Ni.
12— 136 Ni 2 1. 69 .
206 7 — 89)
dd /.
Verwendung von Hoch—
Spänemn), frei von fremden
rein, frei von Cu⸗Inhalt
lickelt oder verzinn⸗
mn Staatsanzeiger Nr. 118 vom 26. Mai 1944. S. 3
Kurzbezeichnung Grundpreis AA je 100 kg . Od
Co Cu
Cu- Leg
Cu
Rg
Sn · Bz
,
150, — 00.
J 73, So
. 72,50 .
. ig,
55,50 56, 50
50, — 51, — 55, — 57, —
58, —
ö 60.
100, 105, — i098. — 122, —
mind. 3,094
mind. 2, 375 2 höchstens O, 039, Mg zulässige Veinengungen
höchstens 0, Qe, Pb 4 Od
höchstens 9, 27, Bi 4 T
höchstens 0, 19 6 8 Fe
höchstens 0, O02 25 Sn
Metallk ĩ 6 ĩ , Metalltlassen⸗ Bezeichnung Kurzbezeichnung Grundpreis Al je 100 kg
389 Nickel und Nickel IJ Ni Nickel, nicht legiert: g Reinnickel mit 98 / 97, Ni in Würfeln, Granalien, Ron⸗
dellen, Pulver d 246, Fabrikation abfalle (außer Spänen): 2 . 216 d A6.
J / las. Shane. ,,, 176
; Metallische Anodenab falle . JJ 0.
390 Quecksilber J Hg Quecksilber, nicht d . ⸗ ; z S875, —
374 Feinzink, nach PIN 170656. JJ Fan . 2. Ausgabe, Juli 1943: !
In gh, hö JJ ))) , 36. In 99,975. J I b
375 , nach pix 1166 . Ausgabe, Juli 1943:
ö , . 23, JJ i n ,,,, i , 375 soweit die Zorfen zm g:, An hz und vr gs, 75 2n ., geliefert werben, gelten nachstehende Grunb⸗ reise: 2n 99,9 d , 25 In bh, d 23 In h, ,, 219 . . ö 21 85 Zinkstaub mit garantiert ö. chem iu chehal von . mind. 90 927 ,, w, 21,10 Umschmelz zink: A, mind. 98,5, 2m (Garantiezinh . 20,75 kb, mind. 97 hh 2n bis 98 4979 2n Garantie ing 20625 , mind. 96,5, Zn bis 97 5 96 In Remelted) 19,5 Sondersorte 1, mind. 96,5 99 2n, ihrn, 0, 87'g Sn, höchstens 1657, Pb, höchstenz 0, 187 ,, 20,50 Hartzink d . neue Zinkabfälle d 16 25 Altzink ; d 11,50 Elementenzink, gut abge spiilt oder sonstwie gereinigt 70 Zinklegierungen: 1. Hauptlegierungen:
376 , J 38,50
— * 5
376 ö, i 39,50
7. *
376 Kö, ;, 309, 50
— * * ö ö
376 n- Cu 1 JJ 2n- Cu 38,50 Zweckgebundene Legierungen:
376 2n.- Al t= Cu 3 dd n- Leg 39,50
376 a ü , nl,, J 44, —
1 1
3765 J 2n Cu 38,50
3. Antragslegierungen:
379 Jö, . zn - Leg 46,50 w,, 19. J i 55, —
376 e,, 38,50
376 2n-Al 1 = Fe w 9 28 3 14, — Die Grundpreise verstehen sic fur Drahibarren,
Rundknüppel und Walzbarren ohne verlorenen Ropf Bei Lieferung von Drahtbarren, Rundknüppeln und Walzbarren mit verlorenem Kopf ermäßigen sich die Preise um M O0, 25 je 100 kg. Die Preise für Formate gelten für Abmessungen von 90 bis 300 mm. Für größere oder kleinere b⸗ messungen können folgende Aufpreise herechnet werden: kleiner als 0 mm ... 1, 2, — je 1090 kg größer als 300 mm... H, 1. — je 100 kg größer als 400 mm... YM ** je 100 kg Für Formate unter normaler Länge dürfen für das Einteilen (3ersägen) die folgenden Aufpreise berechnet werden: H Normallänge ... S0 25 je 109 kg . .. 656 je 100 * 1 9 Normallänge .. FJ, 0675 je 100 kg Abfälle von Zinklegierungen rein, frei von fremden Bei⸗ mengungen 1 * 1 1 . 2 , Zn - Leg 1. Abfälle von Hauptlegierungen:
376 nnn, In - Al ,, i 19, — 8, 2 1350 Hauptbestandteile:
mind. .7“ Al, mind. 0, 335 Ou zulässige Ben en ungen:
höchstens O, l5 95 Pb 4 Od
höchstens doi * I
höchstens O,
höchstens oog *
2576 zn- Al 4 zn-Al 4 - Cu l: reine stückige ö . 22,50 ö,, ö 17,50 dauptbestandteile: =
mind. 3,07, Al, höchstens 26 Ou, höchstens 0, 05 8 Mg zulässige Beimengungen: höchstens 0, 27 Pb q Od höchstens 2c; . II höchstens 0, 1055 höchstens Mo?
376 , ,, d 2n - Cu reine stückige Abfalle J 19, — Späne 1 * 1 2 1 1 1 1 2 2 1 8 1 1 12 13,50 dauptbestandteile:
mind. O, 7*, Cu, höchstens 1,0 7 höchstens 0,357 A zulässige Beimengungen: höchstens Ol 20 Mg höchstens 66 pe höchstens . Pb 4 Od höchstens 0, 0255 sn höchstens b. ad Bi 4 M 2. Abfälle von zweckgebundenen Legierungen:
376 zn - Al 4 - Cu 3: reine stückige Abfälle J 22, 50 Späne . ö , 17,50 den e e ei.
, r, , e.
—