1944 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 26 Mai 1944. S. 4

Geste veilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. Mai

Beruflicher Aufstieg durch Laufbahnberatung

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Lei üch⸗ tigungswerts, der Deutschen Arbeitsfront ist die ef r e.

Kurzbezeichnung Grundpreis M je 100 kg

Metallklassen Metallklassen⸗Bezeichnung

turzbezeichnung Grundpreis Kurzbezeichnung 9 Kenn⸗Nummer

Metallklassen Metallklassen Bezeichnung e, e re,

Kenn⸗Nummer

376

Für Späne mit mehr als 1. H. Al-Gehalt er— . ö rechnet sich der Grundpreis wie folgt: . ü Al⸗Gehalt über 10 v. H. bis 2,0 v. 5. Abschlag M 2, je 100 kg vom Grundpreis Al-Gehalt über 2.0 v. H. bis 3,0 v. H. . Abschlag AM 4, je 100 kg vom Grundpreis

118

——

n- Cu

.

. 44

S, 15, Istanbul 3,50 B., Bularest 2, 87 v, Helsinti 8, 75 re burg 165, 00, Buenos Aires 96? / Japan 101,00, . 22, 6 V. . Kopenhagen, 26. Nai. (D. N. B.). London 109,34, New York 4,9, Berlin 191,860, Paris 10,86, Antwerpen 76, So, Zurich 11, 25, Rom , Amsterdam 254,70, Stockholm 1I4, 15, Oslo 1009,09, Helsinki b, 83, Madrid Alles Brie fturse. Stockdgolm, 26. Mai. (D. N. B.) Fond on 16, 9sß B., Berlin 167,50 G Srüssel G., Amsterdam 87,90 B. 9 b., Helin Kanada 3,77 G., 23 Lissabon a, ,. G.. od, 00 B. London, 25. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50 Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168) 2

06 e

Ministerpräsident Linkomies ahn. weitere Regi itgliel i gierungsmitglieber und der deutsche Gesandte von 5 teilnahmen. H. 14 zum a dei wc it Malg wiedergewählte Präsident der Deutschen Handels- J . ern in die na ; ch n Uebe ĩ i ätigkei . fin nö, . ö ne , ,,, , Fan r mn . . n en, . ö, r en Laufbahnplan ergänzt. Was auf diese Ver Ich in stetigem Rufstieg von 26 Mitgli ihten Gr 38. d , und feines Teistungsertüchtigungswerkes Im Jahre 1913 wur' reid dieser Zeit schilderte Mahnken unter anderem die Teilnahme den dort zehn . zu Facharbeitern, 78

zn- Al 6 - Cu! reine stückige Abfälle Späne. Hauptbestan . . 595 Al, mind. 199 Cu zulässige 2 2 n · M 1 F k reine stuclige Absalle höchstens 0, 01 *) . * 533 zöchstens 0, 1095 De . ee . O, ol da Mg Hauptbestandteile: och tens G, hose Sn mind. o, 127. Gu höchstens 9, 002 6 8 i 13 zn - Gu 4 -b] V mind. 3 öchst an- Cu 3 ö ; 18 , 5 en t le⸗ J . ĩ , ; . Vorarbeitern, 19 Vorarbeiter zu Meistern, 28 k es eile: ulässige Beimengungen: . eng n, r stern, Hauptbestandteile: o, 29 Ph dchstens hz. Mg Ser igungsprüfern, 14 zu technischen mind. 360. 5 Ou, mind. 260 6 len og c . 3 zu Jrichnern ö Gruppenleitern geschuit. Handels lammer, die außerordentlich viel. zur Vertie ung der gegen⸗ ,,, 29 O35 Bi 4 N 154 Facharbeiter sind heute als AÄrbeitsvorbereiter“ lrätig, seitigen deutschfinnischen Wirtschaftsbezie hungen beigetragen habe ,, d , ,,, während 5 Gruppenleiter in Unterabteilungsleiterstellungen ea in, häarmen, Worten Anerkennung für ihre zielbewnßte und ver— 1 ,, , zülen onnzten us einem anderen Werk wird berichtet, daß der dienstvalle Arbeit aus und wöes guf dle alten ern häidh n . höchstens 0,27. Fe Abfälle aller Gattungen, unrein: Berufs laufbahnberater aus den rd. jöoö5 Teilnehmern? er Lehr, dentsch-finnischen Handelsverkehrs hin. , Gehe gemeinschaften mehr als 3800 als geeignet für den beruflichen Auf. Der Heutsche, Gesandte in Finnland, von Blücher, verwies in höchstens Co oo o Sn Spane stieg auswählen konnte. seiner Rede auf die vor dem Kriege kaum vorstell bare Tatfache der Zinn, nicht legiert: Gegenwart, in der Deutschland 75 v. H. der finnischen Einfuhr ; Reinzinn . 3 ö, deutsche Gesandte die her— 16 ,,, de, Entzwicklüng der sinnischen Wirischaft, Zum Abschluf . 9 , . J der JIubiläumsveranstaktung überbrachte der Vorsitzende der an 3 . . 93. Ca! ĩ 6. e e ben le mne gin en ire ien Konka Juuri, die ind. Ig, Sn. vünsche der finni i r f . Jinn mit mind. 98, 8n. .... sch finnischen Wirtschaftler an die Deutsché Handels

. kammer in Finnland. tes Geschirrzinn mit 75, Sn⸗Gehalt:

. Wirtschaft des Auslandes

unter 7599 Sn⸗Inhalt germetalle . . Lagerweißmetall: Gesetz über die Industrialisierung Portugals . Gedanken der gelenkten Wirtschaft bekannte. Nach der Blöcke mit einem Zinn-Gehalt von: Lissabon, 25. Mai. Die portugiesische Regierung hat der i ,, daß in Serbien als Agrarland infolge Mangels an S803 Sn .. w . wPborporativen Kammer einen der bedeutendsten Gesetzesvorschläge Fräten, tünstlichem Dünger, Sämereien sowie infosge unratio— S059 Sn, bleifrei... . . der letzten Jahre zur Begutachtun borgelegl, in dent das wih ,. Bodenbearbeitung der Ertrag der einzelnen Kulturen unter . Altes Lagerweißmetall: = . . uUuund aktuelle Problem er Gr freenet einer großzügigen 39 . Du rehschnitt liege, sagte Kerne hen fenen get , . Die Grundpreise für altes Lagerweißmetall sind wie Lösung zugeführt wird. Die portugiesische Industrie hatte bisher R 3. 2 ö H,, . um die Erzeugung zu heben. . . 2 ö wenig Bedeutung. Die meisten Inka stiee un if werden in 3. ü . ö. ö. De ge . Verhältnisse sei jeder rachme Altes Lagerweißmetall mit einem Zinn⸗-Gehalt bis Portugal überhaupt nicht hergestellt und müssen aus dem Aus. SI gez ! ge seine Be arfsgüter. selbst in möglichst hohem . 199 gutden ö ö Bewertung des Jinn⸗Gehaltes zu lande eingeführt werden. Aber auch die bereits vorhandene 2 a re nen, um sich von der Einfuhr unabhängig zu machen. rn e e gn ö 66 git, 9 ö D (. 8 * , 2. 5 8 . s ch . . 2 . 1 je h Mm 28233 P 8 g.. ö ö Isla (RNeyrjavi 106 81. Kr. 9 270 06) kg und des Blei⸗ und Antimon⸗ Industrie muß in vielen Fällen als rückständig bezeichnet werden er nicht nur für die Kriegszeiten, so ndern auch für die Zu e . ö y , , ie. d : 8 ei f kunft müßten Maßnahmen ergriffen werden, die der Sebur d z ? , mn. genügt meistens nicht zur Deckung des eigenen Bedarfs. Verbesserung der Erzeugung . sollen. Hrn ng un ids Ian, . k ü . den ,, nr. der e n r, , Vesclnem tsch seKt, fich, ann filr ine Uumeorganisierung der o ie . es Dos ö i er be, rungszunaͤhme rd. 2 Millionen Seelen) und daß vi ad . art e fn hen nn, So werde sich Serbien meh; den, . ö, 300“ Q 8. 28 (he 8 214 2 ( . 9 . J . p Obst⸗ u g obe 51 355 Xn O . h. r z z 6. ö ö Sc l chf ig e H e e , . i die Erz mn lig . . , ö Erne iäis ibn a 9u n ssen ebensstandard zu gewährleisten Lei nd Sonnenblume a * e ., 8, Schweden (Stochilnn n. Zöte⸗ Restgehaltes. ist die portugiesisch ; Y n . en, Fein und Sonnenblumen müsse gefördert werden. Die Grundlage borg) . . giesische Regierung der Ansicht, wie es in der Be— är n, dn, mn ,, n ,,,. M undi z lie l, en Gee, ö Mischzinn 54, 57, Sn in Blöcken... ine natignale Notwendigkeit ist, der im Rahmen des natürlichen ten gm reifen Verwendung besserer und moderner Mach ö. Lote Lebensrechtes entsprochen werden muß. Die Regierung ist fich ; er Maschinen, Lötzinn: bewußt, daß die Auswanderung, wodurch bisher ein großer Teil 5 9 Lötzinn in

25, .

acharbeiter zu . an der finnischen Messe 1933 und die deutsche Indu⸗

; trieausstellung in Helsinki 1941. Mini äsi zi ies Facharbeiter zu g. delsinli 1941. inisterpräsident Linkomies ,,,. sprach sodann im Namen der finnischen Regierung der Deutschen

*

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, aus ländische Geldsorten und ——

Telegraphische Auszahlung

268. Mat Geld Brief

päne . . Hauptbestandteile: . dan re en, Cu, mind. 0,2739] zulässige Beimengungen:

höchstens 1607 A1

höchstens 0, 01 3 Mg

höchstens 0,2 Ee

höchstens 0, 027 Cd

höchstens 0, 00570 8n

20 Jahre Deutsche Handelskammer in Finnland

Helsinki, 25. Mai. Anläßlich des abgeschlossenen 20. Tätigkeits⸗ jahres der Deutschen Handelskammer in Finnland fand ö. Ju⸗ biläumsveranstaltung in der finnischen Hauptstadt statt, an der

24. Man Geld Brie

Aegpyten (Alexandrien und Kairo) 1 ägypt. Pfund! 100 36 fghan 18,79 100 Franken 80,92 1èFap. Pes. o, 588 1ẽ au r. Pfund 100 Belga 859, 96 1 Cruzeiro

100 Rupien 190 Lewa

18, 8s 1 s 6 oe

40, 0

18, 8s 1, S5 9 592

3. Abfälle von Antragslegierungen: . zn-Al - Cu 4 ö. reine stückige Abfälle Späne ö Hauptbestandteile: h nah de e, Al, mind. 3, 0 Cu zulässige Beimengungen: höchstens 0,015 Pb 4 Cd höchstens 0,019 Bi 4 T höchstens 0, 10 Fe höchstens 0,01 4 Mg höchstens 0, 002 8n zn-Al 1 - Cu reine stückige Abfälle.. Späne . Hauptbestandteile: ö . . Al, höchstens 2,5 Cu höchstens 0,05 *, Me ulässige Beimengungen: höchstens 0, 27 Pb 4 Od höchstens 0, 2749 Bi 4 TI höchstens 0, 100 Fe höchstens 0, 0025 Sn . 115 reine stückige Abfälle Späne . Hauptbestandteile: . . Al, höchstens O, 95 * Mg zulässige Beimengungen: höchstens 0, N15 Eb 4 Cd höchstens 0,01 4 Bi 4 TI höchstens 0, 1099 Fe höchstens 0, 025 Sn En · Cu 4 A reine stückige Abfälle Hauptbestandteile: mind. 3,099 Cu mind. O, 25 Pb ( mind. O, oh, Bi 4 Pl, höchstens O, 5), Mn ulässige Beimengungen: höchstens 0, 494 Al höchstens 0, 01 3 Mg höchstens 0, 299 Fe höchstens 0, 29 Cd höchstens 0, 005 5 8n Späne Hauptbestandteile: mind. 3,0 Cu mind. O, 27, Pb mind. 0, 00, Bi 4 TI, höchstens O, 59, Mn zulässige Beimengungen: höchstens 1ů,99 Al höchstens 0, 01 9, Mg höchstens 0,29 Fe höchstens 0, 29 Cd höchstens 0, 005 99 8n

g, oss d 25

d, oꝛ 1,8672 182, 70

14, 51 36, S0

6, oc 2, 15

6 otz 1, 66s

182,70 1459 . 88, 42 talien Rom und Mailand) . Japan (Totio und Kobe) .... Kanada (Montreal) Kroatien Agram) ..... ... 6. Neuseeland (Wellington) ....

50 46 59, 58

68, 01 5,005 8,8609

28, 06065

Kronen

Frs. 57,89

serb. Dinar 4,995

low. Kr. 8, 9] 100 Pesetas 28, 5965

1 südafr. Pfd. 1 türt. Pfund 100 Pengö 1 Goldpe so

385

Slowalei (Preßburg

Spanien (Madrid u. Barcelona)

Süda fr lanische Union ( Pretoria und Johannisburg)

Türkei (Istanbul .. ...... ...

Ungarn (Budapest) ..... 4

Uruguay (Montevideo) ......

Verein. Staaten von Amerika (New Mork)

343

der Produkte.

r : ; ; ; Der Minister trgt weiter für einen Ausbau des Genossenschafts— wünschtes Hilfsmittel ist. In diesem Sinne soll die Industrie⸗ wesens . für die . . alisierung Portugals, obwohl der landwirtschaftliche Grund⸗ den Absatz seiner Produkte besorgt sein müsse. Die landwirtschaft⸗

rakter des Landes beibehalten wird, in großzügiger Weise in liche Planwirtschaft sei also nicht nur ein Gebot der Kriegszeit

Ingriff genommen werden. Eine der Hauptaufgaben dabei ist sondern sollte auch in Friedenszeiten durchgeführt werden. Durch die Besserung der Lebensbedingungen des portugiesischen Arbeiters die Einführung der Planwirtschaft in Serbien sei nicht nur die sowie die gründliche fachliche Ausbildung desselben. Der gegen⸗ Erzeugung der wichtigsten Nahrungsmittel in Serbien sichergestellt wärtige Krieg und die Schwierigkeiten des internationalen Aus- sondern auch beim Bauern die Ueberzeugung verbreitet worden, tausches sind nach Ansicht des Gesetzgebers kein ausschlaggebender daß durch eine Planarbeit überhaupt erst ein besserer Ertrag er⸗ Grund, weshalb nicht bereits jetzt die Pläne für die eorgani⸗ zielt werden könne. Der Staat werde sich bei der Durchführung sierung der Industrie aufgestellt werden sollen. 6 Maßnahmen auf seine Organe und Institutionen stützen

Das. Gesetz sieht zwei Hauptabschnitte der Reorganisation vor: noch mehr aber auf das Genossenschaftswesen, das, als staatliche L. Gründung neuer Industrien. Dabei ist vor allem an die

wdun Organisation ausgebaut, der Hauptmotor zur Förderung der Eisen⸗, Kupfer⸗, Stickstoff⸗ und Zellstoffindustrie gedacht. . Ver⸗ Landwirtschaft und des Wohlstandes von Volk und Land sein besserung und Ausbau der bestehenden Industrien durch Zu⸗ werde.

sammenlegung kleinererer Werke in Großbetriebe, die Erneuerung

und Modernisierung des Maschinenparks, rationeller Anbau des Bodens, weitgehende Elektrifizierung des Landes unter Aus— nutzung der Wasserkräfte und Kontrolle und Vereinheitlichung der hergestellten Erzeugnisse. Die Finanzierung dieses Projektes soll erfolgen, indem der Staat sich an der Neugründung von Industriewerken beteiligt und den bereits vorhandenen Indu— strien langfristige Anleihen bzw. Erlaß oder Ermäßigung der Steuern gewährt. Zur Kontrolle und Durchführung der vor— gesehenen Maßnahmen werden durch das Wirtschaftsministerium besondere Kommissionen eingesetzt, welche die einzelnen Fälle

überprüfen.

rationeller Einsatz des Kapitals und genossenschaftlicher Verkauf der Bevölkerungszunahme abgeschöpft wurde, nur 'ein uner⸗ 2. 1,982

1,201

1,98 1,180

1Dol ar

Für den unerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten solgende Kurse. Geld

8, 89

4, 9980 7, 9812 74, 18

2, 098 2, 498 0, 180

England, Aegypten, Südafrilanische Union ...... Frantreich —— —— = 22288885 Australien, Neusee land ...... ...... ...... 44. Britisch⸗Indien

Kanada —— 238 Vereinigte Staaten von Amerkka —! «228. Brasilien

505 s 609 8n —— —— 22009099

Ausländische Geldsorten und Banknoten

26. Ua Geld Brie Noti/ 20,ß8 20,46 ür 16, i 10, 22 1 Stück 4, 180, Augyptischẽ. 1 ägypt. Pfd. 4,89 Ameri anische: 1000— 35 Dollar 1 Dollar wund 1 Dollar 1 Dollar Argentinische . 1Pap. Pe). 0, 44 0, 0, 44 Australische . 1 austr. Pfd. 2, 44 2,46 2, 44 BVoigische 2 100 Belgas 39, 92 40, 08 89,92 Bra lianische .. ...... ...... 1 Eruzeiro 0, 08 0, 99 0, 08 Britisch⸗Indische ...... ...... 100 Rupien 22, 95 26,098) 22, g5

Bulgarische: 500 Lewa und

100 Lewa 8,07 8, 09

Dänische: große ..... ö 100 Kronen

10 Kr. und darunter ...... 100 Kronen 52, 109 58, 30 Englische: 10 und darunter. 1 engl. Pfd. Finnische ..... .... . 100 Finnmart 5 055 5, 075

Frs 4, 96 5,01 162, 0 182,70

84. Man Geld Brie 20, 86 20, a6 16,16 16, 22 4,185

4,59

bis 1079 sn AM 13, je 100 kg uber 165 Su bis 259 Sn R 16, je 100 kg über 255. Su bis 104 8n RM 19,50 je 100 kg über 4065 Sn RM 22, je 100 kg Bei Lieferung von Lötzinn-Spezial⸗Blöckchen unter o kg ist ein Sonderzuschlag bis zu M 2, —- je 100 kg zulässig. Für Lötzinn in Fäden gegossen ist ein Zu⸗ schlag von ÆM 3, je 100 ig auf den Grundpreis für Lötzinn in Stangen oder Stengeln zulässig. Wismut, nicht legiert . J . - 3. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger un

reußischen Staatsanzeiger in Kraft. / . ö 4 ö Gleichzeitig tritt die Höchstpreis-Bekanntmachung HM 6 der Reichsstelle Eisen und Metalle vom 156. Juli 1943 außer Kraft.

Berlin, den 21. Mai 1944. Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle Müller⸗Zimmermann.

Die erste Anleihe der Philippinischen Republik überzeichnet

Tokio, 25. Mai. Nippon Times“ meldet aus Manila die Aus⸗ gabe einer ersten Staatsanleihe der neuen Vhilippinischen Re— publik. Die aufgelegten 20 Mill. Pesos wurden mit 13 Mill. Pesos überzeichnet.

Sovereigns 2

20 Frances Stücke 22222 Gold⸗-Dollars 4, 205 441

22 700,

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Bu dapest, 25. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengo. Amsterdam 180,73 , Berlin 136, 20, Bukarest 2,78 „, Helsinli 6,9, London —, Mailand 17,77, New York Paris GSI, Prag 13, 62, Preßburg 1II,71, Sofia 4151, Zagreb 6,80, Zürich S0, 20. H , 160

9, 98 10,02

dor o2, 10

b, oss 4696 187, 10 g, ⸗s 9. ds . 4969 66, S

darunter

Die Kapazität der schwedischen Schiefferölproduktion 2 Stockholm, 25. Mai. Die Jahreskapazität der schwedischen Schieferölwerke von Kvarntorp hat jetzt, wie „Svenska Morgen⸗ bladet“ berichtet, 50 000 ehm Oel sowie große Mengen wertvoller

und für Kinder wird ja der , für die weiter zum Einkauf kechtigenden Kleiderkarten gedeckt. . . e, Kriegsjahr muß die Auswahl an Wäsche und Kleidung allein nach dem einzigen Gesichtspunkt erfolgen, daß alles. was entbehrlich ist, gegeben werden muß, ohne sich unnötige Reserven zurückzustellen Es wird alles gesammelt, was aus Spinnstoff besteht, neben Altspinnstoffen Wäsche aller Art und w Die gesammelten Sachen werden, wie z. B. gut erhaltene Wa Je und Kleidungsstücke, nach Reinigung und Justa nd en ung wieder dem Gebrauch zugeführt. Altspinnstoffe wandern in den Reiß⸗ wolf, wo sie in die einzelnen Fasern zerrissen und nach entsprechen⸗ der Verarbeitung wieder neu versponnen werden. . Welche Wichtigkeit der Sammlung beizumessen ist geht daraus hervor, daß sie von der NSDAP. unter Mitwirkung aller Gliede⸗ rungen der Partei unter Leitung des Neichsbeguftragten der NSDAP., Hans Heck, durchgeführt wird. Die Partei verfügt über die Organisation, welche überall im Reiche Sammelstellen ein⸗ t Ablieferung gegen den Spendenschein als

Zehntausende von ehrenamtlichen Spinn⸗

Verfügung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479 wird das gesamte Vermögen der Cäcilie Katharina Brettauer, geb. Hierlmeier, geb. 19. 11. 1890 in München, zul wohnhaft München, Auenstr. 9 III, zugunsten des Großder Jen Reiches eingezogen.

München, den 22. Mai 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle München.

Nähmittell

Auch diese werden zum Teil zus Spinnstoffen gefertigt. lede Hausfrau weiß den Wert zer Nahmittel zu schatzen. 8 Man kann alles noch Brauch- bares nicht ausbessern, wenn man kein Nahmittel hatt Gebt sremmillig 26. Spinastoff-. Waesche uod Kleidersamm-

ung 1944

, ö

London, 25. ai. D. N. B. New Nork 4,02. 4, O3 yj ind ig 2 . s 8 * 2 * ö! 2 1 2 / Holl di 292 2 100 Spanien (offiz. 44,00, Montreal 443 -- 47, Schwei, iy, z0 = 17, i, än fe äcße m:: 133 Stockholm 16,865 16,95, Buenos Aires (soffiz.) —MRi;. 10 Lire , i g, ge Nebenprodukte erreicht. Nach dem Ausbau sämtlicher Anlagen S3, 64 / , Schanghai Tschungking⸗Dollar ——. , . 8. 1am n; ö hl wird die Jahreskapazität auf 30 000 chm steigen. Der schwe⸗ Amsterdam, 25. Mai. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit. bine gische: Ss Kr; u. varunter L066 Käronen os, 88 571 dische Delschiefer ist hinsichtlich der Ergiebigkeit voön geringerer [Atlich. ! Berlin London —— New York Paris Rinhangche: 1000 Lei und . ; Qugsität gls der gusländische. Die reichsten Selschiefe vorkommen ==— Brüssen z0o, in-, ir, Schwetz A3, 6 43, n, Helstur; Sghnrbeshe, eee: ::: 3 Tönen Ks, ne, e der Welt dürften sich in Eolorado in den USA befinden. —— Italien (Clearing —, Madrid e n. 1 . 5 Kronen . darunter . 6 eg en 83. os, 660 59, 40 ; Schwe zer; groß Frs. „S3 58,07 53285 k 1 e , Prag —. . Frs. 6 . . 1. . 9. br, 65807 57.85 . . ür . aj. . . ]. z z Serbische ..... 2 serb. Dinar 4,09 Gelenkte Wirtschaft in Serbien Verbesserung der Produktion London 1736, New ö , . k 20 Kronen und . 2 . runt 1 10 w. . Ausbau des Genossenschaftswesens 22, 67 Y B Sia sriianische Union 1ud asn r. Cp.

Belgrad, 25. Mai. Der serbische Landwirtschaftsminister Ve⸗ selinowitsch gab der Presse Erklärungen ab, in denen er sich

8, 58 4.89 1,91

90, 78

Türtische . 1 türt. Pfund Ungarische: 100 Pengö und darunter 1090 Pond

31,02

Sñfentlither Anzeiger

3 . 2, . 2 . aften, . t sbank und Bank 12. Offene Handels⸗ und Kommanbditgesessschaften, 15. 9 .

J. Attiengesellschaften

7. Attiengese 5. Verluft und Fundsachen. 8. , , auf arrtien, nvaltdenversicherung

S. Auäalosung usw. von Wertpapiers, g. Deutsche Kolonialgefenschaften,

Karl. Gl. 285 849; Beckers, Kaspar, Horst, G, 8652 140 Michael, Helmuth, Gl 282 843; Blom, Johanna, L 43 632; Gk. 184 727; Niekrentz, Konrad, GJ.

2. Zwangs versteigerungen, 8. Aufgebote,

5. Verlust⸗ n. Jund sachen

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 4. Oeffentliche Zuftellungen,

dung ihres Untergangs innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erschei— nens dieses Aufrufes an bei uns geltend

Ehrenurkunde erfolgen kann.

327 923; Oelschläger, Hans Heinz, GL.

12 . ee w ——

Schaefer. Spinnstoff⸗, Wäsche⸗ und Kleidersammlung 1944

Wieder wird das deutsche Volk zu einer Sammlung von Tex— tilien aller Art aufgerufen. Sind schon in den ersten . des Kriegs Spinnstoff⸗, Wäsche⸗ und Kleidersammlungen notwendig , die das volle Verständnis des Volkes gefunden und über— raschend hohe Ergebnisse gebracht haben, so wird jeder Volks⸗ enosse einsehen, daß eine neue Samnilung bei der längeren auer des Krieges und bei dem anhaltenden Luftterror im 5. Kriegsjahr erst recht notwendig ist. Ja, man kann sich höchstens fragen, warum sie nicht schon längst erfolgt ist. Mancher Volks⸗ genosse und manche Hausfrau werden schon auf eine neue Spinn⸗ stoffsammlung gewartet haben. U Heute ist es nun wieder so weit. Der Aufruf zur Spinnstoff⸗, Wäsche⸗ und Kleidersammlung richtet sich erneut an das ganze deutsche Volk. Es ergeht der Ruf des Reichsbeguftragten der NSDAP. für Altmaterialerfassung, 5. Heck, an ele, ihre Kleider⸗ und Wäscheschränke durchzusehen und alles zur Verfügung zu stellen, was irgendwie entbehrlich ist. Das soll in e gig zeistung im Großdeutschen Reiche erfolgen, nicht wie in den Feind⸗ ländern, wo z. B. in England ein Durchkämmen der Kleider⸗

ränke bereits stattgefunden hat, und in dem reichen Amerika 6 sie angedroht worden. Die deutsche Führung weiß, daß sie sich auf das deutsche Volk verlassen kann. Und das deutsche Volk weiß, daß dieser Krieg nur mit einem deutschen Siege enden kann. Und zum Siege gehören nun einmal neben Waffen und Brot Iuch Kleidung für Front und Heimat. .

Wenn auch auf die Reichskleiderkarte Wäsche und Kleidung jetzt nicht mehr gekauft werden können, so befinden sich doch in sedem Haushalt noch genügend Wäsche⸗ und Kleidungsstücke, die setzt und in absehbarer Zeit nicht mehr getragen werden können. Zum größten Teil sind bei allen vorhergehenden Sammlungen erade die besten Stücke zurückbehalten worden, die für den ien aufbewahrt werden oder zur Herstellung von Kleidung und Wäsche für heranwachsende Kinder und Enkel dienen sollen. Für derartige Reserven ist heute kein Grund mehr vorhanden. Einerseits gibt es heute gar nicht mehr so viel Fachkräfte für den zivilen Bedarf, um auch nur einen Bruchteil dieser zurückgestellten Stücke in absehbarer Zeit verarbeiten zu können, andererseits

richtet, auf denen die

28 it ti charts tei

die diesjährige Spinnstoff⸗

Helfern werde für die Sammlung tätig sein. Neben der de. Wäsche⸗ und Kleidersammlung läuft eine Sonderaktion der Hitler-Jugend mit dem Ziele, Zivilkleidung der früheren Kame- raden sowie HJ-⸗Uniformen und SJ = Ausrüstungen zu . damit für unsere so stolz heranwachsende Jugend Kleidung, Uniform⸗ und Uus rilstungs stücke in genügender Menge zur Ver⸗ fügung stehen. . ; ti n g n. hat, oft durch den Feind zum Kampf gestellt, mit ihrer Spende zur Spinnstoff⸗, Wäsche⸗ und Kleider ammlung wie⸗ der eine Schlacht zu schlagen. In einer Schlacht, die uns den Endsieg sichern hilft, kann nur großzügigster Einsatz zum 8 führen. Die Heimat . 9 6. , ö ar d,, n. die ere e ehrmacht a e if Reese r. Wäsche⸗ und ,, zu

einem vollen Erfolge führen.

21 2 ; il twortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil. n . den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin 8W 6s . Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH.. Berlin.

Eine Beilage

werden nach dem Siege sehr bald genügend neue Spinnstoffe zur Verfügung stehen, um den Bedarf der Haushaltungen zu decken

Preis dieser Nummer: 20 G

lern

2460 auf das Leben von Küsel aus

Herrn Brandenburg / Havel

ist abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur

Vermeidung ihres Verlustes bei uns

geltend machen. Magdeburg, am 22. Mai 1944. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Altiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, d abhanden gekommen: Banzerus,

Versicherungsschein A 979697 Friedrich r 19 ge⸗ storben am 13. Februar 1944) lautend,

Hiltenbrand, Eugen, GI. 355 522;

GL 56 7068; Hübner, Ernst, Gl, 186 126, Hütter, Friedrich, 2571 8416; Isberner, Max, GEL. 180 174; 366 zo, Kupfer, Wilfried, GL 185 182; Kurth, Franz, Gl, 352 700; Landgraf, Ernst, GL 162 747; Lange, Frieda Lorber, Wilhelm, Gl, zog 34; Meding,

Böschel, Wilhelm, GL. I53 58; Bohn, Martha, GL. 319 664; Breddin, Georg, Gl 153 2; Büßer, Käthe, GL. 338 794; Dörre, Berthold, GL. 115 057, Doofe, Werner, GI, 246 958; Dröge, Willi, Gl. 259 553; Eisenblätter, August, L78 O72; Frömter, Otto, L, 6184; Gädele, Max, L S2276; Ganzer, Wilhelm, G, 300 507; Gehrmann, Erich, GL. 184 534; Gernhardt, Karl, GL, 194 125; Götz, Conrad, L 7511; Hahn, Hermann, Gi 177 302; Heil, Margot, GL. 357 96. 05 f⸗

mann, Friedrich, L 19 943; Hoyer, Otto,

Karl, Paul, Gl

sorn, Paul, GL,. 28323 363;

GLI82 163;

281 031; Peter, Erich, CL. 199 855; Reff⸗ linghaus, Hugo LW 42267; Reif, Her⸗ bert, Gl. 260 490; Svensson, Ingeborg, Gl. 275 268; Schadt, Johann, L 80636; Schell, Helmut, GL. 272581; Schlüter, August, L 69 783; Schmidt, Max, GL Schmitz, Karl, GL. 353 803,

321 oz;

Schumacher, Günther, GL,. 235 074;

Spranger, Johann, GL 330289; Strate,

Heinrich, Gl, 205 608; Tatenhorst, Wil⸗ helm, GL 142 8.53; Temps, Franz, G 052; Tentler, Franz, G66. 354 311; Ulrich, Fritz, L 36 419; Vogelsang, Erich, GL 116063; Vogt, Hermann, G1. 152 731; Warnke, Emmi, GL. 265 106; Woitzez. Sergej, GL. 189 787; Waldleit⸗ ner, Norbert, Gl. 185 581; Zocher, Heinz, Gl. 153 581; Ebert, Leonhard, GL 46704 (Hinterlegungsschein). Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen

zu haben glaubt, möge sie zur Vermei⸗

machen. Hamburg, den 26. Mai 1944. Der Vorstand.

I0. Gesellschaften m. b. 9.

1741

Die Firma Karl Peukert & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Köstritz, ist gemäß Beschluß der Gesellschafter in Liquidation ge— treten. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Ansprüche an den Liquidator der Gesellschaft, Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. A. Wiedemann, Düsseldorf · Oberkassel, Hohenstau- kenstraße 5, anzumelden.

2462 Nach dem gemeinsamen Beschluß un⸗ seres Vorstandes und Au ffichtsrates vom 1. Mai 1944 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1943 auf 5 fest⸗ gesetzt worden. Sie wird ab 26. Mat 1944 abzüglich 15 3. Kapitalertrag⸗ steuer bei folgenden Zahlstellen gegen Gewinngnteilschein Nr. 7 ausbezahlt: München: Bankhaus Merck, Finck &

Co., München,

Dresdner Bank, Filiale München: Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Berlin: Bankhaus Merck, Finck &

Co., Berlin; Hamburg: Dresdner Bank, Filiale Hamburg. München, den 12. Mai 1944. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A. G.

/ , .

r,, ,, e ner, e.