Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 31. Mai 1944. S. 4
*
Zentralhandels regijter
1. Handelsreg 2
2. gen,.
3. Bereinsregister, 4. Genossenschaftsregifter,
8. Mufcerregisrer. ꝛ e 6. Urheberrechts eintrags rolle,
7. Ronkurse und Bergleichssachen. 8. Verschiebenesẽ.
I. Handels register
ür die Angaben in? ) wird eine Gewähr die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Leck. . 2X42 Handelsregister B Nr. 15 Kleinbahn
4. Genossenichasts· renister
Bad Freienwalde, Oder. 226 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder), den 18. Mai 1944.
stehende Aenderungen eingetragen: In der am 29. April 1944 abgehaltenen ordentlichen Vollversammlung wurden die 55 1 Abs. 1, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2 und 83 Abs. 1 geändert. Darnach lau⸗ tet die Firma nunmehr: „Raiffeisen⸗ kasse in Wolfersdorf (Kreis VBöhm.⸗ Leipa) registrierte Genossenschaft mit
eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“. Cottbus, den 23. Mai 1944. Amtsgericht.
mit un
Eisenach. l Genossenschaftsregister .
2492 Amtsgericht Eisenach, den 6. Mai 1944.
Graudenæx. 2559 Gn.⸗R. 36. Die Molkereigenossen schaft m. b. H., Schönbrück, ist von Amts wegen gelöscht worden. Graudenz, den 12. Mai 1944. Das Amtsgericht.
C riinherg, Schles.
Deutfcher Neichs anzeiger
Preußis
Etscheint an sedem Wochentag abends. 33 monatlich 2, 30 Mt uh gh Puh ae che ö
Niebüll⸗Dagebüll, Amtsgericht Nie⸗ 30 büll. .
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Betriebsleiters Kurt Siegmund
Nr. 49 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Bad Freienwalde (Oder).
unbeschränkter Haftung“. 5 44 Abs. 1 betrifft die Einberufung der Vollver⸗ sammlung. 5 53 Abs. 2 lautet nun⸗
Veränderung:
üer. 20 Wenigenlupnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wenigenlupnitz. Durch Beschluß der
Staatsanzeiger
—— D w a ö Anzei . für den Naum esner fünsgespaltenen ö mm bresten Petit. , 6 Krug, einer brelgespaltenen 95 mm hresten Petit-Zeile 35 ÆM.
Genossenschafts register⸗ Veränderung: Gn. R. 26 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lansitz, Kreis Grün⸗
cher
e bel der
ist der Eisenbahnobersekretär Moritz . mehr: Die Genossenschaft ist Mitglied ö berg (Schles J“. Der Name ist geän— Lau 9 f 3. Horstirr Durch Beschluß der Generalversamm- des Sudetenländischen Raiffeisenverban— Generglversammlung; vom 23. April deri 7 Raiffeisenkasse nn erg. e,, , . Mlle Bostantalten nehmen Vestellungen Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S5, Wüisheimtt 5/31. an. mitglied bestellt worden. lung vom 4. April 1914 ist die Firma des e. V, in Reichenberg als des gesetz 1944 ist das Statut im ; E betreffend Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Preis der * J '. holer dle Finzeigen tele Mos. KWiheimft. S6 i. Alle Drucanstrãge snd auf einseitig beschriebenem Papier böllig brucreif ein. Leck, den 17. Mai 1944. geändert in Raiffeisen⸗Warengenossen⸗ lich zuständigen Prüfungsverbandes; die Firma, geändert. Die Firma pflicht zu Lansitz, Kreis Grünberg sst aus ber Mel en mmer nach Umfang; Der Cinzelpzeis jeder Nummer zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worie etwa durch Amtsgericht Leck. schaf Bad Freienwalde eingetragene e Ihe des Geldausgleiches ist sie lautet jetzt, Naiffeisenkasse, eingetra⸗ (Schles.).“ . losten 1d n sn. dem Hflichtindruck zu ersehen. Smzeine veiiagen Jetthrnd (einmal unterstrichen) ober durch Sheridruck (besonderer Vermerk ,,, Genossenschaft mit beschränkter Haft. serner Mitglied der Rgiffeisen-Zentral⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränktet Gn. Ji. 8 „Spar— und Darlehnskasse potherige Ci fend nzelnummern werden mi gegen Barzahlung oder am Vande) hervorgehoben werden sollen. — HDejristete Anzeigen müssen Leinaix. 25s Pflicht in Bad Freienwalde (-der), tasse, xegistriexte Genossenschaft mit be. Haftpflicht in Wenigenlupniz Kreis e. G. m. u. F. zu Cichwäldau, Krels wwerige Ernlendung des Vetrages einschlleßlich des Porlos abgegeben. Tage vor dem Einrickungstermin bel der Anzeigenftelle eingegangen sein Veränderung: ö Kreis Oberbarnim. p uten, deftig in , . Eisenach. k nn, a e n, ist ge⸗ 12 — . A 2547 Albrecht Donath (Wirt⸗ §5 87 . erfolgen die öffentlichen ändert in: „Raiffeisenkasse eingetragene ,. ö s — Reichsb . schaftsverlag sowie Herftellung und 1 Bensheim. 2548 . durch Anschlag an Hister wer da. 255 Genossenschaft mit unbeschränkter 5 Nr. 2 Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr. i 19 42 35 Berlin, Donnerstag, den l. Juni, abends . e, n,, , ,. . 1944 Vertrieb von Bürobedarf, C1, Amtsgericht Bensheim, 15. 5. 1944. der Kundmachungstafel der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist pflicht zu Eichwaldau, Kreis Grünberg, 6666 3 . ö — — . 4). u , ö . e 8 9 . 2 . durch Rund⸗ 3. 61 12 ö Spar⸗ un e . 4 k e. Inhalt des i Teiles mann Hermann Kar Johannes In unser HBenossenschaftsregister schreiben an alle Mitglieder. ehnskasse e. G. m. b. H. in Frauwalde mtsgericht Grunberg, Schles., nha es amtlichen Teiles: 5 i ĩ Di Lubnow in München. Seine Prokura wurde unter Nr. 50 heute eingetragen: ö heute eingetragen . 8e Ge⸗ 23. Mai 1944. ch Verfügung Ausnahmen vom § 1 dieser , , zulassen. Die Ge⸗
ist erloschen.
Magelebunꝶ. ; 2475 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, 23. Mai 1944. Veränderung:
A 6792 Gebrüder Helff, Magdeburg (Göringstr. 2). . Die Prokura des Ernst Duchstein ist erloschen.
Meisenheim, Glan. 26544 Bekanntmachung.
n das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 117 die Firma Dr. R. Riedel⸗ bauch in Meisenheim a. Glan, In⸗ haber: Dr. Rudolf Riedelbauch —. Fabrik für gießereichemische Erzeug⸗ nisse —, daselbst, eingetragen worden.
Meisenheim, den 17. Mai 1944.
Das Amtsgericht. 8 München. 2545 n, n, .
Amtsgericht München.
Mai 1944. Gesebllschaft mit in Liquidation,
Dorfen, den 22. Algosan Ehemische beschränkter Haftung
München. Beschluß:
Nach den amtlichen Erhebungen be— sitzt die Gesellschaft kein Vermögen; sie kann daher von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Gemäß § 2 des Gesetzes vom 98. Oktober 1994 (RGBl. Nr. 113 S. 914, 8 141 Abs. 3, 4 GFG. wird die beabsichtigte Löschung bekannt—
gemacht und zugleich eine Frist von p
1 Monat zur Geltendmachung eines Widerspruches bestimmt.
Rottenhur, Veclenr. 2476 Amtsgericht Rottenburg (Neckar). Handelsregistereintrag vom - 22. Mai
1344: A 122 Stielfabrik Speidel, Inh.
Martha Speidel. Ofterdingen. Kreis Tübingen. Eugen Speidel, Geschäfts—
. in Ofterdingen, ist Einzelproku⸗ rist.
entsprechen und sich nach den vom Saar hriicken. 2478 Amt für Sozialgestaltung in, Hand⸗ Handels register werk und Handel in der Deutschen Amtsgericht Saarbrücken, Arheitsfront ergehenden Richtlinien zu 3. Mai 1944. vollziehen. Amtsgericht Berlin, Veränderung: ; Abt. 571, den 23. Mai 1944. A 3769 Horst Gebbers in Saar— e,,
brücken; Die Prokura des Otto Fitter⸗ ist erloschen.
Strauhing. 12477 Bekanntmachung. — Handelsregister. Veränderung: Bisher: Firma „Jo⸗
hann Ulmer. Sitz Straubing. In⸗ eingetragen worden: Die Genossen⸗ haber: Fritz Winnerlein, Kaufmann in schaft ist in eine solche mit be—⸗ . ö Ha] . ; Straubing. Nun: Firma „Johann schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die
Ulmer, Inh. Ludwig Dallmeier“. In⸗ . Ludwig Dallmeier, Optiker und Feinmechanikermeister in Straubing,
Gammelsdorfer Straße 3. Die Haf⸗ 1935. Hafts ü el ser Straße Die H. 1935. Haftsumme 160 HM für den i , . K des Ge⸗ Geschäftsanteil. Die Bekanntmachun⸗ des N V n 9 hen e g i en 11 Erwerbe des Geschaftes durch Ludwig ö , — ö ö 1 e 6. 21 X 9. . ue e schlg n, — Das Ge⸗ schaftslokal befindet sich unverändert i ö 5 Straubing, . 23. . Ringen, e heim. 2549 delsreg. Straubing A 465. Genossenschafts register Am lögericht Registergericht — Amtsgericht Bingen am Rhein. Straubing; 22. Mar h i9g* In das Genossenschaftsregister wurde eil. n g . am 13. Mei 1944 bei der Firma Wels. 2679 Soʒialgewerk für Handwerker des Amtsgericht Wels, 22. Mai 1544. Kreises Bingen in Bingen / Rhein ein⸗ Vernderung: getragen: Durch Beschluß der Gene⸗ H⸗R. A 150 Carli Traunmüller, ralversammlung vom 9g. März 1944 Gmunden. wurde die Firmg geändert in: Sozial⸗ Die Cinzelzrofurg der Henriette gewerl der Delf. (Handwerk, Handel Traun müller ift erloschen. . und Gewerbe) des Kreises Bingen a. . ig Rhein, eingetragene Genossenschaft mit Wolkenstein. 2619 beschränkter Haftpflicht in Bingen / à 6 Gebr. Mehner, Großolbersdorf Rhein und die Satzung. Einheits
Strumpffahrik). Die Profura Arno Rudolf Saase ist erloschen. Amtsgericht Wolkenstein.
des
Lgehdenielä. 2480
Amtsgericht Zehdenick, 17. Mai 1944 S.⸗ N., A 185 A. Dabelow & Co.
Dampfsägewerk, Zehdenick.
Die Prokura der Hildegard Dabelow
ist durch Tod erloschen. Frau Liese⸗
Iotte Dabelow geb. Nunges in Zehde⸗
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Lautern.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse;
3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Statut vom 25. 10. 1943. Herlin. 2427 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 175 Mahlsdorfer Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in Raiff⸗ eisenbank Mahlsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Satzung geändert durch Beschluß der
öhm. Leipn. 2489
Genossenschaftsregister
Gen. V 129. Bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Basaltschotterwerk Botzen, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Kaiserswalde wurden folgende Aende⸗ rungen eingetragen: Auf Grund der außerordentlichen Vollversammlung vom 6. Februar 1944 wurde der Firmenwortlaut geändert in: „Vereinigte Steinwerke Basygra“ reg. Gen. m. b. S.“
Weiter wurden die 55 6 Abs. Abs. 1, 14, 20 und 28 Abs. 1 u abgeändert. Häöhmisch Leipa. 2550 Genossenschafts register Amtsgericht Böhm. Leipa, 25. 5. 1944.
Amtsgericht Böhm. Leipa, Genossenschaft mit beschränkter Haft— H. . k ĩ Aflicht, in Ortrand aufgelöst. Die Veranderung: Firma ist erloschen. .
nossenschaft ist infolge Verschmelzung mit dem Spar⸗ und Vorschußverein,
Amtsgericht Elsterwerda, 22. Mai 1944. Flotter weredla. 2555 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Spar⸗ und Vorschußverein zu Ortrand e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Mit der Wenossen— schaft ist die Ländliche Spar⸗ und Dar— lehnskasse Frauwalde e. G. m. b. H. in kö verschmolzen (6 93a Gen. ö Amtsgericht Elsterwerda, 22. Mai 1944.
Freiberg, Sachsen. 2556
Amtsgericht Freiberg (Sachs), den 16. Mai 1944.
Auf Blatt 14 des Genossenschafts—
registers Frauenstein, betr. die Spar⸗
und Darlehnskasse Burkersdorf b.
1944.
HKerlin. 0 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2444 Sozial⸗Gewerk Ber⸗ liner Handwerker Kreis V eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Sozialgewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Stadtmitte eingetragene Ge⸗ beschränkter Der Gegenstand nehmens ist: 1. die Schaffung und Be⸗ tätigung einer gemeinsamen Betriebs⸗ organisation für die Gebiete der Men⸗ schenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der be— Die gesamte Tätig⸗ keit der Genossenschaft hat der Ziel⸗ setzung der Deutschen Arbeitsfront zu
nossenschaft
flicht.
teiligten Betriebe.
heute bei der Laubach e. G. m. u. H.
Gen. II g.
nick ist Prokura erteilt.
Generalversammlung vom 1944 hinsichtlich 8 1 (Firma). gericht Berlin, Abt. 571, den 23. Mai
mit
2. die
Biberach a. d. Rik.
; Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, 18. Mai 1944. In unser Genossenschaftsregister ist Mollerei⸗Genossenschaft
Firmg lautet jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Laubach e. G. m. b. H. in Laubach. Neues Statut vom 27. 12.
satzung) angenommen, Stelle der Satzung vom 25. März 1943. — HKöhm. Leipa. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 18. Mai 1944.
Veränderung:
n Beim „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Wolfersdorf und Umgebung
registrierte
mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wolfersdorf wurden nach—
26. März Amts⸗
als
Haft⸗
des Unter⸗
gemeinschaftliche
lass]
in Laubach
und zwar an
2398
Genossenschaft
a at mit beschränkter Haft⸗
heute bei Nr. 10: Vereinsbank Burg
Veränderung: Gen. III 168. Bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Deutsche landwirt⸗ schaftliche Lagerhaus und Betriebs⸗ genossenschaft für Zwickau und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Zwickau wurde folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht wird der Obmann Karl Stelzig infolge Ausscheidens. Neu eingetragen wurde als Vor⸗ standsmitglied Rudolf Würfel, Bauer in Zwickau Nr. 25811. Obmannstell vertreter Wilhelm Feist⸗ ner ist nunmehr Obmann. Das Vorstandsmitglied Josef Do⸗
biasch ist nunmehr Obmannstellver⸗ treter.
Bophard. 2552 Amtsgericht Boppard, 23. Mai 1944. Gen ⸗Reg. 8. Niederfeller Spar⸗ und Da hn dia ssen ner, e. G. m.
u. H. in Niederfell. Durch Beschluß der Generalversamnmsung vom 23. April 1944 ist 5 1 der Satzung und damit der Firmenname geändert worden in „Raiffeisenkasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederfell“.
KRrand-Erhbisdorf. 2490 Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 23. Mai 1944. Veränderung auf Blatt 10 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Kleinhartmanns⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗ hartmannsdorf. Durch Beschluß der. Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1944 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Gleichzeitig sind die 85 1, 11 Abs. 2, 14 Ziffer 4, 5 sowie 44 des Statuts abgeändert worden. Die Haft— summe beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 Ru. Der Staffeltarif ist eingeführt worden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge— nosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ nossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung bei der Genossenschaft zu die⸗ sem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hiütomw, Kr. LEäcslin. 2491 Genossenschaftsregistereintragung vom 19. Mai 1944 bei Nr. 5, Molkerei⸗ genossenschaft Bütow e. G. m. b. H. in Bütow: .
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ Molkerei Bütow, eingetragene Ge⸗
Amtsgericht Bütow.
Cgott bus. 23553 In unser Genossenschaftsregister ist
(Spreewald) eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Burg (Spreeiwald) eingetragen worden; Die Firma ist geändert in:
Frauenstein, e. G. m. u. H., ist heute eingetragen worden: „1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 32. Febr. 1913 ist am gleichen Tage ein neues Statut in Kraft getreten. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher he nf und 3. Zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . 2. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden. 3. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Darlehnskasse Burkersdorf b. Frauenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Burkersdorf b. Frauenstein. Gnesen. 2429 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister
unter Nr.‘ 29 ist heute bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Nenstriesen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neustriesen ein⸗ getragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. 3. 1944 ist der 51 der Satzung abgeändert wor⸗ den. Dementsprechend lautet die Firma jetzt: Raiffeisenkasse Neustriesen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neustriesen. Gnesen, den 12. Mai 1944.
Das Amtsgericht. ¶C mnesen. 2558 Bekanntmachung. ö. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 Eich. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Schlüsselried eingetragene en n, aft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schlüsselried eingetragen; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. 3. 1943 sind die 588 1, 14 Punkt 5, 44 des Statuts abgeändert und die Haftpflicht aus der unbeschränkten in die einer beschränkten umgewandelt worden; dementsprechend lautet die Firma jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schlüsselried eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlüsselried. Gnesen, den 18. Mai 1944.
Das Amtsgericht.
¶ i it in en. 1 2428
Genossenschaftsregistereintragung zu
Nr. 2, Göttinger Spar⸗ und Bauverein,
e. G. m. b. H. in Göttingen:
Der Name der Genossenschaft ist ge⸗
ändert, er lautet jetzt: Wohnungs⸗
kene en cat e. G. m. b. S., Göttingen. mtsgericht Göttingen, 17. Mai 18944.
C DOtha. 2557 Genossenschafts register
Amtsgericht Gotha. Gotha, den 19. Mai 1944.
Vermögen fuß Nachf., E. fabrik 24. Mai 1944 Schlußtermins aufgehoben.
5. Musterregister
HRerlim. 2575 In das Musterregister des unterzeich— neten Gerichts ist eingetragen worden:
Bei Nr. 44798, ge en gen al , Fliegerkorps, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1944, 12 bis 14 Uhr. .
Nr. 44 064, Firma Ideal Werke Ak⸗ liengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern 4 W. 28/4 GW e8,. 5 W 68, 6 W 68, 7 Ww 188, 8 W Is, angemeldet am 29. März 1944, 8-10 Uhr.
Nr. 41713, Firma Heinri ranck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre für die Fabriknummern 1170, 11765, 11872, 1192, 1193 bis 1197, angemeldet am 31. März 1944, 8— 10 Uhr.
Rr. d g5z, Firma „Cpa8„ Giunheils reis zitsien geselichaft Berlin: Ver. ängerung der Schutzfrist bis auf zwölf Jahre für das Muster mit der Fabrik⸗ nummer 787, angemeldet am 17. April 1944, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4 274, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis zitliengesẽllschafi Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zwölf Jahre, angemeldet am 17. April 1944, 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 41 789, Firma Siemens & Halske Allien gesellschast, Berlin: Verkange= rung der Schutzfrist bis auf funf n Jahre, angemeldet am 18. April 1944, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 44 084. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft. Verlin: Verlängerung dern Schutzfrist bis auf neun Jahre für das
April 1944, 10 Uhr
Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 4. April 1944, 10—12 Uhr. .
Nr. 44 328, Firma Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet am 6. April 1944, 38 bi 10 Uhr. —
Berlin, den 299. April 1944. Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
277 In unser Musterregister it olgen⸗ des eingetragen worden: Nr. 1489. Schlesische Provinzial⸗Lebens⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsanstalt, Breslau, Muster für 1 Propaganda⸗ schild, die Schutzfrist ist um weitere zwei Jahre verlängert worden. Breslau, den 16. Mai 1944.
. Amtsgericht.
gemeldet am 1 10 Minuten. Nr. 44 816,
KEreslhnanm.
Veusnly, Oder. 2 In unser Musterregister ist unter Nr. 163 bei der Firma Pezet⸗Organi⸗
sation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neusalz (Oder) einge⸗ tragen: Zwei Formulare für buch⸗
haltevische Eintragungen: h. Ku. 2/1 und D. Li. 2/41, Schutzfrist 3 Jahpe, angemeldet am 19. Mai ig, 12 Uhr. Amtsgericht Neusalz Sder)
en 22. Mai 1944.
7. Konlurse Vergleichs achen
mn. 26 49] mtsgericht Balingen. Konkursverfahren über das der Firma Brüder Reh⸗ & H. Rehfuß, Möbel⸗ Balingen, wurde am nach Abhaltung des
und
RHalin Das
in
Gn. R. Nr. 233 Molkereigenossen⸗ ej Gotha eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1942 ist
„Raiffeisenbank Burg (Spreewald)
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
ichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗—
zeigenteil und für den Verlag⸗ i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin 8w 6s
Druck, der Preußischen Verlags, und Druckerei Gmb§y., Berlin
die Haftsumme auf 100, — HM herab⸗ ͤ gesetzt.
Preis dieser Nummer: 10 M)
Muster mit 2 451, an ⸗
Deutsches Reich
Verordnung zur Aenderung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen. Vom 31. Mai 1944.
Erlaß des Reichswohnungskommissars über Erklärung der Städte Stettin, Schneidemühl, Bremen, Wilhelmshaven, Emden und Saarbrücken zu Brennpunkten des Wohnungs⸗ bedarfs.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Arnsberg über den Widerruf der Einziehung von Vermögenswerten für das Reich in Nr. 235/435.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung Nr. 3 des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Drehver— schlüssen (Wirbeh aus Eisen vom 15. Mai 1944.
Anordnung Nr. 4 des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Beschaffung von Ziehsteinen für die Drahtindustrie vom 15. Mai 1944.
Anordnung Nr. 5 des Leiters des Hauptausschusses Rüstungs— gerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduk— tion über das Verbot der Herstellung von 4⸗Gang-3ylinder— federn für die Anfertigung von Federeinlagen vom 15. Mai 1944.
Anordnung Nr. 6 des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über Lieferung von Stahlflaschen für technische Gase vom 20. Mai 1944.
Amtliches Den tsches Reich
Verordnung
t Kent ernrg re Grete en die Whlssunn öffentlicher Anleihen
Vom 31. Mal I9i1
Auf Grund der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Wertpapierrechts und des Bankwesens vom 15. Dezember 1943 (RGBl. 1 S. 677 wird im Einver— nehmen mit dem Reichsminister der Finanzen verordnet:
§51 Im 5 13 Abs. 2 des Gesetzes über die Ablösung öffent— licher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. I S. 137) in der Fassung des Gesetzes zur Aenderung und Ergänzung von Vorschriften auf dem Gebiete des Finanzwesens vom 23. März 1934 (RGBl. 1 S. 232) ist an die Stelle des zweiten Satzes: „Es finden jährlich zwei Ziehungen statt, und zwar im Juni und Dezember jeden Jahres.“ zu setzen: „Es findet jährlich im Oktober eine Ziehung statt.“ 68 * Im S§ 14 des genannten Gesetzes sind in Abs. 1 der Klam⸗
merzusatz (30. September und 31. März)“ und in Abs. 2 der Klammerzusatz „(1. Oktober und 1. Aprih“ zu streichen.
83 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Juni 1944 in Kraft. Berlin, den 31. Mai 1944. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Klemm.
Erlaß
Auf Grund der Verordnung zur Wohnraumlenkung vom 27. Februar 1943 (RGBl. 18. 125) 5 11 (M erkläre ich die Städte Stettin, Schneidemühl, Bremen, Wilhelmshaven, Emden und Saarbrücken zu Brennpunkten des Wohnungs⸗ bedarfs mit der Wirkung, daß der Zuzug auswärtiger Familien nach diesen Städten nur mit vorheriger Zustim⸗ mung der betreffenden Stadt erfolgen darf, soweit er nicht auf Veranlassung oder mit Zustimmung einer Behörde ge⸗ schieht.
Berlin, den 23. Mai 1944.
Der Reichswohnungskommissar. J. A Werner⸗Meier.
Bekanntmachung Die in der in Nr. 235 des Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers vom 8. Oktober 1943 veröffentlichten Be⸗ kanntmachung vom 29. September 1943 zugunsten des Reiches ausgesprochene Einziehung des Vermögens des Josef Israel Fillo, zuletzt wohnhaft gewesen in Dortmund, Stiftstraße Nr. 15, wird aufgehoben. Arnsberg (Westf.), den 24. Mai 1944. Der Regierungspräsident. J. A.: Kalau vom Hofe, Oberregierungsrat.
Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Juli 1933 (RBl. 1 S. 293 und 479) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und dem Erlasse des Fuͤhrers und Reichskanz⸗ lers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird der Nachlaß der am 19. 12. 1942 in Mülheim / Ruhr verstorbenen Jüdin Regina Sara Mendel, geb. Isaak, geb. am 30. 10. 1872 in Randerathzw zuletzt wohnhaft gewesen in Mülheim Ruhr, Eppinghofer Str. 83, mit der Maßgabe zugunsten des Deut- schen Reiches eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekannt— machung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger der Nachlaß Eigentum des Deut— schen Reichs wird.
Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Düsseldorf, den 24. Mai 1944.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Krum macher.
Anordnung Nr. 3
des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Her⸗
stellung von Drehverschlüssen (Wirbel) aus Eisen Vom 15. Mai 1944 —
Auf Grund des Erlasses des Führers über die Kon⸗ zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) erlasse ich auf Vor⸗ schlag des Sonderausschusses „Zubehör für Ausrüstung und Ausstattung“ folgende Anordnung:
h.
Die Herstellung von Drehverschlüssen (Wirbel) aus Eisen für den In- und Auslandsbedarf ist nur noch in folgenden Ausführungen und Größen zulässig: J
1. Karosserie⸗Drehverschlüsse 6 und 10 mm in handels⸗ üblicher Ausführung, ungelochter Kabel, runde ovale Oesen und Scheiben.
2. Lastwagenwirbel 8 und 12 mm in handelsüblicher Aus⸗ führung, ungelochter Knebel mit achteckigen Oesen und Scheiben.
3. Taschenwirbel, eine Ausführung in Art und Artikel 9094 der Firma Schaeffer⸗Homberg, Wuppertal-Barmen.
II.
In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfes kann der Sonderausschuß Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen (Ausnahme⸗ genehmigung). Der Sonderausschuß kann die Ausnahme⸗ genehmigung mit Auflagen oder Bedingungen versehen. An⸗ träge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind beim Sonderausschuß „Zubehör für Ausrüstung und Ausstattung“ zu stellen.
III.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 5§ 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. .
IV.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — , auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok, sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Feuerha ke.
Anordnung Nr. 4
des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Be⸗ schaffung von Ziehsteinen für die Drahtindustrie J Vom 15. Mai 1944 Auf Grund des Erlasses des Führers über die Kon⸗ zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) erlasse ich auf, Vor⸗ schlag des Sonderausschusses „Drahtfertigerzeugnisse“ fol⸗ gende Anordnung: ;
Ziehsteine dürfen nur dann neu bestellt werden, wenn der Bestand an ungebrauchten Ziehsteinen und die Menge der be⸗ reits bestellten und der noch in Auftrag zu gebenden Zieh⸗ steine dem tatsächlichen bzw. voraussichtlichen Ziehsteinbedarf eines Vierteljahres ö
In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfs kann der Leiter des Hauptausschusses Rüstungsgerät, vertreten durch den Sonderbeauftragten für
Ziehsteinfragen im Sonderausschuß Drahtfertigerzeugnisse
nen Bedarf selbst erzeugen.
nehmigung kann mit Auflagen bzw. werden.
Anträge auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung sind an den Sonderbeauftragten für Ziehsteinfragen zu richten.
.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
IV.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok, sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. ;
Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Feuerha ke.
edingungen versehen
Anordnung Nr. 5 des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über das Verbot der Herstellung von Vier— ang⸗Zylinder⸗ federn für die Anfertigung von Federeinlagen
Vom 15. Mai 1944
Auf Grund des Erlasses des Führers über die Kon— zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Verordnung über den. Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1912 (RGBl. I S. 66) erlasse ich au Vorschlag des Sonderausschusses „Drahtfertigerzeugnisse“ folgende Anordnung:
.
Ihlinderfedern für die Anfertigung von Federeinlagen dürfen nur noch in 3 Gang mit ca. 14-— 15 em Höhe her⸗ gestellt werden.
— II.
In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarss kann der Leiter des . Drahtfertigerzeugnisse Ausnahmen vom 8 1 dieser Anordnung zulassen. Die Genehmigung kann mit Auflagen und Be— dingungen versehen sein. Anträge auf Erteilung einer Aus⸗ nahmegenehmigung sind an die Fachgruppe Drahtwerke, Altena, Postf. 156, zu richten.
III.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 55 10, 12 —14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
IV.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet, so⸗ wie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver⸗ waltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok, sowie in der Unter⸗ steiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Feuerhake.
Anordnung Nr. 6
des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über Lieferung von Stahlflaschen für technische Gase
Vom 20. Mai 1944
Auf Grund des Erlasses des Führers über die Kon⸗ zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) erlasse ich auf Vorschlag des Sonderausschusses „Stahlflaschen“ folgende Anordnung:
1
Stahlflaschen für Sauerstoff, Wasserstoff, Preßluft, Stick⸗ stoff und Acetylen dürfen nur noch als Parkflaschen an die Hersteller dieser Gase geliefert werden, welchen die Ver⸗ sorgung der Industrie mit diesen technischen Gasen in Leih⸗ flaschen obliegt. 1
II.
Von dieser Einschränkung sind Stahlflaschen ausgenommen, die in das Eigentum der Wehrmacht übergehen sowie Liefe— rungen an Werke, welche die oben erwähnten Gase für eige⸗
III.
In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfs kann der Leiter des Sonderausschuffes Stahlflaschen Ausnahmen vom § 1 dieser Anordnung zulassen. Die Genehmigung kann mit Auflagen und Be—