1944 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 1. Juni 1944. S. 2

ĩ . / ö 2. dingungen versehen sein. Anträge auf Erteilung einer Au nahmegenehmigung sind an den Sonderausschuß Stahl flaschen, Düsseldorf, Mannesmannufer 18 (Mannesmann⸗ röhren Werke), zu richten. ö. uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 46 S8§ 10, 12—14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. * V. Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung

in Kraft. Sie gilt auch im Protektorat Böhmen und Mäh⸗ ren, in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet, sowie mit Zustimmun des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung , auch im Effe, in Lothringen, in Luxemburg, im Bezirk Bialystok, in der Untersteiermark und in den besetzten Ge⸗ bieten Kärntens und Krains. ö Sauplausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister ; für Rüstung und Kriegsproduktion. Feuerha ke.

Durchführung des 9. zugewiesenen Bauprogramms zu über— nehmen. Durch dieses Gesetz seien 150 Industrieunternehmen erfaßt worden für den Schifssbau, Leichtmetall, Oele, Fette, Brennstoffe und Eisenbahnwagen herstellten. Eine große Anzahl industrieller

Unternehmungen, die nicht für die Kriegsindustrie arbeiten, sei

unter die Rüstungs⸗

verbliebenen Unternehmungen

stillgelegt und die estellt worden. Beim

Kontrolle der Regierung ministerium sei ferner ein gabe geschaffen worden, die Steuerung der Kriegsindustrie nach einheitlichen Richtlinien durchzuführen. Dieser Ausschuß fasse die Tätigkeit sämtlicher Regierungsstellen auf dem Gebiet der KLriegsproduktion zusammen. Durch die Reorganisation der Führung der Kriegsindustrie sei nunmehr eine einheitliche Aus— richtung der gesamten japanischen Kriegsindustrie im Sinne der

die Flugzeuge, Flugzeugwassen, Eisen⸗ und Stahl

ratender Ausschuß mit der Auf⸗

Mir ischaftsteil

Höchstleistung erzielt worden.

Preise für Reparaturverglasungen von Fliegerschäden Die Preiserrechnung von Reparaturverglasungen bei Flieger⸗

schäden gemäß Erlaß vom 28. Juni 1

neuen Erlaß des Reichskommissars für : . des Glaserhandwerks (Mitt. Bl. Nr. 22 vom heißt, von der Durchschnittsleistung eines verantwor⸗ Glasereibetriebes unter normalen Bedin—⸗ Hiervon abweichend hat sich im Laufe der der Bevölkerung ergeben, die ins-

30. a, tungsbewußt geleiteten

uren ausgegangen. Hier 3 eine steigende Mithilfe

desondere durch das Zubringen und Abholen von und das Reinigen von Glas- und Kittresten den Gli Der Erlaß vom 28. Juni 1911 wird aus diesem Grunde

entlastet.

X

durch folgenden Zusatz erweitert: „Die Mithilfe der Bevölke⸗ rung bei der Behebung von Fliegerschäden, insbesondere das Zubringen und Abholen von Fensterflügeln sowie das Beseitigen

von Glas- und Kittresten ist mit ein

941 ist, wie es in einem Preisbildung an den

. n senken.“ Irn sterssi eln

aser erheblich den

em Abschlag von minde⸗ den sind.

heide Voraussetzun

erung gegenwärti

ermäßigten

Preise dürfen nur dann berechnet werden, wenn nachgewiesen

wird, daß keinerlei Mithilfe geleistet worden ist. Diese Rege⸗

lung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

bereits ausgeführte Ver lasungen die noch nicht abgerechnet wor⸗ 536/44 vom 12. Mai 1944.)

wa e.

Y b z

stens 15 25 auf die zur Zeit geltenden Preise für Reparaturver⸗ glasungen von Fliegerschäden gemäß Erlaß vom 28. Juni 1941 und den darauf folgenden einschlägigen Erlassen vom 29. April, 17. Oktober, 4. November 1943 und 19. März und 14. August 1943 abzugelten.

In Fällen, in denen auf die Kittbettung verzichtet wird, ist ein weiterer Nachlaß von mindestens 5 85 zu gewähren. en zu, so sind die Preise um mindestens 20 9. darauf, daß die Mithilfe der Bevöl⸗ egelfall darstellt, wird regelmäßig von

Mit Finch t an Preisen auszugehen sein. Die

Sie gilt auch für

Prag, 31. Mai.

Treffen

ungekürzten

London, 31. Mai.

Stockholm 16, 85 I6, 96,

Wirtschaft des Auslandes

Verlängerung des schwedisch⸗ungarischen Finanzvertrages Trotz Außerkr

Stockholm, 31. Mai. r ungarischen Handelsvertrages hat, wie berichtet, Ungarn bisher, wenn auch seine Lieferungen nach Schweden finanziellen Verpflichtungen ue discher Export nach Ungarn fand seit. Der früher geltende Finanzvertrag lie

diesem Datum wurde er jedoch von der Ungarischen National

bank monatlich verlängert. Eine neue

Tage mit zweiwöchiger Kündigungsfrist statt.

Ueber 6 Milliarden sfrs. nichtversteuerter Wertpapierbesitz in

der Schweiz Zürich, 31. Mai. Die Zeitschrift und Volkswirtschaft versteuerten Besikk von Wertpapieren. Ergebnis, daß der Besitz an Aktien, guthaben, der der Wehropfersteuer den sfrs. erreichen muß.

mit 19 95

auf 21 95

wird sie

geringsten, sie wird

ationen

mit 33 23 angegeben.

weiter getätigt genauestens

veröffentlicht einen Artikel über den nicht— Sie kommt dabei zu dem

unterliegt, Es sind jedoch nur 14,5 Mrd. sfrs. zur Versteuerung angemeldet worden, sa daß die Steuerhinterziehung 6e Mrd. sfrs. oder 23 * der vorhandenen Guthaben ausmacht. Die Steuerhinterziehung ist bei den Aktien verhältnismäßig am veranschlagt. errechnet. Steuerhinterziehung bei den Sparguthaben sein,

aftsetzung des schwedisch⸗ „Stockholms Tidningen“ in begrenztem Umfang, owie seine erfüllt. Ein schwe⸗ langem nicht mehr statt. f am 1. April ab. Seit

Verlängerung fand dieser

r schweizerische

Obligationen und Spar⸗ 20,7 Milliar⸗

Bei den Obli⸗ Am stärksten soll die sie wird hier

erörtern

zeugbau“ trage.

mengefaßt worden.

zeugen spezialisiert seien.

geteilt worden sei. Verband geschafen worden, innerhalb de Flugzeugindustrie alle Probleme des Flugzeugbaues gemeinsam Nach einem neuen, die Tätigkeit der Aktien⸗ einzelne Aktiengesell⸗ e Verantwortung für die

. können. gesellschaften regelnden Gesetz habe schaft, die Flugzeuge herstelle, die vol

Die Umstellung der japanischen Produktionskraft

auf den Flugzeugbau

Mailand, 31. Mai. Ueber den Aufbau und die Konzentration der japanischen Flugzeugindustrie machte der Wir scha⸗

ständige der japanischen Botschaft in Italien, Dr. Ogishima, dem Vertreter der Stefani⸗Agentur interessante Angaben. Laufe dieses Jahres, so sagte Dr. Ogishima unter anderem, sei eine grundsätzliche Umstellung der industriellen Kriegsproduktion in Japan durchgeführt worden. sei die japanische Industrie hauptsächlich für den Bau von Kriegsschiffen angesetzt gewesen. duktionskräfte der japanischen Industrie in erster Linie auf den Bau von Flugzeugen umgestellt worden.

Einsatz der e,,

Diese

.

6

In den ersten Kriegsjahren Nunmehr seien aber die Pro⸗

Um einen einheitlichen trie zu erreichen, habe man eine Zen⸗ tralorganisation geschaffen, die den Namen „Verband für Flug⸗ In dieser Organisation seien die beiden bisher Statistik beste henden Hauptverbände der Flugzeugindustrie, die gesondert Flugzeuge für das Heer und für die Marine herstellen, zusam⸗ Zentralorganisation kontrolliere die Tätigkeit von 14 Industriegruppen, die für den Bau von Flug⸗ Die Fabrikation der Flugzeuge werde nach den modernsten rationierten Methoden durchgeführt. Weiter teilte Dr. Ogissima mit, daß ganz Japan in neun Zonen ein— In jeder dieser Zonen sei ein regionaler ssen die Vertreter der

Amsterdam, 31. Mai. Brüssel

3 . tssachver⸗

Zürich, 31. Mai. London 17,32, 22

Im

York 4,79, ii, 26, Rom

Stockholm,

8. 85 G.,

(Amtlich. Berlin —, London 30, 1-830, 17,

Italien (Clearing) Kopenhagen —, Stockholm 14,8

(D. N. B.) New York 67 ½ B., Madrid 39,A75 B., Holland 229* /, Ussabor. i, 40, Stodhoim Jö, Gs, do, 37 4, Sofia 5, 374, Prag 17,28, Budapest 164,60, Zagreb s, 15, Istanbul 3,50 B., Bukarest! 2, 37 , Helsinki S8, 6, Preß- burg 16, 00, Buenos Aires 97, 00, Japan 101,00, Rio 22, 50 B.

,, 31. Mai. erlin 191,80, Baris 16, ss, Antwerpen Jö, So, gürich Amsterdam 264,19, Stockholm 114,ů ls,

Oslo lob, 00, Helsinki b, 83, Madrid 31. Mai.

8,59 P., Rom G., 3.52 V., Madrid —— G., Türkei —— BV., Lissabon —— G., 17,20 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.

London, 31. Mai. (D. N. B.) Silber auf Lieferung Barren 23.50. Gold 168 —.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

(D. N. B.) Zürich 578,90 Ge, 580,10 B., Oslo 567,60 G., 6tzs,so B., Kopen— hagen 52l,50 G., 522,59 B., London 98,900 G., 99,10 B., Madrid 335,65 G., 236,05 B., Mailand 96,90 G., 166,10 B., Few NYort 24, 98 G., 26,02 V., Paris 49, 96 G., So, os B., Stockhonn 59a, 80 G., 50h, 8o B., Brüssel 39h, 60 G., 400,46 B.

Bu dapest, 31. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengo. Amsterdam 180,73 v, Berlin 136,20, Bukarest 278 M, Helsinti 6, 90, London —, Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II, 71, Sofia 4,15 M, Zagreb 6,80, Zürich So, 20.

D. N. V.) Spanien (offiz.) 44, 00, Montreal 4, 43— 4,47, Schweiz 17, 50 —– 17, 45,

Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,

New York 4, 02 . 4, 0s ,

Buenos Aires (offiz. ——, Rio

883,647 /, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

(D. N. B.) I12.00 Uhr holl. Zeit.) ew York —, Paris Schlwvel; 13, C8 =* 3, nl. Helsinki Madrid —, Oslo —, 44, 90, Prag —.

11.40 Uhr.) Paris 6,28, 4.30. Brüssel 60,26 B., Tailand

Oslo 98, 82 ,, Kopenhagen

(D. N. B.) London 19,34, New

Alles Briefkurse. (D. N. B.)

SJ 0 vB. 420 B., del ini

28 26 V. Kanada zä/ G.

Sffentlicher Anzeiger

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 5. Aufgebote,

5. Berlust⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapteresn,

. Mttiengesellschaften, 3. Qommanditgesellschaften auf Aetien, 98. Deutsche Kolonialgesollschaften,

11. Geno

10. Gesenschaften m. b. S., 12. Offene —ᷣ— und Kommanbitgesellschaften,

18. Unfall⸗ und 14. Dentsche Reichsbank und Bankauswetfe, 18. Berschiebene Betanntmachungen.

nvalibenverficherun gen,

I. Iltersuchun ns Ind 6russuchen

2651 Bekanntmachung. Im Einvernehmen mit den zustän⸗ digen Reichsstellen erteile ich als Obere Siedlungsbehörde gem. S8 6 und 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. JI S. 1709) den Eigentümern des auf Markung Tü⸗ bingen gelegenen, auf den Namen Bankkommandite Sigmund Weil in Tübingen“ im Grundbuch eingetrage⸗ nen Feldgrundstücks Parz. Nr. 3302 im Meßgehalt von 13 a 87 4m die Auf⸗ lage, das Grundstück bis spätestens 30. Juni 1944 zu veräußern. Nach er⸗ folglosem Ablauf dieser Frist werde ich zur Durchführung der Auflage einen Treuhanben bestellen. Stuttgart, den 23. Mai 1944.

Der Württ. Wirtschaftsminister.

Abteilung für Landwirtschaft.

In Vertretung: (Unterschrift.)

3. Aufgebote

leds] Der Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 25. April 1944, betreffend die Feststellung des Todes und der Todes⸗ zeit der am 7. Juni 1888 zu Usdau, Kreis Neidenburg, geborenen Frau d 3 —=— 3 D . Ida Emma Falthn geb. Dobrowotzki, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 20. Mai 1944 wieder auf⸗ gehoben worden. 455. II. 24. 44. Berlin, den 20. Mai 1944. Das Amtsgerichts Berlin.

Abt. 455.

L25610 Durch Beschluß vom 19. Mai 1941 ist der Feldwebel Gustav Herbert Brabender, geboren am 25. März 1914 ii Wuppertal⸗Vohwinkel, für tot er⸗ lärt und als Zeitpunkt des Todes der 27. Januar 1913 festgestellt worden. 4565 II 22. 44.

Berlin, den 19. Mai 1944.

Amtsgericht Berlin.

2511 .

Durch Beschluß vom 19. Mai 1944 ist der Unteroffizier Erich Hans Be— genau, geboren am 18. April 1915 zu Wermsdorf, Kreis Oschatz, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 6. Juli 1940 fesigestellt worden. 455. II. 56. 44.

Berlin, den 19. Mai 1944.

2682

Durch Beschluß des Amtsgerichts

Berlin vom 18. Mai 1944 ist der Feld⸗

webel Heinrich Georg Alfred Timme,

geboren am 18. März 1914 zu Lehe,

für tot erklärt und als Zeitpunkt des

Todes der 20. Mai 1941 festgestellt

worden. 456 II 52. 44.

Berlin, den 18. Mai 1944. Amtsgericht Berlin.

2583

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Mai 1944 ist der Unteroffizier Emil Friedrich Vieser, geboren am 26. Februar 1913 zu Lahr, Baden, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 8. Mai 1941 fest⸗ gestellt worden. 456 II. 47. 44.

Berlin, den 18. Mai 1944.

Amtsgericht Berlin.

27391

Todeserklärung. Der verschollene, am 2. Juni 18935 in Braunschweig geborene und zuletzt dort wohnhaft gewesene Musketier der 8. Kompanie Infanterieregiments Nr. 92, Semi⸗ narist Hans Walther Arthur Bötel wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8. November 1918, 24 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Braun⸗ schweig, 12. Mai 1914. (2 II 244.)

2503] Deffenfliche Zustellung. Es klagt auf Ehescheidung Frau Charlotte Schott geb. Fritzler in Sol⸗ dau, Ostpr., Adolf⸗Hitler⸗Straße 23, wohnhaft, Klägerin, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rausch in Königs⸗ berg. (Pr), gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Adalbert Schott, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten k 187644 Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt bzw. die Zustellung unmöglich ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Königs⸗ berg auf den 27. Juli 1944, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4596, vor die 2. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht zuge— lassenen Anwalt vertreten zu lassen. Königsberg (Pr), den 22. Mai 1944. Die Geschäsftsstelle des Landgerichts.

Amtsgericht Berlin.

30.

2659] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Popielarz geb. Szezepaniak in Kruschwitz, Seestr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Roemer, Hohensalza, klagt gegen ihren Ehemann Wladyslaw opielarz, früher in Kruschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 55 des i, r. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hohensalza auf den 25. August 1944, 95 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf drei Wochen festgesetzt.

Hohensalza, den 23. Mai 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2660) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Renner, Günter, geb. März 1943 von der led. Haus⸗ angestellten Anng Renner, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt München, gegen Vanek, Karl, Kraft— fahrer, riiher in München, Mars⸗ straße 16a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird der Beklagte hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf. Mittwoch, den 2. August 1944, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 / 0, geladen.

München, den 26. Mai 1944. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

2757 Scheidun

klagen mit dem Antrag auf der Ehe: 1. der Arbeiter Franz arkowsti, Hannover, Lister⸗ damm 71 Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Heuke in Hannover, gegen seine Ehefrau Minna Barlowsti 7 Büssel, 8 49 Ehegesetzes, 2. R. 7943, 2. der Elektriker, jetzige Soldat Albert Goebel, früher wohnhaft Hannover, Viktoriastraße 20, z. 3. Gren.⸗Ers.⸗ Batl. 588, Marsch⸗Komp. 5838, Hann.“ Bothfeld, Pro eßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte are, 1 und Hahne in Han⸗ nover, gegen seine Ehefrau Albanie Goebel geb. Wildschnig in Wesermünde⸗ Lehe, Gerichtsgefängnis, 53 49 Ehe⸗ gesetzes, 3. R. 4444, 3. der Bergmann Johann Pauliha, Hannover, Am Markt 2 J r., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerdes, Hannover, gegen seine Ehefrau Maria Pauliha

geb. Marsolek, 8 551 Ehegesetzes, 5. R. 2/44. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1 vor die Zivilkammer II auf den 25. Juli 1944, 12 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer 111 auf den 4. August 1944, 11 Uhr, zu 3 vor die Zibil⸗ kammer V auf den 20. Juli 1944, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 26. Mai i944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2759] Oeffentliche Zustellung.

3 R 7Tö/s44. Die Frau Margarete Kroll geb. Tauchert in Posen, Bach⸗ straße 5 W. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Helm in Posen, , , platz 6a W. 21, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heizer Edmund Kroll, früher in Posen⸗-Pflugdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, hilfs— weise auf Aufhebung der Ehe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 28, auf den 17. August 1944, 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Posen, den 19. Mai 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2760]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frieda Janzen geb. Thiessen aus Ratibor, Umsiedlungslager Nr. 74, Herz⸗Jesu⸗Stift, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Gawlik in Rä—⸗ tibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauer Jakob Janzen, früher in En⸗ lage, Kreis Alexandertal (Rußland), auf Ehescheidung aus § 55 Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Ratibor auf den 3. August 1944, mittags 12 Uhr, mit der Aufsor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 R 11144.

Ratibor, den 24. Mai 1944.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

2758 Oeffentliche hustellung.

2 R. 168/44. Die Frau Paulg Barl geb. Kost in Jänichen, Kreis Inster⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schlenther in Insterburg, klagt gegen ihre Ehemann Wilhelm Bark, rüher in Jänichen, Kreis Insterburg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 28. Juli 1944, 99 Uhr, vor dem Landgericht in Insterburg, Altes Schloß, Eingang 3, Zimmer 11, bestimmt, zu dem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird mit der e n n, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich . den zu bestellenden Anwalt in

einem Schriftsatz dem Gericht mitzu

teilen. Insterburg, den 24. Mai 1944. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

2754 Oeffentliche Zustellung.

4 R 28044. Der Ingenieur Fried— rich Tönnies in Dessau, Karlstraße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wilkendorf in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Lau— rentine Tönnies geb. Landmann in 451 Wright Str. N. E. Grand Rapids Mich), U. S. Ar, auf Ehescheidung aus 55, 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 15. Sep— 2 1944, Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen RNechtsan— walt als e m e n nnn e, ver⸗

5. Verlust⸗ n 2761 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aklt. Ges.

Der Versicherungsschein Nr. L 334 793 Dr. Robert Weiß, Feldafing, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt s Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 26. Mai 1946.

Der Vorstand.

Berlin 172,55,

Lont on = 16,88 G., 16,95 V., Berlin 16160 G, 168,50 B., Paris G., dH, oo B., Bröhssei G., 6i,ßo H., Schweiz. Plätze O7, o G., 97, 39 B. Amsterdam G., 223,ü50 B., Kopenhagen 87, 890 G.

Bslo vb, 36 Ge, os, sc3ß B., Waßtzmigton 4,16 G., 6

Silber Barren prompt 23, ooC,

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

außer

Reicht. nud Staatsanzelger Mr. 129 vom 1. Juni 1944. g. 3

(. Aktiengesellschaften Ostbank Aktiengeselsschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1847.

(2276.

Attiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Gold ...... b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u , ,

zs sls, d Postscheck⸗ ö 4411 202,658

;

4 796 021 39

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine

zanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: . a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder ... .... b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. ..... e) Börsengängige Dividendenwerte d) Sonstige Wertpapiere ...

8 307 69 / hs S360, 12

1 382 652,43

.

2 i. avon sind R Echuldner: . a) Kreditinstitute b gönne nne,

In der Gesamtsumme enthalten: aa) / RM 5I5 S9ö5,22 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM 21 684 554,90 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

ypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ö

urchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)

Beteiligungen (z 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Attiengesetzes) . .. Davon sind EM —- Beteiligungen bei anderen Kredit-

instituten

Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschästsbetrieb dienende Zugänge R 153 930,13; Abschreibungen EM 41 578, 25

Betriebs- und Geschäftsausstattung Zugänge Re sS303,37; Abschreibungen FM sS303,37

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Sonstige Aktiva

In den Aktiven sind enthalten:

Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten enthaltenen) Reichs⸗ mark 2500 088, 26z

Forderungen an Mitglieder des Vorstandes Ri

Forderungen an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge⸗ schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, RM 12 318,86 ü

Anl nach 3 11 Abs. 1 ABG. (Altien, Kue und Bergwerl-

anteile mit Ausnahme der Beteiligungen sowie nicht

zum Handel an deutschen Börsen zugelassene Schuldverschrei⸗ bungen) R. 382 652,43

3753, 15 34 345 785, l

Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Grundstücke, Gebäude und

Beteiligungen) RA 1 459 809, 58 Summe der Aktiva

Passiva. Gläubiger: a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte

Q

1

t,, 20l s20, 2a lee 74 geg nn ch Sonstige Gläubiger. ... 81 220 174,77 83 593 857,21 Von der Summe e und d entsallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 6s 611 533,96 bb) seste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 14982 323,25 Von bb werden durch Kündigung oder sind sällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.M 448 265,88 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM S8 690 365,21 ; 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 5 843 692,16 4. über 12 Monate hinaus RM Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfriste. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . tn, . Gesetzliche Rücklage ng Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . .. Reingewinn 1643 ': 5 . Verbindlichleiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus e waer n tränen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗ gesetzes) RM 1 967 0668,90

26 361 788, 0z 5 657 999, 1

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten 9 066, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank e) aus sonstigen Rediskontierungen In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen KM 200083, Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 KW. (Gläubiger und Spareinlagen) RM 114515 464,60 . Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Gläubiger) Reichs- mark S3 795 677,43 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 KWG. (Grund⸗ kapital und Rücklage ohne Gewinnvortrag) HM 3 450 000,

60 077138

8 698 2612 3 278 6e z 349 54

20 0090 100 062 750 091

70h 808 1

3839 13 708

118 765 213

S3 on g77

1 (19 78717 100 062 52

3 000 000 = 150 000 99 236 50

20 449 89

180 000

118 765 213

Summe der Passiva

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Tezember

1943.

Aufwendungen. Personalaufwendungen ... Sonstige Aufwendungen.... . Steuern und ähnliche Abgaben Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn .....

Ertrã ge. Zinsen und Dislont⸗.⸗. ... Provisionen und Gebühren

Effektengewinn. ...

osen, im April 1944. . ö Der Vorstand.

R. I 793 541 209 935 896 913

60 000 180 000

2 140 390 1396 818

705 962 38 609

2 140 390

Günbiger:

lso5].

Commerʒbank Aktiengesellschaft, hamburg / Berlin

Bilanz zum 31. Dezember 1943.

uttiva. 8 Barreserve: 3. a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) . . 4 151 027,50 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postschecklto. 144 672 0903, 9tz Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine ... Schecks .. Wechsel

G.) Reichs und 2297 633 956

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

J 235 542 109,40 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere ..... 4968 506, 55 o) börsengängige Dividendenwerte 24 849 113,63

d) sonstige Wertpapiere 4946 297,55 270 306 027.

. Davon sind RM 22 051 208,652 täglich fällig (Nostroguthaben Forderungen aus Lombardgeschäften gegen börsengängige Wert— van, ( ö. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger K . Schuldner: a) Kreditinstitute 8 809 651,99 b) sonstige Schuldner. .. Sl 80 622, 10 In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) R fo Mr To.,

gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) Reichs— mark 567 296 7316,93, gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . ö Beteiligungen ( 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Akttiengesetzes)]! ... Davon sind RM 12 623 736,16 Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Zugänge FM 5 6690 7265,93, Abgänge FAM 14 118,80, Ab- schreibungen FM 2112 614,75 Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . .. Zugänge ne l! 180 266,33, Abgänge Reichs— mark 2651 sgl, s7, Abschreibungen Reichs— mark 3 101 876,21 p) sonstige Zugänge keit —, Abgänge R.M 277131, 15, Abschreibungen RM 15 815, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunterneh⸗ men F.M 311 974,92; Forderungen an Vorstandsmitglieder —: Forderungen an sonstige Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 8. 12. 1930 RM 1 234 090,96; An- lagen nach 517 Abs. 1 GWG. M 47754 336,21; Anlagen nach S1I7 Abs. 2 KWG. RM 45 498 691,97

22 000 O,

5395193, 14 27 395 1935

2568 292

——

Raffi va. a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Krediten, 29 435 866, 72 b) sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder und Krediten. e) Einlagen deutscher Kreditinstitute 71 026 429, 38 h sonstige Gläubiger 2948 166 915,335 3119 192 MM,3 Von der Summe e) m M öenssassen anf; J. jederzeit fällige Gelder eM 1686 827 944,79 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung EM ]! 432564 399,94 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen M 31 493 992,53 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten M 618 938 752,92 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 768 790 541,96 d) über 12 Monate hinaus RM 13 341 112,53 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechseh, soweit sie sich im Umlauf befinden Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 264 319 782,19

, ,

Aktienkapital

Gesetzliche Rücklage nach z 11 KWG.

Pensionsfonds ...

Rückstellungen.... ö. J

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. . . . ....

Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . .. . 1733 4635,03

Reingewinn 6002 051,11

Verbindlichleiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Schecksssrgschassen sowie aus Gewährleistungsverträgen (6 131 Abs. 7 des Aktien gesetzes) F.“ 73 506 351,84

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten F

b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank

e) aus sonstigen Rediskontierungen R. 22 573 599,74

In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Kon⸗

zernunternehmen RM 57 912 727,78, Gesamtverpflichtungen

nach 5 11 Abs. 1 KWG. R. 4 055 S829 304,02; Gesamtverpflich⸗

tungen nach S 18 KWG. RM 3 243 716 380,34; Gesamtes haften⸗

des Eigenkapital nach z 11 Abs. 2 KWG. Rh 120 000 000,

16 57 230,16

547 763 141,49 P

10 750 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1943.

9

ö

Aufwendungen. F.

Versonalaufwendungen ö Ausgaben für soziale Zwecke, Wohlfahrtseinrichtungen Sonstige Aufwendungen

Steuern und ähnliche Abgaben Zuführung an den Pensionsfonds .... Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Reingewinn... .

und Pensionen ; 6 304 445 31

1733 465, 0z Sz 002 061,11

Erträge. Vortrag aus 1942 9 .. Zinsen und Diskont

Provisionen und Gebühren.... ..

44043 32607

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriftan der Bank sowie der vom Deen erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts—= bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 3. Mai 1944. ;

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft.

Hesse, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. von Steinsdorff, Wirtschaftsprüfer.

28 294 707 56 5 100 948 07

26 217 684 12 1000000

as 51s 1 ( 653 30120

1733 465093

2s S765 510 10 7a 653 301 20

168 sa3 931 56 84 o80 4

30 128 539 oz 153 644 316 50

12 000 353 6s 22 425 0 22

48 216 90 38 516 os

oz zoo 2 z 1d

474 31535 15 j10z 49s 83

Vd d id 35

z 164 85 44221

79 O97 620 88

SI2 082 923 68 263 317 45 100 000 000 20 000 000

7735 516 14

Ti T pio 35

Agrarkreditbriefe)

26659 Bekanntmachung. Aufsichtsrat und Vorstand haben be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1943 eine Dividende von 4 * auszuschütten. Sie werden gegen Gewinanteilschein Nr. 16 14 Tage nach Bekanntmachung in der Sammelliste aufgerufener Wert— papiere gezahlt durch folgende Bank⸗ häuser: Deutsche Bank, Berlin, Niederlassungen, Dresdner Bank, Niederlassungen, Commerzbank AG, Berlin, und ihre Niederlassungen und bei der Gesellschaftskasse Dort⸗ mund, Kanalstr. 80. Dortmund, den 17. Mai 1944. Vereinigte Asbestwerkle Danco⸗Wetzell C Co. Akttiengesellschaft.

und ihre

Berlin, und ihre

gesellschaft.

Vorstand und Aufsichtsrat haben ge⸗ mäß §z 4 der Verordnung vom 23. 12. 1943 für das Geschäftssahr 1943 die Dividende mit 6 Y, festgesetzt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Ab⸗ lieferung des Gewinnankeilscheines Nr. 5, der über nominale EM 100,— bzw. iM 1000, lautenden Aktien mit HA 6, bzw. RM, 60, abzüglich 1525 Kayitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag 14 Tage nach Bekanntmachung in der „Sammelliste für aufgerufene Wertpapiere“ bei den nachstehenden Zahlstellen:

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien. J.

Länderbank Wien, Aktiengesellschaft,

Wien, J. Wien, am 19. Mai 1944. . Der Vorstand.

I5. Belllhie dene belanntma Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbanh.

2681 Bekanntmachung

gemäß z 13 des Gesetzes Über die Er⸗

richtung der Deutschen Rentenbank⸗

Kreditanstalt. J.

Am 31. Dezember 1944 waren fol⸗ en. Schuldverschreibungen im Um⸗ auf:

1. 7235 (1.) Amerika⸗Anleihe 8 4 S356 O)9. –—

2 2.) Amerika Anleihe ö § 12913 000, —.

4. 4 44, ehem. 6 75 (4.) Amerika⸗An⸗ leihe 8 130 0090, —.

B. Meliorationsanleihe 13 087 066,—

6. 4 26 Reichsmark⸗Anleihe Ausgabe 1934 Serie A Ii.M 38 051 200.

7. 41 * Landeskulturschuldverschrei⸗ bungen Landeskulturkreditbriefe) Reihe! Fei 36 940 000, —.

8. 4 * CLandeskulturschuldverschrei⸗ bungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe? RM 27 388 6000,

9. 4 Y, Landeskulturschuldverschrei⸗ bungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe est 28 M8 800, —.

10. 4 7“ Landeskulturschuldverschrei⸗ bungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 4 H. M 29 (068 900,

11. 4 75 Schuldverschreibungen (Agrar⸗ kreditbriefe Ausgabe 1910 Reichsmark 58 741 600, —.

12. 4 75 Schuldverschreihungen (Agrar⸗ kreditbriefe Ausgabe 1942 Reichsmark 12 633 400,

II.

Die Deckung betrug am 31. Dezember 1944:

1. für die 735 (1.) Amerika⸗Anleihe in Hypotheken GM 17714114,B57, in bar HM 2555 085,43.

2. für die 6 756 (2. Amerika⸗Anleihe

Hypotheken GM 33 209 866, in

Amerika Anleihe

sfrs.

in

238 534. 3776 17673 bar I4.M 1 238 534, —.

12 151 213 45

3. für die 6 *, (3) Amerika⸗Anleihe in Hypotheken Get 54 235 185,97.

4. für die 4 , ehem. 6 95 (4.) Ame⸗ rika⸗Anleihe in bar Iö.M 75 000,

5. für die 4 7, Meliorationsanleihe in abstrakten Schuldversprechen, aus⸗ gestellt von Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts GM 10558 006,94.

6. für die 4 9, Reichsmark⸗Anleihe Ausgabe 1934 Serie A in Sypotheken iM I6 684 zl, 98, in Schatzanweisun⸗ gen 6M 1500 9000,

. für die 47 * Landeskulturschuld⸗ verschreibungen Landeskulturkredit⸗ briefe) Reihe 1 in abstrakten Schuld⸗ versprechen, ausgestellt von Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts Reichs⸗ mark 37 790 202,15.

8. für die 42, Landeskulturschuldver⸗ schreibungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 2 in abstrakten Schundversprechen, ausgestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts It. 27 496 342, 15. 9. für die 4 9, Landeskulturschuldver⸗ schreibungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 3 in abstrakten Schuldversprechen, ausgestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts LL.M 36 871 430,45.

19. für die 4 3 Landeskulturschuld⸗ verschreibungen (Landeskulturkredit⸗ briefe) Reihe 4 in abstrakten Schuldver⸗ sprechen, ausgestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts Reichsmark 30 470 184,57.

11. für die 4 2 Schuld verschreibungen (Agrarkreditbriefe) Ausgabe 1910 in Hypotheken Ren 65 493 082,96.

12. für, die 4 2.5 Schuldverschreibungen Ausgabe 1942 in Sypotheken ERM 11792 157,35, in Pfandbriefen Fat 2250 000, —. Berlin, den 24. Mai 1916.

Der Vorstand.