.
.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 1 Juni 1944. S. 4 2
Zentralhandelsregijter
1. Handelaregifster., 2. Gũterrechtsregister,
Deutscher Reichsanzeiger
ins regift S. Musterregister, 7. Ronturse und Bergleichssachen. . — — ; 6. Urheberrechts ein tragsrolle, 8. Berschiedeneg.
1. handels register
ür die Angaben in? 5 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aschersleben. 2603 Amtsgericht Aschersleben, den 25. Mai 1944. ; SH—⸗R. A 941 Karl Born Maschinen⸗ bau — Eisenkonstruktion, Aschersleben. Die Prokura des Emil Seelmann ist
erloschen.
Had Dobernum = 2604
Amtsgericht Bad Doberan, 25 5. 191. Neueintragung:
A 91 Apotheke und Drogerie Dr. Wilhelm Möhlenbrock, Satow. In haber: Dr. Wihelm Möhlenbrock, Apo⸗ theker, Satow.
Berlin. 2605 . Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. 23. Mai 1944. Veränderung:
B 50 577, Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Filiale in Berlin.
Die Prokura für Dr. Joseph B. Gasser ist erloschen. d Berlin. 2606 Abt. 563. 253. Mai 1944.
Veränderungen:
B 52 435 Eugen Heimbucher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura für Hildegard Bartsch tst erloschen.
B 56 31 Autom Spezial⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura für Gustav A. Richter ist erloschen.
Löschungsankündigung:
Das Erlöschen der vermbgenslosen Firma B 53 654 „Aska“ Maschinen⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung soll in das Handels- register eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unter⸗ lassung der Löschung hat, kann inner⸗ halb eines Monats Widerspruch er⸗ heben. ) .
Ferlin. 2607 Abt. 564. 23. Mai 1944. Veränderung:
B 53561 Verband Deutscher Karton⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Die Prokuren für Richard Beck und Herbert Kaden sind erloschen.
/
G GOlI¶d berg. Schles. 2608
Handelsregister A Nr. 321 Firma Willy Günzel, Neudorf am Gröditz⸗ berge. Veränderung: Die Niederlassung ist nach Neukirch an der Katzbach ver⸗ legt.
Amtsgericht Goldberg i. Schles., den 23. Mai 1944. Hersręeld. 265069 Amtsgericht Hersfeld, 23. Mai 1944. S- R. A 432 Georg Braun, Kom⸗
manditgesellschaft. Hersfeld.
Heinrich Schäfer, Hersfeld, Sterner Straße, und Christian Glas, Hersfeld, Güldene Kammer, sind in der Weise Prokuristen, daß sie, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter an der Georg Braun., Kommanditgesellschaft, Hersfeld, beteiligt sind, zusammen mit einem dieser mehreren persönlich haf— tenden Gesellschafter, andernfalls und auch im übrigen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen können.
*
HE assel. 2610 Amtsgericht Kassel. Veränderung: 253. 5. 1944: A 46683 Louis Mohr, Kassel. Die Prokura für
Frau Charlotte Mohr ist ersoschen. Krenan. 2611
Amtsgericht in Krenau, O. S. Krenau, den 18. Mai 1944. Veränderung:
S- R. B J Vapierwarenindustrie G. m. b. H., „Schakomwa in Schakowa. Mit Verfügung der Haupttreuhand— stelle Ost vom 15. 10. 1913, 1j 20. 982, ist die kommissarische Verwaltung der Gesellschaft aufgehoben und mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. 2. 19g44 Richard Seipel, Alexander Koenig, Olga Seivel als Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge— schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist
geändert. .
Veuhbhurꝶg. Donau. 26121 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 24. Mai i944. Veränderung:
S⸗R. Donauwörth B J Nr. 1 Port⸗ landzement⸗Fabrik Stein- und Ralk— werk August Märker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Harburg. Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Alfred Schu— bert ist beendet.
Ventitschein. 2613 Amtsgericht Neutitschein, 25. Mai 1944. 1 154R. Ntsch. A 129 Oito Exler,
Hasthof, Schubertgasse 13). Der Mat. L25611 Neis. . r 2434 Strehlen, Schles. leis) 1 . gi e Si leu ist aus Amtsgericht Hof, 25. Mai 1914. Im Genossenschaftsregister Nr. 13, Nr. 12 In R Spar⸗ und Dar! . der Firma infolge Ablebens ausgeschie⸗ „Baugenossenschaft Schwarzenbach Firma Spar⸗ und Darlehnskasse — lehenskasse e. G. m. u. H. Großburg.
den. Nunmehrsger Inhaber: Stto 4. d. Sagle, e. G. m. b. H. in eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Statut 8 1, Firma: Die Worte =Spar— Exler jun., Gastftätten. und Gasthöf⸗ Schwarzenbach a. d. Saale: Nach der schränkter Haftpflicht — Sitz Bielau, und Darlehenskasse sind durch Raiff⸗
zijcher Staats anzeiger
befitze in? Neutitschein. Das Unter- nenen Satzung vom 6. 5. 1941 ist Kreis Neisse, it der Name der Firma eisenkasse ersetzi. . ; Erscheint an jedem Wochent z 836 5 chmen mit der Firma ist durch Erb Gegenstand des Unternehmens der in: Raiffeisenkasse — eingetragene Ge⸗ Amtsgericht Strehlen i. Schles., ] hentag abends. Bezug durch bie Post X 4 2 ; ,,, . . jun. Bau von , , 29 6 , . mit , n . Haft den 18. Mai 1944. ö n, n, mn, . i e,, 367 der 3 3 ** 17 . e r wer, g e n, lbergegangen, der es unter der bis- Namen; daneben können auch Klein- pflicht — geändert worden, J ö an, in Verlin fut Celbftabdoler die oltantalten nehmen Destellungen ; Anzeigen nimmt die Anzeigenstelie Berlin Si 6g, Wilhesmftr. Zo / I, an. rigen Firma fortführt. wohnungsbauten erworben und der Neisse, den 20. Mai 1944. ö . 24391 / abholer die Ainzelgenftelle nos. Wilhelmite 30/6. ̃ ͤ apier pi ein, r,, . ö von Kleinwohnungen betreut Amtsgericht. Su hl. jster - Mbtei 24391 ö Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelbrels eber Nummer 2 2 i k . . leinwohnungen. Amtsgericht, Register⸗-Abteilung. . sst aus der Angabe unter dem Fflichl non gt ö i zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Osna khriiche. 614] werden. Der Geschäftsbetrieb ist ⸗ ö Suhl, den 28 April 194 . kosten 1h e ne gun, m ndruck zu ersehen. Einzelne Beilagen . . Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrbruck (besonderer Vermerk Handelsregister Amtsgericht Osnabrück. innerhalb des Landkreises Schwarzen eutitschein,., . 2564 ihrn , unn: ; votherioe Elfe an,, j . ö * 690. am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Besristete Anzeigen müssen e, ,,, n, bach a d ae, . , , , . . , . ö. . = . . 2. . 8 Tage vot dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8. Mai 1946. 4 ö ö gewerk der F. (Handwerk, Handel.
A 176 Bergmann C Heitmeyer, Os⸗ IE rT ü. O. S. (21951 1 Gn. R. X — 52. Volksbank Wag⸗ 2 S ö . ĩ ĩ Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1915 nedr s &i der SXA.). Nach dem 5m Den fensch af re ister ist heute stadt, e. G6. m. b. H. in Wagstadt. ,, n n mn. Ur. 123 Fer nfnprech Gammel. ME. 10 2 36 Berlin, Freitag, den 2. Juni, abends r mem Berlin 41821 . 1944 Ableben des. Kaufmanns Hermann bei der Spar⸗ und Calkche ra se e. G. Das Vorstandsmitglied Franz Zeiziger mit beschränlter Haftpflicht in Suhl. ᷓ. k 6 ,, m mir mm ,. mm,, Schaefer ist das Geschäft durch Erbgus- m. u. H., Bürgsdorf, eingetragen wor- ijst aus dem Dorflande auggeschieden. Die Satzung ist vom 6. Dezember 1913 finandersegungg mi n. 1 gn . ö * e n ö. . un fle , 6 , Anordnung Nr. 186 bau vom 19. Oltober 1962 über die verbindliche Ein— sive f die Witwe arlotte Schnefer Raiffeisenkasse, eingetragen 9 Roh Boh 658 Die S etäti n j j . . n ü ; ür Erdölgeräte een g nn, n Wm brd übergegangen, scasle mit äinbes är fene Gaflefsschr, cher mee ter in agstadi. Btabtberz. . ö . Inhalt des amtlichen Teiles: des Hauptausschusses Maschinen und Apparate führung der Normen für Erdölgeräte. 9 ö, unter unveränderter . Kreuzburg, 26. Mai 1564. Vos en . 2435] sation für die Gehiete der Hen , Deutsches Reich , ,, 1 Rüstung und Kriegsproduktion Berlin, den 21. April 1944. 636 9 Hillenkamp u. Comp., Osna—⸗ . . Genossenschaftsregister üihrung, sozialen Betreuung und dei⸗ . . , d ie verbindliche inführung von Normen und die Der Leiter des Hauptausschusses Maschinen und Apparate brück Anierstraße 6s A). Der Mit- 26 . 256 Amtsgericht Nossen. stungsförderung in den beteiligten B⸗⸗ Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über Einschränkung der Konstruktions⸗ Modell⸗ und Fertigungs⸗ beim Reichsminister für Rüstung und Krie zprodufttio
rück (Atterstraße . Lundsberg, Warthe. 5621 Veranderung: trieben. die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. arbeiten für Erdölgeräte Ber oll machtigter fir 9 . e. ö n.
e Maschi roduktion
gesellschafter Heinrich Hilkenkamp ist Bekanntmachung. Gen. Reg. 17. Die Spar⸗ und Dar⸗ 2. Die gemeinschaftliche Durchführung Anordnung des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für das
im März 1942 verstorben. Der Gesell⸗ Genossenschaftsregistereintragung bei s Förde z Einrichtungen ordnu ; J 2 ĩ arri rr n hl e en, gn, 1 ge fe, lebe dennen! J , e se en , wdr derhü der scschash win , nn nn, Karl Lange. brück hat das Geschäft mit Aktiven und Darlehnslasse eingetragene Genossen⸗· fun ,, trie — plans in der Feuerversicherung. Auf Vorschlag des Sonderausschusses Erdölanl i z e, d, n. . f. ĩ — j g vom 7. Februar 1943 in eine Ge⸗ triebe. ö J d . ? g s Sondergusschusses Erdolanlagen im Anlage zur Anordnun r. 186 des alien ,, i, . es schast mit. beschränkter Haftpflicht zu nossenschaft nt beschränkter Haftpflicht! Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ Anordnung Nr. 186 des Hauptausschusses Maschinen und Hauptausschuß Maschinen und Apparate beim Reichsminister zuschenl⸗ und Ap . k 3 ,, ; unter unveränderter Firma weiter. Blockwinkel: Die Firma ist durch den del d schaft hat der Zielsetzung der Deutschen 9 . j ,, . d Krleaspr ; ieh w App beim Reichsminister für . Fesdlaß lter Gene nl detsam mlung vom umgewandelt worden. ö 9h ꝛ Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund der Ver⸗ Rüstung und Kriegsproduktion vom 21. April 1944 t emscheid 26 15 er i de, e en n, in Rar n ,,,, . ,, ,,, produktion über die verbindliche Einführung von Normen ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗ , 21. April 1944. indelsregister i scheid. eisen wir ing e Ge mit der Ummandlung im Huslammen. nach e , ,. ie Ei ä ö tuktions, Modell— zember 1942 (RGBl. k, S. 686) in Verbin it 5 2 — erbindli la n ,, , . 2276 1 D. Pleiß wt. 3 , rthe) Fisf 4'und 5 sowl? 4 beschlossen wor- Füichtlinien zu vollziehen. . Anordnung Nr. 191 des Hauptausschusses Maschinen und Geschäfts⸗ und Lieferbedingungen sowie von Güte und Ber PIN. E 5711 Dezember 1913 . Eäzn?? enschls Warth fat it e Dä Amer ht gs herfn. wartze en ftf 100 e, je Geschäfts Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs= n een , fg h rn 3 . 3 . (lit? . Sansseilrollen geschäft., Kippähütte' 33. Die' Pro⸗ k Haftsumme; to Lie, je Geschä sts ,.. n. 22 roduktion zur Vexreinheitlichung von Schraubenlüftern . 110 *rmaghtigung des Reichs wirtschaftsministers un 5717 Dezember igag * . lil er ler re,. genfi eb j . ĩ ig, , , ee mn, . , ge h Rdn iich ö. 4 ar nr oder rope er — 6 Von 11 . i in Zustinumung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs— ,, nn, Zei r 1 . ren r en fn fen, ö. dec erlesen Tschstsgitilihtzß. Dartehnötesse Sorst- Szebad. Anordnung Nr. 192 des Hauptausschusses Maschinen und Produktion angeordnet: pn] orig April 1913 e , re gtnngen 3357 = 24. 6. 1944 — P. W. Spar. unb. Darlehen gaffen verein ,, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Apparate beim Reichs: iniiste für Rlistung und Kriegs— 51 hie E 573. Abit i437 Selm en rollen 31 . = 1 ,, 5. S Mai I9lg ast die Kirma arat seichsminister für Rüstung un riegs⸗ . ᷣ̃ 65732 April 1943 Hydromatic⸗Bremse e g mr Tre . . . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gh 1 85 2 wem d , k nn aiff ⸗· produktion zur Vereinheitlichung der dünnwandigen runden Für die Herstellung und Lieferung der Maschinen und DIN-E 5736 Juli 1943 Antriebswellenzapfen für Dreh⸗ , wer , n searfe zalhci ier e er rl, hr , an lverler d r en ann, eisenkasse Sorst Seebad, eingetragene Blechrohre für Luftförderung. Vom 12. Mai 1944. Apparate für die Gewinnung von Erdöl (kurz „Erdölgeräte“ tische 6 ( ö * X 2 — [ . ( ö * 1 . . . . h 2. r h. ö D k 72* ö ⸗ 46 ⸗. . 4 ö Remscheid, ist erloschen. lung vom 30. April 1914 wurde das mit der Sozialgenossenschaft von Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Anordnung Nr. 193 des Hauptausschusses Maschinen und sind die in den Anlage aufgeführten Normblätter Einheits⸗ PRE s Juli 1943 Saupteinsätze für Drehtische i 6 „er Statut in S i Firma) geändert. Die Handelstaufleuten und Gaststätten⸗ pflich, ĩ . Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- blätter) verbindlich. DIN -E 5745 Juli 1943 Mitnehmereinsätze für Drehtische Schlawe; Pm. . 2616, Firma lautet: Raiffeisenkasse Iggel⸗ betrieben des Kreises Paderborn⸗ Amtsgericht Treptow, 18. Mai 1944. produktion zur Vereinheitlichung von Luftwaschkammern 52 DIN-E 5760 April 1943 Transport-3Zwillingskolbenpumpe 3 R. w Nr e =Weränderung : heim eingetragene. Henossenschafl mit Büren der MSD k, e. G. m. b. H. für Klimaanlagen. Vom 13. Mai 1944. . LR 31 x ßðᷣ Zoll
; . Erdölgeräte, die den Vorschriften dieser Anordnung nicht PpIN-E 5761 April 1943 , ,, n Anordnung Nr. M4 des Hauptausschusses Eisen Blech⸗ und entsprechen, bürfen bis zum 1. Januar 1945 noch bern e n . M RH S/ ⸗2 O5
Inhaber der Firma Hermann Mandt, peschränkter Haftpflicht in Iggelheim. seine Firma geändert in. Sozial— Schlawe, find jetz; Witwe Gertrud , 9. Werl, gewert ber 8. 6 * Handwerl, Han⸗ 5. Musterregister
Neutitschein (Gast⸗ und Schankgewerbe
Mandt geb, Höppner, Jelga Mandt, . Amtägericht — Registergericht. del und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ Metallwaren über die Herstellung von feinen Scheren vom werden, wenn hierfür erforderliches Material in erhebkichem 5762 Apri ⸗ j , get. 6. nnn n ( h Kö n , e. beschränkter Haft⸗ , iche Run 2618] 5. Mai 1944. Umfange beim . . bei dessen . ö J P eb. am 16. April 1932, se k . 2096 icht, Paderborn. mtsger onstanz. . . ions m Vavierver⸗ heiten und ; enn ich zi Zweck f en Schlawe, als Erben. Der Uebergang Lih n. 8 hles. ö 2496 Gegenstant' des Unternehmens ift: Hu st er tegisterein trag ] ö & / 44 des Produktionsbeauftragten Pahierver⸗ , d, ist und zu anderen kriegswichtigen Zwecken nicht . LK 4X6 Zoll der im Betrieb des Geschäfts begtün⸗ Im n,, , ö. . 'ne Cchaffung und Vetgtigulg c bei Yin Tr, fön, wöalnen arbeitung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs- verwendet werden kann. DIN-E 5764 August 1943 Rotarh-Vorgelege En 500 deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb 2 29 ö J. ö . . einer Wtzenfechl ne, wHetrkebsdr mn gab an Gärtner, Lelerbaumieister n produttion (GBuchbinderische Verarbeitung von Schrifttum) 83 DIN-E 5767 Juli 19435 Drehtisch⸗Zwischenvorgelege Bohr⸗ des Geschäfts durch die drei Erben aus⸗ ge e, ,, mn, m, , „or! sation fuͤr die Gebiete der Menschen⸗ Konstanz: Hinsichtlich der 7 er, vom 31. Mai 1944. ö 9. ; ö. e e ,. gelef geschlesfen und die heschränkte Haftung Krei Lihen, eingeteggen 1. hr fihrung, sozialen Betreuung und Geschäftz Nrn. ig, ick, 193 19s, a0. an ; ; Erdölgeräte dürfen nur von den Betrieben hergestellt ph. E 5772 Dezember 19463 , . als Erben vorbehalten. Schlawe, den m. n, we rf . eistungsförderung in den beleiligten 197 u. Jos Schutzfrift nin 7 Bahre ver- * — erden, die dazu eine ausdrückliche Genehmigung erhalten. . ü a. , m Federn und 24. Mai 1914. Das Amtsgericht. 6 * losse J Betrieben. ; längert. . Anträge sind an den Sonderausschuß Erdölanlagen, Berlin— PiN. E 59 August 1943 insatzmesser , en, ,n, dißbe 19. Mai 1944 2. Die gemeinschaftliche Durchfüh⸗ b. Neueintrag: Band II Rr. a2. Amtliches Grunewald, Brahmsstraße 15, einzureichen. hM. E 37h an e” Elevatoren für Futterrohre Strau lyi m. — aß t7]! Amtsgericht Luben, 14. Pati 17. rung und Förderung sozialer Einrich⸗ Walter Lothar Gärtner, Leierbaumeister Betriebe, die eine Genehmigung nicht erhalten, dürfen die . i ärz 1964 Bügel für Elevatoren n n für Muhr 23tJ tungen und Maßnähmen der betei! in Konstanz, J. Mußte Lichtbild) von Bekanntmachung bei Inkrafttreten dieser Anordnung vorliegenden Aufträge DIMCE 579 Juli 194 Absperrschieber für Gestänge⸗ Veränderung Handelsregister für Mührisckli Sehänkheng;. . ligten Betriebe. einem Modell für eine Leier, Ge— noch erfüllen, wenn hierfür erforderliches Material in erheb- = rohre (Typ Cameron) NP bis Straubing, Abt. A Bid , , , . i , nr, fen, Paderborn, den 16. Mai 1944. schäfts, Nr. 106 plastisches Ergeugnis Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und lichem Umfange bereits beim Hersteller oder bei Unterlieferern 2lb kg/ emᷣ Bisher? Firma Hans Artmann, Mähr. Schönberg, den 24. April 1914. Das Amtsgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Raats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGB.] 6 ; e e, , e, , , DIN-E 5798 . Sägewerk, Zimmerei, Holz⸗ unn , f 5 6 150. . , eus 23. Mai 1944, ,, Uhr 589. . Berbindung mit dem Hefe uber die Tin hang n , J kriegswichtigen Zwecken Blatt 2 März 1944 Kupplungsmuffen handlung. Straubing.. Nunmehr: sit mg Spar, un ztasse, re- IcIguen, Votl. 36] Konstanz, den 23. Mai 1944. w 6 f Pa; chr, de . R , , e e , . er . Firma . und Arbinger, Säge. gistrierte Genossenschaft mit unbe, Untagericht Hausa in Plauen 1. V, s nig ac gericht 23. n i, . . ö ö. ö. RGBl. J ; ,, ,. . Bodenflansche (BGohrlochverschluß) . . . ,, , m n , rn n, ; ,, Sitz Straubing. Offene Handelsgesell⸗ Kreis Zwittau, laute — s Gn R. 5 Spar⸗ un arlehns kasse ngezo — j teichsse ; 9. s j Frdö z Erfe . ds Rezemhern gas Nippel für Schwerstangen . , ir e n e n gl ee h, n nan e. a, . 7. Konlursle ö ztGBl. I S. 353 — wird hiermit der gesamte 3, . . . . deb ener ei. Ichakelhebestũcke Gesellschafter: Max Artmann, immer⸗ nossenscha ö r ; Genossenschaft mit unbeschränkter P . sz i . . J * i ,, . z . : r. N-E 58 Dezem er 1943 Bohrgestängewechsel , . i n , m, i gin file , r, , und Vergleichs achen der Jüdin Olga Sara Besser, geboren am 28. Septem- ,, , ,, Spitzmeißel Nr. 15, Josef Arbinger, Werkmeister in dem Geschäftsanteile noch e Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ . ; . ; gung wi teilt, wen tig M tschaft⸗ NE 5810 April 194: n . ed n, Straubing, Aeußere Frühlingsstr. 10 a, Höhe für je Geschäftsanteil. sammlung vom 17. Dezember 1942 ist nerlin. 2784 ber 1862, verstorben am 27. November 19335, liche Belange das erfordern. Entsprechende Anträge sind an 3 . e ü. 3 6 und Maria Arbinger, dessen Ehefrau. . die Genoössenschaft in eine Genossen⸗ Das Konkursverfahren über das der Jüdin Auguste Sara Besser, geboren am 2. April den Sonderausschuß Erdölanlagen zu richten. him ß 3312 Met i3nz Weiße . Die Führung des Geschäftes steht so. Mzhrisch Schänlkeræ. 2tz2] schaft mit beschränkter Haftpflicht um Vermögen der Terrgton⸗Baukasten 1875, verstorben am 16. Oktober 1936, und 6 in R . ö 26 Erweiterungsbohrer wohl Herrn. Mar,. Artmann als auch Das Amtsgericht — Handelsregister. gewandelt worden. Die Firma ist ge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in des Juden Richard Israel Hoche, geboren am J. März §8 5 XE 2 , e . Blattnachräumer Herrn Josef Arbinger zu; jeder von Mähr. Schönberg, den 5. Mai igt. ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Liqu., Berlin WS, Mauerstr., 3, wird 1958 verstorben J. Oktober 19! z Die Hersteller stnd verpflichtet, der Geschäfts führung der Pla. E Ss 6 Dezember] 94 YDreiblattnachraumer ihnen kann allein die Gesellschaft ver 5 Gn. R. 21435. Die Volksbank Zwit⸗ Mühltroff und Umgegend eingetragene nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ unste ber Deutsche zieiche⸗ e, h. ö. 9. 5 Aujb . 3 maschin . am, sheer DIN- E 5821 April 1943 Röhrchenschweißstäbe und Ver⸗ ,, . tau e. G. in. b. S. Zwittan wurde zu⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ termins hierdurch aufgehoben. zugunsten de utschen gezogen. Fe r,. . * . ö 961 em in,, . bundstäbe für Auftrags— Amtsgericht — Registergericht „folge Beschlusses in der Vollversamm- pflicht.“ Die Gläubiger der Genossen⸗ Berlin, den 23. Mai 1944, Biegnitz, den 30. Mai 1944. ung Erdölanlagen) der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau schwelßung ; Straubing, 15. Mai 1944. lung vom 17. April 1944 aufgelöst und schaft werden auf S 28 Abs. 2 i. V. mit Amtsgericht. Abt. 354. . * sowie dem Erdölgeräteverband Auskunft zu erteilen, Einsicht pix E 5822 April 1943 Einschwelitäbe und Schweißhdraht ö es tritt dieselbe in Liquidation. z 143 Abs. 2 Gen.⸗Ges. hingewiesen. — Der Regierungspräfident. J. A.: Dr. Duezek. in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen PIR 5824 Marz 1914 nn rn en e. Waldkireh, Breisgau. 2518 Liquidatoren: Die bisherigen Vor— k Berlin. xz] usw. zu gewähren und Betxiebsbesichtigungen und etwa er⸗ Ppix.E 35835 Juli 1943 Einf 6 n,,
Handelsregister standsmitglieder Franz Cenek und Raucdolstacdt. 2566 Das Konkursverfahren über den forderliche Prüfungen zu gestatten. PIR E 5835 Vezembe 193 * nfach nrohre Amtsgericht Waldkirch i. Br. Karl Kunert sowie der Verbandsprüfer In unserem Genossenschaftsregister Nachlaß der am 3. Juni 1941 verstor- 2A d E 5826 Dezember 1943 Kernbohrkronen (Einfachkern⸗ Waldkirch, den 24. Mai 1944. Kurt Kliemaun in Troppau, Gabels- ist heute zu Nr. , Engerdaer Spar- Fenen * lebigen Sekretärin Hildegard . nor nung . 86 . . rohr) .
Veränderung: bergergasse 15. ö. und Darlehnskassenverein einge⸗ Maria halb hm bl! zuletzt wohnhaft des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für das Versiche⸗ In besonders begründeten Cinzelfählen können Ausnahmen DIN- en. April 1943 Fangfeder (Einfachkernrohr)
à Bd. 3 O- 3. 74 Firma Karl Die Genossenschaftsfirma lautet nun- tragene Geno ssenschaft mit unbe⸗ gewesen Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ rungswesen über die Abänderung des Geschäftsplans in der — 5 beg . 3 e n, ö r DIN-E 5829 Dezember 1943 Innengewinde für Kernrohre und Greiner, Eisenwaren⸗ & Werlzeughaus mehr: Volksbank Zwittau, e. G. m. schränkter Haftpflicht in Engerda über sraße i, wird, nach erfolgter Abhas, ; von den Vorschriften der vorstehenden Anordnung zugelassen untertägige Werkzeuge in Waldkirch i. Br. Die Prokura der b. H., Zwittau, in Liquidation. Kahla, eingetragen worden: ung des. Schlußtermins hierdurch Feuerversicherung werden. Anträge sind an den Sonderausschuß Erdölanlagen DIN-E 5830 Dezember 1943 Außengewinde für Kernrohre und ,, . ö , , , ( Nach z Sl a des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten zu richten. untertägige Werkzeuge r e , ,. ge isr , . . 5 4 lr ch, ,,, . . Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen in der §57 DINE 5839 Dezember 1943 Bohrgestängeverbinder 4. Genoss nicharts⸗ In unser Genossenschaftsregister ist mit un eschränlter Haftpflicht in Amtsgericht Berlin. Abt. 36. . del Aend i , . 5 Mar; 1957 (RGBl. . ; hM E 5840 August 143. Bohrestan zeperbindergewind, ne unker Nr. 299 bei der Genossenschaft Engerda. 5 1 Abs. 1 (Firma) und w Zassung es Aenderungsgesetzes vom 5. März 1937 (Ré 1 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach XE 3 . 9 94 rgestängeverbindergewinde renifter Sozial⸗Gewerk Magdeburger Hand⸗ 3 44 Abs. 1 u. 3 Geschäftsanteil ens] S. 2689 ordne ich für sämtliche im Deutschen Reich zum Be⸗ den SS 10, 12 bis“ 15 ber Verordnung über den Warenver⸗ DIN, sz Januar 1944 ö . werter, eingetragene Genossenschast mit 6) FMM, davon, jährlich mindestens , urgversahren äber Fel trieb der Feuerversicherung befugten Versicherungsunter⸗ kehr bzw. den Bestimmungen der Zweiten Verordnung zur Blatt ] Fanggestängeverbinder Humburs. 2493] beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz 10 ie einzuzahlen sind geändert. i. d a e, 14. Jun 194 verstor⸗ nehmungen mit. Wirkung auch für bestehende BVersicherungs- Durchführung des Vierjahresplanes vom 5. November 1535 Dl, 5842 Dezember 1943 Genossenschaftsregister in Magdeburg, heute eingetragen, daß Rudolst a ö 25. Mai 1944. . ketgem . Elisabeth verhältnisse hinsichtlich der Verzinsung der Entschädigung in RGBl. J, S. 936) bestraft. Blatt ? Fanggestängeverbindergewinde . . Abt. 66. , Das Amtsgericht. Kurth, zuleht wohnhaft gewesen Ber⸗ der Feuerversicherung folgende Aenderung des Geschäfts⸗ . 88 DIN5843 März 1944 , für Bohr⸗ 24. k . 3. v 11944 8 Stig 27 * 9 . 9 X 122 w ; Gn. R. 525 Baugenossenschaft Bor⸗ geändert ist. Die Firma der Genossen⸗ St. Inet. 2138 , 1 gn plans an: 3 . d w steler Jäger eingetragene Genossen⸗ schaft ist geändert in: „Sozial⸗Gewerk Bekanntmachung. . . . „Die Entschädigung ist nach Ablauf eines Monats seit ö. . 1 5 gen ö. , 19 pix 844 Mar; 1944 gewind . . schaft mit beschränkter Haftpflicht. der D. A. F. (Handwerk. Handel und In das hiesige Genossenschafts⸗ * 66. . *) 9 ,, der Anzeige des Schadens mit 1 v. H. unter dem Diskont⸗ in raft. Sie gilt auch in den 1. gegliederten gebie 58 ärz 1 Gewindeschutznippel für Bohr⸗ Sie Genossenschaft ist auf Grund des Gewerbe] des Kreises Magdeburg, eine regifter ist heute unter Vr. ß, betref⸗= g! tn 1c eren ht, s satz derjenigen Jentralnotenbank, in deren Währung zu und., den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet und Fanggestängeverbinder⸗ 33 des Löschungsggesetzes vom 9g. Ok- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fend den Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ en . ĩ 1 leiten ist, aber mit nicht mehr als 5 v. S. und mit nicht sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivil- gewinde tober 1934 gelöscht worden. Von ter Haftpflicht. Gegenstand des Ünter⸗ Verein e. (ö. m. u. S. mit dem Sitze , n n gn weniger als 4 v. S. zu verzinsen. Der Lauf der vorgenann⸗ verwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und DIM-E 5850 Dezember 1943 Schonstücke für Bohrgestänge— Amts wegen eingetragen. nehmens ist: 1. Die Schaffung und Be⸗ in Ensheim eingetragen worden. Hassel. 2737 ten Frist ist gehemmt sokange infolge eines Verschuldens Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. verbinder — tätigung einer gemeinsamen Betriebs⸗ Die Firma lautet fortan: Raiffeisen⸗ Beschluß. des Veisicheruͤn Snehme bs die Ermittlung oder Zahlung Gleichzeitig treten folgende Anordnungen des Bevollmäch⸗ DINcE 5851 Dezember 1943 Uebergänge für Bohrgestänge⸗— Hermeskeil. Br. Trier. tg] orgänisation für die Gebiete der Men- kasse Ensheim, eingetragene Genossen⸗· N 18 N 6/44 — 18 N 3738. Das d * 9 ) ö Lo'relt Fahlund tigten fur die Mas chlne produktion außer Kraft: , . ⸗ Gen.-Reg. 39. In das hiesige Ge⸗ schenführung, sozialen Betreuung und schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Konkursverfahren über das Vermögen er Entschä zigung nicht erfolgen ann. Soweit der An⸗ l ö ö ö ih b bg Dealnber ig4g Rächer r Gen nossenschafksregister Nr. 39 Grimburger Leistungsförderung in den beteiligten Statut wurde in der Generalversamm⸗ der Ehefrau Rose Adler geb. Kornmehl, spruch auf die Entschädigung erst bei Wiederherstellung der Nr. 35 vom 18. Dezember 1941 über die Vereinheitlichung . ezember 1943 Rückschlagventil für Gestänge⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. Betrieben. 2. Die gemeinschaftliche lung vom 30, April 1944 geändert: früher in Kassel, Müllergasse . wird Sache entsteht, ermäßigt sich der Mindestzinssatz auf 3 v. H., von Drehtischen für Tiefbohrgeräte; . rohre . . m. u. H. ist heute folgendes eingetragen Durchführung und Förderung sozigler Die Genossenschaft in eine solche mit nach erfolgter Abhaltung des Schluß- jedoch nicht vor dem Zeitpunkt der vollständigen Feststellung Nr. 56 vom 4. Juni 1942 über die Vereinheitlichung von DIN-cE 5854 Dezember 1943 Schutzringe für Gestängerohre worden; Einrichtungen und Maßnahmen der be⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt, termins aufgehoben. . der Entschädigung. Zinsen sind erst fällig, wenn die Ent⸗ Spülpumpen für Tiefbohranlagen; DIN-E 5855 April 1943 Aufziehvorrichtungen für Schutz⸗ Spalte 1: Nr. 19. ⸗ teiligten Betriebe. Die gesamte Tätig⸗ der Geschäftsanteil auf 50,99. e bei Oberkaufungen, den . Mai 1944. schädigungssumme selbst fällig ist.“ ⸗ ; .. 2 ö ringe Spalte 2: Raiffeisenkasse e. G. m. u. keit der Genossenschaft hat der Ziel⸗ sofortiger voller Pflichteinzahlung, die Amtsgericht, Abt. 18, in Kassel. . g ist. Nr. 57 vom 4. Juni 1942 über die Vereinheitlichung von pIR 5857 Januar 1944 ; d. in . . . it * . ö ö , an 3. ö 9 . —ͤ . Berlin, den 26. Mai 1944. Hebewerken für Tiefbohrgeräte; Blatt 1 Fangdorne Spalte 6: In 5 1 des Statuts ist entsprechen und sich nach den vom Amt schäftsantei estgelegt. Die höchste w . 9. . ; ; 3 34 ö ; ĩ ü ie inheitli 57 . durch Generalversammlungsbeschluß für Sozialgestaltung in Handwerk und Zahl der Geschäftsanteéile, auf welche r ,, , i, . Das Reichsaufsichtsamt für das Versicherungswesen. , e n ,,,, ch nig ban . 1943 ö. 6 1 vom 18. Juli 1943 die Firma in Handel, in der Deutschen Arbeitsfront ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ zelgenteil und für den Verlag, ; ‚ Amend. ; ; ⸗ . I Fanggewinde für Fangdorne und Raiffeisenkasse e. G. m. u. SH. in ergehenden Richtlinien zu vollziehen. trägt 5. 0 Hel. z I. B. Rubolf Lan tz (ch in Berlin 8w ts . . sowie ferner die Anordnung Nr. 1609 des Bevollmächtigten ö Fangglocken Grimburg“ geändert werden. Magdeburg, den 19. Mai 1944. St. Ingbert, den g. Mai 1944. Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinen⸗ DINSS5ös Januar 1944 Fangglocken Hermeskeil, den 17. Mai 1944. Das Amtsgericht, Abt. 8. Amtsgericht — Registergericht. Gmb.. Berlin ; Das Amtsgericht. Abt. 3. — — Genossenschaftsgericht. Preis dieser Nummer: 10 6