1944 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 7. Juni 1944. G. 2

Das Putzen, Schleifen und Lackieren der Stiele sowie die Anbringung von Etiketten ist verboten. II. er Sonderausschuß „Pionier-Schanzzeug, ernährungs⸗ win haf e. 39 sonstiges Gerät“ kann auf Vorschlag des Leiters des Arbeitsausschusses „Feld- und Gartengeräte, in begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegswichtigen Bedarfes Ausnahmen zulassen. Die Ausnahmegenehmigung kann mit Auflagen oder Bedingungen versehen sein. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind An den Arbeitsausschuß „Feld- und Gartengeräte“, (27) Betzdorf (Sieg), Postfach 67, einzureichen. III.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

den 10, i2 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr st. ; .

. Anordnung tritt 7 Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ burg und im Bezirk Bialystock sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

IV. Die Bestimmungen der Anweisung Nr. 50 der Wirtschafts⸗

gruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ U . Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für

zweige als Ie r Erzeugnisse über die Herstellung von landwirtschaft⸗ lichen Handarbeitsgeräten und Maschinen⸗-Ersatzteilen vom 16. November 1942 sowie die in Verbindung hiermit heraus⸗ gegebene Typenbeschränkungsliste für Feld⸗ und Garten⸗ geräte, Ausgabe Dezember 1942, treten mit Verkündung der neuen Anordnung für die Fertigung der unter J. genannten Erzeugnisse außer Kraft.

Berlin, den 1. Juni 1944.

Hauptausschuß Rüstungsgerät . beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Der Leiter: Feuerhake.

Anordnung Nr. 10

des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Uniformknöpfen aus Eisen 19 mm

Vom 2. Juni 1944

Auf Grund des Erlasses des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗ zember 1942 (RGBl. 1 S. 686) erlasse ich auf Vorschlag des Sonddrausschusses „Zubehör für Ausrüstung und Ausstat— tung“ folgende Anordnung: ;

1

Die Herstellung des Knopfoberteiles für den 19 mm Uni⸗— formknopf darf nur noch unter Benutzung der Bandeisen⸗ breiten 6, 7, 50, 51, 67, 69, 70, 72, 54, 414 und 153 vor- genommen werden.

Die Verwendung anderer Bandbreiten ist verboten.

II. ;

In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfes kann der Sonderausschuß Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen. (Aus⸗ nahmegenehmigung.) Der Sonderausschuß kann die Aus⸗ nahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen ver⸗ sehen. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind beim Sonderausschuß „Zubehör für Ausrüstung und Ausstattung“ zu stellen.

III.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 5z§ 10, 12 bis 15 der Anordnung über den Warenverkehr bestraft.

IV.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet, sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystock, sowie in der Untersteiermart und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 2. Juni 1944.

Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Der Leiter: Feuerhake.

Anweisung 1X der Reichs vereinigung Textilveredlung Einfachst⸗Kostenrechnung) Vom 1. Juni 1944

Auf Grund von 54 der Anordnung über die Errichtung der Reichsvereinigung Textikveredlung vom 10. März 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1942) in Verbindung mit z 35 der Satzung der Reichsvereinigung Textilveredlung wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers und im Einder— nehmen mit der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie bestimmt:

§51 Einfach st⸗Kostenrechnung Die Mitglieder der Reichsvereinigung Textilveredlung haben die Kosten für das Veredeln von Spinnstoffen, Ge⸗ spinsten und anderen Spinnstoffwaren nach der „Einfachst⸗ Kostenrechnung“ gemäß Anlage“) zu dieser Anweisung zu

ermitteln, wenn sie von der Reichsbereinigung dazu auf⸗ gefordert werden. §5 2

And ere Verfahren zur Kostenermittlung Die Einfachst⸗Kostenrechnung ist eine Mindest⸗Vorschrift. Eine genauere Erfassung der Veredlungskosten neben der Einfachst⸗Kostenrechnung bleibt den Mitgliedern der Reichs— vereinigung Textilveredlung überlassen.

) Hier nicht veröffentlicht.

Handelskammern teilgenommen.

§5 3 . Ausnahmen Die Reichsvereinigung Textilveredlung behält sich vor, in besonders begründeten Fällen Ausnahmen von den Vor⸗ schriften dieser Anweisung zuzulassen. 5 4 Zuwiderhandlungen

Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisun z 17 der Satzung der Reichsvereinigung bestraft. i

Inkrafttreten . Diese Anweisung tritt am 15. Juni 1944 in Kraft. Berlin, den 1. Juni 1944. Reichsvereinigung Textilveredlung. Der Vorsitzer: Dr. Achter.

werden nach extilveredlung

Bekanntmachung

Die am 2. Juni 1944 ausgegebene Nummer 24 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil 1, enthält:

Verordnung über die Einführung der „Ehrenblatt-Spange“. Vom 30. Fanuar 1944.

Verordnung zur Aenderung des Gesetzes öffentlicher Anleihen. Vom 31. Mai 1944.

Fünfundzwanzigste Bekanntmachung über die Eintragung von verzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs in das Reichsschuldbuch. Vom 25. Mai 1944.

über die Ablösung

m c em; rm

Wirte aft se

—ᷣᷣ

Umfang; Me Bogen. Verkaufspreis; 0,15 R. A. Postbeforde⸗ rungs n. og RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin O2, den 38. Juni 1944. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Nichtamtliches

Aus der Verwaltung Steuerfreie Räumungsrücklagen

Wenn ein Steuerpflichtiger auf Grund behördlicher Anordnung seine Betriebsräume einem anderen Betrieb ganz oder teilweise ur Verfügung stellt, erhält er in der Regel neben der laufenden

, eine einmalige Räumungsentschädigung, die dazu dienen soll, die durch die Räumung entstehenden Kosten zu er⸗ setzen. Der Empfang der Räumungsentschädigung führt bei Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Betriebsvermögens— vergleich ermitteln, zu einer Erhöhung des Gewinns. Der Ge— winn mindert sich um die in dem Jahr der Räumung entstehen— den Kosten und Wertminderungen. Für die in den späteren Jahren entstehenden Kosten sind Rückstellungen nicht zulässig. 6. , ,, von Härten hat der Reichsfinanzminister jetzt estimmt,

daß buchführende Land⸗ und Forstwirte, Gewerbe—

treibende und Selbständige, deren Gewinn durch Betriebsver—⸗

mögensvergleich ermittelt wird, eine steuerfreie Räumungsrücklage bilden dürfen. Die Räumungsrücklage darf nicht höher sein als der Betrag, um den die zie n n er han die in dem Wirt⸗ schaftssahr im Zusammenhang mit der Räumung tatsächlich ent— . Kosten und Wertminderungen übersteigt. Solche steuer⸗ reien Rücklagen dürsen erstmalig für das Kalenderjahr 1913 ge⸗ bildet werden, eine Nachholung bei bereits rechtskräftigen Ver⸗

anlagungen ist nicht zulässig.

ee, ,

Höchststand der Prüfungen . Eine halbe Million gewerblicher Lehrlinge bisher geprüft

Die Reichswirtschaftskammer berichtet über die Industrie⸗Fach⸗ arbeiter⸗ und Gehilfenprüfungen 1912. Da eine Durchlöche rung der Berufsausbildungsmaßnahmen von schweren Folgen für den Nachwuchs der Wirtschaft wäre, werden diese Prüfungen nach wie vor unverändert durchgeführt. Die Notprüfungen beschränkten sich auf nur 3,3 „6 der Gesamtzahl der Prüflinge. Ueber 5406 Prüfungsausschüsse mit mehr als 20 000 Prüfern standen im Be— richtsjahr zur Verfügung, womit die Prüfungseinrichtungen er⸗ neut vermehrt und ausgebaut wurden. Bestimmend hierfür war die ständig wachsende Zahl der Prüflinge, die im Jahre 1942 den höchsten Stand seit Durchführung der Prüfungen erreichte. Ueber 121 009 Prüflinge haben an den Prüfungen der Industrie- und 1 Bei den Metallberufen wurde die Prüfung zu 90 55 nach reichseinheitlichen Grundlagen durch— geführt. Auch für die schriftliche Prüfung ist die Schaffung reichs⸗ einheitlicher Aufgaben in Vorbereitung. Die Nichtbeteiligung an der Prüfung gehört heute schon zu besonderen Ausnahmefällen.

Die Jugendlichen drängen zur Prüfung, um die Bestätigung ihrer

Leistungen durch den Facharbeiterbrief zu erhalten. Seit Ein— führung der Prüfungen sind rund eine halbe Million gewerblicher Lehrlinge geprüft worden, 350 0900 Prüflinge davon entfielen auf die Kriegsjahre. Im Jahre 1942 haben S9, ½, der Prüflinge die Prüfung bestanden.

Die Rechtskraft der Kriegsschädenentscheidungen

Das Reichskriegsschädenamt hat erneut in einem Beschluß klargestellt, daß die Kriegssachschädenverordnung eine Wiederauf— nahme des rechtskräftig abgeschlossenen Verfahrens nicht kennt. Die Entscheidung der Spruchsenate des Reichskriegsschädenamts besitzen materielle Rechtskraft und bringen daher das Verfahren endgültig zum Abschluß, ohne daß die Möglichkeit besteht, die r gr r gt entschiedene Sache nochmals zum Gegenstand eines neuen Verfahrens zu machen. Die Rechtseinrichtung der Wieder— aufnahme sei auch in diesem Falle nicht notwendig, da die Kriegs— sachschädenverordnung ihrerseits eine der Zivilprözeßordnung un— bekannte Ausgleichsmöglichkeit bietet. Befonderen Härten könne durch den in der Verordnung vorgesehenen Härteausgleich abge⸗ holfen werden.

*

u, m , r

; Börsenkennziffern für die Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 1914

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 1944 im Ver— gleich zur Vorwoche wie solgt:

Wochendurchschnit Monats vom 30. 5. vom 22. 5. durchschnitt Aktien kurse (Kennziffer 24 bis 3. 6 bis 27. 5. Mai bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie 162,56 Verarbeitende Industrie l58, 8n Handel und Verkehr.... 155,81 168, 90

Gesamt ...

Kursniveau der 491gen Wertp apiere Pfandbriefe... .... Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7. .. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder ... Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen..

162, 50 158, 90 156, 65

158,84

Ita 3 158.9 155,56

158,85

102,50 102.50

102,50

102,50 102, 0

oz, 50

los, os 107 25 104, 50 103, 93 106,50 10g, 63

1060s 107,25 10491 los, gz 106, 50 106g, 65

106,0 107,25 104, 59 103,93 l0b, asz 10g 6

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Bu dapest, 6. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 13073 K, Berlin 136,29, Bukarest 2,18 Y, Helsinki 6, 900, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II, 7I, Sofia 4. 15 , Zagreb 6,1, Zürich 86,20.

London, 6. Juni. (D. N. B.) New Jork 4,02 3 = 4,03 M, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4, 43— 4,47, chweiz 17,30 17,46, Stockholm 16,86s 16, 965, Lissabon 99, 8o 160,20, Rio de Janeiro

Sz, oh / . G. Amsterdam, 6. Juni. (D. N. B.) I12.00 Uhr holl. Zeit.! ew York —, Paris

Amtlich. Berlin ——, London —,

Brüssel 390, il 0,17, Schiveiz 43,65 3,71, Helsinki = Italien (Clearing) Madrid —, Oslo Kopenhagen , Stockholm 44,81 - 44, 90, Prag —.

Zürich, 6. Juni. (D. N. B.) III40 Uhr.] Paris 6, 373, London⸗Clearing 17,30, New York 4,50, Brüssel 6g, 25 B., Malland Rb, B., Madrid 39,715 B., Holland 2393, Berlin 172,56, Lissabon 17,40, Stockholm 103,63, Oslo 98, 2a v, Kopenhagen 2037 We, Sofia 5,37 , Prag 17,26, Budapest jog,5o, Zagreb s, 15, Istanbul 3,50 H., Bukarest 2,37, Helsinki S, 5, Preß— burg 15,00, Buenos Aires 97, 5, Japan 161,90, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 5. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,50, Paris 10,85, Antwerpen I6, 89, Zürich 111,25, Rom === Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsinli 9,83, Madrid —. Alles Briefkurse.

.

7

Stockholm, 6. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G. 6,5 B., Berlin 1616560 G., 168,50 B., Paris —— G., H,00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,56. B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo 965,36 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki s5,-35 Ge, S669 B., Rom G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 382 Bf, Madrid G.. Türkei B., Lissabon G., 17,20 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.

London, 6. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

7. Juni Geld Brief

5. Juni Geld Brief Aeghpten (Alexandrien und

Kairo)

Afghanistan (Kabul) ... 2. ...

Albanien (Tirana)

Argentinien (Buenos Aires) ..

Australien (Sidney)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

Brasilien (Rio de Janeiro) ...

Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta)

Bulgarien (Sofia)

Dänemark (Kopenhagen) ....

England (London)

Finnland (Heisinki)

Frankreich (Paris) ..... .....

Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)

Iran (Teheran) sland (Reykjavik)

Italien (Rom und Mailand) .

Japan (Tokio und Kobe) ...

Kanada (Montreal) ..... 8865

Kroatien (Agram) .... ... 6.

Neuseeland (Wellington) ....

Norwegen (Oslo)

Portugal (Lissabon) ... .....

Rumänien (Bukarest)

Schweden (Stockholm u. Gbte⸗ borg) 100 Kronen

Schweiz (Zürich, Basel und Bern)

Serbien (Belgrad)

Slowakei (Preßburg)

Spanien (Madrid u. Barcelona)

Südafrikanische Union Peetoria und Johannisburg)

Türkei (Istanbuh

Ungarn (Budapest)

Uruguay (Montevideo)

Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 äghypt. Pfund 100 Afghani 109 Franken 1èPap.-Pes.

1 austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeiro

100 Rupien 1090 Lewa ..

19, 79 50, 92 o, 58s

16, 83 Sl, os 6,52

16, 83 31, 08 0, 592

18, 79 80, 92 O, 58s

vo, g

90, 96 40, 04 490,94

z, 0c * z, os 52, iz g, a6

d, o

3, os 3 58, 26

s, 0 2, iz

6, os

1090 Kronen

1 engl. Pfund 10909 Finnmark 100 Frs.

100 Drachmen

100 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr. 100 Lire

109 Yen

1 kangd. Dollar 100 Kuna 4, 995 1 neuseel. Pfd. 1099 Kronen 66, 76 190 Escudo . 10, 19 100 Lei

9, a6

57, 89 46565 8. 55

aß, zz

d, os 1,0666

5, o

1,5666 1,372 1.672 189, 70 14,59 5, 12 9, 95

66, 5g!

189, 70 14,51 35, 55 16, 9 5, 711

5, 90s

56, 88s 16,21

189,70 14,55 35,42

9, gg 6, 5h

132, 79 1451 36, 50 160, 0 58,711

4,9905 5, 006

6, s

10,21

56, 76 16, 19

56, 58

558,91 5,005 5, 609

25,605

S9 at

57, 8) 4955 58, 53]

26, 565

zg, gs

100 Frs.

100 serb. Dinar 190 slow. Kr. 100 Pesetas

1èẽ südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Peng 1 Goldpeso

os, o 5, 9os

5, 5609

es, 5065

1,978 1,982 1,978 1,982

1,199 1,201 1,199 1,201

Dollar * 3.

*

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld

9, 39 4,9965 7,912 74, 18

2, 096 2, 4985 0, 130

England, Aegypten, Südafrilanische Union ...... ..... Frankreich ..... ...... ..... 4 2 ' Australien, Neuseeland 88858 —— Britisch⸗Indien 2 2 22222292 22 Kanada ü Vereinigte Staaten von Amerika .... ...... ..

Brasilien —— 262

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten

7. Juni Geld Brief 30,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 439 4,41

5. Juni Geld Brief 20, a3 20, 45 16, 6 16,22 4,185 4,205 4, 89 1,41

Nottz

für

1. Stück

1 ägyypt. Pfd. 1èDollar

1 Dollar 1èFap. Pes. 0, a 0, a6 I austr. Pfd. 2, 44 2, 46 100 Belgas 65, 92 40,08 1 Cruzeiro 0, 06 0, 09 100 Rupien 22, 95 23,05

190 Lewa 53, o 8,07 1090 Kronen 100 Kronen 52, 30 52,10

1 engl. Pfd. 1099 Finnmark 5, 075 5,9055 5,01 4699

100 Frs. 100 Gulden 152,70 182,70 Italie nische: große 100 Lire 10,02 h, 98

10 Lire 109 Lire 10,02 h, ht Kanadische kangd. Dollar 1,01 0,99 KLroatische 1090 Kuna 5,01 4, 99 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 1090 Kronen 57,11 56,39 Rumänische: 1000 Lei und

500 Lei 1090 Lei Schwedische: große 100 Kronen

50 Kronen und darunter .. 109 Kronen Schweizer: große 100 Frs.

100 Frs. und darunter .... 1090 Frs.

100 serb. Dinar

Soveretgns eee ..

20⸗-Franes⸗Stücke ..

Gold⸗Dollars

Aegywytische

Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar

0, 46s 2, 46 40, 08 0, 09 23, 95

o, a 2, 14 5, 2 0, hh 28,95

Argentinische Australische ..... ...... Velgische .... ..... ... . Brasilianische ... .... 82222 Britisch⸗Indische Bulgarische: 500 Lewa und darunter Dänische: große 10 Kr. und darunter Englische: 10 8 und darunter. Finnische ... ...... ö Fran hsi che , . ö. Holländische

83, 9 52, 10

3,09

52, 0

6, 060 4,99 182,70 h, 96 h, ht o, h 49h 6, h

5,075 5,01 152,70 10,02 10,02 1,01 5,01 57, 11

1,66 1,68

1,56 1,86

59, 40 69,54 57,83 55,07 57,85 55,07

4,99 5,01

59, 84 55,07 55,07

6, 01

6, 40 57,53 67, 8 Serhische ö 4,99 Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union ,, . Ungarische: 100 Pengs und darunter

1090 solw. Kr. 1 südafrik. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Peng

6,58 4,39 1,91

5, 62 4, 11 1,93

8, 5g 4,39 1,91

8,32 4141 a3

61,02 61,02

0, 180, 66, 6,

aos9

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 1297 vom 7. Juni 1944. S. 3

Wirtschaft des Auslandes

Das dritte Finanzprogramm der finnischen Regierung ; zum Haushaltsausgleich Helsinki, . Juni. Im finnischen Reichstag begann am 5. Juni is dritte. Finanzprogramm der Regi zum Ausgleich des diesjährigen n d ef n, vorlage ist gegenüber ihrer ursprünglichen Fassung nicht un⸗

Die außerordentliche Forftsteuer ist auf Drängen der Kleinbauern-Partei r,

die Beratung über das dritte.

wesentlich verändert worden.

dessen ist eine Realvermögenssteuer Zeichnungssätze bei der Kriegsanleihe

enthält die Regierungsvorlage die Ankündigung, daß die Kon⸗ junktursteuer im kommenden Jahr nicht soll. Die außerordentliche Einkommenfsteuer wird proportionell auch auf Gesellschaften und Vereinigungen mit Ausnahme von Wohnungs-⸗Aktiengesellschaften ausgedehnt.

die Firmen 5 93 sonen nach einer aufwärts erhoben. o, 7I5 Mrd. Fmk er soll von den Rea

vom Einkommen und

und eine Erhöhung der

steigenden Skala bei Einkommen von 40 900 Fmk Die außerordentliche Einkommensteuer soll

Fmk ergeben Die

Die Regierungs⸗

sortgefallen. Statt⸗

vorgesehen. Außerdem mehr erhoben werden

Sie beträgt für wird bei physischen Per⸗

ch Schulden bis zum Betrage Voraussichtlich wird die

ung 3

diese Maßnahmen die 0,11 Mrd. Fmk gesteigert

mk einbringen.

der sogenannten

Direktors der

echsmonatiger Bindun Bereitschaftsanleihen 6 geachtet

arbeitet.

binden.

im dieses bedeutenden klärungen des Nationalbankdirektors an der Ausweitung der Maßnahmen zur Sterilisierung der überschüssigen Gelder ge⸗ Die Bestrebungen gehen insbesondere dahin, den Staat dazu zu veranlassen, auf

2. Zwangsversteigerungen,

1. Untersuchunga und Strafsachen. 3. Aufgebote,

4. Oeffentl r 6. Auslosung usw. von

7. ese sis 2. Qom m .

* i . m. 8. O., Offene Handelg⸗ und Lommanbitgesenfchaften,

gaben für Gepäcaufbewahrung usw. vor. Insgesamt sollen durch Einkünfte der

Staatseisenbahnen um

werden. Das dritte Finanzprogramm

ö Ausgleich des Staatshaushalts wird voraussichtlich 5, 36 Mrd. ]

3,5 Mrd. Kr unbeschäftigte Gelder in Dänemark gebunden

Kopenhagen, 5. Juni. Durch die Maßnahmen zur Festlegung unbeschäftigten Gelder aller inflatorischen Tendenzen sind nach einer Mitteilung des ? Dänischen sammlung der dänischen Provinzbanken bisher folgende Summen gebunden worden: 1440 Mill. Kr. in Banken und Sparkassen, 1170 Mill. Kr durch besondere Staatsanleihen, 670 Mill. Kr durch die , auf Foliosonderkonto der Nationalbank mit

sowie 360 Mill. Kr durch die staatlichen

zwecks Unterbindung

Nationalbank auf der Jahresver-

anzen also 3640 Mill. Kr. Ergebnisses wird nach

Un⸗ den Er⸗

dem Anleihewege weitere Gelder zu

18. Unfall unh

14. Deuts 8 und wecse, 16. * Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

Aufgebot.

3 F 243. Die Ehefrau Elisabeth Eichenwald geb. Bielinski in Berlin W 50. Rankestraße 31632, hat als ge⸗ setzliche Vertreterin ihrer minderjähri⸗ gen Tochter Eva Eichenwald, daselbst, Erbin der verstorbenen Ehefrau Klara Marinetta Sara Er henwald geb. Kahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Godstein in Berlin-Char⸗ lottenburg, Mommsenstraße 42, das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ en n, Kuxscheines Nr. 838 der Ge⸗ werkschaft „Centrum“, als dessen In⸗ haberin die Ehefrau Klara Eichenwald im Gewerkenbuch eingetragen ist, be⸗ antragt. Der unbekannte Inhaber des Kuxscheines wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. Dezember 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wid.

Salzwedel, den 13. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

2983 Aufgebot.

T 56144 4. Auf Antrag der Engel hilde Ascher, Graz, Wielandgasse 48, wird das angeblich in Verlust gergtene Sparkassenbuch der Steiermärkischen Sparkasse in Graz EB 18380 über 1018,83 RM, lautend auf Ascher, Hilda, aufgeboten. Der Inhaber dieses Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der Kundmachung des Aufgebots bei Gexicht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde dieses Sparkassenbuch nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden.

Landgericht Graz, Nelkengasse 2,

Abt. 4, am 1. Juni 1944.

2985 Aufgebot.

Ueber Antrag der Vollsbank Gleis⸗ dorf, wird das angeblich in Verlust ge⸗ ratene Sparkassenbuch der Volksbank Gleisdorf, Nr. 536, über RM 112,13, lautend auf Andregs Posch, aufgeboten. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben. Sonst würde dieses Sparkassen⸗ buch nach Ablauf dieser Frist für kraft⸗ los erklärt werden. T 32144 4.

Landgericht Graz, Nelkengasse 2,

Abt. 4, am 2. Juni 1944.

2913

Das Aufgebot der folgenden von der Firma Rudolf Rautenbach, So⸗ lingen, am 6. 1. 1944, bzw. 6. 1. 1944, bzw. J. 1. 1944, bzw. J. 1. 1944, bzw. 8. 1. 1944, bzw. 8. 1. 1944, bzw. 9. 1. 1944, bzw. 9. 1. 1944, bzw. 105 1. 1944, bzw. 10. 1. 1944 ausgestellten, von der Firma Pommersche Motorenwerke Gmb. angenommenen, am 6. 4. 1944, bzw. 6. 4. 1944, bzw. J. 4. 1944, bzw. J. 4. 1944, bzw. 8. 4. 1944, bzw. 8. 4. 1944, bzw. 9g. 4. 1944, bzw. 9g. 4. 1944, bzw. 10. 4. 1944, bzw. 16. 4. i944 fällig sewesenen, bei der Bank der Deutschen , Aktiengesellschaft, Berlin C2, Werderstraße 7, zahlbaren Wechsel über je 100 9000 Re ist beantragt. Der In⸗ zaber der Urkunden wird , n, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stock, Zimmer 118, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. 455. F. 101. 44.

Berlin, den 1. Juni 1944.

Amtsgericht Berlin

2842 Sammelaufgebot.

Es haben das Aufgebot von abhan⸗ den gekommenen Hypothekenbriefen be⸗ antragt: 1. Fräulein Johanna Free⸗ ricks in Papenburg (Ems), vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Holt⸗ mann, ebenda, von dem gemeinschaft⸗ lichen Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Breslau⸗Neudorf⸗ Kommende Bd. 46, Bl. Nr. 1682 (früher Bl. Nr. 1107 in Abteilung III unter Nr. 7 und 10 für sie eingetrage⸗ nen Darlehnsaufwertungshypotheken von 1250 und 500 Gt; 2. der frühere Fischhändler Ernst Hoche und dessen Ehefrau Anna Hoche geb. Herfurth in Breslau, Herdainstraße 43, von dem Teilhypothekenbrief über die im Grundbuch von Breslau⸗Lehmgruben Bd. 35 Bl. Nr. 1259 (früher Bl. 630) in Abteilung III unter da für Frau Landschaftsrendant Gertrud Bethmann geb. Brink in Ratibor eingetragene Aufwertungshypothek von 1400 G.; 3. der Kaufmann Paul Wehe in Bres— lau gls Liguidator der Hauptbahnhofs— wirtschaft Breslau, Gubert C Wehe, noch bezüglich dieses Vermögensstücks, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Krumbhorn in Stettin, von dem Hypo⸗ thekenbrief der für diese im Grundbuch von Breslau⸗Gabitz 1 Bd. 28 Bl. Nr. 1047 in Abt. III unter Nr. 11 ein⸗ getragenen, zu 4 v. H. jährlich verzins⸗ lichen Tilgungsdarlehnshypothek von 3300 RM: 4. der Rentmeister i. R. Guido Müller in Simmenau, Kr. Kreuzburg, O. S., vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Jankowsky in Kreuzburg, von den beiden Teilhypo⸗ thekenbriefen folgender im Grundbuch von Breslau⸗Neudorf⸗Commende Bd. Nr. 49 Bl. Nr. 1751 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragenen Darlehnsauf⸗ wertungshypotheen von insgesamt 2250 GM, und zwar a) erststelligen 1250 GM für die Stadt Breslau (Städtisches Fürsorgeamt), b) letzt⸗ stelligen 1000 GM für den Direktor

Carl Sowa in Breslau. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Sep⸗ tember 1944, vormittags 11,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 453 im 3. Stockwerk, Museum⸗ straße Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. (3754 54 2bI[44 Bd. II.) Breslau, den 19. Mai 1944. Amtsgericht.

2840 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Funkermaschinisten der Deutschen Luft⸗ hansa Fritz Willy Karl Schuld, ge⸗ boren am 26. August 19605 zu Stral⸗ sund, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich bis zum 2. August 1944, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stock, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zu oben bestimmtem Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 156. II. 72. 44.

Berlin, den 31. Mai 1944.

Amtsgericht Berlin.

2981 Aufgebot. ;

II 3144. Der Stadtbote Friedrich Kerksiek in Bredstedt hat beantragt, den verschollenen, am 27. 2. 1884 in Bred⸗ stedt geborenen Heinrich Ludwig Kerk⸗ siek, zuletzt wohnhaft in Bredstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 10. Januar 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗

rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bredstedt, den 31. Mai 1944. Das Amtsgericht.

2916

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Gatsch Band? Blatt 23 in Abteilung 1III Nummer 4 einge⸗ tragene Erbteilshypothek von 10 000, Goldzloty für Paul Miech ist kraftlos geworden.

Graudenz. den 20. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundfachen. 3055 Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗AUktiengesellschaft.

Die Versicherungsscheine A 8362 Carl Döker, A 22 885 Adolf u. Franziska Stoll, A 34977 Werner Häricke, A 55 763 u. A 105 330 Rudolf Hinrichs, A 784 August Schulz, A SI 332 August Caich, A 112 148 Anton Thaler, A II4 622 u. E 302 807 Günther Bre⸗ wing, A 12724869 Paul Jaeger, E 365929 u. E 320430 Dr. Viktor Gerold Kaspar, E 328 028 Felix Zentis, E 339 928 Alfred Mitsching, E J39 929 Bruno Mitsching, E 344422 Ellen Stoll, Ez 314681 a Anna Erich, Ez 341 779 Kurt Ernst Max Lamottke, M Ns 878 Katharina Hinrichs, und die Hinterlegungsscheine vom 21. 10. 1930 zur Vers. A S670 Kurt Scheidweiler und vom 26. 1. 1939 zur Vers. A 29 435 Kasimir Swialkowski sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch bei uns erfolgt.

Berlin, den 3. Juni 1944.

Der Vorstand.

var t e m e n m m , m m e e u e m e r m mmm mm mm mmm eee dae mme e m m mn,

7. Aktiengesellschaften

3058 Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei, Hamburg. Einladung zu der ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 28. Juni 1944, 12 1 in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 58. ; Gemäß § 15 der Satzung find zur. Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 260. sen d. J. entweder bei der Gesellschaft in Hamburg, Ferdinandstr. 58, oder bei der DOldenburgischen Landesbank A. Gf. Oldenburg i. O., oder deren 6 zu Brake i. O, oder bei der eutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Hamburg, Bremen und uisburg, oder bei der Firma Franz aniel & Cie. Gmb, Duisburg⸗ Ruhrort, oder bei der Firma Bur= mester K Cia. Ltda., Oporto, während der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem dentschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Fall ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung

bzw. der von der Wertpapiersammel⸗

bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am ersten Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Aktionäre können sich in der Haupt⸗ versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

Hamburg, den 2. Juni 1944.

Der Vorstand.

30091. II, 4 2035 9 Dr. Brt. / Go. Ratibor, den 8. Mai 1944. Bekanntmachung.

Auf Grund des z 31 Abs. 1 Sätze 3—5

der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer

2

Vermögen vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1 S. 516) erkläre ich die Mitgliedschafts⸗ rechte aus den 1209 Aktien Nr. 61 M70, 109/458, 463, 465/719, 725/730, 770/581, 797 / 8o7, 812/1079, 1163/1189, 1200/1211, 121751271, 1342 / i446, 1462/1464, 1515, 1540, 1655, 1695/1734, 1775/1864, 1955 / 1967, 1981/1993, 2007/2019, 2027,2028, 2102/2103, 2106/3108, 2112, 2119 2190 2289/2335, 2427/2436 der Attienge⸗ sellsch aft BVBaumwollmanufaktur Louis Geyer in Litzmannstadt, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 293/965, im Nennbetrag von je 6000, gloty für erloschen und die ent⸗ sprechenden Aktienurkunden für kraftlos.

Berlin, den 2. Juni 1944. Der Beauftragte für den Vier jahres plan Haupttreuhandstelle Ost —. (Unterschrift.)

6050] een, Versicherungs⸗Attiengesellschaft, Wien, 1, Kärntnerring 5.

Die Aktionäre der Union Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft werden hiermit u der Hauptversammlung dieser Gesell⸗ N welche am 26. Juni 1944 um 11,30 Uhr im Sitzungssaal der Gesell⸗ chaft in Wien, J., Kärntnerring 5, statt⸗ indet, eingeladen. .

Die Tagesordnung wird in der Haupt⸗ r, ,, d,, , , n, .

Nach den Bestimmungen der Satzung haben die Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, . Aktien bis 22. Juni 1944 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer ur Entgegennahme der Aktien befugten

ertpapiersammelbank während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der ,,, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer der vorgenann— ten Binterlegungsstellen für diese bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ehalten werden.

z Wien, am 30. Mai 1944. Der Vorstand.

3050

Danubia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Wien, J., Kärntnerring 5.

Die Aktionäre der Danubia Allge⸗ meine Versicherungs⸗Akltien⸗Gesellschaft werden hiermit n der Hauptversamm⸗ lung dieser Gesellschaft, die am 26. Juni 1944 um 11 Uhr im Sitzungssaal der Gesellschaft in Wien, J., Kärntnerring ö, stattfindet, eingeladen.

Die Tagesordnung wird in der Haupt⸗ , bekanntgemacht.

ach den Bestimmungen der Satzung haben die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben, wollen, ihre Akttien, bis 22. Juni 1944 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer

zur Entgegennahme der Aktien befugten

Wertpapiersammelbant während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer der vorgenann⸗ ten Hinterlegungsstellen für diese bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wien, am 30. Mai 1944. Der Vorstand.

3057 Neberlandzentrale Grenzmarl Akltiengesellschaft, Flatow. Vorstand und Aufsichtsrat haben gemäß § 4, Abs. 1 der 2. Verordnung über die Einschränkung von Mitglieder⸗ versammlungen vom 23. 12. 1943 für das am 31. 12. 1943 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr die Verteilung einer Divi⸗ dende von 6 33 beschlossen. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 16 unter Abzug von 15 Kapitalertragsteuer bei folgenden Stellen: . Kasse unserer Gesellschaft in Flatow, Commerzbank Aktiengesellschaft. Ber⸗ lin W 8, Behrenstraße.

Die Gewinnanteile werden ? Wochen nach dem Tage fällig, an dem die Nummer der „Sammelliste aufgerufe⸗ ner Wertpapiere“, welche die ent⸗ sprechende Bekanntmachung enthält, in Berlin ausgegeben ist.

Flatow, den 2. Juni 1944.

Der Vorstand.

3017 Berichtigung.

Bei der im Reichsanzeiger Nr. 1983, unter Tageb⸗Nr. 25 2. veröffentl. Bekanntmachung der Ilseder Hütte, Peine, erfolgt die e g der Dividende auf Gewinnanteilschein

10. Gesell

3018

l RoOHAG“ Rohprodukten⸗Handels⸗ Gesellschaft mit ed, , Haftung, : en.

Einladung zu der am Freitag, dem 30. Juni 1944. 12 Uhr mittags, im Büro der G ellschaft, Wien, Schotten⸗ ring 17, stattfindenden 32. ordentlichen Generalversammlung der Rg9HAG* Rohyrodulten⸗ Handels Gefellschast m.

b. S. Die Generalversammlung werden. ; Wien, den 5. Funi 1944. Der Geschäfts führer: Dr. Feliz Engel. —ᷣ x e 2 2ᷣQᷣQ&—ͤoiůi, Tt eme, Il. dentsge Relgshanl n. Banlanswesse 30451. Konversionstasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 31. Mai 1944.

Attiva. FR. M Forderungen gegen die Reichsbank . Sonstige Forderungen. Anlagen

Tagesordnung wird in der bekanntgegeben

13 169 3, 1ꝶ z 1 ss z 54 132 940. 75

971 172 602, 33

—— 2

Passiva. Schuldscheine .... Schuldverschreibungen:

499 auf ausländische Währung lautend . 171 239 656,96 399 auf ausländische Währung lautend . 182 523 003,42 395 auf Reichsmark lautend... . 386 147 518 20 Sonstige Verpflichtungen 526 530 548, 66

71 172 602,33 Berlin, den 5. Juni 19.4. Der Vorstand.

5 731 s15, -

lillen iener Wechselseitige Kranken⸗

versicherung Anstalt auf Gegensetigleit, Wien, J. Canovagasse 5.

Die Mitglieder der Mitgliederver⸗ tretung der Wiener Wechselseitige Kran⸗ kenversicherung Anstalt auf Gegen⸗ seitigkeit werden hiermit zur Haupt⸗ versammlung, welche am 26. Juni 1944 um 16,30 hr im Sitzungssaal der Wiener Städtischen Wechselseitigen Ver⸗ sicherungsanstalt in Wien, 1, Kärntner⸗ ring öh, stattfindet, eingeladen.

Hie Tagesordnung wird in der Hauptversammlung bekanntgemacht.

Wien, am 30. Mai 1944.

Der Vorstand.

3062 .

. Verein Lebens⸗ und Bestattungs⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit, Wien, III., Ungargasse 41.

Die Mitglieder der Mitgliederver⸗ tretung des Wiener Verein Lebens⸗ und Bestattungsversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit werden hiermit zur Haupt⸗ versammlung, welche am 26. Juni 1944 um 17 Uhr im Sitzungssaal der Wiener Städtischen Wechselseitigen Versiche⸗ rungsanstalt in Wien, J., Kärntner⸗ ring ö, stattfindet, eingeladen.

Die Tagesordnung wird in der Hauptversammlung bekanntgemacht.

Wien, am 30. Mai 1944.

Der Vorstand.