1944 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1944. S. 4

3104) Deffentliche Zustellung. 3 k 574. eb. Bilinsta in Waltershausen, Neue

. 2, vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Echarti in Gotha, klagt gegen

ihren Ehemann, den Seemann Franz

wohnhaft gewesen in jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander aufzu⸗ heben. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkam⸗ mer 3 des Landgerichts in Gotha auf Freitag, den 18. August 1944, vormittags a/ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ lung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 3. Juni 1944.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 16744 Der Mtr. ⸗Hpt.⸗Ge⸗ freiter Emil Karuszeit, Feldpostnum⸗ mer 05 997, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Seegatz in Insterburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Hedwig Sarah Karuszeit, geb. Zahn, z. Zt. in Brasilien, auf Ehe⸗ scheidung. Der Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 27. Ok⸗ tober 1944, 9gis⸗ Ühr, vor dem Land⸗ gericht in Insterburg, Altes Schloß, Eingang 3, Zimmer 11, bestimmt, zu dem die Beklagte hiermit geladen wird mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Ge⸗ richt mitzuteilen.

Insterburg, den 2. Juni 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3107 Oeffentliche Zustellung.

3. R. 3044. Der Schreiner Emil Paulus in Luxemburg, Antwerpener Straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneidesch in Luxemburg, klagt gegen seine Ehefrau Emil Paulus, Johann⸗Franziska ge⸗ borene Roger, z. Zt. ohne bekannten Wohnsitz, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander auf⸗ zuheben. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, Ge⸗ richtshofstraße, 2. Stockwerk, Zim⸗ mer 31, auf den 22. August 1944, 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu aer.

Luxemburg, den 2. Juni 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Berlufl. n. und achen

3109

Es sind abhanden gekommen: Die Spar⸗Policen Nr. 307 228 / 307 229 über je Ri 205, für Frau Clara Bäh⸗ risch, Weinböhla, geboren 8. 4. 1878 die Bestattungs⸗ und Versorgungs⸗ olicen Nr. 307 284 / 307 285 507 536 über je FM 199, für Herrn Max Bährisch, Weinböhla, geboren 6. 7. 13865; die Kinder⸗Spar⸗Police Nr. 323 898 über RM 322, für Herrn Hans Hermann Schmerbach, Arn⸗ stadt, geboren 11. 2. 1921, sämtlich aus⸗ gestellt von der Hovad Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Policen verlieren ihre Gültig⸗ keit, und wir fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden.

Magdeburg, den 6. 6. 1944. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Lautsch, Lemberg,

zuletzt

3 106 2 *.

30561 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Policenaufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 89 576 Theodor Woelfer, Steglitz, Nr. 175 318 J. W. Warkentin. Warnau, Nr. 246 509, Utz 5907 a, 246 509 Stto Wolff, Schwiehus, Nr. 254 756, 353 580 Hein⸗ rich Wiederholt, Frankfurt a. M., Nr. 34 094 Robert Rolland, Bleicherode, Nr. 376 973 Paul Fräntzki, Eisleben, Nr. 415 277 Otto Rossa, Neuenhagen, Nr. 433 8535 Erich Neumann, Naunhof b, Leipzig, Nr. 457 884 Georg Macken⸗ sen, Hannover, und Nr. 466 718 Fried⸗ rich Wagner, Oherfrohna, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten lein Einspruch erfolgt, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 3. Juni 1943.

Der Vorstand.

7. Aktien- . gesellschaften

3114 Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter Altiengesellschaft Königsee / Thür.

Altien⸗Abstempelung infolge Kapitalberichtigung. Durch Aufsichtsrats⸗Beschluß ist das

Frau Leontine Lautsch

R., 0 bo, erhöht worden.

auf RM

erfolgen, daß der

einem

versehen werden.

Bank ist berechtigt, aber

pflichtet, die

für unsere Aktionäre spesenfrei. Königsee, den 3. Juni 1944.

Aktiengesellschaft.

Die ar, , a n,, soll in der Weise

Nennbetrag der bisher bestehenden ß50 Aktien über Het 200, auf He 409, heraufgestempelt wird. Gleichzeitig sollen auch die Gewinnanteil⸗ scheine und die Erneuerungsscheine mit entsprechenden Stempelaufdruck

Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter

Vorschlag des Vorstandes gemäß den Bestimmungen der DV. vom 12. Juni 1911 und der beiden Durchführungsver⸗ ordnungen dazu im Wege der Kapital⸗ berichtigung von RM 130 000, um 260 e. er

Rückgabe die Ausreichung der abge⸗ stempelten Stücke erfolgen wird. nicht ver⸗ Legitimation der Vor⸗ zeiger der Kassenquittungen zu prüfen. Die Abstempelung der Aktien erfolgt

Die

3112 Wickrather Lederfabrik

Aufsichtsrat und Gesellschaft haben gemäß 8 Zweiten Verordnung über die schränkung von

aus jahres 4,5 3

1943 eine Dividende

auszuschütten.

mäß 2 Absatz 3 der abgabeverordnung verfahren Der auszuzahlende Teil

der Kapitalertragsteuer und

Kriegszuschlages mit RA

folgenden Stellen: Bankhaus Pferdmenges Köln,

furt a. M.,

Gesellschaftskasse in Wickrath.

Der Vorstand. Dr. Evers.

Hiervon g langen 3,4 3 zur Auszahlung, wäh⸗ rend mit der restlichen Dividende ge⸗ Dividenden⸗ wird. der Divi⸗ dende ist gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 11 nach Abzug des 28,90 je Aktie zu Re 1000, und HM -2, Sy je Aktie zu FRM 100, zahlbar bei

& Co., Alwin Steffan, Bankgeschäft, Frank⸗

Altiengesellschaft, Wickrath (Rhld.). Vorstand unserer 4 der Ein⸗ Mitgliederversamm⸗ lungen vom 25. 12. 1943 beschlossen, dem Reingewinn des Geschäfts⸗ von

Commerzbank, Berlin, u. Filialen, Deutsche Bank. Berlin, u. Filialen, Dresdner Bank, Berlin, u. Filialen,

Wickrath, Rhld., den 3. Juni 1944.

ge⸗

3607.

Papiermark⸗Aktie.

Nürnberg, den 2. Juni 1944.

Noris in Abwicklung. Der Abwickler: Rechtsanwalt.

Immo bilien⸗Aktien⸗Gesellschaft

Noris in Abwicklung, Nürnberg. Auf Grund der Verordnung vom 23. 12. 1943 über die Einschränkung von Mit⸗ gliederversammlungen haben Abwickler und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 1. Juni 1944 gemeinsam die Abwicklungsschluß⸗ bilanz 1943/44 genehmigt und beschlossen, aus dem vorhandenen Ueberschuß RM 32 pro Aktie als Schlußgquote an die Aktionäre zu verteilen. Die Auszahlung erfolgt unter Abzug von 1599 Kapital⸗ ertragsteuer, netto also mit RM 27,20 pro

Die Aktionäre werden aufgefordert, bis spätestens zum 25. Juli 1944 ihre Aktien bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnberg, Nürnberg, Adlerstr. 23, zur Erhebung der Schlußquote einzureichen. Die Aktien werden alsdann einbehalten. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.

Immo bilien⸗Akttien⸗Gesellsch aft Dr. Ost ner,

3 M17

Weberei Hof.

1944 gemeinsam beschlossen, für

4 * auszuschütten.

steuer nebst Kriegszuschla Dividendenschein . shla

Aktie,

sowie bei den lassungen dieser Banken.

Die Beträge können 2 Wochen Bekanntmachung des vors schlusses in der von der Reichsbank herausgegebenen liste aufgerufener hoben werden.

Hof, den 3 Juni 1944.

Deu Wertpapiere

Grundkapital unserer Gesellschaft auf

Der Vorstand.

Neue Baumwoll⸗Spinnerei und

Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben in ihrer Sitzung am 3. Juni

das

Heschäftsjahr 1943 eine Dividende von

Die Auszahlung an die Aktionäre erfolgt nach Abzug der Kapitalertrag⸗

gegen

mit Fa 3,40 für die Rn 100,‚— mit Rel 6,89 für die RM 200,

Aktie, mit Fe 34, für die RM 1000,

ö Aktie bei der Bayerischen Staatsbank in

München, bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München sämtlichen Nieder⸗

nach

tehenden Be⸗

tschen

Sammel⸗

er⸗

Braunkohlenwerke Borna A.⸗G. i. Abw., 8116 Borna, Bez. Leipzig. ;

Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 24. Juni 19414 ab auf unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs⸗ rate von 12 25 zur , gen. Auf jede Stammaktie über Reichs⸗ mark 400, wird demgemäß ein Be⸗ trag von Rec 48, in bar ausgezahlt.

Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der

Nach erfolgter Eintragung der Kapi⸗ . Deutschen Bank. Berlin, ann , in das Handelsregister 2. 1 Aktiengesellschaft, e,, ir nf, ö 3. er Ge nls aatrant (Seehand⸗ mit Gewinnanteilscheinbogen, enthal⸗ ung), in, ö tend die Gewinnanteilscheine Nr. 45 4 , aft, Berlin, biz z6s bis zum 3. Juli ig ein- Dre dner Raul r, 1 schließlich bei der . 6. . iner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ ,, . Credit: dn - Ilge ine Deutsche Credit⸗Anstalt, ahr übli Heschäftsstun eipzi; ö . üblichen Geschäftsstunden ö ,, i e wahrend Üeber die eingereichten Aktien wer- der, üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ 8 , , , ne e. quittungen ausgestellt, gegen deren ,,, Deylsenste lk? .

Sollte der Inhaber der Aktien nach Er⸗ hebung der ersten und zweiten Rate gewechselt haben, so hat der neue In⸗ haber erst die Genehmigung zur Aus⸗ zahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die 3 gen Raten erhoben wurden. Die Män⸗ tel der Stammaktien werden den Ein⸗ reichern nach Abstempelung zurückge⸗ gehen. Für die mit der Auszahlung verbun— denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zauständigen Schalter eingereicht werden, und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung previ— sionsfrei. Berlin, den 5. Juni 1944. Braunkohlenwerke Borna A.⸗G. i. Abw. Der Abwickler: Dr. Zarna ck. 3117 Braunkohlenwerke Leonhard A.⸗. . i. Abw., Zipsendorf. Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 20. Juni 1944 ab auf unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs⸗ rate von 10 * zur Ausschüttung brin⸗ gen. Auf jede Stammaktie über Reichs⸗ mark 200, wird demgemäß ein Be⸗ trag von et 20, in bar ausgezahlt. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs— rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien—⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der 1. Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, 2. Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung). Berlin, 3. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, 14. Deutsche Bank, Berlin, 5. Dresdner Bank, Berlin, 6. a Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ in, 7. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen unter Vorlage des Genehmi—⸗ gungsbescheides des Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin De visenstelle Sollte der Inhaber der Aktien nach Er⸗ hebung der ersten und zweiten Rate gewechselt haben, so hat der neue In⸗ haber erst die Genehmigung zur Aus⸗ , . bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisheri⸗ gen Raten erhoben wurden. Die Män— tel der Stammaktien werden den Ein⸗ reichern nach Abstempelung zurückge⸗ geben. Für die mit der Auszahlung verbun— denen Sondergrbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden, und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi⸗ sionsfrei. Berlin, den 5. Juni 1944.

mittags, in den Geschäftsräumen der Böhmischen Escompte Bank, Prag, I., Graben 33, stattfindẽnden Hauptver⸗

der Beendigung der Abwicklung zu⸗ sammenhängenden Angelegenheiten Be— schluß gefaßt werden soll.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Prag, J., Graben 33, bei der Böhmischen Escompte⸗Bank in Prag, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien be⸗ n

mäntel mit einem der Rummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗

Braunkohlenwerke Leo ⸗G. an den zuständigen Schaltern während h i. Abw. n, der n, Geschäftsstunden einzu⸗

Der Abwickler Tx. arnack. reichen unter Vorlage des. Genehmi⸗ Tf ö des gif inn, . ; . 2 enten Berlin Devisenstelle „el n e där, , , ,,, . lager ben * el 7 f Uhr ae. hebung der ersten und zweiten Rate

gewechselt haben, so hat der neue In⸗ haber erst die Genehmigung zur Aus⸗

sammlung ein, bei der, über, die mit Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die ö gen Raten erhoben wurden. Die Män⸗ tel der Stammaktien werden den Ein⸗ reichern nach geben.

denen Sonderarbeiten wird die übliche li Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗

net und verzeichnet bei den vorstehend

Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, de zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Haupt⸗ versammlung mindestens zwei Werk⸗ tage freibleiben. Die Aktien gelten auch dann als ordnungsgemäß hinter⸗ legt, wenn sie für eine . stelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlun esperrt gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei dem ge⸗ fertigten Vertreter des Abwicklers der Gesellschaft, Dr. Rolf Schlee, Prag, IJ. Graben 33, einzureichen.

Glaswerke A. G. in Elbogen.

Der Abwickler: J. V.: Dr. Rolf Schlee.

3118 Eintracht ; Braunkohlenwerke und Briketfabriken i. Abw., Welzow, N.⸗L. Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 26. Juni 1944 ab auf. unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs⸗ rate von 12 75 zur . brin⸗ gen. Auf jede Skammaktie über Reichs⸗ mark 600, wird demgemäß ein Betrag von Re 72, in bar ausgezahlt. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der 1. Commerzbank Akltiengesellschaft, Berlin, Preußische Staatsbank (Seehand⸗2 lung), Berlin, ; Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin Berliner Sandeis⸗Hesellschꝛft, Ber⸗

in, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, . an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu—⸗ reichen unter Vorlage des Genehmi⸗ gungsbescheides des Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin Devisenstelle Sollte der Inhaber der Aktien nach Er⸗ hebung der ersten und zweiten Rate gewechselt haben, so hat der neue In⸗ haber erst die Genehmigung zur Aus⸗ zahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bishexri⸗ gen Raten erhoben wurden. Die Män⸗ tel der Stammaktien werden den Ein⸗ n n nach Abstempelung zurückge⸗ geben. Für die mit der Auszahlung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden, und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi⸗

2 90 0, o

sionsfrei. Berlin, den 5. Juni 1944.

Eintracht ] Braunkohlenwerke und Briketfabriken i. Abw.

Der Abwickler: Dr. Zarnac.

3119

Niederlausitzer Kohlenwerke i. Abw. ,

Berlin. Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 20. Juni 1944 ab auf unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs⸗ rate von 12995 zur ,,, . gen. Auf jede Stammaktie über Reichs⸗

rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗

ter Ausfertigung bei der

Deutschen Bank, Berlin,

Commerzbank

Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin

k Handels ⸗Hesellschaft, Ber⸗ in,

J. Jacquier & Securius, Berlin,

D Ot . V.

ahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten ĩ erlin Devisenstelle einzuholen.

Abstempelung zurückge⸗

vom Stammaktien eine dritte Abwicklungs⸗ rate von 9 9756 zur Ausschüttung brin⸗ gen. Auf jede Stammaktie über Reichs⸗ mark 500, wird demgemäß ein Be⸗ trag von RM 45, in bar ausgezahlt.

denten Sollte der Inhaber der Aktien nach Er⸗ hebung der ersten und zweiten Rate gewechselt haben, so hat der neue In⸗ haber erst die Genehmigung zur Aus⸗ Attiengesellschaft, nnn bei dem Oberfinanzpräsidenten

Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi⸗ sionsfrei.

Berlin, den 5. Juni 1944. Niederlausitzer Kohlenwerke i. Abw. Der Abwickler:

Dr. Zarnack.

3120 Oehringen Bergbau A.⸗G. i. Berlin.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 20. Juni 1944 ab auf. unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs⸗ rate von 20 956 zur Ausschüttung brin⸗ gen. Auf jede Stammaktie über Reichs⸗ mark 100, wird demgemäß ein Be⸗ trag von Ee 20, in bar ausgezahlt.

Zwecks Erhebung dieser Abwi lungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der

1. Dresdner Bank, Berlin,

2. Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin,

Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung). Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft. Berlin, Deutsche Bank, Berlin, . Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ in, 7. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, den zuständigen Schaltern während üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ unter Vorlage des Genehmi⸗ gungsbescheides des Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin Devisenstelle Sollte der Inhaber der Aktien nach Er⸗ hebung der ersten und zweiten Rate gewechselt haben, so hat der neue In⸗ haber erst die Genehmigung zur Aus⸗ zahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisheri⸗ gen Raten erhoben wurden. Die Män⸗ tel der Stammaktien werden den Ein⸗ reichern nach Abstempelung zurückge⸗ geben.

Für die mit der Auszahlung verbun— denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zauständigen Schalter eingereicht werden, und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi— sionsfrei.

Berlin, den 5. Juni 1944. Oehringen Bergbau A.⸗G. i. Abm. Der Abwickler:

Dr. Zarnack.

Abw.,

.

an der reichen

3121 Vhönix Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwertung i. Abm. Grube Phönix, Post Mumsdorf. Wir geben hiermit bekannt, daß wir 260. Juni 1944 ab auf unsere

Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗

rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter

Ausfertigung bei der

1. Deutschen Bank, Berlin,

2. Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin,

3. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,

4. Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lun), Berlin,

5. Dresdner Bank, Berlin

6. . Handels Hesellschaft, Ber⸗ in,

7. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

mark 600, wird demgemäß ein Be⸗ n Cemzlg

. , . 3 an den zuständigen Schaltern während

RM 988. . bar ausgezahlt. erh üblichen , ,, 253 en, . ifi,, . reichen unter Vorlage des Genehmi⸗ , gungsbescheides des Oberfinanzpräsi⸗

Berlin Devisenstelle

erlin Devisenstelle einzuholen.

Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die gen Raten erhoben wurden. tel der Stammaktien werden den Ein⸗ reichern nach geben.

bisheri⸗ Die Män⸗

Abstempelung zurückge⸗

Für die mit der Auszahlung verbun⸗

denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Schalter eingereicht Schriftwechsel hiermit nicht verbunden

Stellen am

zuständigen werden, und

ein st, erfolgt die Barauszahlung provi—

Berlin, den 5. Juni 1944. Phönix Altiengeselischaft für Braun⸗ kohlenverwertung i. Abw. Der Abwickler: Dr. Zarnack.

sionsfrei.

Für die mit der Auszahlung verbun⸗

mäntel nach der Nummernfolge geord⸗

enannten Stellen am zuständigen

fugten Wertpapiersammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt.

Schalter eingereicht werden, und ein

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt

chen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin 8Sw 6s

Druck der Preußischen Verlags und Druckerei

GmbH., Berlin Eine Beilage

Preis dieser Nummer: 20 Mt

Deut cher Reichsauzeiger Preußischer Etaats anzeiger

¶Etschein an jedem Wochentag abend monatlich A 0 NR. 4 = stanstalten an, . n . die e, Swes, le ummer m D * aus 34 , ö .

] 6. enn, die Hon Anzeigenstelle r r g ne, ih. Ce .

I

en Ginʒelnunnnenn ange eee, de, , ene, n n g, , ,,

*

eden

Nr. 129 gerusprec: Sammer dee 10 aa 6

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie

des Regierungspräsidenten in Köslin uber die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich;

Anordnung III /44 des Leiters der Wirtschaftsgruppe Beklei⸗

dungsindustrie als Produktionsbeauftragter des Reichs⸗ ministers für Rüstung und Kriegsproduktion von Produktionsausschüssenh. Vom 19. Juni 1944.

Bildung

Anordnung II/ 44 des Produktionsbeauftragten für Glas des

Reichsministers für Rüstung und die Herstellung von Konservenglas.

riegsproduktion über Vom J. Juni 1944.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Präsidenten der Reichsanstalt für

Vitaminprüfung und Vitaminforschung, Professor Dr. Arthur Scheunert, mit Urkunde vom 7. Funi 1914 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Der Führer empfing heute den neuen Königlich Ungarischen

Gesandten in Berlin, Herrn Sandor Hoffmann von Nagysötstag, zur Entgegennahme seines Beglaubi⸗

gungsschreibens sowie

des Abberufungsschreibens seines

Amtsvorgängers.

Auf Grund des

Bekanntmachung

munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 Seite 295 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗

ziehung volls⸗ und

1

B33 RGBl. 1, Seite 479 ministers des 54090 MBliB. vom 22. Juli 1942, Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗

staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli dem Runderlaß des Reichs⸗ nnern vom 14. Juli 1942 1 903142 Seite 1481, über die

schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver—

mögens von Reichsfeinden vom 29. Seite 303 wird das inländische

Mai 1941 RGBl. J, bzw. hinterlassene Ver⸗

mõgen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Hêf ter, Dora Sara, geb. 3. 12. 1887 in

; Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Wilmersborf, Prinzregentenstr. 5

bei Blum.

2. Söwenthal, Edith Sara, geb. 25. 5. 1908 in Berlin,

3. Scholze, Toni Sara, geb. 4.

zul, wohnh. gew. Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 18. Dammann, geb. 18. 3. 1893. zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 56. Sesse, Susanne Sara, geb. Mendelsohn, geb. 20. 12. 1901 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Alte Schönhauser Str. 46 bei Hirsch.

Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin⸗Brandenburg,

Vermögensverwertungsstelle,

Berlin Mw 40, Alt Moabit 143, zu melden. Berlin, den 5. Juni 1944. e Geheime Staatspokizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. 9 F. B.: Senne. Bekanntmachung

uuf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— muni

tischen Vermögens vom 26. 5. 1933 RGB. 1

Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 7.

19

RGBl. 1 Seite 479 dem Runderlaß des Reichs⸗

ministers des Innern vom 14 7 1942 1 993/42 5100 MBliV. v. 22. 7. 1942, Seite 1481 über die Anderung der

Zuständigkeit bei mögens in Berlin und dem

der e, d,. kommunistischen Ver⸗ rlaß des Führers und Reichs⸗

kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens

von Reichsfeinden vom 29. 5. 1941

GBl. J Seite 303

wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 1. Fridberg, Emil Israel, geb. 13. 6. 1884 in New York,

2.

k

ul. wohnh. gew. in Berlin, Köpenicker Str. 110 a. . eb. Rothschild, Minna Sara, geb. 15. 12. 1884 in Lohr landstr. 4. Ladewig, Käthe Sara, geb. 18. 6. 1875 in Briel, zul. wohnh. gew. Berlin W iI5, Kurfürstendamm 43. Ladewig, Martha Sara, geb. 11.9. 18380 in Briel, zul. wohnh gew. Berlin W 15, Kurfürstendamm 43. Dr. W. Loewenberg, zul. wohnh. gew. Riga, Mühlensty. 43.

Neumann, Georg Israel, geb. 8 19. 1864 in Breslau, ul. wohnh. gew. Berlin W i5, Sächsische Str. 72 bei ärber. ,

. euhäuser, Hugo Israel, geb. 7. 7. 1876, zul, wohnh.

gew. Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastraße 40.

sz 1 des Gesetzes über die Einziehung kom

osel, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Hufe⸗

.

tüe 1.1 Mea, einer dreigespaltenen H mm bresten Petlt⸗Ze . , , Swös. 26 0 / t. 2. r , auf einseiti ciebenem Papter brucreij e zusenben. ingbesondere ist harin 4 anzugeben. 2 Worte * Jett hrnc (einmal unte

om Nande) herhorgehoben werden sollen. Hefristete en d Lage vor dem Einrilckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Naum einer fünsgespaltenen 65 mm breiten Petit

lle L. 85 MMo.

oder durch Sperrbruck sbesonderer .

Berlin, Freitag, den 9. Juni, abends

Jestgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, Berlin NW 40, Alt Moabit 43, zu melden.

Berlin, den 5. Juni 1944.

Geheime Staatspolizei. J. V: Senne.

Einziehungs verfügung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit der Nachlaß des Oskar Ifrael Wolff, geb. am 4. 2. 1854 in Treptow / Rega, und der Ehefrau Bianka Sara geb. Wrzeszinsti, geb. am 17. 4. 1864 in Labischin, beide verstorben, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen; Köslin, den 1. Juni 1944. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Görg.

Anordnung III / 44 des Leiters der Wirtschafts gruppe Berleidungs⸗ industrie als Produftionsbeauftragtem des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduttion (Bildung von Produkttionsausschüssen) Vom 9. Juni 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die Kon⸗ zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1943 (RGBl. 1 S. 529 531) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs produktion für die

Herstellung von Vollauflege matratzen Settyolster) angeordnet:

§51

Geltungsbereich

(I) Der persönliche Geltungsbereich dieser Anordnung um⸗ faßt alle Betriebe oder Unternehmungen, die laufend für eigene oder fremde Rechnung Vollauflegematratzen (Bett⸗ polster) herstellen.

(2) Sachlicher Geltungsbereich: Vollauflegematratzen bzw. Bettpolster jeder Art.

52 Verarbeitungsvorschriften

J. Vollmatratzen für Erwachsene

Vollmatratzen für Erwachsene dürfen nur in nachstehenden Ausführungen hergestellt werden: a) geheftete dreiteilige Bettpolster mit Biesen abgesteppte Kanten an den Seitenböden Größen: 100 x 190/2060 em und 90 x 190,195 em in 12 Abheftungen je Teil Größe: S0 * 180/190 em mit 9 Abheftungen je Teil Bodenhöhe: jeweils 10 em b) einseitig begarnierte dreiteilige Bettpolster Größen: 160 x 190/200 em mit 12 Abheftungen je Teil 90 *x 190/95 em mit 9 Abheftungen je Teil 80 * 180/190 em mit 8 Abheftungen je Teil Bodenhöhe: jeweils 10 em Polsterkeile dürfen nur geheftet werden, und zwar mit

Höchstverbrauchs⸗

. Abheftungen.

Abdeckungen dürfen nachstehende mengen nicht überschreiten: a) für die Größen 100 * 190/200 em und 90 x 190/195 em je 3 kg Flocken oder 2 kg Watte b) für die Größe 80 * 180/150 em 2,500 kg Flocken oder 1,550 Kg Watte.

Diese Menge versteht sich je Matratze insgesamt. II. Kinderbettmatratzen

Kinderbettmatratzen dürfen nur einteilig in nachstehenden Ausführungen hergestellt werden: ö a) geheftete Bettpolster in der Größe: 70 x 140 em mit 18 Abheftungen je Polster, 60 x 120 om mit 15 Abheftungen je Polster, 50 x 100 om mit 8 Abheftungen je Polster, b) einseitig begarnierte Bettpolster in der Größe: 70 * 140 om mit 15 Abheftungen je Polster, 60 x 120 om mit 12 Abheftungen je Polster. 50 * 100 om mit 8 Abheftungen je Polster. Kinderbettmatratzen dürfen weder mit Polsterflocken noch mit Polsterwatte abgedeckt werden.

53 Ausnahmen

In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von obigen Vorschriften dieser Anordnung durch den Leiter der Fach-

weren nner e, hr 944

gruppe Bettenindustrie in meiner Vollmacht zugelassen werden. §5 4

Strafvorschrift

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach s§5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗ straft. Das Antragsrecht gemäß 514 sowie das Ordnungs⸗ strafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden vom Reichs⸗ beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete wahr⸗ genommen.

55

Schluß vorschriften

Diese Anordnung tritt 1 Woche nach ihrer Verkündung in Kraft, sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten Eupen, Malmedy, Morosnet sowie mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗ gemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Be⸗ zirk Bialystock sowie in der Untersteiermark und in den be⸗ setzten Gebieten Kärntens und Krains. .

Berlin, den 9. Juni 1944.

Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Bekleidungtsindustrie als Produftionsbeauftragter des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion.

9 Tengelmann.

Anordnung II / 44 des Produftionsbeauftragten für Glas des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Konservenglas

Vom 7. Juni 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686) in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der 1. Ver⸗ ordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1943 (RGBl. J1 S. 529/531) wird angeordnet:

51 (I) Diese Anordnung gilt für Hersteller von Konservenglas. (2) Unter Konservenglas im Sinne dieser Anweisung sind die unter die Warenart 3 des für Hohlglas geltenden Artikel⸗ verzeichnisses der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie fallenden Artikel zu verstehen, im folgenden „Konservenglasartikel“ ge⸗ nannt.

52 (I) Unbeschadet der Vorschriften der 55 3 und 6 dürfen nur folgende Konservenglasartikel hergestellt werden:

Artifelgruppe A

1. Haushaltskonservengläser mit Glasdeckel, , 1, 11 und 2 1 Nenninhalt, gemäß DIN E 5071, 1, 7. Ausgabe Juli 1944,

2. Haushaltstonservengläser mit Glasdeckel, 51 Nenninhalt, gemäß DIN E 6042 Ausgabe Juli 1944,

3. Konservenglasdosen 1 und 1 1 Nenninhalt, gemäß, DIN E 6157 Ausgabe Juli 1944.

Unter Konservenglasdosen im Sinne dieser Anordnung sind Konservengläser zu verstehen, die mit Blechdeckeln oder mit zweiteiligen Deckeln (3wischendeckel aus Blech oder Glas und Ueberdeckel aus Blech) geschlossen werden.

4. Geleegläser, M, 3, und ½ 1 Nenninhalt, gemäß DIN 5075 Ausgabe April 1840,

5. Zubindehäfen, 1, 2, 3, 5 und 8 1 Nenninhalt, gemäß DIN 5076 Ausgabe April 1940.

Artitelgruppe B 1. Industriekonservenflaschen, 90 el Nenninhalt, gemäß DIN E 6043/1, 2. Ausgabe Juli 1944. 2. Milchkonservengläser, 36 el Inhalt gestrichen voll, gemäß DIN E 6044 Ausgabe Juli 1944.

Artikelgruppe C 1. Marmeladengläser, , v, 1, 1, 2 und 3 kg Nenn⸗ inhalt, gemäß Piö. K s6s i, 27 ziusgabe Jult 150, 2. Honiggläser, x 1, und 2 kg Nenninhalt, gemäß DIN E5II10 Ausgabe Juli 1944, 3. Fischkonservengläser in Ausführungsformen und Inhalts⸗ größen, gemäß DIN 5070 Ausgabe Juli 1940.

Artitelgruppe D Industriekonservengläser (Gurkengläser), 45, 90 el, 2 und 5 1 Nenninhalt, gemäß DIN E 6045 Ausgabe Juli 1944.

(2) Von den vorstehend aufgeführten Konservenglasartikeln dürfen die folgenden nur im vollautomatischen Verfahren hergestellt werden:

Haushaltskonservengläser mit Glasdeckel , 1, 1 1

Nenninhalt,

Konservenglasdosen 1 1 Nenninhalt,

Geleeglaser U, z und ½ 1 Nenninhalt,

Zubindehäfen 1 1 Nenninhalt,

Milchtonservengläser, 36 el Inhalt gestrichen voll,

e /. .

227

ü

K .

86