1944 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs · und Staat Saunzeiger Rr. 129 vom 9. Juni 1944. S. 4

4. Gen

2. Bereingregtster.

——

Sventralhandelsregister

6. Musterregister, . 6. Üürgederrechts eintrags rolle,

7. Ronturse und Bergleichalachen. 6s. Verschiedenes.

1. Handels regifter

r die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr r die Richligkeit feitens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. 3064 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. 30. Mai 1941. Veränderung: A 96 Si Höffner Mõdel⸗Gesellschaft. Eine Kommanditeinlage ist herabgesetzt. 3065 30. Mai 1944. Veränderungen:

A 89249 Staudt C Eo. Die Gesamt⸗ prokura des Franz Wegner ist er— foschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Hamburg und Wien erfolgen.

1G 504 Varfümerie⸗ und Seifen⸗ fabrik B. Triebler C Co. Die Brokura des Alfred Korp ist erloschen.

Berlin. Abt 332.

3065 1. Juni 1944. Veränderung:

A 105618 Chemische Fabrik Dr. Hans Sachsse. Es vertreten die Gesellschaft Gabriele Sachsse geb. Kafka nur ge⸗ meinsam mit Nikolaus Schmitt oder mit Anna Schmitt geb. Ahlgquist, Frau Anna Schmitt geb. Ahlquist nur zu⸗ sammen mit Dr. Hans Sachsse oder mit Gabriele Sachsse geb. Kafka.

Rerlin. Abt. 551.

Berlin. 3067 Abt. 564. 2. Juni 1944. Erloschen:

B 53 611 , 138 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1944 ist die Umwandlung der Geselsschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnung in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Kaufmann Paul Schmidt, Berlin, 2. dessen Ehefrau Hilda Schmidt geb. Hentzschel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ fellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen lönnen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. FEremen. 3068 Nr. 26) Amtsgericht

andelsregister

remen, den 2. Juni 1944. Veränderung:

A 2102 Carl Blume, Bremen (techn. und elektrotechn. Großhandlung, Lan⸗ genstr. 66). Die an Johann Karl Lud⸗ wig Blume jr. und Karl Gustav Schmidt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. An Johann Karl Ludwig Blume in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

Darmstadt. 3026 Amtsgericht Darmstadt, Abt. 6, den 1. Juni 1944. Veränderung.

A 2487 Resorm⸗Füllsederhalter⸗Fa⸗ brik Heinz & Jung, Nieder⸗Ramstadt. Nach Auflösung der seitherigen offe⸗ nen Handelsgesellschaft infolge Todes des Fabrikanten Ludwig Jung in Nieder⸗Ramstadt und Uebergang des Geschästs samt Firma auf Fabrikant Johann Heinz in Nieder⸗Ramstadt und die Erben des verstorbenen Lud⸗ wig Jung ist die Vertretungsbefugnis der Jesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft wie folgt geregelt

worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter, Fabrikant Johann Heinz in Nieder⸗Ramstadt und Frida geb. Kraft, Witwe des Fabrikanten Ludwig Jung in Nieder⸗ Ramstadt, gemeinsam. oder der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Johann Heinz in Nieder⸗Ramstadt in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Helga geb. Jung, Ehefrau von Kaufmann Hans Weber in Nieder⸗Ramstadt, ermächtigt, wah⸗ rend die Gesellschafterin Ingeborg Jung in Nieder⸗Ramstadt von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen ist. ;

Emmendingen. Amtsgericht Emmendingen, den 27. Mai 19441. Veränderungen:

S. FR. A II Nr. 19 Firma M. Rehm Söhne, Lederfabrik in Emmendingen, geändert in: M. Rehm Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft, Lederfabrik. In die Gesellschaft sind 2 Kommanditisten ein⸗ getreten. Erika Brede geb. Rehm ist don der Vertretung der Gejellschaft ausgeschlossen. Werner Rehm ist allein zur Vertretung berechtigt.

Hagen,. Westf. 53659 Handelsregister des Amtsgerichts Hagen. Aenderung:

Am 2. 6. 1944. A 3339 Jolsef Schwartze, Hagen⸗Ambrock: Das Ge⸗ schäft ist ohne Forderungen u. Ver⸗ bindlichkeiten auf die Witwe Josef Schwartze, Johanna geb. Weller,

* u Hagen übergegangen. ;

Kölln. 163029 Amtsgericht, Abt. 24 Köln. Dandelsregistereintragungen vom 30. Mai 1944.

SR. X 18565 „Kölner Werkzeug- maschinensabrik von Wilh. Quester !, Köln. Die Prokuren von Sermann Friedrichs und Barthel Krick sind er⸗ loschen.

SR. A 15220 „Reederei Braun⸗ lohle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C Co.“ Köln. Die Prokuren von! Richard Türk, Ferdinand Bissin⸗ ger, Wilhelm Soldinghausen, i Klein und Josef Budde sind erloschen.

S.-R. B 2165 Joisten & Ketten⸗ baum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Prokura der Frau Dedwig Joisten geb. Stroner ist er⸗ loschen. Königsberg (Pr). 3030

andelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:

1395 am 21. Mai 1914 Gustav Hausen. Die Prekura der Frieda Nachtigall ist erloschen.

Leck. ; 3031

In das Handelsregister A Nr. 181 des Amtsgerichts Niebüll ist bei der Firma Justus Christiansen, Wollver⸗ wertung in Niebüll heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Teck, den 24. Mai 1944.

Das Amtsgericht. Leipzig. 3070 Amtsgericht Leipzig.

Abt. V 1166117, 1. 6. 1944. Veränderungen:

A 1444 J. J. Arnd Verlagsbuch⸗ handlung, S 1, Salomonstr. 15). Die Prokura des Hermann Eduard Max Reisner ist zufolge Eintritts als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter er⸗ loschen.

A 2308 Ludwig Leonhard (Groß⸗ handel mit Wolle, C1, Ferdinand⸗ Rhode⸗Str. 40). Die Prokura des Georg Leonhard ist zufolge Eintritts als persönlich haftender Gesellschafter erloschen.

Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Mai 1944.

Neueintragung:

S. R. A 136562 „Tritłotagenfabril Bernhardt Stolper E Co. K. G.“ in Litzmannstadt (Spinnlinie Nr. 66). Kommanbitgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1913. Persönlich haftende Ge⸗ sesfschafter sind der Betriebsführer Bernhardt Stolper und der Dipl. Volkswirt Alexander von Rummel, beide in Litzmannstadt. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Den Ehefrauen Edith Stolper und Alexandra von Rummel, deide in Litzmannstadt, ist derart Pro—⸗ kura erteilt, daß diese gemeinschaftlich mit einem peysönlich haftenden Ge⸗ sellschafter vertretungsberechtigt sind.

Litzmannstadt. 83035 Amtsgericht Litzmannstadt, 31. 5. 1944. Veränderungen:

S-R. A 1323 „Schultz und Schmitz“ in Litzmannstadt, Buschlinie 206. Der perssnlich haftende Gesellschafter Emil Schultz ist am 2. März 1944 verstor⸗= den und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Schmitz mit den Erben des Verstorbenen der Witwe Marie Melida Schultz, gebore⸗ nen Matys, dem Diplom⸗Ingenieur Karl Adolf Kurt Schultz, dem Diplom⸗ gaufmann Emil Richard Bruno Schultz und dem Studienrat Heinz Affred Schultz in Litzmannstadt ass persönlich haftenden Gesellschaftern fortgesetzt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind, unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter, nur die Gesell⸗ schafler Friedrich Wilhelm Schmitz und Marie Melida Schultz, geborene Mathys, und zwar ein jeder von diesen beiden für sich, berechtigt. Die Ge⸗ samtvrokuren der Marie Melida Schultz, geborenen Matys, und der Selma Klara Schmitz, geborenen Valdner, sind erloschen. Den Ehe⸗ frauen Charlotte Luise Schultz. gebo⸗ renen Braun, und Marie Schmitz, geborenen Kaczmarek, beide in Litz⸗ mannstadt, ist Gesamtprokura erteilt.

Vemel. 3071

Sandelsregister

Amtsgericht Memel, 235. Mai 1944. Veränderung:

A 275 Memeler Wach⸗ u. Schließ⸗ gesellschaft. Inh.: A. u. E. Hansen, Memel.

Die Prokura der Frau Charlotte

Duwensee ist erloschen.

Veuburg, Donau. 3034 handels register Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 2. Juni 1944. Veränderungen:

S.R. Schrobenhausen A 1 6 Möbel fabrik chrobenhausen Emanuel

Schupil, Sitz: Schrobenhausen.

Die . ist geändert und lautet nun: Emanuel Scl K. G.

Nunmehr Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. ;

Persönkich haftender Gesellschafter ist der Möbelfabrikant Emanuel Schupik in Schrobenhausen. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. opladen. lsos5j n Amtsgericht Dpladen.

Veränderungen:

Firma Wilhag Wilhelm Hagenkamp in Langenfeld⸗Richrath, Nr. 319 der Abt. A. 3. Juni 1944: Die Prokura Feidmar Wehrens ist erloschen. .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.

3036 1944.

Osten. Amtsgericht Otterndorf, Zweigstelle Ssten, den 30. Mai Veränderung. A 46 Nindorf⸗Lamstedter Geest⸗Thon⸗ werke, Bartels, Witt & Co., Nindorf. Die Gesellschafterin Witwe Anna Johanna Bartels in Samburg⸗Cranz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Rees. 30721 In das Handelsregister A Nr. 153 ist heute bei der Firma Carl Bonert in Rees folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Bonert, Amanda geb. Pforr aus Rees ist erloschen. ; Rees, den 31. Mai 1944. Amtsgericht.

Siegen. . . 3073 Amtsgericht Siegen.

1180 28. 4. 1944 Firma Meteor Apparatebau Paul Schmeck in Siegen: Die Pxokurg des Kaufmanns

Konrad Alter aus Siegen ist erloschen.

Weilburg. . 3074

In unser Handelsregister X Nr. 191 ist heute folgendes eingetragen worden: Brauerei August Helbig, Kommandit⸗ gesellschaft, Weilburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Wilhelmine Helbig, Witwe, Weilburg, 2. Kaufmann und Brauer August Helbig, Weilburg, Die Gesellschaft hat am 1. Januar i944 begonnen. Kom— manditisten sind mit je einer Einlage von 50 000, RM a) Dipl Ing. Karl Helbig, Weilburg, b) Anna Lueg, geb. Helbig, Helene Paul, geb. Helbig, Weilburg, ch Viktoria Glaser, geb. Helbig, Grimmen, e) Afsfessor Georg Helbig, Weilburg. Die persönlich gr ter den Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zwar jeder für sich allein.

Weilburg, den 5. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

4. Genossenlchants⸗ rener

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1384 Volks bank ichten⸗ rade eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worben: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Gewährung von Dar⸗ lehen, die Annahme von Spareinlagen und ber Betrieb von sonstigen Geschäs⸗ ten eines Kreditinstituts. Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1944 geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert bie Bestlmmungen des 5 1 (Gegen⸗ stand). Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 6. Juni 1944. .

Frank furt, Oder, 153077 In unser Genossenschaftsregisten ist heute bei Nr. 15 „Wilmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Gesell⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht , worden, daß die Firma durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 4. 1944 in „Raiffeisen⸗ kasse Wilmersdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht abgeändert ist. e Frankfurt. Oder, den“ ?, Juni 1944. Das Amtsgericht.

Krummau, e)

Gumbinn g m. 13075 Amtsgericht Gumbinnen, 253. Mai 1946. Veränderung: . .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetra= genen Genossenschaft Eleltrizitäts⸗ genossenschaft Nemmersdorf e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 123 Mai 1944 aufgelöst. Bauer Johann Spieß⸗

öfer und Bauer Erich Sosat, beide aus

emmersdorf, sind Liquidatoren.

Meerane, Sachsen.

Auf Blatt 2 des Genossen

mg

Amtsgericht Meerane (Sach a schafts⸗

registers ist 27. Mai 1944 eingetragen

worden:

Laut vom 11. Spar⸗ un eingetragene beschränkter berg, Gen schränkter Haftpflicht Die Satzung ist hinsichtlich 11 Abs. 2,

Darlehnskasse Sch

in

haftpflicht,

er

abgeändert bzw. ergänzt worden.

Haftsumme eines jeden Genoss

seden erworbenen Geschäftsanteil Reichsmark.

trägt vierhundert

Genossenschaft mit

Generalversammlungsbeschluß Februar 1913 hat sich die

önberg, um= Schön⸗

in eine Genossenschaft mit be⸗ umgewandelt.

8 41

14 Ziff. 4 und 5 und 44

Die en für be⸗ Die

Höchstsumme der Geschäftsanteile, mit

welchen ein Genosse kann, beträgt zwanzig, ern der Genossenschaft ist, * binnen

Bekanntmachung bei der Genoss zu diesem Zweck melden, Sicher leisten, verlangen können.

Miünchen. Amtsgericht München.

sich beteiligen Den Gläubi⸗ wenn sie sechs Monaten nach

der enschaft

heit zu

soweit sie nicht Befriedigung

3080)

Dorfen, den 1. Juni 1944.

1. Milchabsatzgenossenschaft

Dachau

u. Umgebung eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haf Sitz: Dachau. Durch Generalversammlung vom vember 1943 ist die genossenschaft Walpertshofen gebung eingetragene Genoss mit beschränkter Haftpflicht Maßgabe des vom gleichen schaft verschmolzen worden, Milchabsatz genossenschaft pertshofen Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz: Die Generalvers vember 1943 hat die Umwandlr

tpflicht.

Beschluß der

i. Milchabsatz⸗ u.

No⸗

Um⸗ enschaft nach

Verschmelzungsvertrages Tage mit der Genossen⸗

Wal⸗

u. Umgebung eingetragene unbeschränkter Walpertshofen. ammlung vom 17. No⸗

ing der

Genossenschaft in eine eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Ha beschlossen. Geänderte Firma: absatzgenossenschaft Umgebung eingetragene Genoss mit beschränkter Haftpflicht. Gläubigern der

ftyflicht Milch⸗

Walpertshofen u.

enschaft

Den

Genossenschaft ist, wenn

sie sich binnen sechs Monaten nach der

Bekanntmachung bei der Genoss zu diesem Zweck melden, leisten, soweit sie nicht Befri verlangen können. Durch Besch Generalversammlung vom

77

enschaft

Sicherheit zu

edigung luß der 7. No⸗

vember 1913 ift die Genossenschaft nach

Maßgabe des vom gleichen Tage mit der genossenschaft Dachau u. eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht worden. Den, Gläubigern

Un

mit verschmolzen der

Verschmelzungsvertrages Milchabsatz⸗

ngebung be⸗

Ge⸗

nossenschaft ist, wenn sie sich binnen

sechs Monaten nach der machung der schmelzung in register bei der nossenschaft zu

das

diesem Zweck

Eintragung der V Genossenschafts⸗ übernehmenden Ge⸗

Bekannt⸗

Ver⸗

melden,

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Veisse.

Genossenschaftsregister

Im ĩ Spar⸗ und Darlehnsk

Firma: eingetragene

reh Nr. 5, asse

Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht Sitz: Breiten⸗

feld, O. in Rai

S. ist der Name der

Firma

feisenkasse eingetragene Ge⸗

1 aft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht geändert worden. Amtsgericht Neisse, 31. Mai

Oppeln. ; Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 24. Mai

Veränderung.

1944. 3082] 1944.

Nr. 226. Sozial⸗Gewerl Oppelner

Handwerker Etadt⸗ eingetragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht, Oppeln. Beschluß der verfe vom 8. Dezember 19463 ist die

und Landkreis), mit

be⸗ Durch

Generalperfammlung

Firma

(s 1 der Satzung) geändert und lautet

jetzt; Sozialgewerk der DAF. werk, Handel und

und Landkreises

(Hand⸗

Gewerbe) des Stadt⸗ Dppeln, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Oppeln. Unternehmens ist: 1. und Betätigung einer Betriebsorganisation für die der Menschenführung, treuung den beteiligten Betrieben, 2.

pflicht,

meinschaftliche Durchführung und För⸗ Einrichtungen Betriebe.

derung sozialer ri Maßnahmen der beteiligten

Gegenstand die Schaffung gemeinsamen

sozialen und Leistungsförderung

des

Gebiete Be⸗

in die ge⸗

un

Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗

schaft hat der Zielsetzung

der

Deut⸗

schen Arbeitsfront zu entsprechen und

sich nach den vom gestaltung in Handwerk und in der Deutschen Arbeitsfro

Amt für Sozial⸗

Handel

nt er⸗

gehenden Richtlinien zu vollziehen.

Schlawe, Pom.

Gn.⸗R. register ist getragenen

bei der unter Nr.

3085

Rr. 18. Im Genossenschafts⸗

18 ein⸗

Molkerei Altschlawe e. G.

m. b. S. am 1. Juni 1944 folgendes

eingetragen: Generalversammlung vom 1944 ist die Firma der Genos

Dur Beschl

der ai

d Dr. Clasen, Köln, f 32.

8 1 des Statuts) geändert worden. ie Firma lautet jetzt. Raiffeisen⸗ Molkerei Altschlawe e. G. m. b. S Altschlawe. Schlawe,

1914. Das Amtsgericht.

Schönlankre. In das Genossenschaftsregister Nr. 33 der Molkereigenossenschaft * stein⸗Neuhöfen, eingetragene Ge nossenschaft mit fr er rr. Haft⸗ pflicht in Neuhöfen, ist folgendes ein—

getragen worden:

Die Firma heißt jetzt: Raiffeisen⸗ Mollerel Neuhöfen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhöfen. Amtsgericht Schönlanke,

Soldin. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Soldin, 27. Mai 1944. Veränderung.

Nr. 2. Die Soldiner Mollerei e. G. m. b. S. in Soldin ist in Raiffeisen⸗ mollerel Soldin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ändert. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. Mai 1944 ist §z 1 des Statuts geändert.

Sondershausen; Amtsgericht Registerabteilung, Sondershausen, den 11. Mai 1944.

Bekanntmachung. Veränderung:

Nr. 3 Westgreußener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Westgreußen. Durch Be— schluß einer Mitgliederversammlung vom '30. Januar 1344 ist die Satzung

Genossenschaft ist geändert

Name der f eingetragene Ge—⸗

in Raiffeisenkasse nossenschaft pflicht Westgreußen. Unternehmens ist Betrieb einer Raiff⸗ eisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ Kreditverkehrs und zur

verkehrs (Bezug Bedarfsartikel und Absatz landwirt schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde rung der Masch ienbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung vor 30. Januar 1944 ist der

anteil auf 50, Een erhöht.

Amtsgericht.

Traut enam.

Gn. -R. 131. Aenderungen be bereits eingetragenen Genossenschaft.

Im Genossenschaftsregister wurd am 23. Mai 1914 bei dem Spar⸗ un Darlehnslassen verein Großborowi registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, folgende Aenderun eingetragen. Die Rechtsverhältnis

mehr auf das beschluß vom 1, 44, 53 und Nach § 1 ist nur wortlaut: „Raiffeisenlasse Großboro, witz, registrierte Genossenschaft. mil unbeschränkter Haftung“. Die öffent lichen Bekanntmachungen nunmehr durch Anschlag an

Kundmachungstafeln der Genossenschaf in Großborbwitz und Stupng. Di übrigen Veränderung betreffen dis internen Verhältnisse der Genossen

schaft. Amtsgericht Trautenan.

Treptow. Reka. 3088 In R. 22 Ländliche Spar⸗ un Darlehnslasse Gützlaffshagen: Durh Beschluß der Generalversammlung vo 30. Mai 1944 ist die Firma der Ge nossenschaft geändert in; Raiffeisen kasse Gützlaffshagen, eingetragene Gt nossenschaft mit beschränkter pflicht. Amtsgericht Treptom Rega), den 2. Juni 1944.

7. Konltursie und Vergleichs iachen

HKöln. ö . l gonturgerbssnung;

78 N 4118. Ueber den Nachlaß de am I. 4. 1934 verstorbenen Mari Steinbüchel aus Köln⸗Riehl, S heimerstr. 67, ist am 1. Juni 196 12 Ühr, das Konkursverfahren erõffn worden. Verwalter ist 6 rist bis zun

ner Arrest mit e 24. Juni 1914. Ahlau frist an demselben Tage. bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. II Uhr, an hiesiger Justizgebäude Köln, Platz 1, Zimmer 363, Ill. Stock. Köln, den 1. Juni 1944. Amtsgericht. Abt. I5.

ernte lich ssr den Amtlichen und Nichton lichen Teil, den redaktionellen Teil, den M zeigenteil und für den

Erste Glän allgemeine Juni 191 Gerichtsstel

Druck der Preußischen Verlags! und Gmb S., Berlin

senschaft

Preis dieser Nummer: 10 m

ao]

Reichensperge

den 1. Juni

oll⸗ ö

2. Juni 1944. 3085

306

abgeändert und völlig neu gefaßt. Der mit unbeschränkter Haft⸗ Gegenstand des und Förderung des

Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren landwirtschaftlicher

Geschäfts⸗ . Sondershausen, den 16. März 1946

.

der Genossenschaft gründen sich nun mit Vollversammlungs,. 19. März 1944 in der S3 abgeänderte Statut nunmehriger Firmen

e,. e

Haf

Stamm

der Anmelde

Verlag: . . Rn dolf'8antsch in Berlin sys! Druder·

.

Deutscher Reichs anzeiger

einzelnen 6. * * unter dem en Einzelnummern werden gegen

vorherige Etasendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Erich r been Wochentag abends. 3 monatlich AM zug l e n. Gelbsta ö a, in Berlin lire ße r , n, R , f,

Preuhischer Staatsanzeiger

Anzeigenstelle monatlich 1. 5

ꝛeis be ken,

mit

. ,, . ö ichtindtuct zu ocfehen. Ein zelne Vellagen Barzahlung oder

Nummer

···

Nr. 130 Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 42 35

r ————

Bekanntmachun des Musters j

Liste der Beratenden Chemiker im NS.⸗Bund Deutscher

Technik.

Anordnung Nr. 75 (F A5) des Leiters des Haupt ö . 3 ; ; 2 oschusses „Elektrotechnik“ über Fertigung von Si en ,, F gung ve icherungspatronen. Anordnung Nr. 6 des Leiters des Hauptausschusses „Elektro⸗

technik“ über Bereinigung des Bestandes an Aufträgen auf

den Naum 7 rr, f= einer funsgespaltenen h mm brelten Petu.

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Verlin SWwös,“ * . nn. e Berlin SWw68, Wilhelmstr. Zo / , an. ier üer f untersttich

al unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer V am Nanbe) hervorgehoben werden sollen. . rr. 283 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.

drelgespaltenen 0 mm breiten Petit⸗Zeile 1. 85 MM.

d auf beschriebenem Papler völlig bruckreif ein⸗ ere sst darin auch anzugeben, welche 33 , .

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni, abends

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

ür die Unfallanzeigen vom 6. Juni 1944.

elektrotechnische Erzeugnisse. Vom 31. Mai 1944.

Anordnung Nr. 201 des Hauptausschusses Maschine Apparate beim glei ni fe! nn n! . produktion und des Bevollmächtigten für die Maschinenpro⸗

als Reichsstelle Maschinen bau über die Lieferung von Kühlanlagen, Kühlzellen,

Kühlgeräten, Kühltransporteinrichtungen sowie von Kühl⸗

duktion

Kühlmöbeln,

schränken über 250 Liter Inhalt.

Anordnung des Hauptausschusses Feinmechanik und Optik zur Aenderung der Anordnung Nr. 6 MI) der . Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse (Zweite Aenderung der Bewirt⸗ Han . ö. Erzeugnissen der Medizinmechanik). Vom

44.

des Reichsversicherungsamts über Aenderung

Kühltruhen,

8 gachung des Meichsversicherungsamts über Aen⸗ verung des Mnsters für die Unfallanzeigen (5 1555 der

Amtliches Deu tsches Reich NReichs⸗Unfallversicherung

Reichsvoersicherungsordnung)

Vom 6. Juni 1944 11 1601143399

1. Das im Reichsarbeitsblatt (AN.) 1942 II Seite 461, 462 vorgeschriebene Muster für die Unfallanzeigen wird dahin geändert, daß auf der zweiten Seite nach dem Datum und dem für die Unterschrift des Unternehmers oder Betriebsleiters vorgesehenen Raum ein breiter Abschluß⸗ strich zu ziehen, zwischen diesem Strich und dem unteren Rand ein Raum von 3 em freizulass

folgender

warme

Weise zu gestalten ist:

en und dieser in

Der Unterne

tödlichen oder anderen schweren Unfällen eine Abschrift dieser Unfallanzeige dem Arbeitsschutzwalter

ober, falls ein

der Kreiswaltung der Deutschen Arbeits⸗ front zuzuleiten. 1

hmer wird gebeten, bei

des Unternehmens solcher nicht vorhanden,

2. Die Aenderung ist bei allen nötig werdenden Neudrucken vorzunehmen. Die Unfallanzeige ist dabei nötigen⸗ falls durch Wahl kleineren Druckes so einzurichten, daß auf der zweiten Seite der freie Raum von 3 em

eingespart wird.

(Unterschrift.)

Beratende Chemiker im NS⸗Bund

Gemäß § 13 der Anordnung des Hauptamtes für Technik der Reichsleitung der NSDAP. zur Erfassung und . organisatorischen Einsatz der Beratenden Chemiker Deutsch⸗ lands vom 4. September 1941 werden nachstehend die weiter⸗ hin in die Liste der Beratenden Chemiker im Ne BDT.

eingetragenen

Die Art der Tätigkeit ist jeweils im Anschluß an die An⸗

Deutscher Technit

Chemiker veröffentlicht.

schrift gegeben.

Es bedeuten

H vereidigteröffentlicher Chemiker (Handels⸗Chemiker),

S Sach

B Berater für die chemische und verwandte Industrie.

Auskunft über die einzelnen Fachgebiete der Beratende Chemiker erteilt der RS⸗Bund Deutscher Technik, Abt. Te f fragen, Gruppe Beratende Chemiker, (10) Naumburg (Saale),

Lindenring 26.

Dr.-Ing. Rudolf Abermeth, Berlin⸗Halensee, Pauls⸗

3 1

verständiger für einzelne chemische Gebiete,

borner Str. 93. B.

Dr. rer. nat. Straße 88.

9 Aschoff, Bad Kreuznach, Mannheimer

Dr. phil. Hatz . Magdeburg, Hans⸗Schemm⸗

Straße 38.

Dr. phil Fritz Bodin us, Bielefeld, Johannistal 27. H 8.

Dr. phil. F

ritz Buß, Stettin, Klosterhof 19‚20. H.

Dr. phil. Werner Gabel, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗

Straße 54. Dr.⸗Ing. Frie leben, Halb Dr. phil. felder Str.

IH.

drich Hildebrand, Schwanebeck Kr. 8 erstůdter Str. 4. ö. c r. Oscher

Herman Rudolf Ley, Wuppertal⸗Barmen, Elber⸗

95. H 8.

*

Dr. phil. Alber

prod

noch

Nr. 185. H 8

Löschung gemäß z 11a der Anordnung: Dr. phil. Karl Hildebrandt, Halle (Saale), Kl. Brauhaus⸗

straße 23 (verstorben).

Berlin, den 27. Mai 1944. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Reichsleitung.

Hauptamt für Technik. Himmler.

Anordnung Nr. ⁊5 (FA5)

des Leiters des Hauptausschusses „Elettrotechnit“ über Fertigung von Sicherungspatronen

Vom 31. Mai 1944

uktion angeordnet: §51

Ab 1. Juni 1944, spätestens aber ab 1. Juli 1944 dürfen geschlossene Schmelzeinsätze in flinker Ausführung bis einschl. 10 Amp. und 500 Volt für Leitungsschutzsicherungen nur Anzeige vorrichtung)

ohne Kennmelder

werden.

52

Vorhandene Bestände an Kennmeldern sind für Verwen— dung zu einem späteren Zeitpunkt aufzubewahren.

83

Ausnahmen können in besonders begründeten Einzelfällen vom Leiter des Sonderringes Starkstrominstallationsmaterial zugelassen werden.

§5 1

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

den ö 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

8585

Diese Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost— gebieten und den Gebieten bon Eupen, Malmedy und Mores⸗ net sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. . Berlin, den 31. Mai 1944.

Der Leiter des Hauptausschusses „Elektrotechnik“.

Lüschen.

Anordnung Nr. 76

des Leiters des Hauptausschusses Elektrotechnik über Bereinigung des Bestandes an Aufträgen auf elektro⸗

technische Erzeugnisse Vom 31. Mai 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet:

§51

Die Hersteller elektrotechnischer Erzeugnisse sind verpflichtet, Aufträge, die sie vor dem 1. Juni 1942 als technisch bestätigt, aber bei Inkrafttreten dieser Anordnung no ausgeführt haben, dem Besteller bis zum 30. Juni 1944 zurückzugeben.

§52

Nicht unter die Vorschriften dieser Anordnung fallen: Ausfuhraufträge Aufträge auf elektris über 300 kW Aufträge auf Transformatoren mit einer Baugröße über 2000 Aufträge auf Verstärker⸗ und Trägerfrequenzgeräte für den Fernsprechweitverkehr.

§53

(1 Die Leiter der für die Fertigung zuständigen Sonder⸗ ringe sind berechtigt, Ausnahmen von den Vorschriften dieser

Anordnung zuzulassen.

den 595 bestraft.

(2) Derartige Ausnahmen sind durch zinen Sichtvermerk auf dem Bestätigungsschreiben kenntlich zu machen.

.

Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung werden na 10, 12—15 der Verordnung über den ,,, /

35

Die Vorschriften der Anordnungen Nr. 7 (FA 1I7) vom 20. 10. 1942 über die Bestellregelung für Elettro⸗Lötwerkzeuge (Deutsch. Reichs⸗ anz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 250 vom

246. 160. 1912

che Maschinen mit einer Leistung

t J Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗

ausgeführt

e klärt

nicht

Reichshankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1944

Nr. II (EA 12) vom 31. 10. 1942 über die Begrenzung der Lagerbestände und Bestellungen von Groß⸗ lampen (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 256 vom 31. 10. 1942) vom 1. 3. 1943 über die Begrenzung der Lagerbestände und Bestellungen von Kleinlampen. (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 50 vom 2. 3. 1943). vom 4. 6. 1943 über die Annahme von Aufträgen auf Elektrizitätszähler (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 129 vom 5. 6. 1943)

vom 14. 5. 1943 über die Begrenzung der Lagerbestände und Bestellungen von eleb⸗ trotechnischem Installationsmaterial (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 117 vom 22. 5. 1943) .

Nr. 44 (FA II, 12) vom 1. 11. 1943 über die Bewirtschaf⸗ tung von medizinischen UV-, Licht⸗ und Wärmestrahlern, von Lichtbädern und elektrischen Schwitzbädern (Deutsch. Reichs⸗ anz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 256 vom 2. 11. 1943)

vom 1. 11. 1943 über die Bewirtschaftung von elektromedizinischen Apparaten und Geräten (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 256 vom 2. 11. 1943), werden durch diese Anordnung nicht berührt.

§5 6

ö Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinnge mäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg, sowie im Bezirk Bialystok.

Berlin, den 31. Mai 1944,

Der Leiter des Hauptausschusses „Elektrotechnik“. Lüschen.

Nr. 30 (EA 12) Nr. 32 (EA 13)

Nr. 42 (EA 59)

Nr. 61 (EA II)

Anordnung Nr. 201

des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion und des Bevollmächtigten für die u sgrmrn s, rn als Reichs⸗ stelle Maschinenbau über die Lieferung von Kühlanlagen, Kühlzellen, Kühlmöbeln, Kühltruhen, Kühlgeräten, Kühl⸗ transporteinrichtungen sowie von Kühlschränken über

250 Liter Inhalt

Vom 8. Juni 1944.

Auf Vorschlag des Sonderausschusses Kompressoren und Pumpen und des Arbeitsausschusses Kältemaschinen für Er⸗ nährungswirtschaft im Hauptausschuß Maschinen und Appa⸗ rate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1912 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 Deut⸗ scher Reichsanz, u. Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Okto⸗ ber 1942) mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung 1 und des Reichswirtschaftsministers an⸗ net:

A. Geltungsbereich 81

Der Anordnung unterliegen Kühlschränke mit einem Bruttoinhalt über 250 Liter sowie Kühlanlagen, Kühlzellen, Kühlmöbel, Kühltruhen, Kühlgeräte, Kühltransporteinrich⸗ tungen, die mit Kältemaschinen mit einer Leistung bis ein⸗

schließlich 20 000 kealsh, bezogen auf eine Verdampfungs⸗

temperatur von 107 C und einer Kühllufttemperatur von 256 C bei Luftkühlung und Kühlwassertemperatur von 157 C bei Wasserkühlung (Eleinkältemaschinen), ausgerüstet sind oder wesentliche Teile vorgenannter Erzeugnisse, und zwar soweit sie verwendet werden für

a) Betriebe des Lebensmittelgewerbes, z. B. Fleische⸗ reien, Fleischwarenfabriken, Gast⸗ i . Hotels, Pensionen, Heime, Bäckereien, Konditoreien, Kaffees, j

b) Betriebe des Lebensmittelhandels, z. B. Feinkost⸗ Fisch⸗, Milch-, Butter⸗, Käse⸗, Eier⸗ Bild Gele. Wein⸗, Bier⸗ und Spirituosenhandlungen.

B. Auftragsbereinigung

8582 Aufträge auf Herstellung oder Lieferun i . He g von Erzeugnissen, die unter die Bestimmungen des § 1 fallen, 1 u * krafttreten dieser Anordnung ungültig. Ausgenommen sind:

1. Aufträge auf Erzeugnisse, die gemäß Bescheinigung der zuständigen Gauwirtschaftskammer beschafft werden

müssen, weil kriegswichtige Gemeinschaftsspeist sonst nicht durchführbar wären, ö