2. Aufträge für kriegsnotwendige Reparaturen,
3. Aufträge mit einer Fliegerschadenbescheinigun einer Gauwirtschaftskammer oder einem Rüstungs⸗ kommando, wenn nachgewiesen wird, daß eine gleich⸗
artige Anlage zerstört wu Rücksicht auf die Versorg verzichtet werden kann.
auch das Lieferjahr der zerstörten Anlage ist anzu⸗
geben. 4. Aufträge auf Tiefkühltruh 1944 ausgeliefert werden. Die Prüfung der Einzelaufträg wirken
Wiederherstellung der Kälteanlag
83
Neuaufträge für Gegenstände g
krafttreten dieser Anordnung nicht mehr angenommen wer⸗ den, wenn es sich nicht um Aufträge handelt, die den Be⸗ stimmungen des 5 2 Ziffer 1 bis 3 entsprechen. mungen der Anordnung L43 des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Auftragsregelung für Maschinenbauerzeugnisse vom 22. De⸗
zember 1912 (Deutscher Reichsar Nr. 306 vom 31. Dezember 1942) C. Werbungs
81
Jede kaufanreizende Werbung du Zeitschriften und Filmen, durch Rundschreiben, Wurfsendungen ur
Kundschaft für die in 81 aufgeführten Gegenstände und Ver⸗
wendungszwecke ist verboten.
D. Allgemeine Vorschriften
55 Die Geschäftsführung der Fachgr penindustrie der Wirtschaftsgrupp Durchführung dieser Anordnung zr ligten Firmen und Betriebe sind kunftserteilung,
lichen Prüfungen verpflichtet.
§56
*
In besonders begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zugelassen werden.
Anträge auf Ausnahmegenehmigun
ausschuß Kompressoren und Pumpen, Berlin-Charlotten—
burg 9, Lindenallee 15, zu richten.
87 Zuwiderhandlungen gegen diese
den s§5 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr
bestraft. 88
Diese Anordnung tritt am Tage
Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit
Zustimmung des zuständigen Chefs
sinngemäß auch im Elsaß, in Luxemburg sowie im Bezirk
Bialystok. Berlin, den 8. Juni 1944.
Der Leiter des Hauptausschusses Maschinen und Apparate
beim Reichsminister für Rüstung . . und Der Reichsbeauftragte für d
Karl Lange
Anordnun
des Hauptausschusses Feinmechanik und Optit
zur Aenderung der Anordnung Nr.
, , ,, und Dptik als mechanische und optische Erzeugnisse (zweite Aenderun der Bewirtschaftung von Erzengnissen der Mꝛeb imme r
Vom 30. Mai 1944 Auf Vorschlag des Sonderausschusses FO IV
mechanisches Gerät“ wird auf Grun den W
mit der bezirklichen Vertretung der gewerblichen Organisation des Bestellers durchzuführen. zu untersuchen, ob nicht durch Verlagerung der Kühlaufgaben des Bestellers auf einen anderen Betrieb die Beschaffung oder
n zur Einsichtgewährung in bücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. und zur Zulassung von Betriebsbesichtigungen und etwa erforder—
arenverkehr in der Fassung vom 11.
von
rde und daß auf solche mit ung der Bevölkerung nicht Der Lieferer und möglichst
en, soweit sie bis 31. Juli
e ist jeweils im Zusammen⸗
Dabei ist auch e vermieden werden kann. emäß z 1 dürfen mit In⸗
Die Bestim⸗
iz. u. Preuß. Staatsanz. bleiben unberührt.
verbot
(RGBl. J S. 686) mit Rüstung und Kriegsprobultion angeordnet:
„12. 13. 14.
Nerchs⸗ und Staats anzeiger Nr. 139 vom 10 Juni 1944. S. 2
Zustimmung des
§51
Die Herstellungsbeschränkungen nach § 1 Abs. 1 der An— ordnung Nr. 6 M I vom 12. Januar 1945 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. nuar 1943) werden au Gerät und Zahnersatz ausgedehnt.
Zu diesem Zweck wird 5 1 Abs. folgt ergänzt:
l. Ziff. 9 erhält den
„einschl. Platininstrumente.“ 2. Als Ziff. 12—14 werden angefügt:
Küvetten und andere Geräte für die Zahntechnik;
owie orthopädiemechanisches usatz:
Zahnersatz und Zubehör; Orthopädie mechanisches Gerät a) Künstliche Glieder
b) Bruchbänder
c) Fußstützen —
d) Gummielastische Bandagen e) Künstliche Augen
f) Suspensorien.“
52
Die Anordnung tritt am 14. Tage nach ihrer Verkündung
Reichsminiß ers für
ts 13 vom 18. Ja⸗ Platininstrumente, zahntechnisches erät
1 der Anordnung wie
8.
in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivil⸗ verwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. Berlin, den 30. Mai 1944. Hauptausschuß Feinmechanik und Optik. 3 A. Dr. David.
Nichtamtliches Aus der Verwaltung Gewinnabführungserklärung für 1943
Gewerbliche Unternehmer, deren gewerbliche Einkünfte im Talenderjahr 1843 mindestens 12 900 BeH, betragen, müssen eine in e,, ,, abgeben und Vorguszahlungen auf den Gewinnabführungsbetrag entrichten. Die Erkkärung' ist auf einem Vordruck abzugeben, der den Unternehmern vom Finanz⸗ amt zugesandt werden wird. Die ,,, werden sich ngch dem Gewinnabführungsbetrag bemesfen, den der Steuer— pflichtige in der Gewinnabführungserklärung selbst ermittelt hat.
Der Zeitpunkt der Abgabe der Gewinnabführungserklärung und der Zeitpunkt der Entrichtung der ersten Vorauszahlung werden demnächst in der Ersten Durchführungsverordnung zur Gewinn⸗ abführungsverordnung bestimmt werden. Beide Tage werden vor— aussichtlich im Laufe des Monats Juli liegen.
Wir rreh ar ro eñ
rch Anzeigen in Zeitungen, Lichtreklamen sowie durch nd Werbebesuche bei der
uppe Druckluft- und Pum⸗ e Maschinenbau hat die überwachen. Die betei⸗ ihr gegenüber zur Aus⸗— die Geschäfts⸗
gen sind an den Sonder⸗
Anordnung werden nach
nach der Verkündung in
der Zivilverwaltung —
Die Wiener Versuchs- und Tagung zusammen,
rat Dipl. J Hochschulprofessoren und Technischen Hochschule, P Bedeutung der Fors Im entscheidenden iedes Gerät auf dem richtigen Platz Forscher dort einzusetzen, wo er den größten Nutzen leiste. dem Tätigkeitsbericht des Arbe Forschungsanstalten im NS
Der weite Teil der Tagung brachte sprachen Dipl-Ing. Laboratorien der deutschen Apothekerschaft, Prof. Dr. Feifel über Zyklonenentstaubung, Prof. Dr. Dr a horad über land
Keine Schließung von Einzelhandelsgeschäften während der
Urlaubszeit
stimmte Zeit geschlossen werden dürfen, weisen wir auf den *
—
Tagung der Wiener Forscher
ng. Conrad, zahlreichen Ehrengäste.
die Fachvorträge. Es Feckel über die Arbeit der vereinigten
wirtschaftliche Forschungen, Oberbaurat Droegsler über und Kriegsproduktion Feuerschutäz des. Holzes und Dipl-Ing. Mand! über die
en Maschinenbau 1
Laboratoriumstätigkeit der Staatlichen Akademie für Technik.
9
5 (M1 ) der Wirtschafts⸗ Reichsstelle für fein⸗
einer industrie,
„Medizin⸗ 1d der Verordnung über
3 de er erfloisgerumgen,
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. fgebote,
4. 8 r
6. Auslofung ufmw. ' = Wertpaploren, 8.
Wirtschaft des Auslandes
Die schweizerische Energieproduktion unzureichend Zürich, 9.
bedeutenden ̃ wird festgestellt, daß au der Kohle vollständig unabhängig machen wollte, die heutige Pro⸗ duktion an elektrischer Energie nur ein decken würde. Kräfte könne die schweizerische Energiebedarf sei aber er eblich Land immer zu einem gewichtigen Tei bleibend werde. Die Dividende auf das 1255 Mill. sfrs. betragende Kapital wird mit 3 * festgesetzt (223).
Onenmicher Aud eiger
7. Artiengesenschafeen, . 22 S. Sommanditgese . 3 e . 3 . . Qenossenschaften,
Juni. Im Pericht der Soeisté Romane d' lectricitè, e egen hen Gesellschaft der Elektro⸗
wenn die Schweiz sich von
Fünftel des Gesamtbedarfs Ausnutzung aller hydraulischen Produktion höchstens e rg werden. Der
öher, so daß das vom Ausland abhängig
Auch bei voller
19. Bel
3⸗
ind Forschungsanstalten traten zu einer um die Oeffentlichkeit über die Arbeiten des vergangenen Jahres zu unterrichten. Der Vorsitzende, Ministerial⸗ begrüßte die teilnehmenden Forscher, Der Rektor der zrof. Dr. Sequenz, schilderte die hohe chertätigkeit für die Erringung des Endsieges. Augenblick dieses Krieges sei es notwendig,“ zu derwenden und jeden ; Aus itskreisleiters für Versuchs- und BDT., Prof. Dr. Grengg, ging hervor, daß der Arbeitskreis im letzten Jahr eine bedeutende Ver“ mehrung seiner Mitglieder und beträchtliche organisatorische Ver⸗ besserungen erzielen konnte.
Lissabon
Die Bedeutung der Peking⸗ankaubahn für Japan
Schanghai, 9. Juni. Die japanischen Opergtionen in der Pro— vinz Honan eröffneten völlig neue Möglichkeiten für die Weiter— entwicklung des China⸗Konflikts und damit auch für die Wieder— herstellung geordneter wirtschaftlicher Verhältniffe in den hiervon berührten chinesischen Gebieten. Denn seitdem die Eisenbahn Peking. Hankau fest in japanischer Hand ist, läßt sich die Kontrolle über Zentralching wesentlich verstärken. Die Inbesitznahme der Bahn hat in erster Linie beachtlich verbesserte Verkehrsmöglich⸗ keiten zwischen Nord- und Zentralchina eröffnet, für die jetzt zwei
. Eisenbahnstrecken zur Verfügung stehen. Die Linie 'beking— Hankau ist insgesamt über 1206 Kllometer lang. Sie
wurde ursprünglich mit französischem und belgischem Kapital ge— baut. Es handelte sich damals um die erste . 6e eine chinesische Regierung offiziell ausländisches apital zu Hilfe nahm. Der Bau wurde 1807 begonnen und 1806 fertiggestellt. Zur Zeit ist der südliche Teil der Strecke zwar durch die Kampf⸗ handlungen noch beschädigt, doch gehen die Repargturarbeiten bereits mit schnellen Schritten vorwärts. Obwohl die Eisenbahnen in China keineswegs die Verkehrsleistungen aufbringen wie in anderen Ländern, ist ihre Bedeutung relativ sehr hoch, weil es bisher nur sehr wenige Bahnen in China überhaupt gibt. Vor Ausbruch des Chinakonflikts besaß das Land nicht viel mehr als 10000 Kilometer Eisenbahnstrecken, von denen der größte Teil jetzt bereits in japauischer Hand ist.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 9. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.. i ich s'So0 G., S809 B., Oslo öö , 5h G., 5s, 60 ., Kopen , G, go, 10 G., Madrid 236 565 G. 236, 03, B., Mailand 90,90 G., 105, 19 ., sten Hrn 28 G', 25,2 V., Paris 40, 95 G., Ho, os B., Stockholm 564, 60 G., 50h. 80 B., Brüssel 30h, 60 G., 460, 46 B. . .
Bu dapest, 9. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 13073 *, Berlin 136,29, Gukarest 278 , Helsinki ö, og, London — — Mailand 17,77, New Vork — — Paris 6,81, Prag 13,ů62, Preßburg 1II,71, Sofia 4,165, Zagreb 6,51, Zürich So, 20.
London, 8. Juni. (D. N. B.) New York 4,02 . = 4,03 , Spanien (offiz.) 44,90, Montreal 4443 -– 4,47, Schweiz 17, 39 - 17,46, Stockholm 16,85— 16,95, Lissabon bo, So =- 160, 20, Rio de Janeiro
S3 yr /n. G. Amsterb am, 9. Juni. (D. N. B.) J12. 00 Uhr holl. Zeit.
Amtlich. Berlin — London — — New Hork — —, Paris —— Brüssel zo, il—= 0, sy, Schweiz. 43,83 13,1, Hhelsinki w Italien (Clearing) — — Madrid — —. Oglo — —
Kopenhagen — — . Stockholm 44, 81 44 00, Prag — —. Zürich, 9. Juni. (D. N. B.) III. 40 Uhr,] Paris 6,87, London-Clearing 17,302, New York 4,30, Brüssel 60,25 B., Mailand 22,57 ½ B., Madrid 39,B75 B., Holland 229/,, Berlin 172,55, UL,40, Stockholm 1602, 6h, Oslo gs, 62 v.,, Kopenhagen d ö37 , Sofia 5,374, Prag 17,25, Budapest sha, po, Zagreb 8,5, Istanbul 3,560 B., Bukarest 2, 37 Y. B., Hrelsinki 8, 76, Preß⸗ burg 18,09, Buenos Aires 9, 26, Japan 101,00, Rio 22, 50 B. Kopenhagen, Lg. Juni. D. N. B.) Sondon 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10, s, Antwerpen 76,80, Zürich 1Ul,2s, Rom —— Amsterdam 254,70, Stockholm I14,15, Osls Log, ho, Helsinks H 33, Mabrid! — ** Alles Vric tue. Stockholm; 9. Juni. (D. N. B.) London 6, 8s G., 16,5 B., Berlin 16h50 G., 166,50 B., Paris — G., H, Ho B., Brüssel — G., 675,69 V.,. Schweiz. Plätze g 0 G., 97,86 B. Amsterdam —— G., 223,560 B., Kopenhagen 87, 60 G., 8790 B., Oslo 96,8s (ö., 96, 63 B., Washington d, 15 G., 20 B., Helsinki
8,3. G., Jö B., Rom —— G, 22,30 B., Kanada“ z, G. 382 B;, Madrid —— G. Türkei — — B., Lissabon — — G. 17,20 B., Buenos Aires 192, 90 G., 104,900 B.“
London, 9. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 253,50,
Silber auf Lieferung B
m. 6. S.,
arren 23,50, Gold 168 —.
—
18. Unfall⸗ und Invalide 14. Deutsche Ne n r ee, 15. Berschiedene Bekanntmachungen. rr 1
3. Aufgebote
3176 Dringende Aufforderung! Allen Personen und Dienststellen, welche noch Forderungen gegen den am 3. April 1914 verstorbenen Hotelbesitzer Friedrich Schwetasch in Spremberg, N. L, Hotel zur Sonne, oder Zahlungen an diesen zu leisten haben, werden hler⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche zum Zwecke der Nachlaßregulierung um⸗ gehend hei dem unterzeichneten Prozeß⸗ bevollmächtigten unter Hinwels auf 5 2061 BGB. anzumelden. Reinhold Grommel, ) Spremberg, N. L.
5157
m Turch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 31. Mai i944 ist der Tod: a) der Frau Marie Karoline Elfriede Erdmuthe Trenkel geb. Slaby, geboren am 28. April 1891 zu Groß Lichter⸗
Hans
Schweitzer
Trenkel, geboren am 23. Mär 1925 zu Berlin Wilmersdorf, eigen b ehh ö , , , des Todes beider er 23. November 1943 gegen 20 . — 156 II. 45/46. 44. ö. 1 Berlin, den 31. Mai 1944. Amtsgericht Berlin.
3101
Das Amtsgericht Scheinfeld hat unterm 3. Juni 1944 ,
[ Beschluß erlassen: .J. Die am 29. Juni 1889 in Schein⸗ feld geborene Anna Katharina wird für tot erklärt.
II. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1919 festgestellt. III. Die Kosten des Verfahrens fallen einschließlich der notwendigen außergerichtlichen Kosten des Antrag— stellers dem Rachlaß zur Last.
Schein feld, den 5. Juni 1944.
felde, bh) des Rütger Erich
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2. Offene Dandals- und Rommanditgeseltschaften,
— Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom c Mai 1944 1 9 Leutnant Gustar Adolf Langanke, ge⸗ boren am 30. Juni 1912 zu Gelsen⸗ kirchen, für tot erklärt und als Zeit⸗
3240
4. dessentliche Jullellmngen
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Stefanie Szweda geb.
3241 Oeffentliche gustellung.
2 R 101/1944. Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Fentker, Anna . Martens in Bremen, Lortzing⸗
puntt des Todes der J. Oltober id Jodlowice in. Tschechowitz, Fichtenstr, lraße t, vertreten durch Rechts anwalt festgestellt worden. dö6 II. 78. 44. Nr. 1n, e, , ., hr r. E. Schulze⸗Smidt in Bremen, Berlin, den 31. Mai 1944. anwalt Dr. Steffan in Bielitz, S. S, llagt, gegen, ihren Ehemann, unbe— IM Amtsgericht Berlin. klagt gegen ihren Ehemann, den kannten Aufenthalts, nach 8 49 des TI M osse! Rudolf Szweda, zur Zeit un— in n mit dem Antrage auf Fur kraftlos sind erklärt: bekannten Aufenthalts, früher in kostenpflichtige Scheidung der Ehe
1. Wechsel über 950 RM, Akzeptant
5 , . in, Steglitz, ussteller Frau Elisabet Bernhard, Datum 26. 5 des Re
Schewe geb. 1931; der am 26. 6. 1943 von Firma Dürloppwerke Az., Bielefeld, aus⸗ gLestellte gegen die Firma „Famo“ Nahr eun· u. Motorenwerke GmbH., Breslau, als Bezogene in Berlin zahl⸗
laden, sich
lassen.
bare Wechsel über 20 000 Re. — 61. Fw. Sam. 6. 43.
Amtsgericht Schöneberg. Abt. 51.
Tschechowitz, O. S. aus s 55 Che ⸗Gef. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung getr. vor die
lammer des Landgerichts O. S., Zimmer 35, auf den 1944, 9 Uhr, mit ber durch Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten
Bielitz, den 6. Juni 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, ien n, Zimmer Nr. 69, auf den ugust 1944, 9 Uhr, mit der Auf⸗ ufforderung ge⸗ forderung, durch einen bei diesem einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 6. Juni 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
auf Ehescheidung
1. Zivil in Bielitz, 10. August 16.
vertreten zu
Reichs und Staattzanzelger Nr. 130 vom 10. Juni 1944. . 3
7. Atktien⸗ gesellschaften
3250 Wm. Klöpper Altiengesellschaft, Hamburg 1, Lange Mühren J. Gemäß § 4 Abs. 1 der Zweiten Ver⸗ ordnung über Einschränkungen Mitgliederversammlungen vom 23. De⸗ ember 1943 haben der Vorstand und er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 86 durch gemeinsamen 8c die ividende für das Geschäftsjahr 1943 mit 55 festgesetzt. Die Gewinnaus⸗ zahlung erfolgt gegen den Gewinn— anteilschein Nr. 12, abzüglich 1595 Ka⸗
pitalertragsteuer. Zahlstellen sind: die Gesellschaftskasse, die Deutsche Bank ö Hamburg, die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Al⸗ tiengesellschaft, Berlin. Hamburg, den 7. Juni 1944.
32091 Leinenindustrie A. G., Jarsche (Oberkrain).
Die für den 19, Juni 1944 ein⸗ berufene ordentliche Hauptversamm⸗ lung wird am Mittwoch, den 28. Juni 1944, in der Kanzlei des Notars Dr. Hermann Hoel , Stein (Ober⸗ krain), 11 Uhr vormittags, fortgesetzt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes.
2. Vorlage des Jahresabschlusses 1943
und Beschlußfasfung über diesen.
3. Entlastung des Vorstandes.
4. 3.
Die für die Hauptversammlung vom 19. Juni hinterlegten Aktien sind bis zur Beendigung der fortgesetzten Haupt— versammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle zu belassen.
Jarsche und Wien, am 6. Juni 1944.
Der Vorstand.
3248 Buderus 'sche Eisenwerke, Wetzlar. Einladung zur ordentlichen Sauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen , , mn, . auf Montag, den
Juli 1944, 15 Uhr, nach Bad⸗Nau⸗ heim in das Hotel Kaiserhof, geladen, n
Die Tagesordnung wird bei Beginn der Hauptversammlung bekanntgegeben.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berecht⸗
ein⸗
tigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen zu können, müssen die
Aktionäre ihre Aktien bis spätestens 25. Juni 1944 innerhalb der üblichen Geschäftszeit:
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft in Frankfurt / M.,. Berlin, Essen, Dortmund, Disseldorf, Köln, Saarbrücken, amburg,
München, Gießen und Wetzlar; bei der Deutschen Bank in Frank⸗ i Berlin, Wuppertal⸗Elber⸗ eld, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Saarbrücken, Hamburg un München; bei der Dresdner Bank in Frank⸗ surt / M., Berlin, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Mün⸗ chen und Gießen; bei dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. in Frankfurt / M.; bei der Bank Gebr. Röchling in Saarbrücken; bei dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten C Söhne in Wuppertal⸗ Elberfeld oder bei der Gesellschaftskasse — hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen, Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer ur Entgegennahme der Aktien be⸗ 1 ertpapierlammelbank ge⸗ schehen; in diesem Falle ist ein ord⸗ nungsmäßiger, die Buchstaben und Nummern der Aktien, enthaltender , , m. osschein spätestens am 30. Juni 1944 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. . Wetzlar, den 5. Juni 1944. Der Vorstand.
3244 ; Herforder Wäschefabriken Aktien gesellschaft, Herford.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesell 6st vom 22. De zember 1943 ist beschlossen worden, bis zu nom. M 975 0600, — Stammaktien mit Einwilligung der betreffenden Al⸗ tionäre in Vorzugsaktien umzuwan⸗ deln, die mit einem nicht nachzahl= baren Vorzugsgewinnanteilsrecht bis zu 4 vom Hundert ausgestattet werden derart, daß erstmals für das Geschäfts⸗ jahr 1943 ein zur Verteilung gelangen⸗ der Reingewinn zunächst zur Auszah⸗ lung dieses Vorzugsgewinnanteils zu verwenden ist. Nach Ausschüttung eines Vorzugsgewinnanteils von 4 vom Hun⸗ dert kann die Hauptversammlung die Ausschüttung eines Gewinnanteils bis zu 4 vom Hundert auf die Stamm⸗ aktien beschließen. Weitere Gewinn⸗
ausschüttungey werden gleichmäßig auf die , . Vorzugsaktien ver⸗ teilt. Das Vorzugsgewinnanteilsrecht
. für die Geschäftssahre 1943 bis ein— chließlich 1947 gewährt werden.
von
näre auf, von dem Umtauschrecht Ge—⸗
als Absatz 4 folgende Bestimmung zu⸗
gefigt worden: Beschließt die Hauptversammlung Danach für die Geschästssahre 1915, 1941, ni
1945, 1916, 1917“ die Ausschüttung von Gewinnanteilen, so erhalten vor den Stammaktionären die Vorzugs⸗ aktionäre einen Vorzugsgewinnanteil von bis zu 4 v. H. Fenn kann die Hauptversammlung die Aus⸗ schüttung von Gewinnanteilen bis zu 4 v,. H. der Stammaktiennennbeträge beschließen. Ein weiterer zur Aus— schüttung bestimmter Reingewinn wird auf die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien nach Nennbeträgen gleich⸗ mäßig verteilt.“
Die Eintragung dieser Aenderung in das Handelsregister hat bereits statt— gefunden.
Wir fordern hiermit unsere Aktio—
die
ihre Aktien
brauch zu machen und zu diesem Zweck ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen len Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein in der Zeit vom 12. Juni 1944 bis 14. August 1944 einschl.
bei der Deutschen Bank gweigstelle
der
Von je zwei Aktien über RM 1000, — oder REM 300, — wird eine Aktie in eine Vorzugsaktie umgewandelt. und einschließlich des Dividendenschein⸗ bogens mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen; die andere Aktie wird ungeändert zurückgegeben.
Bei fristgemäßer Einreichung haben unsere Aktionäre auch die Möglichkeit, über das vorstehende Umwandlungs- verhältnis hinaus ihre Aktien bis zur Höhe ihres vollen Besitzes in Vorzugs⸗ aktien umzuwandeln. Eine ent⸗ sprechende Mehrzuteilung müssen wir uns indessen nach der Höhe der Anmel⸗ dungen vorbehalten. .
Um möglichst den Vorzugsaktien eine durchlaufende Nummernfolge geben zu
nische und
kaufen.
der für tretenden steinischen mäß veräußert.
können, bitten wir, bei der Einreichung gehalten. das Einverständnis damit zu erklären, Weiter
daß zum Zwecke des Nummernaags⸗ tausches gegebenenfalls andere Stücke
der neuen Vorzugsaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei der obigen Stelle direkt am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Abstempelung kosten frei. Herford, den 5. Juni 1944. Der Vorstand.
3245 Bekanntmachung. Aufforderung an die Aktionäre der Schleswig⸗Holsteinischen Bank und der Schleibank zum Umtausch ihrer Aktien in solche der Schleswig⸗Holsteinischen und in mn sowie an die Aktionäre der Westholsteinischen Bank zur Um⸗
einzelnen
3206 Gemäß
die
G. m. b.
Die ordentlichen Hauptversammlun⸗ gen der Westholsteinischen Bank, Heide i. H., der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Husum, und der Schleibank, Kappeln (Schlei, vom 21. 4. 1943
für das Geschäftsjahr vom
Nachdem die
Aktionäre
Nr. 10 u. ff. wig⸗Holsteinischen Ress 1000, —,
Nr. 15 u. ff. für Stücke der Schlez⸗ wig⸗Holsteinischen M 100, — und
Nr. 18 bzw. Nr. 21 für die Aktien der Schleibank,
mit einem unterschriebenen Nummern— verzeichnis bis zum 36. 1944 einschließlich bei sämtlichen Stel⸗ Schleswig⸗Holsteinischen und Westbank während der üblichen Ge⸗— schäftsstunden zum Umtausch in Aktien der Schleswig⸗Holsteinischen und West⸗ bank einzureichen.
9h erfolgt im Verhält⸗
Herford Der Umta während der üblichen Geschäftsstunden nis . einzureichen. Spitzenbeträge in
Den
kraftlos Aktien und S5 240,
gleichfalls mit Nummernverzeichnis. lung gelangen
neuerungsscheine,
Umstempelung Husum / amburg⸗Altona, 6. 6. 19464. Schleswig⸗solsteinische und Westbank. Claussen.
Dem 8 25 der Satzung ist demgemäß 66 den zwischen den
enannten drei!
enehmi
anken unterm 25. 3. 1943 abgeschlosse⸗ nen Verschmelzungsvertrag ändert u. a.
gt.
die Westholstei⸗
che Bank ihren Namen in S 1esw in ols
teinische und Westbank.
der
mit den
Westbank⸗Aktien die nicht durch 100 teilbar sind, sind die überschießenden Spitzenbeträge zu verkaufen oder die fehlenden hinzuzu⸗ Spitzenausgleich nehmen wir in der üblichen Weise.
Diejenigen Holsteinischen Bank und der Schleibank, die nicht bis zum 30. September 1944 einschließlich tauschstellen eingereicht werden, den für kraftlos erklärt. Die an Stelle erklärten
Aktien
bei den
der
179 Der
fordern wir der Westholsteinischen Aktien umgehend während der gleichen vorstehend ,,. den
chd Hauptversammlungs⸗ beschlüsse in die zuständigen Handels— register eingetragen sind, fordern wir ᷣ Schleswig⸗Holstei⸗ nischen Bank und der Schleibank auf,
dazugehörigen
Gewinnanteilscheinen, und zwar für Stücke der Schles⸗
Bank über Bank über (1944 u. ff.)
der
genannten
September
Soweit sich hieraus Schleswig-⸗Holstei⸗ ergeben,
über⸗
Schles wig⸗
Akt
Um⸗ wer⸗
ien
Schleswig⸗Hol⸗
die
Westbank werden ge—⸗ und 67 Akt.⸗Ges. Veräußerungserlös wird zur Verfügung der Beteiligten
Aktionäre
Bank auf, ihre
mit gleichem Nennwert, aber anderen Zeit bei den Nummern zurückgegeben werden können. Stellen zur Umstempelung Für die mit der Abstempelung Namen der
auf
Schleswig⸗Holsteinischen
einem
die
erfolgt
und Westbank einzureichen,
und
zwar
unterschriebenen
Zur
dagegen
Abstempe⸗
Mäntel und Er⸗ nicht Dividendenscheine,
die
ag, Die
provisionsfrei.
Dreessen. Oberberg.
Gesellschafterbeschluß Schrotteinkaufszentrale ß., Krakau, Dietelring 4t,
Frahm.
T oecsanemmen n r
ene Velannimachungen
29024]. . Mecklenburgische Hagel. und Zener⸗Versicherungs⸗Hesellschast auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg — Gegründet 1297.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Hagelabteilung 1. Januar 1943 bis 31. Dezember 1243.
wird Krakau
aufgelöst. Zum Liquidator wurde der
tempelung ihrer. Attien auf den Laufmann Paul Bodner, Krakau, . 3 we chlezn ie Hol il nischen Dietelring 44. bestellt. Etwaige und Westbank. Forderungen sind innerhalb eines
Monats bei dem vorgenannten Liqui
dator anzumelden.
Schrotteinkausszentrale Krakau GmbH. in Liquidation. Krakau, Dietel ring 44.
Einnahmen.
Vortrag aus dem Borjahre Ueberträge aus dem Vorjahre: Rückstellung für Ausfälle. . Rückstellung für gemeinnützige und Organisationszwecke Schadenrückstellung ...... BVorheiträge . , : Zuschlag ir Rückversicherung der Nachschußpflicht .. Sonderbeiträge .. nee 2
d
3 .
ö. 2 1 2 14 * * 2 * 1 6 J . *. 41 1 2 1 2 1 * 2. 1 ietserträge abzüglich Grundstückzunkosten ..... Verwirklichter Kursgewinns.. . Sonstige Einnahmen.. ..
Gesamteinnahmen
Ausgaben. Beiträge für Nachschußrückversicherung . Gezahlte Entschädigungen: aus dem Vorjahre .... aus dem Geschäftsjahre .. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
Rückstellung für Ausfälle . . für 6 n gs; u. Organisationszwecke
— 0 *
Rückstellung für schwebende Steuernachzahlungen.. Abschätzungekosten .... Abschreibunge n..., . ,
Verwaltungskosten, abzüglich Rückversicherungsanteil: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten... Sonstige Verwaltungskosten ... . Beiträge an Berufsverßtetungen.. . Steuern und öffentliche Abgaben.... Ausgaben für gemeinnützige Zwecke... Ueberschuß und dessen Verwendung:
An die Rücklage für Beitragsrückerstattungen ... Vortrag auf neue Rechnung ..
Gesamtausgaben
H. M
Rll 8 8 50 16096
10 000 -
20 000 — 3 000 33 000 -
Toi Jß5ßf -= 3 624 20 1 077 28120
Ii / J55 7p 16 105 8 126 471830
Viss i 2916 83 19790 , 6 560 26 L383 666 & 3 924 20
3 000 — 93 54 l 83 796 54183
10 000 —
20 000 — oss =, 2 06a — ö 13 633 89 798 35
s oss 8o
39 303 50 72 20 7773460 k 124 237 99 6 002 55
220 000 — 69 0ꝛs 33 289 oꝛs 35
1383 665691
Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Feuerabteilung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1943 bis 31. Dezember 1943.
—
Einnahmen. RM S9 , Ueberträge aus dem Vorjahre: Vörtrag aug hem Ueberschusse 135 30778 ag bertel, ö I24 345 — , , 319 951 50 Milet ft ell nne, 20 000 — Rückstellung für gemeinnützige Schadenverhütungs⸗ und Organisationszwecke. .... JJ 50 000 — 111429650 Veitragseinnahme abzüglich Rückbuchungen: en Einbruchdiebstahlversicherung, ...... 38 653 07 Leitungswasserversicherung·.⸗.. .. 1226 96 2351 559 21 Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. . ... 41363 35 , /) . 175 13817 Mietserträge abzüglich Grundstücksunkosten ..... 102 05 175 240 22 Verwirllichter Curs gewinn... 25 33866 ann nn,, 5 304 59 Gesamteinnahmen 3 812 06079 Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich Anteil der Rück⸗ anche rer,, 223 620 33 tt 14997 94 238 61827 Schäden im Geschäftsjahre, abzuͤglich Anteil der Rück versicherer: ern ,,,, 388 680 84 n n, n·/, 364 055 52 752 736 36 Einbruchdiebstahlversicherung: geleistet .. .... 2 37566 zurückgestelltt. 1 600 — 3 97566 Leitungswasserversicherung: geleistet. .... . 72 80 Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung. ..... . 747 064 39 Einbruchdiebstahlversicherung ..... ... —̊ 1072033 Galgen fert ersih un S886 8 I58 671 59 Verwaltungskosten, abzüglich Anteil der Rückversicherer . und Steuern: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten .. 268 026 54 Gonstige Verwaltungs losten .. 165 273 57 Beiträge an Berufsvertretungen. ...... 934 30 Steuern und öffentliche Abgaben.. ...... 164 469 22 628 70363 Gesetzliche Feuerschutzsteuer ...... . . ; 60 710655 che ngen ;, 2 33317 Ueherträge auf das nächste Geschäftsjahr: Rück fe lung für Ausf lle 20 000 — Rückstellung für gemeinnützige, Schadenverhütungs— n angie ,, 50 000 — Rückstellung für schwebende Steuernachzahlungen . 63 4567 40 133 457 40 Beitragsüberträge, abzüglich Anteil der Rückversicherer: . Hue rh rhei, 754 00592 Einbruchdiebstahlversicherung ... .... 1701226 Gestun g dm asser der ichen ung 1260 44 77297862 Ausgaben für gemeinnützige Zwecke.... .. 7691 70 Ueberschuß und dessen Verwendung: An die Rücklage für Beitragsrückerstattungen . .. 250 000 — Vortrag auf neue Rechnung.... 202 11104 452 11104 Gesamtausgaben 3 812 060 79
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1943.
x —— 1 P — Attiva. RM, , RM, S Grundbesitz, abgeschrieben bis auf...... ... 24 300 Hauszinssteuerabgeltung ..... J, 10 711 — Hypotheken und Grundschuldforderüngen ... ... 999 158 36 Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körperschaften 98 000 — , J 4575 320 69 Darlehen gegen Sicherheiten. ..... wd 7 0909 Guthaben bei Banken und Sparkassen. ...... 1372 95561 Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Mit- und Rückersicherungsverkehr rg, w 67 679 68 Aufgelaufene Zinsen ..... J . 62 86 92 Außenstände bei Generalagenten und Agenten (Feuer— . . , w S2 863 71 Rückstände bei Versicherungsnehmern: ght uns w 2965 ,, w 20 98187 29 111 52 „ AKassenbestand und Postscheckguthaben. . ...... 29 663 — Inventar, abgeschrieben bis aufs... .. 2 ö, . 925 — Gesamtbetrag 7360 477 49 Passiva. Verlustrücklage: Hagelabteilung. .... 1219 494 — ,, 198 11712 201767119
150 01406 103296554 151297980 S876 317 60
Schwankungsrückstellung: Hagelabteilung ..... Feuerabteilung.....
Rückstellung für Versorgungsverpflichtungen. .... Beitragsüberträge (Feuerabteilung).. ......
Schadenrückstellung (Feuerabteilung ...... ..
772 978 62 380 653 46
Rückstellung für Ausfälle ..... wd 30 000 – Rückstellung für gemeinnützige, Schadenverhütungs-⸗ und
, K 70 000 — Rückstellung für schwebende Steuernachzahlungen.. . 106 321 40 1359 153 48 Rücklage für Beitragsrückerstattungen:
Hagelabteilung 2 , 9 . 4 100 000 —
wn nn nnn; 85 9569 20. 685 959 99 Sonderrückstellung H 9 . 9 11 720 — Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen aus dem laufenden Mit⸗ und Rückversiche⸗
rungsperkehr (Feuerabteilung) .... .. 33 688 20 Mitgliederguthaben (Feuerabteilung) .. ...... 102 43611 Verschiedene Verbindlichkeiten ... .. 19141 90 121 84601 Ueberschuß:
Hagelabteilung: aus dem Vorjahre. .. 50 160,96
aus dem Geschäftsjahre. 238 867,42 2890 028 38
Feuerabteilung: aus dem Vorjahre. . . 135 307,78 aus dem Geschäftsjahre . 316 803,26 Gesamtbetrag Neubrandenburg, den 25. April 1944. Medlenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Wersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigteit in Neubrandenburg. Der Vorstand. Dr. jur. Erich Schlesinger. Nach dem abschließenden 3 , meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge⸗= setzlichen Vorschriften. Neubrandenburg, den 12. Mai 1944. E. Oh me, Wirtschaftsprüfer.
452 111 04 741 139 42 7 360 47749