1944 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr 131 dom 12 Juni 1944 S. 2 . Reichs und Staatsanzelger Nr. 131 vom 12. Juni 1944. g. 3

Schauspielhaus 14. Deutsche Reichsbank 3249 Kunst und Wissenschaft Dienstag. 1. —̃—. Feten n ige ner, Brginn: 1r3 uhr. Ww btz von anzwartigen Devisenmartten und Vankausweise oer elle g, nen ene, , ; n , enenpflihnmgen zss6 230,80 Spielplan der Berliner Staatstheater r, n mn, n. ö . 1 3 kann ff 2 u m. Beginn: r, , ner i . 23 , . 2j. Monats ausweis der . , m,. zu, der am 6. Juli Die Westpreußische Epirisusverwer⸗ h sonstige Rücstellungen ö isl. 1070 39257 in der Zeit vom 18. bis 19. Juni 1713 Üühr. . ̃ Stocholm Ih 33* 6 z nigen g or h 5, . ler , . en n, ant . Jobe e em , ,, n hn, Pr. 5 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 560 45215 m, . n h n e mn fe n r, wegn, e uh S3, 56 /, G. ; vom 31. Mai 1944 versammlung en r gr. n f r eg iar 65 ; ,,. ,,, K . ; ö NMusi ĩ end, 17. i: i wi ĩ n J ; . . . ö ; ,, . ö 9. Reingewinn: Dienstag 13. Juni: Re mee un d ulin. Musilal. Leitung: Ven dnnn. Ihr 6 . , , L 2 . lle uh n, Pariz 669 3 i . Deelttagesordanng wird in der Ber— (rüher Pom grska Spolka 8e. 3. a srergg aus dem Vorjahr 44 643,57 J Richard Strauß. Beginn: 171 Uhr. Sonnlag. 18 ö 13 Bann ondon-⸗Clearing 17,323, New Vork 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand Attiva. . H sammlung bekanntgegeben. wiciana) hat in der am 27. 3. 1963 b Gewinn 1943 . 33 481 41 78S 125 08 Mittwoch, J4. Juni: tum gerd Musital. Leitung: Heger. Sonntag, 168. Juni: 5 fte n er. Beginn: 1733. Uhr. Ro, s Br, Madrid Ho, rs B.. Hölland 29M, Beriiñn nm,, Kassenbestand (beutsche F. d. Vorstand: Uhlmann abgehaltenen außerordentlichen Haupt— . . n 6 6 Beginn: Ti / ühr. ; , . Juni: as eben ist Traum. Beginn: Lifsabon 17,40, Stockholm jos, gh, Oslo og, za y, Kopenhagen und ausländische Zah⸗ 2 ai versanmlung ihre. Luflösung und 10. Eigene Ziehungen im Umlauf Re . . . Donnerstag, 15. Juni: Andreasnacht (Bruder Lustig). a n. : 90. 37 7, Sofia 5,37 1, Prag 17,25 Budapest 04,509, Zagreb lungsmittel, Gold) . 53 763 379 02 3332 Liquidation beschlossen, die inzwischen II. Verbindlichteiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürg⸗ Musikal. Leitung! Schüler. Beginn: 17 Uhr. . Lustspielhaus ; S, 15, Istanbul 3, 5o B., Bukarest 25 / . B., Helsinki 8, 6 Preß⸗ Guthaben bei derReichs⸗ / , 5 Aktionäre der Internationaler durch das Amtsgericht Pr. Stargard haften sowie aus Ye währleistungsverträgen ( 131, Abs. 7 des Freiteg. 6, Juni Eleltr a. Musital. Leitting: Heger. Be— e g 1 . He z 36661 ö tz. Beginn; 1 1. burg 18 0, Buenos Aires or 0, Japan 10, 0 gilo 22,56 B. bank u. a. Postscheck⸗ . NMeratti· he ch ten d tan AG, Ver. Unter dem z0 2. Lotß in das Ge/. , ö ginn. 181/ᷣ Uhr. 2 . D och 4 1. 3 . ö 9 9. *. Beginn: 1333 u 3 Kop enha en, 10. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New lonto J 65 195 329 36 lin, i. Abw., Berlin 6 2, An der no ssenschafts register eingetragen wunde. 3. 3. d n Pafslven sind enth alten: . g Sonnabend, 17. Juni: . Entführung aus dem ,,, 15. Juni: Mit meinen Augen. Beginn: Dork 4,79, Berlin 191, 35, Paris 10, 8s, Antwerpen 76, s, Zürich Wechsel . 3 135 466 745 41 Stechbahn 344, werden hiermit zu der 23 2 der , , 3 eren e r g ger . zu, Abf. aG, Pass.! Serail. Beginn: 18 Uhr. as . ß ; . . ö. Schatzwechsel und un⸗ . ergta i iritusverwertungsgenossenscha r. . ö . . . ne, 3 Au * däm dg dere igngalade mze Freitag iß. Juni; Die Reise nach Paris. Beginn: 18 Uhr. Uiz'dsg Rem , ‚lmsterbam 54, , tenen, fas, 6 9 Schatzan⸗ , ,, , Skar ro ssrü ae, Spossa , L 301 Ol oss, S9, Sonntag, 18. Juni: ff J J ; J Oslo lob, C0, Helsinki 6, sz, Madrib = Allez riet verzinsl. Schatz 13 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt und gard (früh h —ͤ f 16 63 * 5 * 9 j No Geo S * onnaben 3 uni: P ,, . = ö ö ö . 1. . 8 g 557 6 2 9 e . . J . 4 31 ö ö. r f gr , . n ffn . , mien dug nnn, Sto gholm 10 Juni (D. N. B.) . . 85 G. weisungen des Reichs Notar Alnein! Döhring, Berlin C 2 nn, hi ere sen, ter ien M1 m , . 6 inn: 11 Uhr. i, . '. in 165 ; . w und der Länder .. 2199 885 000 ite S 9 t- schaft mit beschrankter Haftpflicht in 16. Gesan . . Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 18 Uhr. Sonntag, 18. Juni: Florentiner Brokat. Beginn: 18 Uhr. 6163 B. Berlin 1634865 G., 168 50 B., arise G., Too B. Eigene Ker pc ere Oo 416 233 rf n, . eil erm hr gel hel in Pr. . werden Kassiva cr 8 und soweit eine Zuführung zu den Rücklagen Montag, 19. Juni: Lohengrin. Beginn. 16 Uhr. Montag, 19. Juni: Ber Fächer. Beginn: 18 Uhr. e, er mn, . 67 60 B. Schweiz. Plätze 97,00 G., 9, so B., gurzfallige Forderung. e. 99 * 9 hiermit aufgefordert, ihre Forderun—⸗ nach 511 des Gesetzes erfolgt) , 13 356 000,— . sterdam = G., 22s, 6 B., Kopenhagen 7,60 G.. 87 90 B., gan spätestens gen binnen drei Monaten nach Ver— Summe der Passiva I 47.73 3535 77

B.; lhafter Bo⸗ Die Akti ind bis Döb Ee .ßzz Cf bb, ä; H. Wasington g g', e eo , nf . n, enger ih öffentli je ler , Betanntmach , 4. ö quidität 1. li 1944 bei dem Bankhaus Del söffentlichun dieser etanntmachung ng für den 31. Dezember 1943. WMWirtschaftstein ö K, Rieth Hann, nn, einge. . eee e e e ee g ü e nen rer, 82 . e,, , . ** . **

17,20 B., Buenos Aires 102, 0 G., 10490 8. ö Schuldner . 3. 506 413 41419 einem Rotar, bei der Gesellschaftskasse Diese Aufforderung ergeht nur ein— *

̃ z ̃ ; ; . ; Dauernde Beteiligung. einer i malig. ö . Verstärkte Einschaltung der Bekleidungsindustrie in die Reparatur⸗ ] der Hauptgeschäftsführer der Reichsgruppe Handel, ein Referat einschl. der . De. i e ,, n ann Pr. Stargard, den 25. Mai 1944. ; Ins 220 0sʒ

wirtschaft über den Handel und seine Organisation im Kriege. Der Vor— teillgung beslimmten ; Westprenßische Spiriiusverwertungs⸗ . 3

Die Versorgungslage auf dem Sektor der zivilen Bekleidung tragende befaßte sich eingehend mit den Maßnahmen zur Kon— In Berlin festgestenlte Notierungen für tele raphische n ,, n 6 30 2560 = , , , genossenschast Rr. Stargard einge⸗ . . gen 91 * macht es heute mehr denn je erforderlich, die vorhandenen Be. zentration des Handels. Ein raditaler Abbau des Handelsappa—⸗ Auszahlung, aus landische Selbsorten und Banknoten « Sonstige Aktivg ... I 9 u An der Stechbahn 3 = tragene Gengssenschaft mit beschränkier h sonstige Aufwendungen . A0 356,52 11485147 stände so lange wie nur irgendmöglich gebrauchsfähig zu erhalten. rates sei nicht möglich, weil man dann die BVersorgung nicht ge— Telegravhische Auszahlung Forderungen aus Kre⸗ . ; Haftpflicht in Liquidation. . 9 . ; 6 6 6 Es liegt auf der Hand, daß die Instandhaltung unserer Bekleidung währleisten könne. Versuche, unter dem Schlagwort einer ver⸗ diten gem. Kredit⸗ Der Abwickler. G. Seiferth. von Maercker. 2. 5 euern un 3 ö. . * von Haus aus in das Gebiet des Handwerks gehört. Ein gewalti⸗ meintlichen Rationalisierung den selbständigen Kaufmann durch . 12. Juni d. Juni abkommen .... 50l ols . 3. . und Wertberichtigungen: .

r Reparaturbedarf wird daher nach wie vor durch die Arbeit in andere Formen des Warenvertriebs zu ersetzen, seien abzulehnen. ö Geld Brief Geld Brief Burgschaftaforberũngen ̃ n. ; ann n nm, 3 auf 9 ue n ö 8 audwertlichen, Betrieben gedeckt. Da aber aus naheliegenden Denn es hätte sich, und zwar gerade auch während des Krieges, egnften (ulerandrien und ——ᷣ ö RM 3 S2l al3, zo auf , ,. 3 e, , Sausstattung .. , Gründen die Zahl der auszubessernden Kleidungsstücke unablässig gezeigt, daß der selbständige Kaufmann durch seinen Wagemut, . ig9 Äfahani 1879 1853 1879 173 J auf Kapital un Zinsfor erungen 13 824, 265 -. tei und andererseits die Handwerksbetriebe heute . . 2 , , w. 6. besten die Bedarfs- 2j . za. zy e, zn. 5 5 050 0927513 6 ö Pi . . ian J J . . 74 00 ihre friedensmäßige Arbeitskapazität besitzen, so ergibt sich ein de ung durchführen könne. r. Wieser bezeichnete es als noöt— Fes. . 592 0, 5 assiva. 2 5. Gewinn; Hewsnnoorkrag lau oe ö 3 . er er e en m ge; . , werden muß. wendig, daß die ,,, . des Handel? 9 erster Linie ihre . if . sund z6, 96 (bον 39,56 Ddoᷣ, arten fllt Gruppe A Girozentrale der dstmärtischen har assen, en. Gewinn 19463 ...... . ... . . 2733 4814 18 E398

Es mag vielleicht auf den ersten Blick schwierig erscheinen, wie Betreuungs- und eratungsaufgabe gegenüber der Kaufmann— aneiro) ... 1 Cruzeito 2. ͤ und B ...... 41756 0 οο - 31231. Bilanz für den 31. Dezember 1943. Ns sss 8 Emil Otto stellvertretender Sonderbeauftragter für Instand. schaft erfüllten und daß demgegenüber ihre unmittelbare Mit Mnrien (honch at Ca, Vorzugsaktien... 125 000 000 . er,

e e , . ö. ; u, ̃ . ĩ i 100 R 2. 3 . 89 haltung und Reparatur in der „Textil- Zeitung“ Nr. 53 vom wirkung bei Bewirtschaftungsmaßnahmen auf das unerläßliche 190 ö or? Ss,os3 8,67 S8, Gesetzliche Rücklage .. 30 000 000 Attiva. R. * Ertrag.

10. Juni 1946 u. 4. ausführt, hierfür die Bekleidungsindustrie Maß beschränkt bleibe. . 100, rng, szis drin szis . Sonstige freie Rücklagen 134 400 000 1. Barreserve: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... ; . * 80 67

erxanzuziehen. Für die Bekleidungsindustrie sind jedoch in vielen Ueber die Tätigkeit der Abteilung Handel der Gauwirtschafts⸗ 19hngl. Tkund ö Gläubiger. .... . 3 823 176 618 a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Zinsüberschuß und Provisionen ö 5 533 ö62 71

agg Finnmart 1110 211,B78 . Aursgewinne auf Wertpapiere, Devisen und Sorten .. 103 393 95

Fällen die Voraussetzungen gegeben, Reparaturbetriebe aufzu. kammer Düsseldorf im ersten Jahr ihres Bestehens erstattete der 19 Irs. * ĩ , Verpflichtungen aus Gold) ; .

ziehen. Näh- und Hilfsmaschinen sind verhältnismäßig leicht auf⸗- Geschäftsführer der Abteilung, Dr. Leonhardt, einen ausführlichen 100 Drachmen 1,665 i,6s72 1, 66s Solawechseln ... 1418 250 000 h) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheck⸗= 1. J n ,

zustellen. Arbeitsräunie sind gleichfalls meistens zu beschaffen, Bei Bericht. Er hob hervor, wie wertvoll sich für die Abteilung d J .. Sonstige Passiva 13 599g 879 fon, o 9g, 0 5, Außerordentliche Erträge.... .. ö. .

der Beschaffung der Räume helfen die Ortsbehörden bereitwilligst. Handel die Verankerung in der Gauwirtschaftskammer dank der 100 Rialis 146 uin; . Verpflichtungen a. Kre⸗ 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . 33 ö. 14 ge 16 Dwnhige nen,, . 3232768 Um die Repargturstücke einzusammeln und später an die Ver— unmittelbaren Verbindung mit den übrigen Abteilungen, mit 109 isl. Ar. zs, 560 36, 353 diten gem. Kreditab⸗ 3. Wechfel ; . 24 174 224 59 5 Is 32 5

braucher zu rüczuliefern, steht der Textil-Einzelhandel zur Ver- den Sachdezernenten und geg Zweigstellen erweise. Eine Haupt⸗ 36 ee. * . ,, 6 i ö , 50l 05 78 a) Wechsel mit Ausschluß von Buchstabe h und é Reichs⸗

fügung, der seinerseits teilweise Reparaturabteilungen eingerichtet aufgabe der Abteilung Handel sei die arbeitsgemeinschaftliche Zu— 1 lang! Dollar . ;

J ,,,, 24 000

s ; ; 31. Dezember 1943. . ö. , Bürgschaftsverpflichtg. mar 24 174 224,59, Wien, den . . hat, die ebenfalls mit allen Mitteln geren nr und ausgeweitet sammenfassung der Bezirksgruppen der Wirtschaftsgruppen des 100 Kuna 4996 5, os 606 ö D 3 3 b) eigene Ziehungen R. —, Girozentrale der , , , werden sollen. Natürlich muß eine enge Verbindung zwischen dem Handels, die namentlich in häufigen gemeinsamen Beratungen 1. g ere s n. z 33 Sas 667 . 7 ) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank RM“ Der Borstand. Dr. Schmidt. Schöny. Dr. Schwarz. Peparaturbetrieb und seinen Annahmestellenorganifation bestehen. ihren Ausdruck finde. . 100 Gacudo 16,6 36, 161 16. 600 oꝛ7 S183 6 In der Gesamtsumme z sind enthalten: Wechsel, die dem

In dieser Richtung muß zweifellos noch mancherlei getan wer— 100 Lei Bürgschaftsvoerpflichtungen gem. Kre⸗ F 13, Abs. 1 Nr. J des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank

den Es mutet sicherlich onderbar an, wenn einerseits Keparatur— ö bitabkommen RM g 676 89,08. entsprechen (Handelswechsel nach 5 16, Abs. 2 KWG.) ie Ostmark betriebe behaupten, die Annahmestellen schickten keine Reparaturen Wirtschaft des Auslandes chere, irrt 100 gronen 59, 3 59,58 59, 46 ö. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten n . . wan. Sffentliche Bausparkasse ö. 5 r . wien ein, während andererseits Annahmestellen darüber klagen, daß sie Bern 199 Frs. oJ⸗3s. 88,99 52,39 68 ö. RM 122 601,08. 4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs ö Abteilung der Girozentrale der dstmãr ischen par asse . keine Reparaturbetriebe finden. Daß hier ein Kontaktfehler vor⸗ Genehmigung zur Errichtung eines thermischen Kraftwerkes in . . a. 6 . Termin-Devisenverpflichtungen Reichs und der Ländern. . ob oh dos 3124. Bilanz zum 31. Dezember 1943.

liegt, ist offensichtlich Es wird daher an alle Reparaburbetriebe Spanien durch das Rationale Industrie⸗-Institut ibö kescta. 24 es eo, eo, mark 74 043 696, 3s. In 4 sind enthalten; Schatzwechsel und Schatzanweisungen, 8, , . 2 die Aufforderung. gerichtet, die Beziehungen zu ihren Annahme— Madrid, 10. Juni. Der Staatsanzeiger Nr. I59 veröffent— ; . - Berlin, den 5. Juni 1944. die die Reichsbank beleihen darf R. 420 808 371,26. Attiva. REM S9 stellen möglichst lebendig zu gestalten und guch dafür zu sorgen, licht ein neues Detret ber Regierung prasidentischaft vom 3. 6 . 1m Lose pins Deutsche Golddistonthant. 5. Eigene Wertpapiere: . daß die, Annahmestellen. für diejenigen Reparaturen werben, 1lJä4, durch das nunmehr ö das Nationale Industrie⸗Institut 100 Pengö Jö. e. 2 R a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches welche die Betriebe ausführen. Der Verbraucher muß wissen, wo Instituto Nacional de Industria) die Heneh n 9. n Er⸗ 1ẽ Goldpeso 1159 1,200 1,199 36 und der Länder.. 140379 394,0] und welche Reparaturen er abgeben kann. Sagt man ihm dies richtung eines thermischen Kraftwerkes im . van . b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.... 22 869 324,05 nicht, unn muß fer annehmen, er wirde seine Belleidungs¶ Panferrada erhält. Die Hauptaufgabe des neuen Kraftwerkes

vepgraturen nicht los. soll in der Stromverfor Insti ĩ Le. ö . ; 33. . gung der von dem Institut zu errich⸗ Der Schwerpuntt für eine glatte Abwicklung liegt bei der rich= tenden Aluminiumfabrik (Empresa Nacional de n s be⸗

Kassenbestand, Guthaben auf Reichsbankgiro und Postscheckkonto 31 13 12 Guthaben bei der Girozentrale, öffentlichen Sparkassen und Banken 817 266 JJ / BP r . en ,,,, 3 229 419 48 Zugeteilte, noch nicht ausgezahlte Beträge RM 1 564 702,56. JJ , . 7 0

o) börsengängige Dividendenwerte 163 737,11 3246 c . * d) sonstige Wertpapiere * 8363 163 412 955 tigen Berat des Verbrauchers? Es gibt un fsach lh Für den innerdeutschen Berrechnungeverkehr gelten solgende Rurse⸗ . r 1 , in n, In der Gesamtsumme ß sind enthalten: Terspapscre, Fe gen Beratung des Verbrauchers. Es gibt tatsächlich Reparatur⸗ * 6. 5 ' , . Geld ĩ ö ndustrie iengesellschaft, Wien. die Reichsbank beleihen darf R.M 162 669 s69,51. Sonstige Forderungen ..... V ö, , , ne, kifteng, aber zaubern fann JJ R. Hr r, . . inn mehr rten, , 9 ! ö Kraftloserklärung von Kiltien 6 auc saltls⸗ i , ,. , e . Bonität und Liqui- e n. und Gebäude: kei der. Tüchtigste nicht. Die Vertaufskräfte in den Annahmie— ; sung, alle Maßnahmen für die 24 men . ö Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ ditäk gegen Kreditinstitute a0 96e 762 JJ

Q 9 C e , =

ation ale Jndustrie. Fnstil ut n ergreifen. 4 74, 18 7 ö. kanntmachung im Deutschen Reichs— Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) PM 93 734 063,46. p) sonstige ; 70 550, 40 7o 550 40 . t e. ö . f ö 5 9 . . Brasilien . 6 2 0, 130 . 5. 6 ö ö halten sind Wenn dem Reparaturbetriebe auch gewisse Freiheiten Verfalgt; i dlusnutzung der im Kohlenbecken von Fenferrada- stellungsverordnung vom 2. August 193 h) sonstige Schuldner 2624 12035 167 391 466 Zugang 1943: h.M 1830,55, Abschreibungen RH 1830,55. ö unserer Attien (Interimsbestätigungen) 3 * ist ferner erforderlich, daß dem Verbraucher gra. wird, was er n ; n ö ; . 056 80 siva. erücksichtigen find. Alumiumfabrik und 3. die Schaffung einer thermischen Kraft⸗ Geld Brief Geld HGrief oben genannten Schillingattien, welche 8. Durchlaufende Kredite Passiva * . ⸗mänteln besteht sowie nach Umarbeiten von größeren Kleidungs⸗ ̃ i i ü Saus ö 6; j sti äude: : z 281 864,17 delleidung hat neben der Reparatur die Fertigung eines Kleides dienst gemäß den Bestimmungen des? esetzes über den Haus, h gegn 7 52. 2 früheren Emissignen betzoffen. 10. Grundstücke und Gebäude, bh Ker gugeteilten Bhusparer⸗- ; 66. s gol 6gs

tellen, die sich mit der Reparaturberatung zu befassen haben, , n,. nds. Durchführung dieses Projettes durch das ö n, ne 3 .

müssen unter allen Umständen genaue Sachkenntnis besitzen, da⸗ Mie Sr, re. ö . . . aa er e ,. 3323 266 . ö anzeiger vom 25. Januar 1944 an Schuldner: zugang R Abgang RM g 162,81, Abschr TT i-

mit leine Versprechungen gemacht werden digt nicht zu Mit dieser neuen thermischen Anlage werden drei große Ziele PVereinigie Staaten von Kmeriia * ..... 2196 ö Attionäre ind Sinne ber Ur ?. 9 rel ü stitute 457 767 346,54 . , . ges fer n ät, Hl, 36 2 ür die Ausführ ei ien. S it es in verhältnismäßig großen Mengen anfallenden Kleinkohlen 6 . n n , . h,.

. , 2 deren wirtschaftliche Verwendung bis heute häufig nicht gesicher! als enen n fsorder ung zun flnitausc In der Gesamtsumme ] sind enthalten: 6 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... ..... 568853

; e , n, n, wars Sä, Erhöhung, der augenblicklichen Leistungsfähigkeil der Wueländilche Geldlorten und Banknoten u s job,. in Attien zu ö 1009.2 as) gedeckt d. börsen gängige Wertpapiere Fe, 252 255,ü80, 85600 138 80 ö s 890, Gasindustrie und Sicherung der Stromversorgung der neuen ltnis 50: ermit bh) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.M 10 650 768,49. u erwarten hat, und dem Industriebetrieb, welche Wünsche zu 9 g 12. Juni im Verhältnis 50 13 werden hiermit die

we e . ; . reserve. . ; eg J. Beteiligungen (5 131, Abs. 1 A1II, Nr. 5 des Aktiengesetzes) . S0ß o0ꝛ Spareinlagen:

Die Praxis hat ergeben, daß neben reinen Reparaturen beson— erde * . * . ,,,, . , , bisher nicht zum Umtausch vorgelegt ; 2 n 9 . Abgang F =, =, Abschr. E. ==. . nicht zugeteilten Bausparer:

ders starke Nachfragen nach Wenden von Derrenanzügen und Veiter veröffentlicht der Staatsan eiger eine Verordnung hol an. ; s le tan 16 ,. . 9 en n. , . 26 Va enint Beteiligungen an anderen Kreditinstituten Reichs as) ungekündigtee .... . . 5314 440,47

. i, , . ö Stag zen ein ordnun ägypt. Pfd. 435 441 439 411 r Kraftloserklärung werden auch alle a. ö . 79, 55 5 317 g20, 92

stücken in Kinderkleidung. Auch auf dem Gebiete der Damenober⸗ des Finanzministeriums vom 35. 5. 1944 durch die der Anleihe⸗— Ia t . . . noch im Umlauf befindlichen ÄAttien mark 800 000, —. bb) gekündigte 342055 5317

. ng 8 . r 9 3 Argentinische 1 Pes. 9,44 O, 4s o, ) ; . 64 ʒ eigene schäf : ienende:

aus zwei alten, getragenen und getrennt angelieferten Kleidern . . 30. . i r des Dekrets vom 27. 4. 1944 Nu stralische . 2 Iz. , 6 ie auf die für kraftlos erklärten 3 ö. n . , dienen de sonstige ..

besondere Beachtung gefunden!“ Ez mag die Neigung destehen, über die jeweiligen Staatsan eihen die Genehmigung erhält, eine ö, 106 Belgas 39, 89 (9, 96 35,35? 46,05 Aktien entfallenden Reichsmarkaktien usgangswert.... Leihgelder: a) Girozentrale

daß, der Repgraturhetrleb aus, den verschledenen Möglichteiten die neue Tranche der 45*igen Ftagtschltihe ni Betrage von . r , , 4 im Betrage von RM 3006, werden Zugang 1913 .. , h Sparkassen augenehmste heraussucht, um sie als Spezialität anzubieten. Diesen 00 „Mill. Peseten aufzulegen, deren Ertrag für die Bestreitung r e T T il gien nz n hben. , wn, mies, ewa emäß den gesetzlichen Vorschriften für 86 e) sonstige = , , e.

Wünschen sind natürlich Grenzen gesetzt' denn! es Komm zu nachst der Ausgaben des außerordentlichen Haushaltsplanes für Sied' darunter * 100 Lewa 3, 79 5,09 83,7 3,09 , der Beteiligten am 30. Juni Abschreibung ... 2 ,. Sonstige Verbindlichkeiten ... 306 638 darauf an, die dringendsten AÄusbesserungen auszuführen? Der lungszwecke gemäß dem lirzsichen Heschluß des Ministerrates be , . , , n, . 1944, um 10,89 Uhr, im Bürg der h) sonstige k 2 Stammkapital . ..... ; 500 000 Bedarf hierfür ist besonders in den Bevölkerungskreisen, die leine stimmt ist. Die neuen Anleihestücke tragen als Ausgabedatum 1 engl. Pfob. . 52, ze, Maklerkammer der Wiener Börse, II. Betriebs- und Geschäftsausstattung: 5. Wertberichtigungen . 250 361

Kleiderreserben besiten, außerordentfich groß. Cobalb' bieste mne den 1. April 194 und haben im übrigen die gleiche Charak— , r o, gö6 J 'oꝛs 5, oss. Jo?s Wien J., Wipplinger Straße 34, durch Ausgangswert ..... ; l Rüclagen: ) Eicherheitsrücklage 363 225,ü93 .

dringliche Bedarf gedeckt ist, können die sogelannten Aenderung teristik wie die früheren Tranchen. . , ,, 100 Irs. ee, an. at na den Kursmakler, Herrn Rudolf Müller, J 78 074,16 b andere Rucllagen 290775, 10 654 001

Die Reparatur oft mit Geringschätzung betrachtet ist heute Günstige spanische Ernteaussichten 10 Lire ö gos ig, o? 9.35 (16,0? Der Erlös wird nach Abzug der gl nl,, e 9 I ; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 14138

zu einer zwingenden Notwendigkeit von größter volkswirtschaft⸗ ) . ; ! ñ , ,, , döner,, ü 6 Kosten und Gebühren den Bere tigten z ĩ r g dienen,, 166 967 Gemincennnn o ihc Bedeutung geworden. Die Probleme sind nur aus der Madrid, 10. Juni. Die aus den verschiedenen Landwirtschafts—⸗ . 16 ng dan Soi s Fg, im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung die 605 6) 6 z

reparaturen und Wendearbeiten weiter ausgebaut werden. ——— Italie nische: große ...... g, »ůs ib, br zs. 195579 öffentlich versteigert werden. 158 075,16 Rüchtellungen . 25 74319

77560 . 2 10 5 3 z K 56, 89 57, 11 5 . 57, fi : j ür di H 8 Praxis heraus zu sösen und darum haben bein Aufbau der Re. J FRebieten Fintreffenden Nachrichten sprechen allgemein von guten sumänische; 10606 Lel' und 2 k der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, 13. Oeffentliche Bausparkasse für die Ostmark 8 500 138

; —ᷓ . ö 1. r 3si 3435 ö . ; ; ; ; 1 ' t d in den Passiven 10,ů 11 und 12 sind enthalten: 942 paraturattion alle bürokratischen Erwägungen und theorenschsn Ernteaussichten. Lediglich das Küstengebiet am Mittelmeer hat ads el 1092 1,66 1,6868 15,66 1,68 Wien J, Am Hof 2, ausbezahlt 14. In den Aktiven un i, nn. stanbes lan Heschäftaz⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. dezember 1943. Ueberlegungen auszuscheiden, Es ergeht beshalb an alle Beteilig, Ich untęr den Auswirkungen der vergangenen Trockenperiade zu S9hfusce, , 3 163 6, oo, ss,, se bzw. für sie hinterlegt. a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäf .

ö , j ; j r 8 ; z ; ; . führ ̃ 14, Abs. 1 und 3 KWG. genannte . P ten der Aufruf zur freiwilligen Mitarbeit unter der Devise: leiden. Die Voraussagen für die lommende Weizenernte sind gut, Schweizer: große . 52353 56,97 57, 8; 35565 Wien, im Juni 1944. ; ührer und an andere nn b ; in * Aufwand. 4. Praktiker an die Front! g r TVevise: während die für Hülsenfrüchte weniger gut lauten. Vor allem aber 100 Ir. ünd darunter... re in, Gönn, Gens, ssh, Elbemühl Papiersabrilen und graphische Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber ginsen;. groen ngen ,,,, lz 785 n ;

; z 46 ; ; . ; ? zul f reditinsti ls „* stehen die Weiden infolge der letzlen egenfälle außerordentlich Sęerbische . . 109 serb. Dinar „66 S, oi 466 's, Industrie Akltiengesellschaft oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut a p sgnstige . 30 402,93 162 1877. ö ö g. ‚. ; . ! Slowakische: 20 Kronen und ; e. fte it ali ĩ Verwaltungsträgers an⸗ sonstige ...... w Aufgaben und Leistun gut. Die Maisaussagt geht unter günstigen Bedingungen von⸗ 1 7635 109 solw. Ar. 8, 8,82 k Mitglied eines Ver gurt ag Verwaltungsaufwand: a) persönlicher 98 536, 90

. ; 6 2 ö ö. ) ö . . ʒ 26 x ; 3 , w . ü e . . Handel der Gauw des Anbaues verzeichnet tiger n wn , Fülgang haben in der Sitzung vom 3. 6. 1944 e) Anlagen nach 517, Abs. 2 KWG. (Aktiva 9 und 10 Reichs—⸗ Werbeaufwand: a) persönlicher .. Ip dd i. . —— r tar bi ibn rei, di, w,, ; 2 . e . i n. beschlossen, von der . einer mark 1 356 663, . p) sachlicher. .... WGs ,,, ? Dividende für das Geschäftsjahr 1933 Summe der Attiva 1421 793 555 ahn n, ö . 541 49 Abstand n nehmen. Abschreibungen: a) Forderungen ... 133,50 Alaunwerk Tonindustrie Passiva. b) Geschäftsausstattung 51 30,55 Aktien⸗Gesellschaft. 1. Gläubiger: J te j sonstige 1a n 2 .

a) seitens der Kundschaft bei Dritte isungen: a) an Sicherheitsrücklage 1755,44

3 Sommmamditgese n cha ften anf Attien, nosfenschaften, 14. . t und 3324 *. K dite ö 5259 7 3 Zuweisu 9 . 3. ( . ? 5 000. 119 766 44 . 18. y W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ p) orf e? im In und Ausland aufgenom- . b) an andere Rücklagen. ; eo z Le e. haber der Urkunde wird ; ö t Fabriken Altiengesellschaft, Berlin Wis, mene Gelder und Kredite. .... 100, Sonstige Aufwendungen.. ..... —— 6 , e. e . ause ch dert, Ar. Strehlen, für tot zu erklären. 3158 ; 33179 Kurfürstendamm 46. e) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. . 1 386 272 285,44 Gehn , . 2266092 ., . 26 7 k . , , . auff , n i . if tarts ritt Pp 9g / iggz Das Amtsgericht Bremen Vorstand und . . q) sonstige Gläubiger... . 5 640 550,55 1 391 912935 673 43 * . . ö . m 3 ätestens in dem au erlin vom 51. ai 1 ist der . ; J Gesellschaft haben gemäß der eumm nd d entfallen auf: .

E 54d. Der Kaufmann Alfred ,, k Zimmer 13, den 21. Stptember 1914, vormittags Landwirt Karl Langow, geboren am 9 am 3 Mai m ,, , . ö über die Ein— Von ,, 3 gi *r ee m . Ertrag. . Herberhold in Lippstadt gchusft en ? aumten ufge otstermine seine 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4. Februgr 1855 (alten Stils) zu Terlassen: „In der Aufgebo schränkung von Mitgliederversamm—⸗ aa) jederz ' Hen auf Kundigung Neicht⸗ Zinsen: a) Zinsen aus Bauspardarlehen 179 667,9 Rr. 3g, vertreten phie, de 66 36 anzumelden und die Urkunde anberaumten Aufgebotstermine zu Roshischttsche / Wolhynien, für tot er⸗ sache des Eberhard Kegel, Bremen, lungen vom 23. Dezember 1943 be— bh) ö , r J gung n b) sonstige Zinsen . ..... 130 689, 35 anwälte Burger 1 u urge le j Lipp. dorgulegen, widrigenfalls die Kraft- melden oder schriftlich seinen Aufent⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der Braunschweiger Straße Rr. 5, vertre⸗ fehle fen, au dem telt fern des Ge? mark 7 50,

, z 9 532,85 319 ss89 29 ; e ., sei t ; z ö. r din n durch Kündigung oder sind fällig: o) Verwaltungskosten . ...... ——— stadt, hat das Aufgebot geg verleih? loserklärung der Urkunde erfolgen haltsort urzuzeigen, widrigenfalls die 31. Dezember 1916 festgestellt worden. ten durch Frau Margarethe Kegel, schäftsjahres 1913 eine Dividende von ö. 7 . F. uch 200, Gebühren: a) Abschlußgebühren .. II 235,53

ĩ . ; ö e ; ! . z3dahgeneng Grundschuldbriefes vom vip, n, den 3. Juni 1964 edesertlärung erfolgen wird. An 5. II. 86. 45. Bremen, Brannstwesge,. Sina . 3 33 auszuschütten. Die Auszahlung 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. RM 140 561 350, —, b) sonstige .... 149 375 54

W. ini 1938 liber die im Grundbuch, ; . Al, Kelch; hs nt, iber Lehen oder Berlm, den zü. Mal 1g, , erfolgt unter Abzug von 10 . Kapital ö z zu , Ka 563 06, 8? zs ol ; ü. rundbu ; z . . ; ahe ; = ö. 5 3. darüber hinaus bis zu 12 Mon. R. . Sonstige Erträge. ö

bon Lippstadt Band 6 Blat? fön nh Das Amtsgericht. Tod des Verschollenen zu erteilen ver— Amtsgericht Berlin. h el fe . inn g, . ertragsteuer und 5 3. ,,,, . . e bhi enn hinaus RAM 196 132 500,—. mein e . er e e, . Us 812 95 stens im Aufgebotstermine dem! Ge. Bs Ic Bremen vom 4 Mai 1941 dahin be— n e, wach Kelanhnfemacht ig in 2. Durchlaufende Kredite ö 5 5öh gr N 35

Abteilung III unter Nr. 3 für den 3315 Aufgebot. mögen, ergeht. die Aufforderung, späte⸗ —; chen. Der Hypothekenbrief über die im richtigt, daß das für kraftlos erklärte Sammelliste aufgerufener Wertpapiere 3. Rochhnicht eingezahlte Beieisigingen. . a, m n , .

7. Attiengesellschaften, 18. Mafall⸗ and Dentsche ö

Diplomkaufmann Dr. Bernhard Mer⸗ Die Frau Minna Eulich in Jor- !! ; tens zu Lippstadt, als den allein; en dansmühl, Kr. Reichenbach E ö 1 Auntzeige zu ma ö 71 Ei 8 in, re e erg en ,.

Inhaber der Firma Hermann 3 hat . , ,. Rimptsch, den 6. Juni 1944. ö . 1 n e 26 9 . Nr, 6 zer, Gese lch tstase * , 11 Kw. : , , err ce.

ai Lihbftadt, eingetragener rn ndsch ß. wiste Ernst Culch' ie ene, de, Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge Ih. ,, . 39 Ing frage? ö , k 6 solches don und der Dresdner Bank in Berlin. 5. 1 5... . 1 800 000. Abteilung der Girozentrale der Sstmärtischen Spartassen. von 550, (,n nebst 5 vom Hundert koren am 12. 1. 1888 in Stachau, 6. Zweigstelle Nimptisch. fe tlos erklärt. Blankenburg (Harz, ez Am 3 au fweist.“ Die Geschäfts⸗ Berlin, den 31. Mai 1644. 3 a e, Rücklagen nach z 11 KWG. . .. . 1 100 000 2 900 00 Der BVorstand. Dr. Schmidt. Schöny. Dr. Schwarz. Zinsen jährlich beantragt. Der In— Strehlen, zuletzt wohnhaft in Stachau, Wildner. den 3. Juni 1544. Das Amtsgericht. stelle des Amtsgerichts. Der Vorstand.